Besen fl oh markt Sa. 26. Sept.2020 Mengen und Ennetach - Stadt Mengen

 
WEITER LESEN
Besen fl oh markt Sa. 26. Sept.2020 Mengen und Ennetach - Stadt Mengen
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mengen
                         mit den Stadtteilen Beuren, Blochingen, Ennetach,
                         Rosna, Rulfingen
DONNERSTAG, 24. SEPTEMBER 2020 | NR. 39 | JAHRGANG 32

        besen
         floh
        markt
   Mengen und Ennetach
   Sa. 26. Sept. 2020
   von 11.00 bis 17.00 Uhr
   Die Liste der Standbetreiber
   finden Sie im Innenteil oder auf
   www.stadtkapelle-mengen.de
Besen fl oh markt Sa. 26. Sept.2020 Mengen und Ennetach - Stadt Mengen
SEITE 2 | Donnerstag, 24. September 2020
                                                                                                     STADTNACHRICHTEN MENGEN

     KULTURELLES | INTERESSANTES | VERANSTALTUNGEN

                                                     Karlstraße              20                     STANDORTE IN ENNETACH
                                                     Königsberger Straße     22                    Alemannenweg              17

    besen
                                                     Kolpingstraße           16                    Kastellstraße             23, 51
                                                     Kurze Straße            1                     Kautweg                   3

    flohmarkt
                                                                                                   Pappelweg                 13
                                                     Lindenstraße            12, 37, 47,
                                                                             53, 55, 57,           Scheerer Straße           6, 7, 9
                                                                             59, 62/1              St.-Anna-Weg              11
                                                     Lupinenweg              5/1
      STANDORTE IN MENGEN                                                                           IMBISS-STÄNDE
                                                     Maurerstraße            4
      Alte Straße             10, 26                                                                Imbiss Rauscher, gegenüber
                                                     Mittlere Straße         14                     Friedhofseingang, Beizkofer Straße 37
      Auf dem Hof             18, 20
                                                     Olgastraße              23, 30, 50, 71         Rampe’s Imbiss
      Beizkofer Straße        18, 20, 27, 27/1
                                                     Potsdamer Straße        5                      ReiserCenter, Reiserstraße 6
      Bremer Straße           21
                                                     Pfullendorfer Straße    9                      Michis GrillKult Imbiss
      Breslauer Straße        48, 57, 68,                                                           gegenüber Rathaus, Hauptstraße 97
                              71, 73, 78             Reiserstraße            11, 19, 28             (von 11.00 – 14.30 Uhr)
      Butzengässle            12                     Römerweg                8, 10, 12              Metzgerei/Imbiss Lander
                                                                                                    Hauptstraße 75 (bis 13.00 Uhr)
      Donaustraße             19/1                   Schlehenweg             16
                                                                                                    Metzgerei/Imbiss Steinhart
      Eisenbahnstraße         18                     Storchenweg             2                      Hauptstraße 48 (bis 12.30 Uhr)
      Friedenstraße           8, 14                  Storchenneststraße      18
      Haselnussweg            8/1, 26, 32            Uhlandstraße            10                     Die komplette Liste
      Hauptstraße             55, 116                Wasserstraße            6, 9                   zum Download sowie
                                                                                                    eine Google-Maps-Karte
      Jahnstraße              11                     Wilhelmstraße           22, 23                 finden Sie auf
      Josef-Laub-Straße       4                      Zeppelinstraße          45, 93                 www.stadtkapelle-mengen.de

   DRK bittet dringend um Blutspenden
   Blutspende am 30.09.2020 in Mengen
   Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven in den letzten Tagen stark gesunken. Ursachen seien die
   anhaltende Urlaubszeit, die hohen Temperaturen der letzten Wochen sowie der Ausfall zahlreicher Blutspendetermine, da zahlreiche
   Räumlichkeiten aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden können. Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die
   Heilung und Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende
   Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten ist schier unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen
   benötigt. Durch den aktuell hohen Bedarf in den Kliniken werden dringend Blutspenden benötigt. Das DRK lädt Sie zum nächsten Blut-
   spendetermin am

                                                        Mittwoch, dem 30.09.2020
                                                       von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr
                                                    Ablachhalle, Meßkircher Straße 20
                                                             88512 Mengen
   ein.
   Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen
   Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminre-
   servierung statt: https://terminreservierung.blutspende.de/m/mengen-ablachhalle
   Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und
   Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Mitarbeiter sind für derartige Situationen besonders geschult. Das Infektionsrisiko liegt daher weit
   unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen!
   Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten,
   Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen.Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Ver-
   dachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen einen Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende vier
   Wochen pausieren.
   Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Service-Hotline unter 0800-1194911 zur Verfügung. Zusätzliche Informationen
   finden Sie auch im Internet unter www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus
Besen fl oh markt Sa. 26. Sept.2020 Mengen und Ennetach - Stadt Mengen
SEITE 3 | Donnerstag, 24. September 2020
STADTNACHRICHTEN MENGEN
Samstagsmarkt informierte über Fairtrade, Nachhaltigkeit, Energiewende
und das neue Lastenrad der Stadt Mengen
Mengen 22.09.2020 / Vom 18. bis 21. September fanden in                 Ein ganz besonderes Highlight war die Vorstellung des neuen Lastenrads
ganz Baden-Württemberg die Nachhaltigkeits- und Ener-                   der Stadt Mengen (LASTENrad-Verleih Mengen). Die Stadtverwaltung
giewendetage statt. Parallel dazu läuft noch bis zum 25.                Mengen nimmt dabei an einer Aktion der RadKULTUR Baden-Würt-
September die bundesweite Fairtrade-Woche. Passend zu                   temberg (Initiative des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg)
diesen Thementagen informierte die Stadt Mengen auf dem                 teil. Mit dem Titel LASTENrad-Verleih ermöglicht die Stadtverwaltung
Samstags-Wochenmarkt am 19. September über attraktive                   ihren Bürgern,Vereinen und Unternehmen zukünftig, die Vorteile eines
Neuerungen und Angebote im Bereich umweltbewusstem                      Lastenrads anhand eines kostenfreien Probezeitraums selbst kennen
Handeln, nachhaltiger Energieerzeugung und fairem Handel.               zu lernen.
Zusätzlich hatten interessierte Bürger/innen die Gelegen-
heit, das neue Lastenrad der Stadt Mengen in Augenschein                Ab Oktober (genauer Zeitpunkt wird noch mitgeteilt) kann man das
zu nehmen und eine Probefahrt damit zu machen.                          Lastenrad der Marke Urban Arrow Elektro Family für einen Probezeit-
                                                                        raum von bis zu sieben Tagen kostenfrei ausleihen und die Vorteile für
Die Stadtverwaltung selbst und ihre Partner aus Handel, Vereinen und    die private Nutzung zum sicheren Transport von Einkäufen und der
Gastronomie hatten einen Aktionsstand zum Thema „Fair-Trade – So        ganzen Familie testen. Aber auch Vereine und Unternehmen können
gut schmeckt faire Entlohnung“, an denen die Besucher/innen anhand      vom Gebrauch eines Lastenrads profitieren. Die Terminvereinbarung
von kleinen Häppchen probieren konnten, wie lecker fair gehandelte      erfolgt dabei online über einen eigens dafür eingerichteten Buchungs-
Lebensmittel sein können.                                               kalender lastenrad.mengen.de (noch nicht aktiviert). Fragen rund
                                                                        um den Verleih beantwortet gerne Frau Kessia Wagner, E-Mail Kessia.
Der Naturschutzbund (NABU) Mengen informierte über das Thema            Wagner@mengen.de, Tel: 075 72 /607-302.
„Recycling wertvoller Rohstoffe aus Smartphone & Handy“. Man hatte
an dem Stand die Möglichkeit, ausgediente Mobiltelefone in einen Sam-   Fotos: Stadt Mengen
melbehälter einzuwerfen und konnte zudem die „Mengener Mischung“
vom NABU mit den heimischen Blumen- und Kräutersamen erwerben.
Die Firma GEHO Solartechnik GmbH, künftig in Mengen beheimatet,
informierte zum Thema „Autarkes Leben. Einfach Speichern“ über die
Möglichkeiten autarker Energieerzeugung und –Speicherung.

Mängel am Fahrzeug früh erkennen
ADAC Prüfzug am 30. September und 1. Oktober in Mengen
Kostenlose Sicherheitsaktion für Autofahrerinnen und Autofahrer in Mengen: Am 30. September und 1. Oktober macht der ADAC Prüfzug
auf dem Parkplatz bei der Ablach Halle (Meßkircher Straße 20) Station. Der mit digitaler Technik ausgestattete Container ermöglicht ge-
naue Checks der Bremskraft, Stoßdämpfer sowie Bremsflüssigkeit und Batterie (soweit fahrzeugtechnisch möglich). Zudem kann die Fahr-
zeugbeleuchtung auf Funktion überprüft werden. Wich-
tig: Die maximale Durchfahrtshöhe beträgt 1,90 Meter.
Ziel ist es, Probleme frühzeitig zu erkennen, einen Beitrag zur
Verkehrssicherheit zu leisten sowie Folgeschäden am Fahr-
zeug zu vermeiden. ADAC Mitglieder können zwei kostenlo-
se Checks durchführen lassen, Nichtmitglieder eine Prüfung.
Nach Abschluss wird ein Protokoll ausgehändigt, aus dem die
gemessenen Werte zu entnehmen sind. Die Prüfzeiten sind von
10 bis 16 Uhr. Mit dabei: Die mobile Strom-Tankstelle für Autos,
Elektroroller und Pedelecs. Mitglieder können ihre Fahrzeuge
direkt vor Ort am Prüftruck kostenlos mit grünem Strom auf-
laden, der auf dem Fahrzeugdach von Solarzellen erzeugt wird.
Die Prüfungen erfolgen aufgrund behördlicher Vorgaben un-
ter erhöhten Sicherheits- und Hygienebedingungen, was zu
längeren Wartezeiten führen kann. Kunden und Mitglieder mit
akuten Krankheitssymptomen werden gebeten, von einem
Besuch abzusehen.

Alle Informationen sowie den Tourplan gibt es unter:
https://www.adac.de/der-adac/regionalclubs/wuerttemberg/
service-termine/mobiler-pruefdienst/
Besen fl oh markt Sa. 26. Sept.2020 Mengen und Ennetach - Stadt Mengen
SEITE 4 | Donnerstag, 24. September 2020
                                                                                                                     STADTNACHRICHTEN MENGEN
 Das STADTRADELN 2020 geht in die zweite Woche
 Aktionszeitraum läuft noch bis zum 4. Oktober und es winken tolle Gewinne
 Mengen 22.09.2020 / Das Stadtradeln 2020 in Mengen hat fast
 Halbzeit. Noch bis Sonntag, 4. Oktober 2020 heißt es kräftig
 in die Pedale treten um einen Beitrag zum Klimaschutz, der
 Radförderung und der persönlichen Lebensqualität zu leisten.
 Momentan haben 254 Radler/innen in 32 Teams bereits knapp
 30.000 km erradelt! Das ist ein tolles Ergebnis, aber es ist auch
 noch viel Luft nach oben – die Gemeinde Altshausen im Kreis
 Ravensburg hat mit weit über 200.000 km eine hohe Messlat-
 te gelegt. Daher rufen wir alle, die in Mengen leben, arbeiten
 oder eine Schule besuchen auf, beim Stadtradeln 2020 mitzu-
 machen!
 Zusammen mit unseren Nachbarkommunen Bad Saulgau und Sigma-
 ringen bieten wir für den gesamten Zeitraum bis 4. Oktober eine Art
 „Staffellauf“ an; Alle Radler/innen, die am Rathaus in Mengen oder der
 Stadtbücherei starten, erhalten ein Stärkungspaket mit einer STADTRA-
 DELN-Mehrwegtrinkflasche, Snacks und kleinen Geschenken. Wer den
 Staffellauf nach Bad Saulgau oder Sigmaringen antritt, erhält dort Stempel
 für das Fahrtenbuch, das ebenfalls an der ersten angelaufenen Station
 ausgegeben wird. Die Stationen befinden sich in Bad Saulgau und Sigma-
 ringen jeweils in der Tourist-Information. Wer am Ende des Aktionszeit-
 raums alle drei Stempel vorweisen kann, darf an der Verlosung des Hauptgewinns teilnehmen.
 Und nicht nur dabei gibt es tolle Preise zu gewinnen! Wer als Team oder Einzelradler antritt, hat die Chance auf einen Gewinn in folgenden
 Kategorien:
 • Aktivster Einzelradler (Kilometer absolut eines Radlers)
 • Aktivstes Team (Kilometer relativ eines Teams)
 • Team mit den meisten Kilometern (Kilometer absolut eines Teams) - 150 Euro Gutschein Zweirad-
    center Bacher
 • Team mit den meisten aktiven Radlern (Aktive Radler absolut eines Teams) - 150 Euro Gutschein
    Radsport Walser
 • Aktivste Schulklasse (Kilometer absolut eines Teams) - Filmvorstellung im Kinocenter Mengen
 • Sonderkategorie „Fahrtenbuch“ (s.o.)

 Unter allen Teilnehmern werden zudem nach Ende des Aktionszeitraums gesponserte Artikel von
 Zweiradcenter Bacher und INTERSPORT DIETSCHE sowie Fahrradequipment verlost!

                                                                                             RadSCHNITZELJAGD
                                                                                                                         Mengen mit dem Fahrrad erkunden

      STADTRADELN
     14/09 – 04/10/20
                                                                                            1. Juli –
                                                                      www.radkultur-bw.de

     Jetzt auf www.stadtradeln.de nach Mengen

                                                                                            4. Oktober 2020
     suchen, registrieren und mitradeln!

     Machen auch Sie mit beim Stadtradeln 2020 zur Steigerung Ihrer
     Lebensqualität, Radförderung und Beitrag zum Klimaschutz!
                                                                                            Begeben Sie sich auf eine Entdeckungstour
                                                                                            im Fahrradsattel!
                                                                                            www.radkultur-bw.de/mengen
                                                Klima-Bündnis

                                                                                                                                            Fotos: Stadt Mengen
Besen fl oh markt Sa. 26. Sept.2020 Mengen und Ennetach - Stadt Mengen
SEITE 5 | Donnerstag, 24. September 2020
STADTNACHRICHTEN MENGEN
Also, jetzt noch anmelden auf www.stadtradeln.de. Dort erhalten Sie     des Gewerbevereins in Höhe von je 150 Euro. Für mindestens eine
auch alle weiteren Infos zur kostenfreien STADTRADELN-App, mit          abgefahrene Tour kann man einen von 10 Gutscheinen des Gewerbe-
der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via      vereins im Wert von je 50 Euro gewinnen.
GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben
können. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo    Fuhrmännles Radwege laden zu abwechslungsreichen Touren
das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die           ein
Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig       Mengen mit seiner Umgebung ist ideal für Radfahrer. Hier führt der
anfeuern.                                                               bekannte Donauradweg durch – und abseits davon gibt es wundervolle
Für Fragen und Anregungen zum Stadtradeln steht Ihnen Herr Maik         ausgeschilderte Radtouren. Oberschwaben und das Donautal bieten
Rautenberg telefonisch unter 075 72 / 607-501 oder per E-Mail Maik.     schöne Landschaft bei nur geringen Höhenunterschieden – das macht
Rautenberg@mengen.de / info@mengen.de gerne zur Verfügung.              unsere Radwege geeignet für Familien mit Kindern. Zumal viele Rad-
                                                                        touren über wenig befahrene Straßen und Nebenstrecken führen. Da-
Radschnitzeljagd läuft ebenfalls noch bis zum 4. Oktober                neben bietet die Gegend aber auch für Rennradler und Mountainbiker
Seit dem 1. Juli und ebenfalls bis zum 4. Oktober können Einheimische   anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecken. Die 11 verschiede-
wie Gäste an der Fahrrad-Rallye teilnehmen und dabei auf vier Routen    nen Touren finden Sie unter
Ausflugsziele und Alltagsstrecken in und um Mengen entdecken. Alle      https://www.mengen.de/de/freizeit-tourismus/natur/radfahren.php
Infos und den Routenflyer gibt es auf www.radkultur-bw.de/mengen.       Die Stadt Mengen freut sich weiterhin auf zahlreiche Anmeldungen
Auch hier gibt es tolle Preise zu gewinnen – wer mindestens drei Tou-   und wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg beim Stadtradeln 2020 und
ren absolviert hat die Chance auf einen von drei Einkaufsgutscheinen    der Radschnitzeljagd in und um Mengen!

Tag der Demokratie im Jugendhaus Mengen am 19. September 2020
Mengen 22.09.2020 / Unter dem Motto „Einmischen er-                     kratie Engagement, Beteiligung und Interesse. Melih Yildirim denkt bei
wünscht“ fand am vergangen Samstag, 19. September 2020                  dem Begriff Demokratie vor allem an den Deutschen Rechtsstaat und
der Tag der Demokratie im Jugendhaus Mengen statt. Initiiert            Helmut Fischer hält Demokratie für sehr wertvoll, weil dort für Prob-
wurde der Aktionstag von Karin Geuder (Mariaberger Ausbil-              leme gemeinsam Lösungen erarbeitet werden können.
dung & Service gGmbH), die im Auftrag der Stadt Mengen
das Projekt „Jugendbeteiligung“ leitet. Die Einladung richtete          Wie kann man sich demokratisch einbringen?
sich vorrangig an Schüler/innen der 8. und 9. Jahrgangsstufe,           Bei der anschließenden Fragerunde hatten die Gäste jeweils 2 Minuten
die an diesem Tag in einen Dialog mit Bürgermeister Stefan              Zeit auf unterschiedliche Fragen zur Demokratie zu antworten. Bür-
Bubeck sowie Vertretern aus Schule, Gemeinderat, Vereinen               germeister Stefan Bubeck sagte, dass es viele unterschiedliche Wege
und Jugendlichen treten konnten. Neben einer Frage- und In-             gibt, sich demokratisch in kommunale Angelegenheiten und Entschei-
terviewrunde, moderiert von Christian Rudolph (ehemaliger               dungsprozesse einzubringen. Ob in den Schulen als Klassen- oder Schü-
Jugendhaus-Sprecher), gab es ein Demokratie-Quiz, ein Ge-               lersprecher, in den Jugendvertretungen der Vereine, den Jugendorgani-
schicklichkeitsspiel, eine Kreativecke und zum Abschluss eine           sationen der Parteien oder den Projektgruppen der Stadt bei größeren
Luftballonaktion.                                                       Investitionen, wie z.B. bei der Generalsanierung des Freibads oder des
                                                                        Schillergartens.Voraussetzung sei natürlich ein gewisses Grundinteres-
                                                                        se an politischen Prozessen und die Lust sich zu engagieren.
                                                                        Joachim Wolf ist der Meinung, dass man demokratisches Denken erler-
                                                                        nen kann. Denn dieses wird nicht nur durch Mitarbeit in Schulgremien
                                                                        oder Projektgruppen entwickelt, sondern ist ein Grundprinzip des täg-
                                                                        lichen Lebens. Es besteht überall Mitspracherecht für die Jugendlichen,
                                                                        z. B. bei der gemeinschaftlichen Aufstellung der Schulordnung, an deren
                                                                        Regeln sich dann alle halten müssten.
                                                                        Für Melih Yildirim gehört zur Demokratie vor allem die Meinungs- und
                                                                        Versammlungsfreiheit sowie das Recht auf freie Wahlen. Dies fängt be-
                                                                        reits im Kleinen bei der Wahl der Schüler- und Klassensprecher an.
                                                                        Helmut Fischer berichtet von der Entwicklung der Jugendbeteiligung
                                                                        in seinem Verein, der Schützengilde Ennetach. Zu seinen Anfangszeiten
                                                                        waren zunächst wenige Jugendliche im Verein organisiert, heute gibt es
                                                                        weit über 50 jugendliche Mitglieder, die aus jeder Sparte einen Vertre-
                                                                        ter entsenden und mit einem Jugendsprecher seit einigen Jahren auch
                                                                        im Vereinsausschuss vertreten sind.
                                                                        Schwierige Zeiten für Jugendliche während der Corona-Pan-
                                                                        demie
                                                                        In Bezug auf die Corona-Pandemie und die psychische Belastung auf-
Am Samtagmorgen fanden sich pünktlich um 10 Uhr zahlreiche Gäste        grund der damit einhergehenden mangelnden sozialen Kontakten er-
zu dem von Karin Geuder initiierten Aktionstag am Jugendhaus Men-       kundigte sich der ehemalige Jugendhaus-Sprecher Christian Rudolph
gen ein. Unter dem Motto „Einmischen erwünscht – Tag der Demo-          bei Bürgermeister Stefan Bubeck insbesondere nach einem zentralen
kratie“ waren insbesondere Schüler/innen der Jahrgangsstufen 8. und     „Chillplatz“ für die Jugendlichen in Mengen. Bürgermeister Stefan Bu-
9 eingeladen, um in einen Dialog mit Bürgermeister Stefan Bubeck so-    beck zeigte großes Verständnis für den Wunsch der Jugendlichen in der
wie Vertretern des Gemeinderates, der Schulen, Vereinen und Jugend-     für alle Bürger belastenden Phase während des Lockdowns. Er führ-
sprechern gehen zu können. Christian Rudolph, ehemaliger Jugend-        te aus, dass es bereits jetzt einige „Chillplätze“ im Stadtgebiet gebe,
haus-Sprecher, moderierte souverän die Frage – und Interviewrunde       die von unterschiedlichen Gruppen von Jugendlichen genutzt würden.
mit den Gästen Bürgermeister Stefan Bubeck, Schulleiter der Sonnen-     Am Missionsberg (Aussichtsturm, Hexenhäusle, Krokodil), am Fallen-
lugerschule Joachim Wolf, Helmut Fischer, Vorstand Schützenverein       stock in Ennetach, am Skaterplatz bei der Tennishalle im Niederbol
Ennetach und Melih Yildirim, Schulsprecher des Gymnasiums Mengen.       oder in verschiedenen Bauwägen und Gartenhäusern würden sich ab-
Im Rahmen einer kurzen Vorstellungsrunde hoben alle Gäste hervor,       wechselnd Jugendliche zum „chillen“ treffen. Auch der Standort am
wie wichtig das Jugendhaus, die Schulsozialarbeit, das Engagement in    Jugendhaus mit einer Grillstelle und einer Tischtennisplatte ist hierfür
den Vereinen und eben die Jugendbeteiligung für die Jugendlichen in     sehr gut geeignet, da es kaum unmittelbare Anwohner gibt, die sich
Mengen ist. Im Anschluss startete Christian Rudolph in eine Warm-Up     hier gestört fühlen könnten. Er betont in diesem Zusammenhang, dass
Runde und gab verschiedene Stichworte zur Vervollständigung an seine    die Bänke am Alten Fuchs wegen Reparaturarbeiten abgebaut wurden
Gesprächspartner. Für Bürgermeister Stefan Bubeck braucht Demo-         und nicht um die Jugendlichen von dort zu vertreiben. Gleichwohl ist
Besen fl oh markt Sa. 26. Sept.2020 Mengen und Ennetach - Stadt Mengen
SEITE 6 | Donnerstag, 24. September 2020
                                                                                                                STADTNACHRICHTEN MENGEN
 dieser Platz jedoch aufgrund der umliegenden Wohnbebauung nicht als
 „Chillplatz“ geeignet. In der Vergangenheit hat es massive Beschwerden
 aus der Nachbarschaft wegen Lärm, Müll und Pöbeleien durch Jugend-
 liche gegeben.

 Auf die Frage wie gut die Schüler/innen während des Heimunterrichts
 erreicht werden konnten, antwortete Joachim Wolf, Schulleiter der
 Sonnenlugerschule, dass die Mehrheit der Schüler/innen und Eltern das
 Home-Schooling in der Anfangszeit als belastend empfunden haben,
 da zu viele unterschiedliche Kontaktwege zum Informationsaustausch
 genutzt wurden. „Aber alle haben ihr Bestes gegeben und mit den nun
 gesammelten Erfahrungen können gezielt Informationen über einen
 zentralen Kanal weitergegeben werden.“
 Schülersprecher Melih Yildirim ist der Meinung, man sollte sich nicht in
 den Verschwörungstheorien zur Corona-Pandemie verlieren und hält
 den bisherigen Weg Deutschlands für einen Guten.
 Für den so genannten „Corona-Blues“ hatte Helmut Fischer seine
 ganz eigenen Ideen und Rituale. Ganz wichtig war für ihn, den Kon-
 takt zu seinen Jugendmannschaften aufrecht zu erhalten und diesen
 Kontakt auch untereinander zu fördern, z. B. durch die Erstellung eines
 Fotoalbums. Er persönlich saß jeden Abend so lange draußen, bis er
 eine Sternschnuppe gesehen hatte und einen speziellen Wunsch dazu
 äußerte – dies konnte manchmal lange gehen. Sein größter Wunsch
 entstand beim 8:2 Champions-League-Triumph des FC Bayern gegen
 Barcelona, als es sich wünschte, dass sein Lieblingsclub FC Schalke 04
 beim Saisoneröffnungsspiel gegen die Bayern nicht zweistellig verliert.
 Sein Wunsch ging in Erfüllung, Schalke verlor „nur“ 8:0.

 Im Anschluss an die Interviewrunde konnten die anwesenden Jugend-
 lichen Ihre Fragen an die Gäste stellen. Es blieb auch noch Zeit für
 Gespräche und alle konnten sich an den aufgebauten Stationen, dem
 Demokratiequiz und dem Geschicklichkeitsspiel versuchen sowie ei-
 nen Beitrag in der Kreativecke leisten. Zum Abschluss ließen alle rund
 25 Gäste Luftballons mit Postkarten, auf denen Sie ihre Vorstellungen,
 Gedanken und Wünsche zur Demokratie formulierten in den Menge-
 ner Himmel steigen.

 Fotos: Stadt Mengen

                                                                                                    Neue Kurse ab Oktober 2020
                                                                                                 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

                                                                                               Alle hören Musik – Wir machen sie!
                                                                                                    Musik gemeinsam erleben !

                                                                                          „Jetzt“ zu den neuen Kursen anmelden !

                                                                            Auskünfte und Anmeldungen:

                                                                            Büro Musikschule, André Streich, Ablachstraße 3, 88512 Mengen,  075 72 / 600 595
                                                                            Internet: www.mengen.de (Bildung – Jugendmusikschule)

                                                                            Montag –Donnerstagvormittag             08:30 Uhr – 12:30 Uhr
                                                                            Dienstagnachmittag                      13:30 Uhr - 16:00 Uhr

                                                                            Weitere Informationen im Innenteil unter „Jugendmusikschule“

                                                                                                                                 „staatlich anerkannte Musikschule“   nach § 4 JBG
Besen fl oh markt Sa. 26. Sept.2020 Mengen und Ennetach - Stadt Mengen
SEITE 7 | Donnerstag, 24. September 2020
STADTNACHRICHTEN MENGEN

      AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

                                                                                                                diesen Brunnen ausgewiesenen Wasserschutzgebietes ist zum
                                                                                                                Wohl der Allgemeinheit nicht mehr erforderlich. Die Versorgung
                                                                                                                erfolgt über die Wasserversorgung der Stadtwerke Mengen. Der
                                                                                                                Schutzzweck ist entfallen.

            R E C HT SV E R O R D N U N G                                                               (2)     Die Wasserschutzgebietsverordnung des Landratsamtes Sigma-
                             RECHTSVERORDNUNG                                                                   ringen zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet der Was-
                 des Landratsamtes Sigmaringen
                                                                                                                sergewinnungsanlage „Walke“ der Stadt Mengen, LfU-Nr. 437-
  zur Aufhebung des      desWasserschutzgebiets
                             Landratsamtes Sigmaringen zum Schutz des
                                                                                                                083, vom 31.05.1998 wird hiermit aufgehoben.
                              Grundwassers
      zur Aufhebung des Wasserschutzgebiets  zum Schutz des Grundwassers
          im Einzugsgebiet der Grundwasserfassung
                                                                                                                                   § 2 Inkrafttreten
  „Walke“ der Stadt Mengen, Gemarkung Blochingen vom
                    im Einzugsgebiet der Grundwasserfassung
         „Walke“ der Stadt Mengen, Gemarkung Blochingen vom 31.05.1988
                                31.05.1988
                                                                                                        Diese Verordnung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung
  Aufgrund von § 51 und § 52 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) in der Fassung vom                in Kraft.
  31. Juli 2009 (BGBl. I Nr. 51, S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 253 der Verordnung vom
Aufgrund von § 51 und § 52 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes
  19. Juni 2020 (BGBl. I, S. 1328),
  in Verbindung mit § 45 und § 95 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) Vom 3. Dezember         Sigmaringen, den 16. September 2020
(WHG) in der Fassung vom 31. Juli 2009 (BGBl. I Nr. 51, S. 2585),
  2013 (GBl. Nr. 17, S. 389), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 28. November 2018
zuletzt geändert durch Artikel 253 der Verordnung vom 19. Juni 2020
  (GBl. Nr. 19, S. 439), in Kraft getreten am 11. Dezember 2018
                                                                                                        gez.
(BGBl. I, S. 1328),                         wird verordnet:
                                                                                                        Stefanie Bürkle
in Verbindung mit § 45 und § 95 des Wassergesetzes für Baden-Würt-
                                                                                                        Landrätin
temberg (WG) Vom 3. Dezember                        2013 (GBl. Nr. 17, S. 389), zuletzt
                                          § 1 Aufhebung

geändert      durch Artikel der
  (1) Die Trinkwasserversorgung   3 des    Gesetzes
                                     Siedlung             vom
                                              „Walke“ durch      28. November
                                                            den Brunnen   „Walke“ wurde2018   (GBl.
                                                                                       aufgegeben.
                                                                                                        Verkündungshinweis:
Nr. 19,   S. 439),nicht
                    in Kraft      getretenDieam      11. Dezember          2018
      Der Fortbestand des für diesen Brunnen ausgewiesenen Wasserschutzgebietes ist zum Wohl der
      Allgemeinheit      mehr erforderlich.      Versorgung  erfolgt über die Wasserversorgung der
      Stadtwerke Mengen. Der Schutzzweck ist entfallen.
                                                                                                        Eine Verletzung der in § 95 Abs. 2 bis 4 Wassergesetz (WG) genannten
wird  verordnet:
 (2) Die Wasserschutzgebietsverordnung des Landratsamtes Sigmaringen zum Schutz des Grundwas-
                                                                                                        Verfahrens- und Formvorschriften ist nur beachtlich, wenn sie inner-
                                     § 1 Aufhebung
     sers im Einzugsgebiet der Wassergewinnungsanlage „Walke“ der Stadt Mengen, LfU-Nr. 437-083,
     vom 31.05.1998 wird hiermit aufgehoben.                                                            halb eines Jahres nach Erlass der Rechtsverordnung gegenüber dem
                                                                                                        Landratsamt Sigmaringen schriftlich geltend gemacht worden ist. Der
(1)    Die Trinkwasserversorgung der Siedlung „Walke“ durch den
                                                                                                        Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist darzulegen.
       Brunnen „Walke“ wurde     aufgegeben. Der Fortbestand des für
                             § 2 Inkrafttreten

  Diese Verordnung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.

  Sigmaringen, den 16. September 2020

      VERANSTALTUNGEN IN DER STADT
  gez.
  Stefanie Bürkle
  Landrätin
 Monat          Datum               Uhrzeit                    Veranstaltungsort                      Veranstaltung                     Veranstalter
 September
                25.                 19.00                      Schützenhaus Mengen                    Stammtisch                        Modelbahnfreunde Mengen
                26.                 11.00 – 17.00              Stadtgebiet                            „Besenflohmarkt“                  Stadtkapelle Mengen
                26.                                            Rulfingen/Zielfingen                   Alteisensammlung                  FFW Rulfingen
                26.                 13.30                      Fischerheim                            Abfischen                         Fischerverein Mengen e.V.
                26.                 20.00                      Alte Kirche Rulfingen                  Herbstprogramm                    Arbeitskreis Alte Kirche
                26.                 20.00                      Bürgerhaus Ennetach                    Generalversammlung                Stadtkapelle Mengen
                27.                                            Kirche und Bürgerhaus Kirchenpatrozinium St. Michael                     Kirchengemeinde und
                                                               Rosna                                                                    Ortschaftsverwaltung Rosna
                28.                 20.00                                                             Hauptversammlung                  DAV Mengen/OG Riedlingen
 Oktober
                1.                                             Meßkirch                               Christoph Sonntag Bewirtung       Musikkapelle Rulfingen
                1.-4.                                          Salzburg                               Ausflug                           Gesangverein Rulfingen
                2.                  19.00                      Narrenheim                             6. Weinfest                       Narrenverein Rulfingen

Dienstag und Samstag 7 – 12 Uhr Wochenmarkt vor dem Rathaus; Parkmöglichkeiten rund um das Rathaus sind ausreichend vorhanden.
Jeden Mittwoch: Seniorengymnastik von 13.30 Uhr - 14.15 Uhr und von 14.30-17.00 Uhr gemütliches Zusammensein der Füchse im Fuchsbau,
Schwarzadlerstr. 11
Regelmäßige Termine des Gesangvereins „Liederlust“ Ennetach:
Jeden 2. Montag im Monat Singen mit Bewohnern des Pflegeheims St. Ulrika, Mengen
Jeden 2. Donnerstag fortlaufend, Stiftung Baden-Württemberg „Singen mit Kindern“, Kindergarten Ennetach
Änderungen vorbehalten.
Besen fl oh markt Sa. 26. Sept.2020 Mengen und Ennetach - Stadt Mengen
SEITE 8 | Donnerstag, 24. September 2020
                                                                                                   STADTNACHRICHTEN MENGEN

     MENGEN AKTUELL

                                                                                     FREIBAD & HALLENBAD MENGEN
    Stadt
        MENGEN
  Öffnungszeiten des Rathauses:        Öffnungszeiten des
  Mo - Fr       08.00 - 12.00 Uhr      Bürgerbüros:
  Do            14.00 - 18.00 Uhr      Mo, Mi und Fr 07.30 - 12.00 Uhr
                                       Di            07.30 - 16.00 Uhr
  Telefon: 07572 607-120, -121, -122   Do            07.30 - 12.00 Uhr
  Telefax: 07572 607-701                             13.00 - 18.00 Uhr
  www.mengen.de

                                                                                           06.00 – 08.00 Uhr
                         UNSERE JUBILARE                                       Di.      FREIWILLIGE    FEUERWEHR
                                                                                           08.00 – 08.30 Uhr  16.00 – 21.00 Uhr
                                                                                           Wassergymnastik
 Wir gratulieren allen Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag feiern        Mi.                                   15.00 – 20.00 Uhr
 und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute:
 80 Jahre 25. September         Adolf Müller                                   Do.                                   16.00 – 20.00 Uhr
 80 Jahre 25. September         Dieter Auler
 70 Jahre 25. September         Adolf Osterfeld                                Fr.         06.00 – 07.30 Uhr         16.00 – 21.00 Uhr
 85 Jahre 26. September         Elisabeth Osterfeld                            Sa.                                   14.00 – 21.00 Uhr
 85 Jahre 29. September         Rita Rautenberg
 80 Jahre 30. September         Elmar Flaisch                                  So.         07.00 – 13.00 Uhr
 75 Jahre 30. September         Walter Dorn

                                                                           Wöchentlich jeden Dienstag von 08.00 – 08.30
                                                                           Uhr Wassergymnastik.
                    STADTWERKE MENGEN
                                                                              Sauna im Hallenbad
                                                                                              15.00 – 18.00 Uhr
                                                                                  Di.                                        gemischt
                                                                                              18.30 – 22.00 Uhr
                                                                                              15.00 – 18.00 Uhr
                                                                                  Mi.                                         Damen
                                                                                              18.30 – 22.00 Uhr
                                                                                              15.00 – 18.00 Uhr
                                                                                 Do.                                         gemischt
                                                                                              18.30 – 22.00 Uhr
  UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:                                                                      15.00 – 18.00 Uhr
                                                                                  Fr.                                        gemischt
  Montag - Freitag                                  08.00 - 12.00 Uhr                         18.30 – 22.00 Uhr
  Donnerstag                                        14.00 - 18.00 Uhr                         14.00 – 18.00 Uhr
                                                                                 Sa.                                         gemischt
  Telefon: 07572 607-205  Telefax: 07572 607-750                                             18.30 – 22.00 Uhr
                                                                                              07.00 – 10.00 Uhr
  Mittlere Str. 40  stadtwerke@mengen.de  www.stadtwerke-mengen.de             So.                                         gemischt
                                                                                              10.30 – 14.00 Uhr

                                                                           Bitte registrieren Sie sich unter mengen.hallenbadticket.de oder
                                                                           www.hallenbad-mengen.de für einen Bäderpass und buchen Sie
                                                                           Ihren Besuch.

                                                                           Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                                                                           Ihr Bäderteam
                             Außenstelle Mengen                            Tel.: 07572 / 607-450
                                                                           www.hallenbad-mengen.de
                             am 2. Donnerstag im Monat
                             Donnerstag, 15. Oktober 2020
                             Stadtwerke Mengen
                             Tel. 07572/607-213                           Wir bitten um Beachtung:
                                                                          Geänderte Öffnungszeiten am 03.10.2020
                                                                          Das Hallenbad und die Sauna sind am 03.10.2020 wie folgt geöffnet:
                                                                          Hallenbad: 07.00 - 13.00 Uhr
                                                                          Sauna: 07.00 - 14.00 Uhr (gemischt)
Besen fl oh markt Sa. 26. Sept.2020 Mengen und Ennetach - Stadt Mengen
SEITE 9 | Donnerstag, 24. September 2020
STADTNACHRICHTEN MENGEN

    STADTTEILE INFORMIEREN

                                                                        Strauch- und Heckenschnitt
 STADTTEIL            BEUREN                                            Viele Bürger haben in den letzten Wochen ihre Sträucher und Hecken
                                                                        geschnitten und in Form gebracht.
                                                                        An manchen Gehwegen, Straßen und Parkbuchten ragen aber noch ei-
 ORTSVORSTEHER SPRECHSTUNDE:                                            nige Äste in den öffentlichen Raum. Die betreffenden Grundstücksbe-
 Mittwochs              18.30 - 20.00 Uhr und nach Vereinbarung         sitzer, bitte ich den Überhang in den nächsten Tagen zurückschneiden.

Wir gratulieren!
Wir gratulieren allen die in den nächsten Tagen ihren Geburtstag fei-
                                                                        Pacht für Krautländer
ern, viel Glück und Gesundheit für das neue Lebensjahr.                 Bitte die Pacht, für die Krautländer, in den nächsten Tagen, bei der
                                                                        Ortsverwaltung Blochingen bezahlen.

 STADTTEIL BLOCHINGEN                                                   Bauen in Blochingen
                                                                        Es gibt immer noch einige Interessenten, die auf der Suche nach einem
 UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:                                                 „Bauplatz“ in Blochingen sind. Wer etwas anzubieten hat, ob Bauplatz,
                                                                        freies Grundstück, älteres leerstehendes Gebäude usw., kann sich ger-
 Dienstag                   08.00 - 11.00 Uhr                           ne bei der Ortsverwaltung melden. Wer einen „Bauplatz“ sucht, darf
 Donnerstag                 16.00 - 18.30 Uhr                           sich auch gerne melden.
                                                                        Kontakt, Ortsverwaltung Blochingen, info@blochingen.de,
 Telefon 07572 8935  Telefax: 07572 4959762
                                                                        Telefon 07572 89 35.
Am heutigen Donnerstag, 24. September ist die Ortsverwal-               Heiko Emhart, Ortsvorsteher
tung wg. einem städt.Termin geschlossen.

Amtliche Bekanntmachung                                                   MEHRGENERATIONENHAUS
Am Montag, 28. September 2020 findet um 20.00 Uhr eine öf-                BLOCHINGEN
fentliche Sitzung des Ortschaftsrates im Vereinszentrum statt.
Öffentliche Tagesordnung:
1. Mitteilungen                                                         Rückblick Generalversammlung vom 18.09.2020
2. MZH-Sanierung, Sachstandbericht                                      Der Bürgerverein „Alt werden in Blochingen“ e.V. hat zu seiner Gene-
3. Haushaltsplan 2021,Vorbesprechung                                    ralversammlung geladen. Der 1.Vorstand Tommy Späth begrüßte Mit-
4. Anfragen,Verschiedenes                                               glieder, Freunde und Gönner, die der Einladung gefolgt waren.
                                                                        Er bedanke sich bei Allen, die den Verein auf ihre Art unterstützt haben.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen                                 Die Kassenprüfer bestätigten der Kassiererin eine tadellose Kassen-
                                                                        führung. Diese legte die Zahlen offen und erläuterte die Einnahmen
                                                                        und die Ausgaben.
                                                                        Der Arbeitskreis Treffpunkt berichtete über die wenigen Treffen, die
Standesamtliche Nachricht                                               noch vor Corona unternommen werden konnten.
Trauung                                                                 Dann folgte der Arbeitskreis Mittagstisch. Auch hier ist Corona spür-
Annika Schwientek, geb. Ehl und Michael Schwientek, wohnhaft in         bar. Seit Mitte März konnte der Mittagstisch nicht mehr angeboten
Schiltach, haben am Samstag, 12. September 2020 die standesamtliche     werden.
Ehe, im kath. Gemeindehaus Blochingen, geschlossen. Dem „Brautpaar      Mit dem Projekt „Lindenplatz“ folgte eine weitere Bestandsaufnahme.
Schwientek“ wünschen wir alles Gute, eine glückliche Zukunft und        Diese Projekt wurde am 11.09.2020 abgeschlossen und mit Vertretern
Gottes Segen.                                                           der Stadt besichtigt. Es entstand ein moderner, zentraler Platz, der nur
                                                                        auf gute Gespräche und Begegnungen wartet.
                                                                        Die Projektgruppe MGH berichtete über Treffen und Vereinbarungen.
                                                                        Nächstes großes wichtiges Ereignis ist die Eröffnung des „Offenen
Unsere Jubilare                                                         Treffs“ im Haus der Vereine am 02.10.2020 von 14.00 bis 19.00 Uhr.
Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den nächs-     Danach übernahm Heiko Emhart die Entlastung der Kasse und an-
ten Tagen ihren Ehrentag feiern und nicht öffentlich genannt sein       schließend die Entlastung der Vorstandschaft. Da über diese Entlas-
möchten, zum Geburtstag alles Gute, sowie viel Glück und Gesundheit     tungen öffentlich abgestimmt wurde und es keine Gegenstimmen gab,
für das neue Lebensjahr.                                                konnte gleich zum nächsten Tagesordnungspunkt übergegangen wer-
                                                                        den: Die Neuwahlen. Zur Wahl standen der 1. Vorstand Tommy Späth,
                                                                        die Schriftführerin Karin Bregenzer, die Beisitzer Ute Lohner, Daniel
                                                                        Fränkel, Joachim Rapp und Cheyenne Benz.
Sport-Mix-Abteilung                                                     Die Vorstandsmitglieder, welche sich zur Wiederwahl stellten wurden
Sich sportlich verändern oder nette Leute treffen? Neueinsteiger/in-    ohne Gegenkandidaten, einstimmig wiedergewählt. Für die ausschei-
nen sind sehr gerne willkommen.                                         denden Mitglieder wurde Karin Lehleiter als neue Schriftführerin und
Am Freitag, 25. September, gehen wir zum ersten Mal in die Bürgersaal   Gerolf Laux als neuer Beisitzer einstimmig gewählt.
von Beuren.                                                             Der 1.Vorsitzende Tommy Späth bedankte sich bei Allen für die Bereit-
Treffpunkt/Abfahrt 18.50 Uhr bei der MZH, oder selbst nach Beuren       schaft Verantwortung im Verein zu übernehmen.
(Kapellengasse 11) kommen.                                              Tommy Späth bedankte sich bei allen Anwesenden nochmals für ihr
Trainingsbeginn 19.00 Uhr. Nach dem Training allgemeiner Hock,          Kommen und schloss die Generalversammlung vom Bürgerverein „Alt
mit neuen Info´s, im „Greutle“.                                         werden in Blochingen“ e.V. um 20:00 Uhr.
                                                                        Danke an alle Mitglieder, Freunde und Gönner.
                                                                        Eure Vorstandschaft
Besen fl oh markt Sa. 26. Sept.2020 Mengen und Ennetach - Stadt Mengen
SEITE 10 | Donnerstag, 24. September 2020
                                                                                                      STADTNACHRICHTEN MENGEN
                                                                            14:30 Uhr Andacht zu den Heiligen Engeln
                                                                            19:30 Uhr Abschluss des traditionellen Festtages mit Vortrag von Jo-
   STADTTEIL ENNETACH                                                       sef Kugler III mit Bildern vom Dorfgeschehen im Bürgersaal
                                                                            Die Bevölkerung von Habsthal und Rosna ist hierzu herzlich eingela-
   UNSERE NEUE ÖFFNUNGSZEITEN :                                             den!
   Montag u. Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr
   Donnerstag von                                       15.00 – 18.00 Uhr   Erntedank
   Freitag von                                          10.00 – 12.00 Uhr   Erntegaben können zur Segnung gerne in eigenen Behältnissen zum
                                                                            Gottesdienst mitgebracht werden.
   Telefon: 07572 607-600 oder 07572 3300
   Telefax: 07572 713159                                                    Fahnenschmuck am Festsonntag
                                                                            Alle Bürger werden wieder gebeten, die Häuser mit Fahnen zu schmü-
 Unsere Jubilare                                                            cken.

 Wir gratulieren allen Jubilaren, die in den nächsten Tagen und Wochen      Cordula Frick, OV
 ihren Geburtstag feiern und wünschen für das neue Lebensjahr viel
 Glück und Gesundheit.

                                                                             STADTTEIL RULFINGEN
 Senioren Treff
 Vorankündigung
 Liebe Senioren, wir treffen uns am Donnerstag, den 15. Oktober 2020         UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:
 um 14:30 Uhr im Gasthof Adler – unter Einhaltung der Hygienevor-            Mo + Di             10.00 - 12.00 Uhr
                                                                             Do + Fr             10.00 - 12.00 Uhr
 schriften - zum gemütlichen Beisammensein. Das ist ein Versuch die          Do                  15.00 - 18.00 Uhr
 Corona – Bedingte Isolierung zu unterbrechen.
 Waltraut                                                                    Telefon: 07576 1835

                                                                            Die Ortschaftsverwaltung gratuliert
   STADTTEIL ROSNA
                                                                            Wir gratulieren allen Mitbürgern, die in den nächsten Tagen ilhren Eh-
                                                                            rentag feiern, recht herzlich zum Geburtstag und wünschen mit diesen
                                                                            Zeilen Glück und Gesundheit für die Zukunft.
   SPRECHSTUNDE ORTSVORSTEHERIN                                             Herrn Giuliano Campregher zum 75. Geburtstag
   Mittwoch         17.00 - 18.30 Uhr und nach Vereinbarung
   Telefon 07576 9294688
                                                                            Volksbund Deutsche
 Patrozinium St. Michael                                                    Kriegsgräberfürsorge e.V.
 Am Sonntag, den 27.09.2020 findet das traditionelle Patroziniumsfest       Die Sammlung „ Kriegsgräberfürsorge „ findet in der Zeit vom 17.
 zu Ehren des Hl. Erzengels Michael statt. Die Feier wird unter Einhal-     Oktober bis 22. November 2020 statt. Die Musikkapelle hat sich bereit
 tung der derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln abgehalten.         erklärt dieses Jahr die Sammlung zu übernehmen.
 Programm:
 09:00 Uhr Festgottesdienst und Erntedank mit Totengedenken im
 Bürgersaal

      KINDERGARTEN UND SCHULEN

                                                                            schule oder telefonisch (07572-607670) entgegengenommen. Bitte
  VOLKSHOCHSCHULE MENGEN                                                    melden Sie sich rechtzeitig verbindlich an, da die max.Teilneh-
                                                                            merzahl pro Kurs aufgrund der Hygiene- und Sicherheitsmaß-
 24.09. Hatha-Flow – Yoga für mehr Beweglichkeit                            nahmen (z.B. Mindestabstand) verringert werden muss.
 24.09.Verschiedene Platten festlich legen                                  Das neue Kursprogramm Herbst/Winter 2020/2021 liegt in Mengen,
 25.09. Die Fotowerkstatt – Tipps & Tricks für bessere Fotos                den Teilorten und der Region aus.
 + 26.09. + 02.10.
 25.09. Pilates – Stretch & Relax
 28.09.Yoga – Weg der Achtsamkeit
 29.09.Yoga um 9.45 Uhr
                                                                             MUSIKSCHULE MENGEN
 30.09.Yoga – Weg der Achtsamkeit
 30.09. Italienisch – Grundstufe 5 (A1)
                                                                                      Gesangs- und Instrumentalunterricht -
 01.10.Yoga um 9.45 Uhr
                                                                                           neue Kurse ab Oktober 2020 !
 02.10. Pilates-Körpertraining
                                                                                  Anmeldungen zu den Kursen - jetzt möglich ! ! !
 02.10. Body & Mind
                                                                                        Alle hören Musik – Wir machen sie !
 02.10.Vive les vacances! – Französisch für die Reise (A1)
                                                                            die Musikschule lädt zum eigenen Musizieren ein - Musik er-
 03.10. Anmeldeschluss für „Meine Idee in Acryl“ (Kursbeginn: 10.10.)
                                                                            fahren, Kompetenzen erwerben, Begeisterung wecken
 05.10. Progressive Muskelentspannung - Grundkurs
 05.10. Anmeldeschluss für „Dateien und Ordner im Griff“ (Kursbeginn:       Gemeinsam Musizieren macht Spaß, öffnet Fantasie und Sinne, stärkt
 07.10.)                                                                    das Selbstbewusstsein und die Integrationsfähigkeit, macht Freude und
 06.10.Yoga um 17.30 Uhr und 19.30 Uhr                                      Freunde, fördert Teamfähigkeit und Kreativität - kennt keine Grenzen,
 (Die Abendkurse Yoga bei Frau Schuler mussten um eine Woche ver-           setzt ungeahnte Fähigkeiten frei. Stimme und Instrumente klingen nur,
 schoben werden.)                                                           wenn man gelernt hat, mit diesen richtig umzugehen. Dies erfordert je-
 Anmeldungen werden von der vhs Mengen über das Anmeldeformular             doch einen professionellen Fachunterricht, welcher in der Musikschule
 auf der Homepage unter www.mengen.de / Inhalt / Bildung /Volkshoch-        gewährleistet ist.
SEITE 11 | Donnerstag, 24. September 2020
STADTNACHRICHTEN MENGEN
            Musikalische Früherziehung – kurz MFE                             Hauptfachunterricht für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
ist ein Musikpädagogisches Einstiegsangebot für Kinder zwi-                                 Anmeldungen ab jetzt möglich ! ! !
schen 4 und 6 Jahren. Durch Singen, Tanzen, Bewegen und gemein-                               „Musik - gemeinsam gestalten“
samen Musizierens auf elementaren Instrumenten wird das musikali-            Neben den Grundkursangeboten können an der Musikschule
sche Gespür angeregt und sensibilisiert. Das Verstehen musikalischer         im Einzel- bzw. Gruppenunterricht folgende Instrumente er-
Begriffe wie lauf-leise, hoch-tief, schnell-langsam steht im Mittelpunkt.    lernt werden:
Die MFE vermittelt erste Notenkenntnisse und die dazugehörige                Blockflöte, Didgeridoo, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Fagott, Trom-
Orientierung im Notensystem. Die Kinder machen erste Erfah-                  pete, Horn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Schlaginstrumente(-
rungen mit Rhythmus und seinen Notenwerten, mit Metrum                       Drum-Set), Violine, Gitarre, E-Gitarre, Bass-Gitarre, Mandoline, Laute,
und Klang.                                                                   Ukulele, Cajon, Klavier, Kirchenorgel, E-Orgel, Akkordeon(in Vorb.),
Die MFE dient außerdem einem ersten Kennenlernen und Aus-                    Keyboard, Gesang(klassisch/Pop)
probieren verschiedener Instrumentengruppen. Angeleitetes                    Auch kann man an den verschiedenen Ensembleangeboten der
„Musik-Hören“ und die damit einhergehende Schulung des Ge-                   Musikschule teilnehmen.
hörs ist ein weiterer wichtiger Bestandteil. Das Ziel der MFE ist es         Speziell für Erwachsene und Senioren bietet die Musikschule
einen instrumentalen Einstieg zu erleichtern und die Gesam-                  Möglichkeiten an, die einmal erworbenen instrumentellen Kenntnisse
tentwicklung des Kindes nachhaltig zu fördern.                               wieder aufzufrischen. Spezielle Angebote im Unterricht mit „Men-
                         Musik für Kleinkinder                               schen mit Behinderung“ runden das musikalische Angebot der
 Auch für die Kleinsten von 6 Monaten bis 3 ½ Jahren bietet                  Musikschule ab.
die Musikschule in Begleitung eines Elternteils die Möglichkeit erste        Weitere Auskünfte und Informationen: Homepage der Stadt
Begegnungen mit der Musik zu machen. In dem Kurs „Musik für                  Mengen(www.mengen.de - Bildung - Jugendmusikschule) oder
Kleinkinder“ werden Lieder, Sprechverse, Echo-, Bewegungs- und               im Büro der Musikschule, Ablachstr. 3, 88512 Mengen, Zi.Nr.034. Tele-
Fingerspiele, kleine Tänze und Reigen sowie das Spiel mit einfachen          fon: 07572/600 595
Instrumenten erlernt und unterstützen so den Entwicklungspro-                Montag - Donnerstagvormittag             08.30 - 12.30 Uhr
zess schon im Kleinkindesalter.                                              Dienstagnachmittag                       13.30 - 16.00 Uhr
Auskünfte und Anmeldungen :
Musikschule, Ablachstr. 3, 88512 Mengen Zi.Nr.034;
Internet: www.mengen.de (Bildung - Jugendmusikschule)
Tel.: 07572/600 595 per Mail an
 jugendmusikschule@mengen.de
Montag - Donnerstagvormittag               08.30 - 12.30 Uhr
Dienstagnachmittag                         13.30 - 16.00 Uhr

Kinder der Elementarbereiche beim Jahreskonzert der JMS 2013.(Bild Grö-
ber)

                                                                             Querflöten-Duett beim Tag der Bläserjugend 2019.(Bild Etter)

Klarinetten-Trio der JMS bei den Abschlußproben für den im Januar stattge-
fundenen Wettbewerb „Jugend musiziert“.(Bild Welte)                          Auftritt der Schlagzeugklasse beim Fuhrmannstag 2019.(Bild Streich)
SEITE 12 | Donnerstag, 24. September 2020
                                                                                                     STADTNACHRICHTEN MENGEN
                                                                           (Sigmaringen) möglich. Die Willi-Burth Schule (Sigmaringen) sowie die
                             SCHULEN                                       Bertha-Benz-Schule KINDERGARTEN
                                                                                                 (Bad Saulgau) bieten hingegen die Möglichkeit ei-
                                                                           nes gewerblichen, ernährungs- oder sozialwissenschaftlichen Bildungs-
 Mit dem druckfrischen Job- und Ausbildungs-                               abschlusses.
                                                                           Auch der Ausbildungsmarkt in und um Mengen ist groß. Unternehmen
 magazin startklar für die berufliche Zukunft!                             aus den unterschiedlichsten Branchen bieten vielfältige Ausbildungs-
 Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres ist das neue Job-               angebote. Hierzu zählen u.a. zahlreiche Betriebe in Mengen, Hohen-
 und Ausbildungsmagazin der Stadt Mengen erschienen.                       tengen, Herbertingen, Scheer, Sigmaringen(dorf), Bad Saulgau oder
 Das Jobmagazin bietet jährlich interessante Einblicke und Informatio-     Ostrach.
 nen über das Bildungsangebot der Stadt Mengen, die Möglichkeiten der      Das Projekt STARTklar als Teil der Berufsorientierungsmöglichkeiten
 Berufsorientierung an den Mengener Schulen sowie über die Unter-          an den Mengener Schulen
 nehmen und den aktuellen Ausbildungsmarkt in und um Mengen. Über          Die Mengener Schulen bieten ihren Schülerinnen und Schülern ver-
 30 Industrie- und Handwerksbetriebe stellen sich sowie ihre Prakti-       schiedene Möglichkeiten zur Berufsorientierung – über Betriebsprak-
 kums-, Ausbildungs- und Studienangebote vor.                              tika, Werkstatttage, Sozialpraktika, Aktionsabende oder Berufsmessen.
 Stadt Mengen als namhafter Schulstandort und beliebte Ausbildungs-        Die Sonnenlugerschule und die Realschule Mengen arbeiten im Hin-
 stadt                                                                     blick auf die Berufsorientierung in einer engen Kooperation, was v.a.
 Die Stadt Mengen zeichnet sich u.a. durch drei weiterführende Schu-       die Gewinnung außerschulischer Partner erleichtert. Wichtiger Be-
 len (Sonnenlugerschule Gemeinschaftsschule, Realschule und Gym-           standteil der Zusammenarbeit ist u.a. das Projekt STARTklar. In dem
 nasium), ein großes Angebot an Bildungswegen und zahlreiche Ausbil-       innovativen Projekt werden die Schülerinnen und Schüler der achten
 dungsstellen in diversen regionalen Betrieben als attraktiven Standort    Klassen beider Schulen entsprechend ihrer Kompetenzen durch Prak-
 aus. Neben einem hervorragenden Bildungsangebot bietet die Stadt          tika im passenden Berufsfeld unterstützt und gefördert. Für das Pro-
 zudem attraktive Freizeitangebote, ein vielseitiges Vereinsleben und      jektjahr 2020/2021 haben bereits über 23 Partnerbetriebe rund um
 vieles mehr.                                                              Mengen ihre Teilnahme am Projekt bestätigt.
 Mit den beruflichen Schulen rund um Mengen haben Schulabgänger/in-
 nen zahlreiche Möglichkeiten einen ihren Kompetenzen und Interessen       Weitere Informationen zu Berufsorientierung, Bildungswegen und dem
 entsprechenden Bildungsabschluss zu erreichen. Bildungsabschlüsse im      Ausbildungsmarkt erfahren Sie im diesjährigen Job– und Ausbildungs-
 kaufmännischen und/oder sozialpflegerischen Bereich sind an der He-       magazin. Dieses erhalten Sie in den Auslagen der Stadt Mengen sowie
 lene-Weber-Schule (Bad Saulgau) oder an der Ludwig-Erhard-Schule          an der Sonnenlugerschule oder Realschule Mengen.

     VEREINSNACHRICHTEN

                 SPORTTREIBENDE VEREINE                                     FUSSBALLVEREIN WEITHART E.V.

                                                                           Herren
  FC BLOCHINGEN
                                                                           So., 20.09.2020
 FCB - TSV Neufra 2:2 (1:2)                                                FV Veringenstadt - SG Weithart / Rulfingen                       0:2
 TS: 2x F. Krall                                                           Tore: Y. Janocha, S. Andelfinger
 Einen verdienten Punkt holte man durch den Ausgleichstreffer in der       Im vierten Spiel konnte unsere Elf den zweiten Dreier einfahren.
 Nachspielzeit.                                                            FV Veringenstadt II - SG Weithart / Rulfingen II                 2:6
                                                                           Tore: J. Briesenmeister (2x), M. Marichal (3x), D. Hahn
 Am kommenden Sonntag ist das Team spielfrei !!                            Die Zweite machte mit ihrem ersten Sieg den 6-Punkte Erfolg an die-
                                                                           sem Auswärtsspieltag perfekt.

  FUSSBALLFÖRDERVEREIN                                                     Vorschau
  FC BLOCHINGEN E.V.                                                       So., 27.09.2020
                                                                           SG Weithart / Rulfingen – SV Bronnen                       15:00 Uhr
 KulturAbend 2020 wird verschoben
 Der Fußballförderverein Blochingen verschiebt seinen für den
                                                                           Damen
 16.10.2020 geplanten Kulturabend.
                                                                           Sa., 19.09.2020
 Aufgrund der aktuellen Verordnungen und der Anzahl von den verkauf-       FV Weithart – SC Blönried                                        1:1
 ten Eintrittskarten besteht keine Möglichkeit die Veranstaltung durch     Tor: C. Geertz
 zuführen. Die Schrillen Fehlaperlen treten neu am Freitag, 26. März       Im ersten Heimspiel in der Regionenliga erkämpften sich unsere Da-
 2021 im Bürgerhaus in Ennetach auf. Die Tickets behalten ihre Gültig-     men ein Unentschieden gegen den SC Blönried.
 keit. Wer seine Karte(n) zurückgeben möchte, kann dies am Donners-        Unsere Damenmannschaft bedankt sich hiermit auch noch recht herz-
 tag, 08.10.2020 in der Zeit von 19.30 bis 20.30 Uhr im Wirtshaus im       lich für die nachträgliche Spende von Paul Osswald zur Meisterschaft!
 Greutle in Blochingen vollziehen. Bestellte Karten sind noch bis zum      Eine füe Alle = Alle für Eine
 16.10.2020 in den Vorverkaufstellen hinterlegt, danach erlischt die Re-
 servierung. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung, aber ein    Sa., 19.09.2020
 Comedy-Abend benötigt einfach andere Voraussetzungen.                     FV Weithart II – SG Bronnen Alb-Lauchert                     2:0
                                                                           Tor: N. Kremer, S. Wetzel
                                                                           Unsere neu gegründete zweite Damenmannschaft findet immer besser
 Generalversammlung 2020                                                   zusammen und konnte zu Hause den zweiten Dreier in dieser Saison
 Wie bereits angekündigt, findet die Generalversammlung am Samstag,        einfahren. Weiter so!
 26.09.2020 um 18.00 Uhr im Schulungsraum vom Greutle statt. Bitte
 die aktuellen Verordnungen von der Pandemie beachten. Bei Nichtbe-        Vorschau
 achtung wird kein Zutritt gewährt.                                        Sa., 26.09.2020
                                                                           FV Weithart – SG Öpfingen 17:00 Uhr
                                                                           So., 27.09.2020
                                                                           SG Bad Saulgau / Renhardsweiler II -
                                                                           FV Weithart II                                             11:00 Uhr
SEITE 13 | Donnerstag, 24. September 2020
STADTNACHRICHTEN MENGEN
Bezirkspokal                                                               ne Einkehr zur „Auswertung“ der Tour.
Mi., 23.09.2020                                                            Bei uns kann jeder mitmachen.
SG Bergemer / Altheim II - FV Weithart II                   19:15 Uhr      Einzige Voraussetzungen sind ein Fahrrad oder gern auch ein Pedelec
(Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor)                        und auf dem Kopf einen Fahrradhelm.
                                                                           Treffpunkt: 13.00 Uhr am Parkplatz Bahnhof Mengen
Vorschau                                                                   Rückfragen bei Gerhard Rothmund (Tel. 07572 / 2726)
Do., 24.09.2020
FV Weithart – SG Öpfingen                                   18:30 Uhr
Spielort: Sportplatz in Rulfingen                                           DEUTSCHER ALPENVEREIN
                                                                            SEKTION MENGEN

FC St. Pauli Rabauken Fußballcamp                                          Am Mittwoch 30. September bietet der DAV Mengen/Ried-
Der FV Weithart freut sich, für Kinder von 6-13 Jahren ein Fuß-            lingen eine Wandertour an.
ballcamp mit dem Kultclub FC St. Pauli anbieten zu können.                 Vom Wanderparkplatz an der B31neu bei Haseln führt der Weg ins
Drei Tage lang werden erfahrene Jugendtrainer vom FC St. Pauli die         Bodenseehinterland über Nesselwangen zum Haldenhof weiter über
Mädels und Jungs betreuen und Spielformen, Torschüsse, Passspiel und       die Zimmerwiese wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderstre-
auch Koordinationsübungen durchführen. Natürlich erhalten die Kin-         cke ist ca 16 km lang, 400 Hm, Wanderzeit ca 5 Stunden. Ein Ruck-
der neben der Verpflegung auch einen Trikotsatz von der Rabauken           sackvesper für die Rast im Freien sowie feste Wanderschuhe und evtl
Fußballschule, sowie einen Turnbeutel mit Trinkflasche.                    Wanderstöcke sollten mitgenommen werden. Für DAV Mitglieder ist
Termin: 26.10. – 28.10.2020                                                die Tour kostenlos, für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag von
Preis:119 Euro                                                             10 Euro direkt bei der Tour erhoben. Die Tour findet nur bei gutem
Weitere Informationen und das Anmeldeformular findet ihr direkt bei        Wetter statt.
der Homepage vom FC St. Pauli:                                             Treffpunkt um 09.30 Uhr an der Ablachhalle Mengen.
http://rabauken.fcstpauli.com                                              Anmeldungen unbedingt erforderlich über die DAV Geschäftstelle ge-
Über den Reiter „Fußballschule“ kommt ihr zu der Anmeldungsüber-           schaeftsstelle@dav-mengen.de oder bei Hans und Gisela Hartberger
sicht.                                                                     Tel 07572/7861474

 SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
 ORTSGRUPPE MENGEN                                                          SPORTVEREIN 1931 E.V. ENNETACH

Albvereine im Donautal unterwegs                                           Fussball-Aktive
Die Ortsgruppe Mengen und Herbertingen des Schwäbischen Albver-
eins unternehmen am Donnerstag den 24. September 2020 eine                 + + + Rückblick + + +
Rundtour von Laiz nach Inzigkofen.                                         SG Scheer/Ennetach I - SV Hoßkirch 2 : 0
Diese Strecke bietet trotz ihrer Kürze viele Sehenswürdigkeiten, so u.a.   SG Scheer/Ennetach II - SV Hohentengen II 1 : 2
die Hängebrücke, Höhlen, Klosterpark mit Kräutergarten. Die Strecke        SG Scheer/Ennetach Res - SV Hoßkirch Res 3 : 7
ist 7 km lang, kann auf Wunsch aber auch noch verlängert werden.
Bitte Wanderausrüstung und Getränk mitnehmen.                              + + + Vorschau + + +
Wir treffen uns um 14.00 Uhr in Mengen am Viehmarktplatz.                  Die 1 Mannschaft und die Reserve Mannschaft Spielen am kommenden
Start ist in Laiz beim Parkplatz vor der Donaubrücke.                      Sonntag den 27.09.20 in Fulgenstadt.
Die Wanderung findet unter Corona-Bedingungen statt!                       Spielbeginn Reserve Mannschaft 13.15 Uhr. 1 Mannschaft 15.00 Uhr
Um Anmeldung beim Wanderführer A. Uhl (07572/711136) wird ge-              Die Kreisliga B Mannschaft spielt am kommenden Dienstag den 29.
beten.                                                                     09.20 um 18.00 Uhr beim FV Schelklingen- Hausen II
Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Tobel und ehemalige Burgen bei Ravensburg                                   TENNIS CLUB MENGEN E.V.
Bei trockenem Wetter starten wir unsere Tour am Sonntag, dem
27.September in Schmalegg und durchwandern eine Landschaft mit             Neue Tennis-Vereinsmeister beim Tennisclub Mengen
einer Reihe von Tobeln.                                                    Am vergangenen Wochenende sind bei herrlichem Spätsommerwet-
Außerdem kommen wir am Schmalegger Wasserfall, an der Wallanlage           ter die Vereinsmeisterschaften des TC Mengen mit den Finalspielen zu
auf dem Adelegg und der abgegangene Höhenburg Schmalegg vorbei.            Ende gegangen. Das Turnier zeichnete sich in den vergangenen Wochen
Nach Ort und Golfplatz Schmalegg endet die kürzere Tourenvariante.         durch hochklassige und faire Spiele auf der wunderschönen Clubanlage
Die ambitionierteren Wanderer gehen weiter hinab ins Höll(tobel).          an der Ablach aus; dabei wurden mehrere neue Vereinsmeister gekürt.
Diese längere Tour endet direkt am Bahnhof Ravensburg.
Gesamtlänge 13 km (Kurzversion bis Golfplatz)                              Vereinsmeister sowohl bei den Knaben U12 als auch bei den Junioren
 bzw. 19 km (Langversion)mit jeweils nur geringen Anstiegen.               U15 wurde Paul Jäger durch Finalsiege gegen Jan Teufel (U12) und Jan
Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am Bahnhof Herbertingen Ort.                    Stump in der Kategorie U15. Die jeweils dritten Plätze belegten Zacha-
Die Mengener Wanderer treffen sich um 08.00 Uhr am Viehmarkt-              rias Witte und Alexander Lutz. Im bereits traditionellen Mixed-Wett-
platz Mengen.                                                              bewerb schlugen Kersten Hamann und Greta Kiem in einem span-
Eine telefonische Voranmeldung beim Wanderführer Lothar Langner            nenden Finale mit bestem Mixed-Tennis das Doppel Alina Hecht und
unter 07586 9219925 ist bis zum Samstagnachmittag zwingend erfor-          Daniel Claus. Einen Überraschungssieger gab es bei den Herren Ü30.
derlich.                                                                   Tobias Reiser bezwang nach einer bärenstarken Leistung den Favoriten
 Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Verständnis         Markus Michelberger glatt in zwei Sätzen und wurde somit erstmals
dafür, dass Mittglieder der SAV-Ortsgruppen Herbertingen und Men-          Clubmeister bei den Herren Ü30. Ebenfalls tolles Tennis bot das Finale
gen bevorzugt teilnehmen können.                                           bei den Herren 50 zwischen Tom Schäfauer und Holger Kiem. Nach
                                                                           Abwehr eines Matchballes konnte Holger Kiem, der Sieger aus dem
Mittwochs-Radtour der Senioren 07.10.2020                                  Jahr 2018, zum zweiten Mal das Turnier bei den Herren 50 für sich
Wir fahren am Mittwoch, 7.10.20 bei trockenem Wetter wieder mit            entscheiden. Den Abschluss der Clubmeisterschaften bildete das Fina-
dem Rad.                                                                   le im teilnehmerstärksten Wettbewerb, dem Herren-Doppel, zwischen
Die meisten von uns sind mit Pedelec unterwegs.                            Michael Baacke / Marcel Burckhardt und Uwe Schaut / Tom Schäfauer.
Die reine Fahrzeit ab Mengen beträgt etwa 3,5 Stunden.                     Nach mehr als zwei Stunden Spielzeit und Abwehr von zwei Matchbäl-
Im letzten Abschnitt unserer Tour gönnen wir uns auch noch eine klei-      len stand das Herren 50 Doppel Schaut / Schäfauer als Sieger fest und
Sie können auch lesen