Zeitschrift für Germanistik - Jahresinhaltsverzeichnis Neue Folge XXX 2020 - Projekte
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zeitschrift für Germanistik Jahresinhaltsverzeichnis Neue Folge XXX – 2020
Abhandlungen Mengeringhaus, M aximilian: Die These vom langen Gedicht. Walter Höllerer und das A rburg, H ans-Georg von: Die Siedlung: deutschsprachige Langgedicht (3/2020, S. 594) Wohnen im Rückzugsgebiet des modernen Metz, Bernhard: Zur Edierbarkeit großer Hauses (1/2020, S. 50) Formen. Über (un)mögliche Editionsprojekte Böttcher, Philipp: Fürstenfelde erzählt. (3/2020, S. 624) Dörflichkeit und narrative Verfahren in Saša Meves, Uwe: „Wann und wo ist das ungeheuerliche Stanišićs „Vor dem Fest“ (2/2020, S. 306) wort Germanistik aufgekommen?“ (3/2020, Braun, Peter, Caroline Rosenthal: Landmarken: S. 639) Das Konzept des Bioregionalismus bei Gary Müller, Ingo: Das Flackern der Zeichen: Snyder und Helmut Salzinger (2/2020, S. 363) Identität und Alterität in Heinrich Heines Dehrmann, M ark-Georg: Episode und Totalität. „Belsatzar“-Romanze (2/2020, S. 437) Zur Poetik des modernen Epos nach 1800, am Nitzke, Solvejg: Genealogie und Arbeit: Beispiel von Friedrich Schlegel (3/2020, S. 540) Ökologisches Erzählen bei Franz Michael Efimova, Svetlana, M ark-Georg Dehrmann: Felder und Ludwig Anzengruber (2/2020, Große Formen. Ästhetik und Epistemologie S. 345) des extensiven Schreibens. Vorwort (3/2020, Noell, Matthias: „This then is a possible house / S. 535) This then is a possible Novel“. Das Archi Efimova, Svetlana: Die Vermessung des tekturbuch zwischen Entwurf und Aneignung Schreibens. Navid Kermanis „Dein Name“ als (1/2020, S. 71) Poetologie der Großform (3/2020, S. 561) Pabst, Stephan: Ost-Moderne Halle-Neustadt? Glaubitz, Nicola: Zeit, Affekt und lange Über einen Beitrag der Architekturgeschichte Form: David Foster Wallace und Karl Ove zur Literaturgeschichte der DDR (1/2020, Knausgård (3/2020, S. 577) S. 112) Hissnauer, Christian: „Unser Dorf hat Roth, Carl Philipp: „Er hätte am liebsten ununter Wochenende“. Die mediale Aufwertung der brochen gespielt“. Schach in Elias Canettis Provinz und des Dörflichen im Fernsehdoku Roman „Die Blendung“ (3/2020, S. 649) mentarismus der Dritten Programme (2/2020, Schöttker, Detlev: Sprachökonomie und S. 399) Designökonomie. Die rhetorische Tradition K alff, Sabine: Zurück in den Keller. Das Berliner der Architekturmoderne in Wien (1/2020, Mietshaus im Bombenkrieg (1/2020, S. 91) S. 9) K lappert, A nnina: Story-Stories der Gegenwart Stockinger, Claudia: Provinz erzählen. Zur und Glenn Pattersons Roman „Number 5“ Einleitung (2/2020, S. 295) (1/2020, S. 134) Vedder, Ulrike, Christiane Holm: Das K lein, Thomas: Doku-Kunst als narrative moderne Haus: Bau- und Wohnformen in der Form für Gestaltungsprozesse im ländlichen (Sach-)Literatur. Zur Einführung (1/2020, Mecklenburg-Vorpommern (2/2020, S. 417) S. 1) K node, Felix: Poesie demokratischen Widerstands. Wegmann, Thomas: Was du nicht siehst. Über die Das Wendland in Walter Mossmanns „Lied imaginäre und zumeist heimliche Aneignung vom Lebensvogel“ (2/2020, S. 381) von Wohnräumen anderer (1/2020, S. 158) Körte, Mona: Widerstand gegen die große Form. Weiland, M arc: Böse Bücher aus der Provinz. Patrick Modianos Romane in Untergröße Der Anti-Heimatroman und das aktuelle (3/2020, S. 609) Erzählen über Land (2/2020, S. 326) Kurbjuhn, Charlotte: Hinter Glas: Imaginationen des modernen Hauses in utopischen Romanen Paul Scheerbarts und frühen Architekturentwürfen Bruno Tauts (1/2020, S. 24)
Neue Materialien/ Quellenfunde Tagung in Wuppertal v. 26.–28.6.2019) (2/2020, S. 470) Košenina, A lexander: Ein „Familiengemälde“ Dittrich, A ndreas, Mike Rottmann: Werk Ifflands dient Goethe als Vorlage für seine und Beiwerk. Zur Edition von Paratexten Ferdinand-Novelle in den „Unterhaltungen (Tagung in Marbach a. N. v. 12.–15.2.2020) deutscher Ausgewanderten“ (1/2020, S. 179) (3/2020, S. 667) Funke, Tobias: Das Regiebuch. Zur Lesbarkeit L. High, Jeffrey, Lisa Beesley: Wielands theatraler Produktionsprozesse in Geschichte „Novelle ohne Titel“ geht auf Mereau- und Gegenwart (Tagung in Hamburg v. 20.– Brentanos Übersetzungen von María de Zayas’ 22.2.2020) (3/2020, S. 671) „Spanische Novellen“ zurück (1/2020, S. 182) Hees, Johannes: Welt Wollen. Gottfried Kellers Moderne (1819–1890) (Internationaler Kongress in Zürich v. 23.–25.5.2019) (1/2020, S. 196) Heine, Cindy: Sich einrichten: Zur Poetik und Dossiers Semiotik des Wohnens seit 1850 (Tagung in Lausanne v. 11.–13.4.2019) (1/2020, S. 193) Sangmeister, Dirk: Der vergessene ‚Erfinder‘ Holweck, Katja: „Die deutsche Freiheit erdolcht!“. des Bildungsromans. Zum 250. Geburtstag Tagung zu Leben, Werk und Tod August von des Philologen Karl Morgenstern (1770–1852) Kotzebues anlässlich seiner Ermordung vor (2/2020, S. 455) 200 Jahren, Mannheim (Tagung in Mannheim v. 21.–23.3.2019) (1/2020, S. 187) K rebs, Sophia Victoria: Die Geschichtlichkeit des Briefs. Kontinuität und Wandel einer Miszellen Kommunikationsform (Tagung in Marburg v. 27.–28.2.2020) (3/2020, S. 662) Wolfgang Hottner: Einander-Schreiben Lugauer, A ndreas: An den Schnittstellen von verfilmen. „Die Geträumten“ – Überlegungen Fakt und Fiktion. Formen und Funktionen zu Ruth Beckermanns Verfilmung des dokufiktionalen Erzählens in der Gegenwart Briefwechsels von Ingeborg Bachmann und (Tagung in Erlangen v. 7.–9.11.2019) (3/2020, Paul Celan (3/2020, S. 662) S. 673) Schwessinger, Tobias: Klang – Ton – Wort. Akustische Dimensionen im Schaffen Konferenzberichte von Marcel Beyer (Symposium in Jena v. 4.–5.11.2019) (2/2020, S. 468) Baumann, Baptiste: „Ach, die Wahrheit“. Thelen, Julius: Anlass – Auftrag – Adressat. Theodor Fontane und das Erbe der Auf Gelegenheitslyrik in der Moderne (Tagung in klärung. Symposium zum 200. Geburtstag Bonn v. 5.–7.3.2020) (3/2020, S. 677) des Dichters (Symposion in Leipzig v. 12.– Vogel, Johannes: Buchenwald in Europa 13.4.2019) (1/2020, S. 189) (Internationale Tagung in Weimar v. 25.– Cakir, Dîlan: Systemwechsel, literarisch. Ost- und 28.8.2019) (2/2020, S. 461) Westdeutschland um 1989 im internationalen Vergleich (Internationale Tagung in Marbach v. 3.–5.7.2019) (2/2020, S. 464) Derer, Sofia : Johann Michael Moscheroschs Besprechungen Textwelten. Interdisziplinäre und internationale Konferenz anlässlich seines Abraham, Lena, Kira Jürjens, Edith Anna 350. Todestages (Konferenz in Willstätt v. Kurz, Elias Zimmermann (Hrsg.): Fenster – 3.–5.4.2019) (1/2020, S. 184) Korridor – Treppe. Architektonische Wahrneh Dittrich, Andreas, Bastian Politycki: Kanon mungsdispositive in der Literatur und in den bildung und Editionspraxis (Interdisziplinäre Künsten (Susanne Hauser) (1/2020, S. 277)
A nne Petersen (Hrsg.): Theodor Storm – George Detering, Nicolas: Krise und Kontinent. Die Westermann. Briefwechsel. Kritische Ausgabe Entstehung der deutschen Europa-Literatur (Roland Berbig) (3/2020, S. 708) in der Frühen Neuzeit (Michael Beck) (1/2020, A rend, Stephanie: Glückseligkeit. Geschichte S. 208) einer Faszination der Aufklärung (Jeffrey L. Dieter Jähnig: Dichtung und Geschichte. High, Luke Beller) (1/2020, S. 211) Beiträge Hölderlins zur Geschichtsphilosophie A rnold, H annah, Peter L angmeyer (Hrsg.): und zur Philosophie der Künste (Moritz Ernst Toller (Franziska Teubert) (2/2020, Strohschneider) (3/2020, S. 692) S. 503) Döring, Jörg: Peter Handke beschimpft die A ssinger, Thomas, Elisabeth Grabenweger, Gruppe 47 (Mladen Gladic) (1/2020, S. 261) A nnegret Pelz (Hrsg.): Die Antrittsvorlesung. Düwell, Susanne, A ndrea Bartl, Christof Wiener Universitätsreden der Philosophischen H amann, Oliver Ruf (Hrsg.): Handbuch Fakultät (Ralf Klausnitzer) (1/2020, S. 237) Kriminalliteratur. Theorie – Geschichte – Auer, Michael, Claude H aas (Hrsg.): Medien (Sarah Seidel) (1/2020, S. 275) Kriegstheater. Darstellungen von Krieg, Ehrsam, Thomas (Hrsg.): Friedo Lampe. Briefe Kampf und Schlacht in Drama und Theater und Zeugnisse (Till Greite) (1/2020, S. 256) seit der Antike (Johannes Birgfeld) (1/2020, Eric Downing: The Chain of Things. Divinatory S. 201) Magic and the Practice of Reading in German Aurnhammer, Achim, Nicolas Detering: Literature and Thought (Johannes Hees) Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit. (3/2020, S. 705) Humanismus, Barock, Frühaufklärung (Lea Fabian L ampart, Dieter M artin, Christoph Reiff) (2/2020, S. 481) Schmitt-M aass: Der Zweite Dreißigjährige Barbey, R ainer, Thomas Petraschka (Hrsg.): Krieg. Deutungskämpfe in der Literatur der Ernst Jünger. Gespräche im Weltstaat. Moderne (Mike Rottmann) (3/2020, S. 711) Interviews und Dialoge 1929–1997 (Reinhard Falko Schmieder, Georg Toepfer (Hrsg.): Mehring) (1/2020, S. 252) Wörter aus der Fremde. Begriffsgeschichte als Bermbach, Udo (Hrsg.): Hannah Arendt, Dolf Übersetzungsgeschichte (Özkan Ezli) (3/2020, Sternberger: „Ich bin Dir halt ein bißchen S. 687) zu revolutionär“. Briefwechsel 1946 bis 1975 Florian Welling: „Vom Anblick der Amseln.“ (Hendrikje Schauer) (2/2020, S. 509) Paul Celans Kafka-Rezeption (Sven Lüder) Bernd Auerochs, Friederike Felicitas Günther, (3/2020, S. 725) M arkus M ay (Hrsg.): Celan-Perspektiven Guthke, K arl S.: Von Heidelberg nach Harvard. 2019 (Chiara Caradonna) (3/2020, S. 723) Erinnerungen eines Literaturwissenschaftlers Böttcher, Philipp: Gustav Freytag – an die Goldenen Jahre der Migration nach Konstellationen des Realismus (Erhard Schütz) Nordamerika (Susanna Froböse) (1/2020, (1/2020, S. 226) S. 270) Bremerich, Stephanie, Dieter Burdorf, H andke, Peter: Zeichnungen. Mit einem Essay A bdalla Eldimagh (Hrsg.): Flucht, Exil von Giorgio Agamben (Tanja Angela Kunz) und Migration in der Literatur. Syrische (2/2020, S. 511) und deutsche Perspektiven (Annette Antoine) H arun M aye: Blättern/Zapping. Studien zur (2/2020, S. 518) Kulturtechnik der Stellenlektüre seit dem Busch, Christopher: Unger-Fraktur und 18. Jahrhundert (Elias Kreuzmair) (3/2020, literarische Form. Studien zur buchmedialen S. 690) Visualität der deutschen Literatur vom späten Hildegard K eller, Christof Burkard: Frisch 18. bis ins 21. Jahrhundert (Ute Schneider) auf den Tisch. Weltliteratur in Leckerbissen (2/2020, S. 492) (Jörn Münkner) (3/2020, S. 686) Christian Meierhofer: Formen der Evidenz. Honold, A lexander: Die Tugenden und die Populäre Wissenschaftsprosa zwischen Liebig Laster. Gottfried Kellers „Die Leute von und Haeckel (Dariya Manova) (3/2020, Seldwyla“ (Philipp Hubmann) (1/2020, S. 230) S. 700)
Isselstein, Ursula (Hrsg.): Rahel Levin pektiven auf Dorf und Ländlichkeit (Anton Varnhagen: Tagebücher und Aufzeichnungen Knittel) (2/2020, S. 478) (Alexander Košenina) (2/2020, S. 496) M agerski, Christine, Christa K arpenstein- Jörn Etzold: Gegend am Aetna. Hölderlins Essbach: Literatursoziologie. Grundlagen, Theater der Zukunft (Johannes Schmidt) Problemstellungen und Theorien (Jan Behrs) (3/2020, S. 694) (2/2020, S. 514) Jutta Heinz: Clemens Brentanos dramatisches M andy Dröscher-Teille: Autorinnen der Nega Frühwerk. Eine produktionsästhetische Studie tivität. Essayistische Poetik der Schmerzen bei (Stefan Scherer) (3/2020, S. 697) Ingeborg Bachmann – Marlene Streeruwitz – K ahl, Paul (Hrsg.): Das Goethe-Nationalmuseum Elfriede Jelinek (Jessica Ortner) (3/2020, S. 727) in Weimar. Bd. 2: Goethehaus und Goethe- M areike Gronich: Das politische Erzählen. Zur Museum im 20. Jahrhundert. Dokumente Funktion narrativer Strukturen in Wolfgang (Holger Dainat, Arin Haideri) (1/2020, S. 235) Koeppens „Das Treibhaus“ und Uwe Johnsons K aminski, Nicola, Robert Schütze (Hrsg.): „Das dritte Buch über Achim“ (Philipp Steiner) Gryphius-Handbuch (Dirk Werle) (1/2020, (3/2020, S. 721) S. 205) M artin Kölbel (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. K eith, A nja, Detlev Schöttker (Hrsg.): Ernst Blätter gegen die Zeit. Eine Zeitschrift von Jünger / Joseph Wulf. Der Briefwechsel 1962– Werner Riegel und Peter Rühmkorf (Roland 1974 (Reinhard Mehring) (1/2020, S. 253) Berbig) (3/2020, S. 719) Koopmann, Helmut: Schiller und die Folgen M attern, Nicole, Stefan Neuhaus (Hrsg.): (Olga Katharina Schwarz) (1/2020, S. 219) Buddenbrooks-Handbuch (Daniel Zimmer) Kopp-Oberstebrink, Herbert, H annah (1/2020, S. 240) M arkus, M artin Treml, Sigrid Weigel Mokrohs, L aura: Dichtung ist Revolution. Kurt (Hrsg.): Gershom Scholem. Poetica. Schriften Eisner, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Ernst zur Literatur, Übersetzungen, Gedichte (Cord- Toller. Bilder – Dokumente – Kommentare Friedrich Berghahn) (1/2020, S. 247) (Franziska Teubert) (2/2020, S. 505) L ande, Joel: Persistence of Folly. On the Origins Moritz Bassler, Hubert Winkels (Hrsg.): of German Dramatic Literature (Roman Raabe und heute. Wie Wissenschaft und Widder) (1/2020, S. 213) Literatur Wilhelm Raabe neu entdecken L atifi, K altërina (Hrsg.): August Wilhelm (Madleen Podwski) (3/2020, S. 703) Schlegel. Hamlet-Manuskript. Kritische Nell, Werner, M arc Weiland (Hrsg.): Dorf. Ausgabe (Kai Kauffmann) (1/2020, S. 222) Ein interdisziplinäres Handbuch (Christian Lehn, Isabelle, Sascha M acht, K atja Stopka: Hißnauer) (2/2020, S. 473) Schreiben lernen im Sozialismus. Das Institut Norbert Otto Eke, Stefan Elit (Hrsg.): für Literatur „Johannes R. Becher“ (Thomas Grundthemen der Literaturwissenschaft: Möbius) (1/2020, S. 264) Literarische Institutionen (Elisabeth Graben Lindauer, Nathalie: Traum, Tod und Trost. weger) (3/2020, S. 683) Studien zur Gefängnislyrik am Beispiel Ostheimer, Michael: Leseland. Chrono Albrecht Haushofers und Ernst Tollers topographie der DDR- und Post-DDR- (Franziska Teubert) (2/2020, S. 505) Literatur (Nico Schmidtner, Friederike Schruhl) Lüdemann, Susanne, K ristian Wachinger (1/2020, S. 268) (Hrsg.): Elias Canetti. Prozesse. Über Franz Otto, Norbert: Julian Schmidt – Eine Kafka (Alexander Košenina) (1/2020, S. 263) Spurensuche (Philipp Böttcher) (1/2020, Lutz Dannenberg, A nnette Gilbert, S. 232) Carlos Spoerhase (Hrsg.): Das Werk. Özelt, Clemens: Literatur im Jahrhundert der Zum Verschwinden und Fortwirken eines Physik. Geschichte und Funktion interaktiver Grundbegriffs (Julia Nantke) (3/2020, S. 680) Gattungen 1900–1975 (Reto Rössler) (1/2020, M agdalena M arszałek, Werner Nell, M arc S. 243) Weiland (Hrsg.): Über Land. Aktuelle Paul Michael Lützeler (Hrsg.): Hermann literatur- und kulturwissenschaftliche Pers- Broch und Frank Thiess. Briefwechsel 1929
bis 1938–1948 bis 1951 (Torsten Voß) (3/2020, Vollhardt, Friedrich: Gotthold Ephraim S. 713) Lessing. Epoche und Werk (Kai Bremer) Pepperle, Ingrid u. a. (Hrsg.): Georg Herwegh. (1/2020, S. 216) Werke und Briefe. Kritische und kommentierte Wassmer, Johannes: Die neuen Zeiten im Gesamtausgabe (Olaf Briese) (1/2020, S. 224) Westen und das ästhetische Niemandsland. R eichert, Carmen: Poetische Selbstbilder. Phänomenologie der Beschleunigung und Deutsch-jüdische und Jiddische Lyrik Metaphysik der Geschichte in den Westfront- anthologien 1900–1938 (Kathrin Stopp) Romanen des Ersten Weltkriegs (Manuel (2/2020, S. 507) Köppen) (1/2020, S. 245) Schulz, Christoph Benjamin (Hrsg.): Die Woll, Michael: Hofmannsthals „Der Schwie Geschichte(n) gefalteter Bücher. Leporellos, rige“ und seine Interpreten (Leonard Pinke) Livres-Accordéon und Folded Panoramas in (1/2020, S. 254) Literatur und bildender Kunst (Jörn Münkner) Zehm, Edith (Hrsg.): Johann Conrad Wagner: (2/2020, S. 516) „Meine Erfahrungen in dem gegenwärtigen Schütz, A nna Christina: Charakterbilder und Kriege“. Tagebuch des Feldzugs mit Herzog Projektionsfiguren. Chodowieckis Kupfer, Carl August in Weimar (Johannes Birgfeld) Goethes „Werther“ und die Darstellungstheorie (1/2020, S. 203) in der Aufklärung (Alexander Košenina) Zeisberg, Simon: Das Handeln des Anderen. (2/2020, S. 490) Pikarischer Roman und Ökonomie im 17. Schütz, Erhard: Mediendiktatur National Jahrhundert (Roman Widder) (2/2020, S. 484) sozialismus (Helmuth Kiesel) (1/2020, S. 258) Zipfel, Frank (Hrsg.): Fremde Ähnlichkeiten. Schwarz, Ingo, Oliver Schwarz (Hrsg.): Die ‚Große Wanderung‘ als Herausforderung Alexander von Humboldt und Friedrich der Komparatistik (Özkan Ezli) (1/2020, Argelander: Briefwechsel (Thomas Nehrlich) S. 272) (2/2020, S. 488) Sprengel, Peter (Hrsg.): Rudolf Borchardt: „Wie wortreich ist die Sehnsucht“. Liebesbriefe an Christa Winsloe 1912/13 (Alexander Nebrig) Informationen (2/2020, S. 500) Stephan, Inge: Eisige Helden. Kälte, Emotionen Vorankündigung XXX (2020), Heft 2: Provinz und Geschlecht in Literatur und Kunst vom erzählen (1/2020, S. 284) 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart (Mandy Vorankündigung XXX (2020), Heft 3: Dröscher-Teille) (2/2020, S. 498) Schwerpunkt: Große Formen. Ästhetik und Streim, Claudia: Historisierende Bühnenpraxis Epistemologie des extensiven Schreibens im 19. Jahrhundert. Inszenierungen von (2/2020, S. 523) Schillers „Wallenstein“ zwischen 1798 und Vorankündigung XXXI (2021), Heft 1: 1914 (Goethe, Iffland, Brühl, die Meininger, Schwerpunkt: Unzuverlässiges Erzählen in der Reinhardt) (Manuel Zink) (2/2020, S. 494) Gegenwartsliteratur (3/2020, S. 733) Twellmann, M arcus: Dorfgeschichten. Wie die Welt zur Literatur kommt (Natalie Moser) (2/2020, S. 475) Uwe Lehmann-Brauns: Benns letzte Lieben. Mit Originalbriefen von Gottfried Benn (Jörn Münkner) (3/2020, S. 718)
Sie können auch lesen