ZERO ACCIDENT Jeder Unfall ist einer zu viel! - Aktuelle Sicherheitsfeatures und Produkte für Ihren sicheren Betrieb!
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ZERO ACCIDENT Jeder Unfall ist einer zu viel! Aktuelle Sicherheitsfeatures und Produkte für Ihren sicheren Betrieb!
Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Um Ihre innerbetriebliche Logistik sicherer Fast 32.000 meldepflichtige Unfälle mit Flur- zu machen, bieten wir Ihnen technische förderzeugen hat die Deutsche Gesetzliche Innovationen bei Flurförderzeugen ebenso wie Unfallversicherung allein im Jahr 2015 intelligente Assistenzsysteme, umfassende registriert. Wenn es glimpflich abgeht, wird Schulungsprogramme und Beratungsleistun- bei einem Unfall nur Material beschädigt. gen bis hin zu Sicherheitsprodukten. Unsere Schlimmstenfalls sind Leib und Leben von Spezialisten erarbeiten für Sie ganzheitliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betroffen. Lösungen, die Ihnen helfen, die vielfältigen Immer aber entstehen Kosten – teilweise in Herausforderungen an eine moderne und enormer Höhe. Betriebssicherheit und Arbeits- sichere Intralogistik zu meistern. schutz sind deshalb wichtige Themen für das Management eines jeden Unternehmens. SICHERHEIT DIENSTLEISTUNGEN FAHRZEUG ASSISTENZSYSTEME 4 Linde Safety Scan 12 The perfect Truck 14 Active Stability Control 5 Trainingscenter - Sicherheit 13 Abgekoppelte Plattform 15 Dynamic Mast Control 6 Digitale Lösungen 16 Lastgewichtsanzeige PLUS 7 Linde connect: 17 Linde Curve Assist 8 CE-konforme Sonderbaulösungen 18 Linde Load Management 9 Diverse Prüfungen & Fristen 19 Linde Safety Pilot Active 10 Normgetreue Regalprüfungen 20 Linde Speed Assist 11 Ex-Schutz
ZUBEHÖR & ARTIKEL WEITERES 21 Panorama-Sitz 31 VertiLights 40 WillenbrockShop 22 Gurtschlossüberwachung 32 Warnzonenleuchten 41 Willenbrock App 23 Bügeltüren 33 Rundum- und Blitzleuchten 42 Kontakt zu uns 24 Linde Surround View 34 Regalschutz 25 Kamerasysteme 35 Collision Sentry 26 Spiegelsysteme 36 Rückraumwarnung 27 Zinkenverstellgerät VIEW 37 Gabel-Antirutsch-Auflagen 28 BlueSpot & RedSpot 38 Ladungssicherung 29 TruckSpot 39 Stabilo Podestleiter 30 LED Stripes
Linde Safety Scan Vision Zero. Safety in your world. DIENSTLEISTUNG Der Linde Safety Scan basiert auf der Erkenntnis, dass Risiken beim Warenumschlag häufig unterschätzt werden - trotz wesentlicher Verbesserungen in den vergangenen Jahren. Sicherheit im Warenumschlag kann durch eine Reihe von Faktoren beein- trächtigt werden, darunter etwa die Größe der Flotte, das Standortlayout, bestehen- de Sicherheitsstandards und -prozesse, die Materialfluss-Routenplanung sowie das Verhalten der Mitarbeiter. Der Linde Safety Scan betrachtet alle diese Faktoren. Eigens geschulte Sicherheitsberater analysieren die jeweilige Situation vor Ort beim Kunden, beobachten alle Arbeitsabläufe und identifizieren potenzielle Gefahren- stellen. In einem weiteren Schritt wird gemeinsam mit dem Kunden überlegt, welche Maßnahmen getroffen werden können, um Risiken zu minimieren. Wenn es um Sicherheit im innerbetrieblichen Verkehr geht, sind Kompromisse fehl am Platz. Sicherheit steht für den Schutz aller Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter und fördert gleichzeitig die Produktivität des Unternehmens. Um höchste Sicherheit in Ihrem Betrieb zu gewährleisten, nimmt der Safety Consultant den gesamten inner- betrieblichen Verkehr genauestens unter die Lupe. Mit dem Linde Safety Scan! 4|
Trainingscenter - Sicherheit Ausbildung DIENSTLEISTUNG Von der Ausbildung von Staplerfahrern bis zur Gestellung einer Fachkraft für Arbeits- sicherheit oder eines Sachverständigen für Maschinen und Anlagentechnik über Regalprüfung bis zum Vertrieb von Ladungssicherungsmaterial bieten wir eine um- fangreiche Palette von Schulungen, Dienstleistungen und Produkten an. Wir trainieren jeden Tag – sei es in einem unserer Trainingscentren oder bei Unternehmen vor Ort. Egal welche Branche, wir haben sie gesehen, wir haben sie unterstützt, und unsere Kunden erzielen den Gewinn. Die TST-GmbH ist ISO-zertifiziert. Alle Standorte bilden mit der AZAV-Zulassung aus. Sachverständigenleistung für Maschinen und Anlagentechnik Egal, ob bei Schaden, Verkauf oder Kauf – in vielen Fällen sind Sie auf Beratungen, Schadenanalysen, Gutachten und fundierte Beweissicherungen angewiesen. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl unterschiedlicher Leistungen an, begleiten Sie als 5| Sachverständige und betreuen Ihr Anliegen individuell.
Digitale Lösungen Linde Safety Guard DIENSTLEISTUNG Der Linde Safety Guard warnt nur, wenn wirklich Gefahr droht, denn das Konzept basiert auf der Ortung von Fahrzeug und Fußgänger. Alles, was dafür nötig ist: Eine nur 12 x 7,5 cm Zentimeter große, fest installierte Einrichtung am Fahrzeug (Truck Unit) und eine mobile Einheit (Portable Unit) für den Fußgänger, die er am Körper trägt. Der Clou dabei: Der Fußgänger „spürt“ die Gefahr, da das mobile Gerät ihn nicht nur akustisch und optisch warnt, sondern auch mittels Vibrationen. Der Mehrwert für den Fahrer: Zusätzlich zur Warnung bekommt er auf dem Display angezeigt, wie viele Personen sich in der Warnzone befinden und aus welcher Richtung sie sich dem Fahrzeug nähern. Beim Safety Guard können mithilfe des „Zone Markers“ Bereiche definiert werden, in denen langsamer gefahren werden soll. Befährt ein Fahrzeug eine solche Zone, reduziert das System automatisch auf die maximal erlaubte Geschwindigkeit. Digitale Lösungen für unsere Kunden Digital können wir! Über die Installation und Montage des Linde Safety Guard hinaus 6| bieten wir unseren Kunden viele weitere Dienstleistungen aus dem digitalen Bereich!
Linde connect: Für jede Anforderung das passende Setup DIENSTLEISTUNG Die modulare connect: Produktfamilie umfasst alle Hardware und Software-Lösun- gen von Linde Connected Solutions. Dazu gehören unterschiedliche Komponenten für die Datenerfassung und -übertragung am Fahrzeug, die funktionalen Module wie Zugangskontrolle oder Betriebsstunden sowie die Softwareprogramme, über die die Nutzer auf die Daten zugreifen, sie verwalten und analysieren. Die am Fahrzeug er- fassten Informationen werden in einer lokalen Datenbank oder in der zentralen Linde Cloud gespeichert und dort für die Weiterbearbeitung zur Verfügung gestellt. In Ab- hängigkeit von den gewählten connect:-Funktionsmodulen hat der Logistiker so die Möglichkeit, mehr als 25 interaktive Berichte zu seiner Flotte abzurufen. Pre-Shift Check per App Die App für Smartphone oder Tablet sorgt für einen sicheren und einfachen Fahrzeug- check vor jedem Einsatz. Mängel können sofort per Foto dokumentiert und an den Flottenmanager übertragen werden. Das Fahrzeug kann nur dann gestartet werden, wenn der Check durchgeführt wurde und das Fahrzeug einsatzbereit ist. 7|
CE-konforme Sonderbaulösungen Maßgeschneiderte Umbauten, Modifikationen oder DIENSTLEISTUNG Neubauten für jede Unternehmensgröße Sonderbau ist eine Dienstleistung, die Kunden bei Willenbrock sehr oft nach- fragen. Um diesem Bedarf zu entsprechen, haben wir eine eigene Abteilung für Sonderbau etabliert, in der sich drei Spezialisten intensiv mit Neukonstruktionen, Einzelanfertigungen und Spezial- oder Umbauten beschäftigen. Bis heute haben wir zahlreiche Projekte realisiert, die sich als Einmal- oder Serienbau in der Praxis bewährt haben. Die Kosten dieser Maßnahmen sind sehr unterschiedlich, häufig aber geringer als erwartet; in jedem Fall steigern sie die Effizienz beträchtlich und minimieren Unfälle und Schäden. 8|
Diverse Prüfungen & Fristen Garantiert auf der sicheren Seite DIENSTLEISTUNG Die Sicherheit von Flurförderzeugen garantiert nicht nur einen reibungslosen Be- trieb, sondern ist in vielen Fällen auch eine gesetzliche Pflicht. Die entsprechenden Rahmenbedingungen ändern sich hierbei permanent. Wir behalten den Überblick und führen vorgeschriebene Überprüfungen rechtzeitig für Sie durch. Hierzu gehören beispielsweise die in Europa vorgeschriebenen Über- prüfungen nach FEM 4.004, Regalprüfungen sowie Überprüfungen von Batterien und Ladegeräten. Darüber hinaus bieten wir einen Reifenservice, beraten Sie zum optimalen Energieverbrauch oder kümmern uns um die werterhaltende Reinigung für Stapler oder Lagertechnikgeräte. 9|
Normgetreue Regalprüfungen Kein Schaden bleibt unentdeckt DIENSTLEISTUNG Die oftmals engen Wege in Lagerhallen machen Regale zu einem typischen Kollisionspunkt für Stapler. Zudem sind sie durch die Waren oftmals hohem Ge- wicht ausgesetzt. Auch für Regale haben die Gesetzgeber deswegen - in der Regel weltweit - regelmäßige Überprüfungen vorgesehen. Dabei sind die Regale jährlich beispielsweise auf Anfahrschäden, Absenkungen oder mangelhafte Befestigungen zu untersuchen. Wir bieten Ihnen auf Grundlage der DIN EN 15635 die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung Ihrer Regalsysteme an, denn Personen- oder Sachschäden reguliert die Betriebshaftpflicht bzw. die Berufsgenossenschaft nur, wenn der Unternehmer nachweislich nach der DGUV Regel 108-007 „Lagereinrichtungen und Geräte“ (bisher BG Regel 234) sein Lager betreibt und die Regalsysteme regelmäßig prüfen lässt. 10 |
Ex-Schutz Explosionsgeschützte Bereiche DIENSTLEISTUNG In der Fertigung vieler Industriezweige entstehen als Nebeneffekt explosions- fähige Gasgemische, Dämpfe, Nebel oder Staubwolken. Intralogistikfahrzeuge müssen in solchen Unternehmen maximalen Explosionsschutz gewährleisten, um Unfälle zu vermeiden. Auch bei Anwendungen in gefährlicher, explosionsfähiger Atmosphäre können Sie sich auf unser dichtes Servicenetzwerk verlassen. Unsere nach international geltenden Ex-Schutz-Bestimmungen ausgebildeten Servicetechniker sorgen dafür, dass Ihr explosionsgeschütztes Fahrzeug einsatzbereit bleibt und die gesetzlich vorgeschriebenen regelmäßigen Prüfungen problemlos besteht. Analog zur Ersatz- teilversorgung mit Serienteilen versorgen wir Ihre explosionsgeschützten Fahr- zeuge 24/7. 11 |
The perfect Truck Sicht, Sicherheit und Produktivität optimal aufeinander abgestimmt Die Ausstattung macht den Unterschied: The perfect Truck kombiniert eine beispiel- lose und bewährte Technologie mit zusätzlichen Assistenzsystemen und Anbaugeräten sowie unseren neuesten Sicherheitslösungen. Zu seinen Features gehören der Linde FAHRZEUG TruckSpot, LED Stripes, ein integriertes Zinkenverstellgerät (IZVG), der Linde Safety Pilot active, CS20-Bereifung, ein Panzerglasdach und natürlich eine Li-ION-Batterie. Alles was man braucht in einem Gerät – das ist unser Anspruch. Der Perfect Truck ist dabei weitaus mehr als nur die Summe seiner Teile. Die Ergänzung altbewährter Technik durch aufeinander abgestimmte Features spiegelt unsere höchsten Ziele wider: die Maximierung von Sicht, Sicherheit und Produktivität. 12 |
Abgekoppelte Plattform Perfekt gedämpfter Fahrerarbeitsplatz Die neuen Ausstattungen für die Plattform-Hubwagen Linde T 20/T 25 SP erhöhen nochmals den Fahrkomfort, die Effizienz und die Be- triebssicherheit. Die wichtigste Neuerung ist ein vollkommen abgekoppelter und gedämpfter Fahrerarbeitsplatz. Plattform und Lenksystem bilden eine kompakte Einheit, die vom Chassis abgekoppelt ist. Vibrationen, Erschütterungen und Human- FAHRZEUG schwingungen werden dadurch um rund 30 Prozent reduziert. 13 |
ASSISTENZSYSTEM Active Stability Control Höchste Performance gewährleistet Active Stability Control (ASC) erlaubt durch ein intelligentes Zusammenspiel von mechanischen und elektronischen Sensoren das permanen- te Abtasten der Bodenstruktur. Erkennt das System Bodenunebenheiten quer zur Fahrspur, sorgen die Lasträder umgehend für einen Ausgleich und verhindern ein seitliches Schwanken des Fahrzeugs. Dadurch bleibt es permanent im sicheren, stabilen Bereich. Mit ASC sind Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 14 km/h und Hubhöhen von bis zu 18 Metern nicht mehr nur auf absolut glatten Böden möglich, wie sie laut den entsprechenden VDMA-Richtlinien vorgeschrieben sind. Mit ASC können bei ausreichenden Sicher- heitsabständen Bodenunebenheiten zwischen der linken und rechten Fahrspur von bis zu zehn Millimetern ausgeglichen werden. 14 |
ASSISTENZSYSTEM Dynamic Mast Control Sicheres Handling in höchsten Höhen Lagerfläche ist teuer. Deshalb entstehen immer höhere Lagerhallen mit ebenso hohen Regalen. Doch das birgt auch Gefahren: Bei den in diesem Umfeld sehr oft eingesetzten Schubmaststaplern beginnt mit zunehmender Höhe und unter Last der Mast zu schwingen – Zusammenstöße mit dem Regal und Schäden an Last und Einrichtung sind so schwer zu vermeiden. Dafür muss der Fahrer warten, bis die Schwingung nachlässt. Das kostet wertvolle Zeit. Das innovative Fahrerassistenzsys- tem Dynamic Mast Control (DMC) von Linde Material Handling löst dieses Problem: Ein elektrischer und damit besonders reaktionsschneller Schubantrieb gleicht die Mastbewegungen mit gezielten Gegenbewegungen aus. Das System garantiert deut- lich schnellere und sicherere Handlingprozesse in großen Hubhöhen. Das Ergebnis des reaktionsstarken Zusammenspiels ist ein wesentlich ruhigerer Mast, mit dessen Hilfe das Handling deutlich effizienter abläuft: Der einzelne Belade- prozess erfolgt mit der DMC rund 17 Sekunden schneller. Außerdem nehmen Folge- kosten ab, die durch Unfälle entstehen. 15 |
ASSISTENZSYSTEM Lastgewichtsanzeige PLUS Reduziertes Unfallrisiko durch Minimierung von Fehlbedienung Die Lastgewichtsanzeige PLUS zeigt per Knopfdruck in der Armlehne das aktuelle Gewicht im Display. Die zusätzliche Assistenzfunktion (Linde Load Assist) greift ab einer Nennlast > 50 Prozent in die Fahrzeugfunktion ein. In den Grenzbereichen werden die Vorwärtsneigung und die Hubgeschwindigkeit reduziert, zusätzlich kann über unseren Servicetechniker eine lastabhängige Geschwindigkeitsbegrenzung programmiert werden. Die Lastgewichtsanzeige PLUS bietet Ihren Fahrern zusätzliche Sicherheit bei der täglichen Arbeit. Durch das Eingreifen der Assistenzfunktion erhöht sich die Fahr- zeugstabilität und die Kippgefahr wird reduziert. Das Unfallrisiko wird minimiert. 16 |
ASSISTENZSYSTEM Linde Curve Assist Automatische Geschwindigkeits- reduzierung bei Kurvenfahrt Selbst für das sicherste Fahrzeug gibt es physikalische Grenzen, die kein Fahrer überschreiten sollte. Der Curve Assist passt die Geschwindigkeit bei der Kurvenfahrt automatisch an den Lenkeinschlag an und schützt den Fahrer so vor riskanten Fahrmanövern. Ein Lenkwinkelsensor in der Lenkachse errechnet in Zusammenarbeit mit der Fahrzeugsteuerung die Geschwindigkeit und die Traktion in jeder Kurve. Dank der Hydrostatik werden diese Daten feinfühlig auf Pumpenschwenkwinkel und Radmotoren übertragen. Serienmäßige Kontrolle, die jedem Fahrer Souveränität verleiht. 17 |
ASSISTENZSYSTEM Linde Load Management Hochhub-Assistent schützt Mensch und Maschine Das Linde Load Management zeigt dem Bediener auf einem großen, farbigen Display alle relevanten Traglast-Informationen und warnt ihn, wenn er den Hubmast in die Nähe der Traglastgrenze bewegt. Das intelligente Assistenzsystem vermittelt dem Staplerfahrer deutlich optische und akustische Warnsignale, die das Lasthandling einfacher und sicherer machen. Überschreitet das tatsachliche Lastgewicht die maximale Tragfähigkeit, wird die Hubfunktion sogar automatisch gesperrt, um kritische Situationen zu verhindern. Die genauen Informationen zu Lastgewicht und Hubhöhe bilden nicht nur die Grund- lage für eine fortlaufende Kalkulation der Resttragfähigkeit, sondern dienen auch dazu, die Beschleunigung und Fahrgeschwindigkeit anzupassen. Damit wird der Bediener davor geschützt, die Deichsel bei erhöhter Geschwindigkeit zu stark einzuschlagen oder mit angehobener Last zu stark zu beschleunigen. 18 |
ASSISTENZSYSTEM Linde Safety Pilot Active Intelligenter Beifahrer für mehr Sicherheit Gegengewichtsstapler kippen nur selten um – doch wenn es passiert, ist das Leben des Fahrers in Gefahr, und es entsteht großer Schaden an Fahrzeug und Last. Meist steckt dahinter ein Fehler des Fahrers. Um „menschliches Versagen“ zu verringern, hat Linde ein einzigartiges Fahrassistenzsystem entwickelt und setzt damit neue Maßstäbe in puncto Sicherheit. Der Linde Safety Pilot (LSP) funktioniert wie ein intelligenter Beifahrer und steht in zwei Versionen zur Verfügung: LSP-Select und LSP-Active. In beiden Fällen hat der Fahrer über einen kleinen Monitor stets wichtige Parameter vor Augen. Wird ein kritischer Fahrzustand erreicht, zeigt der Monitor dies in Warnfarben, und es ertönt ein akustisches Warnsignal. Die Active-Version des Linde Safety Pilot greift automatisch in die Fahr- und Hubfunktionen des Gabelstaplers ein. 19 |
ASSISTENZSYSTEM Linde Speed Assist Speed Assist stoppt Raser Schnelles Arbeiten mit dem Stapler steht für hohe Produktivität, doch die Betriebs- sicherheit darf darunter nicht leiden. Oftmals sind sich Staplerfahrer ihrer zu hohen Geschwindigkeit gar nicht bewusst. Das von Linde entwickelte Assistenzsystem SpeedAssist unterstützt Fahrer, indem es die Geschwindigkeit bei der Einfahrt in Lager- und Produktionshallen automatisch reduziert. Also überall dort, wo eine angepasste Geschwindigkeit hilft, Unfälle zu vermeiden. Reichweite, Empfindlichkeit und Reaktionszeit der modernen Radarsensorik lassen sich individuell an die Umgebung und die Kundenwünsche anpassen. So wird sichergestellt, dass der Stapler beispielsweise beim Unterfahren von Brücken auf dem Außengelände nicht ungewollt abbremst. Der Linde Speed Assist ist einfach zu montieren, erhöht die Sicherheit im Innenbereich und erhält die gewohnt hohe Effizienz der Stapler im Außenbereich. 20 |
Panorama-Sitz Panorama-Sitz für Linde E-Stapler Bei dem Panoramasitz wird der komplette Fahrersitz inklusive Pedalerie in einem 45°-Winkel nach rechts gedreht. Der Unterschied zu den bisher erhältlichen drehbaren Fahrerarbeitsplätzen ist die starre Sitzposition in einem 45° Winkel. Der Fahrer hat nicht nur viel Beinfreiheit, sondern immer beste Sicht in seine Fahrtrichtung und überblickt den Gefahrenbereich bestmöglich. Die Unfallgefahr ZUBEHÖR reduziert sich auf ein Minimum. Der Fahrer hat außerdem immer die gleiche Sitzposition, egal ob er vor- oder rückwärts fährt. 21 |
Sicheres Fahren Sequentielle Gurtschlossüberwachung Durch die sequentielle Gurtschlossüberwachung fährt das Fahrzeug nur, wenn der Fahrer auf dem Fahrersitz sitzt und das Gurtschloss geschlossen ist. Alternativ kann das Fahrzeug ohne angelegten Gurt maximal mit 2 km/h bewegt werden. Der Motor des Fahrzeuges lässt sich zur Lastprüfung starten. Im Umfang ist der orangefarbene Sicherheitsgurt enthalten. ZUBEHÖR 22 |
Bügeltüren Erhöhte Sicherheit beim Kippen des Staplers Die Bügeltüren schwenken zum Öffnen nach oben und sind mit einer elektrischen Fahrfreigabe ausgestattet. Bei geöffnetem Bügel lässt sich der Motor des Fahrzeuges starten, das Fahrzeug aber nicht bewegen. Beim Öffnen der Bügeltür während der Fahrt wird die Fahrfreigabe unterbrochen, und das Fahrzeug rollt aus. Sichern Sie sich bis zu 50 Prozent BGHW-Förderung! ZUBEHÖR Unsere Rückhalteeinrichtungen für Stapler erfüllen die Voraussetzungen der BGHW-Förderungen für Fahrerrückhalteeinrichtung, so dass Mitglieder der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik sich bis zu 50 Prozent der Förderung sichern können. 23 |
Linde Surround View 360 Grad-Blick um den Stapler Die Bilddarstellung basiert auf den Live-Daten von rund um den Stapler angebrachten Kameras. Statt eines einzigen Gesamtbildes werden ein vorderer, zwei seitliche und ein hinterer Sichtbereich erzeugt. Das große Plus dieser Lösung: Die Kameraansichten werden 1:1 als Splitscreen auf dem Monitor am Fahrerarbeitsplatz angezeigt. Eine verzerrte und dadurch ZUBEHÖR möglicherweise undeutliche Darstellung der Kamera-Überschneidungsbereiche wie beim Bird-View-System wird vermieden. Befindet sich eine Person im Überschneidungsbereich von zwei Kameras, wird sie in beiden Sichtbereichen angezeigt. 24 |
Kamerasysteme Sichtfelderweiterung für Stapler Erhöhte Sicherheit und ergonomische Körperhaltung während der Arbeit durch verbesserte Sichtverhältnisse. Diese Kameralösungen ermöglichen den Fahrern von Gabelstaplern beim Transport großvolumiger Ladungen die freie Sicht in die Fahrgasse und helfen damit, schwere Unfälle zu vermeiden. Zusätzlich können sie die Fahrer als effektive Arbeitshilfe einsetzen. ZUBEHÖR Ob Richtfunk, WLAN oder Twisted-Pair-Verkabelung, moderne Übertragungstechniken sichern eine zuverlässige und stabile Bildübertragung. Unsere universell einsetzbaren Kameratypen können in Gabelzinken, am Gabelträger, dem Mast oder zur Rückraumüberwachung installiert werden. Diese ermöglichen dem Fahrer eine freie Sicht, trotz großvolumiger Ladung. Dadurch wird das Lasthandling effizienter und die Sicherheit erhöht. 25 |
Behalten Sie den Überblick Spiegelsysteme im Betrieb Eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen und sicheren innerbetrieblichen Transport sind ordnungsgemäß gestaltete Verkehrswege. Vor allem schmale Gänge und unübersichtliche Kreuzungen bergen ein großes Gefahrenpotential. Durch Installation von Zwei-, Drei- oder Vier-Wege-Spiegeln in kritischen Bereichen werden Gefahrensituationen minimiert und ein reibungsloser Transportablauf gewährleistet. ZUBEHÖR Mit unseren Verkehrsspiegeln haben Sie immer alles sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen im Blick. Ideal eignen sich die Spiegel für Produktionsstätten, Lager- hallen, zum Überwachen von Fertigungsprozessen, Personen- und Staplerverkehr. 26 |
Zinkenverstellgerät VIEW Mehr Durchblick für mehr Sicherheit Das neue Zinkenverstellgerät „VIEW“ von Linde Material Handling sorgt insbesonde- re beim Ein- und Auslagern für eine deutlich bessere Sicht auf die Gabelzinken und beugt damit Beschädigungen an Transportgut sowie Gebäudeteilen, Einrichtungsgegenständen und LKW wirksam vor. Das integrierte Zinkenverstellgerät IZVG VIEW bietet eine bessere Sicht auf Ladung ZUBEHÖR und Umgebung. Es vergrößert das Sichtfeld des Fahrers in typischen Einsätzen um mehr als zehn Prozent und ermöglicht einen besseren Blick auf kritische Stellen des Arbeitsbereichs. Da IZVG VIEW die Sichtbeschränkung des Fahrers auf ein Minimum reduziert, bleibt trotz Baugerät die Rundumsicht des Perfect Truck erhalten. 27 |
BlueSpot & RedSpot Rotes oder blaues Licht für mehr Sicherheit Der Linde BlueSpot™ besteht aus zwei blendfreien, lichtstarken LED-Leuchten, die einen blauen Punkt auf den Fußboden projizieren. Es lässt sich einstellen, ob dieser konstant leuchten oder blinken soll. Sowohl beim Vorwärts- oder auch Rückwärtsfah- ren ist der Licht-Spot dem Stapler einige Meter voraus. Auf diese Weise werden Fuß- gänger und andere Staplerfahrer vor herannahenden Fahrzeugen gewarnt. Mit dieser ZUBEHÖR optischen Lösung wird intuitiv die Aufmerksamkeit auf den sich bewegenden Stapler gezogen. Damit lässt sich sowohl im Fahrgassenbereich als auch an unübersichtlichen Kreuzungen die Sicherheit deutlich steigern. Dabei überzeugt der Spot mit geringem Verbrauch. Der Linde BlueSpot™ mit roter LED-Leuchte ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Farbe blau bereits für andere Warnhinweise verwendet wird oder der Fußboden so beschaffen ist, dass sich mit Rot ein stärkerer Kontrast ergibt. 28 |
TruckSpot Optisch gewarnt: TruckSpot Das optische Warnsystem TruckSpot kündigt den rückwärtsfahrenden Stapler an, indem es hinter dem Fahrzeug ein großes Gefahrenzeichen auf den Boden projiziert. Das rote Dreieck mit Staplersymbol wird auf der ganzen Welt intuitiv als Gefahren- warnung verstanden. Bei einer Rückwärtsfahrt schickt das Fahrzeug dieses Warnschild voraus. An Ecken, ZUBEHÖR Gangeinfahrten und unübersichtlichen Kreuzungen sehen Fußgänger und andere Fahrer das Warnsymbol lange vor dem zugehörigen Stapler und können frühzeitig reagieren. 29 |
LED Stripes Ideal ausgeleuchtet: LED Stripes Für eine bessere Sicht und mehr Sicherheit sorgen die LED Stripes am Hubgerüst und am Heck des Fahrzeugs. Die zweifarbigen Lichtstreifen leuchten die Arbeitsumgebung gleichmäßig und großflächig aus und ermöglichen sicheres, präzises und produktives Arbeiten in jeder Umgebung. Der Lichtwechsel zwischen Weiß und Rot zeigt die Fahrtrichtung an und bietet zusätzliche Sicherheit für Fußgänger und andere Fahrzeuge. ZUBEHÖR 30 |
VertiLights Ein echtes Highlight Linde VertiLights leisten vor allem beim Ein- und Auslagern an (Hoch-)Regalen wertvolle Dienste. Die Leuchten bestehen aus halbrund angeordneten LEDs, die (bei Gegengewichtsstaplern parallel, Schubmaststaplern versetzt) am Mast montiert werden. Sie sorgen für bestmögliche Ausleuchtung des Arbeitsbereichs vom Boden bis zur Hubhöhe. ZUBEHÖR Anders als bei regulären Arbeitsscheinwerfern wird beim Arbeiten am Regal kein punktueller Lichtkegel erzeugt, sondern es entsteht eine großflächige, gleichmäßige und blendungsfreie Ausleuchtung. Die Farbtemperatur der VertiLights ähnelt mit 6.500 Kelvin der von normalem Tageslicht – das hilft, Ermüdungserscheinungen vorzubeugen. Über die Halterung lässt sich der vertikale Leuchtwinkel individuell auf die jeweiligen Anforderungen im Betrieb einstellen. 31 |
Warnzonenleuchten Machen Sie Gefahrenbereiche sichtbar Mit Warnzonenleuchen können Sie einfach aber wirksam Gefährdungsbereiche markieren, ganz gleich, ob diese stationär sind oder sich mit Ihren Fahrzeugen mit bewegen. Ob als klare Abgrenzungslinie oder Markierung einer das Fahrzeug umgebenden Fläche - Warnzonenleuchten erhöhen die Sicherheit in Lager- und Produktionsbereichen. Sie sichern damit das Umfeld Ihres Staplers bzw. Ihrer Maschinen ab. ZUBEHÖR Der Scheinwerfer beugt insgesamt Unfällen und Kollisionen durch einen projizierten blauen Strich auf dem Boden vor. Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne weitere Arbeitsscheinwerfer, Warnsignale, Rundumleuchten u.v.m. für jegliche Stapler- modelle und Fabrikate an. 32 |
Rundum- und Blitzleuchten Warnsignale Mit Rundum- und Blitzleuchten machen Sie optisch auf den Betriebszustand von Fahr- zeugen aufmerksam. Die Signalleuchten sind flexibel einsetzbar, einfach nachzurüsten und erhöhen die Sicherheit in Ihrem Bereich. Unsere hochwertigen LED Warnleuchten sind das optimale Warnsignal für Ihre Stapler und viele andere Einsatzfahrzeuge. ZUBEHÖR Rundumleuchten können beispielsweise mit 12 bis 32 Volt betrieben werden. Es gibt unterschiedliche Ausführungen von Blitz- und Rundumleuchten. Ob mit niedriger Bauhöhe, verschiedenen Leuchtprogrammen oder Befestigungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Magnet-, Schraub- oder Aufsteckbefestigung. 33 |
Regalschutz Der richtige Schutz für Ihre Regalsysteme Regale sind aus Lager- und Produktionsbereichen nicht mehr wegzudenken. Durch den hohen Takt der logistischen Prozesse besteht ein großes Risiko, Regale zu beschädigen. Deshalb bieten wir Ihnen hochwertige Schutzsysteme, die folgenschwere Unfälle und Reparaturkosten verhindern. Regalecken müssen nach den geltenden Bestimmungen geschützt werden. Der ZUBEHÖR Rammschutz ist gemäß DGUV Regel 108-007 überall dort an Regalecken anzubrin- gen, wo feste Regale stehen und frei fahrende Flurförderzeuge unterwegs sind. Es gibt eine Vielzahl an möglichen Schutzsystemen, die nicht nur Ihre Lagerein- richtungen schützen, sondern auch durch innovative Systeme wie dem „Smart Impact Control“ der Hallenboden geschont wird. Durch dieses System trennt sich die Bodenaufnahme und der Rammschutz bei Überlastung über die HV-Schraub- verbindung, so dass lockere oder ausgerissene Bohranker oder zerstörte Hallenbö- den vermieden werden. 34 |
Collision Sentry Doppelte Warnung durch Warnleuchte und Alarmton Die Ursache für 20 Prozent aller Unfälle mit Gabelstaplern sind nicht einsehbare Ecken, an denen sich die Wege von Personen und Staplern kreuzen. Collision Sentry überwacht diese nicht einsehbaren Ecken in allen industriellen Bereichen und verhindert so die Kollisionsgefahr von Personen und Gabelstaplern. Wie eine Ampel sendet Collision Sentry ein optisches Warnsignal aus, sobald eine ZUBEHÖR Bewegung aus beiden Richtungen erfasst wurde. Zusätzlich wird ein akustischer Alarm- ton ausgegeben, der ausschaltbar ist. Es bleibt dann genug Zeit, Bewegungsabläufe zu korrigieren und einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dank der Magnethalterungen ist diese Warnleuchte im Handumdrehen angebracht und sofort einsatzbereit. 35 |
Rückraumwarnung Machen Sie auf sich aufmerksam! Rückraum-Warneinrichtungen eignen sich für alle frei verfahrbaren Elektro-, Diesel-, und Gasstapler zur Verhütung von Unfällen beim Rückwärtsfahren. Dabei unterschei- det man zwischen Rückfahrwarnern, die einen Piepton aussenden und denen, die einen als weißes Rauschen bezeichneten Breitband-Ton aussenden. Dieser Rückfahrwarner mit bbs-Tek® sendet das weiße Rauschen (White Sound) aus. ZUBEHÖR Der übliche Piepton wird schnell als belästigend empfunden und als Folge unbewusst ignoriert oder gar vom Fahrzeugbetreiber manipuliert (deaktiviert). Das weiße Breitbandrauschen hingegen fällt immer auf. Es lässt sich problemlos orten, sogar besser als der ansonsten verwendete Piepton, und hat den tollen Neben- effekt, dass es schon einige Meter außerhalb des Gefahrenbereichs nicht mehr gehört wird. Maximale Wahrnehmung von Betroffenen bei minimaler Belästigung von Unbeteiligten. 36 |
Gabel-Antirutsch-Auflagen Gabelzinken- und Warenschutz - magnetisch oder selbstklebend! Beim Transport von Lasten oder Waren auf Gabelzinken ohne rutschhemmende Auflagen kann es zum Verrutschen, zur Beschädigung und zum Bruch kommen. Die magnetischen Auflagen sind flexibel einsetzbar. Die Gummischicht schützt die Oberflächen der zu transportierenden Materialien vor Kratzern und Verschleiß, ZUBEHÖR während die Querrippung für einen festen Halt der Waren auf den Gabelzinken sorgt. Sie können an jeder Art von Metallgabeln montiert werden. Die Antirutsch-Auflagen gibt es in mehreren Ausführungen. Zum Einen für die Auflage auf den Gabelzinken und teilweise am Gabelrücken oder mit Kantenschutz. Neben den magnetischen Auflagen bieten wir auch selbstklebende Antirutsch-Auflagen an. 37 |
Ladungssicherung Anschlagmittel und Ladungssicherungsmittel für höchste Ansprüche! Ladungssicherungsmittel und Anschlagmittel müssen höchsten Sicherheitsansprüchen genügen, um Sie, Ihre Mitarbeiter und die Ladung vor Schäden zu bewahren. Beim Thema Ladungssicherung gibt es keine Kompromisse - ansonsten drohen neben dem Schaden an der Ware auch hohe Bußgelder! Für verschiedene Waren und unterschiedlichste Ansprüche bieten wir vielfältige Lösungen - vom Standardzurrgurt bis ZUBEHÖR hin zu Sonderlösungen an. Auch bei dem Transport von Waren mit einem Kran gilt, dass Qualität sich auszahlt! Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen aus unserem Lieferprogramm an. Dazu gehören z.B. textile Anschlagmittel, Anschlagketten, Drahtseile und verschiedene Kantenschutz- systeme. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl. 38 |
Stabilo Podestleiter Fahrbare Stabilo Podestleiter - sichern Sie sich Ihren Zuschuss der BG BAU! Fahrbare Podestleiter aus Leichtbau-Konstruktion mit Aluminiumprofilen für eine hohe Festigkeit. Durch die geringe Standbreite ist diese Podestleiter ideal zum nahen Arbeiten an Regalen. Die selbstarretierenden Lenkrollen, davon zwei mit Feststeller, gewährleisten ein leichtes Verfahren und ein sicheren Gebrauch. ZUBEHÖR Sichern Sie sich jetzt bis zu 50 Prozent der BG BAU-Förderung! Unsere Podestleitern erfüllen die Voraussetzungen der BG Bau, so dass Mitglieder der BG BAU sich bis zu 50 Prozent der BG Bau Förderung sichern können, da sie Leiterunfälle mit den richtigen Podesten und entsprechendem Zubehör vermeiden können (Arbeitsschutzprämie pro Maßnahme 50 Prozent der Anschaffungskosten, max. 500 Euro). Nähere Informationen und Anträge finden Sie auf der BG Bau Seite. 39 |
WillenbrockShop Umfassende Auswahl an Produkten rund um Schutz & Sicherheit im WillenbrockShop! Die Vermeidung von Arbeitsunfällen sowie die Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz stehen heute wesentlich mehr im Mittelpunkt als noch vor einigen Jahren. Dies ist auch der Grund, aus dem die Zahl der Arbeitsunfälle in den letzten Jahrzehnten gesunken ist. Viele industrielle Arbeitsprozesse sind sicherer geworden, und es steigt das Interesse an Produkten, die maßgeblich zu mehr Sicherheit und für bessere Ergonomie am Arbeitsplatz beitragen. Der WillenbrockShop bietet eine Vielzahl an Produkten rund um Arbeitsschutz, Anfahrschutz, Staplerschutz und mehr. 40 |
Ihre Vorteile: Produktbereiche im Shop: Bequem und sicher jederzeit online bestellen Staplerzubehör Große Auswahl an Zubehör für alle Stapler-Marken Heben & Transportieren Produktvideos und Einsatzbilder Lager & Betrieb Laufend interessante Angebote und Aktionen Kehr- & Reinigungstechnik TOP-Qualität zu besten Preisen willenbrockshop.de Die neue Kontakt zum Mietservice Download im AppStore Willenbrock Direkte Mietanfrage Chatfunktion Download im PlayStore Jetzt App Download im WindowsStore herunterladen!
KONTAKT Bremen Hannover Senator-Bömers-Straße 1 | 28197 Bremen Kleiner Holzhägen 8 | 30559 Hannover +49 421 54 97 - 0 +49 511 54 445 - 0 info@willenbrock.de info-hannover@willenbrock.de
www.willenbrock.de Braunschweig TST Training Hansestraße 47 | 38112 Braunschweig Senator-Bömers-Straße 2 | 28197 Bremen +49 531 701 270 - 0 +49 421 522 67 - 0 info-hannover@willenbrock.de info@tst-training.de Abbildungen können teilweise modifiziert sein. © Willenbrock | © Linde MH | © industrieblick - Fotolia.com | © sljubisa - Fotolia.com | © casanove - Fotolia.com
www.willenbrock.de
Sie können auch lesen