Zum Bächtle: Auf dem Wochenmarkt wird es am Samstag historisch - Nr. 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 - Stadt Bad Saulgau

Die Seite wird erstellt Jörn Ahrens
 
WEITER LESEN
Zum Bächtle: Auf dem Wochenmarkt wird es am Samstag historisch - Nr. 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 - Stadt Bad Saulgau
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau

  Nr. 29 Donnerstag, 16. Juli 2020
  Diese Ausgabe erscheint auch online

 Stadtjournal
Seite 4                     Seite 5                 Seite 7/8
Bürgerbüro diesen           Freie Plätze beim       Stadtradeln - Radeln
Samstag geöffnet            Sommerferienspaß 2020   für ein gutes Klima

Seite 3
Zum Bächtle: Auf dem Wochenmarkt
wird es am Samstag historisch.

                                                                           Foto: Ingo Rack
Zum Bächtle: Auf dem Wochenmarkt wird es am Samstag historisch - Nr. 29 Donnerstag, 16. Juli 2020 - Stadt Bad Saulgau
2      Nummer 29
       Donnerstag, 16. Juli 2020                                      Auf einen Blick
                                                                                                                                     STADTJOURNAL
                                                                                                                                    Bad Saulgau
                                                                                                           Beratungsstelle für Senioren
                                                                                                           Projektstelle „Von Mensch zu Mensch“
                                                                                                           der Sozialstation
 AUF EINEN BLICK                                        Notdienste                                         Tel. 07581 50939-01
                                                                                                           info@beratungsstelle-bad-saulgau.de
                                                                                                           Nachbarschaftshilfe
                                                        Apotheken                                          Kirchplatz 2, Gaby Schmid-Schneider
Städtische Einrichtungen                                (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr)                    Tel. 07581 537586, Fax 07581 527858
                                                                                                           E-Mail:
Stadtverwaltung Bad Saulgau                             16.7.2020                                          Nachbarschaftshilfe@stjohannesbadsaulgau.de
Oberamteistr. 11, 88348 Bad Saulgau, Tel. 07581 207-    Götz`sche Apotheke, Ostrach                        Demenzgruppe
0, Fax 07581 207-860, E-Mail: info@bad-saulgau.de;                                                         Beratung und Information
stadtjournal@bad-saulgau.de
                                                        Tel. 07585 615                                     für Angehörige Demenzerkrankter
Internet: www.bad-saulgau.de                            Stadt-Apotheke, Hayingen                           Info unter Tel. 07581 3788
Öffnungszeiten:                                         Tel. 07386 97110
               Bürgerbüro         Rathaus
                                                                                                           Tafelladen Bad Saulgau
Montag          7.00 - 12.15 Uhr   8.00 - 12.15 Uhr                                                        Bachstr. 23, Hr. Müller
Dienstag        8.00 - 17.00 Uhr   8.00 - 12.15 Uhr
                                                        17.7.2020                                          Tel. 07581 5349597 und 0172 2829318
                                  14.00 - 17.00 Uhr     Apotheke Selbherr, Bad Saulgau                     geöffnet: Mittwoch, 13.30 - 14.30 Uhr
                                                                                                           (bis auf Weiteres)
Mittwoch        8.00 - 12.15 Uhr   8.00 - 12.15 Uhr     Tel. 07581 8799                                    E-Mail: tafel-bad-saulgau@kv-sigmaringen.drk.de
Donnerstag      8.00 - 12.15 Uhr   8.00 - 12.15 Uhr
               14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr                                                         Caritaszentrum
Freitag         8.00 - 13.30 Uhr   8.00 - 12.15 Uhr
                                                        18.7.2020
                                                                                                           Kaiserstr. 62, Tel. 07581 906496-0
Samstag         9.00 - 12.00 Uhr                        Strüb-Apotheke, Veringenstadt                      u.a. allgem. Sozialberatung, Hilfen im Alter
               (ungerade KWs)                           Tel. 07577 7326                                    Internet: www.caritas-biberach-saulgau.de
Weitere Termine nach Vereinbarung
                                                        Kanzach-Apotheke, Dürmentingen                     Caritasverband Sigmaringen
Stadtarchiv Bad Saulgau                                 Tel. 07371 129333                                  Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG)
Kaiserstraße 58, 1. OG                                                                                     Tel. 07571 7301-0
Postanschrift: Postfach 1151
88340 Bad Saulgau, Tel. 07581 2007-465
                                                        19.7.2020                                          Erziehungsberatungsstelle: Psych.
                                                        Hodrus‘sche Apotheke, Altshausen                   Beratungsstelle für Eltern, Kinder und
E-Mail: archiv@bad-saulgau.de
                                                                                                           Jugendliche
Öffnungszeiten:                                         Tel. 07584 3552                                    Gänsbühl 6, Tel. 07581 5894
Dienstag und Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr
                                                        Apotheke Leopold, Sigmaringen                      Anmeldung: Tel. 07571 730160
Stadtwerke Bad Saulgau - Kundenbüro                     Tel. 07571 13665                                   E-Mail:
Moosheimer Str. 28, 88348 Bad Saulgau                                                                      erziehungsberatung@caritas-sigmaringen.de
Tel. 07581 506-100, Fax 07581 506-239                   Kloster-Apotheke, Zwiefalten
                                                                                                           Suchtberatung Sigmaringen
E-Mail: vertrieb@stadtwerke-bad-saulgau.de              Tel. 07373 2879                                    Außenstelle Bad Saulgau, Gänsbühl 6
Internet: www.stadtwerke-bad-saulgau.de                                                                    Anmeldung: Tel. 07571 4188
Störungsnummer: 0800 7712347                            20.7.2020                                          E-Mail: suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.              7.45 - 12.15 Uhr                 Kreuz-Apotheke, Mengen                             Familienpflege und Dorfhilfe von „Cura Familia“
Mo., Di. und Do.      14.00 - 16.00 Uhr                 Tel. 07572 8035                                    Tel. 0800 9791119
Mi.                   13.00 - 17.00 Uhr                                                                    Hospizgruppe
Hallenbad - Stadtwerke Bad Saulgau
                                                        21.7.2020                                          Tel. 0151 65132388
Öffnungszeiten:                                         Dr. Hauser’sche Apotheke, Meßkirch                 E-Mail: hospiz.badsaulgau@gmail.com
Montag               geschlossen                        Tel. 07575 92280                                   Telefonseelsorge
Dienstag             16.00 - 21.30 Uhr                                                                     Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222
Mittwoch             kein Frühschwimmen                 Alte Apotheke, Bad Schussenried                    rund um die Uhr oder Internet
                     16.00 - 21.30 Uhr                  Tel. 07583 847                                     ww.telefonseelsorge.de
Donnerstag           16.00 - 21.30 Uhr
                                                                                                           Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
Freitag              16.00 - 21.30 Uhr                  22.7.2020                                          Inge Steuer, Tel. 07571 5199953
Samstag              10.00 - 20.00 Uhr
Sonntag              10.00 - 20.00 Uhr                  Antonius-Apotheke, Bad Saulgau                     Prostata-Krebsselbsthilfegruppe Bad Saulgau
Kinder unter 14 Jahren erhalten nur in Begleitung       Tel. 07581 7301                                    Herbert Löw, Tel. 07572 712610
eines Erwachsenen Eintritt ins Bad, Kinderspielenach-   Bilharz-Apotheke, Sigmaringen
mittage finden zunächst nicht statt.                                                                       Parkinson-Selbsthilfegruppe
                                                        Tel. 07571 7296060                                 Tel. 07581 4440 od. 07581 6359
Sonnenhof-Therme Bad Saulgau                                                                               SKM-Betreuungsverein
Am Schönen Moos, 88348 Bad Saulgau                      23.7.2020                                          Rechtliche Betreuung, Vorsorge-
Tel. 07581 4839-0, Fax 07581 4839-69
Internet: www.sonnenhof-therme.de                       Apotheke St. Michael, Hohentengen                  vollmacht, Patientenverfügung
                                                                                                           Alexander Teubl, Tel. 07571 50767
Öffnungszeiten der Therme                               Tel. 07572 711588                                  E-Mail: betreuung@skm-sigmaringen.de
täglich                           8.00 - 21.00 Uhr
freitags                          8.00 - 22.00 Uhr      Allgemeiner ärztlicher Notdienst                   Weißer Ring e.V.
                                                        Bad Saulgau                                        Opferschutz, Opferrechte, Opferhilfe
Öffnungszeiten Relax-, Vital- und Wellnesscenter        zu erfragen unter Tel. 116 117                     Josef Rothmund, Tel. 0151 55164829
täglich                             9.00 - 20.00 Uhr
                                                        Augenärztlicher Notdienst                          Donum Vitae e.V.
Stadtbibliothek Bad Saulgau                             zu erfragen unter Tel. 116 117                     Schwangerschaftsberatungsstelle, Tel. 07571 749717
Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau                      HNO-ärztlicher Notdienst                           Sozialverband VdK
Tel. 07581 207-163                                      zu erfragen unter Tel. 116 117                     Partner in Fragen bei Unfall, Krankheit,
Montag                  geschlossen                                                                        Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung
Dienstag                14.00 - 18.00   Uhr             Kinder- und jugendärztlicher
                                                                                                           Franz Blumer, Tel. 07581 51457
Mittwoch                14.00 - 18.00   Uhr             Bereitschaftsdienst
                                                                                                           oder Tel. 07571 7438980
Donnerstag, Samstag     10.00 - 13.00   Uhr             zu erfragen unter Tel. 116 117
Freitag                 14.00 - 18.00   Uhr                                                                Diakonische Bezirksstelle
                                                        Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                 Psychosoziale Beratung für Einzelne/Paare/
Samstag                 10.00 - 13.00   Uhr
                                                        zu erfragen unter Tel. 0180 5911650                Familien, Kurberatung: Schützenstr. 47
Städtische Galerie „Fähre“ im Alten Kloster             (0,14 €/min Festnetzpreis), Bandansage             Telefonzeit: Mo., 9.00 - 11.00 Uhr
Öffnungszeiten:                                         Polizei                                      110   Gespräche nach Vereinbarung
Dienstag - Sonntag                 14.00 - 17.00 Uhr    Rettungsdienst/Feuerwehr                     112   Tel. 07581 5179700
Stadtmuseum Bad Saulgau                                 Behindertenführer                                  Diakonieladen
Lindenstraße 6-8, 88348 Bad Saulgau                     www.barrierefreies-bad-saulgau.de                  Tel. 0152 58119607
Tel. 07581 537344                                                                                          Die Zieglerschen
Öffnungszeiten:
                                                        Bürger helfen Bürgern Bad Saulgau e.V.
                                                        Tel. 07581 5271377, Karlstr. 7/1                   Ambulante Dienste der Behindertenhilfe
Samstag und Sonntag              14.00 - 17.00 Uhr
                                                        www.bhb-bad-saulgau.de                             Tel. 07581 508259-0
Städtische Musikschule                                  Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius          Ambulanter Pflegedienst St. Paul
Hauptstraße 102/1, 88348 Bad Saulgau                    Dauer- und Kurzzeitpflege                          mobil/Tagespflege St. Vinzenz
Tel. 07581 207-168, Fax 07581 207-871                   Hausleitung: Elena Rau, Karlstr. 3                 Schönhaldenstraße 121, Tel. 07581 20294-0
E-Mail: musikschule@bad-saulgau.de                                                                         info@st-paul-mobil.de
                                                        Tel. 07581 5095-0
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Dienstag - Donnerstag             13.00 - 16.30 Uhr     info@pflegeheim-bad-saulgau.de                     Ergänzende unabhängige
                                                        Sozialstation                                      Teilhabeberatung (EUTB)
Tourist-Information Bad Saulgau                         Kaiserstraße 62, Tel. 07581 50939-01               Beratung zu Teilhabeeinschränkungen/
Hauptstraße 56, 88348 Bad Saulgau                       Fax 50939-29                                       Behinderung
Tel. 07581 2009-15, E-Mail: willkommen@t-b-g.de         sozialstation@stjohannesbadsaulgau.de              Karlstr. 7/1
www.bad-saulgau.de/tourismus                                                                               Terminvereinbarung: Tel. 0751 99923970
Öffnungszeiten                                          Familienpflege der Sozialstation Bad Saulgau       E-Mail: info@eutb-rv-sig.de
Mo. bis Fr. 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr      Adelheid Herbst, Kirchplatz 2
Sa.          9.00 - 12.00 Uhr                           Tel. 07581 3758                                    Alle Angaben ohne Gewähr!
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                       Rathaus informiert
                                                                                              Nummer 29
                                                                                 Donnerstag, 16. Juli 2020     3
                                                                         Auf dem Wochenmarkt wird

 Ngicahntz
                                                                         es am Samstag historisch

                                                            2020
                                                                         Auch wenn das Bächtle 2020 nicht wie

      o hne
                                                                         gewohnt stattfinden kann: Wenigstens
                                                                         am Samstag erinnern die Wochen-
                                                                         marktbeschicker daran, dass eigentlich
                                                                         Bächtlefestzeit wäre. Zumindest optisch
                                                                         wird der Wochenmarkt an den eigentlich
                                                                         geplanten historischen Markt erinnern.
       Heute am Donnerstag, 16. Juli, wollen wir mit Ihnen               Lassen Sie sich überraschen!
                                                                         Für diesen Wochenmarkt wird die Unte-
          zu Hause mit Familie, Verwandten, Freunden                     re Hauptstraße (Fuchsgasse bis Markt-
                     und Bekannten, den                                  platz) deshalb auch für den kompletten
                                                                         Fahrzeugverkehr gesperrt.

   „FASSANSTICH                                                           DAS RATHAUS

                             mal anders“
      feiern, so, wie es die Bestimmungen eben erlauben.
                                                                          INFORMIERT
                                                                         „Ja bitte“-Aufkleber zeigen
                                                                         frei zugängliche Toiletten an
                                                                         Einkaufen und bummeln, Kunst und
                                                                         Kultur oder einfach nur einen Kaffee
                                                                         trinken: Die Gründe, um in der Bad
                              Holen Sie Ihre bestellte Ware zu der       Saulgauer Innenstadt Zeit zu verbringen,
          #SAVE               von Ihnen angegebenen Zeit auf dem         sind zahlreich. Und wer dann während
         BÄCHTLE              Festplatz ab.                              seines Aufenthaltes ein „stilles Örtchen“
                                                                         aufsuchen muss, für den gibt es ebenso
                              Kommen Sie mit dem Auto und folgen
        2020                  Sie den Anweisungen unserer Platz-
                                                                         eine ganze Reihe kostenloser Möglich-
                                                                         keiten. Neben den öffentlichen Toiletten
                              ordner.                                    im Rathaus und im Alten Kloster stellen
                                                                         auch ein gutes Dutzend Gastronomie-
                                                                         betriebe ihre sanitären Einrichtungen frei
                              Bitte beachten: Es gibt keinen Direkt-     zugänglich und kostenlos für jedermann
                              verkauf und der Verzehr auf dem Fest-      zur Verfügung. Bereits vor mehreren
                                                                         Jahren hat die Stadt hierfür zusammen
                              platz ist nicht gestattet.                 mit den Gastwirten die Aktion „Ja bitte“
                                                                         ins Leben gerufen. Die teilnehmenden
                                                                         Gastwirtschaften, Cafés und Restaurants
                                                                         signalisieren mittels eines am Eingang
                   Um 20 Uhr folgt dann der                              angebrachten „Ja bitte“-Aufklebers, dass
                                                                         sie ihre Toiletten nicht nur für ihre Gäs-

               „FASSANSTICH
                                                                         te, sondern für alle Stadtbesucher zur
                                                                         Verfügung stellen. Die Stadt unterstützt
                                                                         diese Gastronomiebetriebe im Gegenzug
                                mal anders“                              mit einem kleinen finanziellen Betrag.

                  vom Kinzelmann-Turm aus.
        Ein Programmpunkt wird dabei das gemeinsame Singen
        des „Bad Saulgauer Stadt- und Festmarsches“ mit
                    der ganzen Bevölkerung sein.
        Überall in der Stadt, ob im Garten, auf dem Balkon oder
                  auf den Straßen – singen Sie mit uns!
         (Text & Melodie finden Sie ab jetzt auf www.baechtlefest.de)

          Achtung: Der Aufenthalt auf der Schillerhöhe während
                   des Fassanstiches ist nicht erlaubt.

   Zeigen Sie Ihr Herz                                                   Zu den „Ja bitte“-Gastwirten gehören
   für unser Bächtle                                                     La Romantica, Alte Linde, Eisboutique,
                                                                         kostbar, KSK-Café, Kleintierzuchtverein,
   und machen Sie mit!         Doris Schröter        Richard Frey        Kleber-Post, Asia Hirsch, Bürgerstüble,
                               Bürgermeisterin       Präsident des       Dolomiti, Bäckerei Bochtler, Trattoria Al
                                                     Bürgerausschusses   Capone, Café am Markt, Schillercafé
                                                                         und Rosengarten.
4    Nummer 29
     Donnerstag, 16. Juli 2020                             Stadtwerke
                                                                                                                    STADTJOURNAL
                                                                                                                   Bad Saulgau
Bürgerbüro diesen Samstag                  ungsplanänderung in der Fassung vom                Zum Wunschtermin im Herbst 2019 war
                                           8.5.2020.                                          noch offen, zu welchem Zeitpunkt die
geöffnet
                                                                                              vorläufige Besitzeinweisung und damit
                                           Die 7. Bebauungsplanänderung „Zie-
Das Bürgerbüro-Team ist an jedem zwei-     geleschle“ und die zugehörigen Örtli-              der Übergang für Besitz und Nutzung
ten Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr für     chen Bauvorschriften treten mit dieser             auf die neuen Flächen stattfinden kann.
Sie da. Am Samstag, 18. Juli, hat das      Bekanntmachung in Kraft (§ 10 Abs. 3               Neben der erschwerten Bearbeitung
Bürgerbüro für Sie geöffnet.                                                                  aufgrund der Corona-Pandemie haben
                                           BauGB).
Weitere Servicezeiten im Bürgerbüro:                                                          sich seit diesem Zeitpunkt inzwischen
Auch von Montag bis Freitag stehen die     Der Bebauungsplan kann einschließlich              die personellen Rahmenbedingungen im
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über      seiner Begründung und den Örtlichen                Flurbereinigungsteam verändert, so dass
die gewohnten Rathaus-Öffnungszeiten       Bauvorschriften bei der Stadtverwaltung            eine vorläufige Besitzeinweisung in die-
hinaus mit Rat und Tat zur Seite, so       Bad Saulgau während der üblichen Öff-              sem Jahr nicht möglich ist.
montags bereits ab 7.00 Uhr, dienstags     nungszeiten eingesehen werden. Zu-
                                                                                              Im Rahmen der zur Verfügung stehenden
durchgehend auch über die Mittagszeit,     ständig ist das städtische Bauamt, das
                                                                                              Personalausstattung und unter Beach-
donnerstags bis 18.00 Uhr sowie frei-      unter der Telefonnummer 07581 207-
                                                                                              tung der Bearbeitung weiterer Flurbe-
tags bis 13.30 Uhr.                        301 zu erreichen ist. Jedermann kann
Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros         den Bebauungsplan einsehen und über                reinigungsverfahren wird mit Hochdruck
können der Rubrik „Auf einen Blick“        seinen Inhalt Auskunft verlangen.                  am Flurbereinigungsverfahren weiterge-
(siehe Seite 2) entnommen werden.                                                             arbeitet. Angestrebt wir als Termin der
Weitere Informationen gibt‘s unter www.    Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3               vorläufigen Besitzeinweisung der Herbst
bad-saulgau.de/de/rathaus/buergerbu-       Satz 1 und 2 BauGB über die Fällig-                2021.
ero/index.php.                             keit etwaiger Entschädigungsansprüche              Dazu ergehen rechtzeitig weitere Infor-
                                           im Falle der in den §§ 39 – 42 BauGB               mationen an alle Teilnehmer.
                                           bezeichneten Vermögensnachteile, de-
Sprechtag                                  ren Leistung schriftlich beim Entschädi-
                                                                                              Wir bitten Sie, dies zu beachten.
Sozialverband VdK                                                                             Für Rückfragen steht die Flurbereini-
                                           gungspflichtigen zu beantragen ist, und            gungsbehörde unter folgenden Kontakt-
                                           des § 44 Abs. 4 BauGB über das Er-
Die Sprechtage des Sozialverbands VdK                                                         daten zur Verfügung: Telefon 0751 85-
                                           löschen von Entschädigungsansprüchen,
bei der Stadtverwaltung Bad Saulgau                                                           4541, E-Mail: m.krattenmacher@rv.de
finden aufgrund der Corona-Pandemie        wenn der Antrag nicht innerhalb der
derzeit nicht statt. Für Fragen wenden     Frist von drei Jahren gestellt ist, wird           Ravensburg, 8.7.2020
Sie sich bitte direkt an den Sozial-       hingewiesen.                                       gez. Markus Krattenmacher
verband VdK Sigmaringen (Tel. 07571        Es wird darauf hingewiesen, dass eine
7438980).                                  Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1
Vielen Dank für Ihr Verständnis.           Nr. 1 – 3 des BauGB bezeichneten Ver-
                                           fahrens- und Formvorschriften, eine un-
                                           ter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2
                                                                                               STADTWERKE
                                           beachtliche Verletzung der Vorschriften             AKTUELL
AMTLICHE                                   über das Verhältnis des Bebauungsplans
BEKANNTMACHUNGEN                           und des Flächennutzungsplans oder
                                           aber nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB                Christa Wukounig gewinnt
                                           beachtlicher Mangel des Abwägungsvor-              eine Segway-Tour für fünf
Öffentliche Bekanntmachung                 gangs nur beachtlich werden, wenn sie
                                           innerhalb eines Jahres seit der Bekannt-           Personen
Inkrafttreten der 7. Bebauungsplanän-      machung schriftlich gegenüber der Ge-
                                           meinde geltend gemacht worden sind.                Die Stadtwerke Bad Saulgau haben im
derung „Ziegeleschle“ in Bad Saulgau                                                          Rahmen des Handwerkerforums bereits
im vereinfachten Verfahren nach § 13       Der Sachverhalt, der die Verletzung von
BauGB                                      Rechtsvorschriften oder den Mangel des             am 7. und 8. März 2020 eine Segway-
Der Gemeinderat der Stadt Bad Saulgau      Abwägungsvorgangs begründen soll, ist              Tour verlost. Die Übergabe des Gewinns
hat am 25.6.2020 in öffentlicher Sitzung   darzulegen.                                        konnte aufgrund der Corona-Regelungen
die im vereinfachten Verfahren nach §                                                         erst jetzt stattfinden. Die glückliche Ge-
13 Baugesetzbuch (BauGB) aufgestell-       Stadtverwaltung Bad Saulgau, 16.7.2020             winnerin ist Christa Wukounig, die sich
te Bebauungsplanänderung als Satzung       gez. Doris Schröter                                nun auf eine Tour durch Bad Saulgau
beschlossen.                               Bürgermeisterin
                                                                                              und Umland freuen darf. Der Gutschein
Der Änderungsbereich ist in folgender                                                         ist gültig für fünf Personen, herzlichen
Karte sichtbar und wird durch eine         Landratsamt Sigmaringen                            Glückwunsch.
schwarz schraffierte Fläche dargestellt:
                                           Untere Flurbereinigungsbehörde
                                           Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung der Land-
                                           kreise Bodenseekreis, Ravensburg und Sigmaringen
                                           Friedhofstraße 3, 88212 Ravensburg
                                           Telefax 0751 85-4405
                                           Tel. Vermittlung 0751 85-4518

                                           Flurbereinigung Hohen-
                                           tengen-Eichen/Günzkofen
                                           Landkreis Sigmaringen
                                           Informationen zur vorläufigen
                                           Besitzeinweisung                                   Johannes Reuter, Marketingbeauftragter
                                           Das Landratsamt Sigmaringen - Untere               der Stadtwerke, übergibt den Gutschein
                                           Flurbereinigungsbehörde - gibt bekannt,            an die glückliche Gewinnerin Christa Wu-
                                           dass die vorläufige Besitzeinweisung               kounig.
Maßgebend ist der Lageplan der Bebau-      für Herbst 2021 vorgesehen ist.                                           Foto: Stadtwerke
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                              Kinder und Jugend
                                                                                                                                       Nummer 29
                                                                                                                          Donnerstag, 16. Juli 2020                5
KINDER UND
JUGEND

                                            Die Anmeldungen können telefonisch                               Die Zuständigkeit des Sommerferienspa-
                                            vorgemerkt werden. Verbindlich sind sie                          ßes obliegt in diesem Jahr in allen sechs
                                            allerdings erst nach Eingang der Ver-                            Sommerferienwochen dem Kinder- und
                                            waltungsgebühr in Höhe von 1 Euro                                Jugendbüro. In diesen Wochen sind die
                                            pro Angebot und der evtl. Auslagener-                            Mitarbeiter montags bis donnerstags zu
                                            stattung, welche innerhalb einer Woche                           den oben genannten Sprechzeiten im
                                            im Kinder- und Jugendbüro abgegeben                              Kinder- und Jugendbüro oder unter Tel.
                                            werden sollte. Für die Anmeldung muss                            07581 527583 zu erreichen.
                                            ein zusätzliches Formular bezüglich der
                                            Datenschutzverordnung sowie der Ein-
                                            willigung von Foto- und Filmaufnahmen
                                            unterzeichnet werden. Außerdem muss
                                            in diesem Jahr ein Dokument bezüglich
                                            der Kriterien zu Covid-19 von den Eltern
                                            unterschrieben werden.

                                            Folgende Angebote sind noch buchbar (Stand: 10. Juli 2020):

                                            Nr.            Datum                              Angebot                               Uhrzeit             Alter
                                            1     29. Juli 2020         Spiel & Spaß                                          15.00-17.00 Uhr   ab 5 Jahren
                                            3     30. Juli 2020         Europa-Park Rust                                      06.00-ca. 22.00   ohne Altersbe-
                                                                                                                              Uhr               grenzung
                                            6     31. Juli 2020         Riesen gesucht – Walddetektive gesucht!               10.00-12.00 Uhr   ab 7 Jahren
                                            7     31. Juli 2020         Bunt und vielfältig – alle Vögel sind schon da.       14.00-16.00 Uhr   ab 7 Jahren
                                            8     31. Juli 2020         Klangmassage und Klangreise                           13.30-15.00 Uhr   8-12 Jahren
                                            9     01. August 2020       Yoga für Kinder                                       10.30-12.00 Uhr   5-10 Jahren
                                            10    01. August 2020       Magische Traumfänger basteln                          13.00-15.00 Uhr   ab 8 Jahren
                                            16    03. August 2020       Kendo-Schnuppertraining                               14.00-16.00 Uhr   8-12 Jahren
                                            17    04. August 2020       Starke Kids, starke Zukunft                           9.00-9.45 Uhr     Minis 4-6 Jahren
                                            97    17./18. August 2020   Lieder singen mit Ukulelebegleitung (€ 3,00)          je 10.00-11.30    ab 8 Jahren
                                                                                                                              Uhr
                                            18    04. August 2020       Starke Kids, starke Zukunft                           10.00-10.45 Uhr   Kids 6-8 Jahren
                                            19    04. August 2020       Starke Kids, starke Zukunft                           11.00-11.45 Uhr   Schüler 9-12 Jahren
                                            22    04. August 2020       Schnupper-Tennis                                      14.00-16.00 Uhr   7-14 Jahren
                                            25    05. August 2020       Kinderyoga                                            16.30-17.30 Uhr   6-9 Jahren
                                            27    05. August 2020       Geheime Schätze aus dem Stadtarchiv                   15.30-16.30 Uhr   ab 7 Jahren
                                            29    06. August 2020       Klaviergeschichten                                    10.00-11.00 Uhr   5-8 Jahren
Freie Plätze beim                           30    06. August 2020       Rätselspaß an der Aicher-Scholl-Schule                10.00-12.30 Uhr   10-14 Jahren
Sommerferienspaß 2020                       33    07. August 2020       Ziel im Visier – die Mitte ist unser Ziel             15.00-18.00 Uhr   10-12 Jahren
                                            34    08. August 2020       Yoga für Kinder und Jugendliche                       10.30-12.00 Uhr   11-17 Jahren
Noch immer gibt es die Möglichkeit,         39    10. August 2020       Kendo- Schnuppertraining                              14.00-16.00 Uhr   8-12 Jahren
sich für freie Plätze im Bad Saulgauer      40    11. August 2020       Museumsdorf Kürnbach – Heut ist Waschtag!             9.10-15.20 Uhr    7-9 Jahren
                                            42    13. August 2020       Keltische Textilien                                   10.00-15.00 Uhr   7-15 Jahren
Sommerferienspaß anzumelden. In der         43    13. August 2020       Zaubern lernen mit Diplom                             10.00-15.00 Uhr   7-16 Jahren
nachfolgenden Übersicht sind die ein-       49    17. August 2020       Kendo-Schnuppertraining                               14.00-16.00 Uhr   8-12 Jahren
zelnen Nummern der Angebote aufgelis-       50    19. August 2020       Trampolinspringen im JumpTown Bad Saulgau             9.45-11.30 Uhr    ab 8 Jahren
tet, bei denen es noch freie Plätze gibt.   51    19. August 2020       Affenstarker Sommertag im Sendolino Bad Saulgau       ab 10 Uhr         4-7 Jahre
Weitere Angaben, z.B. Beschreibungen,       52    20. August 2020       Keltisch kochen und konservieren                      10.00-15.00 Uhr   7-15 Jahre
Auslagenerstattung und die Veranstal-       98    24./25 August 2020    Lieder singen mit Gitarrenbegleitung (€ 3,00)         10.00-11.30 Uhr   ab 10 Jahren
                                            57    24. August 2020       Wassertiere und Biber erforschen mit dem              13.00-16.00 Uhr   8-14 Jahre
tungsorte können der aktuellen Som-                                     Ökomobil im NaturThemenPark Bad Saulgau
merferienspaßbroschüre       entnommen      58    24. August 2020       Kendo- Schnuppertraining                              14.00-16.00 Uhr   8-12 Jahren
werden. Diese steht auch unter folgen-      59    25. August 2020       Expecto Patronum – eine Reise in die Welt von         9.00-13.00 Uhr    7-12 Jahren
dem Link als Download bereit: https://                                  Harry Potter
www.bad-saulgau.de/de-wAssets/docs/         70    31. August 2020       Freies Theaterspiel nach Jeux Dramatiques             10.00-12.00 Uhr   6-12 Jahren
Schule-Bildung-Kinderbetreuung/Kinder-      71    31. August 2020       Poi Chi                                               14.00-16.00 Uhr   7-13 Jahren
                                            72    31. August 2020       Kendo-Schnuppertraining                               14.00-16.00 Uhr   8-12 Jahren
betreuung/weitere-Betreuungsangebote/       73    01. September 2020    Besuch im Märchenwald                                 9.30-11.30 Uhr    4-6 Jahren
Sommerferienspass2020.pdf.                  74    01. September 2020    Freies Theaterspiel nach Jeux Dramatiques             10.00-12.00 Uhr   6-12 Jahren
                                            75    01. September 2020    Bienenfleißig. Die Honigbiene - Ihr kennt sie alle!   14.00-16.00 Uhr   ab 7 Jahren
Angebot Nr. 97 und 98 „Lieder singen                                    Sicher?
mit Gitarren- bzw. Ukulelebegleitung“       76    02. September 2020    Freies Theaterspiel nach Jeux Dramatiques             10.00-12.00 Uhr   6-12 Jahren
befindet sich nicht in der Broschüre,       77    02. September 2020    Pfui Spinne! Oder nicht?                              14.30-17.00 Uhr   7-9 Jahren
auch hierfür können noch Anmeldungen        78    02. September 2020    Kapitäne aufgepasst – Schiff ahoi!                    14.30-16.30 Uhr   ab 7 Jahren
erfolgen.                                   80    03. September 2020    Exkursion zu den keltischen Grabhügeln                10.00-15.00 Uhr   7-15 Jahren
                                            82    03. September 2020    Stadtgeschichte für kleine Leute                      14.30-16.30 Uhr   ab 7 Jahren
Das Team des Kinder- und Jugendbüros        84    04. September 2020    Stadtrallye – Kennt ihr eure Stadt?                   9.45-11.45 Uhr    ab 8 Jahren
nimmt zu folgenden Sprechzeiten (Mon-       85    04. September 2020    Waldolympiade                                         15.00-17.00 Uhr   ab 7 Jahren
tag, 14.00 - 16.00 Uhr; Dienstag, 10.00     86    04. September 2020    Nachts im Museum                                      20.00-21.00 Uhr   ab 6 Jahren
                                            87    07. September 2020    Kendo- Schnuppertraining                              14.00-16.00 Uhr   8-12 Jahren
- 12.00 Uhr; Mittwoch, 16.00 - 18.00        88    07. September 2020    Spiel & Spaß                                          15.00-17.00 Uhr   ab 5 Jahren
Uhr und Donnerstag, 11.00 - 13.00 Uhr)      89    08. September 2020    Schnupper-Tennis                                      14.00-16.00 Uhr   7-14 Jahren
sowohl telefonisch als auch persönlich      92    10. September 2020    Schach                                                10.00-12.00 Uhr   ab 9 Jahre
im Kinder- und Jugendbüro, Schützen-        93    10. September 2020    Archäotechnik-Methoden der Archäologie                10.00-15.00 Uhr   7-15 Jahren
straße 28 die Anmeldungen für den           95    12. September 2020    Nachts im Museum                                      20.00-21.00 Uhr   ab 6 Jahren
Sommerferienspaß entgegen.                  96    14. September 2020    Kordelwerkstatt                                       13.30-15.30 Uhr   ab 6 Jahren
6     Nummer 29
      Donnerstag, 16. Juli 2020                         Stadtbibliothek
                                                                                                             STADTJOURNAL
                                                                                                            Bad Saulgau
                                            lernen? Oder aber ist Ihr Kind im Alter
 WIRTSCHAFTS-                               zwischen ein und acht Jahren? Für die-      STADTBIBLIOTHEK
                                            se Altersgruppe halten wir den Musik-
 FÖRDERUNG                                  garten, die Musikalische Früherziehung
                                                                                        AKTUELL
                                            und die musikalischen Grundkurse vor.
    Stadt Bad Saulgau                       Informationen bietet die Homepage der
    Wirtschaftsförderung                                                               Neue Fotoausstellung
                                            Musikschule unter www.musikschule-
    Ilona Boos, Thomas Schäfers
    Oberamteistraße 11, 88348 Bad Saulgau   badsaulgau.de. Informationen und einen     „Alles immer“
    Tel. 07581 207-103, -104                persönlichen Termin, ganz unverbindlich,
    Fax 07581 207-860                       erhalten Sie unter Tel. 07581 207-168
    wirtschaftsfoerderung@bad-saulgau.de
    www.bad-saulgau.de                      im Musikschulsekretariat.

UBS Bad Saulgau

Gewerbeverein Unser Bad Saulgau (UBS)
Postfach 1137, 88340 Bad Saulgau
Geschäftsstelle: Tanja Mai
Tel. 0151 23773575
Internet: www.unser-bad-saulgau.de
Gesamtvorsitzender: Helmut Kabus
Fachgruppen:
Einzelhandel: Baykal Ünal                                         Foto: Musikschule
Handwerk: Tobias Müller
Freie Berufe: Peter Selbherr
                                            Störck-Gymnasium                            Foto: Jan von Holleben "Alles immer",
                                                                                                          Verlagsgruppe Beltz
                                            Ökonomie ganz praktisch:
 SCHULEN UND                                Mit dem Wirtschaftskurs ist gut Kir-       Seit dem 15. Juli zeigt die Stadtbiblio-
 BILDUNG                                    schen essen                                thek eine neue Ausstellung mit Fotogra-
                                                                                       fien von Jan von Holleben aus seinem
                                            Als sie die Kirschen auf dem Gelände
                                            des Störck-Gymnasiums entdeckten, wit-     Buch „Alles immer“.
Offene Lehrstellen                          terten acht Schülerinnen und Schüler des   Die Ausstellung, die von der Fachstelle
                                            Leistungskurses J1 eine Geschäftsidee.     für das öffentliche Bibliothekswesen des
                                            Kurzerhand wurden die roten Früchte        Regierungspräsidiums Tübingen erstellt
in der Lehrstellenbörse der Hand-
werkskammer Reutlingen für den              geerntet, ein paar Erdbeeren und Gelier-   wurde, bietet einen spannenden und un-
Landkreis Sigmaringen                       zucker hinzugegeben, mit Orangen- und      terhaltsamen Einblick in die fantastische,
Für den Ausbildungsstart in 2020 sind       Zitronensaft verfeinert und schließlich    überbordende Bilderwelt von Jan von
aktuell noch 166 Lehrstellen unbesetzt      wurde leckere Marmelade gekocht. 44        Holleben.
und bereits 126 Lehrstellen für das Aus-                                               Jan von Holleben wurde 1977 geboren
                                            Gläser des sommerlichen Fruchtaufstri-
bildungsjahr 2021 gemeldet (www.hwk-                                                   und verbrachte einen Großteil seiner Ju-
                                            ches sind an einem Nachmittag entstan-
reutlingen.de/lehrstellensuche).                                                       gend in einer alternativen Kommune in
                                            den. Für 3,20 Euro pro Stück können
Für 2020 werden die meisten Auszubil-                                                  Süddeutschland. Im Alter von 13 Jah-
                                            sie nun am Störck-Gymnasium erworben
denden in folgenden Berufen gesucht:                                                   ren folgte er der fotografischen Karriere
                                            werden. Bei Interesse einfach E-Mail an
20 Maurer m/w/d, 13 Kraftfahrzeugme-                                                   seines Vaters, nahm eine Kamera zur
chatroniker m/w/d, 11 Beton- und Stahl-     59lehrer@gym-bad-saulgau.de schreiben.
                                                                                       Hand und experimentierte mit den ver-
bauer m/w/d, 11 Fachverkäufer m/w/d         Guten Appetit!
                                                                                       schiedensten „Zaubertricks“. So entfal-
im Lebensmittelhandwerk, 10 Anlagen-                                                   tete er seinen Einfallsreichtum und seine
mechaniker m/w/d, 9 Maler und Lackie-                                                  fotografischen Fertigkeiten mit Freunden
rer m/w/d, 9 Zimmerer m/w/d, 7 Metall-                                                 und Familie, später verfeinerte er eine
bauer m/w/d, 7 Elektroniker m/w/d, 6                                                   Technik durch Auftragsarbeiten.
Schreiner m/w/d, 5 Stuckateure m/w/d.
                                                                                       Jan von Hollebens Arbeiten werden in-
                                                                                       ternational ausgestellt und auf der gan-
Städtische                                                                             zen Welt veröffentlicht. Seine Bücher
                                                                                       und Fotografien wurden bereits mehr-
Musikschule                                                                            fach ausgezeichnet.
Bad Saulgau
                                                                                       Interessierte können die Ausstellung bis
Schnuppern am Lieblingsinstrument                                                      zum 13. August während der Öffnungs-
Die Lehrkräfte der Städtischen Musik-                                                  zeiten der Stadtbibliothek besuchen.
schule Bad Saulgau bieten für alle Inst-                                               Diese sind:
rumente und für die Elementarkurse ein                                                 Dienstag        14.00 - 18.00 Uhr
Schnuppern mit ausführlichem Gespräch                                                  Mittwoch        14.00 - 18.00 Uhr
an. Möchte Ihr Kind Klavier, ein Streich-                                              Donnerstag      10.00 - 13.00 Uhr
instrument, ein Holz- oder Blechblas-                                                  Freitag         14.00 - 18.00 Uhr
instrument, Schlagzeug oder Gesang                            Foto: Johannes Koch      Samstag         10.00 - 13.00 Uhr
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                         Kur und Tourismus
                                                                                                           Nummer 29
                                                                                              Donnerstag, 16. Juli 2020    7
WAS TUT                                    KULTURELLES/                                VOLKSHOCHSCHULE
SICH WO ......                             VERANSTALTUNGEN                             OBERSCHWABEN
 Samstag, 18. Juli 2020
 8.00 Uhr Wochenmarkt                      Sommer-Bücherbasar                         Webinar (Online-Kurs) -
 auf dem Marktplatz bis 13.00 Uhr          im Wielath-Haus                            Schnell im Internet - Router
                                                                                      und Netzwerk zu Hause
 10.00 Uhr Themenführung Nr. 15            Am Samstag, 25. Juli, verwandelt sich
 Mit dem Sulgemer Markt-Bruddler           das alte Wielath-Haus (im oberen Teil      Dieser Kurs wird als Webinar online über
 Franz Mickle zum Hexenturm                der Fußgängerzone) in der Hauptstr. 71     die vhsCloud angeboten! Sie benötigen
 Treffpunkt: Tourist-Information,          pünktlich vor den Sommerferien von         eine Web-Kamera und ein Mikrofon/
 Hauptstr. 56                              10.00 bis 14.00 Uhr in eine Fundgrube      Headset zur Kommunikation sowie eine
 mit Michael Skuppin                       für große und kleine Leseratten (keine     gute Internetverbindung. Rechtzeitig vor
                                                                                      Kursbeginn erhalten Sie die nötigen An-
 Es gilt das Hygienekonzept für Füh-       Büchersammlung im Sommer).
                                                                                      meldedaten und -hinweise.
 rungen: Mund-Nasen-Schutz muss            Hier kann günstig Lesestoff für ent-       Zu Hause bequem im Internet surfen,
 mitgebracht werden.                       spannte Ferientage gekauft werden.         eine gute Idee! Die richtigen Geräte ma-
 Dauer ca. 1,5 Std.                        Corona-bedingt kann der Basar nicht        chen das möglich. Lernen Sie als Pri-
 mit Mehr-Wertkarte kostenlos              wie gewohnt im kath. Gemeindehaus          vatanwender in diesem Kurs, wie man
 ansonsten 5,00 €                          stattfinden. Großzügigerweise hat Herr     Router und Netzwerk anschließen und
                                           Ünal dem Verein das Wielath-Haus für       einrichten kann. Inhalte sind der DSL-
 18.00 Uhr TSV-Bad-Saulgau-                den Bücherbasar zur Verfügung gestellt.    Router, das WLAN und die Konfigura-
 Lauftreff                                 Herzlichen Dank dafür.                     tion eines Netzwerks. Die Fritz!Box als
 Schützenhaus Wolfartsweiler               Der gesamte Erlös des Bücherbasars         häufig genutztes Gerät im Heimnetzwerk
 Info Tel. 0151 403 225 62                                                            wird mit ihren Funktionen ebenfalls im
                                           kommt wie immer der von BuKi unter-
 Dauer ca. 1 Stunde                                                                   Kurs behandelt. Thema ist außerdem die
                                           haltenen Kinderbetreuungsstätte in Cid-    Verschlüsselung der drahtlosen Übertra-
 www.lauftreff-bad-saulgau.de              reag/Rumänien zugute.                      gung und die Funktion einer Firewall.
                                           Der Bücherbasar mit Büchersammlung         Dieser Kurs ist für Personen mit PC-
 Sonntag, 19. Juli 2020                    im Herbst findet natürlich auch wieder     und Internetgrundkenntnissen geeignet.
 14.30 Uhr Führung                         statt, am 8.11., dann wieder wie ge-       Kursnummer H50114D
 im NaturThemenPark                        wohnt im kath. Gemeindehaus.               Ralf Eisele
 Treffpunkt: Infopunkt                     Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei,   Samstag, 18. Juli, 9.00 - 13.00 Uhr
 NaturThemenPark                           Mund-Nasen-Schutz verpflichtend.           4,7 UE, Webinarraum, 31,30 €
 Es gilt das Hygienekonzept für Füh-
                                                                                      Die Anmeldung zu den Kursen kann on-
 rungen: Mund-Nasen-Schutz muss                                                       line erfolgen: www.vhs-oberschwaben.
 mitgebracht werden.                                                                  de oder über eine Anmeldekarte. Aus-
 mit Mehr-Wertkarte kostenlos                                                         künfte erhalten Sie jederzeit unter Tel.
 ansonsten 3 €                                                                        07581 2009-0 oder der E-Mail-Adresse
 Dauer ca. 1,5 Std.                                                                   info@vhs-oberschwaben.de.
                                                                                      Die Außenstelle Bad Saulgau ist in den
 Montag, 20. Juli 2020                                                                Sommerferien immer montags bis frei-
 18.30 Uhr TSV-Bad-Saulgau-                                                           tags von 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00
 Lauftreff                                                                            bis 17.00 Uhr geöffnet! Das Herbstse-
 Parkplatz Waldlaufpfad                                                               mester 2020 beginnt nach den Som-
 Info Tel. 0151 403 225 62                                                            merferien am 14. September. Das neue
                                                                                      Programm ist ab 20. Juli online und
 Dauer ca. 1 Stunde
                                                                                      buchbar, die gedruckten Programmhefte
 www.lauftreff-bad-saulgau.de                                                         werden ab 20. Juli verteilt.
 Mittwoch, 22. Juli 2020
                                                          Foto: Sigmund Homolya
 8.00 Uhr Wochenmarkt
 auf dem Marktplatz bis 13.00 Uhr                                                     KUR UND
                                                                                      TOURISMUS
 8.00 Uhr Informationsstand
 Polizeipräsidium Ravensburg               Märkte
 Marktplatz, bis 13.00 Uhr                                                            Radeln für ein gutes Klima -
 Themen: neuer Bußgeldkatalog - Än-                                                   Stadtradeln startet
 derungen, Kampagne „Schütze Dein                                                     am 14. September
 Bestes“, aktuelle Betrugsmaschen
 (u.a. Enkeltrick, falscher Polizeibeam-
 ter), Einbruchschutz (Möglichkeit von
 Terminvereinbarungen für Vor-Ort-Ter-
 mine), weitere Fragen der Verkehrs-
 unfall- und Kriminalprävention

 18.30 Uhr TSV-Bad-Saulgau-
 Lauftreff
 Parkplatz Waldlaufpfad
 Info Tel. 0151 403 225 62
 Dauer ca. 1 Stunde
 www.lauftreff-bad-saulgau.de
                                                                                                     Copyright: Klina-Bündnis
8     Nummer 29
      Donnerstag, 16. Juli 2020                         Umwelt und Natur
                                                                                                                STADTJOURNAL
                                                                                                               Bad Saulgau
Nachdem die Teilnehmer und damit             kommen sehr gerne hier her“, sagt Kurt       arbeitete Felder und gemähte Wiesen
auch die Kilometerzahl in der Vergan-        Rimmele. Besonders beliebt seien in          befördern Würmer, Insekten und Mäuse
genheit stetig gewachsen ist, ist Bad        diesem Segment Urlaube auf dem Bau-          zu Tage, weshalb die Vögel öfters hinter
Saulgau auch in diesem Jahr beim             ernhof. Die Nachfragen würden hier das       Schleppern hermarschieren.
Stadtradeln wieder mit von der Par-          Angebot sogar deutlich übersteigen. Vor      Bislang scheint aufgrund der umfang-
tie. Erstmals unter der Federführung         dem Hintergrund der Corona-Pandemie          reichen Renaturierungsmaßnahmen der
der Tourist-Information. Vom 14. Sep-        und dem damit einhergehenden verän-          Stadt in den letzten Jahrzehnten das
tember bis zum 4. Oktober heißt es           derten Urlaubsverhalten wird sich das        Nahrungsangebot auch für eine solch
dann wieder, möglichst viele Kilometer       aller Voraussicht nach noch verstärken.      große Anzahl an Störchen auszureichen.
klimafreundlich zurückzulegen. Schließ-      Bad Saulgau könnte in diesem Jahr also
lich soll das Thema Radfahren mithilfe       durchaus davon profitieren, dass Ferien
dieses Wettbewerbs im öffentlichen Dis-      im eigenen Land im Trend sind. Und
                                                                                          Ansitzstangen für Greifvögel
kurs noch viel präsenter und das Auto        die Urlauber so die Möglichkeit nutzen,      gegen Mäuseplage
so oft es geht stehengelassen werden.        die schönsten Gegenden in Deutschland
Gründe dafür gibt es genug: Etwa ein         zu erkunden. Dazu zählt seit jeher auch
Fünftel der klimaschädlichen Kohlendi-       Oberschwaben. „Diese Region ist ein-
oxid-Emissionen in Deutschland entste-       fach wunderschön“, sagt Irmgard Hal-
hen im Verkehr. Ein nicht unbedeutender      der, Büroleiterin der Tourist-Information.
Teil davon wird durch den innerörtlichen     Derlei Rückmeldungen bekommt sie von
Verkehr verursacht. „403 Radelnde in 33      Gästen regelmäßig. Aber auch deren
Teams haben beim letzten Mal insge-          Freude am attraktiven und vielfältigen
samt 123.207 Kilometer zurückgelegt“,        Angebot hier in der Stadt – genauso
weiß Cosima Fritz von der Tourist-In-        wie die unzähligen Ausflugsmöglich-
formation und hofft darauf, dass diese       keiten. „Ob Radfahren, wandern, das
Zahlen gesteigert werden können. 1.241       kulturelle Angebot genießen, bummeln,
Kommunen haben sich bundesweit an-           golfen, den Naturthemenpark besuchen,
gemeldet und mit der Radelaktion teils       die Liste lässt sich beliebig erweitern“,
schon begonnen.                              sagt Kurt Rimmele, der davon ausgeht,
Weitere Informationen gibt es unter          dass die Mehrzahl in diesem Jahr kei-
www.Stadtradeln.de und in der Tourist-       ne großen Reisen ins Ausland unter-
Information, Hauptstr. 56, Bad Saulgau,      nehmen wird. Während der Bodensee
Tel. 07581 2009-0.                           auch weiterhin zu den Top-Reisezielen
                                             gehört, wird dessen Hinterland, zu dem
                                             auch Bad Saulgau gehört, deutlich an
Das attraktive und vielfälti-                Attraktivität zunehmen. Und das zu-
ge Angebot in Bad Saulgau                    recht, da sind sich die Touristiker einig.
begeistert die Gäste                         Schließlich braucht sich die herrliche
                                             Landschaft mit ihren unzähligen Freizeit-
Vergleicht man die Übernachtungszahlen       gestaltungsmöglichkeiten, den freundli-
2019 mit denen in den Jahren zuvor,          chen Menschen und der wohltuenden
wird vor allem eines deutlich: Der Trend     Ruhe überall keinesfalls zu verstecken.
hin zu Kurzaufenthalten hat sich auch in     Die Gäste, die diese Gegend bereits für
Bad Saulgau weiter verstärkt - sowohl        sich entdeckt haben, wissen das längst
in den Hotels als auch in den Ferien-        zu schätzen. Und fahren in aller Re-                      Foto: Marianne Habersetzer
wohnungen. Doch auch in der kurzen           gel begeistert und rundum erholt wieder
Zeit genießen die Gäste ihren Aufenthalt     nach Hause.                                  Für viele Greifvögel zählen Mäuse zur
hier in vollen Zügen. Kein Wunder: Das                                                    Lieblingsnahrung. Als vor wenigen Jahr-
Angebot ist vielfältig und attraktiv. Und                                                 zehnten die Landschaft noch weniger
der Erholungseffekt lässt nicht lange auf                                                 ausgeräumt war und Bäume und Sträu-
sich warten.                                  UMWELT UND                                  cher Strukturreichtum schafften, saßen
Die Übernachtungsstatistik weist klassi-      NATUR                                       die Greifer auf den Baumspitzen und
scherweise zwei Rubriken auf. Zum ei-                                                     konnten von dort aus jede Bewegung
nen geht es um die Gesamtsumme der                                                        auf Wiesen und Feldern beobachten.
Übernachtungen. Dem gegenübergestellt        90 Bad Saulgauer Störche                     Bei den heute großen zusammenhän-
wird die Zahl der Gästeankünfte. Wäh-                                                     genden Acker- und Wiesenflächen gibt
rend letztere 2019 ein Plus von 1,5 Pro-     Bad Saulgau vermeldet die neue Re-           es solche natürlichen Ansitze nur noch
zent aufweist, sind die Übernachtungs-       kordmarke von zurzeit insgesamt 90           in geringer Zahl. Aufgestellte Ansitzstan-
zahlen mit einem Minus von 0,7 Prozent       Weißstörchen: 42 Jungstörche und 48          gen sind eine kostengünstige Möglich-
leicht zurückgegangen. Was wiederum          Altstörche. Zwischenzeitlich waren sogar     keit, den Mäusevertilgern dennoch eine
bedeutet, dass Bad Saulgau als attrakti-     noch mehr Störche auf die 25 Horste          Plattform zu schaffen. Auch bei Gehölz-
ves Kurzreiseziel eingestuft werden kann     der Stadt und der Ortsteile verteilt. Vor    neuanpflanzungen in der freien Land-
– mit steigender Tendenz. „Alles in allem    Kurzem musste jedoch ein Hochberger          schaft ist es vorteilhaft, Ansitzstangen
war das ein gutes Jahr“, resümiert Kurt      Elternstorch wegen eines gebrochenen         aufzustellen, damit die schweren Greif-
Rimmele, Geschäftsführer der Tbg und         Flügels eingeschläfert und zwei Jungs-       vögel die dünnen Baumspitzen nicht
der Sonnenhof-Therme. Die Angebote           törche auf dem Haus am Markt zur Auf-        abbrechen.
der Hotels und Ferienwohnungen würden        zuchtstation Mössingen gebracht wer-
sehr gut angenommen. Besonders ge-           den, da sich die Storchenmutter durch
fragt seien die Arrangements, wie etwa       konventionelles Schneckenkorn (Metal-
                                                                                          Neue Regelungen
mehrtägige Aufenthalte zum ausgiebi-         dehyd) eine Vergiftung zuzog. Mittler-       der Müllabgabe bei ALBA
gen Golfen, Wohlfühl- und Kur-Barock-        weile können alle Jungstörche fliegen. In    Bad Saulgau
Guazla oder Genießer-Wochenenden mit         den nächsten Wochen werden vermehrt
Candlelight-Dinner, freiem Eintritt in die   große Gruppen von Störchen auf Wie-          Seit 1. Juli 2020 ist die Abgabe von
Sonnenhof-Therme samt wohltuender            sen und Feldern unterwegs sein. Mit          Haus- und Sperrmüll sowie von Grüngut
Massage. Nicht nur der klassische Ge-        Abstand am meisten Nahrung bieten            und Elektrogeräten bei der Firma ALBA
sundheits-Tourist findet in Bad Saulgau      extensiv bewirtschaftete Feuchtwiesen        Süd in Bad Saulgau zu den Konditionen
passende Angebote. „Auch Familien            und Gewässerrandbereiche. Frisch be-         des Landkreises nicht mehr möglich.
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                            Aus den Stadtteilen
                                                                                                                     Nummer 29
                                                                                                        Donnerstag, 16. Juli 2020            9
Hier gelten daher ab sofort die Konditi-   Recyclinghof Moosheimer Straße
onen und Preise der Firma ALBA.            (seit 9. Juni):
                                           Holz und Spanplatten aus dem Innen-
                                                                                                 AUS DEN
Kleinere Mengen an Sperrmüll bis 1,2
Kubikmeter können nun gegen Vorlage        bereich (beschichtet und unbeschichtet),              STADTTEILEN
der Datenmatrix (Vermerk auf dem Ab-       Kunststoffverpackungen, Metallschrott,
fallgebührenbescheid des Landkreises)      Elektronikschrott,   Großhaushaltsgeräte
auf dem Recyclinghof in Mengen abge-       wie Wasch- und Spülmaschinen oder
                                           Staubsauger, Papier, Kartonagen, Anlie-
geben werden.
Die Gebühren betragen bei Sperrmüll        ferungen bis zu 1 m³ kostenlos, Mehr-                 BIERSTETTEN
bis 0,25 Kubikmeter 4,50 €, bis 0,60       mengen 2,40 je ½ m³; Flaschenkork,
                                           kleine Mengen an Bauschutt kostenlos                  Ortsvorsteher: Markus Knoll
Kubikmeter 11,50 € und bis 1,20 Kubik-                                                           bierstetten@ortsverwaltung-bad-saulgau.de
meter 23,50 €. Die Abgabe in Mengen        - Annahme bis 100 Liter; Speisefette,
                                                                                                 Tel. Rathaus: 07583 2369
ist ohne Ausnahme nur gegen Vorlage        Kerzenwachs, CDs und DVDs ohne
                                                                                                 Tel. privat: 07583 4207
                                           Hülle, Tintenpatronen, Tonerkartuschen,
der Datenmatrix möglich, da die Ab-                                                              Dienstzeiten: Dienstags, 19.30 - 21.00 Uhr
                                           Faxpatronen
rechnung über den Gebührenbescheid
                                           Saftiger Gehölzschnitt (Reisig, Blätter)
erfolgt und keine Barkasse vorgehalten     und Rasenschnitt können seit März wie-
wird. Größere Mengen an Sperrmüll          der abgegeben werden, holziger Gehölz-
werden vom Landkreis nur noch auf der
Entsorgungsanlage in Ringgenbach an-
                                           schnitt (grobes Material) das ganze Jahr              BOLSTERN
                                           über.
genommen.                                                                                        Ortsvorsteher: Anton Störk
Zu Sperrmüll zählen zum Beispiel Mat-      Öffnungszeiten:
                                           Dienstag        12.00 - 18.00 Uhr                     bolstern@ortsverwaltung-bad-saulgau.de
ratzen, Polstermöbel, Gartenmöbel, Tep-                                                          Tel. Rathaus: 07581 8763
                                           Mittwoch        10.00 - 14.00 Uhr
piche, Linoleum- und PVC-Böden, Roll-                                                            Tel. privat: 07581 2839
                                           Donnerstag      10.00 - 14.00 Uhr
laden aus Kunststoff oder Holz, Koffer,                                                          Mobil: 0176 55 23 53 28
                                           Freitag         12.00 - 18.00 Uhr
Skier, Spiegel, restentleerte Tanks oder   Samstag          9.00 - 15.00 Uhr
                                                                                                 Dienstzeiten:
Kanister (rückstandsfrei und längsseits                                                          Dienstag, 18.30 bis 20.00 Uhr
aufgeschnitten), großes und sperriges       Auskünfte zur Rubrik "Umwelt und
Spielzeug. Restmüll wird aus hygieni-
schen Gründen nicht angenommen.
                                            Natur" erteilt der städtische Umwelt-                Einladung zur öffentlichen
                                            beauftragte Thomas Lehenherr, Tel.
Kühlgeräte (Kühl- und Gefrierschränke),     07581 207-325.
                                                                                                 Sitzung
Bildschirmgeräte (Fernseher, Tablets,
PC-Monitor) und alle anderen Elektro-                                                            des Ortschaftsrates am Donnerstag,
geräte (Waschmaschine, Herd, Kaffee-                                                             23. Juli 2020, um 20.00 Uhr im Ge-
maschine, Handys etc.) können auf dem                                                            meinschaftsraum.
Recyclinghof Bad Saulgau abgegeben                                                               Tagesordnung:
werden.                                                                                          1. Verlesen des Protokolls
                                            Impressum
Bei Fragen stehen die Mitarbeiter der                                                               der letzten Sitzung
                                            Stadtjournal Bad Saulgau
Abfallberatung gerne zur Verfügung:         - Amtliches Mitteilungsblatt -
                                                                                                 2. Blutspenderehrung
Nadine Steinhart, Tel. 07571 102-6607       Herausgeber: Stadt Bad Saulgau                       3. Informationen, Bekanntgaben
E-Mail: Nadine.Steinhart@LRASIG.de          Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil               4. Bürgerfragestunde
Volker Riester, Tel. 07571 102-6608         der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20,         5. Haushalt 2020, Vorberatung
E-Mail: Volker.Riester@LRASIG               71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 525-0,                Haushaltmittel 2021
Weitere Informationen sind erhältlich in    www.nussbaum-medien.de                               6. Anfragen nach § 5
                                            Anzeigenberatung: NUSSBAUM MEDIEN                       Geschäftsordnung
der Abfall-App der Kreisabfallwirtschaft    Rottweil GmbH & Co. KG, 78628 Rottweil,
oder auf der Homepage des Landkrei-         Tel.: 0741 5340-0, Fax 07033 3204928,                gez.
ses unter www.landkreis-sigmaringen.de.     E-Mail: rottweil@nussbaum-medien.de                  Anton Störk
                                            Verantwortlich: für den amtlichen Teil, alle         Ortsvorsteher
                                            sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:
Entsorgungstermine                          Bürgermeisterin Doris Schröter o.V.i.A.              Bei der Sitzung wird die Corona-VO
                                            Redaktion: Thomas Schäfers                           eingehalten. (Beim Betreten und Ver-
                                            Tel.: 07581 207-104, Fax: 07581 207-860              lassen des Raumes ist ein Mund-Na-
Hausmüll (Restmüll)
                                            Redaktionsschluss: Montag 9.00 Uhr                   sen-Schutz anzulegen).
Bezirk 1: Dienstag, 28.7.2020               Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung
Bezirke 2, 4, 5: Montag, 27.7.2020          für Beiträge Dritter.
Bezirk 3: Mittwoch, 29.7.2020               Ansprechpartner: Marion Eisele
Bezirk 6, 7: Donnerstag, 23.7.2020          Tel.: 07581 207-102, Fax: 07581 207-860
                                            Verantwortlich: für “Was sonst noch interes-
Gelber Sack
Bezirke 1 - 7: Dienstag, 28.7.2020
                                            siert“ und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum,
                                            Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt.            BONDORF
Bei Fragen und Problemen mit der            Einzelversand nur gegen Bezahlung der
                                            1/4-jährlich zu entrichtenden Einzelgebühr.          Ortsvorsteher: Anton Baumgartner
Abfuhr des Gelben Sacks: ALBA Süd                                                                bondorf@ortsverwaltung-bad-saulgau.de
                                            Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt
GmbH & Co. KG, Tel. 07581 5089-0            erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag         Tel. Rathaus: 07581 5373277
                                            (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag),           Mobil: 0172 7654088
Papier
                                            mindestens 46 Ausgaben pro Jahr.                     Dienstzeiten: Mittwoch, 17.30 - 20.00 Uhr
Bezirke 1, 2, 4, 6: Freitag, 7.8.2020       Auflage: 8.787 Exemplare
Bezirke 3, 5, 7: Donnerstag, 6.8.2020       Bad Saulgau im Internet unter:
Einteilung der Bezirke siehe Entsor-        http://www.bad-saulgau.de
gungskalender.                              E-Mail-Adresse: stadtjournal@bad-saulgau.de          Einladung zur öffentlichen
                                            Die jeweils aktuelle Ausgabe des Stadtjournals
Problemstoffsammlung (halbjährlich):        kann, falls Sie es einmal nicht über den Zusteller   Sitzung
Freitag, 6.11.2020, 12.45 - 14.15 Uhr       erhalten haben, an der Zentrale im Rathaus
                                            abgeholt werden.                                     des Ortschaftsrats am Mittwoch, 29.
Städtischer Bauhof
                                            Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH,                       Juli 2020, um 19.00 Uhr im Vereins-
Grüngut-Bündelsammlung                      Josef-Beyerle-Straße 2,                              raum des DGH.
(halbjährlich):                             71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0,
                                            E-Mail: info@gsvertrieb.de,                          Tagesordnung:
Bezirke 1 - 4: Mittwoch, 18.11.2020                                                              1. Verlesen des Protokolls
                                            Internet: www.gsvertrieb.de
Bezirke 5 - 7: Donnerstag, 19.11.2020
10       Nummer 29
         Donnerstag, 16. Juli 2020                       Aus den Stadtteilen
                                                                                                                      STADTJOURNAL
                                                                                                                     Bad Saulgau

 2. Bekanntgaben Informationen
                                               de überreicht. Seitens der Stadt Bad              Bestätigung der Wahl
                                               Saulgau wurde als Zeichen des Dankes
 3. Blutspender Ehrung
                                               ein Gutschein überreicht. (Auf dem Bild
                                                                                                 von Löschgruppenführer
 4. Wanderkarte
 5. Anfragen nach § 5                          fehlt Frau Ursula Bayer).                         und Abteilungskommandant
    der Geschäftsordnung                                                                         Fulgenstadt
 Die Ortschaftsratsitzung findet unter
 Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt                                                              Ebenso rückten die Vertreter der Feuer-
 gültigen Corona-Verordnung statt!             FULGENSTADT                                       wehr in den Mittelpunkt.
                                                                                                 Allesamt einstimmig wurden Florian
 gez. Anton Baumgartner                                                                          Jäger zum Löschgruppenführer Ful-
 Ortsvorsteher                                  Ortsvorsteher: Robert Eisele
                                                fulgenstadt@ortsverwaltung-bad-saulgau.de        genstadt, Tobias Münch zu dessen
                                                Tel. Rathaus: 07581 3890                         Stellvertreter, Christian Öhler zum Ab-
                                                Tel. privat: 07581 2029106                       teilungskommandanten Fulgenstadt (LG
                                                Dienstzeiten: Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr        Friedberg, LG Fulgenstadt, LG Wolfarts-
                                                jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr
 BRAUNENWEILER                                                                                   weiler) sowie Tobias Feyrer als dessen
                                                                                                 Stellvertreter durch die Ortschaftsräte
 Ortsvorsteher: Berthold Stützle               370 Blutspenden                                   Fulgenstadt in ihrer Wahl bestätigt, wel-
                                                                                                 che sich aus Wahl in der Löschgruppe/
 braunenweiler@ortsverwaltung-bad-saulgau.de
 Tel. Rathaus: 07581 7568
                                               in Fulgenstadt                                    Abteilung ergeben hatten.
 Tel. privat: 07581 4398
 Dienstzeiten: Dienstag, 18.30 - 20.30 Uhr
                                               Für diese Zahl an unentgeltlichen Blut-           Dass dies nicht nur Dienst am Nächsten
 Freitag, 18.30 - 19.30 Uhr                    spenden konnte Ortsvorsteher Eisele 10            ist, sondern auch eine tägliche Heraus-
 oder nach Vereinbarung                        Bürger/-innen aus Fulgenstadt im Rah-             forderung bedeutet, unterstrich OV Eise-
                                               men der letzten Ortschaftsratssitzung             le in seiner Laudatio. Analog dem Hilfs-
                                               ehren.                                            dienst des DRK muss die Feuerwehr
                                               Die ersten 10 Blutspenden, für welche             mit der Anspannung, der Ungewissheit
                                               Christian Fligge und Nadine Kettnaker             am Unfallort und tragischen Schicksals-
FRIEDBERG                                      geehrt wurden, sind die schwersten; bei           schlägen bei ihrem täglichen Dienst um-
                                               außergewöhnlichen 100 (!) Spenden, so             gehen. Dass dieses Ehrenamt in einer
 Ortsvorsteher: Edwin Reber
                                               wie es Erwin Jäger und Erich Möhrle               Krise, wie es die Pandemie „Corona“
 friedberg@ortsverwaltung-bad-saulgau.de
 Tel. Rathaus: 07581 8341                      vorgemacht haben, können dann schon               darstellt, eine besondere Aufgabe dar-
 Tel. OV:       07581 1246 ab 18 Uhr           unter der Kategorie „Routine“ fallen.             stellt, erklärt sich von selbst.
 Dienstzeiten: Montag, 19.00 - 20.00 Uhr       Und dennoch wollte Ortsvorsteher Eise-
 oder nach Vereinbarung                        le keinen Unterschied erkennen lassen,            OV Eisele wünscht den Gewählten in
                                               ob 10, 25, 50 oder 100 Spenden. Jede              ihrer Amtszeit möglichst wenig Einsätze,
                                               Blutspende birgt die Chance auf weite-            Spaß und Freude bei ihrem Dienst und
Blutspenderehrung                              res Leben.                                        beim Führen ihrer Mannschaften, sowie
                                                                                                 Gesundheit. Ganz zum Schluss galt der
Blutspender sind ganz besondere Men-           Dies unterstrich auch Daniela Halder              Dank allen Angehörigen der Hilfeleisten-
schen und in diesem Sinne leisten sie          vom hiesigen DRK-Ortsverband, wel-                den für ihr Verständnis und ihre Unter-
einen außergewöhnlichen freiwilligen           che eindrucksvoll die Arbeit ihres Hilfs-         stützung.
Dienst an der Gesellschaft. Jeder kann         dienstes in Bad Saulgau und Baden-
plötzlich in die Situation kommen, drin-       Württemberg/Hessen darstellt und die
gend Blutpräparate zu benötigen. Erst          Notwendigkeit mit aktuellen Zahlen un-
in dieser Situation wird den meisten           terstrich. Als besondere Wertschätzung
Menschen bewusst, wie wichtig eine             gegenüber allen Spendern, empfand OV
Blutspende ist. Selbst das beste me-
                                               Eisele, dass Frau Halder neben Beruf
dizinische Versorgungssystem ist bei
Krankheiten und lebensgefährlichen Ver-        und ihrem hobbyfüllenden Hilfsdienst
letzungen ohne Blutpräparate nahezu            „DRK“ sich die Zeit nahm, die Ehrung
machtlos. So konnte Ortsvorsteher Ed-          zu begleiten.
win Reber bei der letzten Ortschaftsrat-       Nicht unerwähnt bleiben dürfen natürlich
sitzung Frau Ursula Bayer für 50 Spen-         die „25er-Spender“: Ruth Luib und Sa-
den und Herr Wilfried Öhler für 125            rah Öhler sowie die „50er“ Klaus Keller
Spenden auszeichnen.                           und Markus Traub, welche gleicherma-
                                               ßen den Dank mehr als verdient haben.                               Foto: Siegfried Blumer

                     Foto: Ortsverwaltung
Im Namen des Deutschen Roten Kreu-
zes wurde die Ehrennadel in Gold mit
eingravierter Spenderzahl und Urkun-                                                                               Foto: Siegfried Blumer
STADTJOURNAL
Bad Saulgau                                           Aus den Stadtteilen
                                                                                                           Nummer 29
                                                                                              Donnerstag, 16. Juli 2020       11
FV Fulgenstadt                                                                           Siegfried Rau (Gewählter Vorsitzender)
                                                                                         Sr. Jutta-Maria Schenkel (Stellvertreten-
                                                                                         de gewählte Vors.)
 Einladung zur                               GROßTISSEN                                  Gerold Münch (Schriftführer)
 Mitgliederversammlung Förderverein          Ortsvorsteher: Peter Widmann                Verena Häußler (Stellvertretende Schrift-
 Am Freitag, 24. Juli 2020, findet um        grosstissen@ortsverwaltung-bad-saulgau.de   führerin)
 19.15 Uhr in der Mehrzweckhalle Ful-        Tel. Rathaus: 07581 3726                    Sr. M. Carina Schneider (Vertreterin im
 genstadt die Mitgliederversammlung          Tel. privat: 07581 537298                   Dekanatsrat)
 des Förderverein FV Fulgenstadt 1948        Tel. mobil: 0175 8538717                    Sr. Ulrika Maria Schwanz (Stv. Vertrete-
 e.V. für das vergangene Geschäftsjahr       Dienstzeiten: Montag, 18.00 - 20.00 Uhr
 statt.                                                                                  rin im Dekanatsrat)
 Die Versammlung wird aus gegebe-                                                        Ansgar Kleiner (Kirchenpfleger)
 nem Anlass unter strengen Hygie-           Liederkranz                                  Pfarrer Franz Xaver Weber
 nevorschriften stattfinden. Besucher       Tissen-Moosheim
 müssen beim Einlass einen Mund-
 schutz tragen und stets die Abstands-
 regeln von 1,5 m einhalten. Personen,      Singende Männer
 die sich zu einer Risikogruppe zu-         Die Singenden Männer Tissen-Moosheim
 gehörig fühlen, werden gebeten die         haben unter strikter Einhaltung der Coro-
 Versammlung nicht zu besuchen.             naauflagen sowie der erforderlichen be-
                                            hördlichen Genehmigung, am Dienstag-
 Tagesordnung:                              abend, 7. Juli, im großen Gemeindesaal
 1. Begrüßung                               in Moosheim, die Proben wieder begon-
 2. Bericht des 1. Vorsitzenden             nen. Alle anwesenden Sänger haben sich
 3. Bericht Schriftführer                   sehr gefreut, das schöne Hobby des ge-
 4. Bericht des Kassiers                    meinsamen Singens endlich wieder aus-
 5. Bericht der Kassenprüfer                üben zu dürfen. Gewöhnungsbedürftig          Neugewählter Kirchengemeinderat in Sie-
 6. Entlastung der Vorstandschaft und       ist natürlich der Abstand von 2 Meter        ßen
    der Kassenprüfer                        zueinander, aber der Spaß an der Freu-                          Foto: Gerold Münch
 7. Wünsche, Sonstiges,                     de zählt. Dieses Jahr werden die Sän-
    Wortmeldungen
 Anträge sind bis zum 21. Juli 2020
                                            ger auch keine generelle Sommerpause         Freizeit- und Narrenverein
                                            bei den Proben einlegen. Wer Zeit hat,
 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Karl
                                            kommt vorbei. Durch ein neu angeschaff-      Haid-Bogenweiler-Siessen e.V.
 Widmann, Kapellenberg 11, 88348
                                            tes technisches Equipment können auch
 Fulgenstadt einzureichen.
                                            einzelne Stimmen aufgezeichnet und           Aufruf: Neumitglieder und
                                            dann zusammengemischt werden.                Häsanmeldung für 2021
 Einladung                                  Die Singenden Männer würden sich             Neumitglieder für die Fasnet 2021, die
 zur Mitgliederversammlung FVF              freuen, den einen oder anderen Inter-        beim Freizeit- und Narrenverein Haid-
 Am Freitag, 24. Juli 2020, findet um       essenten zum Probehören und -singen
                                                                                         Bogenweiler-Siessen e.V. Mitglied sein
 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Ful-       als Gast begrüßen zu dürfen. Jeden
                                            Dienstag ab 20.15 Uhr tritt man sich         möchten und ein Häs benötigen, kön-
 genstadt die Mitgliederversammlung
                                            im Dachgeschoß des Gemeindesaals             nen sich bis zum 30.7.2020 beim Prä-
 des FV Fulgenstadt 1948 e.V. für das
 vergangene Geschäftsjahr statt.            Moosheim.                                    se Rainer Michels (Tel. 9005555 oder
 Die Versammlung wird aus gegebe-                                                        per Mail praese@nv-haidrio.de) melden.
 nem Anlass unter strengen Hygiene-                                                      Abzugeben sind der Mitgliedsantrag
 vorschriften stattfinden. Vereinsehrun-
                                            MV Moosheim-Tissen                           sowie die verbindliche Häsbestellung.
 gen finden in diesem Jahr nicht statt      Siehe unter Moosheim.                        Auch Bestellwünsche von bestehenden
 und werden im kommenden Jahr                                                            Mitgliedern werden bis zum 30.7.2020
 nachgeholt.                                                                             entgegengenommen. Später eingehende
 Besucher müssen beim Einlass ei-                                                        Bestellungen können nicht mehr für das
 nen Mundschutz tragen und stets                                                         Jahr 2021 berücksichtigt werden.
 die Abstandsregeln von 1,5 m einhal-
 ten. Personen, die sich zu einer Ri-
                                            HAID
 sikogruppe zugehörig fühlen, werden         Ortsvorsteher: Ansgar Kleiner
 gebeten die Versammlung nicht zu            haid@ortsverwaltung-bad-saulgau.de
 besuchen. Die Versammlung wird 30
 Minuten nach Sitzungsende beendet.
                                             Tel. + Fax Rathaus: 07581 8813
                                             Tel. privat: 07581 527630
                                                                                         HOCHBERG
                                             Dienstzeiten: Montags, 18.30 - 20.00 Uhr     Ortsvorsteherin: Andrea Schneider
 Tagesordnung:                               oder nach Vereinbarung                       hochberg@ortsverwaltung-bad-saulgau.de
  1. Eröffnung und
                                                                                          Tel. Rathaus: 07581 6244
      Begrüßung/Totenehrung
                                                                                          Mobil: 0160 7280864
  2. Kurzbericht der Schriftführerin        Konstituierende Sitzung des                   Dienstzeiten:
  3. Kurzbericht des Kassiers
  4. Kurzbericht der Kassenprüfer
                                            neuen KGR Sießen                              Montag, 18.00 - 19.30 Uhr
                                                                                          oder nach Vereinbarung
  5. Kurzberichte der Abteilungen           Am 1. Juli 2020 fand die konstituierende
  6. Kurzbericht des 1. Vorsitzenden
                                            Sitzung des neuen Kirchengemeindera-
  7. Entlastung der Vorstandschaft
                                            tes St. Markus in Sießen statt.              Aus der öffentlichen
      und Kassenprüfer
  8. Beschlussfassung über Anträge
                                            Neuer gewählter Vorsitzender ist Sieg-       Ortschaftsratssitzung
                                            fried Rau, seine Stellvertreterin ist
  9. Wahlen
                                            Schwester Jutta-Maria Schenkel.              vom 6.7.2020
 10. Wünsche, Sonstiges,
      Wortmeldungen                         Für seine 19-jährige Tätigkeit, davon 10
                                            Jahre als 2. Vorsitzender, erhielt Micha-    Ortsvorsteherin Andrea Schneider konn-
 Anträge sind bis zum 21. Juli 2020                                                      te folgende Punkte bekanntgeben:
 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Khai-     el Köberle die Martinus-Ehrennadel der
                                            Diözese Rottenburg-Stuttgart.                - Die    Frühjahrshäckselaktion  wurde
 rallah Birkler, Saulgauer Str. 20, 88348
                                            Die Mitglieder des neuen Kirchenge-             nach dem neuen Konzept erfolgreich
 Bad Saulgau einzureichen.
                                            meinderates sind:                               durchgeführt.
Sie können auch lesen