Weihnachtsfreude Amts- und Mitteilungsblatt - Markt Babenhausen

Die Seite wird erstellt Veit Stahl
 
WEITER LESEN
Weihnachtsfreude Amts- und Mitteilungsblatt - Markt Babenhausen
Amts- und Mitteilungsblatt
des Marktes Babenhausen mit seinen Ortsteilen Klosterbeuren und Unterschönegg

Jahrgang 2                                Freitag, den 10. Dezember 2021   Ausgabe 12/2021

Weihnachtsfreude
    Der Winter ist gekommen
    Und hat hinweg genommen
    Der Erde grünes Kleid.
    Schnee liegt auf Blütenkeimen,
    Kein Blatt ist an den Bäumen,
    Erstarrt die Flüsse weit und breit.
    Da schallen plötzlich Klänge
    Und frohe Festgesänge
    Hell durch die Winternacht.
    In Hütten und Palästen
    Ist rings in grünen Ästen
    Ein bunter Frühling aufgewacht.
    Wie gern doch seh ich glänzen
    Mit all den reichen Kränzen
    Den grünen Weihnachtsbaum;
    Dazu der Kindlein Mienen,
    Von Licht und Lust beschienen;
    Wohl schön‘re Freude gibt es kaum!
    Autor: Robert Reinick

    Ich wünsche Ihnen allen
    ein frohes Weihnachtsfest
    und alles erdenklich Gute
    im Jahr 2022.

    Mögen viele Ihrer Träume
                                                                                        Foto: pixabay, zanna-76

    Wirklichkeit werden.

                Ihr Otto Göppel
              Erster Bürgermeister
Weihnachtsfreude Amts- und Mitteilungsblatt - Markt Babenhausen
Ausgabe 12/2021                                                                                      2                                                                 Marktgemeinde Babenhausen

 Markt Babenhausen, Marktplatz 1                                                                          Kindergärten
 Telefon���������������������������������������������������������������������������08333 9400-0          KiTa Guter Hirte, Schulstraße 22
                                                                                                          Telefon................................................................................. 08333 641
 Telefax�������������������������������������������������������������������������08333 9400-94
                                                                                                          E-Mail........................................... guter.hirte@markt-babenhausen.de
 E-Mail��������������������������������������������������������������info@babenhausen.org
 Homepage������������������������������������� www.babenhausen-schwaben.de                               Schlosseulen
                                                                                                          Telefon......................................................................... 08333 9269374
 Vorzimmer Bgm.:..........................................................08333 9400-32                   E-Mail...................... aussenstelle-guter.hirte@markt-babenhausen.de
 Einwohnermeldeamt����������������������������������������������������08333 9400-24
 Standesamt�����������������������������������������������������������������08333 9400-21                Kinderhaus Hand in Hand, Griesbachstraße 29
                                                                                                          Telefon............................................................................... 08333 1376
 Bauamt��������������������������������������������������������� 08333 9400-27 oder -28                  E-Mail........................................ handinhand@markt-babenhausen.de
 Kasse���������������������������������������������������������������������������08333 9400-56
                                                                                                          Kindergarten Sternschnuppe, Lindenberg 65
 Öffnungszeiten                                                                                           Kinderkrippe Sternschnuppe, Lindenberg 65
 Montag bis Freitag������������������������������������������������� 08:00 – 12:00 Uhr                   Telefon............................................................................... 08333 3657
 Montag ................................................................... 14:00 – 16:00 Uhr             E-Mail................................... sternschnuppe@markt-babenhausen.de
 Donnerstag������������������������������������������������������������� 16:00 – 18:00 Uhr
                                                                                                          Naturnaher Kindergarten, Weiherweg 49
                                                                                                          Telefon......................................................................... 08333 9242986
 Bauhof, Frundsbergstraße 10                                                                              E-Mail......................naturnaherkindergarten@markt-babenhausen.de
 Telefon�������������������������������������������������������������������������� 08333 923248
                                                                                                          Jugendzentrum, Frundsbergstraße 3
 Wertstoffhof Babenhausen, Gänsberg 53                                                                    Telefon........................................................................... 08333 925151
 Telefon......................................................................... 0176 55691285           E-Mail..................................................... juze-babenhausen@kjr-ua.de
 Öffnungszeiten
 Montag, Mittwoch, Freitag:..................14:00 - 18:00 Uhr (April – Okt.)
 ...........................................................14:00 - 17:00 Uhr (Nov. – März)
 Samstag................................................................... 10:00 - 12:00 Uhr
                                                                                                          Senioren
 Samstag������������������������������������������������������������������ 15:00 - 17:00 Uhr             Bürger unterstützen Senioren, BuS
 nur Grünabfalle in der Zeit von April – Oktober (keine Wertstoffe!)                                      Telefon......................................................................... 08333 9274368

 Gemeindebücherei, Fürst-Fugger-Straße 2                                                                  Kreisaltenpflegeheim St. Andreas, Am Espach 20
 Telefon������������������������������������������������������������������������������ 08333 4425        Telefon............................................................................... 08333 3040

 Öffnungszeiten
                                                                                                          Seniorenzentrum und Ambulante Krankenpflege
 Mittwoch................................................................... 09:00 - 10:30 Uhr            Babenhausen GmbH, Am Espach 6
 Donnerstag............................................................... 16:00 - 19:00 Uhr              Telefon............................................................................. 08333 94060
 Freitag...................................................................... 14:00 - 17:00 Uhr
 Sonntag.................................................................... 09:30 - 11:30 Uhr
                                                                                                          Versorger
                                                                                                          ÜWK Krumbach...............................................................08282 301-0
 Schulen                                                                                                  LEW Augsburg.............................................................. 0800 5396980
                                                                                                          Erdgas Schwaben........................................................... 0821 9002 0
 Grundschule, Pestalozzistraße 10                                                                         Entstörungsdienst (Erdgas)............................................. 0130 828384
 Telefon............................................................................... 08333 4710        Notfall-Nummer������������������������������������������������������������ 0800 1828384
 E-Mail................................................sekretariat@gs-babenhausen.de

 Mittelschule, Pestalozzistraße 7
 Telefon: ........................................................................08333 92348-0
                                                                                                          Kaminkehrer
 E-Mail................................verwaltung@mittelschule-babenhausen.de                             Kaminkehrer Unglert (Babenhausen):......................... 0176 82974626
                                                                                                          Kaminkehrer Schütz (Klb. und Unterschönegg):.............. 08266 2113

 Anton-Fugger-Realschule, Pestalozzistraße 7
 Telefon..........................................................................08333 92347-0
 E-Mail........................................ realschule.babenhausen@t-online.de                        Notrufnummern
                                                                                                          Polizei............................................................................................ 110
                                                                                                          Dienststelle Babenhausen................................................. 08333 2280
                                                                                                          Dienststelle Memmingen..................................................08331 100-0
                                                                                                          Feuerwehr..................................................................................... 112
     Die nächste Ausgabe erscheint bis spätestens                                                         Rettungsdienst............................................................................. 112
     Freitag, 14.01.2022                                                                                  Krankentransporte....................................................................... 112
                                                                                                          Ärztl. Bereitschaftsdienst����������������������������������������������������� 116117
                                                                                                          Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst........................... 01805 911 680
     Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist                                                              Giftnotruf............................................................................ 089 19240
                                                                                                          Kinder- und Jugendtelefon -
     Montag, 03.01.2022 um 9 Uhr.                                                                         Nummer gegen Kummer (unentgeltlich)....................... 0800 1110333
     E-Mail: mitteilungsblatt@markt-babenhausen.de                                                        Telefonseelsorge........................................... 0800-111 0 222 (Kath.)
                                                                                                          �������������������������������������������������������������������� 0800-111 0 111 (Evang.)
                                                                                                          Sperr-Notruf für Bankkarte.................................................... 116116
Weihnachtsfreude Amts- und Mitteilungsblatt - Markt Babenhausen
Ausgabe 12/2021                                                             3                                       Marktgemeinde Babenhausen

                    Weihnachten 2021
                    Im zu Ende gehenden Jahr 2021 bestimmten große Baumaßnahmen das Geschehen im Markt Babenhausen. Das
                    Dorfgemeinschaftshaus in Klosterbeuren wurde fertiggestellt und den Vereinen zur Nutzung übergeben und am
                    Gänsberg entstand ein neuer großer Spielplatz. Auf dem Schlossareal begann der Bau der neuen Kindertages-
                    stätte und im Bereich Am Espach startete die Sanierung der Kreisstraße MN 8 mit Neubau eines Geh- und Radwe-
                    ges. Die Bauarbeiten werden im nächsten Jahr in Richtung Schulzentrum fortgesetzt. Bei der Lindenkreuzung und
                    Auf der Wies waren umfangreiche Kanalbaumaßnahmen durchzuführen. Für den Bau der sog. „Spange“ zwischen
                    der B 300 und der St 2020 wurde der Auftrag vergeben, Baubeginn ist 2022. Die Planungen für neue Baugebiete in
                    Babenhausen und Klosterbeuren wurden fortgesetzt.
                    Unser öffentliches und privates Leben war und ist leider immer noch von Corona beeinträchtigt. Allen, die dazu bei-
                    getragen haben, dennoch das kulturelle, sportliche und soziale Geschehen aufrecht zu erhalten, danke ich für ihre
                    Arbeit im Dienste der Gemeinschaft unter erschwerten Bedingungen recht herzlich.
                    Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern aus Babenhausen, Klosterbeuren und Unterschönegg
                    ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute und vor allem Gesundheit für 2022.
                                                                        Otto Göppel
                                                                     1. Bürgermeister
Foto: Pixabay

                                                                                 2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten
                IN EIGENER SACHE                                                 an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften
                                                                                 Die Meldebehörde darf nach § 42 Bundesmeldegesetz (BMG)
                 Mitteilungsblatt auch online                                    einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft Daten ihrer
                                                                                 Mitglieder übermitteln. Sie darf von Ehegatten, minderjährigen
                                                                                 Kindern und Eltern minderjähriger Kinder, die nicht derselben
                Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt                          oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft ange-
                aufgrund der Auswirkungen von COVID-19                           hören, ebenfalls Daten (in geringerem Umfang) übermitteln,
                nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder                    falls die Betroffenen nicht widersprochen haben (§ 42 Abs. 3
                verteilt werden kann, veröffentlichen wir die                    Satz 2 BMG).
                jeweils aktuelle Ausgabe auch online.
                                                                                 Das Widerspruchsrecht gilt nicht, soweit Daten für Zwecke des
                                                                                 Steuererhebungsrechts der jeweiligen öffentlich-rechtlichen
                Nutzen Sie dieses Angebot schon jetzt unter:                     Religionsgesellschaft übermittelt werden.
                https://epaper.wittich.de/2343                                   Ein Widerspruch verhindert nicht die Übermittlung von Daten
                                                                                 für Zwecke des Steuererhebungsrechts an die jeweilige öffent-
                                                                                 lich-rechtliche Religionsgesellschaft. Diese Zweckbindung wird
                                                                                 dem Empfänger bei der Übermittlung mitgeteilt.
                                                                                 Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen die
                                                                                 betroffene Person gemeldet ist, einzulegen.
                Nachrichten
                aus dem Rathaus                                                  3. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus
                                                                                 Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger,
                                                                                 Presse und Rundfunk
                                                                                 Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus
Widerspruchsrechte gegen Daten-                                                  dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwoh-
                                                                                 nern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 BMG Auskunft
übermittlungen der Meldebehörde                                                  erteilen über Familienname, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift
                                                                                 sowie Datum und Art des Jubiläums.
1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten
an die Bundeswehr                                                                Altersjubiläen im Sinne dieser Vorschrift sind der 70. Geburts-
                                                                                 tag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburts-
Die Meldebehörde übermittelt bis zum 31.03.2022 nach § 58
                                                                                 tag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und
c Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Rechtsstellung der
Soldaten (Soldatengesetz) dem Bundesamt für das Personal-                        jedes folgende Ehejubiläum.
management der Bundeswehr Familienname, Vornamen und                             Weiterhin darf die Meldebehörde gem. § 50 Abs. 3 BMG fol-
gegenwärtige Anschrift zu Personen mit deutscher Staatsange-                     gende Auskünfte an Adressbuchverlage erteilen, falls die
hörigkeit, die im Jahr 2023 volljährig werden (Geburtsjahrgang                   Betroffenen nicht dagegen widersprechen: Familienname, Vor-
2005). Die Datenübermittlung dient der Übersendung von Infor-                    namen, Doktorgrade und derzeitige Anschriften. Die übermit-
mationsmaterial über die Tätigkeit in den Streitkräften.                         telten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern
Gem. § 58 c Abs. 1 Satz 2 Soldatengesetz unterbleibt die                         (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden.
Datenübermittlung, wenn die Betroffenen ihr nach § 36 Abs.                       Der Widerspruch gegen die Datenübermittlung ist bei allen
2 Satz 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) widersprochen                             Meldebehörden, bei denen die betroffene Person gemeldet ist,
haben.                                                                           einzulegen.
Weihnachtsfreude Amts- und Mitteilungsblatt - Markt Babenhausen
Ausgabe 12/2021                                                   4                                       Marktgemeinde Babenhausen

Die Betroffenen haben das Recht, den in Ziffern 1 bis 3 gesetz-        Hierzu bieten wir Ihnen bis zum angegebenen Rücksendeda-
lich vorgesehenen Datenübermittlungen durch die Einrichtung            tum folgende Möglichkeiten:
einer Übermittlungssperre zu widersprechen (§ 50 Abs. 5                • Rücksendung der ausgefüllten Zählerstandkarte per Post
BMG). Wer bereits früher einer entsprechenden Übermittlung                oder
widersprochen hat, braucht nicht erneut zu widersprechen. Die          • Einwurf direkt im Briefkasten im Rathaus oder
Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf         • Meldung per E-Mail an die auf der Karte vermerkten Mail-
gespeichert. Es kann allerdings, wenn gewünscht, jederzeit                adresse oder an steueramt@babenhausen.org oder
eine Erweiterung oder auch Einschränkung der eingelegten               • telefonische Meldung an das Steueramt unter
Widersprüche zu den vorgenannten Datenübermittlungen vor-                 0 83 33 / 94 00 - 38 oder - 37 zu den auf der Ablesekarte
genommen werden.                                                          angegebenen Öffnungszeiten
Einwohner, die vom Widerspruchsrecht Gebrauch machen                   Sollte in Ausnahmefällen eine Selbstablesung nicht möglich
möchten, können sich dazu mit uns schriftlich oder auch per-           sein, möchten wir Sie bitten, sich unter den genannten Telefon-
sönlich wie folgt in Verbindung setzen:                                nummern mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir gemein-
Anschrift:           Verwaltungsgemeinschaft Babenhausen, Ein-         sam eine Lösung finden können.
                     wohnermeldeamt, im Rathaus Babenhausen,
                                                                       Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Zusammenarbeit und Ihr
                     Marktplatz 1, Zimmer-Nr. 4 im Erdgeschoss
                                                                       Verständnis.
Telefon:             08333/9400-23
E-Mail:              meldeamt@babenhausen.org
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8:00 bis 12:00 Uhr
                     Mo. von 14:00 bis 16:00 Uhr                       Trinkwasseruntersuchung
                     Do. von 16:00 bis 18:00 Uhr                       Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben lässt der Markt
Den Antrag auf Einrichtung der Übermittlungssperre können              Babenhausen das im Tiefbrunnen Weinried geförderte Trink-
Sie auch online stellen: www.buergerserviceportal.de/bayern/           wasser regelmäßig untersuchen. Die letzte Auswertung vom
vgbabenhausen/bsp_ewo_uebermittlungssperren                            September 2021 ergab wiederum, dass unser Wasser eine
                                                                       sehr gute Qualität aufweist. Alle Anforderungen der Trinkwas-
                                                                       serverordnung und der Eigenüberwachungsverordnung (EÜV)
                                                                       werden erfüllt. Das Trinkwasser hat eine deutsche Härte von
Stromzählerablesung im Gebiet                                          14,8 °dH, was dem Härtebereich „hart“ entspricht. Genaue
des Überlandwerk Krumbach                                              Ergebnisse können Sie unter unserer Homepage ersehen.
                                                                       www.babenhausen-schwaben.de
So können Haushalte in diesem Jahr ihren
Zählerstand übermitteln
Das Überlandwerk Krumbach (ÜWK) erfasst im Auftrag der
                                                                       Räum- und Streupflicht
LEW Verteilnetz GmbH (LVN) zum Jahreswechsel wieder die                Sowohl die Gemeinde als auch Privatpersonen müssen im Win-
Zählerstände im Grundversorgungsgebiet. Auch dieses Jahr               ter die Straßen und Gehwege in einem sicheren Zustand hal-
bittet das ÜWK alle Haushalte, ihre Zählerstände selbst zu             ten. Als Anlieger an einer gemeindlichen Straße ergibt sich die
übermitteln. Die vor Ort meist persönlich bekannten Ableser,           Verpflichtung zum Räumen und Streuen aus der Verordnung
die sogenannten Ortsbevollmächtigen, werden auch in diesem             des Marktes Babenhausen über die Sicherung der Gehbahnen
Jahr nicht unterwegs sein, um Zählerstände zu erfassen.                im Winter.
Jeder Haushalt im Gebiet des ÜWK erhält im Dezember einen              Wann muss gestreut und geräumt werden?
Brief von LVN mit allen notwendigen Informationen, um den
                                                                       An Werktagen zwischen 7.00 und 20.00 Uhr, an Sonn- und
Zähler selbst abzulesen. Der Zählerstand kann unter Angabe
                                                                       Feiertagen zwischen 8.00 und 20.00 Uhr, wenn es die Nieder-
der Zähler-Nummer dann auf verschiedenen Wegen bis
                                                                       schläge und Temperaturen für die Sicherheit der Fußgänger
14.01.2022 an das ÜWK übermittelt werden: Entweder telefo-
                                                                       erfordern.
nisch unter 08282/901-153, per Mail an zaehlerstand@uewk.
de, über die Internetseite www.lvn.de/zaehlerstand oder einen          Wo?
QR-Code, der auf dem Schreiben abgedruckt ist. Die einzel-             Der Gehweg ist in seiner gesamten Breite entlang des Grund-
nen Möglichkeiten werden in dem Schreiben genauer erläutert.           stückes von Schnee und Eis freizuhalten. Wenn kein Gehweg
Sollte der Zählerstand bis zum 14.01.2022 nicht gemeldet wer-          vorhanden ist, muss am Fahrbahnrand ein ca. 1 Meter breiter
den, wird dieser maschinell geschätzt.                                 Streifen geräumt und gestreut werden. Dies gilt auch, wenn der
                                                                       Gehweg mehr als 1 Meter breit ist oder wenn ein Grundstück
                                                                       nicht bebaut oder das Haus nicht bewohnt ist.
Wasserzählerablesung im Gebiet
                                                                       Wer?
Babenhausen, Klosterbeuren und                                         Grundsätzlich ist der Hauseigentümer zum Räumen und
Unterschönegg                                                          Streuen verpflichtet. Selbstverständlich ist es möglich, diese
                                                                       Verpflichtung auf die Mieter zu übertragen. Hierbei sollte auch
Wie auch schon im Jahre 2020 hat sich der Markt Babenhau-              geklärt werden, wer die Haftung in einem Schadensfall über-
sen wieder dazu entschlossen, in diesem Jahr die Wasserzäh-            nimmt.
ler nicht durch kommunale Ableser zu erfassen. Deshalb möch-
ten wir alle Eigentümer einer Immobilie darum bitten, Ihren            Womit?
Wasserzählerstand selbst abzulesen und an die Steuerstelle             Nach Möglichkeit nur mit abstumpfenden Mitteln, z.B. Splitt
des Rathauses Babenhausen zu übermitteln.                              oder Sand. Lediglich in Ausnahmefällen (z.B. an Steigungen
                                                                       oder auf Treppen) darf Salz gestreut werden.
Bis ca. Mitte Dezember 2021 sollte jeder Eigentümer eines
Anwesens, welches an die kommunale Wasserversorgung                    Welche Folgen können Verletzungen
angeschlossen ist, eine Benachrichtigung zum Wasserzähler-             der Räum- und Streupflicht haben?
ablesen erhalten haben. Diese beinhaltet u.a. die Zählernum-           Wer nicht rechtzeitig und ausreichend räumt oder streut,
mer des kommunalen Wasserzählers. Bitte achten Sie darauf,             begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss unter Umständen
dass Sie auch wirklich den richtigen Zähler ablesen und den            mit einer Geldbuße rechnen. Ereignet sich wegen Glätte ein
entsprechenden Zählerstand melden (bitte keine privaten                Unfall, können auf den verantwortlichen Hauseigentümer oder
 Zwischenzähler/ Strom-, Gas- oder sonstigen Zähler an uns             Mieter Schadensersatzansprüche und Schmerzensgeldforde-
melden).                                                               rungen zukommen.
Weihnachtsfreude Amts- und Mitteilungsblatt - Markt Babenhausen
Ausgabe 12/2021                                                     5                                      Marktgemeinde Babenhausen

Eine Bitte zum Schluss:                                                  Änderung bei der hausärztlichen
Damit die innerörtlichen Straßen möglichst zügig vom Räum-
dienst der Gemeinde geräumt werden können, bitten wir Sie,               Versorgung in Babenhausen
Fahrzeuge möglichst nicht auf der Straße abzustellen. Sie                Die Hausarztpraxis Dres. Roth-Kreuzer, Wiehrer-Bauer, Bauer
unterstützen so den Bauhof bei seiner Arbeit und verringern die          schließt zum Ende des Jahres. Leider hat sich die Hoffnung auf
Gefahr von Beschädigungen an Ihren Autos.                                die nahtlose Weiterführung der Praxis zerschlagen. Gespräche
                                                                         über eine Nachfolge laufen derzeit noch. Es wird aber sicher-
                                                                         lich kein lückenloser Übergang mehr möglich sein.
Rückschnitt von Bäumen und                                               Die Hausarztpraxis von Frau Rothmund wird ab Januar vom
Sträuchern an Straßen                                                    MVZ Krumbach übernommen und mit einer neuen Ärztin
                                                                         besetzt. Frau Rothmund unterstützt weiterhin in Teilzeit.
Gemäß Art. 29 Abs. 2 des Bayerischen Straßen- und Wege-
gesetzes dürfen Anpflanzungen an der Grenze zu öffentlichen              Die Praxisräume werden ab dem 1. April 22 in die Frauenstr. 4
Verkehrsflächen die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs             (bisher Praxisräume Dres. Roth-Kreuzer, Wiehrer-Bauer, Bauer)
nicht beeinträchtigen. Gerade auf Gehwegen sind Rad fah-                 verlegt.
rende Kinder, Rollstuhlfahrer und Passanten mit Kinderwagen
möglicherweise gezwungen, auf die Fahrbahn auszuweichen
und werden dadurch gefährdet.                                            Weitere 3 Hundekotbeutel-Stationen
Es wird deshalb um die Beachtung folgender Hinweise gebe-                Auf Anregung von Markträtin & Hundebesitzerin, Sonja Henle
ten:                                                                     werden weitere 3 Hundekotbeutel-Stationen aufgestellt. Der
• Bäume, Hecken und Sträucher an Straßen und Gehwe-                      Bauhof wird demnächst am Espach-Platz, im Weiherweg und
   gen sind so weit zurückzuschneiden, dass Fußgänger und                am Parkplatz Fuggerweiher weitere Stationen aufstellen. Bitte
   andere Verkehrsteilnehmer den ihnen zugedachten Ver-                  nützen Sie als Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer diese
   kehrsraum gefahrlos nutzen können. Auch Hecken, die zwar              Stationen und werfen dort das „Kack-Sackerl“ ein, neuen Beu-
   im unteren Bereich bis auf die Grundstücksgrenze zuge-                tel mitnehmen oder einfach mal den Beutel zuhause entsorgen.
   schnitten werden, aber im oberen Bereich in die öffentliche           Vielen Dank!
   Verkehrsfläche hineinragen, stellen eine Verkehrsgefähr-
   dung dar und müssen zurückgeschnitten werden.
• Alle Grundstückseigentümer, deren Grundstücke an öffent-
   lichen Verkehrsraum angrenzen, müssen das sogenannte
   „Lichtraumprofil“ einhalten. An Geh- und Radwegen ist
   deshalb immer eine Durchgangshöhe von 2,50 Metern frei-
   zuhalten; an Fahrbahnen eine Durchfahrtshöhe von 4,50
   Metern.
• Überwuchs im Bereich von Straßenlampen und Verkehrs-
   schildern ist so weit zurückzuschneiden, dass Lampen ihre
   Beleuchtungsfunktion erfüllen können und die Verkehrs- und
   Straßenbeschilderungen einwandfrei zu erkennen sind.
Grundstückseigentümer haften für Unfälle und Schäden, die
durch den Überwuchs ihrer Begrünung entstehen können.
Daher sollten sie im Interesse der Sicherheit aller Verkehrsteil-
nehmer rechtzeitig überhängende Anpflanzungen entfernen.
Informationen zum Zeitraum, in welchem ein Rückschnitt von
Büschen und Bäumen möglich ist, erhalten Sie beim Sach-
gebiet Naturschutz im Landratsamt Unterallgäu. Wenn Sie für
den Überwuchs verantwortlich sind, müssen Sie diesen unver-
züglich selbst beseitigen oder diese Arbeit in Auftrag geben.
Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht oder nicht in ausrei-
chendem Maß nach, erhalten Sie als Grundstückseigentümerin                       Auch am 3. Adventswochenende
und Grundstückseigentümer eine schriftliche Aufforderung vom                 ist auf dem Gelände am Fuggerweiher
Markt Babenhausen. Wenn der Rückschnitt nicht in der gesetz-
ten Frist erfolgt, kann der Markt Babenhausen den Überwuchs                       der Adventsweg zu besuchen.
auf Kosten des Verursachers beseitigen.

                                                                                      Er startet vom Parkplatz
Rentensprechtag                                                                        Richtung Winterrieden
Die Rentenberatungen finden jeweils am dritten Donnerstag                             zum Natur Kindergarten
des Monats zwischen 8:30 und 12:00 Uhr sowie 13:10 und                                  bis zur Feldkreuzung
15:30 Uhr in der VG-Geschäftsstelle Babenhausen, Marktplatz
1 statt. Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich,                           Richtung Klosterbeuren.
Tel. Nr. 0833/9400-22 oder -21.
Ein Rentenantrag sollte ca. 3 Monate vor Rentenbeginn aufge-
nommen werden. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin,
                                                                                             Gestaltung:
so kann geprüft werden, welche Voraussetzungen erfüllt und ob                           Babenhauser Vereine,
alle Zeiten richtig gespeichert sind. Nach Prüfung der Unterla-                        Schulen & Kindergärten
gen wird dann ein Termin für den Rentenantrag festgelegt.
Sie können bereits für 2022 einen Termin vereinbaren, die fin-
den statt am:                                                                  Organisation: Markt Babenhausen
Donnerstag, 20.01.2022
Donnerstag, 17.02.2022
Donnerstag, 17.03.2022
Weihnachtsfreude Amts- und Mitteilungsblatt - Markt Babenhausen
Ausgabe 12/2021                                                               6                                      Marktgemeinde Babenhausen

                         FLEXIBUS Fahrpreisangebot Endkunde
                     in den Landkreisen Günzburg und Unterallgäu
                                  gültig ab 01.01.2022                                 Abfallentsorgung
1. Fahrpreis (inkl. Reservierung und Bereitstellung)
         Regeltarif           Regeltarif         6-Fahrten      6-Fahrten
 Waben

         Einzelfahrt          Einzelfahrt          Karte          Karte
        Erwachsene           Kinder/Sen.        Erwachsene     Kinder/Sen.
               €                   €                 €               €             Abfuhrtermine
  1          2,40                1,90              12,00           9,50
  2          3,60                2,90              18,00          14,50            Abfuhrtermine Babenhausen
  3          4,80                3,80              24,00          19,00            Restmüll:      Mittwoch, 15.12.,29.12., 12.01.
  4          5,50                4,40              27,50          22,00            Altpapier:     Donnerstag, 16.12., Freitag, 14.01.
  5          6,60                5,30              33,00          26,50            Gelbe Tonne:   Donnerstag, 09.12., Dienstag, 04.01.
  6          7,70                6,20              38,50          31,00            Biomüll:       Freitag, 10.12., 24.12., Samstag, 08.01.
  7          8,80                7,00              44,00          35,00
  8          9,90                7,90              49,50          39,50
                                                                                   Abfuhrtermine Klosterbeuren und Unterschönegg
                                                                                   Restmüll:      Donnerstag, 09.12., 23.12., Freitag 07.01.
2. Ermäßigter Tarif (Reservierungs- und Bereitstellungstarif)
         Regeltarif          Regeltarif        6-Fahrten         6-Fahrten
                                                                                   Altpapier:     Donnerstag, 16.12., 14.01.
                                                                                   Gelbe Tonne:   Donnerstag, 30.12.
 Waben

         Einzelfahrt        Einzelfahrt          Karte             Karte
        Erwachsene         Kinder/Sen.       Erwachsene         Kinder/Sen.        Biomüll:       Freitag, 10.12., 24.12., Samstag, 08.01.
              €                  €                  €                 €
  1         2,20               1,70              11,00              8,50           Die entsprechenden Müllgefäße müssen rechtzeitig ab
  2         3,20               2,50              16,00             12,50           06.00 Uhr am Straßenrand zur Leerung bereitstehen. Sollte
  3         4,30               3,40              21,50             17,00           Ihre Tonne dennoch nicht geleert werden, wenden Sie sich
  4         5,00               3,90              25,00             19,50           bitte an die Firma Hörger in Stetten.
  5         5,90               4,60              29,50             23,00
                                                                                   Tel.: 08261/ 732 767
  6         6,90               5,40              34,50             27,00
  7         7,90               6,20              39,50             31,00
  8         8,90               6,90              44,50             34,50
                                                                                   Änderung der Abfuhrtermine
Absage der Baustellenführung                                                       der Gelben Tonne und Altpapiertonne
Kindergarten im Schloss                                                            ab 01.01.2022
Die informelle Baustellenführung am Freitag, 14.01.2022 um                         Aufgrund der steigenden Zahl der Mülltonnen mussten die Tou-
12 Uhr im Schloss Babenhausen muss leider pandemiebedingt                          renpläne angepasst werden.
abgesagt werden.                                                                   In Babenhausen wird der Abfuhrtag wie folgt ab 01.01.2022
Die weiteren Termine am 08.04.2022 und 08.07.2022 bleiben                          geändert:
bestehen.                                                                          • GELBE TONNE neuer Abfuhrtag:
Anmeldung per E-Mail an babenhausen@fugger.com                                         DIENSTAG KW 1 04.01.2022
                                                                                   • ALTPAPIERTONNE neuer Abfuhrtag:
                                                                                       FREITAG KW 2 14.01.2022
     CORONA-SCHNELL-TEST- Stationen                                                In Klosterbeuren und Unterschönegg wird der Abfuhrtag wie
                                                                                   folgt ab 01.01.2022 geändert:
             (Öffnungszeiten Stand 29.11.2021)                                     • GELBE TONNE wird der Abfuhrtag nicht geändert
                                                                                   • ALTPAPIERTONNE neuer Abfuhrtag:
 Krumbacher Straße 24, 87727 Babenhausen                                               FREITAG KW 2 14.01.2022
 Montag:         15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
                                                                                   Alle Termine werden in Kürze auch im Online-Abfuhrkalen-
 Dienstag:       08:00 Uhr bis 11.00 Uhr und
                                                                                   der unter www.unterallgaeu.de/abfuhrkalender sowie in der
                 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr                                           Unterallgäu-App veröffentlicht.
 Mittwoch:       15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 Donnerstag:     08.00 Uhr bis 11.00 Uhr und
                 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
 Freitag:        15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
                                                                                   Mülltonnen online bestellen
 Samstag:        15:00 Uhr bis 19:00 Uhr                                           Ab 1. Januar 2022 wird die Anmeldung von Mülltonnen im
 Sonntag:        15:00 Uhr bis 19:00 Uhr                                           Landkreis Unterallgäu komfortabler. Denn dann ist dies online
                                                                                   möglich, teilt die Kommunale Abfallwirtschaft des Landkreises
 Keine Voranmeldung nötig aber online möglich unter                                mit. Auch die Abholung von Sperrmüll kann man künftig übers
 schnelltestzentrum-babenhausen.covidservicepoint.de                               Internet anfordern.
                                                                                   Ab 2022 übernimmt der Landkreis alle Aufgaben rund um die
                                                                                   Abfallentsorgung von den Gemeinden. Über ein neues Online-
 Personalausweis oder Reisepass nötig, auch wenn die
                                                                                   Portal können Grundstückseigentümer in Zukunft viele abfall-
 Daten bereits vorhanden sind.
                                                                                   wirtschaftliche Dinge erledigen, unter anderem
 ROTKREUZHEIM, Bahnhofstraße 4                                                     • Restmülltonne, Biomülltonne und Altpapiertonne anmelden,
 Montag:        17:00 Uhr bis 19:00 Uhr                                              ummelden oder abmelden,
 Dienstag:      17:00 Uhr bis 19:00 Uhr                                            • Sepa-Mandat für Müllgebühren erteilen,
 Mittwoch:      17:00 Uhr bis 19:00 Uhr                                            • Befreiung von der Biotonne beantragen,
 Samstag:       14:00 Uhr bis 16:00 Uhr                                            • Sperrmüllabholung bestellen oder
                                                                                   • Gebührenbescheide einsehen.
 Personalausweis und Gesundheitskarte mitbringen.
 Keine Voranmeldung nötig                                                          Neu ist auch: Für die Mülltonnen gibt es ab Januar 2022 einen
                                                                                   Liefer- und Abholservice. Sie müssen nicht mehr vom Bürger
                                                                                   selbst abgeholt werden.
Weihnachtsfreude Amts- und Mitteilungsblatt - Markt Babenhausen
Ausgabe 12/2021                                                      7                                       Marktgemeinde Babenhausen

Die Zugangsdaten, mit denen man sich im neuen Online-Por-
tal anmelden kann, erhält jeder Grundstückseigentümer Ende
                                                                          Sterbefälle
2021 per Post. Wer keinen Internetanschluss hat, kann eine                Leider mussten in der Zeit vom 31.10.2021 bis 30.11.2021 im
Vertrauensperson um Hilfe bitten.                                         Standesamt Babenhausen die Sterbefälle folgender Personen
Ansonsten gibt es die Möglichkeit, sich mit seinen Zugangs-               beurkundet werden; die schriftliche Einwilligung zur Veröffent-
                                                                          lichung liegt vor:
daten an die Verwaltungsgemeinschaft vor Ort zu wenden.
Im Dezember erhalten alle Grundstückseigentümer außerdem                  31.10.2021 Gerhard Robert Haselbach
einen neuen Gebührenbescheid vom Landkreis. Die Höhe der                  01.11.2021 Franz Alger
Müllgebühren ändert sich nicht.
                                                                          06.11.2021 Karolina Schedler, geb. Hummel
Das Online-Portal ist voraussichtlich zum Jahresende unter
                                                                          08.11.2021 Anna Huber, geb. Schöb
www.unterallgaeu.de/abfall zu finden. Über die Neuerungen
                                                                          09.11.2021 Franz Josef Waibel
informieren kann man sich auf der Seite schon jetzt. Bei Fra-
                                                                          09.11.2021 Irene Rauschmayr, geb. Reindl
gen gibt die Kommunale Abfallwirtschaft Auskunft unter Telefon
(08261) 995-8010.                                                         17.11.2021 Rudolf Sommer
                                                                          22.11.2021 Oskar Matthias Holzschuh

Abfuhrkalender online
Das Landratsamt teilt mit, dass der Abfuhrkalender für das Jahr               Neues aus dem
2022 online ist. Sie finden diesen unter www.unterallgaeu.de/
abfuhrkalender. Alle Termine sind auch in der Unterallgäu-App
                                                                              Marktgemeinderat
zu finden.

                                                                          Kurzbericht aus dem Marktrat
                                                                          Beschlüsse der Sitzung
    Fundamt                                                               vom Mittwoch, 27. Oktober 2021
                                                                          Antrag auf isolierte Befreiung zur Errichtung einer Gar-
                                                                          tenmauer im Evangelikreuz 31 auf der Fl.Nr. 2049/29 der
                                                                          Gemarkung Babenhausen
Fundsachen                                                                Beschluss:
Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft                                  Der beantragten isolierten Befreiung wird zugestimmt.
87727 Babenhausen                                                         Die Höhe des Sockels darf max. 20 cm über dem aufgefüllten
                                                                          Grundstück des östlichen Nachbars liegen.
wurden folgende Fundgegenstände abgegeben:
                                                                          Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.

•    Schwarze Sonnenbrille                                                Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren zum
•    Verschiedene Brillen                                                 Anbau eines Wohnhauses an ein bestehendes Wohnhaus in
•    Rosafarbener Loopschal                                               der Hans-Sachs-Straße 7 auf der Fl.Nr. 3873/9 der Gemar-
•    ein silberfarbener USB-Stick                                         kung Babenhausen
•    goldfarbener Marienanhänger                                          Gemeinde Winterrieden;
•    City-Roller                                                          Einbeziehungssatzung „An der Kellmünzer Straße“
•    Nokia Handy                                                          Beteiligung als Träger öffentlicher Belange
•    Verschiedene Fahrräder                                               Beschluss:
•    goldenes Armkettchen mit Anhänger                                    Der vorgelegten Planung wird in der vorliegenden Form zuge-
•    VW-Schlüssel                                                         stimmt. Es bestehen keine Bedenken gegen die Einbezie-
•    schwarzer Geldbeutel ohne Karten                                     hungssatzung „An der Kellmünzer Straße“ der Gemeinde Win-
                                                                          terrieden.
Wer einen der obigen Gegenstände vermisst, möchte sich bitte              Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.
im Rathaus, Zimmer 4, in Babenhausen melden.
                                                                          Satzung zur Änderung des Flurbereinigungsplans
Telefon:          08333/9400-24                                           Beschluss:
Mail:             Fundamt@babenhausen.org                                 Der Marktgemeinderat beschließt die nachstehende Satzung
                                                                          zur Änderung des Flurbereinigungsplans Babenhausen II des
                                                                          Marktes Babenhausen:
                                                                                                Änderungssatzung
                                                                                     § 1 Änderung des Flurbereinigungsplans
    Standesamt                                                            Nachfolgend genanntes Flurstück wird aus den gemeinschaft-
                                                                          lichen und öffentlichen Anlagen gemäß Ziffer 17.1.1 des Text-
                                                                          teils zum Flurbereinigungsplan im Flurbereinigungsverfahren
                                                                          Babenhausen II vom 30.04.1993 herausgenommen und dem
                                                                          öffentlichen Verkehr entzogen:
Eheschließungen                                                           Flurstück 3577/9
In der Zeit vom 01.11.2021 bis 30.11.2021 haben auf dem Stan-             Dieses Grundstück ist im beigefügten Lageplan - Anlage 1 -
desamt Babenhausen die folgenden Paare die Ehe geschlos-                  farblich gekennzeichnet. Der Lageplan ist Bestandteil dieser
sen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor:        Satzung.
                                                                                                  § 2 Inkrafttreten
12.11.2021 Bernhard Pfluger und Daniela Straub                            Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.
27.11.2021 Daniele Tortorici und Jessica Tassone                          Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.
Weihnachtsfreude Amts- und Mitteilungsblatt - Markt Babenhausen
Ausgabe 12/2021                                                   8                                      Marktgemeinde Babenhausen

Bericht über die Beteiligung des Marktes Babenhausen                   Sonstiges
an der Seniorenzentrum und Ambulante Krankenpflege                     a) Mitteilung MR Miller, Senioren GmbH sucht Mitglieder
Babenhausen GmbH für das Jahr 2020                                     b) Nachfrage MR Kalischek nach Ergebnis des Volksbegeh-
Beschluss:                                                             rens auf Abberufung des Landtags
Der MR nimmt den Bericht über die Beteiligung des Marktes              c) Nachfrage MR Sutter zum Mobilfunkempfang
Babenhausen an der Seniorenzentrum und Ambulante Kran-
kenpflege Babenhausen GmbH im Jahr 2020 zur Kenntnis.                  Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen
Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.                                         bei denen die Gründe der Geheimhaltung weggefallen sind
                                                                       (Art. 52, Abs. 3 GO)
Jahresabschluss Rößle 2020                                             Bauleistung Ortsumfahrung ST2020 Babenhausen
Beschluss:                                                             Beschluss:
a) Der Jahresabschluss 2020 des Rößle des Marktes Baben-               Die Bauleistungen werden an die Firma Xaver Lutzenberger
hausen                                                                 GmbH & Co. KG aus Pfaffenhausen vergeben.
    Bilanzsumme:                           2.742.672,19 €              Mit 21 : 0 Stimmen angenommen.
    Jahresverlust:                         - 183.096,11 €
                                                                       Umbau und Erweiterung Rathaus
wird hiermit festgestellt.
                                                                       Beschluss:
Das Jahresergebnis ist auf neue Rechnung vorzutragen.
                                                                       Der Marktgemeinderat beschließt die Auftragsvergabe für den
Sollten in künftigen Jahren Gewinne entstehen, so werden               Umbau und die Erweiterung des Rathauses an das Büro Gott-
diese bis auf weiteres der steuerlichen Rücklage zugeführt.            wald + Bertram zu den genannten Konditionen.
b) Da durch die Jahresverluste das Eigenkapital aufgebraucht           Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.
wird, wird im steuerlichen Jahresabschluss das Eigenkapital
um 200.000 € aufgestockt. Dies geschieht durch eine Vermin-
derung der Schulden des Betriebes aus der Kassenabwicklung             Beschlüsse der öffentlichen Sitzung
durch den Markt und betrifft nur den steuerlichen Abschluss.           vom Mittwoch, 17. November 2021
c) Die laufenden Verrechnungsschulden des Rößle beim Markt
sind, soweit steuerlich zulässig, banküblich (2020: 1,75%) zu          Neuaufstellung des Bebauungsplanes „K4 - Klosterbeuren
verzinsen.                                                             West“ und 3. Änderung des rechtswirksamen Flächennut-
                                                                       zungsplanes im Parallelverfahren
Der Zinssatz orientiert sich an langfristigen Fremddarlehen.
                                                                       1. Behandlung der Stellungnahmen der Öffentlichkeit
Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.                                            (Bürger) sowie der Behörden und sonstigen Träger
                                                                          Öffentlicher Belange, die zu den Vorentwurfsständen
Jahresabschluss Wasserversorgung 2020
                                                                          vom 11.11.2020 im Rahmen der frühzeitigen Beteili-
Beschluss:                                                                gung gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgege-
a) Der Jahresabschluss 2020 des Wasserwerkes des Marktes                  ben wurden („Abwägung“)
Babenhausen                                                            2. Änderung der bisherigen Geltungsbereiche für den
    Bilanzsumme                            1.974.353,55 €                 Bebauungsplan und die parallele Flächennutzungs-
    Jahresergebnis                            21.241,49 €                 planänderung
wird hiermit festgestellt.                                             3. Billigung der Entwurfsplanstände zum Bebauungsplan
                                                                          (mit integriertem Grünordnungsplan) sowie zur parallel
Das Jahresergebnis ist auf neue Rechnung vorzutragen.
                                                                          durchgeführten 3. Änderung des Flächennutzungspla-
Sollten in künftigen Jahren Gewinne entstehen, so werden diese            nes, jeweils mit Stand vom 17.11.2021
auch bis auf weiteres der steuerlichen Rücklage zugeführt.
                                                                       4. Beschluss zur Durchführung des Beteiligungsverfah-
b) Die laufenden Verrechnungsschulden des Wasserwerks                     rens gemäß § 3 Abs. 2 BauGB (Öffentliche Auslegung)
beim Markt sind weiterhin banküblich (für 2020: 1,75%) zu ver-            und § 4 Abs. 2 BauGB (weitere Beteiligung der Behör-
zinsen, soweit sie nicht aufgrund steuerlicher Vorschriften als           den und sonstigen Träger Öffentlicher Belange)
Eigenkapital zu behandeln sind.
                                                                       Beschluss:
c) Wie bisher ist die Konzessionsabgabe im Rahmen der
gesetzlichen Möglichkeiten (unter Beachtung der Mindestge-             Neuaufstellung des Bebauungsplanes „K 4 - Klosterbeuren
winnvorschriften vom Wasserwerk abzuführen. Aufgrund der               West“ und 3. Änderung des rechtswirksamen Flächennut-
Gewinnsituation wird eine Konzessionsabgabe von 73.008,45 €            zungsplanes im Parallelverfahren
an den Markt abgeführt.                                                1. Abwägungsbeschluss
Mit 10 : 0 Stimmen angenommen.                                         Das Ergebnis der frühzeitigen Beteiligung nach den §§ 3 Abs.
                                                                       1 i. V. m. 4 Abs. 1 BauGB zu den bisherigen Vorentwurfsstän-
Weitere steuerliche Jahresabschlüsse 2020
                                                                       den der Neuaufstellung des Bebauungsplanes für das Gebiet „
a) PV-Anlage Kindergarten                                              K4 - Klosterbeuren West „ mit Stand vom 11.11.2020 sowie zur
Beschluss:                                                             zugehörigen 3. Änderung des wirksamen Flächennutzungspla-
Der Jahresabschluss 2020 der PV Anlage Kindergarten mit                nes ebenfalls mit Stand vom 11.11.2020 wurde vom Marktge-
einem Ergebnis von 1.719,61 € wird hiermit festgestellt.               meinderat mit Sitzung vom 17.11.2021 gemeinsam behandelt.
Das Ergebnis wird auf neue Rechnung vorgetragen.                       Das Ergebnis mit den jeweiligen Abstimmungsergebnissen ist
Das Ergebnis dient der Rücklagenbildung des Betriebes. Auch            als Anlage beigefügt.
zukünftige Gewinne werden der Rücklage zugeführt.
Mit 21 : 0 Stimmen angenommen.                                         2. Änderung des räumlichen Geltungsbereiches zum
                                                                       Bebauungsplan
b) PV-Anlage Kläranlage                                                Der nun neue und in seiner Ausdehnung deutlich reduzierte
Beschluss:                                                             räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die
Der Jahresabschluss 2020 der PV Anlage Kläranlage mit einem            Grundstücke mit Fl.- Nrn. 3, 13 sowie die Teilflächen (TF) der
Ergebnis von -1.098,28 € wird hiermit festgestellt.                    Grundstücke mit Fl.- Nrn. 24, 66/2, 66/6, 711, 712/1, 713 und
Das Ergebnis wird auf neue Rechnung vorgetragen.                       751/1, jeweils der Gemarkung Klosterbeuren.
Dies entspricht einer Rücklagenzuführung im steuerlichen Sinne.        Das Planungsgebiet des Bebauungsplanes wird wie folgt
Sollten in künftigen Jahren Gewinne entstehen, werden diese            begrenzt:
der Rücklage zugeführt.                                                - im Norden durch bestehende Wohnbebauung südseitig der
Mit 21 : 0 Stimmen angenommen.                                           Ludwig-Leinsing-Straße (Fl.-Nrn. 14, 14/3, 14/4 und 14/11);
Weihnachtsfreude Amts- und Mitteilungsblatt - Markt Babenhausen
Ausgabe 12/2021                                                       9                                       Marktgemeinde Babenhausen

-   im Osten durch bestehende Dorfgebietsbebauung (Fl.-Nrn.                samen Flächennutzungsplanes (Planzeichnung und Begrün-
    1, 2. 12. 12/4) und die Dorfstraße (Fl.- Nr. 66/6 und 66/2 TF);        dung) - jeweils mit Stand vom 17.11.2021.
-   im Westen durch die Weiterführung der Wiesengrundstücke                Die als Anlage beigefügten beiden Entwurfsplanstände (Bebau-
    (Fl.-Nrn. 711, 712/1 und 751/1) und die Weiterführung des              ungsplan und FNP-Änderung) mit Stand vom 17.11.2021 sind
    Wirtschaftsweges (Fl.-Nr. 713);                                        Bestandteil dieses Beschlusses.
-   im Süden durch eine Grabenstruktur (Fl.-Nr. 8).
                                                                           4. Verfahrensbeschluss
Hinweis: Entsprechend den im bisherigen des Stand des
                                                                           Der Marktgemeinderat Babenhausen beschließt für den
rechtswirksamen Flächennutzungsplanes getroffenen Darstel-
                                                                           Bebauungsplan „ K4 - Klosterbeuren West „ sowie für die zuge-
lung wird der ohnehin nicht identische Geltungsbereich der 3.
                                                                           hörige 3. Änderung des rechtswirksamen Flächennutzungspla-
Flächennutzungsplanänderung entsprechend mitgeführt.
                                                                           nes die Öffentliche
3. Billigung der Entwurfsfassungen zum Bebauungsplan „                     Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB (die Planungsunterlagen
K 4 - Klosterbeuren West „ mit Stand vom 17.11.2021 sowie                  werden zur öffentlichen Einsichtnahme im Rathaus Babenhau-
zur zugehörigen 3. Änderung des Flächennutzungsplanes                      sen für die Dauer eines Monats vorgehalten und im Internet
im Parallelverfahren                                                       veröffentlicht) sowie die gleichzeitige weitere Beteiligung und
Der Marktgemeinderat Babenhausen billigt mit Sitzung vom                   Anhörung der inhaltlich berührten Behörden und sonstigen
17.11.2021 die vom Planungsbüro DAURER + HASSE erstellten                  Träger Öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB eben-
Entwurfsplanstände (Planzeichnung und Festsetzungen durch                  falls für die Dauer eines Monats.
Text mit Begründung) zum Bebauungsplan „ K 4 - Klosterbeu-                 Dieser Verfahrensschritt wird vom Planungsbüro DAURER +
ren West „ sowie zur zugehörigen 3. Änderung des rechtswirk-               HASSE in Zusammenarbeit mit der Verwaltung durchgeführt.

Anlage Bebauungsplan „K4 Klosterbeuern West“
Weihnachtsfreude Amts- und Mitteilungsblatt - Markt Babenhausen
Ausgabe 12/2021                                                    10                                         Marktgemeinde Babenhausen

Anlage Flächennutzungsplan „K4 - Klosterbeuren West“

Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.

Bauantrag für verschiedene Nutzungsänderungen in der                     Tekturantrag zur Sanierung von Wohnungen, Abbruch und
Pestalozzistraße 10 auf der Fl.Nr. 2085 der Gemarkung                    Neubau eines Treppenhauses und Balkone an einem beste-
Babenhausen                                                              henden Wohn- und Geschäftshaus sowie Nutzungsände-
Beschluss:                                                               rung eines Ladenlokals in eine Praxis Auf der Wies 14, auf
Dem Bauantrag wird in der vorliegenden Form zugestimmt.                  der Fl.Nr. 216 der Gemarkung Babenhausen
Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.                                           Beschluss:
                                                                         Dem Tekturantrag wird in der vorliegenden Form zugestimmt.
Bauantrag zum Abbruch eines Wohnhauses und zum Neu-                      Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.
bau einer Arztpraxis mit Wohnung in der Promenade 1 auf
der Fl.Nr. 187/3 der Gemarkung Babenhausen                               Bauvoranfrage zum Umbau des Gebäudes in der Stadt-
                                                                         gasse 20 auf der Fl.Nr. 15 der Gemarkung Babenhausen
Beschluss:
                                                                         Beschluss:
Dem Bauantrag wird in der vorliegenden Form zugestimmt.
Der Ausnahme von § 4 Nr. 7 der Stellplatzsatzung des Marktes             Der Marktrat begrüßt das Vorhaben grundsätzlich, kann jedoch
Babenhausen zur Errichtung der Stellplätze für die Wohnung               aufgrund der ungeklärten Stellplatzsituation derzeit keine Zustim-
hintereinander wird zugestimmt. Die Stellplätze sind vor Ort für         mung erteilen. Der Antragsteller soll gebeten werden, in einer
die Wohnung zu kennzeichnen.                                             Bauausschusssitzung oder MR-Sitzung seine Pläne zu erläutern.
Die Hoffläche ist für Wendeflächen offen zu halten.                      Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.
Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.                                           JUZE - Jugendzentrum - Stundenfestsetzung
Bauvoranfrage zur Errichtung eines Einfamilienhauses                     Beschluss:
im Allmannshornweg auf der Fl.Nr. 4185 der Gemarkung                     Der Marktrat ist mit der Stundenerhöhung auf 40 Std. des KJR
Babenhausen                                                              für die offene Jugendarbeit im Markt einverstanden.
Beschluss:                                                               Die notwendigen Mittel sind in den Haushalt einzustellen.
Der Gemeinderat kann sich eine weitere Bebauung an der                   Nach drei Jahren ist eine Evaluation durchzuführen.
angefragten Stelle vorstellen.                                           Mit 17 : 3 Stimmen angenommen.
Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.
                                                                         Abberufung eines Vertreters in der Schulverbandsver-
Tekturantrag zum Neubau Gesundheitszentrum, Frühförde-                   sammlung Grundschule
rung und Penthouse mit 2 Wohnungen, Teilunterkellerung,                  Beschluss:
Fluchttreppe und -balkon                                                 MR Georg Sailer wird als Vertreter in der Verbandsversamm-
Beschluss:                                                               lung des Schulverbands Grundschule Babenhausen mit Wir-
Dem Bauantrag wird in der vorliegenden Form zugstimmt.                   kung vom 01.10.2021 abberufen.
Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.                                           Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.
Ausgabe 12/2021                                                     11                                       Marktgemeinde Babenhausen

Klosterbeurer Vereine
Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für den neu anzu-
schaffenden Fahnenschrank im Dorfgemeinschaftshaus                            Kindergärten
Klosterbeuren
Beschluss:
Für einen Fahnenschrank im Dorfgemeinschaftshaus Kloster-                 Guter Hirte – Kindertagesstätte
beuren sind im Haushaltsjahr 2022 1.000,-- € als zweckgebun-
denen Zuschuss einzustellen.                                              Neuer Elternbeirat im Amt
Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage der entsprechenden
                                                                          Ende Oktober wurden auch für die Tagesstätte „Guter Hirte“ elf
Rechnung.
                                                                          neue Elternvertreter für die fünf Gruppen der Einrichtung per
Mit 20 : 0 Stimmen angenommen.                                            Briefwahl gewählt. Im Beisein des Kitareferenten Benedikt Neu-
                                                                          bauer wurden die Stimmen ausgezählt. Neubauer freute sich
                                                                          besonders über die hohe Wahlbeteiligung und darüber, dass
                                                                          viele Eltern bereit sind sich in dieses Amt einzubringen. In der
    Nachrichten anderer                                                   konstituierenden Sitzung am 26. Okt. 21 wurden die Kassiererin
    örtlicher Einrichtungen                                               und die ehemaligen Vorsitzenden entlastet und die Aufgaben
                                                                          neu aufgeteilt. Das Amt des Schriftführers soll über das Jahr
                                                                          durchwechseln, so bestimmten dies die Beiräte einstimmig.

              Gemeindebücherei
              Babenhausen
Öffnungszeiten:
Bitte Hygienemaßnahmen beachten!
Es gilt die 2G Regel!
Mittwoch              09.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Donnerstag            16.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Freitag               14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonntag               09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Rückgabe jederzeit über die Buchklappe links vom Eingang
Sie haben ab sofort die Möglichkeit den Medienkatalog der
Bücherei Online zu durchstöbern und können direkt die
Bücher in der Bücherei reservieren. Schauen sie einfach mal
rein. Zu finden auf der Internetseite vom Markt Babenhausen
                                                                          Im Bild von links nach rechts: Sandra Siedl (2.Vorsitzende), Eva
unter Bücherei, dort finden sie einen Link, oder direkt unter:
                                                                          Kienle, Melanie Mohr, Melanie Wassermann, Sibylle Walther,
babenhausen.my-router.de
                                                                          Stefanie Wagner und Katrin Spöcker (1.Vorsitzende) Untere
Außerdem haben wir für drei Monate 18 zusätzliche tonies, zu              Reihe: Adelina Özer (Kassiererin), Agnes Madeja, Zucetty Delis
unseren 37 bereits verfügbaren Hörfiguren, als Leihgabe aus               Sanchez und Mariam Abdo.
Augsburg zur Ausleihe in der Bücherei.
                                                                          Alle Eltern und das „Guter Hirte -Team“ freuen sich auf ein
                                                                          spannendes und ideenreiches KiTa Jahr mit der tatkräftigen
Buchbesprechung von Christl Möst über:                                    Unterstützung der neugewählten Elternvertreter.

„Mein letzter Wunsch“, von Nicholas Sparks
Maggie ist eine weitgereiste Fotografin mit eigener Galerie in            220 Martinsgänse gebacken
New York, mehr oder weniger erfolgreich unterwegs in den                  Die diesjährige St. Martinsfeier der Familien konnte wieder tra-
sozialen Medien. Aufmerksamkeit erhält sie auch durch Videos              ditionell in der Kirche St. Andreas gefeiert werden. Nach der
ihrer Krebserkrankung, die sie seit drei Jahren postet. Es ist            Segnung der über 200 Martins-gänse durch Pfarrer Thomas
Weihnachten in New York und Maggie weiß, dass sie ihr letztes             Brom wurden diese an die Kinder und Familien ausgeteilt.
Weihnachtsfest erleben wird. Alle ihre Mitarbeiter in der Galerie         (eigener Bericht) Nach diesem gelungenen Einstieg planten die
sind schon im Weihnachtsurlaub. Nur ein junger Mann, erst seit            Eltern-beiräte und das KiTa-Team die Teilnahme am „Baben-
kurzer Zeit in der Galerie beschäftigt, kümmert sich rührend              hausener Adventsweg“. Am 2. Adventswochenende werden
um seine Chefin. In den Tagen vor dem Fest kommen sie sich                sie sich dort um die „Leckerbissen“ am Ende des Adventswe-
näher und erzählen sich ihre Lebensläufe.                                 ges kümmern.
Maggie wird mit 15 Jahren schwanger von einem Mitschü-
ler, für ihre gläubigen Eltern „der medizinische Notfall“ Für
die Zeit der Schwangerschaft wird sie auf eine Insel im Atlan-
                                                                          St. Martinsfeier in St. Andreas
tik gebracht, 5000 km von ihrer Heimatstadt Seattle weg. Die
Eltern haben alles organisiert, Schwangerschaft, Geburt und
anonyme Adoption. Sie lebt bei einer Tante, einer ehemaligen
Nonne, die sich rührend um sie kümmert. Für den versäumten
Unterricht engagiert die Tante einen Nachhilfelehrer, es ist der
zwei Jahre ältere Bryce, reif und mit Schulabschluss, Anwärter
auf die Militär-Akademie West Point. Die Nachhilfe klappt aus-
gezeichnet und er begeistert sie für die Fotografie. Es entsteht
eine zarte Liebe zwischen den beiden, obwohl sie wissen, dass
sie keine gemeinsame Zukunft haben werden. Das Baby wird
geboren und Maggies Mutter ist schon angereist und nimmt
ihre Tochter schon am nächsten Tag mit zurück nach Seattle.
Ohne Abschied von Bryce muss Maggie die Insel verlassen. …
Ein spannender und berührender Roman, unsere Sparks-Fans
werden begeistert sein.
Engel & Co. am hellsten. Wie viele es
Ausgabe 12/2021                                                     12
                                                                              sind, ist die Frage. WerMarktgemeinde
                                                                                                          dann nochBabenhausen
                                                                                                                     weiß
                                                                              wer traditionell in Italien die Geschenke
Am Di. 9. Nov. 21 lud Herr Pfarrer Brom und die KiTa „Guter
Hirte“ zum St.Martinsgottesdienst und einem anschließenden
Laternenumzug rund um die Kirche ein. Mit Glockengeläut und
Stille begann die Messe um alle auf die Feier einzustimmen.
Ein Teil der Kinder die im letzten Kindergartenjahr sind spielten
das Schattenspiel von einem Mann der als Schuster von seiner
Werkstatt auf die Straße hinaus sieht. Er erkennt die Menschen
an Ihren Schuhen. Er sieht - wie der Heilige Martin - die Notla-
gen der Vorbeigehenden. Abends liest er oft in der Bibel und
stößt dabei auf die Geschichte vom reichen Mann, der Jesus zu
sich einlud, und fragt sich: Wie würde ich Jesus empfangen?

                                                                              bringt hat schon fast gewonnen. Die
                                                                              Antwort al
                                                                                 guter.hirte@markt-babenhausen.de
Die Hortkinder sprachen die Fürbittgebete bevor ein anderer
                                                                              und schon winkt einer der über vierzig
Teil der Vorschulkinder ihre Laternen Tanzen ließen. Begleitet                tollen Preise. Der herzliche Dank gilt
durch das Gitarrenspiel von Pfarrer Thomas Brom und Rein-                     allen Sponsoren des Familiengewinn-
hold Jungwirth, KiTa-Leiter wurden viele Martinslieder gesun-
gen. Am Ende des Laternenumzugs endete die Feier mit dem                      spiels. Dies sind: biokuma, Blumen
begeisterten und spontanen Singen von Martins- und Laternen-                  Schuster, bei Elke, Rewe & Getränke
liedern mit Herrn Pfarrer Brom die noch lange auf dem Kirch-                  Escher. Weitere Infos erhalten Sie über
platz zu hören waren. Dabei freuten sich besonders die Kinder
auf die gesegneten Martins-gänse die zum Abschluss vom                        den QR-Code. Die Auslosung ist am
Elternbeirat ausgeteilt wurden. Rundum ein gelungenes Mar-                    20.12.21 10:00 Uhr.
tinsfest das in Erinnerung bleiben wird – so wurde es von vielen
Eltern beschrieben..

    Gewinnspiel zum Adventlichen Weg
    Die KiT

    ein Familiengewinnspiel gestartet. Dabei

    müssen die fluoreszierenden Gaben-
                                                                            Mit einer Anzeige���
    bringer auf dem Weg gezählt werden.
                                                                                  die Oma und den Opa
    Mit der Taschenlampe unterwegs
    Am besten machen sich Kinder und
                                                                            ganz stolz machen�
    Eltern mit einer Taschenlampe auf die
    Suche. Denn                                                                                        Anzeige online aufgeben
    Engel & Co. am hellsten. Wie viele es                                                              wittich.de/gruss
    sind, ist die Frage. Wer dann noch weiß                                         Gerne auch telefonisch unter Tel� 09191 7232-0
    wer traditionell in Italien die Geschenke                             Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia�com / Robert Kneschke
Ausgabe 12/2021                                                 13                                        Marktgemeinde Babenhausen

                                                                      Jetzt Veranstaltungen für die
    Stellenanzeigen                                                   Gesundheitswoche 2022 melden
                                                                      Ab sofort können Gemeinden, Vereine und Bürger wieder Ver-
                                                                      anstaltungen für die Unterallgäuer Gesundheitswoche melden.
                                                                      Die Gesundheitswoche findet von 21. bis 29. Mai 2022 statt
                                                                      unter dem Motto „R(Auszeit) für Alle“. Ob Ernährungstipps
                                                                      von Profis, Nordic Walking für Seniorinnen und Senioren, ein
                                                                      Training zur Stressbewältigung, gesundheitsfördernde Ange-
                                                                      bote in Schulen und Betrieben oder digitale Präventionskurse:
                                                                      „Wir freuen uns über Live-Angebote genauso wie über Online-
                         Wir suchen
                                                                      Workshops und andere kreative Formate - für eine abwechs-
              zum nächstmöglichen Zeitpunkt
                                                                      lungsreiche Gesundheitswoche benötigen wir wieder ein breit
  eine motivierte, teamfähige und engagierte Verstärkung              gestreutes Angebot zur Gesundheitsförderung“, sagt Organisa-
          mit Freude am Umgang mit Kindern und                        tor Tobias Klöck vom Landratsamt Unterallgäu. Wünschenswert
                 der Arbeit im Kindergarten.
                                                                      wären laut Klöck auch Veranstaltungsformate, die unabhängig
                  Erzieher/in (m/w/d)                                 von der Entwicklung der Corona-Lage stattfinden können.
        als Gruppenleitung in Teilzeit (25 Std./Woche),               Im Mittelpunkt der Gesundheitswoche stehen die fünf Elemente
                                                                      von Pfarrer Sebastian Kneipp: Wasser, Bewegung, Ordnung,
           Mitarbeiter/in (m/w/d) für die                             Ernährung und Heilpflanzen. Ziel der Gesundheitswoche ist es
               Individualbegleitung                                   laut Klöck, sich eine Auszeit zu nehmen, neue Kraft zu schöp-
                  in Teilzeit (20 Std./Woche)                         fen und Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
                                                                      Auch Veranstaltungsangebote für unterschiedliche Zielgrup-
    Wir bieten ein nettes Team, Eigenverantwortung,                   pen, zum Beispiel für Menschen mit körperlichen Einschrän-
                    Mitspracherecht,                                  kungen, sind möglich. „Alle Angebote, die eine Auszeit vom
  abwechslungsreiche Aufgaben sowie tarifliche Vergütung              Alltag ermöglichen, sind willkommen“, so Klöck.
                   mit Zusatzleistungen.                              Nähere Informationen zur 19. Unterallgäuer Gesundheitswo-
                                                                      che gibt es bei Tobias Klöck unter Telefon 08261 995-643,
               Haben wir Ihr Interesse geweckt?                       per E-Mail an tourismus@lra.unterallgaeu.de sowie im Internet
              Dann schicken Sie Ihre Bewerbung                        unter www.ua-gesundheitswoche.de.
                  mit den üblichen Unterlagen
          bitte bis spätestens bis 20.12.2021 an das

        Kinderhaus Hand in Hand, Griesbachstr. 29,
                  87727 Babenhausen.
                                                                              Sonstiges auswärtiger Stellen
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die                              und Behörden
 Leitung Frau Schier unter 08333-1376 oder
 handinhand@markt-babenhausen.de
                                                                      Qualifizierungskurs für neue
                                                                      Tagesmütter und-väter
    Auswärtige Stellen                                                Kinder liegen Ihnen am Herzen? Geborgenheit, Spiel und Spaß,
    und Behörden                                                      eine altersgerechte Förderung und eine verlässliche Beziehung
                                                                      sind Ihnen im Kontakt mit Kindern wichtig?
                                                                      Sie möchten Kindern gerne einen familienähnlichen Betreu-
                                                                      ungsplatz anbieten?
           Landratsamt Unterallgäu                                    Haben Sie schon einmal daran gedacht Tagesmutter,-vater zu
                                                                      werden?
                                                                      In den letzten Jahren ist die Kindertagespflege neben Krippe,
Infos zu Mutterschutz,                                                Kindergarten und Hort immer mehr zu einem wichtigen Betreu-
                                                                      ungsangebot für Eltern geworden.
Mutterschaftsgeld und
                                                                      Unser Qualifizierungskurs bereitet Sie umfassend auf diese
Krankenversicherung                                                   besondere Aufgabe vor. Der Kurs umfasst insgesamt 160 Stun-
„Ich bin schwanger - was kommt jetzt?“: Um Mutterschutz, Mut-         den und startet im April 2022. Die Kursgebühr beträgt 150.- Euro.
terschaftsgeld, Krankenversicherung und vieles mehr dreht
sich der dritte Vortrag der Reihe „Rund um die Familie“. Die-         Ausführliche Informationen zum Kurs erhalten Sie am:
ser findet statt am Dienstag, 14. Dezember, im Landratsamt            18.01.2022 in Sontheim, 9.00 -11.00 Uhr,
Unterallgäu, Bad Wörishofer Straße 33 in Mindelheim im Raum                        Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 41
400 im vierten Stock. Beginn ist um 19.30 Uhr.                        20.01.2022 in Babenhausen 9.00 - 11.00 Uhr;
Referenten Ramona Magg, Vertriebsmitarbeiterin von Barmer                          Mehrzweckraum Kita Guter Hirte, Schulstraße 3
Memmingen, und Jürgen Streit, Regionalgeschäftsführer von
                                                                      20.01.2022 in Legau 16.30 - 18.30 Uhr;
Barmer Kaufbeuren, erklären das Mutterschutzgesetz und The-
                                                                                   Grund - und Mittelschule Legau, Altusrieder Str. 13
men wie zum Beispiel Beschäftigungsverbot, Schutzfristen,
Mutterschaftsgeld und Versicherung während der Elternzeit.            24.01.2022 in Türkheim 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr;
Die Vortragsreihe „Rund um die Familie“ organisieren die                           Kita St. Josef, Altbürgermeister-Wiedemann-Str. 3
Schwangerenberatungsstelle am Landratsamt Unterallgäu, das            04.02.2022 in Memmingen 16.00 - 18.00 Uhr,
Kreisjugendamt und die Kinder- und Jugendhilfe Memmingen-                          St. Hildegard, Lindenbadstraße 29
Unterallgäu (KJF). Die Vorträge sind kostenlos, eine Anmel-           sowie am Dienstag, den 01.02.2022 um 19.00 Uhr im Rahmen
dung dennoch unbedingt erforderlich unter www.unterall-               einer Onlineveranstaltung. Den Zugangslink erhalten Sie nach
gaeu.de/veranstaltungen. Anmeldeschluss ist der 10.12.2021.           Anmeldung per Mail.
Sie können auch lesen