ZUSAMMEN AN EINEM STRANG ZIEHEN - Jahrgang Mai 2021 - physiotherapeuten.de - NEKU

Die Seite wird erstellt Vanessa-Hortensia Riedl
 
WEITER LESEN
ZUSAMMEN AN EINEM STRANG ZIEHEN - Jahrgang Mai 2021 - physiotherapeuten.de - NEKU
73. Jahrgang
                               Mai 2021

                   ZUSAMMEN
                    AN EINEM
                     STRANG
                     ZIEHEN
AU
 TO
     RE
      N
       AB
          D

                       physiotherapeuten.de
          RU
              CK
ZUSAMMEN AN EINEM STRANG ZIEHEN - Jahrgang Mai 2021 - physiotherapeuten.de - NEKU
Morbus Parkinson

                   The r a p ie
                                   Pathophysiologie und Behandlungsmöglichkeiten verstehen
                                                  Ein Beitrag von Janna Materna und Jacques van der Meer

                                   Beim idiopatischen Parkinsonsyndrom liegt typischerweise eine Akinese vor, in Kombination mit
                                  mindestens einem der Kardinalsymptome: Rigor, Ruhetremor und posturaler Instabilität. Neben den
                                   motorischen Kardinalsymptomen kommt es im Verlauf der Erkrankung häufig auch zu zahlreichen
                                     nicht-motorischen Beschwerden, wie Schlafstörungen, Hyposmie, Halluzination, Obstipation,
                                                 neuropsychiatrische Störungen sowie orthostatischer Dysregulation.

                                                                                                                                                Foto: nik93737 / shutterstock.com
                                  Was passiert bei Parkinson?                        Die Hirnkerne kommunizieren untereinander in
                                                                                     Schaltkreisen mittels Neurotransmitterausschüt-
                Für Eilige               Morbus Parkinson ist eine neurodege-        tung. Je nach Verschaltungsweg haben sie unter-
           Mit 75 Prozent tritt das         nerative Erkrankung der Basalgan-        schiedlichen Einfluss auf die Motorik. Sie sind
      idiopatische Parkinsonsyndrom            glien. Hierbei handelt es sich um     verantwortlich für Bewegungsplanung und proze-
     am häufigsten von den Parkinson-           eine Gruppe subkortikaler            durales Lernen (Gewohnheitsbildung). Zudem
   syndromen auf. Zum Verständnis der               Hirnkerne. Anatomisch zäh-       ermöglichen die Basalganglien die Feinregulierung
 Symptomentstehung und des Verhaltens               len hierzu der Nucleus cauda-    von Willkürmotorik und Fortbewegung sowie die
der Patienten ist die Kenntnis der patho-            tus und Nucleus lentiformes.    Ansteuerung von Muskeln für Mimik, Schlucken
  logischen Vorgänge wichtig. Dies dient             Letzterer besteht aus Globus    und Sprechen.
auch dem Verständnis für das pharmako-              pallidus    und Putamen,
    logische Vorgehen der Therapie. Die             w
                                                    ­ elches wiederum    mit dem     Die Substantia nigra liefert über Ausschüttung des
     physiotherapeutische Behandlung              N
                                                  ­  ucleus caudatus das Striatum    Neurotransmitters Dopamin den Input für das
      wiederum variiert zwischen den            bildet.   Funktionell gehören   zu   Striatum und hemmt physiologisch den Globus pal-
          On- und Off-Phasen der             den       Basalganglien      weitere    lidus (pars externa). Dieser wiederum bedingt die
                Medikation.                Bestandteile wie die Substantia           Hemmung des Nucleus subthalamicus. Somit ist
                                        nigra, der Nucleus subthalamicus und         das interne Pallidum nicht erregbar. Dieser Ver-
                                   der Nucleus accumbens.                            schaltungsweg dient der Förderung der Motorik.

     40                                                                                                ptptZeitschrift für Physiotherapeuten Mai 2021
ZUSAMMEN AN EINEM STRANG ZIEHEN - Jahrgang Mai 2021 - physiotherapeuten.de - NEKU
Hauptmerkmal der Parkinsonkrankheit ist die                 Fortschreitende Erkrankung erfordert
­sukzessive Degeneration der Pars compacta der              medikamentöse Anpassung
 ­Substantia nigra, was einen verringerten Dopamin-
  spiegel verursacht. Folglich wird der Nucleus subtha-                                                                                             T
  lamicus nicht mehr gehemmt und das interne                Mit fortschreitendem Krankheitsverlauf gestaltet
  Pallidum zeigt eine erhöhte Aktivität. Das Resultat ist   sich die Medikation zunehmend schwieriger, da die
  eine reduzierte Motorik. Aus diesem Grund wird als        Degeneration der Substantia nigra fortschreitet und         ❐   On- und Off-Phasen
  klinisches Merkmal des Morbus Parkinson ein zen­          der endogene Dopaminspiegel weiter absinkt.                     entstehen durch die
  trales Motorsyndrom definiert (1). Je weiter der          Wirkschwankungen mit teilweise guter, gefolgt von               pharmakologischen
  Dopaminspiegel mit fortschreitendem Krankheits-           plötzlich schlechter, Beweglichkeit sind zu beobach-            Wirkschwankungen
  verlauf absinkt, umso unkontrollierter ist die Motorik.   ten, sogenannte On- und Off-Phasen (7, 8). Es                   bei fortschreitender
                                                            können sich Dyskinesien (Überbewegungen)
                                                            ­                                                               Erkrankung.
Pharmakologisches Vorgehen                                  ­entwickeln, die der Patient nicht kontrollieren kann.
                                                             Daher ist eine Kombination verschiedener P  ­ ­­räparate
Die S3-Leitlinie zum idiopathischen Parkinsonsyn-            wie L-Dopa, MAO-B-Inibibitoren, Dopamin­
drom der Deutschen Gesellschaft für Neurologie               agonisten und Catechol-O-Methyl-Transfera-
(DGN) aus dem Jahr 2016 bildet die derzeit gültige           se(COMT)-Inhibitoren in Erwägung zu ziehen.
Grundlage der Therapie (2); Studien belegen die
Aussagekraft der dargelegten Vorgehensweise. Im             Tiefe Hirnstimulation
Vordergrund der Pharmakotherapie stehen nach
wie vor dopaminerg wirkende Substanzen. Die                 Eine weitere Behandlungsmöglichkeit im fortge-
Auswahl der Medikamente erfolgt durch den
­                                                           schrittenen Stadium mit Wirkschwankungen ist die
Neurologen individuell für den jeweiligen Patien-           tiefe Hirnstimulation (Hirnschrittmacher). Sie ist ein
ten. Komorbiditäten, Alter, psychischer Zustand             Verfahren der Neuromodulation und im Zusam-
und Symptome sind auf dem Behandlungsweg                    menhang mit dem Parkinsonsyndrom klinisch gut
genauso zu berücksichtigen wie das aktuelle Krank-          erforscht (8, 9). Unter bestimmten Voraussetzungen
heitsstadium des Patienten.                                 erzielt die Methode gute Resultate bei der Symptom-
                                                            reduktion. Der Vorteil gegenüber der Einnahme von
Medikation ist abhängig vom Krank-                          Tabletten ist die kontinuierliche Stimulation, um den
heitsstadium                                                gewünschten Dopaminpegel aufrecht zu halten.
                                                            Doch nicht jeder an Parkinson Erkrankte ist für diese       ❐   Die tiefe Hirn-
Levodopa hat in Kombination mit einem Decarbo-              Intervention geeignet. Als Voraussetzungen gelten               stimulation hält den
xylasehemmer (Carbidopa oder Benserazid) laut               ein weiterhin gutes Ansprechen auf das Medikament               Dopaminpegel mit
Studienlage nach wie vor den größten Effekt zur             Levodopa, Symptome wie Dyskinesien und/oder                     der kontinuierlichen
Minimierung der Symptome und zeigt die gerings-             Wirkschwankungen der Medikation sowie die gesi-                 Stimulation aufrecht.
ten Nebenwirkungen (3). Es ist der natürliche               cherte Diagnose des Morbus Parkinson nach aktuel-
­Vorläufer des wichtigen Neurotransmitters Dopa-            len Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für
 min und wird nach dem Passieren der Blut-­Hirn-            Neurologie. Die Implantierung eines Schrittmachers
 Schranke zu Dopamin umgewandelt. Die kurze                 ist kontraindiziert bei schweren Allgemeinerkran-
 Halbwertszeit von etwa 1,5 bis 2,5 Stunden ist ein         kungen, hoher Blutungsneigung, dem Vorliegen
 großer Nachteil für die Wirkdauer der Medikation.          einer Demenz oder einer manifestierten psychiatri-
 Mit Zugabe eines Decarboxylasehemmers wird                 schen Erkrankung (2, 5, 8).
 diese deutlich verlängert (4). Levodopa verursacht
 häufig bei langfristiger Einnahme motorische               Als Zielort der Elektrode eignet sich nach aktuellem
 ­Komplikationen wie Dyskinesien und Wirkschwan-            Forschungsstand der Nucleus subthalamicus am
  kungen sowie Halluzinationen und Impulskontroll-          besten (10). Die Stimulation in diesem Bereich soll
  schwierigkeiten (5). Daher sollte die Behandlung im       den negativen Regelkreis der Basalganglien unter-
  frühen Stadium des idiopatischen Parkinsonsyn-            brechen und die Kommunikation der Neuronen
  droms, wenn möglich, auf anderen Präparaten               untereinander verbessern. Sie unterdrückt die
  ­aufbauen (6).                                            pathologisch gesteigerte Aktivität des Nucleus sub-
                                                            thalamicus und verhindert somit die Überaktivität
Dopaminagonisten, die der chemischen Struktur               des Globus pallidus (9).
von Dopamin gleichen, sollen ihre Wirkung am
­selben Rezeptor entfalten. Moderne non-ergoline            Studien zeigen für Patienten mit tiefer Hirnstimu-
 Dopaminagonisten sind besser verträglich als ältere        lation im Vergleich zu Patienten einer Kontroll-
 und stehen in transdermaler und oraler Darrei-             gruppe eine erhöhte Lebensqualität, die durch den
 chungsform zur Verfügung. Die DGN empfiehlt die            Unified Parkinson’s Disease Rating Scale Score
 Kombination eines Monoaminooxidase-B-Inhibi-               (UPDRS-Motor-Score) messbar ist (10). Auch
 tors (MAO-B). Dieser verzögert den Abbau von               Rigor, Tremor und Akinese sind positiv beeinfluss-
 Neurotransmittern und verlängert die Wirkdauer             bar. Der UPDRS-Motor-Score zeigte eine Verbesse-
 der Medikamente (2).                                       rung um 28 bis 41 Prozent, die Off-Phasen �

ptptZeitschrift für Physiotherapeuten Mai 2021                                                                                       41
ZUSAMMEN AN EINEM STRANG ZIEHEN - Jahrgang Mai 2021 - physiotherapeuten.de - NEKU
wiesen eine Reduzierung um 25 bis 68 Prozent auf        Physiotherapie, Ergotherapie und

                         The r a p ie
                                        und die Dyskinesien besserten sich um 40 bis 60
                                        Prozent. Zusätzlich war eine Verringerung der
                                                                                                Logopädie
                                        Medikation um 31 bis 58 Prozent möglich (11).
                                                                                                Das therapeutische Vorgehen richtet sich nach den
                                        Die Verbesserung, vor allem motorischer Symp-           Symptomen und Zielen der Patienten. Grundsätz-
                                        tome, bleibt über mehrere Jahre erhalten (8, 11, 12).   lich geht es darum, die Lebensqualität möglichst
                                        Dennoch schreitet die Erkrankung fort und die           hoch zu halten. Der Erhalt der Selbstständigkeit im
                                        Patienten zeigen im Verlauf erneute Verschlechte-       alltäglichen Leben und sozialer Kompetenzen sowie
    Trotz Medikation         ❐          rungen. Sowohl die Behandlung mit Medikamenten          das Vermeiden von Komplikationen oder Stürzen
     und tiefer Hirn-                   als auch mit tiefer Hirnstimulation zeigen ein          bilden den Inhalt der Therapie. Aktivierende
 stimulation können                     schlechtes Ansprechverhalten in Bezug auf Gang-         ­Therapien sollen das Fortschreiten der motorischen
Gangunsicherheiten                      unsicherheit, Gleichgewichtsstörungen und Sprach-        Symptome verlangsamen und die Sicherheit im
und Gleichgewichts-                     schwierigkeiten (8, 11).                                 ­Alltag verbessern. Einen Schwerpunkt bilden stets
      störungen per-
            sistieren.

                                        Abb. 1a Drehen von Rücken- in Seitenlage mit            Abb. 1b Erschweren des Bewegungsablaufes
                                        erhöhtem Schwierigkeitsgrad (Miniband)                  durch erhöhten Widerstand der Unterlage

                                                                                                                                                            Fotos: Janna Materna, Jacques van der Meer

                                        Abb. 2 Arbeiten in der geschlossenen Kette am           Abb. 3 Bodenmarkierung als optische Hilfe zur
                                        Beispiel Sprossenwand                                   Vergrößerung der Schrittlänge

         42                                                                                                        ptptZeitschrift für Physiotherapeuten Mai 2021
ZUSAMMEN AN EINEM STRANG ZIEHEN - Jahrgang Mai 2021 - physiotherapeuten.de - NEKU
Gangtraining und Sturzprophylaxe. Der Umgang            Training bei On-Phasen
mit Hilfsmitteln ist frühzeitig zu integrieren, um
Bewegungsabläufe zu speichern und automatisie-          Das nachfolgende Beispiel aus der Praxis zeigt ein
ren. Übungen mit großer Bewegungsamplitude zei-         Training während einer On-Phase. Ein Patient berich-           T
gen positive Effekte (13). Patienten mit Sprach- und/   tet, dass er morgens vor der E  ­ innahme der ersten
oder Schluckstörungen benötigen zudem Logopä-           Medikation schlecht aus dem Bett aufstehen kann.
die. Eine Verbesserung der Stimmlautstärke und des      Das Drehen auf die Seite fällt ihm schwer und das
Tonumfangs ist Ziel der Therapie, um die Kommu-         Aufrichten des Oberkörpers unter Zuhilfenahme des
nikationsfähigkeit weiter zu gewährleisten.             Armes ist ebenfalls mühsam. Die weiche Matratze
                                                        verstärkt den Widerstand bei der Ausführung der
Einfluss der Medikation auf die                         Bewegung. Diese Situation lässt sich gut in unter-
Gestaltung der Physiotherapie                           schiedlichen Schwierigkeitsstufen in die Therapie ein-
                                                        beziehen. Das Training beginnt mit dem ­Drehen auf
Dopamin ist einer der wichtigsten Neurotransmitter      einer harten Unterlage, um den optimalen Bewe-
im zentralen Nervensystem. Es ist für Koordination,     gungsablauf gemeinsam zu erarbeiten. Das Anheben
Motorik, Konzentration und geistige Leistungsfähig-     des oberen Beines oder beider Arme erhöht den
keit erforderlich. Bei der Behandlung von Morbus        Schwierigkeitsgrad der Übung. Der Widerstand zum
Parkinson wird es exogen zugeführt. Die Wirkdauer       Anheben des oberen Beines lässt sich durch Verwen-
variiert aufgrund unterschiedlicher Zusammenset-        dung eines Minibandes weiter erhöhen (Abb. 1a). Die
zungen verschiedener Präparate. Sie ist auch vom        nächste Trainingsphase erfolgt auf einer weichen
Krankheitsstadium abhängig. Eigene Befragungen          Unterlage. Häufig ist eine abgeschwächte Rumpfmus-
von Patienten zeigen, dass die Wirkung der Medika-      kulatur die Ursache für die Problematik beim Drehen
tion nach etwa 30 bis 45 Minuten einsetzt. In der       auf die Seite. Weitere Hindernisse sind die Akinese
Folge ist eine größere Beweglichkeit festzustellen      und der Rigor, welche vor allem die Entwicklung von
sowie eine erhöhte Motivation zur Bewältigung des       Schwung und Geschwindigkeit hindern. Der Auf-
Alltags und der Physiotherapie (On-Phase). In die       merksamkeitsfokus des Patienten lässt sich durch
Therapie während einer solchen Phase sind die Pro-      Greifen eines Balls verschieben. Der Ball soll nach
bleme der Off-Phasen gut integrierbar.                  vorne geworfen werden und dient somit als �

                                                   7. ARTZT SYMPOSIUM
                                                                       STÖRANFÄLLIGE
                                                                  SCHLÜSSELREGIONEN
                                                             ERKENNEN UND BEHANDELN
                                                                      EVIDENZ TRIFFT PRAXIS
                                                                                             09.-11.07.2021
                                                                                                   SCHLOSS MONTABAUR

                                                 INFOS UND ANMELDUNG UNTER ARTZT.EU/SYMPOSIUM
ptptZeitschrift für Physiotherapeuten Mai 2021                                                                   43
ZUSAMMEN AN EINEM STRANG ZIEHEN - Jahrgang Mai 2021 - physiotherapeuten.de - NEKU
Impulsgeber zur Einleitung der Drehung. Hieraus                          sowohl geschlossen als auch offen umsetzen

     The r a p ie
                    resultieren eine erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit                        (Abb. 2). Das Lösen einer Extremität von der
                    und ein verringerter Kraftaufwand während der                            Sprosse öffnet die Kette vorübergehend. Dies ist
                    Bewegung (Abb. 1b).                                                      eine ­deutliche ­S­teigerung des Schwierigkeitsgrades.

                    Training bei Dyskinesien                                                 Training bei Off-Phasen

                    Mit fortschreitender Neurodegeneration neigen                            Befindet sich der Patient in einer Off-Phase, in der
                    einige Patienten nach Einnahme der Medika-                               der Plasmaspiegel des Dopamins niedrig ist, kommt
                    mente zu Dyskinesien (Peak-Dose-Dyskinesien).                            es häufig zu Unsicherheiten im Bewegungsablauf,
                    Diese sind schwer zu koordinieren und bringen                            die sich durch das Freezing-Phänomen und Schwie-
                    den Patienten aus dem Gleichgewicht. Zur                                 rigkeiten bei der Bewegungsinitiierung zeigen.
                    ­B ewegungskontrolle eignen sich Trainings in                            Visuelle, akustische oder taktile Reize dienen der
                     geschlossenen Ketten. Hierbei sind die schwer                           Unterstützung bei Bewegungsabläufen. Die Erpro-
                     kontrollierbaren Extremitäten fixiert und ein                           bung der bestmöglichen Hilfe für den Patienten ist
                     intensives Rumpftraining ist durchführbar. Mög-                         individuell vorzunehmen. In Abbildung 3 dienen
                     liche Positionen sind Vierfüßlerstand, Unterarm­                        Bodenmarkierungen als Vorgabe der Schrittlänge.
                     stütz, Rückenlage mit angestellten Beinen                               Am Anfang der Strecke sind die Schritte kleiner als
                     (Brücke) und das Stehen mit Stützposition an der                        am Ende. Zur Steigerung kann zusätzlich ein
                     Wand. Übungen an der Sprossen- oder Kletter-                            ­hörbarer Takt dienen, den der Patient in seinen
                     wand sind ebenfalls durchführbar und lassen sich                         Gangrhythmus übernimmt. ❐

                    Literatur
                    1. Kassubek J. 2018. Idiopathisches Parkinson-Syndrom. Welche            9. Deuschl G, Schüpbach M, Knudsen K, Pinsker MO, Cornu P, et
                       Therapien stehen zur Verfügung? Nervenarzt 47, 10: 450-54                al. 2013. Stimulation of the subthalamic nucleus at an earlier
                                                                                                disease stage of Parkinson's disease: Concept and standards of
                    2. AWMF. 2016. S3-Leitlinie Idiopathisches Parkinson-Syndrom.
                                                                                                the EARLYSTIM-study. Parkinsonism Rel. Disord. 19: 56-61
                       Langversion. https://pt.rpv.media/2vh; Zugriff am 22.03.2021
                                                                                             10.Schuepbach WM, Rau J, Knudsen K, Volkmann J, Krack P, et al.
                    3. Brücke T. 2016. M. Parkinson: L-Dopa nach wie vor wirksamste
                                                                                                2013. Neurostimulation for Parkinson’s disease with early motor
                       Therapie. psychopraxis. neuropraxis 19: 109-14
                                                                                                complications. New Engl. J. Med. 368: 610-22
                    4. Medizinische Medien Informations GmbH. 2020. Gelbe Liste.de.
                                                                                             11. Erasmi R, Deuschl G, Witt K. 2014. Tiefe Hirnstimulation bei
                       https://pt.rpv.media/2vi; Zugriff am 22.03.2021
                                                                                                 Morbus Parkinson: Wann und für wen? Nervenarzt 85: 137-46
                    5. Nikolov P, Groiss SJ, Schnitzler A. 2020. Tiefe Hirnstimulation bei
                                                                                             12. Deuschl G, Paschen S, Witt K. 2013. Clinical outcome of deep
                       Morbus Parkinson. Klinische Neurophysiologie 51, 2: 57-66
                                                                                                 brain stimulation for Parkinson’s disease. Handbiik Clin. Neurol.
                    6. Reichmann H. 2003. Moderne Therapiekonzepte für das idio-                 116: 107-28
                       pathische Parkinson-Syndrom. Psychoneuro. 29, 10: 442-48
                                                                                             13. Mallien G, Schroeteler FE, Ebersbach G. 2017. Amplituden-
                    7. Paschen L, Witt K. 2017. Tiefe Hirnstimulation bei Morbus                 orientierte Therapien beim idiopathischen Parkinson-Syndrom:
                       Parkinson. Neuroreha 9, 3: 119-24                                         LSVT LOUD und LSVT BIG. Neurologie & Rehabilitation 23, 2:
                    8. Deutsche Forschungsgemeinschaft. 2017. Tiefe Hirnstimulation.             144-52
                       Stand der Wissenschaft und Perspektiven. https://pt.rpv.
                       media/2vj; Zugriff am 22.03.2021

                              Janna Materna
                              Sie ist seit 2015 Physiotherapeutin und absolvierte ihr Bachelorstudium an der Hochschule
                               Fresenius in Idstein. Sie ist Mitglied des Fortbildungsteams NEKU und arbeitet im Gesundheits-
                              zentrum Reha Fit in Marburg.
                              Kontakt: Janna.Materna@neku.pro

                              Jacques van der Meer
                              Er ist seit 1994 Physiotherapeut und absolvierte sein Bachelorstudium an der Hogeschool
                               Nijmegen/Niederlande. Seit 2001 ist er Bobath-Grundkurs-Instruktor (IBITA-anerkannt). Er ist
                              Mitglied des Fortbildungsteams NEKU und im eigenen Unternehmen selbstständig.
                              Kontakt: Jacques.vanderMeer@neku.pro

44                                                                                                                     ptptZeitschrift für Physiotherapeuten Mai 2021
ZUSAMMEN AN EINEM STRANG ZIEHEN - Jahrgang Mai 2021 - physiotherapeuten.de - NEKU ZUSAMMEN AN EINEM STRANG ZIEHEN - Jahrgang Mai 2021 - physiotherapeuten.de - NEKU
Sie können auch lesen