Zusammenhalten heißt: Abstand halten - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Carolin Falk
 
WEITER LESEN
Zusammenhalten heißt: Abstand halten - Gemeinde ...
Jahrgang 38                                                Freitag, 3. April 2020                                                Nummer 7

                         Zusammenhalten heißt: Abstand halten
                                                                                       Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
                                                                                                                Mitbürger,

             nunmehr gibt es auch die ersten Fälle von Covid-19 in unserer Gemeinde, teilweise auch schwere
             Verläufe. Es zeigt uns deutlich, dass wir verletzlich sind und es auf das verantwortliche Handeln
             jedes einzelnen ankommt. Dabei geht es erstmal weiterhin nicht darum, dass wir Covid-19
             besiegen, sondern den Verlauf beeinflussen. Am Ende geht es nicht nur um die Anzahl der
             Infizierten, sondern um den Zeitpunkt und die Kapazität unserer Gesundheitssystems. Wir alle
             kennen die Bilder aus Straßburg und Bergamo. Lassen Sie uns deswegen gemeinsam und
             geschlossen handeln. Und die Frage: Ist es das wert? beantworten vielleicht folgende Worte…
             Unser Leben gewinnt an Wert und an Wertschätzung unserer Gesellschaft, wenn wir die eigene
             Freiheit im Streben nach Einkommen und Genuss für eine gewisse Zeit einschränken, um damit
             vielen Menschen, ja unseren Verwandten den Tod oder bleibende Behinderung zu ersparen.

             Ich führe derzeit viele Diskussionen Grüngut, Friedhof, Hausstand, Notbetreuung, … Deutlich
             wird dabei immer, dass die Mehrheit die Regeln akzeptiert und man sachlich die Argumente
             austauscht. Allen Recht kann man es wie immer nicht machen. Leider hat die Politik selbstkritisch
             betrachtet schnell, für manche zu schnell den Hebel umgelegt und damit punktuell
             Glaubwürdigkeit verspielt: Wählen dürfen wir, aber … da gab es teilweise innerhalb von 24
             Stunden Änderungen. Eine Pandemie darf die Demokratie nicht außer Kraft setzen und es
             müssen gerade in einer derartigen Phase andere Meinungen und Einschätzungen gehört werden.
             Und so werden wir Ende April eine Telefon- und Videokonferenz für alle Bürger*innen anbieten.

             Was ich besonders bemerkenswert finde, ist das Ausrufen und leben eines neuen
             Zusammenhaltes, eines neuen Miteinanders, einer neuen Wertschätzung von Berufen. Ob
             manche ihren Blickwinkel da wirklich ändern, wird sich ein Jahr nach dem Ende der Pandemie
             zeigen. Von vorübergehendem Applaus und momentaner Wertschätzung hat langfristig keiner
             was. Hoffentlich werden aus unseren Bekenntnissen neue Realitäten. Dann ist es nicht nur
             derzeit bemerkenswert, sondern wir können alle stolz darauf sein.

                                                                                               Gundelsheim geht gemeinsam.

                                                                                                                                       Ih
                                                                                                                                        hr
                                                                                                                                       Ihr

                                                                                                                 Jona
                                                                                                                   n s Merzbacher
                                                                                                                 Jonas M rzba
                                                                                                                       Me  b cher
                                                                                                                           ba

Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim • Tel.: 0951/94444-0 • E-Mail: poststelle@gemeinde-gundelsheim.de • Internet: www.gemeinde-gundelsheim.de
Parteiverkehr: Mo 8:00 - 12:00 Uhr, Di 8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr; Mi 8:00 - 12:30 Uhr; Do 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr;
Fr 8:00 - 12:00 Uhr • Bürgersprechstunde: jeden ersten und dritten Mi von 16:00 - 18:00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung!)
Zusammenhalten heißt: Abstand halten - Gemeinde ...
Nr. 7/20                                                     2Gundelsheim

           Debatte: Mundschutz ja oder nein
           Zwei positive Effekte eines gewöhnlichen Mundschutzes gibt es: Wer z.B. selbst erkältet ist und seine
           Umgebung nicht mit Keimen belasten will, kann mit einem Mundschutz zumindest einen großen Teil der
           Krankheitserreger abfangen. Speicheltröpfchen, die beim Niesen oder Sprechen versprüht werden, bleiben
           überweigend hängen.

                                                                  Außerdem kann die Maske das eigene
                                                                  Hygieneverhalten günstig beeinflussen: Viele
                                                                  Infektionen entstehen, weil Menschen sich
                                                                  unbewusst mit verunreinigten Händen ins
                                                                  Gesicht fassen. Untersuchungen zeigen, dass
                                                                  jeder Mensch über 250mal am Tag Nase und
                                                                  Mund berührt.

                                                                  Ein Mundschutz kann den direkten Kontakt
                                                                  verhindern. Allerdings sollte er regelmäßig durch
                                                                  einen neuen ersetzt werden, damit er nicht selbst
                                                                  zum Keimreservoir wird.

                                                                  Also wundern Sie sich nicht, wenn
                                                                  Mitarbeiter*innen von gundelsheim.gesund, des
                                                                  Rathauses oder des Bauhofes derzeit mit einem
                                                                  Mundschutz ausgestattet sind. Auf alle Fälle muss
                                                                  klar sein, dass es sich um eine Verbesserung, aber
                                                                  nicht um eine Sicherheit wie bei FFP2 bzw. 3
                                                                  Masken handelt. Warum also nicht Mundschutz
                                                                  tragen? Der Blicke wegen? Kein Grund, nein zu
                                                                  sagen.

 OSTERN: Ein Fest der Querdenker
 von Immanuel J. A. Nau, Dekan a. D. aus Schalkstetten

 Ostern - christlich verstanden - hat etwas mit Querdenken zu tun:
 Gegen den Strom. Quer gegen das Gewohnte. Quer zu dem, was
 man natürlicherweise erwarten dürfte. Denn dass ein
 nachweislich Toter wieder lebendig ist und am Ende göttliche
 Identität gewinnt, ist so quer gegen alles menschliche Kalkül, wie
 es querer und gegensätzlicher nicht sein kann.
 Ostern will uns ermuntern, querzudenken.
 Deshalb: Überall, wo Querdenker dazu beitragen, dass neue
 Lebensmöglichkeiten eröffnet und Lebensqualitäten verbessert
 werden, findet ein kleines Osterfest statt. Überall dort, wo etwas
 für verrückt erklärt worden ist, was sich am Ende als unverzichtbar
 erweist, kann man Ostern feiern. So gesehen ist Ostern uns oft
 näher als wir denken. Gott sei Dank.
 Gerade jetzt gilt es auch mal quer und anders zu denken. Teilweise
 sind wir sogar nun gezwungen dazu.

 FROHE OSTERN.
Zusammenhalten heißt: Abstand halten - Gemeinde ...
Nr. 7/20                                                                                         3Gundelsheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde
                                                                          Bürgerservice • Öffnungszeiten
Gundelsheim                                                                  • Wichtige Rufnummern
                                         Rathaus                                                                                     Rufnummern
                                         Telefon..................................................... 09 51 / 9 44 44 - 0            Bürgermeister Herr Merzbacher ����������������������� 9 44 44 – 0
                                         Telefax................................................... 09 51 / 9 44 44 - 24
IMPRE S S UM :                           E-Mail....................... poststelle@gemeinde-gundelsheim.de
                                                                                                                                     Vorzimmer/Bürgeramt/Abfallwirtschaft ��� Frau Hatzold – 15
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde        Internet............................. www.gemeinde-gundelsheim.de                           Einwohnermeldeamt/Passamt�������������������� Frau Riedel – 11
Gundelsheim erscheint 14täglich                                                                                                      Steuern/Gewerbeamt/Fischereischeine ����������������������� – 12
jeweils in den geraden Wochen und        Bankverbindungen
wird an alle erreichbaren Haushalte      Sparkasse Bamberg                                                                           Kasse/Verbrauchsgebühren ������������������������� Frau Will – 13
des Verbreitungsgebietes verteilt.       BIC BYLADEM1SKB / IBAN DE18 7705 0000 0000 2002 46                                          Kämmerei/Bildung �������������������������������������� Frau Popp – 14
– Herausgeber, Druck und Verlag:         VR Bank
                                                                                                                                     Bauamt ������������������������������������������� Herr Häuslschmid – 17
    LINUS WITTICH Medien KG,             BIC GENODEF1BA2 / IBAN DE06 7706 0100 0005 0306 68
                                         Öffnungszeiten                                                                              Bauamt/Städtebauförderung �������������������� Frau Scholz – 21
    Peter-Henlein-Straße 1,
    91301 Forchheim,                     Montag .................................................... 8.00 - 12.00 Uhr                Ordnungsamt/Straßenverkehrsamt/
    Telefon 09191/7232-0                 Dienstag .................................................. 8.00 - 12.00 Uhr                Friedhofsamt ...............................................Herr Keupp – 22
    P.h.G.: E. Wittich                   ............................................................... 15.00 - 18.00 Uhr           Gemeindearchivpflegerin....................... Frau Köppl 4 21 80
– Verantwortlich für den                 Mittwoch .................................................. 8.00 - 12.30 Uhr
                                                                                                                                     Betreuungsrätin und
    amtlichen Teil:                      *Bürgersprechstunde............................. 16.00 - 18.00 Uhr
                                         Donnerstag .............................................. 8.00 - 12.00 Uhr                  Behindertensprecherin........................ Frau Hübner 4 24 20
    Der Erste Bürgermeister der
    Gemeinde Gundelsheim                 ............................................................... 13.00 - 15.00 Uhr
    Jonas Merzbacher,                    Freitag ..................................................... 8.00 - 12.00 Uhr              Öffnungszeiten der Gemeindebücherei (Karmelitenstr. 11)
    Karmelitenstraße 11,                 *Bürgersprechstunde                                                                         Montag..................................................... 17.00 - 19.00 Uhr
    96163 Gundelsheim                    Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätzliche                                   jeden 2. und 4. Di im Monat
    für den sonstigen redaktionellen     Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. Sowohl                                        (während d. Schulzeit)................................9.00 - 11.00 Uhr
    Inhalt und den Anzeigenteil:         Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche haben hier
                                         ohne Voranmeldung Gelegenheit zu einem persönlichen                                         Donnerstag................................................16.00 - 18.00 Uhr
    Christian Zenk in LINUS WITTICH
                                         Gespräch mit Jonas Merzbacher. Selbstverständlich sind                                      Telefon während der Öffnungszeiten...................9 44 44 19
    Medien KG.                           weitere Termine jederzeit nach Vereinbarung möglich.
– Im Bedarfsfall Einzelexemplare         Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können ist                                      Seniorenzentrum Gundelsheim (Karmelitenstr. 20)
    durch den Verlag zum                 es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro voran-                                 Telefon...................................................................20 87 680
    Preis von E 0,40                     zumelden und über das Thema zu informieren. So können
                                         im Gespräch vielleicht schon Lösungsansätze diskutiert                                      Generationenbüro Gundelsheim
    zzgl. Versandkostenanteil.                                                                                                       (Altes Rathaus, Hauptstraße 10)
Für Textveröffentlichungen gelten        werden. Außerdem wird empfohlen, eventuell vorhandene
                                         Unterlagen im Vorfeld zu übermitteln, um eine Recherche in                                  Öffnungszeiten: Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr
unsere Allgemeinen Geschäftsbedin-       den entsprechenden Bereichen zu ermöglichen.                                                Telefon:..............................................................0174/698 28 81
gungen. Namentlich gekennzeichnete       Anmeldung: 0951 - 944440                                                                    Telefax:...............................................................40 73 93 24
Artikel geben nicht unbedingt die Mei-
nung der Redaktion wieder.               NOTDIENSTE - WICHTIGE RUFNUMMERN
Für Anzeigenveröffentlichungen und
Fremdbeilagen gelten die Allgemei-
                                         Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc.
nen Geschäftsbedingungen und die         Telefon........................................................................................................................................................ 01 51 / 54 43 05 15
z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für
nicht gelieferte Zeitungen infolge       Notdienst bei Störungen an der Gasleitung (E.ON Bayern)
höherer Gewalt oder anderer Ereig-       Telefon........................................................................................................................................................ 09 41 / 28 00 33 55
nisse kann nur Ersatz des Betrages       Notdienst bei Störungen an der Stromversorgung (E.ON Bayern)
für ein Einzelexemplar gefordert wer-    Telefon........................................................................................................................................................ 09 41 / 28 00 33 66
den. Weitergehende Ansprüche, ins-
besondere auf Schadenersatz, sind        BEREITSCHAFTSDIENSTE
ausdrücklich ausgeschlossen.
                                         Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei                                               Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre
                                         lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen                                                  eigene Praxis geöffnet haben, sondern in der
                                         Telefon.............................................................. 112                   Bereitschaftspraxis tätig sein.
     Redaktionsschluss                   Hausärztliche Bereitschaft                                                                  Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben
                                         Telefon...................................................... 116117                        der Juraklinik Scheßlitz, an der Liegendanfahrt
  Bitte beachten Sie:                    Welche/r Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist
                                                                                                                                     (Oberend 29, 96110 Scheßlitz).

  Redaktionsschluss                      unter ........................................................... 116117                    Öffnungszeiten:
                                         kostenlos zu erfahren.                                                                      Feiertag, Wochenende:.............. 09.00 - 21.00 Uhr
   für das nächste                                                                                                                   Mittwoch, Freitag:....................... 16.00 - 20.00 Uhr
  Mitteilungsblatt ist                   Ärzte-Bereitschaftsdienst                                                                   Vorabend eines Feiertages:....... 18.00 - 20.00 Uhr
                                         für Gundelsheim                                                                             Telefonnummer: 09542/7 74 38 55
                                         Ab sofort werden alle medizinischen Notdienstan-                                            Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig!
  Donnerstag,                            fragen u. a. aus der Gemeinde Gundelsheim an
                                         die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen.                                                Hospizverein Bamberg ��������������������� 0951 955070
    09. April                            DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN
     2020,                               04.04.2020
                                         Aurachtal-Apotheke 96135 Stegaurach Bamberger Str. 34
                                                                                                                                      11.04.2020
                                                                                                                                      Neue-Apotheke 96135 Stegaurach Bambergerstr. 24

   12:00 Uhr!                            Tel.: 0951 / 299765 Fax: 0951 / 290377
                                         St. Georg-Apotheke 96050 Bamberg Pödeldorfer Str. 146
                                                                                                                                      Tel.: 0951 / 2971795 Fax: 0951 / 2971796
                                                                                                                                      Rosen-Apotheke 96052 Bamberg Troppauplatz 1 A
                                         Tel.: 0951/917687-21 Fax: 0951/917687-28                                                     Tel.: 0951 / 9370450 Fax: 0951 / 9370451
                                         05.04.2020                                                                                   12.04.2020
 Später eingehende                       Apotheke am Kranen 96047 Bamberg Obstmarkt 9
                                         Tel.: 0951 / 7004920 Fax: 0951 / 70049222
                                                                                                                                      St. Hedwig-Apotheke 96047 Bamberg Franz-Ludwig-
  Unterlagen bzw.                        Bären-Apotheke 96114 Hirschaid-Sassanfahrt Pfarrer-
                                                                                                                                      Str. 7 Tel.: 0951 / 23213 Fax: 0951 / 23902
                                                                                                                                      Vitale Apotheke e.K. im Real, Bamberg-Hafen 96103
                                         Berger-Str. 4 Tel.: 09543 / 442955 Fax: 09543 / 442966
   Eintragungen                          Wiesen Apotheke 96179 Rattelsdorf Ebinger Haupt-
                                                                                                                                      Hallstadt Emil-Kemmerstr. 2 Tel.: 0951 / 1339191
                                                                                                                                      Fax: 0951 / 1339192
 können nicht mehr                       strasse 25 Tel.: 09547 / 8733805 Fax: 09547 / 8733807
                                                                                                                                      13.04.2020
                                         10.04.2020
   berücksichtigt                        Luisen-Apotheke 96052 Bamberg An der Breitenau 2                                             Medicon-Apotheke 96052 Bamberg Pödeldorfer Straße 142
      werden.                            Tel.: 0951 / 3012345 Fax: 0951 / 30123709                                                    Tel.: 0951 / 5107700 Fax: 0951 / 51077010
                                                                                                                                      St. Peter und Paul-Apotheke 96164 Kemmern Breiten-
                                         St. Nikolaus-Apotheke 96149 Breitengüßbach Bamber-
                                         ger Str. 55 Tel.: 09544 / 2466 Fax: 09544 / 1640                                             güßbacherstr. 46 Tel.: 09544 / 4895 Fax: 09544 / 4793
Zusammenhalten heißt: Abstand halten - Gemeinde ...
Nr. 7/20                                                         4Gundelsheim

     In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt
     hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet.
                                                                   Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE

Aufgrund der aktuellen Sachlage sind alle bekannten
öffentlichen Veranstaltungen abgesagt.
                                                                  Informationen der Sozialversicherung für
                                                                  Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
                                                                  Saisonarbeit: Sozialschutz-Paket hilft
                                                                  Der Bundestag hat am 25. März 2020 ein umfangreiches
                                                                  Sozialschutz-Paket verabschiedet, das auch für die Land-
                                                                  und Ernährungswirtschaft wegen der besonderen System-
Grüngutcontainer - Gundelsheim Bauhof                             relevanz vielfältige Unterstützungsmaßnahmen vorsieht.
Geschlossen                                                       Besonders die Saisonarbeit soll in der jetzigen Ausnahme-
                                                                  situation für alle finanziell attraktiver werden.
Wertstoffhöfe                                                     Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten (SVLFG)
Hallstadt - Seebachmarter                                         macht auf die folgenden Maßnahmen besonders aufmerksam:
Geschlossen                                                       Als „systemrelevante Infrastruktur“ wird die Produktion in den
                                                                  Betrieben der Land- und Ernährungswirtschaft auch weiter-
                                                                  hin möglich sein, sofern die Maßnahmen des erforderlichen
Memmelsdorf - Pödeldorfer Str. 100
                                                                  Gesundheitsschutzes gewährleistet werden können.
Geschlossen                                                       Um dem Mangel an Saisonarbeitskräften entgegen zu wirken,
                                                                  werden die Zeitgrenzen für kurzfristig Beschäftigte von bisher
Recyclingcontainer in Gundelsheim                                 70 auf bis zu 115 Arbeitstage ausgeweitet.
für Glas & Dosen:
                                                                  Saisonkräfte dürfen also bis zu fünf Monate oder 115 Arbeits-
• Ortseingang „von Lichteneiche kommend auf dem Parkplatz         tage sozialversicherungsfrei arbeiten. Daneben werden auch
  hinter dem SVG-Sportgelände“                                    die Arbeitszeitvorschriften gelockert, so dass eine 6-Tage-
• Festplatz „Karmelitenstr.“                                      Woche und Sonntagsarbeit ohne obligatorischen Ausgleichs-
• Ecke Königsweg/Zur Steinleite                                   tag möglich werden.
• Standort „Waldstraße“                                           Interessant für Bezieher von Kurzarbeitergeld: Das Einkommen
                                                                  aus einer Nebenbeschäftigung wird übergangsweise bis Ende
                                                                  Oktober 2020 bis zur Höhe des Nettolohns aus dem eigentli-
Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07:00 Uhr       chen Beschäftigungsverhältnis nicht auf das Kurzarbeitergeld
bis 19:00 Uhr. Sonntags ist der Einwurf nicht gestattet. Zuwi-    angerechnet. Wer von Kurzarbeit betroffen ist, könnte so durch
derhandlungen werden verfolgt. Mit Rücksicht auf die Nach-        einen Einsatz als Erntehelfer die Finanzlücke zum bisherigen
barn bitten wir, am Samstag erst ab 8 Uhr Gläser und Dosen        Nettolohn ausgleichen. Wer zum Beispiel bisher 2.000 Euro
zu entsorgen.                                                     netto verdient hat und durch die Kurzarbeit derzeit mit nur noch
                                                                  1.200 Euro auskommen muss, kann die fehlenden 800 Euro
Kleinbatterien können im Rathaus, Karmelitenstr. 11, Ein-         ohne Anrechnung auf das Kurzarbeitergeld hinzuverdienen.
gangsbereich, entsorgt werden.
                                                                  Interessant für Vorruheständler: Als Anreiz für eine Saisonbe-
Ein Altkleidercontainer steht am Festplatz „Karmelitenstraße“.    schäftigung in der Landwirtschaft wird die Hinzuverdienst-
Dort ist auch ein Container für Elektrokleingeräte und Metall-    grenze in der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 2020
teile aufgestellt.                                                auf 44.590 Euro (bisher 6.300 Euro) angehoben und in der
                                                                  Alterssicherung der Landwirte für Bezieher einer vorzeitigen
                                                                  Altersrente ganz ausgesetzt.
                                                                  Als weitere Unterstützungsmaßnahme enthält das Paket einen
                                                                  Pächterschutz. Landwirten, die aufgrund der derzeitigen Aus-
                                                                  nahmesituation nicht in der Lage sind, ihre Pachtzahlungen
                                                                  zu leisten, darf für einen Übergangszeitraum nicht gekündigt
                                                                  werden. Der Pächterschutz ist zunächst befristet bis Ende Juni
                                                                  2020.
Zahlungstermin der Hundesteuer                                    Darüber hinaus stellt der Bund für die von der Corona-Krise
Am 1. April 2020 war die Hundesteuer 2020 zur Zahlung fäl-        betroffenen Solo-Selbständigen und Kleinunternehmer einma-
lig. Die Gemeinde Gundelsheim bittet alle Steuerschuldner, die    lige Zuschüsse von bis zu 15.000 Euro zur Verfügung.
nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmen, den Betrag, laut         Alle Maßnahmen des Sozialschutz-Paketes finden sich auf der
dem zuletzt ergangenen Bescheid zu überweisen. Bitte nennen       Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Sie dabei unbedingt ihre Finanzadress-Nummer, damit eine          unter:
korrekte Verbuchung erfolgen kann.                                www.bmas.de
Zusammenhalten heißt: Abstand halten - Gemeinde ...
Nr. 7/20                                        5Gundelsheim

                            Schnellmeldung des vorläufigen Ergebnisses
                                      der Landratsstichwahl
                                          am 29.03.2020

    Landkreis Bamberg

                                                               Anzahl    Prozent

    Wahlberechtigte:                                          119.156

    Wähler/innen                                               82.058    68,87%

    ungültige Stimmen:                                          459      0,56%

    gültige Stimmen:                                           81.599    99,44%

    Kalb, Johann                               CSU             47.838    58,63%

    Schwarz, Andreas                           SPD             33.761    41,37%

    Die Wahlbeteiligung liegt bei: 68,87 %

    Gemeinde Gundelsheim

                                                                Anzahl   Prozent

    Wahlberechtigte:                                            2.812

    Wähler/innen                                                1.811     64,40%

    ungültige Stimmen:                                            15      0,83%

    gültige Stimmen:                                            1.796     99,17%

    Kalb, Johann                                CSU              834     46,44%

    Schwarz, Andreas                            SPD              962     53,56%

    Die Wahlbeteiligung liegt bei: 64,40 %
Nr. 7/20                                           6Gundelsheim

              Kirchliche Nachrichten

  Seelsorgebereich Gügel
  Der HERR ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten?
  Der HERR ist die Kraft meines Lebens, vor wem sollte mir bangen? (aus Psalm 27)

  Misereor-Kollekte in Krisenzeiten
  Liebe Schwestern und Brüder,
  unser Erzbischof ruft uns aus auch in diesem Jahr die Spendenaktion in der Fastenzeit "misereor"
  zu unterstützen. „Gib Frieden!“ Dieses Leitwort ruft uns alle zum Handeln auf.
  Auch wenn wir zur Zeit mit dem Corona-Virus und den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
  Folgen selbst zu kämpfen haben, wollen wir die armen Menschen gerade jetzt nicht vergessen.
  Uns alle trifft Corona schwer. Aber wir leben in einem starken Staat!
  Um wie viel größer ist die Not in Afrika, wo noch nicht einmal Wasser da ist zum angeratenen
  Hände Waschen? Und erst dort, wo Corona in Kriegs- und Krisengebieten zuschlägt!
  Vergessen wir in unserer eigenen Not die noch viel Ärmeren nicht! Unterstützen Sie die Opfer
  der Kriege mit Ihrem Gebet und die Friedensarbeit der Kirche mit einer großherzigen Spende:
  Misereor, IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10; BIC: GENODED1PAX, Pax-Bank Aachen
  Vergelt´s Gott!

  2. Ein Licht gegen Corona
  In Italien und in Deutschland gibt es ja die Aktion, von denen Sie vielleicht gehört haben.
  Menschen entzünden ein Licht und stellen es vor die Tür oder ins Fenster (auf Brandschutz
  achten!) um ein Zeichen der Solidarität und einer Gebetsgemeinschaft für Kranke, deren Familien,
  Ärzte und Schwestern zu senden: Ihr seid nicht allen: Wir sind mit unseren Gebeten bei euch und
  Gott ist mit uns!
  Beim Angelus-Läuten am Abend laden wir herzlich zu dieser Geste ein. Innehalten, ein Vater
  Unser oder den Engel des Herrn beten und vielleicht das Gebet aus dem letzten Mitteilungsblatt
  S. 20 sprechen. „Ihr seid das Licht der Welt!“ Unser Solidaritätszeichen will etwas Licht in das
  Dunkel der Betroffen bringen.

  3. Einladung zum Hausgebet im Kreis Ihrer Familie
  Wir versprechen Ihnen das Gebet des ganzen Pastoralteams und wissen uns mit ihren Gebeten
  verbunden und getragen von der Gemeinschaft im Glauben.
  Als Pfarrer empfehle ich Ihnen die Internetseite der Redemptoristen. Unter der Adresse
  https://predigtforum.com/programmuebersicht finden Sie einen Vorschlag für ein Hausgebet an
  jedem Tag.
  Beten schenkt Kraft und es ist neben der Stärkung unseres Immunsystems, das einzige, was wir
  machen können. Und denken Sie daran: Wir halten körperlich Abstand, aber wir rücken in der
  Krise zusammen!

  4. Wir sind für Sie da!
  Ich möchte noch einmal daran erinnern: Sie können gerne jederzeit bei uns anrufen, wenn Sie sich
  aussprechen möchten, wenn Sie Hilfe brauchen. Wir kümmern uns darum und suchen nach
  Lösungen für Probleme. Es gibt viele Hände, die bereit sind zu halfen. Sagen Sie uns, wo Sie Hilfe
  brauchen.
Nr. 7/20                                                            7Gundelsheim

KAB Gundelsheim                                                     Sportverein Gundelsheim e.V.
Liebe Senioren,                                                     Fußball-Damen
leider können wir uns zur Zeit wegen der Corona Krise zu unse-      Souveräner Start in die Rückrunde am 08.03.2020
ren gemeinsamen Nachmittagen im Pfarrheim nicht mehr tref-          Am 08. März starteten die Damen in die Rückrunde.
fen. Das tut uns sehr leid. Das einzige was wir jetzt tun können    Die Gundelsheimerinnen mussten ersatzgeschwächt in
und müssen ist, auch wenn es schwer fällt, sich an die vorge-       Unterzahl mit zehn Spielerinnen gegen Pettstadt antreten.
gebenen Regeln und Verbote halten, damit das Ganze bald             Der fehlende Spieler war aber kaum zu bemerken. Die Gast-
ein Ende hat. Ihr seid doch die Generation, die gelernt hat mit     geberinnen übten von der ersten Minute an Druck nach
schweren Situationen fertig zu werden, auch das werden wir          Vorne aus und erarbeiteten sich so schnell einige Chan-
gemeinsam meistern und durchstehen.                                 cen. Die Gäste waren überwiegend mit der Verteidigungs-
Die Osterbrunnenfahrt ist natürlich auch abgesagt, aber wahr-       arbeit beschäftigt. Nach nur fünf Minuten konnten die Blau
scheinlich werden heuer sowieso keine Brunnen geschmückt,           - Roten mit 1:0 in Führung gehen. Einen Freistoß von Julia
auch bei uns im Ort wird das so sein. Es wird ein anderes           Hirschberg konnte die gegnerische Torhüterin Sabrina
Osterfest, ganz ohne Kirche und Veranstaltungen, doch beten         Gron nicht sicher halten und ließ die Kugel abprallen. Den
können wir überall und im Fernsehen werden viele Gottes-            Abpraller schob Julia Förtsch ins Tor. Immer wieder waren
dienste angeboten. Vielleicht werden nach dieser Krise die Kir-     schöne Kombinationen zu begutachten. In der 18. Spielmi-
chen wieder etwas voller sein.                                      nute konnte Franziska Molitor den Treffer zum 2:0 nach einer
Liebe Senioren, wir haben für euch auch noch eine gute Nach-        kurzen Ecke erzielen. Nur vier Minuten später erhöhte Julia
richt, denn wir haben heuer noch ein Jubiläum zu feiern: „50        Hirschberg per Elfmeter auf 3:0. Julia Förtsch schraubte den
Jahre Seniorenclub“. Wenn es die Zeit wieder zulässt, werden        Spielstand nach einem Freistoß auf 4:0 nach oben. Mit die-
wir das mit euch groß feiern. Also freut euch darauf - wir tun es   sem Spielstand ging es auch in die Halbzeitpause.
auch.                                                               Nach der Halbzeit machten die Gundelsheimerinnen da
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest, bleibt      weiter, wo sie im ersten Durchgang aufgehört hatten. Lisa
gesund bis wir uns hoffentlich bald wiedersehen.                    Hartmann setzte sich wunderschön über die rechte Seite
Euer Seniorenteam                                                   durch, legte auf Larissa Lang ab, die wiederum das Auge
                                                                    für Julia Hirschberg hatte, die in der 47. Spielminute dann
            Evang.- Luth. Pfarramt                                  mit dem 5:0 den schönen Spielzug vollendete. In der fol-
                                                                    genden Spielzeit ergaben sich immer wieder einige Chan-
            Memmelsdorf-Lichteneiche                                cen. Lea Zillig, Nina Dauer und Lisa Hartmann hatten noch
                                                                    einige Hundertprozentige auf dem Schlappen liegen. Für
Unsere Ansprechpartner                                              die Pettstadterinnen war es schwer gegen die gut stehende
Pfarrer Wolfgang Blöcker Tel. 0951- 407 8848                        Abwehr um Viktoria Aumüller, Nina Dauer und Marie Würtle
e-mail: wolfgang.bloecker@elkb.de                                   der Gastgeberinnen anzukommen. Daniela Mayer hatte zwei
Pfarrer Udo Bruha Tel. 09549 - 988 925                              gute Möglichkeiten den Anschlusstreffer für die Gäste zu
                                                                    erzielen. Auch Janina Kohlmann versuchte immer wieder
e-mail: udo-bruha@t-online.de
                                                                    einige Akzente nach Vorne zu setzten. Aber leider kamen sie
Evang.-Luth. Pfarramt                                               gegen die Gundelsheimer Defensivreihen nicht an. Die Blau
Pfarramt: Tel. 0951 - 44379                                         - Roten versuchten nach jedem Ballgewinn das Spiel wie-
                                                                    der ruhig aufzubauen. Jessica Förtsch spielte als Keeperin
Fax-Nr. 0951-4078849
                                                                    hinten immer wieder gut mit. In der 75. und 78. Spielminute
E-Mail-Adresse: pfarramt.memmelsdorf@elkb.de                        sorgte Julia Förtsch durch ihre beiden Treffer für das Ender-
WEB-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de                        gebnis von 7:0.
Bankverbindung: Evang.-Luth. Pfarramt Lichteneiche
IBAN: DE 45 7639 1000 0005 9355 55
Gottesdienste
                                                                    Gartenbauverein Gundelsheim e. V.
Aufgrund der aktuellen Vorkommnisse sind alle bisher ange-
kündigten Veranstaltungen und Gottesdienste abgesagt.               Wichtige allgemeine Information
Die Erreichbarkeit der Pfarrer Wolfgang Blöcker und Udo Bruha       für den Hobbygärtner und das öffentliche Grün
bleibt unverändert.
                                                                    Unabhängig der einschränkenden Maßnahmen wegen
                                                                    der Coronakrise ist die Natur und Vegetation nicht ste-
                                                                    hen geblieben. Die vielen Niederschläge der vergangenen
                                                                    Monate führten regional zu keinen Überschwemmungen,
                                                                    sondern förderten eine Erhöhung des sehr niedrigen Grund-
                                                                    wasserspiegels. Trotzdem fehlen uns im Jahresmittel zum
                                                                    Grundwasserspiegel noch mindestens 50 – 100 l pro qm
                                                                    Niederschläge, um diesen auszugleichen. Zudem spüren
                                                                    wir die Frühjahrstrockenheit und es müsste dringend wieder
                                                                    regnen. Der schneefreie Winter und dessen milde Witterung
                                                                    waren für die Natur nicht gerade von Vorteil. Das Jahr 2019
                                                                    und die Jahre davor sorgten dafür, dass die Klimaerwär-
                                                                    mung deutlich zugenommen hat. Die heißen Sommer bei
                                                                    niedrigem Grundwasserspiegel, sprich Trockenheit, hinter-
                                                                    ließen tiefe Spuren der Baum- und Waldschädigungen, incl.
                                                                    Borkenkäfer und Eichenprozessionsspinner. Birken, Kiefern
                                                                    und Fichten verdursteten und wurden zu Totholz. Die Schä-
                                                                    den sind immens und es stellt sich die Frage, welche Bau-
                                                                    marten zukünftig die richtigen sein werden.
Nr. 7/20                                                         8Gundelsheim

 Die Mischkulturen von Bäumen sind sicherlich ein Ansatz         ersten Frühlingsboten Schneeglanz, Schneeglöckchen,
 gegenüber Monokulturen. Aber die letzten Jahre haben auch       Märzenbecher, Gemswurz, Blausternchen, Anemonen,
 gezeigt, dass die Natur zusehends kollabiert. Da die klein-     Wildkrokusse, Wildtulpen, Narzissen, Hyazinthen und wenn
 strukturierte Landwirtschaft zusehends nicht mehr besteht       man sie völlig in Ruhe lässt, vermehren sie sich sehr stark
 und der Flächenverbrauch von landwirtschaftlicher Fläche        von selbst. Wachsen im Garten vermehrt die blauen Veil-
 immer mehr dem Straßen- und Schienenausbau, sowie               chen, Glockenblumen, Akeleien und Gänseblümchen von
 durch sehr dichte Bebauung zum Opfer fällt, sind die Nach-      selbst, ist dieses nicht nur ein Zeichen von einer guten Kalk-/
 teile durch den Bevölkerungszuwachs nicht zu übersehen.         Phosphorversorgung des Bodens, sondern auch von einer
 D.h.: der natürliche Lebensraum stößt ganz massiv an seine      guten Bodenorganismenversorgung. Auch das Anlegen
 Grenzen. Er wird natürlich durch den Klimawandel noch           von natürlichen, pflegeleichten und heimischen Hecken
 beschleunigt, weltweit. Die Wüsten breiten sich immer mehr      und sind u.a. für einige unserer Gartenvögel ein Eldorado
 da aus, wo einst fruchtbare Böden waren. Der Raubbau an         und Wohnung zugleich. Nistkästen und Insektenhotels soll-
 der Natur hat für uns Menschen nur Nachteile. Die heimi-        ten in keinem Garten und an keinen Hauswänden fehlen.
 sche Vogel- und Tierwelt reduziert sich im Aussterben man-      Nachdem viele Insektenarten durch uns Menschen ausge-
 cher Vogelarten, wie bei uns z. B. Feldlerche, Wiesenpieper,    storben sind, sollten wir die noch lebenden Vogelarten (die
 Mönchsgrasmücke oder das Rebhuhn und Feldhase. In               von Insekten leben) vor allem während der Brutzeit füttern.
 den letzten Jahren sind hunderte von Insektenarten ausge-       Zum Schluss möchten wir noch auf die Düngung unserer
 storben. Ihre Lebensgrundlagen waren und sind nicht mehr        Gärten hinweisen. Hierzu zählt sicherlich der Kompost. Er
 vorhanden. Die Überdüngung der Flächen und der Drang            braucht einen schattigen Platz und sollte gut verrottet sein,
 zu immer größeren Hektarerträgen und Monokulturen (Wei-         bevor man ihn im zeitigen Frühjahr ausbringt. Lebensmit-
 zen, Mais, Raps) waren und sind nach wie vor gute Gesell-       telreste und samenbürtige Unkräuter gehören nicht auf den
 schafter. Aber auch wir Klein- und Hobbygärtner waren nicht     Kompost. Eine Kalkung, falls dieses erforderlich ist, findet
 immer im Einklang mit der Natur. Die naturnahen „Bauern-        nur ausgangs der Winterruhe statt. Die älteren Hobbygärt-
 gärten“ mit anteiligem Wirtschaftsgarten entwickelten sich      ner bringen auch noch gerne geölten Kalkstickstoff und
 ab Ende der 60iger Jahre zu angelegten, subtilen Gärten         Thomasmehl aus. Ansonsten erfahren unsere Gärten eine
 mit z.T. fremdländischen Pflanzen und Gehölzen. Die Fauna       Grunddüngung zum Vegetationsbeginn in Form von minera-
 kann mit diesen schönen Exoten nichts anfangen. Die Natür-      lischem oder organischem Dünger. Dieser sollte, wenn mög-
 lichkeit der einheimischen Kultur war völlig out. Wir eifer-    lich, vor den Niederschlägen gegeben werden und leicht
 ten den englischen Rasen nach ohne zu wissen, welchen           eingearbeitet werden. Die letzte Düngergabe erfolgt im
 Bedingungen dieser unterliegen muss, um zum Erfolg zu           Juli/August. Der Verein bietet alljährlich seinen Vertikutierer
 kommen. Die Gartenarbeit war verpönt als Arbeitsbelastung       gegen ein geringes Entgelt an.
 in der Freizeit. Die Versiegelung der Gartenflächen durch       Wir danken Herrn Norbert Mayer für seine jahrelange Tätig-
 Parkflächen und Terrassen wird immer größer, aber dafür         keit als Vertikutierer-Gerätewart. Diese Tätigkeit wird zukünf-
 werden die Grundstücke immer kleiner. Die aufgeräumten          tig Herr Günther Vay, Lärchenweg 6, Telefon 0951 43925,
 (geleckten) Gärten bieten den Insekten und dem Kleinge-         übernehmen.
 tier wie Igel, Vögel, Kröten usw. keine Überlebenschancen       Während der Einschränkungen aufgrund der Corona-Krise
 mehr. Hunderte von Insekten, Hummeln, Bienen und Vögel          übernimmt die Gemeinde Gundelsheim freundlicherweise
 sind z.T. unwiederbringlich bereits ausgestorben. Sicherlich    die Koordination des Vertikutierers (0951 94444-0). Das
 spielt auch der Klimawandel mit. Solange wir jedes Unkraut-     Arbeitsgerät kann am Bauhof der Gemeinde abgeholt wer-
 pflänzchen bereits im Keim ersticken, dem Rasenroboter          den.
 und Laubsauger eine nützliche Errungenschaft attestieren,       Zu gartenbaulichen Fragen erreichen sie uns unter der Ruf-
 solange werden wir die Lebensgrundlagen unserer noch            nummer: 0951/ 4 28 26.Wir wünschen ihnen ein erfolgrei-
 verbliebenen Fauna vorsätzlich den Garaus machen.               ches Gartenjahr. BD.
 Der Gundelsheimer Gartenbauverein bietet sich als ihr Part-
 ner für all diese Fragen an, ganz gleich ob Bauerngarten,
 naturnaher und familienfreundlicher Garten mit und ohne
 Wirtschaftsteil, pflegeleichter Garten, Streuobstwiesen,
 öffentliches Grün usw.. Auch beim Anlegen von Gärten sind
 wir eine Adresse zwecks Bauherrnwünschen. Wir beraten
 sie neutral und unverbindlich über den Verein im Ehrenamt.
 Wir bieten im Winterhalbjahr Fachvorträge an. Wir führen
 zu besonderen Themen Lehrfahrten durch, und wir haben
 gesellige und wiederkehrende Veranstaltungen.
 Werden sie Vereinsmitglied.
 Für die nun jahreszeitlichen Gartenarbeiten ist die Zeit        Die Energieberater der Gemeinde Gundelsheim können
 gekommen, wo wir unter Berücksichtigung der Wechsel-            interessierten Hausbesitzern die Notwendigkeit einer
 fröste mit dem gärtnerischen Frühjahrsputz beginnen.            energetischen Sanierung durch einen ersten Energiesp-
 Gerade beim Zurückschneiden von Gehölzen, Sträuchern,           archeck aufzeigen. Er ist als günstige Alternative zu Ener-
 Hecken, usw. gibt es wohlwollende Verbessserungen. Her-         gieausweisen und der Gebäudeenergieberatung gedacht.
 vorzuheben sei hier der Rosen- und Baumschnitt. Natürlich       So kann man einen schnellen Überblick über sinnvolle
 werden beim Austriebschnitt an Sträuchern, Gehölzen, Bee-       Maßnahmen und Fördermöglichkeiten erhalten.
 rensträuchern, Rosen und Bäumen in der Unkenntnis Fehler        Ziel dieser etwa einstündigen Beratung ist es, Hauseigen-
 gemacht. Leider kann wegen der Coronakrise der Rosen-           tümer durch diese grobe Vorabberatung auf energiespa-
 und Baumschnittkurs nicht stattfinden. Als Ersatz werden        rende Maßnahmen hinzuweisen, welche am Gebäude und
 wir Ende Juni (nach der ersten Rosenblüte) rechtzeitig einen    an der Heizungsanlage zur Verminderung des Energiever-
 Rosenschnittkurs und nach der Sauerkirschenernte einen          brauches durchgeführt werden können.
 Baumschneidekurs als Sommerschnitt anbieten. Lichten sie        Großer Vorteil des Energiesparchecks ist die Beratung
 jetzt noch die Johannis-, Stachel-, Brom- u. Himbeeren aus.     und Objektbesichtigung vor Ort.
 Schneiden sie jetzt den Lavendel stark zurück. Säen sie jetzt   Die Gemeinde gewährt für die Energieberatung einen
 Gartenwürzkräuter beetbreit oder in Kästen und Schalen.         Zuschuss in Höhe von 30 €.
 Viele der Würzkräuter sind mehrjährig. Vergessen sie das
 Ernten von jungem Spinat, Bärlauch und jungen Brennes-
 seln nicht. Geben sie Brennesseln, Holunder, Sommerflie-                   Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die
                                                                            B
 der, Zierdisteln, sowie diversen Polsterstauden und Kissen                 Gemeindeverwaltung,
                                                                            G
 ihren festen Platz. Unter den Büschen, Bäumen, Stein- und                  Tel. 0951/94444-15 oder per Mail an
                                                                            T
 Vorgärten, sowie im Halbschatten gedeihen prächtig die                     edhihiZaaZ5\ZbZ^cYZ"\jcYZah]Z^b#YZ
Nr. 7/20                                                          9Gundelsheim

                                                          Kinderseite
                                                          K inderseiite

   ÖPNV: Gundelsheim – Bamberg, Notfahrplan seit 30.03.2020
   Ab dem 30. März gilt ein neuer Notfahrplan. Bei der Umsetzung des Notfahrplans werden die Busfahrer der Stadtwerke von der
   Bamberger Taxigenossenschaft unterstützt, die verstärkt mit den sog. Anruf-Linien-Taxis (ALT) unterwegs ist. Die ALT fahren nur
   nach vorheriger Anmeldung, die bis mind. 30 Minuten vor der Abfahrtszeit bei der Bamberger Taxigenossenschaft unter der
   Rufnummer 0951 14443 möglich ist. Fahrgäste können nur an einer Stadtbus-Haltestelle der ALT-Linie ein- und aussteigen und
   müssen beim Einsteigen ihren Fahrschein vorzeigen. Einzelfahrscheine sind auch beim Taxifahrer erhältlich. In Gundelsheim
   fahren ausschließlich Anrufenlinientaxis, der Einstieg ist nur an der Haltestelle Altes Rathaus möglich.

   Für die Linie 914 gelten folgende Abfahrzeiten:

   Abfahrt                              Richtung         Bus/ALT Ab
                                                                      6:09 Uhr
   Mo-Fr                                Bahnhof          Nur          7:09 Uhr
   Gundelsheim                          (Ludwigstr)      ALT          8:09 Uhr
                                                                      10:09 Uhr, 12:09 Uhr, 14:09 Uhr, 16:09 Uhr, 18:09 Uhr
                                                                      20:59 Uhr
   Sonntag: Abfahrt nur Altes Rathaus                                 10:17 Uhr, 12:17 Uhr, 14:17 Uhr, 16:17 Uhr, 18:17 Uhr, 20:59 Uhr

                                                         Nur
   Mo-Fr                                Gundelsheim      ALT          6:10 Uhr
   Bahnhof                                                            7:10 Uhr
   (Ludwigstr)                                                        8:10 Uhr
                                                                      10:10 Uhr, 12:10 Uhr, 14:10 Uhr, 16:10 Uhr, 18:10 Uhr,
                                                                      20:10 Uhr, 22:10 Uhr, 0:10 Uhr
   Sonntag                                                            10:07 Uhr, 12:07 Uhr, 14:07 Uhr, 16:07 Uhr, 18:07 Uhr,
                                                                      20:10 Uhr, 22:10 Uhr, 0:10 Uhr

   Tipp: VGN-App nutzen
   Bitte nutzen Sie die VGN-App für den aktuellen Fahrplan. Die Daten werden dort schnellstmöglich aktualisiert. Die VGN-App
   zeigt in "Echtzeit" alle aktuellen Fahrten und Verbindungen an, auch der Ticketkauf ist über die App möglich.

   Kein Ticketverkauf im Bus
   Bitte lösen Sie Ihr Ticket am Automaten oder nutzen Sie das Handyticket des VGN oder die VGN-App. Bis einschließlich Sonntag,
   29. März, ist in den Bamberger Stadtbussen die Fahrt in Richtung Innenstadt (ZOB) auch ohne Fahrschein Kunden werden
   gebeten, am Automaten Fahrscheine für die nächsten Fahrten zu kaufen. Im Rathaus Gundelsheim erhalten Sie die Fahrkarten
   als 10er Block wie gewohnt.

   Ein- und Ausstieg hinten
   Für die Stadtbusse gilt: Nutzen Sie die hinteren Türen für den
   Ein- und Ausstieg. Die vordere Tür wird nur im Notfall geöffnet.
                                                                        Ein- und Ausstieg                      Vorne kein
                                                                           nur hinten                           Einstieg
Nr. 7/20                                                  10Gundelsheim

 Kirchen und Friedhof                                     In Gundelsheim ändern sich manche Hausstände
 über Ostern geöffnet                                     derzeit dauernd und sind auf einmal ziemlich groß...
                                                          Hausstand heißt nicht Großfamilie und Freunde!
 Der Friedhof und die Kirchen sind bis zum 20. April
 2020 (Ausgangsbeschränkungen Bayern) geschlossen.        Und "zufällig" für 60 Minuten im Nahkauf, Wald, auf
 Der Friedhof ist ein Ort der Trauer und für viele die    der Straße treffen oder privat beim Umzug helfen, ist
 Anlaufstelle zur Bewältigung des Verlustes einer         auch nicht drin. Die Gemeinde Gundelsheim ist nicht
 geliebten      Wegbegleiterin,       eines   geliebten   ein Hausstand, sondern über 1700 Hausstände.
 Wegbegleiters. Um zu Beginn ein deutliches Zeichen
 der Ernsthaftigkeit der Lage zu setzen als auch einen    Wenn jetzt manche zusammenziehen und neue
 weiteren sozialen Treffpunkt (genauso wie Spielplätze,   größere Hausstände entstehen, dann können Sie den
 Fußballplätze, Seniorenheim, ...) zu sperren, wurde      freien Wohnraum gerne unter 0951 944440 melden.
 diese Entscheidung getroffen. Der Entscheidung liegt     Nachfrage ist da.
 das Wissen zu Grunde, dass sich viele auf dem Friedhof
 zum Austausch treffen und es sich gerade dort oft um     Selbstverständlich werden die Betroffenen auch direkt
 die Risikogruppen handelt. Bei Beerdigungen sind         angesprochen und man kann erfreulicherweise
 maximal noch 10 Personen zugelassen. Gewerbliche         feststellen, dass die Mehrzahl richtig und vernünftig, ja
 Tätigkeiten (u.a. Steinmetz) sind erlaubt.               sozial handelt.

 Auch die katholische und evangelische Kirche sind bis    Blumalädla geschlossen
 zum 20. April 2020 geschlossen - wissentlich, dass die
 Kirchen ein Raum des Glaubens und ein wichtiger Ort
                                                          Aufgrund der aktuellen Situation hat das Blumalädla
 der Begegnung sind.
                                                          geschlossen. Bestellungen aus besonderem Grund
                                                          können jederzeit gerne telefonisch abgeben werden:
 Nach ausführlichen Beratungen hat man sich
                                                          0951 97 106 206
 entschieden, dass Kirchen und der Friedhof an
                                                          Feste Liefertage sind der Mittwoch und Freitag.
 folgenden Tagen jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr
                                                          Außerdem beliefert das Blumalädla seit Ende März den
 geöffnet sind:
                                                          örtlichen Nahkauf. Das
                          Donnerstag, dem 09. April
                                                          nennt man Zusammen-
                          Freitag, dem 10. April
                                                          spiel.
                          Samstag, dem 11. April
                          Sonntag, dem 12. April
                                                          Selbstverständlich
                          Montag, dem 13. April
                                                          kümmert sich Birgit
                                                          Eichfelder auch um das
 Ausgangsbeschränkungen                                   Thema Grabpflege und
                                                          darf aufgrund ihres
 Was ist so schwer an den folgenden Worten zu             Gewerbescheins nach
 verstehen:                                               Anmeldung bei der
                                                          Gemeinde diese auf
 Einkauf/ Arzt/ Arbeit/ Bewegung und                      dem      Gundelsheimer
 DESSELBEN Hausstandes.                                   Friedhof      -     trotz
                                                          Schließung - tätigen.
Nr. 7/20                                                  11Gundelsheim

           Plan:
           Gundelsheim geht gemeinsam
           Gültig bis 19. April 2020

           Punkt 1 - ÜBERTRAGUNG COVID-19

           Es erfolgt der Hinweis, dass Treffen außerhalb des eigenen Hausstandes nur arbeitsbedingt gestattet
           sind. Alle bekannten öffentlichen Veranstaltungen und Treffen sind abgesagt. Es erfolgt die Bitte an
           die Bevölkerung die sozialen Kontakte im 14-Tage-Turnus zu notieren, um gegebenenfalls
           Personenkreise zu begrenzen. Gemeindebesuche (Ehe- und Altersjubiläen) entfallen.

           Punkt 2 - NOT-BETREUUNG

           Die Betreuung für Kinder von Eltern, welche in systemrelevanten Bereichen arbeiten, ist die
           Betreuung durch die Kindertagesstätte St. Marien, Gundelsheim bzw. Michael-Arneth-Schule
           Gundelsheim gewährleistet:
           täglich von 07 Uhr bis 17 Uhr - für Kinder bis 12 Jahren - Anmeldung erforderlich

           Punkt 3 - FAHR- und EINKAUFSDIENST

           gundelsheim.gesund liefert weiterhin Essen an alle Haushalte. Die Gemeinde stellt zwei Fahrzeuge
           samt Fahrer zur Verfügung, um Besorgungen (Lebensmittel, Getränke, Apotheke) - insbesondere für
           Ältere oder chronisch Kranke zu erledigen. Eine entsprechende Kooperation wurde zwischen
           gundelsheim.gesund, nahkauf Gundelsheim, Metzgerei Espig etc. geschlossen.

           Punkt 4 - SCHICHTBETRIEB Rathaus und Bauhof, etc.

           Um gegebenenfalls eine Gruppe ohne Infektion oder Verdacht zu haben, gibt es Wochen-Schichten
           ohne direkte Berührung. Somit ist der Rathaus-, Kläranlagen-, gundelsheim.gesund-Betrieb sowie
           Wasserversorgung gesicherter.

           Punkt 5 - SCHLIEßUNGEN

           Das Alte Rathaus, Bücherei, Michael-Arneth-Schule, Aussegnungshalle, Kath. Kirche, Friedhof etc.
           sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

           24h - Erreichbarkeit

           Bauhof
           0151 54430515
           Rathaus, gundelsheim.gesund,
           Fahr- und Einkaufsdienst
           0951 944440
           und Mail: poststelle@gemeinde-gundelsheim.de
           Homepage: www.gemeinde-gundelsheim.de
           Damit werden alle verletzlicheren Gruppen (z.B. chronisch Kranke oder ältere Menschen) besser
           geschützt. Es soll die exponentielle Ausbreitung verringert werden, damit Zeit gewonnen wird. So
           kann das Gesundheitswesen stabilisiert werden und sich auf die Lage vorbereiten.
Nr. 7/20                                                                12Gundelsheim

Datum                  Speiseplan für die Woche vom 06.04.2020 bis 26.04.2020                                                      Zusatzstoffe
Montag       Gemüsecremesuppe mit Baguette
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
06.04.2020   Fruchtjoghurt
Dienstag     Hähnchen "Mexico Art" mit Reis
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
07.04.2020   Obstsalat
Mittwoch     Spaghetti Bolognese
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
08.04.2020   Gurkensalat
Donnerstag   Spinat mit Kartoffeln und Rührei
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
09.04.2020   Apfelkompott
Karfreitag   Fischstäbchen mit Kartoffelsalat
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
10.04.2020   Fruchtjoghurt
Ostersamstag Schweinegeschnetzeltes mit Nudeln
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
11.04.2020   Obstsalat
Ostersonntag Rinderrouladen mit Blaukraut und Kloss
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
12.04.2020   Süße Grieß Nachspeise
Ostermontag "Gundelsheimer" Rollbraten mit Kartoffelstampf
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
13.04.2020   Salat-Mix
Dienstag     Nudeln Carbonara
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
14.04.2020   Obstsalat
Mittwoch     Cevapcici mit Reis
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
15.04.2020   Tiramisu
Donnerstag   Kartoffelsuppe mit Croutons
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
16.04.2020   Apfelkuchen
Freitag      Fisch im Teigmantel mit Baguette
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
17.04.2020   Karottengemüse
Samstag      Nürnberger Bratwurst mit Sauerkraut und Brot
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
18.04.2020   Vanille-Pudding
Sonntag      Rinderbraten mit Mischgemüse und Kloss
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
19.04.2020   Salat-Mix
Montag       Pizza Margherita
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
20.04.2020   Fruchtquark
Dienstag     Königsberger Klopse mit Reis
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
21.04.2020   Kirschkompott
Mittwoch     Wienerle "Curry Art" mit Baguette
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
22.04.2020   Karottensalat
Donnerstag   Gemüse-Ebly-Pfanne
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
23.04.2020   Süße Grieß Nachspeise
Freitag      Nudelsuppe
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
24.04.2020   Fischstäbchen mit Kartoffelpüree
Samstag      Gemüselasagne
                                                                                                                                  A, C, G
25.04.2020   Fruchtjoghurt
Sonntag      Schweineschäuferla mit Sauerkraut und Kloss
                                                                                                                                  A, C, G, I, J
26.04.2020   Obstsalat
           A=Glutenhaltiges Getreide, C = Eier, F=Soja, G = Milch-Milchzucker (Laktose), I = Sellerie, J = Senf und Senfsaaten, K = Sesam
Nr. 7/20                                                13Gundelsheim

   Gundelsheimer Mittagessen für die Öffentlichkeit – gundelsheim.gesund.

   gundelsheim.gesund liefert weiterhin Essen an alle Haushalte.

   Folgende Möglichkeiten haben Sie, um das Angebot des Mittagessens in Anspruch zu nehmen:
   Anruf:        0160 6671989 von 8:00 bis 11:45 Uhr oder 24h-Hotline: 0951 944440
   Mail:         poststelle@gemeinde-gundelsheim.de
   Fax:          0951 94444-24

   Bitte teilen Sie uns Ihre verbindliche Bestellung spätestens 24 Stunden vorher mit.

   Preis:        vegetarisches Gericht         4,50 €         kleine Portion 3,50 €
                 Fleischgericht                5,50 €         kleine Portion 4,50 €

   Bezahlung:    monatlich nach Rechnungserhalt (Bankeinzug ohne Rechnung)
   Zahlarten:    Überweisung auf das Konto der Gemeinde IBAN DE72 7705 0000 0303 0711 04
                 Bankeinzug nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates

   Nähere Auskünfte erhalten Sie auch im Rathaus bei Frau Hatzold unter der Nr. 0951 94444-15

   Montag bis Freitag                                         Mittwoch bis Sonntag (Lieferservice/ Abholung)
   07.00 Uhr bis 12.00 Uhr                                    17 Uhr bis 21.30 Uhr
   13.00 Uhr bis 18.30 Uhr
   Hauptstraße 32 // 0951 22200180                            Bamberger Str. 100 // 0951 4072985 / 0160 4797197

                                                              Pizza Elida
   Dienstag bis Samstag                                       Dienstag bis Sonntag (Lieferservice/ Abholung)
   06.00 Uhr bis 13.30 Uhr                                    17 Uhr bis 21.30 Uhr
   Hauptstraße 4 // 0951 30958252                             Hauptstraße 32 // 0951 40749304

   Alle liefern auch mit unserem Lieferservice: 0951 944440
Nr. 7/20                                                      14Gundelsheim

    Gitterrätsel-Gewinnspiel
    Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

    Wir von JAM im Landkreis Bamberg haben im Gitterrätsel 10 Begriffe der Jugendarbeit versteckt. Findest du diese?
    Deine Lösung schickst du oder deine Eltern einfach über einen der folgenden Kanäle an Jugendsozialarbeiter Dominik
    Scheer:
        x WhatsApp: 0173 5664150
        x Facebook: Dominik Jam Gundelsheim
        x Instagram: jam_gundelsheim
        x Mail: dominik.scheer@iso-ev.de

    Einsendeschluss ist der 19.04.2020.

    Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 5 x einen 10 € „Schecks in the City“ Gutschein.
    Die Auslosung findet am Dienstag den 21.04.2020 um 17 Uhr im Livestream von jam-gundelsheim statt und die
    Gewinner werden anschließend persönlich kontaktiert.
    Wir von JAM wünschen Euch viel Spaß beim Rätseln!
Nr. 7/20                                                  15Gundelsheim

            Rätselseite
            Rätselseite

   Da sämtliche Einrichtungen - wie auch das Schlupfloch - aktuell geschlossen sind, gibt
   es für euch wieder eine Rätselseite, um die Zeit ein wenig überbrücken zu können.
   Viel Spaß dabei!

               2            4                 1      6           5            2

                     3            1           5            3           1      4

                                                     1     2           6
                                  4
                                              3            6     2            1
               3     4
                                              6                        2

                                              2      3     1     4            6

                                                                                     Antwort: Pfütze -
Nr. 7/20   16Gundelsheim
Nr. 7/20                                                                            17Gundelsheim

                                                                                                          STELLEN

                                                                                                                                                           © Antonioguillem -
                                                                                                                                                            stock.adobe.com
                                            Sommergärtenhe&r                                              Markt
                                            Terrassendäc
                                                  Markisen                                                Anzeige aufgeben:
                                                  Markisen-Tucsc   htausch                                anzeigen.wittich.de
                                                  Ganz -G la s- Du   hen
                                                  Insekt en sc hu tz
                                                                                    Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse
                                                           & Aus stellung:
                                                      BüroBür o & Ausstellung:
                                                         Ro16
                                                      Roth   th 16
                                                               Za  Zaen
                                                                 9 pf   do
                                                                      pfe ndrforf
                                                         96919
                                                      9619
                                                          Te l.: 09
                                                      Tel.: 09547-8
                                                                    54 7-8
                                                                       92 7927
                                                                                      Bundesfreiwilligendienstleistende
               agentur-t                                        reml .de              im Technischen Hilfswerk gesucht!
     www. glas
                                                                                      Für die Standorte Breitengüßbach und Schweinfurt suchen wir fort-
                                                                                      laufend Mitarbeitende (m/w/d) im Bundesfreiwilligendienst. Zeit-
                                                                                      raum: i.d.R. (6 bis) 12 Monate, Vergütung: rund 450 € mtl., Zielgruppe:
                                                                                      Interessierte ab 18 Jahre, Tätigkeit: vielfältige Aufgaben in den
                                                                                      Bereichen Technik - Verwaltung - Öffentlichkeitsarbeit – Jugendarbeit
                                                                                      Weitere Infos unter: www.entdecke-bufdi.de

                                                                                                                      Kurzbewerbungen per E-Mail an:
                                                                                                                      poststelle.rst_bamberg@thw.de

  LINUS WITTICH.
  Unser Service auf einen Blick.
  Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung?
  Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!*

  Tel.-Nr. 09191 7232-
  Angelegenheit                                                         Durchwahl

  Abonnements                                                           -35 / -17
  vertrieb@wittich-forchheim.de
  Aufträge/Rechnungen                                                   -13 / -20
  anzeigen@wittich-forchheim.de
  Mahnungen                                                             -13 / -20
  fakturierung@wittich-forchheim.de
  Privatanzeigen                                                        -25 / -31
  service@wittich-forchheim.de
  Redaktion                                                             -25 / -31
  redaktion@wittich-forchheim.de
  Reklamation bzgl. Verteilung
  - Blätter A – M                                                       -40
  - Blätter N – Z                                                       -27
  reklamation@wittich-forchheim.de
  Allgemeine Servicefragen                                              -0
  service@wittich-forchheim.de

  Viele weitere Informationen finden Sie
  auch online unter: www.wittich.de

  *Telefonische Geschäftszeiten:
   Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr
Nr. 7/20                                                                                                       18Gundelsheim

     Ihre neue private Kleinanzeige
                                                       5-Zimmer-Wohnung in Musterhau-
                                                       sen zu vermieten. 90 qm, Zentral-
      schon ab                                         heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel-
                                                                                                               Familie aus Gundelsheim sucht                     Gundelsheim/Bergwiesen:         4-Zi-

         5,- €
                                                       lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä-
                                                       ten vorhanden. Garten, Garage und                       Baugrundstück in Gundelsheim.                     Whg. ab 01. Juli 2020 zu vermie-
                                                       kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm,                     Hier sind wir Zuhause und hier wür-               ten, 2 Etagen, Bad, Gä.-WC, Gart.,
                                                       zzgl. NK. Tel. 01234/567890                             den wir gerne bleiben. Wir freuen                 Südterr., Garage, Tel. 0951/43811
                                                     *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.
                                                                                                               uns auf Ihren Anruf. Tel.: 0176 /
                                                                                                               3436 1935
  Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2045                                                                                                                 Rüstige, gut situierte Rentnerin
  und geben Sie diese dort online auf.                                                                                                                           sucht ab sofort 2-3 Zimmer-Woh-
  Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.                                              Suchen und Finden.                                nung in Gundelsheim bis 600,-€
  Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)                                     anzeigen.wittich.de                warm. Tel. 0151-75037883
    Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je-
    dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

                                                                                                                  Neu   in Litzendorf
                                                                                                                 www.easy-go-soft.de
                                                                                                                              Stenglein Schuhtechnik
                                                                                                                 Am Kayweg 18, Litzendorf/OT Naisa, Tel 0 95 05/95 09 44

                                                                                                                Rohr-Reinigungsdienst RitteR                    Eingetragener Handwerksbetrieb
                                                                                                                       inigungs
                                                                                                                     Re
                                                             Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.                                             tannenweg 17 , 96117 Memmelsdorf-Weichendorf
                                                                                                                                  die
                                                                                                                    r-
                                                                                                                 Roh

                                                                                                                                                                   tel. 0951 – 700 42 900
                                                                                                                                     nst

                                                                                                                                                                  Fax: 0951 – 700 42 901
                                                                                                                                                              info@rohr-reinigung-ritter.de
                                                                                                                         Ritter                             www.Rohr-Reinigung-Ritter.de

                                                                                                                  LINUS WITTICH.
                                                                                                                  Unser Service auf einen Blick.
                                                           Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.
         Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften                                                      Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung?
         fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an.
                                                                                                                  Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!*
         Anzeige mit Rahmen.
         Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

  Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.
                                                                                                                  Tel.-Nr. 09191 7232-
                                                                                                                  Angelegenheit                                                   Durchwahl
  Name / Vorname                                                                                                  Abonnements                                                     -35 / -17
                                                                                                                  vertrieb@wittich-forchheim.de
  Straße / Hausnummer
                                                                                                                  Aufträge/Rechnungen                                             -13 / -20
                                                                                                                  anzeigen@wittich-forchheim.de
  PLZ / Ort
                                                                                                                  Mahnungen                                                       -13 / -20
  Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an                                                       fakturierung@wittich-forchheim.de
  oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.
                                                                                                                  Privatanzeigen                                                  -25 / -31
         Bankeinzug                                          Bargeld liegt bei
                                                                                                                  service@wittich-forchheim.de
  SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620
  Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem                 Redaktion                                                       -25 / -31
  Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu-
  gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un-          redaktion@wittich-forchheim.de
  ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/
  wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste-            Reklamation bzgl. Verteilung
  ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.
  IBAN                                                                                                            - Blätter A – M                                                 -40
         DE                                                                                                       - Blätter N – Z                                                 -27
  Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge-              reklamation@wittich-forchheim.de
  setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem
  Online-Portal zu finden.                                                                                        Allgemeine Servicefragen                                        -0
                                                                                                                  service@wittich-forchheim.de
  Datum                             Unterschrift
                                                                                                                  Viele weitere Informationen finden Sie
                           Senden Sie alles an:                                                                   auch online unter: www.wittich.de
          LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223,
            91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter:
                                                                                                                  *Telefonische Geschäftszeiten:
                        www.wittich.de/Objekt2045                                                                  Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr
Nr. 7/20                                                           Bestattungsinstitut
                                                                            19Gundelsheim

                                               Bestattungsinstitut von Lipinski
                                                                   von Lipinski
                                                                   Soforthilfe im Trauerfall
                                                                      Überführungen vom Sterbeort

                                                                    S of ort h i l f e i m Tr auerfa ll
                                                                          zu allen Friedhöfen
                                                                 Tag und Nacht erreichbar unter

 Waldstraße 6          Memmelsdorf                              0951  - 9 68
                                                                 Ü b erfü h ru23
                                                                               n g75
                                                                                  en v o m Sterbe or t
                                        Klosterstraße 10,
                                                                   zu
                                        OT Weichendorf
                                        96117 Memmelsdorf
                                        Tel. 09 51 / 4 12 88
                                        Fax 09 51 / 42 06 18
                                        www.stoecklein.info
                                        Meisterbetrieb
  Qualität von Meisterhand
  • Maler- und Tapezierarbeiten
  • Fassadenrenovierung
  • Vollwärmeschutz
  • Innen- und Außenputze

                     Sun-Dry                                          ng
                                                                                                                                 •
                                                                                                                                 •
                                                                                                                                     Großbaumschnitt
                                                                                                                                     Wurzelstockentfernung
                     Kellerberg 2                 entfe         uchtu                                                            •   Obstbaumschnitt
                                             Raum                                                                                •   Fällungen/Spezialfällungen
                     96117 Weichendorf
                                                                                                                                 •   Gartenpflege
                     Tel. 0951/70042900 oder                                                                                     •   Gartengestaltung
                     Fax: 0951/70042901                                                                                          •   European Tree Technician
                                                                                                                                     Seilklettertechnik
                                                                                          Telefon 09505 / 80 47 51 l Mistendorf
                                                                                 www.gartenpflege-bamberg.de l info@baumpflege-dauven.de

                                                                               SIE HABEN KEINE
                                                                               APOTHEKE VOR ORT?
                                                                               Wir sind gerne für Sie da
                                                                               und liefern Ihnen Ihre
       Liebe Kundinnen, liebe Kunden,                                          dringend benötigten
      wir sind auch weiterhin für Sie da,                                      Arzneimittel auch direkt
                                                                               nach Hause.
      um Sie mit Lesestoff zu versorgen.
                          Sie erreichen uns                                       …stark für Ihre Gesundheit
             im Onlineshop: www.neuecollibri.de                                DIE BURG-APOTHEKE SCHESSLITZ
            Persönlich zur telefonischen Beratung                              Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden
                           0951/30182710                                       liegen uns am Herzen!
                Mo - Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
                                                                               Mein Team und ich heißen Sie herzlich willkommen!
             oder per eMail: info@neuecollibri.de
                                                                               Ihre Apothekerin Nina Luft
           … und über unseren Lieferservice kommen
           Ihre bestellten Bücher zu Ihnen nach Hause.                         Kostenlose Parkplätze im Hof             P      Nutzen Sie
                                                                                                                              auch unsere
                                                                               UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:                          kostenlose
                   Wir beraten Sie gerne!                                      Mo-Fr 7.30-18.30 Uhr, Sa 8-13 Uhr             Vorbestell-App!

                 Ihre Collibri Buchhandlung
     Neue Collibri Buchhandels GmbH Austraße 12 · 96047 Bamberg ·
  Telefon 0951/30182710 eMail: info@neuecollibri.de · www.neuecollibri.de                                                       Nina Luft e.K.
                                                                               Oberend 17, 96110 Scheßlitz, Telefon: 09542 8035, Fax: 09542 8037, info@burgapo.de
Sie können auch lesen