Programm August 2022 bis Juli 2023 Mainz-Bretzenheim - Unser Programm für ganz Mainz

Die Seite wird erstellt Holger Haas
 
WEITER LESEN
Programm August 2022 bis Juli 2023 Mainz-Bretzenheim - Unser Programm für ganz Mainz
Programm

                                                              www.vhs-mainz.de · Telefon 06131 2625-0
August 2022
bis Juli 2023
Mainz-Bretzenheim

                                     Unser Programm
                                     für ganz Mainz:
                                     ww w.vhs -mainz.de

                                                             Mainz
                                                             Volkshochschule

Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   1
Programm August 2022 bis Juli 2023 Mainz-Bretzenheim - Unser Programm für ganz Mainz
Liebe Leserin, lieber Leser,
Bretzenheim
                           ich leite ehrenamtlich die Außenstelle
                                    der vhs Mainz in Bretzenheim.
                                            Ich möchte mich Ihnen
                                               hier kurz vorstellen.

                                                       vhs Mainz

                                                                       → Ich bin für die vhs Mainz als Außenstellenleiterin
                                                                         tätig, weil …
                                                                         ich gut finde, wenn Bildung für alle gut erreichbar ist.

                                                                       → Mich kennen Sie vielleicht, weil …
                                                                         wir uns in Bretzenheim schon einmal begegnet sind.

                                                                       → Unser Kursangebot in Bretzenheim ist …
                                                                         zu finden in den Schulräumen der IGS und in Räumen
                                                                         der Alten Ziegelei.

                                                                       → Mir ist für unser Kursangebot hier im Stadtteil
                                                                         wichtig, dass …
                                                                         es vielseitig und interessant ist.

                                                                       → Ich wünsche mir für das Kursangebot bei uns
                                                                         zukünftig, dass …
                                                                         sich noch viel mehr Menschen aus dem Stadtteil finden,
                                                                         die ihr Wissen und Können als Kursleitende weitergeben
                                                                         möchten und damit den Stadtteil bereichern.

                                                                       Ihre
                                                                       Sabine Blum

                                            Telefon 0178 5242792
                                       sabine.blum@vhs-mainz.de

        2     Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim       3
Programm August 2022 bis Juli 2023 Mainz-Bretzenheim - Unser Programm für ganz Mainz
6     Geschichte

                                                                                                        Bretzenheim 2022/2023
                                           7     Planet Erde

                                           9     Arbeit und Beruf
                                           9     Körpersprache

                                           12    Sprachen
                                           12    Italienisch
                                           12    Spanisch

                                           14    Kunst und Kultur
                                           14    Nature Writing
                                           14    Zeichnen

                                                                                                        Inhalt
                                           15    Nature Journaling
                                           16    Aquarell
                                           16    Experimentierwerkstatt: Papier
                                           17    Skulpturen aus Schrott und Sandstein
                                           18    Messer- und Bogenbau
                                           18    Schmieden und Goldschmieden
                                           25    Fotografie
                                           26    Schauspiel
                                           26    Jonglieren, Musik und Tanz

                                           30    Jahresthema
                                           31    Vorstellung der Fachbereiche
                                           40    Onlinelernen

                                           42    Haus und Garten
                                           42    Fahrradtechnik für Anfänger
                                           43    Naturnahes Gärtnern

                                           44    Gesundheit und Fitness
                                           44    Yoga
                                           45    Bodystyling

                                           46    Impressum
Schnell und einfach online buchen:
www.vhs-mainz.de                           47    Allgemeine Hinweise

Besuchen Sie uns auf                       51    Veranstaltungsorte
facebook.com/VolkshochschuleMainz

Unser gesamtes Programm finden Sie unter
www.vhs-mainz.de

                                           Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   5
Programm August 2022 bis Juli 2023 Mainz-Bretzenheim - Unser Programm für ganz Mainz
Geschichte                                                       Planet Erde
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                            Bretzenheim 2022/2023
                        Ziegelbrennerei in Rheinhessen NEU                               Veranstaltungsreihe
                        Nach den Römern gab es fast 1.500 Jahre lang keine Ziegel-       Zusammen mit dem Arbeitskreis Naturnahes Grün der
                        produktion in Rheinhessen, man baute mit Bruchsteinen,           Lokalen AGENDA Mainz geben wir Einblick in die natur-
                        Holz und Lehm. Erst in der Neuzeit und mit dem Aufkommen         nahe Gartengestaltung
                        der Industrialisierung wuchs der Bedarf an günstigem Bau-
                        material; überall in Rheinhessen wurden Ziegeleien eröffnet,
                        je nach Ton- und Lehmvorkommen. Wo heute nur noch ein            Teil 2: Idee und Grundlagen naturnaher
                        Ringofen erhalten ist und nur eine einzige große Produkti-       Gartengestaltung NEU
                        onsstätte existiert, gab es einmal über 100 Ziegeleien mit       Eine Führung im Naturschaugarten Lindenmühle
                        Feld- oder Ofenbrand. Der Vortrag gibt einen Überblick           Naturnahe Gärten bieten Lebensraum für Menschen, Pflan-
                        über die Ziegelorte und die Brennverfahren sowie über            zen und Tiere, sind pflegeleicht und ein aktiver Beitrag zum
                        die Lebensumstände und Arbeitsbedingungen vor über               Umwelt- und Artenschutz vor der Haustür. Die Führung ver-
Geschichte

                                                                                                                                                            Planet Erde
                        100 Jahren.                                                      mittelt die Idee und die wichtigsten Grundlagen naturnaher
                                                                                         Gartengestaltung.
                        XE13100
                        Ziegelbrennerei in Rheinhessen                                   XE24131
                        So., 11. 9. 2022, 16.30–18.00 Uhr                                Idee und Grundlagen naturnaher Gartengestaltung
                        Kurstage: 1, UStd.: 2, Entgelt: 9,– €                            Fr., 5. 5. 2023, 17.30–19.00 Uhr
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                       Kurstage: 1, UStd.: 2, Entgelt: 10,– €
                        Dieter Becker                                                    Naturschaugarten Lindenmühle, Mühlweg
                                                                                         Christoph Schallert, Arbeitskreis Naturnahes Grün der
                                                                                         Lokalen AGENDA Mainz

                                                                                         Teil 3: Heimische Rosen im naturnahen Garten
                                                                                          NEU
                                                                                         Eine Führung im Naturschaugarten Lindenmühle
                                                                                         Rosen gelten als die „Königinnen der Blumen“, aber auch
                                                                                         als schwierig in der Pflege. Ganz anders die heimischen
                                                                                         Wildrosen und deren alte Gartenformen: Vielfältig, pracht-
                                                                                         voll, ökologisch wertvoll und pflegeleicht zugleich passen sie
                                                                                         ideal in den naturnahen Garten. Die Führung führt in diese
                                                                                         faszinierende Welt ein.

                                                                                         XE24132
                                                                                         Heimische Rosen im naturnahen Garten
                                                                                         Fr., 2. 6. 2023, 17.30–19.00 Uhr
                                                                                         Kurstage: 1, UStd.: 2, Entgelt: 10,– €
                                                                                         Naturschaugarten Lindenmühle, Mühlweg
                                                                                         Christoph Schallert, Arbeitskreis Naturnahes Grün der
                                                                                         Lokalen AGENDA Mainz

                        6       Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim         7
Programm August 2022 bis Juli 2023 Mainz-Bretzenheim - Unser Programm für ganz Mainz
Teil 4: Wild- und Ur-Obst im naturnahen Garten                   Arbeit und Beruf
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                        Bretzenheim 2022/2023
                         NEU
                        Eine Führung im Naturschaugarten Lindenmühle                     Körpersprache effektiv einsetzen
                        Viele Gartenbesitzer wünschen sich Obst im eigenen Garten,       (Präsentationstraining)
                        scheuen aber den damit verbundenen Pflegeaufwand und             Wenn man in Präsentationssituationen (wie Meeting,
                        haben oft auch nicht genug Platz. Eine ideale Alternative bie-   Kundinnen-/Kunden-Gespräch, Vortrag) überzeugend
                        tet das „Ur-Obst“, oft uralte, kleiner wüchsige, schmackhafte    und souverän wirken möchte, spielt der richtige Einsatz
                        Formen bzw. Auslesen heimischer Wildobstarten, die dazu          der Körpersprache eine zentrale Rolle. Bei Präsentationen
                        noch äußerst pflegeleicht und ökologisch wertvoll sind. Der      werden nur rund drei Prozent über die Sprache, aber rund
                        Kurs führt in diese heimische Obst-Vielfalt ein.                 97 Prozent über den Körper vermittelt, das zeigen uns viele
                                                                                         Studien. Kommen Sie Ihrer eigenen Körpersprache auf die
                        XE24133                                                          Spur und lernen Sie, diese adäquat einzusetzen. Schau-
                        Wild- und Ur-Obst im naturnahen Garten                           spielerische Übungen helfen bei der Entwicklung eines
                        Fr., 7. 7. 2023, 17.30–19.00 Uhr                                 harmonischen Auftritts, bei dem innere Haltung und äußeres
Planet Erde

                                                                                                                                                        Arbeit und Beruf
                        Kurstage: 1, UStd.: 2, Entgelt: 10,– €                           Erscheinungsbild zueinander passen, Sie eine motivierte,
                        Naturschaugarten Lindenmühle, Mühlweg                            aufrechte Haltung einnehmen und sich kraftvoll präsentie-
                        Christoph Schallert, Arbeitskreis Naturnahes Grün der            ren können. Der Dozent ist ehemaliger Leiter der Schauspiel-
                        Lokalen AGENDA Mainz                                             schule Mainz.
                                                                                         Inhalt: äußere und innere Haltung, Selbstwahrnehmung,
                                                                                         Tempo, Status, Präsentation vor der Gruppe, Selbstbewusst-
                                                                                         sein, Ermutigung
                                                                                         Hinweis: Der Kurs findet in den Räumen der Schauspielschu-
                                                                                         le Mainz auf der Alten Ziegelei in Mainz-Bretzenheim statt
                                                                                         (Anreisebeschreibung: www.schauspielschule-mainz.de/).
                                                                                         Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Aufgrund der Lage am
                                                                                         Stadtrand ist es erforderlich, dass Sie sich etwas zu essen
                                                                                         und zu trinken mitbringen (auch für die Mittagspause).

                                                                                         Körpersprache effektiv einsetzen
                                                                                         (Präsentationstraining)
                                                                                         Kurstage: 2, UStd.: 12, Entgelt: 135,– €
                                                                                         Bretzenheim, Alte Ziegelei
                                                                                         Richard Weber

                                                                                         XE31271
                                                                                         Sa. u. So., 5. 11. u. 6. 11. 2022, 11.00–16.00 Uhr

                                                                                         XE31272
                                                                                         Sa. u. So., 15. 4. u. 16. 4. 2023, 11.00–16.00 Uhr

                        8       Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim     9
Programm August 2022 bis Juli 2023 Mainz-Bretzenheim - Unser Programm für ganz Mainz
Respekt und erfolgreiche Umgangsformen                            Der richtige Auftritt – Körpersprache im
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                         Bretzenheim 2022/2023
                        (Schwerpunkt Körpersprache)                                       Vorstellungsgespräch
                        Zielgruppe: Interessierte mit und ohne Migrationserfahrung        Zielsetzung: Wenn wir vor anderen Menschen sprechen,
                        Zielsetzung: Wie wir miteinander umgehen, entscheidet             präsentieren wir uns auch. Ganz besonders gilt das in
                        darüber, wie wir uns verstehen. Umgangsformen können              Vorstellungsgesprächen. Dabei kommt es nicht nur darauf
                        unterschiedlich sein, je nachdem, wo man herkommt oder            an, was wir sagen. Auch unser Körper „spricht“ und sendet
                        aufgewachsen ist. Aus den unterschiedlichen Erfahrungen           Botschaften an unser Gegenüber, und zwar ganz bedeuten-
                        und Gewohnheiten können Missverständnisse und Konflikte           de. In diesem Seminar trainieren wir mit Selbstreflexion und
                        entstehen. Lernen Sie Körpersprachen, die in Mitteleuropa         vielen Übungen den eigenen, gelungenen Auftritt.
                        oder anderen Kulturen weltweit über Jahrhunderte entstan-         Inhalt:
                        den sind, erkennen und verstehen. Darum geht es in diesem         → Selbstreflexion: Wie trete ich auf? Wie wirke ich?
                        Seminar: verstehen, offene Fragen klären, üben, Sicherheit           Wie präsentiere ich mich?
                        schaffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Körperspra-         → Übungen: Gestik und Mimik
                        che, auf Bewegung, Körperhaltung, Berührung, Gesichtsaus-         → Körpersprache in Verbindung mit Inhalt, Stimme und
Arbeit und Beruf

                                                                                                                                                         Arbeit und Beruf
                        druck, Blick etc., aber auch auf deren Zusammenwirken mit            Sprache
                        Stimme und Sprache.                                               Hinweis: Der Kurs findet in den Räumen der Schauspielschu-
                        Inhalt:                                                           le Mainz auf der Alten Ziegelei in Mainz-Bretzenheim statt
                        → Was ist Körpersprache?                                          (Anreisebeschreibung: www.schauspielschule-mainz.de/).
                        → Auftreten in verschiedenen Alltagssituationen                   Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Aufgrund der Lage am
                        → Begegnungen mit unterschiedlichen Menschen und zu               Stadtrand ist es erforderlich, dass Sie sich etwas zu essen
                           unterschiedlichen Anlässen                                     und zu trinken mitbringen (auch für die Mittagspause).
                        → Selbstreflexion: Wie trete ich auf? Wie wirke ich? Übun-
                           gen: Gestik und Mimik                                          XE37118
                        → Körpersprache in Verbindung mit Inhalt, Stimme und              Der richtige Auftritt – Körpersprache im Vorstellungs-
                           Sprache                                                        gespräch
                        Hinweis: Der Kurs findet in den Räumen der Schauspielschu-        Sa. u. So., 25. 2. u. 26. 2. 2023, 11.00–16.00 Uhr
                        le Mainz auf der Alten Ziegelei in Mainz-Bretzenheim statt        Kurstage: 2, UStd.: 12, Entgelt: 135,– €
                        (Anreisebeschreibung: www.schauspielschule-mainz.de/).            Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Aufgrund der Lage am            Richard Weber
                        Stadtrand ist es erforderlich, dass Sie sich etwas zu essen
                        und zu trinken mitbringen (auch für die Mittagspause).

                        XE31280
                        Respekt und erfolgreiche Umgangsformen
                        Sa. u. So., 24. 9. u. 25. 9. 2022, 11.00–16.00 Uhr
                        Kurstage: 2, UStd.: 12, Entgelt: 135,– €
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        Richard Weber

                        10       Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim    11
Programm August 2022 bis Juli 2023 Mainz-Bretzenheim - Unser Programm für ganz Mainz
Sprachen                                                         XE57560
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                       Bretzenheim 2022/2023
                                                                                         Spanisch A2/1
                        Italienisch A1/1                                                 Beginn: 31. 1. 2023, Di., 17.30–19.00 Uhr
                        Zielgruppe: Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse                 Kurstage: 15, UStd.: 30, Entgelt: 168,– €
                        Inhalt: Sie werden lernen, sich vorzustellen und über Ihre       Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        Biografie zu sprechen, sich mit einfachen Fragen und wichti-     Anni Bauchwitz Emmel
                        gen Redewendungen in einer fremden Umgebung zurecht-
                        zufinden und am Alltagsgeschehen in Italien, beim Einkauf
                        oder in Restaurants, teilzuhaben.                                Spanisch (A1) – Auffrischen und Erweitern
                        Lehrwerk: Con piacere nuovo A1, Klett Verlag, ab L. 1            Zielgruppe: Teilnehmer/-innen mit Kenntnissen auf dem
                                                                                         abgeschlossenen Niveau A1
                        XE56500                                                          Inhalt: Ihre Sprechkompetenz wird wieder aktiviert und
                        Italienisch A1/1                                                 anhand vielfältiger Übungen ausgebaut.
                        Beginn: 15. 9. 2022, Do., 10.30–12.00 Uhr                        Lehrwerk: Con gusto nuevo A2, Klett Verlag, ab L. 1
Sprachen

                                                                                                                                                       Sprachen
                        Kurstage: 15, UStd.: 30, Entgelt: 168,– €
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                       XE57608
                        N. N.                                                            Spanisch (A1) – Auffrischen und Erweitern
                                                                                         Beginn: 13. 9. 2022, Di., 17.30–19.00 Uhr
                                                                                         Kurstage: 15, UStd.: 30, Entgelt: 168,– €
                        Spanisch A1/1                                                    Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        Zielgruppe: Teilnehmer/-innen ohne Vorkenntnisse                 Anni Bauchwitz Emmel
                        Inhalt: Sie werden lernen, sich vorzustellen und über Ihre
                        Biografie zu sprechen, sich mit einfachen Fragen in einer
                        fremden Umgebung zurechtzufinden und am Alltagsgesche-
                        hen, beim Einkauf oder in Restaurants, teilzuhaben.
                        Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, Klett Verlag, ab L. 1

                        XE57510
                        Spanisch A1/1
                        Kurstage: 15, UStd.: 30, Entgelt: 168,– €
                        Beginn: 12. 9. 2022, Mo., 17.30–19.00 Uhr
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        Jaqueline Muñeton

                        Spanisch A2/1
                        Zielgruppe: Teilnehmer/-innen mit Kenntnissen auf dem
                        abgeschlossenen Niveau A1
                        Inhalt: Sie lernen, mithilfe einfacher Redemittel kleine Dis-
                        kussionen zu führen, in denen Sie Ihren Standpunkt verteidi-
                        gen, Enttäuschung oder Zufriedenheit ausdrücken können.
                        Das Erlernen einer weiteren Vergangenheitsform ermöglicht
                        es Ihnen, Ereignisse in der Vergangenheit zu benennen.
                        Lehrwerk: Con gusto nuevo A2, Klett Verlag, ab L. 1

                        12      Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   13
Programm August 2022 bis Juli 2023 Mainz-Bretzenheim - Unser Programm für ganz Mainz
Kunst und Kultur                                                  Sie benötigen: Zeichenblock (DIN A4), zwei weiche Bleistifte
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                              Bretzenheim 2022/2023
                                                                                          (B2–B4), ein dunkler Filzstift; empfohlene Literatur: Bücher
                        Nature Writing                                                    von Betty Edwards
                         NEU BLENDED LEARNING
                        Wahrnehmen, staunen, reflektieren                                 XE63150
                        Zielgruppe: Anfänger/-innen, Fortgeschrittene                     Superlearning – Zeichnen
                        Inhalt: Nature Writing ist eine literarische Form des 19. Jahr-   Fr., 12. 5. 2023, 16.00–19.00 Uhr
                        hunderts aus dem angloamerikanischen Raum, die sich in            Sa. u. So., 13. 5. u. 14. 5. 2023, 10.00–17.00 Uhr
                        den letzten Jahren erneuert hat und auch in Deutschland           Kurstage: 3, UStd.: 20, Entgelt: 174,– €
                        immer mehr Menschen anspricht. Wir erproben verschie-             inkl. 5,– € Materialkosten
                        dene Formen und Zugänge des Nature Writing, um unsere             Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        Naturwahrnehmung zu entwickeln, nutzen Fundstücke                 Birgitta Volz
                        zu Schreibanlässen, erinnern uns an Naturerlebnisse oder
                        machen je nach Wetter einen kleinen Spaziergang. Schrei-
Kunst und Kultur

                                                                                                                                                              Kunst und Kultur
                        ben in und mit der Natur entspannt und lässt uns zur Ruhe         Nature Journaling BLENDED LEARNING
                        kommen.                                                           Natur am Wegesrand entdecken
                        Kleingruppenkurs: 6 bis 8 Teilnehmende                            Zielgruppe: experimentierfreudige Naturliebhaber –
                        Sie benötigen: Schreibblock, -heft oder Notizbuch DIN A 5,        Anfänger/-innen, Fortgeschrittene
                        Stifte zum Schreiben                                              Inhalt: Freies dynamisches Zeichnen in der Natur ist ein
                                                                                          wertvolles Mittel, das Wesentliche sehen zu lernen. Bewusst
                        XE62254                                                           Veränderungen durch Wetter und Jahreszeiten wahrzu-
                        Nature Writing                                                    nehmen schult Ihre Beobachtungsgabe und vertieft Ihre
                        Fr., 14. 4. 2023, 18.15–20.30 Uhr                                 Verbindung zur Natur.
                        Sa., 15. 4. 2023, 14.00–18.00 Uhr                                 Am Freitag lernen Sie online verschiedene Möglichkeiten
                        Kurstage: 2, UStd.: 8, Entgelt: 68,– €                            kennen, ein Naturjournal jenseits der naturgetreuen Abbil-
                        Online und Bretzenheim, Alte Ziegelei                             dung zu gestalten. Sie entwickeln eigene zeichnerische und
                        Christiane Weismüller                                             inhaltliche Konzepte, z. B. die Ergänzung Ihrer Skizzen mit
                                                                                          passenden Gedichten, Zitaten oder Notizen.
                                                                                          Am Samstag streifen wir im Geiste von Humboldt, Holden
                        Superlearning – Zeichnen                                          und Co. durch eine Grünanlage auf der Alten Ziegelei auf der
                        Zielgruppe: Intensivkurs für Anfänger/-innen                      Suche nach dem Kleinen, Verborgenen, das wir mit dem Stift
                        Inhalt: Jeder Mensch kann das Zeichnen lernen, dazu sind          und/oder Pinsel neu entdecken.
                        keine besonderen Fähigkeiten nötig. Es ist abhängig von           Kleingruppenkurs: 6 bis 8 Teilnehmende
                        einer anderen Art der Wahrnehmung, die den meisten                Sie benötigen: Skizzenbuch DIN A5 mit Papier ca. 100 bis
                        Menschen verloren gegangen ist. Dieser Intensivkurs ist mit       200 g/m², Lieblingsstifte und, wenn gewünscht, Aquarellfar-
                        Superlearning-Übungen aufgebaut, die es Ihnen ermöglichen,        ben und Pinsel
                        innerhalb von zwei Tagen gute zeichnerische Fähigkeiten zu
                        entwickeln. Sie lernen, Skizzen und Naturstudien zu zeichnen,     XE63246
                        und werden auch an Stillleben, Porträts, der bewegten Gestalt     Nature Journaling
                        und aus Ihrer Fantasie heraus arbeiten. Durch die suggestopä-     Fr., 23. 9. 2022, 18.15–20.30 Uhr
                        dischen Elemente wirkt dieser Intensivkurs nicht zu ermü-         Sa., 24. 9. 2022, 14.00–18.00 Uhr
                        dend, sondern er macht Spaß und entspannt. Bei schönem            Kurstage: 2, UStd.: 8, Entgelt: 68,– €
                        Wetter werden einige Übungen im Freien stattfinden.               Online und Bretzenheim, Alte Ziegelei
                                                                                          Christiane Weismüller

                        14      Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim    Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim         15
Programm August 2022 bis Juli 2023 Mainz-Bretzenheim - Unser Programm für ganz Mainz
Aquarellmalerei für Anfänger/-innen und Wieder-                  Der Raum wird zur Experimentierwerkstatt: knicken und
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                          Bretzenheim 2022/2023
                        einsteiger/-innen                                                falten, sammeln und legen, schneiden und formen – Skulp-
                        Zielgruppe: Anfänger/-innen, Wiedereinsteiger/-innen             tur, Raum- und Formspiel mit Papier.
                        Inhalt: In entspannter und kreativer Atmosphäre lernen und       Sie benötigen: Papier, Schere, Leuchte, Handykamera
                        erproben Sie verschiedene Techniken der Aquarellmalerei:
                        den Farbauftrag auf das feuchte oder trockene Papier, die        XE63730
                        Überlappung der Farbschichten, die Transparenz, die gleiche      Experimentierwerkstatt: Papier
                        Farbe von deckend nach transparent verlaufen zu lassen           Do., 29. 9. 2022, 16.00–19.00 Uhr
                        und den Einsatz von Hilfsmitteln. Wir werden Gegenstände         Kurstage: 1, UStd.: 4, Entgelt: 29,– €
                        im Raum studieren, die Landschaft auf dem Ziegeleigelände        inkl. 5,– € Materialkosten
                        malen, nach Fotovorlagen arbeiten und Menschendarstel-           Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        lungen üben.                                                     Bettina Gebhardt
                        Sie benötigen: zunächst nur Block und Bleistift
                        Die Materialliste besprechen wir am ersten Kurstag. Die
Kunst und Kultur

                                                                                                                                                          Kunst und Kultur
                        Materialkosten umfassen Papiere zum Ausprobieren und             Sandsteinskulptur
                        Kopien/Lehrmaterial.                                             Unter fachlicher Anleitung gestalten Sie nach Ihren persön-
                                                                                         lichen Vorstellungen und Entwürfen eine Skulptur aus Sand-
                        Aquarellmalerei für Anfänger/-innen und Wieder-                  stein. Bei der Arbeit erlernen Sie verschiedene Bearbeitungs-
                        einsteiger/-innen                                                techniken sowie unterschiedliche Arten der Oberflächen-
                        Kurstage: 10, UStd.: 26,7, Entgelt: 155,– €                      behandlung und den Umgang mit speziellen Werkzeugen.
                        inkl. 10,– € Materialkosten                                      Am Ende steht Ihr Entwurf in Ton nun in Stein gemeißelt
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                       vor Ihnen. So erwerben Sie handwerkliches Können und ein
                        Maria Eymard Grupp de Toledo                                     Gefühl für Proportionen, Gewichtung und Form. Mit Mut zur
                                                                                         eigenen Kraft, Ausdauer und Idee schaffen Sie Ihre einzig-
                        XE63505                                                          artige Skulptur.
                        Beginn: 13. 9. 2022, Di., 9.00–11.00 Uhr                         Sie benötigen, wenn vorhanden: Werkzeuge wie Schutzbril-
                                                                                         le, Knüpfel, Fäustel (800 g), Meißel, Sandstein, Block 20 x 20
                        XE63506                                                          x 30 cm oder Rohling (kann auch bei der Dozentin erworben
                        Beginn: 17. 1. 2023, Di., 9.00–11.00 Uhr                         werden: 20,– € inkl. Werkzeugpauschale)

                        XE63507                                                          Sandsteinskulptur
                        Beginn: 18. 4. 2023, Di., 9.00–11.00 Uhr                         Kurstage: 3, UStd.: 22,7, Entgelt: 129,– €
                                                                                         Bretzenheim, Alte Ziegelei
                                                                                         Gudrun Schuster
                        Experimentierwerkstatt: Papier NEU
                        Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche ab 12 Jahren                 XE63830
                        Vorkenntnisse: sind nicht erforderlich                           Fr., 23. 9. 2022, 16.00–19.00 Uhr
                        Inhalt: Vor über 100 Jahren wurde das Bauhaus in Weimar          Sa. u. So., 24. 9. u. 25. 9. 2022, 10.00–18.00 Uhr
                        gegründet, die bedeutendste Schule für Kunst, Architektur
                        und Design im 20. Jahrhundert. Am Anfang der Ausbildung,         XE63831
                        in den Vorkursen, stand das freie Experimentieren mit Form,      Fr., 5. 5. 2023, 16.00–19.00 Uhr
                        Material und Farbe im Mittelpunkt – Grundlagen der Gestal-       Sa. u., 6. 5. u. 7. 5. 2023, 10.00–18.00 Uhr
                        tung wurden experimentell erforscht.

                        16      Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim      17
Programm August 2022 bis Juli 2023 Mainz-Bretzenheim - Unser Programm für ganz Mainz
Skulpturen aus Schrott                                           Bogenbau
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                         Bretzenheim 2022/2023
                        Mobile und Stabile aus Schrott und Recyclingmaterial             Nachbau eines historischen Bogens
                        Gestalten Sie frei nach eigenen Ideen spielerisch Objekte        Inhalt: In dem zweitägigen Kurs wird ein gebrauchsfertiger
                        und kleine Skulpturen. Durch Bohren, Schweißen, Schneiden        Bogen nach mittelalterlichem Vorbild gebaut. Dieser Bogen-
                        u. v. m. können die verschiedenen Materialien bearbeitet         typ wurde über Jahrhunderte erfolgreich für die Jagd und
                        und verbunden werden. Dabei werden sowohl technische             im Krieg eingesetzt. Neben fachkundiger handwerklicher
                        als auch ästhetische Fragestellungen erörtert. Die Schmiede      Anleitung werden während des Kurses auch allgemein ver-
                        auf dem Gelände der Alten Ziegelei bietet für diesen Kurs        ständliche Hintergrundinformationen vermittelt. Die Teilneh-
                        ideale Möglichkeiten. Bitte versorgen Sie sich vor Kursbeginn    menden haben die Möglichkeit, einen Bogen herzustellen,
                        eigenständig mit Eisenschrott. Zusätzliche Materialkosten        der – was Größe, Zuggewicht und Endschliff angeht – auf sie
                        richten sich nach der benötigten Schrottmenge.                   persönlich zugeschnitten ist. Alle notwendigen Werkzeuge
                        Sie benötigen: Eisenschrott (kein Gusseisen oder Bunt-           und Materialien werden gestellt.
                        metall)                                                          Sie benötigen: Verpflegung, Geduld und gute Laune sowie
                                                                                         zzgl. ca. 110,– bis 120,– € Materialkosten
Kunst und Kultur

                                                                                                                                                         Kunst und Kultur
                        XE63800
                        Skulpturen aus Schrott                                           Bogenbau
                        Aktuelle Kurstermine und Informationen zu diesem Kurs            Kurstage: 2, UStd.: 22, Entgelt: 99,– €
                        finden Sie auf unserer Homepage.                                 Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                       Michel Bombardier
                        Horst Elekes
                                                                                         XE66230
                                                                                         Sa. u. So., 24. 9. u. 25. 9. 2022, 9.00–18.00 Uhr
                        Messerbau
                        In diesem eintägigen Kurs soll ein feststehendes Jagd- oder      XE66231
                        Freizeitmesser angefertigt werden. Eine begrenzte Zahl von       Sa. u. So., 6. 5. u. 7. 5. 2023, 9.00–18.00 Uhr
                        skandinavischen Klingen zu einem Preis von 12,– bis 50,– €
                        steht zur Verfügung. Sie können sich auch Klingen Ihrer Aus-
                        wahl mitbringen, wie man sie unter www.nordisches-               Gartenobjekte schmieden und schweißen
                        handwerk.de finden kann. Es werden keine Klingen selbst          Metall-Kunstschmiede
                        geschmiedet! Für die Griffe stehen viele verschiedene Hölzer     Inhalt: Steigen Sie ein in den Dialog mit dem Metall! Sie er-
                        zur Auswahl sowie Horn, Messing und Knochen. Am Schluss          schaffen sich Ihr eigenes Kunstwerk – geleitet von Ihrer Idee
                        kommt die Anfertigung einer passenden Lederscheide hinzu.        und den vorhandenen Möglichkeiten, Metall zu verformen.
                        Hinzu kommen Materialkosten von ca. 40,– € plus die Klingen.     Verschiedene Methoden können unter Anleitung ausprobiert
                                                                                         werden: Schweißen, Schmieden, Biegen, Flexen, Plasma-
                        Messerbau                                                        schneiden und Hämmern.
                        Kurstage: 1, UStd.: 11, Entgelt: 69,– €                          Gerne können Sie eigene Fundstücke mitbringen, die Sie in
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                       die Objekte einarbeiten möchten. Zusätzliches Material kann
                        Michel Bombardier                                                beim Kursleiter erworben werden.
                                                                                         Sie benötigen: alte, wetterfeste und robuste Kleidung, festes
                        XE66220                                                          und geschlossenes Schuhwerk, Schutzbrille und Handschu-
                        Sa., 15. 10. 2022, 9.00–18.00 Uhr                                he, 12,– € für Schmiedekohle am ersten Kurstag; eigene
                                                                                         Fundstücke, eigene Schweißgeräte zum Test mitbringen
                        XE66221
                        Sa., 13. 5. 2023, 9.00–18.00 Uhr

                        18      Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim     19
XE66300                                                          Goldschmieden
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                         Bretzenheim 2022/2023
                        Gartenobjekte schmieden und schweißen                            Zielgruppe: Anfänger/-innen, Geübte
                        Aktuelle Termine und Informationen zu diesem Kurs finden         Inhalt: Nach eigenen Entwürfen werden Schmuckstücke
                        Sie auf unserer Homepage.                                        (Ring, Anhänger usw.) vorzugsweise in Silber, auch in
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                       Verbindung mit Edelsteinen, hergestellt. Die Techniken des
                        Joachim Harbut                                                   Goldschmiedens (Sägen, Feilen, Löten) werden erläutert.
                                                                                         Anfänger/-innen erproben anhand eines Übungsstückes
                                                                                         verschiedene Arbeitstechniken und setzen Erlerntes in ein
                        Schmieden                                                        individuell gestaltetes Schmuckstück um.
                        Inhalt: In der Schmiede der Alten Ziegelei erfahren Sie – an     Der Kurs wird mit acht Teilnehmenden durchgeführt, sodass
                        heißer Esse und Amboss – die Grundlagen des Schmiedens           alle an einem eigenen Werkbrett arbeiten können.
                        in Theorie und Praxis: das Kennenlernen der verschiede-          Sie benötigen: Zeichenpapier, Bleistift, Kittel oder Schürze,
                        nen Werkzeuge, Anfertigen von Schmiedestücken durch              Imbiss, Werkzeug – falls vorhanden. Alle Metall- und Edel-
                        Veränderung von Werkstückquerschnitten mittels Strecken,         steinkosten richten sich nach dem Verbrauch.
Kunst und Kultur

                                                                                                                                                         Kunst und Kultur
                        Ausbreiten, Spitzen, Stauchen, Biegen und Verdrehen. Die
                        gefertigten Werkstücke sollen zu einem Gesamtwerkstück           Goldschmieden
                        zusammengefügt werden (z. B. kleiner Kerzenständer).             Kurstage: 2, UStd.: 18,7, Entgelt: 129,– €
                        Näheres wird im Kurs bekannt gegeben. Sie müssen kein            inkl. 10,– € Pauschale für Werkzeugnutzung
                        Werkzeug mitbringen.                                             Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        Sie benötigen: 12,– € für Schmiedekohle am ersten Kurstag.
                        Das Tragen von festem Schuhwerk wird empfohlen.                  XE66400
                                                                                         Sa. u. So., 10. 9. u. 11. 9. 2022, 10.00–18.00 Uhr
                        XE66310                                                          Hildegard Rösch
                        Schmieden
                        Beginn: 10. 9. 2022, Sa., 9.00–13.00 Uhr                         XE66401
                        Kurstage: 4, UStd.: 21,3, Entgelt: 110,– €                       Sa. u. So., 24. 9. u. 25. 9. 2022, 10.00–18.00 Uhr
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                       Frauke Witzke
                        Franz Hermann Bender
                                                                                         XE66402
                                                                                         Sa. u. So., 8. 10. u. 9. 10. 2022, 10.00–18.00 Uhr
                                                                                         Frauke Witzke

                                                                                         XE66403
                                                                                         Sa. u. So., 15. 10. u. 16. 10. 2022, 10.00–18.00 Uhr
                                                                                         Hildegard Rösch

                                                                                         XE66404
                                                                                         Sa. u. So., 29. 10. u. 30. 10. 2022, 10.00–18.00 Uhr
                                                                                         Hildegard Rösch

                                                                                         XE66405
                                                                                         Sa. u. So., 12. 11. u. 13. 11. 2022, 10.00–18.00 Uhr
                                                                                         Frauke Witzke

                        20      Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim     21
XE66406                                                           XE66418
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                          Bretzenheim 2022/2023
                        Sa. u. So., 19. 11. u. 20. 11. 2022, 10.00–18.00 Uhr              Sa. u. So., 13. 5. u. 14. 5. 2023, 10.00–18.00 Uhr
                        Hildegard Rösch                                                   Hildegard Rösch

                        XE66407                                                           XE66419
                        Sa. u. So., 3. 12. u. 4. 12. 2022, 10.00–18.00 Uhr                Sa. u. So., 17. 6. u. 18. 6. 2023, 10.00–18.00 Uhr
                        Hildegard Rösch                                                   Hildegard Rösch

                        XE66408                                                           XE66420
                        Sa. u. So., 10. 12. u. 11. 12. 2022, 10.00–18.00 Uhr              Sa. u. So., 24. 6. u. 25. 6. 2023, 10.00–18.00 Uhr
                        Frauke Witzke                                                     Frauke Witzke

                        XE66409                                                           XE66421
                        Sa. u. So., 14. 1. u. 15. 1. 2023, 10.00–18.00 Uhr                Sa. u. So., 1. 7. u. 2. 7. 2023, 10.00–18.00 Uhr
Kunst und Kultur

                                                                                                                                                          Kunst und Kultur
                        Frauke Witzke                                                     Hildegard Rösch

                        XE66410                                                           XE66422
                        Sa. u. So., 21. 1. u. 22. 1. 2023, 10.00–18.00 Uhr                Sa. u. So., 8. 7. u. 9. 7. 2023, 10.00–18.00 Uhr
                        Hildegard Rösch                                                   Frauke Witzke

                        XE66411
                        Sa. u. So., 4. 2. u. 5. 2. 2023, 10.00–18.00 Uhr                  Goldschmiede-Spezial:
                        Frauke Witzke                                                     Ossa-Sepia- und Sandgussverfahren
                                                                                          Zielgruppe: Anfänger/-innen, Geübte
                        XE66412                                                           Inhalt: Ossa-Sepia-Guss, eine der ältesten Techniken der
                        Sa. u. So., 11. 2. u. 12. 2. 2023, 10.00–18.00 Uhr                Metallverarbeitung – ein sehr spontanes Verfahren, um
                        Hildegard Rösch                                                   Metalle zu verformen: Das flüssige Metall wird in eine vorbe-
                                                                                          reitete Form gegossen, wobei die wellenartigen Strukturen
                        XE66413                                                           übernommen werden. Als Vorlagen zum Abdruck bitte kleine
                        Sa. u. So., 18. 3. u. 19. 3. 2023, 10.00–18.00 Uhr                stabile Formen, einfache Ringe ohne Unterschneidungen
                        Hildegard Rösch                                                   oder Sterne, Herzen, Fundstücke aus Metall, Holz o. Ä. (aus-
                                                                                          reichend hart!) mitbringen. Auch vorbereitete Wachs-
                        XE66414                                                           modelle, die abgeformt werden können, bringen interessan-
                        Sa. u. So., 25. 3. u. 26. 3. 2023, 10.00–18.00 Uhr                te Ergebnisse.
                        Frauke Witzke                                                     Sandguss: Hier wird die Ausgangsform sehr exakt übernom-
                                                                                          men bzw. abgeformt.
                        XE66416                                                           Sie benötigen: spitze Werkzeuge zum Modellieren und
                        Sa. u. So., 22. 4. u. 23. 4. 2023, 10.00–18.00 Uhr                Ritzen (wenn möglich)
                        Hildegard Rösch                                                   Der Kurs wird mit acht Teilnehmenden durchgeführt, sodass
                                                                                          alle an einem eigenen Werkbrett arbeiten können.
                        XE66417
                        Sa. u. So., 6. 5. u. 7. 5. 2023, 10.00–18.00 Uhr
                        Frauke Witzke

                        22       Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim     23
XE66425                                                           Wabi-Sabi in der Fotografie BLENDED LEARNING
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                        Bretzenheim 2022/2023
                        Goldschmiede-Spezial:                                             Das Schöne im Unscheinbaren
                        Ossa-Sepia- und Sandgussverfahren                                 Vorkenntnisse: Bedienung Ihrer Kamera, Grundkenntnisse
                        Sa. u. So., 15. 4. u. 16. 4. 2023, 10.00–18.00 Uhr                der digitalen Fotografie, Theorie und Technik stehen im
                        Kurstage: 2, UStd.: 18,7, Entgelt: 149,– €                        Hintergrund.
                        inkl. 10,– € Pauschale für Werkzeugnutzung                        Inhalt: Wabi-Sabi ist ein ästhetisches Konzept aus Japan,
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                        das die Bedeutung des Unscheinbaren und Veränderlichen
                        Frauke Witzke                                                     betont. Für das Fotografieren heißt das, auch die kleinen
                                                                                          Dinge in der Natur zu würdigen. Außerdem gilt es, sich vom
                                                                                          Perfektionsstreben zu befreien und auch Prozesse des
                        Ferienkurs: Goldschmieden für Kinder und                          Werdens und Vergehens einzufangen. Am Freitag beschäfti-
                        Jugendliche                                                       gen wir uns mit der Umsetzung des Wabi-Sabi in Bezug auf
                        Zielgruppe: ab 10 Jahren                                          Motivwahl und Bildkomposition. Im Gegensatz zum Schärfe-
                        Inhalt: Ihr werdet bei diesem Kurs in die Grundlagen des          punkt bei der üblichen Nah- und Makrofotografie kommt es
Kunst und Kultur

                                                                                                                                                        Kunst und Kultur
                        Goldschmiedens eingeführt. Es wird gesägt, gefeilt, gewölbt,      auf Defokussierung und Bewegungsunschärfen als Sinnbild
                        gebogen und gelötet. Eure eigenen Ideen fließen bei der Ge-       für Wandel an. Am Samstag durchstreifen wir eine Grün-
                        staltung mit ein. So entstehen eure ganz eigenen Schmuck-         anlage nahe der vhs auf der Suche nach ausdrucksstarken
                        stücke wie Anhänger, Schlüsselanhänger, Ringe, Ohrringe ...       Wabi-Sabi-Motiven. Am folgenden Freitag besprechen wir
                        Zusätzliche Kosten für Verbrauchswerkzeuge und Material           Ihre ausgedruckten Fotos.
                        von 10,– € sind im Kurspreis enthalten. Bei Arbeiten in Silber    Sie benötigen: manuell steuerbare, makrotaugliche digitale
                        kommen Kosten für das Edelmetall hinzu.                           Spiegelreflex- oder Systemkamera, Objektive zwischen 50
                        Du benötigst: viele, viele Ideen, einen Imbiss zur Stärkung       und 200 mm mit geringer Naheinstellgrenze, Telemakro
                        und ältere Freizeitkleidung (möglichst aus Baumwolle), die        oder Makroobjektiv, variabler Graufilter
                        nichts übelnimmt
                                                                                          XE67320
                        Ferienkurs: Goldschmieden für Kinder und Jugendliche              Wabi-Sabi in der Fotografie
                        Kurstage: 2, UStd.: 16, Entgelt: 96,– €                           Fr., 7. 10. 2022, 18.15–20.30 Uhr
                        inkl. 10,– € Pauschale für Werkzeugnutzung                        Sa., 8. 10. 2022, 14.00–18.00 Uhr
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                        Fr., 14. 10. 2022, 18.15–20.30 Uhr
                        Hildegard Rösch                                                   Kurstage: 3, UStd.: 11,3, Entgelt: 95,– €
                                                                                          Online und Exkursion Bretzenheim,
                        XE66490                                                           Alte Ziegelei
                        Do. u. Fr., 27. 10. u. 28. 10. 2022, 10.00–16.00 Uhr              Christiane Weismüller
                        Stornoschluss: 12. 10. 2022

                        XE66491
                        Mi. u. Do., 5. 4. u. 6. 4. 2023, 10.00–16.00 Uhr
                        Stornoschluss: 22. 3. 2023

                        24       Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   25
„Get ready for acting!“ NEU                                      XE65234
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                        Bretzenheim 2022/2023
                        Vorsprechtraining für junge Leute ab 18 Jahren,                  Sa. u. So., 17. 9. u. 18. 9. 2022, 15.45–17.45 Uhr
                        Einzeltraining
                        Du willst auf die Bretter, die die Welt bedeuten? Der Schau-     XE65235
                        spiellehrer und ehemalige Leiter der Schauspielschule Mainz      Sa. u. So., 10. 12. u. 11. 12. 2022, 15.45–17.45 Uhr
                        Richard Weber macht dich fit fürs Vorsprechen an einer
                        Schauspielschule. Er zeigt dir, worauf du bei der Rollenaus-     XE65236
                        wahl achten solltest, wie du mit Texten arbeiten kannst oder     Sa. u. So., 11. 3. u. 12. 3. 2023, 15.45–17.45 Uhr
                        wie du dich von anderen beim Vorsprechen abhebst.
                        Du bringst einen Monologtext mit, den du selbst ausgewählt       XE65237
                        hast und auswendig kannst. Gemeinsam beleuchtet ihr              Sa. u. So., 17. 6. u. 18. 6. 2023, 15.45–17.45 Uhr
                        deine Rolle, improvisiert damit und Richard Weber hilft dir,
                        am Ende eine glaubwürdige, überzeugende Darstellung auf
                        die Bühne zu bringen.                                            Zusammen Zirkus machen!
Kunst und Kultur

                                                                                                                                                        Kunst und Kultur
                        Termine buchen Sie bitte direkt im Fachbereich bei Nicole        Ein Kurs für Eltern und ihre Kinder
                        Gannon (nicole.gannon@vhs-mainz.de).                             Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
                                                                                         Bälle jonglieren, Teller drehen, Diabolo und Flowerstick
                        XE65209                                                          spielen – das ist faszinierend anzusehen und es kann jede/-r
                        „Get ready for acting!“                                          lernen. Egal ob Kinder oder Erwachsene. Warum also nicht
                        Termine nach Vereinbarung                                        zusammen? Dieser Kurs richtet sich an Kinder und ihre
                        Entgelt: 50,– €/UStd.                                            Eltern, die sich selbst, sich gegenseitig und sich als Team
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                       beeindrucken wollen. Zunächst eignen wir uns Basics an wie
                        Richard Weber                                                    verschiedene Wurfmuster mit einem, zwei und drei Bällen,
                                                                                         das Antreiben des Diabolos und des Tellers sowie erste
                                                                                         Tricks mit dem Flowerstick. Im Anschluss geht es mit dem
                        Jonglieren, bis der Arzt kommt                                   Lieblingsrequisit in das vertiefende Training.
                        Inhalt: Bälle werfen, Teile schmeißen, sich selbst beein-        „Gemeinsam Neues ausprobieren!“ ist das Motto des Kurses.
                        drucken – darum geht es in diesem Kurs. Er richtet sich an
                        alle, die Lust haben, mal wieder loszulassen und spielerisch     Zusammen Zirkus machen!
                        den Umgang mit verschiedenen Jonglierobjekten zu erler-          Kurstage: 2, UStd.: 5,3, Entgelt: 39,– €
                        nen. Von Bällen über Keulen bis hin zu Ringen und Diabolos       inkl. 8,– € Materialkosten
                        ist alles dabei. Zunächst eignen wir uns Grundkenntnisse         Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        wie die „Dreiballkaskade“ oder das effektive Antreiben des       flip Mainz e. V.
                        Diabolos an. Im Anschluss geht es mit dem Lieblingsrequisit
                        in das vertiefende Training. „Spaß haben mit Objekten“ ist       XE65230
                        das Motto des Kurses. Und kaum haben Sie sich versehen,          Sa. u. So., 17. 9. u. 18. 9. 2022, 13.30–15.30 Uhr
                        jonglieren Sie im Supermarkt mit Äpfeln.
                        Sie benötigen: Bewegungslust                                     XE65231
                                                                                         Sa. u. So., 10. 12. u. 11. 12. 2022, 13.30–15.30 Uhr
                        Jonglieren, bis der Arzt kommt
                        Kurstage: 2, UStd.: 5,3, Entgelt: 39,– €                         XE65232
                        inkl. 8,– € Materialkosten                                       Sa. u. So., 11. 3. u. 12. 3. 2023, 13.30–15.30 Uhr
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        flip Mainz e. V.                                                 XE65233
                                                                                         Sa. u. So., 17. 6. u. 18. 6. 2023, 13.30–15.30 Uhr

                        26      Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim    27
Musik- und Tanzwerkstatt: Tanz-Workshop                          Musik- und Tanzwerkstatt: Rosenmontagsball
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                          Bretzenheim 2022/2023
                        Zielgruppe: Fortgeschrittene, mit und ohne Partner/-in           Zielgruppe: Anfänger/-innen, Fortgeschrittene, mit und
                        Inhalt: Wir lernen neue Mixer, Reihen-, Paar- oder Gassen-       ohne Partner/-in
                        tänze aus Europa und der ganzen Welt. Die Tänze reichen          Inhalt: ein fröhlicher Abend mit Tänzen aus dem Repertoire
                        von leicht bis anspruchsvoll, von langsam bis schweißtrei-       der Musik- und Tanzwerkstatt. Einige Tänze werden angelei-
                        bend. Es wird auf jeden Fall abwechslungsreich und für           tet, somit ist der Abend auch zum Reinschnuppern geeignet.
                        alle etwas dabei sein. Der Workshop wird weitgehend mit          Verkleidung ist gern gesehen.
                        Livemusik begleitet. Die neu erlernten Tänze werden auch
                        am Abend beim Tanzfest getanzt.                                  XE65386
                        Sie benötigen: eine Kleinigkeit für das gemeinsame Nach-         Musik- und Tanzwerkstatt:
                        mittags-Buffet und Geschirr                                      Rosenmontagsball
                                                                                         Mo., 20. 2. 2023, 19.30–22.00 Uhr
                        XE65384                                                          Kurstage: 1, UStd.: 3, Entgelt: 8,– €
                        Musik- und Tanzwerkstatt:                                        Bretzenheim, Alte Ziegelei
Kunst und Kultur

                                                                                                                                                          Kunst und Kultur
                        Tanz-Workshop                                                    Jana Straubel
                        Sa., 29. 10. 2022, 15.30–18.30 Uhr
                        Kurstage: 1, UStd.: 3, Entgelt: 12,– €
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                       Musik- und Tanzwerkstatt: Kurs
                        Jana Straubel                                                    Folktanz mit Livemusik
                                                                                         Zielgruppe: Fortgeschrittene, solo oder als Paar
                                                                                         Inhalt: Wir tanzen traditionelle und moderne Folktänze, wie
                        Musik- und Tanzwerkstatt: Tanzfest                               man sie z. B. von französischen Bal Folks, Familienfeiern auf
                        Zielgruppe: Anfänger/-innen, Fortgeschrittene, mit und           dem Balkan oder Tanzfesten in Israel kennt. Die Musik wird
                        ohne Partner/-in                                                 live oder „von Konserve“ gespielt. Vermittelt werden Tänze
                        Inhalt: ein fröhlicher Abend mit Tänzen aus dem Repertoire       im Kreis oder in der Reihe, die mal ruhig und mal schnell
                        der Musik- und Tanzwerkstatt und Tänzen vom Workshop am          sind.
                        Nachmittag. Einige Tänze werden professionell angeleitet,        Bitte mitbringen: saubere Schuhe, Tanzschuhe oder Turn-
                        damit Anfänger/-innen mittanzen können. Der Abend ist auch       schuhe ohne schwarze Sohle
                        zum Reinschnuppern geeignet. Die Musik wird live gespielt.
                        Wer die Musiker unterstützen möchte, bringe sein Instrument      XE65387
                        mit.                                                             Musik- und Tanzwerkstatt: Kurs
                        Sie benötigen: eine Kleinigkeit für das gemeinsame               Aktuelle Kurstermine und Informationen zu diesem Kurs
                        Abend-Buffet und Geschirr                                        finden Sie auf unserer Homepage.
                                                                                         Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        XE65385                                                          Birgitt Bohn
                        Musik- und Tanzwerkstatt: Tanzfest
                        Sa., 29. 10. 2022, 19.30–22.00 Uhr
                        Kurstage: 1, UStd.: 3, Entgelt: 8,– €
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        Jana Straubel

                        28      Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim      29
Unser Jahresthema:
Jahresthema: Gesundheit

                          Gesundheit rundum:
                          Wir und die Welt                                                                                              150 Kurse

                                                                                                                                                              Wir stellen uns vor
                                                                                                                                        im Programm
                          Eine einzige Krankheit – Covid-19 – hat global die Gesund-
                          heitssysteme überlastet, soziale Ungleichheiten verschärft
                          und erstmals seit Jahren die Anzahl der in Armut leben-
                          den Menschen ansteigen lassen. Die Welt ist durch die
                          Covid-19-Pandemie nicht komplexer geworden. Aber wir
                          fangen an zu verstehen, dass wir diese Komplexität viel
                          stärker beachten müssen.
                                                                                               Mensch und Gesellschaft
                          Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung setzt den
                          Rahmen des politischen Engagements für globale Gesund-               Unsere Themenvielfalt

                                                                                                                                                              www.vhs-mainz.de
                          heit. Gesundheit ist dabei nicht nur eine Voraussetzung für      →   Philosophie
                          Wohlstand, sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche           →   Psychologie und Kommunikation
                          Teilhabe, sondern auch Indikator für die soziale, wirtschaft-    →   Pädagogik
                          liche und ökologische Dimension nachhaltiger Entwicklung.        →   Geschichte
                          Der „One-Health-Ansatz“ geht davon aus, dass Mensch,             →   Zeitgeschehen und Politik
                          Tier und Umwelt hinsichtlich ihrer Gesundheit eng mitein-        →   Recht
                          ander verknüpft sind. Gesundheit ist mehr als die Abwesen-       →   Wirtschaft
                          heit von Krankheit. Wir verstehen Gesundheit im Sinne der        →   Akademie für Logotherapie und Existenzanalyse
                          Weltgesundheitsorganisation (WHO) ganzheitlich. Unter
                          diesen Vorgaben stellen wir in unserem Jahresthema die               Kurs-Highlights
                          Gesundheit in den Fokus und betrachten dabei in Vorträ-
                          gen und Kursen neben der persönlichen Gesundheit auch            Lebensperspektiven 60 plus
                          die globale Gesundheit sowie die Gesundheit von Umwelt           Wie sieht Ihre Planung für das Alter aus? Was steht im
                          und Tieren.                                                      Vordergrund: Finanzen, Beschäftigung, Statussicherung,
                                                                                           Lebenssinn? Das Seminar wird helfen, dem Alter eine
                          Programmeröffnung                                                individuelle Perspektive und damit Freude zu geben.
                          Eine Welt – eine Gesundheit: One Health
                          Die Mainzer Professorin Dr. Sabine Ludwig führt in das Jah-      Über die Notwendigkeit eines Testaments
                          resthema ein und diskutiert unter Moderation des bekannten       Im Vortrag werden die Schwierigkeiten besprochen, die
                          Fernsehjournalisten Tim Kirschsieper mit dem Mainzer             nach dem Erbfall entstehen können, wenn kein Testament
                          Oberbürgermeister Michael Ebling und der Direktorin des          verfasst ist und die gesetzliche Erbfolge greift.
                          Landesverbandes der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz,
                          Ute Friedrich.                                                   Eine neue Grundsteuer – was bedeutet das für mich?
                                                                                           Ab dem 1. Juli 2022 müssen alle Grundeigentümer eine
                          XE10000                                                          Steuererklärung für die Grundsteuer abgeben. Wieso denn
                          Di., 13. 9. 2022, 18.00–19.30 Uhr                                das, wird sich manche/-r fragen? Der Vortrag versucht, alle
                          Kurstage: 1, UStd.: 2, Entgelt: gebührenfrei                     Fragen rund um die neue Grundsteuer zu beantworten.
                          Anmeldung erforderlich
                          vhs-Haus

                          30      Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim        31
250 Kurse
                                                                                                                                      im Programm
Wir stellen uns vor

                                                                                                                                                          Wir stellen uns vor
                           96 Kurse
                          im Programm

                           Planet Erde                                                       Beruf und IT
                           Unsere Themenvielfalt                                             Unsere Themenvielfalt
www.vhs-mainz.de

                                                                                                                                                          www.vhs-mainz.de
                      →    Ferne Länder                                                  →   Kommunikationstraining
                      →    Mainz und Umgebung                                            →   Projektmanagement
                      →    Betriebsbesichtigungen                                        →   Berufliche Entwicklung/Veränderung
                      →    Natur und Umwelt                                              →   Büromanagement
                      →    Klimaschutz                                                   →   Betriebswirtschaft und Management
                      →    Astronomie                                                    →   IT- und Medienkompetenzen
                                                                                         →   IHK-Zertifikatslehrgänge u. Prüfungsvorbereitung
                           Kurs-Highlights                                               →   Erzieher/-innenfortbildung und
                                                                                             Kindertagespflege-Qualifizierung
                      Kaffee pur – Führung durch die Mainzer Kaffeemanufaktur
                      In diesem Seminar können Sie live erleben, wie Kaffee gerös-           Kurs-Highlights
                      tet wird. Sie erhalten anschauliche Einblicke in die Welt des
                      Kaffees. Selbstverständlich gibt es eine Kaffeeverkostung.         Digitale Schlüsselkompetenzen (IHK)
                                                                                         Als einer von vielen IHK-Zertifikatslehrgängen an der vhs be-
                      Leben im Klimawandel                                               reitet diese Fortbildung für die Arbeits- und Lebenswelt 4.0
                      In diesem Vortrag wird das Thema Klimawandel und seine             die Teilnehmenden auf die Herausforderungen der Digitali-
                      Auswirkungen von allen Seiten beleuchtet. Es werden Maß-           sierung vor, berufsbegleitend und online in ca. drei Monaten.
                      nahmen aufgezeigt, um das weitere Ansteigen der Tempera-
                      tur einzudämmen oder besser zu vermeiden.                          Azubi-Prüfungstraining Büromanagement und
                                                                                         Rechnungswesen
                      Die Gutenberg-Gesundheitsstudie                                    Wir machen Auszubildende fit in den entscheidenden
                      Sie ist eine der weltweit größten Studien ihrer Art und            Wochen vor der Prüfung, zweimal im Jahr.
                      startete an der Universitätsmedizin Mainz. Ziel ist, das
                      individuelle Risiko für die Entstehung und den Verlauf             Zertifizierte/-r Mediator/-in
                      verschiedener Erkrankungen früher vorhersagen zu können            Mediationsweiterbildung durch lizenzierte Ausbilderinnen
                      und die Prävention, Diagnostik und Therapie zu verbessern.         des Bundesverbandes Mediation e. V.. Interessiert? Der
                      In diesem Vortrag berichtet Prof. Dr. Philipp Wild über die        nächste Kurs startet 2023.
                      bisherigen Erkenntnisse der Studie.

                      32        Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim      33
70 Kurse
                       im Programm
Wir stellen uns vor

                                                                                                                                                            Wir stellen uns vor
                                                                                                                                     250 Kurse
                                                                                                                                     im Programm
                                                                                                                                      in Präsenz und
                                                                                                                                           online

                        Grundbildung/Schulabschlüsse                                      Deutsch

                        Unsere Themenvielfalt
www.vhs-mainz.de

                                                                                                                                                            www.vhs-mainz.de
                      → Berufsreife („Hauptschule“)                                       Wir sind im Bereich der Deutschkurse der größte
                      → Qualifizierter Sekundarabschluss 1 („Realschule“)                 Weiterbildungsanbieter in Rheinland-Pfalz.
                      → Lernangebote an Mainzer Schulen
                        (Deutsch und Mathematik)                                        Intensivkurse auf allen Niveaustufen
                      → Mathematik – Grundlagen, auch für Eltern                        Die Abteilung Deutsch bietet neben den Integrations- und
                                                                                        Berufssprachkursen auch Intensivkurse auf allen Niveaustu-
                           Kurs-Highlights                                              fen (A1 bis C2) an.

                      Schulabschlüsse                                                   Deutschkurse mit Schwerpunkten
                      Junge Erwachsene können sich bei uns in Abendkursen auf           Auf Anfrage kann ein Deutschkurs mit dem Fokus auf
                      den Hauptschul- oder Realschulabschluss vorbereiten und           Schreibtraining, Grammatik, Kommunikation (Reden/Vor-
                      die staatl. Prüfung absolvieren. Beide Lehrgänge starten im       träge/Präsentationen) oder Aussprache individuell auf eine
                      September 2022.                                                   geschlossene Gruppe oder Mitarbeitende in Unternehmen
                                                                                        zugeschnitten werden.
                      Mathematik verstehen
                      Wer verstehen will, was in der Schule in Mathe gelehrt wird,
                      Erlerntes auffrischen möchte oder die Kids besser unterstüt-
                      zen möchte, ist in diesen Kursen genau richtig.

                      Lernangebote an Mainzer Schulen
                      Im Rahmen des bundesweiten „Aufholprogramms Corona“
                      führen wir an Mainzer Schulen Nachmittagskurse in Deutsch
                      und Mathematik durch. Wir leisten damit gemeinsam mit
                      den Schulen einen Beitrag dazu, coronabedingten Lernlü-
                      cken entgegenzuwirken.

                      34       Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim         35
420 Kurse
                          635 Kurse                                                                                                     im Programm
Wir stellen uns vor

                                                                                                                                                           Wir stellen uns vor
                          im Programm
                            28 Sprachen
                             von A bis U

                           Fremdsprachen                                                     Kunst und Kultur

                        Unsere Themenvielfalt                                                Unsere Themenvielfalt
www.vhs-mainz.de

                                                                                                                                                           www.vhs-mainz.de
                      → Kurse für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse                     →   Literatur und Kreatives Schreiben
                      → Kurse für langsam Lernende oder schnell Lernende                 →   Kunst- und Musiktheorie
                      → Auffrischkurse auf allen Niveaus                                 →   Zeichnen, Malen, Aquarell, Porträt, Akt
                      → Intensivkurse, anerkannt als Bildungsurlaub                      →   Illustration, Comic, Mappenvorbereitung
                      → Kurse für Kinder u. Jugendliche – Kurse für ältere Menschen      →   Handlettering und Kalligrafie
                      → Berufsorientierte Kurse und Kurse zur                            →   Plastisches Gestalten mit Ton, Stein u. v. m.
                        Prüfungsvorbereitung                                             →   Keramik, Goldschmieden, Schmieden
                      → Kurse auf hohem Gesprächsniveau                                  →   Musizieren: Ukulele, Blues Harp u. v. m.
                                                                                         →   Gesang und Musical
                           Kurs-Highlights                                               →   Schauspiel und Improvisationstheater
                                                                                         →   Tanzen: Salsa, Discofox, Kreistänze, Tango
                      Englisch ganz easy – Auffrischen und Vertiefen (A1)
                      Sie haben geringe Sprachkenntnisse, möchten sich aber                  Kurs-Highlights
                      wieder flüssiger vorstellen, ins Gespräch finden und auch im
                      Café bestellen können: einfach etwas sicherer werden!              Autobiografisches Schreiben der eigenen
                                                                                         Migrationsgeschichte
                      Cultura e società (B2)                                             Hier finden Sie den Einstieg! Sie erhalten professionelle
                      Parleremo di diversi temi della cultura e società italiana,        und behutsame Anleitungen und Übungen.
                      approfondendo anche la grammatica. Il manuale sarà integ-
                      rato da articoli di giornale, canzoni, testi letterari.            Digitales Zeichnen und Illustrieren
                                                                                         Lernen Sie künstlerisch mit ProCreate auf dem iPad zu
                      ¡Vamos! – Spanisch für die Reise 1 (A1)                            arbeiten.
                      Lernen Sie, sich auf Ihrer Reise durch Spanien oder Latein-
                      amerika in einfachen Worten zu verständigen: Sie werden            Aktmodellieren mit Modell
                      viel über die kulturellen Besonderheiten dieser Länder             Wir modellieren figürlich mit Ton. Für Anfänger/-innen und
                      erfahren.                                                          Geübte.

                      Auch Gebärdensprachkurse gehören zu unserem                        Theaterprojekt – ein Aufführungskurs
                      Sprachangebot!                                                     Gemeinsam wird mit wöchentlichem Unterricht in fünf
                      Und aktuell: Ukrainisch!                                           Monaten ein Theaterstück auf die Bühne gebracht.

                      36        Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim       37
160 Kurse
                       im Programm
                                                                                                                                     500 Kurse
Wir stellen uns vor

                                                                                                                                                         Wir stellen uns vor
                                                                                                                                     im Programm

                           Haus und Garten                                                  Gesundheit und Fitness

                        Unsere Themenvielfalt                                               Unsere Themenvielfalt
www.vhs-mainz.de

                                                                                                                                                         www.vhs-mainz.de
                      → Ernährungsumstellung und Gewichtsabnahme                        →   Entspannungstechniken
                      → Kochkurse zu Themen wie vegan, vegetarisch, Ayurveda,           →   Stressbewältigung, Achtsamkeit, Resilienz
                        nach Jahreszeiten und zu Anlässen, Kulinarisches aus            →   Gesundheitscoaching und Mentaltraining
                        aller Welt                                                      →   Präventionskurse, krankenkassenzertifiziert
                      → Sensorik und Verkostungen: Wein, Whisky, Tee, Kaffee            →   Yoga, Pilates, Tai-Chi und Qigong
                      → Textil und Mode: Nähen, Stricken                                →   Feldenkrais®
                      → Style und Kosmetik                                              →   Rückenfit, Aqua-Fitness und Nordic Walking
                      → Fahrradtechnik und Haushalt                                     →   Selbstverteidigung
                      → Haustiere                                                       →   ZUMBA®, Cross-Training, Hula-Hoop
                      → Gartengestaltung und-pflege                                     →   Säuglingspflege
                      → Imkerei                                                         →   Kinderyoga und Drums Alive® Kids Beats

                           Kurs-Highlights                                                  Kurs-Highlights

                      Hühnerhaltung im eigenen Garten                                   Der Sportbootführerschein See und der Segelboot-
                      Grundlagen der Hühnerhaltung kennenlernen und prüfen,             Binnenführerschein
                      ob und wie die Haltung von eigenen Hühnern realisierbar ist       Vorbereitungskurse zum Erwerb der Bootsführerscheine. Eine
                                                                                        Informationsveranstaltung dazu findet im Januar 2023 statt.
                      Vegan und regional – Heimisches Superfood
                      Vegane Küche kann auch ohne Exotische Zutaten vielfältig          Willkommen Gelassenheit – Wege aus dem Stress
                      und reizvoll sein. Die heimische Küche hat viele Aromen und       Lernen Sie, wie Sie sich trotz permanent hoher Anforderun-
                      „Superfood“ zu bieten.                                            gen körperlich und psychisch wohlfühlen, leistungsstark
                                                                                        bleiben und sich schnell regenerieren können.
                      Streetfood of India
                      Die Snackkultur Indiens steht auf dem Speiseplan: Chaat,          Hula-Hoop-Dance Anfängerkurs
                      Aloo Tikki, Samosas, Pakoras, Chicken-Kebabs, Lamm-               Stärkung von Gleichgewicht, Beweglichkeit, Koordinations-
                      Biryani, Naan, Mango-Lassi und auch Masala Chai u.v.m.            und Entspannungsfähigkeit

                      Less Waste – Einführung in das müllfreiere Leben                  Teenageryoga (12 –17 Jahre)
                      Den eigenen ökologischen Fußabdruck reduzieren ist                Hatha-Yoga-Flows mit dynamischen Tanzelementen sowie
                      einfacher, als man denkt!                                         Entspannungstechniken für Stabilität und Selbstbewusstsein

                      38       Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim      39
an der vhs Mainz

                                                                ONLINE                                 „Wenn ich wüsste,
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                                                       Bretzenheim 2022/2023
                                                                                                        was Kunst ist, …
                                                                                                         … würde ich es für mich behalten“,
                                Onlinelernen an der vhs Mainz
                                                                                                         meinte Pablo Picasso.
Onlinelernen

                                Wir alle haben es gelernt, auch Onlinekurse durchzuführen –
                                und Sie können auch online teilnehmen, live dabei sein und
                                                                                                         Wir geben unser Wissen

                                                                                                                                                                Gesundheit und Fitness MAINZ
                                                                                                                                                               K
                                gemeinsam lernen!
                                                                                                         gerne weiter:

                                                                                                                                                              R
                                In unseren verschiedenen Fachbereichen bieten wir mehr                   Die Kunstwerkstatt Mainz
                                als 200 Onlinekurse an, sind Sie dabei?
                                                                                                         bietet in Abend-, Vormittags-

                                                                                                                                                            E
                                → In Fremdsprachen können Sie online auch ohne Vorkennt-

                                                                                                                                                               KUNSTWERKSTATT
                                   nisse durchstarten: von Niveau A1 bis Niveau C1!                      und Wochenendmodulen

                                                                                                                                                           W
                                → Trainieren Sie mit Yoga oder Pilates entspannt zu Hause                einen berufsbegleitenden
                                   im eigenen Wohnzimmer!
                                → Sie sind durch private Verpflichtungen oder einen
                                                                                                         Jahreslehrgang in Bildender

                                                                                                                                                          T
                                   längeren Anfahrtsweg verhindert, an einem Malkurs vor                 Kunst für alle,
                                   Ort teilzunehmen? Online können Sie dabei sein und Ihre

                                                                                                                                                         S
                                   Maltechniken weiterentwickeln!
                                → Sind Sie selbstständig und möchten eine Homepage                     → die ihre künstlerischen

                                                                                                                                                        N
                                   erstellen? Dann sind Sie richtig im Online-Workshop                   Kenntnisse erweitern möchten,
                                   WordPress!                                                          → die sich in einem künstlerischen

                                                                                                                                                      KU
                                                                                                         Beruf professionalisieren möchten,

ONLINE
                                Das Gesamtprogramm finden Sie auf unserer Homepage                     → die sich künstlerisch fort- und
                                unter https://www.vhs-mainz.de/kurse-fuer/online-lerner/                 weiterbilden möchten,
                                Die Kurse finden in der vhs.cloud, mit Zoom oder Webex                 → die einen eigenständigen
                                statt. Die jeweiligen Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig              künstlerischen Ausdruck entwickeln
                                vor Kursbeginn. Eine Anleitung zu den jeweiligen Plattfor-               möchten.
                                men finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.
                                vhs-mainz.de/info-und-service/online-lernen/.

                                                                                                         Information und Beratung:
                                                                                                         Dr. Jennifer John
                                                                                                         vhs Mainz
                                                                                                         Karmeliterplatz 1
                                                                                                         55116 Mainz
                                                                                                         Telefon: 06131 2625-140
                                                                                                         E-Mail: jennifer.john@vhs-mainz.de

                                                                                                         www.kunstwerkstatt-mainz.de

                                40      Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   41
Haus und Garten                                                   Naturgemäßer Obstbaumschnitt kompakt NEU
Bretzenheim 2022/2023

                                                                                                                                                         Bretzenheim 2022/2023
                                                                                          Der Kurs besteht aus einem theoretischen Teil, der Basis-
                        Fahrradtechnik für Anfänger                                       wissen vermittelt, sowie einem praktischen Teil, in dem
                        Reparatur- und Technikkurs                                        die Teilnehmenden das Schneiden von verschieden alten
                        Zielgruppe: Anfänger /-innen sowie Teilnehmende mit               Bäumen erlernen und üben können. Ziel des Kurses ist die
                        Grundwissen                                                       Vermittlung von Kompaktwissen über den Obstbaumschnitt.
                        Inhalt: Die einzelnen Komponenten des Rades werden                Sie benötigen: eigenes Werkzeug (Handschere, -säge),
                        ausführlich vorgestellt und Schritt für Schritt an praktischen    soweit vorhanden
                        Beispielen erläutert. Verschiedene (häufige) Reparaturen wie
                        Platten flicken oder Schaltungseinstellung werden erklärt und     XE77020
                        eingeübt. Hinweise zur nötigen Wartung ergänzen den Kurs.         Naturgemäßer Obstbaumschnitt kompakt
                        Sie benötigen: eigenes Fahrrad (falls vorhanden)                  So., 5. 2. 2023, 10.30–15.30 Uhr
                                                                                          Kurstage: 1, UStd.: 6, Entgelt: 34,– €
                        Fahrradtechnik für Anfänger                                       Bretzenheim, Alte Ziegelei
Haus und Garten

                                                                                                                                                         Haus und Garten
                        Kurstage: 2, UStd.: 13,3, Entgelt: 59,– €                         Hannah Neu
                        inkl. 1,– € Materialkosten
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei
                        Thomas Ihl                                                        Naturgemäßer Obstbaumschnitt
                                                                                          Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundwissen über
                        XE76000                                                           den Obstbaumschnitt. Die Teilnehmenden lernen, wie man
                        Sa. u. So., 17. 9. u. 18. 9. 2022, 11.00–16.00 Uhr                Bäume so erzieht und pflegt, dass sie über einen tragfähigen
                                                                                          Kronenaufbau verfügen, der ermöglicht, dass der Baum
                        XE76001                                                           leicht mit der Leiter bearbeitet werden kann und gutes Obst
                        Sa. u. So., 22. 4. u. 23. 4. 2023, 11.00–16.00 Uhr                bringt.
                                                                                          Der Kurs besteht aus einem theoretischen Teil, der Hinter-
                                                                                          grundwissen vermittelt und über Wuchsgesetze informiert,
                        Naturnahes Gärtnern                                               sowie einem praktischen Teil, in dem die Teilnehmenden
                        Lernen Sie, wie Sie Ihren Garten oder auch Ihre Balkonkäs-        das Schneiden von verschieden alten Bäumen erlernen und
                        ten in ein Refugium für Tiere verwandeln und u. a. sowohl         üben können.
                        Wildbienen als auch Vögeln wieder einen Lebensraum bie-           Sie benötigen: eigenes Werkzeug (Handschere, -säge),
                        ten können. Vermittelt werden die Grundlagen für naturna-         soweit vorhanden
                        hes Gärtnern und das Anlegen pflegeleichter Bepflanzung.
                                                                                          XE77021
                        Naturnahes Gärtnern                                               Naturgemäßer Obstbaumschnitt
                        Kurstage: 1, UStd.: 4, Entgelt: 25,– €                            Sa. u. So., 14. 1. u. 15. 1. 2023, 10.30–15.00 Uhr
                        Bretzenheim, Alte Ziegelei                                        Kurstage: 2, UStd.: 10,7, Entgelt: 49,– €
                        Julia Hellwig                                                     Bretzenheim, Alte Ziegelei
                                                                                          Hannah Neu
                        XE77012
                        Sa., 1. 10. 2022, 10.00–13.00 Uhr

                        XE77013
                        Sa., 6. 5. 2023, 10.00–13.00 Uhr

                        42       Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim   Programm 08/2022 bis 07/2023 | vhs Mainz | Bretzenheim    43
Sie können auch lesen