05/2010 Zoll- und Außenwirtschaftsrecht Markt- und Länderveranstaltungen Messen und Ausstellungen Fort- und Weiterbildung Geschäftsverbindungen ...

 
WEITER LESEN
ZKZ 79951

            05/2010

                      Zoll- und Außenwirtschaftsrecht    Seite
                                                           2

                      Markt- und Länderveranstaltungen   Seite
                                                           3

                      Messen und Ausstellungen           Seite
                                                           9

                      Fort- und Weiterbildung            Seite
                                                         17

                      Geschäftsverbindungen              Seite
                                                         23

                      Förderung und Finanzierung         Seite
                                                         27

                      Länderinformationen                Seite
                                                         30
IHK-AHK-Aktionstag Außenwirtschaft

Südamerika entdecken!
11. Juni 2010 in Dresden
Es stellen sich vor:
Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuardor
Kolumbien | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela

Anmeldung erforderlich! | Die Veranstaltung ist kostenpflichtig!

Ansprechpartner
Industrie- und Handelskammer Dresden | Langer Weg 4 | 01239 Dresden
Robert Beuthner | Tel.: 0351 2802-224 | beuthner.robert@dresden.ihk.de

                                                                         AKTIONSTAGE AUSSENWIRTSCHAFT
                                                                                  10. + 11. JUNI 2010
Im Blickpunkt

Messen: Das ideale Marketinginstrument
für den Mittelstand
Was braucht ein Unternehmer für            Bedeutung: Ausstellende Unternehmen
die Vermarktung seiner Produkte? Er        investieren über 40 % ihrer Kommuni-
braucht Kontakte zu potenziellen Kun-      kationsbudgets in Messebeteiligungen.
den, er braucht Vertriebs- und Service-    Und auch mittelfristig sieht die deut-
partner und er braucht Plattformen für     sche Wirtschaft gute Erfolgschancen für
die öffentliche Präsentation seiner Pro-   Messen. 14 % der Aussteller gehen von
dukte und seines Unternehmens. Um          steigender Bedeutung von Messebetei-
diese Ziele zu erreichen, ist eine Viel-   ligungen aus, 68 % von konstanter; nur
zahl einzelner kostenaufwendiger Ins-      16 % erwarten eine rückläufige Bedeu-
trumente erforderlich - oder eine gut      tung. Dabei ist die Ausstellerstruktur
vorbereitete Messebeteiligung.             der deutschen Messen stark mittelstän-
                                           disch geprägt. 85 % der ausstellenden
Denn Messen haben von allen Mar-           Firmen haben unter 500 Beschäftigte;
ketinginstrumenten das mit Abstand         50 % unter 50 Beschäftigte.
breiteste Funktionsspektrum: Messen
dienen dem Aufbau und der Pflege von       Für Existenzgründer und Messeneu-
Kundenbeziehungen, der Suche nach          linge bedeutet das: Firmen, die sich
Partnern und Personal und der Posi-        mit kleinen Ständen präsentieren, sind
tionierung des Gesamtunternehmens.         keineswegs in der Minderheit, sondern      Dr. Peter Neven – Geschäftsführer des
Messen sind Testmärkte für neue Pro-       sind ein normaler Bestandteil einer        AUMA Ausstellungs- und Messe-Aus-
dukte und damit Marktforschungsins-        Messe. Deshalb sind Messen gerade für      schusses der Deutschen Wirtschaft
trument und natürlich dienen Messen        kleinere Firmen ein idealer Startpunkt
auch der Vorbereitung und Realisierung     in ein umfassendes Marketing, ob als       Gesamtwirtschaftlich betrachtet, sor-
von Geschäften.                            Einzelaussteller oder als Teilnehmer       gen Messen in Deutschland jährlich für
                                           von Gemeinschaftsständen, die oft von      Produktionseffekte von 23,5 Mrd. Euro,
Die internationalen Messen in Deutsch-     Bund oder Bundesländern finanziell         ergab eine aktuelle Studie des ifo-Ins-
land können diese Funktionen beson-        unterstützt werden.                        titutes im Auftrag des AUMA. Sie er-
ders gut erfüllen, denn sie haben sich                                                zeugen einen Beschäftigungseffekt von
zu Treffpunkten von Ausstellern und        Messebeteiligungen sind zwar nicht bil-    226.000 Vollzeitarbeitsplätzen. 3,8 Mrd.
Besuchern aus aller Welt entwickelt.       lig, aber im wörtlichen Sinne preiswert.   Euro Steuereinnahmen von Bund, Län-
Über die Hälfte der Aussteller kommt       Und Ausgaben für Messebeteiligun-          dern und Gemeinden sind auf die Durch-
aus dem Ausland, dazu ein Drittel aus      gen bestehen aus einer Vielzahl relativ    führung von Messen zurückzuführen.
Ländern außerhalb Europas. Von den         kleiner einzelner Kostenkategorien, die    Allein die direkten Aufwendungen der
Besuchern reist rund ein Fünftel aus       gerade in Zeiten notwendiger Spar-         Aussteller summieren sich zu 7,8 Mrd.
dem Ausland an, von den Fachbesu-          maßnahmen auch individuell gesteuert       Euro, die der Besucher zu 3,8 Mrd.
chern sogar fast 30 %.                     werden können. Größter Ausgaben-           Euro. Dazu kommen die Investitionen
                                           block ist der Standbau einschließlich      der Messeplätze und indirekte Wir-
Die deutschen Unternehmen nutzen die       Transportkosten und anderer standbe-       kungen auf nahezu alle Sektoren der
Möglichkeiten, die Messen bieten, be-      zogener Leistungen mit einem Anteil        Volkswirtschaft. Messen haben damit
reits sehr intensiv. Rund 59.000 Firmen    von 31 %. Es folgen die Standmiete         eine erhebliche gesamtwirtschaftliche
stellen gegenwärtig auf Business-to-       inklusive Nebenkosten mit rund 21 %,       Bedeutung – neben ihrer Hauptfunk-
Business-orientierten Messen aus. Gera-    die Personalkosten mit gut 16 %, Über-     tion, Angebot und Nachfrage einzel-
de in diesem Segment haben Messen im       nachtung/Verpflegung mit knapp 13 %        ner Branchen zusammenzuführen und
Kommunikations-Mix eine überragende        und die Reisekosten mit 10 %.              transparent zu machen.

Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010                                                                                       1
Zoll- und Außenwirtschaftsrecht                                                       Nähere Informationen sind in einer In-
                                                                                      formation der IHK Frankfurt am Main
                                                                                      enthalten, die unter www.frankfurt-
                                                                                      main.ihk.de/ unter dem Stichwort „Be-
                                                                                      kannter Versender“ gelesen und ausge-
                                                                                      druckt werden kann.
                                                                                                                     (c/w.r.)
Allgemeine Informationen
                                                                                      EMCS
                                            vor allem die „Bekannten Versender“
Luftfrachtsicherheit                        (BV) betreffen. Das sind in Deutschland   Griechenland und Italien nehmen erst
                                            etwa 55.000 Unternehmen.                  ab 1. Juni 2010 am elektronischen
Neuregelung des bekannten                   Das, was bisher lediglich auf einem       Beförderungs- und Kontrollsystem für
Versenders ab 29.04.2010                    Formular bestätigt wurde (z.B. die        verbrauchsteuerpflichtige Waren teil
Luftfrachtsendungen werden seit dem         Luftfracht wurde in sicheren Räum-        An dem zum 1. April in der EU gestar-
11. September 2001 in besonderer Wei-       lichkeiten ohne Zutritt Unbefugter        teten elektronischen Beförderungs- und
se gegen unbefugte Zugriffe durch           hergestellt und manipulationssicher       Kontrollsystem für verbrauchsteuer-
Dritte geschützt. Spätestens ab dem         verpackt), wird zukünftig vor Zulas-      pflichtige Waren (EMCS; Excise Mo-
29. April 2010 sind neue Vorschriften       sung von der Behörde bei einem Audit      vement and Control System) nehmen
zur sogenannten „sicheren Lieferkette“      überprüft.                                Griechenland und Italien erst ab dem
der EU-Luftsicherheitsverordnung VO         Etwas Entspannung gibt es durch die       1. Juni teil. Bis dahin müssen Beförde-
(EG) Nr. 300/2008 und deren überar-         dreijährige Übergangsfrist, die es mög-   rungsvorgänge derartiger Waren in Pa-
beiteter Durchführungsbestimmungen          lich macht, dass Luftfrachtsendungen      pierform abgewickelt werden. Nähere
anwendbar. Damit werden umfang-             bis spätestens April 2013 als sichere     Informationen auf der Internetseite des
reiche Änderungen auf die Luftfracht        Sendungen von Sicherheitskontroll-        deutschen Zolls (www.zoll.de)
versendende Industrie zukommen, die         maßnahmen ausgenommen sind.                                  (c/w.r., Quelle: zoll.de)

                                                                                      http://www.gtai.de > (linke Spalte:)
Länderinformationen                                                                   Aktuell > Zoll Aktuell > (mittlere Spal-
                                                                                      te:) Meldung vom 01.03.2010: Ukrai-
                                                                                      ne – Zollbefreiung auf die Einfuhr von
                                                                                      energiesparenden Ausrüstungen
China                                       Ukraine                                                      (c/w.r., Quelle: gtai)

Freihandelsabkommen zwischen                Zollbefreiung auf die Einfuhr             Pflichtzertifizierung für viele
China und Peru in Kraft getreten            energiesparender Ausrüstungen             Lebensmittel aufgehoben
Zum März 2010 ist das Freihandels-          Die Ukraine erleichtert die Einfuhr       Bei der Einfuhr folgender Lebensmittel
abkommen zwischen China und Peru            energiesparender Investitionen. Ver-      in die Ukraine (in Klammern: jeweili-
in Kraft getreten. Viele Waren sind         schiedene Waren können nun zollfrei       ge HS-Position) muss in Zukunft kein
damit im Handel zwischen beiden             eingeführt werden. Allerdings ist die     UkrSEPRO-Zertifikat mehr vorgelegt
Seiten zollfrei. Für einige wurden          begünstigte Einfuhr mengen- als auch      werden:
Übergangsfristen von fünf bis zehn          wertmäßig beschränkt. Nach dem ukra-      ∙∙ Hartkäse und halbfester Käse
Jahren, teilweise auch bis 17 Jahren        inischen Zolltarif sind folgende Waren-      (ex 0406)
vereinbart. Ausgenommen sind auf            nummern betroffen:                        ∙∙ Butter (0405)
peruanischer Seite die Einfuhr von          7304 41 90 90, 8413 70 91 00, 8413        ∙∙ Margarine und andere fetthaltige
Textilien aus China und auf chinesi-        70 99 00, 8414 59 50 00, 8414 80 21          Mischungen (1517, 2106)
scher die Einfuhr von Pkw aus Peru.         00, 8414 80 29 00, 8419 20 00 00,         ∙∙ Pflanzenöle in hermetisch verschlos­
Neben dem Warenhandel enthält das           8419 40 00 00, 8422 20 00 00, 8422           senen Behältnissen mit einem Fas-
Abkommen noch Bestimmungen zu               30 00 99, 8422 40 00 90, 8481 80 85          sungsvermögen von mehr als
sanitären Bestimmungen, technischen         00, 8537 20 99 00, 8544 60 90 90,            10 kg (1507, 1508, 1509, 1510,
Handelshemmnissen, Dienstleistungs-         9027 10 10 90.                               1511, 1512, 1513, 1514, 1515)
und Personenverkehr, Schutz geisti-         Den Link zur Original-Information der     ∙∙ Schokoladenerzeugnisse mit einer
gen Eigentums, Zusammenarbeit und           ukrainischen Zollverwaltung finden           Haltbarkeitsdauer von mehr als
Streitbeilegung.                            Sie auf der Internetseite von Germany        30 Tagen (1806)
                   (c/w.r., Quelle: gtai)   Trade and Invest (gtai):                  ∙∙ Konserven (ex 2002), Fruchtsäfte

2                                                                                     Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010
und -Getränke (2009, 2202)
                                                        Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
∙∙ Trink- und Mineralwasser, herme-
   tisch verpackt (2201, 2202)
                                                       Markt- und Länderveranstaltungen
∙∙ Andere nichtalkoholische Geträn-
   ke und Mischungen von der zum
   Herstellen von Getränken verwende-
   ten Art, mit einer Haltbarkeitsdauer       dauer von mehr als 30 Tagen (1602)          barkeitsdauer von mehr als 30 Tagen
   von mehr als 30 Tagen (2201, 2202,      ∙∙ Fleischkonserven (1602)                     (0305)
   2106, 3302 10)                          ∙∙ Tee und Mate (0902, 0903)                ∙∙ Fisch, getrocknet und geräuchert,
∙∙ Würste, geräuchert und gekocht, mit     ∙∙ Natürlich gerösteter Kaffee, löslicher      mit einer Haltbarkeitsdauer von
   einer Haltbarkeitsdauer von mehr als       Kaffee (0901, 2101)                         mehr als 30 Tagen (0305)
   30 Tagen (1601 00)                      ∙∙ Konserven von Fischen, Meeres-           Die Änderungen sind seit 22.03.2010
∙∙ Fleischzubereitungen von Schweinen         früchten und Fischzubereitungen,         (Tag der Veröffentlichung) anzuwen-
   und Rindern und anderen Tierarten,         auch Kaviar (1604, 1605)                 den.
   geräuchert, mit einer Haltbarkeits-     ∙∙ Fisch und Heringe, mit einer Halt-                            (c/w.r., Quelle: gtai)

Markt- und Länderveranstaltungen
                                                                 Teilnehmer: Interessenten aller Branchen
Australien                                                       Ort:          IHK Chemnitz,
Beratungstag                                                                   Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz
Thema:        Einzelgespräche von ca. 45 Minuten zu Ge-          Termin:       15. Juni 2010, ganztägig,
              schäftsmöglichkeiten in Australien mit einem                     Termin nach Vereinbarung
              Vertreter der Deutsch-Australischen Industrie-     Entgelt:      20,00 EUR
              und Handelskammer                                  Veranstalter: IHK Chemnitz
Teilnehmer: Interessenten aller Branchen, insbesondere           Anmeldung: Birgit Voigt, Tel.: 0371 6900-1242,
              Logistik, Medizintechnik, Energieeffizienz, er-                  E-Mail: voigt@chemnitz.ihk.de
              neuerbare Energien, Maschinenbau, Informa-                                                            (c/b.v.)
              tions- und Kommunikationstechnologie
Ort:          IHK zu Leipzig,
              Goerdelerring 5, 04109 Leipzig                     Europa
              IHK Dresden,                                       Europa 2010 – Was steht an für
              Langer Weg 4, 01239 Dresden                        Unternehmen der Region Leipzig?
Termin:       1. Juni 2010, ganztägig,                           Thema:      Im Rahmen der zweiten europäischen Woche
              Termin nach Vereinbarung (Leipzig)                             der kleinen und mittelständischen Unter-
              17. Juni 2010, ganztägig,                                      nehmen (KMU) wird in Leipzig das weltweit
              Termin nach Vereinbarung (Dresden)                             größte Netzwerk zur Unterstützung der KMU
Entgelt:      entgeltfrei (Leipzig), 30,00 EUR (inkl. MwSt.)                 – das Enterprise Europe Network (EEN) – vor-
              pro Unternehmen (Dresden)                                      gestellt. Unternehmer können sich direkt über
Veranstalter: IHK zu Leipzig, IHK Dresden                                    das Dienstleistungsangebot des EEN infor-
Anmeldung: Franziska Schulz, Tel.: 0341 1267-1325,                           mieren, mit Brüsseler und Leipziger Vertretern
              E-Mail: fschulz@leipzig.ihk.de                                 des Netzwerks in Kontakt treten. Außerdem
              Robert Beuthner, Tel.: 0351 2802-224,                          gibt es Foren zu Marktchancen in Europa
              E-Mail: beuthner.robert@dresden.ihk.de                         und zur Mikrofinanzierung. In einer Podi-
                                                      (d/r.b.)               umsdiskussion stellen sich Vertreter der Eu-
                                                                             ropäischen Kommission in Deutschland und
                                                                             Europaabgeordnete der Frage „Europa 2020
China                                                                        – Wie wettbewerbsfähig sind unsere KMU in
Beratungstag                                                                 der Zukunft?“.
Thema:       Einzelgespräche von ca. 45 Minuten zu Ge-           Teilnehmer: interessierte Unternehmen aller Branchen
             schäften mit China mit einem Vertreter der          Ort:        Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa,
             Deutsch-Chinesischen Industrie- und Handels-                    Städtisches Kaufhaus,
             kammer                                                          Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig

Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010                                                                                           3
Markt- und Länderveranstaltungen

Termin:         1. Juni 2010, Beginn: 17:00 Uhr                                ersparnis unserer mitteldeutschen Gemein-
Entgelt:        entgeltfrei                                                    schaftspräsentation.
Veranstalter:   IHK zu Leipzig, EEN, HWK zu Leipzig              Teilnehmer: am Frankreich-Geschäft interessierte Unter-
Anmeldung:      Dr. Beate Ludwig, Tel.: 0341 1267-1346,                        nehmen, insbesondere aus den Bereichen Um-
                E-Mail: ludwig@leipzig.ihk.de                                  welt und Erneuerbare Energien
                                                      (l/b.l.)   Ort:          IHK zu Leipzig,
                                                                               Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
                                                                 Termin:       2. Juni 2010, 14:00-16:00 Uhr
Frankreich                                                       Entgelt:      entgeltfrei
Informationsveranstaltung                                        Veranstalter: IHK zu Leipzig
Energieeffizientes Bauen in Frankreich                           Anmeldung: Matthias Locker, Tel.: 0341 1267-1260,
Thema:        Energieeffizientes Bauen im Fokus: Wie die                       E-Mail: locker@leipzig.ihk.de,
              deutsche Bauindustrie vom französischen Um-                      Lysann Seifert, Tel.: 0341 1267-1430,
              weltprogramm profitieren kann                                    E-Mail: lseifert@leipzig.ihk.de
Teilnehmer: interessierte Unternehmen                                                                                (l/l.s.)
Ort:          IHK Dresden,
              Langer Weg 4, 01239 Dresden
Termin:       27. Mai 2010
Entgelt:      wird erhoben                                       Wirtschaftsabend
Veranstalter: IHK Dresden                                        Thema:        Im Rahmen der Messe INTERSCHUTZ in Leipzig
Anmeldung: Susanne Schmidt, Tel.: 0351 2802-186,                               und aus Anlass des Empfangs einer französi-
              E-Mail: schmidt.susanne@dresden.ihk.de                           schen Delegation von Vertretern aus Wirtschaft
                                                    (d/s.s.)                   und Politik Lyons findet der Wirtschaftsabend
                                                                               für alle am französischen Markt interessier-
                                                                               ten Unternehmen und Institutionen statt. Im
Informationsveranstaltung                                                      Mittelpunkt des Abends stehen Kontakt- und
Messe POLLUTEC Lyon 2010                                                       Projektanbahnung, Erfahrungsaustausch und
Thema:       In diesem Jahr organisieren die mitteldeut-                       die Förderung der deutsch-französischen Wirt-
             schen Industrie- und Handelskammern mit                           schaftsbeziehungen.
             dem Deutsch-Französischen Wirtschaftsclub           Teilnehmer: am Frankreich-Geschäft interessierte Unter-
             Sachsen/Sachsen-Anhalt e. V. unter Leitung                        nehmen
             der IHK zu Leipzig bereits zum zweiten Mal          Ort:          IHK zu Leipzig, Goerdelerring 5,
             einen Mitteldeutschen Firmengemeinschafts-                        04109 Leipzig, Konferenzraum
             stand auf der Messe „POLLUTEC“, dem inter-          Termin:       9. Juni 2010, Beginn: 18:00 Uhr
             nationalen Branchentreffpunkt der Umwelt-           Entgelt:      entgeltfrei
             branche vom 30.11. bis 3.12.2010 in Lyon/           Veranstalter: IHK zu Leipzig
             Frankreich. Die „POLLUTEC“ ist Frankreichs          Anmeldung: Lysann Seifert, Tel.: 0341 1267-1430,
             bedeutendste Fachmesse für Wasser-, Ab-                           E-Mail: lseifert@leipzig.ihk.de
             wasser-, Luft-, Lärm- und Abfalltechnik und                                                                (l/l.s.)
             bietet einen hervorragenden Einstieg in den
             französischen und internationalen Markt.
             2008 trafen sich 2.340 Aussteller mit fast          Israel
             74.000 Fachbesuchern aus 110 Ländern auf
             diesem Messe-Event.                                 Rundtischgespräch und Beratungstag
             Für alle interessierten Aussteller und Besucher     Thema:       Rundtischgespräch zu allgemeinen wirtschaft-
             bietet die IHK zu Leipzig eine Informations-                     lichen Fragen und Geschäftsmöglichkeiten,
             veranstaltung zur Messe POLLUTEC 2010 an,                        am Folgetag Einzelgespräche von ca. 45 Mi-
             auf welcher Sie individuell beraten werden.                      nuten mit dem Geschäftsführer der Deutsch-
             Nutzen Sie diese Plattform zur Vertiefung                        Israelischen Industrie- und Handelskammer
             und Erschließung neuer Geschäftskontakte            Teilnehmer: Branchenschwerpunkte: Erneuerbare Energien,
             und profitieren Sie von der Kosten- und Zeit-                    Umwelttechnologie, Medizintechnik

4                                                                                     Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010
Markt- und Länderveranstaltungen

Ort:          IHK Dresden,                                       Termin:       17. Juni 2010, ganztägig,
              Langer Weg 4, 01239 Dresden                                      Termin nach Vereinbarung
Termin:       3. Juni 2010 Rundtischgespräch, abends             Entgelt:      30,00 EUR (inkl. MwSt.) pro Unternehmen
              4. Juni 2010 Einzelgespräche,                      Veranstalter: IHK Dresden
              ganztägig, Termin nach Vereinbarung                Anmeldung: Robert Beuthner, Tel.: 0351 2802-224,
Entgelt:      40,00 EUR (inkl. MwSt.)                                          E-Mail: beuthner.robert@dresden.ihk.de
Veranstalter: IHK Dresden                                                                                            (d/r.b.)
Anmeldung: Jana Mach, Tel.: 0351 2802-185,
              E-Mail: mach.jana@dresden.ihk.de
                                                   (d/j.m.)      Österreich
                                                                 Rechtliche Grundlagen für die
                                                                 Dienstleistungserbringung in Österreich
Italien                                                          Thema:        Dienstleistungen aus Deutschland sind in Ös-
Stammtisch und Sommerfest der                                                  terreich gefragt. Für deutsche Dienstleister ist
Deutsch-Italienischen Gesellschaft Leipzig e. V.                               der Nachbarstaat ein guter Einstiegsmarkt für
Thema:        Die Italien-Akteure laden wie in den ver-                        den Export von Dienstleistungen, nicht nur
              gangenen Jahren zum gemeinsamen Italien-                         wegen der sprachlichen Gemeinsamkeiten. Al-
              Stammtisch und Sommerfest der Deutsch-                           lerdings sollten sich Unternehmen auch hier
              Italienischen Gesellschaft nach Leipzig ein.                     gut vorbereiten. Die gemeinsame Veranstal-
              Es wird sich wieder ein erfolgreich in Mittel-                   tung von IHK und HWK will hierzu eine Hilfe-
              deutschland tätiges italienisches Unternehmen                    stellung geben.
              anlässlich der Veranstaltung präsentieren. Das     Teilnehmer: interessierte Unternehmen der IHK und HWK
              Sommerfest der Deutsch-Italienischen Ge-           Ort:          HWK Chemnitz,
              sellschaft schafft in angenehmer Atmosphäre                      Limbacher Str. 195, 09116 Chemnitz
              den perfekten Rahmen für den Erfahrungs-           Termin:       27. Mai 2010, 15:00-18:00 Uhr
              austausch bezüglich der Kontakte, Geschäfts-       Entgelt:      entgeltfrei
              beziehungen und des Engagements in und             Veranstalter: IHK Chemnitz als Partner im Enterprise Europe
              mit Italien.                                                     Network, HWK Chemnitz
Teilnehmer: am Italien-Geschäft interessierte Unternehmen        Anmeldung: Nikola Loske, Tel.: 0371 6900-1245,
Ort:          Alte Handelsbörse Leipzig,                                       E-Mail: loske@chemnitz.ihk.de
              Naschmarkt 1, 04109 Leipzig                                                                              (c/b.v.)
Termin:       29. Juni 2010, Beginn: 19:00 Uhr
Entgelt:      entgeltfrei
Veranstalter: IHK zu Leipzig, Deutsch-Italienische Gesell-       Südamerika
              schaft e. V., Italienische Handelskammer für       IHK-AHK-Aktionstag Außenwirtschaft:
              Deutschland e. V., Stadt Leipzig, HWK zu Leip-     „MERCOSUR/Andenregion“
              zig                                                Thema:      Es stellen sich Argentinien, Brasilien, Paragu-
Anmeldung: Christina Goldbergk, Tel.: 0341 1267-1323,                        ay, Uruguay, Venezuela sowie Chile, Bolivi-
              E-Mail: goldbergk@leipzig.ihk.de                               en, Peru, Kolumbien und Ecuador auf einem
                                                      (l/c.g.)               gemeinsamen Beratungstag der sächsischen
                                                                             IHKs vor. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich
                                                                             bei den Experten der jeweiligen Auslands-
Neuseeland                                                                   handelskammer (AHK) über Ihre individuellen
Beratungstag                                                                 Marktchancen auf diesen Absatzmärkten zu
Thema:       Einzelgespräche von ca. 45 Minuten zu Ge-                       informieren.
             schäftsmöglichkeiten in Neuseeland mit einem        Teilnehmer: am Südamerika-Geschäft interessierte
             Vertreter der Deutsch-Neuseeländischen In-                      Unternehmen
             dustrie- und Handelskammer                          Ort:        IHK Dresden,
Teilnehmer: Interessenten aller Branchen                                     Langer Weg 4, 01239 Dresden
Ort:         IHK Dresden,                                        Termin:     11. Juni 2010, ganztägig,
             Langer Weg 4, 01239 Dresden                                     Termin nach Vereinbarung

Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010                                                                                        5
Markt- und Länderveranstaltungen

Entgelt:      30,00 EUR (inkl. MwSt.) pro Unternehmen
Veranstalter: sächsische IHKs                                  International
Anmeldung: Robert Beuthner, Tel.: 0351 2802-224,               CONTACT „denkmal“ –
              E-Mail: beuthner.robert@dresden.ihk.de           Internationale Kooperationsbörse
                                                    (d/r.b.)   Thema:        Die „denkmal“ findet seit ihrer Premiere 1994
                                                                             alle zwei Jahre in Leipzig statt. Als Plattform
                                                                             für Denkmalpflege, Restaurierung und Alt-
USA                                                                          bausanierung wendet sich die „denkmal“ an
                                                                             folgende Zielgruppen: Architekten, Planer,
Beratungstag                                                                 Handwerker, Denkmalfachbehörden, Restau-
Thema:        Einzelgespräche von ca. 45 Minuten zu Ge-                      ratoren, aber ebenso an Investoren und Bau-
              schäftsmöglichkeiten in den USA mit einem                      herren. Auf der Messe und im Fachprogramm
              Vertreter der Deutsch-Amerikanischen Han-                      werden die Sparten der Restaurierung und
              delskammer                                                     Denkmalpflege abgebildet. Als europäische
Teilnehmer: am USA-Geschäft interessierte Unternehmen                        Leitmesse ist die „denkmal“ eine einzigartige
Ort:          IHK Dresden,                                                   Kommunikationsplattform, auf der Kontakte
              Langer Weg 4, 01239 Dresden                                    zu nationalen und internationalen Anbietern
Termin:       18. Mai 2010, ganztägig,                                       geknüpft werden können. Nach der erfolg-
              Termin nach Vereinbarung                                       reichen Resonanz der Kooperationsbörse zur
Entgelt:      25,00 EUR (inkl. MwSt.)                                        „denkmal“ 2008 gibt es eine Fortsetzung zur
Veranstalter: IHK Dresden                                                    „denkmal“ 2010.
Anmeldung: Jana Mach, Tel.: 0351 2802-185,                     Teilnehmer: Architekten, Planer, Handwerker, Denkmal-
              E-Mail: mach.jana@dresden.ihk.de                               fachbehörden, Restauratoren, Investoren und
                                                  (d/j.m.)                   Bauherren, Unternehmen vor allem der Ange-
                                                                             botsbereiche Baumaterial, Bauchemie, traditi-
                                                                             onelle und historische Baustoffe
                                                               Ort:          Messegelände Leipzig
Unternehmertreffen                                             Termin:       19. November 2010, 9:00-18:00 Uhr
                                                               Entgelt:      40,00 Euro (inkl. Veranstaltungs- und Ge-
                                                                             sprächsorganisation, eine Messeeintrittskarte,
Frankreich                                                                   Catering sowie bei Bedarf Dolmetscherleis-
Kooperationsbörse im Rahmen                                                  tungen)
der Messe INTERSCHUTZ                                                        Für Aussteller der „denkmal“ und alle auslän-
Thema:        Um Geschäftsbeziehungen nach Frankreich                        dischen Teilnehmer ist die Beteiligung an der
              erfolgreich aufzubauen oder voranzutreiben                     Kooperationsbörse kostenlos.
              und neue Kontakte zu knüpfen, organisie-         Veranstalter: HWK zu Leipzig, IHK zu Leipzig, Leipziger
              ren die IHK zu Leipzig und das Chambre de                      Messe, EEN
              Commerce et d’Industrie de Lyon eine Koope-      Anmeldung: Silke Lorenz,
              rationsbörse im Rahmen der Messe INTER-                        HWK zu Leipzig, Tel.: 0341 2188-304,
              SCHUTZ.                                                        E-Mail: lorenz.wifoe@hwk-leipzig.de,
Teilnehmer: am Frankreich-Geschäft interessierte Unter-                      Homepage: www.contact-businessforum.com
              nehmen, insbesondere aus den Bereichen Ret-                                                             (l/c.g.)
              tung, Brand-/Katastrophenschutz und Sicher-
              heit
Ort:          Messegelände der Neuen Messe Leipzig             Tschechische Republik
Termin:       7.-12. Juni 2010                                 Erneuerbare Energiequellen/
Entgelt:      entgeltfrei                                      Umwelttechnologien
Veranstalter: IHK zu Leipzig, IHK Lyon                         Thema:       Die erneuerbaren Energien in Europa haben
Anmeldung: Lysann Seifert, Tel.: 0341 1267-1430,                            sich in den letzen Jahren rasant entwickelt.
              E-Mail: lseifert@leipzig.ihk.de                               Energien aus Sonne, Wind, Biomasse oder
                                                    (l/l.s.)                Geothermie bieten große Potenziale für den

6                                                                                   Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010
Markt- und Länderveranstaltungen

            Umweltschutz und den Aufbau einer nach-       Entgelt:      20,00 EUR
            haltigen Energieversorgung. Die Anzahl der    Veranstalter: IHK Chemnitz, RHK Egerland
            engagierten Beteiligten an der Entwicklung    Anmeldung: Martina Divišová, Tel.: 0371 6900-1246,
            der alternativen Energiegewinnung steigt                    E-Mail: divisova@chemnitz.ihk.de
            ständig. Nichtsdestotrotz gibt es weiterhin                                                    (c/b.v.)
            Entwicklungsbedarf vor allem bei Techno-
            logien der Energiespeicherung und Effizi-
            enzsteigerung.                                2. Sächsisch-Tschechisches
            Um den Unternehmen die Möglichkeit zu         Unternehmertreffen auf der SIT
            geben, sich zu diesen Themen auszutau-        Thema:        Kooperationsgespräche sächsischer und tsche-
            schen und neue Geschäftskontakte anzu-                      chischer Unternehmen der Branchen Ma-
            knüpfen, organisiert die IHK Chemnitz in                    schinen-, Anlagen- und Werkzeugbau, Me-
            Zusammenarbeit mit ihrem tschechischen                      tallbe- und -verarbeitung, Zulieferindustrie,
            Partner, der Regionalwirtschaftskammer                      Industriedienstleistungen, Automatisierungs-
            Egerland, ein Sächsisch-Tschechisches Un-                   technik, Projektierung und Konstruktion
            ternehmertreffen „Erneuerbare und alterna-    Teilnehmer: Interessenten der genannten Branchen
            tive Energiequellen“.                         Ort:          Messe SIT Chemnitz,
Teilnehmer: interessierte Unternehmen aus den Bereichen                 Messeplatz 1, 09116 Chemnitz
            Herstellung, Forschung und Entwicklung        Termin:       24. Juni 2010
            sowie Dienstleistungen und Vertrieb von al-   Entgelt:      25,00 EUR
            ternativen Energiequellen aus Sachsen und     Veranstalter: IHK Chemnitz als Partner im Enterprise Europe
            Tschechien                                                  Network
Ort:        IHK Chemnitz,                                 Anmeldung: Nikola Loske, Tel.: 0371 6900-1245,
            Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz                      E-Mail: loske@chemnitz.ihk.de
Termin:     19. Mai 2010                                                                                       (c/b.v.)

   Kontaktzentren für Sächsisch-Tschechische und Sächsisch-Polnische Wirtschaftskooperation
   Unsere Leistungen:
         ■   Markt- und Brancheninformationen
         ■   Unterstützung bei der Anbahnung von Geschäftskontakten und Kooperationen mit Unternehmen
             und Institutionen des Nachbarlandes
         ■   Beratung zum Außenwirtschaftsrecht
         ■   Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen in Polen und Tschechien
         ■   Informationen zu Messen und Ausstellungen
         ■   Auskunft über öffentliche Ausschreibungen und Fördermittel
         ■   Hinweise zur interkulturellen Kommunikation
         ■   Informationsveranstaltungen, Seminare, Sprechtage, Unternehmertreffen, Unternehmerreisen
         ■   Publikationen

   www.polen-tschechien-kontakt.info

Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010                                                                                7
Außenwirtschaftliche Veranstaltungen der Sächsischen Industrie- und Handelskammern

Australien                                                       Neuseeland                                                      Bei Interesse bitte Veranstaltung ankreuzen und
†    01./17.06.2010        Beratungstag, Leipzig/Dresden         †     17.06.2010           Beratungstag, Dresden                per Fax an 0351 2802-7185 senden!
     Franziska Schulz, Tel.: 0341 1267-1325                            Robert Beuthner, Tel.: 0351 2802-224
     Robert Beuthner, Tel.: 0351 2802-224
                                                                 Österreich                                                      Name:
China                                                                                       Informationsveranstaltung „Dienst-
                                                                 †     27.05.2010
                                                                                            leistungserbringung“, Chemnitz
†    15.06.2010            Beratungstag, Chemnitz                                                                                Firma:
     Birgit Voigt, Tel.: 0371 6900-1242                                Nikola Loske, Tel.: 0371 6900-1245

Europa                                                           Südamerika                                                      Anschrift:
                           Europa 2010 – Was steht an für                                   Beratungstag „MERCOSUR /
                                                                 †     11.06.2010
                                                                                            Andenregion“, Dresden
†    01.06.2010            Unternehmen der Region Leipzig?,
                           Leipzig                                     Robert Beuthner, Tel.: 0351 2802-224
     Dr. Beate Ludwig, Tel.: 0341 1267-1346
                                                                 USA                                                             Telefon:
Frankreich                                                       †     18.05.2010           Beratungstag, Dresden
                           Informationsveranstaltung                   Jana Mach, Tel.: 0351 2802-185
†    27.05.2010
                           „Energieeffizientes Bauen“, Dresden
                                                                                                                                 E-Mail:

     Susanne Schmidt, Tel.: 0351 2802-186                        Unternehmertreffen

                           Informationsveranstaltung Messe       Frankreich
†    02.06.2010
                           POLLUTEC Lyon 2010, Leipzig                                      Kooperationsbörse im Rahmen der
     Matthias Locker, Tel.: 0341 1267-1260
                                                                 †     07.06.-12.06.2010
                                                                                            Messe INTERSCHUTZ, Leipzig           Außerdem haben wir Interesse an folgenden
                                                                       Lysann Seifert, Tel.: 0341 1267-1430                      Ländern/Themen:
†    09.06.2010            Wirtschaftsabend, Leipzig
     Lysann Seifert, Tel.: 0341 1267-1430
                                                                 Tschechische Republik
                                                                                            Erneuerbare Energiequellen /
                                                                 †     19.05.2010
                                                                                            Umwelttechnologien, Chemnitz
Israel
                           Rundtischgespräch + Beratungstag,           Martina Divišová, Tel.: 0371 6900-1246
†    03./04.06.2010
                           Dresden
     Jana Mach, Tel.: 0351 2802-185                                                         2. Sächsisch-Tschechisches
                                                                 †     24.06.2010           Unternehmertreffen auf der SIT,
Italien                                                                                     Chemnitz
                                                                       Nikola Loske, Tel.: 0371 6900-1245
†    29.06.2010            Stammtisch + Sommerfest, Leipzig
     Christina Goldbergk, Tel.: 0341 1267-1323

Bei Interesse bitte Veranstaltung ankreuzen und per Fax an 0351 2802-7185 senden! Wir senden Ihnen gern weitere Informationen zu.
Messen und Ausstellungen

                                                                                       aufgehoben.
Aktuelle Information                                                                ∙∙ Die Fördersätze für Messebeteili-
                                                                                       gungen in Tschechien und Polen
                                                                                       wurden auf 50 % der förderfähigen
Änderung in der Messeförderung ab          Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und      Ausgaben für kleinere Unternehmen
sofort wirksam                             Verkehr erlassen:                           unter 50 Beschäftigte bzw. 40 % für
Folgende ab sofort geltende Änderun-       ∙∙ Die regionale Messeförderung für         Unternehmen ab 50 Beschäftigte
gen in der Außenwirtschaftsförderung          Gemeinschaftsbeteiligungen kleiner       angeglichen.
wurden aufgrund der aktuellen Haus-           Unternehmen an regionalen oder        Weitere Informationen zur Förderung
haltssituation durch das Sächsische           Spezialmessen in Deutschland wurde    erteilt Ihnen Ihre zuständige IHK.

Sächsische Firmengemeinschaftsstände
                                                                          Die Oberflächentechnik steht für innovative
 Hinweis:                                                                 Verfahren, dynamisches Wachstum sowie stei-
 Sofern kein Ansprechpartner angegeben ist, richten Sie bit-              gende Nachfrage. Viele andere Branchen pro-
 te die Anfragen zu den folgenden Firmengemeinschafts-                    fitieren von den Produkten dieses Wirtschafts-
 ständen an Ihre IHK:                                                     zweigs. Die O+S gilt als Branchentreffpunkt
                                                                          und bietet außerdem eine Plattform für ein
 IHK Dresden:		            Carla Andritzke                                internationales Publikum bei Ausstellern und
 			                       Tel.: 0351 2808-171                            Besuchern.
 			                       Fax: 0351 2808-7171                 Produkte: · Galvanotechnik
 			                       E-Mail: andritzke.carla@                       ∙∙ Reinigung und Vorbehandlung von Ober-
 			                       dresden.ihk.de                                    flächen
                                                                          ∙∙ Lackiertechnik
 IHK zu Leipzig:		         Matthias Locker                                ∙∙ Industrielle Plasma-Oberflächentechnik und
 			                       Tel.: 0341 1267-1260                              Laser-Oberflächentechnik
 			                       Fax: 0341 1267-1126                            ∙∙ Umweltschutztechnik & Versorgungstechnik
 			                       E-Mail: locker@leipzig.ihk.de                     für Oberflächentechnik
                                                                          ∙∙ Analyse-, Mess- und Prüftechnik für Ober-
 IHK Chemnitz:		           Sandra Furka                                      flächentechnik
 			                       Tel.: 0371 6900-1241                           ∙∙ Thermisches Spritzen
 			                       Fax: 0371 6900-191241                          Es wird ein attraktiver Stand in einer zentralen
 			                       E-Mail: furka@chemnitz.ihk.de                  Halle angeboten.
                                                               Kosten:    ab 360,00 EUR netto/m² inkl. Standfläche und
                                                                          Standbau
                                                               Förderung: über die Sächsische Aufbaubank
                                                               Kontakt:   IHK zu Leipzig
Inland                                                                                                             (l/m.l.)

O+S – Internationale Fachmesse für                             Motek – Internationale Fachmesse für Montage-,
Oberflächen und Schichten                                      Handhabungstechnik und Automation
Stuttgart, 8. bis 10. Juni 2010                                Stuttgart – 13. bis 16. September 2010
Thema:         Erstmals organisieren die IHKs einen Gemein-    Thema:        Die Motek legt mit ihrem Ausstellungspro-
               schaftsstand auf der internationalen Fach-                    gramm den Fokus auf sämtliche Aspekte des
               messe für Oberflächen und Schichten O+S in                    Mechanical Engineering und der Automation,
               Stuttgart.                                                    um den Anwendern aller Größenordnungen in

Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010                                                                                    9
Messen und Ausstellungen

              den relevanten Industriebereichen entschei-         FachPack – Fachmesse für Verpackungslösungen
              dende Wettbewerbsvorteile verschaffen zu            Nürnberg – 28. bis 30. September 2010
              können. Mit 1.000 Ausstellern aus 20 Ländern        Thema:       Die Fachmesse für Verpackungslösungen
              und 32.000 Besuchern aus mehr als 60 Nati­                       überzeugt mit einem starken Angebot an
              onen ist dies auch im wirtschaftlich schwieri-                   Packstoffen, Packmitteln und Packhilfsmit-
              gen Jahr 2009 gelungen.                                          teln. Weit über ein Drittel der Aussteller un-
              Schwerpunktzielgruppen der Messe sind der                        terstreicht die anerkannte Kompetenz der
              Automobil-, Maschinen- und Gerätebau, die                        FachPack gerade in diesem Segment. Rund
              Elektro- und Elektronikindustrie, die Medizin-                   ein weiteres Drittel der Aussteller ist mit
              technik und Solarproduktion.                                     Verpackungsmaschinen und -technologie in
Produkte:     Montagetechnik, Handhabungstechnik, Pneu-                        Nürnberg präsent. Hinzu kommen die wichti-
              matik, Steuerungssysteme, Antriebstechnik,                       ge Kennzeichnungs- und Markierungstechnik,
              Industrieroboter, Automatisierungssysteme                        Palettiertechnik, Angebote zum Verpackungs-
              Es wird ein attraktiver Stand in einer zentralen                 recycling und zur -prüfung. Da darf auch
              Halle angeboten.                                                 Sachsen nicht fehlen! Nach einem erfolgrei-
Förderung:    über die Sächsische Aufbaubank                                   chen Start wird es auf der FachPack 2010 zum
Kontakt:      IHK Dresden                                                      zweiten Mal einen Firmengemeinschaftsstand
                                                       (d/c.a.)                vor allem für kleinere Unternehmen geben:
                                                                               Eine Präsentationsplattform, um auf dieser
IFAT 2010 – 16. Internationale Fachmesse für Wasser,                           großen Messe Beachtung zu finden. Das um-
Abwasser, Abfall und Recycling                                                 fassende Serviceangebot in der Vorbereitung
München – 13. bis 17. September 2010                                           und Durchführung der Messe hilft den Aus-
Thema:       Die größte internationale Umweltmesse IFAT                        stellern, ihren Organisationsaufwand zu min-
             wechselt vom 3-Jahres-Rhythmus auf einen                          dern und Kosten zu sparen.
             2-Jahres-Rhythmus. Im September 2010                 Produkte:    Packstoffe und Packmittel, Packhilfsmittel,
             wird die Neue Messe München daher ganz                            Verpackungsmaschinen, Kennzeichnungs-
             im Zeichen der Umwelttechnologie stehen.                          und Markiertechnik, Kontroll- und Prüfge-
             Erstmals bieten die sächsischen Industrie-                        räte, Verpackungsrecycling, Dienstleister für
             und Handelskammern interessierten Unter-                          Verpackungs- und Kennzeichnungstechnik,
             nehmen aus der Branche die Möglichkeit, die                       Arbeits- und Umweltschutztechniken
             Vorteile des Gemeinschaftsstandes auf die-           Kosten:      ca. 350,00 EUR/m² Flächenmiete und Stand-
             ser internationalen Leitmesse zu nutzen. Die                      bau (ungefördert), zzgl. 825,00 EUR Pauschal-
             IFAT zählt als Besuchermagnet der Messen                          gebühr für Katalog- und Interneteintrag
             ihrer Art mit einem ausgesprochen hohen              Förderung: über die Sächsische Aufbaubank
             Anteil an Fachbesuchern aus dem In- und              Kontakt:     IHK Chemnitz
             Ausland.                                                                                                  (c/s.f.)
Produkte: · Wasser und Abwasser
             ∙∙ Abfallentsorgung und Recycling                    AMB – Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung
             ∙∙ Straßenreinigung und Winterdienst                 Stuttgart - 28. September bis 2. Oktober 2010
             ∙∙ Altlastensanierung und Bodenaufbereitung          Thema:       Die AMB in Stuttgart ist auf dem Weg zur
             ∙∙ Mess-, Regel- und Labortechnik                                 Leitveranstaltung für die Metallbearbeitung in
             ∙∙ Abgas- und Abluftreinigung                                     Deutschland. Als Treffpunkt der metallverarbei-
             ∙∙ Lärmminderung und Schallschutz                                 tenden Industrie wird Unternehmen aus Sach-
             ∙∙ Dienstleistungen, Wissenschaft, Forschung                      sen die Möglichkeit geboten, den attraktiven
             Es wird ein attraktiver Stand in einer zentralen                  Markt in Süddeutschland zu erschließen und
             Halle angeboten.                                                  ihre Präsenz dort zu erweitern. 2008 kamen
Kosten:      ab 380,00 EUR netto/m² inkl. Standfläche und                      85.000 Fachbesucher nach Stuttgart. 74 %
             Standbau                                                          der knapp 1.300 Aussteller waren mit dem Er-
Förderung: über die Sächsische Aufbaubank                                      gebnis der Messe insgesamt sehr zufrieden.
Kontakt:     IHK zu Leipzig                                                    Die sächsischen Industrie- und Handelskammern
                                                      (l/m.l.)                 bieten in diesem Jahr eine Gemeinschaftspräsen-

10                                                                                    Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010
Messen und Ausstellungen

              tation auf der AMB an. Geplant ist ein Firmenge-                  eine Bandbreite von niedergelassenen Ärzten
              meinschaftsstand in der Halle 1 oder Halle 4.                     über Klinikpersonal bis hin zu Fachkräften der
Produkte:     Spanende und abtragende Werkzeugmaschi-                           Medizintechnik.
              nen, Präzisionswerkzeuge, Fertigungsautoma-                       Der gleichzeitig stattfindende MEDICA-Kon-
              tisierung, Mess- und Werkstofftechnik, Quali-                     gress bietet zusätzliche Synergien. Die IHK un-
              tätssicherung, Dienstleistungen                                   terstützt Sie bei der Messeorganisation.
Kosten:       ab 370,00 EUR netto/m² inkl. Standfläche und          Produkte: · Elektromedizin, Medizintechnik
              Standbau                                                          ∙∙ Labortechnik
Förderung:    über die Sächsische Aufbaubank                                    ∙∙ Rettungsausrüstung, Notfallmedizin
Kontakt:      IHK zu Leipzig                                                    ∙∙ Diagnostica
                                                         (l/m.l.)               ∙∙ Physiotherapie, Orthopädietechnik
                                                                                ∙∙ Bedarfs- und Verbrauchsartikel
electronica 2010 – components/systems/applications                              ∙∙ Informations- und Kommunikationstechnik
24. Weltleitmesse                                                               ∙∙ Facility-Management/Gebäudetechnik
München – 9. bis 12. November 2010                                              ∙∙ Textilien
Thema:        Die electronica als Weltleitmesse erschließt                      ∙∙ OP-Ausstattung, medizinisches Mobiliar,
              den Unternehmen lohnende Märkte, neue                             ∙∙ Raumeinrichtung
              Branchen und ertragreiche Absatzpotenziale,                       ∙∙ Dienstleistungen und Verlagserzeugnisse
              sie verweist auf wichtige Technologien und                        Es werden Gemeinschaftsstände in Halle 3 und
              macht neue Trends zum Thema. Damit gibt                           Halle 7a angeboten. Außerdem ist erstmals ge-
              sie eine weltweite Orientierung. Mit Service-                     plant, alternativ einen Stand in der Halle 16/17
              qualität, Flexibilität und Preisstabilität will                   anzubieten.
              der Messeveranstalter vorangehen und die              Kosten:     Ab 380,00 EUR netto/m² inkl. Standfläche und
              Initiative für neues Wachstum in der Bran-                        Standbau
              che ergreifen.                                        Förderung: über die Sächsische Aufbaubank
Produkte:     Halbleiter, Opto-Elektronik, Mikroelektronik,         Kontakt:    IHK zu Leipzig
              Sensoren, elektronische Bauelemente, Elektro-                                                                (l/m.l.)
              mechanik, Leiterplatten, Systemkomponenten,           SPS/IPC/DRIVES Elektrische Automatisierung – Systeme und
              Hybridschaltungen, Schalter, Tasten, Relais,          Komponenten – Fachmesse & Kongress
              Steckverbinder, Kabel, Mikrowellentechnik,            Nürnberg – 23. bis 25. November 2010
              Display, Transformatoren, Elektromagnetische          Thema:      Die Erfolgsstory der SPS/IPC/Drives ist be-
              Verträglichkeit, CAD, CAE, Stromversorgungs-                      eindruckend. 1990 als kleine Ausstellung mit
              anlagen, Messtechnik, Prüftechnik, elektroni-                     begleitendem Kongress gestartet, hat sie sich
              sche Baugruppen, diskrete Komponenten, Sys-                       mit wachsender Dynamik zu Europas Messe
              temperipherie, Mikrosystemtechnik                                 Nummer eins für die elektrische Automati-
Förderung: über die Sächsische Aufbaubank                                       sierung entwickelt. Inzwischen umfasst sie
Kontakt:      IHK Dresden                                                       alle Komponenten bis hin zum System und
                                                      (d/c.a.)                  bietet damit integrierte Automatisierungslö-
                                                                                sungen. Aussteller und Besucher haben den
MEDICA 2010 42. Internationale Fachmesse mit Kongress,                          Vorteil, dass sich der Besuch von zahlreichen
Weltforum der Medizin                                                           Komponentenmessen erübrigt. Mit 48.595
Düsseldorf – 17. bis 20. November 2010                                          Fachbesuchern übertraf die SPS/IPC/DRIVES
Thema:        Die weltgrößte Medizinmesse MEDICA umfasst                        2009 alle Erwartungen. Angesichts der ak-
              die gesamte Bandbreite an Exponaten für die                       tuellen Wirtschaftslage ist dies ein deutlich
              ambulante und stationäre Versorgung. Auf-                         positives Zeichen für die ganze Automatisie-
              grund des großen Ausstellungsspektrums gilt                       rungsbranche.
              sie als führender internationaler Branchen-           Produkte:   Steuerungssysteme, Sensortechnik, Software,
              treffpunkt. Im vergangenen Jahr kam rund                          Mechanik
              die Hälfte der 137.000 Fachbesucher aus dem           Förderung: über die Sächsische Aufbaubank
              Ausland und bestätigt somit die Internationa-         Kontakt:    IHK Dresden
              lität der MEDICA. Das Besucherspektrum bietet                                                               (d/c.a.)

Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010                                                                                           11
Messen und Ausstellungen

TerraTec                                                                         nenten, Anlagenbau, Au­t omatisierung und
Leipzig – 25. bis 27. Januar 2011                                                Robotik, Elektrotechnik, Industrieelektro-
Thema:        Die TerraTec ist 2011 die einzige Umwelt-                          nik, Sensortechnik, Mess- und Prüftechnik,
              fachmesse mit einem breiten Angebot an                             Qualitätsmanagement-Systeme, Antriebs-
              Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen                           technik, Fluidtechnik, Hydraulische Syste-
              in Deutschland: Top-Standort, klare Inhalte,                       me, Steuer- und Regeltechnik, Lagertech-
              scharfes Profil. Nicht zufällig zählt die Terra-                   nik, IT-Lösungen für die Fertigungstechnik,
              Tec zu den bedeutendsten Umweltfachmes-                            Prozessautomatisierung, CAD/CAM, Wissen-
              sen in Deutschland sowie in Mittel-, Ost- und                      schaft und Forschung, Dienstleistungen für
              Südosteuropa. Hier treffen sich Mittelstand                        die Fertigungstechnik
              und Marktführer, hier knüpfen Entscheider            Förderung:    über die Sächsische Aufbaubank
              ihre Kontakte!                                       Kontakt:      IHK Chemnitz
Produkte:     Dezentrale      Abwassertechnik/Wasserversor-                                                           (c/s.f.)
              gung, Abfall/Recycling, Mess-, Regel- und
              Prozessleittechnik, Boden                            Z – Die Zuliefermesse
Förderung: über die Sächsische Aufbaubank                          11. Internationale Fachmesse für Teile, Komponenten,
Kontakt:      IHK zu Leipzig                                       Module und Technologien
                                                        (c/s.f.)   Leipzig - 1. bis 4. März 2011
                                                                   Thema:         Die Z hat sich seit ihrer Premiere im Jahr
Intec – 13. Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeug­                            2000 als eigenständige Zuliefermesse so-
maschinen- und Sondermaschinenbau                                                 lide entwickelt. Vor dem Hintergrund der
Leipzig – 1. bis 4. März 2011                                                     schwierigen wirtschaftlichen Situation in
Thema:        Die Messe intec hat sich seit 1998 zur er-                          der Gegenwart stellt sie im März 2011 er-
              folgreichsten Industrie-Fachmesse in Ost-                           neut die Bedürfnisse der Industrie in den
              deutschland mit jährlich wachsenden Aus-                            Fokus: Als kompakte, international gepräg-
              steller- und Besucherzahlen entwickelt. Mit                         te, gut aufgestellte Fachmesse von Zuliefe-
              ihrer 2009er Ausgabe setzte die intec ihre                          rern für:
              erfolgreiche Entwicklung in Leipzig fort,                           ∙∙ die Automobil- und Fahrzeugindustrie
              konnte mit hervorragenden Ergebnissen auf-                          ∙∙ den Maschinen- und Anlagenbau
              warten. 825 Aussteller (2008: 717) präsen-                          ∙∙ weitere Industriebereiche wie Kunststoff-
              tierten neueste Entwicklungen in der Fer-                              technik und -verarbeitung, Medizintechnik,
              tigungstechnik und der Metallbearbeitung,                              Schienenfahrzeugbau, Landmaschinenbau,
              speziell im Werkzeug- und Sondermaschi-                                Luftfahrt, Energieanlagenbau, Optische
              nenbau. Auch die internationale Beteiligung                            Industrie
              wächst stabil – zum Beispiel aus Italien, der                       ∙∙ Dienstleistungen für die Industrie
              Schweiz, Österreich und den Niederlanden.                           Z wieder gemeinsam mit intec
              Vom Start im Jahr 2007 an ein voller Erfolg                         Die seit 2007 praktizierte Messekombination
              ist die gemeinsame Ausrichtung von intec                            mit der intec - Fachmesse für Fertigungs-
              und Zuliefermesse Z. Im Februar 2008 nutz-                          technik, Werkzeugmaschinen- und Sonder-
              ten insgesamt 1.300 Aussteller und 16.800                           maschinenbau war nicht zuletzt auch 2009
              Besucher die Synergieeffekte des Messedop-                          wieder sehr erfolgreich, weil sie zwei einander
              pels. Profitieren auch Sie von dieser starken                       thematisch perfekt ergänzende Ausstellungs-
              Kombination!                                                        angebote zeigt.
Produkte:     Werkzeugmaschinen, Blech-, Draht- und                Produkte:      Komponenten, Fügeprozesse, Verbindungs-
              Rohrbearbeitungsmaschinen, Pressen und                              prozesse und Montageprozesse
              Umformtechnik, Sondermaschinenbau, me-                              ∙∙ Halbzeuge, gefertigte Komponenten, Ver-
              chatronische Systeme für die Fertigungs-                               fahren als technologische Zulieferungsleis-
              technik, Fertigungsverfahren, Laser- und                               tung
              Schweißtechnik, Werkzeuge, Präzisions-                              ∙∙ Faserverbundkunststoffe
              werkzeuge, Werkzeug- und Formenbau,                                 ∙∙ Werkzeuge, Arbeitsmittel für die Herstellung
              Rapid Prototyping, Maschinenbaukompo-                                  von Zulieferteilen und Zuliefermodulen

12                                                                                     Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010
Messen und Ausstellungen

             ∙∙ Elektrotechnik/Elektronik – Einzelteile,
                Bauelemente, Verfahren zur Herstellung,           Frankreich
                Veredlung, Montage und Testung
             ∙∙ Abläufe und Dienstleistungen                      Pollutec 2010 Internationale Fachmesse für Wasser-,
             ∙∙ Dienstleistungen, allgemein und Informa-          Luft-, Lärm- und Abfalltechnik
                tionen                                            Lyon – 30. November bis 3. Dezember 2010
Förderung:   über die Sächsische Aufbaubank                       Thema:       Die Pollutec ist Frankreichs bedeutendste
Kontakt:     IHK zu Leipzig                                                    Fachmesse für den Bereich Umwelt. Es werden
                                                       (c/s.f.)                Technologien und Lösungen auf internationa-
                                                                               lem Niveau zur Bekämpfung und Behandlung
                                                                               von Umweltverschmutzung und Erhalt der
                                                                               Umwelt vorgestellt. Regionalen Unternehmen
Ausland                                                                        in Sachsen bietet die Pollutec die Möglichkeit,
                                                                               ihr innovatives Leistungsspektrum potenziellen
                                                                               Geschäftspartnern aus anderen europäischen
China                                                                          und außereuropäischen Märkten vorzustellen.
                                                                               2008 kamen 2.340 Aussteller nach Lyon und
CMEF Internationale Ausstellung für                                            präsentierten ihre Produktneuheiten auf einer
medizinische Ausrüstung                                                        Gesamtausstellungsfläche von 108.300 m². Im
Shenyang – 12. bis 15. Oktober 2010                                            Vergleich zu 2006 zog es knapp 10 % mehr
Thema:       Zweimal jährlich findet die CMEF – China                          Besucher auf die Messe. Für dieses Jahr wer-
             Medical Equipment Fair – in China statt. Die                      den 75.000 Fachbesucher erwartet.
             CMEF ist die bedeutendste Branchenmesse im                        Die sächsischen Industrie- und Handelskam-
             asiatisch-pazifischen Raum und bietet den ver-                    mern organisieren auch in diesem Jahr eine
             tretenen Ausstellern hervorragende Einstiegs-                     Gemeinschaftsbeteiligung für die sächsische
             möglichkeiten in den chinesischen Markt.                          Wirtschaft.
             Die Wirtschaftsförderung Sachsen plant für           Produkte: · Luftbehandlung, -aufbereitung und
             den Herbst 2010 einen sächsischen Gemein-            			 -reinhaltung
             schaftsauftritt. Der Termin steht zwar noch                       ∙∙ Lärm und Schwingung
             nicht fest, dennoch können sächsische Firmen                      ∙∙ Abfallwirtschaft
             schon jetzt der WFS ihr Interesse bekunden.                       ∙∙ Abfallbeseitigung und Recycling
             Die Veranstalter rechnen mit ungefähr 2.000                       ∙∙ Wasser- und Abwasserwirtschaft
             Ausstellern aus 20 Ländern und mit circa                          ∙∙ Saubere und erneuerbare Energien
             50.000 Besuchern – vorwiegend Fachbesucher,                       ∙∙ Wissenschaft und Forschung
             Einkäufer und Entscheidungsträger – aus 100                       ∙∙ Software & Hardware
             Ländern.                                                          ∙∙ Nachhaltige Entwicklung
Produkte:    Medizinische Bildaufzeichnungstechnik, Elekt-                     ∙∙ Standorte & Böden
             romedizin, Ausrüstung für Operation und Not-                      ∙∙ Dienstleistungen
             fallbehandlung, Ultraschall für Diagnostik, La-      Kosten:      ab 475,00 EUR netto/m² inkl. Standfläche und
             borausrüstung, Radiologie, Rehabilitation und                     Standbau
             Physiotherapie, Optik, Dentaltechnik, Laser,         Förderung: über die Sächsische Aufbaubank
             Möbel und Verbrauchsmaterialien für Opera-           Kontakt:     IHK zu Leipzig
             tionssäle und Krankenhäuser, Rettungswagen,                                                               (l/m.l.)
             Informationstechnologie
Förderung: über die Sächsische Aufbaubank
Kontakt:     Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH,                   Kuba
             Markus Brömel,
             Tel.: 0351 2138141, Fax: 0351 2138119,               FIHAV Kuba 2010 Universal- und Mehrbranchenmessen
             E-Mail: markus.broemel@wfs.saxony.de                 für Investitions- und Konsumgüter
                                                  (wfs/m.b.)      Havanna – 1. bis 6. November 2010
                                                                  Thema:         Kuba ist u.a. weltbekannt für seine Zigarren,

Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010                                                                                       13
Messen und Ausstellungen

             den Rum und den Buena Vista Social Club.                         an. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf
             Was man aber nicht direkt weiß, in Kuba muss                     dem polnischen und osteuropäischen Markt!
             viel investiert werden: In der Industrie, Land-                  Bieten Sie Ihre Produkte und Leistungen ei-
             wirtschaft, dem Tourismussektor, im Bereich                      nem aufstrebenden Markt an und knüpfen
             Energieerzeugung, insbesondere aus alterna-                      Sie internationale Geschäftskontakte. Polens
             tiven Quellen (Wind- und Wasserkraft, Bio-                       größte Messe für moderne Industrietechno-
             gas), sowie Müllentsorgung. Die Wasser- und                      logien verzeichnet seit ihrem Bestehen hohe
             Umwelttechnik (Pumptechnik, Anlagen zur                          Wachstumsraten in Bezug auf Ausstellungs-
             Gewässerreinhaltung, Abgasfilterung, Boden­-                     flächen, Aussteller und Fachbesucher. Die ITM
             sanie­rung), die Transportwirtschaft (Gleistech-                 ist der jährliche Treffpunkt für Spezialisten
             nik, rollendes Material für Straße und Schie-                    aus dem In- und Ausland. Sie stellt industriel-
             ne, Hafenmodernisierung, Luftfahrttechnik)                       le Produkte und innovative Technologien für
             und der Tief- und Wohnungsbau müssen                             die Industrie vor. Mehrere thematisch separate
             modernisiert werden.                                             Fachausstellungen, Sonderausstellungen und
             Auf der Messe FIHAV, der größten und wich-                       zahlreiche internati­onale Geschäftstreffen,
             tigsten Messe in Kuba, wird man mit den                          Workshops und Fachkonferenzen bieten her-
             Bedürfnissen direkt konfrontiert. Gespräche                      vorragende Chancen für Markteinstieg und
             mit Entscheidungsträgern, wie Ministerien                        Marktpflege.
             oder andere staatliche Einrichtungen, sind           Produkte: · HAPE – Fachausstellung für Hydraulik,
             dafür notwendig. Ein sächsischer Informa-                       		 Pneumatik und Antriebe
             tionsstand mit daran anschließender Präsen-                      ∙∙ MACH-TOOL – Fachausstellung für Werk-
             tation sächsischer Unternehmen soll dafür                           zeugmaschinen und Werkzeuge inkl.
             die Plattform bieten. Mit ausgewählten Län-                         Sonderausstellung: Auto­matik für Industrie,
             derexperten werden Kooperationsgespräche                            Prüf- und Mess­apparatur
             auf und außerhalb der Messe organisiert,                         ∙∙ METALFORUM – Fachausstellung für Metal­
             so dass ein Rundum-Betreuungspaket für                              lurgie, Gießereitechnik und Metallindustrie
             die teilnehmenden Unternehmen angeboten                          ∙∙ SURFEX – Fachausstellung für Technologie
             werden kann.                                                        der Oberflächenbearbeitung und Beschich-
Produkte:    Investitionsgüter, Rohstoffe, Materialien, Ener-                    tung
             gieversorgung, Umwelttechnik, Raffinerien,                       ∙∙ TRANSPORTA – Transport des 21. Jahr­
             Baustoffe, Baumaschinen, Landwirtschafts-                           hunderts
             maschinen, Medizintechnik, Pharmazeutika,                        ∙∙ WELDING – Schweißen und Schneiden
             Computer-Hardware, Software, Telekommuni-                        ∙∙ WORK SAFETY IN INDUSTRY
             kation, Nahrungsmittelmaschinen, Fischfang,                      Es wird ein attraktiver Stand in einer zentralen
             Transport, Druckereiausrüstung, Konsumgü-                        Halle angeboten.
             ter, Möbel, Elektrohaushaltsgeräte, Tourismus,       Kosten:     ab 323,00 EUR netto/m² inkl. Standfläche und
             Kosmetik, Lebensmittel, Textilien, Schuhe, Le-                   Standbau
             derwaren, Spielwaren                                 Förderung: bis 80 % Zuschuss über die Sächsische Auf-
Förderung:   Bundesförderung                                                  baubank
Kontakt:     IHK Chemnitz                                         Kontakt:    IHK zu Leipzig
                                                       (c/s.f.)                                                        (l/m.l.)

Polen                                                             Rumänien
ITM Poland 2010                                                   TIB Internationale Technische Messe
Innovationen – Technologien – Maschinen & Ausrüstungen            Bukarest – 6. bis 9. Oktober 2010
Poznań – 8. bis 11. Juni 2010                                    Thema:        Auf Rumänien warten für die Jahre 2009
Thema:        Bereits zum vierten Mal bieten wir sächsi-                        bis 2013 Fördermittel der Europäischen Uni-
              schen Unternehmen die Teilnahme am Fir-                           on im Wert von knapp 30 Milliarden Euro.
              mengemeinschaftsstand auf der ITM Poland                          Daran gebunden sind Verpflichtungen zur

14                                                                                    Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010
Messen und Ausstellungen

             Begrenzung des Haushaltsdefizits, der Infla-                     „Prüfung, Erprobung, Tests, Sensorik“ aus-
             tion sowie zur Verringerung des Finanzie-                        gerichtet. Die Fachbesucher sind Anwender
             rungsbedarfs der öffentlichen Haushalte. Mit                     (OEMs oder Komponentenhersteller) in der
             den Fördermitteln kann Rumänien ein Kon-                         russischen Flugzeug- und Raumfahrtindustrie,
             junkturprogramm auf den Weg bringen, das                         Hersteller von Hubschraubern, Ingenieur- und
             auch interessante Geschäftsmöglichkeiten für                     Entwicklungsbüros sowie Forschungseinrich-
             ausländische Unternehmen eröffnet. In den                        tungen.
             traditionell dominierenden Industriezweigen                      Der Gemeinschaftsstand wird in Kooperation
             Maschinenbau, Metallurgie, Chemie, Ölindus­                      mit der Verbundinitiative Aerospace Saxony
             trie und Petrochemie vollzieht sich seit eini-                   (ASIS) und dem Kompetenzzentrum für Luft-
             gen Jahren ein Strukturwandel. Rumäniens                         und Raumfahrttechnik Sachsen/Thüringen e.V.
             Industrie befindet sich inzwischen eindeutig                     (LRT) organisiert.
             auf dem Weg zu technisch anspruchsvolleren         Produkte:     Flugzeugbau, Inneneinrichtungen, System-
             Produkten. Im Maschinenbau sind die Berei-                       komponenten, Software, Navigationstechnik,
             che Ausrüstungen und Anlagen, Schiffsbau                         Mechanik, Hydraulik, Qualitätskontrolle
             und Kraftfahrzeuge wettbewerbsfähig und            Kosten:       ca. 450,00 EUR netto/m² Standfläche und
             zukunftsträchtig. Vor allem die Kfz- und                         Standbau
             Kfz-Zulieferindustrie gelten inzwischen als        Förderung:    über die Sächsische Aufbaubank
             Schwerpunkte für die Entwicklung der mo-           Kontakt:      Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH,
             dernen, stark exportorientierten Industrie-                      Markus Brömel,
             landschaft.                                                      Tel.: 0351 2138141, Fax: 0351 2138119,
Produkte:    Anlagenbau, Werkzeugmaschinen, Industrie-                        E-Mail: markus.broemel@wfs.saxony.de
             roboter, Maschinen und Anlagen für die Che-                                                          (wfs/m.b.)
             mische Industrie, Maschinen und Anlagen für
             die Erdölindustrie, Bergbauausrüstung, Me-
             tallurgie, Telekommunikation, Forschung und        Türkei
             Entwicklung, Energietechnik, Elektrotechnik,
             Industrieelektrik, Transporttechnik, Lagertech-    TATEF 2010 – Internationale Fachmesse für die
             nik, Kraftfahrzeuge, Werkstattausrüstung, Flu-     metallverarbeitende Industrie
             idtechnik                                          Istanbul – 12. bis 17. Oktober 2010
Förderung:   über die Sächsische Aufbaubank                     Thema:        Die TATEF ist mit über 750 Ausstellern auf
Kontakt:     Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH,                               120.000 m² und 8 Ausstellungshallen die größ-
             Sylvia Riedel,                                                   te Messe für die metallverarbeitende Industrie
             Tel.: 0351 2138143, Fax: 0351 2138119,                           in der Türkei. 2010 werden wieder Italien, Bul-
             E-Mail: sylvia.riedel@wfs.saxony.de und                          garien, Iran, Großbritannien, Indien, Schweiz,
             IHK Dresden, Carla Andritzke,                                    Taiwan, China, Dänemark, Japan, Korea und
             Telefon 0351 2802171, Fax 0351 28027171,                         Spanien mit Beteiligungen vertreten sein!
             E-Mail: andritzke.carla@dresden.ihk.de                           Um Geschäftskontakte auf der Messe zu un-
                                                     (d/c.a.)                 terstützen, ist eine Kooperationsbörse während
                                                                              der Messezeit geplant.
                                                                Produkte:     Werkzeugmaschinen, Pressen, Oberflächen-
Russland                                                                      technik, CAD/CAM, Hydraulik, Pneumatik,
                                                                              Schweißtechnik, Kompressoren, Materialhand-
Aerospace Testing/Aircraft Interiors                                          habung, Werkzeuge, Antriebstechnik, Mess-
Moskau - 4. bis 6. Oktober 2010                                               technik, Hebezeuge, Robotik, CAD, Kompo-
Thema:       Die jährlich stattfindende Messe wird 2010 be-                   nenten, Steuerungssysteme
             reits zum siebenten Mal durchgeführt und ge-       Förderung: über die Sächsische Aufbaubank
             hört neben der alle zwei Jahre stattfindenden      Kontakt:      IHK Chemnitz
             „MAKS“ zu den nationalen Leitmessen für die                                                               (c/s.f.)
             Luft- und Raumfahrtindustrie in Russland. Der
             Ausstellungsbereich ist gezielt auf die Themen

Außenwirtschaftsnachrichten – 05/2010                                                                                       15
Sie können auch lesen