Erneut Landesmeister Andrea Fischer und Mark Tanz holen den Titel - Seiten 6/7 - stv-tennis.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 90 € 1,60 Offizielle Zeitschrift des STV – 23. Jahrgang 02/2018 Erneut Landesmeister Andrea Fischer und Mark Tanz holen den Titel Seiten 6/7 www.stv-tennis.de
sachsentennis 2 | 2018 2 STV intern Magazin „sachsen tennis” nun auch als E-Paper Seit der ersten Ausgabe dieses Jahres, welche im April erschien, geht unser Verbandsmagazin „sachsen tennis” neue Wege. Erstmals in seiner Geschichte erscheint es nun ergänzend zur gedruckten Version auch als E-Paper. Die elektronische Fassung wird jeweils bei Erscheinen auf der Startseite unserer Verbands- homepage verlinkt und steht so für alle Interessierten direkt zur Verfügung. Wenn Sie außerdem in dem vorherigen Heft oder zukünftig auch in älteren Ausgaben stöbern möchten, finden Sie diese dann gemeinsam mit dem aktuellen Magazin auf unserer Website: www.stv-tennis.de >> Verband >> Service >> sachsen tennis Die gedruckte Fassung bleibt ungeachtet dessen in gewohnter Form bestehen und wird jeweils nach ihrer Fertigstellung an die Vereine versandt. Natürlich freuen wir uns auch weiterhin über Ihre redaktionellen Vorschläge, Zuarbeiten, Anmerkungen oder Verbesserungsvor- schläge für unser Verbandsmagazin. Bitte wenden Sie sich damit jederzeit an mich (presse@stv-tennis.de) oder Geschäftsstellen- leiterin Denise Witzel (geschaeftsstelle@stv-tennis.de). Herzli- chen Dank! Antonia Preißler-Szelig, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit ANZEIGE Offizieller Partner des SALE BIS ZU 75% REDUZIERT www.tennis-point.de tennispoint.de info@tennis-point.de
sachsentennis 2 | 2018 EDITORIAL 3 DTB-Agenda 2020 INHaltsverzeichnis Liebe Tennisfreunde, STV intern 2-5 sachsen tennis nun auch als E-Paper, DTB-Agenda 2020, Treffen der Am 4. März fand in der Sportschule in Abt- Sächsischen Meister, Zwischenbilanz der naundorf die erste Regionalkonferenz Verbandsarbeit, Ernst Schneider zum „60.”, STV gratuliert der Süd-Ost-Verbände statt. An der Sit- zung nahmen für den Bayerischen Tennis Andrea Fischer und Mark Tanz siegen 6/7 Verband Präsident Helmut Schmidbauer Landesmeisterschaften der Aktiven und Vizepräsident Bernd Walther, für den Dunlop-Cup-Ost 8/9 Thüringer Tennis Verband dessen Prä- Serie zu Gast beim SV Dresden-Mitte sident Wulf Danker, für den Deutschen Ostliga 10/11 Tennis Bund Vizepräsident Thomas Heil Blasewitzer Herren erstmals Meister, und Verwaltungsdirektor Erik Krzemien Regionalliga der Senioren, Impressum sowie für den gastgebenden Sächsischen 2. Frauen-Bundesliga 12/13 Tennis Verband Denise Witzel als Leiterin Dresdnerinnen sensationell Zweite der Geschäftsstelle und Präsident Rai- Ostliga 14 ner Dausend teil. Geleitet wurde diese 50er „Hirsche” und 60er aus erste Regionalkonferenz von der DOSB- Meißen haben die Nase vorn Führungs-Akademie unter Florian Kaiser. Oberliga 15 Anlass der insgesamt vier Regionalkonfe- Blasewitzerinnen und Mitte-Männer renzen ist eine vom DTB an den DOSB in spielen um Ostliga-Aufstieg Auftrag gegebene „DTB-Agenda 2020”. Foto: Olaf Seifert Jüngstentennis 16/17 Nachfolgend die wichtigsten Eckpunkte pitzen- und Nachwuchsleistungssport S Steffi-Graf-Turnier-Serie dieser Agenda: endet mit Masters befinden und als größter Tennisverband Das Präsidium soll ab 2020 in der Funk- der Welt stärker als bisher in nationalen Jugendtennis 18/19 tion eines Aufsichtsrates fungieren, die Sandplatzvorbereitung in Albarella, und internationalen Gremien vertreten Verantwortung im operativen Bereich Deutsche Jugendmeisterschaft sein. Zudem will der Dachverband die obliegt dann dem Hauptamt. Wie andere Landesverbände und Vereine in ihren Jüngstentennis 20 Spitzenfachverbände oder auch der DOSB Neue Wege Bemühungen und Aktivitäten zur Gewin- muss dieser wichtige Schritt in Richtung nung neuer Mitglieder stärker als bisher Leipzig Open 21 Professionalisierung und Optimierung unterstützen. Saisonhöhepunkt rückt näher gegangen werden. Hierfür sollen im Jahr Im Rahmen von Regionalkonferenzen will 2018 verschiedene Modelle diskutiert Tennisarm & Co. 22/23 das DTB-Präsidium in Zusammenarbeit Was rät man im Klinikum Döbeln? werden, eine Entscheidung und Umset- mit den Landesverbänden und begleitet zung soll in den beiden Jahren danach Deutschland spielt Tennis! 24 von der Führungsakademie des DOSB erfolgen. Der DOSB wird diesen Prozess strategische Ziele formulieren, um die Weiterbildung 25 begleiten. Agenda 2020 Schritt für Schritt umzuset- Umfage in STV-Mitgliedsvereinen Das Image des gesamten Tennissports in zen. Der STV wird seine Vereine und Mit- der Öffentlichkeit müsse gemeinsam mit Aus den Bezirken 26-38 glieder weiterhin zügig über die Umset- Chemnitz: Bezirksmeisterschaften, den Landesverbänden weiter verbessert zung der Agenda 2020 in seiner offiziellen Steffi-Graf-Serie im Stadtpark und der DTB wieder kampagnenfähig ge- Dresden: Bezirksmeisterschaften, Zeitschrift „sachsen tennis” informieren. macht werden. Der DTB will im Rahmen Weinböhlaer Sandplatz-Open, STV-Kids- Cup in Radebeul, Bezirkskonferenz der Spitzenförderung die höchste Förder- Ihr Rainer Dausend Leipzig: Premiere für Blumenberg-Cup, kategorie bei der Bewertung durch die Bezirksmeisterschaften, Waldheimer Präsident Sächsischer Tennis Verband POTAS-Kommission erreichen und damit Junior-Cup, gastfreundlicher TC Markranstädt, Winterrundenabschluss eine erhöhte und angemessene Förde- rung durch das Bundesministerium des International 38 Innern (BMI) erhalten. POTAS steht dabei Fed-Cup-Halbfinale gegen Tschechien, im Davis-Cup gegen Spanien für Potenzialanalysesystem. kein Happy End Im Jahr 2020 soll sich der DTB unter den besten drei Nationen weltweit im Anzeigen 2, 22/23, 28, 40
sachsentennis 2 | 2018 4 STV INTERN Treffen der Sächsischen Meister im Rahmen der Leipzig Open 2018 2018 finden die Internationalen Sächsi- Jahre zu erreichen. In manchen Fällen schen Meisterschaften zum 20. Mal, das liegen den Organisatoren leider keine ITF-Turnier der Leipzig Open bereits zum Kontaktdaten der Titelträgerinnen und fünften Mal statt. Aus diesem Anlass -träger mehr vor. Wenn Sie also in den planen die Leipzig Open GmbH und der genannten Altersklassen in den letzten Sächsische Tennis Verband ein bisher ein- zwanzig Jahren einen oder mehrere Lan- maliges Treffen der Sächsischen Meister. desmeistertitel erkämpft, aber bisher Dazu sind alle Sächsischen Meister der keine Einladungskarte für das Treffen der Altersklassen U 16 bis 70, ganz gleich ob Landesmeister erhalten haben, melden sie ihren Titel unter dem Hallendach oder Sie sich bitte umgehend bei der Verbands- im Sommer erkämpften, herzlich einge- geschäftsstelle. Bitte geben Sie den Orga- laden. Die gemeinsame Feier findet am nisatoren auf diesem Wege auch ein Zei- Halbfinalsamstag der diesjährigen Leipzig chen, wenn Sie eine Landesmeisterin oder Open, dem 18. August 2018, ab 15 Uhr oder durch die Verantwortlichen persön- einen Sächsischen Meister früherer Jahre statt. Mehr als 100 Einladungen dafür lich weitergegeben. kennen, der noch nicht erreicht und ein- wurden, sofern aktuelle Adressen vorhan- Natürlich ist es nach einer teils so langen geladen werden konnte. Herzlichen Dank! den, bereits auf dem Postweg versandt Zeit schwer, alle Landesmeister früherer Antonia Preißler-Szelig Verbandsarbeit im laufenden Jahr – ein Update Mitte Juni fand in Leipzig unter der Leitung des Steffi-Graf-Nachwuchszentrums 2017 Ligakommission, dass die Doppel zukünftig von STV-Präsident Rainer Dausend die 173. und der Haushalt 2018 vom Kuratorium der spätestens fünf Minuten nach Beendigung Präsidiumsberatung des Sächsischen Tennis Stiftung bestätigt wurden. Darüber hinaus des letzten Einzels zu beginnen und in No- Verbandes statt. Dabei berichteten Rainer bestätigte das Präsidium Mathias Gold- Ad-Zählweise auszutragen sind. Dausend und die Vizepräsidenten von den mann als neuen Vertreter des Tennisbezirks Mit der Sommersaison 2019 sollen auf- Inhalten der Kommissionsberatungen ihrer Dresden in der STV-Kommission für Mann- grund der geringen Beteiligung zudem Ressorts beim Deutschen Tennis Bund und schaftswettbewerbe. Er löst damit den lang- die Bezirksligen der Herren 30 aufgelöst stellten wesentliche Projekte und Neuerun- jährigen Dresdner Vertreter Uwe Henker ab. werden. Alle Mannschaften, die weiterhin gen vor. Götz Prusas wurde als Beauftragter für die in dieser Altersklasse antreten möchten, So informierte beispielsweise Frank Liebich, grenzüberschreitende Zusammenarbeit können dann in der Verbandsliga spielen. der im Präsidium den Bereich Wettkampf- Sachsen – Polen abberufen. Schließlich wur- Hierfür können sowohl 4er- als auch 6er- und Mannschaftssport verantwortet, zum den die Termine für die jährliche Klausur- Mannschaften gemeldet werden, sodass aktuellen Arbeitsstand hinsichtlich der vom beratung des Präsidiums am 5./6. Oktober in Abhängigkeit der Anzahl der Meldungen DTB angestrebten grundsätzlichen Leis- 2018 und die 29. STV-Mitgliederversamm- sowohl eine 4er- als auch eine 6er-Staffel tungsklassen-Reform und darüber, dass der lung am 23. März 2019 festgesetzt. angeboten werden sollen. Die Sieger beider DTB-Ausschuss für Wettkampfsport eine Ebenfalls im Juni fand unter dem Vorsitz Staffeln ermitteln in einem Endspiel den Vereinheitlichung der Wettspielordnungen von Frank Liebich die Kommissionssitzung Verbandsligameister, der zugleich Oberlig- seiner Landesverbände anstrebt. für Mannschaftswettbewerbe statt. Im aaufsteiger ist. Schließlich sollen die Start- Das Präsidium stellte überdies fest, dass Mittelpunkt stand hier die Diskussion von zeiten für Punktspiele ab der Sommersai- sich der Verbandshaushalt nach der ersten möglichen Neuerungen zur Wintersaison son 2019 vereinheitlicht werden, sodass sie Quartalsabrechnung 2018 im Plan befindet. 2018/19 und zur Sommersaison 2019. dann grundsätzlich um 8.30 Uhr und um Zudem wurde zur Kenntnis gegeben, dass Um im Wintercup wieder mehr Doppel- 13.30 Uhr beginnen. der Ist-Haushalt der Stiftung zur Förderung spiele bestreiten zu können, beschloss die Antonia Preißler-Szelig
sachsentennis 2 | 2018 STV Intern 5 Ernst Schneider zum 60. Geburtstag Mit dem 1. TC Waldheim verbindet man senmeister in seiner jeweiligen Alters- im sächsischen Tennis zu Recht einen Na- klasse, aktuell Mannschaftsführer in der men: Ernst Schneider. Seit nunmehr fast Regionalliga Südost. Mit Tatkraft und Vor- fünfzig Jahren ist er dem Tennis in seiner bildwirkung schaffte es Ernst Schneider Heimatstadt treu, wenn man einmal von im Jahr 2002, dem vermeintlichen K. o. für den paar Jahren DDR-Oberligatennis in unseren Verein durch das Jahrhundert Bad Lausick absieht, die Ernst während sei- hochwasser zu trotzen und die Mitglieder ner Studienzeit an der Seite unter anderem des 1. TC Waldheim zu einem Kraftakt zu von Bernd Dobmaier absolvierte. Mit dem motivieren, der seinesgleichen sucht. In- Abschluss der Facharztausbildung kehr- nerhalb kürzester Zeit erstand die Anlage te er nach Waldheim zurück und war sich unseres Vereines mit jetzt sechs Plätzen an nicht zu schade, 1991 in der 1. Kreisklasse neuer Stätte schöner als je zuvor. anzutreten, um in den folgenden fünf Jah- Inzwischen sind die drei Söhne allesamt ren mit seinen Mannschaftskameraden je- Foto: Lisa Friedrich in seine Fußstapfen getreten und lehren weils den Aufstieg bis zur Landesoberliga gemeinsam mit dem Herrn Papa zurzeit zu schaffen. 1. TC Waldheim zu gewinnen. Nach dem in der Verbandsliga der Aktiven den einen Kurz nach der Gründung des 1. TC Wald- schmerzlichen Verlust unseres langjäh- oder anderen Verein das Fürchten. Nun heim wurde Ernst Schneider zum Sport- rigen Vereinsvorsitzenden Bernd Hoyer wurde Ernst Schneider Ende Juni diesen wart gewählt und trug in dieser Position übernahm Ernst Schneider die Geschäfte Jahres sechzig Jahre alt und muss auch bis 1999 wesentlich dazu bei, dass sich und steht seitdem nun schon fast 19 Jahre deshalb die Bezeichnung „Urgestein” ak- die Zahl der Mitglieder stetig erhöhte an der Spitze unseres Vereines. Damit sind zeptieren. „Zum alten Eisen” jedoch möge und die Anlage von ehemals zwei bis auf zweifellos neben seinen Führungsquali- er noch sehr lange nicht gehören. Die Mit- fünf Plätze ausgebaut wurde. Durch seine täten und organisatorischen Fähigkeiten glieder des Vorstandes sowie alle Vereins- guten Kontakte zu anderen Tennisverei- nicht nur seine sportlichen Leistungen ge- freunde des 1. TC Waldheim gratulieren nen gelang es ihm in dieser Zeit, mehre- meint, die sich wahrlich nicht verstecken unserem Ernst von ganzem Herzen und re Gastspieler aus der Region sowie aus müssen: Dritter der DDR-Meisterschaften, sagen Dank. dem benachbarten Tschechien für den Ostdeutscher Meister, mehrfacher Sach- Michael Oettrich STV & sachsen tennis gratulieren Zum 50. Geburtstag: Zum 70. Geburtstag: Zum 82. Geburtstag Beate Richter (Leipziger SC 1901) Francis Tonnelier (TC Rot-Weiß Zwickau) Prof. Dr. Jürgen Dietrich (SV Leipzig 1910) Mirko Patzig (SF Neukieritzsch 1921) Birgit Matern (TC Dresden-Seidnitz) Lothar Keßler (1. TC Pirna) Heiko Hirsch (Lugauer TC) Georg von Salis (Leipziger SC 1901) Rolf Becker (Leipziger SC 1901) Torsten Vetter (1. TC Weinböhla 1994) Hartmut Ritter (SV 1919 Grimma) Gerhard Richter (TC BW Dresden-Blasewitz) Jörg Badstübner (BSV Einheit Frohburg) Detlev Wrzesinsky (Bornaer TC 2011) Zum 83. Geburtstag Christof Beimes (TC RC Sport Leipzig) Thomas Farnbacher (TC Burgstädt) Ursula Möhlenhoff (TSV Radebeul) Zum 60. Geburtstag: Wolfgang Hesse (TV Kreischa) Jochen Metzner (Colditzer TC) Ramona Eißner (SG LVB) Klaus Köhler (ETC Crimmitschau) Reinhard Fischer (1. TC Zwickau) Andrea Gutjahr (TC Markranstädt) Bernd Ritter (SV TuR Dresden) Jochen Seifert (TC Dresden-Seidnitz) Evelyn Fischer (TC Sachsenring Zwickau) Gerhard Naundorf (Leipziger SC 1901) Gottfried Neef FC Erzgebirge Aue) Uwe Fasold (BSV 68 Sebnitz) Zum 75. Geburtstag Zum 84. Geburtstag Dirk Baumgarten (TSV IFA Chemnitz) Oskar Baumgarten (TC Markkleeberg) Annemarie Schulz (Leipziger SC 1901) Detlef Albrecht (TV 1990 Großenhain) Karl-Heinz Born (TV Gelb-Weiß Görlitz) Herbert Schröder (SV Leipzig 1910) Frank Locke (TC RC Sport Leipzig) Rainer Bretschneider (TG Stadtpark Chemnitz) Lothar Weise (TC Wacker Gohlis) Günter Wozniak (TC Blau-Weiß Leipzig) Zum 80. Geburtstag Dieter Gruhle (1. TC Waldheim) Zum 65. Geburtstag: Helga Röke (TC Grün-Weiß Leipzig) Zum 86. Geburtstag Heike Fiedler (TC RC Sport Leipzig) Renate Mintschev (Leipziger SC 1901) Rolf Thiele (ATV 1845 Leipzig) Annemarie Kirmse (Leipziger SC 1901) Dagmar Müller (TC Limbach) Joachim Gütig (TC Dresden-Seidnitz) Thomas Weinert (TSV 1893 Leipzig-Wahren) Bernd Strandt (TC BW Dresden-Blasewitz) Zum 89. Geburtstag Thomas Aurich (TC Limbach) Horst Lange (TC BW Dresden-Blasewitz) Fritz Penseler (TC Grün-Weiß Leipzig) Dietmar Mitko (TV Lommatzsch) Peter Hensel (SG LVB) Zum 91. Geburtstag Joachim Klose (Oederaner TC) Zum 81. Geburtstag Hans Schneider (Sportclub Hoyerswerda) Ralf Seeländer (SV TuR Dresden) Winfried Hofmann (TSV Radebeul) Claus Tonndorf (TC 06 Plauen) Stephan Lorenz (Tennisfreunde Gersdorf) Bernd Richter (TSV Cossebaude) Jürgen Reichardt (TSV 1886 Markkleeberg) Wilfried Schulze (Eibenstocker TC) Im Namen des STV und aller sächsischen Tennisspieler schließen wir uns den Glückwünschen an, wünschen allen Jubilaren weiterhin beste Gesundheit und jede Menge Erfolg und Freude bei allen Aufgaben rund um unseren Tennissport auf und abseits des Platzes.
sachsentennis 2 | 2018 6 Landesmeisterschaften der Aktiven Andrea Fischer und Mark Tanz Von den 28. Sächsischen Landesmeisterschaften der Damen und Herren Die 28. Sächsischen Landesmeisterschaf- der an Nummer eins gesetzten Blasewit- Die 21-jährige Maria Reinmüller, die als ten der Aktiven endeten auf der Anlage zerin wurde am Freitagabend und damit Polizistin aus Hessen nach Sachsen ge- des Leipziger SC 1901 mit den Titelge- nach Beginn des Turniers überraschend kommen ist, warf schon im Viertelfinale winnen von Andrea Fischer (Leipziger SC abgesagt. Das hatte zur Folge, dass eine nach Abwehr von drei Matchbällen über- 1901) und Mark Tanz (Blau-Weiß Dres- neue Auslosung nicht mehr möglich und raschend Lina Lächler (Blau-Weiß Dres- den-Blasewitz). Damit wurden schon be- dadurch die obere Hälfte der Damen- den-Blasewitz) mit 4:6, 7:6, 10:8 aus dem kannte Namen erneut in die Meisterliste Konkurrenz bei weitem nicht so stark wie Rennen. Der 18-jährigen Blasewitzerin eingetragen. Für die 37-jährige Andrea Fi- die untere besetzt war. Das wiederum hatte man nach der Welker-Absage am scher war es nach 2009, 2011, 2012, 2013 ändert jedoch nichts am Verdienst des ehesten zugetraut, deren Nachfolge an- und 2014 bereits der sechste Titelgewinn, neuerlichen Titelgewinns von Andrea Fi- zutreten. für den 30-jährigen Mark Tanz nach 2014 scher und damit der mit Abstand ältesten Die Spiele bei den Herren brachten gleich und 2017 der dritte im Freien. Spielerin des nach der Welker-Absage nur von Beginn an viele Überraschungen. Dabei ist der neuerliche Erfolg von Andrea noch zwölfköpfigen Damenfelds. Denn So wurde der an Nummer zwei gesetzte Fischer schon eine kleine Überraschung, die LSC-Spielerin feierte durchweg klare Marc-Robert Szelig (SV Dresden-Mitte und stellt auch kein Ruhmesblatt für die Zwei-Satz-Siege mit 6:2, 6:0 gegen Julia 1950) gleich in der ersten Runde ge- jungen sächsischen Spielerinnen dar. Die Fenk, 6:2, 6:0 im Halbfinale gegen Jasmin stoppt. Nach über dreistündiger Spiel- Leipzigerin löste die im Vorjahr erfolgrei- Fleischer (beide VTC 1892 Reichenbach) zeit verlor er gegen Martin Rosenkranz che 17-jährige Emily Welker (Blau-Weiß und im Endspiel mit 6:2, 6:2 gegen Maria (Bad Weißer Hirsch Dresden) mit 6:7, 6:4, Dresden-Blasewitz) ab. Die Teilnahme Reinmüller (RC Sport Leipzig). 5:10. Eine Runde später erwischte es den Andrea Fischer. Maria Reinmüller.
sachsentennis 2 | 2018 Landesmeisterschaften der Aktiven 7 holen erneut Landestitel beim Leipziger SC 1901 berichten Rolf (Text) und Christel Becker (Fotos) an sechs gesetzten Chemnitzer Bezirks- klar in zwei Sätzen, auch das Halbfinale Robert Neumann (RC Sport Leipzig) mit meister Alexander Schällig (Chemnitzer gegen den gewiss „unbequemen” Tho- 7:5, 2:6, 10:8 im Endspiel gegen Elias Pö TC Küchwald), der im Vereinsduell mit mas Weiß mit 6:2, 6:3. schke (SV 1919 Grimma). Die B-Klasse der Michael Mirtchev klar mit 2:6, 3:6 den Im wirklich gutklassigen Endspiel muss- Damen fiel „mangels Masse” aus. Kürzeren zog. Schließlich war in Runde te er gegen den 22-jährigen Georg Alb- Noch ein Wort zur Teilnahme. Nur das A- drei für den an drei gesetzten Paul-Phil- recht hart kämpfen. Erst als bei Albrecht Feld der Herren war mit zweiunddreißig ipp Schön (Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) die Kräfte sichtlich nachließen und er es Spielern voll besetzt. Allerdings fehlten Endstation, allerdings nur hauchdünn mit auch mit Krämpfen zu tun bekam, erhielt auch da einige der besten sächsischen 3:6, 6:4, 8:10 gegen Georg Albrecht (RC Tanz deutlich Oberwasser. Nach fast zwei Spieler. Die vom Leipziger TC 1990 sogar Sport Leipzig). Auch dass die ungesetz- Stunden stand sein 4:6, 6:1, 10:2-Sieg fest fast vollkommen – und damit mit Maxi- ten Altmeister Martin Backhaus (41) und und danach zeigte sich Tanz sehr froh: milian Engshuber auch Sachsens aktu- Thomas Weiß (37, beide RC Sport Leipzig) „Das war wirklich ein ganz hartes Stück ell am besten platzierter Akteur in der bis ins Halbfinale kommen, konnte nicht Arbeit, denn Georg war ein sehr starker deutschen Rangliste –, weil sie von ihrem unbedingt erwartet werden. Gegner. Das hatte ich aber auch nicht an- Mannschaftskameraden Henning Thrien Unbeeindruckt zog indes Mark Tanz seine ders erwartet.” zur Hochzeit eingeladen waren. Bei den Kreise. Der 30-jährige Blasewitzer bewies Aus den Nebenrunden gingen Natalie Damen musste mit nur zwölf Spielerin- auch bei diesen Meisterschaften, dass er Hellmich (Rot-Weiß Naunhof) und Andre- nen ein neuer Minusrekord für Landes- der derzeit beste sächsische Tennisspieler as Lindhorst (RC Sport Leipzig) als Sieger meisterschaften im Freien verzeichnet ist. Bis zum Endspiel gewann er alle Spiele hervor. Die B-Klasse der Herren gewann werden. Mark Tanz. Georg Albrecht.
sachsentennis 2 | 2018 8 Dunlop-Cup Ost SV-Dresden-Mitte-Cup im Rahmen Nadja Meier und Jonas Erdmann Bereits zum vierten Mal machte die tradi- Felde (TC Grün-Weiß Berlin-Lankwitz). Die tionsreiche Turnierserie um den Dunlop- drei sächsischen Starterinnen im kleinen, Cup-Ost mit dem SV-Dresden-Mitte-Cup aber hochkarätig besetzten Damen-Feld, im Dresdner Ostragehege Station. Nach- Alisa Atmadzhan (ETC Crimmitschau), Ju- dem das Turnier 2017 erst im Juli ausge- lia Fischer (TC Blau-Weiß Dresden-Blase- tragen werden konnte, kehrte es in die- witz) und Maria Reinmüller (TC RC Sport sem Jahr zu seinem gewohnten Termin Leipzig), hatten indes erwartungsgemäß zurück und bot am letzten Aprilwochen- einen schweren Stand. Einzig Julia Fischer ende drei Tage Spitzentennis unter bes- erreichte das Viertelfinale, unterlag hier ten Bedingungen. jedoch Pia zum Felde in zwei Sätzen. Vor allem in der Breite außerordentlich In der Herrenkonkurrenz wurde aufgrund stark besetzte Felder – von den 51 Akti- der Vielzahl an Meldungen erstmals in ven gehörten allein zwölf der gestarteten der Turniergeschichte sogar eine Quali- Herren und neun Damen der aktuellen fikation ausgetragen. Dem starken 32er deutschen Rangliste an – garantierten Hauptfeld gehörten schließlich 15 sächsi- spannende Matches vom ersten bis zum sche Spieler aus allen drei Tennisbezirken letzten Ballwechsel. Die Titel entführten an. Allerdings war für sie, wie auch für die schließlich Nadja Meier (TC Grün-Weiß Damen, spätestens im Viertelfinale End- Nikolassee 1925) und Jonas Erdmann station. In dieses spielten sich einzig Paul- (Bielefelder TTC) am Sonntagnachmittag Philipp Schön und Mark Tanz (beide TC nach Berlin und Nordrhein-Westfalen. Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) vor. Der Nach dem Dresdner Doppelsieg durch an Position eins gesetzte sächsische Lan- Nadja Meier. Mandy Müller (TC Bad Weißer Hirsch desmeister Mark Tanz unterlag hier nach Dresden) und Mark Tanz (TC Blau-Weiß großem Kampf im Match-Tiebreak dem Dresden-Blasewitz) im Vorjahr, gingen am gesamten Wochenende stark aufspie- die Spielerinnen und Spieler aus der Lan- lenden späteren Finalisten Jonah Pristat deshauptstadt und auch aus Sachsen (Berliner TC Grün-Gold 1904, Setzliste Po- damit zwar diesmal leer aus, dies tat der sition 7). Paul-Philipp Schön musste sich, guten Stimmung und der entspannten und an Position sechs gesetzt, Marco Lazic (TV freundschaftlichen Turnieratmosphäre des Dürnbach) geschlagen geben. gesamten Wochenendes jedoch keinerlei Mit einem Sieg immerhin ins Achtelfinale Abbruch. schafften es aus sächsischer Sicht darüber Nadja Meier ging an Position zwei gesetzt hinaus Thomas Weiß (TC RC Sport Leip- ins Turnier und gab in dessen Verlauf kei- zig), Martin-Long Nguyen (TC Bad Wei- nen einzigen Satz ab. Nach einem glatten ßer Hirsch Dresden), Alexander Schällig Zweisatzsieg gegen Lena Gölz (Erfurter (Chemnitzer TC Küchwald) und Benedict TC Rot-Weiß) zum Auftakt, setzte sie sich Minkner (SV Dresden-Mitte 1950). Den auch im Halbfinale gegen Louisa Jung- Turniersieg sicherte sich der 18-jährige hanns (Grün-Weiss Luitpoldpark Mün- Jonas Erdmann (Bielefelder TTC, Setzlis- chen, Setzliste Position drei) und im End- te Position 2). Er spielte bei seiner ersten spiel gegen die topgesetzte Elisabeth Turnierteilnahme im Ostragehege ins- Junge-Ilges (Erfurter TC Rot-Weiß) souve- besondere am Finalsonntag überragend rän durch und feierte einen überlegenen auf und ließ seinem Finalgegner Jonah Turniererfolg bei der einzigen Veranstal- Pristat, der nach 2016 bereits zum zwei- tung der Serie um den Dunlop-Cup-Ost ten Mal bei dem Turnier aufschlug, beim auf sächsischem Boden. Den dritten Platz verdienten 6:1, 6:0 nicht den Hauch ei- Jonas Erdmann. teilen sich Louisa Junghanns und Pia zum ner Chance. Den dritten Platz teilten sich
sachsentennis 2 | 2018 Dunlop-Cup Ost 9 der Turnierserie Dunlop-Cup-Ost: holen Titel – Sachsen gehen leer aus die beiden unterlegenen Halbfinalisten Mehnert (TSV Radebeul), Marcus Aurich Marco Lazic und Patrick Fleischhauer (TC (TC RC Sport Leipzig) und Gabriele Conge- Grün-Weiß Nikolassee 1925). do (TSV Rotation Dresden) bei den Herren Die Nebenrunden gewannen Lisa Schnei- sowie Claudia Fuchs, Johanna Ehrhardt der (DRC Ingolstadt) durch einen Endspiel- und Maria Shcherbakova (alle SV Dres- sieg über Laura Pesickova (TV Jahn Wolfs- den-Mitte 1950) bei den Damen. burg) bei den Damen und Jakob Poensgen Auf Seiten des ausrichtenden SV Dres- (Berliner TC Grün-Gold 1904) bei den Her- den-Mitte 1950 freute man sich über ein ren. Der mit einer Wildcard ausgestattete weiteres stimmungsvolles Turnierwo- Franz Assmann (TC Blau-Weiß Dresden- chenende mit dem DTB-Ranglistenturnier Blasewitz) spielte sich nach einer Auftakt- und dem begleitenden Tages-LK-Turnier niederlage im Hauptfeld bis ins Finale der am Finalsonntag. Ein herzlicher Dank gilt Nebenrunde, unterlag dem Berliner Jakob deshalb zu allererst den insgesamt acht- Poensgen hier jedoch glatt. zig Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz und viele spannende, aber stets Paul-Philipp Schön. Finalsonntag von faire Matches im Kampf um den Turnier- Tages-LK-Turnier begleitet sieg. Ein großes Dankeschön gilt zudem Wie im Vorjahr wurden die Halbfinal- und der Firma Dunlop für die freundliche Finalspiele des Dunlop-Cup-Ost am Sonn- Unterstützung rund um die Turnierserie tag von einem Tages-LK-Turnier begleitet. Dunlop-Cup-Ost. Schließlich sei den mehr 23 Herren und sechs Damen nutzten nicht als zwanzig Turnierhelfern und Mitglie- nur die Gelegenheit zur Punktspielvorbe- dern des Vereins besonders herzlich ge- reitung unter Wettkampfbedingungen dankt, denn ohne deren teils viele Stun- und zum Kampf um wertvolle LK-Punkte, den währenden unermüdlichen Einsatz sondern verfolgten in ihren Spielpausen bei Vorbereitung und Durchführung des auch die hochklassigen Entscheidungs- Turniers und ihr Engagement wäre ein spiele um den Dunlop-Cup-Ost. Sowohl solches Wochenende nicht möglich. die Herren als auch die Damen spielten Wir freuen uns schon jetzt auf eine Neuauf- jeweils im Spiralsystem insgesamt neun lage 2019 und laden alle Spielerinnen, Spie- „zweifache Sieger” aus. Dazu gehörten ler und Zuschauer ganz herzlich dazu ein. Hakan Heise, Martin Pendzik, Robin Benz Text und Fotos: (alle SV Dresden-Mitte 1950), Simon Antonia Preißler-Szelig Elisabeth Junge-Ilges. Robin Benz, jüngster „zweifacher Sieger” Jonah Pristat. Maria Reinmüller. des Tages-LK-Turniers am Finalsonntag.
sachsentennis 2 | 2018 10 Ostliga Der Titel bleibt in Sachsen: Blasewitzer Es berichten Rolf (Text) und 6:2, 6:2 gegen Maximilian Engshuber bei Christel Becker (Fotos) seinem sechsten Einsatz auch das sechs- te Einzel gewann, Lubomir Majsajdr und Die bisher mit Abstand spannendste Mark Tanz. Für die Leipziger waren der Punktspielsaison in der Ostliga ging mit lange verletzte Tore Waldhausen, Toni dem erstmaligen Titelgewinn der Herren Pflug und Henning Thrien erfolgreich. In von Blau-Weiß Dresden-Blasewitz zu Ende. den Doppeln machten Majsajdr/Tanz und Damit wurde zum dritten Mal in Folge eine Franek/Paul-Philipp Schön den Blasewit- sächsische Herrenmannschaft Ostdeut- zer Sieg perfekt. Über die gesamte Saison scher Meister, nachdem zuvor zweimal RC hinweg erwiesen sich beim Meister in den Sport Leipzig erfolgreich war. Das stellt na- Einzeln neben Michal Franek (6:0) Sach- türlich einen Riesenerfolg dar. sens Landesmeister Mark Tanz (5:2), der Vor dem letzten Spieltag waren an der Slowake Juraj Masár (3:0) und der Tsche- Spitze noch fünf der acht Mannschaften che Tomáš Musil (4:1) als die stabilsten punktgleich und konnten sich mehr oder Punktebringer. Doch erst als dann die üb- weniger große Titelhoffnungen machen. rigen Ergebnisse bekannt wurden, konnte Eine ähnliche Konstellation hatte es zu- im Dresdner Waldpark richtig gejubelt vor noch nie gegeben. Am Ende lagen werden. Allerdings konnte Grün-Weiß immer noch drei Teams nach Punkten Nikolassee mit dem unerwartet klaren Georg Albrecht. gleichauf, sodass es im Kampf um Platz 8:1-Sieg gegen den bisherigen Spitzenrei- eins tatsächlich eine Millimeterentschei- ter Zehlendorfer Wespen noch mit Blau- aus und Kapitän Tim Wittig einen Erfolg dung gab. Die ging zu Gunsten von Blau- Weiß Dresden-Blasewitz auch in den klei- dar. Der Italiener Davide Pontoglio brachte Weiß Dresden-Blasewitz aus. Dabei reich- nen Punkten gleichziehen (jeweils 36:27), es als Nummer eins auf eine 4:1-Bilanz in te den Schützlingen von Thomas Völker sodass nur die um zwei Zähler besseren den Einzeln. Auch die beiden Tschechen der hauchdünne 5:4-Sieg, den sie zum Sätze (Blasewitz 80:63, Nikolassee 80:65) Martin Jurecek (6:1) und Tomáš Toman Abschluss auf der heimischen Anlage ge- den Ausschlag gaben. (5:2) punkteten wieder fleißig. Von den gen den schon feststehenden Absteiger Zum punktgleichen Spitzentrio gehört überwiegend jungen heimischen Spielern Leipziger TC 1990 gerade noch zustande nach dem abschließenden 6:3-Sieg beim brachte es Georg Albrecht mit 3:2 auf eine brachten. Denn es ging in diesem Spiel TV Frohnau auch noch RC Sport Leipzig. positive Bilanz in den Einzeln. wirklich so eng zu, wie es das Ergebnis Am Ende fehlten dem Ostligameister der Indes schließt der vorjährige Vizemeister ausdrückt. Nach den Einzeln war der Aus- letzten beiden Jahre mit 34:29 zwei kleine Leipziger TC 1990 die Saison mit nur ei- gang bei einem Stand von 3:3 noch völ- Punkte zur erfolgreichen Titelverteidigung. nem Sieg ab und steigt als Schlusslicht in lig offen. Für die Gastgeber punkteten Aber der dritte Platz stellt für das Team um die Oberliga ab. Ganz unerwartet kommt Michal Franek, der an der Spitze mit dem den langjährigen Teamchef Gunter Reiß- dies jedoch nicht, denn die Truppe aus dem Maximilian Engshuber. Mark Tanz.
sachsentennis 2 | 2018 Ostliga 11 Herren erstmals Ostliga-Meister Michal Franek. Davide Pontoglio. Leipziger Sportforum wurde von Abgängen um Teams aus Berlin. Von denen erkämpfte sie Lankwitz den möglichen Titelgewinn, zu und Verletzungen arg gebeutelt. Allerdings der Berliner SV 92 vor Grün-Weiß Lankwitz dem am Ende nur ein kleiner Punkt fehlte. muss auch festgestellt werden, dass einige und Grün-Weiß Nikolassee den Titel. Sach- Die Hirsche-Spitzenspielerin Mandy Mül- LTC-Spieler nicht an ihre tollen Leistungen sens Alleinvertreter TC Bad Weißer Hirsch ler gewann in diesem Spiel zum einzigen vom Vorjahr anknüpfen konnten. Beson- Dresden stand im dritten Jahr der ununter- Mal ihr Einzel. Aber nicht in erster Linie die ders auffällig ist dies bei Maximilian Engs- brochenen Zugehörigkeit zur höchsten ost- Tatsache, dass sie zuvor dreimal verloren huber. Als Nummer eins seiner Mannschaft deutschen Spielklasse schon vor dem Finale hatte, war letztlich nicht zu kompensieren. brachte er es in der vorigen Saison auf 6:3 als Absteiger fest. Von der ohnehin in Spitze und Breite nicht Siege, diesmal blieb er ohne jeden Erfolg Zum Abschluss lieferten die Hirsche ohne üppig besetzten Mannschaft war vor allem (0:7). ihren Kapitän Louisa Werner beim hohen ihr Fehlen in den ersten drei Spielen nicht Wie bei den Herren schlossen auch in der Favoriten Grün-Weiß Lankwitz einen star- zu kompensieren. Erst danach stand Man- Ostliga der Damen drei Mannschaften die ken Kampf. Zum ersten Saisonsieg reichte dy Müller ihrer Mannschaft nach einem Saison an der Spitze punktgleich ab. Aller- es für die Dresdnerinnen zwar nicht, doch vierteljährlichen USA-Aufenthalt zur Ver- dings handelt es sich dabei ausschließlich mit dem sehr achtbaren 3:6 vermasselten fügung. Regionalliga der Senioren In den Regionalligen der Senioren lagen belegte mit nur einem Sieg Rang 7. In 1. TC Waldheim bei noch zwei ausste- die Herren 30 des TC RC Sport Leipzig der Altersklasse Herren 50 lag der TC henden Saisonspielen mehr als achtbar bei Redaktionsschluss mit zwei Siegen Gelb-Weiß Görlitz sieglos auf Rang 7. und nahmen im Zwischenklassement und drei Niederlagen auf dem 5. Rang. Mit vier Siegen bei lediglich einer Nie- Platz 3 ein. Der TC Bad Weißer Hirsch Dresden derlage schlugen sich die Herren 60 des Alexander Nattke Impressum: Herausgeber: Telefon 03771 291731 Anzeigenleitung: „sachsen tennis” erscheint viermal im Sächsischer Tennis Verband e. V. Telefax 03771 291734 Uwe Tippner Jahr. Bezugspreis im Einzel-Abonnement Präsident: Rainer Dausend u.tippner@verlag-bergstrasse.de Telefon 03771 291731 jährlich 13,50 Euro (inklusive Versand Leiterin Geschäftsstelle: E-Mail: u.tippner@erz-art.de kosten). Einzelpreis 1,60 Euro. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Geneh- Denise Witzel Verantwortlich für den Inhalt: Für die Anzeigen gilt Preisliste Nr. 1 migung und Quellenangabe gestattet. Antonia Preißler-Szelig vom 1.11.1995 Für nicht angeforderte Manuskripte und Verlag BERGstraße Aue presse@stv-tennis.de Fotos keine Gewähr. Geschäftsführer: Gesamtherstellung: HP-Adresse: www.stv-tennis.de U. Tippner Denise Witzel Agentur ERZ.art Hinweis: Die Meinung der Autoren ist geschaeftsstelle@stv-tennis.de Wettinerstraße 54 nicht in jedem Fall mit der der Redakti- Anschrift der Redaktion: Telefon 0341 2300790 08280 Aue on identisch. Verlag BERGstraße Telefon 03771 291733 Wettinerstraße 54 · D-08280 Aue Titelbilder: Christel Becker Redaktions- und Anzeigenschluss für „sachsen tennis” Nr. 91 ist der 10.9.2018.
sachsentennis 2 | 2018 12 2. Bundesliga der frauen Toller Vizerang für Blasewitzer Damen Von der 2. Damen-Bundesliga berichten Rolf (Text) und Christel Becker (Fotos) Die Damen von Blau-Weiß Dresden-Bla- das hätte ich nie und nimmer für möglich mer eins Alexandra Cadantu auf gar sewitz haben in ihrer zweiten Saison in gehalten”, gibt Jiricka ohne Umschweife keinen Fall dabei sein kann, weil für sie Folge in der 2. Bundesliga hervorragend zu und lobt die hohe Einsatzbereitschaft schon zwei Tage danach die Qualifika- abgeschnitten. Denn am Ende ließen sie der gesamten Mannschaft. Als ein Bei- tion für Wimbledon auf Rasen begann. in der Gruppe Süd nur dem ungeschla- spiel dafür nannte er, dass Alexandra Hingegen war Tereza Smitková für Bad genen TC Bad Vilbel den Vortritt und be- Cadantu am Nachmittag vor dem wich- Vilbel fest eingeplant. Denn nur Super- legten damit einen sehr guten zweiten tigen Heimspiel gegen den TSC Mainz Optimisten konnten voraussehen, dass Platz. Das bedeutet, dass sich die Schütz- noch beim WTA-Turnier in Birmingham die 23-jährige Tschechin an diesem Tag linge von Tomáš Jiricka gegenüber dem spielte und am nächsten Vormittag im im britischen Ilkley im Endspiel eines mit Vorjahr um zwei Ränge verbesserten. Waldpark das Spitzenspiel gewann. 100.000 Dollar dotiertem ITF-Weltrang- Das konnte schon deshalb nicht erwar- Nach dem Fehlstart mit den Niederlagen listenturniers stand. Auf Grund ihres zu tet werden, weil mit der Rumänin Irina gegen die beiden Münchner Mannschaf- diesem Zeitpunkt aktuellen Weltranglis- Maria Bara die im Vorjahr erfolgreichste ten bei Grün-Weiß Luitpoldpark mit 4:5 tenplatzes musste sie sogar erst noch die Spielerin den Verein nach dreijähriger sowie zu Hause gegen den MTTC Iphitos Qualifikation bestreiten. Schließlich be- Zugehörigkeit verlassen hat. Hinzu kam, (2:7) war es sehr wichtig, dass mit dem endete sie das hochkarätige Turnier mit dass mehr noch als in den Vorjahren unerwartet hohen 9:0 gegen Blau-Weiß dem 7:6, 3:6, 7:6-Sieg gegen die 18-jäh- die besten Spielerinnen wegen erfolg- Vaihingen-Rohr ein echter Befreiungs- rige Ukrainerin Daiana Jastremska sogar reicher Teilnahmen an internationalen schlag gelang. Danach wurde beim TC als Siegerin und erlebte danach eine tol- Turnieren plötzlich ausfielen. Schließ- Großhesselohe nur 7:2 gewonnen und le Überraschung. Sie wurde nämlich mit lich stellten sich auch noch längerfristi- mit dem 5:4-Sieg gegen den TSC Mainz einer Wildcard für Wimbledon belohnt, ge Verletzungen ein. „Das alles hat die konnte der Klassenerhalt bereits vor und zwar nicht nur für die Qualifikation, Mannschaft sehr gut verkraftet. Und dem Finale zumindest so gut wie sicher sondern für das Hauptfeld. auch, dass sie mit zwei Niederlagen gemacht werden. „Das war allein des- Die Blasewitzerinnen mussten die letzte denkbar schlecht in die Saison gestar- halb wichtig, weil wir schon lange vorher Begegnung aber mit einer Rumpfmann- tet ist. Auch danach war ich immer noch wussten, dass wir das letzte Spiel in Bad schaft bestreiten, zumal am gleichen fest davon überzeugt, dass wir den Klas- Vilbel auf gar keinen Fall in Bestbeset- Wochenende auch die 21-jährige Tsche- senerhalt schaffen. Doch dass es am En- zung bestreiten können”, betont Jiricka. chin Miriam Kolodziejová im schwei- de sogar noch zum zweiten Platz reicht, So stand fest, dass die rumänische Num- zerischen Klosters ein 25.000-Dollar- Die Blasewitzer Mannschaft beim Heimspiel gegen Vaihingen-Rohr mit Tomáš Jiricka, Estella Jäger, Lara Schmidt, Tereza Smitková, Zuzana Zálabská, Petra Krejsová und Mi- riam Kolodziejová (von links). Estella Jäger.
sachsentennis 2 | 2018 2. Bundesliga der Frauen 13 Lara Schmidt. Tereza Smitkova. Turnier als Siegerin beendete. Zudem aus dem eigenen Nachwuchs hervorge- beendet, dann muss man einfach zufrie- fehlte leider die langzeitverletzte Emily gangenen Talent Samanta Dornick vier den sein. Auch dann, wenn nicht alles Welker weiter. Das erklärt auch die hohe „Neue”. „Wenn man die Saison in dieser erreicht wurde, was wir uns vorgenom- 1:8-Niederlage, bei der die 31-jährige Zu- sehr stark und ausgeglichen besetzten men hatten”, zeigt sich Jiricka natürlich zana Zálabská den Ehrenpunkt holte. Das 2. Bundesliga mit einem zweiten Platz zufrieden. Blasewitzer Urgestein, das bereits die 13. Saison in Folge für das Team aus dem Waldpark bestritt, blieb damit in den Statistik TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz Einzeln ungeschlagen und kam auf eine Einzel Doppel Gesamt tolle 6:0-Siegblianz. Als dann nur kurz Alexandra Cadantu (22/RO) 3:0 1:1 4:1 nach dem Spielende in Bad Vilbel die üb- Tereza Smitková (23/CZ) 1:0 1:0 2:0 rigen Ergebnisse dieser Zweitligagruppe Petra Krejsová (28/CZ) 3:3 3:3 6:6 bekannt wurden, war klar, dass die Elbe- Miriam Kolodziejová (21/CZ) 2:1 2:1 4:2 städterinnen den zweiten Tabellenplatz Lara Schmidt (18/D) 3:3 2:4 5:7 hauchdünn behauptet hatten. Zuzana Zálabská (31/CZ) 6:0 1:5 7:5 Insgesamt kamen in dieser Saison 13 Emily Welker (17/D) 0:1 1:0 1:1 Spielerinnen für Blau-Weiß Dresden- Estella Jäger (17/D) 2:2 2:1 4:3 Blasewitz zum Einsatz, unter ihnen eine Lina Lächler (18/D) 0:1 – 0:1 Rumänin, fünf Tschechinnen und sieben Nikola Horáková (25/CZ) 0:2 1:4 1:6 Deutsche. Darunter befanden sich mit Marlene Herrmann (20/D) 1:0 0:1 1:1 der Tschechin Petra Krejsová, der aus Julia Fischer (29/D) 0:1 0:1 0:2 Nürnberg gekommenen Lara Schmidt so- Samanta Dornick (13/D) 0:1 0:1 0:2 wie der erfahrenen Julia Fischer und dem Zuzana Zálabská. Miriam Kolodziejová.
sachsentennis 2 | 2018 14 Ostliga Herren 50 des TC Bad Weißer Hirsch und Herren 60 des Meißner TC gewinnen Titel Nicht weniger als 15 sächsische Altmeis- Reichel, Robert Rewicki und Jörg Zanger teten Peter Kruber und Czeslaw Spiewak terteams gingen in dieser Saison in der für die Hirsche punkteten, stand es 3:3, sowie Tilo Wutzler und Michael Seddig höchsten ostdeutschen Spielklasse auf sodass die Entscheidung in den Doppeln auch im Doppel und holten die Ostliga- Punktejagd. Und die sächsischen Ver- fallen musste. Nachdem die Berliner Meisterschaft durch den 5:4-Triumph tretungen schlugen sich dabei mehr als Auswahl ihr erstes Doppel zurückziehen sensationell nach Meißen. achtbar. Gleich zwei Mannschaften aus musste, erkämpften Kapitän Thomas Beiden erfolgreichen Teams stünde im dem Tennisbezirk Dresden konnten zum Pfeiff und Uwe Fritzsche im zweiten Dop- nächsten Sommer ein Startplatz in der Saisonfinale Ende Juni sogar richtig ju- pel den Siegpunkt zum 5:4-Endstand und Regionalliga Süd-Ost zu. Allerdings wer- beln. Denn sowohl die Herren 50 des TC sicherten damit nicht nur den Ostliga- den sowohl die Dresdner Herren als auch Bad Weißer Hirsch Dresden als auch die Titel, sondern auch die „Weiße Weste” die des Meißner TC diesen Platz voraus- Herren 60 des Meißner TC sicherten sich des Teams. Besonders bemerkenswert ist sichtlich nicht annehmen und nach jet- am letzten Spieltag den Ostliga-Titel. dabei die Leistung von Maik Reichel, der zigem Stand auf eigenen Wunsch auch Beide Mannschaften hatten in ihrer Al- als Spitzenspieler seiner Mannschaft in 2019 weiter in der Ostliga aufschlagen. tersklasse in einem zweigleisigen Wett- allen acht Partien der Saison als Einzelsie- Auch die übrigen dreizehn vertretenen bewerb zunächst jeweils ihre Staffel ger vom Platz ging. sächsischen Mannschaften spielten eine gewonnen und traten im Kampf um die Anders als die Hirsche mussten sich die sehr achtbare Ostliga-Saison. So erreich- Ostliga-Meisterschaft nun gegen den Herren 60 des Meißner TC im Saisonver- ten die Damen 30 des Leipziger SC 1901, Erstplatzierten der anderen Staffel an. lauf bei der 3:6-Niederlage gegen den die Damen 40 des TC Bad Weißer Hirsch Und hierbei ging es in beiden Fällen hoch- Berliner TC Grün-Gold 1904 bereits ein- Dresden, die Herren 40 des TC RC Sport spannend zu. mal geschlagen geben und erspielten den Leipzig und die Herren 65 des 1. TC Wald- Die Herren 50 des TC Bad Weißer Hirsch Sieg in Ostliga-Staffel B nur dank des bes- heim jeweils den dritten Platz ihrer Staf- hatten zuvor als Aufsteiger die Ostliga- seren Verhältnisses der Matchpunkte vor fel. Dazu konnten sich zahlreiche sächsi- Staffel B dominiert und all ihre sieben dem TC SCC Berlin. Dennoch gingen die sche Teams im Mittelfeld ihrer Staffeln Punktspiele gewonnen. Zum Endspiel Herren um Mannschaftsführer Reinhard behaupten. Einzig die Damen 50 des Leip- um die Ostligameisterschaft empfingen Liebschner optimistisch in das Entschei- ziger TC 1990 und die Herren 70 des Leip- sie auf heimischer Anlage den bis da- dungsspiel um den Ostliga-Titel gegen ziger SC 1901 blieben als Aufsteiger sieg- hin ebenfalls ungeschlagenen Sieger den TV Frohnau in Berlin. Und tatsächlich, los und schlagen im nächsten Sommer der Staffel A, die Vertretung des TC SCC nach den Einzelsiegen von Peter Kruber, voraussichtlich wieder in der sächsischen Berlin. Nach den Einzeln, in denen Maik Tilo Wutzler und Stanislaw Habdas punk- Oberliga auf. Antonia Preißler-Szelig Ostliga-Meister Herren 50 des TC Bad Weißer Hirsch Dresden: Ostliga-Meister Herren 60 des Meißner TC: Peter Kruber, Zygmunt Jörg Zanger, Thomas Pfeiff, Herbert Klauss, Robert Rewicki, Uwe Dobrosz, Stanislaw Habdas, Reinhard Liebschner, Michael Seddig, Fritzsche und Maik Reichel (von links). Tilo Wutzler und Czeslaw Spiewak (von links). Fotos: privat
sachsentennis 2 | 2018 oberliga 15 Blasewitzer Damen und M itte-Männer spielen um den Ostliga-Aufstieg Nachdem die Mannschaftsmeistertitel im Weg zu ihrem zweiten Titel nach 2016 ge- Hirsch Dresden aus der Ostliga – für einen Vorjahr nach Leipzig und Chemnitz gingen, gen die vier in der Tabelle folgenden Teams Verbleib in der Oberliga hoffen, dass den jubelten zum Oberligafinale in diesem Som- des Chemnitzer TC Küchwald, der Reserve sächsischen Mannschaftsmeistern der Ost- mer gleich zwei Dresdner Teams. Denn so- des TC RC Sport Leipzig, des TC Bad Weißer ligaaufstieg gelingt. Die Verbandsligastaf- wohl die Damenreserve des TC Blau-Weiß Hirsch Dresden und des TC Zittau-Weinau feln gewannen die Herren des VTC 1892 Dresden-Blasewitz als auch die Herren des jeweils nur knapp mit 5:4. Das zeigt, wie Reichenbach, die im Saisonverlauf ohne SV Dresden-Mitte 1950 standen schon vor eng es im sächsischen Oberhaus zuging. Punktverlust blieben, und die Damen des den letzten Begegnungen als Landesmeis- Weil alle Verfolger jedoch mindestens zwei SV Dresden-Mitte 1950. Ihnen gelang am ter fest und feierten souveräne Staffelsie- Niederlagen einstecken mussten, feierten letzten Spieltag im echten Endspiel um den ge in der höchsten sächsischen Spielklasse. die Herren des SV Dresden-Mitte 1950 ver- Staffelsieg ein hauchdünner 5:4-Erfolg ge- Zwar mussten die Damen des TC Blau-Weiß dient den Titel und haben nun die Chance gen die TG Stadtpark Chemnitz und damit Dresden-Blasewitz im letzten Saisonspiel auf den sofortigen Wiederaufstieg in die der unmittelbare Wiederaufstieg. mit dem 4:5 gegen den Leipziger TC 1990 Ostliga. Denn beide Landesmeisterteams ihre einzige Saisonniederlage hinnehmen, nehmen die Herausforderung an und Auch Senioren beenden Oberligasaison dennoch prägte die Mannschaft um die er- kämpfen im August und September in der Unterdessen beendeten auch die sächsi- fahrene Julia Fischer und viele sehr junge Relegation um den Ostligaaufstieg. Dann schen Senioren ihre Oberliga-Saison. Die Nachwuchsspielerinnen die Oberligasaison ermitteln die Landesmeister aus Sachsen, Landesmeistertitel erkämpften dabei die wie keine andere Auswahl. Das zeigt sich Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklen- Damen 30 des 1. TC Waldheim sowie die allein schon daran, dass dem Team der Staf- burg-Vorpommern sowie zwei Vertreter Damen 40 und 50 des Leipziger SC 1901. felsieg bereits zwei Spieltage vor Saison des Verbandes Berlin-Brandenburg in zwei Während bei den Damen somit alle drei Ti- ende praktisch sicher war. Nicht weniger als Gruppen je einen Aufsteiger in die höchste tel in den Tennisbezirk Leipzig gingen, jubel- fünf Mannschaften folgen mit jeweils vier ostdeutsche Spielklasse. ten bei den Herren Vertretungen aller drei Siegen bei drei Niederlagen punktgleich auf Sieglos blieben indes die Reserve des Leipzi- Tennisbezirke. Es siegten die Herren des TC den Plätzen. Zweite wurden allein aufgrund ger TC 1990 bei den Herren und die Damen Blau-Weiß Dresden-Blasewitz (Altersklas- des besseren Satzverhältnisses die Damen des TC Rot-Weiß Naunhof. Beide Mann- se 30), des TC Rosenthal (AK 40), des TC RC des 1. TC Zwickau vor dem Team des VTC schaften steigen in die Landesverbandsliga Sport Leipzig (AK 50), des TC Bad Weißer 1892 Reichenbach. ab. Die zweite Mannschaft des SV Dresden- Hirsch Dresden (AK 60), des Meißner TC (AK Auf den ersten Blick noch etwas deutlicher Mitte 1950 und die Damen des TC Zittau- 65) und der TG Stadtpark Chemnitz (AK 70). fiel der Titelgewinn der Herren des SV Dres- Weinau müssen als jeweils siebtplatzierte Wir gratulieren allen Landesmeistern den-Mitte 1950 aus, schließlich blieben sie Mannschaften ihrer Staffel – aufgrund herzlich und wünschen viel Erfolg für die im Saisonverlauf sogar ohne Niederlage. Al- des Abstiegs der Herren des Leipziger TC nun anstehende Relegation zur Ostliga! lerdings siegten die Mitte-Männer auf dem 1990 und der Damen des TC Bad Weißer Antonia Preißler-Szelig Julia Fischer, Marlene Martin, Johanna Wirlitsch, Marlene Herr- Andreas Petermann, Tom Schinnerling, Marc-Robert Szelig, Mar- mann, Lina Lächler und Lina Kunert; es fehlen Emily Welker, Sa- tin Stavel, Kamil Kaleta und Daniel Vrba (von links); es fehlen Da- manta Dornick, Tina Burghardt, Klara Schmitt, Daniela Burghardt, vid Sodek, Oskar Michalek, Hakan Heise, Martin Pendzik, Fabian Anna Schön, Jule Christiane Belger, Katerina Vyoralova und Mi- Melkowski und Julius Bastians. chaela Hlinková. Foto: Theresa Stephani Foto: Tim Wittig
sachsentennis 2 | 2018 16 Jüngstentennis Steffi-Graf-Serie findet ihren Am Wochenende des 14. und 15. April Bezirks- und Landesmeisterschaften für die Hellmund (Bad Weißer Hirsch Dresden) ins kämpften an verschiedenen Orten die Masters-Wertung der U 8 verwendet. Alle Finale ein. Luca ging als glücklicher Sieger Jüngsten in den Altersklassen U 8 bis U 12 weiteren Neuerungen zur Integration der vom Feld, das Spiel um Platz 3 entschied um die Titel bei den Masters-Turnieren, die Kids-Cups sowie der Leipziger Jüngsten Cedric Schütze (SV TuR Dresden) für sich. traditionell den Abschluss der Steffi-Graf- serie (LJS) können im neuen Konzept der Die Teilnehmerzahlen der Steffi-Graf- Turnierserie im Winter bilden. Die besten Turniere blieben im Winterhalbjahr weit Mädchen und Jungen der Steffi-Graf-Tur- hinter den Zahlen der Vorjahre zurück. niere des letzten Halbjahrs wurden vom Dies deckt sich mit den Aussagen anderer STV für die Masters-Turniere nominiert. Turnierausrichter, die derzeit altersklas- Erfreulich ist, dass nach mehreren Jahren senübergreifend mit rückläufigen Teilneh- wieder ein U-8-Wettkampf stattfand, bei merfeldern zu kämpfen haben. Daher war dem die Matches im Kleinfeld ausgetragen es erfreulich, dass im Rahmen der Masters- werden. Gespielt wurde in einer gemisch- Turniere bei Mädchen und Jungen alle Al- ten Konkurrenz aus Jungs und Mädchen in tersklassen ausgespielt werden konnten. Leipzig-Paunsdorf. Dabei setzte sich Johann Turnierleiter und STV-Landestrainer U 11 Hecht (Leipziger SC 1901) vor Richard Hie- Mädchen U 10: Luise Braun, Marie Klitsch, Sascha Ruppert zeigte sich zufrieden darü- mann (VTC 1892 Reichenbach) und Noah Antonia Wolf, Rosalie Kretzschmar und Da- ber und hob das ausgeglichene Feld in den Döring (ebenfalls Leipziger SC 1901) durch. ria Barsukov (von links). Foto: Stefan Dörfert U-9-Konkurrenzen hervor. Johann hatte bereits zahlreiche Turniere Bei den Mädchen der U 10 wurden die Fi- im Vorfeld für sich entschieden und zeigte Steffi-Graf-Turnierserie auf der Homepage nalteilnehmerinnen in zwei Dreiergrup- auch beim Masters das Potenzial, welches des STV nachgelesen werden. pen ermittelt. Leider konnte Mitfavoritin in ihm steckt. In der Mädchenwertung gin- Die Titelkämpfe der U 9 und U 10 fanden Lavinia-Maria Nitzsche (Blau-Weiß Dres- gen die ersten Plätze an Emma Stauder in der STV-Halle in Leipzig-Abtnaundorf den-Blasewitz) nach dem ersten Match (Leipziger TC 1990), Elma Giza und Freya statt. Die Partien der Jungs und Mädchen verletzungsbedingt nicht mehr antreten. Thiele (beide SV TuR Dresden). Der Zeitplan boten sehr gutes Niveau. Nach dem Ausfall Somit setzten sich erwartungsgemäß Ro- ermöglichte den Jüngsten sogar eine Dop- 2017 war es erfreulich, dass wieder ein Feld salie Kretzschmar (Blau-Weiß Dresden-Bla- pelkonkurrenz, welche für viele ein beson- bei den Mädchen U 9 zustande kam. Mit sewitz) und Daria Barsukov (TV Machern deres Highlight darstellte. Stellvertretend hauchdünnem Vorsprung siegte im Finale Grün-Weiß) in beiden Gruppen durch. Da- für alle Ausrichter in Paunsdorf betonte Mia Ruppert (VTC 1892 Reichenbach) über ria Barsukov dominierte im Anschluss auch Steven Hirsch, dass alle Wettkämpfe fair Anastasia Malze (Delitzscher TC 1921). das Finale und gewann verdient mit 6:3, und respektvoll geführt wurden. Im Som- Den dritten Rang belegte Annabell Prager 6:3. Dabei wäre sie als Jahrgangsjüngere merhalbjahr werden wieder die Ergebnisse (ATV Leipzig). Bei den Jungen der U 9 zogen noch in der U-9-Konkurrenz startberech- der STV-Kids-Cups neben den offiziellen Luca Menhart (1. TC Pirna) und Valentin tigt gewesen. Den dritten Platz erkämpfte Kinder und Betreuer der U 8, jeweils von links: vorn Anna Büttig, Elma Giza, Richard Hiemann, Johann Hecht, Noah Döring; in der Mitte Freya Thiele, Neven Nestler, Johann Haenchen, Emma Stauder, Phil Oehmigen, Leopold Kuprian, Tobias Kühnert; hinten die Ausrichter Andrea und Anita Fischer, Mareike Steinbach, Steven Hirsch und Frederik Frank. Im Bild rechts die Jungen U 10: Jorge Herrera Sánchez, Friedrich Hiebel, Nasim Star, Ole Pfeiff, Ole Hoffmann und Ansgar Thiele (von links). Fotos: Anne Richter, Thomas Hiebel
sachsentennis 2 | 2018 Jüngstentennis 17 Abschluss mit Masters-Turnieren Marie Klitsch vom Leipziger SC 1901. Bei topgesetzen Wayne Lohr aus Pirna. Der El- den U-10-Jungs spielten sich die beiden bestädter hatte seine Vorrundenspiele oh- Favoriten Nasim Star (1. TC Zwickau) und ne Mühe überstanden und auch die Finals Friedrich Hiebel (Blau-Gelb Bad Lausick) ins der letzten Jahre stets für sich entschie- Finale. Nach seinen zuletzt gezeigten Leis- den. Daher kam seine knappe Niederlage tungen ging Nasim als klarer Siegaspirant im Champions-Tiebreak unerwartet. Im ins Match. Im Finale machte er die wichti- Kampf um Platz 3 setzte sich Richard Pete- gen Punkte und holte den Pokal vollkom- ry (TuR Dresden) gegen Nico Pietzsch (Blau- men verdient. Im Spiel um Platz 3 kämpf- Weiß Dresden-Blasewitz) durch. te Ole Pfeiff (Bad Weißer Hirsch Dresden), Peter Janosi zeigte sich mit den Wettkämp- der in der ersten Runde den Punktbesten fen zufrieden, wenngleich er bei den Mäd- der Winter-Masterswertung Ansgar Thiele chen auf ein volles Teilnehmerfeld gehofft Mädchen U 12: Lola Giza (links) und Hele- (TuR Dresden) ausgeschaltet hatte, bis zur hatte. Da die Leistungsunterschiede gera- ne Sommer. Foto: Peter Janosi Erschöpfung und siegte knapp gegen Ole de bei ihnen aber bereits groß sind, trauen Hoffmann (Leipziger SC 1901). sich viele den Start bei derartigen Turnie- Die Titelkämpfe der U 12 fanden über zwei ren nicht mehr zu. Bei den Jungen fehlten Tage in der Tennishalle in Weinböhla un- einige der Besten dieser Altersklassen, da ter Leitung von STV-Vizepräsident Peter sie vornehmlich bei DTB-Ranglistenturnie- Janosi statt. Sie waren sogar als offiziel- ren um Punkte kämpfen. Die LK-Turniere les DTB-Ranglistenturnier der Kategorie der Steffi-Graf-Serie bieten unserem Nach- J 4 eingestuft. Bei den Mädchen konnte wuchs dennoch gute Möglichkeiten, Wett- Johanna Hülsmann (Rot-Weiß Naunhof) kampferfahrung zu sammeln, und sind krankheitsbedingt nicht im Halbfinale durch den Ein-Tages-Modus auch bei El- antreten, sodass Lola Giza (1. TC Pirna) tern beliebt. In der Freiluftsaison gehen die Unten Mädchen der U 9: Mia Ruppert, Stel- kampflos ins Finale gegen Helene Sommer jungen Spielerinnen und Spieler nun wie- la Sandrock, Anastasia Malze und Anna- (TV Machern Grün-Weiß) einzog, die sich der auf Punktejagd, um das Masters Mitte bell Prager (von links). Foto: Stefan Dörfert im Halbfinale knapp im Champions-Tie September in Leipzig zu erreichen. In allen break gegen die Drittplatzierte Daria Re- Altersklassen werden in unseren drei Ten- disch nach Sachsen, da es dort keine derar- metean (Rot-Weiß Naunhof) durchgesetzt nisbezirken entsprechende Turniere ange- tigen vom Verband organisierten Turnier- hatte. Im hochklassigen Endspiel trium- boten. Hinzu kommen die Wertungen aus serien gibt. Interessierte Vereine können phierte Helene hauchdünn und verwies den Bezirks- und Landesmeisterschaften. sich gern an den Verband wenden, um das Lola auf Platz zwei. Bei den Jungen siegte In den benachbarten Landesverbänden Angebot für den Nachwuchs noch weiter der Bad Lausicker Richard Hiebel gegen den schauen viele Kinder und Eltern etwas nei- auszubauen. Thomas Hiebel Jungen U 9: Oskar Stammwitz, Lucas Herrera Sánchez, Lorenzo Rechts die Besten der Jungen U 12: Nico Pietzsch, Jannis Hofmann, Ruffani, Hans Kramm, Luca Menhart, Valentin Hellmund, Cedric Sorin Thoene, Richard Hiebel, Hermann Bauch, Lennart Matterne, Schütze, Adrian Böhme sowie hinten Oberschiedsrichter Chris He- Wayne Lohr und Richard Petery (von links). berer und Turnierleiter Sascha Ruppert (von links). Fotos: Thomas Hiebel und Peter Janosi
Sie können auch lesen