10 Jahre 10e anniversaire - Jubiläumspreise - besonderes Engagement für unsere Baukultur - Denkmalpflegepreise 2019 / Article ...

 
WEITER LESEN
10 Jahre 10e anniversaire - Jubiläumspreise - besonderes Engagement für unsere Baukultur - Denkmalpflegepreise 2019 / Article ...
SONDERDRUCK DER DENKMALPFLEGE DES KANTONS BERN                             UND DER ZEITSCHRIFT / ET DU MAGAZINE UMBAUEN+RENOVIEREN
ÉDITION SPÉCIALE DU SERVICE DES MONUMENTS HISTORIQUES DU CANTON DE BERNE   ARCHITHEMA VERLAG
WWW.BE.CH/DENKMALPFLEGE / WWW.BE.CH/MONUMENTS-HISTORIQUES                  WWW.METERMAGAZIN.COM

                                          e
                                            10 Jahre
                                        10 anniversaire
                          Jubiläumspreise – besonderes Engagement für unsere Baukultur
               Prix d’anniversaire – engagement hors du commun en faveur de notre patrimoine bâti
10 Jahre 10e anniversaire - Jubiläumspreise - besonderes Engagement für unsere Baukultur - Denkmalpflegepreise 2019 / Article ...
Sonderdruck der Denkmalpflege des Kantons Bern
                                                                                                              und der Zeitschrift UMBAUEN+RENOVIEREN, Archithema Verlag
                                                                                                              www.be.ch/denkmalpflege und www.archithema.ch

                                                                                                                  Ausgezeichnet
                                                                                                                  Umnutzung und Restaurierung des Schulhauses
                                                                                                                  Mauss in Mühleberg, Kanton Bern

                                                                                                                                                                      2010       2011                                                                                       2012

    Liebe Leserin, lieber Leser                          Chère lectrice, cher lecteur,

    Wir feiern zehn Jahre Denkmalpflegepreis!            Dix ans du Prix des monuments historiques : ça
    Seit 2010 vergibt die Denkmalpflege des Kan-         se fête ! Depuis 2010, le Service des monuments
    tons Bern den Denkmalpflegepreis an eine             historiques du canton de Berne décerne un prix
    Bauherrschaft, die in Zusammenarbeit mit der         à un maître d’ouvrage qui s’est distingué par le
    Fachstelle ein Baudenkmal mit Alltagsnutzung         soin apporté à la restauration d’un bâtiment an-
    sorgfältig restauriert und weiterentwickelt hat.     cien, en collaboration avec les spécialistes, et à
    Zusätzlich verleiht die Fachkommission für           sa mise en valeur pour l’usage courant. La Com-
    Denkmalpflege seit 2013 einen Spezialpreis           mission d’experts pour la protection du patri-
    an eine Bauherrschaft für die ausserge-              moine décerne en outre depuis 2013 un prix
    wöhnliche, qualitätvolle Restaurierung eines         spécial à un maître d’ouvrage qui s’est distin-
    bedeutsamen Baudenkmals.                             gué par l’excellence de la restauration d’un bâti-
        2019 ist also ein Jubiläumsjahr. Es freut uns,   ment ancien d’importance.
    aus diesem Anlass gemeinsam mit der Fachkom-              L’année 2019 est donc celle de la dixième                                                                   2013   2014                                                                                       2015
    mission für Denkmalpflege nicht wie üblich den       édition du Prix des monuments historiques. À
    Denkmalpflegepreis und einen Spezialpreis zu         cette occasion, nous avons le plaisir de vous in-
    vergeben, sondern fünf Jubiläumspreise. Im           former qu’avec la Commission d’experts nous
    Zentrum steht dabei das besondere oder lebens-       avons décidé de décerner non pas un prix des                                                                                   SONDERDRUCK DER DENKMALPFLEGE DES KANTONS BERN UND DER ZEITSCHRIFT UMBAUEN+RENOVIEREN, ARCHITHEMA VERLAG
                                                                                                                                                                                        WWW.BE.CH/DENKMALPFLEGE UND WWW.UMBAUEN-UND-RENOVIEREN.CH

    lange Engagement von Privatpersonen, priva-          monuments et un prix spécial, mais cinq prix
    ten Institutionen oder Behörden für unsere           du dixième anniversaire. Ces prix récompen-
    Baukultur. Mit den Jubiläumspreisen wollen           seront l’engagement hors du commun, ou une vie
                                                                                                                                                                                        Denkmalpflegepreis
                                                                                                                                                                                        DENKMALPFLEGE DES KANTONS BERN 2018

    wir auf den vielseitigen Einsatz für unsere Bau-     durant, de personnes, d’institutions privées ou
    kultur aufmerksam machen, der von verschie-          d’organismes de l’administration publique en fa-                                                                                                                                                                                                     Spezialpreis
    denster Seite geleistet wird. Die Preisträgerin-     veur de notre patrimoine bâti. L’idée est de mon-                                                                                                                                                                                                   WIEDERBELEBUNG EINES
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 GASTHOFS IN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              HERZOGENBUCHSEE

    nen und Preisträger tragen wesentlich dazu           trer ce que font les acteurs les plus divers pour
    bei, dass ein Stück Baukultur nicht nur erhal-       le patrimoine. Grâce aux lauréates et lauréats,
    ten bleibt, sondern auch weiterentwickelt und        une partie de ce patrimoine est non seulement
    von der Öffentlichkeit als wertvoller und be-        conservée, mais encore mise en valeur et perçue
    reichernder Bestandteil unserer gebauten Um-         par le public comme un élément précieux et en-
    welt wahrgenommen wird.                              richissant de notre environnement construit.

                                                                                                                                                                                                                                                                 Ausgezeichnet
    Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre!            Nous vous souhaitons une bonne lecture !                                                                                                                                                         Alpenromantik zum Anfassen
                                                                                                                                                                                                                                                                        Restaurierung eines traditionellen
                                                                                                                                                                                                                                                                          Andenkenladens in Interlaken

                                          Michael Gerber
                                     Kantonaler Denkmalpfleger
                    Chef du Service des monuments historiques du canton de Berne                                                                                          2016   2017                                                                                       2018

2
10 Jahre 10e anniversaire - Jubiläumspreise - besonderes Engagement für unsere Baukultur - Denkmalpflegepreise 2019 / Article ...
JUBILÄUMSPREIS 2019
1

                                                                                                                                 2

                           Jugendstil und Heuduft
              Die «Rütimatt» in Gerzensee ist Jugendstilvilla und Musterhof in einem. Für den
                   Unterhalt der anspruchsvollen Anlage leistet die Besitzerfamilie einen
               enormen Einsatz, der mit dem Jubiläumspreis der Denkmalpflege des Kantons
                         Bern ausgezeichnet wird. Text: Elisabeth Schneeberger, Fotos: Markus Beyeler

            m Hang über dem Aaretal ist die Rüti-    das Muhen aus dem Stall rufen in Erinnerung,      1 Mit Brigitte und

    A       matt von weitem zu sehen: Ein über-
            aus stattliches Bauernhaus, dessen
            Wohn- und Ökonomieteil traditions-
                                                     dass sich hinter dem grossen Tor auch noch ein
                                                     Landwirtschaftsbetrieb befindet.
                                                         Die Eigentümer der Rütimatt, Brigitte und
                                                                                                       Peter Tschannen be-
                                                                                                       wohnt, bewirtschaftet
                                                                                                       und pflegt bereits die
                                                                                                       vierte Generation der
    gemäss unter einem Dach vereinigt sind. Aus      Peter Tschannen, führen den Hof gegenwärtig
                                                                                                       Familie Tschannen
    der Nähe betrachtet, ist in der Rütimatt alles   zu zweit, gemeinsam mit teilzeitlichen Hilfs-
                                                                                                       den Hof.
    überraschend anders: Wo wir einen Gemüse-        kräften. Parallel dazu widmen sie sich mit
    garten erwarten würden, spiegelt sich die Fas-   beeindruckendem Engagement einer zweiten          2 Halb Villa, halb
    sade im kreisrunden Bassin, gegenüber dem        grossen Aufgabe: dem Unterhalt und der Res-       Bauernhaus: Die luxu-
    Hauseingang plätschert Wasser in einer frisch    taurierung der aussergewöhnlichen Anlage.         riöse Anlage wurde
    restaurierten künstlichen Grotte. Auf dieser                                                       1903 bis 1905 für den
    thront, als Bekrönung eines kleinen Felsen-      «Ein Bauernschloss»                               Bauherrn Christian
    und Alpengartens, ein Rankengitter-Pavillon.     So titelte die Presse 1905 über den noch nicht    Albert Dürig errichtet.
        Staunend stehen wir vor einer herrschaft-    ganz vollendeten Neubau, «halb Villa, halb Bau-
    lichen Villa in der Art eines englischen Land-   ernhaus mit allem erdenklichen Komfort», des-
    hauses. Die brückenartige Hocheinfahrt und       sen landwirtschaftlicher Betrieb mit «allen

    Denkmalpflegepreis · 2019                                                                                                        5
10 Jahre 10e anniversaire - Jubiläumspreise - besonderes Engagement für unsere Baukultur - Denkmalpflegepreise 2019 / Article ...
3 Das repräsentative
                                                                                                                                                               Wohnzimmer im
                                                                                                                                                               Erdgeschoss. Die teils
                                                                                                                                                               aufwendige Jugend-
                                                                                                                                                               stil-Ausstattung der
                                                                                                                                                               grossen Wohnräume ist
                                                                                                                                                               original erhalten.

                                                                                                                                                               4 Auch das Treppen-
                                                                                                                                                               haus ist mit Stuck
                                                                                                                                                               dekoriert. Dank der
                                                                                                                                                               neuen gläsernen
                                                                                                                                                               Abtrennung ist der
                                                                                                                                                               Vorraum der Oberge-
                                                                                                                                                               schosswohnung nun
                                                                                                                                                               richtig heizbar.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Foto: Archiv Peter Tschannen, Gerzensee
                                                                                                                                                               5 Zur parkartigen
                                                                                                                                                               Umgebung des Hauses
                                                                                                                                                               gehört eine künstliche
                                                                                                                                                               Grotte mit einem Fel-
                                                                                                                                                               sen- und Alpengarten.
                                                                                                                                                               Solche Elemente waren
                                                                                                                                                               zur Bauzeit in der
                                                                                                                                                               Landschaftsgarten-
                                                                                                                                                               gestaltung beliebt. Die
                                                                                                                                                               Anlage war im Lauf
                                                                                                                                                               der Zeit überwuchert
                                                                                                                                                               und wurde 2017/18
                                                                                                                                                               sorg fältig restauriert.
                                                                                                                                                                                                                                  Baustelle Rütimatt, um 1903–1905
                                                                                                                                                                                                             «Herr Albert Dürrig in Gerzensee lässt auf seinem ausgedehnten Landkomplexe, auf welchem
                                                                                                                                                                                                             bereits ein prächtiges Bauernhaus steht, ein zweites bauen, das betreffs Baustil in der ganzen
                                                                                    3         4                                                                                                              Schweiz wohl ein Unikum darstellen dürfte. Dasselbe wird halb Villa, halb Bauernhaus mit allem
                                                                                                                                                                                                             erdenklichen Komfort sein und wird von Hrn. Baumeister Spahr in Wichtrach gebaut. Bereits
                                                                                                                                                                                                             zwei Jahre wird schon daran gebaut und es gab Zeiten, wo gegen 100 Arbeiter, davon etwa 60 Ita-
                                                                                                                                                                                                             liener, am Bau beschäftigt waren. Das Gebäude, mit den prachtvollen Anlagen (…) wird gegen
                                                                                                                                                                                                             250,000 Fr. kosten. Auch eine Hydrantenanlage wird dem Ganzen nicht fehlen und die Kraft für

         Bei allen baulichen Massnahmen arbeitet die                                                                                                                                                         das elektrische Licht soll hier selbst erzeugt werden. Ueber dem Zementbeton bestehen die Grund-
                                                                                                                                                                                                             mauern aus Granit und Solothurnerstein. Zwei Einfahrten dienen der Oekonomie und unter
                                                                                                                                                                                                             einer derselben befinden sich, hell und geräumig, Keller, Waschküche, Dienstzimmer usw., ein

     Bauherrschaft eng mit der Denkmalpflege zusammen.                                                                                                                                                       kleiner Beweis nur, dass ein ähnliches grossartiges Bauernhaus, mit teilweise Villacharakter in
                                                                                                                                                                                                             der Schweiz wohl nicht besteht.»                   Illustrierte schweizerische Handwerker-Zeitung, 1905.

        Maschinen und technischen Erfindungen            im Mehrgenerationenhaushalt stets von Neu-        Trotz aller Sorgfalt und Pflege: Auch an bester     kleine Eingriff brachte nicht nur einen grossen
    der Gegenwart ausgerüstet» sein werde. Dazu          em dem Gebäude an. Der Wohnteil umfasste          Materialqualität nagt der Zahn der Zeit. In den     Komfortgewinn, sondern auch einen willkom-                 5
    gehörte beispielsweise ein Wasserreservoir, das      ursprünglich eine einzige Wohnung, deren bei-     vergangenen 20 Jahren haben die Besitzer um-        menen Zusatznutzen: Regelmässig wird der
    auch der hauseigenen Stromversorgung dien-           de Etagen über ein grosszügiges Treppenhaus       fangreiche Unterhalts- und Restaurierungs-          Raum zum Heimkino für die ganze Rütimatt.
    te. Ob der Bauherr Christian Albert Dürig mit        verbunden sind. Eine zweite Küche wurde erst      arbeiten unternommen, die ihnen mitunter viel           Bei allen baulichen Massnahmen arbeitet
    dem Musterhof auf die Errichtung einer land-         viel später eingebaut.                            Geduld abverlangten. Die Gartenanlage, de-          die Bauherrschaft seit 1995 eng mit der Denk-
    wirtschaftlichen Schule in Gerzensee speku-                                                            ren Einfriedungsmauern am zerfallen waren,          malpflege zusammen. «Wenn die Denkmal-
    lierte, ist nicht belegt; 1921 verkaufte er die      Intaktes Jugendstil-Interieur                     wurde saniert; kurz darauf fiel während eines       pflege uns einen Alternativvorschlag gemacht
    Rütimatt an Fritz Stämpfli, den Urgrossvater         Die Ausstattung der grossen Zimmer über-          Sturms ein grosser Ast auf das Haupttor, das        hat, haben wir die Unterschiede diskutiert.
    des heutigen Besitzers.                              trifft alle Erwartungen, die das Äussere des      anschliessend restauriert wurde. Eine Gross-        Wenn wir uns einmal nicht einig waren, ha-
        Für die Familie Tschannen-Stämpfli war           Hauses geweckt hat: Sie ist von A bis Z in ele-   aktion war die Sanierung der Dächer, für die        ben wir verhandelt und uns gefunden», erklärt
    der Hof nicht nur Grund zum Stolz, sondern           ganten Jugendstilformen durchgestaltet und        2004/05 unter anderem 17 Kilometer Dach-            Peter Tschannen.
    auch eine drückende Last, die allen in erster        von feinster Qualität. Vom Täfer über die Ein-    latten benötigt wurden.                                 Aktuell drehen sich die Gedanken der Ehe-
    Linie viel Arbeit abverlangte. Die Familie be-       baumöbel, Öfen und Stuckdecken bis zu den                                                             leute vor allem um die Zukunft. In wenigen
    handelte den extravaganten Bau mit viel Res-         Vorhängen mit den bunten Blumenmotiven            Zurückhaltender Eingriff                            Jahren werden sie in den Ruhestand treten und
    pekt, und sie setzte alles daran, die qualitätvol-   ist die Einrichtung original erhalten, ein-       mit grosser Wirkung                                 den Hof an jüngere Kräfte weitergeben. Mit
    le Substanz zu erhalten und zu pflegen. «Für         schliesslich der Klingelanlage für den Service,   Nachdem sie ihr Haus wieder unter sicheres          der sorgfältigen Pflege des Baudenkmals
    grössere bauliche Veränderungen hätte uns das        obwohl die einfachen Dienstenzimmer im            Dach gebracht hatten, konnten sich Brigitte und     haben sie eine wichtige Basis für den Gene-
    Geld gefehlt», hält Marianne Tschannen, die          Zwischentrakt zum Ökonomieteil längst nicht       Peter Tschannen 2009 endlich auch ihrer Woh-        rationenwechsel in der Rütimatt gelegt. Als
    Mutter des Besitzers, rückblickend fest. An-         mehr bewohnt sind. – «Unsere Wohnung ist          nung widmen: Dank einer neuen Abtrennung            Bauherrschaft haben sie für die Restaurierung
    statt das Gebäude ihren Bedürfnissen anzu-           schön», sagt Brigitte Tschannen, «aber der        aus Glas ist der Vorraum, der die einzelnen Zim-    der Grotte bereits eine junge Handwerker-
    passen, passte die Familie ihr Zusammenleben         Aufwand für die Pflege ist gross.»                mer erschliesst, erstmals richtig heizbar. Der      generation an Bord geholt.

6                                                                                                                                  Denkmalpflegepreis · 2019   Denkmalpflegepreis · 2019                                                                                                                                                            7
10 Jahre 10e anniversaire - Jubiläumspreise - besonderes Engagement für unsere Baukultur - Denkmalpflegepreise 2019 / Article ...
PRIX D’ANNIVERSAIRE 2019
1

                                                                                                                                       2

                              En attendant le Prince
                 Le 26 février 1997, les machines sont arrêtées à l’usine Langel. Et pourtant,
                  pendant plusieurs décennies, la fabrique d’étampes et de blocs à colonnes
                 était l’incontournable acteur de l’histoire industrielle du vallon de Saint-Imier.
                                                   Texte : René Koelliker, Photos : Markus Beyeler

                 1 Liliane Wernli-Langel,                u cours du 20e siècle, un fulgurant         différencie lieu de production et bureaux, em-
                 actuelle propriétaire de
                 la fabrique.

                 2 La fabrique Langel a
                                                A        développement économique lié à la
                                                         machine-outil et à l’horlogerie marque
                                                         l’histoire du Jura bernois. Le vallon
                                                                                                     ploi de matériaux innovants intégrés dans une
                                                                                                     présentation classique, autant d’ingrédients
                                                                                                     qui ont donné naissance à la fabrique encore
                                                de Saint-Imier n’est pas en reste et participe       visible de nos jours. Et pourtant, après avoir
                 été construite en 1917.
                                                activement à cette aventure. Fondée en 1906          bravé maintes crises économiques et divers
                 Elle est un très intéres-
                 sant représentant de           par Robert Langel, la fabrique du même nom           revers mais également de fulgurants succès,
                 l’architecture industrielle    spécialisée dans la production d’étampes et de       l’interrupteur principal est définitivement
                 du début du 20e siècle.        blocs à colonnes participe à cette success sto-      tourné le 26 février 1997, date à laquelle le der-
                                                ry dans une usine flambant neuve construite          nier ouvrier, ayant accompli en ces lieux son
                                                en 1917 au nord de la maison de maître qui ap-       apprentissage et toute sa vie professionnelle,
                                                partenait déjà à la famille. Elle répond à une       soit 50 ans, atteignait l’âge de la retraite. Les
                                                tradition qui prévaut au début du 20e siècle,        machines, les courroies de transmission, les
                                                celle de construire un ensemble industriel où        frappes de la dactylographe et la timbreuse
                                                villa patronale et fabrique forment une unité.       sont depuis ce jour muettes. Silence n’est ce-
                                                Large fenestrage, langage architectural qui          pendant pas synonyme d’abandon. Depuis

    Prix des monuments historiques · 2019                                                                                                                 9
10 Jahre 10e anniversaire - Jubiläumspreise - besonderes Engagement für unsere Baukultur - Denkmalpflegepreise 2019 / Article ...
3 Vue d’ensemble du
                                                                                                                                                                                                                                            local de production situé
                                                                                                                                                                                                                                            au premier étage. La
                                                                                                                                                                                                                                            fabrique était spécialisée
                                                                                                                                                                                                                                            dans la production
                                                                                                                                                                                                                                            d’étampes et de blocs
                                                                                                                                                                                                                                            à colonnes.

                                                                                                                                                                                                                                            4 Les diverses machines
                                                                                                                                                                                                                                            sont à l’arrêt mais forment
                                                                                                                                                                                                                                            un éventail de l’évolution
                                                                                                                                                                                                                                            technique liée à la pro-
                                                                                                                                                                                                                                            duction industrielle du
                                                                                                                                                                                                                                            20e siècle.

                                                                                                                                                                                                                                            5 Machines, sol, porte
                                                                                                                                                                                                                                            et outillages : tous les
                                                                                                                                                                                                                                            éléments sont encore en
                                                                                                                                                                                                                                            place et forment un
                                                                                                                                                                                                                                            ensemble complet.

                                                                                                                                                                                                                                            6 Photo de famille prise
                                                                                                                                                                                                                                            par Pierre Langel, père de
                                                                                                                                                                                                                                            Liliane Wernli-Langel.
                                                                                                                                                                                                                                            De gauche à droite
                                                                                                                                                                                                                                            Robert Langel (fondateur               6
                                                                                                                                                                                                                                            de l’entreprise), sa fille
                                                                                                                                                                                                                                            Suzette, son épouse
                                                                                                                                                                                                                                            Zéline et sa seconde fille
                                                                                                                                                                                                                                            Jeanne-Marie et au pre-
                                                                                                                                                 3                                                                                          mier plan, le chien
                                                                                                                                                                                                                                            Bruno (sans date).

                                                                                                                                                                                                                                            7 Carte publicitaire
                                                                                                                                                                                                                                             pour l’entreprise Langel
                                                                                                                                                                                                                                            (sans date).

                                                                                                                                                                                                                                            8 La timbreuse est un

         « Il faut cependant en être                                                                                                                                                                                             5
                                                                                                                                                                                                                                            élément rare et a été
                                                                                                                                                                                                                                            récemment restaurée.
                                                                                                                                                                                                                                            Le porte-carte encore en               7

     conscient. Malgré ma détermination                                                                                                                                                                                                     place conserve les cartes
                                                                                                                                                                                                                                            de timbrage des deux
                                                                                                                                                                                                                                            derniers employés.

      actuelle, l’avenir reste incertain. »
                                       Liliane Wernli-Langel                                                                                                          le jardin paysager. Les investissements pour        gagnées d’avance. » Depuis 2013, une visite
                                                                                                                                                                      l’entretien de la maison de maître, abritant        spectacle en français ou en allemand (visite         8
                                                                                                                                                                      deux appartements, sont conséquents. Les tra-       guidée théâtralisée) aborde le thème de l’histoire
                                                                                                                                                                      vaux doivent répondre aux exigences actuel-         socio-économique du Vallon de Saint-Imier et
                                                                                                                                                                      les de confort pour espérer louer les deux ob-      inclut la fabrique dans son scénario. « Cette col-
                                                                                                                                                                      jets. L’usine, inoccupée, engendre moins de         laboration m’est précieuse et permet de faire
         de nombreuses années, Liliane Wernli-              de se débarrasser d’un héritage plus ou moins                                                             frais liés à une constante adaptation à de nou-     connaître ma petite usine auprès d’un public
     Langel, la propriétaire des lieux, s’active pour       empoisonné. « J’ai eu maintes sollicitations pour                                                 4       veaux besoins mais doit être maintenue hors         divers. » Un nouveau projet entre la Haute école
     maintenir la fabrique Langel en l’état. Le prix        quelques objets précieux mais je ne voulais pas                                                           eaux. « C’est un investissement financier qui       des arts de Berne (HKB) et les milieux touris-
     au franc fort en vaut-il la chandelle ou la « dan-     dilapider ce patrimoine qui, pour moi, faisait                                                            ne rapporte absolument rien et qui serait en-       tiques va donner naissance à des visites en-
     seuse » de Liliane serait-elle trop gourmande          partie de l’histoire de ma famille mais également                                                         core rendu plus complexe sans la collabora-         quêtes à travers la fabrique d’étampes. « Le scé-
     en temps, en finance et en énergie ? Sur ces           de la région. Je suis une amoureuse incondi-                                                              tion de partenaires fiables tels que les milieux    nario est en cours d’élaboration et je participe
     questions, cédons la parole à la propriétaire qui      tionnelle du patrimoine et il y a toujours une pe-                                                        touristiques ou patrimoniaux. Je tiens à sou-       à sa rédaction. Ces projets sont pour moi déter-
     se bat depuis près de 20 ans pour la conser-           tite voix plus du côté du cœur que de la raison                                                           ligner le soutien sans faille du Service des mo-    minants et m’encouragent à conserver ce pa-
     vation de cet exceptionnel patrimoine.                 qui m’encourage à continuer et à maintenir le         borations avec les amoureux du patrimoine me        numents historiques que je ne peux que re-          trimoine. » Peintres et photographes investis-
                                                            site en état de fonctionner. » En une phrase, le      donnent l’énergie nécessaire et me confortent       mercier chaleureusement. »                          sent parfois les lieux pour s’inspirer et mettre
     La nouvelle aventure                                   cœur l’a emporté sur la raison. « Aujourd’hui         dans mon choix de ne pas avoir vendu, transfor-                                                         sur toile ou en boîte la magie des lieux.
     « Après le décès de mon père en l’an 2000, la          j’assume pleinement ce choix avec cependant           mé ou démoli l’usine Langel et la maison de maî-    Les événements prennent la relève                   « Il faut cependant en être conscient. Malgré
     question du devenir de cet ensemble s’est rapi-        des moments de doute quant à la suite qui sera        tre qui se trouve au sud de la fabrique. »          Que se passe-t-il autour de l’usine actuelle-       ma détermination actuelle, l’avenir reste incer-
     dement posée. Que faire de ce patrimoine ? » La        donnée à l’histoire de la maison et de la fabrique.       Les importants travaux d’entretien con-         ment ? « Le plus extraordinaire de cette his-       tain. » La belle au bois dormant serait bien ins-
     solution la plus pragmatique aurait été de ven-        Mais pour l’heure, les projets touristiques liés à    cernent l’ensemble de la propriété. Ils se répar-   toire un peu insolite tout de même, c’est d’avoir   pirée de rencontrer son prince charmant dans
     dre la fabrique et la villa au plus offrant et ainsi   la mise en valeur de ce lieu et les diverses colla-   tissent différemment entre les deux objets et       rencontré des gens sensibles aux causes pas         les plus brefs délais ...

10                                                                                                                            Prix des monuments historiques · 2019   Prix des monuments historiques · 2019
10 Jahre 10e anniversaire - Jubiläumspreise - besonderes Engagement für unsere Baukultur - Denkmalpflegepreise 2019 / Article ...
JUBILÄUMSPREIS 2019

                                                                                                                          2

                         Handwerk hoch im Kurs
              Historische Bauten benötigen spezielle Pflege. Kenntnisse über früher verwendete
                 Werkzeuge und Materialien sind dafür zwingend notwendig. Der Lehrgang
              «Handwerk in der Denkmalpflege» vermittelt Berufsleuten aus dem Baugewerbe
                  das nötige Rüstzeug dazu. Text: Barbara Frutiger, Fotos: Handwerk in der Denkmalpflege, Thomas Trachsel

             ei der Instandstellung eines Baudenk-    Der Lehrgang «Handwerk in der Denkmal-            1 Ein Hauptziel des Lehrgangs

    B        mals sind andere Vorgehensweisen und
             Materialtechnologien gefragt als bei
             der Erstellung eines Neubaus – etwa
                                                      pflege» (HiD) füllt diese Lücke. Er gewähr-
                                                      leistet, dass das Wissen über traditionelle
                                                      Werkzeuge und Materialien erhalten bleibt
                                                                                                        «Handwerk in der Denkmal-
                                                                                                        pflege» ist es, interessierte
                                                                                                        Berufsleute für den Umgang mit
                                                                                                        schützenswerter Bausubstanz
    das Arbeiten mit möglichst wenig Substanz-        und dass die damit verbundenen Techniken
                                                                                                        zu sensibilisieren und zu be-
    verlust oder die Kenntnis der historischen Bau-   unter Berücksichtigung heutiger Vorschriften
                                                                                                        geistern. Oberflächensanierung
    techniken. Handwerksbetriebe sind heute           und Gewohnheiten angewendet werden. Den           an einem Masswerk des Berner
    zunehmend darauf fokussiert, umfangreiche         Bauherrschaften und der Denkmalpflege ste-        Münsters.
    Aufträge möglichst speditiv zu planen und aus-    hen für die Arbeiten am Baudenkmal damit
    zuführen. Der Einsatz von Maschinen sorgt für     ausgewiesene Fachleute zur Verfügung.             2 Der Präsidentenwinkel ging
    Schnelligkeit und Präzision bei grossflächigen        Der Jubiläumspreis 2019 würdigt diesen        2018 von Reto Kradolfer (links)
    Bearbeitungen. In der Berufslehre stehen heu-     wichtigen Wissenstransfer, der direkt unse-       an Thomas Beer über.
    te Kompetenzen in diesem Bereich im Vorder-       rer Baukultur zugute kommt. Der Preis zeich-
    grund; das traditionelle Handwerk ist nur noch    net die initiative Gruppe, die hinter dem breit
1   bedingt Teil der Ausbildung.                      abgestützten Trägerverein steht, und die

    Denkmalpflegepreis · 2019                                                                                                             13
10 Jahre 10e anniversaire - Jubiläumspreise - besonderes Engagement für unsere Baukultur - Denkmalpflegepreise 2019 / Article ...
5

                                                                                                                 4 Fachrichtung Stuck: Model-                                                                                                                                               7
       4                                                                                                         lierung der Ornamente einer
                                                                                                                 Stuckdecke.

                                                                                                                 5 Zu den historischen Dekorati-
         einzelnen Akteurinnen und Akteure aus,      überein, das Projekt «Handwerk in der Denk-                 onstechniken eröffnet sich ein
     die mit hartnäckigem Einsatz zur Lancierung     malpflege» gemeinsam und auf breiter Basis                  weites Feld mit teilweise komple-
     des Lehrgangs beigetragen haben.                weiterzuentwickeln.                                         xen Techniken: farbliche Neu-
                                                         Nach einer ersten konstituierenden Sitzung              fassung eines Kunststeinfrieses.
     Breite Verankerung                              mit Vertretern vieler Berufsverbände, Interes-
     Am Ursprung des Lehrgangs in seiner heuti-      sengemeinschaften, Restauratorenverbände und                6 Kenntnisse über historische
     gen Form stehen zwei Pilotlehrgänge, die der    Denkmalpflegestellen formierte sich ein grosses             Bautechniken, Materialien und
                                                                                                                 Werkzeuge sind entscheidend.
     Schweizerische Maler- und Gipserunterneh-       Gremium. Ein Ausschuss überarbeitete danach
     mer-Verband SMGV gemeinsam mit der Denk-        den bestehenden Pilotlehrgang und die beste-
                                                                                                                 7 Die Fachrichtung Holzbau
     malpflege des Kantons Zürich 2005 und 2007      hende Berufsprüfung. Nach dem Start des ers-                umfasst die Sicherung, Ergän-
     erfolgreich lancierte. Im Zusammenhang mit      ten Lehrgangs 2012 erfolgte die Gründung eines              zung oder den Ersatz von Konst-
     der Umsetzung der Unesco-Übereinkommen          Vereins, der alle Trägerorganisationen umfasst.             ruktionen und Ausstattungen:
     zur Bewahrung des immateriellen Kultur-         Dazu gehören 2019 bereits 21 Institutionen.                 Fertigung eines Fensters nach                                                              6
     erbes – dazu zählt das Fachwissen über tradi-       Um den Zusammenhalt und den Erfahrungs-                 historischem Vorbild.
     tionelle Handwerkstechniken – arbeitete auch    austausch unter den Absolventinnen und Absol-
     das Freilichtmuseum Ballenberg an einem Bil-    venten zu gewährleisten, wurde mit dem «Fo-
     dungsangebot in diesem Bereich. Man kam         rum HiD» ein Alumni-Gefäss geschaffen.

                                                     Das traditionelle Handwerk scheint                und Handwerkern, die sich für alte Bauten            und Position beziehen. Allgemein stelle ich fest,

     Partner auf                                     aus der modernen Berufsbildung zu
                                                     verschwinden. Weshalb ist das so?
                                                     RETO KRADOLFER (RK): Das Handwerk
                                                                                                       interessieren, ein spannendes Berufsfeld.

                                                                                                       Besteht denn eine Nachfrage für
                                                                                                                                                            dass das Thema Handwerk erstaunlich aktuell
                                                                                                                                                            ist, vielleicht sogar einen Gegenpol zur Digita-
                                                                                                                                                            lisierung und Standardisierung bildet. Der

     dem Gerüst                                      befindet sich gegenwärtig in einer ähnlich tief
                                                     greifenden Umbruchphase wie während der
                                                     Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Wir alle
                                                     erleben den Megatrend der Digitalisierung; die
                                                                                                       traditionelles Handwerk?
                                                                                                       TB: Wenn man sich überlegt, wie viele histori-
                                                                                                       sche Bauten es gibt, viele davon mit Sanierungs-
                                                                                                       bedarf, ist es sicher ein Vorteil, einen Spezia-
                                                                                                                                                            Mensch wird stets ein Bedürfnis nach Individu-
                                                                                                                                                            alität haben, dort sind wir Handwerker gefragt.

                                                                                                                                                            Was wünschen Sie HiD für die Zukunft?
                                                                                                                                                                                                                  Handwerkerin/Handwerker in der Denkmalpflege
                                                                                                                                                                                                                Der berufsbegleitende Lehrgang dauert zwei Jahre und umfasst acht Fachrich-
                                                     Auswirkungen sind auf sämtlichen Ebenen der       listen für das Handwerk in der Denkmalpflege         TB: Wir haben ein gutes, solides Fundament.         tungen: Holzbau, Mauerwerk/Verputz, Malerei, Stuck, Möbel/Innenausbau,
        Das Präsidium des                            Gesellschaft spürbar, auch im Handwerk. Ich       in den eigenen Reihen zu haben. Ich denke,           Meine Herausforderung wird es sein, den ho-         Pflästerung/Trockenmauerwerk, Naturstein und Gartenbau. Der Lehrgang
                                                     selber erlernte das Gipserhandwerk in den         gutes Handwerk wird immer gefragt sein.              hen Level zu halten. Gerne hätte ich weitere        vermittelt auch grundlegendes Wissen über die Untersuchung und Einord-
     Trägervereins ging 2018                         1960er-Jahren von meinem Vater auf dem Bau.       Handwerksbetriebe, die es schaffen, sich zu          Berufsverbände mit im Boot, beispielsweise im       nung von Bauwerken sowie zur Planung von baudenkmalgerechten Lösungen.
                                                     Heute ist das Handwerk auf dem Bau meist          spezialisieren und sich damit von der grossen        Metallbereich.                                      Absolventinnen und Absolventen schliessen mit der Berufsprüfung «Hand-
      von Reto Kradolfer an                          industrielle Systemarbeit, man montiert vor-      Masse abzuheben, reduzieren ihr Risiko bei           RK: Zum einen wünsche ich mir, dass sich die        werkerin/Handwerker in der Denkmalpflege» mit eidgenössischem Fachaus-
                                                     produzierte Systeme.                              wirtschaftlichen Umbrüchen.                          Idee «Handwerk in der Denkmalpflege» wei-           weis ab. Sie qualifizieren sich damit als bestens ausgewiesene Fachleute für
     Thomas Beer über. Beide                         THOMAS BEER (TB): Wenn man heute in               RK: Ich finde es wichtig, dass wir als Partner bei   ter etabliert. Zum anderen stelle ich fest, dass    Arbeiten an historischer Bausubstanz.
       wünschen sich, dass                           seinem Betrieb Handwerker möchte, die das
                                                     alte Handwerk beherrschen, muss man die Leu-
                                                                                                       der Instandstellung von historischen Bauten
                                                                                                       akzeptiert sind. Wir wollen auf dem Gerüst
                                                                                                                                                            die Kulturgüter-Erhaltung zunehmend unter
                                                                                                                                                            Druck gerät, die dazugehörigen Budgets ge-
                                                                                                                                                                                                                Als erste Anlaufstelle für Interessentinnen und Interessenten wirkt das Kurs-
                                                                                                                                                                                                                und Kompetenzzentrum Ballenberg. Inzwischen haben bereits über 150 Hand-
     der Lehrgang sich weiter                        te selber ausbilden. Der Lehrgang «Handwerk       gemeinsam mit der Denkmalpflege, den Restau-         kürzt werden. Ich wünsche mir, dass sich die        werkerinnen und Handwerker den Lehrgang mit eidgenössischem Fachausweis
                                                     in der Denkmalpflege» (HiD) ergänzt die Aus-      ratoren und Bauherrschaften nach Lösungen            Öffentlichkeit bewusst wird, dass es bei der        abgeschlossen. Der aktuelle vierte Lehrgang hat im März 2019 begonnen.
             etabliert.                              bildung der Berufsschulen und Ausbildungs-        suchen. Die Handwerkerin, der Handwerker in          Kulturgüter-Erhaltung um einen Wert geht,                                          www.handwerkid.ch
                                                     zentren optimal. Er eröffnet Handwerkerinnen      der Denkmalpflege soll seine Sicht einbringen        der uns alle betrifft.

14                                                                                                                              Denkmalpflegepreis · 2019   Denkmalpflegepreis · 2019                                                                                                           15
10 Jahre 10e anniversaire - Jubiläumspreise - besonderes Engagement für unsere Baukultur - Denkmalpflegepreise 2019 / Article ...
JUBILÄUMSPREIS 2019
1

                                                                                                                                              2

                           Viel mehr als Fassaden
                           In der Gemeinde Ligerz hat der Schutz der Landschaft und des
                           architektonischen Erbes eine lange Tradition. Der Jubiläumspreis
                          der Denkmalpflege des Kantons Bern würdigt das beeindruckende
                            Engagement von Behörden und Privaten für die Ortsbildpflege.
                                     Text: Elisabeth Schneeberger, Fotos: Markus Beyeler, Alexander Gempeler, Beat Schertenleib

                 1 Gemeindepräsident                             ie Kirche Ligerz ist in vielen Famili-        wirkt. Dem ist jedoch nicht so: Ohne das En-
                 Markus Widmer, Gemeinde-
                 rätin Marchiena Louis,
                 Ortsplaner Walter Rey und
                 die Vizepräsidentin des Be-
                                                        D        enalben präsent: Das spätgotische Got-
                                                                 teshaus mitten in den Rebbergen ist
                                                                 nicht nur ein Postkartenmotiv, sondern
                                                                                                               gagement der Bevölkerung und ihrer Behörden
                                                                                                               wäre die kleine Gemeinde in den vergangenen
                                                                                                               Jahrzehnten von einer Bau- und Verkehrs-
                                                        auch eine beliebte Hochzeitskirche und dar-            lawine erdrückt worden. «Seit langem setzt
                 triebsvereins Aarbergerhus,
                                                        über hinaus ein ausgesprochener Kraftort.              man sich hier für die Landschaft und das
                 Hedy Martin (v. l.).
                                                            Von hier schweift der Blick über die Dach-         Ortsbild und für die Lebensqualität ein. Das
                 2 Die spätgotische Kirche              landschaft des Dorfs und hinaus auf den Bie-           ist aussergewöhnlich», sagt der langjährige
                 ist das Wahrzeichen von                lersee. Die Rebberge verdecken die Sicht auf           Ortsplaner von Ligerz, Walter Rey.
                 Ligerz. Unten am See                   die Weiler Bipschal und Kleintwann am Ufer                 Ein Spaziergang durchs Dorf zeigt, dass die-
                 schmiegen sich die Häuser-             und auf die höher gelegenen Siedlungen Festi           ses die Bezeichnung als eines der schönsten Orts-
                 zeilen an den Hangfuss.                und Schernelz. Eine intakte, über Jahrhunder-          bilder der Westschweiz nach wie vor verdient.
                                                        te entstandene Kultur- und Siedlungsland-              Entlang der schmalen gepflästerten Gassen sind
                                                        schaft, die aus der Distanz selbstverständlich         die einfachen Rebhäuser der Rebbauern

    Denkmalpflegepreis · 2019                                                                                                                                      17
10 Jahre 10e anniversaire - Jubiläumspreise - besonderes Engagement für unsere Baukultur - Denkmalpflegepreise 2019 / Article ...
3 Charakteristische                                                                             Auf der Baustelle in einem schmalen Haus im
                                                                                                                                    Rebhäuser an der Dorf-                                                                          Oberdorf präsentieren die Eigentümer Daniel
                                                                                                                                    gasse. Viele der eben-                                                                          Geiser und Claude Zigerli die kürzlich ent-
                                                                                                                                    erdigen Kellergeschosse                                                                         deckte Dekorationsmalerei von 1706. Der Fund
                                                                                                                                    dienten der Weinpro-
                                                                                                                                                                                                                                    in der Hauptstube seines Elternhauses habe sie
                                                                                                                                    duktion; über die Quer-
                                                                                                                                                                                                                                    zusätzlich motiviert, den Umbau dem Bestand
                                                                                                                                    giebel wurden Waren
                                                                                                                                    ins Dachgeschoss hoch-                                                                          anzupassen, sagt Zigerli. Die Malereien sollen
                                                                                                                                    gezogen. Die Gassen-                                                                            sichtbar belassen werden.
                                                                                                                                    pflästerung mit wieder-                                                                             An der Dorfgasse bewohnen Isabelle und
                                                                                                                                    verwendeten Steinen                                                                             Michael Clerc ein Rebhaus, das sie gemeinsam
                                                                                                                                    war eine der ortsbild-                                                                          mit dem Architekten Peter Trachsel sanft re-
                                                                                                                                    pflegerischen Leistun-                                                                          noviert haben. Ein Prunkstück ist die freigeleg-
                                                                                                                                    gen, für die Ligerz 1975                                                                        te und restaurierte Holzdecke aus dem späten
                                                                                                                                    eine Auszeichnung                                                                               16. Jahrhundert. Räumlich wurde möglichst
                                                                                                                                    des Europarats erhielt.
                                                                                                                                                                                                                                    wenig verändert. Der hohe Dachraum ist als
                                                                                                                                                                                                                                    offener Koch- und Essbereich ideal geeignet
                                                                                                                                    4 Die freigelegte und
                                                                                                                                    restaurierte Decke aus                                                                          und verfügt obendrein über einen direkten
                                                                                                                                    der Zeit vor 1580 im                                                                            Ausgang in den Garten.
                                                                                                                                    Haus Clerc an der                                                                                   «Die Leute stehen hinter der Arbeit der Be-
                                                                                                                                    Dorfgasse. Das Holz                                                                             hörden», betont Gemeindepräsident Markus
                                                                                                                                    war nie gestrichen                                                                              Widmer, «der Jubiläumspreis gebührt der ge-
                                                                                                                                    worden.                                                                                         samten Bevölkerung.» Die Gemeinde ist auch
                                                                                                                                                                                                                                    heute stark gefordert, Dialog wird weiterhin ge-
                                                                                                                                                                                                                                    fragt sein, um die Schutzziele und die Ansprü-
                                                                                                                                                                                                                                    che der Anwohner, der Gäste und des Gewer-
                                                                                                                                                                                                                                    bes unter einen Hut zu bringen und dem Dorf
                                                                                                                                                                                                                                    längerfristig die Schule, den Einkaufsladen und
                                                                                                                                                                                                                                    das Restaurant zu erhalten. Erfolge aus jünge-
                                                                                                                                                                                                                                    rer Zeit sind beispielsweise der Neubau der
                                                                                                                                                                                                                                    Fischerei, der mit einer öffentlichen Sonnen-
                                                                                                                                                                                                                                    terrasse kombiniert ist, und die Güterzusam-
                                                                                                                                                                                                                                    menlegung in den Rebbergen. Die für eine
                                                                                                                                                                                                                                    zeitgemässe Bewirtschaftung erstellten Er-
                                                                                                                                                                                                                                    schliessungen wurden mit Trockenmauern in
                                                                                                                                                                                                                                    die Landschaft integriert. Aktuell läuft die Pla-
                                                                                                                     3                                                                                                              nung für das in absehbarer Zeit frei werdende
                                                                                                                                                                                                                                    Bahntrassee. «Das ist für Ligerz ein Jahrhun-           4
                                                                                                                                                                                                                                    dertprojekt», sagt Gemeinderätin Louis.

                     « Der Jubiläumspreis gebührt der gesamten
                                                                                                                                                                                                                                                                         Winzer- und Fischerdorf mit Durchgangsverkehr
                        Bevölkerung. » Markus Widmer, Gemeindepräsident                                                                                                                                                                                                                            Die Luftaufnahme von 1977 zeigt die prominent in den Reb-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   bergen gelegene Kirche, das lang gestreckte Dorf Ligerz mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   den Dorfteilen Oberdorf (im Vordergrund), Mittel- und Unter-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   dorf sowie den Weiler Bipschal am See. Die Seestrasse von 1838
          aufgereiht, abwechselnd mit stattlichen       dert Widerstand hat sich gelohnt: Vor kurzem       Dialog und Beratung                                                                                                                                                                     und die Bahnlinie trennen das Dorf vom Wasser. Zwischen
     Herbsthäusern, in denen früher die patrizischen    sind die Weichen für den Bau eines Eisenbahn-      Wie im Aarbergerhaus verbirgt sich hinter                                                                                                                                               Ober- und Mitteldorf wechselt die Strasse auf die Bergseite;

                                                                                                                                                               Foto: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz/
     Reblandbesitzer zur Zeit der Lese residierten.     tunnels definitiv gestellt worden.                 manch bescheidener baulicher Hülle ein                                                                                                                                                  hier befinden sich der Bahnhof und die Talstation der Ligerz-
         In der Gasse ist es ruhig – bis der Schnell-        Eine engagierte Ligerzerin ist Hedy Mar-      Schmuckstück. Dass das historische Ortsbild                                                                                                                                             Tessenberg-Bahn, deren Trassee in der unteren Bildhälfte
     zug Genf–Zürich hinter der Häuserzeile durch-      tin. «Wir haben das Erbe der Vorgenerationen       nicht bei den Fassaden aufhört, ist der Gemein-                                                                                                                                         erkennbar ist. Im Nachbarort Twann (im Hintergrund) sind

                                                                                                                                                               Swissair Foto AG / LBS_L1-771033 / CC BY-SA 4.0.
     braust und ins Bewusstsein ruft, wie sehr der      fortgesetzt», sagt die ehemalige Gemeindeprä-      de ein grosses Anliegen. «Wichtig ist nicht nur                                                                                                                                         die kurz vor dem Aufnahmezeitpunkt massiv ausgebauten
     Durchgangsverkehr dem Dorf den Platz strei-        sidentin, die sich seit 1993 an vorderster Front   das strenge Baureglement», sagt Rey, «sondern                                                                                                                                           Verkehrsanlagen zu sehen. Ligerz hingegen erhielt 1991 einen
     tig macht. Früher hatte das Winzer- und Fi-        für das Aarbergerhaus einsetzt. Das Herbsthaus     vor allem die Beratung zu Beginn der Planung.»                                                                                                                                          Autobahn-Umfahrungstunnel. Parallel dazu soll bis 2025 ein
     scherdorf seinen Verkehr über den See abge-        mit der im 18. Jahrhundert repräsentativ aus-      In den Dialog werden alle Beteiligten, ein-                                                                                                                                             Eisenbahntunnel realisiert werden.
     wickelt. Ab 1838 zwängten sich die Strasse und     gestatteten Wohnung konnte durch die Grün-         schliesslich der Denkmalpflege und der priva-                                                                                                                                           Bereits 1936/37 gaben sich mehrere Gemeinden am nördlichen
     später auch die Eisenbahnlinie zwischen die        dung einer Stiftung erworben und 2001 in           ten Schutzorganisationen, einbezogen. «Die                                                                                                                                              Bielerseeufer ein strenges Baureglement, das die Rebberge mit
     Häuser und den See. Als der Ausbau der Ver-        Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege               Eigentümer sind stolz auf die alten Häuser und                                                                                                                                          einem Bauverbot belegte. Dieser Schutz gilt immer noch, mit
     kehrsanlagen im 20. Jahrhundert aktuell wur-       restauriert werden. «Über den Erhalt des his-      tragen entsprechend Sorge», resümiert der Bau-                                                                                                                                          Ausnahme eines kleinen Baugebiets, das zur Entlastung des
     de, erkämpfte sich die Gemeinde unter ihrem        torischen Gebäudes hinaus wollten wir einen        berater der Denkmalpflege, Rolf Weber.                                                                                                                                                  Dorfes in Schernelz (am linken oberen Bildrand) festgelegt wur-
     Präsidenten Heinz Martin einen Strassen-           Nutzen für die Zukunft schaffen», sagt Martin.         Dies bestätigt sich beim Besuch zweier Lie-                                                                                                                                         de. Für seine beispielhafte Ortsbildpflege wurde Ligerz 1975
     Umfahrungstunnel und widersetzte sich dem          Von den Kursen und Veranstaltungen, die im         genschaften mit Gemeinderätin Marchiena                                                                                                                                                 vom Europarat ausgezeichnet.
     Bahn-Doppelspurausbau. Das halbe Jahrhun-          Haus stattfinden, profitiert auch das Dorfleben.   Louis, die das Bau- und Planungsressort betreut.

18                                                                                                                                 Denkmalpflegepreis · 2019                                                                        Denkmalpflegepreis · 2019                                                                                                        19
JUBILÄUMSPREIS 2019

                                                                                                                                                                                                                                                                                         2

                                                                                                                                                                                                    orbild für das «Neue Schloss» war         schnelle Geld zu machen, widerstanden. Da-

                                                                                                                                                                                           V        nicht der französische Schlossbau,
                                                                                                                                                                                                    sondern vielmehr das vornehme fran-
                                                                                                                                                                                                    zösische Stadthaus, namentlich in Pa-
                                                                                                                                                                                                                                              durch ist ein Denkmal-Ensemble erhalten ge-
                                                                                                                                                                                                                                              blieben, das in seiner Intaktheit weit über den
                                                                                                                                                                                                                                              Kanton Bern hinaus einzigartig ist. Die heuti-
                                                                                                                                                                                           ris. Auch in seinem Grundriss stellt das «Neue     gen Eigentümer, Sigmund und Martine von
                                                                                                                                                                                           Schloss» einen besonderen Typus dar: Es ist        Wattenwyl-Henry, haben mit grossem persön-
                                                                                                                                                                                           in drei Trakte gegliedert, in der Mitte verbin-    lichem Engagement und enormem Aufwand die
                                                                                                                                                                                           det ein monumentales Treppenhaus den Nord-         etappenweise Restaurierung der beiden Schlös-
                                                                                                                                                                                           mit dem Südflügel. Drei vornehme Lukarnen          ser, ihrer Nebenbauten und der Parkanlagen
                                                                                                                                                                                           greifen die Symmetrie im Dach auf, das Wap-        realisiert. Sigmund von Wattenwyl bewirtschaf-
                                                                                                                                                                                           pen des Bauherrn Albrecht von Wattenwyl            tet zudem seit 1985 das zugehörige Landwirt-
                                                                                                                                                                     1                     ziert die mittlere Lukarne. Jürg Schweizer,        schaftsland. Nach der Übernahme der Schloss-
                                                                                                                                                                                           Hauptautor des Kunstführers «Die Schlösser         Domäne im Jahr 1994 hat er die Landwirtschaft
                                                                                                                                                                                           in Oberdiessbach», würdigt das «Neue               neu als Ackerbaubetrieb organisiert. Dies um
                                                                                                                                                                                           Schloss» von Oberdiessbach als Hauptwerk           ein Maximum an Fremdkosten wie feste Mit-
                                                                                                                                                                                           des bernischen Profanbaus der zweiten Hälf-        arbeiterlöhne einzusparen und sich damit den

                Dornröschen schläft nie
                                                                                                                                                                                           te des 17. Jahrhunderts und als eine Vorstufe      grossen Veränderungen in der Agrarpolik zu
                                                                                                                                                  1 Die elfte und zwölfte Generation der   des im 18. Jahrhundert blühenden Landsitz-         stellen. Zudem halten die von Wattenwyls das
                                                                                                                                                  Familie von Wattenwyl im oberen Saal.    baus des Alten Bern.                               Schloss für einen breiten Kreis interessierter
                                                                                                                                                  Die feste Ausstattung stammt aus                                                            Besucherinnen und Besucher offen.
                                                                                                                                                  der Bauzeit und das Mobiliar aus dem     Grosses persönliches Engagement                        Der verantwortungsbewusste und umsich-
                                                                                                                                                  18. Jahrhundert.                         Seit Generationen hat die Familie von Watten-      tige Umgang mit dem Baukulturgut und die
     Zwischen 1668 und 1671 lässt sich Albrecht von Wattenwyl das äusserst repräsentative                                                         2 Eine Besuchergruppe vor der Haupt-
                                                                                                                                                                                           wyl ihr Handeln an der langfristigen Sicherung     aussergewöhnlich aufgeschlossene Haltung
                                                                                                                                                                                           der Schlossdomäne von Oberdiessbach orien-         gegenüber der Öffentlichkeit verdienen hohe
     «Neue Schloss» Oberdiessbach erbauen. Es ist das erste Schloss in der Schweiz, welches                                                       fassade des Schlosses anlässlich einer
                                                                                                                                                  Führung. Familie von Wattenwyl hält      tiert. Diese ist nicht bloss Wohnort und Fami-     Anerkennung. Der Jubiläumspreis 2019 wür-
                                                                                                                                                                                           liensitz, sondern als Landwirtschaftsbetrieb bis   digt dieses grosse persönliche Engagement der
                 bewusst als offener Landsitz in die Landschaft integriert wird.                                                                  das Schloss für Interessierte offen.
                                                                                                                                                  Foto: Beat Schertenleib, Denkmalpflege   heute auch Existenzgrundlage. Die Familie hat      Familie von Wattenwyl für die Schlossdomäne
                      Text: Michael Gerber & Doris Sommer, Porträtfoto: Isabelle Schönholzer, Fotos: Markus Beyeler                               des Kantons Bern.                        den Versuchungen, mit Landverkäufen das            Oberdiessbach.

20                                                                                                                    Denkmalpflegepreis · 2019   Denkmalpflegepreis · 2019                                                                                                                     21
3 Der Gartensaal von 1668
                                                                                                                                                           im Erdgeschoss wurde im
                                                                                                                                                           18. Jahrhundert den Bedürf-
                                                                                                                                                           nissen angepasst und neu
                                                                                                                                                           möbliert. Den überhohen
                                                                                                                                                           Kamin hat man durch das
                                                                                                                                                           Louis-XV.-Cheminée aus dem
                                                                                                                                                           Atelier Funk ersetzt. Die auf
                                                                                                                                                           Bestellung angefertigten,
                                                                                                                                                           sechsteiligen Tapisserien von
                                                                                                                                                           1755 mit Landschaftsansichten
                                                                                                                                                           stammen aus der Manufacture
                                                                                                                                                           Royale d’Aubusson.

                                                                                                                                                                                                                                                                                           Foto: Christoph Läderach, 2move-video.ch
                                                                                                                                                           4 Im Eingangskorridor des
                                                                                                                                                           neuen Schlosses wiederholen
                                                                                                                                                           sich die drei Bögen der Loggia.
                                                                                                                                                           In der Mitte öffnet sich der
                                                                                                                                                           Korridor gegen Osten in den
                                                                                                                                                           rückwärtigen Hof.

                                                                                                                                                           5 Der auf 1675 datierte
                                                                                                                                                           Turmofen des Hafners Adam
                                                                                                                                                           Hess aus Solothurn heizte
                                                                                                                                                           das ehemalige Zimmer des
                                                                                                                                                           Junkers. Der Ofen ist auf das               Vom «Alten Schloss» zum «Neuen Schloss»
                                                                                                                                                           Pilastertäfer abgestimmt.
                                                                                                                                                                                             Das «Alte Schloss» als Stammsitz der Herren von Diesbach entsteht 1546 als Nachfolge-
                                                                                                                                                                                             bau des jahrhundertealten «Sässhauses», von dem heute keine Spuren mehr vorhanden
                                                                                                                                                                                             sind. 1647 gelangt es durch Verkauf an die Familie von Wattenwyl. Zwischen 1668 und
                                                                                                                                      3                                                      1671 lässt Albrecht von Wattenwyl, Oberst in französischen Diensten unter König Louis XIV.,
                                                                                                                                                                                             südlich des «Alten Schlosses» durch Architekt Jonas Favre aus Neuenburg das «Neue
                                                                                                                                                   3                                         Schloss Ober-Diessbach» erbauen. Es stellt einen der vornehmsten Landsitze der fran-
                                                                                                                                                                                             zösischen Spätrenaissance in der Schweiz dar. Und zum ersten Mal wird ein Gebäude
                                                                                                                                                             Kunstführer der Gesellschaft    dieses Typs in die Landschaft integriert. Seither befindet sich Schloss Oberdiessbach im
                                                                                                                                                              für Schweizerische Kunst-      Besitz der Familie von Wattenwyl – heute bereits in der zwölften Generation.
                                                                                                                                                            geschichte GSK «Die Schlösser    Anlässlich des Jubiläums «350 Jahre neues Schloss Oberdiessbach» fand im Dezember

                      Familientradition                                                                 Wie sieht Ihre Zukunftsplanung aus?
                                                                                                                                                                   in Oberdiessbach»
                                                                                                                                                              Weitere Informationen:
                                                                                                                                                            www.schloss-oberdiessbach.ch
                                                                                                                                                                                             2018 das Licht-und-Ton-Spektakel «Son et lumière» statt. Mit über 6000 Besucherinnen
                                                                                                                                                                                             und Besuchern hat der Erfolg alle Erwartungen übertroffen.

                    als Herausforderung                                                                 Kontinuität ist uns wichtig. Meine Frau und ich
                                                                                                        sind uns bewusst, dass unsere Kinder eventu-
                                                                                                        ell anders mit den Herausforderungen umge-
                                                                                                        hen werden. Unsere Aufgabe sehen wir auch
         Sigmund und Martine von Wattenwyl sehen sich in der                                            darin, die Miterben für die Geschichte der ver-
                                                                                                                                                             4                                                                                5
                                                                                                        gangenen Generationen zu sensibilisieren. Wir
           langen Generationenabfolge als Glied in einer Kette.                                         sind froh, dass unsere Kinder an der Schloss-
                                                                                                        domäne interessiert sind. Sie helfen seit klein
                                                                                                        auf mit, wenn wir im Schloss Anlässe durch-
     Was bedeutet es für Sie, Schlossherrin           ten zeigen, dass wir eine ganz normale Fami-      führen. Ohne unsere Kinder und deren Freun-
     respektive Schlossherr zu sein?                  lie sind und Geschichte spannend sein und         de wäre zum Beispiel die Durchführung der
     Von Anfang an haben wir versucht, uns den        Tradition Halt geben kann. Jeweils im Sommer      Jazz- und Blueskonzerte nicht möglich.
     stets neuen Herausforderungen der modernen       organisieren wir im Schlosspark Jazz- und
     Gesellschaft, vor allem denen der Agrarpoli-     Blueskonzerte.                                    Wie verlief die Kontaktaufnahme und
     tik, zu stellen. Es ist uns wichtig, Teil des                                                      Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege?
     Dorfes Oberdiessbach zu sein und nicht als       Wie beschreiben Sie Ihre Verbindung               Der Kontakt mit der Denkmalpflege bestand
     abgehobene Schlossfamilie wahrgenommen           zu Ihrem Haus?                                    von Anfang an. Bereits 1967 hatte mein Gross-
     zu werden. So betreiben wir Haus, Garten und     Da ich hier aufgewachsen bin, ist die Verbin-     vater das Schloss unter Schutz stellen lassen.
     Landwirtschaft selber, zusammen mit unse-        dung über Jahre hinweg natürlich gewachsen.       Bei der Übernahme des Schlosses haben wir
     rer Tochter und unseren drei Söhnen und ohne     Für uns stand nie infrage, das Schloss nicht zu   mit der Renovation der 65 Meter langen Spa-
     feste Angestellte. Das Verbundensein mit Fa-     übernehmen. Es war aber immer wichtig, dass       liermauern begonnen, auch am Hauptgebäude
     milientradition bedeutet Verpflichtungen und     es nicht in eine Stiftung überführt wird oder     gab es sehr grossen aufgelaufenen Unterhalt.
     Verantwortung, was wir aber nie als Last, son-   es Miteigentümer gibt. Dies führt nur zu          Im Vorfeld der Restaurierungen gab es viele
     dern eher als Herausforderung empfinden.         Problemen, weil man sich vielfach über            gute und für uns sehr lehrreiche Gespräche.
     Wir empfangen auf Anfrage Gruppen und ver-       Stossrichtung und Massnahmen nicht einig ist.     Wir sind dankbar für all die Hilfe und Unter-
     mitteln den Besucherinnen und Besuchern          Nun tragen wir zwar die ganze Verantwortung,      stützung, die wir von der Denkmalpflege
     somit ein Stück Kultur. Uns war es immer         müssen uns aber nicht dreinreden lassen. Das      erhalten. Die Zusammenarbeit verläuft bei-
     wichtig, ein offenes Haus zu haben. Wir möch-    empfinden wir als grosses Privileg.               spielhaft, unkompliziert und fruchtbar.

22                                                                                                                             Denkmalpflegepreis · 2019   Denkmalpflegepreis · 2019                                                                                                       23
Denkmalpflege des Kantons Bern
                                  Denkmalpflegepreis
Die Denkmalpflege des Kantons Bern zeichnet mit ihrem Anerkennungspreis eine Bauherr-
schaft aus, die ein Baudenkmal mit Alltagsnutzung in Zusammenarbeit mit der Fachstelle sorg-
fältig restauriert und weiterentwickelt hat. Die Auszeichnung würdigt sowohl den respektvol-
len Umgang mit dem Baudenkmal als auch innovative Lösungen. Zu den Kriterien gehören die
Qualität der Restaurierung, die Sorgfalt in der Ausführung und die ökologische Nachhaltig-
keit der Massnahmen. Im Vordergrund steht die Werterhaltung, nicht die Wertvermehrung.
Mit einem angemessenen Budget soll Wohn- oder Nutzungsqualität erhalten, optimiert oder
geschaffen werden. Die Fachkommission für Denkmalpflege verleiht zusätzlich einen Spezi-
alpreis. Dieser richtet das Augenmerk nicht auf «Alltagsarchitektur» wie der Hauptpreis, son-
dern auf eine beispielhafte Restaurierung oder auf eine aussergewöhnliche Einzelmassnahme.

                                                                                                                       Das Schweizer Magazin für Modernisie-
                                                                                                                       rung erscheint sechsmal pro Jahr.
  Service des monuments historiques du canton de Berne                                                                 Umbauen+Renovieren bietet Ihnen an-
                                                                                                                       schauliche Reports aus den Bereichen
             Prix des monuments historiques                                                                            Umbau und Sanierung, Werterhaltung
                                                                                                                       und Renovation sowie Umnutzung und
Le Service des monuments historiques décerne un prix pour récompenser un maître d’ouvrage                              Ausstattung. Dazu praktisches Wissen
qui, en collaboration avec le service cantonal, a restauré avec soin un bâtiment historique                            über Ausbau, Haustechnik, Baubiologie
affecté à un usage courant et lui a donné un nouveau développement. Cette distinction honore                           und Gestaltungsfragen vom Grundriss
autant le respect de la substance ancienne que le choix de solutions novatrices. Les critères                          bis zur Farbe, von der Küche bis zum
déterminants sont notamment la qualité de la restauration, le soin apporté à l’exécution et la                         Badezimmer. Jede Ausgabe steht unter
durabilité écologique des mesures prises. La préservation de la valeur est plus importante que                         einem thematischen Fokus, was die
son accroissement. Un budget adéquat doit permettre de maintenir, d’améliorer ou de créer une                          präsentierten Objekte für den Leser
qualité d’habitation. La Commission d’experts pour la protection du patrimoine décerne en                              vergleichbar macht.
outre un prix spécial, qui ne récompense pas une architecture pour la vie courante comme l’autre
distinction, mais une restauration exemplaire ou une mesure de rénovation peu commune.                                          www.metermagazin.com

                                                                                                                        Impressum
                                                                                                                        Herausgeber: Archithema Verlag AG
                                                                                                                        Rieterstrasse 35
                                                                                                                        8002 Zürich, T 044 204 18 18
                                                                                                                        www.metermagazin.com
                                                                                                                        Denkmalpflege des Kantons Bern
                                                                                                                        Schwarztorstrasse 31
                                                                                                                        Postfach, 3001 Bern
                                                                                                                        T 031 633 40 30
   Erziehungsdirektion des Kantons Bern                                                                                 www.be.ch/denkmalpflege
   Amt für Kultur/Denkmalpflege                                                                                         Verlegerin: Felicitas Storck
                                                                                                                        felicitas.storck@archithema.ch
   Direction de l’instruction publique du canton de Berne                                                               Chefredaktion: Britta Limper
   Office de la culture/Service des monuments historiques                                                               britta.limper@archithema.ch
                                                                                                                        Stv. Chefredaktion: Silvia Steidinger
   www.be.ch/denkmalpflege                                                                                              silvia.steidinger@archithema.ch
   www.be.ch/monuments-historiques                                                                                      Grafik: Lars Hellman
                                                                                                                        lars.hellman@archithema.ch
                                                                                                                        Bildtechnik: Thomas Ulrich
                                                                                                                        thomas.ulrich@archithema.ch
   Die Denkmalpflege des Kantons Bern bedankt sich herzlich bei:                                                        Druck: AVD Goldach
   Le Service des monuments historiques du canton de Berne adresse ses vifs remerciements à :                           Sulzstrasse 12, 9403 Goldach
   Brigitte und Peter Tschannen (Gerzensee); Liliane Wernli-Langel (Courtelary); Thomas Beer, Reto Kradolfer,
                                                                                                                        © 2019 Archithema Verlag AG
   Franziska Mitterecker (Handwerk in der Denkmalpflege); Marchiena Louis, Hedy Martin, Dora Nyfeler, Markus Widmer,
   Walter Rey (Ligerz); Martine und Sigmund von Wattenwyl (Oberdiessbach); Markus Beyeler (Fotos);                      Jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
   Britta Limper und Silvia Steidinger (Redaktion).                                                                     ist nur mit Erlaubnis des Verlages,
                                                                                                                        der Redaktion und der Denkmalpflege
   Foto Titelseite / photo couverture : Denkmalpflege des Kantons Bern, Beat Schertenleib                               des Kantons Bern gestattet.
Sie können auch lesen