19 Musikverein Rohr im Gebirge

Die Seite wird erstellt Ava Arnold
 
WEITER LESEN
19 Musikverein Rohr im Gebirge
An einen Haushalt                                                    Zugestellt durch Post.at Gruppe

                                                                     19
                          h r i t t -
                    Im S c   a  r s c h !
                           M             a Rohrer M us i s o tuat.
                                  i bei d
                        ... wos s
19 Musikverein Rohr im Gebirge
02 2020

Liebe Rohrerinnen und Rohrer, liebe Gäste,
2020 wird uns sicher länger als sehr außergewöhn-           Als letzte verbliebene Veranstaltung in unserem Jahres-    Wie immer gibt es viele Fotos auf den nächsten Seiten      Herzlich Willkommen, Mara Gruber – wir freuen uns
liches Jahr in Erinnerung bleiben. Anfang des Jahres        kalender verbleibt nun nur noch das von unserem            zu sehen!                                                  dich bei uns begrüßen zu dürfen!
hätte sich wohl keiner von uns vorstellen können, wie       Bezirksverband ausgerichtete Weisenblasen, das dies-
anders als geplant dieses Jahr verlaufen würde. Und         mal wieder in Rohr stattfinden wird, und zwar am           Und das es ja nicht sein kann, dass die Rohrer Florians
auch unser Musi-Jahreskalender wurde ordentlich             Sonntag, 4. Oktober ab 14 Uhr im wunderschönen,                                                                       In diesem Sinne wünsche ich viel Vergnügen beim
                                                                                                                       auf ihr traditionelles Floriani-Stamperl verzichten müs-   Durchblättern unserer neuen Zeitung und hoffe auf ein
durcheinandergewirbelt, sodass schlussendlich nicht         neuen Alpengarten vom Gasthof Furtner. Wir hoffen          sen, haben sich unsere Marketenderinnen-Chefin
mehr viele unserer Einsätze übrig blieben: Alle Veran-      das dieses wie geplant stattfinden kann – jedoch           (Christina) und unsere Passenbauer-Mädels (Lisa &          baldiges Wiedersehen.
staltungen außerhalb Rohrs bei denen wir aktiv              hängt natürlich auch dies davon ab wie die Corona-         Jasmin) gedacht, die auf eigene Faust und gemeinsam
gewesen wären wurden abgesagt und auch viele unse-          situation und die einhergehenden Auflagen zu               mit Papa Bernhard in Musi- bzw. Feuerwehr-Uniform am       Vielen Dank für Eure/Ihre Unterstützung für den MV
rer kirchlichen Ausrückungen konnten heuer nicht            diesem Zeitpunkt aussehen (was aktuell schwer ein-         4. Mai allen Florians einen Besuch abstatteten. Eine       Rohr im Gebirge. Wir freuen uns schon auf 2021, wo
stattfinden. Aufgrund der Coronasituation musste in         zuschätzen ist). Wir halten hierzu aber natürlich die      tolle Aktion – gerade in Zeiten wie diesen! Auch hiervon   wir wieder wie gewohnt bei den verschiedensten
Rohr sogar erstmals seit dessen Gründung vor über 50        Rohrer Bevölkerung am Laufenden!                           gibt es natürlich viele Fotos auf den nächsten Seiten!
Jahren das Alpenfest ausgesetzt werden.                                                                                                                                           Anlässen im Einsatz sein können um für die Rohrer
                                                            Da durch das Wegfallen des Konzerts und der Absage                                                                    Bevölkerung aufzuspielen.
Vor kurzem mussten wir ebenso schweren Herzens ent-         des Bezirksjugendblasmusiktreffens in Teesdorf (an         Tollerweise konnten wir im Herbst auch noch 4 neue
scheiden unser heuriges Jahreskonzert (das wir in den       dem unsere „Frischgfaungtn“ teilgenommen hätten)           Jungmusikerinnen bei uns begrüßen, welche uns              Und zum Schluss das Wichtigste
Oktober verschoben haben) ganz abzusagen. Die recht-        auch unsere „Jungen“ um ihre einzigen Auftrittsmög-        (durch ihre Erfahrung bei den „Frischgfaungtn“) nun        (nicht nur in Zeiten wie diesen):
lichen Auflagen und die unsicheren Aussichten für die       lichkeiten „umgefallen“ sind, haben wir beschlossen        auch in der großen Kapelle unterstützen werden:
nächsten Wochen ließen uns hier leider keine andere         „d’Frischgfaungtn“ im Rahmen des Weisenblasens ein                                                                    Bleiben’s gsund!
Möglichkeit – auch weil eine Konzert-Ausrichtung im         Kurzkonzert spielen zu lassen (das um 14 Uhr beginnen
Freien im Oktober in Rohr auch Unsicherheiten mit sich      wird). Wir hoffen das Wetter (und die Coronasituation)     Ein herzliches Willkommen an Laura Gruber, Angelina        Mit musikalischen Grüßen,
bringt (epa hauma wieder mal früher den ersten              spielt mit, sodass wir und die Familie Furtner am 4. Ok-   Jansch, Josefine Reidinger und Laura Wieser – wir
Schnee?).                                                   tober einige Gäste begrüßen können, die mit uns            freuen uns wahnsinnig euch bei uns dabei zu haben!
                                                            gemeinsam einen netten Sonntagnachmittag im
Wir haben uns deswegen auch dazu entschieden                herbstlichen Alpengarten verbringen.
unsere – stets vor dem Konzert stattfindende – „Haus-                                                                  Und auch eine neue Marketenderin dürfen wir bei uns        Thomas Pöchel
sammlung“ (bei der wir die Rohrerinnen und Rohrer           Nachdem ja wie gesagt der Großteil unseres heurigen        begrüßen, die bereits ihre erste Ausrückung am Tag der     Obmann MV Rohr im Gebirge
zum Konzert einladen) heuer auszusetzen. Da die Ge-         Jahresplanes umgeworfen wurde, freut es uns umso           Blasmusik hervorragend gemeistert hat:
sundheit der Rohrer und Rohrerinnen hier immer im           mehr, dass zumindest das ein oder andere
Vordergrund stehen muss, wollen wir auch hier der Co-       Jahreshighlight           stattfinden           konnte:
rona-Prävention den Vorrang geben und folgen damit          Einer Tradition wie dem „Tag der Blasmusik“ kann nicht
den Empfehlungen von Verband und Politik. Wir freuen        mal Corona zusetzen, und so konnten wir am 5. Juli bei
uns jedoch darauf nächstes Jahr wieder wie gewohnt          strahlendem Sonnenschein zuerst den westlichen
bei jedem Haus vorbeizukommen!                              Zellenbach besuchen (und musikalisch erklingen las-
                                                            sen) und im Anschluss einen gut besuchten Freiluft-
Da auch wir als Musikverein natürlich trotzdem gewisse      Frühschoppen beim Hotel Kaiser Franz Josef spielen.
Ausgaben zu decken haben (wie u. a. Instrumenten-           Das uns hier ein zweifelhafter Ruf (die Mär vom „dursti-
reparaturen, Musikhausinstandhaltung, finanzielle           gen Musikanten“) vorauseilt, konnten wir auch heuer
Unterstützung von Musikschülern, usw.), haben wir es        wieder feststellen, denn die Gastfreundschaft aller
uns erlaubt dieser Zeitung einen Erlagschein beizu-         Haushalte war kaum zu übertreffen (so mancher mein-
legen, der es denjenigen die dies möchten ermöglicht        te sogar dem „Ansturm“ nur mit einem eigenen
uns dennoch einen Betrag nach Wahl zu spenden. Eine         Bieranhänger Herr werden zu können). Deshalb auch
etwaige Spende gilt natürlich auch als „Mitgliedsbei-       an dieser Stelle nochmal ein herzliches Danke an alle
trag“, da dieser auch stets in der Haussammlung             besuchten Familien für ihre Gastfreundschaft! Es gibt
inkludiert war. Unser Kassier, Hans Ertl, hat hierzu auch   für uns Musikanten und Musikantinnen keine beliebte-
einen kurzen Text verfasst (siehe Seite 10). Ich            re Veranstaltung im Jahreskalender und vermutlich ist
bedanke mich schon jetzt recht herzlich für die             es da gar kein Zufall, dass am „Tag der Blasmusik“ im-
Unterstützung!                                              mer alle Musi-Mitglieder Zeit haben und niemand                                                           www.facebook.com/Musikverein-Rohr-im-Gebirge
                                                            absagt.

2                                                                                                                                                                                                                                   3
19 Musikverein Rohr im Gebirge
02 2020

    Tag der Blasmusik

                                            Rodlhofer
                  Weirer

                                 Grieshof
                               (Sallmanshofer)

                    Zöchling

4                                                           5
19 Musikverein Rohr im Gebirge
02 2020

                                                                                                                                                                             Floriani
    Instrumenten-Serie:
    Die Klarinette                                                                                                  Dass die Florians heuer um ihr Namenstagsstamperl umfallen,
                                                                                                                    muss man einer Marketenderin wie Christina nicht zwei mal sagen.
                                                                                                                    Sie musste nur noch ihre Nachbarn fragen.
    Die Klarinette ist so vielseitig wie wenig andere In-   Orchestern zum Einstimmen der anderen Instru-
    strumente. In Prokofjews „Peter und der Wolf“           mente genutzt. Beim Einstimmen gibt ein                 Die Passenbauern rückten aus in voller Pracht in ihrer Tracht
    verleiht sie der Katze ihre Stimme. Mal ist sie         Instrument einen Ton vor nach dem sich dann alle        und standen um 10:00 Uhr Habt Acht!
    schmeichelnd und schleichend, mal forschend bis         anderen Instrumente richten. Dadurch klingen alle
    scharf. Als Soloinstrument findet sie in der klassi-    weiteren Instrumente reiner und angenehmer.             Als Vertreter der Feuerwehr ging Bernhard mit,
    schen Musik genauso Verwendung wie im Jazz.                                                                     das war ein Hit.
    Prominente Liebhaber wie Benny Goodman holten           Die Klarinette gibt es in unterschiedlichen Stimmun-
                                                            gen und Lagen. Im Musikverein sind zumeist Es- und      Wir starteten im Gleichschritt.
    die Klarinette aus den Orchestergräben des vorigen
    Jahrhundert auf die Bühnen der berühmtesten Jazz-       Bb-Klarinetten besetzt, seltener Bassklarinetten.
                                                            Durch die unterschiedlichen Stimmungen ergibt           Die Nachbarn waren überrascht
    clubs.                                                                                                          und haben gleich den Schnaps vernascht.
                                                            sich ein jeweils einzigartiger Klang. Speziell bei
    Die Klarinette ist ein vergleichbar junges Instru-      Polkas wird der Klang einer Es-Klarinette mit einer
    ment. Bis zum 17. Jahrhundert war es                    oder mehreren Bb-Klarinetten gewünscht. Die Bass-       Bei Florian eins und Florian zwei war die Freude groß,
    Instrumentenbauern nicht bekannt, wie sie die           klarinette ist doppelt so lang wie eine Bb-Klarinette   da die Märsche kamen aus der Dos’.
    Lochabstände wählen sollen, sodass die richtigen        und daher eine Oktave tiefer. In der Kammermusik
    Töne entstehen. Jedoch wurde die Klarinette da-         wird die Bassklarinette mit Bb-Klarinetten gemischt     Florian drei
    mals noch deutlich kleiner gebaut, mit fünf Klappen     um einen volleren Klang zu erzielen.                    ließ einen lauten Schrei,
    und acht Grifflöchern, heutzutage mit 22 Klappen, 7
    Grifflöchern und 6 Ringen.                              Der Großteil der Klarinetten wird aus Tropenholz,       dann war auch Florian vier
                                                            meistens Grenadille, seltener Ebenholz, mit Klap-       gleich hier.
    Bei Klarinetten gibt es zwei unterschiedliche Syste-    pen aus versilbertem Neusilber gefertigt. Diese
    me; das so genannte Oehler oder deutsche System,        beiden Hölzer zählen zu den schwersten Hölzern          Gerechnet haben sie mit uns nicht,
    und das Böhm System. Der Unterschied der beiden         überhaupt, wodurch es nicht schwimmt. Weil Holz         das Traditionsstamperl war doch Pflicht.
    Systeme liegt in der Platzierung der Tonlöcher und      ein Naturprodukt ist reagiert es auch sehr stark auf
    der Mechanik die es ermöglicht diese Löcher mit         äußere Einflüsse wie Temperaturschwankungen.            Unsere nette
    Klappen zu verschließen. Das deutsche System ist        Bestes Beispiel dafür ist ein Auftritt im Winter: die   Musikkollegin Dette,
    vor allem in Deutschland und Österreich verbreitet      Klarinette wird im warmen Musikhaus eingespielt
    und bietet einen Vorteil bei technisch anspruchsvol-    und gestimmt. Dann wird in der Kälte auf den Be-        kam vorbei mit ihrem Sohn
    lem musizieren. Das Böhm System ist im Rest der         ginn der Spielerei gewartet. Durch Kälte zieht sich     denn sie folgte unserem Ton.
    Welt das Standardsystem und bietet durch seine          das Holz zusammen wodurch sich die Stimmung der
    weitere Bohrung und die anders platzierten Ton-         Klarinette ändert und sie nicht mehr zu den anderen     Bei einem Tratsch
    löcher einen dunkleren und wärmeren Klang. Bei          Instrumenten dazu stimmt. (Dieses Problem haben         erfuhren wir den neuesten Klatsch.
    beiden Systemen entsteht der Ton durch ein einzel-      alle Instrumente in unterschiedlichem Ausmaß wes-
    nes Holzblatt.                                          halb es oft notwendig ist nachzustimmen.)
                                                                                                                    Worum es gegangen ist?
    Für Schüler ist die Klarinette gut geeignet, weil       Schülerinstrumente gibt es ab rund 500 Euro,            Dass du mir nicht auf Florian fünf vergisst!
    durch das einfache Holzblatt sehr schnell ein stabi-    Profiinstrumente gibt es ab circa 3.000 Euro.
    ler, angenehmer Ton erzeugt werden kann. Aus                                                                    Schon fast hätte er die „Kapelle“ überhört,
    diesem Grund wird die Klarinette auch in vielen                                          Johannes Osztovics     das hätte ihn sehr gestört.

                                                                                                                    Er wär’ fast wieder in den Stall umgekehrt,
                                                                                                                    das wär’ ganz schön verkehrt.

                                                                                                                    Nun war es vollbracht,
                                                                                                                    die fünf Florians waren bedacht.

                                                                                                                    Florian eins – Florian Panzenbök
                                                                                                                    Florian zwei – Florian Felsberger
                                                                                                                    Florian drei – Florian Schweiger jun.
                                                                                                                    Florian vier – Florian Schweiger

6
                                                                                                                    Florian fünf – Florian Stifter                                      Jasmin Panzenböck & Christina Locher
                                                                                                                                                                                                                               7
19 Musikverein Rohr im Gebirge
02 2020

                                         Fritz Wieser
                                         Interview von Patrick Panzenböck

                                         War es schwer für dich beim            Wasser gestoßen. Am Anfang              Corona-Krise. Wie hast du diese
                                         Spielen wieder „reinzukommen“?         kämpft man mit den Stücken und          Zeit durchlebt?
                                                                                hat hi und da einen Patzer, aber da
                                         (schmunzelt) Das ist eine sehr gute    lernt man damit umzugehen und ir-       Natürlich fehlt einem das Proben
                                         Frage. Lass es mich so sagen: es       gendwann geht’s dann auch.              und die Gemeinschaft. Nachdem
                                         war von Euphorie bis Frust alles da-                                           ich die ersten Informationen be-
                                         bei! Man beginnt, man quält sich,      Du hast bereits angesprochen,           kommen habe, hatte ich sehr viel
                                         kommt dann drauf das einiges           dass du unseren Musikverein sehr        Respekt davor. Man denkt sich
                                         fehlt… Der Frust war schon da, weil    schätzt. Was gefällt dir beson-         schon: „Puh, jetzt bin ich in einem
                                         ich ja weiß, wie man spielen sollte,
                                         aber da macht halt der Ansatz
                                                                                ders?                                   Alter wo man zur Risikogruppe
                                                                                                                        zählt – das bräuchte ich jetzt
                                                                                                                                                                         Mara Gruber
                                         nicht mit. Da muss man geduldig        Da habe ich dann schon vorgegrif-       noch…“ Da hab ich mich schon ein             Interview von Alexandra Franz
                                         sein. Deshalb habe ich Musikunter-     fen, aber das ist wirklich von          wenig zurückgezogen und die Kon-
                                         richt genommen und bin auch            Herzen gesprochen: Es gibt kaum         takte nach außen in den ersten        Liebe Mara, I würd gern mit dir a
                                         immer noch dabei. Aber die Kollegi-    einen anderen Ort, wo man so eine       Wochen zurückgestellt. Ich habe       kleines Interview machen für
                                         alität im Verein ist da wirklich       schöne Gemeinschaft hat – jeder         dann viele Dinge gemacht, die ich     die Musizeitung. Bist bereit?
Du bist schon sehr lange mit der                                                hat dasselbe Interesse, jeder will
Gitarre Teil unserer „kleinen            fantastisch. Man ist da sehr tole-                                             mir schon lange vorgenommen
                                         rant bei Fehlern und man               musizieren. Und ich habe in mei-        habe. Und ich habe auch sehr viel
Partie“. Nun hast du nach sehr                                                                                                                                Ja!
                                         akzeptiert einfach jeden auf jedem     nem Leben selten erlebt, dass man       Zeit damit verbracht intensiv zu
vielen Jahren Abstinenz dein                                                    wirklich vorbehaltslos, also egal wo-
Comeback mit dem Tenorhorn               Level.                                                                         üben und viel Tenorhorn zu spie-      Perfekt! Dann start ma mal mit
                                                                                her man kommt oder wie alt man          len.
beim Musikverein gestartet! Wie          Warum eigentlich Tenorhorn?            ist, wo einfach so aufgenommen                                                die Fakten: Name und Geburts-
lange warst du genau weg und wie                                                                                                                              datum bitte.                           Schwester Lena drüber geredet,
                                                                                wird. Man fühlt sich dann auch ein-     Man lernt auch einfach alles wie-                                            die ja auch dabei ist, und so war
kam es, dass du nach so langer           Weil man damals einen Tenoristen       fach wohl. Das habe ich selten          der ruhiger anzugehen. Normal
Zeit wieder deine Liebe zu diesem        gebraucht hat (lacht). Mein Vater                                                                                    Also ich heiße Mara Gruber und         ich dann eigentlich schnell da-
                                                                                erlebt und das ist wirklich unglaub-    sind immer irgendwelche Feste                                                bei.
Instrument gefunden hast?                war Kapellmeister und der hat ge-      lich klasse.                            und Veranstaltungen und jetzt wo      bin am 04.05.2004 geboren.
                                         sagt: „Was willst lernen?“ Sag ich:                                            das alles einmal nicht stattgefun-
Die ganze Sache war so: ich habe         „Weiß ich nicht“. Daraufhin er: „Sog   Hast du ein Lieblingsstück unser        den hat, schätzt man alles wieder     Was machst du für eine Ausbil-         Jaja, so schnell kanns gehn.
mit 15 Jahren bei meinem Vater Te-       i da, wir brauchen an Tenoristen!“     Programm betreffend?                    mehr. Man lernt, dass man das         dung?                                  Was war deine erste Ausrü-
norhorn gelernt und bin dann nach        Obwohl ich im Nachhinein schon                                                 Leben auch anders gestalten                                                  ckung? Und wie wars?
2 oder 3 Jahren „Lehrzeit“ zur Blas-     sagen muss, dass mir das Instru-       Des is guad (lacht). Ich habe immer                                           Ich gehe in Wien in eine BAFEP –
                                                                                gesagt, den Ruetz-Marsch kann           kann, als man es bisher gemacht
kapelle gegangen und habe dann           ment sehr gefällt und eine                                                     hat.                                  Kindergarten Schule.                   Meine erste Ausrückung war am
bis ich 20 oder 21 Jahre alt war ge-     wunderschöne Stimme zum Spie-          ich, ob es mein Lieblingsstück ist                                                                                   Tag der Blasmusik dieses Jahr
spielt. Dann ist es sich beruflich       len ist. Also ich komme mir da nicht   weiß ich nicht. (lacht)                 Zum Abschluss noch: Eines deiner      Und welches Fach magst da am           und eigentlich hat es mir sehr
nicht mehr ausgegangen. Das Gan-         übergegangen vor, aber es war                                                  lustigsten Erlebnisse beim Musik-     liebsten?                              Spaß gemacht. Es war zwar am
                                                                                Welche Musik hörst du privat?                                                                                        Anfang ein bissi schwer in
ze ist also ca. 45 Jahre her. Ich habe   wirklich so – der Feldkirchner Peter                                           verein?
wieder angefangen, weil ich einer-       war damals alleine und da hätte        Das ist sehr weit gestreut. Ich                                               Am liebsten sind mir die Fächer        Gleichschritt zu gehen und in der
seits irrsinnig gerne musiziere und      man halt gerne einen zweiten Musi-     schaue mehr auf die Qualität – ob       Da fällt mir eine liebe Anekdote                                             Linie zu bleiben aber das ging
                                                                                                                                                              Geschichte und Pädagogik.
weil ich mich gefragt habe, ob es        ker auf dem Instrument gehabt.         das jetzt Volksmusik, Klassik, Jazz,    ein: Da habe ich nach meinem                                                 dann schon nach der Zeit.
möglich ist, im reiferen Alter so ein                                           Funk, Blues oder Pop ist – wenn es      Wiedereinstieg zum ersten Mal bei
                                         Warst du ein fleißiger Musik-                                                  den Frischgfaugnt mitgespielt und     Was machst du gerne in deiner
Instrument nochmal zu erlernen.                                                 gut gemacht ist gefällt mir das. Die                                          Freizeit?                              Ich glaub so ist es uns allen
Natürlich geht in der langen Zeit        schüler in deiner Kindheit?            Musik muss einfach zur Gelegen-         da habe ich mich verzählt und bei                                            gegangen beim ersten Mal
ohne Spielen was verloren, aber es                                              heit passen. A schöne Polka mit an      einer Pause, wo es komplett still                                            marschieren.
                                         (lacht) Glaub i ned! Wie es die Jun-                                           war, einen Ton fabriziert. Die jun-   Ich gehe gerne reiten und treff
ist möglich und man muss halt flei-                                             Krügerl in der Hand ist genauso                                               mich auch gerne mit Freunden.          Meine letzte Frage an dich:
                                         gen eben machen… Wir waren                                                     gen Flötistinnen vor mir haben
ßig üben, damit man halbwegs auf                                                fein wie ein Rock/Pop-Stück wenn                                                                                     Hast du den Musischnaps auch
                                         damals in dem Alter in der Frühpu-                                             sich alle umgedreht und mich
ein Level kommt. Der zweite Grund                                               man tanzen geht.                                                              Dann kommen wir jetzt zu de            schon probiert?
                                         bertät, da waren die Proben                                                    böse angeschaut (lacht). Generell
ist die Gemeinschaft im Musikver-        manchmal lästig und wir haben                                                                                        Musi spezifischen Fragen:
ein: ich glaube es gibt keinen                                                  Zu guter Letzt noch ein Thema,          gab es aber sehr viele lustige und                                           Ja ich durfte schon kosten.
                                         nicht immer so geübt wie wir hät-      welches in diesem Jahr leider sehr      schöne Erlebnisse in meinen           Wie is dazu gekommen, dass du
besseren Ort um gemeinsam gene-          ten sollen. Aber eines der                                                                                           Marketenderin geworden bist?
rationsübergreifend zu musizieren,                                              viele Bereich unseres Lebens, so        (zwei) Mitgliedszeiten beim Musik-                                           Dann sag ich vielen, vielen
                                         Geheimnisse beim Musikverein war       auch unseren Probenbetrieb und          verein.
von jung bis alt – und das macht         immer – und das ist jetzt noch ge-                                                                                                                          Dank für deine Zeit und bis zur
                                                                                unsere Auftritte beeinflusst – die                                            Eigentlich hab ich bei einem Ge-
einfach Spaß.                            nauso: man wird halt ins kalte                                                                                                                              nächsten Ausrückung.
                                                                                                                                                              spräch mitgehört, dass die Musi
                                                                                                                                                              Marketenderinnen sucht oder
                                                                                                                                                              das es halt zu wenige gibt. Dann       Danke!
                                                                                                                                                              hab ich gleich darauf mit meiner       Darauf freu ich mich schon.

8                                                                                                                                                                                                                                   9
19 Musikverein Rohr im Gebirge
02 2020

Sehr geehrte Förderinnen und Förderer                                                                             Steckbriefe von d’Frischgfaungtn
des Musikvereins Rohr im Gebirge!
                                                                                                                    die jetzt im Musikverein spielen.                      KOLUMNE
Vorerst einmal ein herzliches Dankschön an alle, die     Es kommen demnächst Kosten für Sanierung auf uns                                                                    Was tun,
uns während der vergangenen Jahre finanziell immer
großzügig unterstützt haben.
                                                         zu. Unser Musikvereinshaus ist heuer 20 Jahr alt. Der
                                                         Parkettboden im Musikhaus zeigt schon starke Ab-
                                                                                                                                                                          wenn man nichts
                                                         nützungserscheinungen und muss abgeschliffen und                                                                    tun darf?
Coronabedingt sind dieses Jahr alle unsere wichtigen     versiegelt werden.
Veranstaltungen z.B. Jahreskonzert, Alpenfest…
abgesagt worden. Wir merken diesen finanziellen          Wir sind für jede Spende dankbar. Dieser Ausgabe liegt
Entfall in unserer Musikvereinskassa.                    ein Zahlschein bei.                                                                                              In Zeiten wie diesen ist das
                                                                                                                                                                          die Frage aller Fragen. Wer
Wir finanzieren zurzeit nur alles unbedingt Notwendige                                                                                                                    hätte jemals gedacht, dass
aus unseren Reserven.                                    Ich hoffe, dass sie unserem Musikverein weiterhin ge-                                                            die normalsten Dinge der
Notwendiger Ankauf einer Tuba, Instrumentenreparatur,    wogen bleiben und uns 2020/21 auch so unterstützen,                                                              Welt, wie z.B.: ein Fußball-
Noteneinkauf und Bekleidung beliefen sich dieses Jahr    wie sie es die letzten Jahre getan haben.                                                                        match      anschauen,      ein
                                                                                                                                                Laura Gruber              Konzertbesuch, ein Kirchen-
2020 auf ungefähr 5.000 €. Dazu kommen Fixkosten
für diverse Versicherungen, AKM Beiträge, … .            Johann Ertl                                                                                                      gang oder ein Wiesenfest
                                                         Kassier, Musikverein Rohr im Gebirge.                                         Ich bin Laura, 11 Jahre alt und    plötzlich nicht mehr möglich
                                                                                                                                       spiele schon seit 5 Jahren         sind. Trotz der allmählichen
                                                                                                                                       Klarinette. Zum Musikverein bin    Lockerungen       ist   diese
                                                                                                                                       ich durch d’Frischgfaungtn         Situation speziell für Kultur-
                                                                                                                                       gekommen.                          schaffende nach wie vor ein
                                                                                                                                                                          Desaster. Die Aktivitäten im
                                                                                                                                       Meine Hobbies sind: Freunde        Musikverein      beschränken
                                                                                                                                       treffen, schwimmen und klettern.   sich praktisch auf die
                                                                                                                                                                          Probenarbeit, die mittler-
                                                                                                                                                                          weile ja Gott sei Dank wieder
                                                                                                                                                                          möglich ist. Aber die Sicher-
                                                                                                                                                                          heit betreffend längerfristige
                                                                                                                                                                          Planung für diverse Ver-
                                                                                                                                                                          anstaltungen ist gleich Null.
                                                                                                                                                                          Ich bin schon gespannt, wie
                                                                                                                                                                          die aktuelle Ausgabe von „Im
                                                                                                                                        Josefine                          Schritt Marsch“ ausfallen
                                                                                                                                       Reidinger                          wird – schlank und rank?
                                                                                                                                                                          Aber vielleicht sehe ich das
                                           Silberhochzeit                                                                                                                 zu pessimistisch und meine
                           Nachdem der heurige Sommer ja wirklich ereignisarm                                                                                             Musikkollegen schaffen den
                           war, freuten wir uns sehr auf die Ausrückung zu einem                                        Laura                                             Spagat. Für den Musikverein
                           ganz besonderen Anlass im heurigen August:                                                   Wieser                                            besteht nun die große Her-
                           Und zwar durften wir die silberne Hochzeit von Fredi &                                                                                         ausforderung, trotz fehlender
                           Maria Iser musikalisch umrahmen. Aufgrund der Ab-                                                                                              Veranstaltungen, die Probe-
                           standsregeln in etwas kleinerer Abordnung als gewohnt,                                                                                         moral aufrecht zu erhalten.
                           konnten wir zuerst die geladenen Gäste im Garten der                                                                                           Denn eines ist fix: Alles hat
                           Familie Iser mit dem ersten Teil unseres Frühschoppens                                                                                         ein Ende, nur die Wurst hat
                           unterhalten, nach der kirchlichen Zeremonie selbst ging                                                                                        zwei!
                           es dann weiter zum Gasthof Furtner, wo wir für das (alte
                           & neue) Hochzeitspaar im Freien weiter aufspielten.                                                                                                              Peter Trom
                           Auch der Regenguss zwischendurch konnte uns nichts
                           anhaben (und wenn's 2m gschniebn hätt, hätt ma wei-
                           tergspielt) und so genossen wir den netten Nachmittag.

                           Lieber Fredi, liebe Maria, auch auf diesem Weg noch-
                           mals alles Gute und herzlichen Dank für die Einladung!

                                                                    Thomas Pöchel

10                                                                                                                                                                                                 11
19 Musikverein Rohr im Gebirge
r
               b   1 4 Uh
             A         en
                 spiel aungtn
                       f
           ’ Fr i schg onzert!
         d          urzk
          ein K

                          * Ob die Veranstaltungen stattfinden werden können,
                hängt von der Coronasituation und den rechtlichen Auflagen im Oktober ab.

Impressum                                     Texte: Thomas Pöchel (Obmann)                Bankverbindung:
                                                     Patrick Panzenböck (Stabführer)
Für den Inhalt verantwortlich:                       Johann Ertl (Kassier)                 Bank: Raiffeisenbank Schneebergland
Musikverein Rohr im Gebirge,                         Christina Locher (Medienreferentin)   Bankstelle Rohr im Gebirge
2663 Rohr im Gebirge Nr. 56;                         Peter Trom (Norbert Wieser)           Kontobezeichnung:
ZVR: 593623454                                       Johannes Osztovics                    Musikverein Rohr im Gebirge
Der Newsletter des MV Rohr im Gebirge ist            Jasmin Panzenböck                     IBAN: AT84 3286 5000 0830 0550 BIC:
ein unregelmäßig erscheinendes Druck-                Alexandra Franz                       RLNWATWWNSM
erzeugnis um die Rohrer Bevölkerung und
Gäste über die Aktivitäten des Musikvereins
zu informieren. Dieses Blatt ist unabhängig
und parteineutral. Die inhaltliche Verant-
wortung obliegt dem Obmann.

Gestaltung: Christina Locher (Medienreferentin)                                                       www.mvrohrimgebirge.at
19 Musikverein Rohr im Gebirge 19 Musikverein Rohr im Gebirge 19 Musikverein Rohr im Gebirge
Sie können auch lesen