20 Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken: Konjunkturausblick 2021 - Unternehmerverband

Die Seite wird erstellt Josef Kruse
 
WEITER LESEN
20 Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken: Konjunkturausblick 2021 - Unternehmerverband
Corona-Krise gemeinsam bewältigen,
Resilienz und Wachstum stärken:
Konjunkturausblick 2021
Jahresgutachten

Prof. Dr. Achim Truger
Universität Duisburg-Essen, SVR

Impuls für den ZENIT-Jahresausblick 2021
                                           20
21. Januar 2021

                                            21
20 Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken: Konjunkturausblick 2021 - Unternehmerverband
Überblick

A. Vorbemerkungen und Struktur des Jahresgutachtens

B. Corona und Konjunktur: Die SVR-Prognose

C. Zur Konjunktur- und Wirtschaftspolitik

                                                      2
20 Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken: Konjunkturausblick 2021 - Unternehmerverband
A. Vorbemerkungen und Struktur des Jahresgutachtens

                                                      3
20 Corona-Krise gemeinsam bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken: Konjunkturausblick 2021 - Unternehmerverband
Der Sachverständigenrat

Besuchen Sie uns im Internet unter:
www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de

und folgen Sie uns bei Twitter:
@SVR_Wirtschaft

                                         4
Überblick

            Corona-Pandemie und ihre Folgen
            werden die deutsche Volkswirtschaft
            noch eine längere Zeit begleiten
            Wichtig in Ausnahmesituation
            wirtschaftspolitisch gegenzusteuern
            Zudem gilt es, langfristige
            Herausforderungen zu bewältigen
            Wirtschaftspolitik sollte die Chancen
            ergreifen und die Rahmenbedingungen
            für eine widerstandsfähige und
            zukunftsorientierte Wirtschaft schaffen

                                                      5
Struktur des Jahresgutachtens

      Die pandemiebedingte                 Langfristige Herausforderungen
      Rezession überwinden                        im Blick behalten

       Konjunkturprognose

             Konjunkturpolitik (MV)

                        Europa (1/2 MV)

                        Produktivität und Digitalisierung

                                      Klima- und Industriepolitik

                                           Demografische Entwicklung (MV)
                                                                            6
B. Corona und Konjunktur: Die SVR-Prognose

                                             7
Konjunkturprognose Deutschland November 2020

      Entwicklung des BIP
      BIP in Mrd Euro                                         %
                                                                                 Stärkster Einbruch in einem Quartal seit
840                                                               9              Einführung der vierteljährlichen VGR
820                                                               6
800                                                               3
                                                                                 Sehr kräftige Erholung im Sommer
780                                                               0                Allerdings: Gastgewerbe und andere
760                                                               -3                konsumnahe Dienstleistungsbereiche immer
740                                                               -6                noch weit entfernt von einer Normalisierung
720
                     Veränderung zum Vorjahr in %
                                                                  -9
                                                                                 Verlangsamte Erholung Ende 2020 und
700
             1,3           0,6        -5,1            3,7
                                                                  -12
                                                                                 2021
680                                                               -15
       I    II III IV I II III IV I II III IV    I   II III IV                     Wieder Anstieg der Infektionszahlen und
            2018        2019        2020             2021
                                                                                    neue Einschränkungen
            Niveau        Jahresdurchschnittliches Niveau
           Veränderung zum Vorquartal (rechte Skala)                             -5,1 % in 2020 und +3,7 % in 2021
           Prognosezeitraum                                                        Vorkrisenniveau dürfte jedoch nicht vor
Quellen: Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen                               Anfang des Jahres 2022 erreicht werden
                                                © Sachverständigenrat | 20-479                                                8
Einbruch in der Industrie und im Einzelhandel
gefolgt von Rückpralleffekt im Sommer

           Rückstand der Industrieproduktion gegenüber                               Schnelle Erholung der Einzelhandelsumsätze
           den Vorjahresmonaten hat sich verringert
           Veränderung zum Vorjahresmonat in %                                       Veränderung zum Vorjahresmonat in %
     10                                                                        15
      5                                                                        10
      0                                                                         5
      -5
                                                                                0
    -10
                                                                                -5
    -15
                                                                              -10
    -20
    -25                                                                       -15

    -30                                                                       -20
    -35                                                                       -25
            Jan   Feb Mrz    Apr    Mai   Jun     Jul   Aug Sep Okt                   Jan   Feb Mrz   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug Sep Okt

             Euro-Raum        USA         China         Japan   Vereinigtes Königreich      Deutschland
Quellen: Eurostat, nationale Statistikämter, eigene Berechnungen                                                           © Sachverständigenrat | 20-535
                                                                                                                                                            9
Wichtige Faktoren für die weitere Entwicklung

       Hospitalisierung und Testungen
                                                                                Verlauf der Pandemie und Einschränkungen
       Tausend                                    Tausend
  12                                                           1 800              Zuletzt vielerorts wieder starker Anstieg der
  10                                                           1 500
                                                                                   Infektionszahlen
   8                                                           1 200
                                                                                  Entscheidungen über Länge und Tiefe des
                                                                                   Lockdowns
   6                                                           900
                                                                                  Grundsätzlich gilt: Erholung dürfte erst mit
   4                                                           600                 Abklingen der 2. Infektionswelle wieder
   2                                                           300                 Fahrt aufnehmen
                                                                                    vermutlich frühestens 2.Quartal 2021
   0                                       0
       10 14 18 22 26 30 34 38 42 46 50 1                                         Es gibt keinen grundsätzlichen Widerspruch
                                        2021
                      2020
                                                                                   zwischen Gesundheitsschutz und
                          Kalenderwoche
                                                                                   Wirtschaftsinteressen
         Hospitalisiert

          Testungen pro Woche (rechte Skala)
  Quelle: RKI                                                                                                                  10
                                               © Sachverständigenrat | 21-032
Wichtige Faktoren für die weitere Entwicklung

         Deutliche Unterschiede beim BIP-Rückgang
         in den großen Volkswirtschaften
                                                                                 Ganz wichtig:
                                                                                 Entwicklung im Ausland und Lieferketten
         Veränderung zum Vorquartal in %
   21                                                                              Spanien, Italien, Frankreich unter am
   18
   15                                                                               stärksten betroffenen Staaten im Euro-Raum
   12
     9                                                                             Starkes Wachstum im 3. Quartal in China,
     6
     3
                                                                                    USA, Euro-Raum
     0
    -3
                                                                                   Aber Erholungstempo schwächt sich ab
    -6
    -9
                                                                                   Prognose Euro-Raum: -7,0 % in 2020 und
  -12                                                                               +4,9 % in 2021
  -15
  -18
  -21
          CN    JP    US    DE    EA       IT   FR    ES      UK

           2020Q1       2020Q2         2020Q3

Quellen: Eurostat, nationale Statistikämter
                                                © Sachverständigenrat | 20-458
                                                                                                                            11
Wichtige Faktoren für die weitere Entwicklung

  Einzelhandelsumsatz und Vertrauensindikatoren
      Saldo/Punkte                              2015 = 100                  Längerer und tieferer Lockdown belasten
30                                                                 125
                                                                              Einzelhandel + Dienstleistungsbereich
20                                                                 120         stärker betroffen
                                                                              Gefahr zunehmender Insolvenzen
10                                                                 115

 0                                                                 110

-10                                                                105

-20                                                                100

-30                                                                  95
       2015       16     17        18        19      2020
         GfK-Konsumklima        Konsumentenvertrauensindex
         (Punkte)               (Saldo)
        Einzelhandelsumsatz (rechte Skala)
 Quellen: Europäische Kommission, GfK, Statistisches Bundesamt
                                           © Sachverständigenrat | 21-031
                                                                                                                       12
Wichtige Faktoren für die weitere Entwicklung

     Einkaufsmanagerindex
     Indexpunkte                                                      Längerer und tieferer Lockdown belasten
70
      besser                                                            Einzelhandel + Dienstleistungsbereich
60                                                                       stärker betroffen
50
                                                                        Gefahr zunehmender Insolvenzen

40

30

20

10
      schlechter
 0
       2015        16      17        18       19         2020
          Industrie     Dienstleistungsbereich
Quelle: IHS Markit                   © Sachverständigenrat | 21-031
                                                                                                                 13
Wichtige Faktoren für die weitere Entwicklung

       Produktion, Auftragseingang und -bestand                          Längerer und tieferer Lockdown belasten
       im Verarbeitenden Gewerbe                                           Gefahr zunehmender Insolvenzen
       2015 = 100
130                                                                      aber:
120                                                                        drittes Quartal + Gesamtjahr 2020 etwas
                                                                            besser als erwartet
110
                                                                           Industrieindikatoren besser als erwartet
100                                                                        Impfperspektive ist real (bei aller Kritik: Im
  90                                                                        November war noch nicht klar, wann ein
  80
                                                                            Impfstoff verfügbar sein würde).
                                                                           ungeordneter Brexit vermieden
  70
                                                                           Andere Prognosen waren sogar etwas
  60                                                                        optimistischer
         2015       16       17       18         19         2020
       Produktion       Auftragseingang        Auftragsbestand           Bislang m.E. noch kein größerer
Quelle: Statistisches Bundesamt         © Sachverständigenrat | 21-031   Revisionsbedarf bei SVR-Konjunkturprognose
                                                                                                                             14
Konjunktur in Deutschland

                            15
C. Zur Konjunktur- und Wirtschaftspolitik

                                            16
Geld- und Fiskalpolitik

      Umfangreiche geld- und fiskalpolitische                                  Rasche, sehr umfangreiche geld- und
      Maßnahmen stützen die Wirtschaft in der Krise
                                                                               fiskalpolitische Maßnahmen
      Fiskalpolitische Maßnahmen in % des BIP
 40
                                                                               Automatische Stabilisatoren
 35
 30
                                                                                 Steuersystem, Arbeitslosengeld,
 25                                                                               Kurzarbeitergeld
 20                                                                            Vielfältige Maßnahmen in
 15
                                                                               Mitgliedstaaten der EU und auf EU-
 10
                                                                               Ebene selbst
  5
  0                                                                            Viel Liquidität durch die EZB
       DE     IT   FR ES BE AT SE PT NL GR JP UK US
        Maßnahmen auf der Ausgaben- und der Einnahmeseite
                                                                                 Unterstützung der Kreditvergabe,
        Kredite, Garantien und Bürgschaften
                                                                                  Verhindern einer Bankenkrise
                                                                                 Stabilisierung der Finanz- und
Quelle: IWF
                                              © Sachverständigenrat | 20-551      Staatsanleihenmärkte
                                                                                                                     17
In Europa reduziert Kurzarbeit Arbeitsvolumen…

        Starke Rückgänge des Arbeitsvolumens in der
        ersten Jahreshälfte 2020                                        Massiver Einsatz von Kurzarbeit in
        Veränderung zwischen 2019Q4 und 2020Q2 in %
                                                                        Europa reduziert das Arbeitsvolumen
   5
                                                                          Starker Rückgang der Arbeitsstunden
   0                                                                       je Erwerbstätigen
   -5
                                                                          Relativ geringerer Rückgang der
  -10                                                                      Anzahl der Erwerbstätigen
  -15

  -20
                                                                        Keine Kurzarbeit in den USA
  -25
                                                                          Massiver Rückgang der Anzahl der
  -30
         ES       IT      UK       FR     EA       US      DE              Erwerbstätigen
         Erwerbstätige       Arbeitsstunden je Erwerbstätige
         Arbeitsvolumen
   Quellen: BLS, Eurostat, eigene Berechnungen
                                       © Sachverständigenrat | 20-531                                         18
… und dämpft den Anstieg der Arbeitslosigkeit

       Heterogene Entwicklung der Arbeitslosen-
       quoten seit Januar 2020                                              Massiver Einsatz von Kurzarbeit in
       %
                                                                            Europa reduziert das Arbeitsvolumen
  18
                                             ES                               Starker Rückgang der Arbeitsstunden
  16
                                                                               je Erwerbstätigen
  14
                                            US
  12                                                                          Relativ geringerer Rückgang der
  10
                                     IT                                        Anzahl der Erwerbstätigen
   8                                             EA

   6                                                    FR                  Keine Kurzarbeit in den USA
                                            DE
   4                                                                          Massiver Rückgang der Anzahl der
                                       UK
   2                                                                           Erwerbstätigen
   0
       Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep                                  Starker Anstieg der Arbeitslosigkeit in
           Deutschland (DE)         Euro-Raum (EA)                          den USA im Vergleich zu Europa
           Frankreich (FR)       Italien (IT)        Spanien (ES)
           Vereinigtes Königreich (UK)         USA (US)
   Quelle: Eurostat                        © Sachverständigenrat | 20-531                                         19
Stabilisierungspolitik der Bundesregierung
          Umsatzsteuersenkung führt eher zum Vorziehen
          von Anschaffungen als zu höheren Ausgaben bei
          Verbrauchsgütern                                                       Konjunkturpaket dürfte Wirtschafts-
    100
     90
          %
                                                                                 leistung um 0,7 % bis 1,3 % erhöhen
     80
     70                                                                          Allerdings nicht in allen Teilen zielgenau
     60
     50                                                                            Etwa Umsatzsteuersenkung
     40
     30
     20
     10
      0
             bis     1 000 bis 2 000 bis 3 000 bis 4 000 Euro
           999 Euro 1 999 Euro 2 999 Euro 3 999 Euro und mehr
                        Einkommensverteilung
          "Kaufen Sie aufgrund der Mehrwertsteuersenkung jetzt mehr
          Waren oder kaufen Sie teurere Waren als vorher?"
            Ja     Nein     Weiß nicht / keine Angabe
          "Planen Sie, größere Anschaffungen vorzuziehen, die Sie
          sonst erst im nächsten Jahr getätigt hätten, oder haben
          Sie diese bereits vorgezogen?"
             Ja     Nein      Weiß nicht / keine Angabe

Quellen: Feld et al. (2020), infas Institut für angewandte
Sozialwissenschaft, eigene Berechnungen
                                                © Sachverständigenrat | 20-551
                                                                                                                         20
Stabilisierungspolitik der Bundesregierung

    Bislang nur kleiner Teil der Corona-Hilfen für
    Unternehmen in Anspruch genommen                                                   Konjunkturpaket dürfte Wirtschafts-
    Corona-Hilfen in Mrd Euro
Verfügbares                                            Garantie-      Garantie-        leistung um 0,7 % bis 1,3 % erhöhen
Volumen:      500           50              25         rahmen         rahmen
                                                      angepasst      angepasst
                                                                                       Allerdings nicht in allen Teilen zielgenau
                                                                                         Etwa Umsatzsteuersenkung
                                                                                       Für weiteren Verlauf:
Abgerufenes
              6,6          13,8            1,2          45,4             3,8
                                                                                         Viele Stützungsmaßnahmen stehen
Volumen:
          Wirtschafts-
                        Soforthilfe
                        für Kleinst-       Über-        KfW-
                                                                                          weiterhin zur Verfügung
                                                                                         Unterstützung so lange wie nötig
             stabili-                                                   Bürg-
                       unternehmen      brückungs-     Sonder-
            sierungs-                                                 schaften
                         und Solo-         hilfen    programme
          fonds (WSF)
                                                                                         Reform der Überbrückungsmaßnahmen
                       Selbständige
            Kapital-  Zuschüsse in      Zuschüsse       KfW-       Großbürg-
         maßnahmen
              und
                        Höhe von
                       9 000 bzw.
                                       zur Kompen- Kredite und schaften und
                                        sation von Schnellkredite Bürgschaften            notwendig
         Bürgschaften 15 000 Euro      Umsatzrück--  mit Risiko-      der
           für große       für
         Unternehmen Unternehmen
                                        gängen für  übernahmen Bürgschafts-
                                       Unternehmen zwischen 80      banken
                                                                                         Ausweitung steuerlicher Verlustrücktrag
                         bis 10
                      Beschäftigte
                                         bis 249
                                       Beschäftigte
                                                     und 100 %
                                                                                         (Energiepreisreform)
Quellen: BMF, BMWi, KfW, Verband deutscher Bürgschaftsbanken                                                                    21
                                                      © Sachverständigenrat | 20-551
Konjunkturpolitik / Europa:
Bei nachhaltiger Verbesserung der Wirtschaftslage
 Um auf zukünftige Krisen erneut angemessen reagieren
 zu können, sollten mittelfristig wieder Spielräume für                    Spielräume für Fiskal- und Geldpolitik
 die Fiskal- und Geldpolitik eröffnet werden
        Mrd Euro
                                                                           sollten eröffnet werden
 120
                                                                             Um auf zukünftige Krisen angemessen
 100
                                                                              reagieren zu können
  80
                                                                           Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen
  60
                                                                           sicherstellen
  40
                                                                             Konsolidierungsschritte konjunkturgerecht
  20
                                                                              und wachstumsfördernd ausgestalten
    0
            2021           2022         2023         2024                  EZB sollte Strategien zur Normalisierung
          Struktur-         Konjunktur-    Saldo finanzieller
          komponente        komponente     Transaktionen                   der Geldpolitik kommunizieren
          Maximal zulässige                 Nettokreditaufnahme
          Nettokreditaufnahme (Bund)        (Geplant)                      EU Aufbaufonds bietet Chance Resilienz
          Maximal zulässige Nettokreditaufnahme
          (Gesamtstaat nach EU-Fiskalregeln)
                                                                           und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen
Quellen: BMF, BMWi, Europäische Kommission, eigene                           Zielgerichtete Investitionen und Reformen
Berechnungen                              © Sachverständigenrat | 20-552
                                                                                                                      22
Weiterentwicklung der EU

       Schuldenstandsquote sank nach der Finanz-
       krise nur in Deutschland auf Vorkrisenniveau                         Produktivität und Wachstum fördern,
       % des BIP                                                            Resilienz gegenüber Krisen erhöhen
160
                                                                              Tragfähigkeit der Staatshaushalte, effektives
140
                                                                               fiskalisches Rahmenwerk und Stabilität des
120
                                                                               Finanzsystems
100
 80
                                                                              Stärkung des EU-Binnenmarkts
 60                                                                           Stärker diversifizierte Lieferketten und
 40                                                                            europäische Lagerhaltung
 20                                                                         Konzentration auf Aufgaben, die besser auf
   0
       2007        09   11        13      15         17     2019
                                                                            EU-Ebene angesiedelt wären
          Deutschland        Frankreich    Italien
                                                                              Stärkere Rolle in Außen-, Verteidigungs-,
          Spanien
                                                                               Migrations- und Asylpolitik, Bekämpfung
Quelle: Eurostat
                                                                               internationaler Kriminalität, dem
                                           © Sachverständigenrat | 20-355
                                                                               Klimaschutz oder Forschungsförderung        23
Langfristige Herausforderungen

       Szenarien der globalen Treibhausgasreduktion
120
       Gt CO₂e                                                               Langfristige Herausforderungen, aus
                                                                             denen auch Chancen entstehen können
 90                                                                            Rückgang des Produktivitätswachstums
                                                                               Technologischer Wandel, insbesondere
 60                                                                             Digitalisierung
                                                                               Transformation hin zu klimaneutraler
 30
                                                                                Wirtschaft
  0
      2015    20     25       30      35      40         45      2050
       Basisszenario                 Aktuelle Klimapolitik
       (4,1–4,8 Grad Celsius)        (3,1–3,5 Grad Celsius)
       Politische Zusagen und Ziele, etwa aus dem
       Pariser Klimaabkommen (2,7–3,0 Grad Celsius)
       Kompatibel mit 2-Grad-Ziel (1,6–1,7 Grad Celsius)
       Kompatibel mit 1,5-Grad-Ziel (1,3 Grad Celsius)

Quelle: CAT
                                            © Sachverständigenrat | 20-552                                         24
Kleine Anekdote zum Schluss…
https://www.sueddeutsche.de/panorama/merkel-scholz-buch-pressekonferenz-1.5113687

                                                                                    25
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit.

Besuchen Sie uns im Internet unter:
www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de

und folgen Sie uns bei Twitter:
@SVR_Wirtschaft

                                         26
Sie können auch lesen