20-JÄHRIGES JUBILÄUM 28.-29. April 2023 - 20-JÄHRIGES JUBILÄUM

Die Seite wird erstellt Till Kessler
 
WEITER LESEN
20-JÄHRIGES JUBILÄUM 28.-29. April 2023 - 20-JÄHRIGES JUBILÄUM
Nr. 16/2023 20. April 2023

    49. Jahrgang                                                           mit amtlichen Bekanntmachungen

                                                           20-jähriges Jubiläum
                                                   BADEN-CLASSIC – eine Erfolgsgeschichte
                                                     Offizieller Start mit Oberbürgermeister Christof Florus
                                                     auf dem Marktplatz am Freitag, 28. April, um 12 Uhr

                                                                         28.-29. April 2023
                             Foto: MSC Bernstein

Wandertouren-Programm                                       20-JÄHRIGES JUBILÄUM
ab 27. April im Bürgerbüro
                                                   Foto: MSC Bernstein
20-JÄHRIGES JUBILÄUM 28.-29. April 2023 - 20-JÄHRIGES JUBILÄUM
2 |                                                                            GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16

 Wichtige Telefonnummern im Notfall                                Beratungsstellen
 Notrufe                                                           Psychologische Beratungsstelle
 Feuerwehr/ Rettungsdienst                                  112    für Eltern, Kinder und Jugendliche sowie Fachdienst Frühe
 DRK-Krankentransport                              07222 19222     Hilfen für Kinder bis drei Jahren des Lkr. Rastatt.
                                                                   Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Tel.: 07225 98899-2255,
 Polizei                                                    110
                                                                   Online-Beratung: www.landkreis-rastatt.de
 Giftnotruf                                         0761 19240
                                                                   Sozialpsychiatrischer Dienst des Caritasverbandes
 Ärztlicher Notdienst
                                                                   Sprechstunde: Di., 9 bis 12 Uhr, Gemeindehaus St. Josef,
 Allgemeine Notfallpraxis Baden-Baden, Klinikum Mittelba-          August-Schneider-Str. 17, Udo Süßner, Tel. 07222 78371-13,
 den - Klinik Baden-Baden Balg, Balger Straße 50, 76532 Ba-        u.suessner@caritas-rastatt.de
 den-Baden.
 Öffnungszeiten: Sa., So. und Feiertage 8 bis 22 Uhr               Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt
 In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst         Außenstelle Gaggenau, Beratung für Betroffene und Ange-
 unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden.              hörige (im Rathaus). Terminvereinbarungen von Montag bis
                                                                   Freitag unter Tel. 07222 3812850.
 Mo. bis Fr. 9 bis 19 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprech-
 stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur            Frauenselbsthilfe nach Krebs
 für gesetzlich Versicherte 0711 96589700 oder docdirect.de        Selbsthilfe für Frauen und Männer, Gruppentreffen Murgtal
 Allgemeinärztlicher Bereitschafts- und Notfalldienst     116117   im Helmut-Dahringer-Haus, Bismarckstr. 6. Informationen
                                                                   unter Tel.: 07224 50141.
 Augenärztlicher Bereitschafts- und
 Notfalldienst                                            116117   Selbsthilfegruppe „Lebenslicht“
 Bereitschaftsdienste siehe oben,
                                                                   nach Depressionen und Angstzuständen, Mo. 18 Uhr, wöchentl.
 zusätzlich mittwochs von 13 bis 8 Uhr am Folgetag.
                                                                   Treff in Gaggenau. Info über E-Mail lebenslicht.shg@web.de,
 Kinderärztlicher Notfalldienst                           116117   Tel.: Monika 07224 67977
 Klinik Baden-Baden Balg, Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden,
                                                                   Hospizgruppe Gaggenau
 Balger Str. 50, Mo. bis Do. 19 bis 22 Uhr, Fr. 18 bis 22 Uhr,
                                                                   Auskunft und Vermittlung, www.hospizgruppe-gaggenau.de,
 Sa., So., Feiertage 8 bis 22 Uhr
                                                                   8 bis 16 Uhr, Tel.: 6850, Bismarckstr. 6 in Gaggenau
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst       0761 12012000
 oder: https://www.kzbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst/           IBB – Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle
 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psy-
 Rufbereitschaft von Samstag 12 bis Montag 8 Uhr                   chisch erkrankte Menschen und deren Angehörigen, des Lkr.
                                                                   Rastatt und Stadtkreises Baden-Baden, Scherer Kinder- und
 Samstag, 22. / Sonntag, 23. April                                 Familienzentrum, Breisgaustr. 23, Baden-Baden
 Dr. Götz, Hechtstraße 15, Wintersdorf,          07229 186858      E-Mail: fragen@ibb-bad-ra.de, 17 bis 19 Uhr, Tel.: 07221 9699555
 Kliniken                                                          Kreisseniorenrat für den Landkreis Rastatt
 Klinikum Mittelbaden Balg                           07221 910     Kostenlose mobile Wohnberatung für ältere Menschen.
 Klinikum Mittelbaden Rastatt                       07222 3890     Ansprechpartner: Sebastian Elter, Tel.: 07225 983514.

 Notdienste der Apotheken                                          Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem
 www.lak-bw.de       Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr       Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern-
                                                                   Rastatt trifft sich nach Absprache. Info bei Heinz Vollmer,
 Samstag, 22. April
 Schwarzwald Vital Apotheke, Bismarckstraße 53, Gaggenau           Tel.: 07223 900928.
                                              07225 917690         Freundeskreis LOS Murgtal
 Sonntag, 23. April                                                Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige aller
 CentraVita Apotheke, Kurpromenade 1 - 3, Bad Herrenalb,           Suchtarten – kostenlose Gruppenabende, Mi. von 18.45 bis
                                              07083 924850         21 Uhr. Kontakte: Tel. 07222 9058950 oder
 Störungsdienste der Stadtwerke Gaggenau                           www.freundeskreis-los-murgtal.de
 für Strom, Gas, Wasser, Wärme und Netze                   1001    Kompass-Gruppen
                                                                   Freundeskreis für Menschen mit Alkohol- und Medikamen-
 Zentrale Behörden Rufnummer                                 115   tenproblemen. Jeden Do. von 19.30 bis 21 Uhr in Gaggenau.
                                                                   Frauengruppe jeden ersten Mi. im Monat von 19 bis 20.30
 Zentraler Sperr-Notruf für EC-Karten                    116116
                                                                   Uhr in Gaggenau. Tel.: 07225 970165 oder 07224 68324,
 Weitere hilfreiche Nummern                                        www.kompass-gruppe.de
 Frauen- und Kinderschutzhaus                  07222 774140        Betreuungsgruppe für Demenz-Patienten
 Kinder- und Jugendtelefon des dt. Kinderschutzbundes
                                                                   Die Betreuungsgruppe trifft sich montags von 14 bis 17 Uhr
 Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, kostenlos   0800 1110333        im Helmut-Dahringer-Quartiershaus, Bibliothek, Bismarck-
 Mobbing-Hotline Baden-Württemberg, Beratung                       straße 6 in Gaggenau.
 bei Konflikten am Arbeitsplatz, 8 bis 22 Uhr 0180 26622464        Kontakt: H. Fleischmann, Tel. 07225 2979 oder
                                                                   Helmut-Dahringer Haus, Tel. 07225 6850.
 Alle Angaben ohne Gewähr!
20-JÄHRIGES JUBILÄUM 28.-29. April 2023 - 20-JÄHRIGES JUBILÄUM
GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16                                                                                            | 3

20-jähriges Jubiläum BADEN-CLASSIC – eine Erfolgsgeschichte
Zum nunmehr 20. Mal finden                                                                                nung (vorher des öfteren Teil-
ab Freitag die Baden-Classic                                                                              nehmer der BADEN-CLASSIC)
statt. Der Startschuss fällt am                                                                           und Michael Kraft, der 20 Jah-
Freitag, 28. April, um 12 Uhr                                                                             re als Vorstand die Geschicke
direkt vor dem Rathaus in                                                                                 des MSC Bernstein leitete.
Gaggenau. Oberbürgermeis-
ter Christof Florus schickt die                                                                           Es gibt zwei verschiedene Wer-
Fahrzeuge dabei auf ihre Stre-                                                                            tungen – klassisch und sport-
cke. Die Gleichmäßigkeitsfahrt                                                                            lich-kernig-badisch. Während
für Oldtimer führt die Teilneh-                                                                           die klassische Variante auch
mer durch den Raum Baden-                                                                                 Anfänger und Genießer an-
Baden und Schwarzwald. Am                                                                                 spricht, fordert die sportliche
Samstag starten die Fahrzeuge                                                                             Variante schon volle Konzen-
gegen 8.31 Uhr an der Wiesen-                                                                             tration. Beiden gleich sind die
talhalle in Michelbach.                                                                                   wunderschönen Aussichten
                                                                                                          auf der Strecke und das herz-
Der Freundeskreis des viel zu                                                                             liche und familiäre Umfeld
früh verstorbenen Egon Wegst       Bei einer Fahrerpause sammeln sich die Fahrzeuge immer wieder.         bei der BADEN-CLASSIC. Mit
rief die BADEN-CLASSIC 2001                                                    Foto: MSC Bernstein        Spannung erwartet wird auch
als „Egon-Wegst-Gedächtnis-                                                                               immer der Rundkurs im Her-
fahrt“ ins Leben. Egon war ein                                                                            zen von Michelbach.
erfolgreicher Rallyesportler mit    Straßensperrung aufgrund
viel Herz für die jungen Fah-
rer. In seiner Autowerkstatt in
                                    von „Baden Classic“ in Michelbach                                     Die BADEN-CLASSIC ist Teil
                                                                                                          des Süddeutschen ADAC
Gaggenau konnten die jungen         Im Rahmen der diesjährigen           to-Hirth-Straße, bis zur Höhe    Classic-Pokal und der ADAC
Fahrer an ihren Autos schrau-       Veranstaltung „Baden-Classic“,       Einmündung Hatzelbergweg,        Historic-Trophy. Ebenso wur-
ben. Nebenbei wurden Benzin-        werden am Samstag, 29. April         sowie die Bernsteinstraße in     de sie im letzten Jahr beim
gespräche geführt und Egon          von 15 bis 18 Uhr ein Teil der Ot-   Michelbach gesperrt sein.        Prestel+Gemmer Cup gewer-
steckte die Nachwuchssportler                                                                             tet. Für viele Teams ist die
mit seiner Leidenschaft für den    Das Fahrtleiterteam Hans-Joa-         volle Aufgaben, verbunden        BADEN-CLASSIC die erste Ver-
Rallyesport an.                    chim Kiefer und Karl-Heinz Süß        mit der schönen Landschaft       anstaltung im Jahr und eine
                                   zeichnete sich verantwortlich         des Schwarzwaldes. Hatto Po-     feste Größe.
Die ersten Jahre waren ge-         für schöne Strecken und kniff-        ensgen, selbst erfolgreicher
prägt von Aufbauarbeit. Aktiv      lige Aufgaben. Bei den Orien-         Rallyefahrer, trat mit seiner    Aber auch die Helfer haben
waren hier neben dem Freun-        tierungsprüfungen      trennte        Frau Sigrid 2016 die Nachfolge   ihre Freude an der Veranstal-
deskreis der AC Eberstein          sich die Spreu vom Weizen.            an, brachte eigene Ideen und     tung . Etwa 100 sind davon
Gernsbach und der MSC Bern-        Die BADEN-CLASSIC hatte bald          Erfahrungswerte mit ein und      auf der Strecke und im Hin-
stein, der heute alleiniger Ver-   den Ruf, sehr anspruchsvoll zu        entwickelte so die BADEN-        tergrund aktiv, damit alles rei-
anstalter der BADEN-CLASSIC        sein. Und genau das reizte viele      CLASSIC weiter.                  bungslos läuft. Der MSC Bern-
ist. Unterstützung kam vom         Teilnehmerteams. Es ging hier                                          stein Michelbach e.V. im ADAC
ADAC und es wurde viel in          nicht nur ums „Spazierenfah-          Seit 2019 besteht das Fahrt-     schaut zuversichtlich in die
Equipment investiert.              ren“, sondern um anspruchs-           leiterteam aus Bernhard Hor-     Zukunft der BADEN-CLASSIC.

Stützmauer am Michelbach muss erneuert werden
Die Stützmauer zwischen dem                                                                               an gleicher Stelle durch einen
Fußgängersteg „Am Buckel“                                                                                 etwa 64 Meter langen Neubau
und dem bereits sanierten                                                                                 ersetzt werden.
Teil entlang des Michelbachs
muss erneuert werden.                                                                                     Mit den Arbeiten soll Mitte Mai
                                                                                                          begonnen werden. Bis Ende Juli
In einigen Bereichen weist die                                                                            2023 sollen sie abgeschlossen
Stützmauer erhebliche Mängel                                                                              sein. Deutlich höher als erwar-
auf. Der Sandstein ist in gro-                                                                            tet fielen die Angebote der Bau-
ßen Bereichen stark verwittert                                                                            firmen aus. 779.000 Euro hatte
und abgängig, so dass einzel-                                                                             ein Ingenieurbüro für die Stadt
ne Steine ihre Tragfähigkeit                                                                              errechnet. Nun lag das güns-
bereits vollständig verloren ha-                                                                          tigste Angebot eines Gagge-
ben. Die festgestellten Schäden                                                                           nauer Unternehmens bei knapp
sind praktisch auf die gesamte                                                                            845.000 Euro. Trotz der Mehr-
Wandlänge verteilt, heißt es                                                                              kosten vergab der Gemeinde-
aus der Tiefbauabteilung. Am       Die Stützmauer ist marode und muss erneuert werden.                    rat den Auftrag, da nicht zu
Montagabend stellte die Ver-                                               Foto: Stadt Gaggenau           erwarten sei, dass eine erneute
waltung dem Gemeinderat die        dar. Unter Abwägung sämtli-           punkte soll die Stützwand        Ausschreibung zu günstigeren
Notwendigkeit der Sanierung        cher wirtschaftlicher Gesichts-       komplett abgebrochen und         Angeboten führen würde.
20-JÄHRIGES JUBILÄUM 28.-29. April 2023 - 20-JÄHRIGES JUBILÄUM
4 |                                                                              GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16

Spielwiese wird höherer Betriebskostenzuschuss und Verlustausgleich angeboten
Einen höheren Betriebskos-                                                                            und 2022 einen Verlustaus-
tenzuschuss und einen Ver-                                                                            gleich vorzuschlagen. Dabei
lustausgleich der Vorjahre                                                                            sollen in dem Angebot an die
wünschte sich die Spielwiese                                                                          Spielwiese zudem folgende
gGmbH von der Gaggenauer                                                                              Eckpunkte vereinbart werden,
Stadtverwaltung.                                                                                      die bei der Stadt mit insge-
                                                                                                      samt über 150 000 Euro zu
Die Spielwiese ist aktuell Trä-                                                                       Buche schlagen.
ger von zwei Kindertagesein-
richtungen im Wiesenweg                                                                               •   Verbesserte Betriebskos-
sowie des Waldkindergartens                                                                               tenführung von 80 Pro-
„Waldhummeln“ in der Kern-                                                                                zent der Betriebsausgaben
stadt. Über vertragliche Ver-                                                                             ohne Cateringkosten ab
einbarungen ist die finanzielle                                                                           dem 1. Januar 2023
Förderung geregelt. Im Jahr                                                                           •   Berücksichtigung der Ca-
2022 erhielt die Spielwiese                                                                               teringpersonalkosten ab 1.
für den Kindergarten im Wie-                                                                              Mai 2023 mit maximal 35
senweg einen Betriebskosten-      Die Spielwiese leistet wertvolle Arbeit in ihren Einrichtungen.         Stunden/Woche
zuschuss von 77 Prozent (437                                                Foto: Stadt Gaggenau      •   Verzicht auf eine Verwal-
500 Euro), für die Kinderkrip-                                                                            tungskraft
pe waren es knapp 76 Prozent      betreiben. Als Voraussetzung      mie sowie dem Lockdown            •   Für das Jahr 2021 erhält der
(1,08 Millionen Euro) und für     wurde von der Geschäftsfüh-       während der Eröffnung der             Träger einen Verlustaus-
den Waldkindergarten 75 Pro-      rung allerdings die Anhebung      Räumlichkeiten im oberen              gleich von 32 300 Euro
zent (238 000 Euro).              der finanziellen Förderung        Trakt der Hebelschule sowie       •   Für das Jahr 2022 wird
                                  für alle Einrichtungen auf 80     mit steigenden Kosten für Le-         ein Verlustausgleich von
Am 19. August 2022 kündigte       Prozent der Betriebsausgaben      bensmittel, Strom, Gas und            47 000 Euro geleistet
de Spielwiese die bestehenden     genannt. Neben einer verbes-      Personal. Nach mehreren Ge-       •   Es kann ein zinsverbillig-
öffentlich-rechtlichen Verträ-    serten Betriebskostenförde-       sprächen und Sitzungen auch           tes Darlehen von bis zu 20
ge zwischen der Spielwiese        rung für künftige Jahre hat       mit dem Gemeinderat schlug            000 Euro gewährt werden.
gGmbH und der Stadt Gag-          die Spielwiese zudem einen        die Verwaltung am Montag-         •   Inanspruchnahme Ausnah-
genau zum Ende des Kin-           Verlustausgleich für 2021 be-     abend vor, die Förderung der          meregelungen zur Aufnah-
dergartenjahres 2020/2023.        antragt. Zudem wolle sie für      Spielwiese auf 80 Prozent der         me weiterer Kinder
Die Spielwiese gGmbH sei          2022 einen höheren Betriebs-      nachgewiesenen förderfähi-        •   Verzicht auf Erhöhung
grundsätzlich bereit, weiter-     kostenzuschuss. Begründet         gen Betriebsausgaben anzu-            des Betreuungsentgelts in
hin die drei Einrichtungen zu     wurde diese mit der Pande-        passen und für die Jahre 2021         2022/2023

Stadt unterstützt mit Darlehen den teurer gewordenen Umbau des Murgstadions in Ottenau
Außergewöhnliche Kosten-                                                                              zu beschließen. Mittlerweile
steigerungen und nicht vor-                                                                           hat der Verein in mehreren Ge-
hersehbare Kosten haben                                                                               sprächen von außergewöhnli-
beim Umbau des Ottenauer                                                                              che Kostensteigerungen und
Murgstadions dazu geführt,                                                                            unvorhergesehene Kosten be-
dass der Verein um weitere                                                                            richtet. Zudem seien aufgrund
Unterstützung gebeten hat.                                                                            der Situation am Kapitalmarkt
                                                                                                      die Zinsaufwendungen für
Die Sportvereinigung Ottenau                                                                          das aufgenommene Überbrü-
hat das bisherige Rasenspiel-                                                                         ckungsdarlehen bezüglich der
feld in Richtung Clubhaus ver-                                                                        Fördermittel des Sportbundes
legt und einen neuen Kunst-                                                                           deutlich gestiegen.
rasenplatz gebaut. Für beide
Spielfelder wurden Beleuch-                                                                           Der Verein soll nun ein zins-
tungsanlagen errichtet oder                                                                           verbilligtes Darlehen in Höhe
vorhandene Flutlichtmasten                                                                            der zu erwartenden Zuwen-
versetzt. Außerdem wurden                                                                             dung aus Mitteln der Sport-
bei den beiden Spielfeldern       Das Bild entstand beim Umbau im Sommer 2022.                        förderungen erhalten.
Trainingswände errichtet, die                                   Foto: Sportvereinigung Ottenau
gleichzeitig die Funktion von                                                                         Zudem laufen derzeit Gesprä-
Stützwänden erfüllen. Für das     Baukosten von 856.000 Euro        Aussicht gestellt, für die Zwi-   che über weitere finanzielle Un-
Kunstrasenspielfeld     wurde     einem    Investitionskostenzu-    schenfinanzierung eines Zu-       terstützung bei förderfähigen
zudem eine Hebeanlage mit         schuss von über 85.600 Euro zu.   schusses des Badischen Sport-     Mehrkosten im Rahmen der
Druckleitung eingebaut. Im                                          bundes in Höhe von 221.600        städtischen Sportförderungs-
Oktober 2021 stimmte der Ge-      Schon damals hat das Ratsgre-     Euro zu gegebener Zeit über die   richtlinien, kündigte die Ver-
meinderat bei veranschlagten      mium dem Verein zudem in          Übernahme einer Bürgschaft        waltung dem Gemeinderat an.
20-JÄHRIGES JUBILÄUM 28.-29. April 2023 - 20-JÄHRIGES JUBILÄUM
GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16                                                                                                            | 5

Gemeinderat stimmte Wahlen der Feuerwehr-Abteilungen Selbach und Freiolsheim zu
Der Gemeinderat stimmte am       genau zu. In Selbach wurde            weitere Wahlperiode nicht         erneut zum Abteilungskom-
Montagabend mehreren Wah-        Pascal Fritz zum neuen stell-         mehr zur Verfügung stand.         mandanten wiedergewählt.
len in Jahreshauptversamm-       vertretenden Abteilungskom-                                             Das Vertrauen als neuer Stell-
lungen der Abteilungen der       mandanten gewählt, nachdem            In Freiolsheim wurde Karl-        vertreter erhielt Sebastian
Freiwilligen Feuerwehr Gag-      der Amtsvorgänger für eine            Heinz Glasstetter im Februar      Wölfle.

Stadtwerke werden Gesellschafter bei espot GmbH
Aufgrund der herrschenden        terstützung eines externen            -vertrieb, Erzeugungsvermark-     Angebot über 2,5 Prozent der
Rahmenbedingungen an den         Dienstleiters erforderlich, in die-   tung sowie in Risiko- und Com-    Gesellschafteranteile vor. Der
Energiemärkten haben die         sem Fall die Firma espot GmbH.        pliance-Themen.                   Gesellschafteranteil berechnet
Stadtwerke Gaggenau ihre Gas-    Die espot GmbH ist ein auf                                              sich aus 2,5 Prozent des Gegen-
und Strombeschaffung zum 1.      Energiebeschaffung speziali-          Um die Zusammenarbeit wei-        wertes des Eigenkapitals zum
Januar 2023 neu aufgestellt.     sierter Beratungs- und Prozess-       ter zu intensivieren, möchten     31. Dezember 2022. Der Ge-
                                 dienstleister mit einschlägiger       die Stadtwerke Gaggenau Ge-       meinderat stimmte zu, dass die
Zur Umsetzung der neuen Be-      Expertise in den Themenfel-           sellschafter an der Firma espot   Stadtwerke Gesellschafter bei
schaffungslogistik ist die Un-   dern Energiebeschaffung und           GmbH werden. Hierzu liegt ein     der espot GmbH werden.

 Jeden Donnerstag eine neue Umfrage                                    Erweiterung der Parkplätze am Waldseebad
                                                                       Am 2. Mai beginnt der Ausbau      sperren oder beeinträchtigen.
 in der Gaggenauer Bürger-App                                          weiterer Parkplätze am Wald-      Am Montagabend haben die
 Die Gaggenauer Bürger-App       Was machen Sie am liebsten            seebad. Im oberen Bereich,        Mitglieder des Bau- und Um-
 bietet die Möglichkeit, an      in der Heimat?                        Richtung Wald, werden rund        weltausschuss ein Rastatter
 Umfragen teilzunehmen. Ab       Stimmen Sie jetzt ab. Die             50 zusätzliche Parkplätze an-     Bauunternehmen mit den
 dem heutigen Donnerstag         Umfrageergebnisse sind di-            gelegt.                           Baumaßnahmen beauftragt.
 ist die folgende Frage eine     rekt in der App abrufbar und                                            Die voraussichtlichen Kosten
 Woche lang online: Die Rad-     werden wöchentlich auch an            Damit soll die Parksituation      betragen knapp 176.000 Euro.
 und Wandersaison beginnt.       dieser Stelle veröffentlicht.         entschärft und verhindert         Die zusätzlichen Parkflächen
                                                                       werden, dass Badebesucher         sollen bis zum Beginn der Ba-
                                                                       nicht mehr an der Zufahrts-       desaison fertiggestellt wer-
                                                                       straße zum Waldseebad par-        den. Die Baderöffnung ist für
                                                                       ken und Rettungswege ver-         den 20. Mai geplant.

                                                                       Hier entstehen 50 weitere Parkplätze für Badbesucher.
                                                                                                                  Foto: Stadt Gaggenau

                                                                                         Aktuell und immer auf dem
                                                                                         neuesten Stand.

                                                                                         Folgen auch Sie uns auf
                                                                                         Facebook:
                                                                                         www.gaggenau.de/facebook
                                                                                                                  Senyum Pepsodent/shutterstock.com
20-JÄHRIGES JUBILÄUM 28.-29. April 2023 - 20-JÄHRIGES JUBILÄUM
6 |                                                                                GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16

Neue Gedenktafel im Erlichwald soll an erschossene Häftlinge erinnern
27 Häftlinge des Sicherungsla-     Erlichwald ermordeten Men-
gers Rotenfels wurden im Jahr      schen waren amerikanische
1944 im Erlichwald erschos-        und britische Kriegsgefange-
sen. Auf Initiative des fran-      ne sowie französische Wider-
zösischen Vereins „Souvenir        standskämpfer. Die Gedenk-
Francais“ mit der Ehrendele-       feier selbst findet um 11 Uhr
gierten Mireille Hincker lässt     im Bürgersaal des Rathauses
die Stadt Gaggenau eine neue       statt. Die Gedenkfeier wird
Gedenktafel an der Gedenk-         mitgestaltet vom „Netzwerk
stätte im Erlichwald errichten.    Réseau Alliance“, Schülern des
                                   Goethe-Gymnasiums sowie           Die Gedenkstätte Im Erlich wurde erweitert. Foto: Stadt Gaggenau
Dieser Tage wurde sie be-          Vertretern der Kirche und der
reits errichtet; am 30. April      Musikschule. An dem Geden-        Verein der Reservisten Gagge-      Gedenkstätte sind alle inter-
wird sie offiziell enthüllt und    ken nehmen auch Vertreter         nau teil. Zu den Feierlichkeiten   essierten Mitbürgerinnen und
vorgestellt werden. Die im         der Bundeswehr sowie der          im Rathaus wie auch an der         Mitbürger eingeladen.

Biotopverbundplanung in Gaggenau – Ortskundige Naturkenner gesucht
Auch das Murgtal ist mit einer                                                                          analyse (INULA) und Aus-
schönen und vielfältigen Na-                                                                            wertungen sind inzwischen
tur ausgestattet und verfügt                                                                            erfolgt und in den nächsten
über einzigartige Lebens- und                                                                           Wochen kann mit den Kartie-
Naturräume.                                                                                             rungen begonnen werden.
Der Biotopverbund ist dabei
                                                                                                        Gebietskenner
das Netzwerk der Natur, das
                                                                                                        in Gaggenau gesucht
die Lebensräume von Tieren
                                                                                                        Zur aktiven Unterstützung im
und Pflanzen miteinander ver-
                                                                                                        Rahmen der Erstellung des
bindet, sodass diese wandern
                                                                                                        Fachplans sucht die Stadt Gag-
und sich fortpflanzen können.
                                                                                                        genau Gebietskenner, die ihr
Die Vernetzungen zwischen
                                                                                                        besonderes Wissen zu Tieren,
den Lebensgemeinschaften
                                                                                                        Pflanzen und Lebensräumen
und funktionsfähige ökolo-         Biologische Vielfalt erhalten und pflegen.   Foto: Reinhold Bauer
                                                                                                        speziell in Gaggenau und der
gische Wechselbeziehungen
                                   feuchten Standorten und zielt     Fachplan Gewässerlandschaf-        Murgtalregion teilen wollen.
sind die Basis für die biologi-
                                   insbesondere auf wenig mo-        ten (also Fließgewässer und        Wer sich besonders gut mit
sche Vielfalt und damit auch
                                   bile Arten wie Insekten oder      Auen). Die ersten Planungs-        einer spezifischen und schüt-
Lebensgrundlage für die Men-
                                   Amphibien ab. Vervollstän-        schritte mit dem Institut für      zenswerten Tier- oder Pflan-
schen.
                                   digt werden diese durch den       Naturschutz und Landschafts-       zenart auskennt und weiß,
Ausbau des Biotopverbundes                                                                              wo diese zu finden ist, kann
wird gefördert                                                                                          der Stadtverwaltung eine
Um den Ausbau des Biotop-
                                    Kartierungen von Tieren und Pflanzen                                Mail schicken und sein Wissen
verbunds bis 2030 zu fördern,       Ab April bis Ende November       statt. Es werden auch keine        weitergeben. Die Mitarbeiter
hat das Land zusätzliche fi-        werden Kartierungen von          dauerhaften Markierungen           des zuständigen Instituts für
nanzielle Mittel bereitgestellt.    Arten der Fauna-Flora-Ha-        auf der Fläche vorgenommen         Naturschutz und Landschafts-
Gefördert werden können Pla-        bitat (FFH)-Richtlinie sowie     und keine neuen Schutzflä-         analyse (INULA) möchten im
nungskosten einer Biotopver-        weiteren Tieren und/oder         chen abgegrenzt.                   Rahmen der Kartierungsar-
bundplanung mit 90 Prozent          Pflanzen durchgeführt. Die                                          beiten mit den einzelnen Ge-
und Umsetzungsmaßnahmen             Untersuchungen werden auf        Im Rahmen dieser Erhe-             bietskennern bei Bedarf Kon-
mit bis zu 70 Prozent.              wenigen Stichprobenflächen,      bungen ist es den Kartie-          takt aufnehmen. Interessierte
                                    überwiegend im Außenbe-          renden als Beauftragte der         können eine Mail an umwelt@
Erstellen eines                     reich, durchgeführt. Ziel ist    LUBW grundsätzlich erlaubt,        gaggenau.de mit folgendem
Fachplans für Gaggenau              es, langfristig die Qualität     Grundstücke ohne vorherige         Inhalt schicken:
In Gaggenau wird mit dem Er-        von Lebensräumen bzw. das        Anmeldung zu betreten (§
stellen eines Fachplans sicher-     Vorkommen und Bestand-           52 Naturschutzgesetz). Diese       •   Betreff: Gebietskenner Bio-
gestellt, dass Planungen und        strends von Tier- und Pflan-     betreten nur offene Land-              topverbund
Maßnahmen zum Biotopver-            zenarten zu erfassen. Die        schaften und Wald im Au-           •   Vor- und Nachname
bund auf Basis einer landes-        Untersuchungen erfolgen im       ßenbereich bzw. nutzen das         •   Telefonnummer und/oder
weit einheitlichen Grundlage        Auftrag der Landesanstalt        vorhandene Wegenetz. Fest              Mailadresse
erstellt und verwirklicht wer-      für Umwelt Baden-Württem-        umzäunte Privatgärten wer-         •   Schriftliche Einverständ-
den. Tiere und Pflanzen stel-       berg (LUBW). Eine Zuordnung      den ohne Zustimmung nicht              niserklärung zur Weiter-
len unterschiedliche Ansprü-        von Ergebnissen zu Grund-        betreten. Die von der LUBW             gabe der Kontaktdaten an
che an ihren Lebensraum. Der        stückseigentümern oder Be-       beauftragten Personen ha-              INULA
Fachplan beinhaltet deshalb         wirtschaftenden findet bei       ben eine Kartierbescheini-         •   Kurze Beschreibung des
spezifische Planungsgrundla-        der Erfassung und Auswer-        gung erhalten, die sie im Ge-          spezifischen Wissens mit
gen für die offene Landschaft       tung der Kartierungen nicht      lände mit sich führen.                 Angabe des jeweiligen Or-
auf trockenen, mittleren und                                                                                tes (auf einer Karte)
20-JÄHRIGES JUBILÄUM 28.-29. April 2023 - 20-JÄHRIGES JUBILÄUM
GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16                                                                                               | 7

Kanalsanierungsarbeiten in der Hauptstraße zwischen Berliner- und Badener-Brücke
                                                                    Ab Dienstag, 25. April bis            the- und Hans-Thoma-Straße zu
                                                                    etwa Mitte Mai werden in der          fahren. Eine LKW-Umleitungs-
                                                                    Hauptstraße, im Bereich des           strecke wird ausgeschildert.
                                                                    Mercedes-Benz Werks, Ka-
                                                                    nalarbeiten durchgeführt.             Die Tiefbauabteilung bittet die
                                                                                                          Anlieger und Verkehrsteilneh-
                                                                    Die erforderlichen Arbeiten wer-      mer um Verständnis. Es werde
                                                                    den unter halbseitiger Sperrung       alles daran gesetzt, Beeinträch-
                                                                    der Straße mit Ampelanlage            tigungen und Störungen auf ein
                                                                    durchgeführt. Um unnötigen            Minimum zu beschränken. Für
                                                                    Rückstau zu vermeiden, werden         weitergehende Fragen zur Bau-
                                                                    die ortsansässigen Verkehrs-          maßnahme der Tiefbaumaß-
                                                                    teilnehmer gebeten, den Stra-         name steht Klemens Glaser,
Dieser Straßenabschnitt sollte ab kommender Woche besser um-        ßenabschnitt zu meiden und            Tiefbauabteilung, unter Telefon
fahren werden.                          Foto: Stadt Gaggenau        alternativ über die Schiller-, Goe-   07225 962-562 zur Verfügung.

Seminarangebot für mehr Frauen in der Kommunalpolitik – Anmeldefrist verlängert
Die politischen Entscheidungen                                                                            sind noch wenige Plätze frei.
der letzten Jahre haben deut-                                                                             Die Anmeldefrist ist verlän-
lich gezeigt, dass Frauen grö-                                                                            gert bis zum 28. April.
ßeren Belastungen ausgesetzt
                                                                                                          Die Seminare werden von Dag-
sind und tatsächlich weniger
                                                                                                          mar Wirtz (Stand.Punkt Trai-
Förderung erhalten als Männer.
                                                                                                          ning & Moderation) geleitet.
                                                                                                          Die Politikwissenschaftlerin, So-
Die Gründe für die Unter-
                                                                                                          ziologin und Systemische Mo-
repräsentanz von Frauen in
                                                                                                          deratorin unterstützt seit 2006
Parlamenten oder auch in der
                                                                                                          Frauen dabei, ihren Standpunkt
Kommunalpolitik sind vielfäl-
                                                                                                          zu finden und souverän zu ver-
tig. Eine männerdominierte
                                                                                                          treten. Mehr Infos unter www.
politische Kultur schreckt Frau-
                                                                                                          standpunkt-wirtz.de.
en häufig ab und anscheinend
haben weibliche Blickwinkel                                                                               Modul 1
zu wenig Einfluss auf viele        Spezielle Trainings bereiten Frauen auf Aufgaben in der Kommu-         Mein Motor
politische     Entscheidungen.     nalpolitik vor.                                     Foto: freepik      für das Engagement
Sehr oft fehlt es auch an ei-                                                                             Freitag, 5. Mai, 14 bis 19 Uhr
ner gezielten Ansprache und        gen unerlässlich. Um insbe-      len, die auch einzeln gebucht         Gaggenau, Bürgersaal im Rat-
Rekrutierung von Frauen für        sondere Frauen für die anste-    werden können. Finanziert             haus, Hauptstr. 1
kommunale Aufgaben und             hende Kommunalwahl im Jahr       wird die Seminarreihe aus             Anmeldung bis 28. April
Mandate. Die Auswirkungen          2024 zu ermutigen, bieten die    dem Etat der kommunalen               Reflektieren von Ambitionen,
sind deutlich spürbar: die An-     Gleichstellungsbeauftragten      Gleichstellungsbeauftragten           Fähigkeiten und Ressourcen für
liegen dieser Hälfte der Bevöl-    der Städte Baden-Baden, Bühl,    und mit Mitteln aus dem               eine Kandidatur und den Grund-
kerung werden bei politischen      Gaggenau, Rastatt und des        Preisgeld der Trägerin des He-        stein für das Alleinstellungs-
Entscheidungen oftmals nicht       Landkreises Rastatt die Semi-    lene-Weber-Preises, Dorothea          merkmal im Wahlkampf legen.
beachtet. Für ausgewogene          narreihe „Frauen in die Kom-     Maisch, aus Gaggenau. Auf             Anmeldungen bei Carmen
politische Entscheidungen ist      munalpolitik!“ an.               die Teilnehmerinnen entfällt          Merkel, Frauen- und Gleichstel-
eine direkte Förderung von                                          lediglich ein geringer Beitrag        lungsbeauftragte Stadt Gagge-
Frauen und das Schaffen von        Das Seminar ist überparteilich   in Höhe von 15 Euro je Modul.         nau, Mail: gesellschaft-familie@
geeigneten Rahmenbedingun-         und besteht aus fünf Modu-       Für das erste Modul am 5. Mai         gaggenau.de, Tel. 07225 962 518.

Pflanzbeet in der Schulstraße                                                                              Immer in Kontakt
Vergangenen Freitag wurde                                                                                  mit der Stadt:
in der Schulstraße in Gagge-
nau, das Grünbeet neben der
Schule für Musik und darstel-                                                                              Die Gaggenauer
lende Kunst mit verschiede-                                                                                Bürger-App
nen Stauden bepflanzt.                                                                                     informiert
                                                                                                           und verbindet.
Dekoriert wurde das Beet un-
ter anderem mit zwei alten
Mühlsteinen sowie Edeldis-                                                                                 Kostenloser Download unter:
teln, Anemonen, Lungenkraut,
und Astern. In ganz Gagge-
nau werden nun immer mehr
Pflanzbeete nach dem Winter
neu angelegt.                      Neu angelegt mit Stauden und Mühlsteinen. Foto: Stadt Gaggenau
20-JÄHRIGES JUBILÄUM 28.-29. April 2023 - 20-JÄHRIGES JUBILÄUM
8 |                                                                                       GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16

Saisonkarten für Waldseebad aktualisieren lassen
Am 20. Mai ist die Wiedereröff-                                                                               kauf von Eintrittskarten für
nung des Waldseebads. Zwar                                                                                    das Waldseebad ist ebenfalls
fehlt es noch am richtigen Ba-                                                                                bereits angelaufen. Das Bür-
dewetter, jedoch haben die                                                                                    gerbüro hat montags von 8
Vorbereitungen für die nächste                                                                                bis 16 Uhr, dienstags von 7 bis
Badesaison schon angefangen                                                                                   12 Uhr, mittwochs von 8 bis
und wer seine letztjährige Sai-                                                                               16 Uhr, donnerstags von 8 bis
sonkarte noch besitzt, kann die-                                                                              18 Uhr und freitags von 8 bis
se im Bürgerbüro für die nächs-                                                                               12 Uhr geöffnet. Neben den
te Saison freischalten lassen.                                                                                Eintrittskarten bietet das Bür-
                                                                                                              gerbüro auch Badetaschen im
Die Stadt weist nochmals dar-                                                                                 Waldseebad-Design an sowie
auf hin, dass Familien- und Al-                                                                               große dunkelblaue Badetücher
leinerziehenden-Saisonkarten         Bald schon heißt es Badetuch einpacken und genießen.                     mit dem Waldseebad-Logo.
von jedem Familienmitglied                                                    Foto: Stadt Gaggenau
mitgebracht werden müssen.                                                                                    Informationen zu den Preisen
Falls es nötig sein sollte, sich     se über die Winterpause ver-         mitgebracht werden. Online          und Möglichkeiten an Karten
eine neue Karte ausstellen zu        lorengegangen ist, müssen            können die Saisonkarten nicht       gibt es auch unter:
lassen, da diese beispielswei-       für diese jeweils, neue Bilder       verlängern werden. Der Ver-         www.waldseebad-gaggenau.de

Vorsicht vor Fake Shops
Das Polizeipräsidium Offen-          Woran erkennt                        der Unternehmen in Suchma-          der Finanzdienstleiter des Ge-
burg warnt vor Verkaufspor-          man einen Fake Shop?                 schinen zu recherchieren.           schädigten informiert werden.
talen, die den Eindruck über         Fake Shops werden in der                                                 Online-Überweisungen lassen
eine seriöse Internetseite           Regel am unvollständigen             Was können Geschädigte tun?         sich in den meisten Fällen noch
erwecken, aber von Betrü-            Impressum oder Prüfsiegel            Zu Beweiszwecken sollten von        innerhalb eines kurzen Zeit-
gern ohne seriöse Verkaufs-          entlarvt. Ist das Siegel echt, ge-   betrügerischen Seiten Bild-         raums rückgängig machen. Auf
absichten betrieben werden.          langen Kunden beim Klick auf         schirmfotos   aufgenommen           alle Fälle sollte aber eine Anzei-
Die so genannten Fake Shops          das Logo zur Seite des Prüfins-      werden. Wurde bereits eine          ge bei der örtlichen Polizei er-
sind leider keine Seltenheit         tituts. Außerdem ist es immer        Zahlung geleistet, so sollte        stattet und die entsprechenden
mehr.                                ratsam, unbekannte Namen             unverzüglich die Bank oder          Hinweise vorgelegt werden.

 Veranstaltungen vom 20. bis 30. April
 Donnerstag, 20. April               turfreundehaus Hörden, Ver-
 15.30 Uhr, The Twiolins-Hur-        anstalter: NaturFreunde Hör-
 ra, wir spielen ein Konzert,        den
 Jahnhalle Gaggenau, Veran-          15 Uhr, Dorfführung in Mi-
 stalter: Kulturamt Gaggenau         chelbach, Wiesentalhalle Mi-
 19.30 Uhr, Lesung Alexan-           chelbach, Veranstalter: Hei-
 der Schwarz, Gemeindehaus           matverein Michelbach
 Evang. Markusgemeinde Gag-          18 Uhr, Kammerkonzert:
 genau, Veranstalter: Kultur-        Brahms auf der Reise nach
 ring Gaggenau                       Spanien und Brasilien, Kirche
 20 Uhr, Lisa Feller - Dirty Talk,   St. Laurentius, Bad Rotenfels,
                                                                           Foto: sunstock/iStock/Thinkstock
 klag-Bühne Gaggenau, Veran-         Veranstalter: Kulturring Gag-
 stalter: Rantastic GmbH Klein-      genau                                Arbeitskreis Tourismus und          11 Uhr, 5 Täler Rundweg mit
 kunstbühnen - ausverkauft -                                              Freizeit AKTF                       Rainer Schulz, Treff: Kultur-
                                     Mittwoch, 26. April                  20 Uhr, Laura Braun - „vom          halle Bad Rotenfels, Veran-
 Samstag, 22. April                  7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt            Weg ab “, klag-Bühne Gagge-         stalter: Michael Schulz
 7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt           auf dem Marktplatz, in Gag-          nau, Veranstalter: Rantastic        20 Uhr, Rock 12 mit Destination,
 auf dem Marktplatz, in Gag-         genau                                GmbH Kleinkunstbühnen               Finding Harbours und Reflec-
 genau                               17.30 Uhr, Einführung in das                                             tions, klag-Bühne Gaggenau, Ver-
 10.30 Uhr, KINDgenau prä-           Online-Recherchesystem der           Samstag, 29. April
                                                                                                              anstalter: Kulturamt Gaggenau
 sentiert: BUCHgenau, Stadt-         Stadtbibliothek Gaggenau,            Ganztägig, 20. Baden-Classic,
 bibliothek,     Veranstalter:       Stadtbibliothek                      Wiesentalhalle     Michelbach,      Sonntag, 30. April
 Stadtbibliothek Gaggenau                                                 Veranstalter: Motorsportclub        14 Uhr, Internationales Kin-
                                     Freitag, 28. April                   (MSC) „Bernstein“ - Michelbach      derfest, Jahnhalle Gagge-
 Sonntag, 23. April                  Ganztägig, 20. Baden-Classic,        7 bis 13 Uhr, Wochenmarkt           nau, Veranstalter: Türkischer
 11 Uhr, Matinée und Benefiz-        Wiesentalhalle     Michelbach,       auf dem Marktplatz, in Gag-         Schul- und Elternverein
 konzert, Schloss Rotenfels,         Veranstalter: Motorsportclub         genau                               17 Uhr, Maibaumstellen mit
 Veranstalter:    Förderverein       (MSC) „Bernstein“ - Michelbach       10 Uhr, Rhythmus-Workshop           Hockete, Haus Kast in Hör-
 Kunst und Theater Schloss           17 Uhr, Historische Stadt-           „Wo ist die EINS?“, Musik-          den, Veranstalter: Freiwillige
 Rotenfels                           führung durch Gaggenau,              schule Gaggenau, Veranstal-         Feuerwehr Gaggenau, Abtei-
 11 Uhr, Wildschweinfest, Na-        Treff: Rathaus, Veranstalter:        ter: Musikschule Gaggenau           lung Hörden
20-JÄHRIGES JUBILÄUM 28.-29. April 2023 - 20-JÄHRIGES JUBILÄUM
GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16                                                                                                                | 9

Heizkostenabrechnungen - Verteilerschlüssel und Leerstand
Die Energieberatung der           sich in der Regel im Mietver-     über die Anpassung vorab in-      Die nächsten kostenlosen, te-
Verbraucherzentrale Baden-        trag. Die Abrechnung nach         formiert hat. Empfehlenswert      lefonischen Beratungstermi-
Württemberg und die Ener-         Quadratmetern darf dabei nur      ist hier, regelmäßig zu prüfen    ne in Gaggenau werden am
gieagentur Mittelbaden ha-        maximal 50 Prozent der Ge-        ob der Verteilerschlüssel dem     Mittwoch, 10. Mai, von 14 bis
ben die wichtigsten Punkte        samtheizkosten ausmachen.         des Vorjahres entspricht.         17.45 Uhr angeboten.
für eine erste Prüfung der ei-    Die Verbrauchskosten können                                         Das Energieberatungs-Tele-
genen Heizkostenabrechnung        entsprechend mit 50 bis 70 Pro-   Tipp 2: Leerstand                 fon ist dienstags von 10 bis
zusammengestellt.                 zent zu Buche schlagen. Immer     Stehen Wohneinheiten im Ab-       12 Uhr und donnerstags von
                                  prüfen, ob die Heizkosten auf     rechnungszeitraum leer, darf      15 bis 17 Uhr zu erreichen. An-
Tipp 1: Verteilerschlüssel        der Abrechnung richtig verteilt   der Vermieter diese anteiligen    meldungen per Telefon unter
Der Verteilerschlüssel be-        wurden. Zudem darf der Vertei-    Kosten nicht auf andere Mie-      E-Mail unter kontakt@ener-
stimmt, wie Energiekosten auf     lerschlüssel jeweils nur zu Be-   ter abwälzen. Immer die Qua-      gieagentur-mittelbaden.de.
die einzelnen Wohneinheiten       ginn einer neuen Abrechnungs-     dratmeter-Angaben prüfen,         Weitere Beratungsangebote
umgelegt werden. Der verein-      periode geändert werden – und     die dürfen sich nicht ändern      unter www.energieagentur-
barte Umlageschlüssel findet      das nur, wenn der Vermieter       zum Vorjahr.                      mittelbaden.de.

Sylvia Pfeifer verabschiedet                                        Neuer Murgtal Wanderguide 2023 ab 27. April
sich vom Wochenmarkt                                                Passend zum Start in die neue     Für sportlich ambitionierte
                                                                    Wandersaison haben Murg-          Wanderer geht es am Sams-
Nach über einem Jahr auf dem      regionalen Fleisch- und Wurst-
                                                                    tal und Baiersbronn ihr neues     tag, den 22. April, bereits mit
Gaggenauer Wochenmarkt ver-       waren in Gaggenau. Aufgrund
                                                                    „Murgtal Wandertouren-Pro-        der ersten Wanderung los. Aus
abschiedet sich Sylvia Pfeifer    von Personalmangel ist es ihr
                                                                    gramm“ veröffentlicht.            der Etappe 1 der „Murgleiter“
mit ihrer Dorfmetzgerei.          nicht möglich, das Geschäft
                                                                                                      von 23 Kilometer Länge, wird
                                  auf dem Wochenmarkt auf-
                                                                    Das neue „Murgtal Wander-         um 8 Uhr am Unimog-Muse-
Am 26. April verkauft die         recht zu erhalten. Die Stadt-
                                                                    touren-Programm 2023“ ist ab      um Gaggenau gestartet. Für
Marktbeschickerin aus Otters-     verwaltung ist bereits auf der
                                                                    sofort online zum Download        alle, die Wissenswertes über
weier noch ein letztes Mal ihre   Suche nach einem Nachfolger.
                                                                    bereit. Das Programm enthält      essbare Wildkräuter und ihre
                                                                    rund 40 Touren von April bis      Wirkung erfahren möchten,
                                                                    Dezember. Viele der Wande-        findet ein Wildkräuterspazier-
                                                                    rungen sind kostenfrei oder auf   gang mit Monika Amann, drei
                                                                    Spendenbasis. Die Touren sind     Kilometer Länge, 15 Uhr Park-
                                                                    übersichtlich nach Ort und Da-    platz untere Dorfstraße 68 in
                                                                    tum sortiert und mit Schwie-      Loffenau statt.
                                                                    rigkeitsgrad, Länge und unge-
                                                                    fährer Dauer gekennzeichnet.      Ab dem 27. April ist der Wan-
                                                                    Neben einigen neuen Einzel-       derguide als gedrucktes Book-
                                                                    touren können auch erstmals       let kostenlos im Bürgerbüro
                                                                    drei Etappen der „Murgleiter“     erhältlich. Neben den vielen
                                                                    an unterschiedlichen Tagen er-    Wandertouren bietet Baiers-
                                                                    wandert werden. Diese Touren      bronn auch zahlreiche, ge-
                                                                    dauern jeweils einen ganzen       führte Bike-Touren an. Diese
                                                                    Tag und können einzeln ge-        sind unter www.baiersbronn.
                                                                    bucht werden.                     de/bikeprogramm zu finden.

 Ab Montag, 24. April bis einschließlich 2. Mai hat das Rother-
 ma für Pflege- und Wartungsarbeiten geschlossen. Ab dem
 3. Mai ist die Einrichtung wieder täglich von 9 bis 22 Uhr und
 an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Bis zum
 30. September gilt dann auch wieder unbegrenzter Aufent-
 halt.                                          Foto: Rotherma

                                                                    Wildkräuterspaziergang.                         Foto: Monika Amann
 Bürgerbüro mit Stadtinfo
 Rathaus, Hauptstraße 71          Öffnungszeiten:
 Tel.: 962-444                    Montag       8 bis 16 Uhr                        Folgen auch Sie uns auf Instagram:
 Fax.: 962-445                    Dienstag     7 bis 12 Uhr                        www.gaggenau.de/instagram
 E-Mail:                          Mittwoch     8 bis 16 Uhr
 buergerbüro@gaggenau.de          Donnerstag 8 bis 18 Uhr
 Leiterin: Tanja Riedinger        Freitag      8 bis 12 Uhr                                                big Stocker/shutterstock.com; Avector/shutterstock.com
20-JÄHRIGES JUBILÄUM 28.-29. April 2023 - 20-JÄHRIGES JUBILÄUM
10 |                                                                                    GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16

Sind die Reisedokumente noch gültig?
Rechtzeitig vor Beginn der           bühr für den Kinderreisepass be-
                                                                            Termine                           und
Pfingst- oder Sommerferien           trägt 13 Euro, Reisepass 37,50 Euro
sollten Bürger die Gültigkeit        oder Personalausweis für Kinder       BUCHgenau in der Stadtbibliothek am 22. April
ihrer Reisedokumente über-           kostet 22,80 Euro. Für einige Län-
                                                                           Kinder ab 4 Jahren, die ger-       Kinder wieder eine tolle Ge-
prüfen. Die derzeitige Bear-         der außerhalb Europas gelten
                                                                           ne Geschichten hören und           schichte. Welche? Das wird
beitungsdauer bei der Bun-           Sonderregelungen. Für weitere
                                                                           basteln, sind am Samstag,          noch nicht verraten.
desdruckerei in Berlin beträgt       Auskünfte steht das Bürgerbüro
                                                                           22. April ab 10.30 Uhr wieder
ca. drei bis vier Wochen.            unter der Telefonnummer 07225
                                                                           zu BUCHgenau in die Stadt-         Das Team von KINDgenau freut
                                     962 444 zur Verfügung.
Auch die Dokumente der Kinder                                              bibliothek eingeladen. Im          sich auf alle Kinder. Eine Anmel-
müssen überwacht werden. Vor                                               Erzähltheater erwartet die         dung ist nicht erforderlich.
Ablauf der Gültigkeit des Kinder-
reisepasses kann dieser (bis zur                                           Der Natur auf der Spur
Vollendung des zwölften Lebens-                                            Am Samstag, 29. April lädt
jahres) um ein Jahr verlängert und                                         KINDgenau zu einem Wald-
bei Ablauf der Gültigkeit kann ein                                         tag für Kinder ab 7 Jahren ein.
neuer Kinderreisepass, Reisepass                                           Treffpunkt ist um 10 Uhr am
oder ein Personalausweis aus-                                              gelben Dach auf dem großen
gestellt werden. Bei der Beantra-                                          Parkplatz beim Schulzentrum
gung wird die Unterschrift des                                             in Bad Rotenfels. Unter dem
Kindes und der Eltern sowie eine                                           Motto „Der Natur auf der Spur“
Geburtsurkunde oder der alte                                               soll der Wald mit allen Sinnen
Kinderreisepass und ein biomet-                                            erlebt werden. Neben verschie-
risches Passfoto benötigt. Die Ge-             Foto: Stadt Gaggenau        denen Aktionen lernen die Kin-
                                                                           der spielerisch das Ökosystem
 Diese Woche im Josef-Treff                                      i         Wald kennen. Bitte mitbrin-
                                                                           gen: Wetterangepasste Klei-
 Do., 20. April, 10 bis 18 Uhr       aus Stoff, Garn, Wolle und            dung, die schmutzig werden                       Foto: Elke Rohwer
 Farbrausch - Bunte Unikate          mehr                                  darf, festes Schuhwerk, eine
 aus Stoff, Garn, Wolle und                                                Sitzunterlage sowie Vesper         20 Euro/erm. 16 Euro für KIND-
                                     Sa., 22. April, 8.30 bis 14 Uhr
 mehr                                                                      und Trinken. Das Waldange-         genau-Mitglieder. Die Teilneh-
                                     Kindergarten St. Anna Sulz-
                                                                           bot endet um 14 Uhr wieder         merzahl ist begrenzt. Anmel-
 Fr., 21. April, 10 bis 18 Uhr       bach bietet selbst gebacke-
                                                                           am gelben Dach. Die Kosten         dung bis Donnerstag, 27. April
 Farbrausch - Bunte Unikate          nen Kuchen an
                                                                           für die Veranstaltung betragen     unter info@kindgenau.de

Schule für Musik und darstellende Kunst
Rhythmus-Workshop „Wo ist die EINS?“ – Neues Angebot der Musikschule Gaggenau
Am Samstag, 29. April, um 10         fortbilden wollen. Unabhän-           bühr beträgt 20 Euro pro Kurs.
Uhr startet im Josef Riedinger       gig von Alter und Musikrich-          Die Mindestteilnehmerzahl ist
Saal der Schule für Musik und        tung (kein Trommelkurs). Von          auf 5 Personen festgelegt. An-
darstellende Kunst Gaggenau          10 bis 11 Uhr und von 11.30 bis       meldeschluss ist der 21. April.
eine neue Fortbildungsreihe          12.30 Uhr wird Götzmann in            Bei diesen Veranstaltungen
mit dem Rhythmuskonzept              diesem Praxiskurs mit den             können Wertgutscheine des
„Wo ist die EINS?“ unter Lei-        Teilnehmern der Problematik           Sozial- und Familienpasses
tung von Peter Götzmann.             im Musikalltag auf den Grund          der Stadt Gaggenau eingelöst
                                     gehen. Themen sind unter              werden.
Das Angebot richtet sich an          anderem Tempo halten, Tak-
alle, die in Musikgruppen, Mu-       te zählen, in der Gruppe zu-          Nähere Infos und Anmeldungen
sikvereinen, Chören, Ensem-          sammenspielen, rhythmische            über das Sekretariat, Tel. 07225
bles oder allein für sich mu-        Figuren erarbeiten und dazu           4707 oder per E-Mail info@         Peter Götzmann in Aktion.
sizieren und sich rhythmisch         zählen etc. Die Teilnehmerge-         musikschule-gaggenau.de.                  Foto: Peter Götzmann

Kultur

 Bibi Blocksberg Veranstaltung in der Jahnhalle am 22. April abgesagt
 Die Veranstaltung „Bibi Blocks-     staltung im Rahmen des Tour-          Die Tickets können dort wo         können sich für eine Rück-
 berg: „Alles wie verhext!“ am       geschäftes in der Jahnhalle           sie gekauft wurden gegen           erstattung per E-Mail unter
 Samstag, 22. April in der Jahn-     leider nicht durchführbar. Die        Erstattung     zurückgegeben       Angabe der Bestellnummer
 halle Gaggenau ersatzlos ab-        Ticketportale sind informiert         werden. Reservix-Kunden, die       bzw. des Ticketcodes an
 gesagt. Aufgrund der örtlichen      und mit der Rückabwicklung            ihre Tickets im City-Kaufhaus      erstattung-vvks@reservix.de
 Gegebenheiten ist die Veran-        der Ticketkäufe beauftragt.           Gaggenau erworben haben,           wenden.
GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16                                                                                           | 11

Gaggenauer Kleinkunstbühne – Rock 12 mit Destination, Finding Harbours und Reflections
Wenn die Stühle und Tische zur                                                                             Queen bis hin zu Prince und
Seite geräumt werden, ist klar:                                                                            Grönemeyer. 2022 haben sie
Rock 12 kommt wieder auf die                                                                               die „Goldene Gitarre“, den
Bühne. Am Samstag, 29. April                                                                               Preis des Radiosenders „die
ist es endlich wieder soweit.                                                                              neue Welle“ gewonnen.

Den Anfang machen diesmal                                                                                  Bei der beliebten Veran-
Destination. Sie sind zwar die                                                                             staltung in der Gaggenauer
Jüngsten im Reigen, deshalb                                                                                Kleinkunstbühne haben jun-
aber nicht unbekannt. Letz-                                                                                ge Talente die Chance, auf
tes Jahr haben sie bei „live &                                                                             der Profibühne das Publikum
local“ bereits die große Markt-                                                                            zu begeistern. Unter Anlei-
platzbühne bespielt, jetzt sind                                                                            tung und mit tatkräftiger
sie mit einigen neuen Songs        Die Schülerband Destination startet auf der Kleinkunstbühne die         Unterstützung von Gerald
im Gepäck zurück.                  diesjährige Veranstaltung Rock 12.           Foto: Gerald Sänger        Sänger, Lehrer an der Gag-
                                                                                                           genauer Musikschule, rocken
Finding Harbours nehmen das        beachtlichen Repertoire an Er-     von Reflections spielen aus-         die Youngsters den Abend.
Publikum mit in eine ganz an-      fahrung schöpfen. Ein Mix aus      schließlich Songs von vor 1999       Veranstalter ist das Kulturbü-
dere musikalische Richtung.        melodischen Gitarren, treiben-     - und das mit Leidenschaft.          ro zusammen mit der Schule
Die vier Jungs aus Karlsruhe       dem Bass, energischen Drums        Neben einigen Balladen und           für Musik und darstellende
kommen mit einer neuen Prise       und emotionalen Texten run-        Titeln zum Zuhören und Mit-          Kunst Gaggenau.
von emotionalem Indie-Punk         den die Songs ab und bilden        singen präsentieren sie aber
mit Hardcoreeinflüssen um          eine Atmosphäre, die sich live     vor allem viele schnelle und         Tickets sind für 9 Euro im Kul-
die Ecke. Nach drei veröffent-     in purer Energie entlädt.          tanzbare Rocknummern. Das            turbüro, der Musikschule und
lichten Extended Plays (EP)                                           Repertoire umfasst Songs von         der Buchhandlung Bücher-
und mehreren Touren kann die       Die sechs aus zahlreichen For-     Falco, Sting, Michael Jackson,       wurm oder online über www.
noch junge Band aus einem          mationen bekannte Musiker          Stevie Wonder über Roxette,          reservix.de erhältlich.

Matinée im Schloss Rotenfels am 23. April
Am Sonntag, 23. April, lädt        zu lauschen. Der Förderverein      Konzerts bei freiem Eintritt.        dern in den Sommerkursen im
der Förderverein „Kunst und        freut sich über Besuche dieses     Spenden kommen den Kin-              Schloss Rotenfels zugute.
Theater Schloss Rotenfels“
um 11 Uhr zu einem Benefiz-
konzert ein. Das Mandolinen-
und Gitarrenorchester Ötig-
heim unter der Leitung von
Dr. Alexander Becker spielt
unter anderem Stücke von
Mozart, Vivaldi, Brahms und
Reger. Die Mandoline wurde
zum Instrument des Jahres
2023 gewählt und es wird ein
besonderer Genuss sein, den
Klängen verschiedener Inst-
rumente im Schloss Ambiente        Das Mandolinen- und Gitarrenorchester aus Ötigheim.                                         Foto: privat

Neues aus der Stadtbibliothek

„Literatur im Gespräch“ am 25. April                                  nicht an den christlichen Gott       arbeit mit der Evangelischen
                                                                      glaubt. Durch ihre Augen er-         Kirchengemeinde Gaggenau
Das nächste Treffen des Lite-      keit ihres Sohnes noch immer
                                                                      öffnet Colm Tóibín einen völlig      durchgeführt. Der Eintritt ist
raturkreises findet am Diens-      nichts wissen. Seinen Wun-
                                                                      neuen Blick auf das Christen-        frei. Neue Teilnehmer sind
tag, 25. April, um 19 Uhr in der   dern gegenüber ist sie skep-
                                                                      tum und erschafft ein unge-          herzlich willkommen.
Stadtbibliothek statt.             tisch und den Schmerz über
                                                                      ahnt menschliches Porträt der
                                   seinen Verlust hat sie nie über-
                                                                      Ikone Maria. Der offene Ge-          Weitere Infos unter Tel. 07225
Im Mittelpunkt des Abends          wunden. Dann erzählt sie ihre
                                                                      sprächskreis für alle, die Litera-   962 521 oder per E-Mail unter
steht das Buch „Marias Tes-        eigene Version von der Passion
                                                                      tur lieben wird in Zusammen-         stadtbibliothek@gaggenau.de.
tament“ des irischen Autors        Christi – von ihrer ganz persön-
Colm Tóibín. Der Roman er-         lichen Trauer, ihrer fehlenden     Eingeschränkter Ausleihbetrieb
zählt die Geschichte Marias,       Frömmigkeit und ihrem Ei-
wie sie die Bibel nicht erzählt:   gensinn. Es ist die Geschichte     in der Stadtbibliothek
Lange Jahre, nachdem Christus      einer Frau, die nicht verstehen    Aufgrund von Sanierungsarbei-        gen in der Benutzung und in der
am Kreuz gestorben ist, will       will, weshalb ihr Sohn sich von    ten in der Stadtbibliothek kann es   Ausleihe kommen. Die Stadtbib-
die Mutter Jesu von der Heilig-    ihr abwandte, und die auch         bis Ende April zu Einschränkun-      liothek bittet um Verständnis.
12 |                                                                                        GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16

Neues aus der Stadtbibliothek
Haus am Markt                                     Unsere Öffnungszeiten:                               Donnerstag                      14 bis 18 Uhr
Telefon: 962-521           Fax: 962-373           Dienstag                         14 bis 19 Uhr       Freitag                         10 bis 13 Uhr
E-Mail:   Stadtbibliothek@Gaggenau.de             Mittwoch                       9.30 bis 17 Uhr       Samstag                       9.30 bis 13 Uhr

Sachbücher aus der                    Kulinarisches aus der                 Kinderbücher aus dem                    Volk, Katharina E.:
Edition Michael Fischer               Edition Michael Fischer               Ellermann Verlag                        Das ist meins!; Ich teil mit dir!:
Zesche, Claudia:                      Yummypilgrim:                         Schütze, Andrea:                        Ein Wendebuch, 2023. - o. Zäh-
Die Kraft der Heilkräuter: Die-       Vegane Familienküche: 60              Mit Feenstaub und Fantasie              lung ; Ill. (farb.)
se 10 Pflanzen ersetzen deine         Lieblingsrezepte und alle             durch Abenteuer voll Magie,             ISBN 978-3-7514-0095-4
Hausapotheke, 2022. - 127 S. :        FAQS zur gesunden Ernäh-              2023. - 124 S. : Ill. (farb.)           SY: 1
Ill. (farb.)                          rung, 2023. - 176 S. : Ill. (farb.)   ISBN 978-3-7514-0105-0                  Oktavia Oktopus hat viele
ISBN 978-3-7459-0161-0                ISBN 978-3-7459-1631-7                SY: 4.1                                 schöne Sachen, teilen aller-
SY: Vgk 1                             SY: Xeo 29 Kinder                     Zehn Geschichten zum Träu-              dings ist nicht gerade ihre
Vorgestellt werden die 10 wich-       Vegane Ernährung für Kids?            men sind in dieser Anthologie           Stärke. Kalle Krebs hingegen
tigsten Pflanzen für die Haus-        Mira vom Youtubekanal yum-            zusammengestellt: von magi-             könnte großzügiger nicht
apotheke mit Pflanzenporträts,        mypilgrim zeigt, wie‘s geht.          schen Wesen im Zauberwald               sein – es macht ihm viel Freu-
Standorthinweisen,        verwend-    Vom Kleinkindalter an bis in          und ihren Abenteuern, von klei-         de, mit anderen zu teilen. Ein
baren Pflanzenteilen, typischen       die Schulzeit finden sich in die-     nen Feen, Bären und Drachen.
                                                                                                                    Wendebuch über besitzen
Erkennungsmerkmalen, Inhalts-         sem Buch über 60 Lieblings-           Mit viel mit Magie, Fantasie
                                                                                                                    und teilen für Kinder ab 4 Jah-
stoffen und Wirkung. Dazu gibt        rezepte, die eine vegane Er-          und Witz vermitteln die liebe-
                                                                                                                    ren.
es 70 Rezepte für Tees, Tinkturen     nährung für die ganze Familie         vollen Geschichten ein heime-
oder Salben für die Hausapotheke      ganz easy umsetzbar machen.           liges Gefühl. Perfekt zum Vorle-
in Schritt-für-Schritt Anleitungen.                                         sen vor dem Einschlafen.

                                                                                                                    Als Tiger und Bär beinahe das
                                                                                                                    Beste verpassten: nach einer
 Fotos: Edition Michael Fischer                                                                                     Figurenwelt von Janosch. - 43
                                      Pluppins, Theres:                                                             S. : Ill. (farb.)
Walter, Fabian:                                                                                                     ISBN 978-3-7707-0092-9
                                      Gernekochen für Family &                      Fotos: Ellermann Verlag
Sei doch nicht besteuert: Mit                                                                                       SY: 4.1
                                      Friends: Einfach vorbereiten,
Steuerfabi die Welt der Steu-                                                                                       Der kleine Tiger und der kleine
                                      entspannt kochen, gemein-             Linde, Verena:
ern verstehen und richtig Geld                                                                                      Bär führen ein schönes Leben.
                                      sam genießen, 2023. - 157 S. :        Ist es noch weit?: Wie Tie-
sparen, 2022. - 223 S.                                                                                              Jeden Tag gehen sie in den
                                      Ill. (farb.)                          re auf Wanderschaft gehen,
ISBN 978-3-7459-1083-4                                                                                              Wald um Pilze zu sammeln.
                                      ISBN 978-3-7459-1469-6                2023. - 106 S. : Ill. (farb.)
SY: Hhk 1                                                                                                           Dabei treffen sie den Hasen,
                                      SY: Xeo 23                            ISBN 978-3-7514-0086-2
Steuerexperte Fabian Walter                                                                                         den Fisch oder den Fuchs
                                      Endlich wieder mit Freunden           SY: 4.1
bringt Licht ins Dunkel des Steu-
                                      kochen, feiern und genießen!          Was haben Erdkröte, Ameise,             und halten mit ihnen einen
eruniversums: Wie kann ich –
                                      Ob zum gemütlichen Abend-             Gnu, Unechte Karettschildkrö-           Plausch. Das ändert sich als
von Eigenheim über Geldanlage
                                      essen, dem bunten Länder-             te und Mehlschwalbe gemein-             der kleine Tiger beschließt,
bis hin zur Altersvorsorge – mei-
                                      abend oder dem sommerli-              sam? Sie haben lustige Namen,           eine Nachrichtenmaschine zu
ne Finanzen steuerlich optimie-
                                      chen Grillfest - tauchen Sie ein      vor allem aber: Sie wandern!            bauen.
ren? Von grundlegendem Basis-
                                      in die bunte und internationa-        Die Tier-Wanderungen wer-
wissen bis hin zum Sonderfall
                                      le Rezeptwelt von Theres und          den in spannenden, lustigen
vermittelt er in seinem Buch
                                      Benni vom „Gernekochen“-              Vorlesegeschichten            erzählt
alles, was man als deutscher
                                      Foodblog.                             und mit Landkarten illustriert.
Steuerzahler wissen muss.
16 |                                                                               GAGGENAUER WOCHE · 20. April 2023 · Nr. 16

                                                                      80% beschlossen hatte, hat leider eine schlechte Kommunika-
ZUHAUSE GESUCHT                                                       tion der Einrichtung zu viel Aufregung und Verunsicherungen
                                                                      bei den Eltern geführt.
Mara, eine bildhübsche,
                                                                      Nach intensiven Beratungen haben wir nun in der Sitzung am
freundliche Hündin (geb.
                                                                      Montag beschlossen, dem Vorschlag der Verwaltung zu folgen
2016), sucht aus familiären
                                                                      und zur bereits beschlossenen Erhöhung des Zuschusses noch
Gründen ein neues Zuhause.
                                                                      die Übernahme von mehr als der Hälfte der Verluste der Vorjah-
Mara kann gut an der Leine
                                                                      re als Freiwilligkeitsleistung anzubieten.
und auch ohne Leine laufen.
                                                                      Die Erhöhung des Zuschusses und der Verlustausgleich wer-
Sie ist eine sensible Hündin
                                                                      den der „Spielwiese“ helfen, ihre Finanzen zu stabilisieren und
und braucht keinen großen
                                                                      den Betrieb aufrechtzuerhalten, was letztendlich im Interes-
Trubel.
                                                                      se der Kinder und Eltern liegt. Damit ist für uns allerdings die
Sammy, der freundliche Rüde
                                                                      Schmerzgrenze erreicht.
(geb. 2022), verträgt sich mit
                                                                      Wir hoffen, dass die „Spielwiese“ dieses großzügige Angebot
anderen Hunden und mag
                                                                      annimmt.
Kinder. Er ist sehr schlau und Die Hundedame Mara sucht
                                                                      Andreas Paul
gelehrig. Wer einen Hund zur ein neues Zuhause. Foto: www.
                                         tiere-brauchen-freunde.de    Andreas.paul@rat-gaggenau.de
Fährtensuche oder Hunde-
sport sucht, hat mit Sammy den richtigen Hund für die Aktivitä-
ten. Er lebt zur Zeit in der Auffangstation mit Blanco zusammen.
                                                                      Freie Wählergemeinschaft
Infos unter www.tiere-brauchen-freunde.de oder unter Tel.             Erste Sitzung nach der OB-Wahl
07221 9929770 oder 0171 4747811 (bitte auf AB sprechen).              Zuerst einmal möchten wir uns von der FWG bei unserem OB
                                                                      Christof Florus für die in den letzten 16 Jahren als Oberbürger-
PARTEIEN                                                              meister der Stadt Gaggenau geleistete Arbeit recht herzlich be-
                                                                      danken. Es waren mit Christof Florus sehr gute und erfolgreiche
CDU                                                                   Jahre. Für seine Zukunft alles Liebe und Gute, vor allen Dingen
                                                                      Gesundheit.
Politische Diskussion mit KaI Whittaker MdB                           Unserem zukünftigen Oberbürgermeister Michael Pfeiffer recht
Der CDU Stadtverband Gaggenau lädt in Kooperation mit den             herzlichen Glückwunsch zu seiner Wahl und für seine künftige
CDU-Verbänden aus Bischweier und Kuppenheim zu einer politi-          Aufgabe allzeit viel Erfolg und das richtige Gespür für den Wil-
schen Diskussionsrunde mit Kai Whittaker MdB ein. Beim Town           len und die Wünsche der Bürger der Stadt Gaggenau, soweit sie
Hall Meeting stehen keine langen Reden, sondern die Fragen der        zu erfüllen sind und keiner Vorschrift im Wege stehen.
teilnehmenden Bürger im Mittelpunkt. Unser Bundestagsabge-
ordneter freut sich auf alle Fragen und Anliegen zu aktuellen po-     Freiwillige Feuerwehr
litischen Themen. Die Veranstaltung findet statt am Di., 2. Mai, 19   Gaggenau Abteilung Selbach und Freiolsheim
bis 21 Uhr, im Unimog-Museum. Der Eintritt ist frei. Um Anmel-        Eine Selbstverständlichkeit, dass wir von der FWG der Wahl von
dung wird gebeten: www.whittaker.de/townhall                          Pascal Fritz zum stellvertretenden Abteilungskommandanten
                                                                      der Feuerwehr Selbach und der Wahl von Karl-Heinz Glasstet-
Alternative für Deutschland                                           ter zum Abteilungskommandanten und Sebastian Wölfle zum
                                                                      stellvertretenden Abteilungskommandanten der Freiwilligen
Politischer Stammtisch                                                Feuerwehr Feiolsheim zugestimmt haben.
Der Kreisverband Baden-Baden/Rastatt der Alternative für              Allen herzlichen Glückwunsch zu ihrer neuen Aufgabe und mö-
Deutschland (AfD) lädt am Fr., 21. Apr., um 19.30 Uhr alle inter-     gen sie immer gut aus ihren Einsätzen zurückkommen.
essierten Bürger zu seinem Stammtisch in das Hotel-Gasthaus           Spielwiese gGmbH
„Hirsch“, 76532 Baden-Baden Haueneberstein, Karlsruher Str.           Ein nicht sehr einfaches Thema. Im Vorfeld wurden hier sehr
34, ein. Wir haben die beiden Vorsitzenden des Landesverbands         viele nicht unbedingt förderliche Informationen seitens der
Baden-Württemberg, Markus Frohnmaier MdB und Emil Sänze               Spielwiese an die Öffentlichkeit durchgesteckt. Da wir als Kom-
MdL zu Gast, die von ihrer Arbeit berichten und anschließend          mune einen sozialen Auftrag haben, waren wir im Sinne der
für eine Diskussionsrunde zur Verfügung stehen werden. Kon-           Kinder und der Eltern bereit, den Betriebskostenzuschuss zu
takt: bad-ra@afd-bw.de. Netzseite: www.afd-badra.de                   erhöhen. Gleichzeitig haben wir auch einem Verlustausgleich
                                                                      für die Vorjahre zugestimmt. Diese Entscheidungen sind uns
GEMEINDERAT                                                           nicht leichtgefallen, aber wir hoffen, dass wenn die Spielwiese
                                                                      gGmbH Gewinne erzielt, dass man die Stadt Gaggenau daran
CDU-Fraktion                                                          partizipieren lässt.
                                                                      Gewährung eines Darlehens an die Sportvereinigung Ottenau
Förderung der Kindertageseinrichtung „Spielwiese“
                                                                      Einem solide, sowohl sportlich, als auch finanziell gut geführ-
Gaggenau fördert seine Kinderbetreuungseinrichtungen mit
                                                                      tem Verein, gibt man sehr gerne ein Darlehen. Es ist eine Aus-
einem Betriebskostenzuschuss von 70%. Im August hat nun die
                                                                      gabe, die sich sozialpolitisch immer amortisiert. Es ist kein Ge-
„Spielwiese“ ihren Vertrag gekündigt und eine Weiterführung
                                                                      schenk, sondern eine Hilfe um die gute Vereinsarbeit weiterhin
der Einrichtung an die Bedingung geknüpft, den Zuschuss auf
                                                                      gewährleisten zu können.
80% zu erhöhen und coronabedingte Verluste aus den Wirt-
                                                                      Heinz Adolph, Tel.: 07225 72351
schaftsjahren 2021 und 2022 durch die Stadt Gaggenau zu
übernehmen.
Nachdem der Gemeinderat im Januar mit dem Anliegen befasst
                                                                      SPD-Fraktion
wurde, haben wir uns mit der Verwaltung um eine konstruktive          Faires Angebot an Spielwiese
Lösung bemüht, der „Spielwiese“ entgegenzukommen.                     Die Spielwiese gGmbH betreibt in Gaggenau zwei Kinderta-
Obwohl der Gemeinderat bereits im Februar rückwirkend zum             geseinrichtungen im Wiesenweg sowie den Waldkindergarten
01.01.2023 die Erhöhung des Betriebskostenzuschusses auf              „Waldhummeln“. Es ist für uns nachvollziehbar, dass vor allem
Sie können auch lesen