20 Jahre Ski & Tennis - Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum Seiten 12 bis 15 - STV-Tennis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 89 € 1,60 Offizielle Zeitschrift des STV – 23. Jahrgang 01/2018 20 Jahre Ski & Tennis Eine Erfolgsgeschichte feiert Jubiläum Seiten 12 bis 15 Sieger 2018: Doris Becher, Tilo Wutzler, Petra Dietz, Jost Kluttig, Miriam Binnenbruck, Ernst Ebner, Anne Strassburg, Eberhard Rudolph, Volker Falck und Wolfgang Kroll (von links). Foto: Frank Liebich www.stv-tennis.de
sachsentennis 1 | 2018 2 STV INTERN Änderungen der STV-Wettspielordnung Nachfolgend ein Auszug mit den wesentli- Mannschaftsaufstellung Einzel ferenz der Tabellenpunkte maßgebend. chen Neuerungen in der Wettspielordnung Ziffer 3a: In allen Mannschaftswettbewer- Haben in einer Gruppe zwei oder mehr des Sächsischen Tennis Verbandes 2018: ben sind nur Spieler spielberechtigt, die an Mannschaften die gleiche Tabellen-Punk- § 17 Einschränkung der Teilnahme- den Spieltagen, an denen sie eingesetzt tedifferenz, so entscheidet über die bessere berechtigung von Spielern (Meldung) werden, für keinen anderen Verein (außer- Platzierung in der Tabelle die größere Diffe- Ziffer 2: Spieler im Juniorenbereich dürfen halb des STV, im In- und Ausland) an offizi- renz zwischen gewonnenen und verlorenen an den Mannschaftswettbewerben der Ak- ellen Mannschaftswettkämpfen mit Rang- Matchpunkten, bei gleicher Differenz die tiven und Junioren teilnehmen. listenwertung teilnehmen. Anzahl der mehr gewonnenen Matchpunk- Bei den Aktiven ist die Vollendung des 13. Wettspiele Einzel te. Ist auch diese gleich, wird entsprechend Lebensjahres bis zum 31.12. des Veranstal- Ziffer 4: In allen Spielklassen wird der 3. mit den Sätzen und hiernach mit den Spie- tungsjahres erforderlich. Satz im Einzel mit einem Tie-Break bis zehn len verfahren. Sind dann noch zwei oder Ziffer 4 (neu): Ein Spieler darf an einem Tag Punkte gespielt. mehr Mannschaften punktgleich, wird das nur an einem Mannschaftswettbewerb Unterbrechung, Ausfall und direkte Spielergebnis gewertet. teilnehmen. Abbruch des Wettkampfes Informationen zu Schiedsrichter- § 25 Wettkampfabwicklung/ Ziffer 8: Der Ausweichtermin für die Neu- Lehrgängen im STV Wettkampfbeginn ansetzung eines ausgefallenen oder die Sobald Schiedsrichter- und OSR-Lehrgänge 1. Die Mannschaften haben rechtzeitig Fortsetzung eines abgebrochenen Wett- fest terminiert sind, stehen diese auf der mindestens 15 Minuten vor dem angesetz- kampfes muss im Spielbericht eingetragen STV-Homepage www.stv-tennis.de. Fort- ten Wettkampfbeginn mit allen im Einzel werden. bildungen im Bereich D-Schiedsrichter er- eingesetzten Spielern beim Oberschieds- § 29 Wettbewerbswertung (Tabelle) folgen online über das ganze Jahr. richter zu erscheinen. 1. Für den Stand in den Tabellen ist die Dif- Markus Bienert ANZEIGE DTB-TURNIERBÄLLE 0 52 45 / 83 53 211 Wir sind persönlich für dich da! R E I S- Mo - Fr von 10:00 bis 18:00 Uhr TEAMWEAR 2018 BESTP TIE GA R A N info@tennis-point.de Attraktive Staffelpreise und Aktionspakete kostenlose Musterlieferung Mehr erfahren auf: individuelle Textilveredelung www.tennis-point.de/turnierbaelle2018 (Vereinslogo, Vereinsname, etc.) persönliche Betreuung 0 52 45 / 83 53 210 Wir sind persönlich für dich da! Mo - Fr von 10:00 bis 18:00 Uhr team@tennis-point.de Mehr erfahren auf: www.tennis-point.de/teamwear www.tennis-point.de/vereinsbedarf/ tennispoint.de info@tennis-point.de
sachsentennis 1 | 2018 EDITORIAL 3 Zeit zur Übergabe des Staffelstabs INHALTSVERZEICHNIS Liebe Tennisfreunde, STV Intern 2-10 Änderungen der Wettspielordnung, als im Präsidium des Sächsischen Tennis Rolf Becker und Gerd Lindner sagen Servus, Glückwünsche, Schultennis, Verbands 1995 die Idee aufkam, dass es Trauer um Dr. Karl Höfer, Verbands- Zeit für eine eigene Zeitung sei (wie es sie arbeit aktuell, Impressum damals natürlich in allen Verbänden der STV-Mitgliederversammlung 4-7 alten Bundesländer gab), hätte ich es nie Abstimmungen, Beschlüsse, Ehrungen für möglich gehalten, dass die so schnell Klinikum Döbeln 11 in die Tat umgesetzt werden könnte. Informationen zu Tennisarm & Co. Denn schon im ersten Quartal 1996 er- 20 Jahre Ski & Tennis 12-15 schien „sachsen tennis” zum ersten Mal. Offene Sächsische Meisterschaften Das wäre sicher nicht möglich gewesen, entwickeln sich zur Erfolgsgeschichte wenn nicht das gesamte Präsidium ge- Winteroberliga 16 schlossen hinter diesem Projekt gestan- Leipziger holen die Titel den hätte, unser Gründungspräsident Saisonvorschau 17 Prof. Dr. Dr. Wolfgang Lassmann nicht Sachsen bald in der 1. Bundesliga? sofort Feuer und Flamme gewesen wäre Senioren 18/19 und unser damaliger, leider viel zu früh Ostdeutsche Hallenmeisterschaften verstorbener Geschäftsführer Dr. Wolf- Landesmeisterschaften Senioren 20/21 gang Heeg nicht im Chemnitzer Raum die Altersklassen 30 bis 70 Fühler nach einem Verlag erfolgreich aus- Foto: Olaf Seifert Ostdeutsche Meisterschaften 22/23 gestreckt hätte. Altersklassen U 12 / U 14 Mir war klar, dass auf mich als Presse- einstimmig. Dies wertete der Verlag zu wart die redaktionelle Verantwortung Recht als Bestätigung dafür, dass er über Steffi-Graf-Stiftung 24 9. Ranglistenturnier zukommt. Was den möglichen Inhalt die- all die vielen Jahre hinweg für unseren ser Zeitung anbetrifft, da fühlte ich mich Verband eine sehr gute Leistung voll- Landesmeisterschaften Junioren 25 Altersklasse U 12 dafür auch recht gut gerüstet. Bereits zu bracht hat. DDR-Zeiten hatte ich nebenberuflich für Aber auch ich habe mich darüber riesig Hallenlandesmeisterschaften U 18 26 mehrere Zeitungen über Tennis geschrie- gefreut. Denn ich hätte es bei Übernahme STV-Partner Dunlop 26 ben und machte bald nach der Wende dieser Aufgabe nie für möglich gehalten, die journalistische Arbeit zu meinem Job. dass die redaktionelle Verantwortung STV-Kader 27 Mit der Herstellung einer Zeitung hatte dafür über 22 Jahre lang bei mir liegen Junioren 28/29 ich jedoch nie etwas zu tun. Wenn wir da würde. In dieser sehr langen Zeit habe ich Steffi-Graf-Talent-Cup U 11, STV-Turnierreisen mit dem Verlag BERGstraße in Aue, ganz mich auch mit kritischen Bemerkungen konkret mit seinem Geschäftsführer Uwe nicht zurückgehalten, wenn ich sie für Schultennis 30/31 Schule und Verein – ein Doppel Tippner, nicht vom ersten Tage an einen angebracht hielt. Dennoch änderte das mit Zukunft auch in Sachsen tollen Verbündeten an unserer Seite ge- nichts an der immer sehr freundschaft- habt hätten, dann wäre aus unserem lichen Zusammenarbeit mit allen Verei- Deutschland spielt Tennis 31 „sachsen tennis” keine solche Erfolgsge- nen, den Spielerinnen und Spielern. Jugendtennis 32 schichte geworden. Ohne jede Überheb- Auch zukünftig werde ich sicher noch ei- Jugend trainiert für Olympia, Kreis-Kinder-und-Jugendspiele lichkeit: Wir brauchen auch keinen Ver- nige Beiträge für „sachsen tennis” schrei- gleich zu den Verbandsorganen der alten ben. Doch es ist nun die Zeit gekommen, Aus den Bezirken 33-38 Dresden: Mark Tanz gewinnt die Bundesländer mehr zu fürchten. So es dass ich die Redaktion in jüngere Hände 1. Weinböhla Open, Favoritensiege sie überhaupt noch gibt, denn einige von weitergebe, konkret in die der vor einem bei Elbflorenz Open, Jüngstenturniere, ihnen haben inzwischen ihr Erscheinen Jahr als Referentin für Öffentlichkeitsar- LK-Turnierserie Leipzig: Premieren- turnier des TC RC Sport, Winterspiele, eingestellt und setzen allein noch auf die beit gewählten Antonia Preißler-Szelig. Jüngstenserie, Doppelturnier in Zwenkau elektronischen Medien. Ich bin sicher, dass sie bei ihr gut auf- Chemnitz: Steffi-Graf-Turnier in Zwickau Bei uns wurde erst auf der Mitglieder- gehoben ist, und wünsche mir, dass es International 39 versammlung 2017 die Weiterführung „sachsen tennis” noch viele weitere Jahre Deutsche Teams mit historischen Siegen des Magazins für weitere zwei Jahre be- geben wird. Anzeigen 2, 11, 40 schlossen, und das sogar zum ersten Mal Rolf Becker
sachsentennis 1 | 2018 4 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 28. Mitgliederversammlung Am Samstag, dem 17. März fand die 28. lichten Jahresberichte der einzelnen Be- STV-Mitgliederversammlung wie immer reiche verwiesen. Besonders hervor hob in Leipzig-Abtnaundorf statt. Dass daran der STV-Präsident in seiner Rede die Ver- weniger Vereinsvertreter als im Vorjahr bandsjugendarbeit. Er unterstrich, dass teilnahmen, mag auch an den unwirt- innerhalb des STV einige Talente trainie- lichen Witterungsbedingungen gelegen ren, welche die Voraussetzungen besit- haben. Denn reichlich Neuschnee und Eis zen, in der nationalen Spitze des DTB an- gestalteten die Anreise nach Leipzig ins- zukommen, und verwies dabei auch auf besondere für die Vertreter der Tennis- die Einschätzung der für die Ostverbände bezirke Chemnitz und Dresden langwie- zuständigen Bundestrainerin und frü- rig und bisweilen abenteuerlich. Zudem heren Weltklassespielerin Claudia Koh- wurden in diesem Jahr nicht wie zuletzt de-Kilsch, welche zuletzt während der solch tiefgreifende Veränderungen wie Ostdeutschen Jugendmeisterschaften in die STV-Satzungsänderung diskutiert Leipzig war und die Spiele aufmerksam und beschlossen und es standen auch verfolgte („sachsen tennis” berichtet auf keine Präsidiumswahlen an. Zu berichten den Seiten 22 und 23). Rainer Dausend gibt es von der 28. STV-Mitgliederver- mahnte jedoch für die Zukunft zugleich Der Chemnitzer Silvio Bonk wurde als Refe- sammlung dennoch einiges. eine noch bessere und engere Zusam- rent für Schultennis gewählt. menarbeit zwischen Jugendlichen, Eltern, Gedenken Trainern, Vereinen, Verband und DTB an, Gleich zu Beginn bat STV-Präsident Rai- um weiter nach vorn zu gelangen und die ner Dausend die Anwesenden, sich zum hochgesteckten Ziele zu erreichen. gemeinsamen Gedenken an unsere ver- storbenen Mitglieder zu erheben, darun- Abgestimmt ter Dr. Karl Höfer (Chemnitz-Altendorf), Nach dem Bericht der Kassenprüfer, den STV-Gründungsmitglied sowie langjäh- Reinhard Perschke vortrug, wurde das riger Vizepräsident und Schatzmeister Präsidium durch die anwesenden Ver- des STV, Alexander Paul (Chemnitz-Al- einsvertreter entlastet. In der Folge wur- tendorf) und Axel Aschermann (SV 1910 de auf Antrag des Präsidiums über den Leipzig). erneut ausgeglichenen Haushaltsplan 2018, die Ehrenamtspauschale und die Reinhard Perschke und Susanne-Tinette Berichtet Bildung einer Reparaturrücklage für das Naumann wurden als Kassenprüfer ge- Traditionell informierte das STV-Präsidi- Landesausbildungszentrum im laufen- wählt. um die Mitgliederversammlung im Rah- den Jahr abgestimmt. Alle drei Anträge men seines Geschäftsberichts ausführ- fanden die ungeteilte Zustimmung der lich über das vergangene Tennisjahr und Anwesenden und wurden ebenso ein- blickte zudem auf kommende Aufgaben stimmig bestätigt wie die Änderung der und Höhepunkte. Dabei würdigte Rainer STV-Wettspielordnung für die neue Spiel- Dausend noch einmal ausführlich die zeit. sportlichen Erfolge sächsischer Tennis- spielerinnen und -spieler 2017. Er zog da- Gewählt rüber hinaus eine Bilanz der Entwicklung Einstimmig gewählt wurden Silvio Bonk in den Ressorts Jugendsport, Wettkampf- (Chemnitz) als neuer Referent für Schul- und Mannschaftssport, Vereinsentwick- tennis („sachsen tennis” berichtet auf lung, Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit. Seite 7) sowie Susanne-Tinette Naumann Da eine ausführliche Wiedergabe des Ge- (Leipzig) und Reinhard Perschke (Chem- schilderten zu den Ressorts den Rahmen nitz) als Kassenprüfer. Alle drei nahmen Ausgezeichnet für ihren herausragenden unserer Berichterstattung in „sachsen die Wahl an. Erfolg bei den Weltmeisterschaften der tennis” jedoch sprengen würde, sei auf Jungseniorinnen in Südafrika: Andrea Fi- die auf der Verbandswebsite veröffent- Fotos Seiten 4/5/6: Olaf Seifert (10) scher (rechts) und ihre Trainerin Mareike Steinbach.
sachsentennis 1 | 2018 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 5 des Sächsischen Tennis Verbandes Als Meister der Ostliga wurden die Herren 55 des 1. TC Waldheim, vertreten durch Kapi- Gunter Reißaus freut sich über die STV- tän Ernst Schneider, die Herren 40 des TC Bad Weißer Hirsch Dresden, vertreten durch As- Ehrennadel in Silber. trid Speer, und die Herren des TC RC Sport Leipzig, vertreten durch Gunter Reißaus, geehrt. Geehrt tersklasse 35 und gewann zudem mit der Für herausragende sportliche Erfolge. DTB-Auswahl die Bronze-Medaille. Ma- Für ihre herausragenden sportlichen Er- reike Steinbach gewann als Kapitän des folge wurden die drei sächsischen Ostli- Teams ebenfalls Bronze. ga-Meister geehrt. Denn in der Ostligasai- son 2017 führte kein Weg an den Teams Für besondere Verdienste im Ehrenamt. der 1. Herren des TC RC Sport Leipzig, die Für sein jahrelanges ehrenamtliches En- damit ihren Titel aus dem Vorjahr sensa- gagement um die Spitzenmannschaften tionell verteidigen konnten, der 1. Herren des TC RC Sport Leipzig wurde Gunter 40 des TC Bad Weißer Hirsch Dresden und Reißaus mit der Ehrennadel des STV in der Herren 55 des 1. TC Waldheim vorbei. Silber geehrt. Dabei würdigte ihn Rainer Alle drei Mannschaften blieben im Som- Dausend als erstklassigen Botschafter mer 2017 ungeschlagen. Vertreter ihrer des Tennissports weit über die Grenzen Vereine nahmen stellvertretend für die unseres Verbandes hinaus. Die Ehrenna- Jeremy Puth erhielt die STV-Ehrennadel in Meister die Auszeichnungen entgegen. del in Bronze erhielten Jeremy Puth und Bronze. STV-Präsident Rainer Dausend beglück- Markus Bienert für ihre umfassenden wünschte zudem die 1. Herren des Verdienste als Referent für Ranglisten Freiberger HTC, die Herren 50 des TV und Leistungsklassen und als Referent Gelb-Weiß Görlitz und das Waldheimer für Regelkunde und Schiedsrichterwesen Ostliga-Meister-Team um Ernst Schnei- über viele Jahre hinweg. der (dann in der Klasse Herren 60), wel- che die Herausforderung des Aufstiegs in Auf Wiedersehen die Regionalliga Südost annehmen und Präsidium und Teilnehmer der Mitglie- 2018 dort aufschlagen werden. derversammlung verabschiedeten den Geehrt wurden außerdem Andrea Fi- im Februar 2018 pensionierten STV- scher und ihre Trainerin Mareike Stein- Geschäftsführer Gerd Lindner offiziell in bach (beide Leipziger SC 1901) für ei- den wohlverdienten Ruhestand („sach- nen riesigen Erfolg auf internationalem sen tennis” berichtet auch auf Seite 8). Parkett, denn Andrea Fischer wurde bei Dabei dankte Rainer Dausend Gerd Lind- den Weltmeisterschaften der Jungseni- ner für seine fast 19-jährige Tätigkeit an orinnen im südafrikanischen Kapstadt der Spitze der Verbandsgeschäftsstelle Markus Bienert wurde mit der STV-Ehren- Vizeweltmeisterin im Einzel in der Al- sowie in manch anderer Funktion und nadel in Bronze ausgezeichnet.
sachsentennis 1 | 2018 6 MITGLIEDERVERSAMMLUNG Verabschiedet wurde Rolf Becker, der viele Der STV-Geschäftsführer Gerd Lindner (rechts) wurde in den verdienten Ruhestand Jahrzehnte lang im STV mitarbeitete. verabschiedet. hob seinen in jeder Hinsicht verantwor- Lassmann als Vorsitzender des Kuratori- und die Verbesserung des Images von Ver- tungsvollen Einsatz für den Verband her- ums der Stiftung zur Förderung des Steffi- einen und Verband durch gelungene Ko- vor, nicht ohne ihm im Namen des STV ein Graf-Nachwuchszentrums sowie Dr. Ma- operationen und interessante Projekte mit Präsent zu überreichen. thias Reuschel gemeinsam mit Birgit Bach. Schulen („sachsen tennis” berichtet dazu Verabschiedet wurde auch Rolf Becker. Professor Lassmann hob einmal mehr die auf Seite 30). Er lud die sächsischen Ver- Er ist Gründungsmitglied des STV und Bedeutung der Stiftung hervor und unter- eine überdies dazu ein, die bestehenden blieb dem Verband über viele Jahrzehnte strich, dass mit ihrer Unterstützung in der Angebote der Zusammenarbeit mit Kreis- lang treu, sei es als Sportwart des Bezir- Vergangenheit eine Reihe erfolgreicher und Stadtsportbünden dafür zu nutzen. kes Leipzig, später als Präsidiumsmitglied Spielerinnen und Spieler hervorgebracht Tennisspezifische Weiterbildung über fast zweieinhalb Jahrzehnte oder als werden konnten. Er kündigte zudem an, Professor Alexander Hodeck stellte den verantwortlicher Redakteur des Magazins anlässlich seines runden Ehrentags im sächsischen Vereinen erstmals das Projekt „sachsen tennis” von der ersten Ausga- Sommer anstelle von Präsenten um Spen- „Tennisspezifische Weiterbildung” vor, an be an. Nun gibt Rolf Becker die Redaktion den für die Steffi-Graf-Stiftung zu werben. dem er gemeinsam mit STV-Vizepräsident des Verbandsmagazins ab und zieht sich Dr. Mathias Reuschel, Präsident des Leip- Michael Haupt arbeitet. Dieses soll die un- aus Altersgründen als Vertreter des Ten- ziger TC 1990, und Birgit Bach, Turnierdi- terschiedlichen Fragestellungen des Ver- nisbezirks Leipzig in der Kommission für rektorin der Leipzig Open, verbanden ihre einsmanagements adressieren, welchen Öffentlichkeitsarbeit zurück. Sowohl Gerd Worte mit einer herzlichen Einladung zu sich Tennisvereine gleich welcher Größe Lindner als auch Rolf Becker haben jedoch den Leipzig Open 2018 und ihren tradi- gegenübersehen und an deren konkreten signalisiert, den Verband in einzelnen Be- tionellen Begleitturnieren und baten die Bedürfnissen ausgerichtet werden. Ziel ist langen auch weiterhin zu unterstützen. In Anwesenden darum, diese Einladung auch es, zukünftig dezentrale Veranstaltungen diesem Sinne: Nochmals danke, alles Gute aktiv in die Vereine hineinzutragen. Zu- anbieten zu können, zu denen relevante und bis bald! gleich äußerten sie ihre Vorfreude auf die Fragen diskutiert und Wissen vermittelt Grußworte gemeinsam mit dem STV geplante Meis- wird. Dabei ist es den Initiatoren wichtig, Die Grußworte sprachen in diesem Jahr terfeier am Rande der Leipzig Open, zu der die Inhalte der Veranstaltungen und das STV-Ehrenpräsident Prof. Dr. Dr. Wolfgang alle Landesmeister im Sächsischen Tennis Projekt insgesamt nicht „von oben” zu pla- Verband seit 1990 eingeladen werden sol- nen und zu realisieren, sondern die säch- len. sischen Vereine von Beginn an einzubezie- Und darüber hinaus hen. Deshalb sollen deren Vorstellungen Schließlich nutzten der neue Referent zum möglichen inhaltlichen und organi- für Schultennis Silvio Bonk und STV-Vize- satorischen Rahmen des Angebots dem- präsident Prof. Dr. Alexander Hodeck die nächst mithilfe eines Online-Fragebogens Gelegenheit, um auf aktuelle Projekte hin- erfasst werden. Nähere Informationen zuweisen. dazu werden zu gegebener Zeit auf der Schultennis Verbandswebsite und in „sachsen tennis” Grußwort vom Ehrenpräsident Prof. Dr. Dr. Silvio Bonk unterstrich die Bedeutung des veröffentlicht. Wolfgang Lassmann. Schultennis für die Mitgliedergewinnung Antonia Preißler-Szelig
sachsentennis 1 | 2018 STV INTERN 7 STV & sachsen tennis gratulieren Zum 50. Geburtstag: Zum 70. Geburtstag: Hella Tischer (SV 1910 Leipzig) Elke Korb (Freiberger HTC) Dorothea Schumann Sigrid Thieme (TC BW Dresden-Blasewitz) Angelika Eckert (TC Schkeuditz) (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) Gisela Knop (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) Christoph Anders (SV TuR Dresden) Monika Hausmann (TC Dresden-Seidnitz) Thea Reimann (TC Dresden-Seidnitz) Jens Schmidt (FC Erzgebirge Aue) Thomas Franke (Oschatzer TV) Dieter Ohl (1. TC Neustadt) René Kohler (SV Dresden-Mitte 1950) Stefan Schulze (ETC Crimmitschau) Wolfgang Liebsch (TC BW Dresden-Blasewitz) Veit Richter (TC Bad Düben) Dietmar Strauß (TC Chemnitz-Altendorf) Hans Hoßbach (1. TC Waldheim) Uwe Drescher (TC Limbach) Heinz Schwalbe-Mothes (Lugauer TC) Zum 83. Geburtstag Dirk Husse (VTC 1892 Reichenbach) Werner von Beyme (TV Kurpark Klotzsche) Elenore Radelli Jörg Zanger (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) Rainer Müller (TuS 1859 Zwönitz) (SG Leipziger Verkehrsbetriebe) Dirk Steinhardt (TC Blau-Gelb Bad Lausick) Gerhard Lasch (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) Elisabeth König (SV Leipzig 1910) Quang Tuyen Kim (Leipziger TC 1990) Bernd Kiy (Leipziger SC 1901) Horst Friedrich (ATV 1845 Leipzig) Frank Schinnerling Dietmar Geleschus (SV 1919 Grimma) Wolfgang Landmesser (BSV Chemie Radebeul Grün-Weiß) Zum 75. Geburtstag (SV Dresden-Mitte 1950) Ero Heidmann (Leipziger TC 1990) Wilfried Braun (TV Brand-Erbisdorf 92) Gottfried Neef (FC Erzgebirge Aue) Jörg Beckert (TC Chemnitz-Altendorf) Dieter Goldmann (TV Gelb-Weiß Görlitz) Zum 84. Geburtstag Toralf Tichy (Döbelner TC 05) Sigram Kassberg Erhard Bach (TuS Zwönitz 1859) Zum 60. Geburtstag: (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) Zum 85. Geburtstag Birgit Schlegel (Leipziger TC 1990) Rolf-Rainer Müller (TC RC Sport Leipzig) Gottfried Schuster (TV 1990 Großenhain) Nicola Kotschy-Lang (1. TC Zwickau) Hannes Naujocks (Delitzscher TC 1921) Wolfgang Seltmann Axel Dräger (TC Wacker Gohlis) Gernot Schmidt (Colditzer TC) (TC Dresden-Zschachwitz) Dietmar Bräutigam (TC Meerane) Klaus-Dieter Schilling Zum 86. Geburtstag Henry Zache (Döbelner TC 05) (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) Michael Curth (SV 1910 Leipzig) Roland Vogt (TC Böhlitz-Ehrenberg) Zum 80. Geburtstag Zum 87. Geburtstag Reinhard Döpper (Leipziger TC 1990) Klaus Poegel (SV TuR Dresden) Wolfgang Krebs (TC Dresden-Seidnitz) Volker Stoll Elisabeth Schumann (Colditzer TC) Lothar Meister (TC Chemnitz-Altendorf) (BSV Chemie Radebeul Grün-Weiß) Martin Schmid (TV Kurpark Klotzsche) Zum 88. Geburtstag Detlev Stahl (SG Leipziger Verkehrsbetriebe) Walter Göbeler (TC Böhlitz-Ehrenberg) Sigrid Theeg (TC 06 Plauen) Karin Gutjahr (TC Markranstädt) Zum 81. Geburtstag Zum 90. Geburtstag Bärbel Fritzsche (Oschatzer TV)) Ursula Berneiser (ATV 1845 Leipzig) Walter Schönrath Zum 65. Geburtstag: Kurt Paschek (Wurzener TC) (SG Leipziger Verkehrsbetriebe) Sylvia Weiß (TC Lok Aue) Hans Baumann (1. TC Zwickau) Zum 91. Geburtstag Martina Preil (TC Beucha) Helmut Schmidt (Bornaer TC 2011) Charlotte Bartusch (TC Dresden-Seidnitz) Thomas Görmar (TC Burgstädt) Peter Müller (TC RC Sport Leipzig) Zum 92. Geburtstag Thomas Kastens (Wurzener TC) Klaus-Dieter Trötzschel (ATV 1845 Leipzig) Irmgard Reimann (Delitzscher TC 1921) Doris Pötzsch (SG Neptun Markneukirchen) Zum 82. Geburtstag Zum 94. Geburtstag Frank Hergert (Neugersdorfer TC) Eva Beilecke (SV 1910 Leipzig) Rudi Menzel (TV Gelb-Weiß Görlitz) Stefan Stefanoff (TSV IFA Chemnitz) Silvio Bonk neuer Referent für Schultennis Der 39-jährige Chemnitzer Silvio Bonk löst Team anhand verschiedener Stationen Mathias Gerhardt als Referent für Schul- rund um den Tennissport, um Gesund- tennis im Sächsischen Tennis Verband ab. heit und Ernährung erneut zeigen, dass Seit über 30 Jahren hat sich Silvio Bonk mit Kreativität und geringem finanziellen dem Tennissport verschrieben, greift seit Aufwand Tennis für ganze Schulklassen vielen Jahren selbst zum Schläger und ist angeboten werden kann. Als Kooperati- in diesem Jahr für das Herren-40-Team onssportart ist Tennis seiner Ansicht nach des Chemnitzer TC Küchwald aktiv. Zu- sehr schülerfreundlich auch im Alltag sätzlich engagiert er sich in seiner Freizeit realisierbar. Vorbereitet wird daher ein auch als Tennistrainer. Hauptamtlich be- zweiter Schultennistag im Juni 2018 in treut er als Bildungsreferent und Vereins- Silvio Bonk. Foto: Bertram Bach der STV-Halle Leipzig-Abtnaundorf, wo er berater im Stadtsportbund Chemnitz e. auch den Referenten für Schultennis im V. die dortige regionale Sportszene. Auch dern auch mit Niederlagen umzugehen.” DTB, Christian Efler, begrüßen wird. Für innerhalb dieser Tätigkeit misst er dem Bonk, der stolzer Vater einer Tochter ist, den Schulsportwettbewerb „Jugend trai- Tennissport eine große Bedeutung bei: veranstaltete 2013 in Chemnitz erstmalig niert für Olympia” wird er 2018 bereits „Tennis ist ein idealer Sport, um grund- einen Aktionstag unter dem Motto „Spiel, zum fünften Mal maßgebliche Organisa- legende Werte zu vermitteln. Die Schüle- Satz & Schule – Unterricht auf dem Sand- tionsarbeit leisten. Wir wünschen Silvio rinnen und Schüler lernen auf dem Platz platz”, der Grund- und Vorschülern den Bonk viel Erfolg bei seiner Tätigkeit als nicht nur Selbstbewusstsein bei ihren Spaß am Tennissport näherbringen konn- Referent für Schultennis im STV. sportlichen Erfolgen zu entwickeln, son- te. In diesem Jahr möchten er und sein Alexander Nattke
sachsentennis 1 | 2018 8 STV INTERN STV bedankt sich bei Gerd Lindner Nach über 18 Jahren hat Gerd Lindner dem erfolgreichen Abschluss des Physik- am 28. Februar offiziell seine Tätigkeit Studiums war ich in der Forschung und als Geschäftsführer des Sächsischen Ten- Entwicklung im Kombinat Nachrichten- nis Verbandes beendet. Damit übte der elektronik Leipzig und später Robotron Markkleeberger diese sehr wichtige Funk- tätig. Nach der Wende gründeten etwa 25 tion, die er am 15. Juli 1999 in Nachfolge Mitarbeiter die el-mec-tec GmbH, für die des aus Altersgründen ausgeschiedenen ich bis 1995 als Leiter Verkauf und Mar- Chemnitzers Dr. Wolfgang Heeg ange- keting fungierte. Danach übernahm ich treten hatte, ungewöhnlich lange aus. In das Musikgeschäft Melodie am Markt in dieser Zeit amtierten mit Prof. Wolfgang Leipzig als Geschäftsführer, der zugleich Lassmann (bis März 2007), Christina Hell- für den Großhandel der Firma MCU Gmbh mich (bis Mai 2013) und aktuell Rainer von Rostock bis Ilmenau verantwortlich Dausend alle drei Präsidenten, die seit der war. Ehrenamtlich habe ich mich aber Gründung des Sächsischen Tennis Ver- auch da schon in Sachen Tennis engagiert, bands an der Spitze standen oder stehen. besonders bei dem von 1990 bis 2003 in Mit Gerd Lindner, der sich hohe Verdienste Foto: Christel Becker Leipzig ausgetragenem WTA-Turnier der um den sächsischen Tennissport erwarb Damen. Da war ich zum Beispiel für die und dafür 1996 mit der STV-Ehrennadel in gierte ich mich bei diesem Verein schnell Gewinnung und den Einsatz der Linien- Bronze ausgezeichnet wurde, sprach Rolf für die Jugendarbeit. Mit 22 Jahren wurde richter und Ballkinder mit verantwortlich. Becker, der Lindner seit dessen frühester ich bei Turbine Jugendleiter Tennis. Diese Jugend kennt. Funktion habe ich von 1975 bis 1986 aus- sachsen tennis: Wie kam es dann zum Ent- geübt und war dann von 1986 bis 1995 schluss, Tennis zum Beruf zu machen? sachsen tennis: Hättest Du Dir mal vor- noch Sportwart Tennis bei Turbine und Gerd Lindner: Als klar wurde, dass die Stel- stellen können, dass Du eine so lange Zeit später bei Blau-Weiß. le des Geschäftsführers neu besetzt wer- hauptamtlich für Deinen geliebten Ten- Sicher war es für mich auch ein Glücks- den muss, war ich ehrenamtlich so tief nissport tätig sein könntest? fall, dass ich 1976 beim Tennis meine mit dem Tennis verwurzelt, dass ich wuss- Gerd Lindner: Natürlich nicht, weil Tennis spätere Ehefrau Elke kennengelernt ha- te, was da auf mich zukommen könnte. nicht die erste Sportart war, die ich be- be, die bis heute mit mir die Leidenschaft Zwischenzeitlich hatte ich auch schon trieb. Als kleiner Junge befand man mich für Tennis teilt. Ich bin ihr auch sehr da- in der Stiftung des Sächsischen Tennis eher für Basketball als geeignet. Erst mit für dankbar, dass sie mir für den großen Verbands zur Förderung des Steffi-Graf- 15 begann ich Tennis zu spielen. Zum zeitlichen Aufwand immer den Rücken Nachwuchszentrums die ehrenamtliche zweiten habe ich Physik studiert, da liegt frei gehalten hat. Von 1978 bis 1985 war Aufgabe des Kuratoriumsvorsitzenden Tennis als berufliche Zukunft ja nicht ge- ich Mitglied der Jugendkommission im von der Gründung an übernommen. Des- rade nahe. Aber eine ehemalige Kommili- damaligen BFA Leipzig. Dessen Vorsitz halb habe ich mich für die Geschäftsfüh- tonin von mir, die Studentin Angela Kas- übernahm ich 1986 und übte ihn dann rung beworben und konnte mich gegen ner, hätte wohl auch nicht gedacht, dass im späteren Bezirksvorstand Leipzig bis zwei Mitbewerber durchsetzen. sie als Angela Merkel mal Bundeskanzle- 1999 aus. Nach dem Tod des langjährigen rin wird. Vorsitzenden Eberhard Richter wurde ich sachsen tennis: Hast Du diese Entschei- im Mai 1998 dessen Vorsitzender. Diese dung im Nachhinein mal bereut? sachsen tennis: Aber Du hast ja im Tennis Funktion musste ich nach der Übernahme Gerd Lindner: Nein, im Gegenteil. Ich sah schon sehr früh ehrenamtliche Funktionen der hauptamtlichen Aufgabe als STV-Ge- es als Privileg an, mein großes Hobby übernommen. schäftsführer dann satzungsgemäß aber zum Beruf machen zu dürfen. Und dann Gerd Lindner: Mir wurde schnell klar, dass wieder abgeben. konnte ich immer auf eine sehr gute Zu- Tennis der Sport ist, der mein Leben weiter sammenarbeit mit den ehrenamtlichen ausfüllen kann. Da bei der BSG Turbine, sachsen tennis: Durch Deine langjährige Funktionären im Präsidium, in den Bezir- wo ich 1968 mit 15 Jahren Mitglied wur- ehrenamtliche Tätigkeit im Tennis kam es ken und den fast 150 Tennisvereinen in de, durch den Trainer Reinhold Schlicke sicher nicht ganz zufällig, dass Du diesen Sachsen vertrauen. Speziell 2013 hat mich und seine Ehefrau Ursula als Sektionslei- Sport nun auch hauptberuflich ausüben Rainer Dausend nochmals motiviert. Dass terin eine hervorragende Jugendarbeit ge- würdest. Es war aber auch nicht selbstver- der STV jetzt so gut dasteht, ist maßgeb- leistet wurde, aus der mit Botho Schneider ständlich … lich ihm und seinen Initiativen zu verdan- sogar ein DDR-Meister hervorging, enga- Gerd Lindner: Natürlich nicht, denn nach ken. Sicher war es auch ein großes Glück,
sachsentennis 1 | 2018 STV INTERN 9 dass wir im Februar 2000 mit Denise Wit- in Zukunft ehrenamtlich wieder stärker für Leipzig in Markkleeberg betrieb ich Bas- zel eine junge Frau für die Mitarbeit in den Tennissport tätig zu werden? ketball als Leistungssport und wir wurden der Geschäftsstelle gewinnen konnten. Gerd Lindner: Natürlich, das wird auch mehrfach Bezirksmeister bei den Kindern Sie hat sich schrittweise hervorragend in nicht ausbleiben. Vorerst könnte ich mir und der Jugend. Später erkämpfte ich mit diese Tätigkeit eingearbeitet und war mir vor allem die Übernahme von Aufgaben der Uni Leipzig, ebenfalls im Basketball, eine große Stütze bei der Führung und Or- vorstellen, die zeitlich begrenzt sind. Eine bei den DDR-Studentenmeisterschaften ganisation der satzungsgemäßen Organe solche wäre zum Beispiel, wenn Leipzig den dritten Platz. Ich habe 25 Jahre mit und Kommissionen sowie deren Ordnun- vom DTB wieder einmal auserwählt wür- den Aktiven von Turbine und Blau-Weiß gen und bei der Sponsorenpflege. de, Gastgeber für einen Daviscup oder in der Bezirksliga gespielt und später Fedcup zu werden. Dann würde ich gerne mit den Fünfzigern in der Ober- und Ver- sachsen tennis: Wie schwer fällt Dir der und engagiert Aufgaben übernehmen. bandsliga. Im Mixed wurde ich Leipziger Abschied als Geschäftsführers? Auf jeden Fall werde ich meinem gelieb- Stadtmeister. Dazu habe ich tatsächlich Gerd Lindner: Ich habe mir diese Entschei- ten Sport weiter die Treue halten. Natür- gegen den DDR-Tennis-Rekordmeister dung nicht leicht gemacht. Doch als ich für lich auch als Aktiver bei Blau-Weiß Leipzig, Thomas Emmrich eine positive Bilanz aus- mich schon vor längerer Zeit entschied, dem Verein, dem ich nun schon fast fünf- zuweisen. Das passierte 2009 beim IFA- diese hauptamtliche Tätigkeit exakt mit zig Jahre ununterbrochen angehöre. Hallencup in Schöneck, wo ich mit meiner dem Eintritt ins Rentenalter zu beenden, Blau-Weiß-Clubkameradin Conny Laue gab es kein Zurück. sachsen tennis: Auf welche sportlichen im Mixed gegen Steffi Briese und Thomas Erfolge bist Du selbst am meisten stolz? Emmrich gewann. Wir belegten in der sachsen tennis: Kannst Du Dir vorstellen, Gerd Lindner: Beim Stützpunkt des ASV Endabrechnung den zweiten Platz. Wir trauern um Dr. Karl Höfer Kurz vor den Festtagen erschütterte mich trauensvoll konnte ich mich stets auf sei- Anteilnahme und das Mitgefühl seiner die Nachricht vom Tod meines lieben ne Finanzarbeit verlassen. Die Errichtung Ehefrau Christine Höfer, seinen Familien- Sportfreunds Dr. Karl Höfer. Etwa ein der Steffi-Graf-Tennishalle in unserem angehörigen und der gesamten Tennisge- Jahrzehnt hat er als stellvertretender Prä- Leistungszentrum in Leipzig-Abtnaundorf meinschaft. Wir danken auf diesem Weg sident des Sächsischen Tennis Verbands ds Dr. Karl Höfer für die Treue und die un- te an meiner Seite die finanziellen Geschäfte sc schätzbare geleistete Arbeit im Ehrenamt mit bemerkenswerter Weitsicht geführt. se sehr herzlich. Karl Höfer stellte in vorbildlicher Weise e Karl Höfer wird uns immer ein Vorbild blei- sein ganzes Leben in den Dienst des von n ben, vor allem auch, wenn es darum geht, ihm so geliebten Tennissports. Er leb- so sozial schwächere Gesellschaftsgruppen te Tennis und ebnete vielen jungen und nd wi wie Kinder und Senioren ins Tennisleben alten Sportfreunden den Weg zu dieserr ei einzubeziehen. schönen Sportart. Dabei war für ihn die e Ob Obwohl sein Tod für uns alle sehr schmerz- Verbindung zu den sportlichen Idealen en haft ist, wollen wir nicht klagen, dass wir wie Teamgeist, Fairness, gesunde Lebens- ih ihn verloren haben. Wir wollen vielmehr weise und Willenskraft von großer Bedeu- da dankbar sein, dass wir so viele Jahrzehnte tung. mit ihm zusammen erleben durften. Wir 1929 in Bernsbach im Erzgebirge gebo- we werden seine Kompetenz und seinen vor- ren, widmete er sich nach den Wirren des es bildlichen Charakter gern in Erinnerung schrecklichen zweiten Weltkriegs als Ju- behalten. gendlicher dem Tennissport. Er hielt über wäre ohne seine Mitarbeit nicht vorstell- Im Bewusstsein, dass er nicht für immer siebzig Jahre lang bis kurz vor seinem Tode bar. Sein großes Fachwissen haben wir von uns, sondern nur vor uns gegangen unserer schönen Sportart die Treue. Nach geschätzt, wie er Tennis gelebt hat, haben ist, wünschen wir Karl Höfer in großer der Wende haben wir den Tennissport in wir bewundert. Dankbarkeit ewigen Frieden. Sachsen neu gegründet und damit das Im Namen des Sächsischen Tennis Ver- Prof. Dr. Dr. Wolfgang Lassmann Fundament für viele Erfolge in seiner und bandes, seines Präsidenten Rainer Dau- Gründungs- und Ehrenpräsident des STV unserer geliebten Sportart gelegt. Ver- send, des Präsidiums und mir gilt unsere Foto: Olaf Seifert
sachsentennis 1 | 2018 10 STV INTERN Verbandsarbeit aktuell Die nach der Strukturreform 2017 neu werbe kam Mitte Januar zusammen und auf eine Konkurrenz in der Altersklasse U gebildeten Kommissionen setzten auch widmete sich in ihrer achtstündigen Sit- 16 verzichtet. Die Kommission verstän- zu Jahresbeginn 2018 ihre Arbeit für den zung vor allem der Vorbereitung der Som- digte sich zudem auf den Zulassungs- und Sächsischen Tennis Verband fort. Neben mersaison 2018. Dabei wurde unter dem Austragungsmodus der Jugend-Landes- ihren ständigen Aufgaben kamen bisher Vorsitz von Frank Liebich, STV-Vizepräsi- meisterschaften in den Altersklassen folgende Kommissionen zu ihren ersten dent für Wettkampf- und Mannschafts- U 12 bis U 18. Änderungen wird es hier Sitzungen des laufenden Jahres zusam- sport, die vorläufige Staffeleinteilung insbesondere in der Altersklasse U 18 men. diskutiert und bestätigt. Inzwischen sind geben, für die Klassen U 12 und U 14 Vereinsentwicklung alle finalen Staffeln und Wettspieltermine bleibt der bisherige Modus bestehen. Um Gleich zu Jahresbeginn beriet die Kom- auf der Verbandswebsite veröffentlicht. den zuletzt rückläufigen Teilnehmerzahlen mission für Vereinsentwicklung. Im Mit- Gegenstand der Beratung waren zudem entgegenzuwirken, sollen die Verbands- telpunkt stand dabei die Diskussion der die infolge der Umstellung auf nuLiga im turniere attraktiver gestaltet werden. aktuellen Projekte des DTB und des STV im vergangenen Jahr erforderlichen weiteren Dazu gehört, dass alle Teilnehmer an Be- Ressort. Dazu gehörten insbesondere der Änderungen der STV-Wettspielordnung, zirks- und Landesmeisterschaften in die- aktuelle Planungsstand zu „Deutschland welche besprochen und ebenso wie die sem Jahr ein kleines Begrüßungsgeschenk spielt Tennis”. Ferner die Kreis-Kinder- und Zusatzbestimmungen dazu zunächst von erhalten. Die Landesmannschaftsmeis- Jugendspiele in allen drei Tennisbezirken der Kommission und Ende Januar auch terschaften werden im September 2018 sowie die weitere Entwicklung des Bereichs vom Präsidium genehmigt wurden. In der beim TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz und Schultennis. Auch eine erste Evaluierung nahen Zukunft sollen in Zusammenarbeit anders als zuletzt in den Konkurrenzen einer möglichen Freizeit-/Hobbyliga im mit den Bezirkskonferenzen und Vereinen U 10 Kleinfeld, U 10 Midcourt, U 12 belie- Verband wurde vorgenommen. Insgesamt sowie der Geschäftsstelle mögliche Mo- big und U 18 männlich ausgetragen. Den freut sich Michael Haupt, STV-Vizepräsi- difikationen der Wettspielregeln für das Landesmeister U 18 spielen nur die Tennis- dent für Vereinsentwicklung, dass die Auf- Doppelspiel evaluiert und gegebenenfalls bezirke Dresden und Leipzig unter sich aus, gaben seines Ressorts im STV künftig noch fixiert werden. Darüber hinaus soll die Ein- denn in Chemnitz fehlt es an einer reinen besser koordiniert und verteilt werden führung von Doppelligen weiter forciert Jungenstaffel dieser Altersklasse. Abseits können. Denn mit Alexander Goldmann werden. Der bisherige Referent für Mann- des Turnier- und Wettspielgeschehens im (Dresden), Peter Brettschneider (Sebnitz) schaftswettbewerbe, Götz Prusas, trat im STV wurde die Planung der Turnierfahrten und Olaf Hiemann (Oschatz) möchten sich Januar von seinem Amt zurück und schied 2018 für STV-Kader den aktuellen Gege- künftig drei neue Mitstreiter in die Kom- aus der Kommission aus. Die nächste Sit- benheiten der Turnierlandschaft ange- missionsarbeit einbringen. Während Peter zung findet im Juni 2018 statt. passt. Im Rahmen des STV-Kids-Cups der Brettschneider und Olaf Hiemann die Ver- Jugendsport Steffi-Graf-Turnierserie wird es Mitte April einsentwicklung allgemein in ihren Regio- Ende Februar beriet die Jugendsportkom- 2018 erstmals wieder ein Mastersturnier nen unterstützen werden, will Alexander mission unter der Leitung von Peter Ja- U 8 geben. Zudem wurden für die Veran- Goldmann konkret im Bereich Schultennis nosi, STV-Vizepräsident für Jugend- und staltungen der Serie im Sommer 2018 Re- des Tennisbezirkes Dresden mitarbeiten. Leistungssport. Eine zentrale Rolle nahm gelungen für Mädchen und Jungen gefun- Die nächste Sitzung ist für April 2018 ge- dabei die Planung der STV-Meisterschaf- den, die als einzige(r) in einer gemischten plant. ten für Junioren ein. Landesmeisterschaf- Konkurrenz antreten. Mannschaftswettbewerbe ten werden 2018 in den Altersklassen Antonia Preißler-Szelig Die Kommission für Mannschaftswettbe- U 8 bis U 18 ausgerichtet, wobei der STV Impressum: Herausgeber: D-08280 Aue Anzeigenleitung: „sachsen tennis” erscheint viermal im Sächsischer Tennis Verband e. V. Telefon 03771 291731 Uwe Tippner Jahr. Bezugspreis im Einzel-Abonnement Präsident: Rainer Dausend Telefax 03771 291734 Telefon 03771 291731 jährlich 13,50 Euro (inklusive Versand- Leiterin Geschäftsstelle: u.tippner@verlag-bergstrasse.de E-Mail: u.tippner@erz-art.de kosten). Einzelpreis 1,60 Euro. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Geneh- Denise Witzel Für die Anzeigen gilt Preisliste Nr. 1 migung und Quellenangabe gestattet. Verantwortlich für den Inhalt: vom 1.11.1995 Für nicht angeforderte Manuskripte und Verlag BERGstraße Aue Rolf Becker Fotos keine Gewähr. Geschäftsführer: Industriestraße 4 a Gesamtherstellung: HP-Adresse: www.stv-tennis.de U. Tippner D-04229 Leipzig Agentur ERZ.art Hinweis: Die Meinung der Autoren ist Telefon 0341 3025374 Wettinerstraße 54 nicht in jedem Fall mit der der Redakti- Anschrift der Redaktion: 08280 Aue on identisch. Verlag BERGstraße Denise Witzel Telefon 03771 291733 Fotos Titelbild: Christel Becker (1), Wettinerstraße 54 Telefon 0341 2300790 Antonia Preißler-Szelig (3) Redaktions- und Anzeigenschluss für „sachsen tennis” Nr. 90 ist der 08.06.2018.
sachsentennis 1 | 2018 KLINIKUM DÖBELN 11 Tennisarm & Co. Erstklassische medizinische Behandlung am Klinikum Döbeln – auch ohne Operation Der Tennisarm, umgangssprachlich auch Tests (z.B. Stuhlhebe- und Mittelfinger- „Tennis-Ellenbogen“ benannt, ist eine streck-Test) lässt sich dann das Krank- schmerzhafte Erkrankung der Sehnen am heitsbild „Tennisarm“ bestätigen. Ellenbogengelenk. Diese bezeichnet eine Zunächst ist es wichtig, die ursächliche schmerzhafte Reizung der Sehnenansät- Überbelastung individuell zu minimieren ze der Hand- und Unterarmmuskeln an und bestenfalls auszuschalten. Studien ihren typischen Oberarmursprüngen. ergaben, dass bis zu 80% der Epikondy- Durch monotone Bewegungsabläufe lopathien spontan innerhalb eines Jahres auch mit geringen Belastungen sowie bei konsequenter Schonung durch regelmäßige berufliche oder sport- ausheilen. Dies ist natürlich im aktiven liche funktionelle Überbeanspruchungen Alltag nicht praktikabel. entstehen kleinste Risse in den ansatz- Generell vermitteln wir schon beim Erst- Haben auch Sie nahen Sehnenstrukturen der jeweiligen kontakt Dehnungstechniken der Unter- Beschwerden? Hand- und Unterarmmuskulatur am Epi- armmuskulatur und geben Hinweise zur Meine Kollegen und ich beraten Sie kondylus. Verbesserung der Körperstatik besonders gern. Vereinbaren Sie einen Termin. Durch diese Schädigungen kommt es zu im Schulter-Nacken-Bereich. Diese ver- * Ein ausführlicher Bericht zur lokalen schmerzhaften Verhärtungen mit mittelten Dehnungstechniken kann der Thematik folgt in den nächsten Ausstrahlung in den Arm und später dann Patient in Eigentherapie sofort selbst zu fortschreitender Minderung der jewei- umsetzen. Das zeigt erfahrungsgemäß in Ausgaben. ligen Handfunktion. Kombination mit verordneter Physiothe- Untersuchungen im Tennissport konnten rapie relativ kurzfristig eine Beschwerde- Ihr Spezialist vor Ort belegen, dass 30-50% aller aktiven Ten- linderung. Oberarzt Dr. med. nisspieler in ihrer sportlichen Laufbahn In extremen Fällen mit chronischen Dau- Torsten Dietrich entsprechende Beschwerden beklagten erschmerzen raten wir unseren Patienten FA für Chirurgie und Spezielle und das Amateurspieler und Freizeit- noch vor der Injektion oder Operation zu Unfallchirurgie, FA für Orthopädie sportler im Gegensatz zu Profi-Spielern einer physiotherapeutischen Komplex- wesentlich häufiger von Epikondylopa- behandlung, welche im Klinikum Döbeln und Unfallchirurgie thien betroffen waren. Tennisspieler un- ambulant angeboten wird. Diese bein- Klinikum Döbeln terhalb des 30. Lebensjahres scheinen haltet die individuelle Befunderhebung, kaum davon tangiert zu werden. Beratung und eine gesamtheitliche phy- Sörmitzer Straße 10, 04720 Döbeln, Nach Vorstellung in unserer Sprechstun- siotherapeutische Behandlung. Eine Be- Telefon 03431 722 101 de sind die o.g. Beschwerden des Patien- sonderheit stellt dabei die Schröpfmassa- MVZ Am Klinikum Döbeln ten im ärztlichen Gespräch bei gezieltem ge mit der Saugwelle dar. Bei den meisten Praxis Chirurgie, Nachfragen schon wegweisend. Patienten ist nicht mehr als eine Behand- Muldenstraße 1, 04720 Döbeln, Mit einigen einfach durchzuführenden lungssitzung notwendig. Telefon 03431 608 1520
sachsentennis 1 | 2018 12 20 JAHRE SKI & TENNIS 20 Jahre Offene Sächsische Ski- und Tennis Im März 1998 kam es zur ersten Aufla- gewachsenen Teilnehmerzahl konnten im Januar als auch im März musste die ge. Die Idee hatten Frank Förster von der nicht mehr zwei Gewinnsätze gespielt Jubiläumsmeisterschaft abgesagt wer- Oberwiesenthaler Tennishallen GmbH werden. Auch das Spielen nach Zeit war den. 2014 gab es ebenfalls Probleme mit (OTG) und Reinhard Güthlein aus Mün- nicht die Lösung. Stattdessen wurde die dem Schnee. Da der Skiteil endgültig erst chen nach einem österreichischen Vor- Variante von nur einem Satz getestet, zwei Tage vor Austragung vom Alpinen bild und mit Unterstützung des STV. An mit Tiebreak beim Stand von 5:5. Da ab Ski Club abgesagt wurde und auch die der Premiere nahmen 32 Sportfreunde/- 2006 nur noch zwei Plätze bereitstehen Sommerrodelbahn nicht mehr zur Ver- innen in fünf Altersklassen teil. Tennis sollten, galt es eine Ausweichmöglich- fügung stand, musste eine Ersatzlösung wurde am Freitag und Samstag auf vier keit zu suchen. Diese fand ich mit dem her. Dazu begaben wir uns auf die Bow- Plätzen gespielt. Aber Ski konnte am Chemnitzer Sportcenter, wo nun sogar lingbahn im Sportcenter am Fichtelberg. Sonntag aufgrund von Schneemangel sieben Plätze bespielt werden konn- Dieser „Skiteil” fand sehr guten Anklang, nicht wie vorgesehen auf dem Skihang ten. Fortan wurde Freitag und Sams- sodass das Bowling für die Zukunft als neben den O’thaler Schanzen gefahren tag Tennis in Chemnitz gespielt und feste Ersatzlösung in die Ausschreibung werden. Als Ersatz ging es auf die Som- am Samstagnachmittag ging es nach aufgenommen wurde. Inzwischen war merrodelbahn, wo auf Teufel komm Oberwiesenthal zum traditionellen Bau- die Teilnehmerzahl auf über achtzig raus gerodelt wurde, erkennbar daran, denabend und dem am Sonntag folgen- gestiegen. In den Folgejahren nahmen dass auch mal der Rodel vor dem Pilo- den Riesenslalom. Inzwischen hatte sich dann bis zu 101 Ski- und Tennisfans an ten ankam. In den nächsten Jahren stieg auch der bis heute beibehaltene Spiel- den Meisterschaften teil. Auch zu den die Teilnehmerzahl sukzessive, sodass modus herauskristallisiert: Anwendung Rahmenbedingungen in der zwanzig- sich zur fünften Meisterschaft 2002 im- des Schweizer Systems (der Computer jährigen Ski-Tennis-Geschichte lässt sich merhin schon gut fünfzig Teilnehmer ermittelt nach jedem Durchgang neu einiges berichten. Ernst Scherzer, dreifa- einfanden. Diese Meisterschaft war et- die Spielpaarungen) und Spielen eines cher Olympiateilnehmer in den 1960ern, was Besonderes, da die beiden Riesen- Satzes mit Beginn bei 1:1. Zur 10. Meis- hat uns viele Jahre unterstützt, indem slalomläufe am tschechischen Keilberg terschaft 2007 hatte ich mir als Jubilä- er den Riesenslalomkurs sehr moderat ausgetragen wurden. 2004 und 2005 umsgeschenk für jeden Teilnehmer ein steckte, sodass jeder Teilnehmer das Ziel standen in der Oberwiesenthaler Tennis- T-Shirt mit eigens dafür entworfenem erreichen konnte. 2003 nahm er selbst in halle nur noch drei Plätze zur Verfügung. Logo ausgedacht. Leider konnte es erst der Altersklasse 60 teil, wurde Meister Somit musste über die Art der Austra- 2008 ausgegeben werden, da der Winter und fuhr mit 65 Jahren von allen Teilneh- gung neu nachgedacht werden. Mit der 2007 eigentlich kein Winter war; sowohl mern die schnellste Zeit. Auch bei den Frank Förster (links) und Ernst Scherzer. Die Ehepaare Förster und Liebich sowie der langjährige Hauptunterstützer der Meister- Foto: Frank Liebich schaft Juraj Fratrik und seine Partnerin bei der von ihm initiierten Nachfeier zur Jubi- läumsmeisterschaft mit Jens Weißflog. Foto: privat
sachsentennis 1 | 2018 20 JAHRE SKI & TENNIS 13 Siegerehrungen war er oft präsent und Unterstützer der Meisterschaft (www. Anhalt, Berlin-Brandenburg und natür- überreichte die Pokale. Apropos Siegereh- stv-tennis.de/231.html). Dafür immer lich aus Sachsen. rung, 2005 hatten wir mit Olympiasieger, wieder recht herzlichen Dank. Besonders Frank Liebich, Weltmeister und ZDF-Skisprungexperte erwähnenswert ist zudem Folgendes: An ständiger Teilnehmer und seit 2003 Jens Weißflog einen Überraschungsgast unserer diesjährigen Jubiläumsmeister- Organisator der Meisterschaften eingeladen. Bis auf zwei Male fanden die schaft nahmen drei Sportfreunde teil, Siegerehrungen immer im Sportcenter welche schon bei der ersten Meister- am Fichtelberg statt. Auch der sogenann- schaft dabei waren: Andreas Becher (TG te Baudenabend hat sich mit zunehmen- Stadtpark Chemnitz), Frank Liebich (TC der Teilnehmerzahl verändern müssen. BG Bad Lausick) und Dr. Harald „Maxim” Anfänglich saß man samstagabends im Schulze (Chemnitzer TC Küchwald). Ma- Oberwiesenthaler „Waldeck” zusam- xim gehörte zur Altersklasse 70 und war men. Für besondere Stimmung sorgte mit Abstand der älteste Teilnehmer. dann Klaus Lorenz vom 1. TC Neustadt Sportfreund Ernst Ebner (1. TC Sachsen, mit seiner Gitarre. In den Folgejahren Bayerischer TV) hatte die weiteste An- war das „Neue Haus” die Baude. Seit- reise, da er eine Wassersportschule auf dem die Teilnehmerzahlen jenseits der Fuerteventura betreibt. Die mit Abstand Achtzig liegen, sind wir regelmäßig im erfolgreichste Teilnehmerin war und ist Hotel-Gasthof „Zum Alten Brauhaus” zu Doris Becher (TG Stadtpark Chemnitz). Gast, wo die Stimmung spätestens nach Ihr gelang es insgesamt zehnmal, den der Skipass- und Startnummernausgabe Meistertitel zu erkämpfen! Die Ski- und kumuliert. Ein weiterer Höhepunkt zum Tennis-Meisterschaft startete mit fünf Baudenabend ist die immer mit Span- Altersklassen, inzwischen sind es elf und nung erwartete Tombola. Das günstige die Teilnehmer kamen aus Tschechi- Doris Becher, die zehnfache Siegerin und Startgeld und die Tombolabreise sind en, Frankreich und acht Verbänden des erfolgreichste Teilnehmerin. nur möglich durch unsere zahlreichen DTB, vor allem aus Thüringen, Sachsen- Foto: Andreas Becher Prominenter Besuch bei der 8. Meisterschaft 2005, von links: Frank Liebich, Jens P. Kröger Ernst Ebner war extra aus Fuerteventura (Vizepräsident des Hamburger Tennis-Verbands), Olympiasieger Jens Weißflog, der drei- angereist. Foto: Frank Liebich fache DDR-Olympiateilnehmer Ernst Scherzer und Gustav Bethke (Seniorensportwart beim Tennis-Verband Berlin-Brandenburg). Foto: Regine Liebich
sachsentennis 1 | 2018 14 20 JAHRE SKI & TENNIS 20. Offene Sächsische Ski- Unsere erste, aber sicher Am 26. Januar machten wir uns aus der Regine Liebich wurde uns die herzliche, ten Altersklassen ausgelost nach dem Glockenstadt Apolda auf den Weg ins offene Art der Turniergestaltung vermit- Schweizer Modell. Lediglich die Damen sächsische Chemnitz. Wir, das sind Kristin telt. Mit etwa zehn Minuten Verspätung bis 39 spielten jede gegen jede. Somit und Dirk, ein tennisverrücktes Pärchen erreichten wir das Tenniscenter, wurden war in jeder Altersklasse Spannung vor- und der Überzeugung, auch ganz ordent- von den Organisatoren auf das herzlichs- programmiert. Am Freitagabend zogen lich Ski fahren zu können. Deshalb weckte te begrüßt und gleich genötigt, unsere sich die spannenden Matches bis circa 23 diese uns unbekannte Kombination unser eventuelle Anspannung mit einem Gläs- Uhr hin, was auf eine super Turnierdurch- Interesse. Die Tennishalle in Chemnitz chen Sekt zu lockern. Alternativ standen führung hindeutet, denn die angesetzten pünktlich zu erreichen, stellte uns am diverse Joghurtsorten zur Auswahl. Wir Endzeiten wurden in diesem Jahr ledig- Freitagnachmittag vor größere Heraus- wählten natürlich den Sekt. Zudem gab lich um etwa 30 Minuten überzogen. Da forderungen als erwartet. Aber schon bei es zur Begrüßung zwei Jubiläumsge- die Herren 40 die letzte Runde spielten, einem kurzen Anruf bei Mitorganisatorin schenke. Das Spielgeschehen war in den konnten wir erst relativ spät zum gemüt- oberen Altersklassen seit dem Vormittag lichen Teil übergehen. Wir gesellten uns in vollem Gange und wir konnten uns von zu unseren Sportfreunden, welche schon der Spielstärke der anderen Teilnehmer seit längerer Zeit Gaumenfreuden und überzeugen. In diesem Jahr hatten sich Service des Restaurants im Sportcenter 94 Teilnehmer in vier Damen- und sechs am Stadtpark genossen. Wie lang die Herrenaltersklassen in Chemnitz einge- Auswertung der Spiele an jenem Abend funden. Wie sich herausstellte, befanden ging, entzieht sich unserer Kenntnis, da sich einige uns bekannte Gesichter im wir gegen Mitternacht aufbrachen, um Teilnehmerfeld, die meisten natürlich aus am nächsten Morgen wieder einigerma- Thüringen, wodurch sich gleich eine lo- ßen fit zu sein, schließlich warteten noch ckere Stimmung einstellte. Wahrschein- zwei Matches auf uns. Zum Glück hatte lich aber wohl zu locker, denn wir verlo- die Turnierleitung Mitleid und setzte uns ren beide unsere Auftaktspiele. Ob dies am Samstag erst ab 10 Uhr zum Spielen dem Sektgenuss, dem stärkeren Gegner an. Als wir die Tennishalle betraten, wur- oder den etwas gewöhnungsbedürftigen de auf allen sieben Plätzen schon wieder Lichtverhältnissen geschuldet war, sei verbissen um jeden Punkt gekämpft. Bei- Katja Becher-Zipplies, Vorjahressiegerin dahingestellt. Gespielt wurde wie in den de bestritten wir unsere letzten Spiele Damen bis 39 Jahre. Foto: André Liebich Jahren zuvor ein Einzelsatz, in den meis- gegen die Turnierfavoriten, welche auch Anne Strassburg, die Siegerin bei den Da- Vor dem Start des Riesenslaloms. Foto: Frank Liebich men bis 39 Jahre. Foto: André Liebich
sachsentennis 1 | 2018 20 JAHRE SKI & TENNIS 15 und Tennismeisterschaft: nicht die letzte prompt verloren gingen. Somit fanden was bei den Teilnehmern zu reichlichen genzujagen. Schnell war absehbar, dass es wir uns im Mittelfeld wieder. Jeweils Lachern führte. Im Anschluss erfolgte die Tennisspieler gibt, die auch diesem Sport nach den letzten Spielen der Altersklas- Startnummernvergabe. Aus Tradition ga- einen erheblichen Teil ihrer Freizeit op- sen machten sich die Teilnehmer auf den ben die Neuen, zumindest am Thüringer fern und dass wir Flachländer wohl noch Weg nach Oberwiesenthal. Gegen 14.30 Tisch, einen Einstand und da einige Neue einige Male in die Alpen fahren müssen, Uhr waren die Spiele beendet und auch am Tisch saßen, könnte man es durchaus ehe wir ein wenig mithalten können. Da wir fuhren gen Fichtelberg. Manche Teil- als hochprozentige Wettkampfvorberei- sich die Licht- und Pistenverhältnisse suk- nehmer nutzen den Samstag noch für tung bezeichnen. Die Teilnehmer ließen zessive verschlechterten, konnte sich im einige Trainingsschwünge. Für uns er- den Abend gemütlich ausklingen und zweiten Lauf kaum noch jemand verbes- gab dies keinen Sinn mehr, denn als wir hofften, dass das Wetter am nächsten sern. Das Wichtigste hierbei ist, dass alle ankamen, schlossen die Lifte. Nach dem Morgen besser sein würde als vorherge- Knochen heilgeblieben sind und sich nie- Einchecken im Hotel bereiteten wir uns sagt. Ein Blick aus dem Fenster am Sonn- mand schwerer verletzt hat. Sieger gab es auf den Höhepunkt des Tages, die Players tagmorgen aber bestätigte die Vorhersa- natürlich auch, wir gehörten leider nicht Night, welche traditionell im Brauhaus in gen. Wind, Nebel und Nieselregen waren dazu. Deren abschließende Ehrung fand Oberwiesenthal stattfindet, vor. Gegen 19 nicht die perfekten Voraussetzungen für im Anschluss an die Wettkämpfe in der Uhr trafen die Teilnehmer ein und mach- einen tollen Skitag, zumal vor unserem Tennishalle Oberwiesenthal statt. Hier ten sich mit großem Enthusiasmus an den Riesenslalom auf dem selben Hang ein konnte man sich etwas aufwärmen und Verzehr der leckeren sächsischen Küche. Nachwuchsrennen mit über 100 Teilneh- die Erstplatzierten der jeweiligen Klassen Uns wurde am Vorabend schon vom le- mern ausgetragen wurde. Das Wetter bekamen ihre wohlverdienten Pokale und gendären Thüringer Tisch berichtet, an war so schlecht, dass der Vierer-Sessellift Ehrenpreise überreicht. Einen herzlichen welchem wir natürlich Platz nahmen. erst gegen 12 Uhr in Betrieb ging. Trotz- Dank noch einmal von unserer Seite, ich Traditionsgemäß eröffnete Frank Liebich dem nutzen die Teilnehmer die Zeit bis denke im Namen aller Teilnehmer, an den Abend. In seiner Rede dankte er den zum Start, um sich ein wenig einzufahren, das gesamte Orgateam und natürlich die Sponsoren dieses Sportevents. Aber auch was bei sehr weichen Pistenverhältnissen Sponsoren. Es war aus unserer Sicht ein er und sein Orgateam wurden reichlich und Windgeschwindigkeiten von bis zu tolles, super gelungenes Wochenende. mit Dank überschüttet. Die Teilnehmer 60 km/h aber leider nicht zum Vergnü- Unser Fazit: Wir waren nicht das letzte des letzten Jahres übergaben jedem Mit- gen ausartete. Bei schönem Wetter kann Mal bei den Sächsischen Ski- und Tennis- organisator ein spezielles Dankeschön für halt jeder … Nach dem Wettkampf des meisterschaften. Im nächsten Jahr wird die Arbeit der letzten 20 Jahre und wür- Skinachwuchses wurde der Hang noch es leider nicht klappen, aber 2020, zu den digten deren Engagement für die Sächsi- einmal umgeflaggt, da sich schon erheb- 22., kommen wir wieder. Wir haben viele schen Ski- und Tennis-Meisterschaften. liche Rillen gebildet hatten. Gegen 13.30 Tennisfreundschaften vertieft und einige Nebenbei wurden Lose für die Tombola begann der erste Durchgang des Riesen- neue Freunde gefunden. Vielen Dank für verkauft, welche mit einigen Super- und slaloms und sämtliche Teilnehmer ver- ein tolles Wochenende und bis bald! reichlich Spaßpreisen ausgestattet war, suchten schnellstmöglich dem Ziel entge- Kristin Luksch und Dirk Meißner, TC Apolda Der Thüringen-Tisch mit Kristin Luksch und Dirk Meißner, den Das langjährige Organisationsteam der Meisterschaft: Frank Verfassern des Beitrages. Foto: Frank Liebich Förster, Frank Liebich, Regine Liebich, Michael Haupt und Hart- mut Wollschläger (von links). Foto: Katrin Lenk
Sie können auch lesen