FAUST-FESTIVALS MÜNCHEN 2018 - Unpainted
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIE SE AUSS T EL LUNG IS T T EIL DE S FAUST-FESTIVALS MÜNCHEN 2018 KÜNS T L ER A N D R E A N A D O B R E VA A N DR E A S Z AG L E R BARBARA HEROLD BASTIAN MARIA MEINDL B I RT H E B L AU T H CHRISTOPH BRECH C O N S TA N T I N H A RT E N S T E I N DOMINIK THEOBALD FA B I A N P F L E G E R FLORIAN TENK HANNES HEINRICH K A ROL I N A VO C K E MORITZ MOLL SEBASTIAN KLEIN SEBASTIAN MAAS T O M M E S S AV I L L A VINCENT KERN K U R AT O R E N P E T E R J. C . H A N S E N IRMIN RODENSTOCK BECK 24. 02.2 01 8 — 03. 03.2 01 8 IM HE ARTHOUSE MÜNCHEN
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 06 — 07 MAX 33 08 — 09 WERKE CVS Andreana Dobreva 10 — 11 28 Andreas Zagler 12 29 Bastian Maria Meindl 13 30 Christoph Brech 14 — 15 31 Constantin Hartenstein 16 — 17 32 — 33 Dominik Theobald 18 34 Fabian Pfleger 19 35 Florian Tenk 20 36 Hannes Heinrich 21 37 Karolina Vocke 22 38 Moritz Moll 23 39 Sebastian Klein 24 39 Sebastian Maas 25 40 Tom Messavilla 26 40 Vincent Kern 27 41 UNPAINTED 42 — 43 WERKE + CVS Birthe Blauth 44 — 45 Barbara Herold 46 — 47 IMPRESSUM 48 — 49 INHALTSVERZEICHNIS 04 05
VORWORT Goethes »Faust« ist das weltweit bekannteste Werk der Aus den Vorbereitungen zur Faust-Ausstellung in der deutschen Literatur. Seit seiner Veröffentlichung im frühen Kunsthalle erwuchs im Herbst 2016 die Einladung an 19. Jahrhundert hat dieses Menschheitsdrama nicht nur Münchner Kulturinstitutionen und Künstler, zeitgleich zur Theaterregisseure und Schriftsteller inspiriert, sondern auch Ausstellung jeweils eigene Faust-Projekte zu realisieren. Das Maler, Illustratoren und Bildhauer. Darüber hinaus zog der daraus entstandene Faust-Festival hat auf einzigartige Weise Text Komponisten, Fotografen, Filmemacher und ganz München in seinen Bann gezogen, und hunderte Modedesigner in seinen Bann. »Faust« ist ein Mythos der Veranstaltungen verschiedenster Art werden den Faust neu Moderne: Das Drama reflektiert die mal heroische, mal interpretieren. Es ist mir eine große Freude, dass auch junge verzweifelte Sinnsuche des modernen Subjekts und verwebt Künstler assoziiert mit der von Peter Hansen 2016 dieses Streben auf einzigartige Weise mit den großen gegründeten Kunstinitiative MAX 33 ihren Blick auf den Stoff Themen der Menschheitsgeschichte. Fausts Pakt mit dem werfen und somit zeigen, dass er auch anno 2018 noch Teufel, die Liebesbegegnung mit Margarete, der Treuebruch, inspiriert. die Selbstbetäubung im orgiastischen Treiben der Walpurgisnacht, Margaretes soziale Ächtung, ihr verzweifelter Kindsmord, das tragische Ende im Wahnsinn – ROGER DIEDEREN all diese Szenen haben die europäische Kulturgeschichte seit Direktor 1800 geprägt und in verschiedenen Ländern zu sehr Kunsthalle München unterschiedlichen Formen der Auseinandersetzung angeregt. Diese vielseitige und andauernde künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema war Anlass, in der Kunsthalle München eine Ausstellung zu realisieren: »Du bist Faust – Goethes Drama in der Kunst« (23.2. – 29.7.2018). Dieses Projekt vermittelt, dass Goethes Drama gerade nicht ein ferngerückter Klassiker, sondern ein hochaktuelles Werk ist, das einen künstlerisch-kritischen Kommentar zu den zentralen Debatten und Kontroversen unserer Gegenwart formuliert. 01 VORWORT 06 07
MAX 33 – DIE KUNSTINITIATIVE KÜNSTLER PETER J.C. HANSEN MAX 33 fördert junge zeitgenössische Kunst und Künstler. Andreana Dobreva Kunstbotschafter Diese Förderung nimmt MAX 33 insbesondere durch die Andreas Zagler Kurator Ermöglichung von Ausstellungen für junge Künstler vor und Bastian Maria Meindl stellt insofern eine aktive Starthilfe für junge Kunststudenten Christoph Brech und Akademieabsolventen - insbesondere der Akademie der Constantin Hartenstein bildenden Künste München - dar, bei der sie insbesondere Dominik Theobald lernen über Ihre kreative Arbeit auch kommerziell zu denken. Fabian Pfleger Florian Tenk Ferner strebt MAX 33 dabei auch eine Zusammenarbeit mit Hannes Heinrich den Fördervereinen von Museen national und international Karolina Vocke an, um diesen Zweck zu erreichen. Dies soll u.a. durch Moritz Moll gemeinsame Führungen, Diskussionsabende, Vortrags Sebastian Klein veranstaltungen und Konzerte geschehen. Sebastian Maas Tom Messavilla MAX 33 verschreibt sich aber auch insgesamt der Förderung Vincent Kern kulturellen Lebens in München und dessen Verbreitung national und international, insbesondere auf dem Gebiet der WEBSITE bildenden Kunst. Dabei schafft der Initiator von MAX 33 www.max-33.de Kontakte zwischen Künstlern und den am kulturellen Leben interessierten Kreisen und Institutionen im In- und Ausland. MAX 33 wurde anlässlich einer über die Landeshauptstadt München und dessen Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft ermöglichten Zwischennutzung von Räumlichkeiten in der Maximilianstrasse 33 - MAX 33 (R) im Oktober 2016 von Peter Hansen gegründet. 03 MAX 33 08 09
ANDREANA DOBREVA 3 1 4 5 2 6 VERFÜHRUNG DES ADELS, 2018 1 Mischtechnik, 8,5 x 7,1 cm 2 Mischtechnik, 16,5 x 12,5 cm 3 Mischtechnik, 16,5 x 14,5 cm 4 Mischtechnik, 18 x 14,5 cm 5 Mischtechnik, 19,1 x 15 cm 6 Mischtechnik, 20 x 13,5 cm 7 Mischtechnik, 7 x 5,8 cm LUST UND SÜHNE, 2018 8 Mischtechnik, 5,1 x 5 cm 9 Mischtechnik, 5 x 5 cm 9 10 Mischtechnik, 5 x 5 cm 8 10 7 03 WERKE 10 11
ANDREAS ZAGLER BASTIAN MARIA MEINDL O.T. O.T. 2017 2018 Öl auf Jute Öl auf Leinwand 160 x 120 cm 100 x 100 cm 03 WERKE 12 13
CHRISTOPH BRECH — KURZBESCHREIBUNG Der Himmel, der sich spiegelt. Die fünf Buchstaben des italienischen Wortes für Himmel stehen spiegelbildlich auf dem Kopf, erkenntlich nur am Buchstaben L. Die Verbindungen zwischen den einzelnen weiß lackierten Buchstaben sind aus transparentem Glas, sodass hier das blaue Neongas sinnbildhaft für das Blau des Himmels sichtbar bleibt. CIELO, SI RIFLETTE 2006 Neonschrift 18 x 60 cm 03 WERKE 14 15
CONSTANTIN HARTENSTEIN TAKEN IN HAND I + II 2018 SWINGER gescannte analoge Fotografien, 2018 gedruck auf Hahnemühle FineArt Papier, Acrylglas augezogen auf Aludibond 122 x 75 cm 120 x 80 cm 03 WERKE 16 17
DOMINIK THEOBALD FABIAN PFLEGER ARGOS 2018 Virtual Reality I.C.P.1 FAUST 2017 2018 Öl auf Leinwand Öl auf Leinwand 110 x 150 cm 120 x 100 cm 03 WERKE 18 19
FLORIAN TENK HANNES HEINRICH ONCE YOU TURN ME ON, YOU CANNOT TURN ME OFF 2018 O.T. Fotografie als Fine Art Print, 2018 Auflage 1/5 Öl auf Leinwand 70 x 100 cm 60 x 50 cm 03 WERKE 20 21
KAROLINA VOCKE MORITZ MOLL MARIE GODEAU ERNST 2018 2018 Öl auf Leinwand Öl auf Leinwand 160 x 110 cm 140 x 110 cm 03 WERKE 22 23
SEBASTIAN KLEIN SEBASTIAN MAAS ES IRRT DER MENSCH C13H16CLNO SOLANG ER STREBT 2018 2018 Öl auf Leinwand iPad Zeichnung 145 x 110 cm 120 x 90 cm 03 WERKE 24 25
TOM MESSAVILLA VINCENT KERN HERRENSAUNA 2 ENSEMBLE OHNE PUDEL 2017 2018 Öl auf Leinwand Mischtechnik auf Leinwand 83 x 67cm 200 x 160 cm 03 WERKE 26 27
CURRICULA VITAE ANDREANA DOBREVA ANDREAS ZAGLER — — — — KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN * 1982 * 1996 1996-2001 2017 2015 2015 2017 Kunstgymnasium „Zhivopis“ „Kollaps der Moderne“ Abitur am Kunstgymnasium „Walther „ 50x50x50 Landgewinn“ „Dimitar Dobrovitsch“, Städtische Galerie Spectrum Kunstpreis Eisenturm, von der Vogelweide“ Bozen Franzensfeste, Fachrichtung Ikonenmalerei in Tettnang (Solo) Mainz Brixen (IT) in Sliven, Bulgarien „Die Welt ist Meer“ „Grundrauschen“ Seit 2015 Pasinger Fabrik, Residency Gruppenausstellung Halle 50, Domagkstraße, Akademie der bildende Künste München in Pomorie, Bulgarien München München, Malerei Studium 2008-2012 bei Prof. Karin Kneffel LMU München, „Go to Paradise“ „Engel“ 2016 Pädagogik / Psychologie, Kunstarkaden, Ausstellungsprojekt anlässlich der „Kontakt bestätigt“ Bachelor of Arts München Rokoko Ausstellung der Kunsthalle Stadtgalerie, der Hypo-Kulturstiftung, — Brixen (IT) „Reagens“ München KONTAKT Seit 2013 eine sich wandelnde „MAX33“ Ausstellungskonstellation Städtischer Projektraum, Unterrichtstätigkeit an der in Lothringer 13 Halle, 2014 @ Volkshochschule München München München „(un-)sachlich! Jung + az.zagler@gmail.com Gegenständlich“ „Open Sky“ Galerie Bodenseekreis, Halle 50, Seit 2012 2016 Meersburg www München Akademie der bildende Künste „Max 33“ www.zaglerandreas.com München, Malerei Studium in Maximilianstraße 33, 2013 bei Prof. Anke Doberauer München und Prof. Florian Pumhösl „Kunstforum Bayern – Böhmen“ 2016 – 2017 „23 Aichacher Kunstpreis“ Galerie leerer Beutel, Jahresausstellungen, Kunstverein Aichach e. V., Regensburg Akademie der Bildenden Künste, Aichach München — „Kunstforum Bayern – Böhmen“ KONTAKT „Karl & Faber“ Galerie Mesta Plzne, Pilsen, Kunstpreis der Akademiestiftung, Tschechien 2015 München @ „Endstation Frohe Zukunft“ „Werkschau“ andreana.dobreva@hotmail.de „Objekt_Tief“ Nachtspeicher 23, Dominikanergalerie, Galerie Bodenseekreis, Hamburg Bozen (IT) Meersburg www www.flachware.de/ „Mit-Menschen“ 2012 andreana-dobreva Galerie Lachenmann Art, „62 Kunstausstellung im neuen Konstanz Schloss der Eremitage“ Bayreuth tel „Projektausstellung 0176 9694 7245 Klasse Florian Pumhösl“ Akademiegalerie, München 2012–2017 Jahresausstellungen, Akademie der Bildenden Künste, München 02 CURRICULA VITAE 28 29
BASTIAN MARIA MEINDL CHRISTOPH BRECH — — — — KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN KURZBIOGRAPHIE PREISE UND STIPENDIEN * 1995 * 1964 2015 2018 1985-1987 2018 2006 Allgemeine Hochschulreife „27.Auswahlausstellung der Ausbildung zum Gärtnergesellen Kunstpreis Berlin Förderkoje an der FosBos Künstlerförderung des Cusanuswerk“ in der Sparte Art Cologne, Straubing Künstlerforum Bonn, Film- und Medienkunst Köln Bonn 1987-1989 Zivildienst Ehrengast des Deutschen Will-Grohmann-Preis, seit 2015 2017 Studienzentrums in Venedig Akademie der Künste, Berlin Akademie der bildende Künste „Babel 1 +2“ 1989-1995 München, Malerei Studium Katholische Hochschulgemeinde, Studium der Freien Malerei an der 2012 Villa Massimo-Stipendium, bei Prof. Anke Doberauer München Akademie der Bildenden Künste, Rom 1. Preis, Triennale München Kunsthalle Schweinfurt „Sehstück“ — Alte Rathaus Galerie Prien 2005 Prien am Chiemsee KONTAKT 1995 2011 Junge Kunst und Neue Medien – „FREISINGSING“ Meisterschüler Kunst und Ethik, Projektstipendium, Altes Gefängnis Freising, Kulturpreis Schnell & Steiner, München @ Freising Regensburg Bastian.meindl95@gmail.com 1997-2000 Assistent an der Akademie der 1. Preis, Kunst im öffentlichen Raum, 2003-2004 www 2016 Bildenden Künste, München Erweiterung Deutscher Bundestag, Internationaler Berlin Neptun-Wasser-Preis, www.flachware/ „MAX33“ bastian-maria-meindl Städtischer Projektraum, Wien 2003-2004 München Gastdozent an der Université du 2009 Artist in Residence, tel Notel Prinzregent, Québec à Montréal (UQAM) Franz-Ludwig Catel-Preis, Montrèal, Kanada 0159 02147855 Hotel Prinzregent, Rom München 2009 Gastdozent an der National Dong 2008 2015 – 2017 Hwa University,Hualien, Taiwan Brech vertritt Deutschland bei der und an der National Taiwan Video-Ausstellung Jahresausstellungen, University of Arts, Taipei Akademie der Bildenden Künste, Moving Stills/Mutations II München 02 CURRICULA VITAE 30 31
CONSTANTIN HARTENSTEIN — — — — — — KURZBIOGRAPHIE ARBEITSERFAHRUNG RESIDENCIES PREISE UND STIPENDIEN EINZELAUSSTELLUNGEN GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL) (AUSWAHL) * 1982 2006 2011 2017 2018 2018 2018 2015 2013 Sozialwissenschaften, Filmproduzent des Deutschen Calle Mayor 54, Special Award der Jury, Galerie im Turm Heart House Kreuzberg Pavillon Museum Of The Moving Image, Bachelorabschluss, Universität der Pavilions, Venice Art Biennale Lumbier (ESP) ZLB Berlin Berlin München Berlin New York Künste Berlin ungefähr5, Köln Kühlhaus nurtureArt Gallery New York : 2013 2015 2016 2017 Berlin Video Rover 6 2007 Co-Founder des I SEE International Lower East Side Artists Alliance Young Artist Biennale Moscow 2016 MoMA Berliner Liste vkunst Frankfurt : Video Art, Akademie Vytvarnych Video Art Festival New York (USA) (longlist) FAQ New York Art Fair Wherever You Are Umeni, Prag, Tschechische Republik Bremen Berlinische Galerie Artemovendo, New Orleans 2016 2014 2015 Centrum Berlin Sao Paulo Film Festival 2009 Dozent für Videokunst, MDH Berlin Geumcheon Art Space Kunstpreis Tempelhof-Schöneberg 2014 Goethe Institut Cuchifritos Gallery, Wroclaw Media Art Biennale : Kunst und Medien, MFA mit Seoul (KR) (shortlist) Salon Kennedy Oslo New York Pioneering Values Auszeichnung, Universität der Künste LOOP Barcelona Discovery Award Frankfurt WRO Media Art Biennale Artvilnius Berlin (shortlist) Wroclaw Art Fair 2013 2012 RAM Artvetting New York 2012 Center for Contemporary Art Athens Digital Goethe Institut 2010 Shanghai (CN) (selected artist) Deutsches Generalkonsulat Glasgow Arts Festival New York Freie Kunst, Meisterschüler von VISIO, New York (USA) Capribynight Vkunst Dezer Schauhalle Miami : Candice Breitz, HBK Braunschweig Florenz, (IT) 2013 Grand Central Art Center Köln Frankfurt Ich bin ein Berliner Flux Factory, Kraft Prize for New Media Santa Ana (USA) The Sunview Gallery Carmelo Gonzales, New York (USA) (USA) Brooklyn Havana 2011 — — Künstlerdorf 2011 WRO Media Kunstraum Bethanien KONTAKT SAMMLUNGEN Schöppingen (D) Gallery aquabit 2016 Art Biennale Berlin Berlin Cuxhavener Kunstverein Academy of Fine Arts, transmediale 2011 @ 2012 2012 Cuxhaven Vienna studio@constantinhartenstein.com FIEDE (GER/UK) Grand Central Art Center 2010 Anthology Film Archives, Videonale.15, 2009 Santa Ana (USA) Gallery Wagner und Partner New York Kunstmuseum Bonn Berlinische Galerie diverse Privatsammlungen Berlin www (Berlin, New York, Los Angeles) Triangle Arts Athens Digital Art Festival, Kino der Kunst, New York (USA) Athen Munich Freies Museum Berlin www.constantinhartenstein.com Spring Break Art Fair, Prater der Volksbühne tel New York 2014 Berlin +49-162-91-59-709 I-Factory Anthology Film Archives 19. Internationales Video Festival Shenzhen New York Bochum MUU Gallery 25. International Kurzfilm Festival Finnland (FI) Hamburg Rooster Gallery New York 02 CURRICULA VITAE 32 33
DOMINIK THEOBALD FABIAN PFLEGER — — — — KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN * 1982 * 1991 seit 2013 2017 2010-2011 2017 2015 Akademie der bildende Künste „Super Reality“ Schülerstudent der Philosophie bei „Summer Journey 17“ „Identität“ München, Malerei Studium Gruppenaustellung Professor Helmut Girndt an der Galerie kunst-raum, Mojavari Gallery, bei Prof. Anke Doberauer Akademie Galerie, Heinrich-Heine-Universität, Essen Berlin München Düsseldorf „Mona Lisa“ „no exhibitions allowed“ — „Metaversum trifft Aula“ 2011 Museum Villa van Delden, Galerie Prinsengracht 72, Der Angriff der Zukunft Ahaus Amsterdam KONTAKT Abitur am städt. Görres-Gymnasium, auf die Gegenwart, Düsseldorf AdbK München „Art Carousel“ @ Alte Kämmerei, Düsseldorf dominik.theobald@gmx.de „Seestück“ 2011-2012 Gruppenaustellung Studium der Philosophie an der Galerie im Alten Rathaus, Heinrich-Heine-Universität, Prien 2016 Düsseldorf „Blick hinter die Kulissen“ 2016 Rathausgalerie Brühl Jahresausstellung Seit 2012 „Enlightmotive“ Gruppenausstellung Studium der freien Kunst an der Galerie St.Apern Straße 10-12, AdbK München Kunstakademie Düsseldorf Köln Junge Künstler der Kunstakademie, 2015 Seit 2014 städt. Galerie Kaarst, Büttgen „Pop Up Painting“ Student in der Klasse von Schillerpromenade, Professor Andreas Schulze „nothing to see here“ Berlin Square Gallery, London 2018 2013 Stipendiat der BEST GRUPPE „Augenfällig“ Abschlussausstellung Düsseldorf BBK Düsseldorf Kurs Bisky „Index 16“ Gruppenausstellung Galerie kunst-raum, Sommerakademie Salzburg — Essen KONTAKT „small wonders“ @ Galerie Goltz, Essen f-pfleger@web.de tel 0157/78923095 instagram fabianpfleger1991 02 CURRICULA VITAE 34 35
FLORIAN TENK HANNES HEINRICH — — — — KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN * 1987 * 1989 seit 2011 2017 2015 2009 - 2010 2017 2015 Akademie der Bildenden Künste, „KOPFKINO“ „Munich Contemporary IMAL, „Salon der Gegenwart 2017“ „Differenzen“ Meisterschüler in der Fotoklasse Wasserturm, Photography“ International Munich Art Lab Grosse Bleichen 34, Gruppenausstellung, bei Professor Dieter Rehm Dachau 1Page Gallery, Hamburg Pasinger Fabrik, München München „so gut wie nichts 2010 - 2017 „EASY“ seit 2017 hat alles gut gemacht“ Akademie der Bildenden Künste GIG Galerie, 2014 Kulturwerkstatt Haus10, München, Malereistudium München Künstlerischer Mitarbeiter Fürstenfeldbruck 2014 bei Prof. Karin Kneffel „DAAD Art Show“ bei Professor Dieter Rehm „next door“ „the proof is in the pudding“ Gruppenausstellung, Gruppenausstellung in der Galerie Noah, Display Gallery, 2016 London, UK Monument Art Galerie, Augsburg — „Berliner Zimmer“ Jettingen-Scheppach 2013 - 2014 KONTAKT The Hospital, Slade School of Fine Art (UCL) Diplom Ausstellung „Field Trip“ Berlin London, DAAD Vollstipendium Akademie der Bildenden Künste Gruppenausstellung, „Mixed Media Exhibition“ Teufelhof, München Display Gallery, @ Doppelausstellung „Leichtigkeit“ London, UK mit Asana Fujikawa, Basel info@floriantenk.de 2017 Nachtspeicher23, Diplom als Meisterschüler Hamburg „Macht/Kontrolle“ 2016 kuratiert von wals.gallery, bei Prof. Karin Kneffel www „Zur Sache Schätzchen“ 2013 Goldbergstudios, Pasinger Fabrik, www.floriantenk.de „Männer“ München „Deslize“ Kunstverein Gräfelfing München Museu de Arte do Rio, — Rio de Janeiro, BRA tel Ausstellung und Teilnahme KONTAKT „MAX 33“ ++49(0) 176 8211 899 „Notel Prinzregent“ am artig e.v. Kunstpreis, Städtischer Projektraum, Gruppenausstellung der Kempten München Kunstakademie München @ 2012 Hotel Prinzregent, Hannes.Heinrich@gmx.net „Hannes Heinrich & Marile Holzner“ „Fragmente“ München 2013 CH ART, Ausstellung mit Jonah Gebka, München ehem. Totenhaus, Part Peng Kunstschau, www Königsberg „Unlocked Project“ Mainz HannesHeinrich.com „Fake it till you make it“ curated by Atopoc CVC, Westpol Air Space, Athens „Into Details“ Goldbergstudios, Leipzig tel München „MOOS“ ++49 (0) 17658305781 Collective Identity, kuratiert von wals.gallery, Greskewitz / Kleinitz Galerie, Kreativquartier am Leonrodplatz, Hamburg München 2012 „Eye Eye“ Jahresausstellung Lothringer13, Nachtspeicher23, München Hamburg 2012 - 2016 Jahresausstellungen, Akademie der Bildenden Künste, München 02 CURRICULA VITAE 36 37
KAROLINA VOCKE MORITZ MOLL SEBASTIAN KLEIN — — — — — — — KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN KONTAKT KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN * 1989 * 1991 * 1982 seit 2007 2017 @ 2014 2017 2009-2014 2016 Stipendiatin des Max-Weber „Sehstück“ karolina.vocke@gmx.de Assistenz bei Claude Heath „Babel 1 +2“ Studium der freien Kunst „MAX 33“ Programms Gruppenausstellung Schaustelle, Pinakothek der Moderne Katholische Hochschulgemeinde, bei Prof. Markus Oehlen, Gruppenausstellung Galerien im alten Rathaus, München Akademie der Bildenden Künste Städtischer Projektraum, Prien www München München 2011 http://www.flachware.de/ 2015 „Sehstück“ Diplom in Mathematik „FREISINGSING“ karolina-vocke/ Bachelor of Arts Alte Rathaus Galerie Prien 2016 Debütantenausstellung, Gruppenausstellung in Kommunikationsdesign, Prien am Chiemsee Akademie der Bildenden Künste Diplom als Meisterschüler Modern Studio, Hochschule München bei Prof. Markus Oehlen München seit 2012 Freising tel „FREISINGSING“ Stipendiatin der Hanns-Seidel- 015776172542 Altes Gefängnis Freising, Diplompreis des Akademievereins Diplomausstellung, Stiftung Freising Akademie der Bildenden Künste 2016 seit 2015 München „MAX 33“ Akademie der bildende Künste seit 2013 Gruppenausstellung München, Malerei Studium 2015 – 2017 — Städtischer Projektraum, bei Prof. Anke Doberauer Stipendiatin der Studienstifung des München Jahresausstellungen, KONTAKT 2015 deutschen Volkes Akademie der Bildenden Künste, „Lens Based Painting“ München Haus der Fotografie, 2016-2017 — @ Burghausen seit 2014 Jahresausstellungen, KONTAKT mail@sebastianklein.xyz Studium der freien Kunst Akademie der Bildenden Künste, bei Prof. Doberauer, München @ www 2013 Akademie der Bildenden Künste München info@moritzmoll.com sebastianklein.xyz „Welcome to Paradeiser“ 2015 Städtische Galerie Pfaffenhofen 2015 „ARTMUC“ www tel Master of Arts in bildender Kunst, Gruppenausstellung www.moritzmoll.com 0151 20634564 „ZWEITE“ Phillipps-Universität Marburg München Neuer Pfaffenhofener Kunstverein, bei Prof. Kremers Pfaffenhofen Einzelausstellung zur Masterarbeit tel Künstlerischer Studienaufenthalt Kunstateliers, 0162 333 0856 in Tunis, Tunesien Marburg 2012 „Ambrosia“ 2016 2014 Städtische Galerie Pfaffenhofen Studienaufenthalt in Moskau, Ausstellung zur langen Nacht Russland der Kunst 2010 Universitätsmuseum, Promotion der Mathematik, Marburg „Arbeitsspeicher“ Phillipps-Universität Marburg Künstlerwerkstadt Pfaffenhofen seit 2017 2013-2015 2008 Studium der freien Kunst bei Prof. Jahresausstellungen „Leonardo“ Kasseböhmer, Kunstateliers, Galerie Noah, Akademie der Bildenden Künste Marburg Augsburg München 02 CURRICULA VITAE 38
SEBASTIAN MAAS TOM MESSAVILLA VINCENT KERN — — — — — — KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN KURZBIOGRAPHIE AUSSTELLUNGEN * 1984 * 1978 * 1989 2004 -2007 2017 seit 2016 2017 2010 – 2017 2017 2014 Studium Biologie „Boxenstop 1“ Akademie der bildende Künste „Babel 1 +2“ Studium der Freien Kunst an der Artist in Residence „SUR (!)“ LMU Gruppenausstellung München, Malerei Studium Gruppenausstellung Akademie der Bildenden Künste, Entlegenes Verlag, Freifläche Pinakothek der Moderne, bei Prof. Anke Doberauer Katholische Hochschulgemeinde, München, Klasse Doberauer und Riedenburg Akademie der Bildenden Künste, Graphische Sammlung, München Klasse Dornfeld/Hildebrandt München 2007 - 2010 München „Gewächshaustiraden“ Elitestudium Neuroscience — „Sehstück“ 2017 Einzelaustellung, Kolossaal, LMU Gruppenausstellung Galerie Orange, Akademie der Bildenden Künste, „Freisingsing“ KONTAKT Diplom bei Professor Gregor Berlin Gruppenausstellung Alte Rathaus Galerie Prien Hildebrandt, Akademie der München Altes Gefängnis Freising, Prien am Chiemsee Bildenden Künste, München Seit 2013 Freising @ „null.zwei presents art in a box“ Akademie der bildende Künste messavilla@gmx.de „FREISINGSING“ Nachtbad, 2013 München, Malerei Studium Gruppenausstellung München bei Prof. Karin Kneffel 2016 — „Quartalsabrechnung II“ Altes Gefängnis Freising, Akademie der Bildenden Künste, “MAX33“ www Freising KONTAKT „Mein Reich Komme!“ Gruppenausstellung Diplomausstellung, München www.tommessavilla.com mit Versteigerung von Sotheby`s Akademie der Bildenden Künste, — Pop-up Galerie, @ München KONTAKT Maximillianstraße, tel 2017 evincentkern@gmail.com 2012 München ++49(0) 176 787 456 27 Jahresausstellungen, „Bonjour Monsieur Duchamp!“ @ Akademie der Bildenden Künste, www 2016 Kunstpavillon e.V., München München maas.sebastian@gmx.de 2015 www.vincentkern.com „Kunstreich“ „Aura“ Kunstverein Artig e.V., „Quartalsabrechnung I“ ArtMuc, Installation Kempten Akademie der Bildenden Künste, tel tel München 0151 465 282 31 Gruppenausstellung +49 (0) 171 2408055 „JUNGE KUNST“ Braun Falco Galerie, Ausstellung des Förderpreises München der Antonia-und Hermann-Götz-Stiftung, begleitende Gruppenausstellung Matinee, Einzelausstellung, zu „Mit Leib und Seele“ Akademie der Bildenden Künste, Kunsthalle München München 2013 – 2015 2015 Jahresausstellungen, Illustrationsarbeiten für Akademie der Bildenden Künste, „Naturparadiese“ München Dumont-Verlag Ausstellung Klasse Förg / Dornfeld Galerie Matthias Jahn, München „Heilgunde&Tholeschaal“ Durchhaus, München 02 CURRICULA VITAE 40 41
www.unpainted.net Software eats the world – immer mehr Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft werden von der Di- gitalisierung erfasst. Auch in der Kunst haben digitale Technologien Einzug gehalten: Seit den 60er Jahren schaffen Künstler neue Ausdrucks- formen mithilfe der sich laufend weiter entwi- ckelnden digitalen Werkzeuge. Mitunter ist auch das Phänomen der digitalen Gesellschaft an sich das Thema des künstlerischen Schaffens. Die Pro- duktion erfolgt teilweise oder komplett digital. Ein Kunstwerk kann heutzutage etwas Virtuelles im Worldwide Web sein oder eine physisch reale Skulp- tur, die am Rechner entwickelt wurde. Diese Kunst- werke bedingen seitens des Publikums eine ver- änderte Wahrnehmung von Kunst. Kuratoren und Sammler müssen im digitalen Zeitalter neue Krite- rien in der Beurteilung von Kunst bzw. innovative Arten der Präsentation heranziehen. UNPAINTED – art in the digital age – gegründet 2013 von Kunstliebhabern in München, ist eine in- ternationale Plattform für die Vermittlung von Digitaler Kunst. Durch die Ausrichtung von Messen, Aktionen und Ausstellungen soll eine verbesserte Wahrnehmung digitaler Kunstformen erzielt werden. Zugleich wird digitalen Künstlerinnen und Künst- lern eine Bühne eröffnet. Sowohl Kunstgalerien als auch Künstlern ohne Galerieanbindung wird die Möglichkeit geschaffen, sich darzubieten. Bisherige Aktionen beinhalten: UNPAINTED art fair, Januar 2014, Postpalast München; UNPAINTED lab 3.0, Februar 2016, Mixed Munich Arts München; Body and Soul, Collateral Event Kunstbiennale Venedig, Palazzo Pisani, 2017. 42 43
Birthe Blauth "Verweile doch! du bist so schön!“ Installation mit drei Videos, Pairs-Spiel, 26 Protestschildern Öffentliche Demonstration zur Eröffnung Die Buchstaben auf 26 Protestschildern ergeben das Faustzitat "Verweile doch! du bist so schön!“ Faust verspricht Mephisto, er wolle ihm gehören und dienen, sobald er diesen Satz zum Augenblick sage. Doch Mephisto ist die Kraft der Zerstörung. Er will zerstören, die endlose Kette des neu Ent- stehenden beenden und schafft endlose Wandlung. Die Demonstration ist eine sinn- und hoffnungslose Auflehnung gegen die Natur. Nichts kann bleiben oder verweilen. Die Auflehnung steht für Fausts Hybris. Faust ignoriert die von den Göttern gegebenen Gesetze oder anders formuliert, die von der Natur gesetzten Grenzen. Das treibt ihn von der Wissen- schaft zur Magie, fast in den Selbstmord und dann zum Pakt mit Mephisto. Die drei Videoarbeiten zeigen die endlose Neuentstehung, sowie die unendliche Wandlung und Zer- störung aller Dinge und Wesen. Im Video "Plato’s Cave or The Infinite Alphabet“ tauchen immer neue Formen auf und ziehen vorbei. Im Video "panta rhei“ verwandelt sich eine Form in eine andere etc., während im Video auf dem gegenüberliegenden Monitor ein Löwe ein Stück von einer Ziege frisst. Der Mensch versucht, Dinge aus dem unendlichen Meer der Schöpfung festzuhalten und ihnen Sinn zu geben. Im Pairs-Spiel bekommen die Formen aus den Videos willkürlich Sinn, indem ihnen Buchstaben zugeordnet werden. Nach diesem System entsteht über der Fülle und Bedeutungslosigkeit der Natur die menschliche Kultur, diese trügerische Schicht, die wir für real halten. Birthe Blauth promovierte in Sinologie, Ethnologie, Kunstgeschichte. Arbeiten sind im Besitz des Kunstmuseums Bonn, des Bistums Trier, der Artist Pension Trust Collection. Sie erhielt u. a. 2004 den HausderKunst Preis, 2010 den BundesGEDOK Kunstpreis. 2010 /11 war sie Resident am ISCP, Inter- national Studio & Curatorial Program, New York. Auswahl Ausstellungen 2017 UNPAINTED, Palazzo Pisani, Venice /Italy ⎪ Irmin Rodenstock Beck, München, (solo) ⎪ Eci Cultuurfabriek, Roermond, Niederlande 2016 Wanda Reiff Contemporary Art, Gasthuis, Niederlande ⎪ Europäisches Künstlerhaus Schafhof, Freising ⎪ UNPAINTED lab 3.0, München 2015 Oude Stadtsgalerij, Heerlen, Niederlande ⎪ Rathausgalerie Kunsthalle, München ⎪ apartment of art, München (solo) 2014 Künstlerhaus Wien ⎪ VECTOR New York, Schau Fenster, Berlin ⎪ UNPAINTED lab 3.0, München 2013 ikono artist of the month, international screening ⎪ Villa Biesental, Berlin 2012 Repository For Knowledge And Art, Potsdam ⎪ Deutsches Generalkonsulat, New York / USA 2011 532 Gallery Thomas Jaeckel, New York / USA (solo) ⎪ Salon, ISCP Gallery, Brooklyn, New York, USA ⎪ Künstlerforum Bonn (solo) 44
Barbara Herold "Am Anfang war… (Der Sinn)“ 1-Kanal-Video für 17 Monitore, 17 Min. loop mit Live-Sound von Jaromir Zezula zur Eröffnung Die Videokomposition für 17 Monitore "Am Anfang war… (Der Sinn)“ bezieht sich auf das klassische Menschenbild in Goethes Faust. Der Mensch (Faust), zum höchsten Ideal, der Freiheit strebend, ist Opfer der Wette zwischen Gott und dem Teufel. Gefangen im Ich in seiner Doppelnatur, wird er getestet und belogen. Die Videokomposition mit Live-Sound wirkt in der Medienarchitektur physisch. Das Ich wird zum Spielball im Pingpong zwischen Weisheit und Trieb, zwischen Unendlichkeit und Endlichkeit. Die Medienkünstlerin Barbara Herold untersucht in medien-übergreifendenden Arbeiten geschlossene Systeme und Realitätskonstruktionen und hinterfragt Verhalten, Funktion und Verortung innerhalb von Kalkül und System. Seit 2014 realisiert Barbara Herold mit dem Künstler Florian Huth mixed media Projekte, in denen sie sich den besonderen und alltäglichen Auswüchsen der postdigitalen Gesell- schaft widmen. Formen der Inszenierung und Realität als eine zur Kulisse degradierten Szenerie wer- den ebenso thematisiert, wie das Verlangen des Menschen nach Mimesis, Eskapismus und Authentizität innerhalb einer simulierten Welt. Barbara Herold (*1977, München) studierte Freie Kunst an der HBKsaar Saarbrücken und war Meister- schülerin bei Ulrike Rosenbach. Sie lebt und arbeitet in München. Ankäufe: Kunst im Freien, Villa Merkel, Esslingen und Sammlung, Lenbachhaus München Förderungen durch die Erwin und Gisela von Steiner Stiftung, LH München und "Junge Kunst in Bayern 2013“, Publikation LfA, München. Auswahl Ausstellungen 2017 Villa Merkel, Esslingen | Kunstverein Ulm | Karin Wimmer Contemporary Art, München ⎪ UNPAINTED, Palazzo Pisani, Venice /Italy 2ß16 Aura Undercover Kunstraum Niederoesterreich, Wien | I WE ALL, Künstlerhaus Saarbrücken 2015 Saarländisches Staatstheater, Saarbrücken | Codes, Haus der Kunst, München 2014 Infinitum, Allianz Stiftungsforum, Berlin | Korean Film Archive, Seoul | Transformation, Haleh Gallery, Berg | Haleh Gallery, UNPAINTED Art Fair, Postpalast München 2013 saarArt, Stadtgalerie, 10. Landeskunstausstellung des Saarlandes, Saarbrücken Jaromir Zezula (*1975, Brno/CZ) ist Klangkünstler, Musikproduzent und Kunsthistoriker. Nach seinem Studium arbeitete Jaromir Zezula unter anderem als Assistent der Chefkuratorin der Pinakothek der Moderne und leitete die Domagkateliers München. Von 2010-2013 war er Musiksupervisor beim TV und Live-Kameramann bei Frank Castorf’s Inszenierungen am Residenztheater. Als Klangkünstler ist Jaro- mir in der Gothicszene tätig und spielte u.a. in Paris, Brüssel, Litauen, St. Petersburg und Moskau. 46
IMPRESSUM Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung DIE KUNST IST LANG UND KURZ IST UNSER LEBEN von MAX 33 – die Kunstinitiative und UNPAINTED – art in the digital age anlässlich des Faust-Festivals in München 2018 www.max-33.de www.unpainted.net Kuratoren Peter J. C. Hansen Irmin Rodenstock Beck Druck und Herstellung Druck & Medien Schreiber GmbH Grafische Gestaltung Moritz Moll S.1 – 41, Cover UNPAINTED | Birthe Blauth S.42 – 47 Fotonachweise Florian Tenk S.12, S.18+19, S.24 Lara Freiburger S.13, S.21 Copyright der Werke bei den Künstlern und Autoren Vielen Dank an unsere Partner: 04 IMPRESSUM 48 49
Sie können auch lesen