Programm 2019/20 "Alles bleibt anders" - Stiftung Bildungszentrum

Die Seite wird erstellt Merlin Seifert
 
WEITER LESEN
Programm 2019/20 "Alles bleibt anders" - Stiftung Bildungszentrum
»Alles bleibt anders«
Programm
2019/20
Stiftung Bildungszentrum der Erzdiözese
München und Freising
Programm 2019/20 "Alles bleibt anders" - Stiftung Bildungszentrum
Inhalt

 Programm 2019/2020

                                       Vorwort ...................... 4

                           Bildungswerkstatt ...................... 7

         #weiterglauben & GOTT.neu.denken ....................... 9

                                     DenkRaum ..................... 22

     Interreligiöse Begegnung & Verständigung ..................... 24

             Kompetenzzentrum & Politisches ..................... 28

             Gesellschaftliche Zukunftsthemen ..................... 36

                                    Walk & talk .........................42

                        Sonntags am Domberg .........................46

                              Sinn & Religion .................... 51

                     Persönlichkeitsbildung .................... 85

	Ethik & Politik .................. 113

                               Kunst & Kultur .................. 131

                           Alles im Überblick .................. 142

      Freisinger Mariendom & Dommusik ................... 160

    Förderkreis Kardinal-Döpfner-Haus e.V. .................. 164

                        AGBs & Anmeldung .................. 166
Programm 2019/20 "Alles bleibt anders" - Stiftung Bildungszentrum
6                                                                                                                           Vorwort

Liebe Bildungsinteressierte,
sehr geehrte Damen und Herren,
                         wussten Sie, dass der Salbei mit 850 bis     Nichts bleibt wie es ist, manches bleibt anders, manches wird
                         über 900 Arten fast weltweit auf allen       ganz anders.
                         Kontinenten außer Antarktika und
                         Australien verbreitet ist? Wenngleich alle   Menschen in diesen Transformationsprozessen zu begleiten, aber
                         in Deutschland heimischen Salvia-Arten       auch Diskurse zu initiieren, die sich mit den Herausforderungen
                         als nicht gefährdet angesehen werden,        der ökosozialen und nicht nur der rein technischen Transformation
                         so gibt es doch welche, die vom Aus-         auseinandersetzen – dem wollen wir uns mit dem Jahresmotto
                         sterben bedroht sind. Wir wissen in-         „Alles bleibt anders“ stellen. Brauchen wir alle in Zeiten der
                         zwischen, wie wichtig und gleichzeitig       Unübersichtlichkeit insbesondere die Fähigkeit zu Selbstwirksam-
                         gefährdet die biologische Vielfalt ist.      keit, Zuversicht und Kreativität, so geht es auf der Ebene der
                         Nicht zuletzt die Fridays for Future-        Lebenswelten um neue Beteiligungs-, Lebens- und Kommunikati-
                         Bewegung ruft uns eindringlich auf: Wir      onsformen. Schließlich erfordert der Blick auf die globale Welt eine
                         können nicht so weitermachen wie bis-        nachhaltige Ökologie.
                         her, wollen wir und nachfolgende Gene-
                         rationen auf diesem Planeten leben.          Alles bleibt anders – auch die Arbeit der Stiftung hat sich in den
                                                                      letzten Jahren verändert. Unsere Arbeit bleibt in Orientierung an
Hätten Sie gedacht, dass ein Salbeiblatt – wie unser Bildkonzept      unseren Gründer Kardinal Döpfner nach 50 Jahren mehr denn je
dieses Programmhefts zeigt – in so vielfältigen Kombinationen         an den Fragen der Zeit ausgerichtet. Dennoch hat sich in den
immer wieder ein völlig neues Bild ergibt? Dies entsteht nur, wenn    50 Jahren vieles verändert. Wir haben im Rahmen eines Marken-
alte Kompositionen aufgelöst und neu zusammengesetzt werden.          bildungsprozesses intensiv über den Nukleus unserer Arbeit und
Vielleicht mag das auch ein Sinnbild für das sein, was wir gerade     über zukünftige Wege nachgedacht, wie wir die unterschiedlichs-
erleben.                                                              ten Zielgruppen noch besser erreichen können. Auf die Umset-
                                                                      zung im kommenden Jahr dürfen Sie gespannt sein.
Wir leben in Zeiten der Transformation in Technik, Ökonomie,
Gesellschaft und Kirche, global und lokal. Fast immer sind diese      Gerade wenn nichts bleibt, wie es ist, können wir Christen_innen
Zeiten (die es auch schon früher gab) davon gekennzeichnet, dass      darauf vertrauen, dass wir auf dem Weg in die Zukunft begleitet
traditionelle Systeme unter Veränderungsdruck geraten und die         werden.
Beteiligten sich zum Neuen in Verhältnis setzen müssen. Häufig –
und das macht es für viele Menschen schwierig – löst sich das Alte    Wir wünschen Ihnen diese Hoffnung und freuen uns, Sie im kom-
auf und das Neue ist noch nicht ganz zu erkennen. Dies erzeugt        menden Halbjahr bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
oft Ungewissheit und Angst. Zudem gestalten sich diese Prozesse
sehr ambivalent: Nehmen auf der einen Seite Gestaltungs- und
Freiheitsräume zu, so zeigen sich neue Abhängigkeiten und Risiken.    Ihre Dr. Claudia Pfrang
                                                                      Direktorin Stiftung Bildungszentrum
Programm 2019/20 "Alles bleibt anders" - Stiftung Bildungszentrum
8

    Bildungswerkstatt
Programm 2019/20 "Alles bleibt anders" - Stiftung Bildungszentrum
10                                                                                                   Bildungswerkstatt

                                                                 #weiterglauben
                                                                 Christsein im 21. Jahrhundert

Neu.Denken, Neu.Glauben,
Neu.Gestalten
Menschen zu inspirieren, um neu zu denken, zu glauben            Es ist ein Zeichen der
und zu gestalten – ist die Antriebsfeder unseres Handelns        Zeit in unserer sich
in der Stiftung.                                                 stets wandelnden
                                                                 Gesellschaft: Nichts
Mit einer großen Bandbreite an Themen hoffen wir das auf-        bleibt, wie es einmal
zugreifen, was die Menschen bewegt. Denn sie sind Mittel-        war. Kein Stein bleibt
punkt aller kirchlichen Bildungsarbeit. Dabei scheuen wir        auf dem anderen.
uns nicht, kontroverse Themen aufzugreifen und konsequent        In der Kirche stehen wir vor einer       Ansprechpersonen
in die Zukunft zu denken, wie unser Projekt #weiterglauben       epochalen Wende, die nach Meinung        Dr. Claudia Pfrang
zeigen möchte.                                                   vieler Experten_innen vergleichbar ist   Dr. Stephan Mokry
                                                                 mit der konstantinischen Wende im        Friedrich Bernack
Mit verschiedensten Formaten schaffen wir Freiräume. Ergeb-      4. Jahrhundert n.Chr. Wir stehen auf
nisoffen, erkenntnisintensiv und existentiell thematisieren      der Schwelle zu einer neuen Form von
wir die aktuellen Themen aus Gesellschaft, Kirche & Politik.     Christsein, das betrifft die Formulie-
Uns ist es darüber hinaus ein Anliegen, diese aus theologi-      rung von Inhalten genauso wie die
schen, politischen, kulturellen und persönlichen Perspektiven,   Organisationformen.
also interdisziplinär, zu behandeln. So entstehen ungewöhn-
liche neue Erkenntnisse. Dies zeigt insbesondere das Pflege-     Viele Christen_innen tun sich sehr schwer mit Glaubensaussa-
netzwerk Robotik, in dem Akteure aus Gesellschaft, Wirt-         gen wie Gott als Person, Trinität, Gottes Sohn, wahrer Mensch
schaft, Politik, Hochschule, Technik & Erwachsenenbildung        und wahrer Gott, Auferstehung. Viele nichtchristliche Vorstel-
zusammenarbeiten. Oder unser Kongress GOTT.neu.denken.           lungen scheinen ihnen plausibler: Gott als universelle Energie,
                                                                 Jesus als idealer Mensch, ethisches Vorbild auf der Linie z.B.
Neben der Arbeit an Themen ist uns daran gelegen, mit            Gandhis, Reinkarnation „light“.
neuen Formaten Menschen unterschiedlicher Zielgruppen zu
überraschen und sie für Bildung zu begeistern. Dies reicht       Viele Menschen haben sich von der Kirche verabschiedet und
vom Entwickeln eines Barcamps #frischerwind, über die            es werden jedes Jahr mehr. Dennoch sind die Menschen weiter
vielfach gebuchte mobile Theaterproduktion „Irgendwas            auf der Suche nach Antworten auf die grundlegenden Fragen
irgendwie“, Walk & talks bis zu neuen Projekten wie Lecture      im Leben. Was gibt meinem Leben Sinn, wie führe ich ein
Performance oder Glaubens.Frei.Räume.                            glückliches Leben?

Wir laden Sie ein zum Neu.Denken, Neu.Glauben und
Neu.Gestalten – das braucht unsere Welt in Transformation.
So bleibt alles anders.
					Dr. Claudia Pfrang
Programm 2019/20 "Alles bleibt anders" - Stiftung Bildungszentrum
12                                                                                                       Bildungswerkstatt

Zudem gibt es immer mehr Menschen, die den christlichen           Veranstaltungen im Überblick
Glauben nicht kennen, mit ihm nie in Berührung gekommen
sind. Sie interessieren sich gar nicht erst für dogmatische       Gott: Energie oder Person?
Lehraussagen, aber dafür, welche Antworten das Christen-          Sa 9. November 2019
tum auf ihre Fragen nach dem Woher und Wohin gibt.                Referierende: Prof. DDr. Thomas Marschler,
                                                                  Prof. DDr. Thomas Schärtl-Trendel
Christ_in sein heißt frei sein, großzügig sein und voller Hoff-   Ort: Katholische Hochschulgemeinde an der LMU
nung. Die zentrale Botschaft des neuen Testaments heißt:          Kursgebühr: EUR 25,00 I Mittagsimbiss EUR 8,00
„Fürchtet euch nicht“ und „Geht zu den Menschen“. In
diesem Sinne sollten wir mutig unsere Botschaft im Blick auf      Jesus: Gottessohn und/oder „nur“ moralisches Vorbild?
die Menschen und die gegenwärtigen Zeichen der Zeit neu           Sa 11. Januar 2020
entfalten. Diese Aufgabe stellt sich immer wieder neu, um         Referierende: Apl. Prof. Dr. Florian Bruckmann, N. N.
auf dem Hintergrund gegenwärtigen Denkens sachgemäß,              Ort: Katholische Hochschulgemeinde an der LMU
glaubwürdig und menschendienlich von Gott zu sprechen.            Kursgebühr: EUR 25,00 I Mittagsimbiss EUR 8,00
Mit unserem neuen Theologie-Projekt #weiterglauben
möchten wir einladen,                                             Auferstehung. Zwischen Realität und Relevanz
                                                                  Februar/März 2020
•    sich neu den Anfragen der Menschen zu stellen und sie        Referierende: Prof. DDr. h. c. Johannes Fried, Prof. Dr. Georg Essen
     produktiv zu nutzen, anstatt den Relevanzverlust von         Ort: Katholische Hochschulgemeinde an der LMU
     Kirche zu beklagen. Wir sollen und können weiter glau-       Kursgebühr: EUR 25,00 I Mittagsimbiss EUR 8,00
     ben und hoffen.
                                                                  Ausblick
•    sich neu der Botschaft des Christentums mit den Anfragen     Expedition: Bistum Magdeburg und Erzbistum Berlin
     der Menschen zu nähern, um wieder auskunftsfähig zu          Spurensuche und fachlich-inhaltlicher Austausch zu Orten,
     werden. Das wird sicher unseren Glauben weiter machen.       Menschen und Projekten, die Mut machen, als Kirche und
                                                                  Christen_innen immer wieder neu aufzubrechen. Was können
•    sich neu auf die Suche nach neuen Formen von Gemein-         hier neue Formen des Christlichen sein, auch und gerade im
     schaft in Zeiten der Vereinzelung zu machen, die den         Dialog und Wechselspiel mit einer säkularen Umwelt?
     Menschen helfen, weiter zu glauben.

So haben wir für Sie in den nächsten beiden Programmsemes-        Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ab
tern Streitgespräche mit Theologen_innen konzipiert, die          Seite 64 in der Rubrik „Sinn und Religion“ und unter
Kerninhalte des christlichen Glaubens ins Heute und in die        www.stiftung-bildungszentrum.de.
Kontexte der Menschen zu übersetzen versuchen.
Denn: Alles bleibt anders – so auch Glaube und Kirche.
Programm 2019/20 "Alles bleibt anders" - Stiftung Bildungszentrum
14                                                                                                    Bildungswerkstatt

#frischerwind
Ein Barcamp für alle, die Kirche
neu denken wollen
In Kooperation mit dem Sankt Michaelsbund, dem katholischen
Medienhaus des Erzbistums

25. April 2020

                                                                   Was erwartet Sie beim Barcamp #frischerwind?

                                                                   Es braucht neue Wege, damit die gute Nachricht Jesu weiter
                                                                   wirkt. Die Frage nach dem Sinn des Lebens und nach spirituel-
                                                                   ler Heimat treibt junge und ältere Menschen um.

                                                                   Sie haben beim Barcamp die Chance, in ungezwungenem
Ansprechpersonen        Was ist ein Barcamp?                       Rahmen selbst aktiv zu werden und Ihre Fragen, Gedanken
Friedrich Bernack                                                  und Erfahrungen, Ihre Utopien zum Thema „Kirche neu
Monika Heilmeier-       Ein Barcamp ist eine offene Veranstal-     denken“ einzubringen und sich mit anderen darüber auszu-
Schmittner              tung mit Workshops, Kurzvorträgen          tauschen.
Georg Frericks          und Diskussionen, bei der sich Men-
Kurs Nr.                schen mit einem gemeinsamen                Welche Ideen haben Sie, wie die Verkündigung in Zukunft
26979                   Interessens- oder Arbeitsbereich           sein soll? Wie werden die digitalen Medien genutzt? Welche
                        austauschen und voneinander lernen.        Strukturen wird es brauchen – eher Urkirche oder eher
                                                                   Verwaltungsverbünde oder etwas ganz Neues?
                        Der Hauptunterschied zu einer
                        herkömmlichen Tagung ist, dass es          Beim Barcamp sind keine fertigen Konzepte gefragt, sondern
                        keine vorab festgelegten und ange-         Diskussionsanstöße, Visionen und Erfahrungsberichte.
                        kündigten Vorträge und Vortragenden        Zudem ist ein Barcamp auch eine gute Möglichkeit, sich mit
                        gibt. Denn die Inhalte der einzelnen       Akteuren_innen zu vernetzen.
                        Sessions werden zu Beginn des Bar-
                        camps an Ort und Stelle unter den          Auf unserer Homepage unter www.stiftung-bildungszentrum.de
                        Teilnehmenden gesammelt und ge-            halten wir Sie über die Entwicklung des Barcamps auf dem
                        meinsam geplant.                           Laufenden.

                        So tragen alle Anwesenden etwas
                        zum Barcamp bei: einen inhaltlichen
                        Impuls – sei es eine Frage, die zu einer
                        aktiven Diskussion führt, eine Session
                        oder praktische Er-
                        fahrungen. Im Barcamp werden aus
                        Teilnehmenden Teilgebende.
Programm 2019/20 "Alles bleibt anders" - Stiftung Bildungszentrum
16                                                                                                     Bildungswerkstatt

Umkehr! Kirche sein angesichts
des Missbrauchsskandals
Und wie geht es weiter?

                        Die Ergebnisse der Missbrauchsstudie      aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
                        im Herbst und das Bekanntwerden           Die Dogmatikerin Prof. Dr. Julia Knop hat beim Studienteil der
                        weiterer Fälle sexuellen Missbrauchs      Frühjahrsvollversammlung der Dt. Bischofskonferenz in Lingen
                        insbesondere in den Orden hinterlie-      zum Thema „Die Frage nach der Zäsur – zu übergreifenden
                        ßen viele Gläubige ratlos. Wie groß       Fragen, die sich gegenwärtig stellen“ folgende Punkte be-
                        diese Erschütterung ist, zeigten auch     nannt, die zur Diskussion stehen und tief, wie sie es nennt, in
                        die ungewöhnlich vielen Rückmel-          ihren ekklesialen Code eingeschrieben sind: die religiöse Aufla-
Ansprechperson          dungen und Statements von Teilneh-        dung von Macht, die Immunisierung kirchlicher Deutungsho-
Dr. Claudia Pfrang      menden, die wir zu unserer Reihe          heit, die Sakralisierung des Weiheamtes, die Auratisierung
                        „Umkehr! Kirche sein angesichts           des Amtsträgers, die Stilisierung von Gehorsam und Hingabe,
                        des Missbrauchsskandals“ erhalten         die geistliche Überhöhung der priesterlichen Lebensform, die
                        haben. Diese reichten von „Ich bin        Dämonisierung von Sexualität, die Tabuisierung von Homo-
enttäuscht ohne Ende“ über „mir wird eine geistliche und          sexualität, die Paradoxie asexueller Männlichkeit. Viele dieser
geistige Heimat entrissen“ bis hin zu „Was nutzen Einsichten,     Themen standen im Fokus der Veranstaltungen.
wenn es nicht zur Umsetzung kommt?“
                                                                  Jeder Umkehrweg beginnt mit der Einsicht. So standen zu Be-
Sie kamen von Menschen, tief verwurzelt in der Kirche. Das        ginn Einsichten – Einsichten, die die MHG-Studie liefert. Noch
zeigt einmal mehr, wie dieser Skandal die Kirche in ihrer Mitte   wichtiger war es, dass uns Agnes Wich Einsicht gewährte in
tief erschüttert. Die Erschütterung nach innen ist groß, der      das, was sie selbst als Missbrauchsopfer empfindet.
Vertrauensverlust immens. Genauso groß ist der Relevanz-          Prof. Dr. Hans-Joachim Sander betonte die Dreiheit aus der
verlust von Kirche, deren Auswirkungen auf alle Bereiche der      Scham der Opfer, dem schamlosen Verschweigen der Taten
Kirche in ihrer Wucht noch nicht absehbar sind.                   durch kirchliche Entscheidungsträger und der Unverschämtheit
Hans Zollner, Leiter des römischen Kinderschutzzentrum, hat       der Taten wie der Täter. Kirche muss mit der Einsicht begin-
es in einem Interview in der Herder Korrespondenz treffend        nen, „dass es so nicht weiter gehen kann, und dem dann
zusammengefasst: „Ob und wie wir uns als Kirche dem               weitere Schritte in eine andere Qualität von Kirche folgen
Thema Missbrauch stellen, ist für die Kirche eine existenti-      müssen“.
elle Frage. Hier entscheidet sich zum gutem Teil, ob sie als      Auch Generalvikar DDr. Peter Beer verwies auf das systemi-
vertrauens- und glaubwürdig wahrgenommen werden kann.“            sche Problem, das hinter dem Missbrauch steht, wie v.a. den
(HK2/2019)                                                        Umgang mit Macht. Für ihn beginnt der Weg der Umkehr mit
Wie kann Kirche wahrhaft einen Weg der Umkehr einschla-           einer Haltungsänderung, die bereit ist, einen neuen Weg zu
gen? Wie schauen konkrete Konsequenzen aus? Mit der               gehen.
Themenreihe „Umkehr! Kirche sein angesichts des Miss-
brauchsskandals“ im März/April 2019 haben wir diesen Weg          Den Zölibat als Risikofaktor beleuchtete sehr differenziert
der Umkehr, der aus vielen weiteren Schritten bestehen muss,      Prof. Dr. Godehard Brüntrup. Der Topos von der engelhaften
Programm 2019/20 "Alles bleibt anders" - Stiftung Bildungszentrum
18                                                                                                     Bildungswerkstatt

Reinheit behindere die Ausbildung einer reifen Sexualität bei
Priestern. Die Mehrheit der Priester habe den Zölibat nicht
vollständig integriert, also keine tiefere Erfüllung in der Ehe-
losigkeit gefunden. Komme es dann zu Konflikten, könne das
fatal sein und Missbrauch begünstigen. Deshalb plädierte er
für Wahlfreiheit.

Kirchliche Sexualmoral bedarf einer dringenden Revision, so
Dr. Wunibald Müller. Sexualität gelte es nicht als negative, zu
beherrschende Macht zu sehen, sondern als zentrale Wirk-
lichkeit des Menschen, als Potential des Menschen mit vielen
Ausprägungen.

Doris Wagner betonte die Unvereinbarkeit einer spirituellen
Autonomie mit einer spirituellen Unterordnung. Unter Spiritu-      Treitler. Er benannte klar die Handlungsfelder, die auch Themen
alität versteht sie das Bedürfnis nach Sinn und die Fähigkeit,     der Expertenforen zur Vorbereitung des Synodalen Wegs sind.
Ereignissen, Erfahrungen Sinn zu geben. Es gibt keinen Men-        •          Macht, Partizipation, Gewaltenteilung
schen, der nicht spirituell ist, weil wir das alle brauchen: Wir   •          Sexualmoral
alle brauchen Sinn und wir alle – nicht nur religiöse Menschen     •          Priesterliche Lebensform
– geben bestimmten Dingen in unserem Leben eine bestimm-           •          Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche
te Bedeutung. Spiritueller Missbrauch, so Doris Wagner, geht
dem sexuellen Missbrauch voraus und reicht von spiritueller        Aus dem „Wir haben es verstanden“, wie Kardinal Marx am
Vernachlässigung über die spirituelle Manipulation bis zur         Ende der Bischofskonferenz betonte, muss ein noch entschie-
spirituellen Gewalt.                                               deneres „Wir müssen handeln“ werden. Dies war das Fazit
                                                                   aller Veranstaltungen der Umkehr-Reihe. Der synodale Weg ist
Eine Kirche, die sich wahrhaftig den Konsequenzen aus dem          ein Anfang.
Missbrauchsskandal stellt, braucht eine tiefgreifende Verände-
rung des Systems. Betroffen ist dabei insbes. die systemische      Wir möchten diesen neuen Anfang unterstützen und haben
Anlage kirchlicher Macht, die Frage der zukünftigen Gestal-        Experten_innen aus den Foren eingeladen und gewinnen kön-
tung kirchlicher Ämter, letztlich geht es um Gewaltenteilung       nen, wie Frau Prof. Dr. Julia Knop, Prof. Dr. Dorothea Sattler,
und verbindliche Machtpartizipation, die nicht von oben            Dr. Martina Kreidler-Kos. Mit ihnen werden wir diskutieren,
nach unten einfach delegiert wird. Diese Themen standen im         wohin sich Kirche entwickeln muss.
Mittelpunkt der letzten Veranstaltung mit Prof. Dr. Wolfgang       Über den Termin und Ort der Veranstaltung halten wir Sie auf
                                                                   unserer Homepage auf dem Laufenden.
Programm 2019/20 "Alles bleibt anders" - Stiftung Bildungszentrum
20                                                                                                   Bildungswerkstatt

Gott.neu.denken – der Kongress
beantragt zur Förderung durch die Innovativen Projekte der KEB
München und Freising

Fr 13. – Sa. 14. März 2020

                             Die Frage nach Gott, ob und wie     zu entwickeln und Herausforderungen im Dialog mit anderen
                             er existiert, wie man von Gott im   Weltanschauungen und einer säkularen Gesellschaft zu be-
                             Konzert und Kontext der wis-        nennen. Doch es soll nicht nur bei einem einmaligen Ereignis
                             senschaftlichen Erkenntnisse und    bleiben. So laden wir Sie ein, sich in mehreren Phasen an
                             anderer Weltanschauungen und        diesem Kongress zu beteiligen.
                             Religionen reden kann, bleibt       Phase I ab Herbst 2019: Hier können Sie sich aktiv online mit
                        hoch aktuell und eine intellektuelle     Ihren Themen einbringen: Über Lernräume, Diskussionsforen
Ansprechpersonen        Herausforderung – in religionskri-       und ggf. Podcasts im Vorfeld können Sie sich vorab informie-
Dr. Claudia Pfrang      tischer, suchend-agnostischer oder       ren und mitdiskutieren. Die Dozierenden sind eingeladen, sich
Dr. Stephan Mokry       gläubig-bejahender Hinsicht. Es ist      hier ebenfalls miteinzubringen.
Teilnehmende            Kernfrage der Theologie und überle-      Phase II (13.-14.März 2020): In der „Disputationsphase“
80                      benswichtig für die Kirche.              des Kongresses im März werden über Referate, Fachforen
Anmeldeschluss Kongress GOTT neu denken bewegt viele             und Workshops Themen vertieft; angedacht ist, partiell über
28.02.2020              Menschen, sei es in der Kirche, sei es   Thesen verschiedene Standpunkte zu kontrastieren und in
Kursgebühr              in der akademischen Welt, sei es bei     Disputationen und Rede-Gegenrede kontrovers vor Publikum
EUR 80,00               den Gläubigen in den Pfarreien und       zu erörtern. Bereits zugesagt haben die Professorinnen und
Übernachtung mit        an den Schnittstellen von Kirche mit     Professoren: Michael N. Ebertz, Gerhard Haszprunar, Milad
Vollpension             einer weltanschaulich und religiös       Karimi, Christian Kummer, Volker Leppin, Detlef Pollack, Re-
EUR 74,00               pluralen Gesellschaft.                   gina Radlbeck-Ossmann, Hans-Joachim Sander, Gregor Sans,
ohne Übernachtung mit Im Herbst 2015 begann ein Dialogfo-        Holm Tetens, Maria Widl.
Verpflegungspauschale   rum in Form einer Modulreihe unter       Der Kongress will darüber hinaus durch einen Call for Papers
EUR 47,00               dem Titel „GOTT.neu.denken“; Ex-         jungen Nachwuchswissenschaftler_innen die Möglichkeit
Beginn                  pertinnen und Experten verschiedener     bieten, auf einer Posterpräsentation ihre Ergebnisse zu zeigen
Fr 16.00 Uhr            Wissenschaftsdisziplinen brachten ihre   und mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu bringen, um so
Ende                    Perspektive ein, wie man heute nach      neue, auch generationenübergreifende Lösungsansätze zu
Sa 17.00 Uhr            Gott fragen müsse, welche Probleme       entwickeln.
Ort                     und Herausforderungen auftauchten        Phase III (bis Sommer 2020): Die „Publikationsphase“ bündelt
Schloss Fürstenried,    – aus Naturwissenschaft, Philosophie,    die Ergebnisse der Beteiligten in Buchform. Zudem werden
München                 Soziologie, Theologie usw.               Materialien aus dem Kongress aufbereitet und zur Verfügung
Kurs Nr.                Nach den erfolgreichen Durchgän-         gestellt und ein abschließendes Diskussionsforum auf der
26947                   gen wollen wir die Dozierenden der       Lernplattform eingerichtet.
                        letzten Jahrgänge zu einem bundes-
                        weiten Kongress in München ver-          Wir freuen uns sehr, wenn wir mit Ihnen weiter GOTT.neu.denken
                        sammeln, v.a. um neue Perspektiven       und Sie sich ab Herbst an der Diskussion beteiligen.
22                                                                                                        Bildungswerkstatt

Glaubens.Frei.Räume                                                 Irgendwas irgendwie
Eine interreligiöse Performance                                     Ein mobiles Theaterstück über die Sache mit dem Glauben
                                                                    für Schulklassen, Firm- und Jugendgruppen, Ministranten_innen,
                                                                    Pfarrgemeinderäte und alle, die einmal anders über das Thema nach-
                                                                    denken möchten

                          Das Thema „Glaube“ und „Religi-           Religion vernebelt das Gehirn. Davon
                          on“ gilt als eines der letzten Tabus in   ist Dani, eine 17-jährige Schülerin,
                          unserer Gesellschaft. Über den per-       überzeugt. Stolz posaunt sie heraus,
                          sönlichen Glauben scheuen sich viele      sie habe mit dem Thema Glaube ab-
                          Menschen öffentlich zu sprechen.          geschlossen und lebe jetzt ein Leben
                          Doch gerade in der aktuellen pola-        ganz ohne Religion. Dass das einfa-
                          risierten Gemengelage stellt sich für     cher gesagt ist, als getan, merkt sie
Ansprechperson            die Menschen die Frage nach einer         schnell und nimmt das zum Anlass für      Ansprechperson
Magdalena Falkenhahn      eigenen Haltung zum Thema Religion        ein Projekt: Sie will wissen, wie und     Magdalena Falkenhahn
Teilnehmende              und Glaube.                               ob Menschen heute noch glauben            Dauer
10                        In mehreren Workshops nähern wir          können.                                   50 Minuten
Anmeldeschluss            uns im Rahmen eines biografischen         Der Tod eines geliebten Menschen          Teilnehmende
29.11.2019                Theaterprojekts der persönlichen          und Gespräche regen Dani dazu an,         bis zu 40
Kurs Nr.                  Glaubensentwicklung, halten Mo-           ihren eigenen Glaubensweg zu reflek-      Ort
26942                     mente der Irritationen, des Zweifels,     tieren. Schließlich muss sie erkennen,    buchbar für das Klassen-
                          aber auch der Bestärkung und Hoff-        dass sie die Frage nach dem Glauben       zimmer/den Gruppen-
Das Projekt wird ge-      nung fest und suchen nach dem, was        wohl mehr berührt, als sie es sich        raum bei Ihnen vor Ort
fördert aus Mitteln des   alle Teilnehmenden über die Grenzen       eingestehen will…                         Kurs Nr.
Kulturfonds Bayern.       ihrer Religion hinaus verbindet.          Auf Grundlage von Workshops mit           26519
                                                                    Schulklassen unterschiedlicher Schul-
                          Es entstehen Texte, Video- und Ton-       formen und weiteren Recherchen            Die Projektentwicklung
                          aufnahmen, die im weiteren Pro-           hat die Stiftung Bildungszentrum das      wurde gefördert aus
                          jektverlauf zu einem Theaterstück         Theaterstück „Irgendwas irgendwie“        Mitteln des Kulturfonds
                          verdichtet werden.                        entwickelt. Dieses ist seit November      Bayern und den Innova-
                          Die Teilnehmenden erhalten Bühnen-        2018 als mobile Theaterproduktion         tiven Projekten der KEB
                          training und präsentieren die fertige     buchbar.                                  München und Freising.
                          Performance im Sommer 2020 im             Die Inszenierung ist flexibel einsetz-
                          Rahmen der Sommer.Kultur.Nächte.          bar: Das Stück kann in jedem Raum
                                                                    ohne (bühnen-)technische Ausstat-
                          Sie haben Interesse, an diesem Projekt    tung präsentiert werden. Im anschlie-
                          mitzuwirken? Dann melden Sie sich         ßenden Nachgespräch besteht die
                          gerne bei Magdalena Falkenhahn            Möglichkeit, mit den Macherinnen
                          unter mfalkenhahn@                        das Thema zu vertiefen.
                          bildungszentrum-freising.de
24                                                                                                         Bildungswerkstatt

DenkRaum-Veranstaltung                                              DenkRaum-Projekt 2019/2020
Künstliche Intelligenz –                                            Abschlussveranstaltung des
Heilmittel für alles?                                               Pflegerobotik-Netzwerks
In Kooperation mit dem Bund Katholischer Unternehmer/München        In Kooperation mit dem Bund Katholischer Unternehmer/München,
und der Hochschule für Philosophie München                          der Hochschule für Philosophie München und der Hanns-Seidel-Stiftung

Mo 14. Oktober 2019                                                 Frühjahr 2020

                             Erwägungen zwischen „Fluch oder        Seit März 2019 versammelt das
                             Segen“ aus ethischer, theologi-        DenkRaum-Projekt Experten_innen
                             scher und wirtschaftlicher Sicht.      aus der Pflege, der Forschung, der
                                                                    Philosophie, Ethik und Theologie,
                              Künstliche Intelligenz, Machine       aus der Politik sowie der Wirtschaft,
                              Learning, Robotik – alles Begriffe,   um über die Zukunft der Pflege
                          die versprechen, das Leben jetzt und      nachzudenken. Vor allem die Fragen
Referierende              in Zukunft besser zu machen. Dage-        nach Assistenzsystemen bis hin zur         Ansprechperson
Andreas Dohmen            gen steht die Meinung, dass dies alles    Robotik beschäftigen im Zeitalter der      Dr. Stephan Mokry
Prof. Dr. Stefan          so etwas wie „Teufelszeugs“ sei und       Digitalität, KI und des Machine-Lear-      Kursgebühr
Bauberger                 mehr Probleme als Nutzen brächte.         ning die Beteiligten, so etwa aus der      Kostenlos
Podium                    Tatsache ist: Die technische Innovati-    Hochschule für Philosophie München,        Beginn
Dr. Claudia Pfrang        on kommt und ist teilweise schon in       der Katholischen Stiftungshochschule       19.00 Uhr
Martin Choroba            vielen Bereichen angekommen, mit          München, dem Deutschen Zentrum             Ende
Ansprechperson            allen positiven wie negativen Folgen.     für Luft- und Raumfahrt, dem Diö-          21.00 Uhr
Dr. Stephan Mokry         Aber was genau ist gemeint, wenn          zesancaritasverband und der Wil-           Ort
Teilnehmende              man von „KI (Künstlicher Intelligenz)“    helm-Löhe-Hochschule.                      Hanns-Seidel-Stiftung,
100                       spricht? Was bedeutet sie für unser                                                  München
Anmeldeschluss            Welt- und Menschenbild? Wie stark         Nach einem Jahr soll das Netzwerk          Kurs Nr.
9.10.2019                 prägen philosophische, wie stark rein     seinen Abschluss finden und bei einer      26967
Kursgebühr                wirtschaftliche Reflexionen den Dis-      großen Abendveranstaltung wichti-
Kostenlos                 kurs? Welchen etwaigen politischen        ge Akteure_innen zusammenführen            Weitere Infos zu Termin,
Beginn                    Interessen gehorcht der aktuelle In-      und mit der Öffentlichkeit weiter ins      Veranstaltungsort und
19.00 Uhr                 novationsprozess? Impulsreferate aus      Gespräch kommen.                           Teilnahmebedingungen
Ende                      technisch-wirtschaftlicher sowie aus                                                 folgen demnächst auf
21.00 Uhr                 philosophisch-ethischer Sicht spannen     Das Buchprojekt, in dem die Ergeb-         unserer Homepage
Ort                       einen Diskussionshorizont für das         nisse der Netzwerktreffen gesammelt        unter www.stiftung-
Hochschule für Philoso-   Podium und Publikum auf. Mit den          werden, soll zu diesem Anlass präsen-      bildungszentrum.de
phie, München             Referenten diskutieren im Anschluss       tiert werden.
Kurs Nr.                  Dr. Claudia Pfrang und Martin Cho-
26946                     roba (Vorsitzender Diözesangruppe
                          München und Freising/Bund Katholi-
                          scher Unternehmer München).
26                                                                                                        Bildungswerkstatt

Interreligiöse Begegnung und                                          Alle Termine im Überblick
Verständigung
Weiterbildung Interreligiöse Dialogbegleiter*in 2019-2021
In Kooperation mit dem Studienzentrum für evangelische
Jugendarbeit in Josefstal e. V. und weiteren Kooperationspartnern

November 2019 bis Juni 2021

Begegnung und Verständigung sind unverzichtbar für ein ge-            Basiskurs 1 (Kurs Nr. 26712)
lingendes Zusammenleben in kultureller und religiöser Vielfalt.       Persönlichkeit und religiöse Identität
Der Dialog der Religionen eröffnet Begegnungsmöglichkeiten            Di 12.–Fr 15. November 2019
und bringt unterschiedliche Menschen miteinander in Kontakt.          Ort: Studienzentrum f. ev. Jugendar-
                                                                      beit in Josefstal e. V., Schliersee
Es bedarf aber Menschen, die in der Lage sind, vielfältige Dia-
logprozesse zu initiieren, zu begleiten und zu reflektieren. Die-     Basiskurs 2 (Kurs Nr. 26713)
se Weiterbildung vermittelt die notwendigen Kompetenzen dazu.         Begegnung und Dialog                     Ansprechperson
                                                                      Fr 24.–So 26. Januar 2020                Friedrich Bernack
Sie ist eine gemeinsame Initiative von Bildungseinrichtungen          Ort: Tagungs- und Gästehaus              Kurs Nr.
mit katholischem, evangelischem, muslimischem und jüdi-               FrauenWerk Stein e. V.                   26711
schem Hintergrund und richtet sich an Mitarbeitende in einer
Religionsgemeinschaft oder einer anderen Organisation, die            Modul 1 (Kurs Nr. 26714)                 Fordern Sie gerne die
interreligiose Dialogkompetenz benötigen; insbesondere an             Dialog leben                             ausführliche Infor-
haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in den verschiedenen            Do 18.–Sa 20. Juni 2020                  mationsbroschüre
Seelsorgefeldern, Jugend- und Bildungsarbeit, sozialen Einrich-       Ort: Salesianum, München                 an unter fbernack@
tungen, Lehrkräfte, Mitarbeitende von Migrantenorganisatio-                                                    bildungszentrum-
nen sowie weitere Interessierte aller Religionen, Weltanschau-        Modul 2 (Kurs Nr. 26715)                 freising.de
ungen und Kulturen mit Interesse an interreligiöser Begegnung         Spielräume: zwischen Beruf(ung) und
und Verständigung.                                                    institutionellen Ansprüchen
                                                                      Do 19.– So 22. November 2020
Aufbau, Ziele & Inhalte der Weiterbildung:                            Ort: Studienzentrum f. ev. Jugendar-
                                                                      beit in Josefstal e. V., Schliersee
•    Dauer 2 Jahre, verteilt auf drei Kalenderjahre
•    16-20 Seminartage, Praxisprojekt, Abschlussarbeit,               Modul 3 (Kurs Nr. 26716)
     Kolloquium, Zertifikat                                           Religion(en) und Gesellschaft
•    Für das Zertifikat sind drei Basiskurse sowie zwei von drei 		   Do 11.–Sa 13. März 2021
     Modulen verpflichtend                                            Ort: wird noch bekannt gegeben
•    Persönlichkeits- und erfahrungsorientierter exemplarischer
     Lernprozess in einer interreligiös/interkulturell zusammen-		    Basiskurs 3 (Kurs Nr. 26717)
     gesetzten Kursgruppe                                             Abschluss
•    Vermittlung von Handwerkszeug und Methoden des 		                Mo 14.–Mi 16. Juni 2021
     interreligiösen Lernens, begleitendes Literaturstudium und       Ort: Studienzentrum f. ev. Jugendar-
     Vermittlung lerntheoretischer Modelle.                           beit in Josefstal e. V., Schliersee
28                                                                                                         Bildungswerkstatt

Termine im Programmhalbjahr                                             Kostenübersicht und
Basiskurs 1:                                                            Finanzierung
Persönlichkeit und religiöse
Identität
Di 12. – Fr 15. November 2019
Inhalte im Basiskurs 1:                    Referierende                 Kursgebühr für die gesamte Weiterbildung
                                           Dr. Tamás Kanyo-Fischer      (inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer)
•    Auseinandersetzung mit der Ent-       Dr. Martin Rötting           an 20 Tagen
     wicklung der eigenen religiösen       Angelika Gabriel             EUR 2100,00
     Identität                             Kosten inkl. Kursgebühr
•    Diversität im Kontext interreligiö-   und Vollverpflegung          Bei Verzicht auf ein Modul kann der Preis um EUR 250,00
     ser Dialog                            EZ m. EDU: EUR 420,00        gesenkt werden.
•    Klärung eigener Motive und            EZ mit DU: EUR 452,00
     Impulse zur Bildung einer per-        Ort                          Kursgebühr 4-tägige Basiskurse bzw. Module
     sönlichen Grundhaltung für den        Studienzentrum für           (inkl. Vollverpflegung) je Kurseinheit
     Dialog                                evangelische Jugend-         Einzelzimmer mit Etagendusche EUR 420,00
•    Lernkreis interreligiöses Lernen      arbeit in Josefstal e. V.,   Einzelzimmer mit Dusche auf dem Zimmer EUR 452,00
•    Religionssensible Bildung als Brü-    Schliersee
     cke zum interreligiösen Lernen        Kurs Nr.                     Kursgebühr 3-tägige Basiskurse bzw. Module
                                           26712                        (inkl. Vollverpflegung) je Kurseinheit
                                                                        Einzelzimmer mit Etagendusche EUR 315,00
                                                                        Einzelzimmer mit Dusche auf dem Zimmer EUR 339,00
Basiskurs 2:
Begegnung und Dialog                                                    Die Kursgebühren werden jeweils zu den einzelnen Kurs-
                                                                        terminen fällig.
Fr 24. – So 26. Januar 2020
                                                                        Teilnehmende, die keinen Zugang zu einer Bezuschussung
Inhalte im Basiskurs 2:                    Referent_in                  durch ihre Organisation haben, können ein Teilstipendium in
                                           Dr. Thomas Amberg            Höhe bis zu 70% der Gesamtkosten beantragen.
•    Teilnahme an Feiern unterschied-      Kursgebühr inkl.
     licher Religionen und Austausch       Vollverpflegung
     mit Vertretern der Gemeinden          EZ m. EDU: EUR 315,00
•    Theologische Positionen im Ver-       EZ m. DU: EUR 339,00
     gleich (Judentum, Christentum,        Ort
     Islam)                                Tagungs- und Gästehaus
•    Theologische Vielfalt innerhalb       FrauenWerk Stein e. V.
     der Religionen                        Kurs Nr.
                                           26713
30                                                                                                        Bildungswerkstatt

Populismus und Elefanten
KOMPETENZZENTRUM DEMOKRATIE UND
MENSCHENWÜRDE
Initiiert durch die Bayerischen Bischöfe in Kooperation
mit dem Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg

                         Jüngst konstatierte Josef Joffe in der     Schließlich bedienen sich auch Demokraten_innen populisti-
                         ZEIT, dass es mit dem Populismus           scher Elemente und selbstverständlich sind alle Bürger_innen
                         sei wie mit dem Elefanten und den          nicht „lupenrein“ demokratisch oder populistisch. Um dies
                         Blinden, die jeweils Teile des Tieres      feststellen zu können, ist jedoch eigentlich bereits ein inhaltlich
                         berühren und es je nach Perspektive        gefüllter Begriff des Populismus unterstellt: Worin bestehen
                         für eine Wand, einen Speer oder eine       denn die Elemente, die dann diesem oder jenem Politiktypus
                         Schlange halten. Denn der Populis-         zugeordnet werden?
Ansprechperson           mus-Begriff ist zwar in der öffentli-
Dr. Ina Schildbach       chen Diskussion inzwischen ein fester      Wir vom Kompetenzzentrum gehen davon aus, dass sich das
                         Bestandteil, im wissenschaftlichen         Phänomen tatsächlich über inhaltliche Identitäten bestimmen
                         Diskurs jedoch höchst umstritten:          lässt. So ist es unseres Erachtens das wesentlichste Moment
Gibt es überhaupt eine Identität zwischen all den Parteien          populistischer Politik, dass sich ihre Vertreter_innen als Re-
auf der Welt, die als „populistisch“ bezeichnet werden?             präsentierende „des“ Volkswillens verstehen. Wer das Volk
Oder handelt es sich lediglich um eine Art „Kampfbegriff“           vermeintlich ist, stellt dabei einen Definitionstatbestand der
zur Diffamierung unliebsamer Konkurrenz? Existiert vielleicht       jeweiligen Kraft dar. So behaupten die einen, dass das wahre
etwas Gemeinsames, jedoch nicht hinsichtlich des Inhalts der        Volk in „patriotischen Europäern“ besteht, während andere es
Parteiprogramme, sondern lediglich in Bezug auf die Weise,          als freie Amerikaner_innen definieren, die in der Konkurrenz
wie populistische Parteien sich an das Volk wenden?                 zu anderen ihr Glück schmieden – weswegen beispielsweise
                                                                    sämtliche sozialpolitischen Maßnahmen als Eingriff in diese
Das seit April 2018 bestehende „Kompetenzzentrum De-                Freiheit verstanden werden. Natürlich handelt es sich hierbei
mokratie und Menschenwürde“ diskutiert unter anderem                um eine Konstruktion: „Das“ Volk ist nun mal kein homoge-
diese Fragen. Unserem Verständnis zufolge handelt es sich           nes, sondern existiert nur im Plural.
dabei weder um einen reinen Kampfbegriff noch um einen
bloßen Politikstil. Zwar hat das Etikett inzwischen zweifelsoh-     Diese ist jedoch für populistische Politik essentiell, da sich aus
ne manchmal auch diese Funktion: gegnerische Parteien zu            der Definition unmittelbar das dritte Kriterium des Populismus
diskreditieren, sodass der Vorwurf im Wahlkampf reihum fast         ergibt: Wer nicht darunter fällt, dem hat die Politik nicht zu
alle Politiker_innen einmal trifft.                                 dienen, wird also exkludiert. Dabei muss diese Ausgrenzung
                                                                    nicht immer eine im engen Sinne rassistische Form annehmen.
Und das Konzept hat einige weitere kritikwürdige Punkte.            Es gibt durchaus auch Populisten, die beispielsweise mit Men-
So suggeriert es beispielsweise eine eindeutige Abgrenzung          schen mit Migrationshintergrund einverstanden sind, sofern
zwischen der Politik bzw. den Parteien und demokratischen           und solange „sie“ „uns“ nutzen – ein Nützlichkeitsvorbehalt,
Wählern_innen und der Wählerschaft der populistichen Par-           der den Ausschluss nicht gerade dementiert.
teien – eine strikte Trennung, die in der Empirie nicht zutrifft.
32                                                                                                       Bildungswerkstatt

                                                                       Bayernweites Vernetzungstreffen des „Kompetenzzentrums
                                                                       Demokratie und Menschenwürde“
                                                                       Mi 6. November 2019
                                                                       Ansprechpersonen: Dr. Ina Schildbach, Martin Stammler
                                                                       (KDM in Nürnberg)
                                                                       Ort: Erzbischöfliches Ordinariat, München
In aller Kürze habe ich hier nun versucht zu umreißen, wie
wir dieses umstrittene Wort des Populismus verstehen – und             Fachtag „Fluchtursache Armut“
vielleicht auch zum Widerspruch angeregt. Wir würden uns               „Das sind doch alles Wirtschaftsflüchtlinge“ – über den
jedenfalls freuen, wenn wir auf einer unserer zahlreichen Ver-         Zusammenhang von Armut und Flucht in Deutschland und
anstaltungen miteinander in die Diskussion kommen würden.              weltweit
                                                                       Do 14. November 2019
Sie finden diese im Programmheft und auf unserer Homepage              Referierende: Prof. DDr. Johannes Wallacher, Dr. Boniface
und können mich gerne auch direkt unter                                Mabanza, Prof. Dr. Alexander Lohner
ischildbach@bildungszentrum-freising.de kontaktieren.                  Ort: Pfarrzentrum St. Bonifaz, München

Viele Fragen sind natürlich auch noch gar nicht angerissen:            Argumentationstraining – Rechtspopulistischen
Welches Verhältnis zur Demokratie haben Populisten diesem              Behauptungen entgegentreten
Begriff zufolge? Und warum sind sie in sämtlichen Ländern so           „Die kriegen alles und wir Deutsche...“
erfolgreich? Sie sehen: Es gibt viel zu analysieren und diskutieren.   Di 26. November 2019
                                                                       Referent_in: Dr. Ina Schildbach
Veranstaltungen im Überblick – September 2019 bis März 2020            Ort: Erzbischöfliches Ordinariat, München

Argumentieren gegen Rechts mit Schulklassen                            Diskriminierung erkennen und bekämpfen –
Entwicklung eines Trainings für pädagogische Fachkräfte                ein Workshop für den Alltag
Mo 30. September 2019                                                  Mo 20. Januar 2020
Referent_in: Dr. Ina Schildbach                                        Referent_in: Dr. Ina Schildbach
Ort: Maria-Ward-Gymnasium, München                                     Ort: Erzbischöfliches Ordinariat, München

Vortragsreihe „Menschenwürde“ von Gemeinwohl JETZT                     Rechtspopulismus und Klimawandel – Workshop
in Kooperation u. a. mit dem Kompetenzzentrum Demokratie               Februar/März 2020
und Menschenwürde                                                      Referent_in: Dr. Ina Schildbach
Oktober – November 2019                                                Ort: München
                                                                       Den genauen Termin und Veranstaltungsort finden Sie in Kür-
Workshop zu rechtspopulistischer Agitation zur Armut und               ze auf unserer Homepage
was ihr entgegenzuhalten ist
Mo 28. Oktober 2019                                                    Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ab
Referierende: Dr. Ina Schildbach, N. N. Caritasverband der             Seite 115 in der Rubrik „Ethik und Politik – Kompetenz-
Erzdiözese München und Freising e. V.                                  zentrum“ und unter www.stiftung-bildungszentrum.de.
Ort: Korbinianssaal des Caritasverbandes, München
34                                                                                                      Bildungswerkstatt

Easy Target
Workshops und Lecture Performance zu Gruppenbezogener
Menschenfeindlichkeit

                          Unter Anleitung der Projektleitung        kognitiv, sondern auch sinnlich und spielerisch erfahrbar macht
                          erarbeiten und sammeln Jugendliche        und somit eine neue Form der Lernens und Lehrens darstellt.
                          und Erwachsene (z. B. Schulklassen,
                          Jugendgruppen, Pfarrgemeinde-             Die Lecture Performance kann anschließend als mobile Pro-
                          räte) in Workshops Material zu den        duktion (z. B. in Schulen, Bildungseinrichtungen, Pfarreien)
                          Themen „Gruppenbezogene Men-              gebucht werden. Sie dient somit nicht nur während der Erar-
                          schenfeindlichkeit“, „Rassismus“,         beitung, sondern auch in Folge als buchbares Bildungsangebot
Ansprechperson            „Diskriminierung“. Mittels Methoden       der Sensibilisierung und präventiven Aufklärungsarbeit und
Magdalena Falkenhahn      der Biografiearbeit und Theaterpä-        soll langfristig einen Beitrag zur Bekämpfung von Diskriminie-
Teilnehmende              dagogik entstehen biografische Texte,     rung leisten.
30                        Audio- und Videosequenzen und
Kurs Nr.                  kleine Szenen. Anhand Recherche-          Sie haben Interesse, mit Ihrer Schulklasse, Jugendgruppe oder
26943                     aufgaben werden mit Teilnehmenden         Ihrem Pfarrgemeinderat beim Projekt „Easy Target“ mitzuwir-
                          Daten und Fakten erhoben, sortiert        ken? Dann melden Sie sich gerne bei Magdalena Falkenhahn
Das Projekt wird ge-      und ausgewertet und letztlich in eine     unter mfalkenhahn@bildungszentrum-freising.de
fördert aus Mitteln des   Präsentationsform gebracht.
Kulturfonds Bayern.       In einem weiteren Schritt wird das
                          gesammelte Material von professio-
                          nellen Darstellern_innen, Musikern_
                          innen und medienpädagogischen
                          Fachkräften zu einer interaktiven
                          Lecture Performance verdichtet und
                          im Rahmen eines Probenprozesses
                          von den Darstellern_innen einstudiert.

                          Unter Lecture Performance versteht
                          man eine Form der Wissensvermitt-
                          lung, bei der sich (wissenschaftlicher)
                          Vortrag und performative Elemente
                          verschränken; traditionelle Methoden
                          des Vortragens treffen dabei auf kre-
                          ative Aspekte. Es entsteht ein Hybrid,
                          der das behandelte Thema nicht nur
36                                                                                                  Bildungswerkstatt

Auf dem Weg zur Kommunal-
wahl 2020
Gemeinsam ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben

                        Angesichts der immer weiter diver-       Die Bevölkerung vor Ort wird zu Dialogabenden eingeladen.
                        gierenden Interessen werden gerade       Ziel ist es, dass sich Gemeinde-/Stadträte, Bürgermeister_in-
                        in den Kommunen Orte der viel-           nen, Verwaltungsmitarbeitende und Bürger_innen auf Augen-
                        fältigen Begegnung, des konstrukti-      höhe austauschen.
                        ven Austausches und Streits immer
                        bedeutsamer.                             Weitere Informationen finden Sie auf:
                        Den eigenen Ort lebenswert zu            www.dorfgespraech.net.
Ansprechperson          gestalten, braucht aber den Ausgleich
Dr. Claudia Pfrang      der Interessen genauso wie die Mit-      Filmische Einblicke gibt es auf
                        gestaltung durch die Bürger_innen.       www.vimeo.com/dorfgespraech.

                                                                 Diese Gespräche bieten die Möglichkeit, bereits vor den
Die Kommunalwahlen bieten bereits im Vorfeld die Chance,         Wahlen mit den Bürger_innen die Agenda „für danach“ zu
dass Kandidaten_innen und Bürger_innen miteinander über          erarbeiten und sie stärker am Gemeinwesen zu beteiligen.
anstehende Projekte, zu lange Liegengebliebenes wie auch
über die Vision für die eigene Kommune miteinander ins           Die Bürger_innen, die sich auf einen solchen Prozess einlie-
Gespräch kommen. Wichtig ist es, sich zu den verschiedenen       ßen, haben die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnen kann,
Sichtweisen zu verständigen und sich damit auseinanderzu-        Demokratie mitzugestalten.
setzen, wie die Kommune gemeinsam gedacht und gestaltet
werden kann.                                                     Wenn Sie sich dafür interessieren, wenden Sie sich an uns.
                                                                 Wir stimmen mit Ihnen das Format ab und vermitteln dazu
Das Projekt „Dorfgespräch. Wir haben uns ja gerade noch          passende Moderatoren_innen.
gefehlt.“ hat seit 2017 ein Konzept zu werteorientierten
Dialogen erstellt und erprobt. In einem beteiligungsorientier-
ten Prozess werden die Ressourcen vor Ort in ihrer Vielfalt
sichtbar gemacht und neue Wege des Miteinanders erprobt.
38                                                                                                     Bildungswerkstatt

Wie wollen wir wohnen?                                              Hype in Serie
Vorträge und Workshops rund um das Wohnen der Zukunft               Seminar rund um Mechanismen, Chancen und
Das Wohn-LAB für alle Interessierten von 14 bis 99 Jahren!          Gefahren von Serien

                              Urbanisierung und Wohnungs-           Seit mehreren Jahren hält er nun schon
                              mangel sorgen für steigende           an, der Serien-Hype. Streaming-
                              Mieten. Gerade für Geringverdie-      Dienste wie Netflix, Amazon Prime
                              nende und Familien wird die Heraus-   oder Sky investieren immer mehr in
                              forderung immer größer, bezahl-       Eigenproduktionen – mit Erfolg: Denn
                              baren Wohnraum zu finden.             während die Zahl des Kinopublikums
                          Gleichzeitig stellt die Vielzahl unter-   immer weiter zurückgeht, brechen Se-
Ansprechpersonen          schiedlicher Lebensstile, Familienfor-    rien wie „Stranger Things“, „Orange      Referent_in
Magdalena Falkenhahn      men und Arbeitsmodelle neue Anfor-        Is The New Black“ oder nicht zuletzt     Ines Hensch
Monika Heilmeier-         derungen an Wohnräume: Miteinan-          „Game of Thrones“ einen Quotenre-        Ansprechperson
Schmittner                der statt nebeneinander? Gemeinsam        kord nach dem anderen.                   Magdalena Falkenhahn
Kurs Nr.                  statt allein? Wohnen und arbeiten?                                                 Kurs Nr.
26941                     Die Grenzen zwischen Privatleben          Warum serielles Erzählen schon seit      26952
                          und Beruf, zwischen Privatheit und        langem ein Erfolgsrezept der Kultur-
Nähere Infos zu Termin,   Öffentlichkeit werden immer mehr          produktion ist, welche Mechanismen       Nähere Infos zu Termin,
Veranstaltungsort         verschwimmen, was multifunktionale        das Publikum ködern und u.a. zu          Veranstaltungsort
und Kosten finden Sie     Wohn- und Lebensräume erfordert.          „suchtartigem Hintereinander-Weggu-      und Kosten finden Sie
in Kürze auf unserer                                                cken“ (sog. Binge-Watching) verleiten    in Kürze auf unserer
Homepage:                 Gemeinsam mit Menschen unter-             sowie welche Konsequenzen das v.a.       Homepage:
www.stiftung-             schiedlicher Generationen wollen wir      für Kinder, Jugendliche und junge Er-    www.stiftung-
bildungszentrum.de        einen Tag lang erforschen, wie eine       wachsene haben kann – dies und vieles    bildungszentrum.de
                          Vision von Wohnen aussehen könnte.        mehr soll Thema unseres Seminars
                          Neben Inputs von Experten_innen           rund um den „Hype in Serie“ sein.
                          setzen wir uns im Generationendialog
                          mit unterschiedlichen und gemeinsa-       Die Veranstaltung richtet sich an
                          men Vorstellungen, Wünschen und           Eltern, Lehrkräfte und pädagogische
                          Erfahrungen auseinander. Die Teil-        Fachkräfte sowie alle Menschen, die
                          nehmenden haben dabei viel Raum,          die Faszination von Serien verstehen
                          eigene Wohnkonzepte zu entwickeln:        und deren Wirkungsweise reflektieren
                          Wie soll mein Lebens- und Wohn-           möchten.
                          raum aussehen? Was ist mir wichtig?
                          Welche Rolle spielen dabei Co-Wor-
                          king-Spaces, smart homes, Mehrge-
                          nerationenhäuser oder tiny houses?
40                                                                                                           Bildungswerkstatt

Fremd zog ich ein...                                                 Bildung 2025 –
Lesungen deutschsprachiger Autoren_innen mit anderen                 Lernen im Ungewissen
Muttersprachen                                                       Fachforum Erwachsenenbildung 2020
                                                                     In Kooperation mit der Hauptabteilung Außerschulische Bildung im EOM,
                                                                     der KEB München und Freising e. V. und dem Bildungswerk Rosenheim.

Frühjahr 2020                                                        Mai 2020

                           In unserer neuen Veranstaltungsrei-       Einmal im Jahr treffen sich BeteiligteAnsprechpersonen
                           he „Fremd zog ich ein...“ möchten         der Erwachsenenbildung, um sich von   Dr. Claudia Pfrang
                           wir Kostproben einiger literarischer      aktuellen Impulsen anregen zu lassen  Monika Heilmeier-
                           Arbeiten geben. Wir kommen mit            und diese konstruktiv zu diskutieren. Schmittner
                           Autoren_innen ins Gespräch, die aus                                             Ort
                           ganz unterschiedlicher Motivation         2020 wird die KEB München und Frei- Bildungs- und Pfarr-
                           heraus schreiben und damit auch aus       sing e.V. 50 Jahre alt; das Bildungs- zentrum St. Nikolaus,
Referent_in                ganz unterschiedlichen Perspektiven       werk Rosenheim feiert sogar seinen    Rosenheim
Dr. Klaus Hübner           Gesellschaft erfassen.                    75. Geburtstag.                       Kurs Nr.
Ansprechpersonen                                                                                           26930
Magdalena Falkenhahn       Sprache, Identität, Kultur – das sind     Dies ist Anlass, unter dem
Dr. Stephan Mokry          nur einige der Aspekte, die uns in den    Titel „Bildung 2025 – Lernen im             Für genauere Informa-
Teilnehmende               Werken und Gesprächen immer wie-          Ungewissen“ Konsequenzen für die            tionen fordern Sie gerne
30                         der begegnen und bewegen werden.          Positionierung kirchlicher Erwachse-        ab Februar 2020 den
Anmeldeschluss                                                       nenbildung zu beleuchten.                   separaten Flyer an.
Keine Anmeldung            Deutschsprachige Literatur von
erforderlich               Autoren_innen anderer Mutterspra-         Lebenslanges Lernen wird im Zeital-
Eintritt                   chen sowie inter- oder transkultureller   ter der Digitalisierung unverzichtbar.
EUR 7,00                   Literatur generell stoßen seit einigen    Doch wohin geht die Entwicklung?
EUR 5,00 erm.              Jahren nicht nur bei einem literatur-     Aktuelle gesellschaftliche Trends
Ort                        affinen Publikum auf großes Interesse     werden im Fachforum 2020 ebenso in
Den genauen Veran-         und gesellschaftliche Resonanz.           den Blick genommen wie ihre Konse-
staltungsort erfahren      Die Werke sind dabei so vielfältig wie    quenzen für das Lernen Einzelner.
Sie in Kürze auf unserer   die Menschen selbst.
Homepage.
Kurs Nr.
26933
42                                                                                                  Bildungswerkstatt

Perspektive Übergang
in die nachberufliche                               ÜBER
                                                   GäNGe
Lebensphase

                    Zwei Jahre lang, bis zum Frühjahr           Wir werden sie mit neuen Themenaspekten und Angebotsfor-
                    2019, konnten wir dank der finanziel-       maten weiter entwickeln. Wir sind sicher, dass das Thema noch
                    len Förderung der KEB Müchen und            stärker auf uns zukommt. Die Babyboomergeneration fängt
                    Freising neue passgenaue Bildungsan-        gerade an, sich dem Rentenalter zu nähern. Deshalb werden Sie
                    gebote für die Übergangsphase in das        in unserem Programm weiterhin neue und erprobte Bildungsan-
                    „Leben nach dem Beruf“ entwickeln           gebote rund um den Übergang ins nachberufliche Leben finden.
                    und ausprobieren. In der Projektphase       Wir kommen mit den Veranstaltungen auch zu Ihnen, in Ihre
Ansprechperson      hat sich gezeigt:                           Pfarrei, Gruppe oder Firma. Sie finden die Informationen dazu
Monika Heilmeier-                                               auf unserer Homepage und unter www.korbiwiki.de.
Schmittner          •   dass es Mut braucht, sich auf die
                        Fragen rund um den Übergang in          Veranstaltungen im Überblick
                        die nachberufliche Zeit persönlich
                        einzulassen. Es ist nicht alles eitel   Berufsende in Sicht – gestalten oder auslaufen lassen
                        Sonnenschein. Und man wird              Di 22. Oktober 2019, 18.30–21.00 Uhr
                        auch an die eigene Endlichkeit          Kursgebühr EUR 5,00
                        erinnert. Das Thema ist durchaus        Ort: Kardinal-Döpfner-Haus, Domberg, Freising
                        mit Tabus belegt.
                                                                Welcher Ruhestandstyp bin ich?
                    •   dass es sich umso mehr lohnt,           Inspiration für die neue Freiheit
                        zusammen mit anderen, die in            Mi 29. Januar 2020, 18.30–21.00 Uhr
                        einer vergleichbaren Situation          Kursgebühr EUR 5,00
                        sind, Gedanken und Themen               Ort: Kardinal-Döpfner-Haus, Domberg, Freising
                        nachzugehen: Wie will ich die
                        allerletzte Berufsphase und den         Loslassen und Weitergehen
                        Abschied gestalten? Was erwar-          Schritte in den Ruhestand
                        tet uns als Paar? Welcher               Mi 22. – Fr 24. April 2020
                        „Ruhestandstyp“ bin ich denn?           Kursgebühr EUR 60,00
                        Welche Wünsche und Träume               Übernachtung EUR 60,00
                        warten darauf, erfüllt oder erst        Verpflegung EUR 78,00
                        entdeckt zu werden?                     Ort: Kloster Armstorf, St. Wolfgang

                    Alle erprobten Workshops und Semina-        Detaillierte Informationen dazu finden Sie in diesem
                    re waren hilfreich, sehr intensiv und be-   Programmheft auf den Seiten 92-93 und 111.
                    reichernd für die, die dabei waren.
44                                                                                                              Bildungswerkstatt

Walk & talk                                                              Walk & talk
Interkulturelles Freising                                                Roadtrip mit Gott – Glaube:
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019                                ein Abenteuer im 21. Jahrhundert
In Kooperation mit der Interkulturellen Stelle der Stadt Freising, der   Ge(h)sprächsrunde darüber, wie man heute an Gott glauben kann
Agenda 21 Projektgruppe „Migration und Teilhabe“ und dem Kath.
                                                                         In Kooperation mit dem Herder-Verlag
Kreisbildungswerk Freising

Fr 20. September 2019                                                    Mi 9. Oktober 2019

                           Deutschland ist ein Einwanderungs-            Eine Frau auf der Suche nach ihrem
                           land. Doch was bedeutet das für uns           Weg: Mira Ungewitter – wuchs als
                           konkret? Wo befinden sich Spuren              Kind einer baptistischen Mutter und
                           interkulturellen Lebens hier vor Ort?         eines agnostischen Vaters auf, die sie
                           Spazieren gehend – on tour – werden           ermutigten, über den eigenen Teller-
                           wir Menschen und Orte in Freising             rand zu schauen. Nach dem Abitur
                           kennenlernen, die das interkulturelle         an einer katholischen Mädchenschule
Ansprechpersonen           Leben der Stadt prägen. Dabei werfen          tourte sie um die Welt, lernte andere     Autor_in
Magdalena Falkenhahn       wir einen Blick in die Vergangenheit,         Kulturen kennen, Menschen mit ihren       Mira Ungewitter
Michaela Götz              vergegenwärtigen uns die aktuelle             Sorgen und Nöten. Zurück in Köln          Ansprechperson
Sina Hörl                  Situation und entwerfen unsere eige-          beschließt sie, Theologie zu studieren    Dr. Stephan Mokry
Meral Meindl               ne Vision der Stadtgesellschaft: Wie          und wird im Anschluss in Wien baptis-     Teilnehmende
Teilnehmende               wollen wir zusammenleben?                     tische Pastorin, engagiert sich dort in   25
20                         Der „Walk & Talk“ beginnt im Rat-             einem innovativen Gemeinde-Projekt.       Anmeldeschluss
Anmeldeschluss             haus bei einem „Come together“                Sie schreibt ein Buch über ihren          8.10.2019
Keine Anmeldung            mit Häppchen und indischer Musik.             „Roadtrip mit Gott“.                      Abendkasse
erforderlich               Auf unserem anschließenden Weg zu                                                       EUR 8,00
Eintritt                   spannenden Orten erfahren wir u. a.           Mit ihr wollen wir über die Gottsuche     Beginn
kostenlos                  mehr über:                                    der Menschen heute ins Gespräch           19.00 Uhr
Beginn                     • die Projektgruppe „Migration &              kommen, über Glaubenszweifel wie          Ende
18.00 Uhr                       Teilhabe“ des Agenda21-Sozial-           Glaubensbestärkungen, und der Frage       21.00 Uhr
Ende                            beirats der Stadt Freising               nachgehen, was Christsein heute –         Ort
21.00 Uhr                  • persönliche Geschichten von                 auch in ökumenischer Zielrichtung         München (zentral)
Ort                             Freisinger Migranten_innen               – bedeuten kann. Dazu machen wir          Kurs Nr.
Freising                   • Glaubensgemeinschaften in                   uns mit ihr gemeinsam auf den Weg         26964
Treffpunkt                      Freising                                 durch München, hören ausgewählte
Großer Sitzungssaal,       • konkrete Zahlen für die Stadt und           Passagen aus ihrem neuen Buch und     Nähere Infos zum ge-
Rathaus Freising                den Landkreis Freising                   diskutieren miteinander.              nauen Treffpunkt finden
Kurs Nr.                   • ehrenamtliche Kulturdolmet-                                                           Sie in Kürze auf unserer
26885                           schende, die „Brücken bauen“                                                       Homepage:
                                zwischen den Kulturen                                                              www.stiftung-
                           • das Netzwerk Elternbegleitung                                                         bildungszentrum.de
                                für geflüchtete Familien des
                                Kreisbildungswerks Freising
Sie können auch lesen