MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL mit den MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN / Amtsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg Ausgabe 13 / 2021 23. Juni 2021 Verein Markkleeberger Bilderbogen Mobilität Hundesportverein M’berg-Gaschwitz e. V. Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Reiten Sicher unterwegs bei Unwetter
Kolumne Picknick am See Inhaltsverzeichnis 2 Kolumne Entdecken Sie die Vielfalt des Neuseenlands! 3/4 Porträt Mit der ersten Hitzewelle ist nun auch der Anja Thamm Sommer im Leipziger Neuseenland ange- 4 Geschichte kommen. Und mit ihm naht die Urlaubs Markkleeberg 1945 bis 1990 (15) zeit. Schon der alte Geheimrat Goethe 5 Verein wusste zu berichten: „Willst du immer wei- Hundesportverein M’berg-Gaschwitz ter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ Recht hat er! In der näheren und ferneren 6/7 Markkleeberg aktuell u. a. mit Umgebung gibt es so viel zu entdecken. - Mobiles Impfteam im Einsatz Machen Sie es den Damen auf unserem - Mit Linie der 105 zu Belantis Titelfoto doch gleich und schnappen Sie - „Restart 2“ im Sport sich Kind, Kegel und einen Picknickkorb Erkunden Sie doch mal das weitere Neuseen- 8/9 Markkleeberger Bilderbogen und machen einen Ausflug ins Blaue. land – etwa die Marina am Hainer See. - Kreis-Kinder- und Jugendspiele Sie liegen richtig, wenn Sie glauben, dass - Weltcup im Kanu-Slalom ich das wörtlich meine. Rund 20 Gewässer seine Umgebung zum Verweilen ein. Der 10-12 Veranstaltungen zählt das Leipziger Neuseenland und jedes Ort mit dem Schillerhaus, an dem einst der hat seinen ganz eigenen Charakter. Eines Dichter – und da bin ich bei der zweiten 13 Jubiläum haben aber alle gemeinsam: Es findet sich Persönlichkeit angelangt – in der Sommer- Interview mit Frank Esche überall ein lauschiges Plätzchen für die frische seine „Ode an die Freude“ schrieb, 14/15 Spezial eben angesprochene Picknickdecke. Ihre und das benachbarte Herrenhaus auf Gut Entdecken Sie den Cospudener See Liebsten haben Sie ja schon dabei, vielleicht Kahnsdorf geben eine wahrlich märchen- 16 Reise auch ein lustiges Gesellschaftsspiel? In der hafte Kulisse ab. 17-28 MARKKLEEBERGER Natur ist das ein tolles Erlebnis. Da drängt Falls Sie nun die Lust gepackt hat, unsere STADTNACHRICHTEN sich vor meinem geistigen Auge gleich der Seen zu entdecken, schauen Sie doch in das nächste Gedanke auf: gemeinsam den Son- Mitte Juli erscheinende FREIZEIT & TOURIS- 29 Tipps nenuntergang mit musikalischer Unterma- MUS Journal aus unserem Haus. Sie werden Rezept-Idee zum EM-Fieber lung, etwa mit einer Gitarre, genießen. Sie viele gute Tipps bekommen! Das Heft finden 30/31 Gesundheit merken schon, ich komme hier richtig ins Sie an vielen touristischen Einrichtungen. - Einmaleins der guten Zahnpflege Schwärmen. Und das alles kann man in der Wussten Sie eigentlich, dass der Cospu- - Neuer Podcast: ErnährungPlus näheren Umgebung erleben. dener See in Sachsen als ein Badesee mit 32/33 Mobilität u. a. mit Sicherlich zieht es Sie nun alle hinaus „hervorragender Wasserqualität“ geführt in die Natur, um der Lust am Schwimmen, wird? Die aktuellen Untersuchungsergeb- - Versicherung: Unfall oder Diebstahl Toben, Sonnenbaden oder Bootfahren nach- nisse der Badeseen ergab dieses Label. - Sicher unterwegs bei Unwetter zugehen. Vielleicht gebe ich Ihnen noch ein Weder Blaualgen noch Schwebstoffe oder 34 Stellenmarkt paar konkretere Ausflugstipps: Neben den andere Abfälle trüben das blaue Nass des Ausbildungsoffensive in Sachsen beiden Seen vor der Haustür lohnt es sich Sees. Ein guter Grund, als Badegast, Seg- 35-40 Bauen / Wohnen / Einrichten u. a. mit einmal nach Zwenkau an den See zu radeln, ler oder Ausflügler darauf zu achten, dass - Seit 1985: Malermeister König die „Santa Barbara“ zu besteigen und dar- dies so bleibt. Dabei ist es doch so einfach, - Neu: Funktionaler Komposteimer auf zu hoffen, dass die Gewässerverbindung wenn man seinen Müll, beispielsweise vom - Wenig Wasser? Kein Problem! zwischen dem Cospudener und Zwenkauer Picknick, aufsammelt und in die vorhan- See doch bald fertiggestellt wird. Falls Ihre denen Papierkörbe steckt oder mit nach - Eine Entwässerung, die passt Radlerwaden trainiert sind, kann die Aus- Hause nimmt. Aber das machen Sie ja 41-43 Trauer fahrt gern ein paar Kilometer weiterführen. bestimmt, wenn Sie unterwegs sind. Bei Kahnsdorf laden der Hainer See und Manuela Krause Ansprechpartner für Anzeigen & Beiträge IMPRESSUM Markkleeberger Stadtjournal, laufende Ausgaben-Nummer: 344 n Katrin Schneider n Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA Telefon: 0173 5660282 Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna | Telefon: 03433 207329 | Fax: 03433 207331 E-Mail: katrin.schneider@druckhaus-borna.de E-Mail: msj@druckhaus-borna.de | www.druckhaus-borna.de n Impressum des Amtsblatts „Markkleeberger Stadtnachrichten“: siehe Seite 18 (= Seite 2 MSN) Die nächste Ausgabe 14 / 2021 des Markkleeberger Stadtjournal erscheint n Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA am 7. Juli 2021. n Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Sie finden die aktuellen Ausgaben unseres n Auflage: 15.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen Stadtjournals auch auf unserer Homepage unter: n Titelbild: Picknickspaß am Cospudener See (Foto: Bernhard Weiß) www.druckhaus-borna.de n Fotos: Bernhard Weiß (2, 8f, 13ff, 16), Tilo Grimme (S. 3f), Patricia Kasten / Kathrin Tschirner (S. 5), Regional- bus Leipzig GmbH / Thomas Prescher (S. 6), Zoo Leipzig (S. 7) | Adobe Stock: WavebreakMediaMicro (S. 29 re., 30), Thomas Söllner (S. 29 u.), CAPAROL GmbH (S. 35 li.), grafikplusfoto (S. 35 re.), Martin Linder (S. 35 u.) | Unsplash: NOAA (S. 33), Tingey Injury Law Firm (S. 42) sowie die entsprechenden Autoren und Auftraggeber 2 Markkleeberger Stadtjournal 13 / 2021
Porträt Anja Thamm Fluglehrerin des Fliegerclub Böhlen e. V. n Wie sind Sie zum Fliegen gekommen? n Wie viele Flugschülerinnen und Flug- Fliegen war schon immer ein Kindheitstraum schüler haben Sie schon ausgebildet? von mir und ich wollte gerne Berufspilotin Ich bin seit Mai 2020 Fluglehrerin im Flie- werden. Leider war es mir bis 2013 aufgrund gerclub Böhlen. Zur Übergabe eines größt- der bis dahin geltenden medizinischen möglichen Erfahrungsschatzes werden die Voraussetzungen für die fliegerische Taug- Schüler von mehreren Fluglehrern lichkeit verwehrt, eine Flugausbildung zu unseres Vereines ausgebildet. So beginnen. Mit den gesetzlichen Änderungen haben unsere Schüler die Mög- der Voraussetzungen zur fliegerischen Taug- lichkeit, auf die Erfahrungen lichkeit war es mir seit 2013 möglich, mei- und Lehrmethoden verschie- nem Traum vom Fliegen näher zu kommen. dener Fluglehrer zurückzugrei- Nach der Schaffung der zeitlichen Freiräume fen. Wir haben im vergangenen n Welche Flugzeuge und der Suche eines geeigneten Vereines Jahr innerhalb weniger Wochen können Sie fliegen? zur Flugausbildung verwirklichte ich voller einen Schüler vollständig zum Mit der Sportpilotenlizenz dür- Vorfreude im Frühjahr 2016, mit 33 Jahren, Sportpiloten ausgebildet und fünf fen Dreiachs-Ultraleichtflugzeuge meinen Kindheitstraum. weitere Schüler haben 2020 ihre Ausbil- mit einer maximalen Abflugmasse von bis dung begonnen. In diesem Jahr bekun- zu 600 Kilogramm geflogen werden. In n Wofür entschieden Sie sich beruflich? deten bisher drei potenzielle Flugschüler unserem Verein fliegen wir aktuell beispiels- Ich bin IT-Systemkauffrau (IHK) und ihr Interesse, bei uns den SPL zu machen. weise die Comco Ikarus C42 C. Nach einer Betriebswirtin (M.Sc.) mit dem Schwer- Aufgrund der aktuellen Einschränkungen spezifischen Mustereinweisung durch einen punkt Marketing. ruht unsere praktische Ausbildung in die- Fluglehrer dürfen Besitzer einer Sportpilo- sem Jahr bisher. Sobald es uns möglich tenlizenz jedes Muster eines Ultraleicht- n Seit wann haben Sie den Sport ist, werden wir wieder mit der Ausbildung flugzeuges fliegen. pilotenschein? beginnen. Im Frühjahr 2016 erhielt ich meine Ausbil- n Welche Gegenden haben Sie aus dung zum Luftsportgeräteführer im Flie- n Wann entschieden Sie sich dafür, der Vogelperspektive am meisten gerclub Böhlen e. V. und erlangte meine Fluglehrerin zu werden? beeindruckt? Sportpilotenlizenz (SPL), auch Luftfahrer- Dank der stetigen Nachfrage nach Piloten- Hier brauchen wir gar nicht weit in die schein für Luftsportgeräteführer genannt, ausbildungen in unserem Verein wurden Ferne schauen. Das Leipziger Neuseenland nach zehn Wochen. Die Ausbildung fand mir und unserem Vereinsmitglied Henry ist für mich jedes Mal absolut beeindru- meist an den Wochenenden und mitt- Böttcher, nicht zuletzt aufgrund unserer ckend. Bei Sonnenschein erstrahlen unsere wochnachmittags statt. großen Leidenschaft für das Fliegen und umliegenden Seen in einem karibischen unserer sehr guten fliegerischen Leistun- Türkis und vermitteln einen Hauch von n Fliegen Sie stets auf Sicht? gen, seitens des Vereins die Möglichkeit Urlaub. Auch ein Flug über den Wolken Die Sportpilotenlizenz ist auf Sichtflüge geboten, eine Fluglehrer-Ausbildung zu hat etwas. Es ist spannend, die Wolken von begrenzt. Wir dürfen von Sonnenaufgang absolvieren und die bisherigen Fluglehrer oben und die darunter liegende Landschaft bis Sonnenuntergang und eine gewisse Andreas Möbius und Torsten Bernstein zu sehen. Zeit in der Dämmerung (Bürgerliche Däm- zukünftig tatkräftig zu unterstützen. Nach merung) fliegen. Auch ein Flug über den unserer umfangreichen theoretischen und n Können Sie europaweit fliegen? Wolken ist möglich, wenn gewährleistet praktischen Ausbildung zum Fluglehrer Flüge in das europäische Ausland sind ist, dass wir durch eine Wolkenlücke auch unterstützen wir das Lehrerteam nun seit mit der Sportpilotenlizenz zulässig. Auch wieder zum Boden kommen. Mai 2020. das Chartern von Ultraleichtflugzeugen IKV FESTER GmbH Immobilien Ihr Makler für Markkleeberg Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung sollte gut durchdacht und professionell geplant werden, denn den Erfolg eines Immobilienverkaufs beeinflussen mehrere nicht zu vernachlässigende Faktoren. Mit einer realistischen Bewertung wird die Basis für einen best- möglichen Verkauf geschaffen. Eine hochwertige Präsentation und die gezielte Inserierung des Objekts sind entscheidend, um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und die Chancen eines erfolgreichen Verkaufs zu erhöhen. IKV FESTER berät Sie gerne bei der Auswahl Ihrer optimalen Immobilie oder bei der Suche nach einem passenden Käufer. Mit unserem umfangreichen und aktuellen Wissen über den re- gionalen Immobilienmarkt und unserer langjährigen Expertise begleiten wir Sie gerne vom Objektverkauf bis zur Übergabe. Kommen Sie einfach bei uns vorbei, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Kontakt: 034297 6940 | Mail: info@ikv-fester.de Dipl.-Bau-Ing. Frank Th. Fester geschäftsführender Gesellschafter / Öffentlich bestellter Taxator und Versteigerer fremder bew. Sachen / Sachverständiger für die Bewertung www.MARKKLEEBERG.org von Grundstücken & Gebäuden / Hochbau des BVfS 1490-3255 Markkleeberger Stadtjournal 13 / 2021 3
Porträt · Geschichte um sich in englischer Sprache per Funk kommt man über diverse Facebook-Pi- mit den Bodenstellen und gegebenenfalls lotengruppen in Kontakt und zu einem mit anderen Piloten verständigen zu kön- gemeinsamen Austausch. nen. Dieses zu erlangen stellt jedoch keine große Hürde dar. n Fliegen ist Ihre Leidenschaft – welche Hobbys haben Sie noch? n Bestehen auch Kontakte zu Fluglehre- Neben dem Fliegen ist auch die Jagd eine rinnen oder Fluglehrern anderer Flie- große Leidenschaft von mir, denn auch sie gerclubs? bietet mir intensive Naturerlebnisse – nur Aufgrund der Kürze meines bisherigen eben nicht in der Luft, sondern am Boden. Der Markkleeberger See und die Siedlung Fluglehrerdaseins ist der Kontakt zu ande- Aktuell erfreue ich mich beispielsweise an Goldene Höhe aus Pilotensicht. ren Fluglehrern noch überschaubar. Durch dem vielen Nachwuchs im Revier: seien es regelmäßig stattfindende Fluglehrerfort- kleine Frischlinge, Rehkitze, Hasenjunge im europäischen Ausland ist möglich. bildungen und den dortigen Erfahrungs- oder Entenküken. Ich fahre auch sehr gern Grundvoraussetzung hierfür ist jedoch austausch werden sich die Kontakte in den Rennrad, die Gegend hier ist auch dafür das englische Sprechfunkzeugnis BZF 1, nächsten Jahren stetig erweitern. Ebenso optimal. Annett Stengel Markkleeberg zur Zeit der deutschen Teilung (1945 – 1990) (Teil 15) Markkleeberg in der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik Der Rat der Stadt übernahm ab Juli 1950 Volksküche (nur noch 20 Teilnehmer), die nicht gebannt, die Plage verschärfte sich die Verwaltung des Herrenhauses Zöbig- öffentliche Waschküche und die Kinder- sogar versorgungsbedrohlich, sodass der ker, um dort Schulräume zu schaffen. Die verschickung. Einen Lichtblick gab es in der Rat der Stadt Markkleeberg Maßnahmen dort wohnenden Neubauern wurden in Versorgung mit Lebensmitteln: Ab Dezem- einleiten musste und die Einwohner zur andere Räume des Gebäudes umquartiert. ber 1950 ermöglichte die Molkerei Nau- Bekämpfung verpflichtete. Dazu forderte Im gleichen Jahr übergab die SMAD den mann (Friedrich-Ebert-Straße) die Abgabe der Rat im „Kulturspiegel“ vom Juni 1952: Schlosspark Prödel an den Rat der Stadt von Molkeneiweiß ohne Bezugsschein. zu dessen Nutzung. Die seit Ende 1948 in Markkleeberg Achtet auf den Kartoffelkäfer! Am 15. Oktober 1950 waren die Mark- eingerichtete Volkshochschule war eine kleeberger zur Wahl der örtlichen Volks- Zweigstelle der Leipziger Einrichtung. Sie Es scheint, daß in diesem Jahr mit einem vertretungen aufgerufen. Der aus den befand sich ursprünglich in den Räumen starken Auftreten des Kartoffelkäfers und Wahlen hervorgegangene Hauptausschuss Rathausstraße 26 (gegenüber Bahnhof) seiner Larven zu rechnen ist. Bereits Ende wurde am 5. Dezember 1950 berufen und und führte verschiedene Wissensgebiete April wurden die ersten Kartoffelkäfer gefun- verpflichtet. Als Stadtverordnetenvorste- sowie berufstheoretische Disziplinen. 1951 den. Um die Versorgung der Bevölkerung mit her benannte der Hauptausschuss Herrn nahmen an den Kursen bereits etwa 150 Kartoffeln sicherzustellen, ist es laut Gesetz- Kinzel (SED). Hörer teil. blatt Nr. 40 vom 2. April 1952 Pflicht eines In diesem Jahr erschien das große Ölge- Die Anzahl der Versorgungseinrichtungen jeden, sich an den wöchentlichen Suchaktio- mälde im Treppenaufgang des Rathauses für die wichtigsten Lebensmittel – Backwa- nen, die dienstags stattfinden, zu beteiligen. mit seinem Inhalt zur deutschen Vergan- ren sowie Fleisch- und Wurstwaren – nahm Der Einsatzplan für die einzelnen Haushal- genheit (Moosdorf: König Heinrich I. ver- im Zeitraum von 1925 bis 1951 im ver- tungen wird den Suchpflichtigen zugestellt. sagt den Ungarn den Tribut) nicht mehr gleichbaren Territorium von Markkleeberg Gefundene Käfer müssen im Rathaus – Abt. zeitgemäß. Ein Gutachten von Heimat- eine rückläufige Entwicklung. Während Landwirtschaft – abgeliefert werden. Für forscher F. Günther zog daraufhin die die Bevölkerung um rund 4.400 Einwohner Kartoffelkäfer werden historische Treue in Zweifel und führte zunahm, sank die Anzahl der Bäckereien • bis zum 31.5.1952 pro Käfer DM 0,03 auch Bedenken über dessen Platzierung und Fleischverkaufsstellen. Damit stieg die • bis zum 10.6.1952 pro Käfer DM 0,02 in einem Rathaus an. Nachdem die Bitte Zahl der Kunden je Geschäft und durch • bis zum 20.6.1952 pro Käfer DM 0,01 um Übergabe an die Markkleeberger Hei- die verlängerte Wartezeit entstanden die als Fangprämie ausgegeben. Die Bevöl- matstube abgelehnt war und Museen sogenannten „Schlangen“ – im Volksmund kerung muß sich der Wichtigkeit dieser keine Interesse bekundeten, blieb das Bild wurden sie bald als „sozialistische Warte- Anordnung bewußt sein. Es wird erwartet, verschollen. Nun beauftragte der Rat der gemeinschaften“ bezeichnet. daß sich keiner von der Suche ausschließt. Stadt die Maler Bloßfeld und Reimann Im Rahmen der sozialistischen Umge- zur Anfertigung eines Triptychons mit staltung in der Landwirtschaft entstanden Der Rat der Stadt (i. V.: Malz) Szenen sozialistischer Gegenwart in der in Markkleeberg 1951 die ersten Landwirt- Landwirtschaftsausstellung. schaftlichen Produktionsgenossenschaften Im Jahr 1952 wurden auf dem Gebiet der Nach den Ergebnissen des 1950 abge- (LPG). In Zöbigker schlossen sich sechs DDR die bisherigen Länder aufgehoben laufenen Zweijahr-Planes beantragte der Bauern zur LPG Typ III „Rosa Luxemburg“ und das Territorium in Bezirke eingeteilt. Ortsausschuss der Volkssolidarität am und in Cospuden vier Bauern zur LPG Typ I Markkleeberg gehörte damit zum Kreis 19. Dezember 1950 die Auflösung aller zusammen. In der Vereinigung erhofften Leipzig-Land im Bezirk Leipzig. wirtschaftlichen Einrichtungen, die Hilfs- Initiatoren wie Gründer Möglichkeiten der (Fortsetzung folgt) Peter Taubenheim maßnahmen zur Überwindung der Nach- Produktionssteigerung bei gleichzeitiger kriegsschwierigkeiten darstellten. Dazu Minimierung des Aufwandes. Auch 1952 Quelle: Archiv der Stadt Markkleeberg, zählten die Schuhmacherwerkstatt, die war die Gefahr der Kartoffelkäfer-Invasion Chronik Peter Taubenheim 4 Markkleeberger Stadtjournal 13 / 2021
Verein Der Hundesportverein Markkleeberg-Gaschwitz e. V. … … möchte neben erwachsenen Hunde- freunden auch Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Hunden näher- bringen und freut sich über Nachwuchs. „Hier im Verein, wir sind derzeit 28 Mitglieder, hier können sie beim Lernen, Spiel und Spaß mit den Vierbeinern sinn- voll ihre Freizeit verbringen“, sagt Kathrin Tschirner. Seit 1976 ist sie aktives Mitglied im Hundesportvereins und über 30 Jahre Ausbildungswartin sowie zertifizierte Trai- nerin seit 2001. Ihre drei Hunde und der Hundesport sind ihre Leidenschaft – diese Begeisterung möchte sie, wie auch die Mitglieder des Vereins, gern an künftigen Nachwuchs weitergeben. „Viele Kinder und Jugendliche möchten gern einen Hund. Grundvoraussetzung ist aber, dass die Eltern mindestens genauso viel Interesse daran haben, denn neben der Begeisterung dafür – die vielen schönen Stunden, die man miteinander in der Natur verbringen Im Hundesportverein wird das richtige kann – muss auch ein Bewusstsein über Verhalten trainiert und geübt. Oberster viele Verpflichtungen gegenüber dem Tier Grundsatz ist die gegenseitige Rücksicht- da sein … und das ein ‚Hundeleben‘ lang! nahme. Eine solide Erziehung und sinnvolle Wer schon einen Hund oder eine Hündin Beschäftigung des vierbeinigen Freundes, hat, weiß wie viel Spaß man gemeinsam der Aufbau einer unerschütterlichen Bin- haben kann, aber auch, dass das gemein- dung, Spaß am Hundesport und das Lernen same Training und die Erziehung viel Fleiß über den Hund sind die wichtigsten Inten- erfordert. Der perfekte Hund wird leider tionen unserer Vereinsarbeit. nicht geboren, sondern lernt es erst, einer Sobald es möglich ist und rechtzeitig zu werden. Noch mehr als die Hunde müs- vorher organisiert werden kann, werden sen meist die ‚Zweibeiner‘ am anderen wir wieder unseren Tag der offenen Tür n Trainingszeiten im Verein Ende der Leine lernen.“ ausrichten und möchten jetzt schon daran • Montag ab 17.30 Uhr (nach Absprache): Beim Welpenspiel, egal welcher Rasse, interessierte Hundeliebhaber einladen. Wir Welpenspiel üben die Hunde ein angemessenes Sozi- planen für unsere Hundesportfreunde, Kin- • Donnerstag ab 15.00 Uhr: alverhalten untereinander und ihr erstes der und Jugendliche im Juli auch schon Agility, Gruppentraining, Sozialisation und „ABC der Hundeschule“. Genauer gesagt, unser beliebtes Sommerfest – nunmehr Alltagstraining sie müssen lernen, wie sich Hunde in schon das 28. in Folge. Wie bisher wird es • Sonnabend ab 15.00 Uhr: bestimmten Situationen, gegenüber Art- an einem langen Wochenende im Beisein Einzeltraining, Gruppenarbeit, Vorberei- genossen, Menschen, Kindern, im Alltag der Familien wieder mit Übernachtung in tung auf BHP und im Straßenverkehr zu verhalten haben. Zelten auf unserem Gelände stattfinden. Jeder Hundefreund ist zum „Schnuppern“ Soziale Kompetenz ist wichtig, um später Höhepunkte sind natürlich wie immer eingeladen! unangenehme Zwischenfälle zu vermeiden. unser Lagerfeuer, eine Nachtwanderung Hier auf unserem schön im Grünen gelege- und ein Agility-Spaß-Turnier mit tollen n Kontakt nen umzäunten Gelände bieten wir opti- Preisen und vieles mehr. Zur Abkühlung Wer sich für die Hundesport-Angebote male Möglichkeiten dafür. In Markkleeberg gibt es danach ein gemeinsames Baden im des Vereins interessiert, erreicht Kathrin sind auf den Radwegen und an den Seen See“, sagt Kathrin Tschirner freudig. Tschirner telefonisch unter 0173 9480765. neben vielen Leuten, unter anderem Rad- Weitere Informationen und Termine gibt fahrer und Skater, auch viele Hundebe- n Termine es auch im Internet auf www.hundesport- sitzer mit ihren Vierbeinern unterwegs. Der Verein ist auch bei der 7-Seen-Wan- gaschwitz.de. derung 2021 wieder mit dabei – die Hun- desportler sind als Erlebnis-Station 2 zur „Maikäfer-Tour“ am 8. Oktober im agra- n Sie sind ein Verein und möchten Park auf der Sommerblumenwiese. Dabei gern die Leser des Markkleeberger können sich die Kinder mit unseren Hun- Stadtjournals über Ihre Aktivitäten oder den am Agility-Parcours ausprobieren, vor besonderen Höhepunkte informieren? allem aber die Hunde streicheln, mit ihnen spielen und Spaß haben. Wir freuen uns auf Ihre Inspirationen! Am 8. November 2021 findet auf dem Schicken Sie Ihre Ideen an: Vereinsgelände die nächste Begleithunde- bernhard.weiss@druckhaus-borna.de Prüfung statt.as Markkleeberger Stadtjournal 13 / 2021 5
Markkleeberg aktuell Mobiles Impfteam wieder im Einsatz Impfung nur mit Termin Die Stadtverwaltung Markkleeberg berei- 1. August 2021, statt, die Zweitimpfungen Allerdings gilt auch schon wie bei den tet momentan in Zusammenarbeit mit dem von Freitag, 20. August 2021, bis Sonntag, vorherigen Aktionen: Nur wer einen Ter- Deutschen Roten Kreuz die dritte Impfak- 22. August 2021. min hat, kann auch berücksichtigt werden. tion gegen das Corona-Virus in der Großen „Das Angebot der Erstimpfung richtet Impfwillige können über drei Telefonnum- Kreisstadt vor. Diesmal ist das mobile Impf- sich diesmal in erster Linie an die jünge- mern im Markkleeberger Rathaus ihren team an zwölf Tagen im Juli und August ren Einwohnerinnen und Einwohner“, sagt persönlichen Impftermin vereinbaren. Die im Einsatz. Oberbürgermeister Karsten Schütze. „Viele Rufnummern lauten 0341 3533175, 0341 Für die Erstimpfungen von Dienstag, benötigen die Impfung, um in Studium 3533178 und 0341 3533125. Die Leitun- 6. Juli 2021, bis Donnerstag, 8. Juli 2021, oder Beruf wieder einzusteigen. Das wol- gen sind von Mittwoch, 23. Juni 2021, wird der Große Lindensaal wieder als len wir gern unterstützen und rufen diese bis Freitag, 25. Juni 2021, in der Zeit von Impfstützpunkt geöffnet. Die Zweitimp- Altersgruppe zur Anmeldung auf.“ Da die 9.00 bis 13.00 Uhr geschaltet. „Wir rufen fungen werden hier von Dienstag, 27. Priorisierungen aufgehoben sind, werden die impfwilligen Markkleebergerinnen und Juli 2021, bis Donnerstag, 29. Juli 2021, an den genannten Tagen aber auch alle Markkleeberger zur Anmeldung in dieser vorgenommen. Danach zieht das mobile anderen Impfwilligen aus Markkleeberg in Zeit auf“, sagt Karsten Schütze. „Die tele- Impfteam ins Markkleeberger Gymna- der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr geimpft. fonische Absprache der Termine ist zwar sium. Die Erstimpfungen finden hier Zum Einsatz kommt der Impfstoff von aufwändig, hat sich aber bestens bewährt.“ von Freitag, 30. Juli 2021, bis Sonntag, Biontech / Pfizer. PM Stadt Markkleeberg Fahrbibliothek Landkreis Leipzig: Termine für Juli bis September im Mit der Linie 105 zum AbenteuerReich Markkleeberger Stadtgebiet Die Fahrbibliothek im Landkreis Leipzig besucht regelmäßig drei Haltepunkte im Markkleeberger Stadtgebiet. Das Fahrzeug hat ständig etwa 3.500 aktu- elle Medieneinheiten (Bücher, Filme, Musik, Computer- und Konsolenspiele u. a.) im Bestand, welcher regelmäßig von den Mitarbeitern der Fahrbiblio- thek ausgetauscht wird. Zudem haben die Leserinnen und Leser per Vorbestel- lung Zugriff auf den Gesamtbestand der Mediothek Borna (ca. 65.000 Medien). Stadtbibliothek Markkleeberg n Auenhain: Bushaltestelle Auenhain, Bornaer Chaussee 22.07.2021: 15.30 bis 16.15 Uhr 19.08.2021: 15.30 bis 16.15 Uhr Die saisonalen Verkehre der Regionalbus kauer Stadtkern und der Zwenkauer See. 16.09.2021: 15.30 bis 16.15 Uhr Leipzig GmbH werden nunmehr durch die Die Endstelle der Buslinie am See befindet Aufnahme des Linienbetriebs der Buslinie sich direkt am Hafen mit gepflegter Gas n Wachau: Kirchplatz 105 vervollständigt. Nach der pandemiege- tronomie und verschiedenen Möglichkei- 08.07.2021: 15.30 bis 16.15 Uhr schuldeten Verschiebung des Eröffnungster- ten zur aktiven Freizeitgestaltung oder zur 22.07.2021: 16.30 bis 17.15 Uhr mins konnte das AbenteuerReich BELANTIS Entspannung. 05.08.2021: 15.30 bis 16.15 Uhr seine Tore am 5. Juni für die Besucher öffnen. Bus-Tickets können die Fahrgäste mit 19.08.2021: 16.30 bis 17.15 Uhr Zu diesem Termin nahm die Regional- der MOOVME-App oder direkt im Bus beim 02.09.2021: 15.30 bis 16.15 Uhr bus Leipzig GmbH auch wieder den Betrieb Fahrpersonal erwerben. Der Fahrplan steht 16.09.2021: 16.30 bis 17.15 Uhr der „BELANTIS-Linie“ 105 auf. Die Regio- u. a. auch im Internetauftritt des Busun- nalbuslinie fährt die BELANTIS-Besucher ternehmens www.regionalbusleipzig.de. n Gaschwitz: Alte Orangerie, mit einem Niederflurbus in der bekannten Auch auf dieser Saisonlinie gelten die Hauptstraße 153 Linien führung vom S-Bahnhof Markklee- Tarifbestimmungen und Beförderungs- 08.07.2021: 14.00 bis 15.00 Uhr berg über die Autobahn 38 zum Freizeitpark bedingungen des Mitteldeutschen Ver- 22.07.2021: 17.45 bis 18.30 Uhr und natürlich auch wieder zurück nach kehrsverbundes (MDV). 05.08.2021: 14.00 bis 15.00 Uhr Markkleeberg. Die Fahrzeiten der Buslinie Die diesjährige Saison endet am 31. Okto- 19.08.2021: 17.45 bis 18.30 Uhr 105 sind weitestgehend auf die Fahrzeiten ber 2021. Zu diesem Datum stellt die Regi- 02.09.2021: 14.00 bis 15.00 Uhr der Züge in Markkleeberg abgestimmt. onalbus Leipzig voraussichtlich auch die 16.09.2021: 17.45 bis 18.30 Uhr Zu den weiteren Fahrzielen der Linie Saisonlinie 105 wieder ein. 105 gehören auch der beschauliche Zwen- PM Regionalbus Leipzig GmbH 6 Markkleeberger Stadtjournal 13 / 2021
Markkleeberg aktuell Namensaufruf für vier quirlige Junglöwen bis 25. Juni am 7. März zur Zufriedenheit aller sehr gut reiche Vorschläge. Unsere Raubtierpfleger entwickelt. Inzwischen ist das Quartett haben dann die Qual der Wahl, aber ich bin täglich auf der Außenanlage tobend unter- mir sicher, dass sie aus allen Einsendungen wegs und genießt sichtbar die unbegrenzten die passenden Namen auswählen werden“, Spielmöglichkeiten der Löwensavanne. „Es so Zoodirektor Prof. Jörg Junhold. herrscht große Freude bei uns allen über das Die Namensvorschläge für die beiden Heranwachsen der Jungtiere. Wir sind froh, männlichen und weiblichen Junglöwen dass Kigali diesmal ihre Mutterrolle vollum- werden bis zum 25. Juni auf der Website des fänglich auslebt und das Paar in dieser Zoos unter www.zoo-leipzig.de/namensauf- Situation gut harmoniert. Insofern ist jetzt ruf entgegengenommen. Bei den afrikani- auch die Zeit gekommen, den Namensaufruf schen Namen sollten die Herkunft und die Die vier Löwenjungen von Löwin Kigali und zu starten. Wir suchen diesmal für unsere Bedeutung angegeben werden. Unter allen Löwenkater Majo sind mittlerweile drei beiden Kater und für die beiden Katzen afri- Einsendungen verlosen wir eine Familien- Monate alt und haben sich seit ihrer Geburt kanische Namen und freuen uns auf zahl- Jahreskarte für den Zoo. PM Zoo Leipzig „Restart 2“ im Sport Glücklicherweise konnten wir dank des sehr unserer Art und Größe als nicht sinnvoll da andere Voraussetzungen bestehen wer- rückläufigen Infektionsgeschehens im Juni umsetzbar zu bewerten war, kann und den, weiß heute ja auch keiner. den „Restart 1“, die Rückkehr zum größ- soll sie nun als Präsenz-Jahreshauptver- Und so ergeht die Bitte an alle Mitglieder tenteils wieder „normalen Vereinssport“ sammlung 2020 / 2021 endlich stattfinden und Gäste, trotz der wahrscheinlich beson- in den Abteilungen der TSG Markkleeberg – siehe untenstehende Einladung. deren Bedingungen am Veranstaltungstag, vollziehen. Wir alle genießen es, glaube Allerdings werden sehr wahrscheinlich die in einem Hygienekonzept ihren Nie- ich, und freuen uns auf die Eröffnung der noch immer Erschwernisse bestehen. So derschlag finden, das wir rechtzeitig auf Dreifelderhalle am 5. Juli 2021. müssen wir gemäß der aktuell gelten- der TSG-Website veröffentlichen werden, Nun kann und muss aber auch der den Verordnungslage auf den gewohnten zahlreich zur Jahreshauptversammlung „Restart 2“, die Rückkehr zum „norma- Handschlag zur Begrüßung verzichten, eine zu kommen. Wir werden bemüht sein, alle len Vereinsleben“ insgesamt folgen. Die Sitzordnung mit Mindestabstand (d. h. nur notwendigen Voraussetzungen zu schaf- Geschäftsstelle ist wieder für Besucher Bestuhlung, keine Tische), Maskenpflicht fen, um die aufgelaufene umfangreiche geöffnet, der Vorstand hatte am 8. Juni und alle notwendigen Hygieneregeln ein- Tagesordnung zügig, aber auch ohne Ver- 2021 seine erste Präsenzsitzung seit halten. Es ist leider absehbar, dass sich zicht auf die Vermittlung und Diskussion sieben Monaten. Und nachdem unsere daran bis zum 13. Juli 2021 wohl nichts aller Inhalte, abarbeiten zu können. Zwi- Jahreshauptversammlung 2020 pandemie- Wesentliches ändern wird. Kein ganz gro- schenzeitliche Lüftungs- und Luftholpau- bedingt mehrfach verschoben und letztlich ßes Vergnügen also, ich weiß, aber bis in sen sind versprochen. für 2020 generell abgesagt werden musste, den Herbst, wo dann von allen alles nach- Bis dahin also. Ich freue mich auf Euch die Durchführung virtuell oder im schrift- geholt werden wird, was bisher ausfallen beziehungsweise Sie! Rainer Leipnitz, lichen Umlaufverfahren für einen Verein musste, warten wollten wir nicht. Und ob Präsident der TSG Markkleeberg von 1903 e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 / 21 Herzlichen Glückwunsch der TSG Markkleeberg von 1903 e. V. Margot Hund Der Vorstand der Turn- und Sportgemeinschaft zum 100. Geburtstag am 30. Juni 2021! Markkleeberg von 1903 e. V. teilt satzungsgemäß Wieviel gelebtes Leben passt in 100 Jahre: mit, dass am Dienstag, dem 13. Juli 2021, ab » Du hast viele Menschen und ganze politi- 18.30 Uhr, im Großen Lindensaal im Rathaus Mark- sche Systeme kommen und gehen sehen kleeberg die Ordentliche Mitgliederversammlung » und hast immer wieder blühende Gärten (Jahreshauptversammlung) 2020/21 des Sportver- geschaffen, » hast Familie gegründet, Kinder geboren, eins stattfindet. » warst engagiert in Beruf und Ehrenamt Alle Mitglieder, Förderer und Freunde der TSG Markkleeberg » und hast noch immer Interesse an der von 1903 e. V. sowie alle sonstigen Interessenten sind dazu Älter werden ist wie Welt und Kontakte zu vielen Menschen! sehr herzlich eingeladen. Die vorläufige Tagesordnung kann auf einen Berg steigen: Wir sind dankbar, dass wir Dich haben. Möge in den Schaukästen der TSG sowie im Internet unter www. Je höher man kommt, Dir Wachheit und Lebensfreude erhalten umso mehr Kräfte sind bleiben. Im Namen der größer gewordenen tsg-markkleeberg.de nachgelesen werden. Mit eventuellen verbraucht, aber umso Familie mit Enkeln und Urenkeln grüßen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die TSG-Geschäftsstelle weiter sieht man. Deine Töchter im Sportpark Camillo Ugi. Rainer Leipnitz, Präsident (Ingmar Bergman) Karla-Christine Barthel und Ursula Maria Richter n Geschäftsstelle: Telefon 0341 3542959 Markkleeberger Stadtjournal 13 / 2021 7
Markkleeberger Bilderbogen n Von Reitern, Puppen und Kanuten Am 10. Juni fand eine partielle Sonnenfinsternis statt. Bevor eine große Wolke es verhinderte, konnte man den Mond beobachten, der die Sonne zu etwa zwölf Prozent verdeckte. | Der Reitverein agra Markkleeberg e. V. veranstaltete am 13. Juni die Kreis-Kin- der- und Jugendspiele im Reiten. Aus dem mitteldeutschen Raum reisten viele Pferdefreunde an. Bei den „Junioren II“ gewann Malin Ritter die kombinierte Wertung. | Nur einen Steinwurf entfernt begeisterte am Torhaus Markkleeberg die Puppentheaterauffüh- rung „Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad“. | Der Kanupark stand vom 18. bis 20. Juni ganz im Zeichen des internationalen Sports: Der ICF Kanu-Slalom Weltcup machte Station. Bei den Damen siegte in der Disziplin C1 Lokalmatadorin Andrea Herzog. bw 8 Markkleeberger Stadtjournal 13 / 2021
Veranstaltungen „FAMILIENBANDE“ im J u n i / J u l i Schrittweise werden die verschiedenen touristischen und kulturellen Ziele der Region wieder geöffnet. Eine Auswahl davon stellen wir hier vor. Bitte beachten Sie jedoch, dass Einschränkungen jederzeit möglich sind. Teils sind negative Testungen oder Terminansprachen erforderlich. Auch kann eine geplante Veranstaltung doch noch ausfallen. Bitte informieren Sie sich bei der jeweiligen Einrichtung vor einem Besuch. Kirche Alter Friedhof (Rathausstraße 51) 24.06., 18.00 Uhr Johannisandacht mit Pfr. Bohne und Frau Beardsworth PUPPENTHEATERFEST MARKKLEEBERG Auenfriedhof (Dösener Straße 20) 24.06., 19.00 Uhr Johannisandacht mit Pfr. Bohne Shakespeare – Wie es Euch gefällt! FR 09.07.21 20 Uhr 12 €, erm. 10 € Wo ist Inga? SA 10.07.21 11 Uhr Vom Fischer und seiner Frau SA 10.07.21 14.30 Uhr 7 €, erm. 5 € 7 €, erm. 5 € Auenkirche Frieda und Frosch SA 10.07.21 16 Uhr 7 €, erm. 5 € • 27.06., 10.00 Uhr G ottesdienst mit Pfr. Bohne Ein Ort zum Glück SO 11.07.21 16 Uhr 7 €, erm. 5 € • 04.07., 10.00 Uhr Gottesdienst Großer Lindensaal | Rathaus Markkleeberg mit Lektorin Dr. Luppa Vorverkauf in der Tourist-Information Markkleeberg und in allen reservix-Vorverkaufsstellen • 11.07., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bohne Ticket-Hotline: 01806 700 733 (24 h) | Online-Tickets: www.kalender.markkleeberg.de … SEENsationell in Sachsen. Fahrradkirche Zöbigker www.markkleeberg.de (tgl. 10-18 Uhr Offene Kirche) Gemeindehaus Wachau 04.07., 08.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Weber 60 PLUS - Für Menschen mit Erfahrung Katharinenkirche Großdeuben Zu einem spannenden Vortrag für jungebliebene Senioren ab (1. & 3. Sa 15-17 Uhr Offene Kirche) 60 Jahren lädt die Auenkirchgemeine Markkleeberg-Ost: 26.06., 15.00 Uhr Musikalische Vesper mit dem Orgelweihgedenkkonzert; „Was Charles Darwin geglaubt hat – mit Pfrn. Bickhardt-Schulz Leben, Werk und Wirkung“ Kirche Großstädteln Referent Joachim Krause, Naturwissenschaftler und Autor, (Di 16-17 Uhr & Sa 15-17 Uhr Offene Kirche) berichtet zum Thema. Beginn ist am Dienstag, den 6. Juli, • 04.07., 10.00 Uhr ottesdienst G 17.00 Uhr, in der Auenkirche Markkleeberg-Ost. Sylke Hönig mit Pfrn. Hüneburg • 10.07., 15.00 Uhr usikalische Vesper M n Mehr Informationen: Lovely Voice; mit Lektor Kugler www.auenkirche-markkleeberg.de Kirchruine Wachau 11.07., 10.00 Uhr antatengottesdienst K mit dem Chor „amici musicae“ unter Leitung von Markkleeberger Ron-Dirk Entleutner; mit Pfrn. i. R. Eichhorn Stadtjournal Martin-Luther-Kirche (Sa/So 16-18 Uhr Offene Kirche mit Ausstellung Hannelore Röhl) • 27.06., 14.00 & Familiengottesdienst 15.00 Uhr mit Stationen im Freien; Gemeindepädagogin Peifer & Team • 04.07., 10.00 Uhr ottesdienst G mit Pfr. Bohne • 11.07., 10.00 Uhr ottesdienst G mit Vikarin Hagemeyer St. Peter und Paul-Kirche Di 09.00, Fr 18.00, Sa 18.00 und So 10.30 Uhr Heilige Messe 10 Markkleeberger Stadtjournal 13 / 2021
Veranstaltungen Ausstellungen · Museen Weißes Haus (1. OG, Di-Do 10-17 Uhr, nicht an Feiertagen, Eintritt frei) 15.07., 15.00 Uhr (Terrasse) Bergbau-Technik-Park (Di-So, Fei 10-17 Uhr) Ausstellungseröffnung „Denn alle Reisen der Welt sind in Auf ca. 5,4 ha tagebautypischen Geländes präsentiert der Park authentisch mir …“ – Malerei von Werner Tübke und nachvollziehbar den kompletten Förderzyklus eines Tagebaus. Kernstü- Ausstellung bis 17.12. cke der Ausstellung sind der Schaufelradbagger 1547 und der Absetzer 1115. www.bergbau-technik-park.de Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz (Mi, Sa, So, Fei 10-17 Uhr) 27.06.: Kurzwanderung auf die Deponie Cröbern „Von der Grube zum Berg“ Dauerausstellung mit über 100.000 Zinnfiguren. Einer der Höhepunkte ist das 25 m² umfassende Großdiorama mit vielen Tausend Figuren. Deutsches Fotomuseum (Di-So 13-18 Uhr) www.torhaus-doelitz.eu ab 01.07. Dauerausstellung Fotofaszination Kultur · Freizeit Zu sehen sind zahlreiche Höhepunkte der historischen und künstlerischen Fotografie, die interessantesten Kameras von 1850 bis heute und ein Spiel- Adventuregolf am Markkleeberger See (Fr-So, Fei 10-18) film über die Erfindung der Fotografie. Direkt unterhalb des (momentan noch geschlossenen) Kletterparks kann der www.fotomuseum.eu Golfschläger in der Adventure-Golf-Anlage geschwungen werden. www.adventuregolf-markkleeberg.de CEWE Photo Award: Our world is beautiful Das Deutsche Fotomuseum präsentiert die besten Bilder des weltweit größ- All-on-Sea Wassersportschule (Mo-Fr 12-20, Sa/So/Fei 10-20) ten Fotowettbewerbs, der alle zwei Jahre von CEWE veranstaltet wird. Auf dem Markkleeberger See kann wieder Wassersport betrieben werden! Endecken Sie das Gewässer beim Segeln auf der Jolle oder dem Katamaran, Wolfgang Sommer – Das Wunderbare vor der Tür beim Windsurfen, im Kanu oder beim Stand-up-Paddeln. Sonderausstellung mit Porträts von Pflanzen, die den Blick erweitern. www.all-on-sea-markkleebergersee.de Elektrotechnische Sammlung (letzter Di im Monat 14-18 Uhr) Dölitzer Wassermühle In der Dauerausstellung werden etwa 4.000 Zeitzeugen der Technik der Puppentheater Sterntaler Elektroenergieversorgung von den Anfängen bis heute präsentiert. 26.06., 16.00 Uhr: Meike Kreim – Krümelchens Abenteuer www.vde-leipzig-halle.de 04.07., 16.00 Uhr: Frank Schenke – Das Drahteselein 29.06., 14.00 – 17.00 Uhr: Führungen durch die Sammlung 18.07., 16.00 Uhr: Theater Fuchs – Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad www.doelitzer-wassermuehle.de, www.puppentheater-sterntaler.de Martin-Luther-Kirche (Sa/So 16-18 Uhr) bis 31.10. Ausstellung Hannelore Röhl Hannelore Röhl, in Leipzig und Kohren-Sahlis zu Hause, hat in ihren Aqua- rellen sensibel und sinnbildhaft die Landschaft zwischen diesen Orten dar- gestellt – anders als erwartet – und „in einem großen Zusammenhang“. Wir haben wieder www.martin-luther-kirchgemeinde.de Modellbaupark Auenhain (Mi-Fr 12-18, Sa/So 10-18 Uhr) geöffnet … Freuen Sie sich auf Fahrten mit der Gartenbahn – am Wochenende auch mit der Dampflok. www.modellbaupark.de … täglich ab 12:00 bis Museum Torhaus Markkleeberg (So 14-17 Uhr und nach Vereinb.) mind. 22:00 Uhr! * Dauerausstellung zur Geschichte des Torhauses der Wasserburg bis in die heutige Zeit und im Speziellen zur Völkerschlacht von 1813. (Montag Ruhetag) www.torhaus-markkleeberg.de Bestell-Hotline: (0341) 33 80 33 0 * vorübergehende Öffnungszeit Ihr Ihr kultureller kultureller Kurzurlaub Kurzurlaub in in der der Seeperle Seeperle Das gesamte Team des Restaurant Seeperle freut sich, seit dem 11.06.2021 wieder für Sie da zu sein! Restaurant Bornaischer Straße 73 • 04416 Markkleeberg Restaurant Seeperle Seeperle im im Seepark Seepark Auenhain Auenhain Am Am Feriendorf Feriendorf 2 04416 2 04416 Markkleeberg Markkleeberg www.bowlingcenter.de :: 034297 034297 / / 98 98 68 68 0 www.seepark-auenhain.de 0 www.seepark-auenhain.de Markkleeberger Stadtjournal 13 / 2021 11
Veranstaltungen Dölitzer Wassermühle Torhaus Markkleeberg 23./24.07. und 30./31.07., 21.00 Uhr 25.07., 16.00 Uhr Sommerkino Filmauswahl auf www.doelitzer-wassermuehle.de Puppentheater: „Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad“ Auf dem Biwakplatz begrüßt Sie das Puppentheater Sterntaler zum Sommer- Fahrradkirche Zöbigker gastspiel. Für Zuschauer ab vier Jahre. 24.06., 19.30 Uhr www.torhaus-markkleeberg.de, www.puppentheater-sterntaler.de Offene Mitgliederversammlung mit Andacht Zum Abschluss gibt es einen Vortrag von Pfarrer i. R. Arndt Haubold: „Geist- Weißes Haus liche Brandopfer – Erinnerungen an Kirchenbrände in alter und neuer Zeit“. 04.07., 15.00 Uhr (Parksalon 1. OG) www.fahrradkirche.de Herfurthsche Hausmusik – Chopin & Paris Sommerserenade; Konzertkarten erhalten Sie nur an der Abendkasse! Gemeinschaftsgarten (KGV „An der Pleiße“) 04.07., 14.00 – 17.00 Uhr 25.07., 17.00 Uhr (Terrasse) Tag der offenen Gartenpforte Blüthner Meisterkonzert mit Emil Reinert Mit Spaß und Spiel, einem Spendenbasar mit Selbstgemachten sowie mit Konzertkarten erhalten Sie im Vorverkauf! Kaffee und Kuchen heißen wir unser Besucher herzlich willkommen. 29.08., 17.00 Uhr (Terrasse) Kanupark Markkleeberg Operette – Alexander Voigt & Freunde 02.07. Konzertkarten erhalten Sie im Vorverkauf! Saisonstart im Kanupark Freizeitsportler können zum Start in die 15. Saison das wilde Wasser beim Leipzig Raften & Co. hautnah erleben. www.kanupark-markkleeberg.com Leipzig, Botanischer Garten (tgl. 9-20) Im Botanischen Garten Leipzig gibt es die Sonderausstellung „Blütenbesu- Markkleeberger See (tgl. stdl. 11-16 Uhr ab Seepromenade) cher – Beziehungsgeschichten aus der Natur“. Junge Wissenschaftler und Rundfahrten auf dem Markkleeberger See Künstler aus Leipzig bieten einen etwas anderen Blickwinkel auf die Welt Die Personenschifffahrt im Leipziger Neuseenland lädt wieder zu den der Pflanzen und ihrer Bestäuber. beliebten Rundfahrten auf dem Markkleeberger See ein. www.bota.uni-leipzig.de www.personenschifffahrt-leipzig.de Leipzig, Deutsches Kleingärtnermuseum Musikschule Markkleeberg (Am Festanger 1) 23. – 27.06. 10.07., 10.00 – 13.00 Uhr Mitschwingen! TanzTheater „Schreber160“ Tag der offenen Tür Eine bildgewaltige Tanzperformance in der Schrebergartenanlage! Zwischen Mit einem musikalischen Rahmenprogramm und Informationen rund um die Idylle und Skurrilität wechseln die Szenen beim performativen Rundgang. Musikschule (Instrumente anschauen, anhören und kennenlernen, Infos zu Verschiedene Aspekte aus dem Leben von Dr. Moritz Schreber werden ver- Kursangeboten für die Kleinsten und zu Tanzangeboten aller Altersstufen). tanzt, vertont und bebildert. www.ms-lkl.de www.kleingartenmuseum.de Rathaus, Lindensäle Leipzig, Völkerschlachtdenkmal 09. – 11.07. (Großer Lindensaal) 14.07., 19.30 Uhr 12. Markkleeberger Puppentheaterfest „Familienbande“ Chorkonzert 09.07., 20.00 Uhr: Shakespeare – Wie es Euch gefällt Der Jugendchor der Rudolf-Hildebrand-Schule plant ein Konzert in der 10.07., 11.00 Uhr: Wo ist Inga? Krypta des Denkmals. Mehr Informationen dazu in der nächsten Ausgabe. 10.07., 14.30 Uhr: Vom Fischer und seiner Frau www.rudolf-hildebrand-schule.de 10.07., 16.00 Uhr: Frieda und Frosch 11.07., 16.00 Uhr: Ein Ort zum Glück Termin- und Programmänderungen vorbehalten. Ein Anspruch auf Tickets erhalten Sie im Vorverkauf. Vollständigkeit besteht nicht. Seit über 20 Jahren Musikschule Sie sind Rentner? Hat sich das Finanzamt nach der letzten Rentenerhöhung bei Ihnen gemeldet? Standorte in Markkleeberg Wir beraten Sie gern! Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. M.-Großstädteln – Alte Str. 1 Natürlich vertreten wir auch alle anderen Steuerpflichtigen. Lust auf was Neues? Jetzt Klarinette M.-Ost – Arndstr. 4 (Trigaleria) Ihre Markkleeberger Steuerkanzlei im Leipziger Neuseenland oder Saxophon M.-West – Koburger Str. 101 lernen! ALLE IN DIREKTER SCHULNÄHE! Hauptstraße 19 04416 Markkleeberg Anmeldung unter: Mehr Infos online: Telefon: 0341 35 88 742 0178 / 9 88 15 65 www.fantamusie.de E-Mail: info@steuerberater-meinel.de 12 Markkleeberger Stadtjournal 13 / 2021
Jubiläum - Anzeige - Interview Frank Esche Inhaber des Ratskeller „Zur Linde“ in Markkleeberg nun wieder komplett öffnen zu dürfen. Aktuell hat die Gaststätte von Dienstag bis Freitag von 17.30 Uhr bis 22.00 Uhr, Samstag ab 17.00 Uhr und Sonntag von 11.30 bis 15.00 Uhr geöffnet. Auch ist es möglich, nach Absprache zu anderen Zeiten zu bestellen. Unter der Woche gibt es jedoch momentan aufgrund von Personalmangel keinen Mittagstisch. „Wir sind eifrig auf der Suche nach Servicemitarbeitern für das Tagesgeschäft und für Veranstaltungen im Ratskeller Markkleeberg, um unseren Gästen bald wieder einen Mittagstisch anbieten zu können“, erklärt der Gastronom, der den Ratskeller seit einigen Jahren gemein- sam mit seinen Söhnen Sebastian Esche und Sebastian Fischer betreibt. „Ich möchte den Anlass unseres Firmenjubiläums gern dazu nutzen, um mich herzlich bei unserer treuen Kundschaft, meinen ehemaligen Angestellten und meinen Mitarbeitern für die wundervollen letz- Endlich ist es so weit: Der Ratskeller „Zur Linde“ ten 30 Jahre zu bedanken. Trotz vieler Rückschläge, empfängt seit dem 15. Juni 2021 wieder seine sei es durch einen Umzug des Betriebes oder die Gäste! Doch neben der Wiedereröffnung gibt es Corona-Pandemie, bin ich sehr stolz auf alles, was wir noch einen weiteren Anlass zum Feiern, nämlich zusammen geschafft haben“, blickt Frank Esche zurück. das 30-jährige Betriebsjubiläum des Traditionshauses. Auch wir als Markkleeberger Stadtjournal gratulieren Jetzt werden Sie sich vielleicht fragen: 30 Jahre, wie kann herzlichst zum 30-jährigen Firmenjubiläum und freuen uns auf das nur sein? Der Ratskeller hat ja erst seit dem Jahr 2002 am viele weitere Jahre im Ratskeller „Zur Linde“! lb Rathausplatz 1 wieder geöffnet, vorher standen die Räumlichkei- ten doch sechs Jahre leer? Richtig, nur beginnt die Geschichte des n www.ratskeller-markkleeberg.de heutigen Inhabers Frank Esche bereits im Juni 1991 mit der Über- nahme des Kantinenbetriebes auf dem damaligen Gelände der KONSÜ-Fabrik in der Koburger Straße 45. Die Abkürzung KONSÜ stand dabei für Konsum-Süßwaren und war eine Firma, welche die Traditionen der einstigen Bonbon- und Konfitürenfabrik Hohberger und der Schokoladenfabrik Riquet & Co. fortsetze. Nachdem die Markkleeberg KONSÜ-Fabrik verkauft war, wurde das gesamte Gebäude abgeris- sen. So auch der Kantinenbetrieb von Frank Esche. Der Gastronom hatte aber bereits ein neues Objekt im Auge: der Ratskeller „Zur Wir haben wieder geöffnet! Linde“, in welchen er 2002 umzog. Im Jahr 2006 erfolgte dann der nächste Umzug, wenn auch nur temporär, denn das Rathaus Wir freuen uns, Sie wieder im Ratskeller wurde komplett saniert. Daher öffnete die Gaststätte für ein Jahr bewirten zu können: ihre Türen in der Hauptstraße. Mo: Ruhetag Über die Jahre ist der Ratskeller „Zur Linde“ enorm gewachsen. Di – Fr: 17.30 bis 22.00 Uhr Im Jahr 2002 begann Frank Esche mit dem Angebot eines Mit- Sa: 17.00 bis 23.00 Uhr tagstisches und der Ausrichtung verschiedener Veranstaltungen. So / Fei: 11.30 bis 15.00 Uhr Heute besteht die Gaststätte aus dem Ratskeller (64 Personen), dem Kleinen Lindensaal mit Biergarten (60 Personen) und dem Weitere Zeiten sind nach Bestellung Großen Lindensaal mit Bühne (380 Personen). Außerdem küm- und Absprache möglich mert sich die Küchen-Crew um das Catering fürs Weiße Haus, die Orangerie und für Tagungen und Festlichkeiten jeder Art. Wir feiern 30-jähriges Jubiläum „Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir die Veranstal- tungen im Großen Lindensaal mit The Butlers, The Firebirds, die Im Juni 1991 starteten wir mit dem Kanti- Große Disconacht mit DJ Roland sowie der Frühlingsball des nenbetrieb im Riquet-Gelände an der Ko- Lions Club Markkleeberg. Gerne erinnere ich mich auch an die burger Straße, seit 2002 begrüßen wir nun alljährlichen Faschingsveranstaltungen mit dem markkleeberger unsere Gäste im tradionellen Ratskeller im carnevals club e. V. und vielen Veranstaltungen der Tanzschule Rathaus. Ihnen möchten wir einen herz- Oliver & Tina. Herausragend waren auch die Konzerte des LSO lichen Dank für die langjährige Treue im mit Frank-Michael Erben“, so Esche. 30. Jahr unseres Bestehens aussprechen! Leider konnten durch die Corona-Pandemie seit Mitte Mai letzten Jahres viele Veranstaltungen im Ratskeller „Zur Linde“ Ihr Frank Esche und Team nicht stattfinden, außerdem konnten weniger Gäste empfangen werden. Seit November 2020 musste die Gaststätte komplett Ratskeller „Zur Linde“ Markkleeberg schließen. Nur ein Lieferservice am Sonntag konnte während Rathausplatz 1 • 04416 Markkleeberg Telefon 0341 3580724 • E-Mail: info@ratskeller-markkleeberg.de dieser Zeit angeboten werden. Umso mehr freut sich Frank Esche, Markkleeberger Stadtjournal 13 / 2021 13
ke n S ie d e n C o sp udener See c Entde mit der Tretmobile Vermietung am Pier 1 See. Mit einer Pferdestärke um den Sechs Erwachsene finden im Tretmobil Platz. mag, greift zum Hochrad oder testet die Eis an der „Hacienda“ Endlich ist er da, der Sommer, und mit oder einem der anderen ihm bricht die schönste Zeit des Jahres an. schnittigen Scooter und Gokarts. Radfahren kann jeder, aber ein Ritt Pavillons? Gegessen! Laue Nächte, schönes Wetter und dazu Ihre Entdeckungsreise set- das Rauschen der Wellen des Cospudener entlang der Seepromenade ist etwas ganz Besonderes. Verschiedenste Reit- zen Sie nun an der ruhigeren Westseite Sees. Da kommt Urlaubsstimmung auf! des Cospudener Sees fort. Wahrschein- Genießen Sie das Kleinod direkt vor der tiere – Zebras, Pferde oder Einhörner – warten darauf, von Ihnen ausgeführt zu lich hören Sie die Schafe blöken, die Markkleeberger Haustür und entdecken den Uferstreifen oder das Hochflutbett Sie es neu! Bei einer Tour entlang des werden. Der Spaß beginnt für Kinder ab drei Jahren, aber auch Erwachsene bis 80 beweiden. Wenn Sie etwas Glück haben, knapp elf Kilometer langen Rundweges läuft Ihnen vielleicht auch ein Fasan über um den See gibt es viel zu erleben. Kilogramm können einen Ausritt unter- nehmen. Dabei bewegt man sich durch den Weg. Als idealer Ausgangspunkt bietet sich Etwa bei Kilometer sieben sehen Sie den der Zöbigker Hafen mit dem Pier 1 an. Hier Auf- und Abbewegungen vorwärts – eben wie beim richtigen Reiten. Ein Erlebnis Turm der Bistumshöhe, der in Form eines finden Sie auch die Tretmobile Vermie- hölzernen Schornsteins an die industri- tung, wo Sie sich einen fahrbaren Unter- nicht nur für Jungesellinnenabschiede! Ist das richtige Gefährt gefunden, elle Vergangenheit der Region erinnert. satz ausleihen können – vom Fahrrad bis Vom 35 Meter hohen Aussichtsturm zum Einhorn ist alles vertreten! Namens- geht es los. Den quirligen Hafen mit den schaukelnden Jollen lassen Sie hinter haben Besucher einen fantastischen geber der Vermietstation sind die farbigen Blick, der bei guter Sicht bis zum Erzge- Tretmobile. Bis zu sechs Erwachsene plus sich und biegen auf den Rundweg ein. Beginnen Sie gegen den Uhrzeigersinn, so birge reicht. Schließen Sie die Augen und Kinder finden unter dem leuchtend gel- geben sich ganz den Geräuschen hin: sei ben Dach Platz. Und falls es mal tröpfelt, kommen Sie zuerst am Sportstrand vor- bei. Hier entdecken Sie Surfer und Kite es der Wind, der Ihnen durch die Haare ist man mit den transparenten Seitentei- streift, das Horn des Ausflugsdampfers len auch vor einem Schauer sicher. surfer bei ihren waghalsigen Wellenritten. Gleich nebenan können Sie die erste „Cospuden“, der gerade vom Anleger Für einen Ausflug zu zweit empfiehlt ablegt, oder das Lachen der Kinder vom sich das Tandem. Doch was ist, wenn Sie Rast am feinsandigen Oststrand einlegen oder fahren weiter zum Nordstrand, wo nahen Vergnügungspark BELANTIS. Hier zu dritt unterwegs sein wollen? Dann ist ist übrigens auch idealer Ort für eine das Tridem vielleicht Ihr Wunschmiet- Sie nach etwa zweieinhalb Kilometern ankommen. Wie wäre es jetzt mit einem kleine Stärkung. Wenn Sie noch nicht objekt! Wer gern das Außergewöhnliche
- Anzeige - Ihre Tretmobile Vermietung am Pier 1. Auf drei Rädern fährt sich’s gut. Zeit für ein Picknick oder Gesellschaftsspiel. Von der Bistumshöhe genießt man den Weitb lick. in Ihre „Bordverpflegungstüte“ Sichtweite des Hafens suchen Sie sich ein und Aufgaben zu geschaut haben, die Sie bei gemütliches Plätzchen und spannen aus lösen, beispiels- der Anmietung erhalten, dann und lassen Ihre Runde schonmal Revue weise aus den wird es höchste Zeit dafür. passieren. Oder spielen Sie doch ein b e i l i e g e n d e n Nun geht die Fahrt frisch Gesellschaftsspiel mit Ihren Lieben. Unser Seilen einen Seemannskno- gestärkt weiter. Unterhalb der Familienspiel „Cospudener Wettlauf“ ist ten zu binden. Eine schöne Erinneru Bistumshöhe wird es tierisch. ng an da sicher die richtige Wahl. Vielleicht einen unvergesslichen Tag und In den Gehegen können Sie neben ein tolles steht Ihnen auch der Sinn nach einem Mitbringsel für Familie und Freunde verschiedenen Hirscharten und Eseln , wel- Sprung ins kühle Nass. ches bei der Tretmobile Vermietung vor auch Bisons entdecken. An der Südspitze Mit Blick auf Pier 1 kommen Sie zu Ort, wie auch online, erhältlich ist. des „Cossis“ werden Sie von der Zukunft Ihrem Startpunkt zurück. Was für ein tol- Bis Ende Oktober hat die Tretmobile träumen, denn an der Baustelle entsteht ler Tag! Den Kaffee oder das kühle Bier Vermietung täglich geöffnet, die Schleuse für den Harthkanal, die Details auf einer der Seeterrassen haben Sie sich finden sie auf der Internetseite. schiffbare Verbindung zum benachbarten In den redlich verdient. Ferien sowie freitags und samstags wird Zwenkauer See. Sie wollen noch mehr? Kein Problem, von 9.00 bis 20.00 Uhr vermiete Nun sind etwa anderthalb Stunden t. Übri- machen Sie doch eine zweite Runde um gens, Geburtstagskinder, Gruppen seit Ihrem Start vergangen. Zeit für den und den See. Aber nicht zwingend vor Ort, Menschen mit Handicap erhalten Endspurt oder eben auch nicht. Die blü- einen das geht auch von Zuhause. Mit dem Rabatt. henden Wiesen mit den leuchtend wei- bw Brettspiel „Cospudener Wettlauf“ werden ßen Margeriten oder dem roten Mohn Sie den Cospudener See auf spielerische n Infos und Bestellung unter: laden doch zu einem Picknick ein. Wenn Weise nacherleben. Das Familienspiel ist Tel. 0152 29244535 Sie mit einem Tretmobil unterwegs sind, für zwei bis sechs Personen geeignet. Mit www.tretmobile.com haben Sie hier einen entscheidenden den dreidimensionalen Spielfiguren, die Vorteil! Denn durch die Gepäcknetze und den Tretmobilen und Reittieren nachemp- -ablagen sind Picknickdecke und Pick- funden sind, gilt es, den See zu umrunden nickkorb mühelos mit von der Partie. In und dabei knifflige Fragen zu beantworten
Sie können auch lesen