2020 Nachhaltigkeitsbericht - DW

Die Seite wird erstellt Klara-Maria May
 
WEITER LESEN
2020 Nachhaltigkeitsbericht - DW
Nachhaltigkeitsbericht
2020
2020 Nachhaltigkeitsbericht - DW
Impressum
Deutsche Welle   VER ANT WORTL ICH       REDAK T ION
53110 Bonn       Dr. Johannes Hoffmann   Dr. Johannes Hoffmann
                 Directorate General     Thilo Pommerening
                 nachhaltigkeit@dw.com   Benjamin Rietdorf
2020 Nachhaltigkeitsbericht - DW
I N H A LT

    Über uns                                                4
    Vorwort                                                 5
    Exkurs: Die Corona-Pandemie als Herausforderung         6

1   Strategie 
    Strategische Analyse und Maßnahmen 
    Wesentlichkeit 
    Ziele 
                                                             9

                                                             9
                                                             9
                                                            10
    Wertschöpfungskette                                    11

2   Prozessmanagement 
    Verantwortung 
    Regeln und Prozesse 
    Kontrolle 
                                                            13

                                                            13
                                                            13
                                                            13
    Anreizsystem                                           14
    Beteiligung von Anspruchsgruppen                       15
    Produkt- und Innovationsmanagement                     16

3   Engagement im Umweltbereich 
    Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen 
    Ressourcenmanagement 
    Klimarelevante Emissionen 
                                                            19

                                                            19
                                                            22
                                                            24
    Umweltthemen im Programm                               29

4   Engagement im sozialen Bereich
    Arbeitnehmerrechte 
    Chancengerechtigkeit 
    Diversität 
                                                           33

                                                            33
                                                            34
                                                            36
    Qualifizierung                                         38
    Menschenrechte                                         44
    Gemeinwesen                                            46
    Verhältnis zur Politik                                 49
    Gesetzes- und richtlinienkonformes Verhalten           50

                                                                 Nachhaltigkeitsbericht 2020   3
2020 Nachhaltigkeitsbericht - DW
© DW

Freie Informationen für freie Entscheidungen – das ist der        Rund 1.700 Festangestellte und noch einmal so viele Freie Mit-
Markenkern der Deutschen Welle (DW). Als unabhängiges,            arbeitende aus 140 Nationen arbeiten in der DW-Zentrale Bonn
internationales Medienunternehmen aus Deutschland infor-          und am Standort Berlin. Hinzu kommen Mitarbeitende weltweit
miert der deutsche Auslandssender Menschen weltweit, damit        in Studios und Auslandsbüros. Die DW ist öffentlich-rechtlich
sie sich frei entscheiden können.                                 organisiert und wird aus Steuermitteln des Bundes finanziert.

Mit ihren Programmangeboten in 32 Sprachen verbindet die          Die DW Akademie ist Deutschlands führende Einrichtung der
DW täglich Menschen in aller Welt – via TV, Radio und Internet,   Medienentwicklungszusammenarbeit. In rund 50 Ländern
auf Sozialen Medien und über die DW-App. Mehrere Tausend          schult sie Medienschaffende, vermittelt Medienkompetenz
Partnersender weltweit übernehmen Angebote der DW. Auf der        und setzt sich für die Entwicklung von freien und transparenten
Grundlage eines gesetzlichen Auftrags sollen die DW-Angebote      Mediensystemen ein. Nachhaltige Medienförderung – so das
Deutschland als europäisch gewachsene Kulturnation und            Leitmotiv der DW Akademie – umfasst auch Medientraining für
freiheitlich verfassten demokratischen Rechtsstaat verständ-      Führungskräfte deutscher sowie ausländischer Institutionen,
lich machen. Sie sollen deutschen und anderen Sichtweisen         Ministerien und Unternehmen.
zu wesentlichen Themen sowohl in Europa wie in anderen
Kontinenten ein Forum geben mit dem Ziel, das Verständnis
und den Austausch der Kulturen und Völker zu fördern. Ihren
Auftrag setzt die DW in journalistischer Unabhängigkeit um.
Die DW wendet sich vor allem an Menschen, die Entscheidungen
treffen, etwas bewegen, die aktiv mitwirken an der politischen
Meinungsbildung, an Vordenker und kritische Geister.

4
2020 Nachhaltigkeitsbericht - DW
VORWORT

Vorwort
Die Deutsche Welle hat Nachhaltigkeit 2019 als verbindliches          und macht uns besser: unsere Angebote, unser Betriebsklima,
Unternehmensziel verankert. Und damit klargemacht: Wir meinen         unsere Leistung. In diesem Sinne haben wir Diversity struktu-
es ernst. Wir wollen unsere Anstrengungen für mehr Nachhaltig-        rell verankert, konkrete Veränderungsprozesse angestoßen
keit auf allen Ebenen intensivieren.                                  und das Thema über zahlreiche Maßnahmen in die betriebliche
                                                                      Öffentlichkeit getragen.
Eines der wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen ist für uns der Klima-
schutz. Die fast schon historische Entscheidung des Bundesverfas-     Auch in ihren journalistischen Angeboten in 32 Sprachen widmet
sungsgerichts Ende April 2021 zum Klimaschutzgesetz markiert          sich die DW in vielfältiger Weise dem gesamten Spektrum an
die Erwartungen nicht nur an die Politik, sondern auch an öffent-     Nachhaltigkeitsthemen. Sie sensibilisiert die Menschen auf allen
lich geförderte Organisationen und Institutionen. Für uns als         Kontinenten lösungsorientiert für die Bedeutung nachhaltigen
global agierendes Medienunternehmen mit Vorbildfunktion ist es        Wirtschaftens und Handelns. Die stark gewachsene Nutzung
ein besonderes Anliegen, hier selbst aktiv einen Beitrag zu leisten   zeigt, dass wir das Publikum erreichen: 249 Millionen Menschen
– auch im Sinne der eigenen Glaubwürdigkeit.                          weltweit nutzten die Angebote der DW, im Jahr 2018 waren es
                                                                      noch 162 Millionen. Unsere Programmangebote selbst sollen auch
Mit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht haben wir vor zwei          immer nachhaltiger produziert werden. Dafür haben wir mit einer
Jahren eine Bestandsaufnahme für unser Engagement in den              ersten Pilotsendung an der Initiative „100 grüne Produktionen“
drei Dimensionen von Nachhaltigkeit vorgelegt. Zugleich haben         der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
wir uns verpflichtet, uns konkrete Ziele zu setzen, Maßnahmen         teilgenommen und konnten hier 70 Prozent der Treibhaus-
einzuleiten und die Fortschritte und Herausforderungen trans-         gasemissionen einsparen. Das zeigt, welche Potenziale hier zu
parent zu dokumentieren.                                              erwarten sind – und ermutigt uns, auch im Bereich nachhaltiger
                                                                      Produktion unsere Bemühungen zu verstärken.
Im Rahmen der Berichterstattung nach dem Deutschen Nach-
haltigkeitskodex wurde erstmals eine Klimabilanz für die DW           Die DW Akademie ergänzt mit ihrer Projektarbeit das Angebot
erstellt, die nun jährlich fortgeschrieben wird. Die DW-Jahres-       des Programms. Sie unterstützt weltweit in Entwicklungs- und
ziele 2020/21 sahen vor, konkrete Reduktionsziele für die Treib-      Schwellenländern rund 350 Medien und Organisationen, die
hausgasemissionen zu definieren.                                      sich für das Menschenrecht auf freie Meinungsäußerung und
                                                                      ungehinderten Zugang zu Informationen einsetzen. Sie stärkt
Die Corona-Pandemie hat hier – ungeplant – zu ersten, deut-           außerdem den Dialog und die journalistische Qualifizierung zu
lichen Erfolgen geführt. So gingen ab Frühjahr 2020 die Reise-        den Themen Klimawandel und Umweltschutz.
aktivitäten der DW und damit die durch Flugreisen verursach-
ten Treibhausgasemissionen schlagartig zurück. Innerhalb              Auf Ebene des Unternehmens, der journalistischen Angebote
kürzester Zeit hat sich virtuelle Kommunikation und digitale          und der DW Akademie setzen wir so wichtige Akzente beim
Kooperation etabliert; sie bringt Mitarbeitende ebenso wie            weltweiten Bemühen um mehr Nachhaltigkeit.
Partner und Stakeholder zusammen, wo auch immer sie sich
aufhalten. Die positiven Erfahrungen und Effekte bestärken
uns, diese Form des effizienten und klimaschonenden Arbei-
tens auch in der Post-Corona-Zeit beizubehalten und in ein
neues Normal zu überführen.

Weitere wichtige Akzente hat die DW in den zurückliegen-              Peter Limbourg,
den zwei Jahren beim Thema Diversity gesetzt. Für uns als             Intendant der Deutschen Welle
weltoffenes, internationales Unternehmen ist Vielfalt ein
Schlüssel zum Erfolg. Wenn wir divers aufgestellt sind und die
verschiedensten Perspektiven tatsächlich leben, nutzt uns das

                                                                                                     Nachhaltigkeitsbericht 2020    5
2020 Nachhaltigkeitsbericht - DW
© DW
    Unabhängige Berichterstattung in ungewöhnlichen Zeiten

Exkurs: Die Corona-Pandemie
als Herausforderung
Die Corona-Pandemie hat seit Frühjahr 2020 die Rahmenbedin-       Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, ermöglichte die DW
gungen für die Arbeit der DW auf vielen Ebenen tiefgreifend       einem großen Teil ihrer Beschäftigten seit März 2020 mobiles
verändert: von der Programmgestaltung und der Zusammen-           Arbeiten; hierfür stellte sie kurzfristig das erforderliche tech-
arbeit mit Partnerorganisationen in der ganzen Welt bis hin       nische Equipment zur Verfügung. Zugleich wurden innerhalb
zur Organisation von Arbeit und betrieblichen Abläufen. Die       kürzester Zeit viele Arbeits- und Verwaltungsprozesse digitali-
DW hat die enormen Herausforderungen gemeistert, weil sie         siert und vereinfacht.
auf allen Ebenen frühzeitig und konsequent auf die neue Lage
reagierte. Innerhalb kürzester Zeit wurden Prozesse digita-       Dennoch mussten viele Beschäftigte weiterhin in den Funk-
lisiert, mobiles Arbeiten in erheblichem Umfang ermöglicht,       häusern arbeiten, um den Sendebetrieb aufrecht zu erhalten.
viele Verwaltungsprozesse vereinfacht. Dies beschleunigte         Um für sie das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu
erheblich die Digitalisierung und damit Modernisierung des        halten, reduzierte die DW ihr Programm in der ersten Phase
Unternehmens. Dem erhöhten Bedarf an Energie und Mate-            der Pandemie deutlich – und damit auch die in Redaktion und
rial für Einsatz und Betrieb digitaler Lösungen steht eine Ein-   Produktion erforderliche personelle Präsenz. Begleitet wurde
sparung durch beruflichen Pendelverkehr und Dienstreisen          dies durch umfangreiche Schutzvorkehrungen: Entzerrung der
gegenüber.                                                        Bürobelegung, Aufstellung von 100 Plexiglas-Schutzwänden,
                                                                  CO2-Meldern und Luftfiltern an Arbeitsplätzen, Einführung von
Wichtigste Ziele in der Pandemie waren – und sind (Stand August   Abstandsregeln und Maskenpflicht in Büros und auf Verkehrs-
2021) – die Aufrechterhaltung des Sendebetriebs und der umfas-    flächen, Ausgabe von Schnell- und Selbsttests an die Mitarbei-
sende Gesundheitsschutz der Mitarbeitenden.                       tenden, Angebot betriebsärztlicher Impfungen. Die genannten
                                                                  Maßnahmen und die große Solidarität der Mitarbeitenden
Mitte März 2020 erklärte der Director General den Krisenfall      untereinander verhinderten bisher (Stand August 2021) nach-
und berief erstmals den direktionsübergreifenden Krisenstab       weisbare Infektionsketten im Sender.
ein. Er entwickelte zusammen mit den relevanten Fachberei
chen ein umfassendes Schutzkonzept für die Mitarbeitenden
und passte es seither laufend an die dynamische Entwicklung
der Pandemie an.

6
2020 Nachhaltigkeitsbericht - DW
Bis zu 800.000 Views erzielten
                                          einzelne Folgen des täglichen
                                          TV-Formats „COVID-19 Spezial“.

            800.000
Wo immer möglich, bot die DW den Beschäftigten in der Pande-          rasant verbreiteten. Die DW kam dem gestiegenen Bedarf an
mie auch auf anderen Ebenen Unterstützung. So half sie Eltern         verlässlichen Informationen in allen Sprachangeboten nach,
bei Betreuungsengpässen, beispielsweise durch flexible Modelle        indem sie spezielle Formate entwickelte – ermöglicht auch
der Arbeitszeitgestaltung, Erwerb zusätzlichen Urlaubs und un-        durch finanzielle Sondermittel des Bundes.
bezahlte Arbeitsbefreiung. Freie Mitarbeitende, deren Schichten
entfielen, sicherte sie wirtschaftlich unter anderem durch Ausfall-   Die Corona-Berichterstattung der DW stieß auf äußerst posi-
und Stand-by-Honorare ab. Um psychische Belastungen durch die         tives Echo, wie eine Studie der DW feststellte. Die Nutzung
Pandemie aufzufangen, vermittelte die DW im Mai 2020 ein tele-        der digitalen Angebote ist seit Beginn der Pandemie anhal-
fonisches psychologisches Beratungsangebot. Seitdem baute sie         tend hoch. Im März 2020 erreichte die DW auf ihren Online-
ihre Angebote zur mentalen Resilienz für die Mitarbeitenden           Plattformen erstmals über eine Milliarde monatliche Zugriffe.
sukzessive aus.                                                       Insbesondere in Ländern, in denen das Krisenmanagement
                                                                      versagte, lobten die Befragten die verlässliche und unpartei-
Über 170 Mitarbeitende verzichteten freiwillig auf ihr Urlaubs-       ische Berichterstattung der DW. Daneben gefiel den Teilneh-
geld zugunsten eines Notfallfonds. Kolleginnen und Kollegen           menden der Studie, dass die DW immer wieder Lösungsansätze
in Corona-bedingten Notfallsituationen konnten einen Antrag           und Wege aus der Pandemie aufzeigte.
auf 1.000 Euro Zuschuss stellen.
                                                                      Die DW Akademie war im Zuge der Pandemie gezwungen, ihre
Als Informationsanbieterin war die DW während der Pande-              Projekte umzusteuern. Da Dienstreisen in die Fokusländer
mie weltweit überaus gefragt. In allen Zielländern stieg der          nicht möglich waren, wurden Trainingsmaßnahmen, Beratun-
Bedarf an gesicherten Informationen zu Schutzmaßnahmen                gen und Netzwerkveranstaltungen in die digitale Welt verlegt.
und Handlungsempfehlungen, aber auch zu politischen Reakti-           Die DW Akademie erarbeitete hierzu Konzepte und interne
onen auf die Pandemie – auch weil zunächst viele Regierungen          Fortbildungsprogramme wie z.B. Train the e-Trainer (TTeT) und
die Pandemie bagatellisierten oder kritische Berichterstattung        sicherte so die Fortführung der Arbeit in den Fokusregionen.
unterdrückten. Hinzu kam eine sogenannte „Infodemie“, in
der sich interessengeleitete Falschinformationen zu Übertra-
gungswegen, Gefährlichkeit von und Impfungen gegen Corona

                                                                                                    Nachhaltigkeitsbericht 2020   7
2020 Nachhaltigkeitsbericht - DW
13
Mit der Umsetzung ihrer Klimaschutz-
strategie leistet die DW einen Beitrag zum
Sustainable Development Goal 13 (climate
action) und zum Pariser Klimaschutz-
abkommen, das sich zum Ziel gesetzt hat,
die Erderwärmung auf deutlich unter 2°C,
möglichst 1,5°C zu begrenzen.
2020 Nachhaltigkeitsbericht - DW
S TR ATEGIE

1. Strategie

Strategische Analyse und Maßnahmen                                  Mit der Umsetzung dieser Strategie leistet die DW ihren Beitrag,
                                                                    die Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen, wie vom
Im Oktober 2018 wurde auf Beschluss der Geschäftsleitung            Pariser Klimaschutzabkommen vorgesehen. Zugleich bereitet sie
die Abteilung Sustainability Management (Nachhaltigkeits-           sich selbst mit Anpassungsmaßnahmen auf die Folgen des Klima-
management) eingerichtet. Diese nahm zunächst eine Bestands-        wandels vor.
aufnahme vor, die den Status quo bezüglich der Struktur- und
Verbrauchsdaten der DW für das Jahr 2018 und aller bis dahin
erfolgten Nachhaltigkeitsaktivitäten erfasste – Grundlage für den   Wesentlichkeit
ersten Nachhaltigkeitsbericht der DW. Der Bericht wurde nach den
Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffent-       Die DW hat ihre beiden Hauptstandorte in Bonn und Berlin
licht, mit der Absicht, zukünftig im Zwei-Jahres-Rhythmus über      (98 Prozent der Gesamtfläche), Deutschland, ist aber auch in
Fortschritte und Zielerreichung zu berichten.                       ihren Zielregionen durch Mitarbeitende (Korrespondenten-
                                                                    und Akademiebüros, Studios, Vertriebsagenturen) vor Ort ver-
Basierend auf den DNK-Kriterien für die Nachhaltigkeitsbericht-     treten. Mit ihren Programmangeboten erreicht sie Nutzende
erstattung wurde ein möglichst vollständiges Spektrum an für die    weltweit. Das ökologische, sozioökonomische und politische
DW relevanten Themenfeldern identifiziert und in einer Wesent-      Umfeld der DW reicht von freiheitlich-demokratischen Ländern
lichkeitsbetrachtung priorisiert. Zu den wesentlichsten Hand-       bis hin zu autokratischen Regimen, in denen Umweltschutz und
lungsfeldern der DW gehört Klimaschutz.                             Menschenrechte nicht garantiert sind.

Im Jahr 2019 integrierte die Geschäftsleitung Nachhaltigkeit        Für die Wesentlichkeitsbetrachtung wurde eine vereinfachte
in die DW-Unternehmensziele und verabschiedete das von der          Analyse der Wertschöpfungskette für journalistische Angebote
Abteilung Sustainability Management erarbeitete „Nachhaltig-        (TV, Radio, Internet) und Projekte der Medienentwicklungs-
keitsprogramm 2020/21“. In diesen beiden Jahren widmete sich        zusammenarbeit herangezogen. Dabei wurden Ressourcen-
die Abteilung dem Aufbau des DW-Nachhaltigkeitsmanage-              verbrauch, Umwelt- und soziale Auswirkungen betrachtet.
ments. Dabei wurde für die jährliche Abfrage von Nachhaltigkeits-
kennzahlen aus den Fachabteilungen ein Datenmanagement-             Die wesentlichen Themen sind diejenigen, in denen die DW den
system entwickelt und eingeführt. Zudem wurde in verschie-          größten ökologischen und sozialen Fußabdruck generiert und
denen Kommunikationsformaten unternehmensweit für das               mit eigenen Maßnahmen zu Verbesserungen beitragen kann.
Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert. Als drittes Ziel aus dem       Berücksichtigt wird dabei auch der standortbezogene, regio-
Nachhaltigkeitsprogramm sollte das wichtigste Nachhaltigkeits-      nale und globale Handlungsdrang für bestimmte Themen, wie
thema Klimaschutz angegangen und ein konkretes Reduktions-          etwa beim Klimawandel.
ziel für die Treibhausgasemissionen der DW definiert werden.
                                                                    In der Gesamtbetrachtung zeigt sich, dass in der DW und der
Hierfür wurde, ausgehend von der Klimabilanz, eine Klima-           vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette technische
schutzstrategie ausgearbeitet, mit allen Direktionen und der        Geräte zur Produktion und Distribution der journalistischen
Abteilung Corporate Strategy (Strategische Unternehmens-            Angebote eingesetzt werden, die einen hohen Ressourcen-
planung) abgestimmt und von der Geschäftsleitung verab-             verbrauch (Material, Energie) verursachen. Weiterhin sind
schiedet. Die Klimaschutzstrategie der DW sieht ein konkretes       in der DW als global agierendem Unternehmen bestimmte
Reduktionsziel von 30 Prozent für die eigenen Treibhausgas-         Dienstreisen von großer Bedeutung, bei denen der persönliche
emissionen (Kernbilanz aus dem Jahr 2019) bis zum Jahr 2030         Vor-Ort-Kontakt unverzichtbar ist, bspw. zu Reportagen, in Projekt-
vor, außerdem Maßnahmen in den Handlungsfeldern Dienst-             gebiete der DW Akademie und zu Vertriebszwecken. Aufgrund der
reisen, Energiemanagement, Beschaffung, Produktion und              verhältnismäßig hohen, durch Energieverbrauch und Flugreisen
Pendelverkehr, um dieses Ziel zu erreichen.                         verursachten Treibhausgasemissionen ist eines der wesentlichen

                                                                                                     Nachhaltigkeitsbericht 2020     9
2020 Nachhaltigkeitsbericht - DW
Nachhaltigkeitsthemen im Bereich Umwelt für die DW der Klima-            forderungen einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung
schutz. Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung und im                 zu begegnen, weitet die DW das unternehmensinterne Nach-
Kontext der angestrebten Reichweitensteigerung zeichnet sich             haltigkeitsmanagement aus und verankert es noch systemati-
hier durchaus ein Zielkonflikt ab, in dem zunehmender Ener-              scher im Alltagshandeln.“
gieverbrauch im Spannungsfeld mit Klimaschutzengagement
stehen könnte. Dieser Herausforderung ist sich die DW bewusst            Weiter ausdifferenziert wurde das Unternehmensziel in den
und dementsprechend werden, wo möglich, intern die Weichen               Zweijahreszielen für 2020/21, in denen bis Mitte 2021 ein kon-
für mehr Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und weniger              kretes Treibhausgasreduktionsziel festgelegt werden sollte.
Dienstreisen gestellt.                                                   Zudem sollten die Abteilung Sustainability Management,
                                                                         ihre Themenschwerpunkte und Möglichkeiten der Beteiligung
In der Medienentwicklungszusammenarbeit gibt die DW Akademie             unter den Mitarbeitenden bekannt gemacht sowie die jährliche
seit 2015 unabhängige Gutachten in Auftrag, um die Effizienz und         Abfrage der Nachhaltigkeits-Kennzahlen formalisiert und etab-
Nachhaltigkeit der Länderprojekte zu evaluieren, die vom Bundes-         liert werden.
ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
(BMZ) finanziert werden.                                                 Alle Ziele wurden mit smarten Indikatoren hinterlegt und haus-
                                                                         intern kommuniziert.
Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die sich regio-
nal unterschiedlich auswirkt. Für die DW birgt sie insbesondere          Es wurden Datenmasken zur jährlichen Abfrage der für die
das Risiko der Beeinträchtigung von Infrastruktur und Sende-             Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts benötigten Daten ent-
betrieb durch Wetterextreme, z.B. in Form von Gebäudeüber-               wickelt, Verantwortlichkeiten benannt und Workflows etabliert.
flutung und Logistikengpässen.                                           Dabei konnten einige Datenlücken geschlossen und Daten-
                                                                         angaben präzisiert werden. Wo weiterhin Datenlücken und
Im Bereich Soziales konzentriert sich die DW auf die Arbeitnehmer-       Unklarheiten bestehen, wird eine schrittweise Verbesserung
rechte und das Thema Diversity. Sie will sich als faire und attraktive   angestrebt.
Arbeitgeberin und Geschäftspartnerin weltweit behaupten und
dabei die Grundwerte, die sie über das journalistische Angebot           Darüber hinaus wurden Veranstaltungen – in Präsenz und in
und die DW Akademie fördert, auch selbst leben.                          virtuellen Formaten – durchgeführt und ein eigener Intranet-
                                                                         Bereich eingerichtet und regelmäßig mit Informationen aktu-
Die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, die durch die Geschäfts-         alisiert, um die Mitarbeitenden für Nachhaltigkeitsthemen zu
tätigkeit der DW beeinflusst werden, sind also zum einen der Klima-      sensibilisieren und die Abteilung bekannt zu machen. Eine
wandel (Treibhausgasemissionen der DW), und zum anderen der              Umfrage in der Belegschaft mit über 900 Teilnehmenden hat
weltweite Einsatz für Demokratie, Presse- und Meinungsfreiheit.          gezeigt, dass trotz hohem Interesse für das Thema Nachhaltig-
                                                                         keit (89 Prozent) die Abteilung Sustainability Management
Zu den wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, die auf die                   (68 Prozent), der Nachhaltigkeitsbericht (53 Prozent), die
Geschäftstätigkeit der DW einwirken, gehören perspektivisch              Themenschwerpunkte (45 Prozent) und die Möglichkeiten der
auch der Klimawandel (Beeinträchtigen von Infrastruktur durch            Beteiligung (24 Prozent) noch nicht ausreichend im Unter-
zunehmende Wetterextreme), und bereits heute die sich verän-             nehmen bekannt sind. Der Zielwert von 70 Prozent Bekannt-
dernde politische Situation in vielen Zielregionen (Einschränkung        heitsgrad in der Belegschaft wurde somit noch nicht erreicht.
von Presse- und Meinungsfreiheit, Zensur, Sicherheitslage).              Dies mag auch daran liegen, dass viele Beschäftigte wäh-
                                                                         rend der Pandemie im Homeoffice arbeiteten und Intranet-
                                                                         meldungen und Veranstaltungsangebote immer auch zeitlich
Ziele                                                                    mit anderen Aufgaben und Angeboten konkurrieren. Geplant ist
                                                                         nun eine interne Kommunikationskampagne, um die Bekannt-
Im Jahr 2019 verabschiedete die Geschäftsleitung das Unter-              heit kontinuierlich zu steigern.
nehmensziel „Nachhaltigkeit“:
                                                                         Im Mai 2021 wurde von der Geschäftsleitung das folgende
„Die DW handelt nachhaltig. Sie setzt ihre Mittel und Ressourcen         Reduktionsziel für die Treibhausgasemissionen festgelegt:
effizient ein, reduziert ihren ökologischen Fußabdruck kontinuier-
lich und setzt sich für soziale Belange ein.“                            „Die DW definiert ihr Reduktionsziel mit 30 Prozent Minderung bis
                                                                         zum Jahr 2030, bezogen auf das Basisjahr 2019. Die Treibhausgas-
Die Fortschreibung der gesetzlich geforderten Aufgaben-                  emissionen der Kernbilanz sollen somit von 10.808 t CO2e im Jahr
planung für das Jahr 2020 bekräftigt dies: „Um den Heraus-               2019 auf 7.566 t CO2e im Zieljahr 2030 sinken.“

10
S TR ATEGIE

                                                    30
                                                                                        30 bis 30: Die DW definiert ihr
                                                                                        Reduktionsziel mit 30 Prozent
                                                                                        Minderung bis zum Jahr 2030.
                                                                                        Spätestens bis zum Jahr 2045
                                                                                        muss die DW Netto-Null-
                                                                                        Emissionen erreichen.

Das Reduktionsziel leitet sich aus dem Sustainable Develop-       Lieferanten, Dienstleistungs-, Vermietungs- und Partnerorga-
ment Goal 13 (Climate Action) und dem Pariser Klimaschutzab-      nisationen sowie von Mitarbeitenden und Nutzenden für die
kommen ab und ist wissenschaftsbasiert in Anlehnung an die        Klimaschutzziele der DW. Über einen kontinuierlichen Dialog
Vorgaben der Science Based Target Initiative definiert.           – und in späteren Phasen auch gemeinsame Projekte – sollen
                                                                  Synergien gehoben und weitere Treibhausgasemissionen ver-
Um dieses Ziel zu erreichen, werden Maßnahmen in den Hand-        mieden werden. Bei den Ausschreibungen hat die DW bereits
lungsfeldern Dienstreisen, Energiemanagement, Beschaffung,        begonnen, Nachhaltigkeitsaspekte in die Ausschluss- oder
Produktion und Pendelverkehr entwickelt und umgesetzt.            Wertungskriterien aufzunehmen und will dies in Zukunft noch
                                                                  weiter ausbauen.
Die DW-Klimaschutzstrategie liegt hier im Volltext zum
Download bereit.                                                  Bei der weltweiten Distribution ihrer journalistischen Angebote
                                                                  arbeitet die DW mit rund 4.400 TV- und Radiosendern, Platt-
                                                                  form- und Infrastrukturbetreibern sowie Institutionen und
Wertschöpfungskette                                               Organisationen zusammen. Hierbei kooperiert die DW nur
                                                                  mit solchen Partnern, die ihre Werte grundsätzlich teilen. Dies
Die Wertschöpfungskette der DW besteht aus der Erstellung und     umfasst auch Aspekte wie bspw. Besitzverhältnisse, Finanzierung
Nutzung journalistischer Angebote für TV, Radio und Internet      sowie inhaltliche und mögliche politische Ausrichtung. Weitere
sowie den Projekten der DW Akademie in der Medienentwick-         Entscheidungskriterien sind bspw. Marktposition, Reichweite und
lungszusammenarbeit. In der Wertschöpfungskette werden alle       Zielgruppenkongruenz. Durch Partnerbesuche und regel-
vorgelagerten Prozesse und Ressourcen (Mitarbeiterinnen und       mäßige Monitorings sowohl durch Vertriebsmitarbeitende als
Mitarbeiter, Technikausstattung, Serverdienstleistungen, Infor-   auch – wenn vorhanden – Agenturen oder Projektbeauftragte
mationen) sowie alle nachgelagerten und End-of-life-Prozesse      vor Ort wird dies kontinuierlich überprüft. Pandemiebedingt
mitbetrachtet.                                                    konnte dies 2020 nur in begrenztem Umfang erfolgen.

Aus Nachhaltigkeitssicht fallen entlang der Wertschöpfungs-       Die DW überlässt Distributionspartnern journalistische Inhalte
kette besonders der Energieverbrauch, Materialverbrauch für       nur dann, wenn diese unbearbeitet und vor allem unzensiert
Technikausstattung und Dienstreisen ins Gewicht. Als global       weiterverbreitet werden. Sichergestellt wird dies durch vertrag-
agierendes Unternehmen setzt sich die DW in ihrer Wertschöp-      lich festgelegte Rahmenbedingungen sowie stichprobenhafte
fungskette im Sinne ihres Auftrags weltweit besonders für         Überprüfungen.
Arbeitnehmerrechte und Menschenrechte ein.

Die DW übernimmt Verantwortung zunächst im eigenen
direkten Einflussbereich. Langfristig sollen auch Umwelt- und
Sozialthemen in ihrem indirekten Einflussbereich entlang der
vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette einbezogen
werden. Als eine Maßnahme der Klimaschutzstrategie zielt
das Engagement in der Lieferkette auf die Sensibilisierung von

                                                                                                 Nachhaltigkeitsbericht 2020   11
500
Über 500 Einzeldaten erhebt die
DW jährlich und erstellt daraus
Nachhaltigkeitskennzahlen.
PROZESSMANAGEMENT

2. Prozessmanagement

Verantwortung                                                       Kontrolle
Die Entwicklung und Umsetzung von Strategien, Zielen und            Für die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsindikatoren
Maßnahmen im Thema Nachhaltigkeit liegen bei der Abteilung          werden intern jährlich Daten von den Fachabteilungen abge-
Sustainability Management in der Direktion Business Adminis-        fragt. Dafür wurden von der Abteilung Sustainability Manage-
tration (Verwaltungsdirektion). Sie koordiniert die Umsetzung       ment Datenmasken entwickelt, Verantwortlichkeiten für die
der Maßnahmen in Kooperation mit den Fachabteilungen, die           Themenfelder benannt und Workflows etabliert. So kann gewähr-
für die Zielerreichung mitverantwortlich sind. Die Abteilung        leistet werden, dass die Daten in gleichbleibender Qualität und
kann damit direkt oder mittelbar auf Maßnahmen und Prozes-          über die Jahre vergleichbar zugeliefert werden. Datenlücken und
se einwirken, die die weitere Umgestaltung der DW zu einem          Unstimmigkeiten, wie sie sich zu Beginn der Nachhaltigkeits-
nachhaltigen Unternehmen unterstützen und fördern. Die Ziele        berichterstattung zeigten, sind normale Einstiegsherausfor-
werden mit smart formulierten Indikatoren (bspw. Tonnen             derungen, die teilweise schon bereinigt wurden und künftig noch
Treibhausgasemissionen) hinterlegt und jährlich auf Zielerrei-      weiter reduziert werden.
chung geprüft. Sustainability Management berichtet in einem
Jahresbericht an die Geschäftsleitung über Erfolge und Heraus-      Im Rahmen der Klimaschutzstrategie wurde das Unterneh-
forderungen. Alle zwei Jahre wird im Nachhaltigkeitsbericht         mensziel Nachhaltigkeit mit einem messbaren Reduktions-
öffentlich die Fortentwicklung dokumentiert. Für die Erstellung     ziel für die Treibhausemissionen der DW konkretisiert. Analog
des Nachhaltigkeitsberichts ist die Abteilung Directorate General   dazu soll noch eine Energiebilanz mit einem konkreten Ener-
Management (Intendanz) zuständig, die dem Director General          gieeffizienzziel definiert werden. Maßnahmen zur Zielerrei-
(Intendant) direkt unterstellt ist. Dies unterstreicht die Bedeu-   chung werden nun im DW Sustainability Circle entwickelt, mit
tung, die die DW dem Thema Nachhaltigkeit beimisst.                 Leistungsindikatoren hinterlegt und mit klar definierten Verant-
                                                                    wortlichkeiten und Workflows umgesetzt. Die Geschäftsleitung
Auf Ebene der Geschäftsleitung erfolgt anlassbezogen eine           wird jährlich über die Zielerreichung informiert, die Öffentlichkeit
Befassung mit wesentlichen Aspekten der nachhaltigen Unter-         alle zwei Jahre im Nachhaltigkeitsbericht.
nehmensführung, bspw. bei strategischen Fragestellungen
und umfangreicheren Beschaffungen.
                                                                    Werte, Grundsätze und Verhaltensstandards
Die DW hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht ebenfalls
Broadcasting Council (Rundfunkrat) und Administration Board         Die DW hat 2019 einen Code of Conduct verabschiedet, der
(Verwaltungsrat) vorgelegt; auch die aktuelle Ausgabe wird          unter Einbeziehung der Beschäftigten und Personalvertretun-
den beiden Aufsichtsgremien zugeleitet.                             gen erarbeitet worden war und in alle Sendesprachen der DW
                                                                    übertragen wurde. Er beschreibt, wie die DW ihre Verantwor-
                                                                    tung gegenüber Nutzenden, Projekt-, Vertriebs- und Geschäfts-
Regeln und Prozesse                                                 partnern, gegenüber Gesellschaft und Umwelt sowie ihren
                                                                    eigenen Mitarbeitenden wahrnimmt. Er bringt darüber hinaus
Im DW Sustainability Circle entwickelt die Abteilung Sustain-       zum Ausdruck, wie die DW die Werte und Prinzipien, Normen
ability Management zusammen mit Beauftragten aus allen Direk-       und Standards, die sie weltweit vermittelt und fördert, auch im
tionen und Fachabteilungen die acht Maßnahmenfelder der Klima-      Unternehmen selbst und in Zusammenarbeit mit ihren Partner-
schutzstrategie weiter, um sie danach in geeignete Regeln – wie     organisationen lebt.
beispielsweise die Dienstreiserichtlinie und den Leitfaden für
nachhaltige Beschaffung – oder Prozesse und Strukturen zu über-     Der Code of Conduct ist verbindlich für alle Beschäftigten
führen.                                                             der DW; er wurde allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
                                                                    individuell zugeleitet. Für externe Interessenten ist er hier
                                                                    abrufbar.

                                                                                                     Nachhaltigkeitsbericht 2020     13
Ein wichtiges Element der Führungskultur in der DW ist das            Vergütungspolitik für das höchste Kontrollorgan
regelmäßige Führungskräfte-Feedback. Es ermöglicht den                und Führungskräfte
Beschäftigten, basierend auf klar definierten Führungswerten
ihre individuelle Meinung darüber zum Ausdruck zu bringen,            Die ordentlichen Mitglieder von Broadcasting Council und Ad-
wie die Führungsarbeit ihrer Vorgesetzten auf sie wirkt. Zu den       ministration Board sind ehrenamtlich tätig und erhalten für ihre
Führungswerten gehören Respekt, Transparenz, Kooperation,             Tätigkeit eine gesetzlich geregelte, monatliche Aufwandsent-
Vertrauen, Loyalität, konstruktive Feedbackkultur und Führen          schädigung, die je nach Funktion im Gremium zwischen 10-20
nach Zielen.                                                          Prozent der Kostenpauschale für Abgeordnete des Deutschen
                                                                      Bundestages liegt, sowie Reisekostenvergütung, Tagegelder
Nach einem Pilotprojekt mit 40 Führungskräften der obersten           und Übernachtungsgelder. Alle Zahlungen sind individuell steu-
Ebene wurde Ende 2019 das Führungskräfte-Feedback auf alle            erpflichtig. Sitzungsgelder werden an die ordentlichen Gremien-
Hierarchieebenen ausgerollt; hierbei wurde ein externes, unab-        mitglieder nicht gezahlt. Ausführlicher ist dies im ersten DW
hängiges Dienstleistungsunternehmen eingebunden. Anfang               Nachhaltigkeitsbericht 2018 beschrieben.
2020 wurden die Ergebnisse mit den Führungskräften bespro-
chen, diese wiederum diskutierten sie mit ihren Mitarbeiten-          Führungskräfte der DW können neben dem Grundgehalt eine
den. Übergreifendes Ziel ist es, in einen Dialog über die Führungs-   variable, funktions- und leistungsbasierte, teilweise zeitlich
kultur in der DW zu kommen und die Führungsleistung zu verbes-        befristete Vergütung erhalten. Altersvorsorgeleistungen erhal-
sern. Dabei soll die Bepunktung der Führungskräfte jeweils und        ten die Führungskräfte und alle sonstigen Angestellten. Aktien-
in Summe über dem Wert der vorangegangenen Feedbackrunde              basierte Vergütung und Boni-Ausschüttungen sind aufgrund der
liegen. Das nächste Führungskräfte-Feedback ist für das Jahr 2022     Rechtsform nicht möglich. Anstellungsprämien, Abfindungen
vorgesehen.                                                           und Rückforderungen werden nicht gezahlt.

Anreizsystem                                                          Leistungskriterien der Vergütungspolitik

In der DW gibt es allgemein keine zielorientierten Anreizsyste-       Die langfristige Wertschöpfung besteht für die DW in der
me, sondern vereinzelt Anerkennungs-Prämien für besonders             Erfüllung des gesetzlichen Auftrags. Hierzu erstellt die DW
herausragende Leistungen.                                             eine Aufgabenplanung für einen vierjährigen Zeitraum, in der
                                                                      sie Programmziele und Schwerpunktvorhaben darlegt; diese
Sofern im Rahmen des betrieblichen Vorschlagswesens                   werden mit messbaren Indikatoren hinterlegt. Die Zielerreichung
(„Ideenmanagement“) Vorschläge mit Nachhaltigkeitsbezug               wird in einem Evaluationsbericht bewertet. Hierdurch kann die
eingereicht werden, können Beschäftigte bei positiver Bewer-          Arbeit der Geschäftsleitung transparent bewertet werden.
tung durch einen Ausschuss bereits heute eine Prämie erhal-
ten. So wurde bspw. der Vorschlag prämiert, Ladestationen für         Die Funktionen der Führungskräfte – bis hinauf zur Geschäfts-
E-Bike-Batterien zur Verfügung zu stellen. Die Umsetzung ist          leitung – werden befristet übertragen, möglichst inklusive der
in Planung. 2019 und 2020 beschäftigten sich vermehrt Vor-            jeweils daran geknüpften Vergütung. Führungskräfte erhalten
schläge mit Nachhaltigkeitsthemen und lieferten Anregungen            regelmäßig ein Feedback ihrer Mitarbeitenden zu ihren Füh-
zur Vermeidung oder zum effizienteren Einsatz von natürlichen         rungsleistungen, um diese ständig weiterzuentwickeln und zu
Ressourcen. Das zeigt, dass die DW mit ihrem verstärkten Einsatz      verbessern.
für mehr Nachhaltigkeit bei den Beschäftigten einen Nerv getrof-
fen hat. Ein Repräsentant des Sustainability Management wurde         Leistungsfördernde Vergütung orientiert sich bislang nicht
als beratendes Mitglied in den Ausschuss zur Bewertung der            streng an einer konkreten Zielerreichung, sondern wird für
eingereichten Ideen aufgenommen.                                      insgesamt herausragende Leistungen gezahlt.

Prämien gibt es auch, wenn DW-Mitarbeitende für ausge-                Die DW unterliegt als Rundfunkanstalt des öffentlichen Rechts
schriebene Stellen geeignete Kandidatinnen oder Kandidaten            unter Rechtsaufsicht des Bundes dem Besserstellungsverbot.
empfehlen und es nach einem geregelten Bewerbungsverfah-              Als Empfänger eines Bundeszuschusses darf die DW somit ihre
ren zum Vertragsabschluss kommt. Sie tragen dazu bei, den             Mitarbeitenden nicht höher vergüten als vergleichbare Ange-
Recruitingaufwand zu reduzieren.                                      stellte des Mittelgebers. Dies entspricht für die DW dem Tarif-
                                                                      vertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD/Bund).

14
PROZESSMANAGEMENT

     Überzeugen.
     Aus Überzeugung.
      Mehr Berufung als Beruf:
      Jobs bei der DW.

                                                                                                                               © DW
   Mitarbeiter-Empfehlungsprogramm

Das Besserstellungsverbot sowie die ökonomischen Rahmen-          der DW vorgelegt. Anschließend wurde der Bericht durch das
bedingungen berücksichtigt die DW bei Verhandlung der DW-         DNK-Büro auf Vollständigkeit geprüft und sodann veröffent-
eigenen (Vergütungs-)Tarifverträge.                               licht. Der Fokus auf Klimaschutz deckt sich mit den Themen-
                                                                  schwerpunkten und Zielen der staatlichen Stakeholder im
                                                                  Bereich Nachhaltigkeit.
Verhältnis der Jahresgesamtvergütung
                                                                  Die Nachhaltigkeitsstrategie wird im regelmäßigen Dialog mit
Die Jahresvergütung des höchstbezahlten Beschäftigten mit         den externen Stakeholdern aktiv von der DW thematisiert; auf
signifikanten geschäftlichen Aktivitäten beträgt unverändert      diese Weise wird ein Wissensaustausch sichergestellt.
das 4,5-Fache des mittleren Niveaus (Median) der Jahresge-
samtvergütung aller Beschäftigten (ohne den höchstbezahlten       Zur Einbeziehung der internen Stakeholder wurde ein Sustain-
Beschäftigten).                                                   ability Circle mit Beauftragten aus allen Direktionen gegründet,
                                                                  in dem die Abteilung Sustainability Management regelmäßig
                                                                  über Nachhaltigkeitsthemen informiert und gemeinsam mit den
Prozentsatz der Finanzanlagen, die eine                           Fachabteilungen Strategien und Maßnahmen erarbeitet. Auch
Auswahlprüfung nach Umwelt- oder sozialen                         bei der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts und der Klima-
Faktoren durchlaufen                                              schutzstrategie war der Input der Fachabteilungen unabdingbar
                                                                  und von großem Wert.
Die aus Steuermitteln finanzierte DW investiert grundsätzlich
nicht in Finanzanlagen, so dass sich eine Auswahlprüfung von      Als erste Direktion hat die DW Akademie ein eigenes Multipli-
Investments nach Umwelt- oder sozialen Faktoren erübrigt.         katoren-Netzwerk für Nachhaltigkeit mit engagierten Mitarbei-
                                                                  tenden gegründet, das in enger Abstimmung mit Sustainability
                                                                  Management Nachhaltigkeitsthemen vorantreibt.
Beteiligung von Anspruchsgruppen
                                                                  Im Rahmen der internen Veranstaltungsreihe DW Minds infor-
Ein bedeutender Stakeholder ist die deutsche Zivilgesellschaft,   miert Sustainability Management alle interessierten Mitarbei-
die mit ihren Steuermitteln den deutschen Auslandssender          tenden regelmäßig über neue Entwicklungen und Möglichkeiten
finanziert. In einer Stakeholder-Analyse wurden darüber hinaus    der Beteiligung (wie etwa im Ideenmanagement). Mit Intranet-
weitere relevante Anspruchsgruppen der DW identifiziert und       meldungen sensibilisiert die Abteilung für Nachhaltigkeits-
priorisiert: Broadcasting Council und Administration Council,     themen und bietet Hintergrundinformationen auf einer eigenen
staatliche und mittelgebende Stellen (insbesondere die Beauf-     Themenseite an.
tragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Aus-
wärtige Amt sowie das Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung), Mitarbeitende der DW,            Wichtigste Themen und Anliegen
Zielgruppen der journalistischen DW-Angebote und der DW           der Anspruchsgruppen
Akademie, Partner, Lieferanten und Dienstleistende.
                                                                  Der Fokus auf das Thema Klimaschutz ist zum einen aus der
In einem ersten Schritt wurde der erste DW-Nachhaltigkeits-       Wesentlichkeitsanalyse (Energie- und Reiseintensität der DW)
bericht 2018 Administration Council und Broadcasting Council      entstanden, zum anderen durch die Notwendigkeit, die Erder-

                                                                                                 Nachhaltigkeitsbericht 2020     15
© Bundesregierung/Bolesch 2020
     Gemeinsam für nachhaltige Produktionsweisen: Intendant Peter Limbourg mit der Kulturstaatsministerin
     Monika Grütters und Repräsentanten der deutschen Film- und Fernsehbranche

wärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Der Handlungs-      und ohne Maßnahmen) berechnet und zum Produktionsende
druck wurde durch das Pariser Klimaschutzabkommen und ein        ein Abschlussbericht eingereicht. Die Berichte aller 100 grünen
Urteil des Bundesverfassungsgerichts bestätigt und findet sich   Produktionen werden wissenschaftlich ausgewertet und das
so auch in den (nachgeschärften) Zielen der Bundesregierung      Ergebnis veröffentlicht.
und ihrer nachgeordneten Behörden wieder. Zudem forderten
auch Mitarbeitende der DW auf internen Versammlungen ent-        Insgesamt konnte das Produktionsteam rund 70 Prozent der
sprechende Maßnahmen ein (neben Optimierungen bei der            üblicherweise anfallenden Treibhausgasemissionen durch
Mülltrennung und Interesse an Jobrad-Angeboten). Die DW          verschiedene Maßnahmen (Anreise mit Zug statt Flugzeug,
priorisierte dieses Thema stark und hat nun eine eigene Klima-   Lastenrad statt Mietwagen vor Ort, Übernachtung im Öko-Hotel,
schutzstrategie mit konkreten Reduktionszielen und Maßnah-       überwiegend vegetarische Verpflegung – wo möglich in Öko-
men veröffentlicht.                                              Restaurants – sowie Recyclingpapier und Ökostrom bei Planung
                                                                 und Postproduktion) vermeiden.

Produkt- und Innovationsmanagement                               Nach Umsetzung aller Maßnahmen wurden die restlichen,
                                                                 unvermeidbaren Emissionen über CO2-Zertifikate des Quali-
Zusammen mit den Repräsentanten der deutschen Film- und          tätsstandards „The Gold Standard“ kompensiert. Die Reduk-
Fernsehbranche und mit Kulturstaatsministerin Prof. Monika       tionsanstrengungen sind eine wichtige Voraussetzung für
Grütters MdB unterzeichnete Director General Peter Limbourg      seriöse Klimaneutralität. Diese CHECK-IN-Folge ist somit insge-
für die DW Anfang 2020 eine „Gemeinsame Erklärung zur Nach-      samt klimaneutral produziert.
haltigkeit in der Film- und Serienproduktion“. Dabei geht es
darum, negative ökologische Auswirkungen bei der Produk-         Mit kleinen Änderungen von Gewohnheiten und Routinen sind
tion von Filmen und Fernsehbeiträgen soweit möglich effizient    deutliche Verbesserungen erreichbar, die in der Summe einen
und dauerhaft zu minimieren.                                     großen Unterschied machen – vor allem durch vermiedene
                                                                 Inlands-Flugreisen. Für andere Sendungsformate können
Im April 2021 haben sich Reiseredaktion und Sustainability       andere Maßnahmen sinnvoll sein. Für die Reiseredaktion und
Management der DW dem Thema Green Production gemein-             für die DW insgesamt war dies der erste Schritt auf dem Weg in
sam angenähert. Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist die           eine nachhaltigere Produktionsweise.
erste nachhaltige Produktion der DW: die klimaneutrale Folge
„Freiburg – die nachhaltige Stadt“ der Sendung CHECK-IN.         Das DW-Ideenmanagement bewertete regelmäßig Vorschläge
Das Projekt ist Teil der von der Beauftragten der Bundes-        aus der Belegschaft, die direkt oder mittelbar Nachhaltigkeits-
regierung für Kultur und Medien geförderten Initiative „100      aspekte betrafen, so bspw. die Anschaffung von Ladestationen
grüne Produktionen“. Anhand der vorgegebenen Kriterien           für E-Bikes und Anregungen zur Minderung von Plastik und
wurden Optimierungsmaßnahmen identifiziert, über einen           Aluminium-Müll bei der Verwendung von Kaffeekapseln.
CO2-Rechner für Filmproduktionen der Klima-Fußabdruck (mit

16
70         70 Prozent der Treibhausgas-
           emissionen konnte die erste
           nachhaltige Produktion der
           DW vermeiden.

Green Production
Klimaschutz gehört zu den
wichtigsten Nachhaltigkeits-
themen der DW.

                               8
                               ​​​
                               Acht Maßnahmen hat sich die DW
                               in den Handlungsfeldern Dienst­reisen,
                               Energiemanagement, Beschaffung,
                               Produktion und Pendelverkehr
                               vorgenommen, um das Klimaschutzziel
                               zu erreichen.
E N G AG E M E N T I M U M W E LT B E R E I C H

3. Engagement
im Umweltbereich

Inanspruchnahme natürlicher                                    Eingesetzte Materialien nach Gewicht
Ressourcen
                                                               Das Druck- und Kopierpapier wurde mittlerweile umgestellt
                                                               von einer Mischfaser (zertifiziert nach dem EU Eco-Label)
Als globales Medienunternehmen nimmt die DW vor allem          auf 100 Prozent Recyclingfaser (zertifiziert nach dem Blauen
während der Herstellung und Verbreitung ihres zunehmend        Engel). Im Jahr 2020 wurden die Restbestände aufgebraucht,
digitalen Programmangebots Ressourcen in Anspruch. Der         der Anteil am Recyclingpapier lag bei 42 Prozent.
Schwerpunkt liegt hier im Bereich Energie in Form von Strom,
Wärme und Kraftstoffen, die bei Dienstreisen, im Betrieb der
                                                                Ressourcenverbrauch                       2018     2019       2020
Funkhäuser und Außenstandorte, aber auch für die unterstüt-
zende IT-Infrastruktur in der Nutzungsphase benötigt werden.    Papierverbrauch (in kg/a) gesamt DW     25.750   28.000    25.000

Ein weiteres Themenfeld im Ressourcenverbrauch sind die         davon Frischfaser                            –         –         –

verwendeten elektronischen Technikgeräte und Verbrauchs-        davon Mischfaser                         100%      100%       58%
güter sowie der anfallende Abfall in Studios und Büros, bei
                                                                davon 100% Recyclingpapier                   –         –      42%
Außendrehs und Postproduktion. Hier sind vor allem Kameras,
Computer, Server, Schnittplätze, Sprechkabinen, Beleuchtung     davon in Berlin verbraucht                                    45%
und Klimaanlagen zu nennen sowie Büromaterial, Druck- und
                                                                davon in Bonn verbraucht                                      55%
Kopierpapier und Wasser für Sanitäranlagen und Teeküchen.

Neben dem gewöhnlichen Büroabfall fällt so zusätzlich auch
die Entsorgung der über die Jahre ausgesonderten techni-       Verpackungen sowie Papier- und Druckerzeugnisse
schen Geräte und Möbel an.
                                                               Da Printprodukte in der DW dezentral beauftragt werden, ist
Mit den Fachabteilungen wird inzwischen jährlich eine Daten-   eine vollständige Darstellung der beauftragten Produkte nach
abfrage zum Ressourcenverbrauch durchgeführt. Da die Daten     Papiersorten und Gewicht bislang noch nicht möglich. Im Bereich
teilweise dezentral im Haus vorliegen oder bei Vermietenden    Verpackungen für Post und Transporte wurden im Berichtsjahr
und Dienstleistenden, ist eine lückenlose und einwandfreie     20.000 Briefumschläge im Format DIN A6 und 1.000 Luftpolster-
Darstellung eine Herausforderung. Es ist mittlerweile gelun-   tüten bestellt sowie rund 500 Kartonagen diverser Art. Verpa-
gen, einige Datenlücken zu schließen und Unklarheiten zu       ckungen werden in der DW möglichst lange wiederverwendet.
bereinigen; es wird weiter daran gearbeitet, nach und nach
ein komplettes Bild des Ressourcenverbrauchs transparent
darstellen zu können.

Die DW-Klimaschutzstrategie sieht Maßnahmen in allen oben
genannten Bereichen entlang der Wertschöpfungskette vor, in
denen Treibhausgasemissionen entstehen.

                                                                                                Nachhaltigkeitsbericht 2020      19
Energieverbrauch innerhalb der Organisation                        Die DW bezieht Ökostrom aus Erneuerbaren Energien (Wind-
                                                                   kraft). Lediglich für das Haus der Bundespressekonferenz lag
Im Folgenden werden die Energieverbräuche (Strom, Wärme            die Nebenkostenabrechnung zum Redaktionsschluss noch
und Kraftstoffe) für die Hauptstandorte in Bonn und Berlin         nicht vor. Der Verbrauchswert für 2020 wird hier auf 85 Prozent
dargestellt. In fast allen Fällen sank der Energieverbrauch im     des Vorjahresverbrauchs geschätzt.
Berichtsjahr 2020. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die
Pandemie und die Tatsache, dass viele Mitarbeitende nicht im        Energieverbrauch                   2018        2019        2020
Büro, sondern im Homeoffice arbeiteten. Der Sendebetrieb –
                                                                    Wärmeverbrauch (in kW/a)       7.629.131   7.849.937   7.232.710
sichergestellt mithilfe von A-/B-Teams – lief jedoch weiter, um
Regionen weltweit mit unabhängigen Informationen zu versor-         Kurt-Schumacher-Str. 3,
                                                                                                   5.213.210   5.448.000    4.740.00
gen. Daher ist der Rückgang weniger stark als in Branchen, die      Bonn
vorübergehend komplett zum Stillstand kamen. Neue Arbeits-          Voltastraße 5 (Altbau),
                                                                                                   1.507.000   1.553.000   1.600.000
formen mit einer Kombination aus Präsenz- und Telearbeit            Berlin
werden zeigen, wie dauerhaft dieser Effekt ist.
                                                                    Voltastraße 6 (Neubau),
                                                                                                    808.560     775.110     818.710
                                                                    Berlin
Für die Erhebung der Energieverbrauchswerte wurden die
                                                                    Brunnenstrasße 128
Rechnungen der Energieversorgungsunternehmen (Strom),                                                50.561      47.937      48.000
                                                                    (Akademie), Berlin
Vermietenden (Wärme), Dienstleistenden (Notstromdiesel)
und die Fahrtenbücher (Firmenflotte) ausgewertet. Teilweise         Haus der Bundespresse-
                                                                                                     49.800      25.890      26.000
                                                                    konferenz, Berlin
konnten annahmebasierte Hochrechnungen der Vorjahre durch
Realdaten ersetzt werden. In anderen Fällen wurden Daten-
lücken weiterhin mit Durchschnittswerten aufgefüllt. Die Aus-      Für den Altbau und die Nebenstandorte in Berlin lagen zum
landsstandorte der DW werden aus Wesentlichkeitsgründen            Redaktionsschluss noch keine Nebenkostenabrechnungen vor.
vorerst nicht mitberücksichtigt, da sie anteilig von der Gesamt-   Der Wärmeverbrauch wurde mit dem aufgerundeten Vorjah-
fläche nur unter zwei Prozent ausmachen und der Mehrauf-           reswert fortgeschrieben, da es in Bonn zu einem Rückgang und
wand über dem Mehrnutzen läge.                                     im Berliner Neubau zu einer Steigerung kam. Die Ursache für
                                                                   diese Steigerung könnte darin liegen, dass während der Pande-
                                                                   mie Mitarbeitende dazu angehalten waren vermehrt und regel-
                                                                   mäßig die Räumlichkeiten zu lüften. In Bonn und im Berliner
                                                                   Altbau wird mit Fernwärme geheizt, im Neubau betreibt der
                                                                   Vermietende eine Gastherme und für die Nebenstandorte
                                                                   konnte die Wärmequelle noch nicht in Erfahrung gebracht
                                                                   werden.

                                                                    Energieverbrauch                   2018        2019        2020

                                                                    Dieselverbrauch für Not-
© iStock

                                                                                                      3.024       8.561            _
                                                                    stromaggregat (in Liter/a)

                                                                    Kurt-Schumacher-Str. 3,
                                                                                                           –      7.000            –
                                                                    Bonn, Nachfüllmenge

                                                                    Voltastraße 5 und 6, Berlin,
 Energieverbrauch                 2018        2019         2020                                       3.024       1.561            –
                                                                    Nachfüllmenge
 Stromverbrauch (in kW/a)   17.854.830   17.960.072   16.181.599

 Kurt-Schumacher-Str. 3,                                           An beiden Standorten wurden die Notstromaggregate im Jahr
                            10.665.213   11.025.503    9.795.213
 Bonn                                                              2020 nicht nachgefüllt.
 Voltastraße 5 (Altbau)
                             7.116.925    6.840.683    6.310.251    Energieverbrauch                   2018        2019        2020
 und 6 (Neubau), Berlin

 Brunnenstrasße 128                                                 Heizölverbrauch für Kanti-
                                29.633      30.668       22.400                                       5.000       3.658            _
 (Akademie), Berlin                                                 nenzelt Berlin (in Liter/a)

 Haus der Bundespresse-
                                43.059      63.218       53.735
 konferenz, Berlin

20
E N G AG E M E N T I M U M W E LT B E R E I C H

16
Etwa 16 GWh Strom und 7 GWh Wärme
verbrauchte die DW auch im Pandemiejahr 2020.
Es wird zwar Ökostrom genutzt, jedoch sollen
weitere Einsparpotenziale identifiziert und
gehoben werden, um den Energiebedarf zu senken.

Am Standort Berlin wurde zeitlich begrenzt auf die Jahre 2018     Verringerung des Energieverbrauchs
und 2019 während des Kantinenumbaus in einem Zelt im Hof
eine Essensausgabe angeboten. Das Zelt wurde im Winter über       Am Standort Berlin Voltastraße wurde im Jahr 2020 ein Energie-
einen Generator mit Heizöl beheizt. Es wurde im Dezember          audit in Anlehnung an die Vorgaben der DIN 16247-1 durchge-
2019 wieder abgebaut, so dass kein weiterer Heizölverbrauch       führt. Beim Funkhaus in Berlin handelt es sich technisch gesehen
stattfindet.                                                      um ein historisch gewachsenes System mit vielen dezentralen
                                                                  Anlagen in zwei Mietobjekten (Alt- und Neubau) mit Denkmal-
 Energieverbrauch                   2018       2019      2020     schutz-Auflagen. Es liegen nur Gesamtverbrauchsmengen vor,
                                                                  so dass eine Auswertung für Untersysteme noch nicht möglich
 Kraftstoffverbrauch
                                                                  ist. Es wurden von der externen Beratung Optimierungsmaß-
 DW-Flotte Dieselverbrauch (l/a)   8.748     15.866      9.387    nahmen identifiziert, die nun auf Umsetzbarkeit und Wirtschaft-
                                                                  lichkeit geprüft werden.
 DW-Flotte Benzinverbrauch (l/a)     741        891      2.645

                                                                  Energieverbräuche werden für Klimabilanz und Nachhaltig-
Aktuell befinden sich 24 Fahrzeuge im Fuhrpark der DW, davon      keitsbericht über Datenmasken jährlich erfasst. Ab 2022 soll
jeweils 12 in Bonn (7 Diesel, 4 Plug-in-Hybrid, und 1 Benziner)   ein langfristiges Einsparziel für den Energieverbrauch definiert
und in Berlin (9 Diesel, 3 Benziner). Der Kraftstoffverbrauch     und jährlich eine Energiebilanz erstellt werden. Zur transparen-
wurde den Fahrtenbüchern entnommen. Angaben zum Strom-            ten Unterteilung des Gesamtenergieflusses in einzelne Anwen-
verbrauch der Hybridfahrzeuge konnten nicht erfasst werden.       dungssysteme sind weitere Messungen nötig. Mobile Messun-
                                                                  gen werden in einem ersten Schritt punktuell vorgenommen,
                                                                  ausgewertet und wo möglich zur Planung und Umsetzung
                                                                  von Effizienzmaßnahmen genutzt. Auf Basis der Ergebnisse
                                                                  der mobilen Messungen wird geprüft werden, ob und wo die
                                                                  Installation von dauerhaften Messpunkten sinnvoll ist.

                                                                  Mit Unterstützung des Nachhaltigkeitsbudgets (siehe unten
                                                                  „Reduzierung der THG-Emissionen“) wird im Jahr 2022 die Studio-
                                                                  beleuchtung in zwei weiteren Studios auf energiesparende LEDs
                                                                  umgerüstet. Büros, Flure und sonstige Räume werden immer bei
                                                                  Umbauten auf LEDs umgestellt. Die Umsetzbarkeit von weiteren
                                                                  energetischen Optimierungsmaßnahmen in den Rechenzentren
© DW

                                                                  sowie die Ausweitung der E-Modelle in der DW-Flotte werden
                                                                  geprüft. Ein Dialogprozess wurde mit der Vermietungsgesell-
                                                                  schaft des Altbaus GSG Berlin initiiert, um Einsparpotenziale im
                                                                  Bereich Wärmeversorgung zu diskutieren.

                                                                  Für den Standort Bonn ist die Erstellung eines Liegenschafts-
                                                                  energiekonzepts durch die vermietende Bundesanstalt für Immo-
                                                                  bilienaufgaben (BImA) ab dem Jahr 2022 geplant.

                                                                                                 Nachhaltigkeitsbericht 2020     21
Über 14.000 Kubikmeter Wasser
                            verbrauchte die DW im Jahr 2020 –

       14.000
                            deutlich weniger als in den Vorjahren.

Ressourcenmanagement                                               Das Zweijahresziel 2020/21, ein konkretes Reduktionsziel für
                                                                   die DW-Treibhausgasemissionen festzulegen, wurde mit der
Das DW-Unternehmensziel Nachhaltigkeit sieht den effizien-         Veröffentlichung der Klimaschutzstrategie erreicht. Über die
ten Einsatz von Mitteln und Ressourcen und die kontinuierliche     Entwicklung der Emissionen und die Fortschritte beim Errei-
Reduktion des eigenen Umweltfußabdrucks vor. Als wichtigstes       chen der Reduktionsziele wird regelmäßig in den kommenden
Nachhaltigkeitsthema wurde Klimaschutz identifiziert.              Nachhaltigkeitsberichten informiert.

Risiken, die sich für Unternehmen generell aus dem Klimawan-
del und der damit zusammenhängenden Zunahme von Extrem-            Wasserentnahme
wetterereignissen ergeben, liegen in Schäden an Personen und
Ökosystemen, Gebäuden, Verkehrswegen und Infrastruktur.             Wasserverbrauch                    2018       2019      2020
Daraus wiederum können Lieferengpässe und Preissteigerun-
gen sowie Gesundheitsrisiken für Mitarbeitende resultieren.         Summe (in m3/a)                  31.241     21.838     14.180

Auch ist davon auszugehen, dass in den kommenden Jahren             Kurt-Schumacher-Str. 3, Bonn     20.384     13.288      8.172
Unternehmen in allen Sektoren immer strengere Anforderun-
gen durch Gesetzesverschärfungen werden erfüllen müssen.            Voltastraße 5 (Altbau), Berlin    4.000      4.000      2.800

Dies alles ist verbunden mit Kostensteigerungen, die schon          Voltastraße 6 (Neubau), Berlin    6.175      4.224      2.980
jetzt antizipiert werden sollten.
                                                                    Brunnenstraße 128 (Akademie),
                                                                                                        345        233       163
                                                                    Berlin
Die DW muss zudem mittelfristig das Risiko in Betracht ziehen,
dass eine Beschädigung von genutzter Infrastruktur in Einzel-       Haus der Bundespresse-
                                                                                                        337         93        65
                                                                    konferenz, Berlin
fällen zu einer Beeinträchtigung des regionalen Sendebetriebs
führen kann. Dies kann Regionen betreffen, aus denen die DW
vor Ort berichtet und in denen sie die Menschen weltweit mit       Wasser kommt in der Deutschen Welle nicht in Produktionspro-
ihren Programmangeboten erreicht.                                  zessen zum Einsatz, sondern in Küchen und sanitären Einrichtun-
                                                                   gen. Es handelt sich um Leitungswasser der lokalen Stadtwerke.
Ein Risiko, das Unternehmen allgemein und die DW ganz unmit-       Für die Nebenstandorte wurden aufgrund von noch fehlenden
telbar betrifft, sind Glaubwürdigkeitseinbußen bei Nichthandeln.   Nebenkostenabrechnungen die Werte auf Basis der durch-
Die DW steht in der Verantwortung, nicht nur über den Klima-       schnittlichen Minderungsraten der Hauptstandorte aufgefüllt.
wandel zu berichten, sondern auch bei den Lösungen selbst mit      Für den Altbau in Berlin liegen in den Nebenkostenabrechnun-
gutem Beispiel voranzugehen.                                       gen mit pauschalen Kostenblöcken keine Verbrauchsmengen für
                                                                   Wasser vor. Der Verbrauch wurde daher mit flächenbezogenen
Für das Thema Klimaschutz hat sich die DW im Jahr 2021 ein         Durchschnittwerten aus dem Neubau hochgerechnet. Insge-
konkretes Reduktionsziel gesetzt, zu dessen Erreichungs-           samt zeigt sich auch hier ein Minderungseffekt im Pandemiejahr
fortschritt sie jährlich an die Geschäftsleitung berichten wird    2020 durch Telearbeit und die im Umbau befindliche Kantine am
(siehe oben bei „Ziele“). Die Maßnahmen, die zur Zielerreichung    Standort Berlin Voltastraße.
entwickelt und umgesetzt werden, betreffen die Handlungs-
felder Dienstreisen (weniger Flugreisen), Energiemanagement
(Analyse und Einsparungen), nachhaltige Beschaffung, grüne         Abfall nach Art und Entsorgungsverfahren
Produktion und klimafreundlicherer Pendelverkehr. Sie reichen
teilweise auch über das Thema Klimaschutz hinaus. So werden        Entsorgung oder Recycling medienspezifischer Abfall-
etwa im Rahmen der nachhaltigen Beschaffung die zuliefern-         arten wie Papier, Kunststoffe oder elektronischer Geräte.
den und dienstleistenden Betriebe für Nachhaltigkeitsthemen
generell sensibilisiert und beschaffte Produkte werden, wo dies    In der DW fallen die typischen Büroabfälle an. Im Bereich
möglich ist, auch nach Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt. Ein    gefährlicher Abfall sind dies vor allem Leuchtstoffröhren (die
Beispiel hierfür ist das Druck- und Kopierpapier, welches auf      bei Umbau durch LEDs ausgetauscht werden), Tonerkartuschen
Recyclingfaser umgestellt wurde.                                   und gebrauchte Geräte wie Monitore und Kühlschränke.

22
Sie können auch lesen