Der Sonthofer - Stadt Sonthofen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadt Sonthofen – Information Der Sonthofer Informationen rund um Sonthofen | Ausgabe 01/2019 Grußwort des 1. Bürgermeisters und des Landrats Jahresrückblick Das war 2018 Weihnachtsbäume Wohin damit nach Weihnachten? Radeln im Schnee Tipps und Tricks Sonderausstellung im Heimathaus
Anzeige Stephan Hockauf Leaky Gut Syndrom – Der un- eine Barriere zwischen dem Darminhalt Gehen Sie die Sache also mit Geduld, aber dichte Darm und seine Folgen und dem Blutkreislauf dar. Man sagt da- auch der nötigen Konsequenz an. Wenn her auch Darmbarriere dazu. Wenn die Sie unter einer chronischen Erkrankung, Das Leaky Gut Syndrom beschreibt eine Barriere intakt ist, lässt die Darmschleim- einer Autoimmunerkrankung, einer Aller- geschädigte (undichte) Darmschleim- haut lediglich Wasser und die benötigten gie, häufigen Infektionen, einem schwa- haut und gilt als gravierende Mitursache Nährstoffe in den Blutkreislauf passieren. chen Immunsystem oder anderen diffusen für zahlreiche chronische Krankheiten. Die Beim Leaky Gut Syndrom aber weist die Symptomen leiden, die keiner bekannten meisten davon gelten als unheilbar, wie Darmschleimhaut plötzlich Lücken auf, so Ursache zugeordnet werden können, dann z.B. Allergien und Autoimmunerkrankun- dass jetzt auch Stoffe in den Blutkreislauf ist die Chance groß, dass hier ein Leaky gen. Leider weisen die wenigsten Ärzte auf gelangen können, die dort auf keinen Fall Gut Syndrom beteiligt ist – unabhängig diesen Zusammenhang hin. Dabei wäre hingehören und normalerweise mit dem davon, ob Sie zusätzlich häufig Verdau- das Leaky Gut Syndrom gut therapierbar Stuhl ausgeschieden werden sollten. Dabei ungsprobleme haben oder nicht. Da 80 und die entsprechende Krankheit könnte handelt es sich um Giftstoffe, Pilze, Toxi- Prozent des Immunsystems im Darm lokali- sich bessern. ne und unvollständig verdaute Partikel. siert sind, sollte die Gesundheit dieses Or- Treffen diese Substanzen nun im Blut ein, gans eindeutig Priorität haben. Sobald Ihr Das Leaky Gut Syndrom ist keine neu klingeln sämtliche Alarmglocken des Im- Darm wieder gesund ist, kann der Rest Ih- entdeckte Erkrankung, denn schon seit munsystems. Um die Eindringlinge zu ver- res Körpers nachziehen und Heilung kann mindestens den 1980er Jahren erforscht nichten, kommt es zu Immunreaktionen. einsetzen – ganz gleich, wo diese im Or- man den undichten oder lecken Darm – Entzündungsstoffe werden ausgeschüttet ganismus erforderlich ist. Bei Rückfragen wie das Leaky Gut Syndrom auf Deutsch und gleichzeitig bildet der Organismus rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie heißt. Die Symptomatiken eines Leaky Gut Antikörper gegen die Fremdstoffe. Das gerne… Ansonsten bleiben Sie gesund… Syndroms können sehr vielfältig und dif- ist häufig der Beginn unterschiedlicher fus sein, wie z.B. chronische Gelenk- und Allergien. Da die Struktur der Fremdstoffe Wir möchten es nicht versäumen, Ihnen Muskelschmerzen, Konzentrationsstörun- in manchen Fällen auch körpereigenem zu danken für das positive Feedback auf gen, chronische Müdigkeit, Blähungen, Gewebe ähnelt, kann es von Seiten des unsere Artikel und wünschen Ihnen allen Reizdarmbeschwerden, Kopfschmerzen bis Immunsystems nun zu Verwechslungen herzlichst schöne, gesunde und friedliche hin zu Migräne, Nervosität, Stimmungs- kommen. Es greift eigene Zellen an – im Weihnachten und nur das Beste für das schwankungen bis hin zu Depressionen, Glauben, es handle sich um einen der Ein- Jahr 2019. Vielen Dank auch für das ent- Akne, Ekzeme und andere Hautreaktionen, dringlinge. Die Autoimmunerkrankung ist gegengebrachte Vertrauen im letzten Jahr. ein schwaches Immunsystem mit wieder- da. Um dieser therapeutisch entgegenzu- In den Weihnachtsferien sind wir nur teil- kehrenden Infekten jeglicher Art, Unver- wirken, ist es notwendig, dieser undichten weise in der Praxis persönlich anwesend. träglichkeiten verschiedener Lebensmittel Darmschleimhaut mit diversen Therapien Diese Zeiten sind dann über den Anrufbe- (Nahrungsmittelintoleranzen) und vieles wieder zum „Abdichten“ zu verhelfen. antworter abrufbar. mehr. Dazu gehören die Bekämpfung entzünd- licher Prozesse im Darm, der Aufbau der Was ist das Leaky Gut Syndrom? Darmflora, Therapien, welche die Schleim- Das Leaky Gut Syndrom betrifft insbeson- haut regenerieren und die Schleimschicht dere den Dünndarm, nicht den Dickdarm. schützen. Die Regeneration eines Leaky- Freibadstr. 14 · Sonthofen Doch was bedeutet es, wenn der Dünndarm Gut-Syndroms kann mehrere Wochen bis Tel.: +49 (0) 83 21 - 67 67 688 undicht ist? Die Darmschleimhaut stellt hin zu 18 Monaten in Anspruch nehmen. www.sanovida.de 2 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019
Aus dem Rathaus In den nächsten Jahren wollen und müs- Umbaumaßnahmen an. Zudem planen wir sen wir, nach vielen Jahren des gezielten den Neubau eines Kinderhorts im Bereich Schuldenabbaus, wieder verstärkt inves- des Schulzentrums. tieren, um Sonthofen auch für die Zukunft attraktiv zu halten. An erster Stelle steht Damit die Wohn- und Lebensqualität auch für mich hier der Umbau des Bahnhofs- in den nächsten Jahren attraktiv bleibt, geländes zum Mobilitätszentrum. In die- ist es wichtig, dass wir heute schon die sem Jahr ist es uns endlich gelungen, das Weichen richtig stellen. Die Diskussionen Bahnhofsgebäude zu erwerben, sodass um Dieselfahrverbote in den Städten ist hier hoffentlich zeitnah neues Leben ein- Zeichen, dass schon heute fast unlösbare zieht und das Gebäude, seiner Bestimmung Probleme durch den Kfz-Verkehr auftreten. entsprechend, repräsentativ unsere Gäste Auch aus diesem Grund ist die Entwick- begrüßt. Um den Bahnhof herum wird ab lung Sonthofens zur Radstadt sicherlich nächstem Jahr auch einiges passieren, der richtige Weg. In einer Stadt, in der denn die vorhandenen Flächen sind umge- Fahrradfahren attraktiv ist, wird der Kfz- plant worden und werden nun in sinnvol- Verkehr sukzessive weniger werden. Davon le Bereiche gegliedert, sodass der PKW-, bin ich überzeugt. Rad- und öffentliche Nahverkehr neben- einander gleichberechtigt den jeweiligen Gute Wohnqualität hängt auch mit dem Anforderungen entsprechend Platz findet. Vorhandensein adäquaten Wohnraums zusammen. Wohnraum wird immer teurer Grußwort Weiteres Großprojekt ist die Erweiterung und auch knapper. Um den Anforderungen des Ersten Bürgermeisters des Heimathauses zu einem Stadtmuse- nachkommen zu können, sind wir in den um. Durch den Erwerb des sogenannten verschiedensten Bereichen tätig. Das Bau- Lukas-Hauses in der unmittelbaren Nach- planverfahren für ein Wohn- und Gewer- Liebe Bürgerinnen und Bürger, barschaft des Heimathauses erreichen wir begebiet in Rieden ist angelaufen. Auch in eine Erweiterung der Ausstellungsfläche der Mittagstraße sollen Wohnungen und ich hoffe, Sie alle hatten ein gutes Jahr und eine Neugestaltung des Museumskon- Flächen für Dienstleistungen entstehen. und sehen nun erholsamen Feiertagen zeptes hin zu mehr Erlebnis im Museum. Ebenso wird gerade der Bereich um die entgegen. Die Planungen hierfür laufen auf Hoch- Marktwaage überplant. Zudem wird in der touren und ich bin gespannt, welche in- Goethestraße durch das SWW neuer Wohn- Für unsere Heimatstadt war 2018, so den- teressanten Ansätze hier noch erarbeitet raum geschaffen. ke ich, ein positives Jahr. Die Entwicklung werden. Sonthofens geht in die richtige Richtung. Viele weitere große und kleine Projekte Wir haben unseren Schuldenstand mittler- Wichtige Pflichtaufgabe stellt auch die Be- werden durch die Stadtpolitik und die weile so gut als möglich abbauen können, treuung und Ausbildung unserer jüngsten Stadtverwaltung erarbeitet, um Sontho- sodass wir für die kommenden Aufgaben Bürger dar. In den Grundschulen Rieden fen auch in der Zukunft lebenswert zu gerüstet sind. und Altstädten stehen Erweiterungs- und erhalten. Für Sie, unser Wissen … · Arbeitsrecht · Architektenrecht · Arzthaftungsrecht · Baurecht · Erbrecht · Familienrecht · Grundstücksrecht DR. MICHAEL ALEXANDRA MORITZ · Medizinrecht GEBHARD GEBHARD DISTLER · Miet- und Pachtrecht GG Rechtsanwälte Rechtsanwalt Rechtsanwältin Rechtsanwalt · Ordnungswidrigkeitenrecht Richard-Wagner-Str. 1 Fachanwalt für: · Arbeitsrecht · Bau- und · Unfall-/Schadensachen 87527 Sonthofen · Medizinrecht · Erbrecht Architektenrecht · Verkehrsrecht Tel. 0 83 21 / 608 70 - 0 · Bau- und · Familienrecht · Miet-/Wohnungs- · Vertragsrecht Architektenrecht · Medizinrecht eigentumsrecht info@gganwaelte.de · Wohnungseigentumsrecht · Miet-/Wohnungs- · Verkehrsrecht www.gganwaelte.de eigentumsrecht … profitieren Sie davon! Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019 3
Aus dem Rathaus Die Impulse aus dem Rathaus sind si- Weihnachtsbotschaft cherlich wichtig, aber das wirklich gute Landrat Anton Klotz Leben in Sonthofen machen Sie, die Bür- gerinnen und Bürger, aus. Sie alle sind es, die durch Ihre Mitmenschlichkeit, Ihr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachbarschaftliches Handeln und Ihr eh- vor Weihnachten fällt es den meisten Men- renamtliches Engagement Sonthofen zu schen schwer, Ruhe und Besinnlichkeit zu unserer Heimat machen. finden. Dabei sollte eigentlich genau das dem adventlichen Charakter dieser Zeit Ihnen allen wünsche ich ein ruhiges und entsprechen. Vieles will erledigt, organi- erholsames Weihnachtsfest, einen fried- siert und vorbereitet werden. Doch nur, lichen Jahreswechsel und ein gutes ge- wer sich trotz aller Verpflichtungen die sundes Neues Jahr. Zeit zum Innehalten nimmt, der hat sie auch. Es geht darum, auf das Vergangene Ihr zurückzuschauen und einen Blick nach vorne zu wagen. Wenn wir das Jahr 2018 noch einmal Revue passieren lassen, so kommt uns vieles in den Sinn, was nach- Demokratie. Diese gründet auf Gewaltver- Christian Wilhelm denklich stimmt. Insgesamt war es sowohl zicht, auf Meinungsvielfalt, Toleranz und 1. Bürgermeister in Deutschland, aber auch in der gesam- gegenseitigen Respekt. Ohne den Willen, ten Welt eine politisch turbulente Zeit, dem anderen zuzuhören, ohne den Ver- geprägt von einer Vielzahl an Krisen und such, den anderen zu verstehen, geht es Unsicherheiten. nicht. Doch dies wird schwieriger in einer Gesellschaft, die sich immer weiter indi- Blicken wir auf die politische Landschaft vidualisiert. Die Sorge vor zunehmender in Bayern, so sehen wir, dass gewohnte gesellschaftlicher Spaltung ist ernst. Wir Strukturen bröckeln. Mit einem Fragezei- reden von sozialen Rissen und Lebenswel- chen schauen wir auf unsere freiheitliche ten, die kulturell kaum mehr zueinander FROHE a c Weihn hten UND EIN GLUCKLICHES neues Jahr! 4 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019
Aus dem Rathaus finden. Während uns die politische und hu- Darüber hinaus konnten wir im sozialen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, manitäre Lage im ablaufenden Jahr häufig Bereich wichtige Projekte anstoßen – wie unsere schnelllebige Zeit darf uns nicht sprachlos zurücklässt, so können wir mit zum Beispiel die Weiterarbeit am Senio- dazu verleiten, in die Beliebigkeit abzu- der Situation im Landkreis Oberallgäu sehr renpolitischen Gesamtkonzept unseres rutschen. Vielmehr sollten wir uns auf die zufrieden sein. Die wirtschaftlich nach wie Landkreises, um den demografischen Werte und Momente besinnen, die wirklich vor guten Zeiten wirken sich auch auf un- Entwicklungen gerecht werden zu kön- zählen. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen sere Region positiv aus. In gemeinsamer nen. Ziel ist es, das Wohnen im eigenen auch im Namen der Kreistagsmitglieder Arbeit mit zahlreichen Beteiligten, darun- Umfeld mit Hilfe von ambulanten Struk- und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ter Kreistag, Kommunen und Behörden, turen so lange es geht zu ermöglichen. unserer Landkreisverwaltung ein gesegne- haben wir für die Bürgerinnen und Bür- Mit vereinten Kräften treten wir weiterhin tes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage ger unseres Landkreises viel erreicht und für eine optimale wohnortnahe stationäre und ein glückliches, gesundes neues Jahr. wertvolle Projekte auf den Weg gebracht. Gesundheitsversorgung im Klinikverbund Kempten-Oberallgäu ein. Ihr Freilich stehen wir auch im Oberallgäu vor Herausforderungen, denen es gemeinsam Zahlreiche Ehrenamtliche, Vereine und zu begegnen gilt. Wir müssen uns fit ma- Organisationen, die Kirchen und Unter- Anton Klotz chen für die Zukunft, für die weiteren nehmen sowie politische Vertreter aus Landrat Veränderungen in Richtung digitaler Ar- Kommunen, Land und Bund engagieren beits- und Lebenswelt. Die Weichen dafür sich für unsere Gemeinschaft und tragen sind bereits gestellt. Mit der Breitband- damit zu Wohlstand, Zufriedenheit und initiative sind wichtige Schritte in Richtung einem guten Miteinander in unserem eines flächendeckenden Breitbandausbaus Landkreis bei. Sie alle haben Anteil daran, vollzogen. Gemeinsam mit den Kommu- dass wir im Oberallgäu auf einem hohen nen heißt es, Glasfaser in jeden Betrieb, Niveau leben und mit Zuversicht ins neue jede Schule und jedes Haus zu bringen, Jahr starten dürfen. damit sich unsere Industrie, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen zukunftsfähig ausrichten können. Anzeige ... von Genuss & Glück nung. Das zu Ende gehende Jahr zieht an uns Wir selber blicken dankbar auf das ver- vorüber – die schönen und auch die traurigen gangene Jahr zurück und senden Ihnen Momente, die Freude, der Erfolg, das kleine in diesem Geiste unsere frohen Weihnachts- und das große Erlebnis. Diesem Moment zwi- grüße und Neujahrswünsche – mit Genuss schen den Jahren wohnt ein besonderer Zau- und Glück dieser ganz besonderen Zeit. ber inne und nicht von ungefähr verbinden wir diese Tage vor allem mit Genuss und Glück, gehört zu den Vorbereitungen das Backen, das traditionelle Weihnachtsessen, ein schöner Wein an der reich geschmückten Tafel. Nicht alle verbinden mit der Weihnachtszeit Genuss und Glück und das stimmt in einem wohlhabenden Land wie dem unseren nach- Andreas Zöbisch denklich und traurig. Wir haben deshalb Liebe Sonthofer Bürgerinnen und im Namen des gesamten Teams von auch in diesem Jahr auf größere Kunden- Bürger, liebe Leserinnen und Leser, Werbe-Blank GmbH, Sonthofen präsente verzichtet und wollen mit Spen- die festlich gedeckte Tafel, Familie und denbeiträgen an den „Allgäuer Hilfsfonds Freunde rund um den Christbaum versammelt, e.V.“ und die „Aktion Deutschland hilft“ ver- der helle Schein der Kerzen und überall der suchen, das kleine Glück auch dorthin zu Duft von Zimt, Kardamom und Piment: Es ist tragen, wo vielleicht gerade die Verzweiflung Weihnachten, die Zeit der Einkehr und Besin- überwiegt. www.werbe-blank.com Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019 5
Aus dem Rathaus Jahresrückblick 2018 Das vergangene Jahr in Bildern Bikeday am 5. Mai Alpenfestival Die zukünftige Radstadt Sonthofen lud Tolles Wetter, nette Gäste, mitreißendes wieder zum Bikeday ein. Zum allerersten Bühnenprogramm – so kann man das Al- Mal wurde die Dörferrunde erradelt und penfestival im August beschreiben. Lastenradförderung angelaufen von allen Teilnehmern sehr gelobt. Bis zu 800 Euro können sich Käufer von Lastenrädern seit 2018 von der Stadt för- dern lassen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen, der bereitgestellte Topf war schnell leer. Bahnhof Volksfest mit Festzeltbetrieb Der Stadtverwaltung ist es endlich gelun- Zum zweiten Mal gab es wieder ein Fest- gen, den Sonthofer Bahnhof zu kaufen. zelt auf dem Volksfest – etwas kleiner als Jetzt kann die Gestaltung endlich losge- beim letzten Mal, dafür aber auch von der hen und das Mobilitätskonzept umgesetzt Bevölkerung gut angenommen. Der Seni- werden. Weltcup-Party auf dem Rathausplatz orenbeirat lud wieder zum Seniorennach- Die weltbesten Skirennläuferinnen haben mittag ein. Anfang März wieder Station im Allgäu gemacht. Zur Weltcup-Party trafen sich abends alle auf dem Rathausplatz. Stadtfest mit neuem Konzept Auch wenn Bürgermeister Wilhelm seine Wette in diesem Jahr verloren hat, so hat das Stadtfest doch gewonnen. Durch die Verlegung der Bühnenstandorte war vor Ausstellung im Heimathaus – Sonthofen allem am Abend entspanntes Feiern für im Ersten Weltkrieg alle möglich. Radverkehrskonzept Zu einer beeindruckenden und berühren- den Ausstellung lud das Heimathaus ab Sonthofen hat ein Radverkehrskonzept. dem Frühjahr ein. Auch in Sonthofen hat Im November beschloss der Stadtrat, der Erste Weltkrieg tiefe Spuren hinter- dass das Radverkehrskonzept Grundlage lassen. des weiteren Handelns sein soll. 6 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019
Aus dem Rathaus In der anschließenden Aussprache war unter anderem die Quartiersentwicklung in der Goethestraße und die Auswirkungen in die benachbarten Straßen Thema. Es wurde befürchtet, dass zu wenig Parkraum für die zusätzlichen Wohnungen entsteht und dass der Verkehr zunehmen wird. Der Vorschlag, eine direkte Abfahrt auf die B 308 zu installieren, wird zurzeit schon durch die Verwaltung geprüft. Von Seiten der Bürgerschaft wurde auch nach einer flächendeckenden Einführung Bürgerversammlung In seinem Bericht stellte dann Bürger- einer Tempo 30-Zone im Stadtgebiet ge- stieß auf großes Interesse meister Wilhelm im großen Saal des Haus fragt. Hier entgegnete Bürgermeister Oberallgäu die strategischen Projekte für Wilhelm, dass eine generelle Regelung in das kommende und die nachfolgenden Jah- seinen Augen wenig Sinn machen würde, Über 130 Sonthoferinnen und Sonthofer re vor. Das Mobilitätszentrum am Bahnhof, da jeder Bereich für sich betrachtet werden sind in diesem Jahr zur Bürgerversamm- die Bahnunterführung in der Immenstäd- muss und es auch viele Stimmen gegen lung gekommen und haben sich aus erster Tempo 30 gäbe. Hand über die Arbeit in der Stadtverwal- tung und die kommenden Projekte in Sont- Neben weiteren Fragen wurde auch um hofen informiert. Sachstand zum geplanten Wohnmobil- stellplatz gebeten. Bürgermeister Wilhelm Im Foyer des Haus Oberallgäu waren wie- erläuterte hierzu, dass der eigentlich vor- der Infostände der einzelnen Fachberei- gesehene Standort im Bereich des Markt- che aus der Stadtverwaltung aufgebaut, angers aufgegeben und zwischenzeitlich an denen sich die Interessierten bei den andere Flächen geprüft wurden. Der Be- Mitarbeitern der Verwaltung über aktu- reich des Wonnemars bietet sich hierzu elle Themen informieren konnten. Der nach heutigem Stand gut an. Fachbereich Verkehr brachte sogar einen ter Straße und das geplante Stadtmuseum Parkscheinautomaten mit, so dass vor Ort sind Projekte, die gerade unter Hochdruck Bürgermeister Wilhelm schloss die Bürger- die Funktionsweise der neuen Automaten bearbeitet werden. Erfreulich ist, dass sich versammlung nach gut zwei Stunden. In erklärt wurde. der städtische Haushalt soweit erholt hat, seinen Abschlussworten bat er die Bevöl- dass diese Maßnahmen gut gestemmt wer- kerung darum, stets den gesunden Men- Neu in diesem Jahr war auch, dass sich den können. schenverstand walten zu lassen und nicht neben der Stadtverwaltung auch die Bun- darauf zu warten, dass die Behörden oder deswehr, die Polizei und das Amtsgericht Weiter ging er auf die Konversion und die Politik Regeln für das Zusammenleben präsentiert hatten. Die Polizei zum Bei- die Entwicklung von Wohn- und Gewer- aufstellen. Denn nur in einem rücksichts- spiel warnte die Bürgerinnen und Bürger begebiete ein. Die von ihm vorgestellte vollen Miteinander kann nachhaltig gute vor den immer dreister agierenden fal- Präsentation kann auf den städtischen In- Nachbarschaft und gutes Zusammenleben schen Polizeibeamten, die auch hier ihr ternetseiten unter der Rubrik „Aktuelles“ entstehen. Unwesen treiben. eingesehen werden. Für Sie: jeden Monat kostenlos das Gesundheitsmagazin MATTHIAS MERTENS Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden & ein gesundes Jahr 2019 In der Fußgängerzone · Sonthofen · Mo-Fr: 8.30 -13.00 & 13.45 -18.00 Uhr, Sa: 9.00 -13.00 Uhr Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019 7
Aus dem Rathaus der Bundeswehr, der Allgäuer Kraftwerke und der Stadt Sonthofen im Landratsamt statt. An zahlreichen Informationsstän- den und bei verschiedenen Vorträgen konnten sich die Mitarbeiter der beteilig- ten Behörden und des AKW Anregungen holen, wie eine gesunde Ernährung heute aussehen kann. Von Brotaufstrichen mit Kräutern über Tipps für den Einkauf regi- onaler Lebensmittel oder Infos über den Zuckergehalt verschiedener Getränke bis hin zu Superfood oder Bitterstoffen für eine gute Verdauung war alles geboten. Der Renner war aber das Energie-Bike des Gruppenfoto: Schüler und Lehrer der teilnehmenden Schulen der Alpenländer AKW: Kräftiges Treten war Voraussetzung für die Produktion des eigenen Smoothies. Das Jugendparlament Konferenz an der Diskussion beteiligte und Gute Ernährung erfordert eben manchmal begegnet dem Klimawandel den versammelten Schülern so ein beson- etwas Anstrengung, der Einsatz lohnt sich deres Angebot übermittelte: Nach getaner aber allemal! Arbeit in Meran sollen Vertreter des YPAC Wie wird der Klimawandel das Leben im die Gelegenheit erhalten, ihre Ergebnisse Alpenraum verändern? Wie müssen die der 14. YPAC-Tagung hochrangigen Po- Wenn leise Menschen mit diesen Veränderungen um- litikern der Alpenländer im Rahmen der die Nadeln rieseln gehen? Wie können Jugendliche Einfluss Alpweek in Innsbruck vorzustellen. Man auf diese Entwicklung nehmen und dem darf gespannt sein. Klimawandel begegnen? Mit diesen Fra- So schnell kann‘s gehen: Eben strahlte gen wird sich das Jugendparlament zur der Weihnachtsbaum noch im Wohnzim- Alpenkonvention (kurz „YPAC“) während mer, spätestens ab dem 6. Januar liegt er seines 14. Treffens im kommenden März schon am Straßenrand oder am Wertstoff- in Merano/Italien auseinandersetzen. containerplatz. Kaum sind die Feiertage Hierauf einigten sich Schüler und Lehrer vorüber, heißt es für den Weihnachtsbaum verschiedener Schulen aus den sieben Teil- Abschied nehmen. Doch wohin mit dem nehmerländern des Alpenraums in einem Baum? Selbst entsorgen oder auf die Ab- dreitägigen Vorbereitungstreffen, welches holung vertrauen? Diese Frage dürften sich vom Gymnasium Sonthofen organisiert viele Menschen auch zum Jahresbeginn und ausgerichtet wurde. 2019 wieder stellen. Skype Konferenz: Schülerinnen des Gymnasiums Sonthofen Julia Pichardo Volk (vorne li.) und Maren Unterstützung bei der Organisation so- Kleinschroth (vorne re.) in einer Skype-Konferenz Und sie ist einfach zu beantworten: Weih- wie Tipps zur Planung und Themasetzung mit Generalsekretär Markus Reiterer nachtsbäume gehören auf den Wertstoff- erhielten die Teilnehmer durch die Stadt hof. Der Wertstoffhof befindet sich hinter Sonthofen, Vertreter des Stadtrates Mera- dem Bahnhof, in der Immenstädter Straße, no, der internationalen Alpenschutzkom- Gemeinsamer Gesundheitstag in direkter Nachbarschaft zur Müllumlade- mission CIPRA sowie insbesondere durch fand viel Interesse station. Es stehen dort Grüngutcontainer das Ständige Sekretariat der Alpenkonven- speziell für die Weihnachtsbäume zur Ver- tion. Dessen Generalsekretär Markus Rei- fügung. Der Wertstoffhof ist von Montag terer sorgte für eine technische Premiere „Du bist, was Du isst“ – unter diesem bis Freitag von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr am Gymnasium, indem er sich mithilfe mo- Motto fand am 20. November der gemein- und am Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr derner Smartboard-Technik in einer Skype- same Gesundheitstag des Landratsamts, geöffnet. 8 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019
Aus dem Rathaus Die Bäume müssen frei von Lametta und hausplatz gestürmt und die kahle Tanne Christbaumschmuck sein. Größere Bäume in einen prächtigen Weihnachtsbaum ver- müssen auf eine Länge von ca. einem Me- wandelt. ter gekürzt werden, da es ansonsten bei Aktivitäten des der Leerung der Container zu Problemen 3. Bürgermeisterin Ingrid Fischer ließ es Bürgertreffs Zahnrad kommt. sich nicht nehmen und hat die kleinen Treffpunkt Haus Oberallgäu Helfer mit warmen Getränken und Weih- nachtsgebäck versorgt. Abgerundet wurde Beratung „Rund ums Älterwerden“ der Tag mit einem attraktiven Rahmenpro- an jedem 2. Dienstag im Monat gramm mit Pferdekutschfahrten, Stock- um 15.00 Uhr brot backen, Photobox mit dem Nikolaus Info unter: 08321/6601-22 und Christbaumschmuck basteln. Ganzheitliches Gedächtnistraining jeden 1. Donnerstag im Monat Ein besonderer Dank gilt Romana Rist- von 15.00 bis 16.15 Uhr Liebrecht und Christian Liebrecht von der Info unter: 08321/7209675 ASS für die tatkräftige Unterstützung, Offener Frühstückstreff der Bäckerei Wirthensohn für das spen- jeden Dienstag von 8.30 bis 10.30 dierte Weihnachtsgebäck sowie der Firma Uhr, Info unter: 08321/6076-213 Schneider für die zur Verfügung Stellung Reisen mit Frau Erhard des Hubsteigers. Nach Vereinbarung Info unter: 08321/3816 Gesprächskreis – Für Philoso- phieinteressierte aller Genera- tionen (vormals: Philosophie und Alltag) Sonthofer Kinder schmücken In gemeinsamen Gesprächen Bau-GmbH Sonthofen wollen wir nach Denkansätzen zu Christbaum am Rathausplatz unterschiedlichen Themen suchen Telefon: 0 83 21/ 8 16 35 · www.Eberle-Bau.de und zum Gedankenaustausch über Weit über 250 Kinder aus Sonthofen und Themen der Zeit einladen. 14-tä- Umgebung sind dem Aufruf der Stadt Sont- gig, immer montags um 18.30 Uhr hofen und der Wirtschaftsvereinigung ASS (07. und 21.01.) Auskunft: Frei- e.V. gefolgt, um den Christbaum am Rat- willigenagentur Oberallgäu, Tina hausplatz in neuem Glanz erstrahlen zu Sitzungstermine Hartmann und Sanja Besler-Benz, lassen. Bewaffnet mit selbstgebasteltem Telefon 08321/6076-213, E-Mail Januar 2019 info@freiwilligenagentur-oa.de Baumschmuck haben die Kinder den Rat- Treffpunkt am Rathaus 08.01.2019, 18.30 Uhr Wandern mit Einkehr info Haupt- und Finanzausschuss jeden Dienstag 13.00 bis 17.00 10.01.2019, 18.30 Uhr Uhr, Info unter: 08321/86184 Wassergebühr angepasst Bau- und Umweltausschuss Treffpunkt Gasthaus „Zum Löwen“ um 3 Cent pro Kubikmeter 15.01.2019, 18.30 Uhr Karten spielen Werkausschuss jeden Mittwoch um 14.00 Uhr Der Stadtrat folgte der Empfehlung 29.01.2019, 18.30 Uhr Info unter: 08321/7886180 des Werkausschusses und erhöht die Stadtrat Wassergebühr zum 1. Januar um 3 Cent pro Kubikmeter (3,21 Cent ein- schließlich 7 Prozent Umsatzsteu- Alle Sitzungen finden im großen Sitzungs- Die Landkreissprechstunde des Blinden- er). Damit steigt die Verbrauchsge- saal des Rathauses statt und beginnen und Sehbehindertenbundes e.V. mit Herrn bühr von 0,87 Euro (seit 1. Januar gewöhnlich um 18.30 Uhr. Die Tagesord- Weichenmeier findet am Montag, dem 2015 konstant) auf 0,90 Euro netto. nungen der Sitzungen werden rechtzeitig 07.01.2019 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bei einem angenommenen Jahres- in der öffentlichen Presse und auch als im ehemaligen Standesamt im Erdgeschoss verbrauch von 35 Kubikmetern pro Aushang in und am Rathaus bekannt ge- des Rathauses statt. Person führt das hochgerechnet zu geben. Informationen zu den Sitzungen einer Mehrbelastung von 1,12 Euro finden Sie auch im Internet unter www. (brutto pro Jahr). stadt-sonthofen.de/stadtpolitik/stadtrat/ sitzungskalender. Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019 9
Aus dem Rathaus Rettungsdienst zu Gute kommen. „Wir müssen unsere Einsatzkleidung selbst kaufen, da bekommen wir vom Staat lei- der keine Zuschüsse. Deshalb sind wir hier auf Spenden angewiesen und freuen uns natürlich, wenn wir unterstützt werden.“ Die Bergwacht Immenstadt investiert die Spende in die Ausbildung. „Wir haben seit wenigen Wochen eine Jugendgruppe mit sechs jungen Leuten und können die Spende hier gut gebrauchen“, sagt Peter Ellmann, Bereitschaftsleiter der Berg- wacht Immenstadt. „Ein ganz normaler Sommer“ Mit den Spenden der Tourist-Informationen Sonthofen, Burgberg, Rettenberg und Altstädten kauft die Berg- Im bisherigen Sonthofer Bergwacht-Jahr wacht Sonthofen neue Einsatzkleidung. Alexander Schütz, Leiter der Tourist-Info Sonthofen (rechts) mit Bernd sei sicher die Rettung eines E-Bike-Fah- Zehetleitner, Bereitschaftsleiter der Bergwacht Sonthofen. rers aus einem 300 Meter tiefen Tobel im Tiefenbacher Wald außergewöhnlich ge- Das Nützliche spenden – entsprechende Sammelbüchsen wesen. „Es war ein recht schwieriger Ein- mit dem Guten verbinden stehen bereit. „Wir wollen das Nützliche satz, weil wir eine Nachtevakuierung mit mit dem Guten verbinden. Die Bergwacht- dem Hubschrauber machen mussten, was ler leisten ehrenamtlich Herausragendes für uns immer anspruchsvolle und nicht Wenn Urlauber wissen möchten, welche und das wollen wir unterstützen“, sagt ungefährliche Einsätze sind. Alleine das Bergtour sie in der Region Alpsee-Grün- Benjamin Bichler, Geschäftsführer von Fahrrad ein paar Tage später aus dem Tobel ten unternehmen können und worauf sie Alpsee-Grünten Tourismus. Nun haben zu holen, war eine Gewaltaktion. Aber es bei der Tour achten sollten, erkundigen die Tourist-Informationen Blaichach und ist alles gut gegangen“, resümiert Zehet- sie sich oft in den Tourist-Informationen Immenstadt der Bergwacht Immenstadt leitner. in Sonthofen, Burgberg, Rettenberg, Spenden in Höhe von 223,56 Euro über- Blaichach und Immenstadt. Hier bekom- geben. Die Bergwacht Sonthofen freut sich An einen außergewöhnlichen Einsatz im men sie von den Mitarbeitern konkrete über einen Spendenbetrag in Höhe von Frühjahr erinnert sich auch Peter Ellmann. Informationen, Insidertipps und – sofern 520,45 Euro, gesammelt in den Tourist- „Zwei Mountainbiker sind nur mit leich- gewünscht – praktische Wanderkarten. Informationen Sonthofen, Altstädten, ter Bekleidung von Immenstadt über die 40 Cent pro verkaufte Wanderkarte spen- Burgberg und Rettenberg. Hochgratbahn ins Ehrenschwang geradelt den die Tourist-Informationen dabei an und wollten über das Steigbachtal wieder die Bergwacht. Urlauber und Einheimische Bernd Zehetleitner, Bereitschaftsleiter der nach Immenstadt. Nachdem sie knapp zwei haben außerdem die Möglichkeit, direkt Bergwacht Sonthofen, garantiert, dass Stunden die Räder durch den Schnee ge- am Schalter der Tourist-Informationen zu die Spendengelder zu 100 Prozent dem schoben haben, kam die Dämmerung und 10 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019
Aus dem Rathaus die beiden wussten nicht, wo sie sind.“ Mit Stellen Raum für gewerbliche Entwicklun- Hilfe eines Hubschraubers fand die Berg- gen entstehen können. Daneben unter- wacht Immenstadt die beiden und brach- stütze ich die Kollegen, welche sich mit te sie wohlbehalten ins Tal. Die meisten dem Thema Radstadt beschäftigen. Da ich Einsätze seien allerdings weniger intensiv selber täglich mit dem Rad zur Arbeit kom- gewesen, erzählen Ellmann und Zehetleit- me, kann ich hier die Sicht vom Sattel in ner. Wegen der hohen Temperaturen seien die Arbeit einfließen lassen. die Leute doch eher zum Baden als in die Berge. „Aus Bergwacht-Sicht war es ein Der Sonthofer: Was sagen Sie zur städtebau- ganz normaler Sommer“, so Zehetleitner. lichen Struktur von Sonthofen? Michael Joos: Der Mix aus mehr Verdichtung WONNEfix-12-Stunden in der Stadtmitte und lockererer Bebauung Stadtrat war mit dabei an den Rändern bzw. auf den Dörfern ist es, was Stadt und Vielfalt ausmacht. Durch Der Sonthofer: Herr Joos, wenn man mit die Kompaktheit der Kernstadt ist vieles Auch der Sonthofer Stadtrat, eher bekannt Ihnen spricht, hört man, dass Sie neu im zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar, qua- für gutes Sitzfleisch, war beim Benefiz- Allgäu sind. Erzählen Sie uns kurz, wo Sie si die Stadt der kurzen Wege, welche von schwimmen des Wonnemars mit dabei. herkommen und wie es Ihnen hier ganz im uns Planern seit Jahren gefordert wird. Ich Zehn Mitglieder des Stadtrats stürzten sich Süden gefällt. freue mich, am Erhalt dieser Struktur mit- Anfang Dezember in die Fluten des Won- arbeiten zu dürfen. nemars, um Geld für den guten Zweck zu erschwimmen. Nach 12 Stunden konnten Der Sonthofer: Vielen Dank für den Einblick die zehn auf 24,8 hart erkämpfte Kilometer in Ihre Tätigkeit. zurückblicken. Insgesamt wurden 294,65 Kilometer zurückgelegt. Somit konnten sich die WONNEMAR Stiftung und die Kar- tei der Not über eine Spende in Höhe von 2.946,50 Euro freuen. Rudolf-Diesel-Straße 3 · Tel.: 0 83 21/2 60 97 08 info Michael Joos: Ich bin gebürtiger Kölner und dort aufgewachsen. Die letzten 12 Abfallentsorgung Jahre habe ich in Hannover gelebt. An Sonthofen und dem Oberallgäu schätze ich Problemmüllsammlung die Berge, die gute Luft und die Tatsache, Fr, 11. Januar 2019, 09.00 Uhr bis dass alles was man zum Leben benötigt 12.00 Uhr, Markthalle Sonthofen nicht weit entfernt ist. Mir gefällt, dass in Blaue Papiertonne Sonthofen nahezu alles in wenigen Minu- 4. Kalenderwoche ten erreichbar ist. (21./22./23.01.2019) Am Ende eines langen Tages nahmen Restmülltonne (v.li.n.re.:) 1. Bürgermeister Christian Wil- Der Sonthofer: Welche konkreten Aufgaben gerade Kalenderwoche Mittwoch helm, Michael Borth, Dr. Markus Dangel, bearbeiten Sie nun hier vor Ort? 3. Bürgermeisterin Ingrid Fischer, Christian Biotonne Lanbacher und Martin Fritz ihre Urkunde in Michael Joos: Als stellvertretender Stadt- ungerade Kalenderwoche Mittwoch Empfang. Heribert Kitzinger, Dr. Gerhard baumeister bin ich in viele Themen einge- (außer 03.01. Donnerstag) Wimmer, Winfried Engeser und Andreas bunden und erhalte Einblicke in die un- Wertstoffhof Sonthofen Böck waren die weiteren Teilnehmer des terschiedlichsten Fragestellungen. Konkret Mo – Fr 13.30 – 17.30 Uhr erfolgreichen Stadtrat-Teams. wirke ich z.B. am Quartier Goethestraße Sa 9.00 – 12.00 Uhr zusammen mit dem SWW und Kollegen mit. Grüngut und Bauschutt Dies ist eine spannende Aufgabe, wie Stadt bei Müllabladestation Neuer Mitarbeiter weitergebaut werden kann. Zugleich gilt (Zufahrt von der B19) im Rathaus es hier, die Bewohnerinnen und Bewohner Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr des Quartiers in die Planung einzubezie- 13.00 – 17.00 Uhr hen. Sie sind die eigentlichen Fachleute, Sa 9.00 – 12.00 Uhr Michael Joos ist seit 1. Oktober neu in der die tagtäglich vor Ort sind. Bitte stellen Sie Ihre Müllgefäße am Stadtverwaltung. Er ist als stellvertreten- Abfuhrtag ab 7.00 Uhr zur Leerung bereit. Mehr Infos unter: www.zak- der Stadtbaumeister tätig. „Der Sonthofer“ Parallel beschäftige ich mich, neben an- kempten.de/abfuhrtermine befragt ihn zu seinen Aufgaben: deren Kollegen, mit der Frage, an welchen Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019 11
Aus dem Rathaus Bio-Regional-Fairer Markt am 7. April Unter dem Motto „Bio-Regional-Fair“ ver- anstaltet die Stadt Sonthofen am Sonn- tag, zusammen mit dem verkaufsoffenen Sonntag, dem 7. April, bereits zum 10. Mal einen Frühjahrsmarkt in und um die Markt- halle. Der „Bio-Regional-Faire“-Markt wächst von Jahr zu Jahr, diesen Veranstal- tungserfolg hat die Stadt Sonthofen und die Steuerungsgruppe „Fair-Trade“ zum Feierten gemeinsam im Café Schmideler (sitzend v. li.) Elidia Nägele, Anna Eichenseer, Ingeborg Sperling, Irmgard größten Teil den Markthändlern, die mit Rupprecht, Günter Hoffmann sowie (stehend v. li.) 2. Bürgermeister Harald Voigt, Hannelore und Karl Schmid, viel Leidenschaft und Begeisterung ihre Maria Haberstock, Martina Bischoff-Koch (Seniorenbeauftragte der Stadt Sonthofen), Hubert Haberl, Karl Wild Stände betreiben, sowie der tatkräftigen und Ruth Hoffmann Unterstützung einiger Sponsoren zu ver- danken. Die kompletten Markteinnahmen = Produkte aus dem Fairen Handel mit Sie- war es, gleich mit zwei junggebliebenen aus Standgebühren und der Erlös aus der gel und Produkte von Fairhandelsfirmen, Diamanten Hochzeitspaaren feiern zu Cafeteria werden jedes Jahr für einen guten Regional = Erzeugnisse oder Händler aus können: Hannelore und Karl Schmid sowie Zweck gespendet. Im Jahr 2018 konnten dem Landkreis Oberallgäu. Ruth und Günter Herrmann. Bei verschnei- folgende Projekte mit jeweils 1.000 Euro tem Novemberwetter, damals noch ohne unterstützt werden: Kiwanis-Clubs Im- Auto, gaben sie sich das 1958 Jawort. menstadt und Oberallgäu und die Indien- Alters- und Ehejubilare hilfe e.V. Zum Markt zugelassen werden wurden wieder geehrt Die Geburtstagsjubilare im November, Händler, die eines oder mehrere der Markt- zwei Herren und fünf Damen, erblickten kriterien „Bio, Regional oder Fair“ erfüllen. 1928 das Licht der Welt – nun konnten Bis dato wurden von der Stadt Sonthofen In Sonthofen ist es eine gute Tradition sie auf 90 Lebensjahre zurück schauen. gezielt Händler und Aussteller angeschrie- geworden, dass die Stadt Jubiläumsfeiern Mit einer Begleitperson nahmen sie an ben. Sicherlich gibt es darüber hinaus je- anbietet. Oftmals treffen die Gäste hier auf der Feier teil. Die sympathischen Jubilare doch noch Segmente, die der Stadt Sont- liebe alte Bekannte, die sie schon lange fesselten durch interessante Erzählungen hofen als Veranstalter nicht bekannt sind. nicht mehr gesehen haben. Diese Nachmit- aus erlebten Jahrzehnten sowie durch tage geben zudem Gelegenheit, bei Kaffee ihre Freundlichkeit, die sie sich trotz Wer Waren oder Artikel aus den genannten und Kuchen mit anderen Jubilaren einen manchem körperlichem Handicap bewah- Bereichen führt und Interesse an einem schönen Nachmittag zu verbringen. ren konnten. Marktstand hat, kann die Bewerbungs- unterlagen bei der Stadt Sonthofen bei Am 30.11. gratulierten im Café Schmide- Vizebürgermeister Harald Voigt über- Melanie Bader (Tel. 08321/615-204), ler 2. Bürgermeister Harald Voigt, Martina brachte stellvertretend für 1. Bürger- Rathausplatz 1, oder per E-Mail unter me- Bischoff-Koch (Seniorenbeauftragte) so- meister Christian Wilhelm jedem Ehe- lanie.bader@sonthofen.de anfordern. Die wie Christoph Antonio und Ulrike Aßfalg und Geburtstagsjubilar die herzlichsten Begriffe „Bio-Regional-Fair“ sind wie folgt (Stadtverwaltung) den sehr netten gelade- Glückwünsche sowie ein kleines Geschenk definiert: Bio = zertifizierte Produkte aus nen Gästen. Nicht viele Paare können den – faire Geschenksträuße für die Damen dem ökologisch kontrollierten Anbau, Fair 60. Hochzeitstag begehen. Umso schöner und ASS-Gutscheine für die Herren. 12 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019
Auf dem besten Weg zur Radstadt sung des Winterdienstes an den Radver- kehr erfolgt im Rahmen der laufenden Radnetzplanung für die Stadt. Bestehen- de Räumzeiten und Streumittel wichtiger Radverbindungen Ost-West und Nord-Süd in der Stadt können auf den städtischen Webseiten www.stadt-sonthofen.de/rad- stadt eingesehen werden. Darauf ist beim Radeln im Winter zu achten - Immer daran denken, dass es auch auf geräumten Wegen glatt sein könnte, daher Geschwindigkeit den Verhältnis- sen anpassen. - Um stabiler auf zwei Rädern unterwegs zu sein, können auch breitere Reifen Neue Fahrradabstellanlage ohne weiteres möglich. Die Baukosten und weniger Luft in den Reifen helfen. am Rathaus betragen rund 26.000 Euro (ohne Bau- Wichtig ist auch ein tiefer Schwer- hofleistungen). Gefördert wird die Anlage punkt, darum Sattel und Lenker um ein mit etwa 13.500 Euro durch die Regierung paar Zentimeter nach unten. Am Rathaus wurde eine neue Fahrradab- von Schwaben. stellanlage errichtet. Dabei entstanden - Wer morgens und abends unterwegs Elektroroller · Motorroller Trialsport · FreieWerkstatt insgesamt 24 zentrale und hochwerti- ist, braucht eine gut funktionierende ge überdachte Abstellplätze. Die Anlage Lichtanlage. wurde im Rahmen der Erstellung eines Rad- verkehrskonzeptes für die Stadt Sonthofen - Der Akku des Pedelecs mag keine Käl- abgestimmt und nach den Empfehlungen te und reagiert mit Reichweitenverlus- für Radverkehrsanlagen (ERA 2010) bzw. ten, darum nach Möglichkeit einpa- den „Hinweisen zum Fahrradparken“ ge- cken. plant. Die Anlage ist einreihig konzipiert www.kipp-kastl.de und hat eine Länge von insgesamt 10 Me- An der Eisenschmelze 4 · Tel. 08321/82966 · kipp-kastl@t-online.de - Und das A und O ist die Pflege – Salz tern. Anfangs war zwar eine zweireihige und Schnee greifen die empfindlichen Anlage angedacht, die allerdings wegen Teile stark an, darum das Fahrrad im- des Baumschutzes für die flachwurzelnde Radfahren im Winter mer gut reinigen und ölen. Rotbuche in diesem Bereich nicht möglich Tipps und Tricks war. Das Design der Anlage ist angepasst an die bereits errichteten Anlagen am Spitalplatz und in der Hirschstraße. Die Schnee und Eis auf Radwegen halten viele neue Anlage bietet ebenfalls Schließfächer Radfahrer ab, auch im Winter Rad zu fah- für Verstaumöglichkeiten von Radkleidung, ren. Die Stadt Sonthofen bemüht sich, den Mailen Sie uns Ihre Ideen Gepäck, Helmen und Ähnlichem. Die Nach- Winterdienst für die wichtigsten Radrouten an: fahrrad@sonthofen.de rüstung einer Ladestation für E-Bikes ist in der Stadt zu verbessern. Eine Anpas- Bei uns finden Sie Ihren Traumurlaub! Ein entspanntes 2019 mit vielen schönen Momenten und ein herzliches Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen. F röhliche Ihr Reiseteam Ruth Ehrler und Silvia Thum Weihnachten & alles Gute im neuen Jahr Radsport-Voggel.de | 87538 Fischen | Weilerstr. 5 | 08326 - 38 52 50 REISEWELT | Grüntenstr. 28b | Sonthofen | Tel. 08321/4066 | www.reisewelt-sonthofen.de Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019 13
Anzeige UNSER WEIHNACHTEN [ ] © werbe blank [ ] Ein Weihnachtswunschbaum voller Geschenke: Wir unterstützen Familien in finanziell schwierigen Situationen mit Gutscheinen von regionalen Geschäftspartnern, damit auch dort ein Kinderlachen einzieht, wo sonst oftmals die finanziellen Sorgen überwiegen. Darüber hinaus unterstützen wir den Weihnachtsbrunch am Heiligen Abend für einsame und sozial schwache Menschen. Wir sagen hiermit Danke für das Vertrauen und wünschen schöne und friedliche Weihnachten sowie ein spannendes Jahr 2019. Dr. Hubert Lechner Walter Adelgoß Karlheinz Loitz Andreas Hummel www.allgaeukraft.de Geschäftsführer Prokurist Prokurist Handlungsbevollmächtigter 14 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019
Wirtschaft Anfang des Jahres haben sich 600 Part- ner der von den zwei jungen Gründern Fabian Eckert und Florian Pachaly ent- wickelten Pfandmethode angeschlossen. Mittlerweile sind es bereits über 1.800. Darunter einige namhafte wie Dallmayr, MC Donalds, SKY, Volkswagen, Allianz oder Coffee Fellows. Für die Partner ist ReCup unkompliziert. Das System ist leicht ein- zuführen, Anmeldung und Bestellung ganz einfach im Online-Shop möglich und die Kundenbetreuung wird mittels persönli- chem Ansprechpartner abgewickelt. (v.li.n.re.:) Michael Waginger (Bäckerei Waginger), Andreas Breuer (ZAK), Ulrike Hitzler (stellvertretende Landrä- tin), der Sonthofer Nikolaus und 1. Bürgermeister Christian Wilhelm wärmen sich mit einem Recup-Becher Punsch Die Becher sind aus 100 Prozent recycel- barem Polypropylen und werden energie- Aktiver Kampf dass „das Pfandsystem nur Sinn macht, effizient in Wangen/Allgäu hergestellt. gegen Müllberge wenn möglichst viele Hotels, Gastrono- Weitere Informationen und alle Partner er- men, Schulen, Tankstellen und Bäckereien halten Sie unter www.recup.de. Wer Inte- Partner werden und das Netz an Beteilig- resse hat, als Partner aktiv den Kampf ge- Das ReCup-Pfandsystem ist in Sontho- ten im Oberallgäu enger gespannt wird. gen das Müllaufkommen zu unterstützen fen und dem südlichen Oberallgäu zum Hier sind auch die Kommunen gefragt. und unserer Umwelt zu helfen, der kann 1. April angelaufen – Grund genug für Eine Umstellung auf ReCup in den eigenen sich gerne direkt bei ReCup (Lisa Henze, die Stadtverwaltung, das Landratsamt Kurhäusern oder anderen gemeindlichen 0176/43621831 oder lisa.henze@recup. Oberallgäu und den Zweckverband für Einrichtungen wäre der erste Schritt dazu. de) oder dem städtischen Wirtschaftsför- Abfallwirtschaft ein erstes Resümee zu Und wir als Stadt Sonthofen wollen den derer Andreas Maier (08321/615-278 oder ziehen. Dies wurde im Rahmen des großen Anschub in der Region geben.“ Andreas andreas.maier@sonthofen.de) melden. Christbaumschmücken Ende November bei Breuer vom ZAK betonte die Sinnhaftig- einem Pressegespräch gemacht. keit des Pfandsystems und erklärt, warum sich der Zweckverband im ReCup-System Azubi-Day im Haus Oberallgäu Von einer attraktiven Lösung spricht Mi- für das Oberallgäu engagiert: „Der ZAK hat Gesundheitstag für Auszubildende chael Waginger von der gleichnamigen Bä- den gesetzlichen Auftrag, die Wiederver- ckerei aus Sonthofen. Waginger ist einer wertung des Abfalls zu fördern und auch der ersten ReCup-Partner im Oberallgäu Müll in der Entstehung schon zu vermei- Am Samstag, dem 9. März findet im und ist vom System begeistert. Jedoch den. Die Müllberge sind die letzten zwei Haus Oberallgäu in Sonthofen von 13.00 müsse sein Verkaufspersonal aktiv für bis drei Jahre dramatisch gestiegen. Hier bis 16.00 Uhr der erste „Azubi-Day“ statt. das Mehrwegbechersystem werben und gilt es anzusetzen.“ Hierbei handelt es sich um einen Gesund- den Kunden den Mehrwert erläutern. Ein heitstag für Auszubildende, welcher von einschneidendes Erlebnis hatte Waginger Die Stadt Sonthofen, das Landratsamt der Geschäftsleitung angestoßen und be- bei einem privaten Besuch in Kempten. Oberallgäu und der Zweckverband für Ab- gleitet, aber eigenständig von den Auszu- Hier wird größtenteils dem Kunden gar fallwirtschaft haben zur Einführung von bildenden der Stadt Sonthofen konzipiert keine Wahlmöglichkeit mehr gegeben, da ReCup die Druckkosten für 8.000 „Allgäu“- und umgesetzt wird. Eingeladen sind alle die Einwegbecher nicht mehr angeboten Becher übernommen. Jedes Jahr werden Azubis in Sonthofen. werden. Und das könnte sich Waginger allein in Deutschland ca. 2,8 Mrd. Einweg- auch gut in seiner Bäckerei vorstellen. becher für Coffee-to-go verwendet und Ziel muss es sein, den Einwegbecher ganz nach einmaligem Gebrauch weggeworfen info aus dem Sortiment zu nehmen. Hierfür – 320.000 Becher pro Stunde. Das Pfand- muss aber die Anzahl an ReCup-Partnern system für Coffee-to-go-Becher vermeidet Haben auch Sie ein Jubiläum im Oberallgäu noch ausgebaut werden, um Einwegmüll und schont Ressourcen. Das bzw. eine Unternehmensgrün- dem Kunden die Rückgabe zu erleichtern. Allgäu ist als erste Region zum ReCup- dung und freuen sich über ei- Pfandnetz dazugekommen. nen Besuch der Stadt Sont- Ins gleiche Horn stoßen die stellvertreten- hofen, dann melden Sie sich de Landrätin Ulrike Hitzler und Sonthofens Im Oberallgäu sind folgende Partner re- bitte bei Andreas Maier, Tel. 1. Bürgermeister Christian Wilhelm. „Die gistriert und nehmen am System teil: Kli- 08321/615-278 oder E-Mail Einführung Anfang des Jahres war schon nikverbund Kempten-Oberallgäu gGmbH andreas.maier@sonthofen.de. mal ein großer Schritt, aber es liegt noch (Immenstadt), Bäckerei Härle (Sonthofen viel Arbeit vor uns. Es besteht noch reich- und Blaichach), Bäckerei Waginger, Bä- Wir freuen uns auf lich Handlungsbedarf im Oberallgäu.“, so ckerei Mayer (beide Sonthofen), Vollwert- Ihre Rückmeldung. Hitzler. 1. Bürgermeister Wilhelm teilt mit, Bäckerei Kornblume (Ofterschwang). Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019 15
Wirtschaft Der Gesundheitstag steht unter dem Motto erste Hörerresonanz hat unsere Erwartun- „Azubis sind fit!“. Die Jugendlichen kön- gen bereits weit übertroffen“, beschreiben nen sich dort über verschiedene Themen, die Gesellschafter Marcus Baumann und an denen sie selbst interessiert sind, in- Thomas Häuslinger den Beginn der ersten formieren und lernen, wie man z. B. Sport Probephase. Meldungen kamen aus dem in den Arbeitsalltag oder eine gesunde gesamten Allgäu bis nach Friedrichshafen Ernährung in die Mittagspause einbaut. und den Münchner Westen. Von günstigen Es gibt verschiedene Vorträge zum Thema Geräten für rund 20 Euro bis zu High-End- Ernährung, Rücken oder Prüfungskompe- Geräten waren sämtliche DAB+ Empfänger tenz sowie Informationsstände mit Info- im Einsatz. Hörer riefen auch beim Sender materialien und Gewinnspielen. Außerdem an und fragten, wann es eine Titelanzeige (v.li.n.re.:) Simone Burk-Seitz, 1. Vorsitzende von werden diverse Aktionsgeräte angeboten. über DAB+ geben wird. Kinderbrücke Allgäu e.V., Stefanie Herrfeld, Marcus Unter anderem gibt es einen Parcours mit Herrfeld, beide HEBAU GmbH, Anita Körper von Zu- Volle Information aus der Region Rauschbrillen, eine Reaktionswand (T- flucht für Tiere im Allgäu e.V. Wall), einen Fahrsimulator, verschiedene Alles Wichtige, was im Allgäu und am Bo- Altersanzüge und einen Icaros. Hierbei anlässlich der Firmenfeier für Spenden densee passiert und die Menschen bewegt, handelt es sich um ein Fitnessgerät und gesammelt. Die HEBAU GmbH spendete wird auf ausführlichen Beitragsplätzen im Flugsimulator mit Virtual Reality, bei dem 2.000 Euro und insgesamt kamen 3.160 Programm und den ausführlichen Regio- verschiedene Muskelgruppen trainiert und Euro zusammen, welche von Marcus und nalnachrichten um halb behandelt. Darü- die Reflexe, das Gleichgewicht und die Stefanie Herrfeld an die Kinderbrücke All- ber hinaus gibt es zwischen 5.00 Uhr früh Konzentration verbessert werden. gäu e.V. und Zuflucht für Tiere im Allgäu und Mitternacht Schlagzeilen im Anschluss e.V. überreicht wurden. an die Weltnachrichten zur vollen Stunde. Das Besondere: In „Wach durch die All- HEBAU spendet gäuer Nacht“ werden Regionalnachrichten für guten Zweck Radio AllgäuHIT startet und Schlagzeilen vom Abend wiederholt. über DAB+ voll durch So verpasst auch die Nachtschicht nichts! Der Sendetag bei AllgäuHIT Grund zum Feiern hatte die HEBAU GmbH (An der Eisenschmelze 13, Sonthofen) um Seit Anfang Dezember startet Radio All- „Mit uns starten die Hörer bestens in- Inhaber und Geschäftsführer Marcus Herr- gäuHIT die Offensive: montags bis frei- formiert in den Tag“, so AllgäuWECKER- feld am 9. November. Das Unternehmen tags gibt es zwischen 6.00 und 20.00 Moderator Marcus Baumann. Er und sein feierte anlässlich des 50. Geburtstages zu- Uhr livemoderiertes Programm. Im „All- WECKER-Team stehen jeden Morgen ab sammen mit Mitarbeitern, Geschäftspart- gäuWECKER“ weckt Marcus Baumann das 6.00 Uhr mit den Hörern auf. Im Gegen- nern und Weggefährten mit einem Fest- ganze Allgäu, zwischen 11.00 und 15.00 satz zu anderen sendet er nicht etwa bis essen und anschließendem Casinoabend Uhr begleitet Thomas Häuslinger die Hörer neun oder zehn Uhr, sondern gleich bis elf auf der Sonnenkopfhütte. Der Tag der in den Nachmittag und Manfred Prescher Uhr: „Wir begleiten alle zum Start in ih- Feier und sogar die Uhrzeit entsprachen bringt die Allgäuer zwischen 15.00 und ren Tag, vom Bauhof-Mitarbeiter über den exakt der seinerzeitigen Gründungsver- 20.00 Uhr in der „AllgäuHIT-Drivetime“- Lehrer bis zum Studenten, der vielleicht sammlung, wie Marcus Herrfeld in seiner Show in den wohl verdienten Feierabend. später aufsteht“, meint Marcus Baumann Festansprache erläuterte. Aber nicht zu Seit Dezember ist AllgäuHIT über DAB+ mit einem Schmunzeln auf den Lippen. Für kurz kam ebenfalls das Engagement der zu empfangen. Mit entsprechenden Gerä- gute Laune sorgt die Eigenproduktion um Familie Herrfeld und der HEBAU GmbH für ten kann das Programm jetzt im Auto, zu den Original Allgäuer Radiolehrling Pius wohltätige Organisationen. Und so wurde Hause und mobil empfangen werden. „Die Nagel. Unterhaltsam geht es auch im Ta- 16 Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019
Wirtschaft gesprogramm weiter: Thomas Häuslinger in den digitalen Kabelnetzen von Voda- bringt die Hörer durch den Vormittag und fone Kabel Deutschland und der Telekom in den Nachmittag hinein. Manfred Pre- zu empfangen. Großer Beliebtheit erfreut scher übernimmt den Feierabend in der sich das Programm im Internet. Per Stream „AllgäuHIT Drivetime“. Auch am Wochen- kann über den Radioplayer, tuneIN, pho- ende ist AllgäuHIT mit Infos aus der Re- nostar, radio.de oder auch die eigene In- gion auf Sendung, sonntags gibt es einen ternetseite allgaeuhit.de eingeschaltet Frühschoppen, der zwischen 10.00 und werden. Übrigens: Wer AllgäuHIT in der 12.00 Uhr vom Kemptener Richard Brun- DAB-Sendeliste nicht findet, sollte einen ner moderiert wird. Sendersuchlauf starten. Aktiv mitmachen ist angesagt! Wirtschaftsreferent Andreas Böck und Stefanie Kel- lermann Hörer können sich aktiv ins Programm 5 Jahre einbringen: Unter 0800/5708090 besteht „by STEFANIE“ individuelle Behandlungskonzept macht ein kostenloser Draht direkt ins Studio. den Aufenthalt by STEFANIE zu etwas Über den AllgäuHIT-WhatsApp-Newsletter Einzigartigem. Zum Angebot gehören un- kann ebenfalls an der Sendung mitgewirkt „Tue deinem Körper etwas Gutes, damit ter anderem die Gesichts-, Hand- und Fuß- werden. deine Seele Lust hat darin zu wohnen“ – pflege, Massagen, Ayurveda-Behandlun- So klappts mit dem Empfang… getreu diesem Motto von Teresa von Avila gen, Geschenkgutscheine für jeden Anlass hat Stefanie Kellermann vor 5 Jahren ihr und vieles mehr. Ab Januar ergänzt Beate NICHTS FÜR Radio AllgäuHIT sendet im so genannten DAB+ „Allgäu-Mix“. Derzeit ist nur der Sen- Studio „wellness – kosmetik – lifestyle by STEFANIE“ (Kirchstraße 7) gegründet. Eberle mit ihrer Praxis für Quantenhei- lung und Matrix-Energie das Angebot by AUS-DER- demast am Grünten aktiv. Künftig wird in Memmingen ein weiterer Mast zu senden Die Selbständigkeit war für Kellermann die Verwirklichung eines lang gehegten Traums STEFANIE. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.by-stefanie.de. Wirtschafts- NICHTS SPUR- FÜR beginnen. 2019 sollen weitere Sendemas- FAHRER. und die Ausübung ist für sie kein Beruf, referent Andreas Böck überbrachte zum AUS-DER- ten in Pfronten und Markt Wald in Betrieb sondern Berufung. Jede Behandlung wird Jubiläum die besten Wünsche der Stadt gehen. Auch die Westallgäu-Bodenseere- von der Inhaberin individuell und persön- Sonthofen und des Stadtrates und wün- SPUR-FAHRER. gion soll folgen. Außerdem ist der Sender lich gestaltet. Dieses außergewöhnliche, schte für die weitere Zukunft alles Gute. 5 Jahre Subaru ELA Garantie * NICHTS FÜR 5SUBARU Jahre Subaru Garantie * XV MIT EYESIGHT1. AUS-DER- SPUR-FAHRER. 59,95 Gr. 34 - 46 SUBARU XV EyeSight1, der Testsieger2 MIT der Fahrerassistenzsysteme, EYESIGHT1. erkennt potenzielle Gefahren und hilft dem Fahrer, sicher in der Spur zu bleiben. Das ist nur einer der Gründe für die Bestnote von 5 Sternen EyeSight1, der beim Euro Testsieger2 der NCAP Crashtest 2017. Fahrerassistenzsysteme, erkennt potenzielle Gefahren und hilft EyeSight dem , derinTestsieger Fahrer, sicher 1 der Das der Spur zu bleiben. 2 Fahrerassistenzsysteme, ist nur einer der Gründe für dieerkennt Bestnote von 5potenzielle Sternen beim Euro NCAP Crashtest Gefahren und 2017. hilft dem Fahrer, 5sicher in der Spur zu Jahre Subaru Garantie * bleiben. Das ist nur einer der Gründe für die Bestnote von 5 Sternen beim Euro NCAP Crashtest202017.SUBARU XV MIT EYESIGHT . 1 An der Eisenschmelze 87527 Sonthofen Tel. 08321 / 780780 EyeSight1, der Testsieger2 der Fahrerassistenzsysteme, erkennt www.eimansberger.de potenzielle Gefahren und hilft dem Fahrer, sicher in der Spur zu bleiben. Das ist nur einer der Gründe für die Bestnote von 5 Sternen beim Euro NCAP Crashtest 2017. Abbildungen enthalten Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Die gesetzli- chen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. ¹Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren entsprechen- den Informationsunterlagen. ²Getestet wurden Notbremssysteme. Quelle: Auto Motor und Sport 09/2015 und www.adac.de www.1803.de Sonthofen, Oststr. 10 Abbildungen enthalten Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 km. Die gesetzli- chen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. ¹Die Funktionsfähigkeit Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller Abbildungen enthalten Sonderausstattung. *5 Jahre Vollgarantie bis 160.000 www.subaru.de km. Die gesetzli- des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmen Sie bitte unseren entsprechen- den Informationsunterlagen. ²Getestet wurden Notbremssysteme. Quelle: Auto Motor und chen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. ¹Die Funktionsfähigkeit Sport 09/2015 und www.adac.de des Systems hängt von vielen Faktoren ab. Details entnehmenWeltgrößter Sie bitte unseren entsprechen- Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de den Informationsunterlagen. ²Getestet wurden Notbremssysteme. Quelle: Auto Motor und Sport 09/2015 und www.adac.de Stadtzeitschrift „Der Sonthofer“ - 01/2019 17
Sie können auch lesen