Respekt & Toleranz 17. April bis 7. Juni 2020 - Miteinander für - Eine Initiative der Welser Zivilgesellschaft - Volkshilfe OÖ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Miteinander für
Respekt & Toleranz
17. April bis 7. Juni 2020
Eine Initiative der Welser Zivilgesellschaft.
21. - 24. Mai 2020
Best of 30 Jahre! Messe WelsAnna Rieder und
Sehr geehrte Damen und Herren! Abg.z.NR Petra Mag. Peter Anna Prischl,
Wimmer, Predrag Ljiljak, Neuhuber, YOUKI
Liebe Welserinnen und Welser! Serbischer Dechant für Internationales
stv. Vorsitzende
Volkshilfe Kulturverein die kath. Kirche Jugend Medien
Vom 17.04.2020 bis 7.6.2020 findet zum Wels/Kirchdorf „Bosiljak“ in Wels Festival
Bild: privat Bild: privat Bild: Christian Körner Bild: YOUKI
zweiten Mal die Veranstaltungsreihe „Mitei-
nander für Respekt und Toleranz“ statt. Wir
als Volkshilfe verstehen uns als organisatori- Lejla Sinani,
scher Rahmen für die vielfältigen Initiativen Obfrau Albanisches Karl Kainerstorfer,
Wir beteiligen uns an „Miteinander für Res-
und Aktivitäten, die von zahlreichen Organi- Frauenforum vom MLS,
Albanischen Kultur- pekt und Toleranz „, weil es das Ziel dieser
sationen, Vereinen und Institutionen erbracht Obmann
und Bildungs- Veranstaltungsreihe ist, die Welserinnen und Eisenbahner
werden. Erst dieses ehrenamtliche Engage- zentrum Musikverein
Welser, egal welcher Herkunft, Religion oder
ment aller Mitwirkenden füllt die Aktionsreihe Bild: privat Bild: privat
gesellschaftlichem Status, zusammenzuführen
mit buntem Leben. Herzlichen Dank dafür!
und die Vielfalt dieser Stadt sichtbar zu ma-
chen. Wer sich besser kennt, versteht sich auch
Alle in der vorliegenden Broschüre zu- Dipl.-Päd.
Senad Podojak, besser und kommt besser miteinander aus. Ein
sammengefassten Veranstaltungen und MA, Bosnisch- gutes Miteinander in Respekt und Toleranz sind Niki Raguz,
Aktivitäten sind ein deutliches Zeichen der österreichisches Obmann des
die wichtigsten Grundlagen für ein gelingen-
Welser Zivilgesellschaft für Kulturzentrum kroatischen
„Dzemat“ des Zusammenleben. Kulturvereins
Respekt und Toleranz.
Bild: privat Bild: privat
Bild: Marion Penninger
Ich wünsche Ihnen viele
interessante Begegnungen Pfarrer Mag.
mit der Welser Vielfalt. Bernhard
Dr. Christian Petersen, Karin Hufnagl
Schuster, Verein Evangelische Mag. Werner Retzl, BSc MSSc,
der Siebenbürger Pfarrgemeinde Welser Initiative Obfrau der Welser
StR. Johann Reindl-Schwaighofer, MBA Sachsen A.B. Wels gegen Faschismus Lerntafel
Vorsitzender Volkshilfe Wels-Kirchdorf Bild: A.Kolb,Patheon Austria Bild: privat Bild: privat Bild: Atelier Mozart
3Freitag 17.04.2020 // 19:00 Uhr Freitag 17.04.2020 // 17:00 Uhr
Was: Durchs Redn kumman d’Leit zaum! Was: Walk & Talk
Wo: Medien Kultur Haus, Pollheimerstraße 17 Wo: Bosnisch-österr. Kulturzentrum „Dzemat“, Eferdingerstraße 140b
Wer: Medien Kultur Haus Wer: Treffpunkt mensch & arbeit
Vom Nebeneinander zum Miteinander- ist das erklärte Ziel der Veranstaltung. Wels Frauen mit unterschiedlicher Herkunft bewegen sich gemeinsam und kommen
ist reich, reich an unterschiedlichen initiativen Kulturvereinen und engagierten miteinander ins Gespräch. Anschließend wird zum Frauencafé im Kulturzentrum
Einzelpersonen, die sich sowohl Respekt und Toleranz wünschen, als auch Werte, „Dzemat“ eingeladen.
die möglichst viele Menschen leben sollen, um das Miteinander zu stärken. Die Keine Anmeldung erforderlich//Eintritt frei!
vorliegende Broschüre veranschaulicht die Vielfalt an Aktivitäten in Wels. Höchste
Zeit sich zu vernetzen und zu treffen! Samstag 18.04.2020 // 20:00 Uhr
Bildnachweis: BasBariTenori
Initiativen, Einrichtungen und Privatpersonen der Veranstaltungsreihe stellen sich Was: Willi Resetarits & BasBariTenori
an diesem Abend unkonventionell vor. Dabei schildern sie ihre Sicht zu Respekt Wo: Minoriten Wels, Minoritenplatz 4
und Toleranz in Wels. Eine Präsentation soll dabei nicht länger als drei Minuten Wer: Betriebsverein Alter Schlachthof Wels
dauern. Durch den sicher sehr
spannenden Abend führt der Poetry BasBariTenori sind allesamt burgenländische Kroa-
Slammer, oder wie er sich selbst ten aus Österreich und der Slowakei. Es sind traditi-
bezeichnet - Sprachinstallateur, onelle kroatische Melodien und Texte aus dem Bur-
Markus Köhle. genland, die dieses Ensemble auf seine ganz eigene Art und Weise interpretiert.
Mit den altehrwürdigen Tönen liebäugelnd, umspielen sie diese mit musikalischen
Bildnachweis: MKH
Persönliche Gespräche sind beim Elementen des Pop, Jazz und Barbershop, stets a cappella.
anschließenden Überraschungsbuffet Sozusagen: zeitgenössische Volksmusik.
möglich. Eintritt frei! Vorverkauf € 26,- // schlachthof.kupfticket.at, öticket, moden neugebauer
4 5Sonntag 19.04.2020 // 11:30 Uhr Mittwoch 22.04.2020 // 14:30 bis 17:00 Uhr zusammen-
fassen? (6.5.,20.5.,3.6.)
Was: Wels radelt - fahr mit! Gemeinsame Radfahrt durch Wels Was: FZW Freiwilligenberatung
Wo: Start im Messegelände vor der Halle 19 (Rotax Halle) Wo: FreiRaum Wels, Altstadt 8
Wer: Bildungswerke der Welser Pfarren Wer: FZW-Freiwilligenzentrum Wels
Start im Welser Messegelände um 11:30 Uhr (vorher, um 11:00 Uhr, Radsternfahrt Das FZW bietet Beratung für Freiwillige und Personen, die sich im Sozialbereich
von jeder Welser Pfarre ins Messegelände). Ende der Veranstaltung um ca. 12:30 freiwillig engagieren möchten. Bei einer breiten Auswahl an unterschiedlichen
Uhr. Welser Radlerkarten liegen auf. Ziele: Klimaschutz, Bewahrung der Schöp- Einsatzbereichen ermöglicht das FZW einen Austausch über Generationen,
fung, Gemeinschaftserleben, Radfahren in Wels ankurbeln Kulturen und soziale Schichten hinweg.
Radhelm und Radweste (Sicherheitsweste) empfohlen! Ihr Engagement ist gefragt! Jetzt mitmachen! ... und beraten lassen!
Eintritt frei! Anmeldung erbeten unter anmeldung@fzwels.at oder 0660/724 6600
Eintritt frei!
Sonntag 19.04.2020 // ab 14:00 Uhr
Donnerstag 23.04.2020 // 10:00 bis 17:00 Uhr
Was: Kulinarisch-tänzerische Reise durch Bosnien und Herzegowina
Wo: Welios, Weliosplatz 1 Was: FZW Tag der offenen Tür
Wer: Bosnisch-Österreichischer Kulturverein - Kud „Mladost“ Wo: Freiwilligenzentrum, Dragonerstraße 22
Wer: FZW-Freiwilligenzentrum Wels
Wir wollen Bosnien und Herzegowina von seiner traditionellen Seite vorstellen –
mit Trachten, Tänzen und Speisen. Eintritt frei! Das FZW bietet Beratung für Freiwillige und Personen, die sich im Sozialbereich
engagieren möchten. Bei einer breiten Auswahl an unterschiedlichen Einsatzbe-
reichen ermöglicht das FZW einen Austausch über Generationen, Kulturen und
soziale Schichten hinweg.
Besuchen Sie uns! Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich!
Keine Anmeldung erforderlich // Eintritt frei!
6 7Sonntag 26.04.2020 // 09:30 Uhr Dienstag 28.04.2020 // 13:30 bis 16:30 Uhr !FO
Was: Gottesdienst und Maibaumfest Was: Tag der offenen Tür im Lerncafé
Bildnachweis: Lerncafé
Wo: Pfarre St. Franziskus, St. Franziskusstr. 1 Wo: Lerncafé Wels Vogelweide, Joh.-Strauß-Straße 20
Wer: Pfarre Wels - St. Franziskus Wer: Caritas für Menschen in Not, Lerncafés OÖ
Identitätsstiftendes Brauchtum zum Mitmachen und Dabeisein. Schau vorbei im Lerncafé, der kostenlosen Lern- und
Gemeinsam wird der Maibaum aufgestellt. Die Kinder sind zum Nachmittagsbetreuung der Caritas. Mit Hilfe von zahlrei-
Maibaumkraxeln eingeladen, bei Musik, Essen und Trinken „kuman d‘Leut z‘aum“. chen Freiwilligen unterstützen wir Kinder und Jugendliche an 3 Nachmittagen pro
Eintritt frei! Woche bei den Hausübungen, beim Lernen und beim Verbessern der Deutsch-
kenntnisse. Außerdem gibt es eine gesunde Jause und viele interessante Frei-
zeitangebote.
Anmeldung nur für Gruppen erforderlich: 0676/87 76 81 19 // Eintritt frei!
Sonntag 26.04.2020 // ab 13:00 Uhr
Dienstag 28.04.2020 // 14:00 bis 16:00 Uhr
Was: Alevitischer Liedernachmittag
Wo: Dachverband der Aleviten, Hans-Sachs-Straße 93
Was: Präsentation von Kinder- und Jugendliteratur
Wer: Alevitischer Kulturverein Wels
Wo: Buch.Zeit, Anzengruberstraße 10 / Seminarraum 1
Wer: Buch.Zeit Kompetenzzentrum Lesen, Schreiben, Rechnen
Wir laden zu einem gemütlichen Nachmittag mit alevitischer Musik ein.
Lauschen Sie den Klängen und genießen Sie die kulinarischen Kleinigkeiten.
Bücher können auf wunderbare Weise vermitteln wie wichtig Toleranz und So-
13:00 Uhr Vorstellung unseres Kulturvereins und das Saiteninstruments Saz
lidarität sind. Rosemarie Tischler präsentiert eine Auswahl an Kinder- und Ju-
13:45 Uhr Rundgang durch die Vereinsräumlichkeiten
gendbüchern, in denen aktuelle Themen wie Flucht und Migration ebenso wie
14:00 Uhr gemütliches Beisammensein
gesellschaftliche Diversität behandelt werden. Dass dies mit viel Humor und einer
Eintritt frei!
großen Leichtigkeit passieren kann, beweisen die gelungenen Neuerscheinungen.
Eintritt frei!
8 9Dienstag 28.04.2020 // 18:00 Uhr Mittwoch 29.04.2020 // 16:00 bis 19:30 Uhr
Was: Gedenken an die Welser Gruppe Was: Streetwork Café - Special Edition
Wo: Treffpunkt, Haupteingang Friedhof Wels Wo: Streetwork-Anlaufstelle, Dragonerstraße 22
Wer: Welser Initiative gegen Faschismus / KZ-Verband OÖ / Bund sozdem. Wer: Streetwork, Jugendliche und BesucherInnen
Freiheitskämpfer OÖ / Mauthausen Komitee Österreich
Streetwork ist eine Methode der aufsuchenden Jugendsozialarbeit und steht für
Gemeinsamer Einzug zum Denkmal der Welser Gruppe. Parteilichkeit, Vertraulichkeit, Akzeptanz und Anonymität. Außerdem ist es ein kos-
Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Ermordung von 42 Widerstands- tenloses und freiwilliges Angebot. An diesem Tag möchten wir euch zu unserem
kämpferInnen der „Welser Gruppe“ im KZ Mauthausen am 28. April 1945. Streetwork Café einladen, um mit uns gemeinsam zu kochen, zu diskutieren, zu
Eintritt frei! spielen oder auch einfach Gespräche zu führen. Eintritt frei!
Mittwoch 29.04.2020 // 19:30 Uhr
Omas
Mittwoch 29.04.2020 // 18:00 bis 21:00 Uhr
Was: Offenes Treffen der Omas gegen Rechts
Wo: Cordatushaus, kl. Saal, Martin Luther Platz 1
Was: Workshop - Zivilcourage
Wer: OMAS GEGEN RECHTS OÖ
Wo: Freiwilligenzentrum Wels, Dragonerstraße 22
Wer: FZW - Freiwilligenzentrum Wels
Mit Lesung aus dem Buch “Warum wir für die Zukunft
unserer Enkel kämpfen“ und anschließende Diskussion.
In schwierigen Situationen, in denen Menschen verbal oder tätlich angegriffen
Das Fundament der Demokratie ist europa-und weltweit be-
werden, gut zu reagieren, kann geübt werden. Hinsehen, statt Wegsehen. Das
droht! In vielen Ländern Europas schlagen rechte Stimmen immer schrillere Töne
FZW bietet für Freiwillige und Personen, die sich freiwillig engagieren möchten
an. „Mit unserem Engagement dagegen möchten wir auch Mut machen, sich zu
ein nützliches Repertoire an Strategien zur Deeskalation und Konfliktbearbeitung.
fragen: Was kann ich dazu beitragen, unserer Jugend eine gute Zukunft zu si-
Anmeldung erbeten unter anmeldung@fzwels.at oder 0660/724 6600
chern? Wie positioniere ich mich im Widerstand gegen aggressiven Nationalismus
und Rechtsextremismus? ...“ (Monika Salzer) Eintritt frei!
10 11Mittwoch 29.04.2020 // 19:00 Uhr Mittwoch 06.05.2020 // 09:00 bis 11:30 Uhr
#
Was: Gedenken am Jüdischen Friedhof Was: FZW Freiwilligenberatung
Wo: Friedhof Wels, Nordteil jüdisches Mahnmal Wo: FreiRaum Wels, Altstadt 8
Wer: Initiative gegen Faschismus Wer: FZW-Freiwilligenzentrum Wels
Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Todesmärsche ungarischer Jüdinnen Das FZW bietet Beratung für Freiwillige und Personen, die sich im Sozialbereich
und Juden im Frühjahr 1945 von Mauthausen ins KZ-Nebenlager Gunskirchen. freiwillig engagieren möchten. Bei einer breiten Auswahl an unterschiedlichen
Seit 2001 erinnert ein Mahnmal am Welser Friedhof an jene 1.030 dort beerdigten Einsatzbereichen ermöglicht das FZW einen Austausch über Generationen, Kultu-
ungarisch-jüdischen KZ-Opfer. Gedenkrednerin: Maria Katharina MOSER (Direkto- ren und soziale Schichten hinweg. Ihr Engagement ist gefragt! Jetzt mitmachen! ...
rin Diakonie Österreich). Musikalische Umrahmung: Evangelischer Posaunenchor und beraten lassen!
Wels. Eintritt frei! Anmeldung erbeten unter anmeldung@fzwels.at oder 0660/724 6600
Eintritt frei!
Donnerstag 30.04.2020 // 17:00 bis 21:00 Uhr
Was: Kegeln für Respekt und Toleranz
Wo: Cafe Rolling, Laahener Str. 30 Mittwoch 06.05.2020 // 10:00 bis 12:00 Uhr
Wer: Soziales Wohnservice Wels
Was: Interaktiver Vortrag – Respekt???
Soziales Wohnservice und Kupfermuckn Wels laden zum gemeinsamen Kegela- Wo: BFI Wels, Roseggerstraße 14
bend und einer Stärkung zwischendurch herzlich ein. Wohnungslose stehen oft Wer: BFI Wels
am Rand der Gesellschaft, im Spiel aber sind alle gleich. Respekt und Anerken-
nung erwirbt man dort nicht durch Beruf, Status, Automarke usw. sondern durch Respekt??? - Voraussetzung für ein gutes Miteinander, Grundlage und Wegbereiter
gute Würfe. für die kulturelle Gesellschaft. Basisorientierter Vortrag zum Thema Respekt mit
Anmeldung erbeten unter: office@sws-wels.at ! Mitmach-Elementen.
Achtung - begrenzte Teilnehmerzahl! // Eintritt frei! Eintritt frei!
12 13Donnerstag 07.05.2020 // 13:30 bis 17:00 Uhr Donnerstag 07.05.2020 // 19:30 Uhr
Was: Tag der offenen Tür der Welser Lerntafel Was: kfb - Abend „Solidarisch Kulinarisch“ Frauenpower gegen Hunger
Wo: Maria-Theresia-Straße 41 (altes Herrenhaus) Wo: Pfarre Wels - St. Franziskus, St. Franziskusstr. 1
Wer: WELSER LERNTAFEL Wer: kfb-Team der Pfarre St. Franziskus
Du brauchst Hilfe beim Lernen oder Du willst beim Lernen helfen? Dann bist Du Die Katholische Frauenbewegung der Pfarre Wels - St. Franziskus lädt unter dem
bei uns genau richtig! Besuche uns in der WELSER LERNTAFEL und mache dir Motto „Solidarisch Kulinarisch. Frauenpower gegen den Hunger“ zu einem inter-
einen Eindruck von unserer kostenlosen Lernhilfe. Ehrenamtliche LernhelferInnen essanten Koch- und Infoabend ein.
lernen mit SchülerInnen im Alter von 6 bis 14 Jahren im Einzelunterricht bis zu
zwei Mal wöchentlich in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Schau Anmeldung erbeten unter: 07242/64866 oder
vorbei - wir freuen uns auf Dich! Eintritt frei! pfarre.stfranziskus.wels@dioezese-linz.at // Eintritt frei!
Donnerstag 07.05.2020 // 18:00 bis 20:00 Uhr
Was: SprEchCafé
Wo: FreiRaum Wels Altstadt 8
Wer: FZW - Freiwilligenzentrum Wels
Das FZW bietet 14-tägig ein SprEchCafé zur Förderung von Begegnung, Integra-
tion und Sprache. Deutschlernende unterhalten sich mit Einheimischen, um in
entspannter Atmosphäre Deutsch zu üben und zu verbessern. Voraussetzung sind
Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Details www.fzwels.at
Ihr Engagement ist gefragt! Jetzt mitmachen! ...
Anmeldung erbeten unter anmeldung@fzwels.at oder 0660/724 6600.
Eintritt frei!
14 15Übersicht // Miteinander für Respekt und Toleranz 17. April bis 7. Juni 2020
Samstag 09.05.2020 // 10:00 bis 12:30 Uhr
Wann Beginn Was // Wo Seite
Was: Miteinander-Flashmob
17.04.2020 19:00 Uhr Durchs Redn kumman d’Leit zaum! // MKH S. 4
Bildnachweis: Volkshilfe
Wo: an verschiedenen Standorten in der Innenstadt
Wer: Volkshilfe Wels 17.04.2020 17:00 Uhr Walk & Talk // Treffpunkt mensch & arbeit S. 5
18.04.2020 20:00 Uhr Willi Resetarits & BasBariTenori // Minoriten Wels S. 5
An verschiedenen Standorten in der Welser Innenstadt wird
mit halbstündigem Standortwechsel, (Volks)Tanz, Chor- 19.04.2020 11:30 Uhr Wels radelt - fahr mit! Start vor Welldorado S. 6
gesang, Blasmusik, Kleinkunst, Operetten, Straßentheater und 19.04.2020 14:00 Uhr Kulinarisch-tänzerische Reise Bosnien & Herzegowina // Welios S. 6
vieles mehr dargeboten. Dieses bunte Kulturprogramm soll auf die Vielfältigkeit
LOKALBAH
22.04.2020 14:30 - 17:00 Uhr FZW - Freiwilligenberatung // FZW Freiwiliigenzentrum Wels S. 7
und den Zusammenhalt innerhalb unserer Gesellschaft aufmerksam machen
und die Welser Innenstadt in einen Ort des Miteinanders für Respekt & Toleranz 23.04.2020 10:00 - 17:00 Uhr FZW - Tag der offenen Tür / FZW Freiwiliigenzentrum Wels S. 7
NPLATZ
verwandeln.
26.04.2020 09:30 Uhr Gottesdienst und Maibaumfest // Pfarre Wels - St. Franziskus S. 8
Teilnehmende Gruppen
• Musikverein der Eisenbahner Wels 26.04.2020 13:00 Uhr Alevitischer Liedernachmittag // Alevitischer Kulturverein Wels S. 8
• Tanzgruppe des Bosnisch-Österreichischen Kulturzen-
28.04.2020 13:30 - 16:30 Uhr Tag der offenen Tür im Lerncafé // Lerncafé Wels Vogelweide S. 9
trum „Dzemat Wels“
• Tanzgruppe des Kroatischen Vereins in Wels 28.04.2020 14:00 - 16:00 Uhr Präsentation von Kinder- und Jugendliteratur // Buch.Zeit S. 9
• Tanzgruppe des Albanischen Kulturvereins Horizont
• Tanzgruppe Siebenbürger-Sachsen Wels 28.04.2020 18:00 Uhr Gedenken an die Welser Gruppe // Haupteingang Friedhof Wels S. 10
• Trio Algatri
• Tanzgruppe Bosnisch-Österreichischer Kulturverein SCHWIMM
Kud Mladost Wels
• Tanzgruppe des serbischen Kulturvereins Kud Bosiljak
• Günther Köberl „Kleinste, mobile Operettenkonzert
mit Orchester auf der Welt“
• Junges Theater Wels & Musicalwaves – aus dem Thea-
terstück „Beschränkt Beziehungsfähig“
16Übersicht // Miteinander für Respekt und Toleranz 17. April bis 7. Juni 2020 Übersicht // Miteinander für Respekt und Toleranz 17. April bis 7. Juni 2020 Wann Beginn Was // Wo Seite Wann Beginn Was // Wo Seite 29.04.2020 18:00 - 21:00 Uhr Workshop - Zivilcourage // FZW - Freiwilligenzentrum Wels S.10 12.05.2020 20:00 Uhr Iftar - Treffen (Fastenbrechen) // Quartier Gartenstadt S.19 29.04.2020 16:00 - 19:30 Uhr Streetwork Cafe // Streetwork Anlaufstelle, Dragonerstr. 22 S.11 13.05.2020 16:00 - 18:00 Uhr Familienpicknick // große Wiese im Welser Tierpark S.19 29.04.2020 19:30 Uhr Offenes Treffen der Omas gegen Rechts OÖ // Cordatushaus S. 11 13.05.2020 19:00 Uhr Lesung von Andreas Hochmair // Der Weinphilosoph S.20 29.04.2020 19:00 Uhr Gedenken am Jüdischen Friedhof // Friedhof Wels S.12 13.05.2020 bis 17.05.2020 Filme zum Thema Toleranz // Programmkino Wels S.20 30.04.2020 17:00 - 21:00 Uhr Kegeln für Respekt und Toleranz // Cafe Rolling S.12 14.05.2020 19:00 Uhr „Respekt und Toleranz“: Theorie und Praxis. // FreiRaum Wels S.21 06.05.2020 09:00 - 11:30 Uhr FZW – Freiwilligenberatung // FreiRaum S.13 19.05.2020 19.00 Uhr Die Freiheit kam im Mai - Konzertlesung // AK Wels S.21 06.05.2020 10:00 - 12:00 Uhr Interaktiver Vortrag – Respekt??? // BFI Wels S.13 20.05.2020 14:30 - 17:00 Uhr FZW – Freiwilligenberatung // FZW-Freiwilligenzentrum Wels S.22 07.05.2020 13:30 - 17:00 Uhr Tag der offenen Tür Welser Lerntafel // Maria-Theresia-Straße 41 S.14 22.05.2020 21:00 Uhr Filmwanderung – Open Air Kino mal anders! MKH Innenhof S.22 07.05.2020 18:00 - 20:00 Uhr SprEchCafé // FreiRaum S.14 23.05.2020 15:00 Uhr 4. Welser VOIXFEST // Schl8hofgelände S.23 07.05.2020 19:30 Uhr „Solidarisch Kulinarisch“ // Pfarre St. Franziskus S.15 26.05.2020 19:00 Uhr Filmabend - Womit haben wir das verdient // AK Wels S.24 09.05.2020 10:00 - 12:30 Uhr Miteinander-Flashmob // an verschiedenen Standorten S.16 27.05.2020 17:00 Uhr Begehung des Erinnerungsweges // Treffpunkt: Pollheimer Park S.24 09.05.2020 20:00 Uhr 51. Welser Poetry Slam, Motto: „Respekt und Toleranz“ // MKH S.18 27.05.2020 18:30 - 21:30 Uhr Buchpräsentation von Veronika Bohrn Mena // AK Wels S.25 10.05.2020 13:00 - 18:00 Uhr Tag der offenen Tür des serbischen Kulturzentrums „Bosiljak“ S.18
Übersicht // Miteinander für Respekt und Toleranz 17. April bis 7. Juni 2020
BAHNHOFSTR. >>
DR.- KO
R AIN
SE
R AS 5
K AR
ER ST
Wann Beginn Was // Wo Seite L ST
R AB
SS -STR
L- LO
ROSEGGER STRASSE
R AS S
NEUG ASSE
Y-S
28.05.2020 09:30 - 11:30 Uhr Interkulturelles Frauenfrühstück // Quartier Gartenstadt S.25
E
T
AS SE
R AS
STR .
STELZHAMER
SE
L ATZ
28.05.2020 Kochen ab 09:00 Buffet ab 18:00 Weltreise im Kochtopf // FreiRaum Wels S.26
OS EF-P
ER - J
ST. GEO
2
K A IS
OF
SPITALH
PFARRGASSE >>
31.05.2020 ab 12:30 Uhr Tag der offen Tür des albanischen Kulturvereins „Horizont“ S.26
R G G.
DR.-
B ÄC K
31.05.2020 ab 11:00 - 13:00 Uhr Podiumsdiskussion // Bosnisch-österr. Kulturzentrum S.27
SAL
H ES
AL
ERG
M
6
S EN
ZM A
G AS S
HAM
AS SE
31.05.2020 ab 13:30 - 15:30 Uhr Musik und Tanz ohne Grenzen // Bosnisch-österr. Kulturzentrum S.27 SE
ST R
AS
NN -
NG
ERLIN
E
AS S
E
RR
ST R
03.06.2020 09:00 - 11:30 Uhr FZW – Freiwilligenberatung // FreiRaum Wels S.28 1 HE
E
AS S E
G ST R
PFA
RINGSTR
AS S
R RG A
AS SE
P LO B
03.06.2020 19:00 Uhr Der Stoff, aus dem Konflikte sind // FreiRaum Wels S.28 ASSE
ADLERSTRASSE
E >>
JOHANNISG
7 8
SCHM
SSE
ERG E
04.06.2020 18:00 - 20:00 Uhr SprEchCafé // FreiRaum S.29 9
ID
R ST R
G AS
NG
FREIU
E
E
AS S
TR AS S
SE
- ST R
.
05.06.2020 19:00 - 21:00 Uhr Tanzen wir gemeinsam?! // Vereinsräume Kroatischer Kulturverein S.29
ESIA ER
IA-THSamstag 09.05.2020 // 20:00 Uhr Dienstag 12.05.2020 // 20:00 Uhr
Was: 51. Welser Poetry Slam, Motto: „Respekt und Toleranz“ Was: Iftar - Treffen (Fastenbrechen)
Wo: Medien Kultur Haus, Pollheimer Straße 17 Wo: Quartier Gartenstadt, Otto-Loewi-Straße 2
Wer: PostSkriptum Wer: Volkshilfe FMB - Wohnen im Dialog Wels
Der beliebte Welser Poetry Slam im Medien Kulturhaus Wels widmet sich im Mai Gemeinsames Fastenbrechen, organisiert von der Walk&Talk Gruppe, Vertreterin-
ganz dem Motto Respekt und Toleranz. Zusätzlich zum allgemeinen Credo „Res- nen von Kulturvereinen und Wohnen im Dialog. Eingeladen sind BewohnerInnen
pect the poets“ fordern hier die Poet*innen in ihren Texten generell Respekt und der Otto-Loewi-Siedlung und alle interessierten WelserInnen. Eintritt frei!
Toleranz für alle Mitmenschen ein. Dies schafft ein rücksichtsvolles Miteinander
und Kommunikation auf Augenhöhe. Mittwoch 13.05.2020 // 16:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: 6 Euro
Was: Familienpicknick
Wo: große Wiese im Welser Tierpark
Sonntag 10.05.2020 // 13:00 bis 18:00 Uhr
Wer: Kinderfreunde Wels-Stadtmitte
Was: Tag der offenen Tür des serbischen Kulturzentrums „Bosiljak“
Die Kinderfreunde laden zum gemeinsamen Picknick in den Tierpark ein.
Wo: Vereinsräume, Lichteneggerstraße 8
Packt euren Picknickkorb und eine Decke und kommt vorbei!
Wer: Kindertanzgruppen des serbischen Kulturzentrum „Bosiljak“
Für die Kinder gibt es Fallschirm- und KreisspieleEintritt frei!
Jeder ist bei unserem Tag der offenen Tür herzlich willkommen, um einen Einblick
in unseren Kulturverein und den Trainingseinheiten unserer Tanzgruppen im Alter
von 5-17 Jahren zu bekommen. Alle die Lust haben können natürlich mittanzen.
Wir versorgen Sie mit Kaffee und Kuchen und freuen uns auf Ihr Kommen.
Eintritt frei!
22 23Mittwoch 13.05.2020 // 19:00 Uhr Donnerstag 14.05.2020 // 19:00 Uhr
Was: Lesung von Andreas Hochmair aus „Der Weg der Kistensau“ Was: „Respekt und Toleranz“: Theorie und Praxis, Denken und Handeln.
Wo: Der Weinphilosoph, Bahnhofstraße 10 Wo: FreiRaum Wels, Altstadt 8
Wer: Volkshilfe Wels Wer: Philosophisches Café
Andreas Hochmair liest aus seinen Erzählungen „Der Weg der Kistensau“. Er ist ein Respekt und Toleranz, beide Begriffe werden kulturell und sozial kontroversiell de-
beschreibender Beobachter. Der Störfall ist sein Glücksfall, da hört er hin, da greift finiert. In unserem mitteleuropäischen Alltagsverständnis zeigen sich im tatsäch-
er zu, da schreibt er mit. Ein Buch mit jeder Menge Lokalkolorit und archetypi- lichen Handeln die unterschiedlichen Auffassungen von Respekt und Toleranz.
schen Figuren! Beispielsweise gegenüber Minderheiten, Benachteiligten, Frauen, MigrantInnen
Eintritt frei! und andere gesellschaftliche Gruppierungen. Eine auch „philosophisch“ sehr inte-
ressante Thematik. Eintritt frei!
Mittwoch 13.05.2020 bis Sonntag 17.05.2020 Dienstag 19.05.2020 // 19.00 Uhr
Was: Filme zum Thema Toleranz Was: Die Freiheit kam im Mai - Konzertlesung
Wo: Programmkino, Pollheimer Straße 17 Wo: AK Wels, Roseggerstraße 8
Wer: Programmkino Wels Wer: ÖGB Wels // AK Wels // Welser Initiative gegen Faschismus
Wir zeigen 3 Filme in Originalversion, die das Thema Toleranz behandeln. Da die Konzertlesung mit Elena Strubakis und Franz Richard Reiter. Lesung aus dem Buch
Filmangebote relativ kurzfristig kommen und wir möglichst aktuelle Filme zeigen „Die Freiheit kam im Mai“ von Jakovos Kambanellis, einem Häftling im Konzen-
wollen, erfahren Sie das Programm in unserer Programmzeitschrift vom Mai, bzw. trationslager Mauthausen. Er schildert die Zeit der Gefangenschaft, den Tag der
ab Ende April auf unserer Homepage. www.programmkinowels.at Befreiung, das Leben im Lager in den folgenden Monaten und die ersten Schritte
Eintritt zum Normalpreis des Kinos. in eine neue Epoche. Inklusive Aufführung der „Mauthausen Cantata“ und griechi-
scher Widerstandslieder durch Olga Kessaris und Ensemble. Eintritt frei!
24 25Mittwoch 20.05.2020 // 14:30 bis 17:00 Uhr Samstag 23.05.2020 // ab 15:00 Uhr bis open ending
Was: FZW Freiwilligenberatung Was: 4. Welser VOIXFEST
Wo: FreiRaum Wels, Altstadt 8 Wo: Schl8hofgelände, Dragonerstraße 22
Wer: FZW-Freiwilligenzentrum Wels Wer: Kulturverein waschaecht
Das FZW bietet Beratung für Freiwillige und Personen, die sich im Sozialbereich Das VOIXFEST zelebriert Vielfalt, Solidarität und das Gemeinsame und präsentiert
freiwillig engagieren möchten. Bei einer breiten Auswahl an unterschiedlichen ein Wels abseits von Parteipolitik und Kommerz, das jeden Tag von einer aktiven
Einsatzbereichen ermöglicht das FZW einen Austausch über Generationen, Kultu- Zivilgesellschaft gestaltet wird. Eine Vielzahl an Vereinen, Initiativen, Unternehmen
ren und soziale Schichten hinweg. und engagierten Privatpersonen organisiert ein vielfältiges Programm für Men-
Ihr Engagement ist gefragt! Jetzt mitmachen! ... und beraten lassen! schen von 0 bis 100: Bands, DJs, Standl, Tischtennisturnier, div. Kinderspaß, Essen
Anmeldung erbeten unter anmeldung@fzwels.at oder 0660/724 6600 und Trinken für alle.
Eintritt frei! Eintritt frei!
Freitag 22.05.2020 // 21:00 Uhr
Was: Filmwanderung – Open Air Kino mal anders!
Wo: Treffpunkt Medien Kultur Haus Innenhof, Pollheimerstraße 17
Wer: YOUKI Internationales Jugend Medien Festival
Das Internationale Jugend Medien Festival YOUKI lädt zu einem Stadtspaziergang
der anderen Art. Ausgerüstet mit mobilen Projektionsstationen werden Haus-
wände zur Kinoleinwand. Gezeigt werden Kurzfilme von jungen Filmschaffenden
– Open Air Kino mal anders! Die Filmwanderung startet im Innenhof des Medien Bildnachweis: Johnny Reindl-Schwaighofer
Kultur Hauses. Anschließend geht es weiter in die Welser Innenstadt.
Eintritt frei!
26 27Dienstag 26.05.2020 // 19:00 Uhr Mittwoch 27.05.2020 // 18:30 bis 21:30 Uhr
Was: Filmabend - Womit haben wir das verdient Was: Buchpräsentation von Veronika Bohrn Mena
Wo: Arbeiterkammer Wels, Roseggerstraße 8 Was: „Die neue ArbeiterInnenklasse“
Wer: Magistrat Wels, Frauen u. Gleichbehandlung // Arbeiterkammer Wels Wo: AK Wels, Roseggerstraße 8
Wer: ÖGB Wels // AK Wels
Für Wanda (Caroline Peters), überzeugte Atheistin und Feministin, wird ein Alb-
traum wahr, als ihre Teenagertochter Nina zum Islam konvertiert, nun Fatima hei- Sie sind Paketzusteller, Crowdworker oder Lektor: Prekäre Beschäftigungsverhält-
ßen und Kopftuch tragen möchte. Wandas Welt des besseren Wissens steht Kopf. nisse findet man mittlerweile in allen Branchen, unabhängig vom Ausbildungsni-
Sie wünscht sich die Zeit zurück, als ihre einzigen Probleme im Komasaufen und veau und der Berufserfahrung der Menschen. Was alle gemeinsam haben: Eine
Kiffen der Tochter bestanden. Kostenlose Zählkarten ab 22. April (E-Mail fg@wels. mangelnde soziale Absicherung, schlechte Bezahlung und vor allem unsichere
gv.at oder Telefon 07242 235 5050) Zukunftsperspektiven. Veronika Bohrn Mena führt Beispiele und Befragungsergeb-
nisse aus ihrem Buch an und lädt ein zur Diskussion. // Eintritt frei!
Mittwoch 27.05.2020 // 17:00 Uhr
Donnerstag 28.05.2020 // 09:30 bis 11:30 Uhr
Was: Begehung des Erinnerungsweges
Wo: Treffpunkt, Pollheimer Park Was: Interkulturelles Frauenfrühstück
Wer: Initiative gegen Faschismus Wo: Quartier Gartenstadt, Otto-Loewistraße 2
Wer: EKIZ Klein & GROSS, Mag. Brigitte Schmidl und Güldane Kilic
Seit 2012 führt ein, von der Initiative gegen Faschismus im Rahmen des Bürgerbe-
teiligungsprozesses entwickelter Themenweg über elf Stationen durch die Innen- Die wöchentlich stattfindende interkulturelle Spiel- und Sprachgruppe lädt zu
stadt und erinnert an verfolgte WelserInnen der NS-Zeit. Gemeinsam werden wir einem Frauenfrühstück ein. Wir freuen uns auf alle Frauen, Mütter und Großmütter
diesen Weg begehen. mit ihren Kindern und Enkelkindern bis ca. fünf Jahren. Wir bitten jede Besucherin
Eintritt frei! um ein Mitbringsel aus ihrem Herkunftsland für das Buffet. // Eintritt frei!
28 29Donnerstag 28.05.2020 Sonntag 31.05.2020 // ab 11:00 bis 13:00 Uhr
// Kochen 09:00 bis 17:00 Uhr
// Buffet 18:00 bis 20:00 Uhr Was: Podiumsdiskussion „Keine Angst voreinander haben“
Wo: Bosnisch-österr. Kulturzentrum „Dzemat“, Eferdingerstraße 140b
Was: Weltreise im Kochtopf Wer: VertreterInnen der Kirchen und der Religionsgemeinschaften
Wo: FreiRaum Wels, Altstadt 8
Wer: FZW-Freiwilligenzentrum Wels Da schon bekannt ist, dass unser Verein sehr viel Wert auf das Zusammenleben
und die Integration der verschiedenen Kulturen unserer Stadt legt, und wir uns
Interkulturelles Kochen und Begegnung - gemeinsames Kochen und Essen ver- gegenseitig noch besser kennenlernen möchten, organisieren wir diese Podiums-
bindet. Das ist ein einfacher und zugleich besonderer Weg, um Menschen ver- diskussion unter dem Namen „Keine Angst voreinander haben“ Eintritt frei!
schiedener Nationalitäten zusammenzubringen. Kochen Sie mit - und laden Sie
zum Essen Ihre Freunde ein! Das Buffet um 18 Uhr ist öffentlich zugänglich!
Anmeldung zum Kochen bis 20.05.2020 unter anmeldung@fzwels.at oder
0660/724 6600; für das Buffet ist keine Anmeldung erforderlich. // Eintritt frei!
Sonntag 31.05.2020 // ab 13:30 bis 15:30 Uhr
Sonntag 31.05.2020 // ab 12:30 Uhr Was: Musik und Tanz ohne Grenzen
Wo: Bosnisch-österr. Kulturzentrum „Dzemat“, Eferdingerstraße 140b
Was: Tag der offen Tür des albanischen Kulturvereins „Horizont“ Wer: verschiedene Tanzgruppen des Kulturvereins
Wo: neues Vereinsgebäude, Marie-Valerie-Straße 5
Wer: Albanischer Kulturverein „Horizont“ Tanzaufführung im Garten des Vereinshauses. Das Projekt „Musik und Tanz ohne
Grenzen“ soll gegenseitigen Respekt, die Bekämpfung jeglicher Form von Dis-
Der Verein errichtet gerade ein neues Vereinsgebäude. Dieses wollen wir am Tag kriminierung, die Anerkennung der Vielfalt als Normalität und die Besinnung auf
der offen Tür vorstellen und mit Ihnen über die künftige Nutzungsmöglichkeiten gemeinsame Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse fördern.
ins Gespräch kommen. Eintritt frei!
Eintritt frei!
30 31Mittwoch 03.06.2020 // 09:00 bis 11:30 Uhr Donnerstag 04.06.2020 // 18:00 bis 20:00 Uhr
Was: FZW Freiwilligenberatung Was: SprEchCafé
Wo: FreiRaum Wels, Altstadt 8 Wo: FreiRaum Wels Altstadt 8
Wer: FZW-Freiwilligenzentrum Wels Wer: FZW - Freiwilligenzentrum Wels
Das FZW bietet Beratung für Freiwillige und Personen, die sich im Sozialbereich Das FZW bietet 14-tägig ein SprEchCafé zur Förderung von Begegnung, Integra-
freiwillig engagieren möchten. Bei einer breiten Auswahl an unterschiedlichen tion und Sprache. Deutschlernende unterhalten sich mit Einheimischen, um in
Einsatzbereichen ermöglicht das FZW einen Austausch über Generationen, Kultu- entspannter Atmosphäre Deutsch zu üben und zu verbessern. Voraussetzung sind
ren und soziale Schichten hinweg. Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Details www.fzwels.at
Ihr Engagement ist gefragt! Jetzt mitmachen! ... und beraten lassen! Ihr Engagement ist gefragt! Jetzt mitmachen! ...
Anmeldung erbeten unter anmeldung@fzwels.at oder 0660/724 6600 Anmeldung erbeten unter anmeldung@fzwels.at oder 0660/724 6600.
Eintritt frei! Eintritt frei!
Mittwoch 03.06.2020 // 19:00 Uhr
Freitag 05.06.2020 // 19:00 bis 21:00 Uhr
Was: Der Stoff, aus dem Konflikte sind
Wo: FreiRaum Wels, Altstadt 8
Was: Tanzen wir gemeinsam?!
Wer: Verein Selbstbestimmt?!
Wo: Vereinsräume Kroatischer Kulturverein, Haidestr. 41
Wer: Kroatischer Kulturverein Wels
Die verstärkte, öffentliche und polarisierende Debatte rund um das Kopftuch be-
schäftigt uns schon seit längerer Zeit. Sie ist meist begleitet von Emotionen sowie
Besucht uns auf einer unserer Folkloreproben und nehmt auch daran teil! Schaut
Aussagen dafür und dagegen. An diesem Abend wollen wir uns gemeinsam an-
euch an wie sich unsere Tänzer auf einen Auftritt vorbereiten. Vielleicht lernt ihr
hand von unterschiedlichen Texten sachlich und differenziert dem Thema nähern,
einen unserer Tänze und erstaunt damit privat eure Freunde. Eintritt frei!
es diskutieren und uns austauschen.
Anmeldungen erbeten unter office@verein-selbstbestimmt.at // Eintritt frei!
32 33Freitag 05.06.2020 // Beginn: 19:00 Uhr Sonntag 07.06.2020 // Einlass 12:00, Beginn 13:00 Uhr
Was: Langen Nacht der Kirchen Was: Fest der Kulturen
Wo: Evang. Christuskirche Wo: Stadthalle Wels und angrenzender Volksgarten
Wer: Evangelische Pfarregemeinde A.B. Wer: Volkshilfe FMB Wohnen im Dialog Wels im Auftrag der Stadt Wels
• 19:00 Uhr ökumenischer Auftakt (Impulse zur Nacht) Begegnungsfest
• 19:30 - 20:30 Uhr Posaunenchor Wels mit ca. 20 BlechbläserInnen wird Wer- Geboten werden: Vielfältiges Tanz-, Musik und Showprogramm
ke unterschiedlicher Stilepochen zum Besten geben. Freuen Sie sich auf Bach, von Gruppen aus verschiedenen Ländern.
Schütz und viele andere interessante Komponisten. Ausstellung // Kinderprogramm //
• 21:00 - 22:00 Uhr Gospels - Klänge vom Feinsten bietet der Chor „Choice Of Kulinarisches Angebot im Volksgarten //
Voice“ Leitung: Wolfgang Graziani Begegnung mit WelserInnen unterschiedlicher
• 22:30 - 23:15 Uhr ökumenische Taizé - Andacht mit Abendsegen. Lieder und Herkunft //Picknickmöglichkeiten bei Schön-
Gebete der Brüder von Taizé - Stille im Trubel unserer Zeit. wetter
Leitung: Tom Krziwanek Eintritt frei!
Freitag 05.06.2020 // Beginn: 20:00 Uhr
Was: Die Lange Nacht der Kirchen
Wo: Kath. Marienkirche, Herrengasse 2
Wer: Pfarre Wels-Stadtpfarre
Die Lange Nacht der Kirchen ist die Gelegenheit, ein Fest zu feiern, Besinnliches
und Anregendes zu erleben und sich von Unbekanntem inspirieren zu lassen. Sie
richtet sich genauso an Menschen, die in der Kirche beheimatet sind wie an Pas-
santen, Neugierige, Suchende. Programm unter www.langenachtderkirchen.at
Bildnachweis: Johann Reindl-Schwaighofer
34 351934 - 1945 Impressum: Druck- und Satzfehler vorbehalten. Volkshilfe Bezirksverein Wels-Kirchdorf, Vogelweiderstraße 29, 4600 Wels, Grafik: Marion Penninger, Foto: fotolia scusi, Privat
Sie können auch lesen