4 Happy Birthday! 50 - Studentenwerk Frankfurt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Studentenwerks-Magazin für Studierende Happy Birthday! W I R G R AT U L I E R E N G L E I C H 4 50. x ZUM G E B U RT S TA G ! SOSE 2 0 2 1
IMPRESSUM Studentenwerk Frankfurt am Main AöR Bockenheimer Landstraße 133 Liebe Studis, 60325 Frankfurt fb@studentenwerkfrankfurt.de herzlich willkommen! V.i.S.d.P.: Konrad Zündorf Jetzt geht es für viele von Euch endlich los – das Studium! Redaktion: Sylvia Kobus Bestimmt seid Ihr aufgeregt, gespannt und wissens- Christine Mai durstig. Behaltet Euch diesen Spirit bei, auch wenn Torsten Theis durch die Coronapandemie sicherlich einiges anders Holger Weiß sein wird, als Ihr es Euch erhofft habt. Wir wünschen Euch jedenfalls einen erfolgreichen Studienstart. Gestaltung: Die Studienzeit besteht jedoch nicht nur aus Semina- Studentenwerk Frankfurt am Main ren, Vorlesungen und Lernen. Das Leben rund um das Studium ist spannend, muss aber gut geplant sein. Anzeigen: Viele fragen sich: Woher bekomme ich genug Geld, um Tel. 0211-3854 89-0 in Ruhe studieren zu können? Wo kann ich wohnen? Wo gibt‘s gutes und preiswertes Essen? Bildnachweise: Einige Antworten darauf kann Euch das Studentenwerk © BMBF Frankfurt am Main geben. Im FRANK findet Ihr eine © Kai Laumann Zimmerei- und Bedachungs GmbH Übersicht über unsere Angebote und unsere wichtigs- © Pixabay ten Anlaufstellen, die Euch auch in Zeiten der Corona- © Studentenwerk Frankfurt am Main pandemie an Eurer Seite stehen. © Frankfurt University of Applied Sciences © Hochschule RheinMain Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Lektüre! © Hochschule für Gestaltung Offenbach Eure FRANK-Redaktion PS: Ihr habt Anregungen, Wünsche oder Kritik? Schreibt uns an fb@studentenwerkfrankfurt.de oder auf unseren Social-Media-Kanälen auf Twitter, Instag- ram und Facebook: www.twitter.com/studiwerk_ffm www.instagram.com/studiwerk_ffm www.facebook.com/studentenwerkfrankfurt Wir freuen uns auf Euer Feedback! 2
I N H A LT ÜBER UNS Wer wir sind und was wir machen 4 STUDIENFINANZIERUNG Studieren ja – Geldsorgen nein! 6 In 3 Schritten zum BAföG 8 50 Jahre BAföG 9 Gute Nachrichten: Überbrückungshilfe verlängert! 10 Jobben während des Studiums 12 In finanzielle Not geraten? 14 WOHNEN Dein Zimmer – Dein Studium! 16 Mieterportal 16 Webcam Riedberg 18 Stand Neubau Ginnheim 18 B E R AT U N G & S E R V I C E Beratung & Service des Studentenwerks 20 Unsere Psychosoziale Beratung 22 Studieren in der Pandemie 24 ESSEN & TRINKEN Wir machen (wieder) Appetit aufs Studium 26 Pasta e basta! 28 4 verschieden Pastarezepte BUNTES Im Interview: Andrea Lembke 32 Buntes 33 Happy Birthday! 34 Die wichtigsten Adressen 36 Kopfnuss zum Schluss 38 3
WER WIR SIND & WAS WIR MACHEN Wir unterstützen mittlerweile rund 80.000 Studierende „Rund ums Studium“ an 6 Hochschulen im Rhein-Main-Gebiet: Goethe-Universität 1 Frankfurt am Main Frankfurt University 2 of Applied Sciences 1 2 5 Hochschule RheinMain 3 6 3 Wiesbaden/Rüsselsheim 4 3 4 Hochschule Geisenheim Hochschule für Gestaltung 5 Offenbach am Main Hochschule für Musik und Darstellende 6 Kunst Frankfurt am Main Ausschnitt des Rhein-Main-Gebiets Finanzierung 15% 56% Umsatzerlöse Neben eigenen Einnahmen aus den Bereichen Wohnen und Verpflegung Studentische 29% und staatlichen Zuschüssen sind die studentischen Solidarbeiträge einer 56% 29% Beiträge der Hauptbestandteile der Finanzie- rung des Studentenwerks. 15% Landeszuschüsse Zahlen des Geschäftsjahres 2019 Euer Solidarbeitrag funktioniert vom Prinzip her ganz ähnlich wie die Kranken- oder Arbeits- losenversicherung: Damit werden unsere Angebote finanziert, die allen Studierenden unserer Hochschulen offen stehen, unabhängig von der individuellen Inanspruchnahme Einzelner. 4
Wir schaffen den passenden Rahmen für Euer Studium STUDIENFINANZIERUNG Ihr wollt BAföG oder Aufstiegs-BAföG beantragen? Bei uns seid Ihr an der richtigen Stelle.1 Im letzten Jahr wurden 10.942Anträge in unserem BAföG- Amt bearbeitet. WOHNEN In unseren Wohnheimen findet Ihr rund 2.986 attraktive und kostengünstige Wohnplätze. B E R AT U N G & S E R V I C E 9.972 - so oft wurde im Beratungszentrum im letzten Jahr zu den Themen Studienfinanzierung, BAföG-Basics, Soziales, Wohnen, Jobben, Recht und Härtefonds beraten. ESSEN & TRINKEN Wir versorgen Euch in unseren Mensen, Cafeterien und Cafés mit leckeren Speisen und Getränken. Dabei gehen jährlich über 1,6 Millionen Essen über die Theken. 1 Das Studentenwerk Frankfurt am Main ist als Amt für Ausbildungsförderung für Studierende an insgesamt 14 Hochschulen zuständig: 5 www.studentenwerkfrankfurt.de/bafoeg-finanzierung/bafoeg/zustaendigkeiten
STUDIEREN JA — GELDSORGEN NEIN! Tipps zur Studienfinanzierung Studieren im Rhein-Main-Gebiet? Zugegeben, ein teurer Lebensabschnitt auf der Karriereleiter. Doch es gibt Lösungen für den studentischen Geldbeutel und es lohnt sich, frühzeitig finanzielle Hilfen in Anspruch zu nehmen! Das Studentenwerk Frankfurt am Main berät Studierende zu Finanzierungsfragen, erstellt individuelle Konzepte und hilft gerne bei der Antragsstellung. Unser Team der Sozial- und Finanzierungs- beratung im Beratungszentrum ist für Euch da — ruft an oder schreibt uns eine E-Mail. Telefonische Sprechzeiten Mo bis Do 09:00 — 17:00 Uhr Fr 09:00 — 15:00 Uhr Telefon: 069 798-34906 finanzierung@studentenwerkfrankfurt.de BAföG Telefonische Sprechzeiten Mo 12:00 — 15:00 Uhr Di bis Do 09:00 — 11:00 Uhr Euren zuständigen Ansprechpartner findet Ihr hier oder auf der Homepage unter der Rubrik „BAföG & Finanzierung“. stw-ffm@bafoeg-hessen.de Bei allgemeinen Fragen zum BAföG emp- fehlen wir Euch die Hotline des Bundes- ministeriums für Bildung und Forschung: 0800 223 63 41 (Gebührenfreie BAföG-Hotline) 6
Überblick der wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten BAföG Immer noch die attraktivste Finanzierungsquelle. Es besteht zu 50% aus einem staatlichen Zu- schuss und zu 50% aus einem zinsfreien Darlehen, das erst fünf Jahre nach Ende der Regelstu- dienzeit zurückgezahlt werden muss. Die Rückzahlung ist auf 10.010 € begrenzt. Darlehenser- lasse können gewährt werden, sofern das Darlehen ganz oder teilweise vorzeitig zurückgezahlt wird (Tipps zum Antrag gibt‘s auf Seite 8). STIPENDIEN Ein Stipendium zu erhalten ist gar nicht so unmöglich, wie manch einer denkt. Nicht immer zählen nur gute Noten - soziales Engagement ist ebenfalls ein wichtiger Pluspunkt! Einen guten Überblick bieten diese Seiten: www.stipendiumplus.de und www.stipendienlotse.de. Viele kleinere Stiftungen haben darüber hinaus eigene Vergabekriterien und fördern ebenfalls Studierende. Sie findet man am besten über: www.stiftungen.org. Die Sozial- und Finanzierungsberatung im Beratungszentrum hilft gerne bei der Suche nach passenden Angeboten und berät Euch zum Bewerbungsprozess. KREDITE Die letzte Möglichkeit, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, ist ein Studienkredit. Kredite sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, denn ein Kredit bedeutet immer Verschuldung und ist oftmals mit einer hohen Verzinsung verbunden. Unser Team berät Euch und klärt über die verschiedenen Studienkredite und weiteren Darlehensangebote für Studierende und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile auf. 7
IN 3 SCHRITTEN ZUM BAföG Noch nie war es so einfach BAföG zu beantragen! 1 Steht mir BAföG überhaupt zu? Wann muss ich den Antrag abgeben? Ein Klick auf die Homepage des Bundesminis- teriums für Bildung und Forschung (BMBF) www.bafög.de gibt Auskunft zu (fast) allen Fragen. Eine Ergänzung ist die gebührenfreie BAföG-Hotline des BMBF. Hierfür einfach die 0800-223 63 41 wählen. Natürlich steht Euch auch unser Team telefonisch oder per E-Mail jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. 2 Sind alle Fragen geklärt, folgt die Antragstellung: einfach unter www.bafög-digital.de registrieren und direkt losle- TIPP gen. Mit Hilfe des Online-Tools könnt Ihr Schritt für Schritt 1. Mit dem neuen Personalausweis Eure Daten eingegeben, wobei Du die Bearbeitung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortführen bzw. elektronischen Aufenthalts- titel könnt Ihr Euren Antrag digital kannst. Dokumente können einfach in Eurem Nutzerkonto unterschreiben und so nicht nur hochgeladen werden. Nach dem Absenden des Antrags, Zeit, sondern auch Papier sparen. könnt Ihr jederzeit den Bearbeitungsstatus online einse- hen. Sollten Unterlagen fehlen, werdet Ihr per E-Mail be- 2. Holt Euch zusätzlich die kostenlo- nachrichtigt. se BAföGdirekt-App. Damit könnt Ihr bequem vom Smartphone aus 3 Euren Antragsstatus einsehen und Unterlagen hochladen. Außerdem Liegt der Antrag vollständig vor, kann der BAföG-Bescheid könnt Ihr auch direkt mit Eurem erstellt werden, aus dem (hoffentlich) ein Förderungsbetrag BAföG-Amt in Kontakt treten. hervorgeht. Im Bescheid wird zunächst der BAföG-Bedarf bestimmt. Von diesem werden dann das anzurechnende Einkommen bzw. Vermögen von Euch bzw. das anzurech- nende Einkommen von Euren Ehepartnern / eingetragenen Lebenspartnern / Eltern abgezogen. DIGITAL VS. ANALOG DOCH LIEBER ANALOG UNTERWEGS? Kein Problem! Natürlich ist es nach wie vor möglich, BAföG mit Papierformularen zu beantragen. Seit dem letzten Wintersemester gibt es neue BAföG-Antragsformulare, mit denen die Antragstellung einfacher wird. Zur besseren Orientierung wurde ein Farbcode entwickelt, den die Formblätter enthalten: I.d.R. benötigt Ihr für den Erstantrag die Formblätter 1 bis 3. Dazu kommen noch Immatrikulationsbescheinigung und Einkommensnachweise der Eltern etc. Weitere Infos zum Antrag sowie die Formblätter zum Download findet Ihr unter: www.bafög.de/de/antragstellung-302.php 8
HAPPY BIRTHDAY! Deutschlands günstigste Studienfinanzierung wird 50! Für ein „Happy Birthday“ ist es noch etwas früh, wir wollen Euch aber mit einem kur- zen Flashback schon einmal auf das Jubiläum im Oktober einstimmen: Seit nunmehr fünf Generationen wird mit dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz BAföG) jungen Menschen in ganz Deutschland die Möglich- keit gegeben, unabhängig von ihrer sozialen und wirt- schaftlichen Lage, ein Studium zu absolvieren. Die Geschichte des BAföGs hat so einige Höhen und Tiefen durch- lebt: Gestartet als 100-prozentiger Zuschuss wurde es zwischenzeitlich zum Volldarlehen umgewandelt. Heute besteht das BAföG zu einer Hälfte aus einem zinslosen Darlehen und zur anderen Hälfte aus einem nicht zurückzuzahlenden Zuschuss. Das zinslose Darlehen muss zudem nicht komplett zurückgezahlt werden. Mit einer Studienabschlussförderung und einem Freibetragssystem ist das BAföG damit bis zum heutigen Tag „die günstigste Form der Studienfinanzierung und der größte Garant für Chan- cengleichheit beim Hochschulzugang“ 1 Denn bei einem aktuellen BAföG-Höchstsatz von 861 € monatlich und einer Förderungssumme von 51.660 € (10 Semester BA + MA) greift die maximale Verschuldungsgrenze von 10.010 €, das heißt, Euch werden 41.650 € geschenkt! Zusätzlich könnt Ihr auch als BAföG-Empfänger ohne Einbußen einem 450 € Nebenjob nachge- hen; hinzu kommt die Befreiung vom Rundfunkbeitrag. BAföG sorgt dafür, dass Ihr Euch voll und ganz auf das Studieren konzentrieren könnt. Das wird oft vergessen, wenn Ihr mal wieder über zu viel Bürokratie oder den Aufwand schimpft. Wir finden - der Aufwand lohnt sich! 1 Vgl. Deutsches Studentenwerk: Geschichte und Statistik zum BAföG www.studentenwerke.de Petrol: von der antragstellenden Person auszufüllen Rot: von jedem Elternteil oder den Ehegatten bzw. Lebenspartner auszufüllen (je Person ein Formblatt) Gelb: von der Ausbildungs-/Praktikumsstätte auszufüllen 9
GUTE NACHRICHTEN: ÜBERBRÜCKUNGSHILFE VERLÄNGERT! Seit Juni 2020 könnt Ihr, wenn Ihr Euch nachweislich in einer akuten, pandemiebedingten Notlage befindet, einen Antrag auf Überbrückungshilfe stellen. Aufgrund des zweiten Lockdowns und den damit weiterhin schwierigen Bedingungen hinsichtlich der Nebenverdienstmöglichkeiten hat das Bundesministerium für Bil- dung und Forschung entschieden, die Überbrückungshilfe nahtlos fortzusetzen und auch für das gesamte Sommersemester 2021 anzubieten. Je nach nachgewiesener Bedürftigkeit könnt Ihr zwischen 100 und 500 Euro als nicht rückzahlbaren Zuschuss erhalten Aber ACHTUNG, bei der Antragstellung müsst Ihr einiges beachten: WER KANN EINEN ANTRAG STELLEN? Die Überbrückungshilfe kann von in- und ausländischen Studierenden beantragt werden, die an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland immatrikuliert sind. Folgende Voraussetzungen müsst Ihr erfüllen: • Ihr studiert in Vollzeit • Alle Eure Konten ergeben zusammengerechnet weniger als 500 Euro Guthaben • Aufgrund der Pandemie hattet Ihr in den letzten 2 Monaten kein Einkommen und Ihr konntet keinen neuen Job finden WAS MÜSST IHR FÜR NACHWEISE ERBRINGEN? • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung • Meldebescheinigung (wenn Ihr Euch mit einem Reisepass ausweist) • Ausführliche Erklärung zur pandemiebedingten Notlage • Lückenlose, eindeutig zuordenbare Kontoauszüge bzw. Umsatzanzeigen Vor allem bei der Erklärung der pandemiebedingten Notlage und den Kontoauszügen gibt es ein paar Stolpersteine, weshalb Ihr Euch unbedingt unsere Tipps zur Antragsstellung durchlesen solltet: www.studentenwerkfrankfurt.de/bafoeg-finanzierung/ueberbrueckungshilfe WICHTIG: Bei der Erklärung zur pandemiebedingten Notlage benötigen wir eine ausführliche Erläuterung, wel- che Einnahmen Euch weggefallen sind und was Ihr unternommen habt, um dies zu kompensieren. Schreibt lieber mehr als zu wenig und denkt daran, konkrete Angaben zu machen. 10
STUDIENDARLEHEN SCHNELL UND SICHER ZUM STUDIENZIEL! MIT EINEM ZINSFREIEN STUDIENDARLEHEN Wir unterstützen Sie finanziell auf Ihrem Weg zum Studienziel. Zinsfrei und zu günstigen Bedingungen. So können Sie sich ganz auf Ihr Studium konzentrieren. Es lohnt sich! Mehr Informationen unter: www.studentenwerkfrankfurt.de/bafoeg-finanzierung/finanzierung 11
Jobben während Was muss ich als Student Bei Nebenjobs des Studiums beachten? Wir nennen Euch die wichtigsten Fakten! MINIJOBS Minijobs, auch „450-Euro-Jobs“ genannt, sind ideal, um sich nebenbei noch et- was dazuzuverdienen. Hierbei darf man monatlich bis zu 450 € verdienen ohne Sozialabgaben zu leisten. Lediglich der Rentenversicherungsbeitrag wird fällig, wenn Ihr Euch nicht davon befreien lasst. Es ist sogar möglich, mehrere solcher Jobs parallel auszuüben. Damit diese Jobs als Minijobs gelten, darf die Summe der Verdienste jedoch nicht die 450 Euro-Grenze übersteigen. MIDIJOBS Der Midijob bezeichnet Jobs, bei denen das Einkommen zwischen 450 € und 1.300 € liegt. Das Besondere am Midijob sind die allmählich steigenden Sozial- versicherungsbeiträge in Abhängigkeit vom Lohn. Rentenversicherungsansprüche werden dagegen in voller Höhe erworben. WERKSTUDENTENJOBS Solange das Studium vor dem Job den Vorrang behält, könnt Ihr bei einem Werk- studentenjob unabhängig vom monatlichen Einkommen von einigen Beiträgen zur Sozialversicherung befreit werden und dadurch Geld sparen. Diese Regelung gilt nicht für das Urlaubssemester. SEMESTERFERIENJOBS Wer nur in der vorlesungsfreien Zeit, sprich in den Semesterferien arbeitet, ist grundsätzlich sozialversicherungsfrei und das unabhängig von der Höhe des Ein- kommens aus dieser Beschäftigung und der Arbeitszeit. Die Beschäftigung muss vorab vertraglich oder nach Art des Beschäftigungsverhältnisses auf maximal drei Monate oder 70 Arbeitstage im Kalenderjahr begrenzt sein und darf nicht berufsmäßig ausgeübt werden. Daneben darf ein Minijob anrechnungsfrei aus- geübt werden. 12
Und was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Grundsätzliches „Midijob“? Wer BAföG bezieht darf im Bewilligungs- Wann muss zeitraum bis zu 5.400 € bzw. im Monat ich Lohnsteuer 450 € dazuverdienen, ohne dass sich zahlen? das Einkommen auf das BAföG auswirkt. Studierende sind in der Regel bis zum 25. Lebensjahr in der gesetzlichen Krankenversi- cherung familienversichert, sofern sie nicht mehr als 470 € monatlich verdienen oder einer geringfügigen Beschäftigung bis 450 € nachgehen. Verdient Ihr mehr, müsst Ihr Euch selbst studentisch versichern. Wird eine ge- ringfügige Beschäftigung ausgeübt, beträgt die Einkommensgrenze 450 € monatlich. Grundsätzlich dürfen Studierende bis zu 20 Std. pro Woche arbeiten; am Wochenende, in den Abendstunden und in den Semester- ferien auch mehr. Sie genießen das „Studen- tenprivileg“, dass heißt auch bei einem Ein- kommen über 450 € werden vom Lohn nur Beiträge zur Rentenversicherung abgezogen. Einkommen über 450 € wird versteuert. Die Steuer kann man sich im Folgejahr erstatten lassen, wenn das Gesamt-Bruttoeinkommen unterhalb des Grundfreibetrages von 9.408 € (2020) bzw. 9.744 € (2021) lag. Ausgaben für den Job wie z.B. der Weg zur Arbeit kann man in der Steuererklärung als Werbungs- kosten geltend machen; das gleiche gilt für die Kosten für das Studium. Ist das Studium die erste berufliche Ausbildung, gehören die Angaben unter „Sonderausgaben“; ansons- ten unter „Werbungskosten“. TIPP Wenn Ihr auf der Suche nach einem geeigneten Job seid, dann werft einen Blick auf unsere Jobbörse stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de. Dort fin- det Ihr diverse Angebote für Studi-Jobs, Praktika und Absolventenstellen. 13
I N F I N A N Z I E L L E N OT G E R AT E N ? Hilfreiche Anlaufstellen im Überblick Sollte es während des Studiums einmal zu einer finanziellen Notlage kommen, gibt es einige Anlaufstellen, die schnelle Hilfe bieten. Hier findet Ihr eine Auswahl möglicher Adressen, die Ihr in finanzieller Not aufsuchen könnt. Zu Eurer Unterstützung steht Euch auch gerne das Team der Sozial- und Finanzierungsberatung im Bera- tungszentrums zur Verfügung. Wir beraten Euch zu den individuellen Möglichkeiten bei finanziellen Engpässen. Anlaufstellen auf dem Campus Anlaufstellen der Stadt Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden Studentenwerk Frankfurt am Main Wohngeld Rückerstattung des AStA-Semestertickets Studierende, die dem Grunde nach nicht BAföG-be- In besonderen Fällen können auf Grundlage der AStA- rechtigt sind, können beim Amt für Wohnungswesen Härtefondssatzung Beiträge für das AStA-Semester- einen Mietkostenzuschuss, das sogenannte „Wohn- ticket ganz oder teilweise zurückerstattet werden. geld“, beantragen. Die Zuständigkeit richtet sich Mehr Informationen dazu findet Ihr unter der Rubrik nach dem Wohnsitz. Beratung & Service - Semesterticket - Härtefonds. Wohngeldstellen an den Hochschulstandorten: Nothilfefonds Der Nothilfefonds unterstützt kurzfristig und unver- Adickesallee 67-69 schuldet in Not geratene Studierende, wenn Sozial- 60322 Frankfurt am Main leistungen und andere Hilfsangebote nicht greifen. Herrnstraße 61 (Bernardbau) MainSWerk-Studiendarlehen 63065 Offenbach Wenn Ihr Euch in der Endphase des Studiums be- findet und finanzielle Unterstützung bei der Finan- Konradinerallee 11 zierung Eures Lebensunterhalts benötigt, kann ein 65189 Wiesbaden zinsfreies Studiendarlehen in Anspruch genommen werden. Mainstraße 7 65428 Rüsselsheim Beratungszentrum Campus Westend, Goethe-Universität Heimbacher Straße 7 Theodor-W.-Adorno-Platz 5 65307 Bad Schwalbach 60323 Frankfurt am Main Unterhaltsvorschuss Alleinerziehende können bei unregelmäßigen Zah- Evangelische Hochschulgemeinde (ESG) lungen des Kindesunterhalts einen Ausgleich gemäß und Katholische Hochschulgemeinde des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG) erhalten. (KHG) Jugend- und Sozialamt Notfallfonds Eschersheimer Landstraße 241-249 Internationale Studierende, die sich in einer finan- 60320 Frankfurt am Main ziellen Notlage befinden, können die Hochschulge- meinden aufsuchen, um die Möglichkeit einer finan- Jugendamt Offenbach ziellen Unterstützung zu besprechen. Berliner Straße 100 63065 Offenbach am Main Siolistraße 7 Sozialdienst Wiesbaden 60323 Frankfurt am Main Konradinerallee 11 65189 Wiesbaden 14
Arbeitslosengeld II (Hartz IV)) Schuldnerberatungsstelle Offenbach Die Leistungen für Studierende regelt § 27 SGB II. Sie sind abhängig vom Einzelfall. Die Antragstellung Evangelisches Zentrum für Beratung ist kostenlos und man erhält einen Bescheid mit Arthur-Zitscher-Straße 13 Widerspruchsfrist. 63065 Offenbach Übrigens: Im Teilzeitstudium, bei Beurlaubung und nach Exmatrikulation gelten die Einschränkungen für Studierende nicht. Studierende mit Kind können Schuldnerberatungsstellen Frankfurt besondere Leistungen für das Kind beantragen. Die Zuständigkeit ist nach Stadtteilen aufgeteilt. Frankfurt Pass Personen mit niedrigem Einkommen und erstem Wohnsitz in Frankfurt am Main (ab Geburt) können Schuldner- und Insolvenzberatung des den sogenannten Frankfurt Pass beantragen. Jugend- und Sozialamtes Ansprechpartner sind die Sozialrathäuser der Stadt Am Grünhof 10 Frankfurt am Main. 60320 Frankfurt am Main Soziale Schuldnerberatung der Caritas Hilfe zur Wohnungssicherung Alte Mainzer Gasse 10 Bei drohender Wohnungslosigkeit kann man sich 60311 Frankfurt am Main an die Wohnungssicherungsstellen der jeweiligen Stadt-, Kreis- oder Gemeindeverwaltung wenden. Schuldnerberatung Frankfurt Ost Stiftstraße 8-10 Schuldnerberatungsstellen Wiesbaden 60313 Frankfurt am Main Die Zuständigkeit ist nach Stadtteilen Schuldnerberatung im FALZ aufgeteilt. Friedberger Anlage 24 60316 Frankfurt am Main Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e. V. im Roncalli-Haus Schuldnerberatung der Stiftung Friedrichstraße 26-28 CHRISTEN HELFEN 65185 Wiesbaden Nieder-Kirchweg 7 65934 Frankfurt am Main Diakonisches Werk Wiesbaden e.V. Luisenstraße 26 65185 Wiesbaden Schuldnerberatungsstelle ags, Arbeitsgemeinschaft Schelmengraben Hans-Böckler-Straße 5-7 65199 Wiesbaden Schuldnerberatungsstelle KBS, Kinder- und Beratungszentrum Sauerland Föhrerstraße 72 65199 Wiesbaden Weitere Adressen - auch für Rüsselsheim und Geisen- heim - findet Ihr auf unserer Webseite unter der Rubrik BAföG & Finanzierung - Finanzielle Notlagen. 15
Dein Zimmer – Dein Studium! Unsere Häuser liegen nahe an den Hochschulstandorten in Frankfurt am Main, Wiesbaden, Rüsselsheim und Geisenheim. Alle bieten eine gute Verkehrsanbindung. Wir bieten unterschiedliche Wohnformen: vom kleinen und großen Einzelzimmer über Zimmer in Wohnge- meinschaften bis hin zum Einzimmerappartement – barrierefreier Wohnraum inklusive. Wir haben möblierte und unmöblierte Unterkünfte, eine Gelegenheit zum Kochen ist auf alle Fälle vorhanden. Alle unsere Unterkünfte sind gut ausgestattet. Es gibt Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder, Internetan- schlüsse sowie Kabel- oder Satellitenfernsehen. Viele unserer Häuser haben auch Gemeinschafts- und Fit- nessräume. Online-Bewerbung: www.studentenwerkfrankfurt.de/wohnen/online-bewerbung Mieterportal Der Abfluss ist verstopft, die Lampe hat den Geist aufgegeben und Ihr braucht dringend Hilfe vom Hausmeister? Kein Problem, ab sofort könnt Ihr Eure Meldungen rund um die Uhr direkt über unser neues Onlineformular an Euren Hausmeister senden. Geht dazu einfach auf unser neues Mieterportal auf unserer Homepage. FAQ * 4 Ein ausführlicher FAQ be- Schadensmeldungen kön- Formulare antwortet die wichtigsten nen ab sofort über dieses Fragen zum Mietvertrag, Portal getätigt werden. Der zu Versicherungen, Haus- Schaden kann rund um die tieren und beispielsweise Uhr gemeldet werden und der Zweitwohnsitzsteuer. erreicht direkt den zustän- Außerdem findet Ihr hier digen Hausmeister. Scha- die Hausordnung. densmeldungen, die nicht über das Formular im Mie- terportal gemeldet werden, können leider nicht mehr bearbeitet werden. 16
Ihr habt Fragen oder wollt Euch beraten lassen? Dann schreibt uns eine E- Mail oder ruft uns an, wir helfen Euch gerne weiter. wohnen@studentenwerkfrankfurt.de Die Telefonnummern unserer Mitarbeiter*innen für Beratung und Vermietung der jeweiligen Wohnheime, findet Ihr auf unserer Homepage unter: www.studentenwerkfrankfurt.de/wohnen/wohnheime 17
Webcam Riedberg Seit März 2020 entsteht mitten auf dem naturwissen- schaftlichen Campus Riedberg ein neues Studierenden- wohnheim inklusive eines International House – und wir begleiten den Bau für Euch mit einer Webcam! Aus den gesammelten Bildern erstellen wir einen kurzen Clip, der Euch den Bau des Gebäudes im Zeitraffer erleben lässt. Seid gespannt auf das Ergebnis, wir sind es auch. Im Laufe des Jahres 2022 sollen die 359 Wohnheimplätze für Studierende fertiggestellt werden. Als Wohneinheiten stehen 313 Einzelappartements mit ca. 20 m², 2 Mutter- Kind Appartements mit ca. 31 m² und 44 Einzelzimmer mit ca. 12 m² in Wohngemeinschaften mit gemeinsamem Koch- und Wohnbereich zur Auswahl. Die künftigen Miet- preise liegen im Schnitt bei 350 Euro inklusive aller Neben- kosten. Highlight des Wohnheims wird ein überdachter Aussen- bereich für Außenveranstaltungen sein. Fotos: © Kai Laumann Stand Neubau Ginnheimer Der Neubau des Studierendenwohnheims auf dem Sportcampus in der Ginnheimer Landstraße 39 a, b, c in Frankfurt am Main befindet sich auf der Zielgeraden. In diesem Frühjahr dürfen endlich die ersten Studis ins Haus a + b einziehen. 18
Insgesamt bietet das Studierendenwohn- heim Platz für 297 Studierende. Die möblier- ten Einzelappartements sind 20 m² groß mit eigenem Duschbad und Küchenzeile. Ergänzt wird das Angebot durch Gemeinschafts- und Fitnessräume, sowie einen Garten und die un- mittelbare Nähe zum Beachvolleyballfeld. Die künftigen Mietpreise liegen bei rund 350 Euro inklusive aller Nebenkosten und Internet. 19
Beratung & Service des Studentenwerks Mit verschiedenen Serviceangeboten unterstützen wir Euch im Studienalltag: Unser Team im Beratungszent- rum steht Euch bei sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen oder persönlichen Fragestellungen zur Seite. Außerdem gibt es Hilfe in finanziellen Notlagen, ein kostengünstiges Darlehen, Angebote für Studierende mit Kind(ern), eine Jobbörse und private Wohnungsangebote bei uns. Mit Kind an der Hochschule Rund 4% aller Studierenden im Rhein-Main-Gebiet sind Eltern – eine große Herausforderung! Wir helfen gemeinsam mit den Hochschulen dabei, Studium und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bekommen. Das Angebot reicht von der FamilyCard über Eltern-Kind-Zimmer und die stun- denweise Betreuung bis hin zur eigenen Krabbelstube. Informationen zu staatlichen und ande- ren Fördermöglichkeiten und die wichtigsten Anlaufstellen erhaltet Ihr im Beratungszentrum. www.studentenwerkfrankfurt.de/beratung-service/studieren-mit-kind Rechtsberatung für Studierende Wir bieten Euch eine kostenlose Rechtsberatung an. Zwei am Landgericht Frankfurt am Main zugelassene Rechtsanwälte beraten Euch in allen Rechtsfragen. Aufgrund der Coronapandemie findet die Beratung bis auf Weiteres nur telefonisch statt. Die Sprechzeiten und Kontaktdaten findet Ihr auf unserer Homepage: www.studentenwerkfrankfurt.de/beratung-service/rechtsberatung 20
Knapp bei Kasse? Die Sozial- und Finanzierungsberatung unterstützt Euch im Beratungszentrum und zu Terminen an den Hochschulen bei Fragen zu Stipendien, Krediten, Sozialleistungen, finanziellen Notlagen u.v.m. Die Beratung ist vertraulich und unabhängig. finanzierung@studentenwerkfrankfurt.de MainSWerk-Studiendarlehen Mit dem MainSWerk-Studiendarlehen wollen wir Studierenden die wirtschaftliche Grundlage geben, sich frei von Belastungen durch Nebenjobs zur Sicherung des Lebensunterhalts dem Main S Werk Studium zu widmen und dieses erfolgreich abzuschließen. Das Darlehen ist zinslos, es ent- stehen lediglich Verwaltungskosten. Es kann zu jedem Studienzeitpunkt beantragt werden. finanzierung@studentenwerkfrankfurt.de Jobben Viele Studierende müssen oder wollen neben dem Studium arbeiten. Fragt bei der Sozial- und Finanzierungsberatung nach, was Ihr beim Jobben im Studium hinsichtlich Steuern und Sozialversicherung beachten müsst. Aktuelle Jobangebote findet Ihr in unserer Online-Jobbörse. Schaut doch mal rein: stellenmarkt.studentenwerkfrankfurt.de BERATUNGSZENTRUM Telefonische Sprechzeiten Mo - Do 09:00 – 17.00 Uhr Fr 09:00 – 15:00 Uhr beratung@studentenwerkfrankfurt.de Telefon: 069-798 34906 Bitte beachtet, dass zur Zeit noch keine persönlichen Sprechstunden stattfinden. 21
UNSERE PSYCHOSOZIALE BERATUNG IMMER EIN OFFENES OHR FÜR STUDIERENDE Unsere Psychologische Beratung ist Eure erste Anlaufstelle, wenn Ihr in krisenhaften Situationen Unterstützung braucht. Oftmals genügen schon wenige offene Gespräche mit einer neutralen Person, um klarer zu sehen und eigene Stärken (wieder) zu ent- decken. Als professionelle Beraterinnen und Berater arbeiten wir jederzeit vertraulich, neutral und ergebnisoffen. Unsere Beratung ist kos- tenfrei und findet auf Wunsch auch anonym statt. Egal, mit welchen Themen Ihr zu uns kommt, wir haben immer ein offenes Ohr. Ergibt sich darüber hinaus weiterer Bera- tungs- oder auch Therapiebedarf, helfen wir Unser psychologisches Team unterliegt der Schweigepflicht und bei der Kontaktaufnahme mit den entspre- jede Beratung ist streng vertraulich. chenden Stellen. WIR HELFEN U.A. BEI: • Lern- und Arbeitsblockaden • Ängsten (z.B. Prüfungsängste) • Beziehungskonflikten WIE GENAU LÄUFT EINE • Stress im Studium BERATUNG AB? • Einsamkeit • Kontaktschwierigkeiten In einem ca. einstündigen Erstgespräch • Mangelndem Selbstwertgefühl klären wir zunächst über die Beratung und den weiteren Verlauf auf. In diesem ersten • Depressiven Verstimmungen Termin nehmen wir uns Zeit, Euer Anliegen • Suchtproblemen genau zu verstehen und legen gemeinsam fest, was besprochen und was erreicht wer- den soll. Es kann sein, dass bereits dieses erste Gespräch ausreicht, möglicherweise sind mehrere Gespräche sinnvoll. Wenn weitergehender Unterstützungsbedarf be- steht, z.B. eine Behandlung im Rahmen SO ERREICHST DU UNSER TEAM: einer Psychotherapie, helfen wir Euch bei Telefonische offene Sprechstunde der Kontaktaufnahme mit den entspre- Di und Do 15:00 – 17:00 Uhr chenden Stellen. Tel.: 069/798-34922 Zusätzlich gibt es unsere offene Sprech- stunde, hierfür braucht Ihr keinen Termin. Individuelle Terminvereinbarung telefonisch Die Gespräche dauern ca. eine halbe Stun- (069/798-34930, -34922 oder 34905) oder über de und sollen eine erste Klärung bringen. Bin ich hier mit meinem Problem über- unser Kontaktformular auf der Homepage. haupt richtig? Gibt es vielleicht eine Ad- resse, an die ich mich mit meinem Problem Beratungszentrum wenden kann? Hörsaalzentrum, Campus Westend, Goethe-Universität Theodor-Adorno-Platz 5, 60323 Frankfurt am Main 22
VIDEOCHAT Unsere Psychosozialberatung ist für Euch da - auch per Video- chat! Die Videositzung findet über einen zertifizierten Anbieter statt, der von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ge- prüft und als sicher anerkannt ist. Niemand außer Berater*in und Klient*in können Informationen aus dieser Unterhaltung bekommen. Alles, was dazu benötigt wird ist ein PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrophon. Weitere Informationen zum Anbieter findet Ihr in der Einwilligungs- erklärung. www.studentenwerkfrankfurt.de/beratung-service/psychoso- zialberatung/aktuelles GRUPPENANGEBOTE Auch unsere Workshops und Gruppenangebote werden in diesem Semester digital stattfin- den. Schaut dafür auf unserer Homepage vorbei, um die genauen Inhalte und Termine zu erfahren. www.studentenwerkfrankfurt.de/ beratung-service/psychosozialbera- tung/gruppenangebote HILFE ZUR SELBSTHILFE Der Umgang mit Prüfungsangst, depressiven Verstimmungen oder Schlafschwierigkeiten während des Studiums beschäftigen viele Studierende. Deshalb haben wir zu den häufigsten Themen aus der Beratung Leitfäden erstellt, die Ihr auf unserer Homepage herunterladen könnt: www.studentenwerkfrankfurt.de/beratung-service/psychosozialberatung/informationsmaterial 23
STUDIEREN IN DER PANDEMIE Die vergangenen digitalen Semester waren kräftezehrend und haben viele Studierende vor neue Herausfor- derungen gestellt: „Wie organisiere ich mich zuhause? Wie gestalte ich meinen Tag, ohne an die Hochschule fahren zu können? Wie halte ich Kontakt zu meinen Freund*innen? Wie schaffe ich es, trotz allem gut zu ler- nen?“ Der Alltag wird noch eine Weile von der Coronapandemie und den damit einhergehenden Sorgen und Ein- schränkungen überschattet sein. Konzentrationsschwierigkeiten, Lustlosigkeit, Erschöpfung, Stimmungs- schwankungen oder Schlafstörungen können auf eine psychische Belastung hindeuten. Damit es nicht so weit kommt, findet Ihr hier einige Tipps, wie Ihr während des (digitalen) Studiums gut für Euch sorgen könnt. ERKENNT DIE UMSTÄNDE AN Verzeiht Euch, wenn Ihr gerade nicht so produktiv und leistungsfähig seid, wie Ihr es gerne wärt. Die Dauer der Pandemie ist weiterhin unbekannt und viele positive Verstärker in Eurem Alltag sind weggefallen. Es ist vielleicht das erste Mal, dass Ihr mit einem Gefühl von Unsicherheit konfrontiert seid. Versucht nichtsdestotrotz, Euren Fokus immer wieder auf das Hier und Jetzt zu lenken, um eine gewisse Kontrolle und Orientierung zu erfahren. STRUKTURIERT EUREN TAG Um mehr Kontrolle zu erleben, ist es hilfreich, den Tag zu strukturieren. Überlegt Euch am besten schon am Vorabend, was Ihr am nächsten Tag wann für das Studium machen wollt. Macht Euch einen Zeitplan mit Arbeits- beginn und Feierabend, erstellt Euch Arbeitspläne für anstehende Schreibprojekte und priorisiert einzelne, machbare Aufgaben. Plant außerdem regelmäßig Pausen ein und gestaltet diese so angenehm wie möglich (z.B. einen leckeren Kaffee trinken, spazieren gehen). All dies hilft, eine Routine zu entwickeln und auch über längere Strecken konzentriert zu bleiben. VERMEIDET ABLENKUNGEN Grundvoraussetzung für konzentriertes Arbeiten zu Hause ist ein (aufgeräumter) Schreibtisch. In der Regel habt Ihr meistens nur ein Zimmer zur Verfügung, daher solltet Ihr Euren Arbeitsbereich in Eurem Zimmer räumlich so gut es geht vom Schlaf- und Freizeitbereich trennen. Während Ihr produktiv für das Studium arbeitet, stellt das Handy auf lautlos oder am besten ganz aus. Wenn möglich, versucht auch beliebte Internetseiten oder Social- Media-Kanäle für die Dauer des konzentrierten Arbeitens zu blockieren. PLANT EURE FREIZEIT Plant neben den digitalen Seminaren und Vorlesungen positive Aktivitäten ein und gestaltet Eure Freizeit aktiv und „pandemiefrei“, also am besten mit Dingen, die Ihr auch davor gerne gemacht habt, z.B. Bücher lesen, Fahr- rad fahren, Musik machen, zeichnen oder Handwerken. Das hilft Euch, abzuschalten und wieder Kraft für neue Herausforderungen zu sammeln. VISUALISIERT EURE FORTSCHRITTE UND BELOHNT EUCH Nach einem Studientag zu Hause fällt es manchen schwer anzuerkennen, was sie geschafft haben. Der äußere Rahmen - die Fahrt zur Hochschule, der Besuch einer Vorlesung am Campus - fehlt. Um dies zu erleichtern, könnt Ihr Euch kleine Teilschritte, die Ihr zuhause erreicht habt, visualisieren. Hakt Eure To-Do’s farbig ab oder legt Euch bunte Zettel in ein großes Glas, auf die Ihr Eure Teilerfolge notiert habt. So ist am Ende des Tages und am Ende der Woche sichtbarer, dass Ihr vorangekommen seid und Ihr seid motivierter, weiterzuarbeiten. Wenn Ihr Euer Pensum erledigt habt, belohnt Euch, z.B. mit guter Musik, einem leckeren Essen oder etwas anderem, was Euch Freude bereitet. BLEIBT IN BEWEGUNG Durch das überwiegende Arbeiten und Lernen von zu Hause bewegt Ihr Euch gerade vermutlich weniger als in Eurem „normalen“ Alltag. Daher solltet Ihr versuchen, für ausreichend Bewegung zu sorgen. Körperliche Betä- tigung hilft, Stresshormone abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Tut bspw. morgen so, als würdet Ihr zum Campus fahren: Zieht Euch an und schwingt Euch eine Runde aufs Fahrrad, bevor Ihr Euch an den Schreib- tisch setzt. Sorgt gut für Euch und Euren Körper, trinkt ausreichend und esst regelmäßig. 24
HILFSANGEBOTE An der Hochschulen gibt es Bera- tungsstellen (z.B. die Psychosozial- beratung), die Euch helfen, wenn Ihr mit den Anforderungen nicht mehr alleine zurechtkommt und Ihr Euch zunehmend unwohl fühlt. Viel- leicht seid Ihr auch mit Situationen PFLEGT EURE SOZIALEN KONTAKTE konfrontiert, für die Ihr noch keinen ÜBER DIE DISTANZ Umgang gefunden habt und dies Auch wenn viele Veranstaltungen nur digital stattfinden mit einer neutralen Person bespre- und das Campusleben noch eingeschränkt sein wird, so chen möchtet. Scheut Euch nicht, solltet Ihr trotzdem Kontakte zu Kommiliton*innen und diese Hilfe in Anspruch zu nehmen! Freund*innen pflegen. Verabredet Euch z.B. zu einer vir- Die Beratung ist vertraulich und tuellen Kaffeepause oder schreibt einander eine Nach- kostenfrei. richt, wenn Ihr Euch an den Schreibtisch setzt. So kann ein bisschen Bibliotheksfeeling entstehen. Vielleicht bietet Eure Fachschaft für Erstsemester ein digitales Kennenlerntreffen oder Buddy-Spaziergänge an. Auch wenn der Feierabend über Zoom natürlich nicht dassel- be ist, wie in gemütlicher Runde beisammen zu sitzen, kann dies trotzdem gegen Einsamkeit helfen. GEBT EUREN GEFÜHLEN RAUM UND KÜMMERT EUCH GUT UM EUCH SELBST In dieser besonderen Zeit sind wir viel mehr als sonst auf uns zurückgeworfen und nehmen möglicherweise Gefühle intensiver wahr. Beobachtet diese wohlwol- lend – wenn es für Euch hilfreich ist, notiert Eure Beob- achtungen. Lernt Eure eigenen Bedürfnisse hinter den Gefühlen kennen und findet heraus, welche Aktivitä- ten Euch Wohlbefinden bringen, z.B. Musik hören, mit Freund*innen telefonieren, Zeit für Entspannung etc. So habt Ihr auch in schwierigen Situationen weiter Zugriff auf Eure Ressourcen und Stärken. ÜBERPRÜFT EURE GEDANKEN UND BEGRENZT DAS GRÜBELN Beobachtet Euch und findet heraus, welche negativen Gedanken auftauchen. Oft kritisieren wir uns innerlich immer wieder selbst. Hinterfragt diese Gedanken und übt, Euch freundlicher und wohlwollender zu begeg- nen. Dies könnt Ihr z.B. üben, indem Ihr überlegt, wie Ihr mit einem guten Freund oder einer guten Freundin reden würdet, wenn er oder sie sich Sorgen machen. Auch könnt Ihr Euch eine spezielle Zeit des Tages zum Grübeln reservieren, damit dies nicht ausufernd und lähmend wird. FÜHRT EINFACHE ENTSPANNUNGS- UND ACHTSAMKEITSÜBUNGEN DURCH Wenn Ihr merkt, dass Eure Anspannung und innere Un- ruhe steigen, nehmt Euch Zeit und lernt ein Entspan- nungsverfahren kennen, z.B. Achtsamkeit, Progressive Muskelentspannung oder Atemübungen (z.B. Online- Kurse über die Krankenkasse). Findet heraus, welches Verfahren Euch liegt. Solche Verfahren können, wenn man sie regelmäßig übt, gerade in stressigen Phasen sinnvoll sein, um gezielt abschalten zu können. 25
Wir machen (wieder) Appetit aufs Studium! Insgesamt 32 Mensen, Cafeterien, Cafés und Kaffeebars an 13 verschiedenen Hochschulstandorten sind für Euer leibliches Wohl und das der Bediensteten der Hochschulen und deren Gäste zuständig. Aufgrund der Coronapandemie mussten jedoch alle Verpflegungsbetriebe nach dem März 2020 nun ein weiteres Mal vorübergehend schließen. Sobald es die pandemiebedingte Lage zulässt, werden wir unsere Betriebe sukzessive wieder öffnen. Dazu hatten wir unsere gastronomischen Einrichtungen bereits im vergangenen Jahr den während der Coronapandemie geltenden Vorgaben entsprechend hergerichtet. Um den Mindestabstand einhalten zu können, wird es wieder nur ein eingeschränktes Sitzplatzangebot geben. Die Planung Eurer Mittagspause in einem unserer Betriebe wird deshalb etwas Flexibilität erfordern. Außerdem werdet Ihr auch wieder die Möglichkeit haben, alle Speisen „to go“ mitnehmen zu können. Wir zählen darauf, dass Ihr weiterhin Verständnis für die Umstände habt, denn Eure Gesundheit und die unserer Mitarbeiter*innen stehen für uns an erster Stelle. Hunger bekommen? Eine Übersicht unserer Einrichtungen mit Öffnungszeiten und Speiseplänen findet Ihr unter www.studentenwerkfrankfurt.de/essen-trinken Kontakt: essen-trinken@studentenwerkfrankfurt.de 26
TIPP Die Speisepläne kann man auch einfach mobil abrufen! 27
Pasta e basta! GUT, GÜNSTIG UND LECKER… Für alle Nudelfans haben wir 4 leckere Pastasaucen zum Nachkochen zusammengestellt. Denn Nudeln machen nicht nur glücklich, sondern sind auch noch echte Energielieferanten. Also nix wie ran an die Töpfe. 28
SPAGHETTI MIT SPAGHETTI RUCOLA-CASHEWPESTO ALLA TRAPANESE VEGETARISCH VEGAN 400 g Spaghetti 600 g Vollkornspaghetti 50 g Cashewkerne 200 g Mandeln 70 g Rucola 2 Knoblauchzehe 30 g Petersilie 2 Bund Basilikum 40 g Parmesan 12 EL Olivenöl 100 ml Olivenöl 600 g Tomaten 1 Knoblauchzehe Pfeffer, Salz 12 Cocktailtomaten Pfeffer, Salz Zubereitungszeit: 30 min. Zubereitungszeit: 25 min. Portionen: 4 Portionen: 4 Cashewkerne in einer Pfanne oder im Ofen Mandeln in einer Pfanne oder im Ofen trocken trocken rösten und abkühlen lassen. rösten und abkühlen lassen. Knoblauch schä- len, Tomaten und Basilikum waschen. Das Knoblauch schälen, Rucola und Petersilie wa- Basilikum anschließend trocken schleudern schen, trockenschleudern und grob schnei- und zupfen. den. Tomaten kreuzweise anritzen und kurz in ko- Knoblauch und Cashews mit 2/3 des Oliven- chendes Wasser legen, kalt abschrecken, um öls in einen Becher geben und fein pürieren. dann die Schale zu entfernen. Rucola und Petersilie dazu geben und pürie- ren. Dann den Parmesan zugeben und bei Mandeln, Knoblauch und Öl in einen Becher Bedarf weiteres Olivenöl und zu einem cre- geben und fein pürieren. Basilikum bis auf migen Pesto verrühren. Mit Salz und Pfeffer ein paar Blätter zum Garnieren fein hacken. abschmecken. Tomaten würfeln. Basilikum und Tomaten in die Mandel-Knoblauchmischung hinzugeben Die Tomaten waschen und in einer Pfanne mit und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschme- etwas Olivenöl langsam weich dünsten. cken. Währenddessen die Spaghetti in Salzwasser Die Sauce direkt über die frisch gekochten, bissfest kochen, abschütten und mit dem heißen Nudeln geben und vermischen. Zu Pesto vermischen. guter Letzt die frischen Basilikumblätter zum Anrichten auf die Spaghetti legen. Abschmecken, auf Tellern anrichten und mit den Tomaten garnieren. Die in den Rezepten angegebenen Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten. 29
SPAGHETTI ALLA CARBONARA 500 g Spaghettini 200 g Guanciale oder Pancetta (alternativ geht auch roher Schinken oder Speck) 125 g Parmesan, frisch gerieben oder Pecorino, oder halb und halb 4 EL Olivenöl 4 große frische Eigelb1 2 Knoblauchzehen Pfeffer, Salz Zubereitungszeit: 25 min. Portionen: 4 Den Knoblauch schälen, Speck in dünne kur- ze Streifen schneiden, Parmesan reiben und die Eier trennen. Etwas vom Parmesan zum späteren bestreuen der Spaghetti beiseite- stellen. Eigelb und Parmesan gut vermischen. Oliven- öl in der Pfanne erwärmen. Die Knoblauch- zehen zerdrücken und mit dem Speck in die Pfanne geben. Den Speck anbraten bis er leicht knusprig ist und die Knoblauchzehen aus der Pfanne entfernen. Mit einer Schöpfkelle etwas Nudelwasser ent- nehmen und in einer kleinen Schüssel zur Seite stellen. Restliches Nudelwasser abgie- ßen. Nudeln direkt zum Speck in die Pfanne geben, gut durchmischen und etwas vom Nu- delwasser dazu geben. Pfanne vom Herd nehmen, die Käse-Ei-Mi- schung hinzugeben und schnell durchmi- schen. Hier muss man darauf achten, dass die Pfanne nicht mehr zu heiß ist, da sonst das Ei zu stocken beginnt. max. 10 Tage alt 1 30
SPAGHETTI BOLOGNESE 400 g Spaghettini 600 g Rinderhackfleisch 80 g Butter 250 ml Milch 1 EL Olivenöl 1 Dose ganze Tomaten à 400 g Inhalt 2 Knoblauchzehen 2 Möhren 2 Stangen Staudensellerie 2 Zwiebeln 2 Peperoncini Schuss Weißwein Pfeffer, Salz Zubereitungszeit: 30 min. Portionen: 4 Knoblauch schälen und in Scheiben schnei- den. Peperoncini zerstampfen. Zwiebeln, Möhren und Sellerie putzen, schälen und fein hacken. Butter und Olivenöl in einer Pfanne erwärmen und darin die Zwiebeln, Möhren und Selle- rie bei niedriger Hitze dünsten bis sie glasig sind. Hackfleisch scharf anbraten, bis es eine kräftige Farbe annimmt. Mit einem kleinen Schuss Weißwein ablöschen. Wenn sich der Bratensatz gelöst hat, Milch hinzugeben und kochen lassen. Sobald die Sauce aufkocht Tomaten hinzuge- ben und wieder aufkochen lassen. Anschlie- Laut International Pasta Organisation gibt ßend das gedünstete Gemüse hinzugeben. es über 600 verschiedene Pastaformen. In Nun den Knoblauch und die Peperoncini da- Deutschland isst jeder Bürger rund 8 kg zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nudeln im Jahr. Spaghetti ist hierbei mit Abstand die bekannteste, wenn nicht auch Die Bolognese nun für mindesten 2 Stunden beliebteste Pastanudel. Der Name Spa- köcheln lassen und bei Bedarf Wasser nach- ghetti stammt aus dem Italienischem und geben, damit nichts anbrennt. bedeutet „Schnürchen“. Besonders dicke Spaghetti werden Spaghettoni genannt, wohingegen besonders dünne Spaghettini heißen. 31
IM INTERVIEW ANDREA LEMBKE Andrea Lembke ist Teamleiterin im Beratungszen- trum des Studentenwerks Frankfurt am Main. Dort ist Sie unter anderem für die Sozial- und Finanzie- rungsberatung zuständig. Neben der klassischen Beratung von Studierenden ist sie u.a. auch für die Antragsbearbeitung in verschiedenen Berei- chen wie den Darlehen und KfW-Krediten zustän- dig. Auch beim Thekendienst springt Frau Lembke manchmal ein. Kein Wunder, dass sie ihren Arbeits- alltag als total abwechslungsreich und spannend empfindet. Die Beratung der Studierenden muss sorgfältig vor- bereitet werden, da die Fragen der Studierenden sehr unterschiedlich sind, sei es zu Leistungen vom Staat oder zu rechtlichen Fragen, „da wirkt ziemlich viel mit rein“. Dabei ist die Arbeit für Andrea Lemb- ke im Studentenwerk nichts Neues: Bevor sie vor zwei Jahren nach Frankfurt kam, war sie schon acht Jahre in der Sozialberatung eines anderen Studie- Andrea Lembke, Teamleiterin rendenwerks tätig. im Beratungszentrum Für sie ist es einer der schönsten Arbeitsplätze, den auf Wunsch auch per Video. Zudem ist die Nachfra- man haben kann. Den vielleicht wichtigsten Aspekt ge durch die vielen finanziellen Notlagen stark ge- stellen die jungen Leute dar, mit denen sie tagtäg- stiegen. Auch alle weiteren Bearbeitungsprozesse lich zu tun hat. „Das hält frisch“. Nach Feierabend mussten auf Verfahren ohne persönliche Vorspra- kann sie als Pendlerin aus dem Hochtaunus dann che umgestellt werden. „Das brauchte Vorlauf und auf dem Heimweg und beim Spaziergang durch den es mussten manche Voraussetzungen z.B. für das Wald vor Ihrer Haustür gut abschalten. „Es ist toll Homeoffice überhaupt erst geschaffen werden“. beides zu haben, Stadt und Land“. Trotzdem glaubt sie, dass viel Gutes aus Corona bleibt: „Wir lernen jetzt alle total viel dazu und Jetzt in der Krise hat sich viel verändert: Es gibt kei- sicherlich ist vieles erst einmal herausfordernd. nen persönlichen Kontakt mehr zu den Studieren- Aber ich glaube, dass wir dabei viel Positives wie den. Die Beratung erfolgt telefonisch, per Email und mitnehmen und das auch zukünftig so beibehalten werden.“ Beratungszentrum am Campus Westend 32
BUNTES Gans Mit der Aktion „Gans wie Ihr wollt“ haben wir auch in Zeiten von Corona dafür gesorgt, dass niemand auf unseren tradi- tionellen Gänsebraten von Freilandgänsen des Geflügelhofs Dorsch aus Nordhessen verzichten musste. Ihr konntet Euch erstmals eine halbe oder ganze fertig zubereitete Gans mit Füllung, Sauce, Kartoffelklößen und Rotkraut für zu Hause bestellen. Wie sich herausstellte, war unser Hinweis „Nur, solange der Vorrat reicht!“ mehr als nötig, denn die Gänse waren bereits Anfang Dezember ausverkauft. Verlängerung des Mietvertrags Der Mietvertrag mit der Goethe-Universität für 150 Wohnheim- plätze in der Stralsunder Straße wurde erneut bis März 2022 verlängert. Damit konnten wir den Vertrag bereits ein drittes Mal verlängern, obwohl das Gebäude bereits 2019 zwecks eines schulischen Neubaus abgerissen werden sollte. Spendenaktion Unsere alljährliche Spendenaktion für den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“ brachte 2020, trotz unse- res eingeschränkten Angebotes und dem Hybridsemester, die stolze Gesamtsumme von 4.182,65 Euro ein. Pro verkauf- tem Essen gingen 0,50 Euro als Spende an den Verein. Hinzu kamen die Einnahmen aus den Sammeldosen an den Kassen, individuelle Spenden und den Spendenanteil aus der Aktion „Gans wie Ihr wollt“. Newsletter Ihr wollt immer rund um Euer Studentenwerk top informiert sein? Dann meldet Euch HIER an! Wir versorgen Euch regel- mäßig zu Semesterstart mit News zu Euren Mensen, Wohnhei- men, Finanzierungs- / Beratungsangeboten und vielem mehr. 33
Happy Birthday! Gleich drei der sechs von uns betreuten Hochschulen feiern in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Wir gratulieren der Hochschule für Gestaltung Offenbach, der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule RheinMain herzlichst und berichten Euch kurz und kompakt über die drei Jubilare und deren geplante Festivitäten. Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach feierte bereits Ende letzten Jahres ihr 50-jähriges Bestehen als Kunsthochschule des Landes Hessen. Am 15. September 1970 um 9 Uhr morgens ging die Trägerschaft von der Stadt auf das Land über, womit auch die Umbenennung der ehemaligen Werkkunstschule Offenbach am Main in Hochschule für Gestaltung Offenbach einherging. Anlässlich des 50. Jubiläums ihrer Umwandlung in eine Kunsthochschule des Landes im Jahre 2020 richtet die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach den Blick in die Zukunft mit einer Jubiläumsaus- stellung in Kooperation mit dem Museum für Angewandte Kunst. Vom 24. April - 4. Juli 2021 werden aktuelle künstlerische und angewandte Positionen aus den Lehrgebieten präsentiert. Außerdem gibt es den wöchentlichen Podcast »Off_line«, eine Filmreihe und vieles mehr. Alle Infos zum Programm findet Ihr hier: www.hfg-offenbach.de/de/pages/50-jahre-hfg-offenbach#ueber 1971 als Fachhochschule Wiesbaden gegründet, ging sie aus der Vereinigung der Ingenieurschulen in Idstein, Gei- senheim und Rüsselsheim sowie der ehemaligen Werk- kunstschule in Wiesbaden hervor. Am 1. September 2009 wurde sie in Hochschule RheinMain / University of Ap- plied Sciences umbenannt. Das Jubiläumsjahr der Hochschule startet im August 2021. Mit der neuen Präsidentin, Frau Prof. Dr. Eva Waller, wird im Jubiläumsjahr auch ein neues Kapitel aufschlagen. Sie löst Prof. Dr. Detlev Reymann ab, der die Hochschule in den letzten zwölf Jahren geprägt und weiterentwickelt hat. Die geplanten Veran- staltungen stehen unter dem Motto Rückschau und Ausblick. Noch ist das Programm nicht online, aber schaut doch einfach mal öfter auf der Homepage vorbei: www.hs-rm.de/50-jahre 34
5a0hre J Die Frankfurt University of Applied Sciences blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück – weit länger als 50 Jahre. 1906 wurde mit der „Königlichen Baugewerksschule“ die erste Vorgängerin- stitution gegründet, 1910 folgte die „Königliche Maschinenbau- schule“. Anfang 1971 wurde das Hessische Fachhochschulgesetz durch das Kultusministerium beschlossen – alle Ingenieurschu- len und höheren Fachschulen einer Stadt oder einer mittelgroßen Region wurden zu einer größeren Einheit zusammengefasst - die Fachhochschule Frankfurt am Main wurde gegründet. Im Juli 2014 erfolgte dann die Umbenennung zur Frankfurt University of Ap- plied Sciences. Die Hochschule wird mit vielen, unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen das Jubiläumsjahr fei- ern: vom klassischen Fest über Vorträge, Kongresse, Lectures, Workshops, Online-Formaten bis hin zu Aktionen, Ausstellungen oder Sportchallenges. Alle Informationen und das Programm findet Ihr hier: www.frankfurt-university.de/de/aktuelles/jubilaum/das-jubilaumsprogramm 35
Sie können auch lesen