6 Ausgabe - Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 VERBANDSNACHRICHTEN 6/2019 Editorial an Ertrag und Boden angepassten Menge? Arbeiten wir mit Gewässerschutzstreifen, bei denen die Gefahr von Einträgen ins Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Land- Grundwasser absehbar ist? Haben wir un- wirtschaft nicht mit Umwelt- und Klima- sere Silagelageflächen, Hofentwässerun- problemen in Zusammenhang gebracht gen sowie Dung-und Jauchelager immer wird. Lange Zeit stand der Antibiotikaein- gut unter Kontrolle? Und kann man den ein satz in der Tierhaltung im Mittelpunkt der oder anderen Medikamenteneinsatz durch Diskussionen, dann wurde und wird immer vorbeugende Massnahmen vielleicht spa- wieder das Thema Glyphosat in den Medi- ren? Nehmen wir an Umweltmaßnahmen en breitgetreten. Das Insektensterben und zum Schutz von Flora und Fauna teil? der Bienenschwund hat ganze Massenbe- Wenn ich die Entwicklung der Landwirt- wegungen im Süden der Republik auf die schaft in den letzten Jahren betrachte, Straßen gebracht. Das Verstummen der stelle ich ganz klar fest: Es hat sich auf un- Vögel wird den Landwirten zur Last ge- seren Feldern und in unseren Ställen viel legt und auch an der Verschmutzung der in Richtung Umweltschutz getan. Aber wir Foto: Ove Arscholl Meere lässt man uns teilhaben. Ganz zu sollten nicht damit zufrieden sein. Irgend- schweigen von Methan-, Kohlendioxid und wo geht immer noch was. Und daran müs- Besucher unserer Betriebe angeregt, über Feinstaubanreicherung in der Luft. sen wir ständig arbeiten. Denn auch daran seinen persönlichen Beitrag zum Umwelt- Auch die Freitagsdemonstrationen der werden wir in der Öffentlichkeit zuneh- schutz nachzudenken. Schüler berühren die Landwirtschaft. Und mend gemessen. jetzt hat uns auch noch die verschärfte Wünschen wir uns endlich wieder für alle Düngeeinschränkung eingeholt. Zugege- Immer wieder den Dialog ein erfolgreiches Erntejahr. bener Maßen, hier muss sich der eine oder mit dem Verbraucher suchen andere an die eigene Nase fassen. Denn Viele Maßnahmen kosten natürlich Geld Ihr Gerd Göldnitz natürlich ist das Wasser eines der wich- und daran scheitert es oft. Denn wenn es Vizepräsident des Bauernverbandes tigsten Lebensgrundlagen und muss sau- ums Bezahlen geht, hebt jeder die Hände Mecklenburg-Vorpommern ber gehalten werden. hoch. Hier sind Politik, Handel und Ver- braucher gleichermaßen gefragt. Wir soll- Eigene Arbeit immer ten uns auch nicht davor scheuen, Dinge wieder hinterfragen die wir zu Gunsten der Umwelt verbes- Doch müssen wir nicht ständig unser Han- sert haben, der Öffentlichkeit zu zeigen. deln beim Einsatz von chemischen Subs- Wir müssen dem Verbraucher aber auch tanzen überprüfen? Klar, wenn wir sichere, erklären, warum bestimmte Maßnahmen dem Standort angepasste Erträge ernten auf dem Feld und im Stall notwendig sind, wollen, ist der Einsatz von Herbiziden wenn wir weiterhin qualitativ hochwer- und Pflanzenschutzmitteln oft notwendig. tige, in Deutschland produzierte, Grund- Aber ist er immer sinnvoll? Düngen wir nahrungsmittel einkaufen wollen. Viel- wirklich immer zur richtigen Zeit mit der leicht wird dann auch der eine oder andere „Die Stellung der Landwirtschaft Zum Inhalt in der heutigen Gesellschaft“ Die Landwirtschaft hat in den Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke Seite 4 Nebenerwerbslandwirte im vergangenen Jahrzehnten eine Re- KG und der Kreisbauernverband Erfahrungsaustausch volution erlebt. Die Zeiten, in der Nordwestmecklenburg am Freitag, der Bauer die Rösslein anspannt und 14. Juni 2019, von 8.30 bis 13 Uhr Seite 5 F.R.A.N.Z.-Projekt: Experimente das Saatgut mit der Hand ausstreut, nach Malchow/Insel Poel, Inselstra- für mehr Artenvielfalt sind längst Geschichte. In Deutsch- ße 15, einladen. Als Referenten wer- Seite 6 Fachausschuss erneuerbare land hat sich eine hochmoder- den erwartet: Dr. Hermann Onko Energien ne Landwirtschaft entwickelt, die Aeikens, Staatssekretär Bundesmi- Seite 8 Lehrpfad zeigt, höchsten Standards entspricht. nisterium Ernährung und Landwirt- woher die Milch kommt Doch glaubt man den Medien, ge- schaft; Carl-Albrecht Bartmer, ehe- hören Landwirte zu den größten maliger Vorsitzender der Deutschen Seite 11 Fachschule entlässt 26 Umweltsündern überhaupt. Landwirtschafts-Gesellschaft; Dr. Nachwuchsführungskräfte Welche Stellung hat die Landwirt- Till Backhaus, Landwirtschaftsmi- Seite 12 Ökologischer Landbau: schaft in unserer heutigen Gesell- nister Mecklenburg-Vorpommern Netzwerken lohnt sich schaft? Diese Frage steht im Mit- und Detlef Kurreck, Präsident Bau- telpunkt des 27. Agrarpolitischen ernverband Mecklenburg-Vorpom- Seite 14 Schulbücher: Schlechte Noten Tages, zu dem die Norddeutsche mern. für die Landwirtschaft
6/2019 VERBANDSNACHRICHTEN 3 Untersuchung liefert differenziertes Bild Klausurtagung der Kreisgeschäftsführer mit umfangreicher Tagesordnung Netzwerkarbeit im ökologischen die nicht durch landwirtschaft- Landbau, die aktuellen Entwick- liche Flächenbewirtschaftung lungen in der Tierhaltung und verursacht wurden. Bei der an- die neue Düngeverordnung deren Hälfte der Messstellen – das sind nur einige Themen, ermittelten die Hydrogeologen die in der vergangenen Woche die landwirtschaftliche Flächen- bei der jährlich stattfindenden bewirtschaftung als Ursache für Kreisgeschäftsführer-Klausur im die Grundwasserbelastung. Al- Bauernverband M-V in Uecker- lerdings bestehen Unsicherhei- münde auf der Tagesordnung ten in der Quantifizierung des standen. Auf großes Interesse Zusammenhangs, da die Daten stieß der Vortrag von Dr. Ste- nicht den Abbau in der gesamten phan Hannappel, der über die ungesättigten Zone berücksich- im Jahr 2012/2013 von seinem Die Kreisgeschäftsführer trafen sich in Ueckermünde zu ihrer jährlichen tigen und der landwirtschaft- Ingenieurbüro durchgeführte Klausurtagung. Foto: Bettina Schipke lich bedingte Düngungseintrag Fundstellenaufklärung an 35 vor allem in den Landesteilen Grundwassermessstellen in M-V dingte Ursachen identifizieren taufbau von bisher vorliegenden mit lehmigen und fruchtbaren hinsichtlich Nitrat, Ammonium können, erklärte Dr. Stephan Ergebnissen festgestellt. Auf Böden sehr lange zurückliegen und Pflanzenschutzmittelwirk- Hannappel. Auf die Mehrzahl Basis dieser standortbezogenen kann. Dr. Stephan Hannappel stoffen, informierte. Im Auftrag der Messstellen, die durch stark Daten wurden anschließend Zu- verglich außerdem die Unter- des LUNG M-V sollte das Büro erhöhte Nitratwerte aufgefallen stromgebiete des Grundwassers suchungsdaten aus Mecklen- Ursachen für deutlich erhöhte waren, traf das jedoch nicht zu, zu den Messstellen definiert. burg-Vorpommern mit anderen Stickstoffkonzentrationen in so der Hydrogeologe. Bei seinen Die chemischen Analysedaten Untersuchungen, die sein Büro ausgewählten Messstellen des Untersuchungen habe das In- der 35 Messstellen wurden an- in Sachsen-Anhalt und Nieder- Landesmessnetzes herausfin- genieurbüro zunächst die Fließ- schließend auf mögliche Ursa- sachsen durchgeführt hat. In den. Bei den Messstellen mit richtung- und -geschwindigkeit chen der Grundwasserbelastung beiden Bundesländern sei das erhöhten Ammoniumgehalten des Grundwassers an der Mess- untersucht. Dabei konnten bei Messstellennetz deutlich dich- habe man aufgrund der hyd- stelle ermittelt. Dabei wurden etwa der Hälfte der Messstellen ter aus in M-V. Das habe Kon- rogeologischen Lagerungsbe- erhebliche Abweichungen der geogene Ursachen oder der Ein- sequenzen bei der Bewertung dingungen in tiefen, bedeckten Fließrichtungen aufgrund loka- trag von Stoffen wie PSM, Bor ganzer Grundwasserkörper. Grundwasserleitern geogen be- ler Inhomogenitäten im Substra- und Kalium festgestellt werden, Bettina Schipke Warmlaufen für Mehr 14 Verbände aus MV unterzeichnen gemeinsames Wolfspapier Wer schon einmal Verbands- züchter, Rinderhalter, der Bioan- arbeit gemacht hat, dürfte sich bauverband und die Angler und darüber im Klaren sein, wie Fischer, sowie die Gatterwild- schwer es sein kann, eine ge- halter und der Landtourismus meinsame Position zu finden. gemeinsam an einem Strang zie- Doch der Wolf hat es geschafft hen, hat von der Politik Zuspruch 14 Verbände in Mecklenburg- erfahren: MdB Philipp Amthor, Vorpommern zu einen. Denn: MdB Eckhardt Rehberg, MdB Die Wolfspolitik lässt keinen Dietrich Monstadt, Vize-Land- Aufschub mehr zu. Am 29. April, tagspräsidentin Beate Schlupp, dem Tag des Wolfes, wurde das Landrat und Jäger Michael Sack neue Wolfspositionspapier der (alle CDU) sowie MdB Hagen Öffentlichkeit auf einer Konfe- Im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichneten 14 Verbände in MV ein Reinhold und MdB Gero Hocker renz auf einer Schafsweide vor- gemeinsames Wolfspapier. Foto: Ann-Kristin Hanell (beide FDP) unterstützen das gestellt. Papier. Daneben äußerten sich Was ist neu? Der Wolf ist keine Bis dahin könnten aber zumin- auf Landesebene gibt es Hand- laut Deutscher Presseagentur bedrohte Art mehr, deswegen dest die Management-Maß- lungsoptionen: Das Bundesna- auch die Linke MV sowie die muss er aus Anhang IV in An- nahmen umgesetzt werden, die turschutzgesetz ermöglicht es AfD MV positiv über das Papier. hang V der FFH-Richtlinie. Das heute schon laut FFH-Richtlinie Ländern über Verordnungen Es wurde in einer länderüber- umzusetzen wird aller jedoch möglich wären. In allen ande- Einfluss zu nehmen. Dies sind greifenden Aktion der Anfang ein politischer Kraftakt, denn es ren Ländern in der EU wird der drei der Kernforderungen des Mai tagenden Umweltminister- bräuchte eine einstimmige Ab- Wolf – trotz des Schutzstatus Papiers. Dass Landwirte, Pferde- konferenz überreicht. stimmung aller EU-Staaten. – bereits bejagt. Doch auch halter, Jäger, Schaf- und Ziegen- Ann-Kristin Hanell
4 VERBANDSNACHRICHTEN 6/2019 In Zahlen: Landwirtschaft im Nebenerwerb Die durchschnittliche Flä- chenausstattung der rund 4900 Betriebe in Mecklen- burg-Vorpommern liegt bei 275 Hektar landwirtschaft- lich genutzter Fläche. 30 Prozent davon entfallen auf Familienbetriebe bzw. auf Personengemeinschaf- ten und -gesellschaften. 16,5 Prozent der landwirt- schaftlich genutzten Flä- che (LN) in MV (1.348 Mio. ha) bewirtschaften die rund 1700 Landwirte im Neben- Auf dem Programm stand auch ein Rundgang durch die Tierexperimentalanlagen des FBN in Dummerstorf. erwerb (52 % der 3200 im Foto: Silvia Ey Jahr 2016 ermittelten Ein- zelunternehmen in MV). Nebenerwerbslandwirte im Gespräch Von den 1700 wirtschaf- tenden Landwirten im Ne- Informationstag in Dummerstorf findet große Resonanz benerwerb im Land bewirt- schaften 700 Landwirte Mehr als 30 Landwirte im Ne- men. Am Vormittag standen greifbar. Natürlich nutzen die weniger als 10 ha LN und benerwerb folgten Anfang Mai agrarpolitische Herausforde- anwesenden Landwirte das 100 Landwirte mehr als der Einladung des Bauernver- rungen, Beratungsangebote der Treffen auch für einen angereg- 200 ha LN. bandes zum Tag der Neben- LMS Agrarberatung und die ten Erfahrungsaustausch. erwerbslandwirtschaft. Bau- Düngeverordnung im Fokus Der Tag der Nebenerwerbsland- Jedes vierte Schaf, der ernpräsident Detlef Kurreck der Tagung. Anschließend in- wirtschaft wird jährlich vom 74.000 Schafe, jedes fünf- und Siegfried Martinmaas, formierten Wissenschaftler Bauernverband Mecklenburg- te von 782.000 Schweinen Vorsitzender des Arbeitskreises des FBN bei einem Rundgang Vorpommern organisiert. Der und jedes fünfte Rind von Nebenerwerbslandwirte, hie- durch Tierexperimentalanlagen Bauernverband MV dankt dem insgesamt 547.000 Rin- ßen die Teilnehmer im Leibniz- über ihre Arbeit und machten FBN Dummerstorf und der LMS dern im Land, wird im Ne- Institut für Nutztierbiologie so Grundlagenforschung für die Agrarberatung für die freundli- benerwerb aufgezogen. (FBN) Dummerstorf willkom- Nutztierhaltung der Zukunft che Unterstützung. Silvia Ey Bauernverband beim Nordkurier-Leserforum Minster Backhaus will Präventionsmaßnahmen noch stärker fördern Vize-Präsident Dr. Manfred eine aktive Bestandsregelung. Leberecht vertrat Anfang Mai Minister Backhaus versprach, beim Nordkurier-Leserforum die Präventionsmaßnahmen zum Thema Wolf die Inte- für Tierhalter, also insbeson- ressen des Bauernverban- dere den Zaunbau, finanziell des. Es gebe genug Wölfe in stärker zu fördern. Bislang ge- Mecklenburg-Vorpommern, währt das Ministerium einen sagte er in der Runde, an der Zuschuss von 75 Prozent auf auch Landwirtschaftsminister die Materialkosten. Dr. Till Backhaus und Nabu- Backhaus gedenkt, die Summe Vorsitzender Stefan Schwill auf 100 Prozent aufzustocken. teilnahmen. Leberecht machte Zudem kann er sich vorstellen, deutlich, dass Präventions- diese Finanzspritze künftig maßnahmen wie Weidezäune auch den Haltern von Mutter- Manfred Leberecht im Gespräch mit Minister Till Backhaus, dem Nordku- nicht ausreichen, um Wei- kühen und Pferden zu gewäh- rier-Chefredakteur Jürgen Mladek und Nabu-Chef Stefan Schwill (v.l.n.r.) detiere ausreichend vor dem ren. . Foto: Bettina Schipke Wolf zu schützen. Er forderte Bettina Schipke
6/2019 VERBANDSNACHRICHTEN 5 Experimente für mehr Artenvielfalt F.R.A.N.Z.-Projekt wendet sich jetzt auch Schwebfliegen und Laufkäfern zu Seit drei Jahren machen im Rahmen des F.R.A.N.Z.-Pro- jektes Landwirte und Wissen- schaftler gemeinsame Sache: Mit verschiedenen Maßnah- men erforschen sie, wie sich auf den Äckern eine möglichst große biologische Artenvielfalt schaffen und erhalten lässt. Dabei betrachten sie auch die ökonomischen Zahlen, die hin- ter einzelnen Naturschutzmaß- nahmen stecken. Aus Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Agrargesellschaft Zinzow seit knapp drei Jahren am F.R.A.N.Z.-Projekt teil. Bei einem Pressegespräch im Mai konnten Betriebsleiter Marco Gemballa und der Biologe Dr. Philipp Gienapp vom Michael Otto Institut im Nabu den Me- Beim Pressegespräch in Zinzow erfuhren die Journlisten, wie Laufkäfer-Forschung in der Praxis abläuft. Die Tiere dienvertretern nicht nur erste werden in Fallen gefangen und anschließend bestimmt und gezählt. Foto: EP Ergebnisse der Zusammenar- beit vorstellen, sondern auch Arten der Käfer. Aus den ge- Landwirt beispielsweise eine in jährigen Maßnahmen Prämien einen neuen Untersuchungsan- wonnenen Daten, können sie voller Pracht stehende Bienen- erhält, sei das kontrapdoduktiv, satz präsentieren. Denn in die- Erkenntnisse über die Entwick- weide aus dem Vorjahr umpflü- so Gemballa. sem Jahr wurde der Untersu- lung der Insektenpopulationen gen muss, weil er nur für ein- chungsansatz auf Laufkäfer und ableiten. Schwebfliegen ausgeweitet. Bauernpräsident Detlef Kur- Beide Insektengruppen gelten als besonders gute Indikatoren reck erhofft sich von den Wis- senschaftlern anschließend MODERNE für die Entwicklung von Insek- tenpopulationen. fundierte Handlungsempfeh- lungen für Landwirte. Denn das MILCHVIEHANLAGEN Anlegen der vom Land geför- Handlungsempfehlungen für derten Blühstreifen sei nur eine Wir übernehmen die Erarbeitung maßgeschneiderter Landwirte gewünscht Maßnahme im Engagement für Konzepte für Milchviehställe, aber auch für Schweine- und „Schwebfliegen sind Wespen Artenschutz. Für viele andere Geflügelställe sowie andere Landwirtschaftsbauten. sehr ähnlich“, erklärt Dr. Phi- Maßnahmen, vor allem im In- BERATUNG UND BAUBETREUUNG lipp Gienapp. „Sie spielen bei sektenschutz, gebe es jedoch AUSSCHREIBUNGEN Bestäubung eine Rolle und ihre noch keine gesicherten Er- GENEHMIGUNGSANTRÄGE NACH BIMSCH-RECHT Larven vertilgen Blattläuse.“ Die kenntnisse . FÖRDERMITTELMANAGEMENT räuberisch lebenden Laufkäfer gelten als Indikatoren für den Politik muss ihren Zustand von Gebieten. „Aus Beitrag leisten den Fängen können wir viel Noch ganz andere Erwartungen über die Habitate ableiten“, sag- hegt Landwirt Marco Gemballa. te der Biologe. Auf den Flächen Er möchte erfahren, was Biodi- der zehn landwirtschaftlichen versität den Landwirt wirklich Betriebe, die am F.R.A.N.Z.- kostet. Zudem fordert er die Projekt teilnehmen, werden da- Politik auf, einen Markt dafür her im Frühjahr und im Herbst zu schaffen. So könnten Bauern jeweils für sechs Wochen ins- Artenvielfalt „verkaufen“, etwa Ihre Ansprechpartner gesamt 500 Fallen eingegraben an Unternehmen, die wegen Jürgen Baier, 03866-404-107, juergen.baier@lgmv.de - sowohl auf konventionell be- Eingriffen in die Natur zu Aus- Dirk Moschell, 0395-4503-16, dirk.moschell@lgmv.de wirtschafteten Äckern als auch gleichsmaßnahmen verpflichtet Blühflächen und Vorgewenden. sind. Die derzeitige europäi- Alle zwei Wochen werden sie sche Agarpolitik unterstütze in geleert. Anschließend ermitteln der Praxis nur begrenzt das Rin- STARK FÜRS LAND! lgmv.de die Wissenschafter Anzahl und gen um Artenvielfalt. Wenn ein
6 VERBANDSNACHRICHTEN 6/2019 Gärrestverdampfung und Biogasaufbeute Fachausschuss Regenerative Energien/Nawro mit vier Fachvorträgen Unter Leitung des Fachaus- wenigerN-VerlustedurchAmmo- Untersuchungen zu Methaner- aber Risiko und Arbeitsspitzen schussvorsitzenden Dietmar niakemissionen auf dem Feld trag- und Biogastausbeuten so- können verteilt werden wie auch Hocke tagte der Fachausschuss und die Abwärme des BHKW’s wie zu Trockenmasseerträgen bei anderen Alternativpflanzen. Regenerative Energien/Nawa- wird effizient und ganzjährig ge- verschiedener Arten: Sorghum- ro des Bauernverbandes M-V nutzt. hirse, Mais, Getreideganzpflan- Potenziale aufzeigen am 8. Mai in Todendorf. Hier zen, Durchwachsener Silphie Ingo Baumstark und Maik Orth berichteten Vertreter der Fir- Energie sparen und Steinklee. Diese hätten vom Fachverband Biogas gaben ma MT ENERGY Service zur Anschließend stellte Rene ergeben, dass der Methanertrag Informationen zur Verbandsar- Gärrestverdampfung Vapogant. Bergander von der Firma meis- von Sorghumhirse im Vergleich beit und berichteten zur aktuel- Die Anlage Vaporant entzieht tro Effizienz GmbH das Förder- zu Mais bei relativ 67 % liegt. len Entwicklung. Aktuelle Forde- mit Abwärme des BHKW‘s programm „Einsparzähler“ vor, Bei Getreideganzpflanzen, und rungen des Fachverbandes sind: dem Gärrest durch Vakuumver- das durch das Bundesministeri- Durchwachsener Silphie sind Stabilisierungspfad für Biomasse dampfung Wasser. Gleichzeitig um für Wirtschaft und Energie es 61 % und bei Steinklee 41%. einführen, Weiterentwicklung wird flüchtiger Stickstoff ge- für Tierhalter gefördert wird. Im Die Biogasausbeute (l/kg oTM) des Ausschreibungsverfahrens, bunden, es entsteht Ammoni- Rahmen dieses Programms wer- von Sorghumhirse und Getrei- Einsatz von Rest- und Abfallstof- umsulfat-Lösung. Ziel ist es, mit den digitale Abrechnungszähler deganzpflanzen beträgt im Ver- fen ausbauen, Flexibilitätsprä- der verfügbaren Abwärme die und Unterverbrauchsmesser in- gleich zu Mais relativ 90 %., bei mie weiterentwickeln, Investiti- Gärprodukte einzudicken. Der stalliert, bei denen anlagen- und Durchwachsener Silphie 98 % onssicherheit wiederherstellen. eingedickte Gärrest habe we- gerätespezifische Verbraucher- und Steinklee 80 %. Maik Orth wies auf das Projekt niger Volumen und spare bis zu profile (z.B. für Fütterungs-, Lüf- Hirsen haben zudem als C4- „Wärmewende und Sektoren- 70 % Gärrestlagerkapazitäten, tungs- oder Reinigungssysteme) Pflanzen ähnliche Wasseran- kopplung“ in M-V hin, das aus so der Unternehmensvertre- hinterlegt werden können. Auf- sprüche wie Mais und gelten dem Europäischen Fonds für ter. Die Gärrestverdampfung fälligkeiten und Abweichungen als trockentolerant. Sie bilden regionale Entwicklung gefördert sei somit eine Alternative zum beim Stromverbrauch werden in größerer Bodentiefe deutlich wird. Hier geht es insbesondere Bau zusätzlicher Gärrestlager. frühzeitig erkannt und Einspar- mehr Wurzeln als Mais aus,. um das Aufzeigen von Poten- Zudem werden die Überfahr- potentiale erschlossen. Darum können sie sich das Bo- tialen erneuerbarer Energien ten auf dem Feld reduziert, da denwasser auch aus größerer und der Sektorenkopplung für die Nährstoffe in konzentrier- Artenvielfalt nutzen Tiefe erschließen. Die Landes- Privathaushalte, Kommunen, ter Form bei besserer Pflan- Dr. Andreas Gurgel von der forschungsanstalt empfiehlt auf Unternehmen und Energiever- zenverfügbarkeit ausgebracht Landesforschungsanstalt M-V Trockenstandorten nicht ge- sorgern. werden können. Es entstehen berichtete über vergleichende nerell auf Hirsen umzusteigen, Frank Schiffner Beratung zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) Die Bedrohung durch die ASP ist nach wie vor sehr hoch. Seit meh- 20. Juni 2019 um 13.00 Uhr reren Jahren laufen verschiedene Aktivitäten im Hinblick auf Prä- in die Viehhalle der Milchkontroll- und Rinderzuchtverband eG, vention. Praktisch ist es jedoch bisher nicht gelungen, die weitere Güstrow, Speicherstr. 11 Ausbreitung zu verhindern. ein. Wir wollen das Bewusstsein für die bestehende Gefahr weiter Ablaufplan: schärfen sowie über die notwendigen Biosicherheitsmaßnahmen, 1. Begrüßung und Einführung die entsprechenden gesetzlichen Regelungen, weitere, darüber hin- 2. Übersicht zur ASP-Situation und aktuellen Rechtslage aus gehende Anforderungen und mögliche wirtschaftliche Auswir- 3. Vorbereitungen auf die ASP aus Sicht eines Veterinär kungen informieren. amtes 4. Information zu den Vermarktungsmöglichkeiten für Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV und der Bau- Ferkel bzw. Masttiere aus den Restriktionsgebieten ernverband MV e.V. laden alle Unternehmen mit Schweinehaltung in MV, die Schlachthöfe sowie die einschlägigen Verbände und Or- Nach den Fachvorträgen wird jeweils Gelegenheit zur Diskussion ganisationen des Sektors zu einer gemeinsamen Beratung am sein. Veranstaltungsende gegen 16.00 Uhr Dr. Jürgen Buchwald Dr. Martin Piehl Staatssekretär Hauptgeschäftsführer Ministerium für Landwirtschaft und Bauernverband Umwelt Mecklenburg-Vorpommern. Mecklenburg-Vorpommern
6/2019 VERBANDSNACHRICHTEN 7 Fristenkalender Juni/Juli 01.06. Anbaudiversifizierung Beginn Zeitraum für Erfüllung der Anbaudiversifizie- rung (Anteil verschiedener Kulturen, bis 15.07.) 09.06. Zahlungsansprüche letzter Meldetermin in der ZID für Übertragung/ Verpachtung von Zahlungsansprüchen, wenn der Übernehmer diese im selben Kalenderjahr aktivieren möchte 09.06. Agrarantrag Fristablauf für Einreichung Agrarantrag mit Kürzung von 1% je Arbeitstag ab 15.05. (max. 25%) Nieselregen konnte die Kinder der Grundschule in Sarow nicht abhalten, ihre Blühfläche anzulegen. Foto: Marion Wendt 30.06. Ausgleich Wasserschutz Fristablauf für Antrag auf finanziellen Ausgleich für Auflagen in Wasserschutzgebieten für das abgelaufe- Auch in Sarow blüht es ne Jahr an den Landkreis (Untere Wasserbehörde) 30.06. Saatgut bald in der Schule Fristablauf für Nachbauerklärung an die Saatgut- Gänseblümchen. Nur der Hah- Treuhandverwaltungs GmbH nenfuß blieb unerkannt. Spannend wurde es, als der Im- 30.06. ÖVF-Brache/Streifen ker den Schülern erklärte und Ende (letzter Tag) des Mahd- oder Mulchverbots Echte Gärtner kennen kein zeigte, wo und wie die Bienen schlechtes Wetter. Die Mäd- leben, wie fleißig sie sind und 30.06. StillgelegteAckerflächen (keine ÖVF) chen und Jungen aus der wer den Honig produziert. Na- Ende (letzter Tag) des Mahd- oder Mulchverbots Grundschule Sarow zogen sich türlich durfte das Betrachten am 16. Mai einfach wetterfest von lebenden Bienen und der 30.06. Steuerentlastung an und machten sich gemein- Königin nicht fehlen. Selbst Ho- Erklärung zur Steuerentlastung (Agrardieselrücker- sam mit dem Demminer Imker nig konnte gekostet werden. stattung, etc.) an das Hauptzollamt Stefan Naujoks, dem Landwirt Gut gerüstet, ging es an die Heiko Jahns und Marion Wendt praktische Arbeit. Unter Anlei- nach Ernte der letzten Hauptfrucht als Vertreterin des Demminer tung von Landwirt Heiko Jahns Stickstoffhaltige Düngemittel auf Ackerland Bauernverbandes an die Arbeit. wurde die Saat bei leider nicht Beginn der Sperrfrist für Ausbringung Düngemittel Gemeinsam wollten sie auf dem optimalen, aber dennoch lang mit wesentlichem Stickstoffgehalt (außer Festmist Schulgelände ein Blühfläche erhofftem leichtem Regenwet- von Huf- und Klauentieren sowie Kompost) auf Acker- anlegen. Bevor es an das Aus- ter eingebracht. Er erklärte den land (bis 31.01.) säen ging, stellten die Kinder Kindern zudem, welche Pflan- Ausnahme: bis 01.10. zu Winterraps, Zwischenfrüch- unter Beweis, dass sie bereits zen der Saatmischung einmal te, Feldfutter bei Aussaat bis 15.09., Wintergerste allerhand über Insekten, Bie- erblühen werden und hatte die nach Getreidevorfrucht bei Aussaat bis 01.10. sowie nen und Pflanzen wissen. So entsprechenden Fotos dabei. bis 01.12. zu Gemüse-, Erdbeeren- und Beerenobst- erkannten die meistens von ih- Nun braucht es nur noch kulturen nen problemlos die Kräuter, die „Wachswetter“ damit es auch Heiko Jahns mitgebracht hatte: an der Sarower Grundschule 01.07. Antibiotika Klatschmohn, Raps, Kornblume, ein bisschen bunter wird. Stichtag halbjährliche Meldefrist über die Anwendung Hirtentäschel, Taubnessel und Marion Wendt von antibiotischen Arzneimittel 15.07. Anbaudiversifizierung Ende Zeitraum (letzter Tag) Ernte der Flächen ist vorher möglich, bei Umbruch und gleichzeitiger Neuansaat vor dem 15.07. Anzeige beim STALU notwendig 16.07. ÖVF-Zwischenfrücht Beginn Aussaat Zwischenfrüchte auf ökologischen MLT 737-130 PS+ Vorrangflächen (bis 01.10.) Vereinbaren Sie eine Vorführung Frist gilt nicht für Grasuntersaaten Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen.
8 VERBANDSNACHRICHTEN 6/2019 Mini-Mela macht Lust auf Regionales Landwirte führen viele gute Gespräche mit Verbrauchern Hofbesuchen oder in Arbeitsge- meinschaften leisten Landwirte bereits gute Aufklärungsarbeit. Die Mini-Mela des Bauern- Ums Lernen ging es auch am verbandes Ludwigslust lockte Stand der Ufat. Hier standen am 18. Mai viele Besucher auf die Fachleute für die Aus- und den Alexandrinenplatz. Hier Weiterbildung in den sogenann- waren zwischen großen Trak- ten „grünen Berufen“. Vor allem toren, Häckslern und anderen Schüler auf der Suche nach dem landwirtschaftlichen Geräten richtigen Ausbildungsberuf und zahlreiche Stände von Direkt- ihre Eltern nutzen die Gelegen- vermarktern zu finden. „Das Be- heit, Fragen zu stellen. Einige sondere: Alle Aussteller kamen Interessenten machten auf der aus dem Landkreis Ludwigslust- Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele Besucher zur Mini-Mela nach Mini-Mela gleich Nägel mit Köp- Parchim. Die Angebote waren Ludwigslust. Foto: Nicole Gottschall fen. So konnten die Landwirte also zu 100 Prozent regional“, vom Bresegarder Agroservice freut sich Nicole Gottschall, Eis der Agrargemeinschaft Hol- nutzten die Wartezeit für ein zwei Jugendliche für ein Prakti- Geschäftsführerin des Bauern- thusen. Doch die Veranstalter Gespräch mit den Landwirten. kum in ihrem Betrieb begeistern. verbandes Ludwigslust. So bot wollten auf der Mini-Mela nicht „Dabei ging es oft um das The- Bei so viel Zuspruch stellt sich der Hof Weitenfeld aus Teldau nur regionale Produkte präsen- ma Landwirtschaft in der Schu- die Frage: Wird es eine Wieder- Produkte aus der hauseigenen tieren. „Uns war es sehr wichtig, le“, berichtet Nicole Gottschall. auflage der Mini-Mela geben? Molkerei an und Fischer Piehl mit den Verbrauchern ins Ge- Viele Eltern hätten den Wunsch „Auf jeden Fall“, ist Nicole Gott- war mit fangfrischem Fisch vor spräch zu kommen“, betont Ni- geäußert, dass ihre Kinder in der schall überzeugt. Gemeinsam Ort. Die Agp Lübesse, das Gut cole Gottschall. Und genau das Schule mehr Informationen da- mit Vertretern aus benachbar- Gallin, der Hof Denissen und habe wunderbar funktioniert rüber erhalten, wie und wo Le- ten Bauernverbänden habe man Landwirt Hoop aus Niendorf - zum Beispiel am Stand des bensmittel hergestellt werden. sogar die Idee sogar ein Stück präsentierten an ihren Ständen Bauernverbandes. Hier konn- Hier lagen Eltern und Landwirte weiterentwickelt. Gemeinsam ebenfalls Produkte vom eige- ten sich Kinder an einer großen auf einer Wellenlänge. Denn mit denken die Verbände über eine nen Hof. Absoluter Renner an Holzkuh mit Gummieuter beim ihrem Engagement beispielswei- Mini-Mela in Schwerin nach. diesem sonnigen Tag war das Melken ausprobieren. Die Eltern se im EU-Schulprogramm, bei Bettina Schipke In Matgendorf blüht die Schule blüht auf Aktion „Schule blüht auf“ stößt bei Kindern auf große Begeisterung dern zunächst warum Insek- ten für eine solche Blühwiese dankbar sind. Nach der Aussaat heißt es jetzt Im Rahmen des Projektes fleißig zu gießen. Detlef Nickel „Schule blüht auf“ haben forderte die Kinder auf, das Ge- die Mädchen und Jungen schehen auf dem Beet genau der 3. Klasse an der Johann- zur beobachten und in einem Heinrich-von-Thünen-Schule Protokoll zu dokumentieren. in Matgendorf eine 34 Qua- „Schreibt auf, wenn ihr die ers- dratmeter große Blühwiese ten Keimspitzen entdeckt oder ausgesät. Der Bauernverband die erste Biene auf einer Blüte spendierte dafür nicht nur das landet“, ermunterte er die Kin- Saatgut, sondern stellte auch der. Matthias Hantel, Chef des verschiedene Unterrichtsma- Bauernverbandes Güstrow, terialien zur Verfügung. berichtete den Kindern, dass Am Tag der Aussaat erhielten er ebenfalls Blühwiesen anlegt die Kinder außerdem profes- in seinem Betrieb. „Natürlich sionelle Unterstützung durch sind unsere Blühstreifen ne- Detlef Nickel und Matthias ben den Feldern etwas größer Hantel vom Bauernverband als eure, etwa 10000-mal so und von Imker Helmut Martin groß“, berichtet der Landwirt. Detlef Nickel half den Kindern bei der Aussaat der Blühwiese. Die Pflege Lutsch. Der erklärte den Kin- Bettina Schipke über nehmen die Mädchen und Jungen in Eigenregie. Foto: privat
6/2019 VERBANDSNACHRICHTEN 9 Lehrpfad zeigt, woher die Milch kommt Baubeginn für den „Außerschulischen interkulturellen Lernort Landwirtschaft“ Die Kuh ist lila. Klar, in der Wahrnehmung vieler Kinder. Und die Milch kommt aus dem Supermarkt. „Viele Schüler können mit dem Thema Land- wirtschaft wenig anfangen. Den Weg der Erzeugung von Lebensmitteln kennen sie oft nicht“, sagt Petra Döhler, Vor- sitzende des Bauernverbandes Uecker-Randow. Dies sei der Anstoß und die Idee für den „Außerschulischen interkultu- So soll der Lehrpfad einmal aussehen. Vorgesehen sind verschiedene Elemente wie Unterrichtsmaterialien und rellen Lernort Landwirtschaft“ Schautafeln in Deutsch und Polnisch. Foto: ZVG am Grünen Zentrum des Ver- bandes in der Pasewalker Lin- haltig, sicher und vor allem in- Dahlemann. Er sei von Anfang zum Schulstart in September denstraße gewesen, für den nun teressant für die Schulen sein“, an begeistert von dem Projekt fertiggestellt sein. 98 Prozent der erste Spatenstich erfolgte. betont Petra Döhler. Finanziell gewesen und ziehe den Hut vor der Schulen stünden dem Pro- Der Verband hat für das Projekt unterstützt werde der Lernort dem Bauernverband Uecker- jekt aufgeschlossen gegenüber. Petra Döhler zufolge Partner von der Sparkasse Uecker-Ran- Randow, der für ein weiteres „Wir wollen hier keinen Schul- auf deutscher und polnischer dow, der VR-Bank Uckermark- Vorhaben Verantwortung über- stoff wiederholen. Das ist ein Seite sowie Sponsoren gesucht Randow, der Landwirtschaftli- nimmt. Nach Angaben von ergänzendes, zusätzliches An- und gefunden. Zu den Partnern chen Rentenbank und aus dem Bauernverband-Geschäftsfüh- gebot“, meint Saeger. zählen Schulen, die Jugend- Vorpommern-Fonds. Insgesamt rer Sven Saeger soll der Lernort Bauernverband Uecker-Randow begegnungsstätte Plöwen, die werden für das Vorhaben rund Westpommersche Landwirt- 100 000 Euro veranschlagt. schaftskammer Stettin, die Uni Mit Volldampf in die Erntezeit... Stettin, das Westpommersche Förderbescheid übergeben Beratungszentrum Barzkowice, Vorpommern-Staatssekretär Neu- & Gebrauchtmaschinen gibt’s bei Bruns der Landesimkerverband sowie Patrick Dahlemann überreich- die Bundesarbeitsgemeinschaft te beim ersten Spatenstich ei- Maschinen Lernort Bauernhof. Schließlich nen Förderscheck in Höhe von auch noch für die Saison mussten ein Konzept erarbei- 25000 Euro. Wie in der Zoo- 2019 verfügbar tet, Kostenvoranschläge ein- schule des Tierparks Uecker- geholt, Fördermöglichkeiten münde ist das Geld ist bei die- erschlossen und der Lehrpfad sem Lernort sehr gut angelegt. gestaltet werden. „Schließlich Hier wird Landwirtschaft für soll das Projekt langlebig, nach- Kinder erlebbar gemacht“, sagte August Bruns Landmaschinen GmbH Dorfstr. 38a 17390 Klein Bünzow Unsere Partner in Ihrer Region: Den ersten Spatenstich vollzogen Manuel Beyer von der Sparkasse Uecker- Unsere Standorte: ROTEC GmbH in Rothenkirchen/Rügen Randow (von links), Martin Polle von der VR-Bank Uckermark-Randow, Cloppenburg ● Aurich ● Rhede Robert Lemke in Trinwillershagen Sven Saeger und Petra Döhler, Geschäftsführer und Vorsitzende des Bau- Rastede ● Haren ● Bösel ● Lindern www.abc-bruns.de ● Tel. 039724/251-0 Klein Bünzow ● Langenstein ernverbandes Uecker-Randow, sowie Vorpommern-Staatssekretär Patrick Dahlemann. Foto: Bettina Schipke
10 VERBANDSNACHRICHTEN 6/2019 Landwirtschaft kommt in die Schule Gemeinde bedankt sich für Schauacker Die Regionale Schule in Pen- Einfach kun hat im Zusammenhang mit dem kürzlich neu erarbeiteten #landgemacht Berufsorientierungsprojekt (Zusammenarbeit mit BV Ue- Die Landjugend in Mecklenburg- cker-Randow) einen Schaua- Vorpommern hat mit ihrer Aktion cker angelegt. Dank der Unter- #landgemacht den 70. Geburts- stützung zahlreicher Landwirte tag seines Dachverbandes dem aus der Region konnte dieses Bund der Deutschen Landjugend Projekt umgesetzt werden. (BDL) e.V. gefeiert. Ziel ist es, den Schülern neben Vom 18. bis 26. Mai schlängelte verschiedenen Fruchtarten der sich #landgemacht wie ein rotes Landwirtschaft auch die not- Band durch das ganze Bundes- wendige Pflege der Bestände gebiet. Landjugendliche werden sowie die Stadien des Pflan- in ihrer Region gemeinnützige zenwachstums zu vermitteln. Projekte umsetzen. Dafür haben „Den Schülern kann hiermit sie wochen- und zum Teil mo- eine direkte Verbindung zur natelang ehrenamtlich Vorberei- Landwirtschaft ermöglicht tungen getroffen, Unterstützer werden. Und hoffentlich lassen und Sponsoren gesucht und sich auch einige Jugendliche gefunden, die Gemeinde zusam- für eine berufliche Zukunft in mengetrommelt. Gestartet ist die der Agrarbranche interessie- Chris Glasenapp beim Kartoffelpflanzen. Foto: Berith Klänhammer Aktion auf dem Landpartie-Fest ren“, erklärt Stadtvertreterin in Neustrelitz. Zusammen mit Antje Zibell, die für die Stadt Penkuner Bernd Klänhammer die Grundschule sowie dem Minister für Landwirtschaft Penkun das Projekt unter- und Sohn Marcus, sowie Cars- den Kindergarten, der und Umwelt Dr. Till Backhaus, stützt und Pflanzkartoffeln für ten Schmidt die Fläche umge- den Schauacker schon der BDL-Vorsitzenden Kathrin den Startschuss bereit gestellt brochen und gefräst. Im wei- aus dem Fenster sehen Muus und Landpartie-Modera- hatte. teren Jahresverlauf will sich kann, einbeziehen“, sagt torin Heike Götz wurde die Ge- Landwirt Helge Glasenapp um Agrarbetriebswirtin Zibell burtstagstorte angeschnitten. Grundschule und Kita werden die Nachbehandlung und Kon- mit Blick auf den weiteren Weitere Aktionen gab es in den in das Projekt einbezogen trolle des Bestandes kümmern. Projektverlauf. „Der Ortsgruppen Burg Stargard, Ben- Mit diesen verschiedenen Aber nicht nur Ackerkulturen Schauacker ist eine super tzin und Mecklenburg-Strelitz. So Kartoffelsorten wurde Anfang sollen auf dem Schauacker Idee. Diese gute und wichtige wurde das Vereinshaus erneuert, Mai der Schauacker nur we- einen Platz finden. Auch die Chance muss nun auch die Busbude hat einen neuen An- nige Meter vom Schulgelände Pflanzung alter Apfelsorten ist zielführend für die Schüler strich bekommen, der Dorfteich entfernt eingeweiht. Diese hat in der Planung. genutzt und umgesetzt werden. gesäubert, den Sandkasten ver- Junglandwirt Chris Glasenapp „Neben der Regionalen Dabei helfen wir Landwirte schönert und auch die Holzum- aus Sommersdorf für die Schu- Schule können wir gern“, so Stadtvertreter und randung vom Dorfteich repariert. le gepflanzt. Zuvor hatten die zukünftig hoffentlich auch Landwirt Bernd Klänhammer. BVS Baumaschinenvertrieb Tel.: 03821-71 35 38 & Service GmbH Firma 17034 Neubrandenburg, Tel. 0395 7775713 Oehlckers ers E-Mail: info@firma-oehlckers.de www.bvs-baumaschinenvertrieb.de 19386 Passow, Tel. 038731 543-0 Landschaftspflege und Dienstleistungsbetrieb • Neubau, Wartung, Inspektion von Tank- und Waschplätzen • Straßenplatten • Dichtheitsprüfung • Verstopfungsbeseitigung • Gärreste- und Gülletransport Ostring 4 • Gewerbegebiet Plummendorf • 18320 Ahrenshagen-Daskow www.firma-oehlckers.de
6/2019 V E R B A N D S N A C H R I C H T E N 11 Bestanden! Fachschule für Agrarwirtschaft entlässt 29 Nachwuchsführungskräfte Insgesamt acht Staatlich geprüf- ten Agrarbetriebswirten konnte Schulleiterin Dr. Gisela Span- genberg am 9. Mai während ei- ner Feierstunde in der Aula auf dem Bildungscampus Güstrow- Bockhorst zum bestandenen Abschluss gratulieren. „Sie ha- ben ein ordentliches Bildungs- paket geschnürt, das kann Ihnen keiner mehr wegnehmen.“ so Dr. Spangenberg in Ihrer Rede. Sie forderte die Schüler auf, neue Ideen und neue Netzwerke in die Betriebe einzubringen. Fast 2.400 Unterrichtsstunden, davon ca. 300 Stunden Fachexkursionen und Tagungen Staatlich geprüfte Agrarbetriebswirte: Vordere Reihe (v. l. n. r.): Felix Just, Orry Janicki, Martin Rose, Danny zu fachspezifischen Themen Schlichting, Steven Rückert, Maximilian Meyer, Andreas Pingel, Klassenlehrerin Heidelinde Rosenbaum in drei Wintersemestern, Hintere Reihe 2 (v. l. n. r.): Daniel Ihrke, Hubertus Franke, Jan Krünegel, Paul Kittendorf, Bennet Denker, Daniel elf Stunden schriftliche Scheffer, Jannik-Peter Robrahn, Florian Schwarz, Florian Kröger, Sebastian Wolff, Stefan Saenger, Klassenlehrer Prüfungen, ein mündliches Gregor Deckers Foto: Jens-Hagen Schwadt Prüfungsgespräch sowie die Bearbeitung einer gezeigt haben, dass sie Einerseits, um angeeignetes 2019/2020 ein breites Angebot, umfangreichen Projektarbeit in berechtigt sind, den Titel Fachwissen unter betrieblichen unter anderem mit den Bil- einem Landwirtschaftsbetrieb Staatlich geprüfter Wirtschafter Bedingungen auf Praxisrelevanz dungsgängen: liegen hinter jedem Schüler. zu führen. Zu den Besten zu testen, oder andererseits, um • Staatlich geprüfter Agrarbe- Die besten Prüfungsergebnisse gehörten Nils Klahn (Vieh- und den an die Weiterbildung gekop- triebswirt in diesem Jahrgang erzielten Ackerbau GmbH Reidervitz, pelten beruflichen Aufstieg und • Staatlich geprüfter Wirtschaf- Felix Just (Passower Agrar GbR), Altenkirchen), Paul Stegemann den damit verbundenen neuen ter Hubertus Franke (APG Plüschow (Agrardienstleistung GmbH Aufgaben und Herausforde- Anmeldungen sind bis zum e. G.) und Bennet Denker (n. n.). Beggerow) sowie Maik Hedewig rungen gerecht zu werden. Für 30.06.2019 einzureichen. Mehr Für die Absolventen der (Agrar AG Gadebusch). alle, die an landwirtschaftlicher Informationen gibt es unter einjährigen Fachschule stand Alle Absolventen gehen mit ho- Weiterbildung interessiert sind, www.bockhorst.de oder in per- bereits Ende März fest, dass sie hen Erwartungen in die Land- bietet die Fachschule für Agrar- sönlicher Auskunft unter Tel.: mit ihren Prüfungsleistungen wirtschaftsbetriebe zurück. wirtschaft M-V für das Schuljahr 03843/264300. Wettstreit der Besten auf dem Melkstand Der Gesamtsieg beim und Marcel Elsner (ADAP Kreisleistungsmelken des Ahrenshagen/128 Punkte) auf Milchkontrollvereins und die Plätze. der Bauernverbände Rügen Bei den Teilnehmern über 25 und Nordvorpommern ging Jahren, erkämpften sich Ma- in diesem Jahr aufs Festland: ria Zendt (APV Samtens/ 143 Mit 150 Punkten holte sich Punkte) und Daniel Hesse Mathias Lange von der ADAP (Agrargenossenschaft Nekla- Ahrenshagen den Pokal. Bei de/137 Punkte) neben Ma- den Facharbeitern bis 25 Jahre thias Lange einen Platz auf belegte Oliver Klühs von der dem Siegertreppchen. Bei APV Samtens/Rügen e.G. mit den Azubis siegte Manuel El 144 Punkten den ersten Platz. Medaghri (APV Samtens/145 Er verwies Christoph Stiehm Punkte) vor Martin Mielke (APV Unter den Augen der aufmerksamen Wettkampfrichter mussten zehn Kühe (Gut Voigtsdorf/132 Punkte) Samtens/144Punkte) und Den- gemolken werden. Foto: Christin Karbe
12 VERBANDSNACHRICHTEN 6/2019 „Netzwerken lohnt sich“ Zwischenbilanz im Netzwerk Ökologischer Landbau MV „Welchen Mehrwert hat das nisation in den Teilnetzwerken Netzwerk Ökologischer Land- führte bisher zu weniger Zeit bau für die Öko-Branche im bei der Umsetzung inhaltlicher Land?“ Die Beantwortung Aspekte. Als verbesserungs- dieser und weiterer Fragen würdig schätzten die Anwesen- war das Ziel des Workshops den auch die Platzierung des „Zwischenbilanz im Netzwerk Projektes im Netz ein. Unab- Ökologischer Landbau Meck- hängig davon stimmen die Pra- lenburg-Vorpommern“, der im xisakteure darin überein, dass Januar 2019 an der Landesfor- sich das Netzwerk über die schungsanstalt in Gülzow- geplante Projektlaufzeit hin- Prüzen stattfand. Von der Ko- aus verstetigen sollte, um die ordinierungsstelle organisiert, bisherigen Ergebnisse weiter folgten der Einladung Vertreter ausbauen zu können. Dazu sind aus Ackerbau, Tierhaltung und überzeugende Ideen gefragt, Gartenbau. Außerdem nahm die um weiter finanzielle Unter- Projektkoordinatorin des Netz- stützung zu erwirken. werks Ökologischer Landbau in Schleswig-Holstein, Monika Eigendynamik fördern Friebl, an der Veranstaltung teil. Neben einer Ausweitung der Beim Netzwerktreffen traten die Projektteilnehmer in einen sehr praxisori- Themen für den fachlichen Länderübergreifender entierten Erfahrungsaustausch. Foto: privat Austausch wünschen sich viele Informationsaustausch direktvermarktende Erzeuger Der erste Teil des Workshops be aus?“ Diese Frage galt es im in den themenspezifischen Ar- und verarbeitende Betriebe war dem „Blick über den Tel- zweiten Teil der Veranstaltung beitskreisen des Netzwerks, mehr Transparenz hinsichtlich lerrand“ und somit der Vor- in gemeinsamer Gruppenarbeit darunter z. B. das Angebot einer kleinstrukturierter Verarbei- stellung der Aktivitäten des zu beantworten. Im Ergebnis „Stable School“ (Stallschule), als tungs- und Vermarktungs- Öko-Netzwerkes in Schleswig- der Auswertung ziehen die Pra- hilfreich. Neben der Veröffent- möglichkeiten im Land. Eine Holstein gewidmet. Dass zwi- xisbetriebe zunächst eine posi- lichung aktueller Projektergeb- gemeinsame Kommunikations- schen den Netzwerkprojekten tive Zwischenbilanz. Nachdem nisse auf der Netzwerk-Web- plattform für Mecklenburg- beider Bundesländer Parallelen vor allem zu Beginn des Projek- site werden Fachzeitschriften Vorpommern, eventuell auch zu finden sind, verdeutlichte tes im Jahr 2016 formelle Hür- genutzt, um erarbeitete Emp- mit einer BIO-Warenbörse, der Vortrag von Monika Friebl. den die Arbeiten bestimmten, fehlungen breit zu streuen. Ein könnte mehr Einblicke schaf- Nach über zwei Jahren Projekt- ist es in den darauffolgenden Newsletter (http://www.lfamv. fen. Die Workshop-Teilnehmer arbeit zeigt sich auch in Schles- Monaten gelungen, die Kontak- de/Landesforschungsanstalt/ forderten auch in Mecklenburg- wig-Holstein: Der Aufbau, die te zu Produzenten, Verarbeitern Netzwerke/Oekolandbau) in- Vorpommern das öffentliche Pflege und Verstetigung von und Händlern der Bio-Branche formiert alle zwei Monate über Bewusstsein für den Ökoland- Vernetzungs- und Informati- nachhaltig auszuweiten. Neue die Netzwerkaktivitäten. bau zu stärken und die Präsenz onsstrukturen für die Akteure Vernetzungsstrukturen haben der Branche auf regionalen des Ökolandbaus sind wichtige dazu beigetragen, den Kom- Weites Land – Weite Wege Landwirtschaftsmessen wie der Grundsteine für den Projekter- munikationsfluss der Akteu- Anschließend erörterten die MeLa, zu verbessern. folg. Wie sich das Netzwerk re untereinander anzuregen, Teilnehmer gemeinsam mit den hierzulande organisiert, welche gemeinsam neue Ideen und Projektverantwortlichen die Fazit: Das Projekt „Netzwerk ersten Erfolge und Koopera- gesammelte Erfahrungen aus- Hemmnisse und Störfaktoren Ökologischer Landbau“ befin- tionsbemühungen aber auch zutauschen und den eigenen in der Netzwerkarbeit sowie det sich derzeit auf der Ziel- Hemmnisse die Projektarbeit Horizont durch Einblicke in die zukünftige Ausrichtung des geraden. Mit dem Workshop prägten, diesen Fragen sollte andere Produktionszweige und Projektes. Mehrfach wurden ist es gelungen, das bisher Ge- im weiteren Verlauf des Work- -branchen zu erweitern. Posi- hierbei die Entfernungen im leistete aus Sicht der Praxis zu shops nachgegangen werden. tiv wurde der Wissenszuwachs Flächenland Mecklenburg-Vor- bewerten, offene Fragen und durch die Kooperation mit ver- pommern als erschwerend be- Probleme kritisch zu diskutie- Vernetzung über die Branche schiedenen Forschungseinrich- nannt, um Akteure zusammen- ren sowie neue Impulse für die Landwirtschaft hinaus tungen bewertet. Die Mehrheit zubringen. Aber auch der hohe weitere Arbeit zu geben. Am „Zahlt sich die Netzwerkarbeit der Teilnehmer empfand zudem Aufwand für Abrechnung und Ende des Tages waren sich alle für die teilnehmenden Betrie- die Mitarbeit und Diskussion Berichterstattung sowie Orga- Teilnehmer einig: Netzwerken lohnt sich, denn gemeinsam lässt sich für den Ökolandbau Landbaufolien – Abholung Handels GmbH im Land mehr erreichen. Ann-Christin Hillenberg, Telefon: 03321- 7472100 oder Mobil: 0175- 3634377 Projektkoordinatorin Netzwerk Ökologischer Landbau MV
6/2019 V E R B A N D S N A C H R I C H T E N 13 i Informationen aus der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V Öko-Vermehrung in MV ist gut aufgestellt Die Einführung der Kategorie Suche nach geeigneten Be- I ab 2013 verpflichtet Land- trieben nur selten erfolgreich. wirte und Gärtner für die darin gelisteten Arten ausschließlich Sortenvielfalt bei Getreide ökologisch vermehrtes Saatgut und Körnerleguminosen zu verwenden. Welche Arten Das Sortenspektrum unterliegt betroffen sind und ob Saatgut gewissen Schwankungen, ist verfügbar ist, kann über die aber insgesamt recht vielfäl- Saatgutdatenbank organicx- tig. Bei Winterweizen standen seeds abgerufen werden. Sie 2017 und 2018 fünf Sorten in wurde im Auftrag der Bundes- der Vermehrung, wobei die E- länder durch die FiBL Projekte Qualität mit den Sorten Goveli- GmbH eingerichtet. Wichtige no, Genius und Tobias Vorrang landwirtschaftliche Arten der hatte. Die Wintergerstenpro- Kategorie I sind u. a. Einjähri- duktion hat 2018 nach sechs ges und Welsches Weidelgras, Jahren eine Zunahme erfahren, Mais, Winterroggen, Blaue Lu- insbesondere mit den Sorten pinen und Kartoffeln. Darüber Semper und Titus. Bei Winter- hinaus gilt die Kategorie I auch roggen ist Inspector bereits das für diverse Gartenbaukulturen Öko-Vermehrungsfläche der Norika Kartoffelzucht GmbH. zweite Jahr mit einem Drittel (https://www.organicxseeds. Foto: Kerstin Händel der Roggenvermehrungsflä- de/. Seit über 20 Jahren erfasst che vertreten und damit die die Anerkennungsstelle für der Vermehrung bei. Gründe Anzahl der Landwirte mit Hauptsorte. Wichtigste Hafer- Saat- und Pflanzgut des Lan- können die verschiedenen Ak- Vermehrung gestiegen sorte war Max und umfänglich desamtes für Landwirtschaft, tivitäten und Projekte rund um In den letzten fünf Jahren stärkste Sommerweizensor- Lebensmittelsicherheit und diese Leguminose sein. Bei der schwankte die Gesamtzahl der ten waren Sonett und Astrid. Fischerei auf Basis freiwilliger Vermehrung von Lupinen und Vermehrer zwischen 19 und 27 Das Sortenspektrum bei den Angaben der Anmelder (Voll- Erbsen können witterungsbe- Betrieben. Bei den Kartoffeln großkörnigen Leguminosen ständigkeit kann daher nicht dingt Fremdbesatz im Feldbe- widmen sich nur noch wenige hat sich in den vergangenen gewährleistet werden) die stand und Keimfähigkeiten un- Betriebe dieser Aufgabe. In den Jahren kaum verändert. Wich- Aktivitäten der ökologischen terhalb der geforderten Norm letzten fünf Jahren hat sich die tigste Lupinensorte ist seit Saatgutproduzenten in Meck- zu Aberkennungen führen. Kartoffelvermehrungsfläche 2011 Boregine, die auch in den lenburg-Vorpommern. Die Vermehrung Kleinkörni- halbiert, so dass die Anzahl der Sortenversuchen durch ihre ger Leguminosen beschränk- Vermehrer 2018 den gerings- guten Erträge überzeugte. Bei Wieder mehr Flächen für die te sich 2018 auf knapp 100 ten Stand seit Jahren erreichte. den Erbsen wird immer noch Vermehrung Hektar Rotklee und 10 Hektar 2018 haben 24 Betriebe auf die Sorte Alvesta stark nach- Insgesamt konnte mit 1.756 Inkarnatklee. Der Bedarf an ca. 1.500 Hektar Mähdrusch- gefragt und daher seit 2012 Hektar im Jahr 2018 die Öko- Luzerne- und Weißkleesaatgut früchte vermehrt, was ein ab- verstärkt vermehrt. Bei Getrei- Vermehrungsfläche in Meck- wurde von den ansässigen Fir- soluter Höchststand ist. Diese de, Lupinen und Erbsen gibt es lenburg-Vorpommern weiter men häufig aus dem Ausland Entwicklung zeigt trotz aller eine sehr hohe Übereinstim- ausgebaut werden (Tab. 1). gedeckt. Schwierigkeiten die Attrakti- mung zwischen Vermehrung, Besonders die Getreidever- Bei der Gräservermehrung vität dieses Anbauverfahrens. Sortenprüfung und –empfeh- mehrungsfläche wurde in den hat besonders der Glatthafer Auch die Körnerleguminosen- lung. Das ist nicht zuletzt auf letzten zwei Jahren deutlich er- an Bedeutung gewonnen und vermehrung scheint sich zu die gute Zusammenarbeit der weitert. Insbesondere bei Rog- im Vergleich zu den Vorjahren lohnen, denn auch hier betei- Landesanstalten und Land- gen und Triticale führte der Ab- seine Fläche mehr als verdop- ligen sich mehr Betriebe denn wirtschaftskammern mit den verkauf von Lagervorräten zu pelt. Zweitwichtigste Vermeh- je. Bei den Kleinkörnigen Le- Vermehrungsfirmen zurückzu- einer Ausweitung der Vermeh- rungsart war in den letzten guminosen schwankte in den führen. Dadurch finden gute rungsfläche. Der Umfang der zwei Jahren der Rotschwingel. vergangenen Jahren die Anzahl Sorten schnell den Weg in die Sommergetreidevermehrung Als Ölsaaten wurde 2018 aus- der Vermehrer zwischen zwei Vermehrung und zu den Land- ist in der Summe vergleichs- schließlich Senf vermehrt. Mit und fünf Betrieben, nur ein wirten. weise stabil, wobei Hafer und 21 Hektar ist die Kartoffelver- bis zwei Betriebe ließen sich Dr. Harriet Gruber, Sommerweizen dominieren. mehrung im Land auf einem auf die schwierige Gräserver- Institut für Pflanzenproduktion Bei den Großkörnigen Le- Tiefstand. Mit gegenwärtig 11 mehrung ein. Obwohl Züchter und Betriebswirtschaft, Fachbe- guminosen trug ab 2016 die verschiedenen Sorten ist je- und VO-Firmen an regionalen reich Ökolandbau und Ausdehnung der Lupinenan- doch eine Vielfalt und Auswahl Vermehrern für Klee und Grä- Kerstin Händel, LALLF Anerken- baufläche zu einer Ausweitung gegeben. ser interessiert sind, ist die nungsstelle Saat- und Pflanzgut
14 VERBANDSNACHRICHTEN 6/2019 Landwirtschaft: Immer wieder mangelhaft Wie Bauernfamilien mit Fehlern in Schulbüchern umgeben sollten Zwei Drittel der Bundesbürger haben in einer repräsentativen Emnid-Studie des i.m.a e.V. be- klagt, dass im Schulunterricht kein realistisches Bild über die Zu den geförderten Maßnahmen Landwirtschaft vermittelt wird. gehört das Arbeiten mit Körben an Schulbücher stehen dabei be- Traktoren. Foto: SVLFG sonders in der Kritik. Doch was nützt alles Klagen, wenn man SVLFG nichts dagegen unternimmt. Bauernfamilien sind daher auf- gerufen, aktiv zu werden. fördert Mal wird in Schulbüchern be- hauptet, Tierhalter füttern Prävention Antibiotika, damit Schweine schneller wachsen. An ande- rer Stelle heißt es, Landwirte Die Sozialversicherung für würden ihre Äcker kurz vor der Landwirtschaft, Forsten und Ernte mit Chemikalien sprit- Gartenbau (SVLFG) fördert zen. Oder es wird gleich Par- wieder die Anschaffung be- tei ergriffen – frei nach dem Gemeinsam mit dem Bauernverband möchte der i.m.a. e.V. etwas gegen die stimmter Präventionsproduk- Schwarz/Weiß-Muster „Bio schlechte Darstellung der Landwirtschaft in Schulbüchern tun. te. 382 000 Euro stehen hier- ist gut, konventionelle Land- Foto: Pixabay für insgesamt zur Verfügung. wirtschaft schlecht“. In einem Alle Mitgliedsunternehmen Arbeitsblatt für Schüler steht mert. In Kooperation mit dem von Tieren mit menschlichen der Landwirtschaftlichen Be- dann: „Lieber für Bioprodukte Bauernverband Mecklenburg- Eigenschaften verglichen wird, rufsgenossenschaft sind an- etwas mehr bezahlen und da- Vorpommern wendet sich der hat nichts in Schulbüchern tragsberechtigt und sollen so für etwas seltener Tierisches i.m.a e.V. an die Verlage und verloren. Für Werbung und motiviert werden, in Arbeits- auf dem Teller!“ bemüht sich um Korrekturen. Produktempfehlungen gilt das sicherheit und Gesundheits- Um gegen diese Beeinflussun- Wie lassen sich Fehler oder ohnehin. Wer solche Fundstel- schutz zu investieren. Neben gen vorzugehen und Falsch- tendenziöse Aussagen in len dem Bauernverband Meck- Kamera-Monitor-Systemen, informationen zu korrigieren, Schulbüchern erkennen? Fach- lenburg-Vorpommern melden Anti-Ermüdungsmatten, Mon- braucht es die Hilfe der Bau- liche Fehler oder veraltete Me- möchte, sollte neben dem Ti- tagewagen zum Reifenwechsel, ernfamilien. Sie sind aufgeru- thoden in der Beschreibung tel des Schulbuches auch den Technischen Fällkeilen, Trenn- fen, in die Schulbücher ihrer landwirtschaftlicher Tätigkei- Verlag und die sogenannte schleifern mit Absaugung so- Kinder zu schauen, wie dort ten sind für einen Landwirt ISBN-Nummer (steht im Im- wie Fixiereinrichtungen in der landwirtschaftliche Themen leicht identifizierbar. Er sollte pressum des Buches) angeben. Tierhaltung werden in diesem behandelt werden. Und wer aber auch auf eine einseitige Dann kann im Interesse einer Jahr auch Podestleitern, ge- Fehler oder tendenziöse Bei- Darstellung oder Beeinflus- seriösen und sachlich korrek- bläseunterstützter Atemschutz träge entdeckt, sollte handeln. sung achten; etwa, wenn nur ten Darstellung der Landwirt- und Arbeitskörbe an Traktoren, Einerseits kann man die Lehr- die biologische oder konven- schaft in Schulbüchern gezielt Radladern und Gabelstaplern kraft darauf hinweisen und tionelle Landwirtschaft darge- gehandelt werden. Damit sich gefördert. Die Rahmenbedin- richtigstellen, was falsch ist. stellt oder einer der beiden Be- künftig immer mehr Kinder ein gungen sowie Anforderungen Andererseits gibt es mit dem reiche als besser herausgestellt unvoreingenommenes Bild von und Hinweise je Maßnahme i.m.a e.V. einen Verein, der wird. Auch eine romantisieren- der Landwirtschaft machen sind auf der Internetseite der sich um die Beseitigung von de Schilderung der Landwirt- können. SVLFG nachzulesen. Fehlern in Schulbüchern küm- schaft, wenn z.B. das Verhalten Bernd Schwintowski Impressum Anzeigenverwaltung: Wolfgang Hansen, Event- und Messeservice Rostock; hansen-emrt- Herausgeber: online.de Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. Druck: Steffen Media GmbH, 17098 Friedland Hauptgeschäftsführer: Dr. Martin Piehl Telefon: 039601 274-0, E-Mail: info@steffen-media.de Trockener Weg 1 b, 17034 Neubrandenburg Die „Verbandsnachrichten“ erscheinen alle vier Wochen. Telefon: 0395/430 92-0 Fax: 0395/4212486 Der Bezugspreis ist im Mitgliederbeitrag enthalten. Satz: Bettina Schipke Nichtmitglieder bezahlen 40,- Euro jährlich zzgl. MwSt.
Sie können auch lesen