Berufe mit Bio und Big Data - goabi.de Landwirtschaft im Wandel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MAi 2019 | 43. Jahrgang | Heft 2 go abi.de Landwirtschaft im Wandel: Berufe mit Bio und Big Data Studium Arbeitsmarkt Berufsbild Abenteuer Ausland: Fachkräfte für die Was macht eine Studieren in der Fremde Pflegebranche gesucht Datenschutzbeauftragte ?
I ausbildung I studium Editorial go abi.de Liebe Leserin, STUDIUM IM AUSL AND Hinaus in die Welt! lieber London calling: Ein Auslandsstudium reizt viele deutsche Studierende. Auch dich? ������������������������������� 6 Leser, b eim Thema Landwirtschaft drängen sich Bilder von urigen Bauernhöfen auf: Landwirte, die früh- morgens Kühe melken, Ställe ausmisten und mit dem Traktor über Äcker pflügen – traditionelle und körperlich schwere Arbeit. Die Realität ist jedoch eine andere: Heute unterstützen neue Technologien vieler- orts den Berufsalltag. Eines der Stichworte lautet „Landwirtschaft BERUFE IN DER L ANDWIRTSCHAFT 4.0“ und meint etwa die Vernetzung von Erntemaschinen, die automatisierte Klimasteuerung von Ställen mittels Software oder Bio und Big Data den punktgenauen Einsatz von Düngemitteln durch intelligente Sensoren. Aber nicht nur die Digitalisierung hat Einzug gehalten in die Land- abi>> gibt einen Überblick über Studien- und Ausbildungsoptionen rund um Landwirtschaft. ����� 10 wirtschaft, auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz spielen eine immer wichtigere Rolle. All das macht die Branche für Abiturienten interessant. Im Bachelorstudiengang „Ökolandbau und Vermark- tung“ etwa setzt sich Céline Roth mit Tierhaltung und Weide systemen ebenso auseinander wie mit Agrar- und Umweltpolitik. Der angehende Pflanzentechnologe Malte Brix hilft, Züchtungsver- fahren weiterzuentwickeln, um Pflanzen resistenter gegen Krank- heiten und Schädlinge zu machen. Und Wolfgang Steiner setzt in seinen Gewächshäusern auf Erdwärme und Fotovoltaik. Der Quer- einsteiger mit Ausbildung in Elektronik und Technischer Informatik baut im eigenen Betrieb ganzjährig umweltfreundlich Gemüse an – gesteuert von einem zentralen Klimacomputer. Mehr zu Trends und Entwicklungen in der Landwirtschaft liest du ab Seite 10. Die Arbeitsmarktchancen in der Pflegebranche sowie der Berufsalltag einer Datenschutzbeauftragten sind weitere Themen dieses abi>> Magazins. Nicht zuletzt geht es ums Studium im PFLEGEBRANCHE Ausland; unser Service für dich: eine Checkliste für die optimale Vorbereitung. Bedarf an Fachkräften wird steigen Viel Spaß beim Lesen wünscht die abi>> Redaktion Aufgrund des demografischen Wandels steigt die Nachfrage nach Pflegefachkräften. ������������������������ 22 2
I beruf I arbeitswelt I fun & facts inhalt studium MAI 2019 | 43. JAHRGANG | HEFT 2 Hinaus in die Welt! Ob für ein Auslandssemester oder ein gesamtes Studium: Das Abenteuer Auslands aufenthalt lohnt sich in jedem Fall. ��������������������������� 6 STUDIUM IN ÖSTERREICH Medizin in den Tiroler Alpen go Medizin in den Tiroler Alpen abi.de Alternative Österreich: Landwirtschaft im Wandel: Berufe mit Bio und Big Data Lorenz Ponnath (24) studiert Lorenz Ponnath bestand den Aufnahmetest und 8 Studium Arbeitsmarkt Berufsbild Abenteuer Ausland: Fachkräfte für die Was macht eine studiert nun Medizin in Innsbruck. ������������������������������� Medizin an der Universität Studieren in der Fremde Pflegebranche gesucht Datenschutzbeauftragte ? Innsbruck. ���������������������������� 8 Im Fokus Bio und Big Data Die Digitalisierung krempelt arbeitsmarkt die Landwirtschaft um, aber Der Bedarf an Fachkräften auch Nachhaltigkeit und wird steigen Umweltschutz sind zentrale Die Menschen werden älter, Themen. Ein Überblick die Zahl der Pflegebedürftigen über Studien- und Aus nimmt zu: Die Arbeitsmarkt- bildungsmöglichkeiten chancen für Pflegefachkräfte „auf dem Land“. ������������������10 stehen sehr gut. ����������������� 22 Alles auf Grün Im Mittelpunkt steht der Im Bachelorstudiengang Mensch GESCHÄFTSLEITER „Ökolandbau und Vermark- Mit Herz dabei: Miriam Beck- tung“ in Eberswalde gewinnt mann (29) arbeitet als Pflege- CO2-neutrale Tomaten Céline Roth (22) wertvolle dienstleiterin bei der Caritas Einblicke in die Branche. ���� 14 Pflege & Gesundheit. ����������� 24 Wolfgang Steiner baut im eigenen Betrieb um- weltfreundlich Gemüse an – mit digitaler Hilfe. ������ 16 CO2-neutrale Tomaten Als Quereinsteiger leitet Was mAcht Wolfgang Steiner (26) einen Gemüsebaubetrieb. Neue Eine ...? Technologien und Nachhal- ... Datenschutzbeauftragte tigkeit spielen dabei eine Vom Industriekonzern bis wichtige Rolle. ������������������� 16 zum Krankenhaus berät Christina Meyer (32) ihre Roggen mit Charakter Klienten rund um den Daten- Malte Brix (20) wird Pflanzen- schutz. ������������������������������� 26 technologe. Seine Einsatzge- biete: Labor, Gewächshaus und Versuchsfelder. ���������������18 Die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen weitere WAS MACHT E INE . . . Im Interview skizziert Professor rubriken Dr. Patrick Ole Noack von der Editorial �������������������������������� 2 Datenschutzbeauftragte? Hochschule Weihenstephan- News ������������������������������������� 4 Triesdorf, wie sich die Digitali- abi>> Quiz/ Die Regeln des Datenschutzes richtig anwenden: Dabei unterstützt Christina Meyer ihre Klienten. ���� 26 sierung positiv auf die Landwirt- schaft auswirkt. ��������������������� 20 Impressum ����������������������� 27 Vorschau/Leseraktion ��� 28 3
News Foto: Helge Gerischer Foto: Martin Rehm Umfrage Erasmus+ IT-Unternehmen Deutschland erhält werben um 25 Millionen Euro weiblichen mehr Nachwuchs Das Erasmus+-Programm Nur 17 Prozent aller erhält für 2019 zusätzliche IT-Fachkräfte sind Frauen. finanzielle Unterstützung. Das ergab eine repräsentative Durch das Förderprogramm Umfrage von Bitkom unter mehr der Europäischen Union als 500 IT-Unternehmen. Um können Studierende während den weiblichen Nachwuchs zu des Studiums Zeit im Ausland stärken, soll bei der Suche nach verbringen. Mitarbeitenden nun verstärkt Deutschland erhält für Erasmus+ auf Frauen gesetzt werden. in diesem Jahr ganze 25 Millionen Euro zusätzlich. Das wurde zwischen Der geringe Frauenanteil innerhalb der dem Rat der EU und dem Europäischen IT-Branche liegt unter anderem darin Parlament vereinbart. Insgesamt begründet, dass weniger als ein Drittel werden für das Förderprogramm der Informatikstudierenden weiblich ist. in diesem Jahr neben den bereits IT-Firmen haben es daher schwer, neue geplanten 3 Milliarden Euro zusätz Stellen mit weiblichen Fachkräften zu liche 251 Millionen Euro bereitge besetzen. stellt. Diese Erhöhung der Förder- Die Umfrage ergab, dass mehr als gelder soll auch in fachübergreifende die Hälfte der deutschen IT-Unterneh- Projekte wie das digitale Lernen men innerhalb der nächsten fünf Jahre und den Unterricht in Naturwissen- eine deutliche Steigerung des Frauen- schaften, Technik, Ingenieurwesen, anteils auf durchschnittlich 25 Prozent Kunst und Mathematik fließen. anstrebt. Insgesamt verfolgen sogar Das Erasmus+-Programm ermög- 80 Prozent der Unternehmen mit mehr licht es über 30.000 Studierenden als 200 Beschäftigten dieses ehrgeizige jährlich, einen Teil ihres Studiums Ziel. Die sinkende Zahl der Informa- im Ausland zu verbringen. Gefördert tikstudentinnen macht diese Aufgabe werden Studien- oder Praktikumsauf- jedoch nicht leichter. Bitkom-Präsident enthalte von zwei bis zwölf Monaten Achim Berg plädiert daher für einen pro Studienphase. Wer also schon im grundlegenden Wandel in der Bildungs- Bachelorstudium ein Jahr unterwegs struktur: Demnach sollten Frauen war, kann im Masterstudium erneut schon in jungen Jahren gezielt an digi- gefördert werden. tale Berufe herangeführt werden. Mehr Infos: Illustration: Daria Schreiber Mehr Infos: Europäische Kommission Bitkom www.ec.europa.eu/germany/news/ www.bitkom.org erasmus20190215_de 4 abi>> 2 | 2019
N EWS Das sind ten die nächs ts: abi>> Cha V 019: V o m 17. M a i b i s 5 . J u n i 15. Mai 2 dienste run d um Freiwilligen in der Rhein-Neckar-Region Alles 19: 5. Juni 20 ildung in der Ausb Orientierungstage e Erste Tage Rhein-Neckar Du bist auf der Suche nach dem richtigen Studium für r dich? Bei den Orientierungstagen Rhein-Neckar stellen sich verschiedene Hochschulen, Universitäten und duale Hoch- schulen der Region vor. So erhältst du einen guten Über- blick über die Angebote und kannst dich im persönlichen a Gespräch rund um Studienwahl, Bewerbung und Bedin- gungen beraten lassen. Die Auftaktveranstaltung findet am 17. Mai von 15 bis 18 Uhr in der Universität Mannheim im Hörsaal EW 242 statt. n Reisevorbereitung Dort erwarten dich Vorträge etwa zu Studienentscheidung, Bewerbung und Zulassung. Darüber hinaus kannst du im Auslandstrip per App planen Testcenter an mehreren Stationen individuell deine Stärken und Interessen erkunden, um einen geeigneten Studiengang Du möchtest eine Zeit lang ins europäische für dich zu finden. s Ausland und brauchst noch Anregungen und Zwischen dem 18. Mai und dem 5. Juni kannst du die Hochschulen in Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim Tipps für Schüleraustausch, Studium, Au-pair zudem in über 70 Fachveranstaltungen genauer kennen- oder Work & Travel? Hol dir die kostenlose lernen. Erfahre mehr über Studiengänge wie Medizin, t „APP ins EU-Ausland“. Dieser Reisebegleiter Geschichte, Jura oder Lehramt – und informiere dich zu Themen wie Studienfinanzierung, Überbrückungsmöglich- informiert dich nicht nur über Sehenswürdig- keiten oder „Arbeit in Wissenschaft und Forschung“. Der keiten, sondern gibt dir dank einer Erweiterung Eintritt ist jeweils frei. a nun auch hilfreiche Infos für Langzeitaufent- Mehr Infos: halte in den 15 meistbesuchten EU-Ländern. Orientierungstage Rhein-Neckar www.orientierungstage-rhein-neckar.de l Wenn bei dir eine kurze oder längere Reise ansteht, hilft dir die speziell auf Jugendliche zugeschnittene „App ins EU-Ausland“. Für längere Aufenthalte wurde die App Am 22 . Mai in Karlsruhe nun speziell erweitert und unterstützt dich mit Tipps zu t den Themen Freizeit, Übernachten, Wohnen, Transport, Notfall, Shoppen, Handy, Gesundheit, Finanzen, Weiter Wege nach dem Abitur bildung, Umzug, Arbeiten und kuriose Fakten zum Reise- Das Abitur so gut wie in der Tasche, aber irgendwie noch land. So kannst du beispielsweise nachlesen, wo und bis ohne konkreten Plan, wie es danach weitergehen soll. So un wann du dich für deinen Aufenthalt bei einer Behörde geht es dir auch? Dann ist es wichtig, dass du dich vielseitig melden musst, wie du bei der Jobsuche vorgehen informierst, um etwas zu finden, das auch wirklich zu dir kannst, welche Versicherungen du abschließen soll- passt. test oder wie man ein Bankkonto vor Ort eröffnet. Am 22. Mai hast du von 15 bis 20 Uhr im Berufsinfor- Die „APP ins EU-Ausland“ ist ein Projekt des mationszentrum Karlsruhe die Möglichkeit, dir kostenlose Europäischen Verbraucherzentrums Deutsch- Vorträge zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten anzu- land und kostenlos im iTunes Store, im Google hören, etwa zum Thema „Medizin studieren“ oder „Wege in Playstore und als Direkt-Download den Journalismus“. g für Android erhältlich. Gefördert wird Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht notwendig, sie durch das Bundesministerium auch deine Eltern sind herzlich willkommen. Ab 17.15 Uhr der Justiz und für Verbraucher- kannst du außerdem ein individuelles Beratungsgespräch schutz. führen. Wer seine Bewerbung ausgedruckt mitbringt, erhält dazu auf Wunsch sogar professionelles Feedback. e Mehr Infos: Europäisches Verbraucher- Mehr Infos: zentrum Deutschland Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt www.evz.de/de/apps- https://www3.arbeitsagentur.de/web/content/DE/ n und-publikationen/apps/ dienststellen/rdbw/karlsruherastatt/Agentur/index.htm app-ins-eu-ausland abi>> 2 | 2019 5
Studium Foto: Melanie Loser Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums bringt ein Plus an interkultureller Erfahrung und oft auch bei potenziellen Arbeit- gebern. Viele deutsche Studierende zieht es dabei ins englischsprachige Ausland, etwa nach Großbritannien oder in die USA. Studium im Ausland Hinaus in die Welt! In eine andere Kultur eintauchen, eine fremde Sprache lernen, das eigene Fach aus einer anderen Perspektive studieren: Die Motivation für einen Studienaufenthalt im Ausland kann ganz unterschiedlich sein – ein Gewinn ist der Sprung in die Fremde aber immer. s chon zum zweiten Mal wagt Philipp Höfer das Abenteuer Auslands- aufenthalt. Während seines Bachelorstu- diums der Volkswirtschaft in München Rechtzeitig vorbereiten Die Vorbereitung für seinen dortigen Master in „Economics“ hat Philipp Höfer frühzeitig ange- packt: „Ich habe ein gutes Jahr vorher ange- fangen, mich um alles zu kümmern. Für den Studienplatz konnte ich mich direkt bewerben, reiste der 25-Jährige bereits für ein die Bewerbungsfrist beträgt allerdings neun Semester nach Seattle in die USA. Begeis- Monate. Ich musste unter anderem drei Refe- tert vom Leben im Ausland hat er daher renzschreiben von Professoren einreichen und Fo o: p t riv at beschlossen, sein zweijähriges Masterstudium Sprachtests bestehen. Zusätzlich habe ich die „Ich habe über ein in Oxford zu absolvieren: „Mir gefällt es, etwas ‚Graduate Record Examination‘ absolviert, die Jahr vorher ange- Neues zu erleben, neue Kulturen zu entdecken, neben den Sprachkenntnissen auch mathemati- fangen, mich um das Fach aus einer neuen Perspektive zu sehen. sche und logische Fähigkeiten testet.“ alles zu kümmern.“ Zudem hat die Universität in Oxford einen exzel- Wer wie Philipp Höfer alles selbst organisiert, Philipp Höfer lenten Ruf“, erzählt er. muss einiges beachten: „Es ist hilfreich, sich 6 abi>> 2 | 2019
Studium frühzeitig über das Unisystem, die Sitten und Entscheidung, in welches Land und an Gewohnheiten einzulesen. Bei der Suche nach der welche Hochschule es gehen soll, Unterkunft hat mir das College weitergeholfen. ist dabei nicht immer einfach zu Für die Finanzierung nutze ich mein Stipendium treffen. Dr. Anne Gellert, Leiterin des der Studienstiftung des deutschen Volkes.“ International Office der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf, rät daher: „Eine wahre Goldgrube sind die Erfahrungsbe- Leben auf dem Uni-Campus richte von Studierenden, die bereits im AD Anders als in München lebt Philipp Höfer auf dem Ausland waren. Hier werden viele Fragen o: DA Fot Uni-Campus in Oxford. Außerdem neu für den geklärt, die man sich vor dem Aufenthalt stellt, 25-Jährigen: „Wir haben Trimester, die jeweils nur und man bekommt Lust, sich selbst ins Abenteuer „Wichtig ist, die acht Wochen dauern. In dieser sehr stressigen zu stürzen.“ Bewerbungsfristen Phase wird der gesamte Stoff vermittelt und Zwei Drittel aller Studienaufenthalte im Teil- zu beachten.“ die Klausuren werden geschrieben. Danach gibt studium dauern laut DAAD bis zu einem halben Natalija Prahl es sechs Wochen freie Zeit, die ich zu Hause in Jahr, knapp 30 Prozent bleiben zwei Semester Deutschland verbringe, um den Stoff nachzuar- im Ausland. Dabei entsenden die Sprach- und beiten oder meine Masterarbeit zu schreiben.“ Kulturwissenschaften sowie Wirtschafts- und Wie es für ihn nach dem Master weitergeht, Rechtswissenschaften die meisten Studierenden. weiß er noch nicht. Neben einer Promotion in „Wann der beste Zeitpunkt für ein Auslands Oxford oder Deutschland ist auch der Berufs- semester ist, hängt vom Fach ab“, erklärt Anne einstieg eine Option. Von seinem Studium im Gellert. „Die meisten gehen zwischen dem dritten Ausland nimmt Philipp Höfer Wertvolles mit: „Ich und fünften Semester, Mediziner meist nach dem habe Freunde aus der ganzen Welt gefunden. ersten Studienabschnitt. Für diese Fragen sind Man lernt sehr viel über andere Kulturen und die Fachvertreter an den Hochschulen die rich- macht sich Gedanken über die eigene. Außerdem tigen Ansprechpartner.“ wächst man als Mensch.“ Partnerhochschule oder Freemover? Vollstudium im Ausland Beim Teilstudium im Ausland gibt es wiederum Philipp Höfer ist bei Weitem nicht der Einzige, unterschiedliche Optionen. Zu den strukturierten der sich für diese Form des Auslandsstudiums Angeboten zählen Aufenthalte an Partner entscheidet: „Die Zahl der im Vollstudium im hochschulen. Durch die Zusammenarbeit der Ausland eingeschriebenen Deutschen beträgt Hochschulen entfallen oder reduzieren sich die circa 140.000. Die deutschen Studierenden im Studiengebühren, zudem ist die Anerkennung Ausland stellen somit 5,7 Prozent aller deutschen von Studienleistungen meist unkompliziert. Aller- Studierenden“, weiß Natalija Prahl vom Deutschen dings sind die Plätze begrenzt. In Studiengängen, Akademischen Austauschdienst (DAAD). Häufig bei denen der Auslandsaufenthalt verpflichtend wählen Abiturienten Hochschulen im Ausland, um vorgeschrieben ist, ist die Anerkennung meist >>mehr info Fächer zu studieren, die in Deutschland zulassungs- noch einfacher, die Studierenden sind dafür www.abi.de beschränkt sind und bei denen hoher Konkurrenz- jedoch an Zeitpunkt und zu erbringende Studien- druck herrscht, etwa Medizin oder Psychologie. leistungen gebunden. Reportage Auch für andere Fachrichtungen ist ein komplettes Eine weitere Möglichkeit ist ein Studium Binationales Studium im Ausland interessant, meist sind das die mit Doppelabschluss. Hier wird das Studium Studium Rechts-, Sozial-, und Wirtschaftswissenschaften. zwischen einer deutschen und einer ausländi- Gib Folgendes Allerdings gibt es einiges zu beachten, betont schen Hochschule aufgeteilt. Zudem erhält man in die Suche ein: Natalija Prahl: „Die Zulassung zum Studium ist einen gemeinsamen oder sogar zwei Abschlüsse. CodeZLZ oft anders geregelt als in Deutschland. Die Moda- Über 40 Prozent aller Auslandsaufenthalte litäten sind für jedes Land und für jede Hochschule organisieren die Studierenden komplett auf unterschiedlich. Da kann es vorab auch fachspe- eigene Faust: „Als Freemover sucht man sich zifische Tests geben. Wichtig ist, die Bewerbungs- das Land, die Hochschule, den Studiengang und fristen zu beachten.“ Ebenfalls von Bedeutung ist den Zeitraum selbst aus. Die Vorbereitung und der Nachweis von Sprachkenntnissen. Für englisch- Organisation solcher Auslandsaufenthalte nimmt sprachige Länder sind Sprachzertifikate wie TOEFL jedoch viel Zeit in Anspruch“, sagt Natalija Prahl Übersicht oder IELTS notwendig. Vor Beginn des Studiums vom DAAD. Auch Anne Gellert merkt an: „Man Finanzierung sollte man zudem klären, ob der angestrebte sollte anderthalb Jahre vor dem Aufenthalt mit Gib Folgendes Abschluss später in Deutschland anerkannt wird. der Organisation beginnen, um keine Fristen zu in die Suche ein: verpassen. Mit der eigenen Hochschule sollte CodeSBM man vorab ein sogenanntes ‚Learning Agree- Teilstudium im Ausland ment‘ abschließen. Darin wird vereinbart, welche Wer nur für ein oder mehrere Semester inter- Studienleistungen anerkannt werden und welche nationale Luft schnuppern möchte, für den ist Unterlagen man dafür nach dem Aufenthalt im ein Teilstudium im Ausland das Richtige. Die Ausland vorlegen muss.“ • abi>> 2 | 2019 7
Studium Studieren in Österreich Medizin in den Tiroler Alpen Wer in Deutschland Medizin studieren möchte, muss sich gegen die harte Konkurrenz um die wenigen bundesweit zulassungsbeschränkten Studienplätze durchsetzen. Eine Alter- native ist das Medizinstudium im Ausland. Lorenz Ponnath etwa hat sich für Österreich entschieden, wo Aufnahmetests über die Studienplatzvergabe entscheiden. a n der Medizin gefällt dem 24-Jährigen beson- ders, dass man mit Menschen zu tun hat und ihnen helfen kann. Um ein Medizinstudium in Deutschland Semester gibt es das Vorklinikum, in dem natur- wissenschaftliche Grundlagen auf dem Stunden- plan stehen“, berichtet er. „Danach folgen sechs Semester klinische Fächer und praxisorientierter Unterricht sowie ein praktisches Jahr im Klinikum. Allerdings gibt es in Österreich keine großen zu beginnen, reichte allerdings sein Abi- Abschlussprüfungen wie das Physikum oder die Fo Notendurchschnitt nicht aus. Bei der Suche Staatsexamina in Deutschland. Die Prüfungen to: p riva t nach einer Alternative fiel die Wahl von Lorenz werden alle am Ende des jeweiligen Semesters Ponnath auf das Nachbarland Österreich. Hier geschrieben.“ „Ich habe mich entscheidet nicht die Note der Hochschulzu- Wie die Inhalte vermittelt werden, unter- für Innsbruck gangsberechtigung über die Vergabe der Studi- scheidet sich von Uni zu Uni, die Vorlesungen entschieden, enplätze, sondern ein Aufnahmetest. und die Praktika sind aber überall vorgegeben. da ich die Stadt Humanmedizin ist in Österreich ein Diplom- „In Österreich hat man im Studium früher Patien- sehr mag.“ studiengang, den man in Wien, Graz, Linz und tenkontakt als in Deutschland. Wir machen schon Lorenz Ponnath Innsbruck absolvieren kann. Die Entscheidung, im vierten Semester erste Untersuchungen und wo man studieren will, muss man vor dem Test lernen nähen oder Blut abnehmen“, erzählt der treffen: „Der Aufnahmetest wird zwar zentral in 24-Jährige. Graz organisiert, gilt aber nur für eine Univer- Der Diplomabschluss ist EU-weit anerkannt sität“, erläutert er. „Ich habe mich für Innsbruck und wird auch in Deutschland als gleichwertig entschieden, da ich die Stadt sehr mag.“ Die zum deutschen medizinischen Hochschulab- Anmeldung erfolgt über die Internetseite der schluss beispielsweise bei der Approbation abi>> blogs jeweiligen Hochschule. Nach Zahlung der gewertet. Lorenz Ponnath weiß noch nicht, in Kostenbeteiligung – in Innsbruck sind das derzeit welche Richtung ihn sein Berufsweg führen wird: Interesse am 110 Euro – ist man für das Aufnahmeverfahren „Mich interessiert die Innere Medizin, ich finde Auslandsstudium zugelassen. „Das Studium beginnt immer zum aber auch Allgemeinmedizin spannend. Da ich geweckt? Lies Wintersemester“, erklärt der Medizinstudent. mich in Innsbruck sehr wohlfühle, kann ich mir die Erfahrungs- berichte im abi>> Die Studienplätze für Humanmedizin in Öster- reich sind bei Studierenden aus dem Ausland • gut vorstellen, in Österreich zu bleiben.“ Foto: Karsten Socher/KS-Fotografie Blog „Studieren begehrt. Daher gibt es Kontingente, die die im Ausland“ und Platzvergabe regeln: Drei Viertel der Plätze sind begleite Marie nach Österreichern vorbehalten, ein Fünftel gehen Taiwan, Katha nach an Bewerber aus der EU und die restlichen fünf Frankreich und Bo Prozent an Abiturienten außerhalb der Europäi- nach Südkorea. schen Union. Wer es nicht schafft, einen der wenigen Plätze zu bekommen, kann den MedAT-H >>mehr infos jedes Jahr wiederholen. www.abi.de abi>> Blogs Früher Kontakt zu den Patienten Lorenz Ponnath hatte Erfolg und studiert mitt- lerweile im fünften Semester in Innsbruck. Das Medizinstudium in Österreich ist ähnlich Lorenz Ponnath schätzt den starken Praxis- aufgebaut wie in Deutschland: „Die ersten vier bezug beim Medizinstudium in Österreich. 8 abi>> 2 | 2019
Studium Foto: Martin Rehm Checkliste Gut vorbereitet ins Abenteuer Egal ob du für ein Semester oder das gesamte Studium ins Ausland gehst: Ein Auslandsaufenthalt will gut geplant werden. Ob Amerika, Europa oder Asien: Eine gute abi>> zeigt dir, worum du dich wann kümmern solltest. Vorbereitung ist das A und O. 18 Monate vor der Abreise: 12 Monate vor der Abreise: Finanzen klären Wohin soll es gehen? • Wie hoch sind die Studiengebühren an meiner • In welchem Land möchte ich studieren? Gasthochschule? • Reichen meine Sprachkenntnisse aus oder muss • Wie viel kostet in etwa die Unterkunft und wie hoch ich einen Sprachkurs belegen – auch mit Blick sind die Lebenshaltungskosten im Gastland? auf einen Sprachtest? • Welche Fördermöglichkeiten (Stipendium, Auslands-BAföG, • Wie lange möchte ich im Ausland studieren Bildungskredit) möchte (Teilstudium, Vollstudium)? ich nutzen? Wann muss ich mich dafür bewerben und • Kann ich mir ein Studium im Ausland leisten? welche Unterlagen einreichen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? • Gibt es Austauschprogramme meiner Hochschule mit Partnerhochschulen im Ausland? 9 bis 6 Monate vor der Abreise: Um Formalitäten kümmern Mit der Zusage des Studienplatzes an der Gasthochschule 15 Monate vor der Abreise: starten die konkreten Vorbereitungen. Keine Fristen verpassen • Muss ich an meiner Heimathochschule ein (oder mehrere) Hast du dich für ein Land entschieden, gilt es nun, Urlaubssemester beantragen? die Hochschule auszusuchen und alle nötigen • Brauche ich ein Visum für mein Gastland oder gibt es Bewerbungsschritte anzugehen. andere Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen? • Welche Kriterien sind mir bei der Hochschule des • Benötige ich spezielle Impfungen und eine Auslandskranken- Gastlandes wichtig (guter Ruf, Kooperation mit versicherung in meinem Gastland? Heimathochschule etc.)? • Welches Hochschulsystem gibt es in meinem Gastland, welche Studiengänge werden angeboten 6 bis 3 Monate vor der Abreise: und wie sind Studium und Prüfungen aufgebaut? • Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Reise vorbereiten • Welche Einschreibetermine muss ich beachten? • Wo werde ich wohnen (Wohnheim, WG, eigene Wohnung, • Welche Unterlagen muss ich einreichen Gastfamilie)? (Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben • Muss ich meine Wohnung zu Hause kündigen oder von Professoren, Sprachnachweise, untervermieten? Zeugnisse etc.)? • Brauche ich ein Konto oder eine Kreditkarte im Ausland? • Muss ich eine sprach- oder fachbezogene Prüfung • Habe ich einen internationalen Studierendenausweis ablegen und wann sind die Termine dafür? beantragt? • Werden meine Studienleistungen aus dem Ausland • Wie komme ich in mein Reiseland? Wo kann ich günstige zu Hause anerkannt? Wer ist für die Anerkennung Bus-/Zug-/Flugtickets kaufen? zuständig und was muss ich nach dem Auslands- aufenthalt vorweisen? • Bei einem Vollstudium: Wird meine deut- Wenige Tage vor der Abreise: sche Hochschulzugangsberechtigung von der ausländischen Hochschule akzeptiert und ist Bald geht es los! der ausländische Hochschulabschluss später in • Koffer packen Deutschland gültig? • von Freunden und Familie verabschieden abi>> 2 | 2019 9
Im Fokus Christoph Johannsmann entwickelt Motoren für hoch technisierte, intelligente Landmaschinen. Die Auswertung großer Datenmengen, um die Maschinen zu verbessern, gehört zu seinem Arbeitsalltag. 10 abi>> 2 | 2019
Im Fokus Foto: Julien Fertl Berufe in der Landwirtschaft Bio und Big Data Die Landwirtschaft mit all ihren vor- und nachgelagerten Bereichen bietet eine Vielzahl an Berufen. In Studium oder Ausbildung können Schwerpunkte auf Pflanzen, Tiere, Technik, Ökolandbau oder Betriebswirtschaft gelegt werden. Dabei krempelt vor allem die Digitalisierung die „grüne“ Arbeitswelt um. w enn Christoph Johannsmann vom Sound des Motors schwärmt, geht es nicht um eine Harley Davidson oder einen exotischen Sportflitzer, sondern um einen Feldhäcksler mit knapp 1.000 PS. Der 25-jährige Maschinenbauingenieur arbeitet beim Der Motorsound soll allerdings nicht darüber hinwegtäu- schen, dass hier Effizienz und Ressourcenschonung zählen. Maschinenbauer wie Christoph Johannsmann arbeiten an der Effizienzsteigerung der Motortechnik, an der Schnittqualität und der Körneraufbereitung oder auch an den Einstellungs- optionen des Vorsatzes, damit sich dieser an die unterschied- Landmaschinenkonzern Claas in der technischen Entwicklung lichen Erntebedingungen anpassen kann. Dabei werden für Motorentechnik. Die Feldhäckslerserie namens „Jaguar“ ist Unmengen an Daten ausgewertet: „Eine meiner Hauptauf- Foto: Marc Suchy eine Art fahrende Fabrik, die sich unter anderem gleich beim gaben ist es, diese Daten zu analysieren, um unsere Produkte Ernten darauf einstellen kann, ob der Mais für die Biogasanlage nachhaltig zu verbessern“, erläutert Christoph Johannsmann. oder als Tierfutter gedacht ist. Die Vernetzung dieser Maschinen ist ein Grund, warum die abi>> 2 | 2019 11
Im Fokus Foto: Hans-Martin Issler Tradition trifft Digitalisierung: Wer in der Landwirtschaft tätig ist, braucht ein Gespür für Tiere, Pflanzen oder auch Erzeugnisse. Ausbildung als Einstieg Digitalisierung in der Agrartechnik so weit fortgeschritten ist. Auch selbstfahrende Erntemaschinen sind hier ein Thema. Zu den sogenannten „grünen“ dualen Ausbildungsberufen Der Stammsitz der Firma Claas liegt in Harsewinkel in der zählen Landwirt/in, Forstwirt/in, Winzer/in, Gärtner/in oder Nähe von Gütersloh. Der 25-Jährige ist hier aufgewachsen Pflanzentechnologe/-technologin, aber auch Nischenberufe und war schon immer fasziniert von den riesigen Landma- wie Fisch- oder Pferdewirt/in. schinen. Bereits sein duales Maschinenbaustudium hat er bei Ausbildungsberufe sind oft eine gute Vorbereitung und Claas absolviert – inklusive Aufenthalt in den USA. In seiner Orientierung für den weiteren Weg. Viele Hochschulen Abschlussarbeit befasste er sich mit einem automatischen verlangen ohnehin ein sechs- bis zwölfmonatiges Vorprak- Maschinenoptimierungssystem. tikum. „An der FH Osnabrück sind es für den Studiengang Landwirtschaft zwölf Monate. Da eine verkürzte Ausbildung zum Landwirt zwei Jahre dauert, entscheiden sich einige gleich Die Klassiker: Agrarwissenschaften und für die komplette berufliche Ausbildung“, sagt Tim Frerichs. Landwirtschaft Auch die duale Ausbildung zum Forstwirt beziehungsweise zur Landmaschinentechnik ist nur eine Facette der Landwirtschaft. Forstwirtin wählen Abiturienten gerne als Vorbereitung auf ein Die Herstellung von Lebensmitteln in konventionellen und ökolo- forstwissenschaftliches Studium. gischen Betrieben sowie Pflanzenschutz, Saatgut, Molkerei- Nach einer Ausbildung ein Studium draufzusatteln, ist natür- wesen gehören neben dem Landschaftsschutz zu den vor- und lich kein Muss. Das Angebot an Weiterbildungen ist vielfältig, nachgelagerten Bereichen. reicht von Fachagrarwirt/in verschiedener Fachrichtungen bis Unter den Studiengängen sind an den Universitäten Agrar- zu Forstwirtschafts- oder Agrarservicemeister/in. wissenschaften und an den Fachhochschulen (FH) Agrar- oder Alle Ausbildungsberufe und Studiengänge setzen Interesse Landwirtschaft die Klassiker. „Nach einer breit aufgestellten an Chemie, Biologie, Physik und Mathematik voraus. „Sie Grundausbildung folgt in der Regel eine Vertiefung entweder befassen sich immer auch mit statistischen Analysen und der im Bereich Pflanzen, Tiere oder Ökonomie. Je nach Hochschule Aufbereitung von Daten“, erklärt Tim Frerichs. Je nach fachli- kann der Fokus auch auf Verfahrenstechnik, Geflügelwissen- cher Ausrichtung werden zudem technische sowie wirtschafts- schaften, Pferdemanagement oder Pflanzentechnologie gelegt und sozialwissenschaftliche Inhalte vermittelt, etwa aus der werden“, erläutert Tim Frerichs, Berufsberater bei der Agentur landwirtschaftlichen Betriebslehre oder der Agrarpolitik. für Arbeit Brake. „Es gibt aber auch Bachelorstudiengänge wie Agraröko- Landwirtschaft im Wandel nomie, Agrartechnik, Nutzpflanzen- oder Nutztierwissen- schaften oder Ökologischer Landbau, die von vornherein einen Wer heute in der Landwirtschaft tätig sein will, muss sich zudem Schwerpunkt vorgeben“, führt der Berufsberater aus. Obst-, mit neuen Technologien auseinandersetzen. Denn die steckt Garten- und Landschaftsbau, aber auch Forstwissenschaften, überall, von der Biogasanlage bis hin zu digitalen Vermark- Lebensmittel- und Getränketechnologie sowie Oenologie tungsstrategien. Auch die Struktur der Branche hat sich in (Weinproduktion) sind eigenständige Studiengänge. den vergangenen Jahren stark verändert. Weniger Betriebe 12 abi>> 2 | 2019
Im Fokus Foto: Hans-Martin Issler Foto: Karsten Socher / KS-Fotografie Ebenso wichtig ist eine Affinität zu neuen Technologien. Smarte Anwendungen helfen etwa, Fahrtrouten optimal zu planen. bewirtschaften zunehmend größere Flächen. vertreiben, als Anbauberater landwirt- Laut dem „Agrar-Atlas 2019“, den die Heinrich- schaftliche Betriebe unterstützen Böll-Stiftung und die Umweltorganisation BUND sowie für Nahrungsmittelkonzerne erheben, gab es in Deutschland 1990 noch knapp oder Brauereien Rohstoffe einkaufen. 630.000 Höfe, 2018 waren es gut 57 Prozent Auch die öffentliche Verwaltung, weniger (266.000). Dort arbeiten laut dem Statis- Bundes- und Länderministerien, Ämter tischen Bundesamt 940.000 Arbeitskräfte. Der für Landwirtschaft und Landentwick- t iva pr Trend hält weiter an und gilt für ganz Europa. lung oder Landwirtschaftskammern sind Fo to: Neben landwirtschaftlichen Betrieben gibt es mögliche Arbeitgeber. Agrarökonomen können eine Vielzahl an Unternehmen, die Absolventen bei Banken und Versicherungen Investitionen und „Manche Bachelor- „grüner Berufe“ und Studiengänge mit landwirt- Risiken kalkulieren. Und auch Bauern- und Tier- studiengänge geben schaftlichem Bezug einstellen. Sie können etwa als zuchtverbände sowie Erzeugergemeinschaften von vornherein einen Vertriebsmitarbeiter Futtermittel, Saatgut, Ernte- brauchen Fachkräfte mit agrarwissenschaft Schwerpunkt vor.“ maschinen oder landwirtschaftliche Erzeugnisse • lichem Fachwissen. Tim Frerichs Landwirtschaft auf einen Blick Quelle: Statistisches Bundesamt landwirtschaftliche landwirtschaftlich Betriebe genutzte Fläche Arbeitskräfte (2018) (2018) (2016) 266.690 16,6 Millionen Hektar 940.000 abi>> 2 | 2019 13
Im Fokus Ö ko l a n d b au u n d Ve r m a r k t u ng Alles auf Grün Von Kräutermanufaktur bis Großbetrieb – in ihrem Bachelorstudiengang „Ökolandbau und Vermarktung“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) erhält Céline Roth (22) einen umfassenden Einblick in den vielseitigen Ökolandbau. Foto: Axel Jusseit Foto: Daria Schreiber Foto: Ann-Christin Stenkamp Foto: Karsten Socher/KS-Fotografie Der Bachelorstudiengang „Ökolandbau und Vermarktung“ bietet vielfältige Aspekte: von Bienenhaltung über Gewächshaus- technik bis hin zu Anbaumethoden. 14 abi>> 2 | 2019
Im Fokus d ie Heilpflanze „Wilde Karde“, die ein wenig bereits nach ihrem Abitur über das Programm „weltwärts“ einer Distel ähnelt, soll antibakteriell wirken einen Freiwilligendienst auf einem Ökobetrieb. Dadurch und das Immunsystem stärken. Angebaut wird sie in Handarbeit und mit der Hilfe von Arbeits- pferden auf einem kleinen, auf Heilpflanzen entstand ihr Wunsch, sich in Richtung ökologischer Landwirtschaft zu orientieren. In ihrem Praxis semester hat sie nun bei einer Nichtregierungs organisation (NGO) in einem Legehennen- und spezialisierten Betrieb in Brandenburg. einem Milchviehbetrieb gearbeitet: „Mich inte- Céline Roth hat hier gemeinsam mit anderen ressiert, wie kleinbäuerliche Landwirtschaft Studierenden in vier Beeten einen Anbauver- funktioniert und wie sie sich weiterentwickeln such gestartet: „Ziel war es herauszufinden, kann, auch als Mittel gegen Armut.“ wie die Wurzel der Wilden Karde am besten Aktuell ist sie im fünften Semester und geerntet werden kann.“ Dafür wurde mit unter- befasst sich mit Agrar- und Umweltpolitik, iva t schiedlichen Reihenabständen und Dämmen Foto: pr Rechnungswesen und Finanzmanagement experimentiert. sowie Lebensmittelverarbeitung. „Das gehört Der Anbauversuch fand im Rahmen eines „Die Bandbreite im zu den Pflichtmodulen, hinzu kommen die Studienprojektes im zweiten Semester ihres Ökolandbau ist enorm – Wahlmodule“, erklärt die Studentin. „Man kann Bachelorstudiengangs „Ökolandbau und das spiegelt auch der zum Beispiel nachhaltige Ernährungssysteme, Vermarktung“ an der HNEE statt: In sechs Studienplan wider.“ Bodenschutz oder auch Gemüseanbau wählen. Semestern lernt die 22-Jährige unterschiedliche Céline Roth Ich finde zum Beispiel ökologische Bienenhal- Praxisbetriebe kennen, angefangen von der tung sehr spannend.“ Kräutermanufaktur bis hin zu Großbetrieben mit 1.100 Hektar Grünland und einem riesigen Fuhrpark. „Die Bandbreite im Von Unverpacktläden bis zu Weidesystemen Ökolandbau ist enorm und das spiegelt auch der Studienplan wider“, erzählt Céline Roth. Neben der Abschlussarbeit erwarten sie im sechsten Semester dann die Module Tiergesundheit und Forschungsmethoden. Ein besonderes Modul sind die Projektwerkstätten, die studien Raus in die Natur gangsübergreifend selbst organisiertes Lernen fördern sollen. In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen gelegt, „Als Gruppe entwickelt man ein Thema und entscheidet, die anschließend vertieft werden: Biologie der Nutzpflanzen welche Inhalte erarbeitet werden sollen. Eine gute Übung, und Nutztiere, ökologischer Landbau, nachhaltige Entwick- um herauszufinden, ob man selbst gesteckte Ziele erreichen lung, Tierhaltung, Futterbau, Land- und Verfahrenstechnik, kann.“ Tierernährung, Pflanzenschutz, aber auch Agrar- und Lebens- Worüber Céline Roth ihre Bachelorarbeit schreiben wird, ist mittelmarketing und wissenschaftliches Arbeiten. Im zweiten noch offen. Die Palette an Themen reicht von einem Kommu- Semester, im Sommersemester, wenn alles blüht, geht es raus nikationskonzept für Betriebe, die alte Sorten anbauen, über in die Natur. Neben dem Studienprojekt in einem Ökobetrieb Unverpacktläden bis hin zu klassischen Themen aus der Tier- werden Gräser bestimmt und auf Exkursionen die Innen- und haltung oder zu Weidesystemen. Um Ökolandbau in all seinen Außentechnik von Gewächshäusern besichtigt. Facetten zu begreifen, sind sechs Semester nicht viel: „Ich Das vierte Semester ist ein reines Praxissemester. Das kann mir gut vorstellen, weiterzustudieren und im Master verbringt Céline Roth wieder in Ecuador. Dort absolvierte sie Agrarsoziologie mein Wissen zu vertiefen.“ • Foto: Katharina Kemme Als Thema für ihre Bachelorarbeit kann sich die Studentin viel vorstellen, zum Beispiel auch Weidesysteme. abi>> 2 | 2019 15
Im Fokus Geschäftsleiter eines Gemüsebaubetriebs CO2 - neutrale Tomaten Tomaten, Paprika, Erdbeeren – im bayerischen Kirchweidach leitet Wolfgang Steiner (26) einen Gemüsebaubetrieb mit rund 20 Hektar Gesamtfläche, auf der das ganze Jahr über mithilfe von Geothermie Gemüse wächst. e ine Dreiviertelstunde dauert ein zügiger Rundgang durch die Gewächshäuser von Wolf- gang Steiner. Der 26-Jährige plant mindestens zwei Stunden ein, weil er das Vieraugengespräch die Höhere Technische Lehranstalt (HTL), wo er sich für Elektronik und Technische Infor- matik entschied. Die Ausbildung bereitet auf eine Tätigkeit als Ingenieur für Entwurf, Projektierung, Fertigung, Montage, Inbetrieb- nahme von elektronischen und informations- mit seinen Mitarbeitern schätzt. Diese Zeit technischen Geräten und Anlagen sowie die l p oo dia würde er sich gerne jeden Tag nehmen, aber Entwicklung, Inbetriebnahme und Schulung Me er/ b Hu das klappt nicht immer: Als Geschäftsleiter hat er anf r ed softwaretechnischer Produkte vor. :M eine Vielzahl an Terminen zu bewältigen. Seit 2016 Foto Als sein Vater das neue ökologische Unter- kümmert er sich um das operative Geschäft des „Man muss am Ball nehmen in Kirchweidach gründete, stieg Familienbetriebs Gemüsebau Steiner. bleiben und frischen Wolfgang Steiner mit ein und brachte dank Auf rund 20 Hektar Fläche wachsen Roma-, Wind reinbringen.“ seiner Ausbildung ein hohes Maß an techni- Minirispen- und Snacktomaten, rote, gelbe Wolfgang Steiner schem Verständnis mit. Denn beim Anbau von und orange Paprika, Gurken und Erdbeeren. Tomaten und Co. spielen Steuerungs-, Rege- Die Besonderheit: Im Unterschied zu anderen Gemüse lungs- und Messtechnik sowie die Betriebsdatenerfassung eine anbaubetrieben, die Gewächshäuser mit Millionen Kubikme- große Rolle. Wolfgang Steiner weiß genau, wo welche Leitungen tern Erdgas beheizen, produziert der Betrieb klimafreundlich verlegt sind, und kennt die Gewächshaustechnik vom Schalt- hauptsächlich durch Erdwärme und Fotovoltaik. Regionales schrank bis zur computergesteuerten Anlage. Gemüse klimaneutral zu produzieren, war die Idee seines Vaters. Den bezeichnet Wolfgang Steiner als Visionär, sich Prima Klima selbst sieht er mehr als hemdsärmeligen Unternehmertyp. Die Steuerung für ein optimales Gewächshausklima ist das Herzstück des Betriebs. Ein zentraler Klimacomputer steuert Quereinsteiger mit technischem Know-how und misst automatisch die vier wichtigsten Parameter im Der 26-Jährige hat weder in Landwirtschaft noch im Gartenbau Gewächshaus: Temperatur, Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtig- ein entsprechendes Fach studiert, ist aber in einem land- keit und Windgeschwindigkeit. Die Heizungsanlage wird größ- wirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen. „Wir hatten früher tenteils über Erdwärme gespeist, ein kleiner Anteil kommt von eine Baumschule und auch Heidelbeerplantagen“, erzählt er. einer Biogasanlage. Eine Fotovoltaikanlage auf den Dächern Mitgearbeitet hat er dort von Kindesbeinen an. Da er sich für der Betriebsgebäude liefert den Strom für das Gewächshaus. Technik interessierte, ging er zur Ausbildung nach Salzburg an Auch beim Wässern der Pflanzen setzen die Steiners auf Nachhaltigkeit. Über das Dach des Gewächshauses wird Foto: Martin Rehm Regenwasser aufgefangen, in ein großes Außenbecken und weiter in Wassertanks geleitet. „Ich reise viel und informiere mich über Innovationen, von Anbauversuchen mit neuen Sorten bis hin zur LED-Beleuchtung. Nicht alle Projekte, die ich anschiebe, gelingen, aber man muss am Ball bleiben und frischen Wind reinbringen“, erzählt Wolfgang Steiner. Als Geschäftsleiter ist er für die Betreuung der Kunden, die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, die das Geothermie- Foto: Manfred Huber/Mediapool Projekt auf den Weg gebracht hat, das Qualitätsmanagement, die Mitarbeiterführung und die Budgetplanung verantwortlich. Um die gartenbautechnischen Aspekte kümmert sich Fachper- sonal. Wichtig findet er auch die Unterstützung von externen Fachkräften: „Es gibt viele Themen, bei denen wir uns Hilfe Zier- und Nutzpflanzen fühlen sich nicht bei jedem Klima wohl. geholt haben.“ Dass man nicht alles alleine abdecken kann, ist Messdaten auszuwerten hilft, das optimale Klima zu ermitteln. für den jungen Chef eine wichtige Erkenntnis. • 16 abi>> 2 | 2019
Im Fokus Ganzjährig bestes Klima für Tomaten: Als Quereinsteiger profitiert Wolfgang Steiner von seiner Ausbildung in Elektronik und Technischer Informatik. Er kennt die Gewächshaustechnik vom Schaltschrank bis zur computergesteuerten Anlage. abi>> 2 | 2019 17
Im Fokus Foto: Christof Stache Pflanzentechnologen sind ganz nah dran an ihren Schützlingen: Sie rüsten etwa Getreidesorten dahingehend, dass sie resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten werden und Nährstoffe besser verwerten. Pflanzentechnologe Roggen mit Charakter Bei Wind und Wetter ist Malte Brix (20) auf den Versuchsfeldern im Einsatz, arbeitet im Labor oder im Gewächshaus. Dem angehenden Pflanzentechnologen gefällt vor allem die Arbeit an der frischen Luft und das Gefühl, am Ende des Tages zu sehen, was er geschafft hat. r oggen ist eines der wichtigsten Brotge- treide, wird zudem als Energiepflanze für Biogasanlagen gezüchtet und stellt an Boden und Witterung keine allzu großen Ansprüche. An der Landessaatzuchtanstalt (LSA), einer gut abschneiden und möglichst tolerant gegen Stress- faktoren wie Klimaveränderungen sind.“ Die inneren Werte des Getreides In seiner Ausbildung betreut Malte Brix den Einrichtung der Universität Hohenheim, ist dem kompletten Lebenszyklus einer Pflanze: Er Roggen neben Mais, Weizen, Soja und anderen lernt, wie man Kulturpflanzen zu Versuchs- Getreidearten eine eigene Abteilung gewidmet. und Vermehrungszwecken anbaut, pflegt, Malte Brix hat bei der LSA im August 2018 bewässert und erntet. Er dokumentiert, wie seine dreijährige Ausbildung zum Pflanzentechno- at man unterschiedliche Züchtungs- und Vermeh- riv logen begonnen und war in den ersten Monaten Fot o: p rungsverfahren anwendet, Proben nimmt und vor allem in der Roggenabteilung im Einsatz: „Hier analysiert. „Ich arbeite dabei auch abteilungs- werden Züchtungsverfahren weiterentwickelt und „Es kommt nicht auf das übergreifend an den laufenden Forschungspro- Pflanzen optimiert, damit sie besser mit Krank- Vorwissen an, sondern jekten mit – das finde ich spannend“, sagt er. heiten und Schädlingen zurechtkommen, bei der auf die Begeisterung.“ Verschiedene Gewächshäuser, in denen Nährstoffaufnahme- und Verwertungseffizienz Malte Brix Pflanzen vorgezüchtet werden, befinden sich 18 abi>> 2 | 2019
Im Fokus Foto: Archiv Möller Medien Foto: Frank Pieth Malte Brix nimmt die Pflanzen auf den Versuchsflächen in Augenschein und wertet Messdaten am PC aus. direkt auf dem Gelände der LSA. Als Freilandlabor dienen So kann ein Arbeitstag aussehen Höfe mit weiteren Versuchsflächen. „Die unterschiedlichen Lagen bringen unterschiedliche Voraussetzungen mit sich, 7:30 Uhr Der Tag beginnt mit einer Arbeitsbesprechung, wodurch Vergleichswerte entstehen“, erklärt der Auszubil- an der acht bis zehn Mitarbeiter aus der Roggenabteilung dende. Manche Parzellen kann er mit dem Fahrrad erreichen, teilnehmen. Jeder wird kurz auf den aktuellen Stand der zu anderen muss er mit dem Auto oder Traktor fahren. Ein Projekte gebracht, Aufgaben werden verteilt. Autoführerschein war daher Voraussetzung bei der Bewerbung. Sehr häufig arbeitet Malte Brix draußen: Zäune bauen, vorge- 8 Uhr Die Pflanzen, die im Gewächshaus vorgezogen züchtete Jungpflanzen einsetzen, Pflanzen auf Versuchsflächen wurden, sollen vor dem Einpflanzen geklont werden. begutachten, Bewässerungsanlagen aufbauen. Auch filigrane Dazu wird der Wurzelballen samt Blätter in so viele Teile Aufgaben fallen an, etwa mit Skalpell und Pinzette Blatt- zertrennt, wie für die Parzelle benötigt werden. proben nehmen oder Extrakte pipettieren sowie Kreuzungen erstellen. Dazu kommen Aufgaben am PC, etwa Feldpläne 8:30 Uhr Malte Brix stellt gemeinsam mit Kollegen erstellen, Proben dokumentieren oder Messdaten auswerten. Materialien zusammen – Schaufel, Knieschoner, Hand- Dabei ist Genauigkeit eine wichtige Voraussetzung: „Man muss schuhe. Nun müssen die geklonten Jungpflanzen aus auf jeden Fall sehr sorgfältig und gewissenhaft arbeiten. Ein dem Gewächshaus geholt und anhand eines Feldplanes Zahlendreher könnte das Ergebnis einer gesamten Versuchs- im Linienquartier eingepflanzt werden. Die zehn bis 15 reihe verfälschen.“ Zentimeter großen Pflanzen werden in Kisten auf einen Anhänger geladen und mit dem Traktor zum Pflanzort gefahren. Die Begeisterung zählt Die Berufsbildende Schule in Einbeck ist aktuell deutschland- 12 Uhr Mittagspause. Das Wetter ist angenehm – das weit die einzige für Pflanzentechnologen. Der Unterricht findet Team verbringt die Pause auf dem Feld. blockweise statt und dauert in der Regel drei Wochen. „Manche 13 Uhr Die Setzlöcher wurden bereits mit speziellen werden in Saatgutfirmen, bei privaten Pflanzenzucht-Unter- GPS-gestützten Maschinen vorbereitet. Die Jungpflanzen nehmen, andere in Untersuchungs- und Forschungsanstalten werden in die Löcher gesetzt, angedrückt, angegossen – oder wie ich an einer Hochschule ausgebildet“, erzählt Malte Brix. bis alle Pflanzen eingepflanzt sind. Der 20-Jährige war auf die Ausbildung aufmerksam geworden, als er sich über „grüne“ Berufe informiert hat. „Die 16:15 Uhr Die Gerätschaften werden aufgeladen, für Mischung aus Arbeiten im Freien, Labor und Schule hat mich Malte Brix geht es zurück zum Hof. angesprochen.“ Interesse an Bio und Chemie hat er ohnehin: „Es kommt aber nicht auf das Vorwissen an, sondern auf die • 16:45 Uhr Der Arbeitstag ist zu Ende. Begeisterung“, stellt der Azubi fest. abi>> 2 | 2019 19
Im Fokus >>interview Foto: privat Die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen Lenksysteme oder sensorgesteuerter Pflanzenschutz sind im landwirtschaftlichen Alltag längst Realität. Was die Digitalisierung künftig noch bringen wird, ist nicht vorhersagbar, meint Professor Dr. Patrick Ole Noack. Er lehrt Agrartechnik an der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. abi>> Herr Dr. Noack, was bedeutet „Precision Farming“? Bachelorstudiengang Landwirtschaft. Hier gibt es spannende Patrick Ole Noack: Das beschreibt durch Informationstech- Entwicklungen. Beispiel Mechatronik: Ein Industriemechatro- nik gesteuerte Bewirtschaftung von Flächen. Dazu gehört niker kann zwar die Steuerung einer Klimaanlage einrichten, etwa der Einsatz von Sensoren, die den Bedarf einer Pflan- weiß aber nicht, bei welchen Temperaturen sich Kühe im Stall ze an Stickstoff ermitteln und die Düngung entsprechend wohlfühlen. Technikaffine Landwirte, die ein Interesse an anpassen können. Oder auch teilflächenspezifischer Pflan- Softwareprogrammierung haben, können mit wenig Equip- zenschutz, bei dem Unkräuter automatisch erkannt werden. ment eine Klimasteuerung selbst programmieren. Begriffe wie „Smart Farming“, „Landwirtschaft 4.0“ oder auch „Precision Farming“ sollten aber nicht davon ablenken, abi>> Wohin wird die Reise gehen? dass bereits vor der Digitalisierung viel EDV zum Einsatz kam. Patrick Ole Noack: Was die Digitalisierung letztlich noch bringen wird, kann man nicht vorhersagen. Wir stehen erst abi>> Was hat sich durch die Digitalisierung verändert? am Anfang der Entwicklung. Neben den etablierten Unterneh- Patrick Ole Noack: Daten werden in einem ganz anderen men entstehen aktuell viele Start-ups. Ideen sind das eine. Ausmaß gesammelt und ausgewertet. Landwirte haben viel Man muss abwarten, was sich durchsetzen und vom Markt mehr Möglichkeiten, datenbasiert Entscheidungen zu treffen und diese mit ihrem Erfahrungswissen zu kombinieren. angenommen wird. • Foto: Martin Rehm abi>> Die Branche ist nach wie vor geprägt von Familien- betrieben. Sind die neuen technischen Möglichkeiten nur ein Thema für Großbetriebe? Patrick Ole Noack: Wann sich welche Anschaffung lohnt, hängt von vielen Faktoren ab, nicht allein von der Betriebs- größe. Precision Farming ist wie ein Werkzeugkasten. Alles, was entlastet, Ressourcen schont, Zeit, Kosten und Energie spart oder Erträge steigert, kann sinnvoll sein. abi>> Was bedeutet die fortschreitende Technisierung für die Arbeitswelt und das Studium? Patrick Ole Noack: In der Arbeitswelt wird heute der Umgang mit neuen Technologien vorausgesetzt. Vor allem müssen Landwirte mit den Daten, die die neuen Technologi- en generieren, umgehen können. Das gilt natürlich auch für andere „grüne“ Berufe. Im Studium nimmt die Technik daher immer mehr Raum Schaltschränke in der Landwirtschaft? Klar, denn auch in der ein. Im Studiengang Agrartechnik sowieso, aber auch im Landwirtschaft ist etwa Klimasteuerung wichtig. 20 abi>> 2 | 2019
Im Fokus Übersicht Berufe im Grünen Studienberufe Arbeiten in und mit der Natur, unterstützt Ingenieur/in – Agrartechnik Aufgaben: Landmaschinen und technische Verfahren für von modernen Maschinen und Computern: die Pflanzenproduktion und Tierhaltung entwickeln und verbessern, beim Einsatz der Technik in der Landwirt- Wenn du dir das vorstellen kannst, könnte schaft beraten ein Beruf in der Landwirtschaft das Richtige Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen für Landmaschinen- technik, Ingenieurbüros, landwirtschaftliche Betriebe für dich sein. Ingenieur/in – Agrarwirtschaft Aufgaben: landwirtschaftliche Betriebe leiten, Fach- und Führungsaufgaben übernehmen, Aufgaben in nach- bzw. Ausbildungsberufe vorgelagerten Bereichen der Landwirtschaft wie der Lebensmittelindustrie, in Fachbehörden oder Verbänden übernehmen Gärtner/in Mögliche Arbeitgeber: Unternehmen für Landmaschinen- Aufgaben: Pflanzen kultivieren, ernten und verkaufen technik, Ingenieurbüros, landwirtschaftliche Betriebe Mögliche Arbeitgeber: Gärtnereien, Obstanbaubetriebe, Baumschulen, Kommunen Ingenieur/in – Landschaftsökologie/ Fachrichtungen: Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Naturschutz Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau, Aufgaben: umweltverträgliche Konzepte zur Landnutzung Staudengärtnerei, Zierpflanzenbau für land- oder forstwirtschaftlich genutzte Flächen und Schutzgebiete erarbeiten Landwirt/in Mögliche Arbeitgeber: Ingenieur- und Architekturbüros, öffentliche Verwaltung Aufgaben: land- und tierwirtschaftliche Produkte erzeugen, betriebswirtschaftliche Aufgaben übernehmen Mögliche Arbeitgeber: landwirtschaftliche Betriebe, Ingenieur/in – Weinbau Versuchsanstalten, Berufs- bzw. Interessenverbände Aufgaben: den Anbau und die Produktion von Trauben- saft, Wein und anderen Produkten aus Wein planen, organisieren und überwachen, an der Verbesserung Pferdewirt/in weinbaulicher Verfahren mitwirken Aufgaben: Pferde aufziehen, ausbilden und trainieren Mögliche Arbeitgeber: Weinbaubetriebe, Kellereien, Mögliche Arbeitgeber: Reitschulen und -höfe, Gestüte, Keltereien, Winzergenossenschaften und Rebschulen, Aufzuchtbetriebe Weinbauverbände, Landwirtschaftskammern oder -verwaltungen Fachrichtungen: Klassische Reitausbildung, Pferde haltung, Pferderennen, Pferdezucht, Spezialreitwesen Tierarzt/-ärztin Tierwirt/in Aufgaben: Erkrankungen von Tieren diagnostizieren und behandeln, Nutztierbestände kontrollieren, für eine Aufgaben: je nach Fachrichtung Bienen, Schafe, Rinder, artgerechte Tierhaltung sorgen, die Übertragung von Schweine oder Geflügel versorgen Tierkrankheiten auf den Menschen verhindern Mögliche Arbeitgeber: landwirtschaftliche Betriebe, Mögliche Arbeitgeber: Tierarztpraxen und -kliniken, Imkereien, agrarwissenschaftliche Versuchsanstalten Veterinärämter, tiermedizinische und pharma Fachrichtungen: Geflügelhaltung, Imkerei, Rinderhaltung, zeutische Forschungsinstitute, zoologische Gärten, Schäferei, Schweinehaltung Tierärztekammern Illustration: Daria Schreiber abi>> 2 | 2019 21
Sie können auch lesen