MERZENICH Nr. 3 - Gemeinde Merzenich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Quiévrechain Französische Partnerstadt Amtsblatt für die Gemeinde MERZENICH 18. Jahrgang · 2. März 2018 Nr. 3 Die Bilder wurden am Wochenende von Patrick Rohs unter dem Motto Frühlingserwachen im Morschenich Wald fotografiert. Impressionen aus dem Morschenicher Wald m meh r einsa ich Gem aus Merz en achen ! m www.gemeinde-merzenich.de
Inhaltsverzeichnis Wichtige Daten 1 „Die Seite Zwei“ 2 Öffentliche Bekanntmachungen 3 Mitteilungen der Verwaltung 7 Familien, Kinder und Jugend 15 Senioren 18 Schulen 20 Kindergärten 24 Abfuhrtermine und Fundsachen 25 Mitteilungen der Pfarrgemeinden 27 Veranstaltungskalender 30 Vereinsmitteilungen 32 Sonstiges 40
Wichtige Daten Öffnungszeiten 10.03.2018 – Info-Abend mit Josefine Pütz “Gegen das Vergessen der Gemeindeverwaltung Merzenich Allgemeine Sprech- und Öffnungszeiten des Rathauses: des Strafgefangenenlagers Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag am Vorbahnhof ” im Sitzungssaal. von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Montag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr 17.03.2018 – Musikabend mit Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Paul Kuhn Family + Gaby Goldberg Dienstags ganztägig geschlossen. im Heimatmuseum Öffnungszeiten des Sozialamtes: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag Weitere Termine finden Sie im Veranstaltungskalender. von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Donnerstag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Die übrigen Nachmittage bleibt das Sozialamt für Publikums- verkehr geschlossen. Anträge auf Grundsicherungs- und Sozial- NOTRUFTAFEL hilfeleistungen sowie Rentenanträge werden nur in den Vormit- tagsstunden entgegengenommen. Rentenanträge nur nach Telefon-Nr. vorheriger Terminvereinbarung (Herr Kraus, Tel. 399-152). Notruf Polizei 110 Schiedsstelle:Dieter Kelmes, Neuwerk 27c, Merzenich-Girbelsrath Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Tel.: 02421/76575, Mobil: 0172 6805244 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Vertretung: Klaus Bremke, Hunsgasse 17, Merzenich-Golzheim Tel.: 02275/2032706, Mobil: 0176 21160321 Zahnärztlicher Notdienst 01805 986700 Infozentrale für Vergiftungsunfälle 0228 28733211 (Uni-Klinik Bonn) Nächstes Erscheinungsdatum Das nächste Amtsblatt erscheint am Donnerstag, den 29.03.2018. Kreisjugendamt Düren 02421 22 11 11 Mitteilungen (bitte möglichst als Datei) sind bis Elterntelefon Mo. - Fr. 9 - 11 Uhr 0800 111 05 50 Montag, den 19.03.2018, 10.00 Uhr, per Email an Di. + Do. 17 - 19 Uhr amtsblatt@gemeinde-merzenich.de einzureichen Kinder- u. Jugendtelefon 0800 111 03 33 Weitere Abgabetermine: Mo. - Fr. 14 - 20 Uhr Abgabetermin Erscheinungsdatum Dienstag, den 17.04.2018 Freitag, den 27.04.2018 Polizeiinspektion Düren 02421 949-0 Montag, den 14.05.2018 Freitag, den 25.05.2018 August-Klotz-Str. 36, 52349 Düren Dienstag, den 12.06.2018 Freitag, den 22.06.2018 Rettungsleitstelle Kreis Düren 02421 559-0 Dienstag, den 10.07.2018 Freitag, den 20.07.2018 Dienstag, den 07.08.2018 Freitag, den 17.08.2018 Gemeindeverwaltung Merzenich 02421 399-0 Dienstag, den 04.09.2018 Freitag, den 14.09.2018 Valdersweg 1, 52399 Merzenich Montag, den 01.10.2018 Freitag, den 12.10.2018 Wasserleitungszweckverband 02424 940222 Montag, den 29.10.2018 Freitag, den 09.11.2018 der Neffeltalgemeinden Dienstag, den 27.11.2018 Freitag, den 07.12.2018 Seelenpfad 1, 52391 Vettweiß Bitte beachten Sie die geänderte Email-Adresse! (zuständig für die Ortsteile Golzheim und Girbelsrath) Bitte beachten Sie bei Ihren Beiträgen folgendes: 1. Es wird gebeten, bei eingesandten Textdateien auf Rahmen, Schat- Strom/Gas/Wasser tierungen o. ä. zu verzichten. Die Beiträge werden in einem einheit- 24 Stunden Bereitschaftsdienst bei Versorgungsstörungen: lichen Layoput veröffentlicht, weshalb diese Veränderungen beim im Versorgungsgebiet der RWE: Westnetz GmbH, Druck des Amtsblattes keine Berücksichtung finden können. Störung Strom 0800 4112244, 2. Bitte schreiben Sie keine Beiträge auf Kopfbögen oder ähnliche Vordrucke. Auch diese können beim Druck nicht berücksich- im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Düren: Leitungs- tigt werden. Eine einfache Textdatei (im doc-Format) ist aus- partner GmbH, (Gas/Wasser) 0800 4865-111 reichend und im Sinne einer schnellen Bearbeitung erwünscht. Telefon-Seelsorge 0800 1110111 1. Enthalten Beiträge Fotos, sind diese möglichst in den Text zu Düren-Heinsberg-Jülich integrieren und zusätzlich (!) als jpg-Datei mit zu übersenden. 3. Um eine reibungslose Bearbeitung Ihrer Beiträge zu gewährleis- Pflegeberatungsstelle 02421 22-1517 ten, werden Sie gebeten, eine Telefonnummer zu übersenden. -trägerunabhängig, kostenlos, neutral Fax: 22-2595 So ist sichergestellt, dass im Falle Komplikationen eine schnelle Ansprache mit Ihnen möglich ist. Private Anzeigen (gewerbliche Werbung, Danksagungen, Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes: Bürgermeister Georg Gelhausen Nachrufe etc.) sind kostenpflichtig und bitte direkt an den 52399 Merzenich, Valdersweg 1, Tel. (02421)3990, www.gemeinde-merzenich.de Verlag Porschen & Bergsch zu richten. e-Mail: buergermeister@gemeinde-merzenich.de Für den übrigen Inhalt und für den Anzeigenteil verantwortlich: Herausgeber: Porschen & Bergsch Mediendienstleistungen, 52399 Merzenich, Am Roßpfad 8, Tel. (02421)73912, Fax 73011, www.porschen-bergsch.de Gemeinde Merzenich Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an die Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. ist Partner von: Das Amtsblatt ist im Einzelbezug durch den Verlag zu beziehen. Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Auflage 4.700. In unserem Hause gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht. Titelbild: Wald Morschenich © Gemeinde Merzenich Bildnachweis Titel: Feuerwehrgerätehaus Girbelsrath – Tessa Urban; Gasthaus Golzheim – Julia Willems; Morschenich-Neu – Julia Willems; Merzenich Naherholungsgebiet – Julia Willems 1
„Die Seite Zwei“ Nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums der Architektur, Am Puls der Zeit Fachrichtung Projektmanagement und Immobilienökonomie, Seit ihrer Gründung in 2009 stehen in der Freizeitgemeinschaft wurde Frau Bücker im Juni 2016 im Fachbereich III – Bauen und 55+ bei vielfältigen Aktivitäten soziale Vernetzung und das Mit- Planen zunächst im Bereich Gebäudemanagement der Gemein- einander im Vordergrund. Die Aktiven gehen gemeinsam ihren deeigenen Liegenschaften eingesetzt. Mit der Umstrukturierung Interessen nach, probieren Neues aus und engagieren sich mit innerhalb der Gemeindeverwaltung übernahm Frau Bücker im ihren Fähigkeiten. Die vielfältigen Angebote dieser Initiative wie Juni 2016 die Teamleitung „Bauen und Planen“ im Fachbereich Internetcafé, Theatertreff, Skat, Handarbeiten, Spielenach- III. Seit diesem Zeitpunkt berät sie bei Fragen zu Bauvorhaben mittage, Boule, Kegeln, Wandern, Radfahren, Kunst-AG, und Bebauungsplänen, ist unter anderem Zuständig für die Ent- Kochen und Tagesausflüge richten sich an alle Bürger der wicklung und Fortschreibung des „Wohnungsbaupolitische Gemeinde Merzenich, die 55 Jahre oder älter sind. Gesamtkonzeptes“ sowie der Vergabe von Baugrundstücken im Bereich des Baugebietes C25 (Südlich Merzpark). Gemeinsam mit der Verwaltung und der Politik setzt sich die Freizeitgemeinschaft für die Teilhabe an der Gesellschaft ein und Aktuell wird durch Frau Bücker unter anderem an der Erstellung möchte den demografischen Wandel vor Ort aktiv mitgestalten. eines „Baulückenkatasters“ gearbeitet. Dieses hat zum Ziel, mög- So treffen sich in der Stammgruppe die Verantwortlichen der liche potenziale im Bereich des Wohnungsbaus der Gemeinde einzelnen Gruppen auch regelmäßig mit der Seniorenbeauftrag- Merzenich aufzuzeigen und mit Hilfe interessierter Eigentümer ten i.V. Sibylle Granitzka und Herrn Bürgermeister Georg Gel- zu entwickeln. Auch die Entwicklung des Bereiches um den Pool- hausen zum Austausch und zur Planung von Aktivitäten. platz ist derzeit ein Thema. Hier finden momentan die ersten Vorbereitungen eines Architektenwettbewerbes statt. Aufruf des Kreises Düren Verleihung des Ehrenpreises für Soziales Engagement und des Indeland-Preises 2018 Mit dem Ehrenpreis für Soziales Engagement sollen Personen oder Vereine, die sich ehrenamtlich/unentgeltlich über einen län- geren Zeitraum durch herausragende, vorbildliche Leistungen im sozialen Bereich engagiert haben, öffentlich herausgehoben und geehrt werden. Die Bewerbung kann durch einen Vordruck (Word-Dokument) erfolgen, der auf der Webseite des Kreises Düren unter http://www.kreis-dueren.de/ehrenpreis zur Verfügung gestellt wird. Vorschläge für den Ehrenpreis werden erbeten bis zum 9. März 2018 an den Landrat des Kreises Düren, Die Gemeinschaft kann nur so aktiv sein, wie ihre Mitglieder. Stabsstelle für Kreistagsangelegenheiten und Kultur, 52348 Darum sind neue Interessenten und auch die „jungen Alten“ mit Düren, Tel.: 02421-222338, Mail: h.hillebrandt@kreis- ihren Ideen in der Freizeitgemeinschaft jederzeit herzlich will- dueren.de. Die Preisverleihung findet am 16. Mai 2018 in der kommen. Kulturhalle Langerwehe statt. Geplante Aktionen und aktuelle Termine der Freizeitgemein- schaft werden regelmäßig im Amtsblatt veröffentlicht sowie am Steinweg 21 und am Bürgerhaus ausgehangen. Das Sortiment wird erweitert Die Informationen über die Freizeitgemeinschaft 55+ lassen sich auch online abrufen. Sie finden uns im Internet unter: www.unser-quartier.de/merzenich Verwaltung im Profil: Bauen und Planen In der heutigen Ausgabe möchten wir die Arbeit von Frau Sarah Bücker vorstellen, die seit dem 01.11.2012 für die Gemeinde Merzenich tätig ist. Begonnen hat ihre Tätigkeit als Studentische Hilfskraft mit der Erstellung des Grünflächenkatasters. Diese Aufgabe konnte 2016 abgeschlossen werden. Bedarf aber weiter- hin, beispielsweise durch die Entstehung neuer Baugebiete, einer stetigen Pflege. Seit März 2017 kann bei der Gemeinde Merzenich Wein, mit einem selbstgemalten Etikett von der Merzenicher Bürgerin, Frau Maria Geich, erworben werden. Nun wird das Sortiment durch einen Perlwein erweitert. Der Weinhändler liefert jetzt der Gemeinde auch Deutschen Quali- tätsperlwein „MoliSecco“. Ebenso ist diese Flasche mit dem Etikett des selbstgemalten Merzenicher Rathauses bestückt. Der Perlwein ist für 7,00 Euro erhältlich und kann bei Frau Kaiser im Rathaus, Zimmer 12, in der 1. Etage, gekauft werden. Ihre Telefonnummer lautet: 02421-399-130. 2
Öffentliche Bekanntmachungen Schulverband Niederzier - Merzenich Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2015 3
Öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Merzenich; Wichtiger Hinweis ! Öffentliche Bekanntmachungen, ein- schließlich Zeit und Ort der Rats- und Ausschusssitzungen der Gemeinde Merze- nich werden im Internet auf der Homepage der Gemeinde Merzenich unter www.gemeinde-merzenich.de 6
Mitteilungen der Verwaltung Ausstellung „Gegen das Vergessen des Stefan Kettner. Es wird kein Stromanschluss benötigt und daher ist der Einsatzort flexibel. Strafgefangenenlagers am Vorbahnhof“ Auf der Speisekarte stehen viele Mög- lichkeiten um Gastgeber und Gäste Die Geschichte um das Strafgefangenenlager am Vorbahnhof darf zu verwöhnen: Currywurst, Grill- nicht in Vergessenheit geraten. Die Gemeinde Merzenich stellt in wurst, Krakauer, Steaks, Brühwurst, Zusammenarbeit mit Frau Josefine Pütz und Herrn Ulrich Titz zu Hamburger, Hotdog, Spieße, Folien- diesem Thema Berichte und Exponate im Sitzungssaal der kartoffeln, Geflügelprodukte u.v.m. Gemeinde Merzenich aus. Unsere Spezialität auf fast jeder Ver- Die Ausstellung ist zu besichtigen in der Zeit vom 23.02.2018 bis anstaltung: 23.03.2018 während der Dienstzeit der Gemeindeverwaltung. Currywurst mit einer fruchtig/scharfen Soße. Am Dienstag, den 13.03.2018, um 18.00 Uhr, wird Frau Jose- fine Pütz im Sitzungssaal des Rathauses über die Geschichte des Unsere Bratwurst ist DLG Gold prämiert Strafgefangenenlagers erzählen. Zu diesem Info-Abend sind alle Sie erreichen das Mobile Grillfahrrad Merzenich von Stefan Kett- Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. ner unter folgender Adresse www.mobiles-grillfahrrad.de oder Zur Geschichte: Telefon: 0 24 21 / 70 65 559. 1943 wurden am Vorbahnhof 2 Baracken für russische Familien, die unter falschen Versprechungen ins „Reich“ gekommen waren, aufgestellt. So entstand das Strafgefangenlager. Frauen mit ihren Kindern in dem einen, Männer mit Jungen ab 14 Jahren in dem anderen Bau. Die Menschen wurden zu Gleisreparaturen u.ä. ein- gesetzt. Die beiden Baracken waren durch einen Stacheldrahtzaun getrennt, so konnten die Familien sich nur durch diesen Zaun berühren. Nach dem Luftangriff am 19. September 1944, nachmittags, (die Familien der Bediensteten waren schon seit Anfang September evakuiert worden), sind viele der polnischen Männer zu Tode gekommen. Ihnen war durch den Luftdruck die Lunge geplatzt. Das Bahnbetriebswerk Düren wurde Anfang der 20er Jahre des letzten Jh. auf Merzenicher Terrain gebaut, da durch den Ausgang des 1. Weltkrieges der Verschiebebahnhof Herbesthal/Belgien für Deutschland in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen sollte. Soccer-Halle Merzenich So wurde das Gebiet östlich von Düren, nördlich von Merzenich als Ersatz hierfür geplant. In Merzenich, Auf der Heide 67, befindet sich die Durch die politische Entwicklung wurde der Ausbau Mitte der Soccer-Halle „INSOC- 30er Jahre nicht weiter verfolgt, da nun Herbesthal durch die CERFORM“ Sportclub & Besetzung Belgiens durch die Deutschen wieder genutzt wurde. Lounge. Der Inhaber, Andreas Kanaan ließ die Halle im Jahr 2012 errich- Serie „Merzenich hat was zu bieten“ ten. Die Idee war es, eine Sportstätte mit besonde- (Teil 10)) rem Erlebniswert für Sportbegeisterte aller Seit mehreren Monaten stellen wir in dieser Rubrik Gewerbebe- Altersklassen zu schaffen. triebe vor, die in Merzenich ihren Betriebssitz haben. Sind auch Die Fußballhalle bietet Sie interessiert, Ihren Betrieb vorzustellen, melden Sie unter eine qualitativ hochwer- nachstehender Mailadresse: bschauf@gemeinde-merzenich.de. tige, wetterunabhängige Mobiles Grillfahrrad Merzenich – auch das gibt es in Merzenich und daher ganzjährig nutz- Das Team des mobilen Grill- bare Freizeit- und Trai- fahrrades Merzenich um Stefan ningsalternative für jeder- Kettner startet da durch, wo mann - egal ob es sich um Freizeit-, Betriebs-, Schul- oder andere Caterer "scheitern" und Vereinsmannschaften handelt. Durch diverse Turniere und grillen auf Wunsch auch "auf Feriencamps und spezielle Ferienaktionen kommt keine Lange- dem freien Feld"! weile auf. Die Halle verfügt über 3 qualitativ hochwertige Indoor- Soccer-Courts (30m x 15m), die optimaler Weise jeweils mit 8- Das MOBILES GRILL- 12 Kickern bespielt werden können. Zudem steht Ihnen ebenfalls FAHRRAD MERZENICH ganzjährig ein Outdoor-Soccer-Platz zur Verfügung. Die zertifi- ist ein Hingucker/Highlight zierten Kunstrasenplätze der neuesten Generation sind extrem auf jeder Veranstaltung und ist gelenkschonend und beugen Schürfverletzungen vor. Zudem ver- buchbar für privaten-/gewerb- fügen die Plätze über ein schallgedämpftes Bandensystem sowie lichen Veranstaltungen/Events eine Netzkonstruktion, die gewährleistet, dass der Ball immer im oder auf Veranstaltungen von Spielfeld bleibt. Die 3 Indoor-Plätze lassen sich durch eine spe- Vereinen ab 20 - 250 Personen. zielle, neuartige Konstruktion zu einem großen Spielfeld (45m x „Egal ob Sie z.B. einen Pol- 30m) umwandeln. Zum Angebot zählt außerdem die Durchfüh- terabend, Geburtstag, Tag der rung und Koordination von Geburtstagspartys, Firmenevents, offenen Tür oder eine Firmenfeier planen, mit unserem MOBI- Junggesellenabschiede etc.. Alle Fußballspiele und wichtige LEN GRILLFAHRRAD bieten wir Ihnen die ideale Lösung“, so Sportevents werden über SKY auf Großbildschirmen übertragen 7
und können in der Sportsbar angeschaut werden. Zudem bietet dieser Zusammenarbeit auch einen Beitrag für mehr Standort- die Soccer-Halle bei schönem Wetter eine einladende Außenter- qualität und Wertschöpfung der Region“, sagt Walfried Heinen, rasse sowie einen wetterunabhängigen Wintergarten, der ganzjäh- Kommunalbetreuer der innogy. Er betont, dass Gemeinde und rig nutzbar ist. Die Vorbereitungen für die diesjährige Weltmeis- innogy bereits seit vielen Jahren auf dem Gebiet der rationellen terschaft ab dem 14. Juni 2018 sind natürlich schon in vollem Energieanwendung partnerschaftlich zusammenarbeiten. Gange. Die Spiele werden auf 6 Großfernsehern gezeigt. Es „Die LED-Umrüstung ist für uns eine wichtige Maßnahme zur werden zu den Spielen besondere Specials erwartet, die aber weiteren und nachhaltigen Reduzierung unserer Kosten“, freut natürlich noch nicht verraten werden! Eine große Auswahl an sich auch Bürgermeister Georg Gelhausen. Speisen und Getränken werden wie gewohnt geboten. Diverse Specials, wie zum Beispiel Weihnachts-, Vereins-, oder Abschluss- feiern etc. können beispielsweise mit Grillpaketen, die auf dem Barbecue-Grill zubereitet werden, auf Wunsch zusammengestellt werden, egal ob mit oder ohne Fußballkick. Die Soccer-Halle ist durchgängig, auch an Feiertagen, geöffnet. Informationen, Buchungen und Specials finden auf der Internetseite www.insoc- cerform.de. Die Kontaktdaten lauten: InSoccerForm, Auf der Heide 67, 52399 Merzenich, E-Mail: info@InSoccerForm, Tele- fon: 02421 - 9724466 oder 0162 -5111114. Neujahrsempfang für Unternehmer und Gewerbetreibende Netzwerkarbeit und Kontaktpflege ist das A und O für eine erfolgreiche Wirtschaftsförderung auch in Merzenich. Gelegen- heit dazu gab es bei dem traditionellen Neujahrsempfang des Bür- germeisters mit den Unternehmern und Gewerbetreibende der Gemeinde. Bei einem Glas Sekt oder Bier wurden Erfahrungen ausgetauscht, Verbesserungsvorschläge und Anregungen für das neue Jahr 2018 aufgenommen. Der Kreissportbund hat mit einer kurzen Präsen- tation gezeigt, wie man seine Mitarbeiter gesund halten kann und Die Straßen in Merzenich erstrahlen wie man ganz leichte Fingerübungen machen kann, um das Gehirn auf Trap zu halten. Frau Monz die ein eigenes Unterneh- in neuem LED-Licht men hat für Systemische Beratung und Coaching, hat den Unter- • innogy unterstützt die Gemeinde Merzenich bei der Um- nehmern vorgestellt, was Stress für eine negative Auswirkung auf setzung von Energieeffizienzmaßnahmen die Mitarbeiter und deren Arbeit hat und wie wichtig die psychi- Die Unterstützung von innogy ermöglicht der Gemeinde Merze- sche Gesundheit ist. Frau Winkler vom Kreis Düren hat im nich die Umrüstung der Straßenbeleuchtung in den Ortsteilen Anschluss den Unternehmern gezeigt wieviel Kosten man sparen Golzheim und Merzenich auf LED-Technologie. Insgesamt würde, wenn Mitarbeiter gesund und munter sind. Die Mitarbei- wurden 335 Leuchtstellen mit neuen energieeffizienten LED- ter würden ihre Arbeit mit mehr Hingabe und besserer Qualität Leuchten ausgestattet. absolvieren was auch für die Unternehmer sehr interessant ist. Die Leuchten sorgen für eine bessere Ausleuchtung bei einer Ver- Nach dem ernsten Thema Gesundheit gab es eine Präsentation ringerung der Anschlussleistung um 69 Prozent gegenüber der von Herrn Dr. Kerper von den Stadtwerken Düren, der den bislang verwendeten Straßenleuchten. Unternehmern die App „APPsolut Düren“ vorgestellt hat. Die App ist eines der neuen Projekte von Herrn Gelhausen, welches Die neuen Leuchten haben deutliche wirtschaftliche Vorteile. im Frühjahr verwirklicht werden soll. Die Bürgerinnen und Rechnungen zufolge spart die Gemeinde in Zukunft rund 87.000 Bürger haben in der App alles auf einen Blick. Die App zeigt Ver- Kilowattstunden pro Jahr ein. Das sind rund 19.000 Euro. anstaltungen, neue Meldungen aus der Umgebung, einen Abfall- Durch ihre Unterstützung trägt innogy dazu bei, dass die kalender, Angebote der Unternehmen in und um Merzenich Gemeinde Merzenich ihre Klimaschutzziele erreicht. „Als regio- sowie einen großen Vereinskatalog. Im Anschluss hat Herr Gel- naler Energieversorger setzen auf diesem Weg gemeinsam mit den hausen noch den 1. Kulturkalender vorgestellt. In den Pausen hat Kommunen Maßnahmen zur Energieeffizienz um. Wir sehen in die Jazz Band „JAZZ oder nie“ tolle Jazzmusik gespielt, die den 8
Gästen sichtlich gefallen hat. Es war ein toller Abend mit toller Die Schautanz der Aktivengarde und die Gruppe WIR der KG Musik, netten Unterhaltungen und vielen wichtigen Informatio- „Mir hahle Poohl“ Golzheim, Jugendmariechen Mara Wolf und nen. Ein Dank gilt auch Frau Sauer und ihrem Team, die alle Gäste die Mädchen der Schautanzgruppe der KG „Jonge vom Berg“, die perfekt bewirtet haben sowie der Jazz Band „JAZZ oder nie“ für die Juniorengarde sowie die Supergarde der KG Karnevals- und tolle Musikalische Unterhaltung, den Damen und Herren vom Bühnenfreunde aus Girbelsrath präsentierten den Tollitäten und Kreisportbund Düren Herr Lieberth und Frau Schoenen. Danke den Gästen eine tolle Darbietung ihrer Tänze. An der Orgel auch an Frau Monz und Frau Winkler für die Präsentationen und spielte Jürgen Körffer aus Merzenich. Als Höhepunkt traten die natürlich auch Herr Dr. Kerper für die Vorstellung der App „APP- Rurwürmer auf und brachten die Gäste mit ihren karnevalis- solut Düren“. Die Unternehmer, die am Neujahrsempfang nicht tischen Hits in Stimmung. teilnehmen konnten, können die Präsentation online auf unserer Homepage: www.gemeinde-merzenich.de runterladen. Brauweilers Max gastiert in Merzenich Traditionelle Schlüsselübergabe Die allseits bekannte und beliebte ehemalige Dürener Gaststätte zum Auftakt der Karnevalssaison „Brauweilers Max“ gastiert in Merzenich in der Lindenstraße. Dieses „Gastspiel“ ist einer Initiative u.a. des Vorsitzenden von Bürgermeister Gelhausen übergab den Rathausschlüssel „Merzenich Event“, Bernd Ohlemeyer, zu verdanken. Die Kneipe an das Merzenicher Dreigestirn. wurde als „fahrendes“ Gasthaus mit den Originalmöbeln der Zur Närrischen Gaststätte „Brauweilers Max“ aus Düren nachgebaut. Vielen ist Schlüsselübergabe der Nachbau der Gaststätte bereits von der Annakirmes in Düren am Sonntag, den bekannt. 28.01.2018 begrüßte Zu finden ist Brauweilers Max in der Lindenstraße in der Nähe Bürgermeister Gel- der Kirche. Geöffnet ist die Kneipe an den Wochenende bis zum hausen alle Tollitä- 08.04.2018 jeweils freitags und samstags ab 17.00 Uhr und sonn- ten, Karnevalisten tags von 11.00 – 17.00 Uhr. Wie früher, bietet das Thekenteam und Gäste in der frisch belegte Mett- und Käsebrötchen und ein gepflegtes Bier an. Weinberghalle Mer- zenich. Den Schlüs- sel des Rathauses überreichte er in diesem Jahr an das Merzenicher Dreige- stirn Prinz Michael I., Bauer Rüdiger I. und Jungfrau Daniela I.. Allerdings äußerte Bürgermeister Gelhausen, dass der Rathausschlüssel auf viele Schlösser passt, aber nicht auf denen der Gemeindekasse. Im Gegenzug äußerte Jungfrau Daniela, das Rathaus am Montag- morgen zu stürmen und den Dienst des Bürgermeisters bis Aschermittwoch zu übernehmen. Die Programmführung über- nahm der Vorsitzende, Ado Giesen von der KG „Jonge vom Berg“. Begleitet wurde das Dreigestirn von seinen Adjutanten Inga Dohmes, Kirsten Naas und Christiane Kaiser. Weiterhin begleitet wurden sie von der Jugendprinzessin Lucia I., mit ihren Adjutantinnen Nathalie Schmitz und Angie Blatzheim aus Golz- heim, Prinzenpaar Franz-Peter I. und Liselotte I. mit den Adju- tanten Silvia und Detlef Funk und Kinderprinzessin Lara I. mit Bücherschrank ist wieder zu nutzen ihrer Adjutantin Daniela Folsche aus Girbelsrath. Auch die Kar- nevalsgesellschaften waren mit großem Gefolge anwesend. Als Gäste begrüßte Herr Gelhausen die Feuerwehrmänner aus Quievrechain, die am Vorabend zum Neujahrsempfang der Löschgruppe Merzenich eingeladen waren. Natürlich waren auch Gäste aus der Politik anwesend, die er herzlich begrüßte. In der Silvesternacht wurde – wie berichtet - der Bücherschrank auf dem Lindenplatz von Vandalen völlig zerstört. Mit Hilfe der Firma innogy, Düren, und des Architekten Hans-Jürgen Greve, wurde sehr schnell ein neuer Bücherschrank errichtet. Auch Bür- germeister Georg Gelhausen und viele hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger haben beim Aufbau mit angepackt. In einem Presse- 9
termin wurde der Bücherschrank offiziell wieder den Bürgerin- Gesucht werden in unserer Merzenich insgesamt 7 Frauen und nen und Bürgern zur Verfügung gestellt. „Es ist schade,“ so Wal- Männer, die am Amtsgericht Düren und Landgericht Aachen als fried Heinen, „dass einige Menschen sich immer wieder an Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teil- öffentlichem Eigentum vergreifen und ihre Zerstörungswut dort nehmen. Der Rat der Gemeinde Merzenich schlägt doppelt so ausleben.“ Bürgermeister Gelhausen stellte erfreut fest, dass sofort viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. Aus wieder Bücher im neuen Schrank abgegeben wurden. „Das ist für diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amts- mich der Beweis, dass die Merzenicher froh sind, dass der Bücher- gericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfs- schrank wieder aufgebaut wurde.“ schöffen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 1.1.2019 mindestens 25 und höch- Die Engel vom Winterdienst stens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsange- hörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu Wenn es glatt ist und Schnee liegt, hat das Winterdienst- einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde Team der Gemeinde Merzenich alle Hände voll zu tun. oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Die Kollegen des Bauhofes sorgen bei Schnee, Schneeregen und Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern überfrierender Nässe zuverlässig für sichere Straßen, Treppen, führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich Übergänge und Gehwege, während die meisten Leute noch im in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivoll- warmen Bett liegen. zugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Der „Späher“, der den Zustand der Straßen kontrolliert, ist schon Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. ab 3:30 Uhr unterwegs. Gibt er einen Einsatzbefehl, rückt der Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Han- Trupp mit den Groß- und Kleinfahrzeugen ab 4 Uhr aus. Eben- deln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen falls ist ab diesem Zeitpunkt der mobile Handstreudienst unter- können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkennt- wegs um Übergänge an Ampeln, Zebrastreifen, Bushaltestellen nis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdi- und anderen stark frequentierten Stellen ab zu streuen. gen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Gesche- Mit Hilfe eines Winterdienstplanes (Streuplan) für das betroffene hen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den Streckennetz werden Prioritäten festgelegt, um einen geordneten vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten und wirtschaftlichen Winterdienst zur Aufrechterhaltung der können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, öffentlichen Verkehrsinfrastruktur und zum Wohle der Allge- kann aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem meinheit sicher zu stellen. Engagement resultieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugendstrafsachen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Juristische Kennt- nisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich. Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Unvorein- genommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausge- sprochen hat. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheits- strafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Vor Beginn des diesjährigen Winterdienstes wurde ein Silo zur Schöffenamt nicht anstreben. Lagerung des Streusalzes angeschafft. Hierdurch ist ein leichteres und schnelleres Befüllen der Streufahrzeuge gewährleistet. In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisse- Aufgrund begrenzter Personal- und Maschinenkapazitäten kann risch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen der Winterdienst nicht zeitgleich auf allen Straßen, Wegen und lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptver- Plätzen durchgeführt werden. handlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich ausdrü- Daher gilt trotz aller Bemühungen des Bauhofes oberste Vorsicht cken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen im Straßenverkehr. können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen Strafsachen (gegen Erwachsene) bis zum 31.03.2018 beim Fachbereich Bürgerdienstleistungen und Soziales der Gemeinde für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Merzenich, (Tel.: 02421/399-150). Ein Formular kann von der Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Internetseite der Gemeinde www.gemeinde-merzenich.de oder Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden. 10
Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffenwahl 2018 11
12
Kreis Düren sucht Bewerber Golzheimer Geschichte im 19. Jahrhundert für Amt als Jugendschöffen - Barrieren-Einnehmer- Kreis Düren. Das Jugendamt des Kreises Düren wird alle fünf Conrad Jacobi, geboren am 6. Januar 1821 in Linden, Bürgermeis- Jahre vom Präsidenten des Landgerichts Aachen beauftragt, eine terei Broich, Regierungsbezirk Aachen, war an der Köln-Düren- Vorschlagsliste für Jugendschöffen zusammenzustellen. Aus Eschweiler-Aktienstraße als Barrieren-Einnehmer beschäftigt. diesem Grund sucht der Kreis Düren engagierte Bewerberinnen Zwecks Erhebung eines Wegezolls standen in gewissen Abständen und Bewerber, die als Jugendschöffinnen und -schöffen tätig sein Schlagbäume an den Straßen, wo Wegegebühren kassiert wurden. wollen. Die Jugendschöffen werden für die Dauer von fünf Jahren Im Jahre 1840 wurde ihm die Hebestelle in Golzheim bei Düren gewählt. Schöffen sind ehrenamtliche Richter mit gleichem zugeteilt. Am 1. April 1840 sollte er dort seinen Dienst aufneh- Stimmrecht wie die an der Hauptverhandlung teilnehmenden men. So machte er sich auf den Weg nach Golzheim. Seine Fahrt Berufsrichter. Sie nehmen an allen während der Hauptverhand- ging zunächst per Postwagen bis an die Eschweiler Eisenbahnsta- lung zu erlassenden Entscheidungen des Gerichts teil. tion. Mit der Dampfeisenbahn fuhr er dann weiter bis Düren. Dort erkundigte er sich nach dem Weg nach Golzheim. An der Für das Schöffenamt kann sich jeder Deutsche bewerben, der zu Barriere in Distelrath stieß er auf einen ihm bekannten Kollegen, Beginn der Amtsperiode (1.1.2019) mindestens 25 Jahre und der ihn nach Golzheim begleitete, welches noch 1 ¼ Stunden ent- noch nicht 70 Jahre alt ist, sofern er bei Aufstellung der fernt war. In Golzheim angekommen, löste er einen Kollegen Vorschlagsliste im Kreisgebiet Düren wohnt und die deutsche vom Dienst am Schlagbaum ab. Sprache ausreichend beherrscht. Wer zu einer Freiheitsstrafe von Die Bewohner von Golzheim empfingen ihn recht freundlich. mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Untergebracht wurde er bei einem Sattler namens Schumacher. In Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat läuft, die der Familie waren 7 Kinder, die drei älteren Jungen erlernten ein zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist Handwerk, die jüngeren besuchten den Elementar-Unterricht. von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Die Golzheimer Landschaft mit den malerischen weiten Feldern Justiz Tätige (zum Beispiel Richter, Rechtsanwälte, Polizeivoll- und der gesunden Luft gefiel ihm sehr gut. Auch war er sehr gerne zugsbeamte, Bewährungshelfer und Strafvollzugsbedienstete) und in der Familie Schumacher, weil er sich hier der Familie zugehörig Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. fühlen konnte. Das Haus der Familie Schumacher könnte der Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, also das Han- Überlieferung nach zwischen dem ehemaligen Wohnhaus deln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen Bodden in der heutigen Aachener Straße und der Molkegasse können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschen- gestanden haben. kenntnis erwartet. Schöffen in Jugendstrafsachen sollten erziehe- Nach vier Monaten wurde die Barriere verlegt und so wechselte er risch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein, um eine zur Familie Wilhelm Wachendorf. Dort ging es weit vornehmer Sichtweise in Strafverfahren einbringen zu können, die zu einem zu, als er es bis dahin gewohnt war. Das Wachendorfsche Besitz- besseren Verständnis der Tat und der begleitenden Umstände tum bestand aus einer guten Gastwirtschaft und einer Ackerwirt- führen können. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen ver- schaft mit zwölf Pferden. Die Familie setzte sich zusammen aus langt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und den Eheleuten, zwei kleinen Mädchen mit Namen Gertrud und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen Catharina, dem Bruder von Frau Wachendorf mit namens Jakob, des anstrengenden Sitzungsdienstes - gesundheitliche Eignung. der der Barriere als Gehilfe beistand, sowie 8 -10 Dienstboten. Bewerberinnen und Bewerber, die genannten Kriterien erfüllen, Mit dem Jakob machte er sonntags Spaziergänge in die benach- werden gebeten, sich bis zum 31. März 2018 beim Amt für barten Dörfer, um sich die Zeit zu verkürzen. Demografie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren des Kreises Das Anwesen der Familie Wachendorf ist das heutige Anwesen Düren, Bismarckstraße 16, 52351 Düren, um dieses Amt zu der Familie Etzbach-Kirsch in der Aachener Straße. Herr Peter bewerben. Bewerbungsformulare und Informationen können Etzbach hat das Besitztum mit seiner Ehefrau Christine geb. Bon- unter www.schoeffenwahl.de heruntergeladen oder per E-Mail gard am 7. Juli 1886 von Wilhelm Wachendorf jun. und seinen (t.mohr@kreis-dueren.de) angefordert werden. Schwestern für 10.500 Goldmark gekauft. Familie Wilhelm Wachendorf zog in das landwirtschaftliche Anwesen Buirer Für Rückfragen steht Thomas Mohr im Kreishaus unter der Ruf- Straße 94 ein, [heute Buirer Straße 62, Johannes Müller]. nummer 02421/22- 1524 oder per E-Mail (t.mohr@kreis- Am 3. Oktober 1843 wurde Conrad Jacobi nach Distelrath ver- dueren.de) zur Verfügung. setzt, da Herr Schumacher die Barriere selbst gepachtet hatte. Damit ging seine Tätigkeit in Golzheim mit einem schweren Abschied von liebgewonnenen Menschen zu Ende. Quelle: Tagebuch des Conrad Jacobi; im Besitz von Hedi Glasma- cher, Golzheim, Aachener Straße 23. Johannes Müller, Heinz-Ullrich Könsgen 13
14
Familien, Kinder und Jugend Leitung: Frau Pia Gooßens Bei Interesse o. Fragen dazu, erreichen Sie Frau Gooßens unter folgender Rufnummer: 02421 / 391639 Neu beim TT 1910 Girbelsrath in Kooperation Veranstaltungen März-April 2018 mit dem Familienzentrum Merzenich i. V. ➢ Baby Massage nach Frederic Leboyer für Babys ab der „Alltags Trainings Programm“ (ATP ) 6.- 8. Lebenswoche Jeweils Donnerstags, ab dem 11.01.2018, von 14.00 bis 15.30 Uhr „Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung in der Maar-Halle-Girbelsrath in normaler Freizeitbekleidung. für das Kind. Zielgruppe: “Bürger ab dem 60. Lebensjahr“ Nahrung, die Liebe ist.“ (F. Leboyer) Ansprechpartner: Herr Peter Gregorius, Telefon: 02421-77-00-22 In ruhiger, entspannender Atmosphäre (max. 6-7 Kinder) Gesunde Ernährung- neu aufgetischt mit Neuen Medien lernen wir die sinnvolle Reihenfolge der indischen Babymas- …..ein Angebot für Vorschulkinder im März 2018 sage und deren verschiedene Massagetechniken, damit die Massage zu einem Ritual werden kann. Die Erfahrung der Der Arbeitskreis „neue Medien“ führt Kinder spielerisch mit Berührung bildet eine Grundlage für Vertrauen und Selbstbe- Laptop, Obst und Gemüse an gesunde Ernährung heran. wusstsein. Massage gibt dem Kind ein Gefühl von Sicherheit Durchgeführt wird der Workshop von einer Medienpädagogin und Geborgenheit, fördert Körperbewusstsein. Babymassage des Arbeitskreises „Neue Medien“ und gesponsert durch einen ist auch Kommunikation und Bindungsförderung. Wir bekannten Lebensmittelmarkt in unserer Nähe. können feine Reaktionen sehen und lernen das Baby „zu Die Workshops finden in den Verbundeinrichtungen des Familien- lesen“. Weitere Positive Effekte der indischen Babymassage zentrums statt. sind die Stärkung des Immunsystems, Hilfe bei Koliken und Kosten: Entgeldfrei Förderung des Schlafes. Info und Anmeldung in den KiTas des Familienzentrums Kursleitung: Elisabeth Kirsch, Hebamme Familien – Yoga Kursort: Familienzentrum Kita Krümelkiste Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder und Eltern Kursdauer: 5 x 60 Minuten, Donnerstag von 16.40 – 17.40 Uhr Kosten: 50 € An diesem Morgen möchten wir gemeinsam auf Entdeckungs- Anmeldung und Info zum Kursbeginn bei Frau Kirsch, reise gehen. Tel.: 02421-35379 Wir suchen die Stille, verwandeln uns in wilde Tiere, spüren unse- ren Körper und reisen in die Fantasiewelt. Mitzubringen sind: 2 Handtücher, davon 1 Babybadetuch, Dieser Workshop ist für jeweils ein Elternteil mit je einem Kind 1 Baumwolldecke, Windeln, evtl. Wechselkleidung sowie ab 4 Jahren geeignet. „pipi-dichte“ Unterlage. Tipp für Eltern: Lockere und nicht zu warme Kleidung, damit Anmeldung: Familienzentrum Merzenich sie bequem auf dem Boden sitzen können. Kindergarten Krümelkiste, Klosterstr. 12, 52399 Merzenich Termin: 28.04.2018, Uhrzeit: 10:00 – 11:15 Uhr ➢ Yoga für Schwangere – ab der 16. Schwangerschaftswoche Kosten: 20 € pro Erwachsener mit einem Kind Yoga ist eine uralte indische Methode, die Körper, Geist und Kursleitung: Rebecca Oellers Seele in Einklang zu bringen versucht. Alles, was wir während www.perpaco-yoga.yoline.de der Schwangerschaft, unter der Geburt und auch im Alltag mit Kindern brauchen, können wir durch Yoga lernen, üben, Bitte bequeme Kleidung, eine zusammen gefaltete Decke und vertiefen und erfahren: etwas zum überziehen mitbringen. - Kraft und Energie Yoga und Entspannung für Vorschulkinder - Ausdauer und Flexibilität Mit Hilfe von Yoga und verschiedenen Entspannungsmethoden - Selbstbewusstsein und Geduld lernen die Kinder, innere Ruhe und Ausgeglichenheit wahrzunehmen. - Langer Atem Yoga und Entspannung verhilft ihnen zu besserer Körperwahr- - Ruhe und Entspannung nehmung, Konzentration und einem gesteigertem Selbstbewusstsein. Jede Yogastunde beinhaltet eine kurze Anfangsentspannung, Kursangebot fortlaufend, Kursdauer: 10 Wochen Atemübungen (Pranayama), körperliche Yogahaltungen Kursort: die Kitas des Verbundes /Familienzentrum (Asanas), Endentspannung. Kursleitung: Rebecca Oellers, Diplom-Entspannungspädagogin. Mitzubringen sind: Yogamatte (falls vorhanden), festes Kissen, Kostenanteil: 25 ,- Euro Decke, dicke Socken, bequeme Sporthose oder Leggins. Kursleitung: Elisabeth Kirsch (Hebamme, Yogalehrerin) Infos und Anmeldung: Kursort: Familienzentrum „Kita Krümelkiste“ ➢ Bei Anmeldung zu unseren Angeboten Anmeldefristen beach- Kurstag: Donnerstag 17.40-19.00 Uhr ten Kosten: 8 € pro Kurseinheit (75 Min.) ➢ Verbindliche Anmeldungen sind möglich: Infos und Anmeldung bei Frau Kirsch, Tel.: 02421-35379 ➢ per Email: familienzentrum@gemeinde-merzenich.de oder per Email: e-kirsch@arcor.de ➢ telefonisch unter 02421/931430 und in den KiTa’s des Familienzentrums Erziehungs- und Familienberatung in Kooperation mit ➢ Anwesenheitslisten in den KiTa’s dem psychologischen Beratungszentrum der evange- ➢ Anmeldeformulare im Programmheft lischen Gemeinde zu Düren. ➢ Anmeldekarten der Kreis-VHS über das Familienzentrum Dienstag, den 10.04 .2018 von 14.00-17.00 Uhr ➢ Bei der Anmeldung immer Telefonnummer und Adresse Bürgerhaus Burgstraße Anmeldung bis 05.04.2018 mit angeben, damit Änderungen rechtzeitig bekannt gege- Eltern-Kind-Treff ben werden können. in Kooperation mit dem Forum Düren-Eifel im Bürgerhaus, ➢ Entstehende Kosten sind vor Angebotsbeginn zu entrichten. Burgstraße ➢ Absagen bis 3 Tage vor Angebotsbeginn sind möglich. Bei Hier haben die Eltern die Möglichkeit zum Austausch ,die Zeit späterer Abmeldung wird der volle Kursbeitrag erhoben. ihr Kind zu beobachten oder mit ihm zu spielen. Gleichzeitig ➢ Veranstaltungsorte der Angebote sind jeweils dem Programm- können die Kinder ihre ersten sozialen Kontakte zu gleichaltrigen heft, der Ankündigung im Amtsblatt sowie im Internet unter aufnehmen. Unter fachlicher Anleitung der Kursleitung werden www.gemeinde-merzenich.de zu entnehmen. Erfahrungen mit vielen verschiedenen Materialien, Spielen und ➢ Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne in unser Pro- Liedern gemacht. gramm mit auf. 15
Bürgerhaus Merzenich, Telefon 02421/38021 Merzenich im Alter von 6-13 Jahren feierten eine riesige E-Mail: jugendtreffmerzenich@gmx.de Karnevalsparty. Auskunft erteilen Frau Simons, Herr Staab und Ob bei der Karawane Frau Kall-van Esch über den Linden- platz, bei etlichen Spielen und bei fetzi- ger Musik von unse- rem DJ kam der für Schulkinder ab 6 Jahren Spaß. Gestärkt wurde montags und mittwochs 14.30 - 17.00 Uhr sich mit Berliner und Auskunft erteilt Frau Simons Tel. 02421-38021 Softgetränken. Bevor uns der Höhe- Montag, 26.02. Wir fahren zum Schwimmen in die Erftlagune. punkt der Veranstal- Achtung andere Anfangs – und Endzeit!!!! tung ereilte, kamen Anmeldung erforderlich! Kosten: 2,- € die Senioren zu uns Mittwoch, 28.02. Wir spielen Gemeinschaftsspiele, z. B. und gemeinsam wurde gesungen und geschunkelt. Dann war es „Die perfekte Minute“ endlich soweit das Dreigestirn aus Merzenich war da. Die haupt- Viele Preise zu gewinnen!! amtliche Fachkraft begrüßte herzlich und dann wurde kräftig Heute beginnt der Treff für alle um 15.00 Uhr! gesungen und geschunkelt. Das Mariechen war ebenfalls mit Montag, 05.03. Wir backen „Spiegeleikuchen“ dabei und erfreute uns mit einer tollen Tanzeinlage. Mittwoch, 07.03. Wir backen leckere Hasen Nachdem dann das Dreigestirn sich verabschiedet hatte, ging es Montag, 12.03. Wir basteln Osterhasen mit der Party weiter. Zum krönenden Abschluss wurde dann natür- und für unsere Gruppenraumfenster und lich auch Kamelle geworfen und die Kinder sammelten fleißig. Mittwoch, 14.03. für zuhause Die beiden haupt- Montag, 19.03. Osterkegeln amtlichen Fachkräfte Hierzu muss sich angemeldet werden. bedanken sich herz- 1. Gruppe 14.30 – 16.00 Uhr lich bei Raphael W., 2. Gruppe 16.15 – 17.45 Uhr Ute Hoch, Frau Helten für die Unter- Ferienspiele der Gemeinde Merzenich stützung sowie an Die Ferienspiele der Gemeinde Merzenich für 8-13jährige Frau Spiller für die kids finden vom 17.07. – 26.07. statt. tolle Dekoration im Das Programm und der Anmeldetermin werden in einem der Saal des Bürgerhauses. nächsten Amtsblätter bekann gegeben. Offener Jugendtreff Für Jugendliche ab 14 Jahren Auskunft erteilen Frau Kall-van Esch, Herr Staab, Bürgerhaus, Telefon 02421/38021 für Teenies ab ca. 10 Jahren (weiterführende Schule) Im Jugendtreff könnt Ihr neue Leute kennen lernen, kostenlos im Auskunft erteilt Frau Simons, Tel. 02421 – 38021 Internet surfen, kochen, Billard, Kicker, Air-Hockey oder Tisch- tennis spielen. Ihr könnt fernsehen, DVD oder Video schauen, Öffnungszeiten des Treffs: Musik hören und noch vieles mehr! dienstags, donnerstags: 14.30 - 17.30 Uhr Offener Treff DER JUGENDTREFF HAT ZU FOLGENDEN ZEITEN GEÖFFNET: Zusätzlich dienstags: 17.30 - 18.30 Uhr altersgemischter Treff Montag 17.30 – 21.00 Uhr (bis 15 J.) Dienstag 17.30 – 21.00 Uhr (altersübergreifender Treff bis freitags: 15.45 – 17.30 Uhr „Ballspiele“ in der Turnhalle der 18:30 Uhr) Gesamtschule Mittwoch 17.00 – 21.00 Uhr Während der Öffnungszeiten im Bürgerhaus könnt Ihr Musik Donnerstag 17.30 – 21.00 Uhr hören, Freunde treffen, Kicker, Tischtennis, Billard, Air-Hockey, Freitag 17.30 – 21.00 Uhr X-Box u. a. spielen. Außerdem steht Euch der Computer zum Spielen und Internetsurfen zur Verfügung. Zusätzlich dienstags wird ab 16.00 Uhr gemeinsam gekocht. Kosten: 0,50 € Jeden 1. Montag im Monat (Beginn ab dem 5.02.2018) Freizeit- Weiterhin machen wir regelmäßig Ausflüge, Turniere u. v. m. aktivitäten in der Sporthalle der Gesamtschule mit Herrn Staab von 16.00-17.30 Uhr (in den Schulferien findet diese Veranstal- tung nicht statt). Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind hierzu herzlich eingeladen. Dienstags trifft sich um 18.30 Uhr die Kochgruppe im Bürger- haus. Hier habt ihr die Möglichkeit, mit anderen Jugendlichen zu für Teenies ab ca. 10 Jahren (weiterführende Schulen), überlegen was ihr kochen wollt. Es folgt dann gemeinsames Ein- Auskunft erteilt Frau Simons, Bürgerhaus, Tel. 02421-38021 kaufen, gemeinsames Kochen und Essen. Dienstag, 06.03. Wir machen Lasagne Internet-Cafe Kosten:0,50 € Das Internet-Cafe hat parallel zu den Öffnungszeiten des Offe- Donnerstag, 15.03. Airhocky- Turnier – viele Preise zu gewinnen!!! nen Jugendtreffs geöffnet. Der Internetzugang ist kostenlos. Dienstag, 20.03. Heute gibt es ab 16.00 Uhr für jeden Besu- OFFENER SAMSTAGSTREFF cher/jede Besucherin kostenlos einen süßen Am Samstag, den 14.04.2018 findet von 18 - 22 Uhr ein Offener Hasen zum Schlemmen! Jugendtreff im Bürgerhaus Merzenich statt. Donnerstag, 22.03. Osterkegeln Beginn: 16.00 Uhr Ende: ca. 18.00 Uhr Seit Herbst 2015 neu in Merzenich - Projekt Taschengeldbörse Alle Programmpunkte beginnen um 16.00 Uhr!! • Du willst dich engagieren, weißt aber nicht wie? • Du hast Zeit? Es muss sich angemeldet werden!! • Du bist knapp bei Kasse? • Du bist zwischen 14 und 20 Jahren? Dann ist die Taschengeldbörse die Lösung! Karnevalsparty ein voller Erfolg Sie ermöglicht es Dir, deine Kasse aufzubessern und gleichzeitig einem Am Montag, den 05.02.2018 ging um 15:30 Uhr die Party los. älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen zu helfen. Insgesamt 43 Kinder, Teenies und Jugendliche aus der Gemeinde 16
- Wenn Du dich mit PC und Handy gut auskennst, kannst du sie 2. Gruppe (ab 12 Jahre) 18:00-20:00 Uhr im Versammlungs- auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten raum Turnhalle Golzheim - Du magst gerne Tiere, dann kannst du ihnen vielleicht einen Do., den 8.03.18 Heute sind wir zum Thema Frühling kreativ Hund ausführen und das neue Programm wird verteilt! - Du kannst Dir vorstellen ihren Rasen zu mähen oder die Straße Jungentag in der Mobilen Jugendarbeit Golzheim zu kehren Nach langem warten war es endlich soweit. Der langersehnte Jun- - Auch beim Einkauf wird häufig Unterstützung benötigt gentag stand vor der Tür. Es gibt sicher noch viele weitere Möglichkeiten… Am Donnerstag, den 18.01.2018 fuhr die Gruppe mit dem haupt- Ganz nebenbei lernst Du neue Menschen kennen, die dir viel- amtlichen Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit Michael Staab und leicht selbst auch mal weiterhelfen können. Raphael Würtz (Bufdi) zur Soccerhalle nach Merzenich. Weitere Infos und das Anmeldeformular findest du unter: Dort powerten sie sich richtig aus. Zwischendurch wurde sich www.tab.kreis-dueren.de gestärkt. Informationen erhältst du auch im Bürgerhaus während der Öff- Die Jungs hatten viel Spaß und genossen den Abend mal unter sich. nungszeiten des Jugendtreffs sowie bei Michael Staab, Susanne Heuft, ORTSCHAFT MORSCHENICH Sibylle Granitzka im Steinweg 21 telefonisch unter 02421 9949572. Dieser Treff findet immer alle 14 Tage montags im Kath. Jugendheim Morschenich statt. 2. Gruppe (ab 12 Jahre) 18:00-20:00 Uhr Mo., den 12.03.18 Heute basteln wir unser eigenes Osternest! Wichtige Info: Bitte dazu anmelden! Und das neue Programm Die Ferienfreizeit nach Belgien in den Osterferien ist ausge- wird verteilt! bucht!!! Am Montag, den 05.03.2018 findet um 18 Uhr das Zurzeit findet die 1. Gruppe (8-11 Jahre) montags 16:00-18:00 Uhr Vortreffen für die angemeldeten Jugendlichen die mit zur nicht statt. Wenn Interesse besteht melden Sie sich bitte bei Nicole Ferienfahrt nach Belgien fahren statt Kall-van Esch (Mobile Jugendarbeit Gemeinde Merzenich) unter MOBILE JUGENDARBEIT DER 02421-38021 damit wir diese Gruppe wieder initiieren können. GEMEINDE MERZENICH Ab 20:15 Uhr bin ich im Ortskern Merzenich unterwegs. Ortschaft Golzheim: Sie erreichen Frau Kall-van Esch Dienstag, Mittwoch und Freitag Jeden Donnerstag treffen sich die Jugendlichen im Versamm- von 18:00-20:00 Uhr im Bürgerhaus Merzenich 02421-38021 lungsraum der Turnhalle Golzheim sowie donnerstags in Golzheim von 16.00-18:30 Uhr in der 1. Gruppe (8-11 Jahre) immer von 16:00-18:00 Uhr Turnhalle. Ebenfalls können Sie Frau Kall-van Esch unter 0157- Do., den 08.03.18 Heute sind wir zum Thema Ostern kreativ 74026304 oder per Email über diemobile-merzenich@gmx.de und das neue Programm wird verteilt! kontaktieren. 17
Senioren Alle Interessierten müssen sich telefonisch, persönlich oder online bei der Taschengeldbörse anmelden und die Nutzungsbedingun- gen akzeptieren. Dann wählt das Team der Taschengeldbörse den passenden Helfer aus und vermittelt den Kontakt. Die Jugendlichen sind im Rahmen der Haftpflicht- und Unfall- versicherung über ihre Eltern versichert. Die Organisation und Durchführung der Hilfsarbeiten sprechen die Beteiligten unter- einander ab. Sie sind interessiert und haben Unterstützungsbedarf? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Weitere Infos und Anmeldung gibt es bei Michael Staab und Sibylle Granitzka im Steinweg 21, telefonisch unter 02421 9949572 oder per Mail an: seniorenbeauftragter-merze- nich@gmx.de. Ebenso im Bürgerhaus während der Öffnungs- zeiten des Jugendtreffs unter 02421 38021. Infos und Online- anmeldung sind auch unter www.tab.kreis-dueren.de direkt möglich. Freizeitgemeinschaft 55+ Die Angebote der Freizeitgemeinschaft 55+ richten sich an alle Bürger der Gemeinde Merzenich, die 55 Jahre oder älter sind. Die Freizeitgemeinschaft versteht sich als Initiative. Das heißt, wer mitmacht geht keinerlei Verpflichtung ein, eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Geplante Aktionen und aktuelle Termine der Freizeitgemein- schaft werden am Steinweg 21 und am Bürgerhaus ausgehangen. Die Informationen über die Freizeitgemeinschaft 55+ lassen sich auch online abrufen. Sie finden uns im Internet mit einer eigenen Homepage unter: www.unser-quartier.de/merzenich Regelmäßige Aktivitäten der Freizeitgemeinschaft 55+ Internetcafé, montags 10 – 13 Uhr. SENIORENARBEIT MERZENICH Im Internetcafé können Sie mit fachkundiger Hilfe die Chancen und Möglichkeiten des Internets erkunden und den sicheren Informationen zur Seniorenarbeit erhalten Sie persönlich im Umgang mit Laptop im Internet kennenlernen. Sie bestimmen Steinweg 21, telefonisch unter 02421- 9949572 oder per E-Mail das Thema und werden individuell unterstützt! Sie haben Inter- an: seniorenbeauftragter-merzenich@gmx.de esse? Es ist eine vorherige Terminabsprache nötig. Kommen Sie TASCHENGELDBÖRSE dazu montags zwischen 10 und 13 Uhr ins Internetcafé. Im per- In Kooperation mit der Kreisverwaltung Düren läuft seit Herbst sönlichen Gespräch mit Ihnen können wir dann Termine auf 2015 die Taschengeldbörse in der Gemeinde Merzenich. Die Ihren Bedarf abstimmen. Auch Anfänger sind jederzeit herzlich Taschengeldbörse vermittelt Schülerinnen und Schüler im Alter willkommen. von 14 – 20 Jahren, die gegen ein Taschengeld von mindestens 5 € Redaktion Homepage pro Stunde kleinere Unterstützungsleistungen in Haus und Sie haben Spaß an redaktioneller Arbeit? Sie schreiben gerne oder Garten erledigen an Senioren und mobilitätseingeschränkte Men- fotografieren? Dann sind Sie in der Redaktion genau richtig und schen. Dadurch kann diesen Menschen der Alltag etwas leichter können uns bei der ständigen Aktualisierung der Homepage gemacht werden und Jugendliche haben die Möglichkeit ihr unterstützen. Kontakt über das Büro im Steinweg 21 Taschengeld aufzubessern. Doppelkopf-Gruppe Insbesondere zu Beginn der Gartensaison melden sich zuneh- Da Spieler weggezogen sind, muss die Doppelkopfrunde bis auf mend Merzenicher Senioren, die auf dieses Vermittlungsangebot weiteres ausfallen. Deshalb suchen wir „Könner“ und Anfänger, vor Ort zurückgreifen möchten. Somit können wir fast alle regis- die Interesse am gemeinsamen Kartenspiel haben. Bitte im Büro trierten Jugendlichen vermitteln und das positive Feedback vieler Steinweg 21 melden. Beteiligter stimmt uns für die kommenden Monate sehr zuver- Handarbeits-Gruppe, dienstags 14-tägig ab 14:30 Uhr sichtlich. Die nächsten Treffen der Handarbeitsgruppe sind am 06.03. und Die gesellschaftlichen Ziele, die durch die Taschengeldbörse ver- 03.04. Weitere Interessenten/innen werden herzlich aufgenommen. folgt werden, scheinen damit erreicht: Kegeln • Förderung der intergenerativen Verständigung und Begeg- Zwei Kegelgruppen treffen sich alle vier Wochen abends zum nung Kegeln auf der Kegelbahn am Bürgerhaus. Weitere Interessenten • Stärkung des nachbarschaftlichen Zusammenhalts sind herzlich willkommen. Die Seniorinnen und Senioren profitieren in Belangen der Kochen • Unterstützung der selbstbestimmten Lebensführung im ver- Einmal im Monat treffen sich Männer zum gemeinsamen trauten Umfeld Kochen im Steinweg 21. Derzeit können leider keine neuen Inter- • Vermeidung sozialer Isolation essenten dazukommen. Den Jugendlichen nutzt das Projekt Kunst-AG, freitags ab 15.00 Uhr • zur Förderung sozialer Kompetenzen Hier treffen sich Interessierte zum Malen und Zeichnen am Stein- • als Erfahrungen für die berufliche Orientierung weg 21. Die nächsten Termine der Gruppe sind am 02.03., • zur Aufbesserung des Taschengeldes 16.03. und 30.03. 18
Sie können auch lesen