Abenteuer voraus! Über 77 familienfreundliche Freizeittipps in Bayern - ADAC

Die Seite wird erstellt Marion-Helene Eckert
 
WEITER LESEN
Abenteuer voraus! Über 77 familienfreundliche Freizeittipps in Bayern - ADAC
Abenteuer
voraus!
Über 77 familienfreundliche
Freizeittipps in Bayern
Abenteuer voraus! Über 77 familienfreundliche Freizeittipps in Bayern - ADAC
Auf geht’s                                                   Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Entdeckungsreise!                                        es ist Samstagmorgen und Ihre Kinder wecken Sie mit folgenden
                                                             Worten: »Was machen wir heute? Mir ist langweilig!« Kennen Sie
                                                             das? Schon wieder müssen Sie eine Idee für eine Unternehmung
Mit den Reise- und Freizeittipps unserer                     aus dem Ärmel zaubern. Das ist gar nicht so einfach. Aber mit die-
ADAC Urlaubsengel wird Ihr Ausflug oder                      ser Broschüre wird das zum »Kinderspiel«. Denn hier ist das Mot-
                                                             to: Pfiat di, Langeweile, griaß di, Abenteuer! Über 77 spannende,
Urlaub immer ein „wow“ und nie ein „oh nein“.                unterhaltsame und auch lehrreiche Freizeittipps in Bayern
Entdecken Sie die ganze Welt des ADAC!                       garantieren Spaß und Abwechslung für die ganze Familie. Ob mit
                                                             dem Fahrrad, zu Fuß oder auf dem Pferderücken, ob in den Ber-
                                                             gen, in einer Klamm oder tief im Bergwerk, ob im Wasser oder auf
  Alles, außer gewöhnlich                                    einem Bagger, ob indoor oder outdoor – Sie werden in leuchten-
  Hereinspaziert! Ins Iglu, ins Baumhaus, ins Gefängnis      de Kinderaugen blicken, fröhliches Lachen hören und gemeinsam
  oder ins Schloss. Und zwar zum Übernachten. Diese          eine spannende, unbeschwerte Zeit verbringen.
  und noch viele weitere extravagante Unterkünfte
  können Sie in unseren ADAC Reisebüros buchen.              Jetzt heißt es nur noch Rucksack packen, alle Familienmitglieder
    adac-suedbayern.de/aussergewoehnlich                     einsammeln und los geht’s! Wir sind sicher, Sie werden staunen,
                                                             denn Bayern ist unglaublich vielfältig. So wie der ADAC! Wussten
                                                             Sie zum Beispiel, dass Sie unsere ADAC Urlaubsengel in den 18 süd-
  ADAC Spritpreise App                                       bayerischen Reisebüros auch zu Ihrem nächsten Familienurlaub
  Mit der neuen ADAC Spritpreise App (kostenlos)             beraten? Ein Sorglos-Cluburlaub, ein relaxter Strandurlaub, ein
  haben Sie nicht nur die aktuellen Kraftstoffpreise stets   Wochenende in einem Baumhaus, ein Rad- oder Wanderurlaub –
  im Blick, sondern jetzt auch die Verkehrslage in           was darf es für Sie sein? Gerne finden wir für Sie den passenden
  Echtzeit. Und die bewährte ADAC Routenplanung              Urlaub.
  ist auch mit dabei.
     adac.de/services/apps/spritpreise/                      Wir hoffen, dass Ihnen diese bunte Auswahl an Ausflugsideen zu-
                                                             sagt und Sie es kaum erwarten können, ins nächste Abenteuer zu
                                                             starten. Nun wünschen wir Ihnen eine erlebnisreiche Zeit und stets
                                                             gute und sichere Fahrt.
  Vorteilswelt
  Sakrisch g’spart mit unserer Vorteilswelt! Hier sparen     Karlheinz Jungbeck
  ADAC Mitglieder auch in vielen Freizeitparks, zum          Vorstand für Tourismus
  Beispiel im Legoland, Playmobil-FunPark, Heide Park        im ADAC Südbayern e.V.
  Soltau und Serengeti-Park.
    adac.de/vorteilswelt

  089 519 51 85 (Mo.-Fr. 9-18 Uhr)
  reisebuero@sby.adac.de
  adac-suedbayern.de
Abenteuer voraus! Über 77 familienfreundliche Freizeittipps in Bayern - ADAC
Hof

    Inhalt
                                                                                                                    Coburg
                                                                                      Schweinfurt
                                                                  45
                                                  Aschaffenburg
                                                                                            40                           Bayreuth
                                                                                                                                                Marktredwitz
                                                                       51                            Bamberg
                                                                                Würzburg                                                                    48
                                                                                                                        01
                                                                                                                       25                       Weiden

    01 – 25
                                                                                                              Erlangen
                                                                                                                       42
                                                                                             09          Fürth
                                                                                                                    37 28
    Ab nach draußen –                                                                    Ansbach
                                                                                                                      Nürnberg                         76
    Erlebnisse in der Natur                                                                                                                                    Cham     49
                                                                                                                                                                            81

    Ich rück dir auf den Pelz                 4                                                                                       07
                                                                                                                                                  39 Regensburg             Regen
                                                                                              Nördlingen       22      64                                                                15 75
                                                                                                                                                                                 52 29
    So lebten einst die Bauern                8                                                                              Ingolstadt
                                                                                                                                            36                                    02
                                                                                                                                                                                           69
                                                                                                      Donauwörth                                                                              67
    Freizeitabenteuer in Wasser und Fels     10                                                                                                                Dingolfing                    77
                                                                                        Günzburg
                                                                                                                                                   47 Landshut
    Pack die Wanderschuhe ein                12                             Neu-Ulm
                                                                                       35             Augsburg
                                                                                                        54
                                                                                                                         71
                                                                                                                                39
                                                                                                                                     Freising
                                                                                                                                                                                    Passau

    Jetzt wird’s richtig lecker!             14                                                         Fürstenfeld- München 23 61 Erding
                                                                                                              bruck 05 38 41
                                                                                                         04 11
                                                                                                                         44 56
    Mehr Lernspaß in der Natur               16                              Memmingen        74          46             20 57
                                                                                                                               31
                                                                                                    Buchloe                    34                 21
                                                                                                                60
                                                                                                             43       03                                 80 26
                                                                                                               59 Rosenheim                               62 70
                                                                                                                                                                Traunstein
                                                                             Kempten     30             02
                                                                                              78                27 19                                            24
                                                                                                            13
    26 – 41                                                                        72 Füssen 83 79 08
                                                                           82                                                                                         33
                                                                                                                   68 66 63
                                                                        32     58                           55  14 18                                                  Berchtesgaden
                                                                                               Garmisch-
                                                                        10 06  65             Partenkirchen                                                                 50
                                                                           12 17                 73
    Wissensdurst & Abenteuerlust
                                                                                                                                                                            53
                                                                               16

    Geschwindigkeit, auch ohne Motor!        18
    Von Autos, Brummis und Co.               20
    Spielend die Welt entdecken              22
                                                          58 – 76
    Klettern, hüpfen, Purzelbaum             24          Spaß mit den Elementen
                                                         Tolle Wasserratten-Paradiese                                                                                                  34
                                                         Mit Spaß durch Eis & Schnee                                                                                                   38
    42 – 57
                                                         Im Blätterdach daheim                                                                                                         40
    Zum Gruseln und Staunen                              In luftigen Gefilden unterwegs                                                                                                42
    Mythen, Märchen und Geschichten          26
    Von Rittern und Burgfräulein             28          Spezial:
                                                         Wanderungen für gute Laune                                                                                                    44
    Sagenhafte und abenteuerliche Bergwelt   30
    Auf der Bühne und hinter den Kulissen    32
                                                         Impressum, Bildnachweis                                                                                                       48

2                                                                                                                                                                                                  3
Abenteuer voraus! Über 77 familienfreundliche Freizeittipps in Bayern - ADAC
Ich rück dir
    auf den Pelz
    Für die Kleinsten gibt es kaum etwas Schöneres als Tierbe-
    gegnungen: Ob Hirsche und Rehe beobachten, neugierige Zie-
    gen streicheln, Ponyreiten oder sogar eine Patenschaft über-
    nehmen – stets bringen sie Kinderaugen zum Leuchten.

             Hallo Mufflon und Luchs
    01
     0                                                                  Oben: Auch Pferde finden auf Gut Aiderbichl einen sicheren Ort.

                                                                                                                                                 Ab nach draußen – Erlebnisse in der Natur
             Wildpark Hundshaupten                                      Links: Im Streichelgehege kommt man den Tieren ganz nah.
    Der 40 Hektar große Wildpark im oberfränkischen Hundshaupten
    gehört wohl zu den am malerischsten gelegenen in ganz Deutsch-      Wer diese außergewöhnliche Idee unterstützen möchte, kann für
                      land. Inmitten der bewaldeten Hänge und bi-       die geretteten Tiere eine Patenschaft übernehmen – und sie na-
                      zarren Felsen der Fränkischen Schweiz lassen                                  >
                                                                        türlich auch besuchen: im Gut Aiderbichl Iffeldorf bei München
                                                   >
                      sich auf einem weitläufigen Naturrundweg          zum Beispiel oder auf dem >Hof-Gut in Deggendorf, wo jeweils
                      ganzjährig etwa 40 heimische und teils selte-     rund 300 Tiere ihr Leben genießen dürfen.
                      ne Tierarten entdecken. Ob Wildschweine, El-      www.gut-aiderbichl.com
                      che, Wölfe, Luchse, Steinböcke, Mufflons oder
                                                                                  Flauschalarm mit Schafen
                      Wisente – ein Tiergehege folgt dem anderen,
                      sodass es nie langweilig wird.
                                                                        03          Bergtierpark Blindham, Aying
                                               >
                      Ein Spielplatz neben der Wildpark-Schenke         Im Bergtierpark Blindham kann man die Tiere nicht nur anschau-
                                                >
                      lädt zum Toben ein, im Streichelgehege            en, sondern sie auch füttern und streicheln. Vor allem die sanft-
                      kommt man Zwergziegen, Kaninchen und              mütigen Braunen Bergziegen, aber auch Schafe, lassen sich gerne
                      Meerschweinchen ganz nah und im Sommer            durchkraulen. Und wenn Mama und Papa noch eine Packung Le-
    begeistern regelmäßig Greifvogelschauen und Tierfütterungen klei-   ckerlis spendieren, gefällt es den Tieren umso mehr.
    ne wie große Besucher. www.wildpark-hundshaupten.de                                                     >
                                                                        Der Park in Blindham hat sich auf heimische Bergtierarten spe-
                                                                        zialisiert. Hier lassen sich Esel, Damwild, Wildschweine oder Nu-
             Arche Noah in Bayern
    02        Tier-Patenschaften auf Gut Aiderbichl, Iffeldorf
                                                                        trias beobachten und auch alte Haustierrassen, wie etwa Pinz-
                                                                        gauer Rinder oder Schwäbisch-Hällische Schweine, fühlen sich im
    Esel, Kaninchen, Schweine, Schafe, Ziegen, Hunde und Katzen, ja     Bergtierpark wohl. Auf dem Gelände des ehemaligen Bauern-
    sogar Kamele, Lamas, Wasch- und Honigbären sowie Schimpansen        hofs kann man nicht nur Tiere bestaunen und anfassen, man
    haben auf den Höfen von Gut Aiderbichl ein >neues Zuhause ge-       hat hier auch einen wunder-
    funden. Warum? Weil ihre Betreuer oder Besitzer sie nicht mehr      baren >Panoramablick auf
    behalten konnten oder wollten; weil sie krank sind oder einfach     die Voralpen.
                                                                                                             ADAC Tipp
    nur zu alt, um wie bisher zu leben oder zu arbeiten.                Ein >Spielstall garantiert           Die ADAC Familienmitglied-
                                                                                                             schaft erweitert kostengünstig
    Mehrere 1000 Vierbeiner und Vögel durften seit Gründung des Gu-     Spaß bei schlechtem Wetter           das Leistungspaket des ADAC.
    tes im Jahr 2001 hier schon in Ruhe und bestens versorgt mit ge-    und im Winter kann man die           So ist auch der Nachwuchs ge-
    sundem Futter, viel Platz und bester medizinischer Betreuung eine   schönsten Weihnachtsbäume            schützt und genießt alle Vorteile
                                                                                                             rund um Mobilität und Freizeit
    angenehme und tiergerechte Zeit bis an ihr natürliches Lebens-      selbst sägen.                        (adac.de/mitgliedschaft).
    ende verbringen.                                                    www.bergtierpark.de

4                                                                                                                                                                    5
Abenteuer voraus! Über 77 familienfreundliche Freizeittipps in Bayern - ADAC
Das Glück der Erde
04        Reit- und Wildpark Weil
Auch im oberbayerischen Weil, zwischen Landsberg und Augsburg
gelegen, kommen Tierfreunde jeden Alters auf ihre Kosten. Inmit-
               >
ten der grünen Parkanlage kann man nicht nur stattliche Rehe
und Hirsche sowie flauschige Kaninchen und Schafe bewundern,
auch exotischere Parkbewohner wie Kängurus, Emus, Zebras oder
Lamas lassen sich hier entdecken.
   >
Ein Abenteuerspielplatz mit angrenzendem Biergarten, Tram-
polinen, eine Kartbahn mit elektrischen Rennflitzern und entspann-
te Zugfahrten mit dem »Orient-Express«, in dem auch die Eltern
Platz nehmen dürfen, bieten allerlei Freizeitvergnügen und Spiel-    Oben: Mit Eichhörnchen auf Tuchfühlung. Links: Beim Arbeiten auf
              >

                                                                                                                                           Ab nach draußen – Erlebnisse in der Natur
abenteuer. Im Streichelzoo freuen sich muntere Ziegen über Fut-      der Kinder- und Jugendfarm gehört auch Hühnerfüttern dazu.
ter und Streicheleinheiten und beim Ponyreiten erleben Kinder, ge-
führt von Mama oder Papa, die liebevoll gestaltete Anlage mit        um Ziegen, Ponys, Schweine und Schafe können Kinder auf dem
ihren abwechslungsreichen Tiergehegen vom Pferderücken aus.                       >
                                                                     spannenden Erlebnisbauernhof auch alte Handwerkstechniken
www.reitpark-weil.de                                                 wie Filzen oder Brotbacken erlernen.
                                                                     www.jugendfarm-muenchen.de
         Ran an die Mistgabel
05                                                                             Mit Waldbewohnern auf Tuchfühlung
          Kinder- und Jugendfarm Neuaubing
Hängebauchschweine sind zu niedlich! Am liebsten möchte man
                                                                     06        Eichhörnchenwald, Fischen
den Blick gar nicht mehr abwenden, wenn die gemütlichen Gefähr-      Zwar ist der Eichhörnchenwald in Fischen im Allgäu kein Wildpark,
ten grunzend durch die Gegend trotten.                               spannend ist es hier jedoch allemal! Denn in dem Waldstück leben
Die Kinderfarm Neuaubing erfüllt Kindern den Traum, >einmal          >zahlreiche Eichhörnchen, die so zahm sind, dass man sie sogar
Bauer sein zu dürfen. Denn hier dürfen sie tatkräftig mithelfen      füttern kann! Den Eichhörnchenwald erreicht man vom Ortsaus-
und das geht auch nur für einen Tag. Gänse, Hühner und Laufen-       gang nach wenigen Gehminuten. Dort angekommen, heißt es still-
ten müssen gefüttert und versorgt werden. Also ran an die Mist-                                      >
                                                                     halten, denn die normalerweise scheuen Waldbewohner nähern
gabel und los! Wer regelmäßig kommt, kann darüber hinaus ein         sich recht zaghaft. Haben sie jedoch entdeckt, dass man Nüsse mit-
eigenes Beet pachten und sein gärtnerisches Talent auf die Probe     gebracht hat, kommen sie zutraulich herbei und nehmen sie direkt
stellen. Und auch >Tierpatenschaften sind möglich. Dann heißt        aus der Hand. Übertreiben sollte man es nicht, damit die putzigen
es, »dieses Lamm ist meins«! Neben den vielen Angeboten rund         Kerlchen nicht zu fett und somit zur leichten Beute werden!
                                                                     www.eichhoernchenwald-fischen.de

                                                                               Auge in Auge mit den Königen der Lüfte
                                                                     07         Falkenhof Schloss Rosenburg, Riedenburg
                                                                     Idyllisch im Altmühltal gelegen hat Schloss Rosenburg nicht nur
                                                                     für Mittelalterfans einiges zu bieten. Von Mitte März bis Mitte Ok-
                                                                                          >
                                                                     tober kann man im malerischen Burghof die Flugkünste von
                                                                     Adlern, Eulen, Falken und Co. bewundern. Zweimal täglich begeis-
                                                                     tern >Flugvorführungen Jung und Alt. Während die Vögel in gro-
                                                                     ße Höhen aufsteigen und über die Köpfe der Zuschauer hinweg-
                                                                     rauschen, erzählen die Falkner allerlei Wissenswertes über ihr
                                                                     Jagdverhalten und die Falknerei. www.falkenhof-rosenburg.de

                                                                                                                                                              7
Abenteuer voraus! Über 77 familienfreundliche Freizeittipps in Bayern - ADAC
So lebten einst
    die Bauern
    Für das Leben auf dem Land begeistern sich vor allem Kinder.
    Bauernhöfe mit zahlreichen Tieren, spannende Handwerksbe-
    rufe und einen naturverbundenen Alltag können sie in Frei-
    lichtmuseen und bei traditionsreichen Festen hautnah erleben.

             Almromantik
    08                                                                 Oben: Beim Viehscheid kann man alte Traditionen erleben. Links: Im

                                                                                                                                               Ab nach draußen – Erlebnisse in der Natur
             Freilichtmuseum Glentleiten, Großweil                     Freilichtmuseum bieten sich an jeder Ecke neue romantische Eindrücke.
    Oberhalb des Kochelsees befindet sich dieses Museum, das >Berg-
    romantik pur verströmt. Berghütten, Schmieden und mehrere                                                   >
                                                                       weitläufigen Museumsgelände zu einer Zeitreise durch 700 Jah-
                      Mühlen aus vergangenen Jahrhunderten sind        re fränkische Bauernkultur einlädt, gibt eine Antwort. Auf dem
                      dort aus zahlreichen Regionen Bayerns origi-     > Erlebnisplatz kann man hautnah nachempfinden, wie sich Kin-
                      nalgetreu aufgebaut worden.                      der damals mit viel Fantasie den Hof, die Scheune oder die Dorf-
                      Da läuft man durch winzige Gesindestuben mit     straße als Spielplatz eroberten. In den Bereichen »Hinter der
                      knarzenden Holzdielen und der Duft von frisch    Scheune« oder »An der Obstwiese« können unter anderem Trak-
                      gebackenem Holzofenbrot zieht über das Ge-       toren, Leiterwagen, Baumstammhaufen oder Pumpbrunnen erkun-
                      lände. >Mustergärten sind zu sehen, Ziegen       det und als Spielgeräte genutzt werden. www.freilandmuseum.de
                      und Schafe tollen auf den Weiden ebenso wie
                      Kühe und Gänse. Bei vielen >Mitmachaktio-                  Kuh-le Sache
                      nen können Kinder einfach mal abtauchen in
                                                                       10       Viehscheid, Balderschwang und andere Orte
                      die gute alte Zeit. www.glentleiten.de           Beim Viehscheid werden die Kühe nach einem erlebnisreichen
                                                                       > Almsommer bergab in die Ställe ins Winterquartier getrieben –
             Wie Bauernkinder spielten
    09        Freilichtmuseum Bad Windsheim
                                                                       und dieses Ereignis wird im Allgäu gebührend gefeiert. Die Kühe
                                                                       tragen bunte Blumenbouquets auf der Stirn, mit >Blasmusik wird
    Wie spielten Bauernkinder eigentlich damals? Spielplätze oder      durch das Dorf gezogen, auf dem Festplatz locken >Spezialitäten
    reich ausgestattete Kinderzimmer gab es nämlich zu früheren Zei-   wie Brezn, Almkäse oder Zwetschgendatschi.
    ten nicht. Das Freilichtmuseum Bad Windsheim, das auf seinem       www.hoernerdoerfer.de

                                                                                 Landleben einst
                                                                       11        Jexhof, Schöngeising
    WissensWert                                                        Der Jexhof steht für vergangene Zeiten. Schon im 15. Jahrhundert
                                                                       wurde er erstmals erwähnt. Spätere Bewohner bauten den Hof um
    Den nächsten Familienausflug perfekt planen                        und aus. Aus dieser Epoche ist nahezu alles erhalten, vom Backhaus
    Individuelle Tipps für Ausflüge, jede Menge Highlights, wichti-    über Spinnrad, Webstuhl, Sautrog und Butterfass bis hin zum Ge-
    ge Infos zur Wetterlage und die Speicherung von Aktivitäten                         >
                                                                       treidestadel. Bei Aktionstagen, Kinderführungen, in der Kin-   >
    oder Orten, die man besuchen möchte – das ist unsere ADAC          derwerkstatt und immer »sonntags um 2« kann man den einsti-
    Trips App. Jetzt downloaden und noch mehr interessante Orte        gen landwirtschaftlichen Alltag auf dem Hof erleben – und sogar
    entdecken (adac.de/services/apps/trips)!                           Kindergeburtstag kann hier gefeiert werden. www.jexhof.de

8                                                                                                                                                               9
Abenteuer voraus! Über 77 familienfreundliche Freizeittipps in Bayern - ADAC
Freizeitabenteuer
in Wasser und Fels
Wenn sich Wasser durch Fels und Gestein arbeitet, entstehen
faszinierende Wasserfälle, schwindelerregende Schluchten
und herrliche Badebecken zum Planschen. Wie gemacht also
für große und kleine Abenteurer und Wasserratten.

         Bayerischer Grand Canyon
12                                                                   Oben: In den Alpen bieten Wasserfälle und Gumpen willkommene Erfri-

                                                                                                                                               Ab nach draußen – Erlebnisse in der Natur
           Breitachklamm, Oberstdorf                                 schung. Links: Faszinierende Eiswelt in der winterlichen Breitachklamm.
Schmal drückt sich die Brücke an den Felsen. Unten strömt der
Bach, oben hängen die Felsen über und nehmen das Tageslicht: Ein          >
                                                                     Eine Wandertour führt nicht nur an Wasserfällen vorbei, son-
                                         >
Besuch in der Breitachklamm ist reinster Nervenkitzel. Höhen-                        >
                                                                     dern auch an erfrischenden Gumpen, kleinen, natürlichen
angst können Kinder und Erwachsene einfach zu Hause lassen: Die      Pools, die zur Abkühlung rufen. Manche Becken sind weniger tief,
tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas ist den Besuch wert.            andere sind nichts für Nichtschwimmer.
Es geht nicht nur über schmale Brücken, auch der Blick von den       Aufgrund der Geologie findet hier jeder eine passende Gumpe,
hoch über der Schlucht thronenden Stegen ist schwindelerregend.      manche in der Sonne, manche im Schatten, in manchen gibt es so-
Aber keine Sorge, der Weg ist gut abgesichert. 2,5 Kilometer führt   gar >Sprungfelsen, perfekt für Jugendliche, die gerne etwas Span-
                  >
in der Schlucht ein abenteuerlicher Familien-Wanderweg durch         nung mögen. Aber Achtung: Nur dort springen, wo es ausgewie-
dieses Naturerlebnis. Während es im Sommer erfrischend ist, den      sen ist! Da Baden hungrig macht, ist anschließend ein Stopp mit
Weg über den rauschenden Bach zu nehmen, bilden im Winter Eis        Kaiserschmarrn vorprogrammiert!
und Schnee herrliche Skulpturen. www.breitachklamm.com               www.ammergauer-alpen.de/Media/Attraktionen/Asamklamm

         Natur ist der beste Pool                                              Faszinierende Felsenpools
13       Asamklamm, Eschenlainetal
                                                                     14         Baden im Fluss, Walchenklamm
Zwischen Walchensee und Eschenlohe lässt es sich an heißen Ta-       Wild tost der Walchen, bevor er in die Isar mündet, durch eine
gen gut aushalten: Die Wälder geben angenehmen Schatten und          > kleine Klamm. Dort bildet er Becken, die so tief sind, dass man
einen Duft, wie ihn nur ein Sommerwald zu verströmen vermag.         in das kalte, smaragdgrüne Wasser hineinhüpfen kann. Ein >toller
                                                                     Adrenalinkick – dem aber unbedingt die Prüfung jedes Pools vo-
                                                                     rausgehen muss. Denn das Gewässer verändert sich ständig, kann
                                                                     Treibholz und Gestein mitführen und den Wasserstand wech-
                                                                     seln. Wer nicht gleich springen
                                                                     will, watet nach dem Einstieg
                                                                     in die Klamm den kniehohen
                                                                                                       ADAC Tipp
                                                                     > Walchen aufwärts – am           Wenn der Urlaub ruft, sind wir
                                                                                                       vom ADAC Reisebüro da! Vertrau-
                                                                     besten mit Badeschuhen.           en Sie auf die langjährige Erfah-
                                                                     Rasch wird das Wasser tiefer,     rung und das Know-how unserer
                                                                     reicht bis zur Hüfte und dann     Experten. Wir freuen uns auf die
                                                                                                       gemeinsame Reiseplanung
                                                                     heißt es schwimmen!                (adac-suedbayern.de)!
                                                                     www.karwendel-urlaub.de

                                                                                                                                                        11
Abenteuer voraus! Über 77 familienfreundliche Freizeittipps in Bayern - ADAC
Pack die
     Wanderschuhe ein
     Naturbelassene Wälder, rauschende Bäche und urige Almhüt-
     ten – Wanderungen können für Kinder ein wunderbares Na-
     turerlebnis sein. Soll es in die Berge gehen, sind viele Gipfel
     dank Bergbahnen auch für kleine Füße gut zu erreichen.

              Überraschende Weite
     15                                                                     Oben: Der Nationalpark Bayerischer Wald veranstaltet für kleine For-

                                                                                                                                                   Ab nach draußen – Erlebnisse in der Natur
               Nationalpark Bayerischer Wald                                scher Führungen. Links: Mit der Bergbahn gemütlich Richtung Gipfel.
     Unberührte >Urwälder mit riesigen alten Bäumen und reichlich
                                                                                      Hoch hinaus
     Totholz als Lebensraum für Hunderte Insekten, Pilze und Vögel gibt
                         es auch in Bayern, z. B. im Nationalpark Baye-
                                                                            17        Bergbahn-Wandern, Oberstdorf
                         rischer Wald, auf mehr als 20 Hektar mit ge-       Wandern mit Kindern kann schnell zum »Meckertrip« werden. Was
                         heimnisvollen Mooren, Hochweiden und über          Kinder aber mögen, ist Seilbahnfahren. Dafür bietet sich Oberst-
                         steile Hänge tosenden Bächen.                      dorf an, denn die Berge dort sind sehr gut mit Bergbahnen er-
                         Abenteuer pur und die Vielfalt der Natur erle-     schlossen. Die Auswahl ist groß. Wie wäre es beispielsweise mit
                         ben kleine und große Wanderer auf vielen be-       der >Fellhornbahn? Farbenprächtige Blumenwiesen erfreuen die
                         schilderten Rund- und Streckenwegen – fast         Familien, vor allem wenn Ende Juni die Alpenrosenblüte eingesetzt
                         wie die Trapper, die einst durch die Weite Nord-   hat. Der Abstieg erfolgt dann zu Fuß und ist auch mit Kindern gut
                         amerikas oder Kanadas zogen. Auch im Natio-        zu machen. Er führt über den >Schlappoldsee und eine Einkehr
                         nalpark Bayerischer Wald gibt es unterwegs oft     auf der dortigen Alpe Schlappold ist Pflicht, es ist immerhin die
                                                >
                         Unerwartetes: einen Windwurf-Erlebnis-             höchstgelegene Sennalpe Deutschlands. www.ok-bergbahnen.com
                         pfad etwa, Wildpferde, eine Steinzeithöhle –
     und sogar ein >Spielgelände mit Naturmaterialien zum Musi-                       Bachzauber
     zieren. www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de
                                                                            18        Siebenhütten, Wildbad Kreuth
                                                                            Als Familie zu wandern, kann herausfordernd sein. Während grö-
              Zwei-Länder-Blick
     16        Fiderepasshütte, Allgäu
                                                                            ßere Kinder gerne die Natur erkunden, brauchen kleine Geschwis-
                                                                            ter oft noch den Kinderwagen. >Barrierefrei, einfach und erleb-
                     >
     In einer echten Almhütte zu schlafen, ist ein ganz besonderes          nisreich ist dieser Wanderweg in den bayerischen Voralpen – und
     Erlebnis. Wenn man dann noch mit der Seilbahn hochfahren kann          damit für alle Kinder gleichermaßen ein großer Spaß. An der
     und nicht die Eltern das ganze Gepäck schleppen müssen, ist das        Brücke von Wildbad Kreuth
     schon die halbe Miete. Die Fiderepasshütte punktet mit noch mehr       geht es los, direkt am Bach-
     Dingen als nur dem Seilbahnanschluss. Sie liegt mitten in den All-     lauf entlang, der zum Spielen
                                                                                                              ADAC Tipp
     gäuer Alpen an der Grenze zu Österreich und bei einer Wanderung        und Erkunden einlädt. Der         Als ADAC Mitglied gibt es die

                            >
     lassen sich also gleich zwei Länder erkunden. Wirklich beein-          Weg erfordert wenig Konditi-
                                                                                                              Ganzjahres-Bergerlebniskarte
                                                                                                              Allgäu 365+ zum Vorteilspreis.
     druckend, vor allem für Stadtkinder, ist die Ruhe in den Bergen.       on und zum Abschluss lockt        Sie ermöglicht die Nutzung von
     Der Blick streift über schroffe Täler und sanfte Wiesen und nachts     eine eiskalte Limonade an der     23 Bergbahnen in drei Regionen

                                >
     begeistert der funkelnde Sternenhimmel.                                > Siebenhüttenalm.
                                                                                                              und das zu allen Jahreszeiten
                                                                                                               (allgaeu365.com).
     www.fiderepasshuette.de                                                www.tegernsee.com

12                                                                                                                                                        13
Abenteuer voraus! Über 77 familienfreundliche Freizeittipps in Bayern - ADAC
Jetzt wird’s richtig
lecker!
Für Schleckermäulchen gibt es in Bayern einiges zu entde-
cken. Ob leckere Kostproben in der Pralinenwelt, himmlische
Beerennaschereien oder schmackhafte Käseverkostungen –
hier werden kleine Gourmets bestimmt fündig.

         So ein Käse!
19                                                                    Oben: Fruchtige Naschereien und Spielspaß gibt’s im Beerencafé! Links:

                                                                                                                                               Ab nach draußen – Erlebnisse in der Natur
           Naturkäserei, Kreuth am Tegernsee                          In der Käserei lernt man viel über Milchprodukte und wo sie herkommen.
Wer etwas sehen will, sollte möglichst früh aufstehen. Denn in der
>  Naturkäserei Tegernseer Land in Kreuth am Tegernsee richtet        Nur einen Nachteil haben sie: Man hat irgendwie immer zu wenig
sich alles nach dem Rhythmus der Kühe, und die sind Frühaufste-       davon. Bei den Beerencafés Hofreiter bei München kann das so
herinnen. Hier erfährt man viel über Milch und deren Produkte. Bei-   schnell nicht passieren, denn dort gibt es Beeren satt. Erdbeeren,
spielsweise, wie die Löcher wirklich in den Käse kommen.                                                                       >
                                                                      Johannisbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren – hier ist Naschen
                                      >
Durch Fenster können die Gäste in den laufenden Betrieb schau-        ausdrücklich erwünscht. Wer die süßen Früchtchen nicht nur pur
en. Allein schon die riesigen Kupferkessel sind beeindruckend,        mag: Es gibt auch Obsttorten und leckere Kuchen.
ebenso die ganz in Weiß gekleideten Menschen mit den lustigen         Doch die Kinder werden nicht lange an den Tischen sitzen bleiben.
Häubchen auf den Köpfen. Ein >Käsekino liefert per Film alle In-      Zu spannend ist das Angebot des Cafés mit >Maislabyrinth, Spiel-
formationen, um sich vorstellen zu können, wie die Milch schließ-     scheune, Strohballen-Spielplatz, Ziegen und Kaninchen zum Ku-
lich zu Käse wird. Später führt eine Bäuerin die Gäste über das Ge-   scheln. Der große >Wasserspielplatz erfrischt an warmen Tagen
lände. Und keine Führung ohne Verkostung, schließlich macht das       und die Bobbycar-Rennstrecke ist immer beliebt. Da kommt man
Reden über Käse ganz schön hungrig. www.naturkaeserei.de              gar nicht mehr zum Beerenpflücken. www.hofreiter.de

         Beerenstark                                                            In der Schokoladenwelt
20       Beerencafés Hofreiter, München
                                                                      21        Confiserie Dengel, Rott am Inn
Beeren sind ein tolles Obst: Megagesund dank der vielen Vitamine      Welches Kind wünscht sich nicht einmal, eine >Schokoladenfa-
und Mineralien, fröhlich bunt und dann noch so wohlschmeckend.        brik zu besuchen? Bei der Produktion der Confiserie Dengel in Rott
                                                                      am Inn ist das möglich. Betriebsbesichtigungen sind ab einer Grup-
                                                                      pe von 10 Personen möglich und beinhalten nicht nur den Blick
                                                                      hinter die Kulissen der Pralinen- und Schokoladenherstellung,
                                                                      sondern auch jede Menge >le-
                                                                      ckere Kostproben. Nach der
                                                                      45-minütigen Führung kann
                                                                                                           ADAC Tipp
                                                                      man noch in den >Besucher-           Mautgebühren automatisch be-
                                                                                                           zahlen und stau- und quengel-
                                                                      park mit Café und großem             frei ans Ziel kommen. Das geht
                                                                      Abenteuerspielplatz, inklusive       mit der ADAC Mautbox! So ge-
                                                                      Klettertürmen und Trampolin-         hören lange Wartezeiten an den
                                                                                                           Mautstationen der Vergangen-
                                                                      anlage. www.confiserie-              heit an (adac-mautbox.de).
                                                                      dengel.de/schokoladenwelt

                                                                                                                                                      15
Abenteuer voraus! Über 77 familienfreundliche Freizeittipps in Bayern - ADAC
Mehr Lernspaß
     in der Natur
     Feuer machen wie die Indianer, nach Dinofossilien suchen
     oder Felsenmalereien wie in der Steinzeit anfertigen und da-
     bei auch noch einiges über Erd- und Menschheitsgeschichte,
     Tiere und Natur lernen – was gibt es Spannenderes!

              Dinozahn oder nicht?
     22                                                                    Oben: Im Mammut-Museum Siegsdorf wird die Steinzeit lebendig.

                                                                                                                                                   Ab nach draußen – Erlebnisse in der Natur
              Naturpark Altmühltal, Solnhofen                              Links: Indianerfeeling mitten in Bayern.
     Das Altmühltal ist immer eine gute Idee, vor allem mit jungen Dino-
     forschern. Wieso nicht einmal einen Tag im Steinbruch verbringen                                                             >
                                                                           gangene Zeiten, nämlich zurück in die Steinzeit. Im SteinZeit-
     und nach Fossilien buddeln? Das Werkzeug kann im Hobby- >             Garten gibt es neben Feuerstelle und urtümlichem Brot-Backofen
     Steinbruch Solnhofen ausgeliehen werden, geöffnet ist die Gru-        auch eine Fossilien-Kiesgrube und einen Edelstein-Sandkasten zum
     be von Mai bis Oktober.                                               Buddeln und Entdecken.
     Angehende Archäologen können hier Muscheln und Krebse finden          Wer lieber kreativ sein will, kann sich an Felsenmalerei versuchen
     und tatsächlich auch Knochen von Reptilien. Mit etwas Glück fin-                                                             >
                                                                           oder mit Holz, Fell, Wolle oder Stein arbeiten. Am Steinzeit-
                         det man gar einen fossilen Ammoniten. Und                                >
                                                                           Donnerstag oder an Familien-Aktionstagen werden zudem
                         falls es doch ein Dinozahn ist? Dann wandert      zahlreiche Events angeboten – vom gemeinsamen Brotbacken über
                         der schleunigst ins Museum, die Funde werden      das Basteln von schickem Federschmuck bis hin zum kunstvollen
                         von der Gemeinde nämlich geprüft, bevor sie       Steinschleifen. www.steinzeit-siegsdorf.de
                         mit nach Hause genommen werden können.
                                                                                     Geologie erleben
                        www.naturpark-altmuehltal.de/fossiliensuche
                                                                           25        Trubachweg und Fossilienklopfplatz, Trubachtal
                                  Funken schlagen                          Jetzt geht’s in die Jurazeit! Das Projekt >Trubachweg Geologie-
                         23       Naturindianer, München                   Kultur-Klettern in der Fränkischen Schweiz bietet auf drei ver-
                       Ein lehrreicher Spaß sind die sommerlichen          schiedenen >Themenwegen allerhand Wissenswertes zu Geologie
                       Camps der als gemeinnützige Umwelt-  >              und Morphologie der urtümlichen Landschaft. Bei den Wanderun-
                       bildungseinrichtung anerkannten Münchner            gen stößt man nicht nur auf erdgeschichtliche Besonderheiten, die
     Naturindianer. Kleine Nachwuchsindianer lernen hier Feuer zu          durch >Schautafeln nähergebracht werden, sondern man kann
     machen, Tiere und Pflanzen zu bestimmen und ihre eigenen Uten-        auch urzeitliche Siedlungsreste wie Ackerterrassen oder Hüll-
     silien aus Naturmaterialien herzustellen.                             weiher erkunden. Wer dann
     Der Camp-Häuptling ist Ethnologe mit Nordamerika-Schwerpunkt          noch nicht genug hat von
     und kennt sich daher bestens aus in der Tradition der dortigen        Stein und Fels, kann am Gast-
                                                                                                                ADAC Tipp
     Ureinwohner. www.naturindianer.de                                     hof Schlehenmühle noch den           Das Dinosauriermuseum Alt-

                                                                           > Fossilienklopfplatz       be-
                                                                                                                mühltal zeigt nicht nur einen
                                                                                                                Teenager-T-Rex, sondern ist auch
              Leben wie ein Steinzeitmensch
     24       Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf
                                                                           suchen. Brille und Hammer
                                                                           können im Gasthaus gegen
                                                                                                                ADAC Vorteilspartner. Mitglieder
                                                                                                                erhalten einen Nachlass auf

                 >
     Die Aktion Steinzeit Siegsdorf ist Teil des Naturkunde- und           eine Gebühr ausgeliehen wer-
                                                                                                                nicht ermäßigte Tageskarten
                                                                                                                 (adac.de/vorteilswelt).
     Mammut-Museums Siegsdorf und führt die Besucher weit in ver-          den. www.trubachtal.com

16                                                                                                                                                        17
Geschwindigkeit,
     auch ohne Motor!
     Bei fast halsbrecherischen Rennen als Zuschauer mitfiebern
     oder selber in die Pedale treten: Bayerns Landschaften und
     seine Berge lassen sich vortrefflich per Rad oder auf Kufen er-
     leben. Traumhafte Aussichten und Gaudi inklusive.

              Biken um Bayerns Meer
     26                                                                  Oben: Der Fantasie sind beim Seifenkistenbau keine Grenzen gesetzt.

                                                                                                                                                Wissensdurst & Abenteuerlust
               Radtour, Chiemsee                                         Links: Mountainbiken ist nicht nur was für Große.
     Mit wunderbaren Aussichten auf die Inseln und Buchten des Sees,
     das Voralpenland und die Berge bietet der >Chiemsee-Radweg                    Tollkühn mit Kisten
     eine gute Möglichkeit, das »Bayerische Meer« entspannt mit eige-
                                                                         28         Seifenkistenrennen, Nürnberg
     ner Muskelkraft zu umrunden. Knapp 60 Kilometer gilt es dabei       Aus alten Kisten und Kinderwagenrädern ein neues Gefährt bau-
     unter die Reifen zu nehmen. Die Strecke führt an fast allen Ufer-   en? Das geht mit einem selbst entworfenen Seifenkistenfahrzeug!
                                         >
     orten entlang, mit Anschluss an den Radlbus und an die Flotte       Wie vielfältig diese sind, lässt sich beim Seifenkistenrennen in
                        der Chiemseeschifffahrt – falls es doch dem      Nürnberg herausfinden. Da gehen Gefährte an den Start, die allein
                        einen oder anderen in der Familie im Sattel zu   schon ihres Aussehens wegen einen Preis bekommen müssten –
                        viel wird, kann man jederzeit unterbrechen und            >
                                                                         ein sehr inspirierendes Spektakel für baulustige Familien. Hi-
                        nur Teilstücke befahren.                         nunter geht's am >Nürnberger Schmausenbuck fast 300 Meter
                        Auf den Etappen locken >Strandbäder für eine     bis ins Ziel, ideale Bedingungen für die selbst gebauten Kisten. Wer
                        Pause oder Attraktionen wie der >Vogelbeob-      nicht mitfahren will, stellt sich an den Rand und feuert die Piloten
                        achtungsturm im Achen-Delta, dem größten         natürlich frenetisch an. www.seifenkistenrennen-nbg.de
                        Binnenflussdelta in Europa.
                                                                                   Bike-Action am Geißkopf
                        www.chiemsee-chiemgau.info
                                                                         29        MTB-Park, Bischofsmais
                                 Halsbrecherisch ins Tal
                        27        Schnablerrennen, Gaißach
                                                                         Mountainbikebegeisterte kommen auf dem Geißkopf voll auf ihre
                                                                         Kosten. Zahlreiche Strecken für alle Alters- und Fähigkeitsstufen
     Wenn es Faschingszeit wird in Gaißach, der 3000-Seelen-Gemein-      laden zum >Downhill-Spaß mit Adrenalinkick ein. Wer noch kei-
     de nahe Bad Tölz, strömen Tausende Zuschauer von nah und fern       ne Mountainbike-Ausrüstung zu Hause hat, kann sich Bike, Helm
             >
     auf den Lehener Berg. Hier findet das traditionelle Schnabler-      und Schutzkleidung ausleihen und fährt mit dem Lift nach
     rennen statt, waghalsige Sprünge inklusive.                         oben. Hinunter geht es dann
         >
     Auf Hornschlitten, den sognannten Schnablern, jagen wage-                                  >
                                                                         rasant über leichtere Flow
                                                                                                            ADAC Tipp
     mutige Piloten die Piste hinunter. Seit 1928 werden die traditio-                         >
                                                                         Trails, mittelschwere Jump-
     nellen Transportschlitten für das Rennen genutzt. 1,5 Kilometer     lines oder durchaus fordern-       Wenn es doch einmal Freizeit-

     geht es steil durch einen Wald, am Ende heben die Piloten am        de   >  Slopestyle-Parcours.
                                                                                                            spaß mit Motor sein darf: Mo-
                                                                                                            torsportbegeisterten Kindern
                             >
     Gerstlandhang an einer Naturschanze zum finalen Sprung ab.          Mittwoch ist Familientag mit       ist es ab 10 Jahren erlaubt, Ju-
     Und da Fasching ist, sind die meisten Schnablerpiloten natürlich    sattem Rabatt.                     nioren-Cross-Buggys zu fahren
                                                                                                              (motorsport-suedbayern.de/
     verkleidet. Da kommt keine Langeweile auf!                          www.mtbzone-                         sport/automobil/autocross)!
     www.schnabler.de                                                    bikepark.com/geisskopf

18                                                                                                                                                 19
Von Autos,
Brummis und Co.
Wer hat einen begeisterten Fan von Motoren, Dampfloks und
Baggern zu Hause sitzen? Dann nichts wie ab in die zahlrei-
chen Museen, Ausstellungen und Freizeitparks, die sich alle
mit viel Liebe zum Detail dem Thema widmen.

         Schaufel marsch!
30                                                                  Oben: Im Münchner Verkehrszentrum dreht sich alles um Mobilität.

                                                                                                                                            Wissensdurst & Abenteuerlust
          Baggerpark, Burggen                                       Links: Wer würde nicht gern mal selber beim Baggern am Steuer sitzen?
Schon Krabbelstubenkinder bekommen beim Anblick von Baufahr-
zeugen leuchtende Augen. Wie toll wäre es, auch mal auf einem                                                                >
                                                                    schiedenen Arten des Reiseverkehrs, die kleinsten und schnells-
dieser >Schaufel-Riesen zu sitzen! Na dann auf nach Südbayern.      ten Fortbewegungsmittel – alles kann hier entdeckt und bestaunt
Nahe der Litzauer Lechschleife finden kleine und große Bag-         werden. www.deutsches-museum.de/verkehrszentrum
ger-Fans ihr Eldorado. Schon ab einem Alter von etwa drei Jahren
kann der Nachwuchs hier hydraulisch baggern. Neben den >Elek-                 Dampflok in der Miniwelt
tro-Kinderbaggern mit Münzeinwurf stehen in Burggen auch Mi-
                                                                    32         Miniwelt Oberstaufen
nibagger mit 1,5 bis 2,5 Tonnen und 25 PS bereit – für Baggerfüh-   In der Miniwelt Oberstaufen tuckern >220 Modelleisenbahnen auf
rer ab sechs Jahren. www.freizeit-baggerpark.de                     2,4 Kilometern Gleis gemütlich durch die liebevoll und originalge-
                                                                    treu nachgebauten Landschaften. Ganze fünf Stunden braucht ein
         Alles, was fährt
31       Verkehrszentrum, München
                                                                    Zug, um die gesamte Miniwelt zu durchqueren. Hierbei passiert er
                                                                    eine Fülle an Szenen und Landschaften. Die Miniwelt ist so >detail-
Maschinen, Motoren, Modellbahnen, dazu Mopeds, historische Au-      reich und spannend, dass sie ihre Gäste schnell mehrere Stunden
tomobile und Straßenbahnen, sogar der Pionier der Luftrettung in    lang in ihren Bann zieht. www.miniwelt-oberstaufen.de
Deutschland, der erste ADAC Rettungshelikopter: In drei ehemali-
gen >Messehallen präsentiert das Verkehrszentrum des Deut-                    Traumautos und gesammelte Schätze
                                                  >
schen Museums vielerlei Aspekte des menschlichen Traums von
                                                                    33        Traumwerk Porsche, Anger-Aufham
Geschwindigkeit. Der Stadtverkehr von 1900 bis heute, die ver-      Ferdinand Porsche schrieb Automobilgeschichte und sein Enkel
                                                                    Hans-Peter Porsche hat an der österreichischen Grenze mit dem
                                                                    Traumwerk Porsche einen Ort für die ganze Familie geschaffen.
                                                                    Neben Europas größter privater Sammlung von historischem
                                                                    > Blechspielzeug und einer
                                                                    riesigen Modelleisenbahnaus-
                                                                                                     ADAC Tipp
                                                                                      >
                                                                    stellung gibt es exklusive
                                                                    Sportwagen-Originale zu be-      Rabatt satt für alle ADAC Mit-
                                                                                                     glieder! Das Münchner Ver-
                                                                    sichtigen. Im Besucherpark       kehrszentrum ist ADAC Vorteils-
                                                                    toben sich kleine Besucher       partner und ADAC Mitglieder
                                                                                      >
                                                                    auf dem großen Abenteu-          erhalten bei Vorzeigen der Club-
                                                                                                     karte einen ermäßigten Ein-
                                                                    erspielplatz aus.                trittspreis (adac.de/vorteilswelt).
                                                                    www.traumwerk.de

                                                                                                                                                21
Spielend die
     Welt entdecken
     Kinder sind von Natur aus wissbegierig und lieben es, spiele-
     risch die Welt zu erkunden. Wie gut, dass es ein breites An-
     gebot für kleine Schatzsucher, Architekten, Naturwissen-
     schaftler und Astronomen gibt!

              Wissenschafts-Wundertüte
     34                                                                    Oben: Geocaching verbindet Schnitzeljagdspaß und moderne Technolo-

                                                                                                                                                Wissensdurst & Abenteuerlust
               Deutsches Museum, München                                   gie miteinander. Links: Im »Zellwald« des Deutschen Museums.
                                                            >
     An Knöpfen drehen, Hebel und Schalter umlegen oder Science-
                                                                                    Auf Schatzsuche in ganz Bayern
     Shows verfolgen und echten Piloten, Glasbläsern sowie Instrumen-
     tenbauern begegnen: Im Deutschen Museum gibt es >Programm
                                                                           36         Geocaching, bayernweit
     für einen ganzen Tag. So können kleine Besucher von drei bis acht     Wer Lust auf Schatzsuche hat, kann sofort loslegen. Geocaching
     Jahren in einem eigenen Bereich zwischen Riesengitarre und Ku-        heißt die >moderne Schnitzeljagd, für die man ein Smartphone,
     gelbahn spielerisch forschen und sich mal wie ein Chemiker, ein Ar-   GPS und ein gutes Auge braucht. Denn die Schätze, die es zu ent-
                         chitekt oder auch wie ein Musiker fühlen.         decken gilt – die sogenannten Caches –, können sich überall ver-
                         Oder sich ihren Weg durch das begehbare Mo-       stecken und sogar gut getarnt sein. Wer den Cache schließlich fin-
                                   >
                         dell einer menschlichen Körperzelle bah-          det, trägt sich ins >Logbuch ein und kann mit anderen Geocachern
                         nen, die detailgetreu den inneren Aufbau einer    Kleinigkeiten tauschen. Bayern ist ein echtes Paradies für Cacher,
                         Zelle zeigt. Seit Jahrzehnten legendär ist das    denn hier befinden sich 61 800 Geocaches – die meisten in ganz
                                    >
                         begehbare Museumsbergwerk, das tief in            Deutschland. www.geocaching.com
                         die Erde durch düstere Stollen und Schächte
                                                                                    Sonne, Mond & Sterne
                         führt. www.deutsches-museum.de
                                                                           37         Planetarium Copernikus, Nürnberg
                                  Stein auf Stein
                         35        Legoland, Günzburg
                                                                           Das Zauberwort in Bayerns einzigem Großplanetarium lautet
                                                                           > Fulldome-Projektion. Hier werden bewegte Bilder, also Filme,
                          Jeder kennt die Kunststoffklötzchen aus Däne-                                                            >
                                                                           in die gesamte Kuppel projiziert. Der Betrachter ist also mitten-
     mark, mit denen es sich so »gut spielen« (dänisch: leg godt) und      drin im Universum. Die Bewegungsabläufe von Sonne, Mond und
     bauen lässt. Mit fast 25 Millionen von ihnen wurde im deutschen       Planeten werden naturgetreu in starkem Zeitraffer gezeigt – auch
                    >
     Legoland das Miniland erschaffen: eine Welt im Zwergen-                                                                  >
                                                                           für Kids eine spannende Möglichkeit, Einblick in die Grund-
     Format. Mit Bauwerken wie dem Hamburger Hafen, der Allianz-           lagen der Himmelskunde zu
     Arena in München, Schloss Neuschwanstein oder den fünf höchs-         erhalten. Neben den Vorfüh-
     ten Wolkenkratzern der Welt. Per Knopfdruck oder Joystick lässt       rungen des künstlichen Ster-
                                                                                                              ADAC Tipp
     sich das Ganze auch animieren.                                        nenhimmels wird im Nürn-           Mit dem ADAC AutoCheck

     Es locken aber noch weitere >Themenwelten wie etwa das Land
                                                                                                              können Sie als ADAC Mitglied
                                                                           berger Planetarium jeden           die Familienkutsche gründlich
     der Ritter, der Piraten oder der Pharaonen sowie allerlei >Fahrge-    Monat auch der aktuelle Him-       durchchecken lassen. Damit Sie
     schäfte und anderen Attraktionen im Lego-Stil. Wer will, kann so-     mel in einer Live-Vorführung       und Ihre Familie sicher unter-
                                                                                                              wegs sind (adac-pruefzentrum-
     gar in Zimmern im Legostyle übernachten und am nächsten Tag           ausführlich erläutert. www.         muenchen.de/auto-check).
     gleich weiterspielen. www.legoland.de                                 planetarium-nuernberg.de

22                                                                                                                                                 23
Klettern, hüpfen,
Purzelbaum
Mieses Regenwetter muss nicht bedeuten, zu Hause Trübsal
zu blasen. In Parkour- und Kletterhallen, Indoorspielplätzen
und Trampolinparks kann man nämlich bei jedem Wetter jede
Menge Action erleben.

         Die Wände hochgehen
38                                                                 Oben: Richtig austoben kann man sich im Inflate Park der Maxx Arena.

                                                                                                                                          Wissensdurst & Abenteuerlust
          Boulderzentrum, München                                  Links: Beim Bouldern ist Geschick und Fingerkraft gefragt.
Die Halle wartet mit Superlativen auf: 1900 Quadratmeter Fläche
und >320 Klettervarianten. Da gibt es für jeden Schwierigkeits-              Im Takka-Tukka-Land
grad etwas. Einige Routen sind sogar outdoor, jedoch überdacht,
                                                                   40        Indoor Abenteuerspielplatz, Gerolzhofen
sodass Wind und Regen nicht wirklich stören. Es gibt sogar eine    Lust auf einen Tag auf dem Spielplatz, aber es regnet in Strömen?
>Speedwand. Da macht schon das Zuschauen Spaß. Für die Klei-       Kein Problem, denn im Takka-Tukka Abenteuerland in Gerolzhofen
nen ab drei Jahren gibt es einen Bereich zum freien Herumtoben,    können sich Kinder so richtig austoben.
natürlich auch mit Klettermöglichkeit. www.kbfreimann.de                                                 >
                                                                   Auf 3800 Quadratmetern gibt es im Indoor-Bereich jede Men-
                                                                   ge Angebote: vom Kletterlabyrinth über Trampoline bis hin zur

39       Leichtfüßig wie ein Ninja                                 > Go-Kart-Strecke. Und die ganz Kleinen finden im separaten
          Parkourhalle, Regensburg                                 > Kleinkinderbereich ihr Spieleparadies. Sollte die Sonne sich
Parkourläufer springen gekonnt im Großstadtdschungel über Hin-                                               >
                                                                   dann doch noch zeigen, geht’s in den Outdoor-Bereich mit
dernisse, laufen ein Stück die Wand hoch, machen Salti oder han-   >Wasserspielplatz, Wasserrutsche und Picknickwiese.
geln sich über Abgründe. Wer in diese >beeindruckende Art der      gerolzhofen.takka-tukka.com
Fortbewegung hineinschnuppern möchte, ist in der Parkourhalle
                                                                             Hüpfen wie ein Gummiball
Regensburg in guten Händen. Immer samstags können sich Par-
kouranwärter ab acht Jahren beim >Probetraining an die span-
                                                                   41       Maxx Arena, Kirchheim bei München
nende Sportart heranwagen. Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer    In Münchens >größter Indoor-Freizeitarena wird auf 5500 Qua-
sind dabei ebenso gefragt wie Mut. www.parkour-regensburg.de       dratmetern gesprungen, geklettert und gepurzelt, was das Zeug
                                                                                                >
                                                                   hält. Neben einem riesigen Trampolinpark und einer abenteu-
                                                                            >
                                                                   erlichen Kletterarea mit 16 Kletterstationen begeistert der in-
                                                                            >
                                                                   teraktive Inflate Park große und kleine Besucher.
                                                                   Dieser Arenabereich verbindet
                                                                   den Spaß einer Hüpfburg mit
                                                                   den Herausforderungen eines
                                                                                                   ADAC Tipp
                                                                   Hindernisparcours und ist für   Wer mit Kind und Kegel unter-
                                                                                                   wegs ist: Das Tourset family Mün-
                                                                   Hüpfanfänger ab drei Jahren     chen stellt für Familien die Höhe-
                                                                   wie auch für Sprungprofis ein   punkte der Stadt vor und bietet
                                                                   echtes Muss, ohne dabei Ver-    viele tolle kindgerechte Tipps für
                                                                                                   einen spannenden Familienurlaub
                                                                   letzungen zu riskieren.         (adac.de/tourset).
                                                                   www.maxxarena.com

                                                                                                                                             25
Mythen, Märchen
und Geschichten
Jetzt wird es mystisch! Wer berühmten Märchengestalten, sa-
genhaften Wesen und selbst dem Leibhaftigen auf die Spur
kommen möchte, hat in Bayern viele Möglichkeiten. Natür-
lich immer mit viel Spiel und Spaß verbunden.

          Wo Zauberwesen tanzen
42                                                                      Oben: Der Freizeitpark Märchenwald liegt im idyllischen Isartal.

                                                                                                                                              Zum Gruseln und Staunen
          Feenquelle, Gräfenberg                                        Links: Schneewittchen mitsamt den Zwergen vor dem Lohrer Schloss.
Klares Wasser fließt aus dem Karstgestein am Tor zur Fränkischen
Schweiz. Solch ein Grotten- oder Schluchten-Ort wird von Feen ge-       Märchenpark möglich: in der Koboldhütte, dem Feen-Nest oder ei-
schätzt: Hier leben und tanzen sie am liebsten. Den Feen auf die Spur                     >
                                                                        nem anderen der Baumhäuser. www.maerchenwald-isartal.de
                      >
kommt man auf dem Themenwanderweg »Sagenhaftes Gräfen-
berg«. >Per App können Natur- und Sagenfans auf der 8,5 Kilo-                     Der Leibhaftige
meter langen Rundtour >zahlreiche Geschichten über die zau-
                                                                        44         Teufelstritt, München
berhaften Wesen erfahren. Sie führt nicht nur zur Feenquelle,           Es gibt viele Gotteshäuser, um die sich Legenden ranken. Über die
sondern auch zum Teufelstisch, zur Osterhasenwiese und zu Rit-          > Frauenkirche in München gibt es jedoch eine ganz besondere.
tern und Fackeljungfrauen. www.sagenhaftes-graefenberg.com              Gleich hinter dem Eingangsportal befindet sich der sogenannte
                                                                        Teufelstritt, ein schwarzer, in Stein gehauener >Fußabdruck im
          Froschkönig im Isartal
43        Märchenwald, Wolfratshausen
                                                                        Boden, den der Teufel persönlich hinterlassen haben soll. Blickt
                                                                        man von hier in Richtung Altar, ist kein einziges Fenster zu erken-
Aschenputtel, die Bremer Stadtmusikanten und Tischlein deck dich        nen. Den Teufel, der einst die Kirche besuchte, freute dieses Miss-
– insgesamt sind es über 20 Märchen, die in dem >Freizeitpark           geschick. Er sprang triumphierend in die Höhe und hinterließ da-
südlich von München Gestalt angenommen haben. Zwischen den              bei diesen Fußabdruck. www.muenchner-dom.de
rund 250 bewegten Figuren der Märchen locken auf dem Gelände
auch Attraktionen wie das Marienkäfer-Karussell, ein >Kraxelgarten                Wo Schneewittchen zu Hause ist
oder der Märchenbaum. Und sogar >Geburtstagsfeiern sind im
                                                                        45          Spessartmuseum, Lohr am Main
                                                                        Die Bewohner von Lohr sind sich sicher, Schneewittchen stammt
                                                                        von hier! Deshalb läuft man der Märchenfigur in Lohr am Main an
                                                                        vielen Stellen über den Weg: ob als Skulptur, Brunnen und
                                                                        Graffiti, vor dem Lohrer Schloss
                                                                        oder auf Wanderwegen. Das
                                                                        >Spessartmuseum klärt im ADAC Tipp
                                                                        Schneewittchen-Kabinett           In den ADAC Shops unserer
                                                                                                          18 ADAC Geschäftsstellen &
                                                                        über die historischen Hinter-     Reisebüros finden Sie alles für
                                                                        gründe des Märchens auf.          entspannte Ausflüge und Reisen:
                                                                        Und jährlich im September         Kühlboxen, Mückenschutz,

                                                                        findet das >Schneewitt-
                                                                                                          Reise-Hygiene-Sets, Strand-
                                                                                                          utensilien und vieles mehr!
                                                                        chenfest statt. www.lohr.de

                                                                                                                                                27
Von Rittern
     und Burgfräulein
     Geschichte kann so spannend sein! Und dank engagierter und
     leidenschaftlicher Darstellergruppen kann man auch heutzu-
     tage noch Rittern, Gauklern und Burgfräulein beim mittelal-
     terlichen Treiben zusehen.

              Schwert gegen Schwert
     46                                                                   Oben: Beim Ritterturnier geht es um die Gunst der holden Maid.

                                                                                                                                               Zum Gruseln und Staunen
               Ritterturnier, Schloss Kaltenberg                          Links: Endlich mal selber ein waschechter Ritter sein!
     Jeden Sommer, an drei Juliwochenenden, begrüßt Luitpold von Bay-
     ern persönlich die Besucher des großen Ritterturniers auf Schloss         >
                                                                          Das Freilandmuseum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mit-         >
     Kaltenberg. Bei einem feierlichen Einzug in die Arena werden alle    telalter hautnah erlebbar zu machen. Kostümierte Darsteller zei-
     mitwirkenden >Künstlergruppen vorgestellt. Die Show ist in eine      gen ein realistisches Bild der damaligen Zeit. Dabei werden viele
                                                               >
     jährlich wechselnde Rahmenhandlung eingebettet. Um die spek-         Fragen anschaulich beantwortet: Wie lebten die Menschen damals?
     takulären Stunts der professionellen Reitkünstler rankt sich auch    Was kochten und aßen sie? Neben Veranstaltungen wie Kräuter-
                        ein >Mittelalterfest, das mit Musik und Gau-      oder Handwerkskurse findet jedes Jahr im September ein großes
                        kelei zum Mitmachen, Schauen und Staunen          >Kinder- und Familienfest statt. www.geschichtspark.de
                        einlädt. Tänzer, Jongleure und Geschichten-
                                                                                    Drachengebrüll und Ritterhelden
                        erzähler sind dort ebenso in Aktion wie Hexen
                        und Handwerker, die in dem bunten Ambiente
                                                                          49         Drachenstich, Furth im Wald
                        ihr Können zeigen. www.ritterturnier.de           Mit einer Spannweite von 12 Metern hat es der Further Drache als
                                                                          > größter vierbeiniger Schreitroboter ins Guinness-Buch ge-
                                 Mit dem Nachtwächter
                         47      unterwegs
                                                                          schafft. Jeden August verwandelt sich Furth während Deutschlands
                                                                                                              >
                                                                          ältestem Volksschauspiel in eine Mittelalterstadt – mit 1400
                        Burg Trausnitz, Landshut                          Mitwirkenden, 250 Pferden, Trosswagen, Musikgruppen und vie-
                        Schon im 13. Jahrhundert bot die Burg ihren Be-   lem mehr. Neben dem >Festzug und dem >Mittelalterlager Cave
                        wohnern und der Bevölkerung von Landshut          Gladium sind die Aufführungen rund um den Drachenstich Höhe-
     Schutz. Mit der Darstellergruppe »Commedia Kumpanei« wird ihre       punkt und absolutes Highlight. www.drachenstich.de
                                        >
     Geschichte lebendig. Verschiedene Themenführungen inklusive
     Schauspiel vermitteln Wissenswertes und Spannendes, so z. B. die
                                                                >
     Führung mit dem Nachtwächter, der auch die ein oder andere gru-
     selige Geschichte parat hat. Oder man spaziert durch die Außen-
     anlagen der Burg und erfährt jede Menge über Pflanzen und Kräu-
                                                                              WissensWert
     terheilkunde. www.burgfuehrungen.de                                      Mit Kindern unterwegs
                                                                              Für Eltern ist es einfach: Ins Auto setzen, anschnallen, los
              Mittelalter erleben
     48        Geschichtspark Bärnau-Tachov
                                                                              geht’s! Doch wie ist der Nachwuchs sicher unterwegs? Was
                                                                              muss beim Kauf eines Kindersitzes beachtet werden? Wie
     Zeitreisen sind keinesfalls möglich? Im Geschichtspark Bärnau            befestige ich diesen richtig? Bis wann braucht man einen
     schon, er war 2012 Gewinner des ADAC Tourismuspreises Bayern!            Kindersitz? Auf alle diesen Fragen gibt Ihnen der ADAC
                                                                              Kindersitzberater eine Antwort: adac.de/kindersitzberater
28                                                                                                                                              29
Sagenhafte und aben-
teuerliche Bergwelt
Versteinerte Familien, zauberhafte Waldwichtel oder der
Brotzeittisch des Teufels: In den Bergen geht es oft ziemlich
mystisch zu. Und auch unter Tage wartet auf Besucher eine
geheimnisvolle Welt aus Salz und Stein.

         Magische Salzgrube
50                                                                  Oben: Rasant nach unten geht's mit der Bergwerksrutsche. Links: Der

                                                                                                                                             Zum Gruseln und Staunen
          Bergwerk Berchtesgaden                                    Watzmann gehört zu den markantesten Gipfeln der Berchtesgadener Alpen.
Bis heute wird im Bergwerk Berchtesgaden Sole gewonnen, inzwi-
schen ist die Grube aber auch für Besucher geöffnet. Also rein in                                >
                                                                    Stunden zu schaffen, für den langen Weg (ca. 2,6 Kilometer) soll-
die Schutz-Overalls und einsteigen in die >Grubenbahn! Gut 600      te man zwei bis drei Stunden einplanen. www.waldwichtelweg.de
Meter fährt sie hinein in den Berg – bis zur >Salzkathedrale. Da-
nach rutscht man auf der 30 Meter langen >Holzrutsche hinab                   Teuflische Spuren
ins Sinkwerk. 130 Meter unter Tage wartet dann der Spiegelsee.
                                                                    52        Teufelstisch, Bischofsmais
         >
Bei einer Floßfahrt lässt sich seine faszinierende Welt glitzern-   Zu diesem >sagenumwobenen Felsen im Bayerischen Wald führt
der Salzkristalle entdecken. www.salzbergwerk.de                    ein Rundweg, der neben dem Teufelstisch zahlreiche schöne Aus->
                                                                    sichtspunkte zu bieten hat. Während der ca. dreistündigen Wan-
         Mit dem Waldwichtel unterwegs
51        WaldWichtelWeg, Dillberg
                                                                    derung passiert man mächtige Granitsteine, bis man auf 878 Me-
                                                                    ter Höhe den Teufelstisch erreicht. Die Legende erzählt, dass sich
Kleine Wanderer ab drei Jahren können auf dem Dillberg in der       der Teufel hier für seine Brotzeit aus Steinen einen Tisch baute. Als
Fränkischen Alb in Begleitung des lustigen Waldwichtels die zau-    er vom Zwölfuhrläuten überrascht wurde, flog er fluchend davon
berhafte Welt des Waldes entdecken. Stationen wie das >Zauber-      und ließ den Tisch zurück. www.bischofsmais.de/teufelstisch
wald-Labyrinth, die »Verzauberte Treppe« oder das »Riesennest«
                                                                              Der Berg ruft
vermitteln Märchenhaftes, während »Barfuß über Stock und Stein«
oder »Finde die Rinde!« dazu auffordern, den Wald aktiv zu erfor-
                                                                    53        Watzmann, Berchtesgaden
             >
schen. Der kurze Weg (ca. 1,8 Kilometer) ist in gut eineinhalb      Einheimische bezeichnen die >markanten Gipfel des Gebirgsstocks
                                                                    als »Familie«: mit Vater Watzmann, der Watzmannfrau (Kleiner
                                                                    Watzmann) und den Watzmannkindern. Dem >Mythos nach wa-
                                                                    ren es sieben an der Zahl, böse und rau wie die Eltern. Aber
                                                                    eines Tages wurden er und die
                                                                    Seinen als >Rache Gottes für
                                                                    ihr grausames Wüten von sei-
                                                                                                      ADAC Tipp
                                                                    nen eigenen Hunden getötet.       Geht die Fahrt doch einmal
                                                                                                      weiter, Vignetten fürs Ausland
                                                                    Ihre Leiber erwuchsen zu          nicht vergessen! Aber welche ist
                                                                    Bergzacken – und die Alpe,        die richtige? Wir oder der ADAC
                                                                    wo alles geschah, trägt noch      Vignettenfinder helfen (adac-
                                                                                                      shop.de/vignetten/vignetten-
                                                                    heute den Namen Hundstod.          finder)!
                                                                    www.berchtesgaden.de

                                                                                                                                                 31
Auf der Bühne und
     hinter den Kulissen
     Der erste Theaterbesuch bleibt in Erinnerung. Wenn Kinder
     dann auch noch einen Blick hinter die Bühne werfen dürfen, ist
     das Abenteuer perfekt. Und wie wäre es, einmal durch eine ech-
     te Filmkulisse zu spazieren? Dann ab ins Wikingerdorf Flake!

               Stars an Fäden
     54                                                                       Oben: Nordisches Feeling am Walchensee im Wikingerdorf Flake.

                                                                                                                                                     Zum Gruseln und Staunen
               Augsburger Puppenkiste                                         Links: Marionetten faszinieren Kinder auf eine ganz besondere Weise.
     »Urmel aus dem Eis«, »Der kleine König Kalle Wirsch«, »Jim Knopf«,
                                                                                        Kasperl Larifari
     »Zwerg Nase« oder »Der Zauberer von Oz«: Wer kennt sie nicht,
     die Protagonisten des von Walter Oehmichen gegründeten >Ma-
                                                                              56        Marionettentheater, München
     rionettentheaters in der Augsburger Altstadt?                            Das Münchner Marionettentheater gilt als das erste weltweit mit
     Schon 1948 agierten die ältesten dieser Figuren im historischen          einem festen Domizil. Zur Eröffnung wurde das romantische Spek-
     Heilig-Geist-Spital. »Der gestiefelte Kater« eröffnete die neue Büh-     takel »Prinz Rosenroth und Prinzessin Lilienweiß« gegeben. Franz
                          ne, deren charakteristischer »Kistendeckel«         >Graf von Pocci, Münchner Zeichner, Schriftsteller, Musiker und
                                               >
                          auch für die meisten TV-Produktionen über-          Komponist, schuf für die neue Bühne nahe dem Sendlinger Tor die
                          nommen wurde. Einen Blick hinter die Kulissen       Figur des Kasperl Larifari und schrieb zudem, wie der Theatergrün-
                          und in die Geschichte des Theaters und seiner       der Josef Leonhard Schmid selbst, zahlreiche Stücke für die
                          Puppen kann man im angegliederten Muse->            Marionettenschar. Inzwischen wird auch mit >Stab- und Hand-
                          um »Die Kiste« erhaschen.                           puppen gespielt – für Kinder ebenso wie für Erwachsene.
                         www.augsburger-puppenkiste.de                        www.muema-theater.de

                                   Wicki auf der Spur                                   Hinter den Kulissen
                          55         Wikingerdorf Flake, Walchensee
                                                                              57         Opernführung für Kinder, München
                          Hey, hey, Wicki, hey, Wicki,hey! Als Michael Bul-   Wer zieht den Vorhang auf oder hoch? Wie kommen die Kulissen
                                              >
                          ly Herbig 2008 den Serienklassiker »Wicki           auf die Bühne? Was hat es mit den vielen Stahlseilen dort auf sich?
     und die starken Männer« verfilmte, wurde für die Dreharbeiten            Und wer gibt den Sängern ihr Auftrittsstichwort oder sagt ihnen
     am Walchensee ein kleines Wikingerdorf aufgebaut. Ein Teil der           den vergessenen Arientext ein? >Spannend, einmal nicht nur auf
     Kulisse steht auch heute noch und kann von April bis Oktober kos-        dem Theatersessel im Saal zu sitzen, sondern mehr zu erfah-
     tenlos besichtigt werden.                                                ren über die >Geheimnisse
     Neben >fünf Wikingerhütten gibt es noch mehr Normannisches               der Welt von Oper und Bal-
     zu entdecken: Skulpturen, Wikingerschiff, Totempfahl und Drachen-        lett. Vor allem für Kinder. Da-
                                                                                                                 ADAC Tipp
     bank begrüßen die Besucher – vieles davon wurde im Herbst 2021           her hat die Staatsoper Mün-        Einfach mal was Neues auspro-

                                                            >
     liebevoll restauriert. In den Sommermonaten gibt es Führungen,           chen für sie eigene Führungen
                                                                                                                 bieren! Wie wäre es mit einem
                                                                                                                 ADAC Fahrsicherheitstraining?
     die Einblicke in das Wikingerleben gewähren. Jährlich im Septem-         durch das Haus konzipiert –        Damit Sie und Ihre Lieben im
                            >
     ber findet zudem ein Wikingermarkt mit Kämpfen, Händlern                 ohne Eltern! Und manchmal          Straßenverkehr sicher unter-
                                                                                                                 wegs sind. Und Spaß macht es
     und Handwerk statt.                                                      mit einem Themenschwer-            auch (sicherheitstraining.net)!
     www.zwei-seen-land.de/flake                                              punkt. www.staatsoper.de

32                                                                                                                                                      33
Sie können auch lesen