AHOI! Über unsere Lebensgrundlage Wasser - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN ENERGIE WISSEN+SERVICE - Haus + Grund Braunschweig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
REGIONALES • IMMOBILIEN • RECHT+STEUERN • ENERGIE • WISSEN+SERVICE Juli 2019 Das Magazin des Vereins Haus + Grund Braunschweig e. V. www.hug-bs.de ABKÜHLUNG AHOI! Über unsere Lebensgrundlage Wasser Wenn es um die Sicherung Ihrer Werte geht ... Schalten Sie uns ein! Jo. Wolter Immobilien GmbH · 38118 BS · 0531/244770 · www.wolter.de
MEIN WERTERHALT istockphoto.com/Jacob Wackerhausen + Entlastung Eigentum wertet sich bei nicht ausreichender Betreuung ab. + Sicherheit Unsere Aufgabe ist es, den Wert Ihrer Immobilien zu erhalten bzw. das Vermögen wertsteigernd zu verwalten. Wir garantieren + Kontinuität Ihnen die vertrauenswürdige Betreuung Ihrer Immobilien. + Werterhalt Ihr kompetenter Immobilienverwalter + Haus + Grund Braunschweig Leistungsgesellschaft für Haus-, Wohnungs- und mit dem Plus an Leistung Grundeigentümer mbH | Verwaltung von Immobilien Campestraße 13/14 | 38102 Braunschweig | Telefon (05 31) 2 43 94 - 0 | Email post@hugbs.de | www.hugbs.de
EDITORIAL 3 Verehrte Mitglieder, am 18.06.2019 hat der Berliner Senat die Eckpunkte zu einem mit dem Familienbesitz verbunden. Gewinnmaximierung, neuen Mietstopp beschlossen. Für 1,5 Millionen Wohnungen Sharedeals oder Herausmodernisierung sind Fremdworte. wird es nach dem Willen des Senates fünf Jahre lang keine Aber natürlich sind die Wohnungen oder das Haus auch Erhöhungen der Miete mehr geben. Darauf hatte sich die rot- eine Geldanlage, häufig besonders zur Alterssicherung. Wie rot-grüne Landesregierung verständigt. Die Senatsverwaltung überall in der Wirtschaft, darf der laufende Betrieb kein für Wohnen muss nun den Gesetzesentwurf erarbeiten, der im Zuschussgeschäft sein. Aus diesem Grund sind Mieterhö- Oktober 2019 vom Senat beschlossen werden soll, sodass das hungen erforderlich und wichtig für eine ordnungsgemäße Gesetz spätestens im Januar 2020 in Kraft treten könnte. Immobilienverwaltung. Denn auch die Vermieterin oder der Vermieter sind Verpflichtungen eingegangen, sie müssen die Es verwundert nicht, dass der Landesverband Haus & Grund Wohnungen instandhalten, auftretende Mängel beseitigen Berlin die Vermieter in Berlin deshalb dazu aufrief, vor Inkraft- und marktgerecht halten. Es dürfte allgemein bekannt sein, treten des Gesetzes ihre Mieten zu erhöhen. Die Empörung über dass sich angesichts der Nachfrage die Preise im Handwerk diesen Aufruf in den Medien war groß. Unterstellt wurde, dass deutlich nach oben entwickelt haben. Und für die Handwer- Vermieter ihr Eigentum lediglich zur Gewinnmaximierung ein- kerpreise gibt es keine Deckel und es soll sie auch nicht geben. setzen und dabei die Bedürfnisse oder sogar Notlagen Anderer Gleichwohl sind es vor allem die privaten Eigentümer, welche ausnutzen würden. Worte wie „Mietpreistreiber“ oder „Maxima- die Miete selten erhöhen. Aus diesem Grund ist es legitim, le Rendite rausquetschen“ fielen. wenn Haus + Grund seine Mitglieder daran erinnert, auch an eine Mieterhöhung zu denken. Insbesondere deshalb, weil Welch ein Unsinn! Schließlich vertritt auch der Haus & Grund Mieterhöhungen sowieso engen Beschränkungen unterwor- Verein in Berlin keine Wohnungsunternehmen oder internatio- fen sind. Hat ein Vermieter 10 Jahre lang die Miete überhaupt nal agierende Investoren, sondern die privaten Kleineigentümer. nicht angepasst, so kann er dies wegen der „Kappungsgrenze“ Also Menschen, die eine Eigentumswohnung besitzen oder ein nicht einfach so nachholen. Und der geplante Mietendeckel Haus, welches der Großvater gebaut hat und das seitdem in der wird endgültig Schluss machen mit Mietsteigerungen, nicht TITELFOTO Angelo Pantazis/Unsplash FOTO Holger Isermann Familie gehegt und gepflegt wird. Und das häufig mit Mietern, aber mit den sonstigen Kostensteigerungen, die der Vermieter die seit vielen Jahren dort leben. Die Vermieterin oder der zu tragen hat. Vermieter wohnen ebenso lange in der Wohnung nebenan und man kennt und schätzt einander. Diese privaten Kleinvermieter Da ist es ja wohl selbstverständlich, dass Haus + Grund die sind an langfristigen Mietverhältnissen interessiert. Da wird Vermieter nicht zum „vorauseilenden Gehorsam“ und Selbstbe- nichts aus der Immobilie oder gar dem Mieter herausgequetscht, schränkung aufruft, sondern dazu, das zu tun, wozu Vermieter sondern investiert. Und man ist auch als Vermieter emotional sowieso berechtigt sind. Ihre Frank Pietruska Andreas Meist 1. Vorsitzender Geschäftsführer Juli 2019 Haus+Grund
4 INHALT 10 Über unsere Lebensgrundlage Wasser 16 20 Braunschweig vor über 100 Jahren: Worauf private Bauherren bei ihrem Bauvor- Der Theaterwall haben achten sollten 26 34 Dagmar Schroebler-Beck und Traudi Eberle „Immobilienpreise konstant auf hohem Niveau“ über ihr Kochbuch „Kräuterzauber“ – Jahreshauptversammlung 2019 Haus+Grund Juli 2019
INHALT 5 Inhalt 6 FRAGEN + ANTWORTEN/IMPRESSUM GEGRÜNDET 1968 9 KURZ + KNAPP Braunschweig-Becher, Großes Insektenzählen 10 TITELTHEMA Über unsere Lebensgrundlage Wasser 12 Das Harzer Lebenselixier 14 Garten- und Landschaftsarchitekt Frank Wrede im Interview 16 REGIONALES Erstes Immobiliengespräch Braunschweig Wolfsburg 18 Postkartenansichten von Braunschweig vor über 100 Jahren im Vergleich zu heute: Der Theaterwall Eine gute Entscheidung! Für Verkauf, Vermietung oder Gutachten. 20 IMMOBILIEN Immobilien Goetze Immobilien e.K.OHG Goetze • Gerstäckerstraße 38102 • Altewiekring 1922• •38102 381012 Braunschweig Braunschweig Braunschweig Worauf private Bauherren achten sollten, damit Telefon 05 31 / 79 10 77 • Fax 05 31 / 7 32 96 E-Mail info@immobiliengoetze.de • www.immobilien-goetze.de das Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen werden kann 21 Die größten Baufinanzierungsfallen und WEIL ES NICHT NUR UM STEINE wie Bauherren sie vermeiden können UND ZIEGEL GEHT! 22 RECHT + STEUERN Aktuelle Urteile und Informationen 24 Verbraucherpreisindex Wir suchen gepflegte 26 WISSEN UND SERVICE Dagmar Schroebler-Beck und Traudi Eberle im Penthousewohnungen, Interview über ihr Kochbuch „Kräuterzauber“ Mehrfamilienhäuser und 28 ESSEN + TRINKEN Einfamilienhäuser Gegrillte Fleischspieße mit Gemüse und zum Ankauf. Champignon Creme-Suppe 30 VERANSTALTUNGEN Ob Vermietung oder Verkauf, Kultur im Juli und August verlassen Sie sich darauf! 32 IN EIGENER SACHE Rückblick auf die Jahreshauptversammlung 2019 www.siepker-immobilien.de Fon. BS: 0531 | 243 33 0 35 Neuigkeiten aus dem Verband Fon. GF: 05371 | 937 23 00 Fon. WF: 05331 | 908 44 1 36 Rückblick auf die Mitgliederversammlung Graffiti-ex SIEPKER IMMOBILIEN 38 GELESEN Juli 2019 Haus+Grund
6 FRAGEN + ANTWORTEN IMPRESSUM HERAUSGEBER Ihre Fragen, unsere Antworten Haus + Grund Braunschweig e.V. V.-Registernr.: 2127 Marstall 3, 38100 Braunschweig Telefon 0531 452-12/-13 Telefax 0531 2408574 www.hug-bs.de verein@hug-bs.de GESCHÄFTSZEITEN BEENDIGUNG DES verhältnisses allein mit Frau E., brauchen Mo -Fr 9.00 – 12.30 Uhr MIETVERHÄLTNISSES BEI Sie nicht zu akzeptieren. Zwar können MEHREREN MIETERN ? Mo + Do 15.00 – 17.00 Uhr Sie Herrn G. nicht daran hindern aus der VERLAG Wohnung auszuziehen, ohne das Miet- Joh. Heinr. Meyer GmbH Folgende E-Mail erhielt ich verhältnis zu beenden. Jedoch können Sie Hintern Brüdern 23 heute von unserer Mieterin Herrn G. verdeutlichen, dass er in diesem 38100 Braunschweig Frau E.: „Sehr geehrter Herr O., Fall ohne Beendigung des Mietverhältnis- Telefon 0531 3900-580 Herr G. und ich sind am über- ses auch zukünftig als Mieter anzusehen www.jhm-verlag.de legen, unsere WG aufzulösen. ist und damit für die Miete oder Schäden Sollte dies tatsächlich gesche- am Mietobjekt haftet. Haben beide Mieter GESCHÄFTSFÜHRUNG hen, würde mein Freund gerne bei mir den Vertrag gekündigt, so sind Sie nicht Trixi Kersten, Claas Schmedtje, einziehen. Diesbezüglich habe ich eine verpflichtet, an Frau E. erneut allein Michael Wüller Frage. Mit ihm würde auch seine Beag- weiter zu vermieten. Sollte es weiter Pro- REDAKTIONSLEITUNG le-Hündin mit einziehen. Wäre das in bleme mit den Mietern geben, stehe ich Holger Isermann (verantwortlich), Ordnung? Sie ist wirklich ein sehr lie- Ihnen gern für Rückfragen zur Verfügung. Siri Buchholz ber und vor allem stiller Hund, sodass REDAKTION es mit den Nachbarn keinerlei Probleme Christian Göttner, Kristina Krijom, geben würde.“ Die Wohnung haben ABSICHERUNG VON Frau E. und Herr G. gemietet. In der GARTENTEICHEN ? Andreas Meist, Derya Özlük LEITER HERSTELLUNG Vergangenheit war Herr G. immer ein Marco Schneider sehr verlässlicher Vertragspartner. Frau Der tragische Tod der beiden E. hielt sich im Hintergrund, kümmerte Kinder in Heere, die in ei- LAYOUT sich anscheinend wenig um die Angele- nem Gartenteich ertrunken Chris Collet, Katrin Groß, genheiten der Wohnung. Die Mietzah- sind, stimmt uns alle traurig. Anastasia Schneider lungen von ihr gingen in voller Höhe Bezugnehmend auf Ihren ANZEIGENLEITUNG ein, jedoch meist verspätet. Wir würden Kommentar im Fernsehen Michael Heuchert (verantwortlich) gern in dieser Situation das Mietver- am 22.05.2019, in dem Herr Meist riet, ANZEIGENANNAHME hältnis auch mit Frau E. beenden. Wir Grundstücke mit Gartenteichen ein- Telefon 0531 3900-417 haben einige Seiten des Mietvertra- zuzäunen und die Teiche durch Abde- DRUCK ges (ein Formular von Haus + Grund) ckungen zu sichern, stellen sich doch Strube Druck & Medien GmbH eingescannt und mit übersandt. Unsere offene Fragen. Warum soll ein Teich im Stimmerswiesen 3 Frage ist: Besteht bei der Kündigung des privaten Garten umzäunt sein. Fast alle 34587 Felsberg Vertrages von Mieterseite auf unserer öffentliche Teiche von den Städten und Seite eine Verpflichtung gegenüber Frau Gemeinden haben keine Umzäunung VERTRIEB E. zur Weitervermietung? oder Absicherung. Gelten dort andere Rosa Mundstock Martin O., Braunschweig Gesetze? Für mich ist, wenn so ein tra- ! REDAKTIONSSCHLUSS gischer Unfall passiert, eine Verletzung ist jeweils der erste Werktag des Andreas Meist rät: Da sowohl der Aufsichtspflicht der betroffenen Monats. Bezugspreis ist im Frau E. als auch Herr G. im Rubrum Personen der beiden Kinder anzuneh- Mitgliedsbeitrag enthalten. des Mietvertrages vom 26.11.2018 men. Ich bitte um Stellungnahme. Keine Haftung für unverlangt ein- Dieter G., Sehnde ! aufgenommen sind und auch beide TEXT Haus+Grund FOTO Holger Isermann gesandte Fotos, Manuskripte usw. unterschrieben haben, sind beide Nachdruck und Vervielfältigung Mieter der Wohnung in der G.-Stra- Andreas Meist rät: Bezüglich mei- aller Beiträge, auch auszugsweise, ße. Daraus, dass beide Mieter sind, folgt, nes Kommentars im NDR bitte ich nur nach schriftlicher Genehmi- dass beide das Mietverhältnis gemeinsam zu bedenken, dass meine umfas- gung der Rechte-Inhaber/in; das kündigen müssen, um das Mietverhältnis sende Stellungnahme aufgrund der gilt insbesondere für gestaltete zu beenden. Allein eine Kündigung durch geringen zur Verfügung stehenden Anzeigen. Herrn G. und die Fortsetzung des Miet- Sendezeit drastisch gekürzt werden Haus+Grund Juli 2019
FRAGEN + ANTWORTEN 7 musste. Dies ist bei Fernseh- oder Rund- der wirtschaftlichen Zumutbarkeit von funkübertragungen, aber auch in den Sicherheitsmaßnahmen, deren objektiver Printmedien immer so. Mit dem Errichten Erforderlichkeit und der berechtigten eines Gartenteiches, eines Swimming- Sicherheitserwartung derjenigen, die zu pools aber möglicherweise selbst mit diesen Gewässern gelangen. Der wirt- dem Aufstellen einer Regenwassertonne schaftlichen Zumutbarkeit widerspräche schafft der Grundstückseigentümer eine es, wenn die Gemeinden und Städte alle potentielle Gefahrenquelle auf seinem öffentlichen Gewässer einzäunen müss- Grundstück. Aus dem Errichten einer ten. Dies wäre objektiv auch nicht erfor- Gefahrenquelle auf dem Grundstück derlich, wenn nur wenige Menschen an folgt eine Verkehrssicherungspflicht des abgelegene Stellen etwa von Flussläufen Grundstückseigentümers. Wie ausgeprägt kommen. Weiß die Gemeinde dagegen, diese Verkehrssicherungspflicht ist, hängt dass ein bestimmter Teil eines öffentli- vom Einzelfall ab. Je gefährlicher die von chen Gewässers häufig von Besuchern ihm geschaffene Einrichtung ist und je frequentiert wird, so muss die Gemein- häufiger das Grundstück von Anderen de ebenfalls Sicherheitsmaßnahmen betreten wird, um so größere Anstren- schaffen. Dies kann aber bereits teilweise gungen muss der Grundstückseigentümer dadurch erfüllt werden, dass Betretenver- unternehmen, um die Verwirklichung der bots-Schilder oder Badeverbots-Schilder von seiner Anlage drohenden Gefahren SIE HABEN FRAGEN aufgestellt werden bzw. gefährliche Be- zu vermeiden. Muss der Grundstücksei- RUND UMS MIETRECHT? reiche abgesperrt werden. Bäume müssen gentümer mit einem – auch unbefugten ggf. entfernt werden, wenn sie ins Wasser – Betreten seines Grundstücks durch Hier bekommen Sie Antworten von ragen und dazu verleiten, dass Kinder auf Kinder rechnen, so gilt eine gesteigerte Andreas Meist, ihnen herumklettern und ins Wasser fal- Verkehrssicherungspflicht. Die Verkehrs- Geschäftsführer des Haus + Grund len könnten. Je frequentierter ein solcher sicherungspflicht stellt sich also in einer Braunschweig e.V., Marstall 3, Bereich ist, um so höher ist die Sicher- Reihenhausanlage, in der junge Familien 38100 Braunschweig heitserwartung der Nutzer. Das bedeutet, mit vielen Kindern wohnen, wesentlich verein@hug-bs.de dass teilweise Uferrandböschungen von höher dar, als in einer Grundstücklage der Gemeinde beschnitten werden, damit im Außenbereich in der nur ein alleinste- ein Absturz ins Wasser vermieden wird. hendes Haus existiert. Im letzteren Fall ist genügt ein Zaun nicht, dann muss auch Hat die Gemeinde dagegen einen Teich die Errichtung eines Zaunes in der Regel der Teich eine entsprechende Sicherung oder ein anderes Gewässer künstlich nicht erforderlich, wenn keine Kinder auf erfahren oder Regentonnen müssen angelegt, so entspricht ihre Verkehrssi- das Grundstück im Außenbereich gelan- beispielsweise abgedeckt sein. Grund- cherungspflicht im Grunde genommen gen. In der zuvor erwähnten Reihenhaus- sätzlich sind auch Städte und Gemeinden der des privaten Grundstückseigentü- siedlung muss der Eigentümer jedoch verkehrssicherungspflichtig für die von mers. Grundsätzlich zutreffend ist auch wesentlich umfassendere Schutzmaß- Ihnen genannten Gewässer. Allerdings Ihr Hinweis, dass ggf. eine Verletzung der nahmen ergreifen. Vorrangig dient hier haben die Gemeinden diese Gewässer in Aufsichtspflicht vorrangig der Eltern von ein Zaun als Schutz für die Kinder aber der Regel nicht geschaffen. Ebenso wie Kindern vorliegen kann. Die Rechtspre- letztlich auch als Schutz für den Eigentü- Flüsse oder andere Wasserläufe sind die chung geht auch von einem Vorrang der mer, der ja leicht haften kann. Und wenn Teiche meist auf natürliche Gegebenhei- Aufsichtspflicht der Eltern oder anderer die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ten zurückzuführen. Bei diesen öffentli- Aufsichtspflichtiger gegenüber der Ver- Kinder öfter das Grundstück betreten, so chen Gewässern ist abzuwägen zwischen kehrssicherungspflicht der Grundstücks- Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Sie suchen ein neues Zuhause oder eine Kapitalanlage? UNSER TEAM BRAUNSCHWEIG UNTERSTÜTZT SIE! Gemeinsam zuhause ankommen. IHR KONTAKT ZU UNS 0531 7005-3444 immobilien@vbbrawo.de www.volksbank-brawo.de/immobilien Juli 2019 Haus+Grund
8 FRAGEN + ANTWORTEN eigentümer aus. Das Maß der Verletzung im Falle der Nichtzahlung der Kaution raturklausel fällt oder nicht. Sie weisen der Aufsichtspflicht kann aber gering sein nicht bedarf. zutreffend darauf hin, dass im Vertrag oder es kann sich um ein Augenblicksver- nur die Einrichtung „Spülkästen“ aufge- sagen handeln, sodass dann vorrangig auf führt ist und eine Differenzierung nach die Verkehrssicherungspflicht des Grund- WECHSEL DES SCHWIM- dem Außenbereich des Spülkastens und stückseigentümers abgestellt wird. Es ist, MERVENTILS ALS dem Innenbereich des Spülkastens nicht KLEINREPARATUR? ? wie Sie sehen, ein schwieriges Thema. erfolgt. Auch in der Literatur wird nur auf Mein im Fernsehen erteilter Rat an die den Spülkasten abgestellt soweit dieser Grundstückseigentümer zur Einfriedung Als Verwalter des genannten offen verlegt ist (Stürzer/Koch, Vermie- von Grundstücken mit Gartenteichen be- Grundstücks erreichte mich terlexikon, K28). Dagegen hat das Amts- ziehungsweise das Abdecken mit Netzen von einer Mieterin der Hin- gericht Wedding in seinem Urteil vom oder ähnliches dient dazu, Grundstücks- weis, dass es sehr lange dauert, 28.10.2010, Az.: 6a C 5/10, entschieden, eigentümer vor einer möglichen Haftung bis der Spülkasten sich wieder dass vom gegenständlichen Bereich der zu bewahren. Und selbstverständlich sol- mit Wasser gefüllt hat. Ich Kleinreparaturklausel nur der Spülknopf len so furchtbare Unfälle wie vor Kurzem habe daraufhin unseren Haushandwer- des Spülkastens betroffen sei, nicht aber vermieden werden. ker gebeten, die Störung zu beseitigen. das Innenleben des Spülkastens. So hat Die Ursache war, dass sich das Sieb auch das Amtsgericht Köln in seinem des Schwimmerventils durch kleine Urteil vom 10.06.2011, Az.: 224 C 460/10, FEHLENDE Partikel im Wasser zugesetzt hatte. entschieden und die Ersatzpflicht des MIETKAUTIONSZAHLUNG Der Monteur hat das Schwimmerventil ? Mieters beim Austausch des Füllventils erneuert. Der Rechnungsbetrag beläuft des Spülkastens abgelehnt. Das Amtsge- Wir haben zum 01.06.2019 sich auf 78,25 €. Für mich war klar, dass richt Gießen hat in seiner Entscheidung eine Wohnung vermietet. es sich um eine Reparatur des Spülkas- vom 30.04.2008, Az.: 40 MC 125/08, Die Miete dazu ist bereits am tens handelt, die nach § 9 „Instandhal- festgestellt, dass die Beseitigung einer 28.5. eingegangen. Heute, tung….“ und der darin aufgeführten Verkalkung eines Wasserhahns vom am 17.06.2019, fehlt noch die Einrichtungen „Spülkasten“ unter die Vermieter zu bezahlen sei, weil es sich Zahlung der Kaution bzw. die Kleinreparaturklausel fällt. Die Miete- um einen normalen Alterungsprozess 1. Rate. Per E-Mail haben wir den Mieter rin habe ich gebeten, den Rechnungs- handele. Auch bei Heizkörperventilen ist letzte Woche auf die fehlende Zahlung betrag von 93,12 € zu erstatten. Die anerkannt, dass der Regler dem Zugriff hingewiesen. Wie lange hat man Ge- Mieterin ist Mitglied im Mieterverein des Mieters ausgesetzt ist, nicht jedoch duld? Was tun wir? und hat meine Unterlagen zur Prüfung der darin enthaltene Fühler. Entspre- Cordula B., Braunschweig dort hingegeben. Der Mieterverein hat ! chende Kosten für die Erneuerung des mir daraufhin einen Brief geschickt Fühlers sind daher nicht seitens des Mie- Andreas Meist rät: Nach § 569 Abs. und lehnt die Verpflichtung zur Kosten- ters zu tragen. Zusammengefasst ist also 2 a BGB können Sie das Mietverhält- übernahme durch die Mieterin ab. Die festzustellen, dass die Rechtsprechung nis kündigen, wenn der Mieter die Argumentation des Mietervereins kann eher restriktiv ist, was die Haftung des Mietkaution nicht zahlt und mit der ich zwar nachvollziehen, aber hat mei- Mieters angeht. Die in Ihrem Fall aufge- Zahlung in Höhe eines Betrages in nes Erachtens nichts damit zu tun, dass tretenen kleinen Partikel, die das Sieb des Verzug ist, welcher der zweifachen an dem Spülkasten eine Reparatur nötig Schwimmerventils verstopften, könnten Monatsmiete (Kaltmiete) entspricht. wurde. In § 9 ist der Spülkasten ohne verglichen werden mit dem Verkalkungs- Sie können die Nichtzahlung der ersten jegliche Einschränkung genannt. Sonst prozess in dem vom Amtsgericht Gießen Kautionsrate auch abmahnen, also nicht hätte dort stehen müssen: Druckme- entschiedenen Fall. Andererseits hat das nur anmahnen. Dazu müssten Sie etwa chanik des Spülkastens. Bei vielen der Amtsgericht Braunschweig entschieden, wie folgt formulieren: „Sehr geehrter genannten Anlagen/Einrichtungen in § dass der Mieter die Kosten des Austau- Mieter, mit der Zahlung der ersten Rate 9 können Reparaturen notwendig wer- sches des Filters einer Abluftanlage im der Mietkaution sind Sie im Verzug. den, ohne dass direkter Zugriff erfolgt. Badezimmer zu bezahlen hatte, weil Gemäß des zwischen uns geschlossenen Wer hat die Rechnung zu tragen? dieser Filter durch Staub verdreckt war. Rolf S., Braunschweig ! Mietvertrages ist die erste Rate der Miet- Eine eindeutige Antwort auf Ihre Frage kaution der Beginn des Mietverhältnisses, kann ich Ihnen daher leider nicht geben. also am 01.06.2019, fällig. Gegen diese Andreas Meist rät: Ich habe zu- Da Sinn und Zweck der Kleinreparatur- Verpflichtung haben Sie verstoßen, da nächst festgestellt, dass die Klausel klausel ist, den Mieter zum pfleglichen die erste Rate heute am 17.06.2019 immer im Mietvertrag sowohl hinsichtlich Umgang mit dem Vermietereigentum noch nicht eingegangen ist. Wir fordern der notwendigen betragsmäßigen, anzuhalten, befürchte ich, dass ein Ge- Sie auf, die Rate sofort zu zahlen und als auch gegenständlichen Begren- richt entscheiden würde, dass Partikel im auch die künftigen Raten vertragsgerecht zung der Verpflichtung des Mieters Wasser vom Mieter nicht zu beeinflussen zu zahlen. Andernfalls müssen wir die zur Tragung von Kleinreparaturen in sind und daher einer Klage zugunsten des Kündigung des Mietverhältnisses aus- Ordnung ist. Richtig stellen Sie auch fest, Vermieters nicht stattgeben würde. Ich sprechen.“ Sie können diese Abmahnung dass der Rechnungsbetrag innerhalb der befürchte, dass die Grundsätze zu Ver- erklären, müssen dies aber nicht. Denn § zulässigen Höhe liegt. Fraglich ist, ob das kalkung/Heizkörperventil vergleichbar 569 Abs. 2 a BGB enthält die ausdrückli- Schwimmerventil im Spülkasten in den sind und der Mieter daher die Kosten des che Regelung, dass es einer Abmahnung gegenständlichen Bereich der Kleinrepa- Schwimmerventils nicht zu tragen hat. Haus+Grund Juli 2019
KURZ+KNAPP 9 RECUP TEXTE Siri Buchholz, Braunschweig Stadtmarketing GmbH, NABU FOTOS Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Aaron Burden/Unsplash BRAUNSCHWEIG-BECHER Unterwegs Kaffeetrinken und dabei Müll vermeiden – dieses Ziel soll mit einem Mehrwegbecher im Braunschweig-Design erreicht werden. Auf Initiative des Rates hat das Stadtmar- keting geprüft, ob sich das Mehrwegbecher-Pfandsystem umsetzen lässt und sich mit verschiedenen Interessenver- tretern abgestimmt. Entschieden wurde sich für das System des Unternehmens RECUP ausgesprochen – die Becher im Braunschweig-Design sind bereits bestellt. „Mit dem Braunschweig-Aufdruck zeigt der Becher, worum es geht. Müll zu vermeiden ist nicht nur gut für die Umwelt, son- dern auch ein konkreter Mehrwert für unsere Stadt. Die Braun- schweig-Becher machen das Mehrwegsystem für Gastronomen, Kundinnen und Kunden noch attraktiver“, erklärt Gerold Leppa, Geschäftsführer vom Stadtmarketing. Für das Projekt wurden schon einige Partner gefunden, die für die Produktion aufkom- men und die Einführung der Becher begleiten werden: Heimbs Kaffee, der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V., San- der’s Backstunde, der REWE Markt, Richters Altstadt-Bäckerei, die Brotinsel, das Hofbrauhaus Wolters, die Elmbäckerei Ziebart, der Arbeitsausschuss Tourismus e. V. und das Kultviertel. Die Becher sind bestellt – schon bald wird das Design veröffentlicht. CITIZEN SCIENCE-PROJEKT GROSSES INSEKTENZÄHLEN Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der NABU vom 2. bis zum 11. August im Rahmen des Citizen Science-Projekts „Insektensommer“ eine Insektenzählung in Deutschland. Damit wird aufgerufen, Summer, Brummer und Krabbler zu beobachten und unter www.insektensommer.de online zu melden – oder auch über die kostenlose NABU-App „Insek- tenwelt“. Das Ziel ist es, auf die Bedeutung von Insekten und deren Schutz aufmerksam zu machen. Dafür kann überall gezählt und beob- achtet werden und Daten zur Artenvielfalt und Häufigkeit von verschiedensten Insekten gesammelt werden. Im Garten, auf dem Balkon, im Wald oder am Fluss können die Insekten inspiziert werden – das Beobachtungsgebiet soll dabei nicht größer sein als rund zehn Meter in jede Richtung vom eigenen Standpunkt aus. Optimalerweise wird eine Stunde lang gezählt. „Der optimale Tag, um Insekten zu sehen, ist ein sonniger, warmer, trockener und windstiller Tag. Eine gezielte Entdeckungstour ist für jeden schon auf kleinstem Raum möglich, wie zum Beispiel der Blick auf die Insekten können überall beobachtet und gezählt werden. Blumentöpfe“, so Daniela Franzisi vom NABU-Bundesverband. KSK Planung Montage Wartung Reparatur Installation von Hausnetzen Kabel- u. Satelliten-Kommunikation GmbH mit Kupfer- oder Glasfaserkabeln Bültenweg 93 Tel. (05 31) 3 88 02 11 für TV und Highspeed-Internet 38106 Braunschweig info@ksk-bs.de www.ksk-bs.de Juli 2019 Haus+Grund
10 TITELTHEMA ABKÜHLUNG AHOI! Über unsere Lebensgrundlage Wasser TEXT Siri Buchholz FOTO SCHULZIE/Fotolia Haus+Grund Juli 2019
TITELTHEMA 11 Ein Leben ohne Wasser ist nicht möglich. Nicht nur im Alltag ist Wasser nicht wegzudenken – man trinkt es, braucht es beim Duschen, Wäschewaschen und Geschirrspülen. Auch unsere Pflanzen im Garten und Haus sähen ohne Wasser ziemlich traurig aus. Wasser gilt nicht ohne Grund als Lebenselixier. Vor allem aber bei hochsommerlichen Temperaturen macht der Gedanke, sich bei über 30 Grad im kühlen Nass eine Auszeit zu gönnen, die Hitze erträglicher – und das am liebsten im eigenen Pool oder Schwimmteich. Worauf muss bei der eigenen Abkühloase geachtet werden? Und woher kommt eigentlich unser Wasser? Und da nichts umsonst ist, auch nicht Wasser, lohnt es sich dann, mit einem Brunnen (teilweise) Eigenversorger zu werden? Auf den folgenden Seiten verraten wir Ihnen die Antworten auf diese Fragen. Außerdem erklärt Garten- und Landschaftsarchitekt Frank Wrede, warum Gewässer im Garten so faszinierend sind … Juli 2019 Haus+Grund
12 TITELTHEMA DAS HARZER Lebenselixier D ass das Wasser aus der Leitung KG, bezieht das Wasser von den Harzwas- rator erzeugt damit umweltfreundlich läuft, wird häufig als selbstver- serwerken. Dabei gibt es zwei Wasser- Elektrizität. Zudem wird im Wasserwerk ständlich angesehen und der speicher: die Ecker- und Granetalsperre. Bienroder Weg mithilfe von rund 70 Ursprung der klaren Flüssigkeit, die wir Hier wird es jeweils in einem Wasserwerk Brunnen Grundwasser gefördert, das mit täglich zu uns nehmen, in der Regel sel- aufbereitet. dem Wasser aus dem Harz vermischt wird ten hinterfragt. Tatsächlich durchläuft – das Grundwasser macht jedoch nur das Braunschweiger Wasser aber einen interessanten Weg, bis es in Ihrer Lei- Station 2 Bergab nach Braunschweig rund ein Prozent des Trinkwassers aus. tung ankommt – außerdem hat es eine sehr gute Qualität. Eine große Wert- schätzung erfährt auch der Brunnen im Braunschweig und der Harz sind durch einen Höhenunterschied getrennt, der Station 4 IhrWasserhahn eigenen Garten, gefüllt mit kühlendem einen umweltfreundlichen Transport Das Wasser aus Braunschweigs Leitungen Wasser – vor allem in den warmen Som- des Wassers ermöglicht: Es müssen keine ist sehr sauber, es kann demnach unbe- mermonaten. Wofür ein Brunnen sehr Pumpen eingesetzt werden, das Wasser sorgt getrunken werden. Die Qualität wird nützlich sein kann und welche Rege- fließt durch zwei Leitungen ganz von regelmäßig auf vielfältige Weise geprüft, lungen es dabei gibt, erfahren Sie hier. selbst bergab nach Braunschweig. Das ist alle vorgegebenen Grenzwerte werden nicht alles: Zusätzlich wird dadurch auch unterschritten: Bleibelastung, Uranwerte TEXT Siri Buchholz FOTOS riebevonsehl/Fotlia, photo 5000/Fotolia Der Weg des Wassers Energie gewonnen – wie genau, erfahren und auch der Nitratgehalt liegen unter Sie im nächsten Schritt. den Richtwerten. Braunschweigs Wasser weist einige Besonderheiten auf: Die Was- Station 1 Der Ursprung Station 3 Trinkwasser übernahme serhärte ist sehr gering, sie befindet sich im Härtebereich 1 – deswegen entstehen bei der Verwendung weniger Kalkabla- Das Trinkwasser aus Braunschweigs Der Druck des Wassers, das in Richtung gerungen. Der Grund dafür ist, dass das Leitungen hat von seinem Ursprung aus Braunschweig fließt, ist zu hoch – die Lö- Wasser nicht in intensiven Kontakt mit keinen weiten Weg bis in die Löwenstadt: sung: In der Trinkwasserübernahmestati- kalkhaltigem Gestein kommt. Auch der Das regionale Stadtwerk, die BS ENERGY on in Leiferde wird dadurch eine Turbine Calcium- und Magnesiumanteil sind Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. angetrieben und ein verbundener Gene- folglich gering. Haus+Grund Juli 2019
TITELTHEMA 13 Mission Eigenversorgung und die daraus resultierenden Kosten des lokalen Wasserpreises ab, außerdem spielt BRUNNENARTEN Wasser muss aber nicht immer nur aus die erwartete Lebensdauer und die Bau- der Leitung kommen. Gerade bei einem kosten des Brunnens eine wichtige Rolle. erhöhten Wasserverbrauch bietet sich vor Soviel zu der Ausgangslage – als nächs- Der Schachtbrunnen allem für die Gartenbewässerung auch tes muss das Vorhaben angemeldet wer- • Zwei bis vier Meter Durchmesser ein Gartenbrunnen an. Und nicht nur die den, in den meisten Fällen besteht eine Pflanzen können von einem Brunnen als Genehmigungspflicht in der Regel bei der • Maximal acht Meter tief Wasserquelle profitieren – Brunnenwasser lokalen Wasserbehörde. Brunnen müssen • Umfangreiche Erdarbeiten nötig kann ebenso als Waschwasser für Spül- angemeldet und zugelassen werden, es • Mauer aus Steinen oder Betonringen und Waschmaschine oder als WC-Spül- muss geprüft werden, ob das Grundwasser • Geringes Wasseraufkommen wasser verwendet werden. Als Trinkwas- beeinträchtigt werden könnte. Anschlie- • Oft als Zierbrunnen verwendet ser sollte das Brunnenwasser aber nicht ßend muss eine Brunnenart ausgewählt • Vergleichsweise hohe Kosten: rund 5.000 Euro ohne Weiteres zum Einsatz kommen. Nur und entschieden werden, ob der Brunnen mit zusätzlicher Genehmigung durch das selbst gebohrt oder ob Brunnenbauer zu Gesundheitsamt kann das Wasser auch getrunken werden – hier ist eine jährliche Hilfe kommen sollen. Zusätzlich zu dem Brunnen ist eine passende Wasserpumpe Der Schlag- oder Laboruntersuchung nötig. nötig. Rammbrunnen Der rustikale, altmo- • Geeignet für die Gartenbewässerung dische Anblick eines oder Tierversorgung Brunnens im eigenen Garten ist zunächst eine • Bis zu sieben Meter tief recht schöne Vorstel- • Maximal sieben Jahre nutzbar, lung – vorerst aber sollte Förderrohr muss ausgetauscht werden geklärt werden, ob sich • Geringe Kosten: circa 300 Euro eine solche Anlage lohnt. Dafür sollte der Grund- wasserspiegel im Eigen- Der Bohrbrunnen heimgarten höchstens • Zehn Zentimeter bis 2 Meter sechs Meter unter der Brunnendurchmesser Geländeoberfläche lie- • Maximal 20 Meter tief gen. Bei einem größeren Grundstück kann dieser • Geringer Erdaushub aber auch tiefer liegen. • Langlebig Ob sich ein Brunnen • Als Trinkwasserbrunnen geeignet lohnt hängt ebenso von • Kosten: circa 1.500 Euro Ihrem Wasserverbrauch Wenn’s um Immobilien geht ... Setzen auch Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Expertise. 0531 487-3854 Unser Auftrag: immovermittlung@blsk.de Ihr Erfolg! V. l.: Andrea Herrmann, Kerstin Schlue, Tim Beckmann, Katja Ibendorf, Kai Hilz, Kirsten Imbriani, Janine Schlack, Michael Grote Juli 2019 Haus+Grund
14 TITELTHEMA „Die Erfüllung eines LEBENSTRAUMES“ Garten- und Landschaftsarchitekt Frank Wrede, Inhaber der Wrede GmbH & Co. Landschaftsbau u. Planungsbüro KG in Edemissen, im Interview Ein Naturpool ist eine tolle Bereicherung für Mensch und Natur. Idyllisches Entspannen inmitten der Natur. S eit über 25 Jahren beschäftigt sich Herr Wrede, neben der Gartenge- Filterfunktion für das Wasser überneh- die Wrede GmbH & Co. Land- staltung bieten Sie unter anderem men, wird diese Aufgabe im Living-Pool schaftsbau u. Planungsbüro KG „Swimming-Teiche“, „Living-Pools“ von einem Bio-Filter und einem speziel- in Edemissen mit dem Bau und der und „Fertigschwimmbecken“. Was lem Phosphorfilter übernommen. Damit Pflege naturnaher Schwimmteiche und macht diese drei Arten aus? werden die Algen buchstäblich ausge- Naturpools in der Region. Mit zehn Eine kurze Antwort darauf wäre: So hungert. So kann auf den Einsatz von Mitarbeitern und zahlreichen koope- wenig Technik bei so viel Natur wie Chemie verzichtet werden. Das Fertig- rierenden Firmen deckt das Unterneh- möglich. Bei Schwimmteichen mit wenig schwimmbecken ist lediglich eine Art des men das gesamte Spektrum rund um Technik gehen wir grundsätzlich davon Beckenbaus. Dabei wird ein Fertigbecken, den naturnahen Schwimmteichbau aus, dass das Verhältnis von Schwimm- das direkt vom Hersteller kommt, ein- TEXT Kristina Krijom FOTOS www.bio.top, Privat ab; von der exklusiven Beleuchtung zu Regenerationsbereich 1:1 ist und die gesetzt und mit der Technik des Living- für abendliches Wohlfühlambiente, Tiefe des Schwimmbereichs mindestens Pools ausgestattet. Gegenstromanlage für den Erhalt der zwei Meter beträgt. Wird mehr Technik körperlichen Fitness oder Holzdecks eingesetzt, können der Regenerations- Mit welchen Kosten muss man beim für ein Sonnenbad am Wasser. Auch bereich und die Tiefe verringert werden. Bau dieser Pools und Teiche rechnen? das Anlegen einer neuen Terrasse und Ohne bepflanzte Zone erhalten wir einen Der Preis einer Anlage hängt maßgeblich eine ansprechende Pflanzung mit an- Living-Pool. Während in Schwimmtei- von der Größe, der Ausstattung und der grenzenden Rasenflächen gehört dazu. chen Pflanzen und Mikroorganismen die Ausgestaltung ab. Die Mehrzahl, der von Haus+Grund Juli 2019
TITELTHEMA 15 uns gebauten Anlagen, liegen bei den Ge- zurückgeschnitten. Im Herbst beinhalten samtkosten im Bereich von 40.000 bis 70.000 die Servicearbeiten den Pflanzenrückschnitt Euro und sind vergleichbar mit dem Bau eines (kann auch im zeitigen Frühjahr erfolgen) und konventionellen Pools mit Chlorierung. die Entfernung übermäßigen Laubeintrages. Alle drei bis fünf Jahre empfehlen wir einen Mit wie viel zeitlichen und monetären großen Service, bei dem der Regenerationsbe- Pflegeaufwand muss man bei einem reich gereinigt wird. In der Regel benötigt man Schwimmteich rechnen? hierzu die Hilfe eines Fachbetriebes. Der zeitliche und monetäre Pflegeaufwand ist bei einem Schwimmteich geringer als bei … und beim Living-Pool? einem Pool. Ein Wasserwechsel entfällt und Da es sich beim Living-Pool um natürliches beim jährlichen Frühjahrsputz werden die Wasser handelt, das ohne Chlor gereinigt Bodensedimente abgesaugt und auf Wunsch wird, entsteht ein natürlicher Biofilm an den auch die Wände gebürstet. Diese Arbeiten Beckenwänden, der durch den regelmäßigen bezeichnen wir als kleinen Service. Im Som- Einsatz eines Pool-Roboters entfernt wird. mer werden dann die Unterwasserpflanzen Bereiche, die der Roboter nicht erreicht, soll- ten gelegentlich mit einer geeigneten Rundbürste nachgereinigt werden. Der Pool muss zudem eingewintert werden. Dabei handelt es sich aber lediglich um wenige Handgriffe, da auch beim Pool das Wasser im Becken verbleiben kann. Welche Voraussetzungen muss der Garten für die Installationen dieser Wasser-Wellness mitbringen? Wenig Platz im Garten zu haben, heißt nicht automatisch, auf Wasser im Garten verzichten zu müssen. Ab 30 bis 40 Quadratmeter Wasseroberflä- che funktioniert ein nach dem System Biotop gebauter Schwimmteich bereits einwandfrei. Nach oben sind fast keine Grenzen gesetzt. Jede Anlage wird von uns individuell geplant und dabei die optimale Bauweise entwickelt. Ein Living-Pool kommt gänzlich ohne Pflanzenfilter aus. Daher richtet sich die Größe ganz nach den persönlichen Wünschen sowie dem vorhandenen Platz im Garten. Bei geringen Platzver- hältnissen fällt oft die Wahl auf einen Living-Pool, da er sich leichter in einen kleinen Garten einfügen lässt. Was ist so faszinierend an solch Gewässern und was machen sie mit uns? Als Garten- und Landschaftsarchitekt hat für mich neben der Biologie, die Integration der Teiche in das natür- liche Gefüge eines Gartens, einen sehr hohen Stellenwert. Schließlich bieten Schwimmteiche neben dem Badevergnügen eine faszinierende Erlebniswelt – und das rund ums Jahr. Das Schwimmen in reinem, natürli- chem Wasser im eigenen Garten oder einfach nur dessen Anblick, bedeuten Frank Wrede, Inhaber der Wrede Gmbh & Co. Landschafts- für viele Menschen die Erfüllung eines bau u. Planungsbüro KG. Lebenstraumes. Juli 2019 Haus+Grund
16 REGIONALES Stadt- und Immobilien entwicklung der Region Reger Diskurs beim ersten Immobiliengespräch Braunschweig Wolfsburg V om Boom der Immobilienwirt- Die Schaffung von Wohnraum und Bü- GNA) und Sybille Jeschonek (Groth-Sahle schaft in Deutschland profitieren roflächen sowie die Aufwertung der In- Gruppe) über Stadtentwicklungen und TEXT Altmeppen GmbH FOTOS Altmeppen GmbH auch Braunschweig und Wolfsburg nenstädte werden immer wichtiger, brin- städtebauliche Projekte. Diese stellten mit ihren dynamischen Entwicklungen. gen aber auch Herausforderungen mit vorher in Impulsvorträgen ihre Sicht auf Am 11. Juni 2019 fand im Rahmen des sich. Um diese gemeinsam zu meistern, ist den Standort Wolfsburg vor und präsen- ersten Immobiliengesprächs Braun- der Dialog zwischen den Beteiligten uner- tierten ihre Ideen von Projekten den rund schweig Wolfsburg ein Austausch lässlich. Die Oberbürgermeister der Städ- 100 Teilnehmern im Forum AutoVision. zwischen Wirtschaft und öffentlicher te Braunschweig, Ulrich Markurth, und Das nächste Immobiliengespräch wird Hand zu aktuellen Themen der Stadt- Wolfsburg, Klaus Mohrs, diskutierten mit im kommenden Jahr in Braunschweig und Immobilienentwicklung statt. den beiden Referenten Timo Herzberg (SI- stattfinden. 1. „Nur der persönliche Austausch ist geeignet, um eine vertrau- ensvolle Basis für ein gemeinsames Handeln zu bereiten“, äußerte sich Stephan Lechelt, Geschäftsführer der Altmeppen GmbH, zum Start der Veranstaltungsreihe in Wolfsburg. 7. 8. 2. „Der Austausch zwischen 1. 3. 2. 4. Braunschweig und Wolfsburg ist wertvoll, wir pflegen ihn bereits 5. auf vielen Ebenen und zu verschie- densten Themen. Ich begrüße es, dass wir nun auch beim Thema Im- mobilien die regionale Kooperation stärken. Mit Blick auf den Immobi- lienmarkt stehen Braunschweig und Wolfsburg – wie andere Großstädte auch – vor ganz ähnlichen Heraus- forderungen. Wir müssen Wohn- raum sowie Büro- und Gewerbeflä- chen schaffen und dabei die knapper werdenden Flächenpotenziale bestmöglich nutzen“, erklärte Ulrich Markurth. v.l.n.r.: Stephan Lechelt (Altmeppen GmbH), Klaus Mohrs (Oberbürgermeister Wolfsburg), Ulrich Markurth (Oberbürgermeister Braun- schweig), Julius von Ingelheim (Volkswagen AG, #WolfsburgDigital), Sybille Jeschonek (Groth-Sahle-Gruppe), Dr. Frank Fabian (Wolfsburg AG), Timo Herzberg (SIGNA Real Estate), René Weidig (Appelhagen Consulting GmbH), Jan Laubach (iwb Ingenieurgesellschaft mbH). Haus+Grund Juli 2019
6. Jan Laubach, Geschäftsführer der iwb Ingenieurgesellschaft mbH, ergänzte: „Gerade jetzt, wo die Großstädte infrastrukturell kolla- 3. „Noch nie gab es so viele Be- schäftigte in Wolfsburg wie aktuell. Mit unserer Wohnungsbauof- bieren, ist es Chance und Aufgabe zugleich, durch die Bündelung der gemeinsamen Kräfte attraktive Le- fensive bedienen wir gerade einmal die bens- und Arbeitswelten in der Region aktuelle Nachfrage nach Wohnraum“, zu schaffen. Zwingende Vorausset- erläuterte Oberbürgermeister Klaus zung hierzu ist es, das kommunale v.l.n.r.: Stephan Lechelt (Altmeppen GmbH), Mohrs. „Der Bedarf an Wohn- und Kirchturmdenken bis zur jeweiligen Timo Herzberg (SIGNA Real Estate), Klaus Gewerbeflächen ist in den vergange- Stadtgrenze sofort zu verlassen und Mohrs (Oberbürgermeister Wolfsburg), nen Jahren stetig gestiegen. Neben grenzübergreifende Entwicklungsvisio- Ulrich Markurth (Oberbürgermeister der Entwicklung neuer Gewerbe- und nen zu planen!“ Braunschweig), Sybille Jeschonek Wohnbaugebiete, beschäftigen wir (Groth-Sahle-Gruppe), Dr. Frank Fabian uns auch intensiv mit der Umstruktu- (Wolfsburg AG). rierung bestehender Stadträume wie beispielsweise dem Masterplanprozess zur Nordhoff-Achse. Die Gestaltung zu- kunftsfähiger Quartiere ist besonders 7. „Die lange unterschätzte Provinz wird immer attraktiver. Das liegt nicht nur daran, dass Wohnraum in dann erfolgreich, wenn Wirtschaft und Metropolen immer teurer wird, son- Verwaltung gemeinsam mit Politik und dern auch weil gerade in Deutschland Bürgerschaft an einem Strang ziehen“, sehr viele innovative und erfolgreiche so Mohrs. Unternehmen ihren Sitz außerhalb von Metropolen haben und Fachkräfte anziehen. Kein Wunder, dass gera- de unsere Region inzwischen zu den 4. „Mit einem identitätsstiftenden Städtebau und zeitgemäßer Architektur tragen wir maßgeblich sogenannten ‚Schwarmstädten und -regionen‘ zählt. Neben niedrigeren Immobilienpreisen und -mieten spielt dazu bei, die Wohnraumknappheit dabei auch die Lebensqualität, mit 6. zu verringern und so Wolfsburg noch der unsere Region punkten kann, eine attraktiver zu gestalten“ erläuterte Rolle“, ergänzte Julius von Ingelheim, Sybille Jeschonek das Engagement der Leiter Regionalstrategie und Standort- Groth Sahle-Gruppe in Wolfsburg. entwicklung der Volkswagen AG. 5. „Wir sind von der Wolfsburger Vision einer lebenswerten Zu- kunftsstadt, die Bürger und Besucher 8. „Steter Dialog, Information und Zusammenarbeit sind die Basis, um im Wettbewerb mit anderen gleichermaßen an modernen Lösungen Städten und Regionen mitzuhalten. für alle Lebensbereiche teilhaben lässt, Dabei ist es insbesondere wichtig, dass überzeugt“, erklärt Timo Herzberg, Wirtschaft und Verwaltung an einem Vorstand SIGNA. „Die Stadt Wolfsburg gemeinsamen Ziel arbeiten. Die heutige bietet alle Voraussetzungen, um zu Veranstaltung ist Sinnbild dafür und einem Vorreiter für moderne Stadtent- ein weiterer Schritt für die Ausgestal- wicklung zu werden. Hinzu kommt die tung unserer lebenswerten Region Entwicklungsfläche mitten im Herzen Braunschweig-Wolfsburg“, resümierte der Stadt, die in Deutschland sicherlich Dr. Frank Fabian, Sprecher des Vor- einmalig ist.“ stands der Wolfsburg AG. Juli 2019 Haus+Grund
18 REGIONALES 1904 – Blickrichtung Fallersleber Straße mit Villenbebauung. Veränderung durch Krieg+Zeit Postkartenansichten von Braunschweig kentrup k Tec vor über 100 Jahren im Vergleich zu heute Von Dir D er Theaterwall, von 1873 bis 1904 der Kunst die Empfindsamkeit und Ro- hinterließ selbst hier seine Spuren, die fal- „Theaterpromenade“, verläuft mantik eine große Rolle. Vom Hügel des lenden Bomben fügten dem Park schwere von der Straße „Am Theater“ zur ehemaligen Antonbollwerks konnte man Schäden zu. Seit 1996 wird versucht, ihn Fallersleber Straße/Am Fallersleber über die Stadt und ihre Kirchtürme bli- wieder in die Nähe seiner ursprünglichen Tore im nordöstlichen Stadtbereich. cken, aber auch bis zum Nußberg, bis zum Gestaltung zu bringen, z.B. durch die Dorf Riddagshausen, bis zum Elm oder bei Teilwiederherstellung der historischen 1858 wurde das namensgebende Herzogli- guter Fernsicht sogar bis zum Harz. Die Zaunanlage oder der historischen Grot- che Hoftheater gebaut. Zuvor lag hier der roten Dächer der Stadt, die grünen Felder te an der Oker. Es gibt auch heute eine Herzogliche Park, 1813 von Stadtbaumeis- der Landschaft und die blaue Ferne bis reichhaltige Gewächssituation: Verschie- ter Peter Joseph Krahe vollendet, östlich zum Brocken! Dieses Erlebnis hat bei den dene Eichenarten, Ginkgos, eine mäch- der Oker wurde ein Teil des herzoglichen Zeitgenossen einen bleibenden Eindruck tige Blutbuche, eine nordamerikanische TEXT Dirk Teckentrup FOTOS Dirk Teckentrup Küchengartens in die Landschaftsgestal- hinterlassen. Mit dem Bau des Hoftheaters Persimone und viele andere Arten sind tung mit einbezogen. Eine Fähre über wurde dieser Park in zwei Teilparks zer- vorhanden. Im Theaterpark ist etwas los, die Oker ermöglichte es den Einwohnern schnitten. 1887 wurde das Herzog Anton nicht nur botanisch, auch wie Gerüchte und Gästen, diese Flächen zu erreichen Ulrich Museum gebaut, seitdem tragen sie wissen wollen, bei gelegentlichen Treffen (die Kaiser Wilhelm Brücke wurde 1885 die Namen Museums- und Theaterpark. von geneigten Herren, die in den Abend- errichtet). Es war der früheste großzü- Die ursprüngliche Gesamtkonzeption der stunden zwecks Freundschaftsschluss, gige klassizistische Landschaftspark in Gartenarchitektur ist daher heute nicht die Vorzüge des dunklen Parks erkunden. Braunschweig; in dieser Zeit spielten in mehr zu erfassen. Der zweite Weltkrieg Am Theaterwall wohnten um 1906 keine Haus+Grund Juli 2019
REGIONALES 19 2019 – Die Promenade am Park ist noch vorhanden, die Häuser sind meist aus den Nachkriegsjahren. Arbeiter, sondern vorwiegend Privatiers, und Vertreibung leben heute nur noch einigen sich über den Zins; dieser rich- Rechtsanwälte und viele Witwen von ehe- einzelne Deutschstämmige in Bosnien. tet sich nach der Bonität des Ausstellers. mals einkommensstarken Männern. In der Nach dem Tod seines Bruders übernahm Aufgrund des kirchlichen Zinsverbotes (2. Hausnummer 3 hatte zum Beispiel Alfred Ebeling die Leitung des von seinem Vater Laterankonzil von 1139) war es früher auch Ebeling (1857-1931) sein Domizil. Geboren 1858 gegründeten Bankhauses in der Post- ein Werkzeug, dieses zu umgehen, durch in Braunschweig, hat er eine landwirt- straße 6. Er war in vielen ehrenamtlichen Wechselgebühren und Umtauschkurs der schaftliche Lehre mit anschließendem Positionen der Wohlfahrtspflege tätig. unterschiedlichen Währungen wurden die Studium in Halle absolviert. Danach wan- Das Adressbuch Braunschweigs von 1906 Zinsen versteckt. Seit einigen Jahren spielt derte er nach Bosnien aus und gründete weißt 24 verschiedene Bank- und Wech- der Wechsel keine große Rolle mehr, da die die deutsche Kolonie Rudolfstal. Die so- selgeschäfte aus. Wechselgeschäfte? Ein Wechselurkunde aufgrund ihrer Komple- genannten Bosnien-Deutschen siedelten Wechsel ist ein Zahlungsmittel und Kre- xität nicht maschinenlesbar ist und meist vornehmlich als Landwirte. 1910 wurden ditinstrument, um für eine kurzfristige beleglos gearbeitet wird, hat er seine Be- in Bosnien 22.968 Menschen mit deut- Zeit (meist 3 Monate) Liquiditätsengpässe deutung verloren. Am Theaterwall waren scher Muttersprache gezählt, durch Krieg zu überbrücken. Aussteller und Nehmer 1945 nur 3 von 19 Häusern unbeschädigt. 38 TECKENTRUP I M M O B I L I E N Viewegstraße 31 38102 Braunschweig Tel. 0531 / 1 63 60 info@teckentrup-immobilien.de Wir verwalten auch IHRE Immobilie. Unser Service: Verwaltung | Vermietung | Verkauf - Alles rund um ihre Immobilie. Juli 2019 Haus+Grund
20 IMMOBILIEN Bauerfolg in sechs Schritten Worauf private Bauherren achten sollten, damit das Bauvorhaben erfolgreich abgeschlossen werden kann D ie Idee für das perfekte Eigenheim ist im Kopf, das Bauvorhaben steht. Dass ein Haus nicht von heute auf morgen und vor allem nicht alleine zu errichten ist, steht außer Frage. Damit das Eigenheim bestmög- lich errichtet wird und die Freude darüber größtmöglich ist, sollten alle Schritte des Bauvorhabens genau geplant werden. Im Folgenden verraten wir Ihnen, worauf Sie achten sollten. 1. Passende Partner Bei Beginn eines Bauvorhabens sollte sich für die passenden Partner entschieden werden. Architekten und Bauunterneh- men werden häufig getrennt beauftragt. Bauleistungen können gesammelt an einen Generalunternehmer oder auch getrennt nach Gewerkschaften vergeben werden. Hier gilt aber: Die den Bauherren schüt- zende Reglung des neuen Verbraucher- bauvertragsrechts ist nur erfüllt, wenn der Bau durch einen einzigen Auftragsnehmer durchgeführt wird – das gilt auch für „er- hebliche Umbaumaßnahmen“. Beim Besuch der Baustelle können Fehler frühzeitig erkannt werden – und die Vorfreude steigt. 2. Fachliche Beratung geschrieben wird, welche Flächen zum setzlich dazu verpflichtet, diesen auch Wohnen gedacht sind. Auch auf dem einzuhalten. Eine fachliche Beratung ist vor allem für Grundstück selbst muss einiges beachtet 5. Ausreichender TEXT Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht (arge baurecht), Siri Buchholz FOTO Wolfilser/Fotolia Laien ratsam. Bei der Vertragsgestaltung werden: Die Bodenbeschaffenheit sollte kann beispielsweise ein baurechtlich spe- mithilfe eines Bodengutachtens überprüft Versicherungsschutz zialisierter Anwalt helfen, ein Bausachver- werden. Auch sollte im Grundbuch nach- ständiger bei der Korrektur der Planungs- geschaut werden, welche Rechte anderen Ratsam sind Bauleistungsversicherungen unterlagen. Durch regelmäßige Besuche Nutzern eingeräumt werden muss, zum für unvorhersehbare Schäden während auf der Baustelle des Bausachverständiger Beispiel ein Durchfahrtsrecht. Ebenso bei der Bauphase und eine Gebäudeversiche- lässt sich das Risiko für schadensgeneig- den Baulasten: Prüfen Sie, ob bestimmte rung für die fertige Immobilie. Alle Baube- te Arbeiten minimieren, da sie so nicht Flächen beispielsweise für den Anschluss teiligten sollten versichert sein. durch den Baufortschritt überdeckt wer- an die Kanalisation freibleiben müssen. den können. 6. Großzügiger Zeitpuffer 4. Korrekt gestellter Bauantrag 3. Passendes Grundstück Es gilt: Bauen ist ein dynamischer Prozess. Hierfür sind Architekten, Ingenieure oder Witterungsbedingungen und andere Un- Laut dem Eigentumsrecht nach Art. 14 der Generalübernehmer zuständig. Wich- wägbarkeiten sind kaum vorhersehbar. Grundgesetz herrscht Baufreiheit – durch tig ist, je nach Bebauungsplan auf eine Auch der generelle Zeitaufwand für Eigen- das öffentlich-rechtliche Baurecht und Baugenehmigung zu warten oder eine leistungen wird häufig unterschätzt – Lai- das privatrechtliche Nachbarrecht wird bestimmte Frist verstreichen zu lassen, en brauchen für handwerkliche Arbeiten diese eingeschränkt. Gemeinden haben bevor der Bau losgeht. Weil der Bauherr länger als Fachpersonal. Es sollte ein Zeit- einen Flächennutzungsplan, in dem fest- den Antrag auch unterschreibt, ist er ge- puffer in die Bauphase eingebaut werden. Haus+Grund Juli 2019
IMMOBILIEN 21 FÜNF FATALE 4.Dieunterschätzen Kaufnebenkosten Die Gesamtnebenkosten setzen sich aus Grunderwerbsteuer, Gebühren für Notar und Grundbucheintrag und möglichen Finanzierungsfehler Maklerprovisionen zusammen; sie kön- nen sich auf bis zu 15 Prozent des Kauf- preises summieren. Wer eine Immobilie im Wert von 300.000 Euro finanzieren möchte, sollte demnach bereits 45.000 Die größten Baufinanzierungsfallen und Euro angespart haben. wie Bauherren sie vermeiden können 5.Zuschüsse und Förderungen nicht ausschöpfen Der Kreditbedarf kann durch Guthaben aus Riester-Verträgen, Darlehen aus öf- D ie Finanzierung einer Immobilie mehr Eigenkapital eingebracht wird, desto fentlicher Hand wie Kredite der Kfw-Bank muss genau durchdacht werden – weniger Geld muss geliehen werden. Wird oder auch Baugeld gesenkt werden. Wer dabei entstehen häufig Fehler ... der Kreditbedarf unterschätzt, muss teuer die Förderungen nicht nutzt, verschenkt nachfinanziert werden. Wird die Bedarfs- eine bis zu fünfstellige Summe. Vor ei- 1.Dieüberschätzen Monatsrate Eine Überschätzung der finanziellen Be- summe zu hoch dagegen zu hoch ange- setzt, wird von den Banken eine Nichtab- nahmeentschädigung verlangt. nem Immobilienkauf sollte sich gezielt nach Zuschuss-Möglichkeiten informiert werden. lastungsgrenze gefährdet die gesamte Finanzierung. Die Monatsraten sollten höchstens ein Drittel der Einkünfte ein- nehmen, unvorhersehbare Ausgaben wie eine Autoreparatur müssen problemlos bezahlbar sein. 2.Diezu niedrig Tilgung Spätestens bei Renteneintritt sollte eine TEXT Schwäbisch Hall, Siri Buchholz FOTO Kittiphan/Fotolia Immobilie abbezahlt sein. Bauherren soll- ten genau kalkulieren, ob zwei oder drei Prozent Tilgung im Monat möglich sind. Auch sollte das Zinstief genutzt werden. 3.Den Kreditbedarf falsch berechnen Mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten sollten Käufer einer Immobilie aus eige- nen Mitteln bestreiten können. Es gilt: Je Die eigene Immobilie ist kostspielig – planen Sie die Finanzierung daher rechtzeitig und genau. Wer mehr weiß, kann mehr bewegen! Wir kennen den Markt! -50 33 11 Tel: 0531 de u s o li t. w w w .k la Turme 13 Hinter dem chweig u n s 38114 Bra Petritorwall 6 38118 Braunschweig Telefon: 0531-244770 Fax: 0531-2447799 Email: jo@wolter.de Markisen Rollläden Terrassenüberdachungen Juli 2019 Haus+Grund
Sie können auch lesen