FÜR SIE VOR ORT - Spar-u.Kredit-Bank eG Kompetent und nah! - Privatkunden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Spar-u.Kredit-Bank eG SKB-Info • 06/2018 Kompetent und nah! SKB-Info 39. Ausgabe 06/2018 Gemünden Rosenthal Wohra Haina FÜR SIE VOR ORT 1
SKB-Info • 06/2018 JAHRESBERICHT 2017 UNSERE BANK VORSTAND Martin Möbus – Vorsitzender – (Gemünden) Marco Waßmuth – (Rosenthal) AUFSICHTSRAT Siebert, Norbert – Vorsitzender – (Rosenthal) Geschäftsführer, Diakoniegesellschaft Wohra-Ohm Stehl, Harald – stellv. Vorsitzender – (Gemünden) Geschäftsführer, LIV Schornsteinfegerhandwerk Hessen Boucsein, Erwin (Wohratal-Hertingshausen) Pensionär, ehemaliger Polizeibeamter Engelland, Helmut (Gemünden) selbständiger Raumausstatter Hartmann, Werner (Wohratal-Langendorf) Angestellter, TÜV Hessen Hauck, Wilfried (Gemünden-Schiffelbach) Rentner, ehemaliger selbständiger Landwirt Winter, Axel (Rosenthal) selbständig im Bereich kaufmännische Dienstleistungen Herbst, Wilfried (Wohratal-Wohra) bis 19.06.2017 selbständiger Landwirt Seibel, Hermann (Haina-Römershausen) bis 19.06.2017 Rentner, ehemaliger Angestellter, Vitos Haina HAUPTSTELLE Gemünden (Wohra) FILIALEN Rosenthal Haina (Kloster) Wohratal – Wohra VERBANDSZUGEHÖRIGKEIT Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V., Berlin Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V., Frankfurt am Main 2
SKB-Info • 06/2018 VORWORT DES VORSTANDES SEHR GEEHRTE MITGLIEDER, KUNDEN UND GESCHÄFTSFREUNDE, LIEBE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER, in unserer zunehmend digitalisierten Welt stehen Banken vor immer neuen Herausforderungen: Tradition und Fortschritt? Passen diese beiden Dinge überhaupt zusammen? Und wenn „ja“, wie bringen wir sie in unserer Genossenschaft zusammen? Kommunikations- technologien verbreiten sich in rasender Geschwindigkeit. Kunden ändern die Gewohnheiten und stellen andere Anforderungen an ihre Bank. Die Welt verändert sich in einem unglaublichen Tempo und prägt damit auch unser Geschäftsmodell. Ihre Spar-u.Kredit-Bank kann in diesem Jahr bereits auf 130 beweg- te und erfolgreiche Jahre, auf eine langjährige Tradition und stabile Werte zurückblicken. Große Veränderungen gab es in dieser Zeit viele, die „Genossenschaftliche Idee des Miteinander und Füreinan- der“ bleibt für uns aber aktueller denn je. Wir sehen unsere Aufgabe darin, auch im digitalen Zeitalter tradi- tionelle Werte, wie Kundennähe und Regionalität, zu bewahren und gleichzeitig den notwendigen digitalen Umbau zu bewältigen. Wir wollen das eine tun, aber ohne das andere zu lassen. Denn das Bankgeschäft lebt auch heute noch vor allem vom Vertrauen von Mensch zu Mensch. Deswegen sind wir auch weiter mit unseren Filialen in der Fläche präsent. Trotz des digitalen Wandels gilt es für uns, die Regionalität und den Mehrwert der Kundennähe für Sie als verlässlicher Partner zu erhalten. Beratungsqualität und hohe Serviceorientierung stehen weiter für uns im Vordergrund. Wir wollen Ihren Ansprüchen gerecht werden: Egal ob persönlich oder digital. Ganz besonders freut uns, dass die gute Arbeit auch von Ihnen, unseren Mitgliedern und Kunden, wahrgenom- men wird. Was Sie uns in unserer Kundenzufriedenheitsbefragung im Zeitraum September und Oktober des letzten Jahres mit einer Gesamtzufriedenheit von wieder weit über 90% bestätigt haben. Auch in 2017 konnten wir somit mit unserem Geschäftsmodell im schwierigen Umfeld bestehen. Wir blicken heute auf ein gutes und erfolgreiches Jahr zurück. Ihrer Spar-u.Kredit-Bank geht es gut. Ihnen, unseren Mitgliedern und Kunden, danken wir sehr für das Vertrauen, das Sie uns auch in 2017 geschenkt haben. Besonders bedanken wir uns auch bei den Mitgliedern des Aufsichtsrates für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Unser Dank gilt nicht zuletzt auch unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit hoher Kompetenz und großer Motivation haben Sie wieder einmal maßgeblich zur erfolgrei- chen Entwicklung unserer Bank beigetragen. Herzliche Grüße Martin Möbus Marco Waßmuth (Vorsitzender) 3
SKB-Info • 06/2018 WIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND AUFSCHWUNG GEWINNT DYNAMIK STAAT MIT HOHEM BUDGETÜBERSCHUSS Der bereits seit dem Jahr 2013 andauernde Konjunktur- Der öffentliche Gesamthaushalt erzielte das vierte Jahr aufschwung in Deutschland schritt in 2017 weiter voran in Folge einen Finanzierungsüberschuss. Die öffentliche und führte erneut zu einem überdurchschnittlichen ge- Hand schloss das Jahr 2017 mit einem Überschuss von samtwirtschaftlichen Wachstum. 36,6 Milliarden Euro ab. Der Schuldenstand des Staates verminderte sich in Relation zum BIP von 68,1 % in 2016 Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte auf 65,0 %. nach ersten amtlichen Schätzungen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 % zu und expandierte damit noch etwas stärker als in 2016 (+ 1,9 %). Insgesamt erfuhr das preis-, BESCHÄFTIGUNGSAUFBAU HÄLT AN kalender- und saisonbereinigte BIP im bisherigen Ver- lauf des Aufschwungs und auch in 2017 von Quartal zu Am Arbeitsmarkt setzten sich die günstigen Trends Quartal nur relativ geringe Schwankungen. der Vorjahre fort. Die Anzahl der Erwerbstätigen mit inländischem Arbeitsort stieg im Vorjahresvergleich um 653.000 auf rund 44,3 Millionen. Wichtigster Motor KONSUM WEITER ZENTRALER WACHSTUMSMOTOR des Arbeitskräftezuwachses war weiterhin der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Die Haupttreiber des gesamtwirtschaftlichen Wachstums Zahl der Arbeitnehmer, die ausschließlich einen Minijob waren in 2017 abermals die staatlichen und privaten ausüben, und die Zahl der Selbstständigen war erneut Konsumausgaben. Die privaten Haushalte erhöhten ihre rückläufig. Die Arbeitslosenquote nahm im Vorjahres- Ausgaben ähnlich deutlich wie in 2016. Von der vorge- vergleich um 0,4 Prozentpunkte auf 5,7 % ab und be- nommenen Entlastung bei der Einkommensteuer gin- fand sich auf dem niedrigsten Stand seit der deutschen gen hingegen kaum Effekte aus, da dieser ein Anstieg Wiedervereinigung. des Beitragssatzes bei der Pflegeversicherung gegenüberstand. INFLATIONSRATE BLEIBT UNTER 2 % AUSSENHANDEL LEGT ZU Die Verbraucherpreise erfuhren 2017 von der Tendenz her zunächst eine Berg- und dann eine Talfahrt. Zu Jah- Die Exporte der deutschen Wirtschaft expandierten stär- resbeginn stieg die Inflationsrate zeitweise um über 2 %. ker als im Vorjahr (+ 4,7 % gegenüber + 2,6 %). Da ne- Im Jahresdurchschnitt legten die Verbraucherpreise um ben den Exporten auch die Importe nach Deutschland 1,8 % (2016: + 0,5 %) zu. zunahmen (+ 5,1 %), trug der Außenhandel als Ganzes rechnerisch aber nur mit 0,2 Prozentpunkten zum An- stieg der gesamtwirtschaftlichen Produktion bei. INVESTITIONEN ETWAS LEBHAFTER Das Wachstum der Ausrüstungsinvestitionen nahm et- was an Fahrt auf (+ 4,0 % gegenüber + 2,2 % in 2016). Die globalen Unsicherheiten traten allmählich in den Hin- tergrund. Die zunehmende Kapazitätsauslastung in der Industrie machte zusätzliche Investitionen notwendig und die Finanzierungsbedingungen für den Unterneh- menssektor waren nach wie vor ausgesprochen günstig. Bei den Bauinvestitionen blieb das Wachstumstempo hoch (+ 2,7 %). 4
SKB-Info • 06/2018 ENTWICKLUNG DER SPAR-U.KREDIT-BANK EG BILANZSUMME GESTIEGEN novierung und energetischen Sanierung von Wohnim- mobilien. Ferner war auch eine Nachfrage nach dem Die Bilanzsumme entwickelte sich in 2017 positiv. Der Erwerb von „gebrauchten“ Immobilien festzustellen. Zuwachs betrug rund 1,8 Mio. Euro (1,48 %) von 121,4 Die Nachfrage nach „Neubaufinanzierungen“ blieb mo- Mio. Euro auf 123,2 Mio. Euro. derat. Die außerbilanziellen Ausleihungen (inklusive der Ausleihungen unserer Verbundpartner) reduzierten sich im gleichen Zeitraum auf rund 20,6 Mio. Euro. Das ins- KUNDENGELDER DEUTLICH GESTIEGEN Die bilanziellen Kundeneinlagen wuchsen deutlich um rund 3 Mio. Euro (3,5 %) auf 87,9 Mio. Euro. gesamt durch unsere Bank betreute Kundenkreditvolu- men reduzierte sich aufgrund hoher Tilgungsleistungen damit in 2017 insgesamt auf rund 98 Mio. Euro (Vorjahr 100 Mio. Euro) Der Trend zu täglich fälligen Kundeneinlagen hat sich auch im vergangenen Jahr weiter fortgesetzt. Die Die nach den gesetzlichen und satzungsmäßigen Best- Steigerung resultiert aus einem weiteren deutlichen immungen erlassenen Grundsätze und Höchstgrenzen Anstieg der täglich fälligen Einlagen. Die Spareinlagen haben wir stets eingehalten. Für alle erkennbaren Risi- und die Einlagen mit vereinbarter Laufzeit oder Kün- ken haben wir die erforderliche Risikovorsorge getrof- digungsfrist entwickelten sich rückläufig. Das ist inso- fen. Wir verfügen über ausreichend Liquidität sowie fern bemerkenswert, da diese Anlageform durch die über eine solide Eigenkapitalbasis, um weiterhin eine historisch niedrigen Zinsen eigentlich unrentabel ist. Für schnelle, angemessene und bedarfsorientierte Kredit- unsere Kunden ist es allerdings eine Möglichkeit, flexibel versorgung in unserer Region sicherzustellen. auf Veränderungen am Finanzmarkt reagieren zu kön- nen. Trotzdem weisen wir auch auf die Alternativen hin, die es je nach Bedarfssituation gibt. Eine Streuung auf DIENSTLEISTUNGSGESCHÄFT verschiedene Anlageklassen ist sinnvoll. Eine wieder an- steigende Inflation sorgt sonst schnell für einen realen Wie bereits beschrieben nehmen im niedrigen bzw. Wertverlust. Negativ-Zinsumfeld alternative Lösungen in den Berei- chen der Altersvorsorge und Wertpapieranlagen einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Unsere Privat- u. Fir- KUNDENKREDITE AUSGEWEITET menkundenberaterinnen und -berater haben für unse- re Mitglieder und Kunden auch 2017 Mittel und Wege In 2017 konnte das bilanzielle Kundenkreditvolumen gefunden, ihre Gelder trotz niedriger Zinsen gewinn- leicht um 0,4 Mio. Euro (0,5 %) auf rund 77,4 Mio. Euro bringend anzulegen. Den Schwerpunkt in der Beratung ausgebaut werden. Wachstumstreiber des Kreditge- alternativer Anlagen bildete 2017 vor allem die erfolg- schäftes waren schwerpunktmäßig Darlehen zur Re- reiche Beratung in Fondslösungen unseres Partners der 5
SKB-Info • 06/2018 Union Investment. Der Bestand unserer Kunden erhöhte in Wertpapiere angelegt. Die eigenen Wertpapieranla- sich daher erneut deutlich um 14,3 % auf rund 17 Mio. gen erhöhten sich in 2017 deutlich auf 25,8 Mio. Euro Euro. (Vorjahr 21,8 Mio. Euro). Damit beträgt der Anteil der Auch die Einzahlungen in Altersvorsorgelösungen un- eigenen Wertpapieranlagen an der Bilanzsumme rund seres Partners der R+V Versicherung waren für unsere 21 % (Vorjahr 18 %). Nach den vorgenommenen Ana- Kunden sehr attraktiv. Hier erhöhte sich der Bestand an lysen ist unser Wertpapierbestand gut strukturiert. Der Lebensversicherungen und ähnlichen Produkten eben- überwiegende Anteil der Anlagen wurde in klassischen falls sehr deutlich um rund 8 % auf rund 13,5 Mio. Euro. Anleihen sowie in Fondsanlagen innerhalb des Invest- Durch die gut laufenden Aktienmärkte konnten unse- mentgrades getätigt. Die Fälligkeiten verteilen sich im re Kunden hier auch entsprechend profitieren und im Wesentlichen auf die nächsten 10 Jahre. Die Zinsrisi- Schnitt ihr Vermögen deutlich positiv wachsen lassen. ken bei starken Zinsänderungen und Marktpreisrisiken Einen leichten Rückgang in 2017 verzeichnete hinge- werden durch entsprechende Instrumente im Rahmen gen der Bestand an Bausparverträgen. Hier übertrafen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement die Auszahlungen an unsere Kunden die Neueinzahlun- (MaRisk) gesteuert und bei Marktveränderungen ent- sprechend angepasst. Der gesamte Wertpapierbestand wurde zum strengen Niederstwertprinzip bewertet. ZUFRIEDENSTELLENDES ERGEBNIS Die Spar-u.Kredit-Bank eG blickt auf ein zufriedenstel- lendes Jahr 2017 zurück. Die betrieblichen Erträge blieben konstant bei knapp 4,1 Mio. Euro. Die Betriebs- kosten konnten jedoch im gleichen Zeitraum ebenfalls konstant bei rund 2,73 Mio. Euro gehalten werden. Das Bewertungsergebnis für die Risikovorsorge erhöhte sich um 80 TEUR auf -168 TEUR. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit stellt sich mit 949 TEUR zum Vorjah- gen, so dass sich der Einlagenbestand unserer Kunden resvergleich (1.169 TEUR) etwas niedriger dar. bei unserem Partner der Bausparkasse Schwäbisch-Hall Nach Steuerzahlungen in Höhe von 252 TEUR (darun- leicht um 0,6 % auf 12,6 Mio. Euro reduzierte. ter rund 134 TEUR an Gewerbesteuerzahlungen an In der Summe verzeichneten die außerbilanziellen von unsere Gemeinden) und Einstellungen in den Fonds für unseren Mitarbeitern betreuten Kundenvolumen bei allgemeine Bankrisiken in Höhe von 400 TEUR verbleibt unseren Verbundpartnern somit einen sehr deutlichen ein Jahresüberschuss von 296 TEUR. Anstieg um 3,3 Mio. Euro (+7,1 %) auf 49,8 Mio. Euro. Das gesamte durch unsere Bank betreute Kundenanla- gevolumen erhöhte sich somit wieder insgesamt deut- VERMÖGENSLAGE lich um 6,4 Mio. (+ 4,9 %) Euro auf 137,7 Mio. Euro. Die Vermögenslage der Bank ist geordnet. Ein ange- Positiv entwickelte sich auch die Vermittlung des fairen messenes haftendes Eigenkapital, auch als Bezugsgrö- Ratenkredites „easyCredit“ unseres Partners der Team- ße für eine Reihe von Aufsichtsnormen, bildet neben bank. Der Bestand stieg in 2017 um mehr als 17 % auf einer stets ausreichenden Liquidität die unverzichtbare insgesamt rund 1,5 Mio. Euro. Das insgesamt durch un- Grundlage einer soliden Geschäftspolitik. Die von der sere Bank betreute Kundenvolumen (Kredite und Anla- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nach gen) erhöhte sich daraus folgend in 2017 um rund 4,2 den Bestimmungen des KWG bzw. der CRR aufgestell- Mio. Euro (+ 1,8 %) auf 236,5 Mio. Euro. ten Anforderungen über die Eigenmittelausstattung wurden von uns im Geschäftsjahr 2017 gut eingehal- ten. Auch die aus Basel III resultierenden, zukünftig ver- EIGENEN WERTPAPIERBESTAND ERHÖHT schärften Eigenkapitalanforderungen hätten bereits in 2017 problemlos erfüllt werden können. Unser bilan- Die überschüssige Liquidität, die im Kundenkreditge- zielles Eigenkapital erhöhte sich in 2017 um 574 TEUR schäft der Bank nicht vergeben werden konnte, wurde auf 14.863 TEUR. Die Eigenmittel (Art. 72 CRR) betrugen 6
SKB-Info • 06/2018 zum 31. Dezember 2017 15.146 TEUR. Die Kernkapital- rinnen und Mitarbeiter (nach Köpfen 35) einschließlich quote zeigt zum Bilanzstichtag einen guten Wert von der anteilig enthaltenen Auszubildenden in unserem 16,4 %. Die Gesamtkapitalquote liegt bei 17,6 %. Unternehmen beschäftigt. Zusätzlich gaben wir auch im letzten Jahr wieder zwei interessierten Jugendlichen ERGEBNISVERWENDUNG mit einem Jahrespraktikum die Möglichkeit, sich ein Bild über den Beruf Bankkaufmann / Bankkauffrau in der Das Ergebnis des Jahres 2017 ermöglicht es, eine Divi- Spar-u.Kredit-Bank zu machen. dende in Höhe von 4 % an die Mitglieder auszuschüt- ten sowie die Rücklagen und Vorsorgereserven weiter Zur Gewährleistung der hohen Qualität unserer Mitar- zu stärken. beiter haben wir auch im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbei- ter investiert. Die Aufwendungen für Fortbildungsmaß- INVESTITIONEN nahmen unserer Mitarbeiter sind seit Jahren auf einem hohen Niveau. Die Weiterbildung unserer Mitarbeiterin- In 2017 wurden keine großen Investitionen getätigt. Es nen und Mitarbeiter ist ein zukunftsweisender Erfolgs- wurden erforderliche Ersatzinvestitionen sowie laufen- faktor. Deshalb sorgen wir für ein umfangreiches, auf de Instandhaltungsmaßnahmen konsequent durchge- die Anforderungen unserer Kunden und auf die Bedürf- führt. nisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgestimm- tes Bildungsangebot. Auch im letzten Jahr wurde eine Vielzahl Schulungen, TOJ-Maßnahmen, Seminare an ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG genossenschaftlichen Bildungseinrichtungen und exter- ne Fortbildungsmaßnahmen von unseren Mitarbeitern Zusammenfassend kann erneut festgestellt werden, besucht. Darüber hinaus wurden Fortbildungsveranstal- dass die Spar-u.Kredit-Bank eG über eine solide Finanz- tungen als „In-house-Veranstaltungen“ auch außerhalb und Vermögenslage verfügt. Die Vermögensverhältnis- der regelmäßigen Dienstzeiten sowie über E-Learning se sind geordnet. Die Bank besitzt eine Rentabilität, die und Webinare durchgeführt. Allen unseren Mitarbei- ein angemessenes Wachstum am Markt ermöglicht, eine terinnen und Mitarbeitern geben wir zudem die Mög- Dotierung des Eigenkapitals zur Abdeckung der Risiken lichkeit, ein berufsbegleitendes Bankfachwirtstudium gewährleistet und eine über dem Marktzinsniveau lie- zu absolvieren. Die Anzahl und das Engagement derer, gende Dividendenausschüttung an die Mitglieder er- die sich in den vergangenen Jahren außerhalb ihrer Ar- laubt. beitszeit weitergebildet haben, bestätigen uns weiter die hohe Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter. Das Know-how wird dabei stets erweitert. Gerade die Spe- MITARBEITER /INNEN zialisierung erlaubt es uns, auf immer detailliertere und speziellere Kundenbedürfnisse eingehen zu können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind es, die un- sere Bank prägen. Sie sind das Gesicht der Bank in den Ein sicheres und angenehmes Arbeitsumfeld, die Iden- Filialen und ihre Fachexpertise ist es, die unseren Erfolg tifikation mit der Bank, die Freude und das Engagement erst möglich macht. Qualifizierte und motivierte Mitar- sind für uns wichtige Bausteine, dass sich die Leistungen beiter sind eine unverzichtbare Voraussetzung für den unserer Mitarbeiter auf hohem Niveau weiter entfalten langfristigen Erfolg unserer Bank. Gerade in Zeiten gra- und sie unseren Kunden auch in Zukunft als qualifizierte vierender Veränderungen in der Finanzwelt sind Ver- Ansprechpartner zur Seite stehen. lässlichkeit und Kontinuität wichtig und seit jeher Richt- Hierfür ein großes Dankeschön an unsere Mitarbeite- schnur unserer Personalpolitik. Der Personalbestand rinnen und Mitarbeiter. Ein Dankeschön an die Bereit- der Bank ist seit einigen Jahren leicht rückläufig. Im schaft, sich für unsere Kunden immer wieder weiter- betriebswirtschaftlichen Durchschnitt waren im letzten zuentwickeln. Ein Dankeschön aber auch und vor allem Jahr zwei Vorstandsmitglieder und rund 24 Mitarbeite- für das Teamwork und das tolle Miteinander. 7
SKB-Info • 06/2018 PERSONALIEN 40-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM Im August 2017 feierten Lieselotte Engelmohr und Elke Ruckert 40-jähriges Dienstjubiläum. Frau Engelmohr aus Gemünden hat im März 1976 als Auszubildende bei der Spar-u.Kredit-Bank begonnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung wurde sie in das Angestell- tenverhältnis übernommen und ist seitdem (mit Unter- brechung durch Erziehungszeit) als Kreditsachbearbei- terin in der Marktfolge Aktiv tätig. Frau Ruckert aus Ro- senthal trat im August 1976 ihre berufliche Laufbahn als Auszubildende bei der Spar-u.Kredit-Bank eG an. Nach erwarb 2013 den Titel der „Fachwirtin BankColleg“. Sie dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung war Frau war seitdem in den Bereichen Sekretariat, Marketing Ruckert zunächst in verschiedenen Zweigstellen als Ser- und Immobilien tätig sowie in 2017 als Leiterin des vicemitarbeiterin (mit Unterbrechung durch Erziehungs- Serviceteams. Aktuell findet sie ihren Einsatz als stolze zeit) tätig. In 2009 wechselte sie in den Betriebsbereich Mama in der Erziehung ihrer 2018 geborenen Zwillinge. und übernahm die Telefonzentrale. Herzlichen Glückwunsch! AUSBILDUNG ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN Gemeinsam mit den Abteilungsleitern würdigte Vor- standsvorsitzender Martin Möbus die beiden Mitar- beiterinnen für die geleistete Arbeit und überreichte ihnen die silberne Ehrennadel des Deutschen Genossen- Über ihren erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zur schaftsverbands der Raiffeisenbanken und Volksbanken Bankkauffrau freuten sich im Juni 2017 Kristina Bär und (DGRV) sowie eine Urkunde. Michelle Freund nach 3-jähriger Ausbildungsdauer (sie- he oben) sowie im Januar 2018 nach 2 1/2 Jahren Aus- bildungsdauer Sabrina Damm und Katrin Grad (siehe 10-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM nächste Seite). Im August 2017 feierte auch Olga Gomer 10-jähriges Besonders erfreulich ist, dass die Spar-u.Kredit-Bank alle Dienstjubiläum. Sie hatte ihre Ausbildung zur Bank- vier Ausbildungsabsolventen in ein Angestelltenverhält- kauffrau im August 2007 in unserem Hause begonnen. nis übernehmen konnte und ihnen hiermit eine Perspek- Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung bil- tive für ihre berufliche Zukunft bieten kann. Frau Damm dete sich Frau Gomer auch nebenberuflich weiter und hat auch bereits ihre Weiterbildung gestartet und be- 8
SKB-Info • 06/2018 ginnt diesen Sommer ein Bankfachwirtstudium, wobei Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals herzlich allen wir viel Erfolg wünschen. Jubilaren und Absolventen und freuen uns auf eine wei- terhin erfolgreiche Zusammenarbeit! HERZLICH WILLKOMMEN! Die Spar-u.Kredit-Bank eG wird seit dem 01.11.2017 von Herrn Christian Sack aus Schwalm- stadt-Trutzhain sowohl im Bereich Kundenbetreuung als auch als Teamleiter im Service verstärkt. An dieser Stelle herz- lich willkommen und auf eine gute Zusammenarbeit! Jetzt für 2019 bewe rben ! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. AUSBILDUNG MIT REGIONALER VERANTWORTUNG Eine Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Finanzwirtschaft. Als Auszubildende/r in unserer Spar- u.Kredit-Bank eG lernst du darüber hinaus, was es bedeutet genossenschaftlich zu handeln. K ARRIERE BEI UNS: KONTAKT: • Jahrespraktikum im Rahmen des Fachabiturs Spar-u.Kredit-Bank eG • Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Frau Herta Tropper • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Steinweg 40, 35285 Gemünden • Nebenberufliche Studiengänge Tel. 06453 9131-14 E-Mail: info@skb-gemuenden.de WWW.SKB-GEMUENDEN.DE/KARRIERE WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG! 9
SKB-Info • 06/2018 RAIFFEISEN-JAHR 2018 Wirtschaft und Politik behaupten. Wir befinden uns aber aktuell in einer Zeit, in der sich die Finanzbranche mit bisher nie da gewesenen Situationen auseinandersetzen 2018 EIN DOPPELTES JUBILÄUMSJAHR: muss. Eine Zinspolitik und unzählige Möglichkeiten im Internet verändern das Kundenverhalten und lassen die 130 JAHRE Kundenanforderungen immer komplexer werden. Un- SPAR-U.KREDIT-BANK EG sere heutigen Geschäftsinhalte müssen höchsten Leis- tungsansprüchen genügen. Dies reicht über die ständi- ge Erreichbarkeit in der heutigen digitalen Welt bis zur 130 Jahre Spar-u.Kredit-Bank eG sind 130 Jahre Dienst persönlichen Beratung in einer modernen Filiale vor Ort. am Mitglied und Kunden, 130 Jahre Dienst für die Regi- Kunden erwarten von uns Orientierung und Sicherheit, on und 130 Jahre Dienst für die Allgemeinheit. Kontinuität und Individualität, Marktkenntnis und Ent- Zudem jährt sich am 30. März 2018 der Geburtstag von scheidungskompetenz. Trotz unserer Prinzipien und Friedrich Wilhelm Raiffeisen, einem der Gründerväter Stärken machen die Veränderungen auch vor unserer der Genossenschaftsidee, zum 200. Mal. „Was einer al- Tür nicht Halt. lein nicht schafft, das schaffen viele“. Diese Weisheit war wohl auch im Jahre 1888 der Grund für 56 Bürger von Wer zukunftsfähig sein will, muss heute Entscheidun- Gemünden für die Gründung einer Kreditgenossen- gen für morgen treffen. Wir arbeiten daran, unsere Ge- schaft. Sie schufen so die Basis für unsere heutige Bank. schäftspolitik am Wandel der Zeit auszurichten, damit auch in den nächsten Jahren eine starke Bank die Men- schen in der Region versorgt. Wir sind anders. Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit unseren Kunden und Mitgliedern verpflichtet – nicht nur in den vergan- genen 130 Jahren, sondern auch in der Zukunft. Ihr An- trieb steht bei uns im Vordergrund, und das verstehen wir auch bei unserem Leitsatz: „Wir machen den Weg frei“. 200 JAHRE FRIEDRICH WILHELM R AIFFEISEN Unter dem Motto „Mensch Raiffeisen. Starke Idee!“ erinnert die Deutsche Friedrich- Die Verwaltung des Creditvereins in den 90er Jahren: Hintere Reihe v.l.n.r.: Möbus; Balz; Möbus; Krieger jr.; Wilhelm-Raiffeisen- Schreiber; Parthesius; Krapf; Faber; Vordere Reihe: Bach; Gesellschaft an einen Krieger; Rothe; Balz; Bornmann; Vöhl der Väter der Genos- senschaftsidee, dessen In mehreren Orten in unserem Geschäftsgebiet erfolg- Geburtstag sich im Jahr ten ebenfalls Gründungen in den darauffolgenden Jah- 2018 zum 200. Mal ren. Für alle unsere ehemaligen Banken wurde im Laufe jährt. Die Volksbanken der Zeit jedoch klar, dass immer größere Herausforde- und Raiffeisenbanken rungen nur durch größere Einheiten lösbar sind. So ent- und mit ihnen zahlrei- wickelte sich in den 130 Jahren des Bestehens durch Fu- che weitere Genossen- sionen und Zusammenschlüsse die heutige Spar-u.Kre- schaften feiern diesen dit-Bank eG. Der damalige Gründergedanke bestimmt Geburtstag. Schließlich bis heute unser Tun und Handeln. Bisher konnte sich das gilt Raiffeisen zusammen mit Hermann Schulze-De- solide Geschäftsmodell der Genossenschaft gegen die litzsch als der Wegbereiter für die Genossenschaften immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen in und damit auch für unsere Spar-u.Kredit-Bank eG. 10
SKB-Info • 06/2017 06/2018 Raiffeisen steht für eine Idee, die immer wieder aufs In 2017 konnten wir 93 neue Mitglieder begrüßen. Neue als moderne Antwort auf die Fragen der Zeit Ende Dezember waren per Saldo 4.203 Kunden auch empfunden wurde. Aber: Was macht die Idee auch heu- gleichzeitig Mitglied der Spar-u.Kredit-Bank eG. Unsere te noch so besonders? Mitglieder profitieren neben einer wieder deutlich über dem Marktzinsniveau liegenden Dividende von weite- ren Mehrwerten. HIER BEGEGNEN UNSEREN KUNDEN DIESE BESONDEREN IDEEN AUCH HEUTE NOCH Zum Beispiel durch speziell entwickelte Mitgliederpro- INNERHALB UNSERER SPAR .-U.K REDIT-BANK EG: dukte und Tarife sowie durch die Goldene Mitglieder- MITGLIEDSCHAFT karte, die VR-BankCard Plus, mit vielen Vorteilen bei re- gionalen und überregionalen Partnern. Raiffeisen er- kannte früh, „Was einer allein dass viele AUS DER REGION, FÜR DIE REGION kleine Kräf- nicht schafft, das te gemein- Die Mitglieder Kalenderjahr Spenden unserer Genos- schaffen viele.“ sam Großes schaffen kön- senschaftsbank – 2017 20.955,00 EUR Friedrich Wilhelm Raiffeisen ebenso wie viele nen, bevor 2016 20.400,00 EUR Mitarbeiterinnen überhaupt und Mitarbeiter – 2015 20.120,00 EUR von Syner- kommen mehrheit- gieeffekten und ähnlichem gefachsimpelt wurde. Eine 2014 20.000,00 EUR lich aus der Region. immens wichtige Rolle für eine stabile Gemeinschaft Diese lokale Veran- 2013 18.600,00 EUR spielt dabei die genossenschaftliche Mitgliedschaft. Mit kerung gehört zur einer schriftlichen Beitrittserklärung und der Zulassung Identität einer jeden 2012 17.700,00 EUR des Beitritts durch den Vorstand können Kunden auch Genossenschafts- Mitglied unserer Spar-u.Kredit-Bank eG werden. Mit 2011 16.600,00 EUR bank und spiegelt dem Beitritt verpflichtet sich ein jedes Mitglied, einen sich auch in unse- 2010 15.100,00 EUR Geschäftsanteil zu erwerben, damit Miteigentümer der rem gesellschaftli- Bank zu werden, aber auch den Geschäftsbetrieb und 2009 15.100,00 EUR chen Engagement die angebotenen Leistungen der Genossenschaft in An- wieder. So freut es 2008 15.000,00 EUR spruch zu nehmen. uns, dass wir auch 2007 13.100,00 EUR im vergangenen Die genossenschaftliche Idee erfreut sich einer unverän- Jahr wieder über 20 2006 5.300,00 EUR dert hohen Attraktivität und Beliebtheit. Dieses unter- TEUR für verschie- nehmerische Alleinstellungsmerkmal ist für uns als Bank, 2005 5.200,00 EUR dene gemeinnüt- aber auch für unsere Mitglieder, von hoher Bedeutung. zige Projekte von 2004 5.200,00 EUR Wir richten unser Denken und Handeln konsequent an Vereinen, Schulen den Bedürfnissen unserer Mitglieder aus. und Kindergärten 2003 5.200,00 EUR zur Verfügung stel- 2002 5.400,00 EUR len konnten. Darü- ber hinaus stärken 2001 10.481,00 DM wir die Kaufkraft in 2000 9.711,00 DM der Region als Ar- beitgeber und Aus- 1999 8.763,22 DM bilder, vergeben die Aufträge an unsere 1998 9.100,50 DM regionalen Hand- 1982-1997 ca. 80.000,00 DM werker und zahlen auch die Gewerbesteuern (im letztem Jahr 134 TEUR) gern an unsere Gemeinden. 11
SKB-Info • 06/2018 SELBSTHILFE, SELBSTVERWALTUNG UND anlage oder Versicherungen – wir garantieren höchste SELBSTVERANTWORTUNG Fachkompetenz vor Ort. NACHHALTIGES WIRTSCHAFTEN Allen zusammen geht es – ganz nach Raiffeisens An- satz – nicht um schnelle Effekte, sondern um eine nach- haltige, dauerhafte Zusammenarbeit. Das gilt innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, es gilt aber auch hinsichtlich der Zusammenarbeit mit unseren vie- len Kunden und Mitgliedern. Gegenseitiges Vertrauen spielt hier eine besondere Rolle. Zudem bedeutet nach- haltiges Wirtschaften, dass wir imstande sind, rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren – besonders, um den Erwartungen unserer Kunden und Mitglieder noch stär- Ihre Spar-u.Kredit-Bank eG wirtschaftet solide und ent- ker gerecht zu werden. scheidet mit Augenmaß. Dabei entscheiden wir nicht von oben herab, sondern partnerschaftlich aus dem KUNDENZUFRIEDENHEITSBEFRAGUNG Zentrum des Geschehens. Dieser Grundgedanke spie- gelt sich auch in unserer Beratungsphilosophie wieder. Wir sind erst dann zufrieden, wenn es auch unsere Mit- Erst zuhören, dann beraten klingt banal, ist aber ein- glieder und Kunden sind – wenn sie insbesondere mit zigartig und vor allem unverzichtbar für das, was wir unserer Beratung, unseren Leistungen und Services und als erstklassige Beratungsqualität bezeichnen. Denn nur unserem Engagement in der Region zufrieden sind. Dass wenn wir verstehen, was unsere Kunden antreibt, kön- wir in puncto Kundenzufriedenheit gut unterwegs sind, nen wir sie auch beim Erreichen individueller Ziele unter- hat eine Befragung ergeben, die wir im Zeitraum Sep- stützen. Und dafür sind wir schließlich da. Für die einzel- tember/Oktober 2017 über unsere Homepage vorge- ne Beraterin bzw. den einzelnen Berater ist das deutlich nommen haben. Im Durchschnitt sind unsere Kunden anspruchsvoller, als einfach eine Schubladeaufzuziehen mit der Leistung der SKB „sehr zufrieden“. Über 95 % und vorgefertigte Lösungen anzubieten. Deswegen würden uns weiterempfehlen. Besonders die Freund- haben wir auch im letzten Jahr weiter in die Aus- und lichkeit unserer Mitarbeiter, die bauliche Atmosphäre Weiterbildung unserer Berater mit dem Ziel der Kompe- in der Filiale, die hohe fachliche Kompetenz und die In- tenz- und Qualitätsoptimierung investiert. dividualität der Lösung durch unsere Berater wurden besonders gut bewertet. Natürlich gibt es immer auch Das bringt sie fachlich wie persönlich weiter und unsere Dinge, die wir noch besser machen könnten. Auch dafür Mitglieder und Kunden an ihre persönlichen Ziele. Eine hat die Befragung uns konkrete Ansatzpunkte geliefert, qualifizierte Beratung ist in Zeiten einer Niedrigzinspha- die wir als Basis für weitere Optimierungen nutzen wer- se immer wichtiger und die Auswahl der passenden Fi- den. nanzierungs- und Anlagestrategie bekommt dabei eine immer größere Bedeutung. Unser regionales Know- how verbinden wir mit der Produktkompetenz unserer SOLIDARITÄT Verbundunternehmen innerhalb der Genossenschaftli- chen FinanzGruppe wie z.B. der DZ Bank, der Bauspar- Raiffeisens Idee von Gemeinschaft setzt zudem auf das kasse Schwäbisch Hall, der Union Investment, easyCredit gegenseitige Einstehen füreinander. Auf Zusammenhalt. oder der R+V Versicherung. Auf Solidarität. Kein Wunder, dass die Genossenschafts- banken innerhalb der Kreditwirtschaft die Ersten waren, Durch den Einsatz der ganzheitlichen Beratung innerhalb die freiwillig eine Sicherungseinrichtung gründeten, die der Genossenschaftlichen FinanzGruppe können wir zu- den Schutz aller ihr angeschlossenen Institute und damit dem unseren Mitgliedern und Kunden stets individuelle die Sicherung aller dort veranlagten Gelder bietet. Wir Finanzlösungen anbieten, welche zu ihrer persönlichen als Spar-u.Kredit-Bank eG bieten verlässliche Strukturen, Lebenssituation und zu ihren jeweiligen Zukunftsplänen denen unsere Kunden und Mitglieder zu Recht und mit passen. Ob Immobilienfinanzierung, Geld- und Kapital- voller Überzeugung ihr Vertrauen schenken. 12
SKB-Info • 06/2018 AUSBLICK 2018 deneinlagen erwarten wir vor dem Hintergrund des historisch niedrigen Zinsniveaus sowie der flachen Zins- Aufgrund der regionalen und allgemeinen konjunktu- strukturkurve ein weiteres Anwachsen der Position der rellen Rahmenbedingungen erwarten wir eine leichte täglich fälligen Kundeneinlagen. Bei den Spareinlagen Steigerung der Bilanzsumme. Die anhaltende Niedrig- und den Einlagen mit vereinbarter Laufzeit oder Kün- zins-Politik der Europäischen Zentralbank in Verbindung digungsfrist rechnen wir dagegen eher weiter mit ei- stetig zunehmender regulatorischer Anforderungen ner Stagnation. Ein Schwerpunkt wird somit, wie auch wird uns als regionale Genossenschaftsbank weiterhin in 2017, auf dem Kreditgeschäft mit unseren Firmen-, vor große Herausforderungen stellen. Aber auch Pflich- Gewerbe- und Geschäfts- sowie Privatkunden liegen. ten, etwa die Umsetzung von Basel-III-Regeln, sowie ein Im Bereich der Forderungen an Kunden gehen wir auf- steigender Innovations- und Digitalisierungsdruck kom- grund der anhaltend hohen Tilgungsleistungen für die men auf uns zu – und das alles bei permanent zuneh- nächsten zwei Jahre weiter von einem eher moderaten mender Komplexität und einer rasch steigenden Verän- Wachstum aus. Darüber hinaus haben wir bereits in den derungsgeschwindigkeit. letzten Jahren die qualifizierte Beratung unserer Kun- den in den Themen Vermögensaufbau und Vermögens- anlage sowie Vererben, Vorsorge, Absicherung und Un- ternehmensnachfolge weiter vorangetrieben. Durch die fortdauernde Niedrigzinspolitik der Europäischen Zent- ralbank werden jedoch auch die vielschichtigen außer- bilanziellen Anlagemöglichkeiten mit unterschiedlichen Rendite-, Laufzeit- und Risikoprofilen, insbesondere In- vestmentfonds sowie Aktien, für unsere Kunden weiter interessant bleiben. Wir geben unserem Geschäftsmodell so viel Flexibilität, dass wir dauerhaft für Sie, unsere Kunden, ein starker Partner bleiben. Nähe, Persönlichkeit, Beständigkeit in der Betreuung und eine verantwortungsvolle Partner- schaft mit Ehrlichkeit und Offenheit stehen für unsere Ausrichtung. Dialog und Kommunikation bilden dabei die Basis einer qualitativ guten Beratung und Betreuung. Risiken der künftigen Entwicklung sehen wir im fort- schreitenden Umbruch des Marktes für Bank und Fi- Selbstverständlich haben wir auch fortwährend Zu- nanzdienstleistungen, einhergehend mit deutlichen Mar- kunftsentwicklungen im Blick. Insbesondere im Bereich genverlusten und weiter zunehmendem Kostendruck. Zahlungsverkehr / Bargeldlösungen ergeben sich für un- Insbesondere die anhaltende und noch zunehmende sere Kunden neue Lösungswege für eine effizientere staatliche Regulierungsflut, die gerade die genossen- Abwicklung. Wir beobachten aufmerksam und prüfen schaftliche Bankengruppe mit ihrer auf Nachhaltigkeit kritisch, was das Thema Digitalisierung an Folgen und ausgerichteten Geschäftspolitik und vergleichsweise Chancen mit sich bringt. Daneben verfolgen wir unse- kleineren Einheiten massiv belastet, übt hier immer stär- re strategischen Ziele eines auskömmlichen Betriebser- keren Druck aus. Konsequenzen sind eine zunehmen- gebnisses, einer nachhaltigen Rentabilität im Kunden- de Zahl von Fusionen zur Reduzierung der Kosten und geschäft, effizienter Prozesse sowie einer hohen Mit- zur Bewältigung der gestiegenen Anforderungen. Der arbeiteridentifikation und -qualifikation. Als Bank mit Trend zu größeren Einheiten im Genossenschaftssektor der großen Kundennähe begeistern wir durch Qualität dürfte sich daher in 2018 weiter fortsetzen. Unsere tra- und Partnerschaft. Zusammen mit unseren Mitarbeitern ditionell hohen Kundeneinlagen, die nach wie vor einen freuen wir uns auf dieses Jahr und wollen auch in 2018 Vertrauensbeweis für unsere Seriosität und Stabilität der bewährte zuverlässige Ansprechpartner für Sie, un- sind, werden auch in naher Zukunft als Ertragsquelle sere Firmen- und Privatkunden, in allen Finanzangele- zu vernachlässigen sein. Bei den bilanzwirksamen Kun- genheiten sein. Nehmen Sie uns in Anspruch. 13
SKB-Info • 06/2018 KURZFORM DER JAHRESBILANZ ZUM 31.12.2017 UND DER GEWINN-UND VERLUSTRECHNUNG VOM 01.01.2017 – 31.12.2017 Bilanz1 zum 31.12.2017 (Kurzfassung): AKTIVA TEURO PASSIVA TEURO Barreserve 2.312.594 Verbindlichkeiten gegenüber 18.097.783 Kreditinstituten Forderungen an 11.981.937 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Kreditinstitute Spareinlagen 32.266.567 andere Verbindlichkeiten 55.603.288 Forderungen an Kunden 77.433.242 Verbriefte Verbindlichkeiten 350.987 Schuldverschreibungen / 10.313.675 Treuhandverbindlichkeiten 4.323 andere festverz. Wertpapiere Aktien / 15.478.139 Sonstige Verbindlichkeiten 210.711 nicht festverz. Wertpapiere Beteiligungen u. 3.208.334 Rechnungsabgrenzungsposten 16.439 Geschäftsguthaben Treuhandvermögen 4.323 Rückstellungen 1.830.768 Immaterielle Anlagewerte 0 Nachrangige Verbindlichkeiten 0 Sachanlagen 1.822.424 Genussrechtskapital 0 Sonstige Vermögens- 689.595 Fonds für allgemeine Bankrisiken 4.675.000 gegenstände Rechnungsabgrenzungsposten 0 Eigenkapital 10.188.397 Bilanzsumme 123.244.263 Bilanzsumme 123.244.263 ERFOLGSRECHNUNG1 Allgemeine -2.730.583 Verwaltungsaufwendungen Zinserträge 3.097.360 Abschreibungen auf Sachanlagen -194.949 Zinsaufwendungen -514.996 Sonstige betriebliche -191.626 Erträge aus Wertpapieren 400.455 Aufwendungen u. Beteiligungen Ab- u. Zuschreibungen -168.029 Provisionserträge 1.186.180 Forderungen u. Wertpapiere Provisionsaufwendungen -73.664 Außerordentliches Ergebnis 0 Nettoertrag Finanzgeschäft 0 Einstellung Fonds für -400.000 Sonstige betriebliche Erträge 138.696 allgemeine Bankrisiken Erträge Auflösung 0 Steuern -252.463 Sonderposten mit Rücklageanteil JAHRESÜBERSCHUSS 296.381 Der Jahresabschluss und der Lagebericht werden nach Feststellung durch die Generalversammlung im elektronischen Bundesanzeiger sowie auf unserer Internetseite (www.skb-gemuenden.de) veröffentlicht. 1 Die Werte der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sind vorbehaltlich der Prüfung durch den Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. 14
SKB-Info • 06/2018 BERICHT DES AUFSICHTSRATES Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach § 53 GenG. Der Vorstand informierte den Aufsichtsrat in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die Geschäftsentwicklung, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über besondere Ereig- nisse. Im Jahr 2017 hat der Aufsichtsrat insgesamt vier Sitzungen abgehalten. Der Kreditausschuss trat im Jahr 2017 zu zwei Sitzungen zusammen. Aus den Sitzungen des Kreditausschusses ist dem Aufsichtsrat berichtet worden. Weiter haben der Vorsitzende des Aufsichtsrates und sein Stellvertreter an den regelmäßigen Vorstandssitzungen teilgenommen. Der vorliegende Jahresabschluss 2017 mit Lagebericht wurde vom Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. geprüft. Über das Prüfungsergebnis wird in der Generalver- sammlung berichtet. Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahres- überschusses hat der Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses – unter Einbeziehung des Gewinnvortrages – ent- spricht den Vorschriften der Satzung. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Generalversammlung, den vom Vorstand vorgelegten Jahres- abschluss zum 31. Dezember 2017 festzustellen und die vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses zu beschließen. Durch Ablauf der Wahlzeit scheiden in diesem Jahr die Herren Harald Stehl, Erwin Boucsein und Norbert Siebert aus dem Aufsichtsrat aus. Die Wiederwahl der ausscheidenden Mitglie- der des Aufsichtsrates ist zulässig. Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern Dank für die geleistete Arbeit aus. Gemünden, im Juni 2018 Der Aufsichtsrat Norbert Siebert (Vorsitzender) 15
SKB-Info • 06/2018 JAHRESRÜCKBLICK Dezember 2017 Der evangelische Kindergarten Gemünden und die Kindertagesstätte Rosenthal haben uns mit selbstgebasteltem Weihnachts- November 2017 schmuck die Christbäume verschönert. Pool-Party: In 2017 ging die VR-Go Tour in das Erlebnisbad „Aqua Mundo“ in Medebach. Oktober 2017 Passend zur Spar- woche vom 26.10. - 01.11.2017 hatten fleißige Sparer die Mög- lichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Außerdem sorgte ein Ballonmodellierer für Begeisterung. September 2017 Die DRK-Kindertagesstätte „Wolkenland“ in Gemünden freute sich über eine 1.000 Euro Spende für ein neues Häuschen, in dem Roller und Dreiräder geparkt werden können. August 2017 Passend zum Schulstart Juli 2017 2017 haben wir alle In Anknüpfung an unseren ersten Geschäfts- Schulanfänger der Grund- gebiets-Cup haben wir am 30.07.2017 mit schulen in Gemünden, der Ausrichtung durch den TSV Gemünden Rosenthal und Haina mit den 2. Spar-u.Kredit-Bank Geschäftsge- Schulheften ausgestattet. biets-Cup auf dem Sportplatz auf der Aue in Gemünden veranstaltet. Das Foto zeigt die Siegermannschaft des TSV Gemünden. 16
SKB-Info • 06/2018 Februar 2017 n Helau! Der TSV Wohratal freut sich über eine Spen- de in der Höhe von 350 Euro. Das Prinzenpaar besuchte uns in unserer Hauptstelle in Gemün- den. Auf dem Bild das 1. Wohrataler Prinzenpaar gemeinsam mit unserem Vorstand Herrn Waßmuth sowie unseren Auszubil- denden und Praktikanten. März 2017 Gemeinsam mit der DRK-Kindertagesstätte „Wolkenland“ haben wir mit den zukünfti- gen Schulanfängern eine Schatzsuche im Tresor veranstaltet. Mai 2017 Kein Papierkram mehr! Das dachte sich auch Frau Silke Groß, als Sie sich für das elektronische Postfach freischaltete und damit bei der Verlosung unter allen Freischaltun- gen im Aktionszeitraum 250 Euro U rlaubsgeld g e- wann. Juni 2017 Die Spar-u.Kredit-Bank eG hat sich auch in 2017 an fts- der 2. Erlebnismesse in Gemünden beteiligt und n sorgte mit einem Schätz- Gewinnspiel und einer e riesigen Hüpfburg für Spaß und Begeisterung. . 17
SKB-Info • 06/2018 UNSER HERZ SCHLÄGT FÜR UNSERE REGION! WARUM DAS ENGAGEMENT FÜR UNS SO WICHTIG IST: Kinder & Jugendliche: Lernmittelhilfe e. V. Förderverein Waldwichtel e. V. Verein der Die Förderung eines jeden Einzelnen ist ein fest im Ge- Freunde u. Förderer der CFS Gemünden e. V. schäftsmodell verankertes Ziel unserer Genossenschafts- Ev. Kirchengemeinde Wohratal-Wohra Ev. bank. Das gilt zunächst in wirtschaftlicher Kirchengemeinde Gemünden-Bunstruth Hinsicht – es geht aber auch weit darüber hinaus. Vor allem gilt es auch für das ge- sellschaftliche Engagement vor Ort. Dies Der Reit- u. Fahrverein Gemünden (Wohra) e. V. er- gehört – seit Bestehen – zum Tagesge- hielt 2017 anlässlich des 70-jährigen Jubiläums eine schäft unserer Bank. Die regionale För- Unterstützung von 1000,00 €. derung und gesellschaftliches Engage- ment in unserer Region haben für uns eine große Bedeutung. ZAHLEN ZU SPENDEN UND SPONSORING So freut es uns, dass wir auch im vergangenen Jahr wieder über 20 TEUR für verschiedene gemeinnützige Projekte von Vereinen, Schulen und Kindergärten zur Verfügung stellen konnten. FOLGENDE GEMEINNÜTZIGE VEREINE UND EINRICHTUNGEN AUS UNSERER REGION HABEN Das Bild zeigt unsere Kundenbetreuerin Frau Ernst, IN 2017 DAVON PROFITIERT: unseren Vorstandsvorsitzenden Herrn Möbus und einige Reitvereinsmitglieder bei der Spendenübergabe. Sonstige Vereine, Organisationen und sozia- Der Verein der Freunde u. Förderer der CFS-Gemün- le Einrichtungen: Komm mach mit – Tratsch den e. V. erhielt 2017 für das Projekt Mensa eine Un- Dich fit e. V. Ev. Kirchengemeinde Rosenthal terstützung von über 1600,00 €. Hess. Trachtenkapelle Wohratal e. V. Roda – Unser Dorf e. V. Förderverein f. d. Sanierung der ev. Kirche Gemünden e. V. Hugenotten- und Heimatverein Hertingshausen e. V. Sport: SV Schwarz-Weiss Battenhausen e. V. TSV 1888/1922 e. V. Gemünden Schützen- verein Gemünden/Wohra e. V. Reit- u. Fahr- verein Gemünden/Wohra e. V. SSV Bunstruth 1920/1955 TSV Frohsinn Haina e. V. Reit- u. Fahrverein Rosenthal-Willershausen e. V. SV Langendorf TSV Wohratal 1911 e. V. TSV 1903 Rosenthal e. V. Schützenverein 1968 Hertings- Das Bild zeigt unsere Kundenbetreuerin Frau Ernst und hausen e . V. unseren Vorstandsvorsitzenden Herrn Möbus bei der Spendenübergabe. 18
SKB-Info • 06/2018 GEWINNSPAREN JAHRESSONDERVERLOSUNG Bei der Jahressonderverlosung im Dezember eines jeden Jahres werden Gewinne von über 1 Million € verlost, MIT 5 EURO PRO LOS HELFEN, SPAREN UND darunter auch Gewinne in Höhe von 25.000 € wie bei GEWINNEN: Frau May. WIR GRATULIEREN GISELA MAY ZU 25.000 € IHR BEITRAG FÜR DIE REGION: Helfen Von Ihrem Spieleinsatz (1 €) wer- den 0,25 € dazu verwendet, ge- meinnützige Institutionen in Ihrer Region zu unterstüt- zen. Das heißt, mit einem Gewinnsparlos haben Sie nicht nur die Chance auf hohe Geldgewinne und attraktive Sachpreise, sondern tun dabei auch noch Gutes! Jahr für Jahr kommen somit ca. 4,3 Millionen € zusammen, die von den Volks- und Raiffeisenbanken an zahlreiche Einrichtungen oder Projekte in Ihrer Region vergeben werden. So freuen sich jährlich viele gemeinnützige Ein- richtungen über eine Spende aus dem VR Gewinnspa- ren. Vielen Menschen konnte dadurch bereits geholfen und ihnen so ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden. Auf dem Bild gratuliert unser Vorstandsvorsitzender Martin Möbus der glücklichen Gewinnerin Gisela May. IHR SPARANTEIL: Von den 5 € SIE WOLLEN AUCH GEWINNEN? Sparen Gesamtbetrag je Gewinnsparlos DANN NEHMEN SIE AN UNSERER werden 4 € gespart. Das jährlich angesparte Guthaben wird Ihnen Anfang Dezember SONDERVERLOSUNG IM OKTOBER TEIL. eines jeden Jahres auf Ihrem Konto gutgeschrieben. So- fern Sie Ihr Gewinnsparlos/Ihre Gewinnsparlose unter- 10 x Mercedes GLA (Wert je 35.000 €) Ein SUV der Mittelklasse jährig kündigen, wird Ihnen Ihr Sparguthaben in dem Der neue GLA ist bereit für jedes Abenteuer. Sportlich, darauffolgenden Monat der Loskündigung ausgezahlt. mitreißend und mit jeder Menge Hightech an Bord bie- IHR SPIELEINSATZ: 1 € ist der Spieleinsatz, mit dem Sie tet er Fahrspaß pur. Die Gewinner werden in der Son- an den monatlichen Verlosungen der Geldgewinne teil- derverlosung am 16. Oktober ermittelt und durch ihre nehmen. Auch an den regelmäßig stattfindenden Son- Volks- u. Raiffeisenbank informiert. derverlosungen von attraktiven Sachgewinnen nimmt Ihr Los automatisch teil – und das ohne zusätzlichen Losbeitrag! MONATSVERLOSUNG: Gewinnen Das können Sie jeden Monat gewinnen: 1 x Hauptgewinn à 15.000 €, über 590 x Hauptgewinne à 500 €, über 590 x Gewinne à 50 € und rund 386.000 € in Kleingewinnen zu 5 € und 2,50 €. SONDERVERLOSUNGEN: Pro Jahr nimmt Ihr Los zusätzlich an vier Sonderver- losungen mit Sachpreisen teil. Bsp.: 2018 März: 20 x WM-Paket (Weber Gasgrill & Samsung TV & Soundbar), Mai: 10 x BMW 2er Cabrio Juli: 15 x VW up! Sondermodell sowie Oktober: 10 x Mercedes GLA 19
SKB-Info • 06/2018 GENOSSENSCHAFTLICHE BERATUNG DIE FINANZBERATUNG, DIE ERST ZUHÖRT UND Kein Aspekt bleibt unbeachtet DANN BERÄT Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre aktuelle Fi- Ein wichtiger Aspekt unterscheidet uns von anderen nanz- und Lebenssituation. Alle diese Daten stellen wir Banken: Wir sind eine Genossenschaftsbank. Bei uns unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse können nur Kunden Mitglied, also Teilhaber werden. sowie Ihrer kurz-, mittel- und langfristigen Ziele zusam- Ihnen allen sind wir in ganz besonderer Weise verpflich- men und unterbreiten Ihnen auf dieser Grundlage ent- tet. Unsere Geschäftstätigkeit orientiert sich an ihren sprechende Lösungsvorschläge. Interessen. Dies spiegelt sich auch in unserer Genossen- schaftlichen Beratung wider: Die richtige Lösung für Sie Verwirklichen Sie Ihre Wünsche und erreichen Sie Ihre Wir stellen nicht einzelne Produkte in den Mittel- Ziele mit Finanzdienstleistungen, die wir auf Ihren indi- punkt, sondern Sie mit Ihren Zielen und Wünschen. DAS ZEICHNET UNSERE GENOSSENSCHAFTLICHE MÖGLICHKEITEN ZUR TERMINVEREINBARUNG: BERATUNG AUS JEDERZEIT ✔ Wir beraten ehrlich und sprechen mit Ihnen ganz - per Kontaktformulare auf unserer Home- offen darüber, was geht, was nicht geht und was ge- page, im Online-Banking oder in der VR-Ban- tan werden kann. Denn Ehrlichkeit ist die Basis jeder king-App erfolgreichen Beziehung. - per E-Mail an info@skb-gemuenden.de ✔ Wir sprechen verständlich, ganz ohne Fachchine- WÄHREND UNSERER SERVICEZEITEN: sisch und auf Augenhöhe mit Ihnen. Dabei nehmen - telefonisch: 06453 9131-0 wir uns so lange Zeit für Sie, bis wir Ihre individuellen - persönlich in einer unserer Filialen Bedürfnisse ganz genau kennen und verstehen. (Servicezeiten siehe Rückseite dieser SKB-Info) ✔ Wir handeln glaubwürdig, denn wir sind unseren Kunden und Genossenschaftsmitgliedern – und damit Teilhabern der Bank – verpflichtet. Das gibt viduellen Bedarf abstimmen. Wir sorgen dafür, dass Sie Ihnen die Sicherheit, dass Sie in jeder Lebensphase immer die Lösungen bekommen, die zu Ihnen passen genau die Finanzlösungen bekommen, die Sie Ihren und mit denen Sie Ihren Zielen und Wünschen näher- Zielen und Wünschen näherbringen. kommen. LASSEN SIE SICH BERATEN: Gerne zeigen wir Ihnen, wie wir Sie genossenschaftlich beraten und ermitteln mit Ihnen zusammen, passende Lösungen für Ihre Ziele und Wünsche. Wir helfen Ihnen zu regeln, was Ihnen heute und vor allem in Zukunft wichtig ist. Eine Beratung bei uns ist für Sie völlig un- verbindlich, es entstehen Ihnen keinerlei Verpflichtun- gen. Denn gerade in der derzeitigen Zinssituation gilt es nicht zu vergessen, dass eine geringere Rendite in der Konsequenz für alle Anleger weniger Kapitalertrag und damit auch weniger Rücklagen im Alter bedeuten. SO BERATEN WIR: ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST Ihre Ziele und Wünsche im Blick Genossenschaftliche Beratung beruht auf einem Die Grundlage für Genossenschaftliche Beratung ist das partnerschaftlichen Gespräch mit Ihrem persönli- persönliche und partnerschaftliche Gespräch, in dem Sie chen Berater. Vereinbaren Sie deshalb gerne einen uns Ihre Ziele und Wünsche nennen. Dabei nehmen wir Termin in einer unserer Filialen. Wir freuen uns auf uns solange Zeit, bis wir Sie und Ihren persönlichen An- Sie. trieb ganz genau kennen und verstehen. 20
SKB-Info • 06/2018 VORSORGE PRIVATE RENTE Bei der Altersvorsorge und bei der Vorsorge für die Kinder gilt: je früher desto besser. Im Rahmen unserer Genossenschaftlichen Beratung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen hierfür eine Vorsor- gestrategie, die zu Ihnen passt. Wir verschaffen Ihnen Überblick und finden die Lösung für Ihre Alters- und Zukunftsvorsorge. PRIVATRENTE PERFORMANCE Planungssicherheit, lebenslange Zusatzeinkünfte, Rendite- chancen und Sparen ohne Verluste. Die R+V-PrivatRente Performance erfüllt das alles. Die erzielten Erträge werden jährlich gesichert. Am Schluss der Einzahlungsphase hat der Kunde die Wahl zwischen einer Kapitalabfindung oder ei- ner lebenslangen Rente. Die R+V-PrivatRente Performance punktet mit Planungssi- cherheit. Die R+V bietet eine 100-Prozent-Garantie für die eingezahlten Beiträge zum Ablauftermin/Rentenbeginn. * Wenn Sie folgendes denken: „…ich will ruhig schlafen können…nichts verlieren…mich um nichts küm- mern…und… ich will dazu auch noch Rendite…“, dann ist die R+V- PrivatRente Performance genau das Richtige für Sie. Die Leistungen im Überblick: ✔ Garantie der eingezahlten Beiträge zum Ablauftermin / Rentenbeginn bei planmäßigem Vertragsverlauf ✔ jährliche Sicherung der Erträge + Hinterbliebenen- schutz ab Vertragsbeginn ✔ laufender Beitrag (ab 50 Euro monatlich) oder Einmal- beitrag (mindestens 2.500 Euro) möglich ✔ Zuzahlungen und Entnahmen möglich Spar-u.Kredit-Bank eG Jetzt bereits an morgen denken! Die R+V-PrivatRente Per- Kompetent und nah! formance ist das sichere Konzept für renditeorientierte Kunden, jetzt sogar bereits ab 5 Jahren Laufzeit. Sie gibt Planungssicherheit und vermeidet finanzielle Risiken in der Anlage. Sofern diese Vorsorgevariante nicht zu Ihnen passt – wir bieten auch alternative Lösungen für Ihre Altersvorsorge: Mit der PrivatRente bauen Sie schon heute eine lebenslange Zusatzrente auf – mit einer ab Vertragsbeginn garan- tierten Verzinsung Bei der PrivatRente IndexInvest haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrer Altersvorsorge an der Wertentwicklung des Euro Stoxx 50 zu partizipieren – ohne Wertverluste zu riskieren. Das VorsorgeKonzept-Plus verbindet die Steuervorteile einer privaten Rente mit den Vorteilen der Investment- fondsanlage Wir finden gemeinsam mit Ihnen die für Sie passende Lösung. Lassen Sie sich jetzt bedarfsgerecht und ganzheitlich beraten in Ihrer Spar-u.Kredit-Bank eG! * Bei planmäßigem Vertragsverlauf 21
Sie können auch lesen