Villachs Altstadt feiert - Stadt Villach

Die Seite wird erstellt Kevin Schnell
 
WEITER LESEN
Villachs Altstadt feiert - Stadt Villach
076Juli2018
                   Mitteilungsblatt der Stadt Villach

                   villach.at
                                  Österreichische Post AG
                                  RM 98A950001
                                  9500 Villach              :stadtzeitung

                    Villachs
                    Altstadt
                    feiert
                       • Sommer der Jubiläen.
                         40 Altstadt-Betriebe
                         feiern heuer ein Jubilä-
                         um. Die Stadt holt sie
                         alle mit einer Kampagne
                         vor den Vorhang.
                       • Shopping Nights.
                         Erstmals gibt es im
                         heurigen Sommer
                         Abend-Einkauf in der
                         Altstadt. 100 Betriebe
                         machen mit.
                       • Villacher Kirchtag.
                         Die Vorbereitungen für
                         den 75. Kirchtag laufen
                         auf Hochtouren. Das
                         große Jubiläums-Fest
                         wartet mit vielen
                         Neuerungen auf.
STADT VILLACH/KW
Villachs Altstadt feiert - Stadt Villach
Ein Platz voll
MUSIK
Hans-Gasser-Platz
10 bis12 Uhr

                                               STADT VILLACH/ÖA, 180036
                                    tritt
                                 Ein ei!
                                   fr

                7.7.   KELAG
                       BLASORCHESTER

               14.7.   PROMUSICA CARINTHIA
                       KLASSIKMATINÉE

               21.7.   EMV
                       STADTKAPELLE VILLACH

               18.8.   DRAURIVER
                       SWINGBAND

               25.8.   VILLACHER MUSIKVEREIN
                       ENSEMBLE DER
                       DRAUPHILHARMONIE
Villachs Altstadt feiert - Stadt Villach
THERESA PEWAL
                                                                                                                                                                                 03

                75. VILLACHER KIRCHTAG
                Zum Jubiläum hat sich der Kirchtag heuer
                eine ganze Menge neuer Attraktionen
                einfallen lassen.
                SEITE 08–09

                                                                                                                                                                                                        STADT VILLACH/KW
                                                                                           VILLACH-TSCHERFL. Das absolute „Must have“ zum Villacher Kirchtag wird heuer wohl der
                                                                                           „Villach-Tscherfl“ sein, den die junge Designerin Michaela Kofler witzig-kreativ gestaltet hat.
                                                                                           Bürgermeister Günther Albel probierte sein Exklusiv-Paar sofort und befand: „Perfekt zu meiner
                                                                                           Lederhose! Der „Tscherfl“ wäre bereits eine gute Idee für den geplanten Villach-Shop!“
ADRIAN HIPP

                WASSER
                Unser Villacher Trinkwasser ist wirklich
                top! Und wir helfen auch gern damit aus,                                   Draulände: Wird hier weiter gebaut?
                wenn andere in Schwierigkeiten sind.                                       Bürgermeister Günther Albel: Ja, die Neugestaltung des Viertels ist ja ein umfang-
                SEITE 20                                                                   reiches Projekt. Die dort ansässigen Betriebe machen allerdings aus der Baustelle
                                                                                                                                                                                                    MEHR
                                                                                           eine Tugend und sind überaus rege. Alle haben selbstverständlich geöffnet, auch                           SEITE
                                                                                           wenn rundum gebaut wird. Und jetzt laden sie sogar am 18. Juli zu einer kunterbunten
                                                                                           Baustellen-Party ein, um mit den Kundinnen und Kunden zu feiern.                                         06
                                                                                           Baustellen: Wo gestaltet Villach noch neu?
                                                                                           Bürgermeister Günther Albel: Da ist sehr Vieles in Bewegung in unserer Stadt! Von
                                                                                           der Völkendorfer Straße über die Tschinowitscher Brücke und den Kreisverkehr bei
                                                                                                                                                                                                    MEHR
                                                                                           der Kilzerbrücke bis zum Strandbad Drobollach modernisieren wir, optimieren wir,                          SEITE

                                                                                                                                                                                                    10
STADT VILLACH

                                                                                           gestalten zukunftsfit um. Baustellen sind kraftvolle, positive Zeichen der dynamischen
                                                                                           Entwickung einer Stadt.
                BIENEN
                In unserer glyphosatfreien Stadt haben es
                die wertvollen Bienen gut. Und: Wir verlo-                                 Summertime: Dürfen wir uns heuer darauf freuen?
                sen eine Bienenwiege für Neo-Imker.                                        Bürgermeister Günther Albel: Allerdings, es ist wieder soweit! Auf der Draubühne
                SEITE 22–23                                                                kann man einen Abend lang wunderbare Klassik genießen, das Theater Brünn be-
                                                                                                                                                                                                    MEHR
                                                                                           schert uns die schönsten Arien. Aber auch viele andere Veranstaltungen machen die                         SEITE

                IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber: Stadt Villach, Öffentlich­
                                                                                           Innenstadt im Sommer zur perfekten Bühne. Da sollte wirklich für alle Generationen
                                                                                           und Interessen Einiges dabei sein.                                                                       14
                keitsarbeit, 9500 Villach, Rathaus. T: 0 42 42 / 205. Abteilungsleitung:
                Wolfgang Kofler DW 1716. Redaktionsleitung: Elena Moser-Sonvilla
                DW 1713. Redaktion: Thomas Künster DW 1717, Erika Pfleger                  Relief: Diese historische Anlage präsentiert sich sehr modern?
                DW 1712. Sekretariat: DW 1700, Fax-DW 1799, E: oeffentlichkeitsarbeit@
                villach.at. Verlags- und Herstellungs­ort: Villach/Neudörfl. Hersteller:   Bürgermeister Günther Albel: Und wie! Unser Relief geht voll mit der Zeit und
                Layout & Satz: Stadt Villach, Öffentlichkeits­arbeit, Ingrid la Garde,     informiert und unterhält die interessierten Besucherinnen und Besucher multimedial.
                DW 1718. Druck: Leykam Druck GmbH & Co.KG, Bickfordstraße 21,                                                                                                                       MEHR
                                                                                           Heuer kann man hier zusätzlich zwei sehenswerte Filme sehen, die Schülerinnen des                         SEITE

                                                                                                                                                                                                    28
                7201 Neudörfl. Auflage: 37.600 Stück. Anzeigen: Stadtmarketing Villach
                GesmbH, T: 0 42 42 / 46 600. DVR: 0013145.                                 CHS gestaltet haben. Es lohnt sich jedenfalls, hier vorbeizuschauen. Und natürlich
                Nächster Erscheinungstermin: 27.7.2018
                                                                                           auch im Museum, wo man die Sonderaustellung „Zimmer frei“ nicht versäumen sollte.
                Anzeigenschluss: 10.7.2018

                                                                                                                                                                              :stadtzeitung 07/18
Villachs Altstadt feiert - Stadt Villach
04

 Eine Torte für die Villacher

                                                                                                                                   VILLACH STADT/KW
 Jubiläums-Betriebe! Gefertigt
 von der Konditorei Bernold, die
 heuer selbst 150 Jahre alt wird.

E
        s hat viele Anläufe dazu gegeben,   und 19. September werden knapp 100 Ge-         wird das Shopping-Erlebnis von einem
        sie waren alle vergebens. Alle      schäfte und Dienstleister in der Innenstadt    kompakten Rahmenprogramm: Kinderbe-
        Versuche, in Villachs Innenstadt    bis 21 Uhr offenhalten. „Villach ist eine so   treuung, Tanz, Musik und Oldtimer-Schau.
        Abend-Shopping während der          schöne Stadt! Und jammern allein ist zu
Sommermonate einzuführen, scheiterten       wenig“, erklärt Andreas Glantschnig von        TOURISMUS MACHT MIT. Mit an Bord ist
bisher am Veto eines Großteils der Unter-   „HolzArt“, einer der Motoren der Initiative.   auch der Tourismus: Bekanntlich gibt es in
nehmerinnen und Unternehmer.                „Aktionen wie die Shopping Night bringen       und um Villach im Sommer viele tausend
                                            sicher zusätzliche Frequenz.“ Auch der         Nächtigungen. „Dieses Gästepotenzial wol-
ERFOLGREICHE INITIATIVE. Nun ist alles      Magistrat beteiligt sich daran: Service-       len wir nutzen, um die Urlauber von un-
anders. Nach einem Vorstoß einer kleinen    stellen unserer Stadt werden ebenfalls         serer Innenstadt und den Shopping Nights
Gruppe von Unternehmerinnen und Unter-      offen haben, dazu das Stadtmuseum und          zu begeistern“, sagt Stadtmarketing-Chef
nehmern nahmen Stadt Villach und Stadt-     die Galerie Freihausgasse. Bürgermeister       Gerhard Angerer. Regions-Geschäftsführer
marketing den Ball gerne auf. Einige in-    Günther Albel: „Ich freue mich, dass diese     Georg Overs: „Wir werden ein eigenes
tensive Gesprächsrunden später steht nun    Unternehmer-Initiative so großen Anklang       Mobilitätskonzept entwickeln!“ Möglich
fest: Es wird heuer drei Night-Shopping-    findet. Die Shopping Nights sind eine          wäre zum Beispiel ein Shuttle-System von
Termine geben: Am 18. Juli, 22. August      weitere Stärkung der Innenstadt.“ Begleitet    den Seen in die Stadt.

          :stadtzeitung 07/18
Villachs Altstadt feiert - Stadt Villach
05

E
        s ist ein einzigartiger Sommer für     Villach. Diesen machen in Summe, sagt        Promotion-Video angefertigt, das online
        die Wirtschaft in der Villacher Alt-   Albel, nicht weniger als 450 Innenstadt-     verbreitet wird.
        stadt: Denn heuer feiern besonders     unternehmungen mit insgesamt mehreren
        viele Unternehmerinnen und Un-         tausend Jahren an unbezahlbarer Erfah-       FEIER ALS DANKESCHÖN. Den krönenden
ternehmer mit ihren Betrieben ein rundes       rung aus.                                    Abschluss der Feierlichkeiten wird ein
oder halbrundes Jubiläum. Knapp 40 sind                                                     kleines Dankeschön-Fest bilden. „Wir
es an der Zahl, das haben                                                                             wollen damit zeigen, wie sehr
Recherchen des Stadtmarke-                                                                            wir Villachs Unternehmer schät-
tings ergeben. Und die Stadt
Villach wird in den kommen-
                                   „Der „Sommer der Jubiläen“ ist ein                                 zen“, sagt Albel und verweist
                                                                                                      auf die versteckte Botschaft der
den Monaten jeden Einzelnen        Dankeschön der Stadt Villach an ihre                               zahlreichen Jubiläen: „Wenn

                                   vielen starken Unternehme-
davon vor den Vorhang holen.                                                                          so viele Betriebe so viele Jahre
                                                                                                      gute Geschäfte machen, dann
BRAUEREI, RETTL & CO. Allen
voran ist die Villacher Brau-      rinnen und Unternehmer.“                                           zeigt das auch, wie vital der
                                                                                                      Handelsstandort Villach ist.“
erei mit 160 Jahren seit der
                                   Bürgermeister Günther Albel
Gründung zu nennen, knapp                                                                               UNTERNEHMER, BITTE
gefolgt von Mode Rettl und                                                                              MELDEN! Bei aller Sorgfalt,
der Konditorei Bernold mit je 150 Jahren,    SOMMER DER JUBILÄEN. Geehrt werden             die das Stadtmarketing bei der Erstellung
der Raiffeisenbank Villach mit 125 Jahren,   die Unternehmerinnen und Unternehmer           der Jubiläums-Liste hat walten lassen,
Barta Immobilien und der BKS mit je 90       mit dem nun ausgerufenen „Sommer               kann es dennoch passieren, dass der eine
Jahren. Gezählt wurden dabei Betriebe mit    der Jubiläen“. Die betroffenen Betriebe        oder andere Altstadt-Betrieb vergessen
mindestens zehn Jahren Bestand.              werden, wenn sie es möchten, mit einer         worden ist. Daher ergeht die dringende
                                             signifikanten, gut erkennbaren Dekora-         Bitte, sich im Falle des Falles ganz einfach
WÜRDIGUNG FÜR TREUE. „So viel Treue          tion sichtbar gemacht, zudem wird es im        zu melden. Entweder per Telefon
gehört gewürdigt“, sagt Bürgermeister        Stadtbereich Transparente geben, die auf       (0 42 42 / 46 600) oder via E-Mail
Günther Albel. Schließlich seien diese       die Kampagne hinweisen. Darüber hinaus         (office@stadtmarketing-villach.at).
Betriebe das Herz des Handelsstandortes      wird für jeden der Betriebe ein eigenes        Herzlichen Dank!

„Shopping Nights“
Die Villacher „Shopping Nights“ werden
heuer dreimal stattfinden:
* Mittwoch, 18. Juli
* Mittwoch, 22. August
* Mittwoch, 19. September
Knapp 100 Geschäfte werden bis 21 Uhr
offenhalten, dazu kommen Servicestel-
len im Magistrat, das Museum und die
Galerie Freihausgasse. Auch zahlreiche
Gastronomen unterstützen die „Shopping
Nights“. Das Rahmenprogamm reicht von
Kinderbetreuung bis zu Tanzdarbietungen.
Gestartet wurde die Initiative von einer
kleinen Gruppe von Unternehmerinnen
und Unternehmern um Petra Kucher,
Andy Glantschnig, Gabriele Baumgartner
und Marlies Putzi. Von Anfang an dabei          Erfolgreiche „Shopping Nights“-Gespräche:
war auch Villachs Wirtschaftskammer-            Günther Albel, Sandra Staber, Bernhard
                                                Plasounig, Gabriele Baumgartner, Hubert
Obmann Bernhard Plasounig.
                                                                                                                                           VILLACH STADT

                                                Marko, Petra Kucher, Gerhard Angerer und
                                                Marlies Putzi (von links).
Villachs Altstadt feiert - Stadt Villach
06

                                                                                                                                                                                                        Ab
                                                                                                                                                                                MI                    10 Uhr

                                                                                                                                                                             18      JULI
                                                  OSKAR HÖHER

                                                                OSKAR HÖHER

                                                                                                                                 OSKAR HÖHER

                                                                                                                                                                                                                                         OSKAR HÖHER
              29er                                                            Bratwurstkönig                                                   Cafe Bar Look                                        Carsten Jordan
              Zu den beliebtesten Gastgärten                                  Für die schnelle, gschmackige und                                „In ist, wer drin ist“, lautet das                   Kinder mit Sprachschwierigkeiten,
              des Viertels gehört – nicht nur                                 unkomplizierte Verpflegung für                                   Motto von Cafe-Bar-Look-Betreiber                    Menschen mit Stimmproble-
              wegen der italienischen Jause –                                 Zwischendurch ist der Bratwurst-                                 Friedrich Kaiser an der Draulän-                     men und Sprechstörungen nach
              jener des „29ers“. Und der ist, wie                             könig an der Draubrücke die beste                                de. Man unterhält sich hier beim                     Schlaganfällen zählen zu den
              Chefin Vanessa Rogl versichert,                                 Adresse. „Baustelle hin oder her,                                Fortgehen, bei einem Dartsbewerb                     Kunden, die Ralf-Carsten Jordan in
              ebenso wie das Lokal selbst auch                                wir haben immer offen und brut-                                  oder auch bei gemütlicher Musik.                     seinem Institut in der Lederergas-
              während der Neugestaltungs­                                     zeln mit Leidenschaft“, bestätigen                               Der beliebte Treffpunkt an der                       se 7 betreut. Selbstverständlich
              phase uneingeschränkt geöffnet.                                 Horst Ball und Christoph Pöcher.                                 Drau hat natürlich geöffnet!                         auch, wenn die Bagger rollen.
OSKAR HÖHER

                                                                                                                                 OSKAR HÖHER
                                                                                                                   OSKAR HÖHER

                                                                                                                                                                                      OSKAR HÖHER

              Gewürzrad                                                       Kleinfein                                                        Leder Michorl                                        Panperfocaccia
              180 verschiedenste Gewürze aus                                  Ein Kaffeehaus wie ein Wohnzim-                                  Modische oder klassische Taschen                     Pizza in vielen Facetten und
              aller Welt, dazu Tees und Kräuter                               mer. Eine Atmosphäre, in der man                                 in allen Größen und Stilrichtungen,                  Geschmackserlebnissen, auch
              verkauft Annemarie Kefer in ihrem                               eine Auszeit vom Alltag – und                                    Rucksäcke, Reisegepäck: Im Tradi-                    vegetarische Varianten, kredenzen
              Gewürzrad in der Lederergasse.                                  natürlich auch von der Baustelle –                               tionsgeschäft Lederwaren Michorl                     Caterina Antoniello und Carlo
              Unikorn-Kollegin Desiree Schel-                                 perfekt genießen kann. Das bietet                                an der Ecke Stadtbrücke-Haupt-                       Raspatelli den Gästen von „Pan-
              lander ergänzt das Sortiment. Auf                               Christoph Weitschacher mit sei-                                  platz findet die qualitätsbewusste                   perfocaccia“ in der Lederergasse.
              das neue Flair im bald umgestal-                                nem Kaffee Kleinfein im Innenhof                                 Kunde stets, was sie sucht. Julia                    Der Pizzaofen ist bereit, die Fans
              teten Viertel freuen sie sich.                                  des Kulturhofs an.                                               Zaloudek berät gerne.                                kommen trotz der Baustelle.
Villachs Altstadt feiert - Stadt Villach
07

                                        GEÖ F F N E T

                                                                                                                                                                                                                      OSKAR HÖHER
                                                                               Einladung zur Baustellen-Party: Baustadtrat Harald Sobe, Vizebürgermeisterin

                                          TROTZ                                Petra Oberrauner und Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Plasounig laden mit
                                                                               den Unternehmerinnen und Unternehmern der Draulände herzlich zum Feiern ein.

                                        BAUSTELLE
OSKAR HÖHER

                                                                               D
                                                                                         ie Unternehmerinnen und                                Betriebe, bei dem man echte Schnäppchen
              Games Store                                                                Unternehmer im Bereich der
                                                                                         Draulände haben nicht nur
                                                                                                                                                erjagen kann. „Selbstverständlich sorgen
                                                                                                                                                die hier ansässigen Gastronomen auch für
              Spiele und Konsolen zum An- und                                            trotz der Baustelle geöffnet.                          ein passendes kulinarisches Angebot.“
              Verkaufen, Tauschen, Reinigen                                    Sie laden jetzt sogar zu einem gemein-                           Baustadtrat Harald Sobe, Altstadtreferentin
              und Reparieren? Da bietet sich der                               samen Fest ein. „Baustellen-Party ist                            Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner und
              Games Store von Sonja Petrig an.                                 angesagt“, verkündet Viertelsprecherin                           Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Pla-
                                                                               Claudia Boyneburg-Spendier. „Und wir                             sounig sind bemüht, die Baustellen-Kom-
              Außerdem sorgt sie im Nagel-
                                                                               haben uns für Mittwoch, 18. Juli, ab 10                          munikation transparent zu gestalten: „In
              studio „By Sonja“ für kreatives                                  Uhr Attraktionen und Überraschungen für                          den vergangenen Wochen sind hier Ideen
              Nageldesign. Das gibt es natürlich                               unsere Gäste, die Kundinnen und Kun-                             geboren worden, die dem Viertel nicht nur
              auch während der Baustelle.                                      den, einfallen lassen.“ Geplant ist unter                        jetzt, sondern auch mit der Neugestaltung
                                                                               anderem ein Flohmarkt der ansässigen                             interessante neue Impulse geben werden.“
                                                                                                      STADT VILLACH/KW

                                                                                                                                                               STADT VILLACH/KW
OSKAR HÖHER

                                                   OSKAR HÖHER

              Secret Garden                                      Wallner                                                 Hönigmann                                                Wochenmarkt
              Gastronom Peter Rothe hat mit                      Berufsbekleidung, die nicht                             Günther Hönigmann zählt mit sei-                         Selbstverständlich, sagen Markt-
              seinem Lokal „The Secret Garden“                   nur praktisch und pflegeleicht,                         nem Geschäft in der Lederergasse                         referent Stadtrat Christian Pober
              eine gemütliche Oase an der                        sondern auch noch modisch ist,                          zu den traditionsreichsten Friseur­                      und Biobauer Friedl Gösserin-
              Draulände geschaffen. Mit der                      verkaufen Hildegard und Hannes                          salons der Villacher Innenstadt.                         ger, stehen die Beschicker des
              aktuellen Platzumgestaltung                        Wallner sowie Angelika Pöcheim in                       Der erfahrene Doyen unter den                            Wochenmarktes trotz Baustelle
              unmittelbar vor seiner Geschäfts­                  der Lederergasse. Beste Beratung                        Haarspezialisten kämmt, schnei-                          an der Draulände mittwochs und
              türe weitet sich auch das Pano-                    und optimaler Service sind selbst-                      det und stylt unermüdlich – trotz                        samstags bereit. Auch die Zufahrt
              rama.                                              verständlich.                                           Baustelle selbstverständlich.                            ist uneingeschränkt möglich.
Villachs Altstadt feiert - Stadt Villach
MARTIN HOFFMANN
                        08

                  Was hat es mit dem Tanzboden
                  am Hauptplatz auf sich?
                  Sandriesser: Das ist mir eine Her-
                  zensangelegenheit! Und auch von den
                  Villacherinnen und Villachern habe ich
                  immer wieder den Wunsch nach mehr
                  Tanzböden gehört. Dem kommen wir jetzt

                                                              D
                  nach. Es wird sogar zwei Tanzböden am
                                                                      er große Jubiläums-Kirchtag wirft    runden“ jede Menge Neuerungen einfallen
                  Hauptplatz geben, knapp unterhalb der
                                                                      seine Schatten voraus. Zum „75er“    lassen. Kernaussage dabei: Zurück zum
                  Dreifaltigkeitssäule. Sie werden jeweils
                                                                      des größten Brauchtumsfests in       Ursprünglichen. „Ein Trend, den wir seit
                  rund 25 Quadratmeter groß sein und mit              Österreich werden vom 29. Juli bis   Jahren verfolgen. Heuer haben wir ihn wie-
                  elektronisch nicht verstärkter Musik        zum 5. August wieder mehr als 400.000        der ein Stück verfeinert“, sagt Sandriesser.
                  bespielt werden. Es wird urig, ein          Gäste erwartet.                              Sichtbarstes Zeichen der Rückbesinnung
                  bisserl wie früher.                                                                      sind die beiden Tanzböden, die am Haupt-
                                                              URSPRÜNGLICH. Das Organisationsteam          platz aufgebaut werden. „Damit reagieren
                  Der Innenhof der Burg ist auch              um Kirchtags-Obfrau Vizebürgermeisterin      wir auf einen der häufigsten Wünsche
                  wieder in Villacher Händen,                 Gerda Sandriesser hat sich für den „Halb-    der Villacherinnen und Villacher“, sagt
                  wie man hört.
                  Sandriesser: Ja, es ist uns gelungen,
                  den VSV als Betreiber des Inennhofes
                  zu gewinnen – gemeinsam mit einem
                  steirischen Winzer. Der Villacher Eis-
                  hockeyverein ist eine tolle Bereicherung
                  für den Kirchtag. Der VSV überlegt sogar,
                  im Hof die Präsentation der neuen

                                                               I
                  Mannschaft vorzunehmen.                         n den vergangenen Jahren wurden          Aufprall stoppen können (siehe Fotos
                                                                  in Europa mehrere terroristische         rechts). Bei der Auswahl der Barrieren hat
                  Die Wirtin, die jahrelang den                   Anschläge mit Fahrzeugen verübt.         Villach auf die Expertise der Bayerischen
                  Rosengarten betrieben hat,                   Seither stellt sich bei Großveranstal-      Bereitschaftspolizei München zurückge-
                  ist nicht mehr dabei. Warum?                 tungen wie dem Villacher Kirchtag noch      griffen. Diese hat 50 Sicherheits-Systeme
                  Sandriesser: Aus zutiefst privaten           stärker die Frage nach der Sicherheit.      verglichen. Dabei ging es nicht nur um die
                  Gründen, leider. Aber es ist uns             Nun geht die Stadt neue Wege. Sie kauft     Effizienz, sondern auch um Mobilität und
                                                               zwölf mobile Personenschutzbarrieren        Handhabbarkeit bei kurzfristigen Einsät-
                  gelungen, erstklassigen Ersatz zu finden:
                                                               an, mit denen Zufahrten zum Kirchtags-      zen. „CitySafe“ punktet mit einer Kombi-
                  Der steirische Winzer Zweiger, der auch      gelände gesichert werden. Die „CitySafe“    nation aus Robustheit und Flexibilität. Die
                  für seine Schnäpse bekannt ist, wird den     genannten Blöcke wiegen 865 Kilo. Sie       Blöcke können mit der richtigen Technik
                  Rosengarten übernehmen.                      sind so konzipiert, dass sie Autos beim     trotz ihres Gewichts einfach entfernt wer-

                           :stadtzeitung 07/18
Villachs Altstadt feiert - Stadt Villach
09

                                                              Urig, traditionell: Der Villacher
                                                              Kirchtag bietet heuer zwei
                                                              Tanzböden am Hauptplatz -
                                                              auf vielfachen Wunsch der Gäste.

                                                              richtung passt: Am Donnerstag, 2. August,       Rosengarten-Wirtin aus privaten Gründen
                                                              wird dort ein vollmundig „Woodstock der         nicht mehr beim Villacher Kirchtag dabei
                                                              Blasmusik“ genanntes Konzert zu sehen           sein kann.
                                                              und zu hören sein. Diese Idee stammt aus
                                                              Oberösterreich und wird erstmals von drei       SLOW-FOOD-REGION. Wer es lieber
                                                              Kapellen in Villach präsentiert.                kärntnerisch mag, dem sei der Untere Kir-
                                                                                                              chenplatz ans Herz gelegt. Dort wird sich
                                                              VSV IN DER BURG. Eine spektakuläre              Kärnten als Slow-Food-Region präsentie-
                                                              Neuerung gibt es                                                        ren. Die dazugehö-
                JUBILÄUMS                                     für den Innenhof
                                                              der „Burg“ an der
                                                                                                                                      rigen Schmankerln
                                                                                                                                      kommen von so be-
                 KIRCHTAG                                     Draulände. Wo              Günstiger Eintritt                           kannten Wirtinnen

     29.7.
                                                              vormals viele Jahre                                                     und Wirten wie dem
                                                                                        Erstmals gibt es für den Eintritt am
                                                              lang der Villacher                                                      hochdekorierten
                                                              Ruderverein für           Samstag eine Kooperation mit der              Ehepaar Ingrid und
                                              THERESA PEWAL

                                                                                        „Kärnten Card“. Wer eine solche sein

     5.8.
              BIS                                             Speis und Trank                                                         Gottfried Bachler
                                                              gesorgt hat, greift       Eigen nennt, erhält das sogenannte            aus Althofen.
                                                              nun eine andere           Festabzeichen, das zum Eintritt aufs
                                                              Sporttruppe zum           Kirchtagsgelände berechtigt, um 6             DISKO. Traditio-
                                                              Zapfhahn: Der             statt um 8 Euro. Das Abzeichen ist            nell jung bespielt
                                                              Eishockeyverein                                                         wird der Kaiser-
                                                                                        heuer übigens aus Metall!
                                                              VSV wird in der                                                         Josef-Platz: mit
                                                              Burg ausschenken,         Alle Details zum Kirchtagsprogramm            Kirchtagsdisko und
                                                              verstärkt durch           finden Sie online unter:                      Ö3-DJs. Und wer
Sandriesser. „Die beiden Böden werden                         einen steirischen         villacherkirchtag.at                          sich noch für den
mit Musik ohne elektronische Verstärkung                      Winzer.                                                                 Gesangswettbewerb
bespielt werden.“ In Summe wird das                                                                                                   „Kirchtag sucht
Musikprogramm am Hauptplatz wieder                            NEUES IM ROSEN-                                                         den Superstar“
von ORF-Legende Franz Posch („Mei                             GARTEN. Apropos Winzer: Auch im Rosen-          anmelden will: Bis 20. Juli Mail an
liabste Weis“) koordiniert.                                   garten wird ein neuer Steirer den Gästen        kirchtag@villach.at schicken!
                                                              seine Aufwartung machen – vorzugs-              Für Bürgermeister Günther Albel zeigt das
WOODSTOCK DER BLASMUSIK. Auch                                 weise mit selbstproduziertem Wein und           Programm, „wie sehr Villach Tradition und
für den Rathausplatz gibt es Neues zu                         Schnaps: die Edeldestillerie Zweiger. Die       Regionalität lebt. Der 75. Kirchtag wird ein
vermelden, das perfekt in die Retro-Aus-                      Änderung wurde nötig, da die langjährige        unvergessliches Erlebnis.“

den. Villachs Polizeichef Erich Londer sieht
den Ankauf positiv: „Das System ist eine
Verbesserung unserer Möglichkeiten.“
Die Kosten betragen 48.000 Euro, was
dem Preis von zwei versenkbaren Bollern
enspricht, die zuletzt für Villach diskutiert
worden sind. Vorteil der mobilen Blöcke:
Sie können bei vielen Festen eingesetzt
werden und sind auch tageweise vermiet-
bar. Bürgermeister Günther Albel:
„Der Ankauf ist eine gute Entscheidung.
100-prozentige Sicherheit gibt es aber nie.“
                                                              FOTOS: KK

Bürgermeister Günther Albel sieht sich die
Sperren bei der Münchner Polizei an.
Testvideos im Internet zeigen, wie effizient die
                                                                                                                                                                  STADT VILLACH

unscheinbar wirkenden Sperren funktionieren.

                                                                                                                                            :stadtzeitung 07/18
Villachs Altstadt feiert - Stadt Villach
10

                                                                                                               M
                                                                                                                           it Beginn des Jahres wurde

                                                                                                 OSKAR HÖHER
                                                                                                                           der Kreisverkehr nahe der
                                                                                                                           Kilzerbrücke errichtet. Damit
                                                                                                                           sorgte unsere Stadt für mehr
                                                                                                               Verkehrssicherheit. „Die Verkehrssituation
                                                                                                               in diesem Bereich wurde nun deutlich
                                                                                                               ruhiger und übersichtlicher. Auch die
                                                                                                               Vorrangverhältnisse sind nun unmissver-
                                                                                                               ständlich erkennbar, der Kreisverkehr und
                                                                                                               die entsprechenden neuen Markierungen
                                                                                                               sowie mehrere neue Schutzwege haben
                                                                                                               den Bereich für alle Verkehrsteilnehmer
                                                                                                               sicherer gemacht“, ist Stadt- und Ver-
                                                                                                               kehrsplanungsreferent Stadtrat Harald
                                                                                                               Sobe überzeugt. Ein Kreisverkehr soll
                                                                                                               aber nicht nur sicher sein, sondern darf
                                                                                                               auch das Auge erfreuen. Daher gestal-
                                                                                                               teten unlängst die Mitarbeiterinnen und
                                                                                                               Mitarbeiter des Stadtgartens den inneren
                                                                                                               Kreis mit viel Liebe zum Detail zu einer
                                                                                                               hübschen blühenden Insel. Verschiedene
                                                                                                               Iris-Arten, Hain-Salbei, byzanthinischer
                                                                                                               Zist, Gipskraut, Mannstreu, blaue Pracht-
                                                                                                               kerzen, Tautropfengras und verschiedene
Stadtrat Harald Sobe, Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner und den Steirerhof-Wirtsleuten Ma-                  Ehrenpreis-Arten sind nun gemeinsam mit
rianne und Wolfgang Lippitz gefällt die Ausgestaltung des Kreisverkehrs durch den Stadtgarten.                 drei Zypressen eine echte Augenweide.

                                                                                                                                                       STADT VILLACH/KW

 Neue Gailbrücke bereits kurz vor Fertigstellung
 Ende August soll das Projekt Tschinowitscher Brücke abgeschlossen sein.
 Gleichzeitig mit dem Schulschluss wird die Tschinowitscher Brücke aufgrund wichtiger Arbeiten für den gesamten Verkehr – aus-
 genommen Fußgänger – gesperrt. Nach voraussichtlich fünf Wochen soll der Verkehr über die neue Brücke umgeleitet werden. Im
 Anschluss daran beginnt der Abriss der alten Brücke, bis Ende August sollen die Bauarbeiten komplett fertiggestellt sein.

          :stadtzeitung 07/18
STADT VILLACH/KW
                                                                                                                                                   11

                   Stadtrat Harald Sobe bedankte sich für das große Interesse der Anrainerinnen und Anrainer an
                   der Gestaltung ihres Lebensraumes: „Wir werden die Vorschläge auf Umsetzbarkeit prüfen.“

                                                                                                                    Baustellen aktuell
                                                                                                                    Triglavstraße
                                                                                                                    Diese Straße ist seit der Realisierung
                                                                                                                    der GAV von vermehrtem Verkehrsauf-
                                                                                                                    kommen betroffen. Die bestehende
                                                                                                                    Asphaltdecke ist nicht mehr ausrei-
                                                                                                                    chend tragfähig, daher bessern wir bis
                                                                                                                    Ende Juli in der Triglavstraße nach und
                                                                                                                    erhöhen damit die Verkehrssicherheit.
                                                                                                                    Dabei wird der gesamte Belag abge-
                                                                                                                    tragen und verstärkt neu aufgebaut.
                                                                                                                    Zusätzlich werden die Pflasterungen

                   I
                     m Rahmen einer Bürgerinfo stellte               der Parkplätze. Emotional diskutierten         saniert. Die betroffene Strecke beträgt
                     Stadt- und Verkehrsplanungsreferent             die Anwesenden über das Thema Sicher-          rund 800 Meter. Die Triglavstraße wird
                     Stadtrat Harald Sobe mehrere Entwürfe           heit. „Ich kann versprechen, dass wir als      für den Durchzugsverkehr gesperrt, die
                     für die Neugestaltung der Völkendorfer          Stadt selbstverständlich darauf achten,        Umleitung erfolgt über die B83 Kärntner
                   Straße vor: Errichtung eines Grünstrei-           dass die neu gestaltete Straße für alle        Straße. Die Zufahrt ist bis zum Betrieb
                   fens, Verbreiterung der Fahrbahn und              Verkehrsteilnehmer sicher zu benutzen
                                                                                                                    Motor Mayerhofer gestattet.
                   des Gehsteiges oder die Errichtung eines          ist“, so Sobe. „Dazu ist es aber nötig, dass
                   Geh- und Radweges. Die Anrainerinnen              sich alle an die Verkehrsordnung halten.       Lindenweg
                   und Anrainer (rund 600 Betroffene waren           Die beste Straße nützt nichts, wenn die        Im Zuge der Fertigstellung der Kärnt-
                   eingeladen worden) diskutierten über              Verkehrsregeln nicht beachtet werden.“
                                                                                                                    nerland Wohnanlage Lindenweg 5 wird
                   die Vorschläge angeregt, viele brachten
                   selbst Wünsche und Ideen ein. So wur-             TEMPOKONTROLLEN. Bestätigen konnte             der Lindenweg bis Ende Juli ausgebaut,
                   de die Einrichtung einer Einbahnstraße            Stadtrat Sobe die Anfrage, ob denn             und zwar im Kreuzungsbereich mit dem
                   vorgeschlagen, besonders wichtig war den          wirklich die gesamte Völkendorfer Straße       Vassacher Schulweg. Die Fahrbahn wird
                   Anwesenden zum Beispiel die Erhaltung             auch neu asphaltiert wird. „Bis hinauf         breiter, bekommt Gehsteig und Grün-
                                                                     zur Werthenaustraße wird es einen neu-         streifen sowie öffentliche Beleuchtung.
                                                                     en Belag geben“, versicherte er.
                                                                     Grundsätzlich sei für die Zukunft mit          Schlossgasse
                   „Selbstverständlich werden wir                    einem generellen Anstieg des Rad-              Der Ausbaubereich erstreckt sich von
                   die Anrainer über die endgül-                     fahrverkehrs zu rechnen, auch dies sei         der Tiroler Straße bis zur St. Martiner
                                                                     mitzudenken, war man sich im Rahmen
                   tige Umsetzung noch in-                           der Bürgerbeteiligung einig. Angeregt
                                                                                                                    Straße. Im Projekt inbegriffen sind die
                                                                                                                    Neuasphaltierung der Fahrbahn und des
                   formieren. Der Baustart erfolgt                   diskutiert wurde zudem über die Einhal-
                                                                     tung der Geschwindigkeitsbegrenzung,           Geh- und Radweges, sowie die Erneue-
                   noch im Sommer.“                                  angedacht wurden Geschwindigkeitsan-           rung der Oberflächenentwässerung und
                   Stadtrat Harald Sobe                              zeiger und Radarkontrollen.                    die Errichtung eines Blindenleitsystems.
                                                                                                                                               :stadtzeitung 07/18
12

V
         illachs Vorreiterrolle als Hightech-                                                                                     Studiengängen ist etwa der Masterstudi-
         Zentrum im Alpen-Adria-Raum                                                                                              engang „Digital Transformation Manage-
         resultiert nicht zuletzt aus einem                                                                                       ment“ für 2019 in Planung. Wie bei allen
         klugen Zusammenspiel von Wirt-                                                                                           anderen Lehrgängen geht es auch hier
schaft und Lehre. Gerade erst wurden die                                                                                          vor allem darum, eng mit der Wirtschaft
Expansionspläne der Infineon bekannt.                                                                                             zusammenzuarbeiten, um letztlich Absol-
Der Konzern wird bis zum Jahre 2021                                                                                               venten für den tatsächlichen Bedarf der
rund 1,6 Milliarden Euro investieren.                                                                                             Betriebe auszubilden.
1000 neue Jobs werden entstehen.
Der Ausbildungssektor ergänzt diese                                                                                               DIGITALE TRANSFORMATION. Generell ist
Entwicklung mit sich stets anpassendem                                                                                            Digitale Transformation das Kernthema.
Angebot. Als Paradebeispiel dient der                                                                                             Beispielsweise mit einer Forschungsgrup-
Studienbereich „Wirtschaft und Manag-                                                                                             pe, die Unternehmen in diesen Prozessen

                                                                                                         FH KÄRNTEN/STEINTHALER
ment“ der Fachhochschule Kärnten. Er                                                                                              unterstützt und nicht zuletzt als für heuer
zählt derzeit rund 550 Studierende in fünf                                                                                        definiertes Leitthema des Landes Kärnten.
Bachelor- und drei Masterstudiengängen.                                                                                           Hier bringt der Villacher Studienbereich
Bisher gibt es 1200 Absolventen. Eine                                                                                             „Wirtschaft und Management“ seine Ex-
eigene Forschungsgruppe evaluiert nun                Knapp 550 Studierende zählt der                                              pertise ein, etwa bei speziellen Workshops,
das bestehende Angebot und konzipiert                Studienbereich „Wirtschaft und                                               einer Ringvorlesung sowie als Teil der Jury
Weiterentwicklungen. Neben bestehenden               Management“ in Villach-St. Magdalen                                          für ein Stipendienprogramm.
                                                                                      STADT VILLACH/KW

                                                                                                                                  es mittlerweile auf rund 6000 Mitarbeiter
                                                                                                                                  gebracht. Nun hegt Nio Expansionspläne.
                                                                                                                                  Andere Kontinente werden diskutiert,
                                                                                                                                  natürlich auch Europa.

                                                                                                                                  MÖGLICHE KOOPERATION. Dieser Tage
                                                                                                                                  war Sodian in Kärnten, hielt einen Vortrag
                                                                                                                                  bei der Industriellenvereinigung und traf
                                                                                                                                  sich mit Bürgermeister Günther Albel und
                                                                                                                                  Wirtschaftsreferentin Vizebürgermeisterin
                                                                                                                                  Petra Oberrauner zum Fachgespräch.
                                                                                                                                  Kernfrage dabei: Wie könnte eine Zusam-
                                                                                                                                  menarbeit von Nio und Villach aussehen?

                                                                                                                                  REGION MIT POTENZIAL. Potenzial sieht
                                                                                                                                  Sodian in der Kombination aus den Stand-
                                                                                                                                  orten Villach (Infineon), Graz (Magna)
Angelika Sodian ist Geschäftsführerin beim chinesischen Elektroauto-Hersteller Nio.                                               und dem Hafen Triest. „Chinesen denken
Das Startup hat bereits mehr als 6000 Mitarbeiter und hegt Expansionspläne                                                        sehr groß, man muss ihnen ein Gesamt-
                                                                                                                                  paket präsentieren, wenn man mit ihnen
                                                                                                                                  Geschäfte machen will“, sagt Sodian. Noch
                                                                                                                                  sei es zu früh, um konkrete Expansions-
                                                                                                                                  pläne zu nennen, Europa sei aber definitiv

                                                  W
                                                                                                                                  ein spannendes Feld für Nio. Die Region
                                                            as für ein Lebenslauf: Die Vil-                                       Villach-Graz-Triest könnte perfekt zu den
                                                            lacherin Angelika Sodian stu-                                         Plänen der Chinesen passen. Grundsätz-
                                                            dierte zuerst Wirtschaft, war                                         lich sei sie „enorm überrascht“, wie sehr
                                                            dann für den Autozulieferer                                           sich Villach in den vergangenen Jahren
                                                  Magna in Graz und Shanghai tätig, ehe sie                                       verändert habe. Der Hightech-Schwer-
                                                  zum chinesischen Startup Nio stieß. Das                                         punkt um Infineon, Fachhochschule, LAM,
                                                  Unternehmen fertigt Elektroautos und hat                                        Intel und andere sei der richtige Weg.

          :stadtzeitung 07/18
40

                                                                                                   Aber
                                                                                           jetzt
                                                                                          hol ich mir
                                                                                         meine neue
                                                                                       Sonnenbrille!

                                     €
                                                   Auf alle
                                                   Auf allelagernden
                                                            lagernden
         Ermäßigung                                Sonnenbrillen
                                                   Sonnenbrillen
                                                   Gültigbis
                                                   Gültig bis31.
                                                              31.August
                                                                  August2018
                                                                         2016  für
                                                                             für   jede
                                                                                 jede   Sonnenbrille
                                                                                      Sonnenbrille    ab EUR
                                                                                                   ab EUR 40,-40,-
                                                                                                                     **

* Pro Person ist ein Gutschein gültig.
* Gutschein kann nicht in bar abgelöst werden.    BRILLEN-
* Gutschein kann nicht mit anderen Aktionen
  kombiniert werden.                             UNIVERSUM

                                                                                                      FÜR VIELE DER BESTE
Einzulösen bis 31. August bei
14

                                                   REGION VILLACH TOURISMUS GMBH - ADRIAN HIPP

                                                                                                            SOMMERTHEATER
© PEWAL-ARKO

                                        Eintritt
                                         frei!
Ausstellung im                                     Bei Stadtführungen                                       Sommertheater
Dinzlschloss                                       Villach entdecken                                        im Kulturhof
Theresa Pewal und Beate Arko                       Jeweils Mi., 16.45, Fr., 10 Uhr,                         Österr. Uraufführung: „Sonnen-
„Momente vom Freisein“                             Tourismusinfo, Bahnhofstraße 3                           linie“ von Iwan Wyrpajew
Bis 17. August sind im Dinzlschloss                Genießen Sie einen informativen und ge-                  Das Sommertheater im wunderschönen
(Schlossgasse 11) die Werke der beiden             führten Spaziergang durch die historisch                 Innenhof (Lederergasse 15) wird 2018
Fotografinnen zu sehen. Theresa Pewal              bedeutende Altstadt von Villach. Entde-                  von TURBOtheater Villach ausgerichtet.
und Beate Arko haben gänzlich unter-               cken Sie alte Gassen und idyllische Arka-                Gezeigt wird die österreichische Erstauf-
schiedliche Zugangsweisen zur Fotografie.          denhöfe, erfahren Sie viel Wissenswertes                 führung von „Sonnenlinie“ des russischen
Sie setzen sich in dieser Ausstellung mit          zur Stadtgeschichte. Jeden Mittwoch wer-                 Dramatikers Iwan Wyrypajew. Regie: Ste-
dem Thema „Was ist Freiheit? Was bedeu-            den Themenführungen angeboten. Infos                     fan Ebner. Es spielen: Magda Kropiunig
tet es, sich frei zu fühlen? Ist das Gefühl        dazu unter T 0 42 42 / 205-2900. Tickets                 und Michael Kuglitsch. Termine: 11., 14.,
gut oder schlecht?“ auseinander. Mo.–Do.,          (7 bzw. 9 Euro) sind in der Tourismusinfo,               20., 21., 22. Juli und 14., 19., 23., 24., 25.
8–12 Uhr, 13–16 Uhr; Fr. 8–12 Uhr.                 Bahnhofstraße 3 erhältlich.                              August, 20.30 Uhr. Ort: Kulturhof Villach.
                                                                      MANFRED SCHUSSER

                                                                                                               KINOSOMMER
   ADRIAN HIPP

                                        Eintritt                                                 Eintritt
                                         frei!                                                    frei!
25. Orgelmusik-                                    25. Straßenkunst-                                        Kinosommer
Sommer                                             Festival                                                 8. Aug. bis 2. Sept.
Juli und August in der                             Mo., 23. und Di., 24. Juli, 11–14,                       Open-Air-Kino im Innenhof der
Stadthauptpfarrkirche                              17–23 Uhr, Innenstadt                                    Musikschule
Seit einem Vierteljahrhundert gehört der           An die 100 Artistinnen und Artisten aus                  Ein unvergessliches Kinoerlebnis unter
Orgelmusiksommer zum Kulturprogramm                zehn Nationen werden in einem abwechs-                   freiem Himmel, dazu das passende Ge-
unserer Stadt. Auch heuer werden                   lungsreichen Neun-Stunden-Programm                       tränk und die besten Filme der vergan-
jeweils um 20 Uhr Organisten aus dem               unsere Altstadt wieder in eine bunte                     genen Jahre: Das alles bietet der Kino-
In- und Ausland aus dem umfangreichen              Bühne verwandeln. Mit dabei sind unter                   sommer Villach auch in seiner vierten
Repertoire der Orgelmusik spielen: Klaus           anderem Faela, Chris Blaze, „The Fire                    Auflage. Specials: Jeden Dienstag einen
Kuchling (5.7.), Mauricio Pergellier (12.7.),      Ninja“, This Maag, Samelito, Orchester                   Filmklassiker und jeden Donnerstag
Orthulf Prunner (19.7., 30.8.), Elmo               Marah, Blechsalat, Oakleaf Stelzenkunst,                 einen Dokumentarfilm. Das Programm
Cosentini (26.7.), Karen De Pastel (16.8.)         Die Buschs, Flame Flowers, Mr. Owiek,                    im Detail mit Trailer und ausführlichen
und Friedemann Kannengießer (23.8.)                The Freaks u. v. a. Sie freuen sich alle                 Informationen finden Sie unter kino­
villach.at/kultur                                  über ein Hutgeld des Publikums.                          sommervillach.at und auf Facebook.

                  :stadtzeitung 07/18
15

                                                                                                                                           Eintritt
JOACHIM KRENN

                Heuer ist der Opern- und Ballettabend ganz dem Thema Liebe gewidmet. Bei Schlechtwetter                                     frei!
                                                                                                                                   DO

                                                                                                                                   9.
                findet das Konzert im CCV statt. Karten dafür (2,50 Euro) sind im Kartenbüro Knapp erhältlich.

                                                                                                                                        T
                                                                                                                                   AUGUS

                E
                       ine laue Sommernacht, ein stimmge-          von Mozart bis Verdi, von Dornröschen bis      ist der Abend dem Thema Liebe gewidmet
                       waltiges Ensemble, eine großartige          zur West Side Story. Lassen Sie sich ver-      und so wird das Ensemble der Janáček-
                       Inszenierung: Der musikalische Bo-          zaubern und erleben Sie mit uns gemein-        Oper des Nationaltheaters Brünn unter
                       gen spannt sich von Giuseppe Verdi          sam einen unvergesslichen Abend“, macht        der Leitung von Mephistopheles selbst von
                über Giacomo Puccini und Wolfgang Ama-             Bürgermeister Günther Albel bereits jetzt      glücklicher, unglücklicher sowie verratener
                deus Mozart bis hin zu Leonard Bernstein,          Lust auf Summertime. Der charmant-             Liebe spielen“, sagt Operndirektor Jiř
                inhaltlich durch das große Motiv der Liebe         humorvolle Musiktheaterkenner Christoph        Heřman, Regisseur des Abends.
                miteinander verbunden. Seit Jahren ist das         Wagner-Trenkwitz präsentiert
                Konzert mit Höhepunkten aus Oper und               das vielfältige Programm und
                Ballett auf der Draubühne vor dem CCV
                ein wichtiger Bestandteil des Kärntner
                                                                   wird Sie mit Hintergrundge-
                                                                   schichten aus der Welt der
                                                                                                          Nationaltheater Brünn
                Kultursommers: Es vereint wie nirgendwo            Komponisten, Sänger und              Das renommierte Theaterhaus verfügt über drei
                sonst klassische Musik mit einer einzigar-         Musiker durch den Abend              Künstlerensembles, deren reichhaltiges Repertoire
                tigen Kulisse.                                     begleiten.                           den Zuschauerinnen und Zuschauern Oper und
                                                                                                          Ballett auf höchstem Niveau bietet. Es gelingt
                WAGNER-TRENKWITZ. „Freuen Sie sich auf             DIE LIEBE. „Was kann es
                ein großartiges Konzert unter freiem Him-          Schöneres geben, als einen             den Künstlerinnen und Künstlern seit Jahren, das
                mel in der einzigartigen Kulisse unserer           Sommerabend in Gesellschaft            Villacher Publikum immer wieder zu überraschen
                Stadt und genießen Sie bei freiem Eintritt         berühmter Opernmelodien zu             und zu beeindrucken.
                Highlights aus Oper, Ballett und Musical           verbringen? In diesem Jahr

                                                                                                                                                 :stadtzeitung 07/18
E
                                                       röffnet wird der Carinthische Sommer mit einer „Wassermusik“ am Ossiacher
                                                       See, diesmal unter dem Motto „Wia a Spiagl“. Komponiert hat die Klanginstalla-
                                                       tion Manuela Kerer. Kärntner Chöre und Blasmusikgruppen werden ihre Arbeit
                                                       vortragen. Schwerpunktmäßig holt der Carinthische Sommer heuer weibliche
                                               Stars von morgen vor den Vorhang. „So jung war der Carinthische Sommer noch nie“,
                                               sagt Intendant Holger Bleck.

                                               NEUE FORMATE. 40 Veranstaltungen stehen am Festivalprogramm. Darunter auch neue
                                               Formate wie die Konzertreihe „Orgel plus“. In der Stadtpfarrkirche wird es am 15. August
                                               dazu eine spannende Verbindung mit Film geben: Der Stummfilm „Nathan der Weise“
                                               auf der Orgel improvisiert begleitet. Außerdem werden zwei Komponisten geehrt, die
                                               heuer 100 Jahre alt geworden wären: Leonard Bernstein und Gottfried von Einem.
                                               Details zum Programm unter carinthischersommer.at

DU MELDEST,

                                                                                                                                          © YVONNE SCHMEDEMANN
                                               Trio Catch – Ohrknacker

WIR MACHEN.
In einer Stadt gibt‘s immer etwas zu tun.
Das Problem ist nur: Wir können unsere
Augen nicht überall haben. Wenn dir also
ein Mangel oder eine verbesserungs­
würdige Situation auffällt, dann gib uns
einfach bescheid. Und zwar mit Augen auf!
Villach – der neuen Bürger­beteiligungs-App.

SO EINFACH GEHT’S:
Egal, ob es um überquellende Mistkübel,
beschädigte Park­bänke oder defekte Later-
nen geht – wenn du ein Problem entdeckst,
mach einfach ein Foto mit deinem Smart-
phone und lade es entweder direkt über
die App oder über unser gleichnamiges

                                                                                                                                 In m
Webportal augenaufvillach.at hoch. Wir
kümmern uns dann so rasch wie möglich          Highlights
darum und halten dich über den Status der      Carinthische Wassermusik      Trio Catch – Ohrknacker       NeoBarock
Bearbeitung auf dem Laufenden.                 Sa, 14. Juli, 21.20 Uhr       Sa, 28. Juli, 11 u. 20 Uhr    Do, 16. Aug., 20 Uhr
                                               Ossiacher See                 Congress Center Villach       Evang. Kirche Stadtpark

ALSO, AUGEN AUF!                               A House Full of Music
                                               Di, 17. Juli, 11 u. 16 Uhr
                                                                             Picknick-Konzerte
                                                                             Sa, 4. Aug., 11 Uhr
                                                                                                           Freibühne! Klagenfurt
                                                                                                           Fr, 17. Aug., 14 Uhr
                                               Congress Center Villach       Schloss Damtschach            Rathausplatz

                                               Unterbiberger Hofmusik        Rudolf Buchbinder             Jazz Quintett & echo boomer
AUGEN AUF!                                     So, 22. Juli, 20 Uhr          Di, 7. Aug., 20 Uhr           Mi, 22. Aug., 20 Uhr
Villach – jetzt gratis für iOS und Android.    Villacher Brauerei            Congress Center Villach       Bambergsaal

                                                                                                                                          Ne
                                               KSO & Aigul Akhmetshina       Balbina                       ORF RSO Wien & Anika Vavic
                                               Do, 26. Juli, 20 Uhr          Fr, 10. Aug., 20 Uhr          Do, 23. Aug., 20 Uhr
                                               Congress Center Villach       Omya Werk, Gummern            Congress Center Villach
17

                                                                             w w w. f r e u n dl. at
                                                            0 4 2 42 / 45 554

         FREUNDL-POWERTEAM

                                                                                                                                                                                                2018
                                                                                                                              BEGEISTERT

                                                                                                      CENTER O OLSACHER

                                                                                                                                                  Klassifizierungggg
                                                                                                                                                  Energieeffizienz     A
                                                                                                                                                  Reinigungswirkung   A
                                                                                                                                                  Trockenwirkung      A
                                                                                                                                                         Symbolfoto

 Kaffeevollautomat                                Dampfgarer                                               Geschirrspüler                                                 Staubsauger
 CM 5300                                          DG 6001 GourmetStar                                      G 4203                                                         C2 PowerLine Black Pearl
 ■ OneTouch-Funktion – Zubereitung                ■ Genaue elektronische Temperatur-                       ■ Stand- und Unterbaugerät                                     ■ Power-Motor, 890 Watt
   von einfachem oder doppeltem                     regelung 40 bis 100 °                                  ■ Vollelektronische Steuerung mit                              ■ kompaktes Edelstahl-Teleskoprohr
   Cappuccino oder Latte Macchiato                ■ Als Einbau-, Unterbau- oder                                Update-Funktion                                            ■ Umschaltbare Universal-Bodendüse
 ■ Programmierung von Temperatur,                   Standgerät verwendbar                                  ■ mit großem Besteckkorb                                         SBD 355-3
   Mahlmenge und Wassermenge                      ■ Menügaren ohne Geschmacks-                             ■ Flüsterleise                                                 ■ reichhaltiges Zubehör integriert
   pro Tasse und Kaffeespezialität                  übertragung auf bis zu 3 Ebenen                        ■ Lebenslange Wasserschutzgarantie                             ■ 6-stufiger Drehregler
 ■ Automatische Spül-, Reinigungs-                ■ 1,2 l Wassertank – Wasservorrat                        ■ Schalterblende lichtweiß                                     ■ Auf 20 Jahre Lebensdauer getestet
   und Entkalkungsprogramme                         bis zu 90 Minuten Garzeit                              ■ mit Automatik-Programm                                       ■ 10 Meter Aktionsradius
 ■ Farbe: Grau
                                                  AKTIONSPREIS!

   €    749,–*                                        €     799,–*                                             €      559,–*                                                 €    169,–*
                        *Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Kassaabholpreis inkl. MwSt. Aktionsmodelle lieferbar solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten.

Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach                               Telefon-Hotline 04242 / 340 00                                                                                              www.mielecenter.at
18

                                                                                                                       Bitte genug trinken!
                                                                                                                       Wasser ist die einzig wahre Flüssigkeit,
                                                                                                                       die der Körper für den Stoffwechsel
                                                                                                                       und damit für die Regulierung des
                                                                                                                       Wasserhaushaltes benötigt. „Vor allem
                                                                                                                       im Sommer ist es sehr wichtig, genug
                                                                                                                       zu trinken“, rät Gesundheitsstadtrat
                                                                                                                       Christian Pober. „Unser gutes Villacher
                                                                                                                       Trinkwasser ist der beste Durstlöscher.“

                                                                                         © ISTOCK.COM/IRINA VODNEVA
                                                                                                                       Bei einem Flüssigkeitsdefizit schlägt
                                                                                                                       der Körper Alarm und warnt mit Kopf-
  Unser Gesundheitsamt zieht regelmäßig Wasser-                                                                        schmerzen, Übelkeit, Mundtrockenheit,
  proben, um die Qualität der Seen zu checken.                                                                         Appetitlosigkeit.
                                                                                                                       Als Richtlinie dient für gesunde Erwach-
                                                                                                                       sene: 2,5 Liter pro Tag. Die meisten
                                                                                                                       Erwachsenen trinken zu wenig. Wer auf
                                 „Als Gesundheitsreferent ist es mir wichtig,                                          Durstgefühl wartet, hat oft bereits ein
                                 dass die Bürgerinnen und Bürger auch über                                             Flüssigkeitsdefizit.
© HANNES PACHEINER

                                 die Wasserqualität unserer Badeseen
                                 stets informiert sind.“                                                               „Nicht warten, bis der Durst kommt!“,
                                 Stadtrat Christian Pober                                                              rät Gesundheitsstadtrat Christian Pober.
                                                                                                                       „Besser regelmäßig trinken!“

                                 Wasserqualität im Visier
  Während der Badesaison (15. Juni bis 31. August) nimmt unser Gesundheitsamt regel-
  mäßig Wasserproben aus den Seen. „Untersuchungen setzen wir in der Vor-/Nachsai-
  son alle drei Wochen, in der Hauptsaison alle zwei Wochen an“, erklärt Gesundheits-
  stadtrat Christian Pober. Im Vorjahr gab es nach stärkeren Regenfällen bei Vassacher
  See und St. Leonharder See Richtwerts-, jedoch keine Grenzwertüberschreitungen.
  „Dies bedeutet eine gute Badewasserqualität“, sagt Pober. Bei den anderen Villacher
  Seen war die Badewasserqualität ausgezeichnet. Untersucht wird nach Kolibakterien
  und Enterokokken. Diese Indikatorkeime sind harmlose Bakterien. Sie machen nicht

                                                                                                                                                                   © ISTOCK.COM/SEB_RA
  krank, geben jedoch Hinweise auf eine Verunreinigung.

  Viel Spaß am Trinkwassertag
  Interessante Erlebnisse und spannende Infos brachte der Trinkwassertag beim Hochbehälter in der Oberen Fellach. Wasserreferentin
  Stadträtin Katharina Spanring begrüßte zahlreiche Schulklassen ebenso wie erwachsene Villacherinnen und Villacher, die sich über
  unser Trinkwasser informierten und drei Hochbehälter besichtigen konnten. Ein Shuttle brachte die Gäste zu den Hochbehältern am
  Kumitzberg und nach Großvassach. Für die Kinder gab es einen Kletterturm und viele lehrreiche Stationen. Wo kommt unser Wasser
  her? Wie gelangt es von der Quelle in unsere Leitung? Wer schaut, dass die Wasserversorgung funktioniert? Und was passiert, wenn
                                                                                             das einmal nicht so ist? „In Villach ha-
                                                                                             ben wir das große Glück einer günstigen
                                                                                             Ausgangslage, was das Trinkwasser
                                                                                             betrifft“, sagt Stadträtin Katharina Span-
                                                                                             ring. „Mit dem Trinkwassertag wollen
                                                                                             wir das Bewusstsein schärfen, dass
                                                                                             ausgezeichnete Trinkwasserversorgung
                                                                                             global keine Selbstverständlichkeit ist.“

                                                                                                                      Stadträtin Katharina Spanring im Kreis der
                                                                                                                      Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres
                                                                                         STADT VILLACH/KW

                                                                                                                      Wasserwerkes.
OSKAR HÖHER / ©ISTOCK.COM/RYANKING999 (FRAU)
                                                                                                                                                                                          19

                                                                                                                                             Modern, weitläufig und zudem gratis: Das städtische
                                                                                                                                             Strandbad in Drobollach steht zur Verfügung.

                                               S
                                                        eit 1. Mai können Badegäste bei      Gange. Auch unseren neuen Business­                         GRÜNE LIEGEWIESE. Ebenso wurde der
                                                        freiem Eintritt das Strandbad Dro-   beach nutzen die Gäste sehr gerne“, sagt                    alte Pavillon abgetragen. Die Böschung, an
                                                        bollach nutzen. Das beliebte Bad     Oberrauner. Die Rutsche ist bereits wieder                  der im kommenden Jahr eine Verbindung
                                                        wird noch bis in das Jahr 2020 in    in Betrieb, die Badegäste können sich                       errichtet wird, die nach Fertigstellung
                                               drei Baustufen komplett umgestaltet und       außerdem über eine Vergrößerung des                         den oberen Badbereich an den unteren
                                               vergrößert. Schon jetzt tummeln sich Jung     Bades freuen. „Die Zusammenführung                          andockt, wurde schon begrünt.
                                               und Alt im Bad. Vizebürgermeisterin Petra     der Grundstücke ist bereits erfolgt, das                    Wo vor wenigen Wochen noch heftig
                                               Oberrauner und Stadtrat Harald Sobe ver-      ehemalige Bernoldbad wurde sozusagen                        gebaggert wurde, erstreckt sich heute
                                               schafften sich kürzlich einen Überblick.      eingegliedert, der alte Steg wurde komplett                 einladender, grüner Rasen. Hier lässt es
                                               „Der Badebetrieb ist bereits in vollem        ersetzt“, weiß Sobe.                                        sich bereits wunderbar entspannen.

                                                                                                                 Vizebürgermeisterin
                                                                                                                 Petra Oberrauner und                     Das ist geplant
                                                                                                                 Stadtrat Harald Sobe
                                                                                                                                                          Geplant für das neue Strandbad sind
                                                                                                                 sind mit dem Baufort-
                                                                                                                 schritt sehr zufrieden.                  zwei Liegewiesen, die durch großzü-
                                                                                                                                                          giges Verbindungsbauwerk und eine
                                                                                                                                                          Stiege gekoppelt werden. Insgesamt
                                                                                                                                                          wird das Bad auf 9000 Quadratmeter
                                                                                                                                                          vergrößert. Ein neu gestalteter, ver-
                                                                                                                                                          größerter Spielbereich soll vor allem
                                                                                                                                                          den jungen Besuchern Spaß machen.
                                                                                                                                                          Das Angebot ergänzen mehr Parkplät-
                                                                                                                                                          ze und ein neuer Gastro-Bereich. Der
                                                                                                                                                          Tretbootverleih steht auch weiter zur
                                                                                                                                                          Verfügung.
                                                                                                                                                          Parkplatzpreise: 8-9 Uhr: 2 Euro;
                                                                                                                                           OSKAR HÖHER

                                                                                                                                                          9-15 Uhr: 5 Euro; 15-17 Uhr: 2 Euro;

                                                                                                                                                                                      :stadtzeitung 07/18
20

                                                                                         Vor 18 Jahren wurde
                                                                                         die mobile Trinkwas-
                                                                                                                                    „Wir haben immer 3000 Trink-
                                                                                         ser-Paketieranlage                         wasserpakete für den Einsatz
                                                                                         von unserer Stadt                          im Notfall gelagert und können
                                                                                         angekauft.
                                                                                                                                    die Bevölkerung rasch versorgen.“
                                                                                                                                    Wasserreferentin Stadträtin
                                                                                                                                    Katharina Spanring

                                                                                          NOTVERSORGUNG.                            im Sinne des Katastrophenschutzes auch
                                                                                          „Die Stadt Villach hat                    überregional Bedeutung. Erst vor wenigen
                                                                                          bereits vor Jahren ein                    Wochen wurde zum Beispiel die Bevöl-
                                                                                          Trinkwassernotversor-                     kerung von Feld am See und Radenthein
ADRIAN HIPP

                                                                                          gungskonzept erarbeitet,                  nach Hangrutschungen und Unwettern mit
                                                                                          um im Notfall, also wenn                  unseren Trinkwasserpackerln versorgt.
                                                                                          wirklich kein Wasser

              W
                                                                                          zur Verfügung steht, die                  10 JAHRE HALTBAR. Paketiert wird im
                         ir müssen uns um unsere                        Deckung des lebensnotwendigen Bedarfs                       Hochbehälter Kumitzberg. Vor dem
                         Trinkwasserversorgung aller-                   der Bevölkerung zu gewährleisten“, sagt                     Abfüllen des Trinkwassers in die Kunst-
                         dings nicht wirklich Sorgen                    Wasserreferentin Stadträtin Katharina                       stoffbeutel wird dieses über eine UV-
                         machen, im Gegenteil, wir kön-                 Spanring. Dazu gehört auch erwähnte                         Desinfektionsanlage geleitet und mit einer
              nen auch andere damit im Notfall versor-                  mobile Trinkwasser-Paketieranlage. Ange-                    Silberlösung und haltbar gemacht. Die
              gen. Möglich macht das eine vor 18 Jahren                 sichts der Tatsache, dass es österreichweit                 sterilen Beutel fassen einen Liter. 30 davon
              angeschaffte Trinkwasser-Paketieranlage.                  nur vier solcher Anlagen gibt, hat diese                    werden in handliche Boxen verpackt.
                                                                                                                                    Stadträtin Spanring: Bei kühler Lagerung
                                                                                                                                    ist das paktierte Trinkwasser aufgrund
              Wasserreferentin Stadträtin Katharina Spanring überzeugte sich bereits von der Funktionalität der
                                                                                                                                    der Silberung bis zu zehn Jahren haltbar.“
              Paketiermaschine, die im Notfall bis zu 15.000 Liter Wasser pro Tag verarbeiten kann.
                                                                                                                                    Damit die Wasserversorgung im Fall des
                                                                                                                                    Falles ortsunabhängig möglich ist, wurde
                                                                                                                                    die Paketieranlage außerdem auf einen
                                                                                                                                    mobilen Anhänger aufgebaut.

                                                                                                                                      Kenndaten
                                                                                                                                      Ankauf und Inbetriebnahme: 2000
                                                                                                                                      Kosten: 72.673 Euro (finanziert durch
                                                                                                                                      Land Kärnten und Stadt Villach)
                                                                                                                                      Anlagenkapazität: 15.000 Stück
                                                                                                                                      täglich zu je 1 Liter
                                                                                                                                      Kosten je Wasserpaket: 0,20 Euro
                                                                                                                                      Haltbarkeit: bis zu 10 Jahren
                                                                                                                 STADT VILLACH/KW
                                                     STADT VILLACH/KW
21

                                          „Zigarettenstummel sind
                                          nicht nur ein ästhetisches
                                          Problem. Sie sind aufgrund
                                          der in den Filtern
                                          gespeicherten
                                          Chemikalien auch
                                          sehr giftig.“
                                          Stadtrat
                                          Erwin Baumann

                                                                                          STADT VILLACH/KW

                                          Hunde verboten                                  Zigarettenstummel sind wahre Giftbomben, neben Nikotin sind in den benutzten Filtern auch
                                                                                          Dioxine, Blausäure, Arsen und Schwermetalle wie Blei, Kupfer, Cadmium und Chrom gespeichert.
                                          Auch wenn die heißen Hunds-
                                          tage nahen, dürfen Hunde
                                          nicht in öffentliche Bäder.

                                          Unsere Stadt stellt ihre Bäder am
                                          Ossiacher-, Silber, Vassacher-, Magdale-
                                          ner- und Faaker See mit den Liegewie-
                                          sen großteils kostenlos zur Verfügung.
                                          Damit die Anlagen gepflegt bleiben,
                                          wird die Bevölkerung um Unterstützung
                                          ersucht. Eines gleich vorweg: Diese Are-
                                          ale sind als Badeanlagen für Menschen
                                          gedacht. Als verantwortliche Betreiberin

                                                                                        W
                                          kann die Stadt daher das Mitnehmen                          ie ungesund das Rauchen ist,        15 Jahren. Die Giftstoffe wandern durch
                                          von Tieren nicht gestatten. Hunde dür-                      ist bekannt, die negativen          Regen und Ausschwemmung in Grund-
                                          fen also weder auf die Liegewiesen noch                     Auswirkungen auf die Umwelt         wasser und Boden.“ Eine einzige (!) Kippe
                                          ins Wasser mitgenommen werden.                              hingegen weniger. Zigaret-          kann zwischen 40 und 60 Liter sauberes
                                          Laut Bäderhygienegesetz sind Tiere in         tenstummel sind nämlich nicht nur ein             Grundwasser verunreinigen.
                                                                                        ästhetisches Problem, sondern vielmehr
                                          öffentlichen Bädern ohnehin verboten.
                                                                                        ein giftiges: „In den kommerziellen Filtern       IN DEN RESTMÜLL. Stadtrat Baumann
                                          Niemand möchte bei einem Besuch im            sind unzählige giftige Chemikalien in             appelliert daher an Raucherinnen und
                                          Bad sein Badetuch auf ein Hundehäuferl        hoher Konzentration gespeichert, die mehr         Raucher, Aschenbecher zu benutzen (es
                                          legen, in ein solches treten oder gar         oder weniger langsam Giftstoffe in die            gibt auch solche zum Mitnehmen) und
                                          sein Kleinkind davor retten müssen.           Umwelt abgeben“, sagt Umweltreferent              die Stummel nicht achtlos wegzuwerfen:
                                          Und bitte jeglich anfallenden Müll in den     Stadtrat Erwin Baumann. „Der Verrot-              „Zigarettenstummel gehören ausschließlich
                                          vorgesehenen Tonnen entsorgen!                tungsprozess dauert zwischen zehn und             in den Restmüll.“

                                                                                                                                          RAUCHFREIE ZONEN. Auf unseren Spiel-
                                          Hunde dürfen laut Bäderhygiengesetz nicht in öffentliche Bäder mitgenommen werden.              plätzen ist Rauchen übrigens bereits seit
                                          Es drohen Anzeigen und Strafen!                                                                 Jahren verboten. „Zum Schutz der Kinder,
                                                                                                                                          wir wollen natürlich nicht, dass unsere
VIFAOSTOURISMUS, ©ISTOCK.COM/DETAILFOTO

                                                                                                                                          Spielplätze durch weggeworfene Zigaretten
                                                                                                                                          verunreinigt werden und Kinder mit den
                                                                                                                                          giftigen Zigarettenfiltern in Berührung
                                                                                                                                          kommen“, sagt die zuständige Referentin
                                                                                                                                          Vizebürgeremeisterin Petra Oberrauner. In
                                                                                                                                          ihr Ressort fallen außerdem die städtischen
                                                                                                                                          Bäder, und das Problem des Zigarettenab-
                                                                                                                                          falls ist auch hier bekannt. Oberrauner: „Es
                                                                                                                                          ist ärgerlich, wenn Liegewiesen und Ufer
                                                                                                                                          durch diese Stummel verunreinigt werden.
                                                                                                                                          Am Silbersee haben wir am Nordufer be-
                                                                                                                                          reits eine rauchfreie Zone eingerichtet. Ich
                                                                                                                                          bitte die Besucherinnen und Besucher, sich
                                                                                                                                          auch daran zu halten.“

                                                                                                                                                                         :stadtzeitung 07/18
22

                                                                                                                    2
OSKAR HÖHER

                                                                                                               1

                                                         D
                                                                  ie Bedeutung der Bienen für        Petra Oberrauner. „Daneben haben wir
              Information                                         unsere gesamte Natur, die Land-    sieben Schmetterlingswiesen auf insge-
                                                                  wirtschaft und den Menschen        samt 12.000 Quadratmetern ausgewiesen.
              Gute Tipps: Ein Besuch beim                         selbst hat in der Stadt Villach    Sie sind ebenfalls wertvolle Natur-Tank-
              Naturpark-Imker in Heiligen-               höchste Priorität. „Unser Stadtgarten hat   stellen.“ Die Teams des Villacher Stadt-
              geist oder des Bienenpfades                heuer 26 Bienenwiesen-Standorte mit         gartens achten bei der Bepflanzung der
              in der Stadt.                              einer Gesamtfläche von mehr als 16.000      Parks und anderer öffentlicher Grünflä-
                                                         Quadratmetern angelegt“, berichtet          chen speziell darauf, dass sie besonders
              Alle Fragen rund um die Imkerei erklärt    Naturpark-Referentin Vizebürgermeisterin    bienenfreundlich sind. „In der Parkanlage
              Naturpark-Imker Martin Morokutti,
              wenn man ihn bei seinen Bienenvölkern
              am Bauernhof der Familie Steiner in
              Heiligengeist besucht. Entweder gegen
              Voranmeldung für Gruppen ab sieben
              Personen oder beim Naturpark-Termin
              am 28. Juli, Auskunft T: 0650 / 92 43
              760 oder 0664 / 963 61 85
              Es lohnt sich aber auch, den städtischen
              Bienenlehrpfad zu erwandern. Diese
              spannende Wissensstrecke von der
              Stadtmauer zum Rosengarten in der
              Widmanngasse ist sowohl für Kinder als
              auch Erwachsene interessant.
              Eigene Bienen-App: vibi.villach.at

                       :stadtzeitung 07/18
23

                                                                                                                     1. Naturpark-Referentin Vize-
                                                                                                                     bürgermeisterin Petra Ober-
                                                                                                                     rauner mit Nachwuchs-Imkern
                                                                                                                     am Bienenlehrpfad. 2. Unsere
                                                                                                                     Stadt stellt den Bienen eigene
                                                                                                                     „Tankstellen“ zur Verfügung....
                                                                                                                     3. ..und achtet bei der
                                                                                                                     Pflanzenauswahl auf spezielle
                                                                                                                     Sorten, die Bienen gern mögen.
                                                                                                                     4. Der Naturpark-Imker zeigt
                                                                                                                     sein faszinierendes Handwerk
                                                                              STADT VILLACH
                                                                                                                     gern. 5. Viel Interessantes
                                                                OSKAR HÖHER

                                                                                                                     erfährt man bei einer Führung
                                                                                                               3     am Bienenlehrpfad.

„Bienen sind uns sehr wichtig. Sie sind
Indikatoren für echten Umweltschutz.                                                                                  Bienen-Gewinnspiel
Unsere Bienenprojekte kommen extrem gut an.“
                                                                                                                      Bienenwiegen sind Bienenwohnungen,
Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner
                                                                                                                      die sich besonders gut für eine wesens-
                                                                                                                      gemäße Haltung eignen. Die Bienen
des Jugendzentrums wurde ein besonderer                                  zu machen, hat die Vizebürgermeisterin       fühlen sich in den Wiegen sehr wohl, vor
Bienennahrungsbaum gepflanzt, Name:                                      in der Innenstadt schon vor geraumer Zeit    allem weil sie darin wunderbar Natur-
Tedradium – auf deutsch Stinkesche. Sie                                  einen pädagogisch wertvollen Bienenlehr-     bau betreiben.
ist den Bienen in der eher nahrungsarmen                                 pfad installiert: „Die Nachfrage ist sehr
Zeit von Juli bis September eine gute Nah-                               groß. Kindergärten und Schulklassen          Eine solche Bienenwiege plus einen
rungsquelle,“ so Oberrauner.                                             lassen sich die Welt der Bienen erklären.    Imker-Basiskurs verlosen wir unter allen
                                                                         Aber auch Erwachsene kommen eben-            Interessierten, die uns bis 16. Juli ent-
BIENENSTÖCKE. Damit die Bienen die im                                    falls und erfahren hier                      weder eine E-Mail an oeffentlichkeitsar-
Stadtgebiet gesammelte Nahrung perfekt                                   Neues.“ Auch die                             beit@villach.at oder eine Postkarte an:
„abladen“ können, stellt ihnen der Stadt-                                engagierten Vil-                                Stadt Villach, Öffentlichkeitsarbeit,
garten Bienenstöcke in optimalen Lagen                                   lacher Stadtimker,
                                                                                                                                Rathausplatz 1, 9500 Villach
und sogar eine Bienenwiege zur Verfü-                                    die Oberrauner
gung. Eine solche gibt es übrigens auch                                  mitbegründet
                                                                                                                                    schicken. Kennwort:
zu gewinnen (siehe Gewinnspiel rechts).                                  hat, freuen sich                                            Bienenwiege. Sollten Sie
Im Park des tpv Technologieparks und                                     zwischenzeitig                                              keinen eigenen Garten
auf dem Wasenboden sind solche Behau-                                    über schöne                                                besitzen, können Sie Ihre
sungen der Stadtbienen zu sehen.                                         Erfolge: Etliche                                   neue Bienenwiege gern auch ne-
                                                                         Kilo gesunden Honig                                ben den Bienenkästen der Stadt
BIENENWISSEN. Und weil es wichtig ist,                                   konnten sie im Vorjahr                            auf dem Wasenboden aufstellen.
die Bedeutung der Bienen noch bewusster                                  bereits ernten.

                    5 4
                     NATURPARK DOBRATSCH

                                           BIENENSCHUTZGARTEN
Sie können auch lesen