Aktuell Sankt Martin Gemeinde Zeitung - Gemeinde St. Martin im Mühlkreis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Montag 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten Dienstag 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr des Marktgemeindeamtes Mittwoch 07:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 07:00 – 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag 07:00 – 12:00 Uhr Telefondurchwahlnummern und E-Mail-Adressen am Marktgemeindeamt TEL. NR. 07232/2105-*, FAX-NR. 2105-9 Amtsleitung Bgm. Wolfgang Schirz DW 12 schirz@sankt-martin.at AL Günther Kehrer DW 11 Foto: Niki Haselgrübler kehrer@sankt-martin.at JOhanna Hehenberger DW 15 Hehenberger@sankt-martin.at Bürgerservice Eva Praher DW 10 Bauabteilung Rainer Zeller DW 18 praher@sankt-martin.at zeller@sankt-martin.at JOsef Kleebauer DW 14 Elfi Kehrer DW 17 Kleebauer@sankt-martin.at e.kehrer@sankt-martin.at Karin Engleder DW 26 engleder@sankt-martin.at Meldeamt und Gertraud Ratzenböck DW 16 Finanzabteilung Johannes Schürz DW 20 ratzenboeck@sankt-martin.AT schuerz@sankt-martin.at Standesamt Brigitte Wagner DW 25 wagner@sankt-martin.at 3. Folge September 2016 HINWEIS: Herausgeber: Marktgemeinde St. Martin i.M. REDAKTIONSSCHLUSS für die 4. Ausgabe 2016 Für den Inhalt verantwortlich: der Gemeindezeitung ist am 25. November 2016 Bürgermeister Wolfgang Schirz Beiträge sind an Frau Ratzenböck Verlagspostamt: 4113 St. Martin im Mühlkreis (Tel.2105-16, E-Mail: ratzenboeck@sankt-martin.at) E-Mail: gemeindeamt@sankt-martin.at zu richten. Zulassungsnummer der gegenst ändigen 02 Druckschrift: „24469L74U”.
Unser Bürgermeister am Wort Liebe St. Martinerinnen und St. Martiner, geschätzte Leserinnen und Leser unserer Gemeindezeitung! Ein sehr durchwachsener Sommer, jedoch mit sehr warmen und somit versöhnlichen Spätsommertagen, neigt sich dem Ende zu. Leider gab es am 25. Juni 2016 nochmals ein schweres Unwetter, wo neuerlich das Aubachgelände und weitere Gebiete schwer beschädigt wurden. Diese Schäden betrafen leider auch viele Privatobjekte und somit unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger persönlich. Allen freiwilligen Helfern und den Feuerwehren danke ich für ihren raschen und tollen Einsatz. Hier hat sich wieder unsere gelebte Gemeinschaft und Solidarität gezeigt. Ich hoffe, dass nun doch allen nicht unmittelbar betroffenen, aber benötigten Personen bewusst ist, dass finanzierbare und auch förderbare Maßnahmen zur Verbesse- rung der Situation notwendig sind. Um dieses Verständnis und diese Unterstützung zum Gelingen der Schutzmaßnahmen bitte ich im Interesse der Betroffenen. Erfreulich ist und stolz macht uns, dass unsere Vereine einen sehr erfolgreichen Sommer bzw. eine Saison mit Top-Leis- tungen absolviert haben. Herausragend waren wiederum die Leistungen unserer Feuerwehren Neuhaus-Untermühl, Plöcking und St. Martin i. M. bei ihren Bewerben. Die Krönung war sicherlich, dass die FF St. Martin i. M. beim Bundesleistungsbewerb in Kapfenberg zum dritten Mal in ununterbrochener Reihenfolge Bundessieger geworden ist. Mit dem heurigen Doppelsieg (Bronze und Silber) beim Bundesleistungsbewerb, dem Landessieg in Frankenburg und der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2017 in Villach, sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Jugendlichen, wurden die hochgesteckten Ziele für das Jahr 2016 mehr als gehofft erreicht. Besonders hervorheben möchte ich, dass insbesondere die sehr guten Leistungen bei den Jugendbewerben die ausgezeichnete Jugendarbeit der FF St. Martin und Plöcking zeigen. Dank allen Betreuern, sie leisten sehr wichtige Jugendarbeit! Nicht weniger erfreulich ist, der „ausgezeichnete Erfolg“ unserer Musikerinnen und Musiker bei der Marschmusikwer- tung beim Bezirksmusikfest. Ich konnte mich persönlich von dem tollen Show-Programm vor begeisterten Zuschauern in Oepping überzeugen. Nochmals Gratulation und Dank für euren großen Einsatz bei unseren Festlichkeiten. Mein Dank gilt auch allen Veranstaltern der vielen Feierlichkeiten und „Events“ im heurigen Sommer. Diese Feierlichkeiten und Feste waren durchwegs gut besucht sowie von toller Stimmung und meist gutem Wetter geprägt. Insbesondere bei den Veranstaltungen am Marktplatz war der Wettergott immer gut gestimmt. Ich darf hier dem Sportverein nochmals zu seinem runden Geburtstag gratulieren und seinen vielen ehrenamtlichen Funktionären und Trainern für ihre sehr wertvolle und engagierte Arbeit danken. Meine Gratulation und mein Dank gilt aber auch dem 3 KW zum dreijährigen Jubiläum und den Veranstaltern Höfler´s + Zinöcker und Elis Lounge für ihren Mut und der gelungenen Durchführung ihrer Veranstaltungen. Die vielen begeisterten Besucher sind der Lohn für eure Bemühungen. Abschließend lade ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Martinsfest anlässlich des 1.700. Geburtstages des Hl. Martins am 12. November ein. Bei diesen gemeinsamen Feierlichkeiten von Marktgemeinde und Pfarre wird uns unser neuer Bischof Manfred Scheuer erstmalig besuchen. Gleichzeitig wird das umgebaute Gemeindeamt gesegnet und zu besichtigen sein. Eurer Bürgermeister Wolfgang Schirz Wolfgang Schirz Bürgermeister
Inhalt St. Martin i.M., am 19.09.2016 Veranstaltungen Seite 5 von September bis Dezember 2016 Aus der Gemeindestube Seite 12 Abtretungsvereinbarung / Straßenbauprogramm 2017-2019 / Gemeindestraßen und Güterwege asphaltiert / Neuer Geh- und Radweg Hartl / Schulausspeisung / Spatenstichfeier Opel Sulzbacher / Auftragsvergabe / Stiftungsbeitrag / Neuge- staltung der Ortseinfahrten Rat und Hilfe Seite 14 Buchsbaumzünsler / Freihalten der Verkehrswege von Bewuchs / Winterdienst - Gehsteigräumung / Servicestelle für pflegende Angehörige / Erleichterter Zugang zur Kurzzeitpflege / Förderung für Lehrlinge / Handwerkerbonus / Bildungs- und Berufsberatung für Frauen / Energiespartipps Gemeinde Aktuell Seite 17 Geboren wurden / Geheiratet haben / Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten / Einen runden Geburtstag feierten / Wir trauern um.../Uns gefällt,... / Uns gefällt nicht,... / Wir gratulieren / Stellenangebote / Veranstaltungen / Interview Aus den Schulen Seite 24 Neue Mittelschule Öffentliche Pfarrbücherei Seite 25 Gesunde Gemeinde Seite 26 Männerkochkurs / Beckenbodentraining / Saisonausklang Wirtschaft Seite 27 Wirtschaftsbund / 3KW / Sparkasse / Gaisbauer Peter / Peter Herdin / UNIQA Generalagentur Rechberger KG / Brauerei Hofstetten Aus den Vereinen Seite 33 FF St. Martin i. M. / FF Plöcking / FF Neuhaus-Untermühl / Rotes Kreuz / Seni- orenbund / Jugendtreff / Landjugend / St. Martiner Bäuerinnen / Musikverein Gedanken von Alfred Beham Seite 46 04
Veranstaltungen September 2016 Datum Beginnzeit Endzeit Veranstalter Ort Beschreibung Kabarettabend mit 23.09.2016 20:00 SPÖ ST. MARTIN Kultursaal, NMS Isabella Woldrich - Best of Hormongesteuert 24.09.- 2-Tagesausflug: Almab- 07:00 ORTSBAUERNSCHAFT 25.09.2016 trieb in Reith im Alpbachtal Hammerhüttenfest - Gottesdienst, Frühschop- 25.09.2016 09:30 ERLEBNISWELT GRANIT Plöcking pen und Führungen am Steinlehrpfad Stammtisch für 27.09.2016 20:00 22:00 GESUNDE GEMEINDE Pfarrheim, 1. Stock Pflegende Angehörige 28.09.2016 SENIORENBUND Gasthaus Wöhrer Seniorenkegeln 29.09.- Lagerhaus, LAGERHAUS Oktoberfest 01.10.2016 Allersdorf Pensionistenreise 30.09.- PENSIONISTENVERBAND Herbsttreffen Sieben- 09.10.2016 bürgern, Rumänien Oktober 2016 Datum Beginnzeit Endzeit Veranstalter Ort Beschreibung 02.10.2016 09:00 PFARRE + LANDJUGEND Erntedankfest 02.10.2016 09:00 IMKERVEREIN Imkerstammtisch Offener Öleabend ZENTRUM Ätherische Öle für den 03.10.2016 19:30 Anzing 4a DER INNEREN KRAFT Alltag, die Gesundheit & die Emotionen. Fit im Alter Kursende: 12.12.2016 03.10.2016 14:30 15:20 VHS Turnsaal, VS Anmeldung erforderlich: VHS St. Martin - Daniela Rois, Tel. 0676 84 55 00 442 Pilates für leicht Fortgeschrittene Kursende: 12.12.2016 Anmeldung erforderlich: VHS St. Martin - Daniela 03.10.2016 17:30 18:30 VHS Turnsaal, VS Rois Tel. 0676 84 55 00 442 03.10.2016 13:30 18:30 MARTINS STUBE Trops Tanzen mit Sepp & Inge 05
Veranstaltungen Gesunder Rücken Kursende: 12.12.2016 03.10.2016 16:30 17:20 VHS Turnsaal, VS Anmeldung erforderlich: VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 Gesunder Rücken Kursende: 12.12.2016 03.10.2016 15:30 16:20 VHS Turnsaal, VS Anmeldung erforderlich: VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 Functional Fit Kursende: 13.12.2016 04.10.2016 18:00 19:00 VHS Turnsaal, VS Anmeldung erforderlich: VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 Functional Fit Kursende: 13.12.2016 04.10.2016 19:10 20:10 VHS Turnsaal, VS Anmeldung erforderlich: VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 04.10.2016 PENSIONISTENVERBAND Gasthaus Wöhrer Kegeln Gruppe 2 Beckenboden - Gymnastik 04.10.2016 18:30 20:30 GESUNDE GEMEINDE Ballettsaal, LMS 4 Abende zu 70,00 EUR Kostenlose Bildungs- BILDUNGSBERATUNG beratung für Frauen 05.10.2016 08:00 13:00 Gemeindeamt FÜR FRAUEN durch den Verein ALOM FrauenTrainingsZentrum 05.10.2016 SENIORENBUND Seniorenwandern Intervalltraining 05.10.2016 19:00 SCHIGYMNASTIK DAMEN Turnsaal, NMS Anmeldung bei Sabine Scharrer, 0676 81 41 56 01. YOGA mit Gregor Mahrin- ZENTRUM DER INNEREN 06.10.2016 19:30 Anzing 4a ger 10 Abende | Dau- KRAFT er je Einheit 1,5h Spanisch für AnfängerInnen Kursende: 15.12.2016 06.10.2016 18:00 19:40 VHS Neue Mittelschule Anmeldung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 07.10.2016 19:30 GASTHAUS DIE TENNE GH die Tenne Musikanten Stammtisch HIITup (EuroEducation) Kursende: 16.12.2016 07.10.2016 17:30 18:30 VHS Volksschule Anmeldung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 6
Veranstaltungen Englisch Konversa- tion - 3. Semester Kursende: 16.12.2016 07.10.2016 19:30 21:10 VHS Neue Mittelschule Anmeldung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 Functional Fit Kursende: 16.12.2016 07.10.2016 18:40 19:40 VHS Turnsaal, VS Anmeldung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 07.10.2016 SENIORENBUND Lagerhauscafé Seniorentreff Shakti Dance Anmeldung erforderlich! 08.10.2016 09:00 11:30 VHS Musikschule VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 Wildwocheneröffnung 08.10.2016 GASTHAUS DIE TENNE GH die Tenne mit Schmankerlverko- stung und Live Musik 09.10.2016 GASTHAUS WÖHRER Gasthaus Wöhrer Gansl- u. Wildbretschmaus Ismakogie Kursende: 07.11.2016 10.10.2016 19:00 20:40 VHS Volksschule Anmeldung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 Kostenlose Bildungs- BILDUNGSBERATUNG FÜR beratung für Frauen 10.10.2016 08:00 13:00 Gemeindeamt FRAUEN durch den Verein ALOM FrauenTrainingsZentrum 10.10.2016 13:30 18:30 MARTINS STUBE Trops Tanzen mit den Dominos 11.10.2016 SPARKASSE Schulstraße 1 Vernissage 11.10.2016 14:00 PENSIONISTENVERBAND Lagerhauscafé Pensionistenrunde Yoga am Vormittag Kursende: 06.12.2016 11.10.2016 09:00 10:30 VHS Musikschule Anmeldung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 12.10.2016 SENIORENBUND Gasthaus Wöhrer Seniorenkegeln 13.10.2016 14:00 PENSIONISTENVERBAND Trops Oktoberkränzchen Kosmetische Pflege selber zubereiten - Hautcreme u. Oberpeilsteiner, Zahnpasta. Begrenzte Teil- 13.10.2016 19:30 BÄUERINNEN Kobling nehmerzahl (20 Personen) Anmeldung bei Pichler Petra 0664 128 13 77. 7
Veranstaltungen 14.10.2016 19:30 KAMERADSCHAFTSBUND Gasthaus Wöhrer Stammtischrunde Männerkochkurs Anmeldung erforderlich! 14.10.2016 17:00 21:10 VHS Neue Mittelschule VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 Frisuren einfach selbst gemacht 15.10.2016 08:30 11:00 VHS Neue Mittelschule Anmeldung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 15.10.2016 19:00 PFARRE Jubelhochzeiten 16.10.2016 08:00 13:00 MARKTKIRTAG Marktplatz Kirtag am Marktplatz 16.10.2016 GASTHAUS WÖHRER Gasthaus Wöhrer Gansl- u. Wildbretschmaus 16.10.2016 SEKTION STOCK Asphaltstockhalle Vorrunde Ortsmeisterschaft Tanzen 17.10.2016 13:30 18:30 MARTINS STUBE Trops mit Willi, Franz & Josef Wirbelsäulengymnastik mit Übungen aus Yoga und Pilates sowie ge- 17.10.2016 18:30 19:30 BEWEGUNGS.FREIRAUM Anzing 4a zieltem Faszientraing Kursende: 19.12.2016 Anmeldung bei Resi Gahleit- ner 0676 739 98 38 Wirbelsäulengymnastik mit Übungen aus Yoga und Pilates sowie ge- 17.10.2016 09:00 10:00 BEWEGUNGS.FREIRAUM Anzing 4a zieltem Faszientraing Kursende: 19.12.2016 Anmeldung bei Resi Gahleit- ner 0676 739 98 38 Vortrag: Zwischen DRIN- GEND und WICHTIG 17.10.2016 19:00 21:00 VHS Neue Mittelschule Anmeldung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 17.10.2016 PENSIONISTENVERBAND Gasthaus Wöhrer Kegeln Gruppe 1 BewegungsFreiraum Wirbelsäule Übungen aus Yoga und Pilates sowie Markt 10A/22 gezieltem Faszientraining, 18.10.2016 09:00 10:00 BEWEGUNGS.FREIRAUM (imzentrum) bewusstes Atmen, Kör- perwahrnehmung, Stres- sabbau und Entspannung Kursende: 20.12.2016 Wanderung: Stamperlweg Heizwerk- (Ottensheim) 19.10.2016 08:30 PENSIONISTENVERBAND Parkplatz Ansprechperson: Margareta Neumüller 0664 73 61 72 83 8
Veranstaltungen Tagesausflug: Innviertel 19.10.2016 SENIORENBUND (Schärding mit Schifffahrt) Kundalini Yoga Kursende: 07.12.2016 19.10.2016 19:00 20:30 VHS Musikschule Anmeldung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 20.10.2016 SEKTION STOCK Asphaltstockhalle Vorrunde Ortsmeisterschaft 21.10.2016 SEKTION STOCK Asphaltstockhalle Vorrunde Ortsmeisterschaft 22.10.2016 SEKTION STOCK Asphaltstockhalle Finale Ortsmeisterschaft GOLDHAUBEN- 23.10.2016 Krapfen-Sonntag UND KOPFTUCHGRUPPE 23.10.2016 GASTHAUS WÖHRER Gasthaus Wöhrer Gansl- u. Wildbretschmaus Stammtisch für 25.10.2016 20:00 22:00 GESUNDE GEMEINDE Pfarrheim, 1. Stock Pflegende Angehörige FF NEUHAUS-UNTER- DONAUTAL 26.10.2016 Untermühl MÜHL Lauf- und Walking Event 26.10.2016 SENIORENBUND Gasthaus Wöhrer Seniorenkegeln 27.10.- RAIFFEISENBANK Weltspartage 28.10.2016 Bunter Nachmittag 27.10.2016 GESUNDE GEMEINDE Rotkreuzhaus für Ältere 27.10.- SPARKASSE Weltspartage 28.10.2016 31.10.2016 VS + NMS Schulautonom - schulfrei 31.10.2016 RAIFFEISENBANK Weltspartag 31.10.2016 SPARKASSE Weltspartag November 2016 Datum Beginnzeit Endzeit Veranstalter Ort Beschreibung 01.11.2016 14:00 PFARRE Andacht mit Gräbersegnung Requiem für Verstorbene 02.11.2016 19:00 PFARRE Pfarrkirche des letzten Jahres Yoga Kursende: 15.12.2016 03.11.2016 19:00 20:30 VHS Musikschule Anmeldung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 04.11.2016 19:30 GASTHAUS DIE TENNE GH die Tenne Musikanten Stammtisch 04.11.2016 12:30 PENSIONISTENVERBAND GH Ernst Beginn Kartenrunde 9
Veranstaltungen 04.11.2016 SENIORENBUND Lagerhauscafé Seniorentreff Haar- u. Körperseifen selbstgemacht Anmel- 07.11.2016 18:30 21:30 VHS Neue Mittelschule dung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 07.11.2016 13:30 18:30 MARTINS STUBE Trops Tanzen mit Sepp & Inge Offener Öleabend - Ätheri- ZENTRUM DER INNEREN 07.11.2016 19:30 Anzing 4a sche Öle für den Alltag, die KRAFT Gesundheit & die Emotionen 08.11.2016 PENSIONISTENVERBAND Gasthaus Wöhrer Kegeln Gruppe 2 08.11.2016 ELTERNVEREIN Jahreshauptversammlung 09.11.2016 SENIORENBUND Gasthaus Wöhrer Seniorenkegeln Wirbelsäulengymnastik 1. Gruppe - Fr. Rothber- ger: Start um 15.30 Uhr 09.11.2016 BÄUERINNEN Turnsaal, VS 2. Gruppe - Fr. Pührin- ger: Start um 18.30 Uhr Anmeldung bei Pichler Petra 0664 128 13 77. 10.11.2016 SENIORENBUND G´sunga & G´spüt Festgottesdienst anläss- lich 1.700 Jahre Geburt 12.11.2016 19:00 PFARRE Pfarrkirche Hl. Martin mit Bischof Manfred Scheuer Segnung und Tag der offenen 12.11.2016 20.30 MARKTGEMEINDE Tür des Gemeindeamtes 13.11.2016 KAMERADSCHAFTSBUND Gasthaus Wöhrer Jahreshauptversammlung 14.11.2016 13:30 18:30 MARTINS STUBE Trops Tanzen mit den Dominos 15.11.2016 14:00 PENSIONISTENVERBAND Lagerhauscafé Pensionistenrunde Rundwanderung in St. Heizwerk- Martin Ansprechper- 16.11.2016 08:30 PENSIONISTENVERBAND Parkplatz son: Margareta Neumül- ler 0664 73 61 72 83 Sportlermesse mit anschließender Jahres- 19.11.2016 SPORTUNION hauptversammlung und kurzem Festakt zu 50 Jahre Sportunion St. Martin Ver a n s t a lt u ng s- Lesung mit Günter 20.11.2016 15:00 17:00 PFARRBÜCHEREI saal Wolkerstorfer 21.11.2016 PENSIONISTENVERBAND Gasthaus Wöhrer Kegeln Gruppe 1 Tanzen 21.11.2016 13:30 18:30 MARTINS STUBE Trops mit Willi, Franz & Josef 10
Veranstaltungen Adventkranzbinden bei Fam. Schwarzbauer, Ober- Schwarzbauer, hart. Floristin: Elfriede 22.11.2016 13:00 BÄUERINNEN Oberhart Enzenhofer Unkostenbei- trag: 4,00 EUR Es sind ALLE Herzlich Willkommen! 23.11.2016 SENIORENBUND Gasthaus Wöhrer Seniorenkegeln Bunter Nachmittag 24.11.2016 GESUNDE GEMEINDE Rotkreuzhaus für Ältere Qi Gong / Kundalini Yoga - Zeit für dich 26.11.2016 15:00 18:00 VHS Musikschule Anmeldung erforderlich! VHS St. Martin - Daniela Rois Tel. 0676 84 55 00 442 26.11.2016 17:00 PFARRE Pfarrkirche Adventkranzsegnung Adventkonzert Ausführende: Chor der 27.11.2016 17:00 LANDESMUSIKSCHULE Pfarrkirche Pfarre und Ensembles der Landesmusikschu- le St. Martin i. M. Stammtisch für 29.11.2016 20:00 22:00 GESUNDE GEMEINDE Pfarrheim, 1. Stock Pflegende Angehörige Dezember 2016 Datum Beginnzeit Endzeit Veranstalter Ort Beschreibung 02.12.2016 SENIORENBUND Lagerhauscafé Seniorentreff Bundespräsidentenstich- wahl in den Wahllokalen: BUNDESPRÄSIDENTEN- - Neuer Veranstaltungssaal 04.12.2016 07:00 13:00 STICHWAHL der Gemeinde - Vereinslokal Plöcking 2000 - Volksschu- le - Neue Mittelschule Offener Öleabend Ätherische Öle für den Alltag, die Gesundheit & die ZENTRUM DER INNEREN 05.12.2016 19:30 Anzing 4a Emotionen Gerne könnt KRAFT ihr auch Eure eigenen Öle mitnehmen. Anmeldung bei Niki, 0664 40 54… Hinweis Änderungen vorbehalten - weitere Veranstaltungstermine finden Sie im Schaukasten in der Gemeinde- laube oder im Inter net unter www.sankt-martin.at 11
Aus der Gemeindestube Abtretungsvereinbarung GEMEINDESTRASSEN UND GÜTERWEGE ASPHALTIERT Frau Christine Weber übernimmt die Errichtungskosten für die Zu- Im heurigen Jahr hat die Mark t- fahrtsstraße in Allersdorf bis zum gemeinde St. Martin i. M. die Tut- Lagerplatz der Straßenmeisterei. tenmühler Gemeindestraße neu Nach der Fertigstellung übernimmt asphaltiert und auf der Prausenberg die Gemeinde die Straße in das öf- Gemeindestraße eine Dünnschicht- fentliche Gut. Die Firma Martini Beton decke aufbringen lassen. beteiligt sich an den Baukosten mit In Zusammenarbeit mit dem Wegeer- € 12.000,00. haltungsverband Oberes Mühlviertler konnten die Güterwege Anzing und Erdmannsdorf-Eglschmied neu gebaut werden. Straßenbauprogramm 2017–2019 GW Eglschmied in Erdmannsdorf Aufgrund des umfangreichen Stra- ßennetzes bleibt die Erhaltung der Ge- meindestraßen ein Dauerthema. Vor allem wegen der dringend notwendi- gen Kanalsanierung im Siedlungsbe- reich ist mit einem Mehraufwand in den kommenden Jahren zu rechnen. Die Gesamtkosten betragen € 600.000,00. BZ-Mittel in der Höhe von € 180.000,00 und ein Landeszu- schuss in der Höhe von € 60.000,00 werden beantragt. Der Anteilsbetrag aus dem ordentlichen Haushalt be- trägt € 360.000,00. Dünnschichtdecke für die Prausenberg-Gemeindestraße NEUER GEH- UND RADWEG HARTL Mit dem Bau des Geh- und Radweges zwischen der Tankstelle Hartl und dem Kreisverkehr Stapfendt wurde ein lang gehegter Wunsch der Bevöl- kerung von der Marktgemeinde St. Martin i. M. gemeinsam mit dem Amt der OÖ Landesregierung umgesetzt. Eine durchgehende, sichere Verbin- dung für Fußgeher und Radfahrer entlang der Landshaager Landesstra- ße zwischen Ortszentrum und der Rohrbacher Bundesstraße steht nun zur Verfügung. 12
Aus der Gemeindestube SCHULAUSSPEISUNG Auftragsvergabe TARIFERHÖHUNG BEI DEN ERWACHSENEN Für die Sanierung der Prausenbergs- traße mit einem neuen Mikrobelag wurden drei Angebote eingeholt. Die Der Tarif für eine Essensportion in der t ungskosten und Anschaff ungen Vergabe erfolgte an die bestbietende Schulausspeisung bei den Erwachse- € 5.000,00 übersteigt, wird über eine Firma Bit unova Baustof f technik nen wurde ab September 2016 von Preisanpassung bei den Kinderporti- GmbH aus Loosdorf mit einer Summe € 3,50 auf € 4,50 erhöht. Die Kin- onen diskutiert. von € 49.266,00. Die Straße wurde im der por t ion mit einem Preis von August saniert. € 2,50 bleibt unverändert. Falls der Abgang abzüglich Betriebskosten, Verwaltungstangente, Instandhal- Stiftungsbeitrag Für die Stiftung „Lern- und Geden- SPATENSTICHFEIER OPEL SULZBACHER kort Schloss Hartheim“ wurde in der Gemeinderatssitzung im Juli pro Einwohner ein Beitrag von € 1,00 Am Dienstag, 30. August 2016, fand Windorf errichtet werden. Die Eröff- einstimmig beschlossen. die Spatenstichfeier der Firma Opel nung ist im Frühjahr 2017 geplant. Sulzbacher statt. Das neue Autohaus soll zwischen der Firma Mandl & Wir wünschen dem neuen Betrieb in Bauer und dem Autohaus Pichler in St. Martin alles Gute und viel Erfolg. Neugestaltung der Ortseinfahrten Das von einer Werbeagentur erstellte Konzept für die Neugestaltung der Ortseinfahrten wurde am 20. Juni 2016 einem Gremium präsentiert und als sehr positiv beurteilt. Es werden aber noch Gespräche mit ansässigen Grafikern geführt und weitere Vorschläge geprüft. 13
Rat und Hilfe BESCHREIBUNG, BEKÄMPFUNG UND ENTSORGUNG BUCHSBAUMZÜNSLER Beschreibung Die Anlieferung zur Sammelstelle • weiß-brauner Schmetterling ist jeweils nur Freitags bis 18:00 • Raupen sind grün-schwarz ge- Uhr möglich. streift mit schwarzen Punkten und schwarzem Kopf, bis zu 5 Freitags ab 18.30 Uhr wird der Buchs- cm lang baumschnitt von der Feuerwehr ord- • Eiablage auf der Unterseite der Quelle - www.baden.at nungsgemäß verbrannt. Blätter und Gespinste an der gesamten Pflanze Befallener Buchsbaum darf nicht • kann in Kokons in der Pflanze zur Kompostieranlage Pusch ge- überwintern bracht werden! • verursacht Kahlfraß an verschie- denen Buchsbaumarten Quelle: st-margareten-rosental.gv.at Behandlung Entsorgungsmöglichkeit Verschiedenste Behandlungsmög- Da sich der Buchsbaumzünsler auch lichkeiten wie „Abklauben der Rau- in St. Martin immer weiter verbreitet, pen“, Hochdruckreinigerbehandlung, wurde nun für die Gemeindebürger Pheromonfallen oder Spritzmittel- folgender Lösungsvorschlag zur Ent- behandlung haben unterschiedliche sorgung gefunden: Wirkungsdauer und Erhalt ungs- erfolge, wobei die Spritzmittelbe- Beim Weber-Areal (nähe Martinibe- handlung eine Belastung der Umwelt ton) wurde eine Sammelstelle (mar- Sammelstelle am Weber-Areal hervorrufen kann. Meist kann der kierte Fläche) errichtet. Buchsbaum trotz Behandlung nicht erhalten werden. FREIHALTEN DER VERKEHRSWEGE VON BEWUCHS Die Eigentümer von Grundstücken Gerichtshofes aus dem Jahr 1991 sind entlang öffentlicher Verkehrswege Verkehrswege von überhängenden (Siedlungs- und Gemeindestraße Bewuchs frei zu halten (siehe unten- sowie Güterwege) betreffen beson- stehende Grafik). Dies gilt natürlich dere Verpf lichtungen hinsichtlich auch für Geh- und Radwege. der Freihaltung der Verkehrsflächen Im Sinne der allgemeinen Verkehrssi- sowie den dazugehörigen Anlagen – cherheit bitten wir alle Betroffenen, wie Verkehrstafeln, Verkehrsspiegeln, Hecken, Sträucher und Bäume entlang Straßenbeleuchtungen, etc. – von der Straßen und Wege regelmäßig in überhängendem Bewuchs. dieser Hinsicht zu kontrollieren und Laut einer Erkenntnis des Obersten gegebenenfalls zurück zu schneiden. 14
Rat und Hilfe WINTERDIENST - GEHSTEIGRÄUMUNG Da die kalte Jahreszeit bald wieder darstellt, jedoch die Anrainer nicht Winterdienst zur Zufriedenheit aller vor der Tür steht, möchten wir wie- von den gesetzlichen Pflichten/der St. Martinerinnen und St. Martiner derum einige grundsätzliche Dinge Haftung entbindet. durchzuführen. im Hinblick auf den Winterdienst der Leider wird immer wieder festge- Gleichzeitig bitten wir aber auch um Gemeinde in Erinnerung rufen. stellt, dass manche Hausbesitzer Verständnis, dass nicht alle Verkehrs- den Schnee aus dem Bereich ihrer wege zur selben Zeit geräumt werden Laut den gesetzlichen Bestimmungen Zufahrten einfach auf die öffentliche können und einem Räum- bzw. Streu- des § 93 der Straßenverkehrsordnung Straße „entsorgen“. Dies ist nicht nur plan unterworfen sind. haben Liegenschaftseigentümer für verboten, es stellt auch ein massives die Schneeräumung auf angrenzenden Problem für die Verkehrsteilnehmer Gehsteigen (wenn kein Gehsteig und den Räumdienst dar. vorhanden, 1 m der Straßenfläche Weitere Probleme kann es für den entlang der Grundst ück sgrenze) Räumdienst durch unachtsam abge- aufzukommen und tragen in diesem stellte Fahrzeuge geben. Es sollte im Bereich auch die Haftung. Winter vermehrt darauf geachtet wer- den, Autos nur auf gekennzeichneten Pflichten für Hausbesitzer Parkplätzen bzw. auf privaten, gebäu- Wenn die Räumung auf Gehsteigen debezogenen Stellplätzen abzustellen. durch die Gemeinde durchgeführt wird, wird ausdrücklich darauf hinge- Die Mitarbeiter des Bauhofs sind auch wiesen, dass dies eine Serviceleistung in diesem Winter wieder bemüht, den BEZIRK ROHRBACH SERVICESTELLE FÜR PFLEGENDE ANGEHÖRIGE Seit bereits einigen Jahren unterstützt Die Mehrfachbelastung durch Pflege, träge und Workshops wie z.B. PAULA die Caritas Servicestelle für Pflegende Beruf und Familie ist eine große He- Demenzkursreihen, Erholungstage Angehörige im Bezirk Rohrbach mit rausforderung für pflegende Angehö- zum Abschalten und Entspannen ihrem Standort Pflegende Angehö- rige und deren Familien. sowie unser BLOG mit interessanten rige. Rund um die Uhr da sein müssen, die und hilfreichen Beiträgen zur Pflege Die Leiterin des Standorts eigenen Bedürfnisse zurück stellen, oder Selbstsorge. Rohrbach, Frau Mag.a Ute mit den Veränderungen der Lebens- Es gibt auch die Möglichkeit, sich Maria Winkler, bietet auch situation zurechtkommen – das sind auf der Homepage unter www.pfle- psychosoziale Beratung nur einige Themen, mit denen sich gende-angehoerige.or.at zu verschie- für betreuende und pfle- pflegende Angehörige auseinander denen Themen bzw. Angeboten zu gende Angehörige an. setzen müssen. informieren. Bleiben Sie mit Ihren Sorgen und Beratungsgespräche Belastungen nicht alleine. In einem Terminvereinbarungen für Bera- Berat ung kann helfen, persönlichen, vertraulichen Bera- tungsgespräche oder Anfragen sind: wenn es zu familiären tungsgespräch haben Sie die Mög- Mo - Fr von 8 bis 12 Uhr möglich. Konflikten kommt, alles ausweglos lichkeit, neue Sichtweisen und Hand- Kontakt: scheint oder schwierige Entschei- lungsspielräume zu entwickeln. Die Mag.a Ute Maria Winkler, dungen zu treffen sind, wenn Sie Beratungen sind kostenfrei. Gerberweg 6, 4150 Rohrbach-Berg sich ausgebrannt oder verunsichert Tel.: 0676 / 87 76 24 43 fühlen oder wenn Entscheidungen zu Weitere Angebote sind monatliche Email: treffen sind. Treffpunkte, Veranstaltungen, Vor- ute.maria.winkler@caritas-linz.at 15
Rat und Hilfe ERLEICHTERTER ZUGANG ZUR KURZZEITPFLEGE Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung für Frauen Kurzzeitpflege in Alten- und Pfle- der Wiederaufnahme der eigenstän- Im Oktober gibt es wieder ein interes- geheimen ist ein Angebot einer bis digen Haushaltsführung erforderlich santes Angebot in St. Martin: Andrea zu drei Monaten befristeten Woh- ist. Auch wenn pflegende Angehörige Stelzer vom ALOM FrauenTrainings- nunterbringung in einem Alten- und auf Urlaub fahren möchten und keine Zentrum steht auch heuer wieder für Pflegeheim. anderen Pflegepersonen im Haushalt Fragen rund um das Thema „Bildung Sie soll die Betreuung und Pf lege sind, kann diese Form der Betreuung und Beruf“ zur Verfügung. zu Hause längerfristig sichern und genutzt werden. Eingeladen sind alle Frauen, welche die pflegenden Angehörigen unter- die richtige Ausbildung suchen, sich stützen. Eine Kurzzeitpflege kann Unter der Internetadresse w w w. beruflich verändern, einen Lehrab- beispielsweise notwendig werden, kurzzeitpflegeboerse-ooe.at kann das schluss nachholen oder wieder in den wenn eine Überbrückung zwischen aktuelle Angebot ab sofort abgerufen Beruf einsteigen wollen. einem Krankenhausaufenthalt und werden. Die individuelle Beratung ist ver- traulich und findet am 5. und 10. FÖRDERUNG FÜR LEHRLINGE Oktober 2016 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes statt. Beratungszeit ist jeweils von 8- 13 Uhr. Lehrlingscoaching Kostenlose Vorbereitungskurse Probleme in Berufsschule, Lehrbe- zur Lehrabschlussprüfung Terminvereinbarung unter der Te- trieb, in der Familie oder mit Freund Lehrlinge erhalten die Kurskosten lefonnummer 07289/4126 (ALOM oder Freundin? für Vorbereitungskurse zur Lehrab- FrauenTrainingsZentrum) Da kann geholfen werden – wie bei schlussprüfung ersetzt, wenn das Spitzensportlern unterstützen pro- Lehrzeitende maximal 12 Monate zu- fessionelle Coaches vertraulich bei rückliegt. Selbstverständlich können der Lösung von Problemen. mehrere Vorbereitungskurse besucht In persönlichen Gesprächen werden werden. Die Förderung beträgt maxi- anstehende Schwierigkeiten analy- mal € 250,00 inkl. USt pro Kurs. Energiespartipps siert und Lösungen erarbeitet. Auch bei der Umsetzung der erarbeiteten Nähere Informationen unter: Was sollte ich beim Kauf eines TV-Ge- Lösungen begleitet der Coach vertrau- Wirtschaftskammer Oberösterreich rätes beachten? lich und zuverlässig. Lehrlingsstelle-Förderungen Achten Sie auf das Energie-Pickerl. Ein Wiener Straße 150 | 4020 Linz Fernseher der Energieeffizienzklasse Einfach auf www.lehre-statt-leere.at T: 05-90909-2010 | F: 05-90909-4089 D verbraucht ca. 3-mal so viel Strom unverbindlich anmelden. M: lehre.foerdern@wkooe.at wie ein A+ Gerät und 4-mal so viel wie Der Coach meldet sich innerhalb von W: www.lehre-foerdern.at ein A++ Gerät. 2 Tagen. W: www.lehre-statt-leere.at Der Stromverbrauch des Gerätes hängt auch stark von der Größe der Bildschirmdiagonale ab. Geräte mit "echtem" Ausschalter vermeiden HANDWERKERBONUS wirtschaftsverband-oberoesterreich.at unnötigen Standby-Verbrauch. Plas- maschirme weisen meist einen sehr Pr ivat personen erha lten bis zu hohen Stromverbrauch auf, bevorzugt € 600 Förderung für die Renovierung, soll daher ein LCD-TV mit LEDBe- Erhaltung oder Modernisierung ihres leuchtung gekauft werden. Hauses oder ihrer Wohnung. Nähere Infos bei der kostenlosen und Voraussetzung beitsleistungen dürfen frühestens mit produktunabhängigen Energiebera- Inanspruchnahme der Leistungen 1. Juni 2016 begonnen worden sein. tung des Energiesparverbandes des eines Handwerkers oder befugten Landes OÖ: www.energiesparver- Unternehmens. Nähere Informationen auf www.um- band.at Die zur Förderung eingereichten Ar- weltfoerderung.at 16
gemeinde aktuell GEBOREN WURDE GEHEIRATET HABEN Samra und Sadmir Hegić, Ing. Andrea Satzinger und Dr. Otto Plappart, Neuhaus 1 Markt 10 D/21, ein Elyas Nadine Denise Katzlinger und Alexander Fritz, Lanzersdorf 28 Karin und Florian Eckerstorfer, Lachnerstraße 35, ein Finn Renate Bognermayr und Thomas Haindorfer, Pöchtragerweg 13 Silvia Sachsenhofer und Johannes Grill, Kleinzell i.M. Semra und Serafettin Elgit, Plöcking 19/3, eine Sena Katharina Leidinger und Thomas Pichler, Adsdorf 13 Karin Zimmermann und Johannes Flörsch, Passau Mag. Kathrin und Florian Hagenauer, Adsdorf 3/1, ein Jakob Eveline Schweizer und Klaus Pumberger, Hannerweg 3/2, ein Florian Romana Pichler, DAS FEST DER GOLDENEN HOCHZEIT FEIERTEN Adsdorf 1/2, eine Lilly Annamaria Heinrich und Margareta Stöttner, Allersdorf 11/2 Sandra und Dr. Christoph Weilnböck, (Foto von der Feier wird in unserer nächsten Ausgabe veröffentlicht) Am Westhang 7, eine Miriam Liliana Cirkin Ena und Johann Widi, Anzing 36 c/15, ein Levin Samir Ananda Daniela und DI (FH) Klaus Gahleitner, Lachnerstraße 39, eine Luisa Daniela Wiesinger und René Kreuzmayr, Dr.-Roser-Straße 7, eine Viktoria Jasmin Wolf und Heinz Kickinger, Bräustraße 18, ein Marco Nastassja und Andreas Oberhamberger, Plöcking 31 a/2, ein Felix Enno Daniela Eichinger und Armin Wiesinger, Markt 4/2, eine Magdalena Marie ÖR Heinrich und Mathilde Mittermayr, Lanzersdorf 13 Julia und Josef Roth, Markt 10C/31, ein José-Emilio Verena Kleebauer und David Natschläger Falkenbach 20/1, eine Celin Romana Niedermayr und Wolfgang Auer, Falkenberg 15, ein Matthias Wolfgang 17
Gemeinde Aktuell EINEN RUNDEN GEBURTSTAG FEIERTEN… DAS 70. LEBENSJAHR VOLLENDETEN: Erwin Reischl, Plöcking 40/1 Michael Girscht, Andorferstraße 2/1 Maria Kehrer, Unterhart 17/2 Manfred Veratschnig, Ringweg 4 DAS 80. LEBENSJAHR VOLLENDETEN: Margarete Kaiser, Reith 1/2 Anna Donninger, Lachnerstraße 5/1 (Foto wie in unserer letzten Ausgabe angekündigt) Josef Hofer, Donaustraße 5 Heinrich Stöttner, Allersdorf 11/2 18
Gemeinde Aktuell DAS 85. LEBENSJAHR VOLLENDETEN: Auguste Danreiter, Schulstraße 5 Maria Mahringer, Oberhart 16/2 Heinrich Krammer, Markt 8 Martin Wöss, Lanzersdorf 16/2 DAS 90. LEBENSJAHR VOLLENDETEN: Anna Pusch, Lanzersdorf 6a Maria Mahringer, Lebzelterweg 8/2 19
Gemeinde Aktuell WIR TRAUERN UM… Maria Fritz Anzing 7/2 (im 78. Lebensjahr) www.depri.ch Franz Dorfer Dunzendorf 14/1 (im 80. Lebensjahr) Franziska Mahringer Haselberg 5, zuletzt wohnhaft im BAH Kleinzell (im 97. Lebensjahr) Helmuth Bäuml Kreuzfeldstraße 2/1 (im 72. Lebensjahr) Josef Beismann Andorferstraße 23/1 (im 80. Lebensjahr) Maria Mahringer Grub 4a (im 77. Lebensjahr) Alois Ganser Dunzendorf 18 (im 80. Lebensjahr) Aloisia Seiwald Ritzersdorf 11/2 (im 85. Lebensjahr) en.wikipedia.org UNS GEFÄLLT,… … dass sich die Jugend- sowie die Aktivgruppe der FF St. Martin für die FF-Weltmeisterschaft 2017 in Villach qualifiziert haben. … dass die Veranstaltungen am Marktplatz von der Bevöl- kerung sehr gut angenommen und besucht werden und … dass es viele positive Rückmeldungen aus der St. Mar- damit ein wesentlicher Beitrag zur Belebung des Ortszen- tiner Bevölkerung zum gelungenen Umbau des neuen trums geleistet wird. Gemeindeamtes gibt. … die tolle Stimmung bei der 1. St. Martiner Klangwolke, organisiert von Manfred Zinöcker, Robert und Georg Höfler UNS GEFÄLLT NICHT,… nationalreport.net … dass Pferde- und Kuhmist Straßen und Gehsteige ver- schmutzen. Wir ersuchen die Verursacher (Besitzer der Tiere) diesen zu entfernen. … dass Biobafallsäcke leider oft tagelang bei den Sammel- stellen herumstehen. Sammeltag ist Montagvormittag ab 08:00 Uhr. Bitte die verschlossenen Biosäcke (gibt es gratis am Gemeindeamt!) frühestens am Vorabend zur Sammel- Foto DerBildermacher stelle bringen! 20
Gemeinde Aktuell WIR GRATULIEREN… Stellenangebote Simon Voglmayr, Anzing 59, hat die die Weltmeisterschaft für Obedience Aktuelle Stellenangebote finden Sie Meisterprüfung in Maschinenbau – statt, bei der sie am Qualifikationstag auf unserer Homepage in der Rubrik Betriebstechnik mit Erfolg bestanden. den 3. Platz und somit in der Gesamt- „Jobbörse“ oder in der Gemeindelau- wertung den 7. Platz von 85 Teilneh- be im Schaukasten. Anja Böck, Lachnerstraße 9, hat an mern erreichte. der Uni Wien ihr Biologie-Studium mit dem Master of Science mit Auszeich- Im August ging´s dann gleich weiter nung abgeschlossen. nach Belgien. Beim „Joop de Reus“-Ge- denkturnier, das jedes Jahr in einem Astrid Höllinger, Eduard-Haas-Weg anderen Land stattfindet, gewannen 12, spondierte im Juli an der Fach- Joy und Bettina Ogris die Gesamt- hochschule in Linz (Medizintechnik) wertung, nachdem sie am Qualifika- mit ausgezeichnetem Erfolg zum tionstag Platz 7 und am Finaltag den Bachelor of Science. 2. Platz erreichten. REiseparadies Kastler Bettina Ogris erreichte in den letzten zwei Monaten gleich zwei große Er- Auch ihr Nachwuchs, die Border Collie-Hündin Basari of Jennifer´s THEATERBUS folge mit ihrer Border Collie-Hündin Bonfire (3 Jahre), schaffte den Einzug Zoe of Jennifer´s Bonfire (5 Jahre). ins Finale mit einem 4. Platz am Qua- Das Reiseparadies Kastler bietet seit Vom 01. bis 03. Juli fand in Moskau lifikationstag. August 2016 bis Juni 2017 Therater- fahrten ab Ulrichsberg in das Linzer Musiktheater an. Zustiege VERANSTALTUNGEN • Ulrichsberg (Marktplatz), • Aigen/Schlägl (Spar), • Rohrbach (Centro), FERIENSPASS 2016 • Altenfelden (Pendlerparkplatz/ Würstl Max), Danke an das sehr engagierte, ehren- • St. Martin i.M. (Marktplatz), amtliche Ferienspaßteam (Maria Lan- • Walding, zersdorfer, Martina Schuhmann, Niki • Ottensheim, Haselgrübler und Markus Gierlinger). • Puchenau Auch heuer wurde unseren Kindern Nähere Informationen erhalten Sie wieder ein tolles Programm in der unter: Ferienzeit geboten. Tel: 07234 / 823 23 oder 0732 / 31 27 27 Bei den vielen Veranstaltungen gab E-Mail: reiseparadies@kastler.at es Sport, Kreativität, Spannung, Spiel Homepage: www.kastler.at und jede Menge Spaß. Danke an alle, die mitgeholfen haben, dass die Kinder so kurzweilige Ferien erleben durften! 21
Gemeinde Aktuell Wie viele Kinder gibt es der- zeit hier und welche Alters- gruppen sind dabei? Da jede Familie hier 2 Kinder hat, sind 20 Kinder hier. Das jüngste Kind ist 2 Jahre, das älteste 25 Jahre alt. 3 Kin- der werden den Kindergarten, 4 die Volksschule, 2 die Neue Mittelschule besuchen. Der Rest ist noch zu klein oder schon über das Schulalter hinaus. Ist die Religionszugehörig- keit zu verschiedenen Kon- fessionen ein Problem? Nein. Aus diesem Grund gibt es über- haupt keine Spannungen. 3 Familien INTERVIEW VON ANTON HÖGLINGER MIT SARAH BARTH VOM ROTEN KREUZ sind Sikhs (das ist eine dem Hinduis- THEMA: ASYLWERBER mus verwandte Religionsgemein- schaft, sehr friedlich, freundlich, offen für die Umwelt), 1 Familie sind Christen, alle anderen Muslime, aber keine Fanatiker. Oft wird gesagt, dass Ich darf dich, Frau Barth, Wer und wie viele Personen Frauen in diesen Kulturkreisen nicht bitten, dich kurz vorzustel- leben derzeit hier in deiner respektiert werden. Das ist aber hier len, da dich ja doch noch Betreuung? nicht der Fall. Ich habe jedenfalls als nicht alle St. Martinerinnen Derzeit haben wir hier 43 Personen. Frau mit unseren Asylwerbern kei- und St. Martiner kennen. (Bei Vollbelegung könnten es 48 nerlei Probleme. Vielleicht spielt auch Ja, gern. Mein Name ist Sarah Barth, Menschen sein). Demnächst wird eine Rolle, dass die meisten doch eher ich bin 25 Jahre alt und stamme aus noch ein zweiter Betreuer für 10 bis jüngere Familien sind. Altenhof, Gemeinde Pfarrkirchen i. M. 15 Stunden pro Woche dazukommen. Beim Roten Kreuz bin ich seit 1. 5. Was ist dir über den Flucht- 2016 beschäftigt. Vorher habe ich Diese 43 Personen teilen sich so auf: weg unserer Asylwerber mehrere Jahre bei der Caritas im 7 Familien aus Afghanistan, je 1 Fa- bekannt? Bundesland Salzburg, im Pinzgau, milie aus dem Iran, aus Pakistan und So weit sie mir erzählt haben, ha- gearbeitet. aus Tschetschenien, 3 Damen aus ben sie alle auf der Flucht viel Geld Ein halbes Jahr war ich dann in Süda- Tschetschenien und eine Dame aus verloren. Sie waren auf Schlepper merika, wo ich in mehreren Sozialpro- der Ukraine (diese 4 Damen teilen angewiesen. Die meisten sind über jekten (Arbeit mit Straßenkindern, sich 1 Zimmer, so wie jede Familie die Türkei, Griechenland und den Bal- Spenden überbringen) mitgewirkt auch ein Zimmer zur Verfügung hat). kan gekommen. Die Kinder mussten habe und meine Sprachkenntnisse in Die Zimmer (20 m²) sind mit 4 Betten, weite Strecken getragen werden. Sie Spanisch verbessern konnte. vier Spinden, 1 Tisch und 4 Sesseln mussten zum Teil beträchtlichen Be- ausgestattet. Zusätzliche Kästen sind sitz zurücklassen (Haus, Geschäft,..), Nach meiner Rückkehr habe ich bei durch Spenden hereingekommen. Im haben alles verloren. der Diakonie und in St. Isidor gearbei- Haus gibt es 8 Bäder, 4 Küchen und Einige wollten eigentlich nach Groß- tet, bevor ich heuer im Frühjahr zum 2 Aufenthaltsräume. britannien, aber wenn das Geld aus Roten Kreuz in den Bezirk Rohrbach Das heißt, Küchen und Bäder müssen war, wurden sie von den Schleppern kam. Ich muss sagen, dass jeder dieser sich Familien mit anderen Familien einfach ausgesetzt. Schritte für mich ganz positiv und teilen. Da gibt es schon kleinere Rei- wertvoll war. bereien. Wie geht es mit unseren Das wäre aber unter Österreichern Asylwerbern weiter? Können Meine erste Tätigkeit beim Roten auch nicht anders. Jeder hat halt sie bleiben? Kreuz führte mich gleich in dieses eigene Vorstellungen über Ordnung, Das ist ganz unsicher und auch ein Asylwerberhaus in St. Martin. Sauberkeit, Lärm. Problem. Sie alle sind sogenannte 22
Gemeinde Aktuell „Dublin-Fälle“. Das heißt, es wird un- Da er sehr kräftig ist, reichte das für Du hast schon das Begeg- tersucht, ob die Angaben zu Herkunft, leichte Verletzungen und einen Ein- nungscafe erwähnt. Eines Weg, die bei der Einreise gemacht satz der Polizei. hat es ja am 19. 8. schon ge- wurden, stimmen, ob tatsächlich ein Die Konsequenz: Der Tschetschene geben. Eingeladen waren die Asylgrund vorliegt, und und und. Dass w urde weggew iesen, erhielt ein dies eine längere Zeit dauert, ist klar. Betretungsverbot. Er darf 2 Wo- freiwilligen Helfer. Es wurde Es kann aber jederzeit passieren, dass chen nicht in die Nähe kommen, gemeinsam gefeiert, gespielt, eine Entscheidung fällt und eine Fa- erhält in dieser Zeit auch kein Geld. gegessen und getrunken. Ein milie dann weg muss. Entweder nach Mittlerweile ist er bei Bekannten in schönes Fest für alle Betei- Hause, wenn kein Asylgrund vorliegt, einer größeren Stadt. Nach diesen ligten. Was kannst du uns oder in das Land, in dem sie zuerst 2 Wochen kann er beantragen, wieder dazu erzählen? EU-Boden betreten hat. im Haus aufgenommen zu werden. Es war unglaublich! „Meine Leute“ ha- Wenn dies passiert, wird uns wieder Dies werde ich aber ablehnen. Er wird ben zwei Tage lang alles aufgeboten, eine neue Familie zugeteilt. Für unse- dann wahrscheinlich einer anderen was sie hatten: es wurde von allen re Asylwerber ist diese Ungewissheit Einrichtung zugewiesen und seine gekocht, vorbereitet. Sogar Verwand- über ihre Zukunft nach allem, was Familie wird wahrscheinlich dann te wurden zusammengetrommelt, sie schon erleben mussten, natürlich auch dorthin ziehen. um alles zu schaffen. Groß war die schon eine große psychische Bela- Vorfreude. Wir/Sie wollten zeigen, stung. wie dankbar und froh wir sind, hier Wie geht es dir und euch in in St. Martin so gut aufgenommen und Du hast vorhin schon ange- St. Martin? behandelt zu werden. Es sind auch Sehr gut! Ich bin begeistert, wie viele weitere Begegnungscafes geplant, zu sprochen, dass es kleinere Personen freiwillig helfen und uns denen dann eingeladen wird. Welche Reibereien gibt. unterstützen. (Ich habe schon am An- Personen und Gruppen, das wird noch Vorige Woche war aber ein fang ein mulmiges Gefühl gehabt: Der überlegt. Zum Abschluss möchte ich größerer Vorfall, über den Anschlag in Altenfelden, wo ich ja ei- nochmals sagen: Großartig, wie wir allerlei Gerüchte herum- gentlich zugeteilt war, Wortmeldungen unterstützt werden: von der Gemein- geistern. Von Messersteche- beim Informationsabend in St. Martin de, den Schulen, den Kindergärten, rei ist sogar die Rede. Was ist und beim Tag der offenen Tür) Aber der Ortsstelle des Roten Kreuzes, der denn wirklich passiert? es geht wirklich hervorragend. Wir Pfarre, den Ärzten und der Polizei St. Ich war zwar zu der Zeit selber nicht haben unsere Helfer auf verschiedene Martin. da, weil ich im Urlaub war und alles Tätigkeitsfelder aufteilen können: am Samstag passierte. Messerste- 10 – 15 Personen helfen in Deutsch- Ein herzliches Danke dafür! cherei gab es mit Sicherheit keine! kursen verschiedener Gruppen (Män- Es war so, dass sich zwischen einer ner, Frauen, Anfänger, Fortgeschrit- Familie aus Afghanistan und einer aus tene,..) Tschetschenien Spannungen wegen 6 Personen sind bereit, Fahrdienste Kleinigkeiten aufgebaut hatten: Die mit Asylwerbern durchzuführen, afghanischen Familien wollen am 20 Personen beteiligen sich bei der Abend eher länger beisammensitzen Freizeitgestaltung (Sport, Ferienspaß, und sich auch lauter unterhalten, die Treffen im Haus, Spaziergänge,...), 5 Tschetschenen hätten gern Ruhe. Personen sind in der Koordinierung Am Morgen ist es umgekehrt: Die der Spenden behilflich, Afghanen schlafen gern länger, die 15 Personen arbeiten bei der Organisa- Tschetschenen sind schon wach. tion von Begegnungscafes zusammen. An besagtem Tag hat nun der tschet- schenische Familienvater sehr früh Ein Anliegen hätte ich aber schon: vor der Tür der afghanischen Familie sehr laut das Radio laufen lassen. Es Wenn es zum Thema Asylwerber Fra- kam zum Streit, in dessen Verlauf der gen gibt, wenn jemand Beschwerden Tschetschene handgreiflich wurde hat, bitte kommt zu mir, sagt es mir. und den afghanischen Vater an den Ich werde mich bemühen, die Pro- Oberarmen gepackt und weggesto- bleme zu lösen. Ich bin sehr an gutem ßen hat. Einvernehmen interessiert. 23
Aus den Schulen NEUE MITTELSCHULE BERICHT VON DIR. MANFRED SPENLINGWIMMER ABSCHLUSSAUFFÜHRUNG DER 4. KLASSEN Mit dem Schulanfang starten wir 4 Jahre sind vergangen, in denen wir sphäre. Es wird immer ein sehr wert- nun ins zweite Jahr der Neuen Mittel- uns ungemein viel Wissen angeeignet schätzender Umgang miteinander schule, mit drei ersten Klassen und haben, in denen wir aber auch gelernt gepflegt, man spürt als Schüler, dass weiterführend auch mit dem beliebten haben, Konflikte zu lösen. Wir sind sich die Lehrer und der Herr Direktor Angebot der Nachmittagsbetreuung. selbständiger geworden und mussten gut miteinander verstehen. Diese erkennen, dass sich ohne Fleiß und Einstellung vermittelt uns Schülern Dabei dürfen wir uns auch über neue Disziplin kein Erfolg einstellt. ein sehr gutes Gefühl. Lehrerinnen und Lehrer freuen, da- Natürlich war nicht immer alles eitel rüber möchte ich aber gerne in der Anfangs waren wir ganz schön unsi- Wonne. Schließlich waren wir in er- nächsten Ausgabe berichten. cher, wenn es darum ging, sich vor der ster Linie zum Lernen in der Schule. Diesmal möchte ich nur über den Klasse zu präsentieren. Referate und Nicht jede Schularbeit ging gut aus. besonders herzlichen Abschied der Projekte haben unser Selbstvertrauen Nur unter Protest erledigten wir letzten 4. Klassen berichten. Mit gestärkt. Danke an alle Lehrer und manchmal die Hausübung und waren vielen ausgezeichneten Ergebnissen Mitschüler, die uns in Momenten der dabei bestimmt sogar lästig. und bewundernswerter persönlicher Unsicherheit ermutigt und gestärkt Reife können wir sie zuversichtlich haben. Meistens gingen wir gerne zur Schule auf ihren weiteren Weg schicken. In den letzten 4 Jahren ist unsere Wir haben viel gelernt und unsere Hier ei n Au s z u g au s i h r er A b - schlusspräsentation, ihre Ausfüh- Klassengemeinschaft stark geworden Bemühungen w urden mit Erfolg rungen haben wir mit großer Freude gekrönt. Für die meisten von uns ist und Stolz entgegengenommen, herz- Kein Wunder, wir haben gemein- die Hauptschule nicht das Ende vom lichen Dank dafür! sam auch sehr viel Spannendes und Lernen, wir sind gut vorbereitet auf Außergewöhnliches erlebt. Unsere weiterführende Schulen oder auf das Seit Wochen haben wir uns auf un- Klassenvorstände haben tolle Wan- Berufsleben. seren Abschluss vorbereitet und dertage geplant, Geburtstags- und freuen uns nun, diese besondere Feier Weihnachtsfeiern, sportliche Events Es ist uns ein Bedürfnis, auch auf die mit euch genießen zu können. und sogar eine Lesenacht. Für Schi großartige Ausstattung der Schule In den letzten 4 Jahren haben wir und Fun war in Gosau gesorgt, Wien Bezug zu nehmen. Zwei Computerräu- unsere Freundschaften vertieft, was lag uns zu Füßen und noch ganz frisch me, Beamer und Dokumentenkamera Peter in seinem Lied „That`s what ist die Erinnerung an die Englandwo- in jeder Klasse, interaktive Tafeln, friends are for“ zum Ausdruck bringt. che. Alles unvergessliche Ereignisse, davon können andere Schulen oft nur die uns verbinden. Danke den Lehre- träumen. Ohne die großzügigen fi- rinnen und Lehrern, die uns begleitet nanziellen Mittel durch die Gemeinde haben. wäre dies nicht möglich -danke, Herr Bürgermeister! An dieser Stelle gebührt auch den Eltern unser Dank, die das alles er- möglicht haben. Überhaupt hat die Schulpartnerschaft immer funktioniert. Probleme wur- den besprochen und meist zugunsten der Schüler gelöst. Ein großer Pluspunkt der HS/NMS St. Martin ist die gute soziale Atmo- 24
Aus den Schulen Trotz allem technischen Fortschritt Respekt und Wertschätzung war unser liebstes Ausstattungsstück • den Lehrerinnen und Lehrern, aber das Sofa in unserer Klasse. Kaum die uns so viel beigebracht haben, hat es geläutet, haben wir uns um die für ihre Geduld und ihr großes besten Plätze gerauft. Dort wurde ge- Engagement. lacht, geweint, getröstet, umarmt, ge- • dem Herrn Direk tor für sein rangelt, aber vor allem haben wir viel Wohlwollen und auch so manche geredet und Entspannung gefunden. Freistunde. Es war wirklich eine spannende Zeit • dem Herrn Schulwart und den in der HS St. Martin. Weil wir gerne Reinigungsdamen, wir haben so hier waren, möchten wir uns herzlich viel Mist gebaut – ähm ich meine bedanken: hinterlassen. öffentliche Pfarrbücherei Neuer Themenschwerpunkt in der öffentlichen Pfarrbücherei Ferienspass-Aktion „ST. MARTIN LIEST ÖSTERREICH“ Gut besucht war wieder unser „Spie- lenachmittag“ im Rahmen der Feri- Du magst Daniel Glattauer mit seinen Wir laden Sie ein, wieder bei unserem enspass-Aktion. Trotz strahlendstem gefühlvollen E-Mail-Romanen? Oder neugestalteten Büchertisch über Wetter waren die Kids eifrigst und mit liest du lieber die düsteren Krimis österreichische SchriftstellerInnen Freude beim Spielen gefesselt! von Wolf Haas? nach 1945 zu schmökern und sich für Egal – denn eins haben beide gemein- die kühleren Herbsttage mit guter sam: Sie sind Österreicher! Literatur einzudecken. Nächste Veranstaltung Schon jetzt möchten wir auf unseren alljährlichen literarisch-musika- lischen Nachmittag am Sonntag, 20. November 2016, 15 Uhr, mit Günter WOLKERSTORFER im Ver- anstaltungssaal hinweisen! 25
Gesunde Gemeinde MÄNNERGRILLKURS BECKENBODENTRAINING Grillen wie ein echter Profi. Wer davon Datum: Jeweils am Dienstag, immer schon geträumt hat, war beim 4., 11., 18. und 25. Oktober 2016 „Grillkurs für Männer“ mit Grillprofi von 18:30 bis 20:30 Uhr Wolfgang Oberaigner goldrichtig. Veranstaltungsort: Ballettsaal der Der Einladung des Arbeitskreises Landesmusikschule St. Martin i. M. Gesunde Gemeinde folgten 18 begeis- terte Hobbygriller am 16. Juli. Von der richtigen Fleischauswahl über die perfekte Temperatur bis hin zum Unterschied zwischen Gas- & Koh- auf Orangensalat und Lachsfilet im legrill – das Grill-Einmaleins wurde Lauch-Parmesan-Mantel. Auch bei der den Teilnehmern vom Profi erklärt Hauptspeise wurde groß aufgetischt: und vorgeführt. Gegrillt wurden Vor- gefüllte Schweinefiletroller, BBQ Ribs, speisen, Hauptspeisen, Nachspeisen Surstelze und Schopf rundeten das und Beilagen. perfekte Menü für die Damen ab. Zur Ab 18 Uhr konnten die Teilnehmer ihr Krönung gab es noch ein Steak, Scho- gelerntes Können ihren Frauen unter kobananen und überbackene gefüllte Beweis stellen. Ananas. Insgesamt war es ein gelun- Da s „Ver wöh npr og r a m m“ s t a r- gener, lustiger Abend und niemand tete mit Bruschet t a, Entenbrust musste hungrig ins Bett gehen. Referentin: Julia Hofer, Hebamme im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Linz Kosten: € 70,- pro Person Anmeldung: bei Claudia Simader (Tel. 0664 463 00 63, office@sima- der-steinmetz.at) oder am Gemeindeamt bei Karin Engle- der (Tel. 07232 2105-26, engleder@ sankt-martin.at) Langsamlauftreff SAISONAUSKLANG Die heurige Jubiläumssaison (25 Jah- an dabei und formten den Langsam- re) wurde am 6. September bei einem lauftreff so, wie er heute noch immer gemütlichen Abend in der Martinsstu- durchgeführt wird. Claudia Simader, be abgeschlossen. Bei den Lauf- und Arbeitskreisleiterin der Gesunden Nordicwalkingstunden nahmen ins- Gemeinde, würdigte die vorbildliche gesamt 626 Bewegungsfreudige teil. Arbeit und bedankte sich bei der ge- Siegfried Rechberger lobte sein Team samten Gruppe und überreichte ein und bedankte sich für deren Einsatz. Geschenk an die Beiden. Margarete Neumüller und Gerhard Dall beendeten ihre Tätigkeit als Ein herzliches Dankeschön an die Vorläufer. Beide waren von Beginn Beiden und alles Gute! 26
Sie können auch lesen