Aktuelles aus der Gemeinde - Oberteuringen

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Schilling
 
WEITER LESEN
Aktuelles aus der Gemeinde - Oberteuringen
Aktuelles aus der Gemeinde
                                                         AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

46. Jahrgang   Donnerstag, den 30. April 2020                                              Nummer 18

    Gemeindeverwaltung startet
    mit eingeschränktem Normalbetrieb
    Die Gemeindeverwaltung wird ab kommen-
    den Montag, 4. Mai 2020, mit einem einge-
    schränkten Normalbetrieb für Besucherin-
    nen und Besucher im Rathaus beginnen.
    Die räumliche Situation im Rathaus macht
    es erforderlich, dass persönliche Vorspra-
    chen im Rathaus und seinen Außenstellen
    bis auf weiteres nur nach vorheriger Ter-
    minvereinbarung möglich sein werden, um
    Gruppen von wartenden Bürgerinnen und
    Bürgern zu vermeiden. Unter Wahrung der
    Belange des Gesundheitsschutzes sollen die
    Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger
    so weit wie möglich wieder normal erbracht
    werden. Damit leistet die Gemeindeverwal-
    tung einen Beitrag zur Normalisierung des
    gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Le-
    bens. Nach wir vor oberste Priorität hat aber
    der Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und
    Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und Mit-
    arbeiter der Gemeindeverwaltung.

    Bereits in den letzten Tagen wurden zahl-
    reiche Schutzmaßnahmen in den einzelnen
    Büros mit stärkerem Publikumsverkehr im
    Rathaus auf den Weg gebracht. Somit sieht
    sich die Gemeindeverwaltung gut gerüstet, den Dienstbetrieb, soweit von der Corona-Ver-
    ordnung des Landes nicht ausgeschlossen, wieder aufzunehmen. Persönliche Vorsprachen
    sind aber nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Außerdem ist das Tragen einer
    Mund-Nasen-Bedeckung für die Besucherinnen und Besucher des Rathauses und seiner Au-
    ßenstellen verpflichtend. Damit soll die Infektionsgefahr so gering wie möglich gehalten wer-
    den – je weniger Menschen aufeinandertreffen, desto geringer ist die Gefahr einer Ansteckung.

    Für das Rathaus erfolgt der Zugang weiterhin nur über den Haupteingang vom St.-Martin-
    Platz her.
    Ihre Gemeindeverwaltung
Aktuelles aus der Gemeinde - Oberteuringen
Seite 2                                                            30. April 2020                                                        Nummer 18

                               WICHTIGE TELEFONNUMMERN
 Gemeinde Oberteuringen                                                 Notrufe                                  Gesundheitsdienste
 St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen
 Vorwahl 07546                                     Polizeinotruf                                   110    Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
                                                                                                          Kinderärztlicher Notdienst
 Zentrale                                  299-0   Rettungsdienst und Feuerwehr                    112
                                                                                                          am Wochenende und Feiertage 0180/1929291
                                                   DLRG-Wasserrettung
 Bürgermeister Ralf Meßmer                                                                                HNO-Notdienst                   0180/6077211
 Vorzimmer		                          299-10       Krankentransport                             19222     Augenärztl. Notdienst           0180/1929346
                                                                                                          Zahnärztl. Notdienst            0180/5911620
                                                   Polizei Friedrichshafen         07541 701-3200
 Bauamt		                             299-40       Ansprechpartner für Oberteuringen                      Ärzte
 		                                   299-40                                                              Dr. med. Oliver Baumiller         07546 1227
                                                   E-Mail: bezirksdienst.fn@pdfn.bwl.de
                                                                                                          Dr. med. Andreas Kirsner          07546 2224
 Hauptverwaltung/Ordnungsamt          299-20       Feuerwehrkommandant
                                                                                                          Zahnärzte
                                                   Alexander Amann                      0177 5243170
 Bürger-Service-Büro                  299-21                                                              Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 07546/2280
 		                                   299-22       Krankenhaus Friedrichshafen             07541 96-0     Christopher Schinn               07546/91111
                                                                                                          Krankengymnastik
 Standesamt		                         299-24       Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises
                                                                                                          Alessandra Orlandini              07546/5333
 Tourist-Information                  299-25       (allgemein)                         07541 19296
                                                                                                          Tobias Cziriak                07546/4060541
                                                   Fax (auch Gehörlosen-Fax):         07541 809367
 Büro für Gemeinwesenarbeit                                                                               Logopädin
                                                   Notruf für Frauen                     07541 21800      Susanne Frey                    07546/929999
                                      299-65
                                                   Störfallnummer                 07542 9379-299          Osteopathie
 Mediathek                                         für Strom, Gas und Straßenbeleuchtung                  Herr Sacher                     07546/923438
 mediathek@oberteuringen.de299-71                 Störfallnummer                       07542 403250
                                                   Wasserstörung                                                         Apotheke
 Finanzverwaltung
 Außenstelle „Mühle”, Eugen-Bolz-Str. 3
 Kämmerer		                         299-30
                                                                       Sonstiges                          Rotach-Apotheke                  07546 5222
 		 299-34                                                                                                Eugen-Bolz-Straße 8
 Gemeindekasse		                    299-31         Telefonseelsorge (gebührenfrei)        0800 1110111
 Steueramt		                        299-32                                           oder 0800 1110222
                                                   Hotline Essstörungen:                07541 3000-30           Apotheken-Notdienst
 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung             Montag – Freitag                   10:00 – 12:00 Uhr
 Montag – Donnerstag         8:00 – 12:00 Uhr      Montag – Donnerstag                14:00 – 16:00 Uhr
 Mittwoch                   14:00 – 18:00 Uhr                                                             Apotheken-Notdienst
 Freitag                     8:00 – 12:30 Uhr      AIDS-Sprechstunde                                      vom Festnetz und Handy       0800 0022833
 oder nach vorheriger Vereinbarung                 Landratsamt Bodenseekreis, Gesundheitsamt
 Sprechstunde des Bürgermeisters                   Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr      07541 204-5860
 Nach Vereinbarung unter        07546 299-10                                                              Notdienstplan 01.05.2020 - 08.05.2020
                                                   AWO
                                                   Frauen- und Kinderschutzhaus         07541 4893626
 Fax:		                               299-88                                                              Freitag, 01.05.2020
 E-Mail: rathaus@oberteuringen.de                  Wertstoffhof Oberteuringen
 Internet: www.oberteuringen.de                    Teuringer Straße 24, neben Bauhof
                                                                                                          Waldhorn-Apotheke Friedrichshafen
                                                   Öffnungszeiten:                                        Tel.: 07541 95150
 Kläranlage                                        Freitag                           15:00 – 17:00 Uhr
 Störfallnummer                   07546 2544       Samstag                            9:00 – 12:00 Uhr    Samstag, 02.05.2020
                                                   Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de                  Bären-Apotheke Markdorf
 Bauhof                                            Wirtschaftsförderung Bodenseekreis                     Tel.: 07544 8400
                                  07546 1774       GmbH                                07541 38588-0
                                                   Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen
                                                                                                          Sonntag, 03.05.2020
 Straßenbeleuchtung
 Störfallnummer (24 Stunden) 07542 9379 299       Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG                    Bodensee-Apotheke Friedrichstraße
                                                   Strom-, Gasversorgung und Straßenbeleuchtung           Tel.: 07541 3989020
 strassenbeleuchtung@rw-bodensee.de
                                                   Waldesch 29, 88069 Tettnang        07542 9379-0
                                                   Internet: www.rw-bodensee.de
 Gemeindehallen                                    Störfallnummer                   07542 9379-299        Montag, 04.05.2020
 Sporthalle                     07546 299-59       (24 Stunden)                                           Rathaus-Apotheke Immenstaad
                                                   Wohnanlage                                             Tel.: 07545 1355
 Kindergärten/Schule
 Rotachkindergarten             07546 299-35       „Lebensräume für Jung und Alt“
 Kinderhaus am Teuringer        07546 299-62
                                                   Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen                 Dienstag, 05.05.2020
                                                   Michael Friedrich-Gaire                                Rats-Apotheke Salem
 Kindergarten St. Martin          07546 2263       Tel.: 07546 918081
 Teuringer-Tal-Schule             07546 2679       Fax: 07546 918090                                      Tel.: 07553 8773
                                                   E-Mail: lebensraum.oberteuringen@
 Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen:                   stiftung-liebenau.de                          Mittwoch, 06.05.2020
 Raiffeisenbank Oberteuringen eG                   Sprechzeiten:                                          Bodensee-Apotheke Ehlersstraße Fried-
 IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01                 Dienstag                         9:00 – 11:30 Uhr
 BIC: GENODES1OTE                                  Donnerstag                      14:00 – 16:30 Uhr      richshafen
                                                                                                          Tel.: 07541 950160
 Gehrenberg-Wasserversorgung                       Haus der Pflege St. Raphael       07546 9399 - 102
 St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen           Landratsamt Bodenseekreis            07541 204-0       Donnerstag,07.05.2020
 Verwaltung                      07546 299-50      Abfallwirtschaftsamt              07541 204-5199       Gangolf-Apotheke FN Kluftern
 Störfallnummer                 07542 403250       Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt              Tel.: 07544 95340
                                                   Forstverwaltung
                                                   Jörn Burger                          07544 500-235Freitag, 08.05.2020
                                                                                         0171 5505332Tal-Apotheke Deggenhausertal
                                                                                       0800 1110222 Tel.: 07555 5366
                                                   Kinder- und Jugendtelefon
                                                   „Nummer gegen Kummer“               0800 1110333

                                                                                                          *	Diese Apotheken haben Zusatzdienst
                                                                                                             So. + Feiertag
                                                                                                             10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr
Aktuelles aus der Gemeinde - Oberteuringen
Nummer 18                                                       30. April 2020                                                                Seite 3

    AKTUELLES
    AUS DEM HAUS AM TEURINGE R
    Bachäckerstraße 7

 Mediathek am Teuringer                         Büro für Gemeinwesenarbeit                         Bildungs-, Begegnuns-
 Team Mediathek                                 Annika Taube, Inklusionsbeauftragte                und Förderzentrum (BBF)
 07546 299-71                                   07546 299-65                                       Markus Schababerle
 mediathek@oberteuringen.de                     Annika.Taube@oberteuringen.de                      07546 3529890, 0174 7820216
 https://open.rz-kiru.de/oberteuringen          Michael Friedrich-Gaire,                           Markus.Schababerle@stiftung-liebenau.de
 Öffnungszeiten: Montag 17:30 - 19:30 Uhr       Lebensräume für Jung und Alt
                                                07546 918081                                       Café am Teuringer
 Mittwoch und Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr
                                                07546 35298953                                     Sylvie Beck
 Donnerstag und Freitag 9.00 - 11.00 Uhr
                                                lebensraum.oberteuringen@stiftung-liebenau.de      07546 4240150
                                                                                                   info@cafeamteuringer.de
 Kinderhaus
                                                Familientreff                                      Öffnungszeiten:
 Sabine Römhild
                                                Julia Eisele                                       Mo:                    08:30 – 12.00 Uhr
 07546 299 60
                                                07546 299-67                                       Di:                    08:30 – 17:00 Uhr
 Heike Steier-Schmidt
                                                Julia.Eisele@bodenseekreis.de                      Mi + Do:               08:30 – 18:00 Uhr
 07546 299-62
                                                                                                   Fr:                    08:30 – 12:00 Uhr
                                                                                                   Samstag und Sonntag:   Ruhetag

   Als präventive Maßnahme für eine verlangsamte Ausbreitung der Coronaerkrankungen bleibt das Haus am Teuringer derzeit
    geschlossen. Einzelne Einrichtungen bieten während der Schließzeit Sprechstunden an. Diese entnehmen Sie bitte unten
                                               stehend den einzelnen Rubriken.
                                     Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit!

                                 Einkaufen und mehr:                        Für Familien
                                 Unterstützung in der                       Bei Konflikten in der Familie: Beratungsmöglichkeit am Telefon durch
                                                                            den Familientreff Frau Eisele (Terminabsprache per Email: Julia.Eise-
                                 Corona-Krise                               le@bodenseekreis) Familien-Stress-Telefon der Caritas Bodenseekreis
                                Viele Bürgerinnen und Bürger Ober-
                                                                            Tel: 0751/36256-0
                                teuringens haben sich im Büro für Ge-
 meinwesenarbeit gemeldet und würden sich freuen, Sie unterstützen          Für pflegende Angehörige
 zu dürfen:                                                                 Pflegestützpunkt Bodenseekreis zu allen Fragen in der Pflege
 Unterstützung beim Einkaufen oder bei Besorgungen in der Apo-              Tel.: 07541 204 -5195 und -5196, www.bodenseekreis.de
 theke.                                                                     Beratung in der Krise Alter und Pflege
 Am Telefon Geschichten vorlesen, für Seniorinnen und Senioren              Für pflegende Angehörige und demenzerkrankte Patienten
 oder für Kinder. Je nach technischen Möglichkeiten auch per What’s         www.bodenseekreis.de -> Beratung in der Krise -> Alter und Pflege
 App mit Bild.                                                              oder unter: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg Tel. 0711
 Vermittlung von Kontakten bei Gesprächsbedarf & Seelischer Not.            248496-60 www.alzheimer-württemberg.de
 Wenn Sie zurückgezogen, sorgenvoll und ohne familiäre Kontakte             Bei psychischen Krisen und Belastungen
 zuhause leben: Es gibt Bürgerinnen und Bürger in Oberteuringen,            Sozialpsychiatrischer Dienst Pauline 13 e.V.; Tel.: 0175/3447173, oder
 die Sie gern anrufen und durch regelmäßige Gespräche am Telefon            im Notfall Tel.: 112
 unterstützen würden.                                                       Hotline für Menschen mit psychischer Belastung 0800377 3776
 Ehrenamtliche Beratung und Coaching („Coaching“ unterstützt
 mit guten Fragen, die helfen können, selbst Klarheit über stimmige         Unterstützung für Menschen mit Behinderung und deren Ange-
 nächste Schritte zu finden)                                                hörigen, Betreuerinnen und Betreuern
 Anfertigen eines Mundschutzes.                                             Die familienentlastenden Dienste des Netzwerks der Behindertenhilfe
 Könnten Sie einen Mundhschutz gebrauchen? Es haben sich Ehren-             Bodenseekreis bieten während der Corona-Krise erweiterte telefoni-
 amtliche gemeldet, die Ihnen gern einen nähen.                             sche Kontaktmöglichkeiten an: Bei den folgenden Diensten können
 Mit dem Hund Gassi gehen                                                   Rat in Alltagssituationen, Tipps für die Freizeitgestaltung und spezifi-
 Melden Sie sich gern bei uns im Büro für Gemeinwesenarbeit. Wir            sche Hilfeleistung erfragt werden.
 vermitteln Ihnen den Kontakt von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die        Diakonie Pfingstweid e.V. Offene Hilfen Tel.: 07542 970560
 ihre Unterstützung anbieten.                                               Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Ambulante Dienste Tel.: 0173
 Sie erreichen uns montags bis freitags telefonisch unter                   3957752, Lebenshilfe Bodenseekreis e.V. Tel.: 07541 32272
 Tel. 07546 29965 oder Tel. 07546 35298953
 oder per Mail an Michael Friedrich-Gaire lebensraum.oberteuringen@                                        Familientreff Oberteuringen
 stiftung-liebenau.de                                                                                      Bei Fragen zu Kindern und Erzie-
 oder Annika Taube Annika.Taube@Oberteuringen.de                                                           hung bzw. bei Konflikten in der Fa-
                                                                                                           milie
 Offizielle Informationen und Hilfen                                                                       kann per Mail ein Termin zur Beratung
                                                                            mit der Familientreffleitung Julia Eisele ausgemacht werden: Julia.
 in der Corona-Krise                                                        Eisele@bodenseekreis.de.
 Fragen & Antworten zu Corona–Verordnungen:
 www.baden-württemberg.de                                                   Interessante Infos zum Thema Kinder, Erziehung, Freizeit- und Ta-
 Infos zu aktuellen Hinweisen und Infektionsschutz:                         gesgestaltung sind in den Fenstern des Familientreffs ausgehängt.
 Gesundheitsamt mit dem Info- Telefon 07541/204 - 3300                      Wer Interesse an umfassenderem Material zu besagten Themen
                                                                            hat, kann sich per Mail mit mir in Verbindung setzen.
 Arbeit: Corona-Entschädigungen
 Hilfe, Beratung und Formulare zu Corona-Entschädigung bei Ver-
 dienstausfällen im Bodenseekreis Tel.: 07541 204-3400,
 www.bodenseekreis.de -> Beratung in der Krise -> Gesundheit ->
 Entschädigung in der Krise
 oder: IHK Ravensburg Tel.: 0751 409250
 Unterstützung für Kinder–und Jugendliche Tel.: 08001110333
 www.nummergegenkummer.de
Aktuelles aus der Gemeinde - Oberteuringen
Die drei Tiere sind für die Kinder wichtige Begleiter im
                                                                      Kindergartenalltag geworden. Jetzt können sie von den
Seite 4                                                        30. April 2020
                                                                      Kindern durch die Fensterscheibe im Nummer               Gemein-18
                                                                      schaftsraum von außen bestaunt werden, wie sie
     Fuchs, Igel und Käfer laden zum Schaufensterbummel ein
                                Fuchs, Igel und Käfer                 gemütlich      auf sind
                                                                          Die drei Tiere   demfür Lesesofa     ihre Zeit
                                                                                                   die Kinder wichtige     verbringen.
                                                                                                                       Begleiter  im Kin-
     Sehnsüchtig warten dieladen   Kinderzum
                                           im Schaufenster-
                                                 Kinderhaus am            dergartenalltag geworden. Jetzt können sie von den Kindern
                                                                      Außerdem
                                                                          durch diefinden    die Kinder
                                                                                     Fensterscheibe        an der Fensterscheibe
                                                                                                      im Gemeinschaftsraum    von außenein
                                bummel ein wieder wie
     Teuringer, dass der Kindergartenalltag
     gewohnt stattfinden kann.  Sehnsüchtig
                                  Da dies aberwarten   die Kinder
                                                leider noch nicht im
                                                                      wöchentlich
                                                                          bestaunt        wechselndes
                                                                                    werden,  wie sie gemütlichAngebot
                                                                                                               auf dem     aus
                                                                                                                       Lesesofa  ihredem
                                                                                                                                      Zeit
                                                                          verbringen. Außerdem finden die Kinder an der Fensterscheibe
                                Kinderhaus am Teuringer, dass der Kindergartenalltag,
     absehbar ist, haben   sich wie
                                die Erzieherinnen   etwas für die Da                           welches Angebot
                                                                          ein wöchentlich wechselndes     sie zu aus
                                                                                                                   Hause
                                                                                                                      dem durchführen
                                                                                                                          Kindergarten-
  Kindergartenalltag   wieder       gewohnt stattfinden    kann.
     Kinder
  dies  aber einfallen lassen.
             leider noch  nichtInabsehbar
                                   einem Brief
                                            ist, erzählen
                                                 haben sichFuchs,
                                                              die Er- können.
                                                                          alltag, welches sie zu Hause  durchführen  können.
  zieherinnen  etwasdiefür
     Igel und Käfer,       die Kinder der
                         Maskottchen   einfallen lassen. Inwas
                                           Kindergruppen,   einem
  Brief
     sich in den Räumen des Kinderhauses zwischenzeitlichKin-
        erzählen Fuchs,  Igel und Käfer, die Maskottchen  der
  dergruppen, was sich in den Räumen des Kinderhauses zwi-
     verändert hat
  schenzeitlich      und welche
                 verändert        Überraschungen
                            hat und                 die Kinder die
                                    welche Überraschungen
     erwarten.
  Kinder  erwarten.

                                                                           Viele Familien haben dem Igel, dem Käfer und dem Fuchs be-
                                                                        Viele Familien haben dem Igel, dem Käfer und dem Fuchs
                                                                           reits einen Besuch abgestattet. Im sicheren Abstand durch die
                                                                        bereits
                                                                           Scheibeeinen  Besuch
                                                                                     winken       abgestattet.
                                                                                            sich Kinder          Im sicheren
                                                                                                        und Erzieherinnen zu undAbstand
                                                                                                                                erhalten
                                                                           ein Lächeln, das in dieser nicht ganz einfachen Zeit Wunder
                                                                        durch   die
                                                                           bewirkt. Scheibe   winken   sich Kinder   und  Erzieherinnen
                                                                        zu und erhalten ein Lächeln, das in dieser nicht ganz
                                                                        einfachen Zeit Wunder bewirkt.
     Die drei Tiere sind für die Kinder wichtige Begleiter im
                                                                           Öffentliche Sitzung des Gemeinderats
     Kindergartenalltag geworden. Jetzt können sie von den                 Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 5. Mai
                                             AMTLICHE
     Kindern durch die Fensterscheibe im Gemein-                           2020 um 17:30 Uhr im Saal des Kulturhauses Mühle sind Sie
                       BEKANNTMACHUNGEN                                    herzlich eingeladen.
     schaftsraum von außen bestaunt werden, wie sie
     gemütlich auf dem Lesesofa ihre Zeit verbringen.                      TAGESORDNUNG:
     Außerdem finden die Kinder an der Fensterscheibe ein                  Öffentliche Sitzung
 Aufgrund   der aktuellen
     wöchentlich           Lage ist es
                     wechselndes        erforderlich
                                      Angebot     aus beim
                                                         demBe-            1. Bürgerfragestunde
 treten der Mühle eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen!
     Kindergartenalltag, welches sie zu Hause durchführen                  2. Bekanntgaben
 Sobald Sie Ihren Sitzplatz eingenommen haben, kann
     können.
 während der Sitzung bei ausreichendem Sicherheitsab-                      3. Naturschutzrechtliche Kompensationsmaßnahmen
 stand die Mund-Nasen-Bedeckung abgenommen werden.                             - Vergabe der Ausgleichsmaßnahme Elzenbach
                                                                           4. Haushaltsplan 2020 - Vorberatung
Öffentliche Sitzung des                                                    5. Bebauungsplan „Grundschule“
„Ausschusses für Umwelt und Technik“                                           a) Beratung und Entscheidung über die eingegangenen An-
Zur öffentlichen Sitzung des „Ausschusses für Umwelt und Tech-                    regungen
nik“ am Dienstag, 5. Mai 2020, um 17:00 Uhr im Saal des Kultur-                b) Satzungsbeschluss
hauses Mühle eingeladen.                                                   6. Bebauungsplan „Oberteuringen Nord - 1. Änderung“
                                                                               a) Beratung und Entscheidung über die eingegangenen An-
TAGESORDNUNG:
                                                                                  regungen
1. Bauanträge innerhalb eines Bebauungsplanes
                                                                               b) Satzungsbeschluss
   1.1. Neubau eines Tennisheims mit Terrasse auf Flst. Nr. 43,
        Augustin-Bea-Str. in Oberteuringen                                 7. Neufassung der Feuerwehrsatzung (FwS)
    Viele
   1.2.   Familien haben
        Errichtung         dem Igel, deminKäfer
                    einer Außentreppe           und dem Fuchs auf
                                           das Obergeschoss                8. Neufassung der Satzung über die Aufwandsentschädigung
        Flst. Nr. 1553, Kornstraße  in Hefigkofen
    bereits einen Besuch abgestattet. Im sicheren Abstand                      der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr
    durch die Scheibe    winken                                                (Feuerwehrentschädigungssatzung - FwES)
2. Bauanträge   außerhalb   einessich Kinder und Erzieherinnen
                                   Bebauungsplanes
   2.1.
    zu Erweiterung
        und erhaltender einbestehenden
                            Lächeln, dasDachgaube     auf der
                                           in dieser nicht  ganzsüd-       9. Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen
        lichen Dachhälfte   und Anbau    eines Balkons  auf Flst. Nr.          Feuerwehr Oberteuringen (Feuerwehrkostenersatzsatzung -
    einfachen Zeit Wunder bewirkt.                                             FwKES)
        286/3, Meisenweg in Bitzenhofen
   2.2. Errichtung von einer beleuchteten doppelseitigen Werbe-            10. Erweiterung des gemeinsamen Gutachterauschusses
        anlage bestehend aus 2 Werbetafeln auf Flst. Nr. 2235,                 - Vorschläge zu Bestellung der Gutachter
        Raiffeisenstraße in Oberteuringen
   2.3. Anbau eines Balkons auf der westlichen Gebäudeseite                11. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse
        auf Flst. Nr. 1786, in Blankenried                                 12. Verschiedenes, Wünsche, Anfragen
   2.4. Umbau des bestehenden Wohnhauses sowie Errichtung
                                                                           Oberteuringen, 30.04.2020
        von Dachgauben auf Flst.Nr. 601/2, Gehrenbergstraße in
                                                                           gez. Ralf Meßmer
        Bitzenhofen
                                                                           Bürgermeister
Oberteuringen, 30.04.2020

gez. Ralf Meßmer
Bürgermeister
Aktuelles aus der Gemeinde - Oberteuringen
Nummer 18                                               30. April 2020                                                    Seite 5

                           MITTEILUNGEN DER                                                K I N D E R G A RT E N - U N D
                                   GEMEINDE                                                SCHULNACHRICHTEN

Liebe Teilnehmer des Teuringer Sonntags 2020,                     Kindergartennachrichten
schweren Herzens müssen wir aufgrund der aktuellen Entwicklung                       Klingeling, die Erzieherin-
der Corona-Pandemie in Deutschland und unter Berücksichti-
                                                                                     nen sind da.
gung der offiziellen Richtlinien über Maßnahmen zur Eindämmung
                                                                                             Am Mittwoch, den 22. April machten
der Atemwegserkrankung SARS CoV2 unser Dorffest „Teuringer
                                                                                             sich einige Erzieherinnen vom Rotach-
Sonntag 2020“ absagen.
                                                                                             kindergarten auf den Weg zu ihren Kin-
Wir bitten Sie um Verständnis für diese Entscheidung.
                                                                                             dergarten-und Krippenkindern.
                                                                                             Da seit der Schließung und Notbetreu-
            Abfuhrtermine                                         ung schon einige Zeit vergangen ist und wir die Kinder sehr ver-
            Donnerstag,07.05.2020                                 missen, wollten wir ihnen eine kleine Freude machen. Im Gepäck
            Bioabfall                                             hatten wir für jedes Kind eine persönliche Überraschung.
                                                                  Die Freude des Wiedersehens war groß. Nach einem kurzen
            Öffnungszeiten Wertstoffhof                           Austausch - mit Abstand - verabschiedeten wir uns voneinander.
            freitags    15:00 – 17:00 Uhr                         Hoffentlich können wir uns alle bald wieder sehen.
            samstags    09:00 – 12:00 Uhr
                                                                  Ganz liebe Grüße Euer
                                                                  Team vom Rotachkindergarten
                Wochenmarkt
                auf dem Platz am Teuringer
                jeden Freitag von 8:00 - 11:00 Uhr
                In KW 18 findet der Wochenmarkt am
                Donnerstag, 30.04.2020 statt.

                            S TA N D E S A M T L I C H E
                                  NACHRICHTEN

Eheschließungen:
24.04.2020 Daniel Roland Amann und Katharina Eutinger

                            UNSERE JUBILARE
                                                                  Schulnachrichten
                                                                                                 Neues von den Schü-
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG                                                            ler-Reportern
                                                                                                 Frühlingsbilder
Im Monat Mai können folgende Mitbürger ihren
                                                                                                 Hallo, ihr Kinder von der Teurin-
Geburtstag feiern                                                                                ger-Tal-Schule, wir Kids aus der
Herr Rudolf Rueß                                                  Betreuung haben am Dienstag, 21. April 2020, zusammen mit
80 Jahre am 04. Mai;                                              Frau Kristic und Frau Jehle ein farbenfrohes Bild gestaltet. Aus
Herr Rudolf Ammann                                                verschiedenen bunten Materialien ist ein fröhliches Frühlingsbild
85 Jahre am 06 Mai;                                               entstanden. Vielleicht habt auch ihr Lust, so ein Bild zu machen.
                                                                  Gerne dürft ihr das dann an die Schule schicken. Auf jeden Fall
Frau Olga Blank                                                   senden wir euch damit sonnige Grüße!
70 Jahre am 10. Mai;                                              Eure Mitschüler Maggie, Mia, Raphael und Ilay
Herr Herbert Haller
70 Jahre am 15. Mai;
Herr Werner Sommerfeld
80 Jahre am 19. Mai;
Frau Johanna Reinders
100 Jahre am 20 Mai;
Frau Maria Niemann
90 Jahre am 21. Mai;
Herr Armin Romer
70 Jahre am 22. Mai;
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gratulieren den Jubilaren
recht herzlich und wünschen ihnen auch weiterhin Gesundheit
und Wohlergehen.
Herzliche Glückwünsche auch an diejenigen, die hier nicht ge-
nannt werden möchten.

Ralf Meßmer
Bürgermeister
Aktuelles aus der Gemeinde - Oberteuringen
Seite 6                                                    30. April 2020                                               Nummer 18

Unsere Schulbücherei                                                 Neues von den Schüler-Reportern
Seit vergangenem November ist unsere Schulbücherei fertig und        Wir machen das Beste draus
wir können jetzt dort lesen und Bücher ausleihen. Frau Rauch,        Unser Vormittag geht eigentlich immer ganz schnell vorbei, wir
Frau Hoben und Frau Winter haben zusammen die Schulbücherei          stehen auf, frühstücken und jeden 2. Tag gehen wir gleich jog-
aufgebaut und betreuen sie. In der Bücherei warten viele span-       gen, danach erledigen wir unsere Hausaufgaben und ruck zuck
nende und abenteuerliche Bücher auf uns. Wir haben viel Spaß,        ist auch schon wieder Mittag. Jeder Tag ist ein Abenteuer, die
die neue Bücherei zu erkunden.                                       meisten Dinge ergeben sich ungeplant und wann kann man schon
Maggie Marie, Klasse F2, und Constantin, Klasse 3a                   so spontan sein wie jetzt?
                                                                     Wir fahren jeden Tag Fahrrad, üben mit unseren Inlinern, spielen
                                                                     Spiele, die wir schon lange nicht mehr gespielt hatten, wie z.B.
                                                                     Memory, Monopoly, Ubongo und versuchen uns an neuen Re-
                                                                     zepten wie z.B. Marshmallows, die uns aber leider nicht gelungen
                                                                     sind (was aber nicht schlimm ist, denn wir haben ja Zeit, einen
                                                                     neuen Versuch zu starten).
                                                                     An einem Sonntag hatte Mama keine Lust zu kochen, da haben
                                                                     wir unsere Picknickdecke geschnappt, sind zu McDonalds gefah-
                                                                     ren und haben uns anschließend ein nettes Plätzchen gesucht.
                                                                     In Gerbertshaus hat eine Bekannte unserer Mama einen Aufruf
                                                                     gestartet: Jeder darf Steine anmalen und bei der Steinschlange
                                                                     mitmachen, die fängt am alten Bahnhofshäusle an und soll ganz
                                                                     lang werden, eifrig haben wir unsere Steine angemalt und beklebt
                                                                     und hoffen, dass noch viele Kinder mitmachen.

                                                                     Giuliano, 4b, Marcello, F3

Meine Museumslandschaft
Heute hatte ich die Idee, aus Moos, Steinen, Stöcken, Muscheln,
Sand und einem Kristall eine tolle Landschaft zu bauen. Eine Kel-
lerassel ist schon eingezogen.
Ich freue mich schon sehr darauf, wieder meine Freunde zu sehen.
Timo, Klasse F1

                                                                     Neues von den Schüler-Reportern
                                                                     Oberteuringen als Ganzes
                                                                     Da in den Osterferien so schönes Wetter war, sind wir oft Fahrrad
                                                                     gefahren. Wir durften aber ja niemanden besuchen, also haben
                                                                     wir überlegt, wo wir hinfahren können. Uns kam die Idee, alle
                                                                     Teilorte von Oberteuringen abzufahren, da wir noch gar nicht
                                                                     überall waren.
                                                                     Als erstes sind wir nach Bibruck gefahren, von dort aus weiter
                                                                     nach Wammeratswatt und über Blankenried nach Oberteuringen
                                                                     und Rammetshofen. Dann hatten wir keine Lust mehr und sind
                                                                     heimgefahren.
                                                                     Zwei Tage später sind wir wieder gestartet und haben ein Picknick
                                                                     eingepackt. Wir sind zuerst nach Bitzenhofen geradelt, von da
                                                                     aus nach Weiler und Russenreute. Dort haben wir Picknickpause
                                                                     gemacht. Dann wollten wir weiter durch den Wald, haben aber
                                                                     bald gemerkt, dass wir dort nicht weiterkommen und mussten
                                                                     umdrehen. Also sind wir durch Fuchstobel nach Ramsenbühl,
                                                                     Ziegelmühle und weiter nach Behweiler und Rieter. Dort haben
                                                                     wir nach dem Weg nach Vittenhag gefragt. Nachdem wir die Häu-
                                                                     ser gefunden hatten, sind wir weiter nach Hefigkofen, Neuhaus,
                                                                     Althaus und dann wieder heim. Das war ein anstrengender Tag,
                                                                     aber wir hatten jetzt fast alle Teilorte geschafft.
                                                                     Am übernächsten Tag mussten wir noch zum Ferienzentrum und
                                                                     nach Remette strampeln und dann nur noch nach Unterteuringen.
                                                                     Wir hoffen, wir haben auf unserer Tour nichts vergessen.
                                                                     Niklas, Klasse F5
Aktuelles aus der Gemeinde - Oberteuringen
Nummer 18                                                30. April 2020                                                  Seite 7

                                                                                                        KIRCHLICHE
                                                                                                      NACHRICHTEN

                                                                   Katholische Kirchengemeinde St. Martin
                                                                   Katholische Seelsorgeeinheit IV
                                                                   Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen
                                                                   Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen
                                                                   St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen
                                                                   Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142
                                                                   Web: se-aeto.drs.de
                                                                   Email: StMartin.Oberteuringen@drs.de
                                                                   Pfarrer Reinhard Hangst
                                                                   Gemeinderefentin Carolin Spieler (07541/6033943)
                                                                   Pfarramtssekretärin Karin Müller
                                                                   Öffnungszeiten Montag           09:00-12:00 Uhr
                                                                   im Pfarrbüro:      Mittwoch     15:00-18:00 Uhr
                                                                   Sprechzeit von Pfr. Hangst nach Vereinbarung
                                                                   Bankverbindungen:
                                                                   Raiffeisenbank Oberteuringen
                                                                   DE98 6516 2832 0080 3470 02
                                                                   Sparkasse Bodensee
                                                                   DE20 6905 0001 0020 1419 17
                                                                   Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen
                                                                   Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940
                                                                   Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch
                                                                   Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117

Neues von den Schüler-Reportern                                    Gebet zur Corona-Krise
Stockbrot im Garten                                                Guter und treuer Gott,
An einem schönen Abend haben wir Stockbrot gemacht. Wir            wir tragen unsere Sorgen und unsere Ängste vor Dich und wir
durften unsere Stöcke selber schnitzen, damit wir dann den Teig    bitten in diesen beängstigenden Tagen um Deinen Beistand.
um den Stock wickeln konnten. Die Party war bei uns im Garten.     Gib uns Deinen lebenspendenden Geist,
Es war schön, obwohl wir keine Gäste hatten. Das Stockbrot hat     der sich uns in Jesus Christus gezeigt hat.
lecker geschmeckt. Mama, Papa und mein Bruder Nils waren           Lass uns in Deinem Geist erkennen,
dabei. Man konnte sich auch Würste braten.                         was richtig ist und gib uns die Kraft,
Theo, Klasse F2                                                    das Rechte entschlossen zu tun.
                                                                   Lass uns die Schwachen, Einsamen,
                                                                   Kranken, die Verängstigen und
                                                                   Bedrückten aller Art nicht übersehen.
                                                                   Hilf uns, dass wir diese Menschen nicht
                                                                   vergessen oder an ihnen vorbeigehen.
                                                                   Gib uns die Kraft zu helfen und
                                                                   heilsame Begegnungen zu ermöglichen.
                                                                   Lass sie durch unser Verhalten ihnen
                                                                   gegenüber Deinen wirksamen
                                                                   Beistand erfahren.
                                                                   Durch uns möge Deine Güte und
                                                                   Menschenfreundlichkeit
                                                                   lebendig werden und bleiben.

                                                                   Das erbitten wir in dieser schweren Zeit
                                                                   von Dir, guter und treuer Gott.
                                                                   Amen. (Bischof Dr. Gebhard Fürst)

                                                                   M I T T E I L U N G E N:

                                                                   Informationen aus der Seelsorgeeinheit:
                                                                   Mitteilung zur aktuellen Lage
                                                                   Die Verhandlungen zwischen den Kirchen und der Landesregie-
                                                                   rung sind leider noch nicht abgeschlossen. Wir hoffen jedoch,
                                                                   dass wir Ihnen im Laufe der nächsten Woche eine Regelung, die
                                                                   öffentlichen Gottesdienste betreffend, mitteilen können.
                                                                   Bis dahin bleiben die bestehenden Regelungen und Beschrän-
                                                                   kungen bestehen.
                                                                   Die Kirchen in der Diözese bleiben aber geöffnet, um Gläubigen
                                                                   die Möglichkeit zum Gebet zu geben.

                                                                   Wichtig!
                                                                   Bitte informieren Sie sich auch über aktuelle Neuerungen auf
                                                            unserer Homepage: https://se-aeto.drs.de
                                                                   oder über den Aushang in unseren Schaukästen.
Aktuelles aus der Gemeinde - Oberteuringen
Seite 8                                                     30. April 2020                                                  Nummer 18

Erstkommunionfeiern werden auf die Zeit nach den Sommer-                         Katholischer Kirchenchor
ferien verschoben.                                                               Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen wer-
Die Firmungen werden abgesagt und im Zeitraum von Septem-                        den Chorproben und Chordienste auf unbestimmte
ber 2020 bis März 2021 nachgeholt.                                               Zeit eingestellt.
Auch Trauungen werden bis 15. Juni in der Diözese Rotten-             Weitere Infos unter stmartinus-oberteuringen.drs.de
burg-Stuttgart nicht stattfinden.                                     oder über Martin Weller , Tel: 07546/924443
Tauffeiern sind zu verschieben. In dringenden Ausnahmesituati-
onen können Priester und Diakone das Taufsakrament im engen                        Ökumenische Gebetskreise
Familienkreis spenden.                                                             Finden bis auf weiteres nicht statt.
Beerdigungen finden nach den behördlichen Vorgaben der teil-                       Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352
nehmenden Personenzahl weiterhin statt. Trauerfeiern und Re-
quien müssen nachgeholt werden.
Die Hauskommunion und Krankensalbung wird im Allgemei-                           Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbil-
nen eingestellt. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen aber                  dung Bodenseekreis e.V..
auch in dieser Krisensituation an der Seite der Kranken. Bei einer               Die aktuelle Lage bezüglich des Umgangs mit dem Co-
dringlichen Notwendigkeit (zum Beispiel einer lebensbedrohlichen                 rona-Virus betrifft auch unser Kursprogramm. Die offizi-
Situation) bringen sie – unter Beachtung der geltenden rechtlichen    ellen Vorgaben zur Durchführung von Veranstaltungen und Kursen
Lage und der besonderen Hygienemaßnahmen – auch weiterhin             ändern sich ständig. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über
die Heilige Kommunion und spenden die Krankensalbung.                 unsere Homepage. Wir appellieren an Ihre Selbstverantwortung
Die Diözese verweist auf die medialen Gottesdienstübertra-            und Rücksichtnahme auf die Mitmenschen. D.h. wenn Sie sich
gungen. So wird die sonntägliche Eucharistiefeier um 9.30 Uhr         krank fühlen oder aus einem Risikogebiet vor kurzem zurückge-
in der Domkirche St. Marin in Rottenburg bis auf weiteres live auf    kehrt sind, bitten wir Sie, unsere Veranstaltungen nicht zu besu-
der diözesanen Homepage drs.de übertragen.                            chen. Selbstverständlich ist eine Stornierung eines gebuchten
                                                                      Kurses nicht kostenpflichtig.
                Firmung 2020                                          Kontakt: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045
                Trotz derzeitiger Einschränkungen hoffen wir,         Friedrichshafen, Tel.: 07541/ 378 60 72, E-Mail: info@keb-fn.de
                dass die Firmvorbereitung und Firmgottesdiens-        , Internet: www.keb-fn.de
                te im Herbst möglich sein werden. Per Livestream
                hat Pastoralreferent Philip Heger am 27.04. Ju-
                gendliche und Eltern über den Weg zur Firmung
                informiert, der von September bis November ge-                         Evangelische Kirchengemeinde
                plant ist - eingeladen sind alle Jugendlichen aus                      Oberteuringen
                den 13 Kirchengemeinden in/um FN, die gerade
die 9. Klasse besuchen. Das Video ist weiterhin noch abrufbar,
Fragen können per Mail oder Telefon mit Philip Heger geklärt                            Adressen und Hinweise
werden. Der Link zur Anmeldung, sowie weitere Informationen
zum Firmweg sind unter http://www.katholisch-friedrichshafen.         Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann,
de/allgemeine-angebote/firmung/ zu finden. Die Anmeldung ist          Grubenäckerstr. 13,88094 Oberteuringen
vom 30.04 bis 17.05. möglich!                                         Tel.: 07546 924396, Fax: 07546 924397,
                                                                      E-Mail: Pfarramt.Oberteuringen@elkw.de
Aus unserer Gemeinde:                                                 Sprechzeiten nach Vereinbarung:
Gedenken für Verstorbene
In nicht-öffentlichen Eucharistiefeiern wird Pfarrer Hangst die       Pfarramtssekretärin: Regine Giray,
bereits terminierten Gedenkgottesdienste für Verstorbene mit-         mittwochs von 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
einschließen.                                                         Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen,
                                                                                         BIC: GENODES1OTE,
St.-Martinus-Haus                                                                        IBAN:DE73 6516 2832 0080 2230 01
Das St.-Martinus-Haus bleibt bis auf weiteres geschlossen.            Homepage:          www.oberteuringen.evkirche-rv.de
Geburtstagsjubilare                                                   Gottesdienste in den nächsten Wochen
Leider müssen wir die persönliche Überbringung von Glückwün-          Zur Zeit sind alle kirchlichen Veranstaltungen einschließlich der
schen von runden und höheren Geburtstagen durch den Besuchs-          Gottesdienste und des Konfirmandenunterrichts abgesagt.
dienst bis auf weiteres einstellen. Wir bitten um Ihr Verständnis.    Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Lau-
                                                                      fenden halten.
Alle Pfarrbüros sind weiterhin als pastorale Anlaufstellen zu         Informationen und Links zu Gottesdiensten und Impulsen erhalten
den gewohnten Zeiten per Telefon oder E-Mail erreichbar:              Sie auf unserer Homepage.
St. Johannes Baptist Ailingen: Tel. 07541/6033940                     Wir wünschen in dieser schwierigen und für uns alle herausfor-
Email: stjohannesbaptist.ailingen@drs.de                              dernden Zeit viel Kraft und Zuversicht.
St. Petrus und Paulus Ettenkirch: Tel. 07546/2117                     Bleiben Sie gesund!
Email: stpetrusundpaulus.ettenkirch@drs.de                            Ihre Evang. Kirchengemeinde Oberteuringen
St. Martinus Oberteuringen: Tel 07546/5276
Email: stmartin.oberteuringen@drs.de
Die pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind weiter-                                     Aktuelles
hin in seelsorgerlichen Fragen ansprechbar.
                                                                      Not-Telefon
Beerdigungsdienst durch Laien                                         Auch wenn Besuche und Begegnungen in diesen Tagen nicht
Tote würdig zu begraben und Trauernde zu trösten sind zwei As-        möglich sind, telefonieren kann man.
pekte des einen Auftrags, dem die Kirche Jesu Christi verpflichtet    Halten Sie Kontakt miteinander, fragen Sie einfach mal an, wie
ist. So sieht die Bestattungskultur der Diözese Rottenburg-Stutt-     es dem Einen oder Anderen geht, rufen Sie einfach jemanden an.
gart seit Jahren schon vor, dass auch GemeindereferentInnen           Auch im Pfarramt steht ein Telefon. Hinterlassen Sie einfach Ihren
und PastoralreferentInnen mit dem Beerdigungsdienst und der           Namen und die Telefonnummer und wir rufen Sie gerne zurück.
seelsorgerlichen Begleitung der Angehörigen beauftragt werden
können.                                                               Die gute Nachricht vorneweg.
Aufgrund der hohen Anzahl von Sterbefällen in der Seelsorgeein-       Es besteht die Hoffnung, ab dem 10. Mai wieder Gottesdienste
heit Ailingen – Ettenkirch – Oberteuringen wird somit Gemeinde-       zu feiern.
referentin Carolin Spieler diesen Dienst der Bestattungspastoral      Vermutlich mit massiven Einschränkungen und Vorgaben in Be-
in Zukunft mitübernehmen.
Aktuelles aus der Gemeinde - Oberteuringen
Nummer 18                                                  30. April 2020                                                       Seite 9

zug auf Abstand halten, Mundschutz, desinfizierten Türgriffen
und anderen Grausamkeiten, aber immerhin. Bleiben noch die
Gespräche der Verantwortlichen in diesen Tagen abzuwarten.                                       VEREINE/VERBÄNDE
Wir sehnen uns nach Normalität, dass Kinder wieder ungehindert
draußen spielen dürfen, dass man seine Angehörigen im Seni-
orenheim wieder besuchen kann, sich ins Strassencafe setzen
oder in ein Konzert gehen kann.
Und wissen zugleich, dass es lange, vielleicht sogar sehr lange
dauern wird, bis so etwas wie Normalität wieder einkehren wird.                       Sportverein Oberteuringen
An diesem 10. Mai, an dem wir vielleicht wieder unseren ersten
Gottesdienst feiern, hätten wir eigentlich Konfirmation gehabt.
Sie ist auf den Sommer oder gar auf den Herbst verschoben. Das                               Abteilung Leichtathletik
Blütenfest, das beim Erscheinen dieser Zeilen beginnen würde,                                Lauftreff
ist abgesagt. Teuringer Sonntag, ja selbst unser Adventsmarkt,                               Liebe Läufer und Läuferinnen,
in diesen Tagen noch ungewiss.                                                               Aufgrund der aktuellen Entwicklungen
Noch ein ganz anderes Thema treibt uns, zumindest in unseren                                 des Corona-Virus werden wir den Lauf
ländlichen Gegenden um. Es scheint, als stehe uns der dritte         und Walking aussetzen.
Dürresommer in Folge bevor. 2020 war der trockenste April seit       Die Aussetzung gilt bis auf weiteres. Unser geplanter Einstei-
Beginn der Wetteraufzeichnungen.                                     ger-Kurs wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden, wir hal-
Es ist schon eine Ironie, dass es der Look-Down war, der dazu        ten die bereits angemeldeten Teilnehmer auf jeden Fall auf dem
führt, dass Deutschland dieses Jahr seine selbstgesteckten Kli-      Laufenden.
maziele wohl erreichen wird.                                         Bei Fragen könnt ihr euch auch gerne an Sabine (0176/50148450)
Kirchenjahreszeitlich befinden wir uns in den 7 Wochen zwischen      per Mail lauftreff.ote@gmail.com wenden.
Ostern und Pfingsten. Jesus ist auferstanden und ist zum wie-        Wir freuen uns sobald wir wieder gemeinsam Laufen können .
derholten Male seinen Jüngerinnen und Jüngern begegnet. Es           Sportliche Grüße und bleibt gesund
muss ihnen längst klar sein, dass Jesus zwar lebendig ist, aber      Euer Lauftreff und Walkingteam
dass es niemals mehr so wird und werden kann, wie sie es erlebt
haben, als sie mit Jesus durch Galiläa streiften.
Und was daraus werden soll, ist noch nicht in Sicht. Erst an
Pfingsten gelingt es ihnen, aus der Isolation, in die Trauer und                      Narrenzunft Oberteuringen
Angst sie getrieben hatte, herauszutreten und von den Taten                           Teuringer Johle
dessen zu erzählen, dem sie in der Zeit der gemeinsamen Wan-
derschaft vertraut und an den sie zu glauben begonnen hatten.
In der Luther-Bibel ist diese Geschichte mit dem Wort „Pfingst-      Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit
wunder“ überschrieben. Damit wird eine Kraft bezeichnet, die         Liebe Katharina, lieber Daniel,
Menschen dazu befähigt, voller Liebe und Mut für das Gute ein-       wir wünschen Euch von Herzen viel Glück und Gesundheit für
zustehen, und die deshalb mit Fug und Recht als göttlich be-         Eure gemeinsame Zukunft.
zeichnet werden kann.                                                Mögt Ihr immer mit Freude und Liebe gemeinsam durchs Leben
Vielleicht brauchen wir solch ein Wunder, das uns bei aller Fi-      gehen.
nanzkraft unseres Landes und bei aller wunderbaren politischen
Besonnenheit dazu befähigt,
geistvoll neu zu beginnen und neu zu bestimmen, was das Leben                         SENIOREN AKTIV
lebenswert macht und was die Menschen tatsächlich brauchen                            OBERTEURINGEN
um miteinander in Frieden und ohne Angst zu leben.
Ein Text der für den kommenden Sonntag Jubilate als Predigt-
text möglich wäre, steht im Johannesevangelium, Kap. 15, 1-8:        Bis auf weiteres finden wegen Covid-19 keine Veranstaltungen
1 Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner.        statt! www.senioren-aktiv.jimdo.com
2 Eine jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, wird er wegneh-
men; und eine jede, die Frucht bringt, wird er reinigen, dass sie
mehr Frucht bringe.
3 Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch ge-                                Sozialverband VdK
redet habe.                                                                                    Ortsverband Oberteuringen
4 Bleibt in mir und ich in euch. Wie die Rebe keine Frucht brin-
gen kann aus sich selbst, wenn sie nicht am Weinstock bleibt,
so auch ihr nicht, wenn ihr nicht in mir bleibt.                     Der VdK informiert
5 Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt       Sozialverband VdK OV Oberteuringen
und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr     Liebe VdK Mitgliederinnen und Mitglieder
nichts tun.                                                          Aufgrund der derzeitigen Situation durch den Coronavirus, werden
6 Wer nicht in mir bleibt, der wird weggeworfen wie eine Rebe        wir auch im Monat Mai 2020 alle Veranstaltungen, Stammtisch,
und verdorrt, und man sammelt sie und wirft sie ins Feuer und        Ausflug, Maiwanderung und Montagskaffee, von unserem
sie müssen brennen.                                                  VdK, absagen.
7 Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, werdet     Da wir viele ältere risikoreiche Mitglieder haben und die Vorschrif-
ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch widerfahren.             ten des Landes von der Vorstandschaft nicht umgesetzt werden
8 Darin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringt    können, bitten wir um euer Verständnis.denn Eure Gesundheit ist
und werdet meine Jünger.                                             uns wichtig. Für Fragen ist euer Vorsitzender jederzeit telefonisch
                                                                     erreichbar 07546/929757
          Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH              Im Mai 2020 finden keine Veranstaltungen statt.
          Pflegedienst: Stefan Kluth, Tel. 07541 9226-56             „Wir bleiben zuhause für alle“ bitte bleibt gesund
          Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle, Tel. 07541
          9226-58                                                    Mit freundlichen Grüßen
                                                                     Werner Schulmayer Vorsitzender
Aktuelles aus der Gemeinde - Oberteuringen
Seite 10                                                     30. April 2020                                                 Nummer 18

                                                                       Die HVG übergibt, soweit möglich, laufend Hölzer und stellt diese
                                                                       in Rechnung und informiert Sie zu den aktuellen Entwicklungen
                            VOLKSHOCHSCHULE                            auf dem Holzmarkt unter www.genoholz.de.
                              BODENSEEKREIS                            Trotz der schwierigen Absatzlage ist es weiterhin von höchster
                                                                       Dringlichkeit, dass im Februar in den Wäldern angefallene Fich-
                                                                       ten- und Tannensturmholz unverzüglich aufzuarbeiten und ggf.
                                                                       mit zugelassen Insektiziden zu behandeln, um einer drohende
                                                                       Massenvermehrung von Borkenkäfern vorzubeugen. Angesicht
                                                                       der warmen Witterung ist mit einer frühen Schwärmflugphase
                                                                       der Borkenkäfer zu rechnen. Weitere Informationen hierzu un-
                                                                       ter https://www.fva-bw.de/fileadmin/publikationen/wsinfo/ws-
                                                                       info2020_01.pdf.
 VHS-Außenstelle Oberteuringen                                         Zu weitergehenden Fragen können Sie sich gerne an den zustän-
 Leitung Barbara Kensy-Schneider                                       digen Forstrevierleiter, die HVG oder an das Forstamt wenden.
 Tel. 07546/5840                                                       Bitte haben Sie aber Verständnis, dass aufgrund der Corona-Krise
 E-Mail: oberteuringen@vhs-bodenseekreis.de                            die telefonische Erreichbarkeit derzeit zum Teil eingeschränkt ist.
                                                                       Landratsamt Bodenseekreis, Forstamt
 VHS-Service-Zentrale im Landratsamt
 Tel. 07541/204-5431 oder -5425 oder -5246                             Familientreffs bieten weiterhin telefonische Be-
 Fax 07541/204-5525                                                    ratung an
                                                                       Um Familien mit Kindern in der aktuellen Situation zu unterstützen,
 Informieren Sie sich über die Kurs-Teilnahme-                         bieten die Familientreffs im Bodenseekreises weiterhin Telefons-
 Bedingungen unter www.vhs-bodenseekreis.de                            prechstunden an. Familien mit Kindern bis zum 14. Lebensjahr aus
                                                                       dem gesamten Landkreis können den Telefondienst in Anspruch
Liebe vhs-Teilnehmende,                                                nehmen. Die Fachkräfte der Familientreffs stehen Eltern und Fa-
leider können wir wegen der anhaltenden Corona-Pandemie un-            milien hier mit Gesprächsangeboten zur Seite, bieten Ideen und
sere Veranstaltungen bis auf Weiters nicht durchführen. Über ak-       Austausch zur Gestaltung des Familienalltags sowie Anregungen
tuelle Entwicklungen informieren wir Sie auf unserer Website www.      zur Freizeitgestaltung zu Hause.
vhs-bodenseekreis.de. Sobald ein Datum zur Wiederaufnahme
                                                                       Familientreff Tettnang, Tel. 07542 980630-20
unserer Angebote feststeht, werden wir Sie auf unserer Website
                                                                       montags, mittwochs und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie
und hier im Amtsblatt umgehend informieren.
                                                                       dienstags und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr
Vielen Dank dafür, dass Sie mit Disziplin und Vernunft dabei hel-
fen, die Corona Pandemie nachhaltig zu überwinden.                     Familientreff Überlingen „Kunkelhaus“, Tel. 07551 1795
Wir wünschen, dass Sie gesund bleiben und voller Energie und           montags, mittwochs und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie
Mut!                                                                   dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr
                                                                       Familientreffs Friedrichshafen „Treff 22“, Tel. 07541 24639 oder
                                                                       „Insel“, Tel. 07541 372460
                                                                       montags, mittwochs und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie
                              D A S L A N D R AT S A M T               dienstags und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr
                                       I N F O R M I E RT
                                                                       Familientreff Markdorf im Mehrgenerationenhaus, Tel. 07544
                                                                       9578679
                                                                       montags, mittwochs und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie
                                                                       donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr
An alle Waldbesitzenden
Information zur aktuellen Lage des Holzabsatzes                        Auch die anderen Familientreffs im Bodenseekreis sind weiterhin
Wir weisen darauf hin, dass sich mit der der Corona-Krise gra-         telefonisch erreichbar, jedoch eingeschränkt im Vergleich zu den
vierende Auswirkungen auf den Holzmarkt und damit auf den              bisherigen Öffnungszeiten. Die Zeiten der Erreichbarkeit gibt es
Absatz von aktuell aufbereitetem Rohholz ergeben. Die ersten           beim örtlichen Familientreff oder über lokale Veröffentlichungen
Sägewerke haben ihre Produktion bereits eingestellt und damit          in Presse und Gemeindeblättern.
ruht bis auf weiteres auch die Übernahme der Hölzer und deren
Verkauf. Andere Sägewerke haben den Einschnitt reduziert und           Aktuelle Informationen zu den Familientreffs auch unter www.
übernehmen weniger Holz, weil sich bspw. auch die Auftragslage         bodenseekreis.de/familientreffs.
für Schnittholz stark verschlechtert hat. Die Preise sind krisenbe-
dingt rückläufig. Der Holzmarkt ist durch die Corona-Krise zum
Tagesmarkt geworden – keiner weiß, wie die Lage am nächsten
Tag aussieht und welche Holzmengen verkauft werden können.                                             WA S S O N S T N O C H
Eine rasche Abfuhr ist jedenfalls nicht mehr möglich, dies gilt
auch für die auf landwirtschaftlichen Flächen gelagerten Hölzer.
                                                                                                          I N T E R E S S I E RT
Wir empfehlen folgendes: Da ein rascher Abfluss der Hölzer nicht
gewährleistet ist, prüft die HVG in Zusammenarbeit und Rück-
sprache mit dem Forstamt, inwieweit eine Behandlung des auf-
gearbeiteten Holzes mit einem zugelassenen Insektizid sinnvoll         Corona im bodo: „Maske auf“ in Bus & Bahn
und notwendig ist. Dies kann insbesondere bei im Wald gelager-         Seit dem 27. April gilt Maskenpflicht im ÖPNV
ten Hölzern der Fall sein, um der Ausbreitung des Borkenkäfers         Bund und Länder haben sich zu einer landesweiten Masken-
vorzubeugen.                                                           pflicht seit Montag, 27. April im öffentlichen Personennah-
Bei der Lagerung auf landwirtschaftlichen Flächen, insbesondere        verkehr ausgesprochen. Auch im Bodensee-Oberschwaben
auf Wiesen kann auf die Behandlung mit Insektiziden meist ver-         Verkehrsverbund (bodo) gilt es für alle Fahrgäste, die bisher
zichtet werden. Es besteht die Hoffnung, dass die Hölzer dort          geltenden Hygienevorschriften weiterhin zu beachten und ab
rasch austrockenen und nicht mehr fängisch für den Borken-             sofort eigenverantwortlich eine Mund-Nasen-Bedeckung bei
käfer sind. Beachten Sie aber, dass bei der Lagerung auf land-         der Nutzung von Bus und Bahn zu verwenden.
wirtschaftlichen Flächen genauso mit einer längeren Lagerzeit          Die Alltagsmaske kann z.B. in der Apotheke oder auch im On-
zu rechnen ist.                                                        line-Handel erworben werden; auch eine selbst genähte Maske
Bitte überprüfen Sie, ob Sie geringwertigere Sortimente, wie z.B.      oder ein Tuch/Multifunktionstuch sind gestattet. Wichtig ist, dass
Gipfelholz nicht auch selbst verwerten können (z.B. als Brennholz),    Mund und Nase bedeckt sind. Die Fahrgäste sind für das Tragen
um etwas Druck aus diesem Markt zu nehmen.                             der Mund-Nasen-Bedeckung eigenverantwortlich. Entsprechend
                                                                       der Verordnung seitens Landesregierung ist das Fahrpersonal
Nummer 18                                                     30. April 2020                                                     Seite 11

angehalten, auf die Maskenpflicht hinzuweisen (z.B. per Durch-          Autobahntunnel und stellt aktuelle Verkehrsinformationen für alle
sage). Die Durchsetzung und ggf. Sanktionierung obliegt selbst-         Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen bereit. Auch die
verständlich ausschließlich der Polizei. Die Maskenpflicht gilt für     Konzeption sowie der Betrieb des zentralen Verkehrsinformati-
alle Fahrgäste. Auch Kinder ab dem 7. Lebensjahr müssen einen           onssystems der Straßenbauverwaltung (www.svz-bw.de) erfolgt
entsprechenden Schutz tragen. Das Fahrpersonal ist von der              durch die SVZ BW. Auf dieser Website sind unter anderem Infor-
Pflicht ausgenommen. Keine unnötigen Fahrten Um dichte                  mationen zur Verkehrslage, Bilder von Verkehrskameras in stau-
Fahrgastansammlungen zu den Hauptverkehrszeiten möglichst               anfälligen Bereichen und viele weitere Informationen abrufbar. Für
zu vermeiden, sollten Einkaufsfahrten und andere notwendige             mobile Endgeräte gibt es eine werbe- und kostenfreie App (App
Besorgungsfahrten nach Möglichkeit nicht in die Morgen- und             VerkehrsInfo BW), damit Verkehrsinformationen auch unterwegs
Nachmittagsstunden gelegt werden.                                       verfügbar sind. Die SVZ BW unterstützt mit ihren Angeboten bei
                                                                        jeder Fahrt die Wahl günstiger Zeitfenster und die Suche nach
eCard, HandyTicket & Co. Die Fahrt mit Bus und Bahn ist auch            einer störungsfreien Route.
in der Coronakrise nur mit einem gültigen Fahrschein gestattet.
Fahrscheinkontrollen werden kurzfristig wieder durchgeführt. So
bleibt es fair für alle. Es stehen im bodo viele mobile Ticketoptio-
nen zur Verfügung. Stark nachgefragt ist die eCard. Aktuell auch
                                                                        L 201, Instandsetzung der bergseitigen
in einer Aktion „keine Kartengebühr“ angeboten. Registrieren            Stützwand vor Heiligenberg (Bauabschnitt 1)
für die eCard geht übrigens auch ganz ohne Webzugang. Ein-              Das Regierungspräsidium Tübingen lässt in einem ersten Bauab-
fach anrufen unter 0751 – 3614142, Papierantrag anfordern und           schnitt die bergseitige Stützwand aus Natursteinen im Zuge der
wenige Tage später bequem Ein- und Auschecken. Wer keinen               L 201 zwischen Heiligenberg und dem Ortsteil Steigen auf einer
eCard-Vertrag möchte, nutzt einfach HandyTicket, DB navigator           Länge von 135 Metern instand setzen.
oder auch den Ticketkauf am Fahrscheinautomat an Bahnhöfen.             Mit den Bauarbeiten wurde am 7. Oktober 2019 begonnen. Bis
Infos im bodo-Serviceportal Alle Informationen zu Fahrplänen,           zum Beginn der Winterpause am 23. Dezember 2019 wurde der
zur Rückgabe von Tickets, Fakten zur Maskenpflicht als auch die         Großteil der notwendigen Instandsetzungsarbeiten fertig gestellt.
wichtigsten Fragen und Antworten sind übersichtlich dargestellt         Die restlichen Arbeiten werden nun nach der Winterpause ab
unter bodo.serviceportal.de auf der Sonderseite „Coronavirus            Montag, den 27. April 2020 fortgeführt.
im bodo“.                                                               Während der Durchführung der Bauarbeiten wird der Verkehr für
                                                                        die Dauer von ca. sechs Wochen mit einer Signalanlage halbseitig
                                                                        an der Baustelle vorbeigeführt.
Corona-Krise halbiert Verkehrsmenge
                                                                        Die Kosten für die Instandsetzung der Stützwand belaufen sich
Trendwende in Sicht                                                     auf rund 675.000 Euro und werden vom Land Baden-Württem-
An zehn Dauerzählstellen in Baden-Württemberg beobachtet                berg getragen.
die Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg (SVZ BW), die             Im Anschluss an diese Maßnahme werden weitere notwendige
organisatorisch Teil der Landesstelle für Straßentechnik beim           Hangsicherungsmaßnahmen im Bereich Heiligenberg, Ortsteil
Regierungspräsidium Tübingen ist, seit Anfang März 2020 die             Steigen bis Heiligenberg ebenfalls durch halbseitige Verkehrsfüh-
Auswirkungen der Corona-Krise auf den Straßenverkehr. Seit              rungen zu Behinderungen führen. Das Regierungspräsidium wird
Beginn der Ausgangsbeschränkungen ging die Verkehrsmenge                die Verkehrsteilnehmer vor Aufnahme dieser Arbeiten informieren.
an den beobachteten Stellen zwischen 30 und 60 Prozent kon-             Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die
tinuierlich zurück, auf Autobahnen mehr als im nachgeordneten           im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entstehenden Ver-
Netz. Der Schwerverkehr (Lkw) hat sich im Vergleich zum Ge-             kehrsbeschränkungen.
samtverkehr dabei weniger stark reduziert. So sank zum Beispiel         Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen
an der Dauerzählstelle an der B 10 in Stuttgart-Zuffenhausen            Verkehrsbeschränkungen können zeitnah auch im täglich aktu-
der Kraftfahrzeugverkehr zwischen Anfang März und Mitte April           alisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Ba-
2020 um rund 40 Prozent. An der Dauerzählstelle an der A 8 bei          den-Württemberg im Internet unter https://verkehrsinfo-bw.de/
Pforzheim-Ost ging der Kfz-Verkehr in diesen Zeitraum sogar um          baustellen abgerufen werden.
rund 50 Prozent zurück.
„Die Corona-Krise hat vielerorts den Straßenverkehr halbiert.
Das verdeutlicht, welch enorme Auswirkungen diese Krise auf
das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben hat“, so Regie-
                                                                        Erste Tranche des Denkmalförderprogramms
rungspräsident Klaus Tappeser.                                          2020: 3,3 Millionen Euro für Erhalt, Sanierung
„Wir werden die Verkehrslage weiterhin beobachten. Es sich              und Nutzung von 51 Kulturdenkmalen
zeichnet sich aber ab, dass der Straßenverkehr durch die ersten         Staatssekretärin Katrin Schütz: „Denkmale stehen für die
Lockerungen bereits wieder zunimmt“, so Baudirektorin Dr. Anne          reiche Geschichte unseres Landes und sind ein wertvolles
Benner, die neue Leiterin der SVZ BW.                                   Stück Hei-mat. Die Förderung leistet einen wichtigen Beitrag,
                                                                        dass sie auch für die kommenden Generationen weiterhin
Hintergrundinformationen:                                               erlebbar sind“
Auf der Internetseite www.svz-bw.de sind seit 27. April 2020            Mit rund 3,3 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft,
die genauen Daten und Statistiken der Auswirkungen der Coro-            Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in der ersten Tran-
na-Krise auf den Straßenverkehr an den zehn Dauerzählstellen            che des Denkmalförder-programms 2020 die Erhaltung, Sanierung
in Baden-Württemberg abrufbar.                                          und Nutzung von 51 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die
Die Landesstelle für Straßentechnik (LST) ist das Fachzentrum           Mittel stammen überwiegend aus den Erlösen der Staatlichen
der Straßenbauverwaltung des Landes Baden-Württemberg für               Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.
Forschung, Entwicklung, Information und zentrale Projekte im            „Die Vielzahl der baden-württembergischen Bau- und Kunstdenk-
Straßenbau und der Verkehrstechnik. Sie unterstützt das Minis-          male steht für die reiche Geschichte unseres Landes. Sie stiften
terium für Verkehr Baden-Württemberg und die Dienststellen in           Identität, sind lebendige Orte der Erinnerung und ein wertvolles
den Regierungspräsidien und bei den Land- und Stadtkreisen.             Stück Heimat. Es ist daher wichtig, dass sie auch für die kom-
Die LST erbringt Dienstleistungen für Planung, Bau, Betrieb und         menden Generationen weiterhin erlebbar sind. Ich freue mich,
Erhaltung von Straßen.                                                  dass wir mit unserer Denkmalförderung einen wichtigen Teil dazu
Die Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg (SVZ BW) ge-              beitragen“, sagte Staatssekretärin Katrin Schütz.
hört als wichtiger Bestandteil zur LST. Organisatorisch wird die        Unter den 51 Kulturdenkmalen, die in der ersten Tranche des
SVZ BW als Referat 95 der Abteilung 9 LST des Regierungsprä-            Denkmalförderpro-gramms 2020 unterstützt werden, sind 25
sidiums Tübingen geführt. Sie steuert den Verkehrsablauf, um die        private. Hinzu kommen 16 kirchliche und 10 kommunale Denk-
Sicherheit und Leistungsfähigkeit auf den Straßen zu optimie-           male. Seite 2 von 2
ren. Durch die Arbeit der SVZ BW in Stuttgart-Feuerbach wird            Gefördert werden beispielsweise Erhaltungs- und Instandset-
der Verkehr flüssiger und sicherer, Staus lassen sich so oftmals        zungsmaßnahmen an bedeutenden Kirchenbauten. Die evan-
ganz vermeiden. Ein engagiertes Team aus Operatoren und Ver-            gelische Gesamtkirchengemeinde Ulm erhält 500.000 Euro für
kehrsingenieuren betreibt eine Vielzahl moderner Verkehrsbeein-         die weiteren Restaurierungsmaßnahmen am Ulmer Münster, die
flussungsanlagen, überwacht die Sicherheitseinrichtungen der            katholische Kirchengemeinde in Geislingen-Binsdorf erhält ins-
Sie können auch lesen