Altdorfer CSU nominiert Stadtratsliste! - Zeitung des CSU-Ortsverbands Altdorf - CSU.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
21. Jahrgang Nr. 71 Dez. 2019 Zeitung des CSU- Ortsverbands Altdorf www. c s u- altdor f.de Altdorfer CSU nominiert Stadtratsliste! vl: Günther Schwarz, Christian Wägner, Veysel Akkol, Bernd Lochschmidt, Manfred Pfeiffer, Michael Haubner, Thomas Kramer, Peter Langenscheidt, Nils-Alexander Rösch, Karlheinz Gottschalk, Wolfgang Rösch, Werner Merkel 2. Reihe: Christa Wild, Karin Fuchs, Stefanie Mall, Dr. Bernd Eckstein, Angelika Raß, Dr. Johann-Peter Pöllot, Ulrich Schäfer Die Altdorfer CSU nominierte im Rahmen einer Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 7. November, ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl im März 2020. Der von der Vorstandschaft erarbeitete Listenvorschlag wurde einstimmig ohne Änderungs- anträge angenommen. CSU-Bürgermeisterkandidat Thomas Kramer wertete dies als starkes Signal für die Kommunalwahl und zeigte sich hoch erfreut über die Geschlossenheit der CSU und die hervorragenden Persönlichkeiten, die sich für die CSU zur Wahl stellen.
Zahlreiche Mitglieder konnte Ortsvorsitzen- Bürger. Dies bestätigte auch eine aktuelle der Dr. Bernd Eckstein zur Nominierungs- Untersuchung des Forsa-Instituts für den versammlung begrüßen. Unter ihnen die Bayerischen Gemeindetag, die dokumen- Vorsitzende der Frauen-Union Angelika Raß tierte, dass die CSU-Anhänger traditionell sowie Lothar König als Vorsitzender der Se- stärkeres Interesse am Geschehen in ihrer nioren Union. Genesungswünsche sendete Gemeinde hätten als etwa die Anhänger die Versammlung an den amtierenden Rat- der Grünen oder erst recht bei den Anhän- hauschef Erich Odörfer, der wegen eines gern der AfD. Dies sei aber auch Verpflich- Klinikaufenthaltes nicht an der Versamm- tung der CSU und deswegen sei die CSU die lung teilnehmen konnte. Für ihn übernahm dominierende kommunalpolitische Kraft in CSU-Ehrenkreisvorsitzender Kurt Eckstein Bayern. Sie vertrete die Mitte der Gesell- die Leitung der Wahl zur Aufstellung der schaft, die in der medialen politischen Dis- Liste. Von den amtierenden Stadträtinnen kussion oft vergessen werde. und Stadträten der CSU treten im kom- Die Vorstellung der Personen auf der CSU- menden Jahr die langjährigen Stadträte Liste offenbarte ein breites Spektrum Kurt Eckstein und Peter Kellermann nicht durch alle gesellschaftspolitischen Lebens- mehr zur Wahl an. Ihnen dankte Thomas bereiche. Arbeitnehmer, Unternehmer, Kramer ganz besonders für ihren vorbildli- Sozialexperten, Landwirte, christliche Re- chen Einsatz für Stadt und Bürger. Wiede- präsentanten, Finanzexperten, Senioren- rum antreten werden als Listenführer und vertreter oder Beamte und viele Vertreter Spitzenkandidat Thomas Kramer sowie von Vereinen und Verbänden finden sich die Stadträte und Stadträtinnen Dr. Bernd auf der Liste. Deshalb konnte der Listenvor- Eckstein, Karlheinz Gottschalk, Christa Wild, schlag der Vorstandschaft auch die Mitglie- Angelika Raß und Dr. Johann-Peter Pöllot. derversammlung überzeugen und wurde Bürgermeisterkandidat Thomas Kramer in schriftlich-geheimer Wahl einstimmig ging in seinem Grußwort auf die zahlrei- angenommen. chen Projekte ein, die von Erich Odörfer Folgende CSU-Liste für Altdorf wurde von während seiner Amtszeit verwirklicht der Versammlung angenommen und wird wurden. Auch künftig stehe die Stadt vor zur Stadtratswahl antreten: 1. Thomas Kra- enormen Herausforderungen, da große In- mer, 2. Dr. Bernd Eckstein, 3. Karlheinz Gott- vestitionen wie die Grundschulturnhalle, schalk, 4. Christa Wild, 5. Günther Schwarz, ein neues Feuerwehrhaus oder ein umfas- 6. Werner Merkel, 7. Stefanie Mall, 8. Chris- sendes Abwassernetz in den kommenden tian Wägner, 9. Peter Langenscheidt, 10. Jahren zu schultern seien. Hier sei die um- Christine Döpking, 11. Manfred Pfeiffer, 12. setzungsorientierte und solide Politik der Nils-Alexander Rösch, 13. Michael Haubner, CSU gefragt. Kramer lobte insbesondere 14. Ulrich Schäfer, 15. Irene Odörfer, 16. das vorbildliche Engagement der CSU-Kan- Harald Frei, 17. Veysel Akkol, 18. Thorsten didaten für das Gemeinwesen. Mohr, 19. Karin Fuchs, 20. Dr. Johann-Peter Der Ortsvorsitzende Bernd Eckstein nann- Pöllot, 21. Herbert Wahler, 22. Angelika te die heutige Nominierung eine wichtige Raß, 23. Wolfgang Rösch, 24. Bernd Loch- strategische Weichenstellung. Die künftige schmidt. Ausrichtung der Altdorfer Kommunalpolitik Ersatzbewerber sind Maximilian Häusler, soll auch weiterhin von der CSU mitgestal- Markus Schlieter und Markus Iaszensky. tet werden. Die CSU habe das Ohr näher am 2
DORFPLATZ RASCH Planung beschlossen - erste Vergaben erfolgt Die im Zuge ei- Stadtentwicklungsausschuss als das für ner von Rascher Dorfentwicklung zuständige Gremium hat Vereinen initi- nun den vorgelegten Dorferneuerungsplan ierten Versamm- gebilligt und beschlossen. Gestaltet werden lung mit den soll der Bereich um die Turnhalle sowie der Rascher Stadt- Spiel- und Bolzplatzbereich am Südufer der räten angeregte Schwarzach. Die Verwaltung wird zudem Neugestaltung einen Förderantrag beim Freistaat Bayern des Bereiches stellen. Der Ausführungsentwurf der Land- um Sportheim, schaftsarchitekten soll der Bevölkerung bei Schwarzach und der Bürgerversammlung wieder präsentiert Spielplatz wur- werden. Nach der Vergabe der Bauarbeiten de im Rahmen soll die Fertigstellung des Dorplatzes im Dr. Bernd Eckstein von zwei Bür- kommenden Jahr erfolgen. Dadurch wird der Stadt- und Kreisrat gerversammlun- Platz im Bereich des Vereinsheims deutlich gen konkretisiert. Verschiedene Entwürfe aufgewertet und der Eingang nach Rasch und Anregungen wurden der Bevölkerung verschönert. vorgestellt, diskutiert und bewertet. Der Die Altdorfer CSU wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2020! 3
GRÜNE VISIONEN Autofreier Marktplatz? Bei der Veran- Umsatz der am Marktplatz befindlichen Ge- staltung des schäfte ginge massiv zurück. Wer mal kurz Bürgermeis- zum Bäcker, Metzger etc. will, hat eben Pech terkandidaten gehabt. Und mancher Senior ist darauf ange- der Grünen im wiesen, nahe an das entsprechende Geschäft Sportpark of- heranzufahren und nicht erst zum Markt- fenbarte dieser platz laufen zu müssen. Der Parkplatzdruck seine Vision, im würde sich verstärken, denn die umliegen- Café sitzend ei- den Parkplätze reichen jetzt schon nicht für nen autofreien Mitarbeiter der Geschäfte, Stadtverwaltung, Marktplatz be- Besucher, Gastronomie, Ärztehäuser oder de- trachten zu kön- ren Patienten aus. Manfred Pfeiffer nen. Was ist da- Für eine reine Fußgängerzone ist der Altdor- Stadtratskandidat von zu halten? fer Marktplatz nicht geeignet und die Alt- Nun, der Durch- stadt insgesamt zu klein. Auch Besucher und gangs-, Innenstadt- oder Wirtschaftsverkehr Touristen hätten Nachteile. Eine Schleifenlö- würde sich vermutlich verlagern, vielleicht in sung dürfte mangels Fläche verkehrstech- die schon stark befahrenen Bahnhof-, Türkei- nisch gar nicht möglich sein und würde den und Schießhausstraße? Das Geschäftstreiben Suchverkehr vervielfachen. Deshalb sollte die am Marktplatz wäre stark beeinträchtigt. Der „grüne Vision“ auch eine solche bleiben. 4
HOTEL FÜR ALTDORF? Hotelbetreiber stellt Konzept vor Altdorf liegt im sehen. Diese Überlegung wird jetzt ergänzt direkten Einzugs- durch eine weitere Option, da ein Hotelbe- gebiet von Nürn- treiber an Bau und Betrieb eines Hotels am berg. Gerade bei S-Bahnhaltepunkt West interessiert ist. Sei- großen Messen ne – verständliche – Argumentation lautet, auf dem Nürnber- dass das über 40 Zimmer umfassende Hotel ger Messegelän- an einer S-Bahn liegt und so eine Anbindung de sind Zimmer auch ohne Auto gewährleistet sein wird. und Übernach- Des Weiteren wären zukünftig vielleicht tungsmöglichkei- auch Synergien mit einer an diesem Stand- ten heiß begehrt ort geplanten Veranstaltungshalle möglich. und rar. Die Nutzung der Veranstaltungshalle für Thomas Kramer Auch die Altdor- Kongresse und andere Veranstaltungen in CSU-Fraktionsvorsitzender fer Unternehmen Kombination mit einem nahe angesiedelten und Bürgermeisterkandidat benötigen immer Hotel könnte eine sehr fruchtbare Kombina- wieder größere tion werden. Negative Folgen für die ande- Zimmerkontingente, welche in der Vergan- ren Übernachtungsmöglichkeiten in Altdorf genheit oftmals nicht vor Ort bedient wer- werden nicht erwartet, da diese meist eine den konnten. Externe Teilnehmer mussten andere Besuchergruppe ansprechen und bei dann in Berg oder noch weiter entfernt größeren Messen jedenfalls ebenso benö- übernachten. Aus diesem Grund hatte der tigt werden. Da der Hotelbetreiber auf einen Stadtrat im Rahmen der Planungen des Ge- eigenen Restaurantbetrieb verzichtet, sind werbegebietes an der Nürnberger Straße sogar eher positive Effekte für die Altdorfer eine Fläche für den Bau eines Hotels vorge- Gastronomie zu erwarten. 5
HERAUSFORDERUNGEN WERDEN GRÖSSER Status und Zukunft von Pflege in Altdorf Kommunale So- Seniorengerechtes Wohnen – Betreute zialpolitik in Alt- Wohnanlagen in Altdorf: Bereits heute kann dorf muss sich der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum vor allem zwei nicht mehr gedeckt werden. Durch die hö- aktuellen Fragen here Lebenserwartung und die gleichzeitig widmen: Wie ist rückläufige Geburtenrate in Deutschland die Situation in wird die Nachfrage auch weiterhin über- der ambulanten, proportional steigen. Die beiden Wohnan- te i l s t a t i o n ä re n lagen in Altdorf in der Meergasse und im und stationären Burgthanner Weg bieten 145 barrierefreie Pflege in Altdorf? Wohnungen an. Bei Bedarf sind Pflege und Und reicht das An- Versorgung durch einen ambulanten Dienst Christa Wild gebot auch in der gesichert. Stadträtin Zukunft aus? Vollstationäre Versorgung (Pflegeheim): Versorgung zu Hause mit Unterstützung: Die stationäre Pflege in Altdorf benötigt Die ambulante Versorgung in Altdorf und dringend eine Anhebung des Platzangebots. Umgebung ist insbesondere durch die Sozi- alstationen von Diakonie und Caritas, aber auch privaten Diensten gut aufgestellt. Die Pflegeversicherung stellt ja „ambulant vor stationär“ in den Mittelpunkt des Gesetzes. Deshalb erhalten insbesondere Personen, die zuhause gepflegt und versorgt werden, mehr Zuschüsse aus dem Budget der Pflege- versicherung. Tagespflege: Dieses Angebot soll es ab Sommer 2020 auch in Altdorf geben. Die Tagespflege entsteht im Burgthanner Weg, in einem Flügel der alten Pflegestation. Es sollen 25 Plätze für Tagespflegegäste realisiert werden. Es wer- den pflegebedürftige Menschen betreut, die aufgrund körperlicher oder seelischer Beein- trächtigungen nicht in der Lage sind, allein in ihrer Wohnung zu leben und tagsüber der Unterstützung bedürfen, ansonsten aber von ihrer Familie oder anderen Personen zu Hau- se gepflegt werden. 6
Durch die Schließung der privaten Heime hat Ein privater Anbieter baut derzeit in Altdorf das Stadtgebiet Altdorf im Jahr 2016 von ins- eine Einrichtung mit 91 Pflegeplätzen; diese gesamt 135 Pflegeplätzen 95 Plätze verloren. wird auch dringend benötigt. Erst im Mai 2018 konnte eine neue Einrich- Gewinnung von Pflegepersonal - Herausfor- tung im Burgthanner Weg mit 102 Plätzen derung der Zukunft: Neben der Schaffung eröffnet werden. Im stationären Bereich ist von quartiersnahen Projekten wird die Per- die Belegung abhängig von der Fachkraft- sonalakquise in der Pflege zukünftig einen quote. Die Anzahl der Mitarbeiter errechnet hohen Stellenwert in der Strategieplanung sich anhand der Pflegegrade. Es dürfen nur von Pflegeheimbetreibern einnehmen. Wich- die Betten belegt werden, wenn dafür min- tig wäre es auch, wieder mehr Jugendliche destens 50 % Pflegefachkräfte vorhanden für die Ausbildung in den Pflegeberufen zu sind. gewinnen. Insbesondere jugendnahe und Reicht das Angebot an stationärer Pflege in innovative Projekte bieten Möglichkeiten, Altdorf? auch junge Menschen für den Pflegeberuf zu In rund 30 Jahren wird es mehr 80-Jährige als interessieren. Denn Pflegefachkräfte leisten Neugeborene geben. Darüber hinaus prog- einen wertvollen Dienst für unsere Gesell- nostiziert der 2017 veröffentlichte „Pflege- schaft. heim Rating Report“ bis 2030 einen zusätz- Impressum lichen Bedarf von bis zu 271.000 stationären Redaktion: Dr. Bernd Eckstein, verantwortlich Pflegeplätzen in Deutschland. Die Nachfrage Redaktionsmitglieder: Philipp Bitzenbauer, Peter Kellermann, Lothar König, Bernd Lochschmidt, Nils-Alexander Rösch, wird in Altdorf steigen; das derzeitige An- Thomas Kramer, Wolfgang Rösch (Anzeigen) gebot ist nicht ausreichend. Die stationären Druck: Druckerei Brunner GmbH, Altdorf - Auflage: 7.450Stk. Einrichtungen führen bereits Vormerklisten. Artikel, die mit Namen des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Wir sind Ihr PARTNER! Reparatur – Wartung FRIEDRICH GMBH Kundendienst – Notdienst S A N I T Ä R - U N D HEIZUNGSTECHNIK schnell – leistungsfähig – zuverlässig 90518 Altdorf, Tel. 0 91 87/ 81 68 7
LÖSUNGSORIENTIERT – UMSETZUNGSSTARK – MENSCHLICH Der Bürgermeisterkandidat im Gespräch Bernd Lochschmidt: warum gerade Kommunalpolitik? Die Mög- Thomas, Du lebst mit Deiner Frau ja jetzt lichkeiten, etwas voranzubringen und ande- bereits über 20 Jahre in Altdorf, bist fast ren Menschen konkret zu helfen, sind in der eben solange in der Kommunalpolitik tätig Kommunalpolitik besonders groß. und seit fast 12 Jahren im Stadtrat. Woher Bernd Lochschmidt: Gleichzeitig ist aber kommt dieses starke Engagement in der auch der Streit mit Vertretern anderer Par- Kommunalpolitik? teien im Stadtrat vorprogrammiert. Thomas Kramer: Thomas Kramer: Ich bin bereits seit meiner Jugend ehrenamt- Leider entsteht in der Öffentlichkeit oftmals lich tätig. In Altdorf dann zuerst in der Pfarr- der Eindruck, dass die unterschiedlichen po- gemeinde, später in unterschiedlichsten Or- litischen Lager auch in der Kommunalpolitik ganisationen und Vereinen wie z.B. beim DAV nur streiten. Sehr viele Entscheidungen z.B. und beim 1. FC Altdorf. Die gemeinsame Ar- im Bereich der Kinderbetreuung werden beit mit Menschen und für Menschen macht aber zumeist einstimmig entschieden. Na- mir seit jeher Spaß. Gemeinsam können wir türlich gibt es aber auch klare Unterschiede. mehr erreichen und Probleme des Alltags Die CSU vertritt die Meinung, dass Geld, wel- lösen. Sehr vieles geht auch nur gemeinsam, ches ausgegeben wird, vorher erwirtschaftet während man alleine im Regen steht. Und werden muss. Ein ungebremstes Anhäufen 8
von Schulden, was vor allem unsere Kinder Investitionen. Das ist wie im eigenen Haus- ausbaden müssen, ist mit der CSU nicht zu halt. Auch privat kann man sich nicht jeden machen. Wir stehen für solide Finanzen, was Wunsch erfüllen. Außerdem ist nicht jeder im Übrigen auch ein wesentliches Merkmal Wunsch sinnvoll, manch anderer aber sehr der Politik unseres jetzigen Bürgermeisters wohl. Die CSU wägt hier sehr sorgfältig ab. Erich Odörfer war und ist. Bernd Lochschmidt: Bernd Lochschmidt: Was wären denn „sinnvolle Wünsche“? Heißt das, dass den Finanzen alles unterge- Thomas Kramer: ordnet wird? Nimmt das nicht die Luft zum Da gibt es einige Punkte, die mir besonders Atmen, zum zukunftsweisenden Handeln? am Herzen liegen. Das ist z.B. die Kinderbe- Thomas Kramer: treuung. Die Arbeitswelt und auch das Um- Diese Frage impliziert schon wieder das feld für Familien haben sich deutlich geän- übliche Schwarz-Weiß-Denken. Gesunde dert. In meiner Kindheit war meine Mutter Finanzen einer Stadt stehen nicht im Wie- zuhause und hat sich um die Familie geküm- derspruch zu sinnvollen und notwendigen mert. Heute ist es üblich, dass sich Mutter und Vater die Aufgaben teilen. Das ist mal grundsätzlich als gut anzu- sehen und fördert auch die Gleich- stellung der Frau in unserer Ge- sellschaft. Es beinhaltet aber auch verschiedene Herausforderungen gerade für berufstätige Eltern. Daher ist eine gute Betreuung der Kinder von besonderer Bedeu- tung. Diese wurde gerade in Alt- dorf in den letzten Jahren deutlich verbessert und die Bemühungen hierzu müssen weiter gesteigert werden. Was für unsere Kinder gilt, gilt aber auch für unsere Senioren. Auch dort erleben wir gerade eine deutliche Veränderung der Situati- on. Wir werden immer älter, kön- nen länger am Leben teilhaben. Und natürlich steigt gleichzeitig der Bedarf an Pflege und Betreu- ung. Um den älteren Menschen und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, benötigen wir mehr ambulante Pflegeeinrichtungen, mehr Hilfe für die Kinder, die ihre Angehörigen zuhause pflegen und neue Möglichkeiten, um ein Altern in Würde zu gewährleisten. Hier möchte ich mitwirken, denn das 9
gebietet mir nicht zuletzt mein christliches locken kann. Das ist die Basis, dass die Ge- Welt- und Menschenbild. schäfte und damit die Versorgung unserer Bürger erhalten bleiben. Somit keinen Nie- Bernd Lochschmidt: dergang, sondern eine positive Belebung. Was sind nach Deiner Meinung die wichtigs- Dabei wird es eine Begrünung alleine nicht ten Altdorfer Themen in der Zukunft? richten. Auch halte ich das ganze Themen- Thomas Kramer: gebiet der Infrastruktur für eine Riesenauf- Zwei Themenfelder habe ich mit Familien gabe der nächsten Jahre. Breitbandausbau und Kinderbetreuung sowie Senioren ja be- und schnelles Internet für die Betriebe und reits genannt. Allein in diesen beiden Be- die Haushalte in Altdorf und all seinen Au- reichen gibt es noch eine Vielzahl von Ein- ßenorten. Es gibt Stadtteile, die jedes Jahr zelthemen, die wir in Zukunft lösen müssen. vom Hochwasser betroffen sind und deren Darüber hinaus müssen wir dafür sorgen, Keller und Wohnungen volllaufen. Dieses dass Altdorf attraktiv bleibt. Da ist der Er- Problem müssen wir dringend abstellen. halt unseres wunderschönen Marktplatzes, Wir brauchen auf dem Gebiet der Kernstadt mit seinen Geschäften und dem vielfältigen ein neues Rettungszentrum, damit unsere gastronomischen Angebot. Wir sind gegen Rettungskräfte auch weiterhin so engagiert eine Sperrung der Durchfahrt und für eine und zuverlässig ihren Dienst verrichten. Wir problemlose Anfahrt zu den Geschäften. haben eine Vielzahl von Straßen, die saniert Es gibt genügend negative Beispiele wie werden müssen. Die Schaffung bezahlbaren z.B. in Neustadt an der Aisch, die das Ster- Wohnraums ist ebenfalls ein zentrales The- ben des Einzelhandels und den Niedergang ma. Man sieht schon, was in den nächsten der Marktplätze verdeutlichen. Wir wollen Jahren auf uns zukommt und welchen Her- keine ideologischen Planspiele auf Kosten ausforderungen wir gerecht werden müssen. unseres Marktplatzes und seiner Betriebe, Und eines möchte ich ergänzen: Mit plaka- die ja letztendlich die Nahversorgung si- tiver Symbolpolitik egal welcher Couleur ist cherstellen. Wir brauchen im Gegenteil neue niemandem wirklich geholfen. Impulse, wie man den Marktplatz noch at- Bernd Lochschmidt: traktiver machen und damit mehr Menschen Warum sollte man die CSU und Dich als Bür- zum Einkaufen und Verweilen nach Altdorf germeister wählen? BAUUNTERNEHMUNG ERNST SCHÖTZ UNTERRIEDENER HAUPTSTR. 7 90518 ALTDORF E.SCHÖTZ TEL. 09187 / 1892 Bauunternehmung GmbH FAX. 09187 / 1396 E-mail: schoetz.bau@t-online.de PROFITIEREN SIE VON UNSERER ÜBER 50 JÄHRIGEN ERFAHRUNG - MAURERARBEITEN - UMBAUTEN - BETONARBEITEN - DENKMALSCHUTZ - STAHLBETONARBEITEN - KELLERFEUCHTESCHUTZ - ENTWÄSSERUNGSARBEITEN - SANIERUNGSARBEITEN - DRAINARBEITEN - KLEINAUFTRÄGE BERATUNG UND EIN KOSTENFREIES ANGEBOT SIND FÜR UNS SELBSTVERSTÄNDLICH 10
Thomas Kramer: orisierung der Themen und Probleme und Weil die CSU in Altdorf mit ihrem Bürger- dann aber auch schlicht ein Abarbeiten der meister Erich Odörfer in den letzten 14 Jah- Aufgaben. Denn genau das erwarten die ren gezeigt hat, dass sie die Stadt nach vor- Bürgerinnen und Bürger von ihrem Bürger- ne bringen und die Probleme meistern kann. meister. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für Bernd Lochschmidt: die CSU in Bayern. Es gibt kein Bundesland, Zum Schluss muss ich aber doch noch eine welches in Ländervergleichen so gut dasteht Frage jenseits von Kompetenz und Eignung wie Bayern. Das kommt nicht von ungefähr, stellen: Warum sollten die Altdorferinnen sondern das ist die Leistung der CSU, die seit und Altdorfer einen Westfalen zum Stadt- Jahrzehnten einen hervorragende Arbeit für oberhaupt wählen? Das ist ja … Bayern leistet. Diese gute Arbeit möchte ich selbstverständlich auch in Altdorf weiter- Thomas Kramer: führen, aber natürlich in dem mir eigenen Nein, ist es nicht! Westfalen und Franken Stil, wie ich ihn schon seit Jahren im Stadt- sind sich nämlich sehr ähnlich in ihrer Bo- rat praktiziere und pflege. Das heißt durch denständigkeit, Strebsamkeit – und Sturheit. intensiven Dialog mit den Bürgerinnen und Das passt einfach. Und nicht zuletzt haben Bürgern, aber auch mit dem politischen Geg- wir die Zuverlässigkeit gemeinsam. Ein west- ner tragfähige und zielführende Lösungen fälisches Sprichwort sagt: „Der Westfale hält, zu finden. Ich wünsche mir allerdings eine was der Rheinländer verspricht.“ Noch Fra- stärkere Einbeziehung der Bevölkerung in gen? den politischen Entscheidungsprozess, eine Bernd Lochschmidt: Nein. Herzlichen Dank! nachvollziehbare Systematisierung und Pri- 11
Spaß haben? Vernünftig sein? Ein Stück Sicherheit. Am besten beides! Eine Unachtsamkeit kann lebenslange Folgen haben – unsere private Unfallversicherung schützt. Wir beraten Sie gerne! Ihr starker Partner vor Ort Versicherungsbüro Szabo & d’Atri GbR Walter Mayrhofer Unterer Markt 3 · 90518 Altdorf Telefon (0 91 87) 90 26 03 · info@mayrhofer.vkb.de Mayrhofer_Unfall_120x85mm.indd 1 31.03.16 14:42 12
CSU NOMINIERT IHRE KREISTAGSLISTE Erfolgreiche Arbeit im Landkreis fortsetzen Die CSU Nürnberger Land nominierte ihre Die Altdorfer CSU entsendet als Kandidaten Kandidaten für die Kreistagliste zur Wahl für den Landkreis den amtierenden Kreisrat des Kreistages Nürnberger Land am 15. März Dr. Bernd Eckstein (Platz 4), den CSU-Bür- 2020. Die Liste zeichnet sich wieder durch germeisterkandidaten und Fraktionsvorsit- ihre Ausgewogenheit aus. Angeführt wird zenden im Stadtrat Thomas Kramer (Platz die CSU-Kreistagsliste von der Landratskan- 23), die Stadträtin Christa Wild (Platz 40), die didatin Cornelia Trinkl, die auch Vorsitzende stellvertretende Vorsitzende der Frauen Uni- der CSU-Kreistagsfraktion und stellvertreten- on Altdorf Christine Döpking (Platz 63) sowie de Landrätin ist. Es folgt ihr der Abgeordnete den Geschäftsführer der Altdorfer CSU Nils- des Bayerischen Landtags Norbert Dünkel. Alexander Rösch (Platz 65). Weidentalstraße 4 90518 Altdorf Telefon 09187 / 80 41 01 Fax 09187 / 80 41 39 13
WIRTSHAUSGESPRÄCH DER FRAUENUNION Im Dialog mit Thomas Kramer, CSU-Bürgermeisterkandidat Fünfzehn Frau- sein, meinte der Kandidat: Er empfinde es en der Altdorfer auch als einen Vorteil, denn so könne er un- Frauen-Union tra- befangen und objektiv an alle Anliegen her- fen sich im Gast- angehen. Er werde in Ortsbegehungen und hof zur Sonne am vielen persönlichen Gesprächen den Bürge- Altdorfer Markt- rinnen und Bürgern viel Gelegenheit bieten, platz zum monat- ihn kennenzulernen. lichen Austausch. Verschiedene Themen hielt Kramer für be- Diesmal mit am sonders wichtig: So zum Beispiel die Verbes- Tisch war der Bür- serung des Öffentlichen Nahverkehrs. All- germeisterkandi- gemein sei es wichtig, das gesellschaftliche dat der Altdorfer Miteinander zu fördern und zu stärken; dies Angelika Rass Vorsitzende der FU CSU, Thomas Kra- erfordere auch weiterhin das Engagement mer. der Bevölkerung. Nach Begrüßung der Vorsitzenden der Frau- Die Frauen sahen nach wie vor die Aufgaben enunion Frau Angelika Raß stellte sich der der Integration als große Herausforderung. CSU-Bürgermeisterkandidat persönlich vor. Thomas Kramer kommt ursprünglich aus Westfalen, ist verheiratet, hat einen Sohn und arbeitet bei einem ortsansässigen Un- ternehmen E-T-A Elektrotschnische Apparate GmbH. Er war von 2003 bis 2015 Ortsvorsit- zender der örtlichen CSU und übt jetzt seit fast sechs Jahren den Fraktionsvorsitz im Alt- dorfer Stadtrat aus. Altdorf ist für ihn und seine Familie zugleich Wohlfühlort, Lebensmittelpunkt und Zuhau- se mit vielen Freunden. So will er, dass Alt- dorf auch weiterhin so offen und attraktiv bleibt, wie es ist. Sich selber beschreibt er als einen Menschen, der zusammenführt. Ihm ist der Austausch mit anderen Menschen wichtig, unterschiedliche Meinungen zu ak- zeptieren und den Menschen dahinter wert- zuschätzen. Im Stadtrat empfindet er unter- schiedliche Persönlichkeiten und Blickwinkel als Chance zur Weiterentwicklung. Auf die Frage, ob es ein Nachteil sei, kein gebürtiger und ortsbekannter Altdorfer zu 14
Viele Menschen auch aus anderen europäi- Mittel für Bildung zur Verfügung zu stellen. schen Ländern wie z.B. Spanien, Polen oder Weitere Diskussionspunkte bildeten die Italien würden hier in Altdorf Arbeit finden vorhandenen Angebote für Jugendliche au- und mit ihren Familien zu uns ziehen. Die- ßerhalb der Schule: Sind Form und Angebot sen Menschen und vor allem ihren Kindern des Jugendzentrums heute zeitgemäß? Wie muss die deutsche Sprache näher gebracht kann eine Verbesserung der Inklusion er- werden. Daher ist das Angebot von Sprach- reicht werden? Benötigt die Seniorenarbeit kursen für Kinder und Eltern essentiell. Er- mehr Unterstützung? Ebenso lag die Sanie- folgreiche Integration wird nur mit dem Be- rung der Straßen und der Gehwege den FU- herrschen der deutschen Sprache möglich Damen am Herzen. sein. Weiter diskutiere die Gesellschaft heute Kramer betonte abschließend die Bedeu- auch intensiv Ganztagesschulen oder flexib- tung der Kommunikation als Grundlage le Betreuungszeiten. Der Wandel der Gesell- eines Miteinanders und appellierte an die schaft durch die vermehrte Berufstätigkeit Eigenverantwortung der Bürger, auch sich von Frauen erfordere auch entsprechendes selber aktiv einzubringen. Er freute sich sehr Engagement der Kommunen. Es bestand über den interessanten, informativen und Einigkeit über das Erfordernis, ausreichend auch kontroversen Meinungsaustausch. 15
INTELLIGENTER MOBILITÄTSMIX FÜR DIE ZUKUNFT NÖTIG Fahrradverkehr im Nürnberger Land „Die schönste Form Cabrio zu fahren, ist Diepersdorf sowie zwischen Winn und Alt- Fahrrad fahren“ – mit diesem Zitat von dorf endlich erfolgen müssen, sprachen sich Adam Opel begrüßte der Fürther Landrat die Kreisräte auch für eine Verbindung von Matthias Dießl, der auf Einladung der Vor- Winn in Richtung Hersbruck aus. sitzenden der CSU-Kreistagsfraktion, Corne- lia Trinkl, ins Nürnberger Land gekommen Landrat und AGFK-Vorsitzender Matthi- war, die anwesenden Gäste. Der Vorsitzen- as Dießl machte deutlich, dass Radfahren de der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreund- preiswerter Klimaschutz ist. Alle anderen liche Kommunen tauschte sich mit der CSU Maßnahmen sind um ein Vielfaches teurer. über das Thema Fahrradverkehr im Nürn- Er erläuterte, dass er in seinem Landkreis berger Land aus und über die Frage, war- Fürth gemeinsam mit dem ADFC das Rad- um der Fahrradverkehr attraktiver werden wegenetz deutlich verbessern konnte, man muss. Dabei wurde schnell deutlich: Durch aber in einem Flächenlandkreis wie es auch eine andere Verteilung im Mobilitätsmix das Nürnberger Land ist, immer auf einen und eine Einbindung der Bevölkerung kann gelungen Mobilitätsmix zwischen Fahrrad, viel erreicht werden. ÖPNV und zuletzt auch dem Auto setzen In den Räumen von Zweirad Frank in Altdorf sollte, und fügte auch an, dass auf dem Land konnte Kreisrat Dr. Bernd Eckstein zahlrei- das Auto auch in Zukunft immer eine Rolle che Kreisräte und Bürgermeister aus dem spielen werde. Deshalb sollte man Autofah- ganzen Nürnberger Land sowie rer auch nicht gegen Radfahrer ausspielen, interessierte Vertreter der Jungen Union begrüßen. Fraktionsvorsitzende Cornelia Trinkl und Kreisrat Bernd Müller, Sprecher der CSU im Kreisent- wicklungsausschuss, gingen auf die Situation im Nürnberger Land ein und stellten die Eckpunkte des 2018 erarbeiteten und 2019 vorge- stellten Fahrradkonzepts vor. „Ich möchte dieses Thema sachlich und frei von jeder Ideologie disku- tieren“, so Trinkl, „und die Lücken im Fahrradwegenetz im Landkreis schließen.“ Neben der bereits seit Jahren im Fokus der Planung ste- henden Verbindung zwischen Lauf und Altdorf, bei der nun die Ab- schnitte zwischen Renzenhof und 16
Die Vertreter der CSU-Kreistagsfraktion mit dem Fürther Landrat Matthias Dießl (vorne, 3. v.l.), Frak- tionsvorsitzender Cornelia Trinkl (vorne, 4. v.l.) und Kreisrat Dr. Bernd Eckstein (vorne, 2. v.l. ) sowie den Bürgermeistern Klaus Falk, Ottensoos (vorne, 1. v.r.), Konrad Rupprecht, Feucht (1. v.l.) und Erich Odörfer, Altdorf (hinten, 3.v.l.). sondern die Bevölkerung in alle Richtungen kreis bereits erfolgreich umsetzen. mitnehmen. Auch das Thema Radschnellwe- Die große Aufgabe der Politik ist es, unter- ge sei auf dem Land eher nachrangig, außer, schiedliche Straßenbaulastträger wie Kom- es handele sich um viel befahrene Wege für munen, den Landkreis und den Freistaat Pendler und an großen Verkehrsachsen. zusammen zu bringen, damit gemeinsam auch gebietskörperschaftübergreifend Rad- In der anschließenden Diskussion wurde wege angelegt werden können. Das Gleiche deutlich, dass die Politik mit gutem Beispiel gilt für eine Vernetzung mit der Deutschen voran gehen und für das Rad Werbung ma- Bahn AG, deren neue Stationsmanager als chen kann, indem sie den öffentlichen Nah- Ansprechpartner für die Belange vor Ort mit verkehr mit dem Radwegenetz verbindet angesprochen werden sollen. und z. B. auch an Bushaltestellen Fahrrad- ständer anbringt, damit der Drahtesel auch Neben der Sicherheit beim Abstellen der Rä- sicher abgestellt werden kann. Gleiches gilt der ist Trinkl als Mutter einer kleinen Toch- auch für die erheblich teureren E-Bikes, wel- ter auch der Aspekt der Verkehrssicherheit che sich einer steigenden Beliebtheit erfreu- nicht nur bei Kindern ein wichtiges Anliegen. en. „Wenn wir mehr Menschen aufs Fahrrad bringen möchten, müssen unsere Radwege Initiativen wie „Mit dem Rad zur Arbeit“, und Verbindungen auch familienfreundlich „Stadtradeln“ oder das neue „Jobrad“ – ein sein“, so die Fraktionsvorsitzende. Hier sei Dienstwagen auf zwei Rädern – sollen dazu es wichtig, dass der Landkreis gemeinsam animieren, den Radsport in den Alltag zu in- mit den Gemeinden und Nutzern Lösungen tegrieren, was einige Unternehmen im Land- erarbeitet. 17
SENIOREN-UNION IN REGENSBURG Besuch im Haus der Bayerischen Geschichte Unter Leitung Reiches Deutscher Nation. Der Beitrag bot von Manfred den idealen Einstieg zum Besuch der Dau- Pfeiffer unter- erausstellung „Wie Bayern Freistaat wurde nahm die Senio- und was ihn besonders macht.“ Vom Kö- ren-Union (SEN) nigreich zum modernen Freistaat: Bayern Altdorf einen hat sich in den vergangenen 200 Jahren Bahn-Ausflug tiefgreifend verändert. Der Weg Bayerns nach Regensburg in die Gegenwart war aber keine Erfolgs- und besuchte geschichte, die stets geradlinig verlief. Es das neu eröff- gab immer wieder Krisen und auch Katast- nete Haus der rohen wie die beiden Weltkriege oder der Bayerischen Ge- Nationalsozialismus. Aus der Monarchie Lothar König schichte. wurde eine Demokratie, aus dem landwirt- 1. Vors. Senioren-Union schaftlich geprägten Land ein moderner Gleich zu Beginn begeisterte das 360-Grad- Hightech- und Wissenschaftsstandort. Multivisionskino die Senioren. Der bayeri- Weiterhin bietet das Haus der Geschichte sche Kabarettist und Schauspieler Chris- noch bis zum 8. März 2020 die Bayerische toph Süß zeigt hier in 20 Minuten die Landesausstellung „100 Schätze aus 1000 bayerische Geschichte von den alten Rö- Jahren“. Einhundert spannende und einzig- mern bis zum Ende des Heiligen Römischen artige Exponate beleuchten über ein Jahr- 18
EK19AZ_74x105_4c_Leistungen_DD.pdf 1 05.09.19 16:17 tausend bayerischer Geschichte zwischen dem 6. und 18. Jahrhundert. Der Besucher geht zurück in der Zeit und erlebt histori- sche Entwicklungen aus den bayerischen Regionen anhand ausgewählter Objekte, die ihre eigene Geschichte erzählen und spannende Einblicke in vergangene Zeiten ermöglichen. Der Bogen reicht von gold- glänzenden Schätzen bis hin zum alltägli- Fachberatung für Unternehmensnachfolge Fachberatung für Testamentsvollstreckung chen Objekt, das viel über die Lebenswirk- und Nachlassverwaltung lichkeit in früheren Zeiten erzählt. Stiftungsberatung und Stiftungsmanagement Zertifizierte Mediation Ergänzt wird die 100-Objekte-Schau durch biografische Skizzen von Menschen aus den jeweiligen Zeitabschnitten. Sie bil- den gleichsam Gesichter der Zeit. Ritter, jüdische Ärztin, Kaufmann, Bauerntochter, Raphaela Hallermeier Dorfgeistliche und andere Figuren beglei- Steuerberaterin ten in die Vergangenheit und schildern aus ihrer Sicht den Lauf der Zeit. Dabei werden keine Herrscherfiguren vorgestellt, son- Röderstraße 6, 90518 Altdorf dern Menschen aus allen gesellschaftli- Tel. 09187 / 40 91 666 chen Schichten. www.expertenkraft.de Friseursalon Martin - Fleischmann Marc Fleischmann Collegiengasse 6 90518 Altdorf (09187) 5448 Dienstag bis Freitag 8.00 – 17.30 Uhr Samstag 7.00 – 12.00 Uhr www.friseur-altdorf.de Goldstein Im Erlet 27 90518 Altdorf Reitenspieß OHG Telefon 09187 26 70 Fax 09187 80247 HEIZÖL goldstein@heizoel-altdorf.de www.heizoel-altdorf.de 19
NFZ-Chassis-Umbauten, Luftfederungs- und Fahrwerkstechnik sowie individuelle Nachrüstungen, Sonderlösungen und Zubehör Wir bilden aus! Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) Schick uns deine Bewerbung an: info@fahrzeugbau-meier.de Gerne nehmen wir auch Initiativbewerbungen entgegen! Fahrzeugbau Meier GmbH In der Herrnau 7 90518 Altdorf 09187/908978-0 www.fahrzeugbau-meier.de 20
Wir laden Sie herzlich ein, Bürgermeisterkandidat Thomas Kramer und die CSU-Stadtratskandidaten zu treffen! Fr 27.12.2019 Bratheringessen in Eismannsberg Do 23.01.2020 Wahlversammlung in Altdorf Fr 24.01.2020 Wahlversammlung in Ludersheim Di 04.02.2020 Wahlversammlung in Hegnenberg Do 06.02.2020 Wahlversammlung in Rasch Fr 07.02.2020 Wahlversammlung in Eismannsberg Do 13.02.2020 Wahlversammlung in Röthenbach Fr 14.02.2020 Wahlversammlung in Pühlheim So 16.02.2020 Jahresempfang mit Albert Füracker (Staatsminister) Di 18.02.2020 Wahlversammlung in Hagenhausen Mi 19.02.2020 Bürgerversammlung Rieden Fr 21.02.2020 Bürgerversammlung Ludersheim Sa 22.02.2020 Infostand am Marktplatz Di 25.02.2020 Bürgerversammlung Röthenbach Mi 26.02.2020 Kommunalpolitischer Aschermittwoch Do 27.02.2020 Bürgerversammlung Rasch Fr 28.02.2020 Bürgerversammlung Pühlheim Sa 29.02.2020 Infostand am Marktplatz Fr 06.03.2020 Wahlversammlung in Rieden Sa 07.03.2020 Infostand am Marktplatz Mi 11.03.2020 Bürgerversammlung Altdorf Do 12.03.2020 Bürgerversammlung Weinhof Fr 13.03.2020 Bürgerversammlung Eismannsberg Sa 14.03.2020 Infostand am Marktplatz So 15.03.2020 Kommunalwahl 1 CSU Christlich-Soziale Union in Bayern 21
Travel Dealer Travel Dealer Travel Dealer Travel Dealer Wir wünschen Reisebüro Interplan Reis ebü ro I Reisebüro Interplan terp n allen ot unseren Reisebüro Interplans s Reis e ebü lan a n g eb r v ro In Reisebüro Interplan Preis lK Kunden er in ein schönes Jsun icteerplan Reisebüro Interplan st an ag eb ot s erK Knac Weihnachtsfest, viie PrKeeisrin Preis stalKRn erin S t efa n ce J u Reisebüro Interplan Icke nIe Ki KnacKerin StefanIe Mall Preis KnacKerin anja Bö besinnliche Feiertage Ste Ma e IleR fan Kna StefacKe rin nIe Mall anja Bö und RnIckeeinen guten Start Ie M aIl StefanIe Mall fÜR UnSeRe fÜR MallkUnDen StefanIeUnSeRe kUnDenSInD ins SInD WIR WIR neue VeRBOten Jahr! VeRBOten GUt GUt eR fÜRreisebüro UnSeRe fÜR kUnDen UnSeReUntererkUnDen reisebüro interplan interplan SInD SInD altdorf WIRWIR Unterer Markt 13 Markt 13 90518 tel.: VeRBOten VeRBOten 90518 altdorf 09187-1417 GUt tel.: 09187-1417 GUt info@interplan-reisebuero.de info@interplan-reisebuero.de reisebüro interplan Unterer Markt 13 90518 altdorf tel.: 09187-1417 info@interplan-reisebuero.de reisebüro interplan Unterer Markt 13 90518 altdorf tel.: 09187-1417 info@interplan-reisebuero.de 22
JUBILARE Die herzlichsten Glückwünsche gelten: Dezember 2019: Herrn Helmut Reitenspies zum 84. Geburtstag am 04.12.2019 Herrn Arnold Obermeier zum 80. Geburtstag am 13.12.2019 Herrn Günter Schuierer zum 77. Geburtstag am 23.12.2019 Herrn Hans-Jörg Friedrich zum 76. Geburtstag am 26.12.2019 Frau Karin Eckstein zum 75. Geburtstag am 27.12.2019 Januar 2020: Herrn Erich Odörfer zum 70. Geburtstag am 07.01.2020 Frau Brigitte Weißmann zum 83. Geburtstag am 19.01.2020 Frau Rosemarie Bleicher zum 84. Geburtstag am 24.01.2020 Frau Erika Müller zum 81. Geburtstag am 30.01.2020 Herrn Heinrich Hinderer zum 88. Geburtstag am 31.01.2020 Februar 2020: Herrn Günter Tittlbach zum 76. Geburtstag am 26.02.2020 März 2020: Herrn Walter Neudert zum 79. Geburtstag am 04.03.2020 Herrn Ludwig Stadelmann zum 86. Geburtstag am 08.03.2020 Herrn Gerwald Greim zum 81. Geburtstag am 10.03.2020 Herrn Kurt Eckstein zum 73. Geburtstag am 12.03.2020 Herrn Ulrich Schäfer zum 40. Geburtstag am 24.03.2020 A u t o h a u s STAHMER G M B H Ihr BMW Partner im Nürnberger Land Prackenfelser Straße 4 - 90518 Altdorf Tel. 09187/9525-0 www.BMW-Stahmer.de 23
seit 19 26 OFFSETDRUCK – für echte Druckfarben P re press Press Po s stpres E-Mail kontakt@druckerei-brunner.de | www.druckerei-brunner.de Untere Wehd 1 · 90518 Altdorf | Telefon 09187 · 29 27 | Telefax 09187 · 23 39 bH HRE k e M ünz Gm 10 0 JA Get r ä n lt d o r f 9 0 5 1 8 A f e ls e r S t r a ß e 3 Pracken 09187)5021 kt ( n k e - F achmar e Te le f o n 0 9 1 8 7 ) 8 0 4 4 2 6 ä G e t r e F a s s b ie r ( Te le f a x iten: den ih ngsze 0 Uhr v e c h ier n it u r e n - Ve r le n r s Öffnur 8.00-18.3 hr g a f o F e s t z e lt v ic e u n t e r Te le 2 1 Mo-F 0 - 13.00 U s e r 8 7 ) 5 0 Sa 7. 3 H e im (091
Sie können auch lesen