ALTERSSTRATEGIE PRATTELN 2022

Die Seite wird erstellt Kevin Mayer
 
WEITER LESEN
S S T R AT E G  I E
ALT E R
            L N  2 0 2 2
 PRATTE
ALTERSSTRATEGIE PRATTELN                                                                                 ALTERSSTRATEGIE PRATTELN

1                                                                                                                                                                                                             2

                             S L A G E U N D                                                                                            N D W E RT E
                   AUSGANG                                                                                                     VISION U
                        M I SS I O N

1.1 Ausgangslage                                       Umsetzungsmassnahmen für die kommenden            2.1 Vision                                              2.2. Werte
                                                       Jahre und schliesslich eine stärkere Verknüp-
		 Die Gemeinde Pratteln verfügt seit 2008             fung mit den bestehenden Planungsinstrumen-
über ein Altersleitbild, welches auf die Jahre         ten/-gefässen (Budget, Legislaturziele usw.),
                                                                                                            AKTIV, AUTONOM, GESUND UND                               Würde sowie Förderung und Wahrung
bis 2013 ausgerichtet war. In der Zwischenzeit         im Besonderen aber mit der neu eingeführten                                                                   von Selbständigkeit
haben sich verschiedene wichtige Einfluss-             Aufgaben- und Finanzplanung mit ihrer aus-             ZUFRIEDEN ÄLTER WERDEN
                                                       geprägten Ausrichtung auf eine wirkungsorien-                                                                		 Selbstbestimmung und Wahlfreiheit
faktoren wesentlich verändert. Dazu gesellen                                                                            IN PRATTELN                                    sowie Autonomie und Integrität
sich die aktuelle Weiterentwicklung der mass-          tierte Steuerung.
gebenden Gesetzgebung, aber auch ein zuneh-                                                                                                                         		 Prinzip ambulant vor stationär,
mender Bedarf für weitreichende Weichen-                                                                                                                               möglichst langer Verbleib zu Hause
stellungen etwa im Bereich der Spitex und der          1.2 Auftrag/Mission                                                                                          		 Vermeidung von Vereinsamung
Regionalisierung von Alters- und Pflegestruk-
                                                         Die Gemeinde gewährleistet ausreichend                                                                     		 Alter als Ressource
turen.
                                                         ambulante und stationäre Betreuungs- und                                                                   		 Nachbarschaftshilfe und Solidarität
Aus diesen Gründen hat der Gemeinderat von               Pflegestrukturen im Alter.
                                                                                                                                                                    		 Einbezug, Partizipation und Teilhabe
Pratteln die neu besetzte Alterskommission mit           Im Rahmen der Pflegefinanzierung über-          		 Wir erfüllen unseren gesetzlichen Auftrag
der Überarbeitung des bestehenden Altersleit-                                                                                                                       		 Nachhaltigkeit mit Wirkung
                                                         nimmt die Gemeinde die Restkostenbeiträge          und entwickeln eine ganzheitliche Alters-
bildes bzw. der Ausarbeitung einer eigentlichen          der Pflegenormkosten der ambulanten und            politik. Wir ermöglichen den älteren Einwoh             		 Toleranz und Miteinander
Altersstrategie beauftragt. Dies unter Einbezug          stationären Pflege.                                nern eine aktive Teilnahme und Partizipation            		 Sicherstellung einer gewissen
der wichtigsten Leistungserbringer und der                                                                  am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und
                                                        		 Die Gemeinde steht für Auskünfte in Alters-                                                                 Kontinuität
Berücksichtigung der anstehenden Gesetzes-                                                                  politischen Leben.
revisionen. Für diesen strategischen Entwick-              fragen zur Verfügung und stellt die diesbe-                                                              		 Flexibilität
lungsprozess soll zudem eine unabhängige,                  zügliche Information sicher.                    Wir fördern eine bedarfsgerechte Infrastruk-
professionelle Begleitung in Anspruch genom-                                                               tur und entsprechende Dienstleistungen.
men werden.                                                                                              		 Wir setzen uns ein, dass ältere Einwohner die
                                                                                                            gewonnenen Lebensjahre bei guter Gesund-
Wichtigste Zielsetzungen sind die Bereitstellung                                                            heit und hoher Lebensqualität verbringen
von kohärenten, langfristig orientierten Ent-                                                               können.
scheidungsgrundlagen für Politik und Verwal-                                                                                                                     		 Wir unterstützen die Koordination,
                                                                                                         		 Wir ermöglichen einen einfachen Zugang zu
tung, die Formulierung zukunftsweisender,                                                                                                                           Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteure
                                                                                                            Information und Beratung altersspezifischer
strategischer Empfehlungen im Bereich ambu-                                                                                                                         im Altersbereich.
                                                                                                            Themen. Die Zielgruppen kennen das Netz
lanter und stationärer Pflege und Betreuung                                                                                                                      		 Wir ermöglichen die Wahl zwischen
                                                                                                            von Dienstleistungen und Angeboten im
zuhanden des Gemeinderats, die Ableitung                                                                                                                            verschiedenen Wohn-, Lebens- und
                                                                                                            Altersbereich.
konkreter strategischer Aktionen bzw.                                                                                                                               Betreuungsformen im Alter.

                                                   2                                                                                                         3
ALTERSSTRATEGIE PRATTELN                                                                            ALTERSSTRATEGIE PRATTELN

3

                                 N G S Z I E L E
                           WIRKU

                                                                                                               Strategische Leistungsziele 2022

3.1 Leistungsportfolio Gemeinde                                                                           1    Aufbau und Betrieb einer Fachstelle / eines Kompetenzzentrums Alter
mit Wirkungszielen                                                 Entwicklungsschwerpunkte
                                                                                                          2    Festlegung und Vollzug einer konsistenten, nachvollziehbaren und strategiekonformen
                                                          1        Sensibilisierung der Entscheidungs-         Praxis der durch die Gemeinde erbrachten Finanzierungsleistungen
Vernetzung                                                         träger in Politik und Verwaltung
Die wichtigsten Akteure im Bereich Alter sind                                                             3    Markanter Ausbau einer effektiven Prävention und Gesundheitsförderung im Alter
gut untereinander vernetzt und nutzen entspre-            2        Ausbau Prävention und
chende Synergien.                                                  Gesundheitsförderung                   4    Aktive Wahrnehmung der Rolle als treibende Takt- und Impulsgeberin für eine
                                                                                                               dynamische Alterspolitik, welche Bewährtes pflegt, Neues ins Spiel bringt,
Informationsvermittlung                                   3        Entwicklung Dialog Alter                    im Heute agiert und in die Zukunft blickt
Die Zielgruppen kennen zum jeweils richtigen
                                                          4        Schliessung Angebotslücken             5    Schliessung ausgewählter bzw. entsprechend priorisierter Angebotslücken
Zeitpunkt das Netz von Dienstleistungen und
Angeboten im Altersbereich.                               5        Förderung Kooperationen
                                                                                                          6    Aufbau eines vitalen Netzwerks Alter inkl. gemeinschaftlicher und inklusiver Strukturen
Kommunikation, Beratung und Austausch                     6        Setzen Impulse                              und Gefässe in der Gemeinde mit An- bzw. Einbindung in entsprechende regionale,
                                                                                                               überregionale und nationale Netze
Den Zielgruppen steht eine Anlauf-, Informa-
tions- und Beratungsstelle der Gemeinde zur               7        Schärfung Marktsteuerung
                                                                                                          7    Sicherstellung eines altersgerechten öffentlichen Raums und entsprechender
Verfügung und sie erfahren für ihre spezifischen                                                               Infrastruktur
                                                          8        Freiwilligkeit
Belangen Unterstützung.
                                                                                                          8    Gezielte Förderung und Unterstützung von freiwilliger und nicht monetär abgegoltener
Steuerung, Moderation und Vermittlung                    Koordination                                          Arbeit zugunsten betagter Menschen
Angebote/Leistungen                                      Die Anbieter im Altersbereich arbeiten gut zu-
Es ist sichergestellt, dass die richtigen Angebote                                                        9    Förderung von generationengerechtem Wohnraum im Rahmen der Gemeinde Pratteln
                                                         sammen und sind gegenseitig ausreichend infor-
zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in genü-           miert; Doppelspurigkeiten und Lücken werden
gender Menge und gemäss Bedürfnissen sowie               so weitgehend vermieden.                         10   Deutliche Stärkung der aktiven Kommunikation, des Austauschs sowie der adressaten-
zu angemessenen Konditionen bereitgestellt                                                                     gerechten Information aller Zielgruppen inklusive der weniger gut erreichbaren
werden.                                                  Finanzierung
                                                                                                          11   Eingehen, Gestalten und Pflegen ausgewählter strategie-konformer Kooperationen mit
                                                         Die Finanzierung der notwendigen Angebote ist
                                                                                                               Beteiligung der Gemeinde sowie Förderung effektiver Zusammenarbeit zwischen Dritten
                                                         geregelt und gesichert.
                                                                                                          12   Sicherstellung einer effektiven Angebotssteuerung u.a. mittels Definition und Einsatz
                                                                                                               von Verfahren und Instrumenten (wie Ausschreibung und Leistungsverträge) und
                                                                                                               unverbindliche Ansätze (wie Vergabe von Label bzw. «Gütesiegel» oder Empfehlungen).

                                                     4                                                                                                 5
ALTERSSTRATEGIE PRATTELN                                                                                                                               ALTERSSTRATEGIE PRATTELN

4

                                U M S E T Z U N G
                ST R AT E G I E

4.1 Strategieumsetzung                                  4.2 Strategielandkarte
                                                                                                                                                           Pratteln
                                                                                                                                       rategie                               AKTIV, AUTONOM, GESUND
Zur Umsetzung der Strategie liegt ein detaillier-       Die Strategielandkarte zeigt das Wirkungsgefüge                       Altersst                               UND ZUFRIEDEN ÄLTER WERDEN IN PRATTELN
                                                                                                                                                    Ganzheitliche Alterspolitik           Gute Gesundheit und hohe Lebensqualität            Aktive Teilnahme und Partizipation
ter Massnahmenplan vor, der die Umsetzung               zwischen den strategischen Zielen. Die Strate-

                                                                                                           Vision
der Strategie sicherstellt. Zur Überprüfung der         gielandkarte ist ein Kernstück des strategischen                       Einfacher Zugang zu Information und Beratung       Bekanntes Netz von Dienstleistungen und Angeboten        Bedarfsgerechte Infrastruktur    Wahlmöglichkeiten

Strategieumsetzung finden regelmässige Sitzun-          Managements und dient u.a. als Denklandkarte

                                                                                                           Mission
gen in der Alterskommission statt.                      bei strategischen Entscheidungen. Sie dient                           VERNETZUNG, INFORMATION, BERATUNG, STEUERUNG, KOORDINATION, FINANZIERUNG
                                                        auch zur Kommunikation der Strategie und der

                                                                                                           Finanzen
                                                        daraus abgeleiteten Umsetzungsmassnahmen                                                                                  1.1 Sicherstellung nachhaltige Finanzierung des Altersbereichs
                                                        gegenüber allen Anspruchsgruppen (z.B. Politik,
                                                        Verwaltung, Bevölkerung, Partner und Dritte).

                                                                                                           Anspruchsgruppen
                                                                                                                                                                                             2.2 Festlegung und Vollzug konsistente,               2.3 Wahrnehmung Rolle als treibende
                                                                                                                                         2.1 Etablierung einfacher Zugang
                                                                                                                                                                                                 nachvollziehbare und strategie-                      Takt- und Impulsgeberin für eine
                                                                                                                                        zu Information und Beratung (1,10)
                                                                                                                                                                                                konforme Finanzierungspraxis (2)                        dynamische Alterspolitik (4)

                                                                                                                                                                                              3.2 Sicherstellung effektive Angebots-
                                                                                                                                        3.1 Ausbau effektive Prävention und                                                                        3.3 Aufbau vitales Netzwerk Alter und
                                                                                                                                                                                               steuerung und Schliessung ausge-
                                                                                                                                         Gesundheitsförderung im Alter (3)                                                                           aktive Gestaltung Dialog Alter (6)
                                                                                                                                                                                                  wählter Angebotslücken (5,12)

                                                                                                           Prozesse
                                                                                                                                                                                               3.5 Stärkung aktive Kommunikation,                    3.6 Gestalten strategie-konformer
                                                                                                                                       3.4 Förderung generationengerechten
                                                                                                                                                                                               Austausch und adressatengerechte                        Kooperationen und Förderung
                                                                                                                                                  Wohnraums (9)
                                                                                                                                                                                                Information aller Zielgruppen (10)                 Zusammenarbeit zwischen Dritten (11)

                                                                                                           Potenziale
                                                                                                                                                                             4.2 Weiterentwicklung Fach-             4.3 Sicherstellung altersgerechter       4.4 Förderung und Unterstützung
                                                                                                                                4.1 Aufbau und Betrieb Fachstelle
                                                                                                                                                                             kompetenzen und Dialog in                     öffentlicher Raum und                 Freiwilligenarbeit zugunsten
                                                                                                                                Alter / Kompetenzzentrum Alter (1)
                                                                                                                                                                         Verwaltung, Politik und Kommissionen         entsprechende Infrastruktur (7)              betagter Menschen (8)

                                                                                                                               Workshop vom 12. Dezember 2008
                                                                                                           Werte

                                                                                                                                 Würde und                 Selbstbestimmung                               Möglichst langer                  Nachbarschaftshilfe                     Alter als
                                                                                                                                Selbstständigkeit                    und Wahlfreiheit                    Verbleib zu Hause                    und Solidarität                      Ressource

                                                    6                                                                                                                                                           7
Fachstelle Alter | Daniela Berger
Gemeindeverwaltung | Schlossstrasse 34 | 4133 Pratteln
079 158 95 76 | daniela.berger@pratteln.bl.ch
Sie können auch lesen