Altstadtkinos.de Nr. 383 - Aug. '20 - Garbo-Kino

Die Seite wird erstellt Lina Ehlers
 
WEITER LESEN
Altstadtkinos.de Nr. 383 - Aug. '20 - Garbo-Kino
Nr. 383 - Aug. '20   altstadtkinos.de
THEATER AUF DER KINOLEINWAND

                                                                                   SEX ODER EX
                                              Sex
                                                                                                                                                                                                                                                    von Anthony Neilson

                                                                                                                                                                                                                                                             Nur im

                                              oder                                                                                                                                                                                                  Garbo-Kino!

                                              Ex
                                              von
                                                                                                                                                                                                                                                    Sa 1.8. 15.30
                                                                                                                                                                                                                                                    So 2.8. 15.30
                                              Anthony Neilson
                                              Deutschsprachige
                                              Erstaufführung
                                                                                                                                                                                                                                                    Mi 5.8. 19.30
                                              7., 10. & 12.3.2020,
                                              Theater am Haidplatz                                                                                                                                                                                  Sa 9.8. 15.30
                                                                                                                                                                                                                                                So 10.8. 15.30
                                                                                                                                                                                                                                                    Di 11.8. 19.30
                                                                                                                                                                               Foto: Gerhard W.H. Schmidt
                                                                                             ALTSTADTKINOS
                                                                                               ALTSTADTKINOS
                                                                                                                                                                                                                                     DIE
                                                                                                                                                                                                                                      DIEKINO-SCHECKKARTE
                                                                                                                                                                                                                                          KINO-SCHECKKARTE
                                                                                        Jimmy     und
                                                                                             F RFERIEKIA
                                                                                                          Jess hatten seit 14 Monaten und 4 Tagen keinen Sex mehr.
                                                                                                       KRATRET E                                                  €€50,–
                                                                                                                                                                      50,–
                                                                                                                                                                       Um die Beziehung zu
                                                                                                                                                      (10
                                                                                                                                                       (10
                                                                                                                                                         – Gutscheine
                                                                                                                                                             Gutscheine   àà€€5,–)
                                                                                                                                                                               5,–)
                                                                                                                                      gültig bis
                                                                                                                                              gültig
                                                                                                                                                 12/2005
                                                                                                                                                     bis 12/2005

                                                                                             retten, haben sie sich zum Ziel gesetzt, hier und jetzt       vor   dem Publikum  – diese „Tro-
                                                                                             Nicht gültigNicht
                                                                                                          bei Überlängenfilmen
                                                                                                               gültig bei Überlängenfilmen
                                                                                                                                 und ausverkauften
                                                                                                                                           und ausverkauften
                                                                                                                                                   Vorstellungen.
                                                                                                                                                              Vorstellungen.

                                                                                           ckenzeit“ zu beenden. Sie sind sich einig: Wenn sie das nicht schaffen, ist ihre Beziehung
                                                                                             ALTSTADTKINOS
                                                                                                ALTSTADTKINOS

                                                                                                                                                      gültig
                                                                                                                                                        gültigimimOSTENTOR,
                                                                                                                                                                   OSTENTOR,GARBO
                                                                                                                                                                             GARBO
                                              Karten gibt’s im Garbo / 8 €
                                                                                             F RFERIEKIA
                                                                                                       KRATRET E gescheitert. Der Publikumrenner im Theater am Haidplatz – jetzt im Kino!
                                                                                                                                                                                                                                       und
                                                                                                                                                                                                                                        undTURM-THEATER.
                                                                                                                                                                                                                                            TURM-THEATER.
                                                                                                                                      gültig bis
                                                                                                                                              gültig
                                                                                                                                                 12/2005
                                                                                                                                                     bis 12/2005
                                                                                             Nicht gültigNicht
                                                                                                          bei Überlängenfilmen
                                                                                                               gültig bei Überlängenfilmen
                                                                                                                                 und ausverkauften
                                                                                                                                           und ausverkauften
                                                                                                                                                   Vorstellungen.
                                                                                                                                                              Vorstellungen.

                                                                                             ALTSTADTKINOS
                                                                                               ALTSTADTKINOS                                                                                                                            Voll
                                                                                                                                                                                                                                         Vollübertragbar!
                                                                                                                                                                                                                                              übertragbar!

GUTSCHEINE ODER GESCHENKE                                                                    F RFERIEKIA
                                                                                                       KRATRET E
                                                                                             Nicht gültigNicht
                                                                                                          bei Überlängenfilmen
                                                                                                                                      gültig bis
                                                                                                               gültig bei Überlängenfilmen
                                                                                                                                              gültig
                                                                                                                                                 12/2005
                                                                                                                                 und ausverkauften
                                                                                                                                                     bis 12/2005
                                                                                                                                           und ausverkauften
                                                                                                                                                   Vorstellungen.
                                                                                                                                                              Vorstellungen.
                                                                                                                                                                                                                                      Dazu
                                                                                                                                                                                                                                       Dazugibt's
                                                                                                                                                                                                                                            gibt's3Freikarten.
                                                                                                                                                                                                                                                   3Freikarten.

                                                                                 KINO-SCHECKKARTE
                                                                                        DER
                                                                                         DERKINOTALER
                                                                                             KINOTALER
                                                                                 50 Euro (10 Gutscheine6,50   5,-) €€
                                                                                                            à6,50                                                                                                                                                 KINOTALER
 Nicht gültig bei Überlängen bzw. 3D-Filmen
      und ausverkauften Vorstellungen.
           gültig bis 12/2019

 Nicht gültig bei Überlängen bzw. 3D-Filmen
                                                                                               (Originalgröße
                                                                                                 (Originalgröße
                                                                                 incl. 3 Freikarten · gültig nur imca ca3cm
                                                                                                                         3cmØ)Ø)
                                                                                                                     Garbo                                                                                                                                        Mit Kuvert und Infokarte
      und ausverkauften Vorstellungen.

                                                                                                                                                                                                                                                                  10 Euro
           gültig bis 12/2019

                                                                                 Voll übertragbar! GültigGültigininallen
                                                                                                                    allen
 Nicht gültig bei Überlängen bzw. 3D-Filmen
      und ausverkauften Vorstellungen.
           gültig bis 12/2019
                                                                                            ALTSTADTKINOS
                                                                                             ALTSTADTKINOSund
                                                                                                           undOPEN
                                                                                                               OPENAIR
                                                                                                                    AIR                                                                                                                                           gültig nur im Garbo

Kinotaler erhältlich im Garbo, in der Touristinfo im Alten Rathaus, in der Dombrowsky Buchhandlung (Kassiansplatz)
und in den Filialen von Bücher Pustet (DEZ, Dom und Gesandtenstraße).

ALLE FILME VON A-Z
Anton Bruckner                                                  S. 22        Der See der wilden Gänse           S. 18                                                                                       Experiment Sozialismus          S. 22     Schwarze Milch                   S. 20
Auf der Couch in Tunis                                          S. 10        Die Blechtrommel               S. 12, 18                                                                                       Hasta la vista!                 S. 16     Sein                             S. 22
Before Midnight                                                 S. 17        Die Fliege                         S. 22                                                                                       Il traditore                    S. 21     Sybil                            S. 20
Before Sunrise                                                  S. 17        Die obskuren Geschichten eines…S. 19                                                                                           Inception                        S. 7     Tesla                             S. 5
Before Sunset                                                   S. 17        Die schönsten Jahre eines Lebens S. 17                                                                                         Kokon                       S. 11, 22     The Climb                        S. 11
Berlin Alexanderplatz                                           S. 10        Edison                               S. 5                                                                                      Marie Curie                      S. 5     The song of names                S. 12
Birth of cool                                                   S. 12        Ein Mann & eine Frau               S. 17                                                                                       Master Cheng                    S. 19     Weltreise mit Buddha          S. 7, 22
Blues Brothers                                                   S. 7        Ein Mann & eine Frau (20 J. später) S. 17                                                                                      Monos                           S. 16     Wir beide                        S. 21
Brot                                                             S. 9        Emma                                 S. 5                                                                                      Parasite                         S. 5     Words of love                    S. 12
Der letzte Mieter                                               S. 20        Exil                               S. 20                                                                                       Schlingensief                   S. 18     World War Z                      S. 17

KINO-QUIZ
Die Lösung dieses Monats (Vorname eines Regisseurs) erscheint in den grauen Kästchen,
wenn du die Antworten zu folgenden Fragen eingetragen hast.
1) Er (Vorname) begibt sich auf Entdeckungsweltreise.
2) Sie (Vorname) spielt diese ‚Entdeckerin‘.
3) Er (Nachname) spielt diesen brillanten Erfinder.
4) Er (Vorname) lässt es Licht werden.
Zu gewinnen gibt es 1x10 Garbo-Freikarten. Einsendeschluss ist der 15. August
Bitte die Lösung an diese Adresse schicken:
Garbo · Weißgerbergraben 11a · 93047 Regensburg oder im Garbo abgeben.
Die Lösung von Nr. 382: NOLAN (1. Grun, 2. Leonardo, 3. Clint, 4. Caro, 5. Caine) Die Gewinnerin (von 14): Fabian Eckert aus Regensburg

WOHIN-IMPRESSUM
GARBO: Achim Hofbauer · Tel 09 41 / 57 58 6 · Weißgerbergraben 11a · 93047 Regensburg · achim-hofbauer@t-online.de
WOHIN: Achim Hofbauer · Tel 09 41 / 57 58 6 · Weißgerbergraben 11a · 93047 Regensburg · achim-hofbauer@t-online.de · Auflage: 12 000 (Druck + Online)
Druck: Schmidl & Rotaplan Druck GmbH · Hofer Straße 1 · 93057 Regensburg · Tel 0941/ 69 69 50
                                                                                                                                                                                                                                                                                               3
NOTENLOS                                                   SIGI ZIMMERSCHIED
                 „DAS WUNSCHKONZERT                                         MIT
                 DER EXTRAKLASSE“                                           NEUEM PROGRAMM

      Fr. 25. September 2020                                           Fr. 9. Oktober 2020

               M E H R A U F W W W. A U R E L I U M . D E

                DR. JAN UWE ROGGE                                          HOLGER FALK (BARITON)
                „WARUM RABEN DIE                                           JULIUS DRAKE (KLAVIER)
                BESSEREN ELTERN SIND“                                      SCHUMANN, RIHM, POULENC

      Do. 22. Oktober 2020                                             Sa. 31. Oktober 2020

               AURELIUM
               Am Anger 1
               93138 Lappersdorf

    Fotos: Rolf Demmel, Franziska Schrödinger, Stephanie Schweigert,
    © Kaupo Kikkas                                                                     Lappersdorf

                                Jetzt auch mit Freisitz!
                                 Vor dem GARBO-Kino.

4
GB/Ungarn 2010 - 110 Min.; ab 12; Regie: Marjane Satrapi;                                    Ab 13. August
Darsteller: Rosamund Pike (Marie Curie), Sam Riley (Pierre Curie), Anya Taylor-Joy (Irene), Aneurin Bar-
nard, Jonathan Aris, Sian Brooke, Corey Johnson, Simon Russell Beale, Tim Woodward, Harriet Turnbull.

R   osamund Pike („Gone Girl“)
    verwandelt sich in die berühmte
Wissenschaftlerin und zweifache Nobel-
                                           Chemikerin. Als Marie Skłodowska
                                           (Rosamund Pike) auf Widerstand an
                                           der von Männern dominierten Pariser
                                                                                       mit raffinierten visuellen Effekten.
                                                                                       So wandelt der Zuschauer durch ein
                                                                                       Hiroshima, das nur Sekunden von einem
preisträgerin                              Universität Sorbonne stößt, ist es Pierre   Atomangriff entfernt ist, erlebt, wie die
  Marie Curies Forschungen verän-          Curie (Sam Riley), der ihr Potenzial        Atomtests in der Wüste Nevadas zu
derten die Welt. Ihre Entdeckung           erkennt. Aus der gemeinsamen                Touristenattraktion werden, und sieht
der Elemente Polonium und Radium           Forschung entwickelt sich schnell die       den zerstörten Reaktor in Tschernobyl.
ermöglichte die ersten Röntgen- und        große Liebe. Ein tragischer Schicksals-     So harmonisch Pike und Riley auch agie-
Bestrahlungsgeräte. Nach drei voran-       schlag soll Maries Leben allerdings für     ren, emotional packt einen dieses Biopic
gegangenen Spielfilmen widmet sich         immer verändern. Satrapi verbindet die      nicht – dafür werden zu viele Themen
nun „The Voices“-Regisseurin Marjane       Biografie der Wissenschaftlerin und         angerissen, aber nicht auserzählt.
Satrapi dem Wirken der Physikerin und      die Nachwirkungen ihrer Forschung                                             Cinema

GB/USA/Russland 2017 - 103 Min.; ab 6; Regie: Alfonso Gomez-Rejon;                    Ab 13. August
Darsteller: Benedict Cumberbatch (Thomas Alva Edison), Michael Shannon (George Westinghouse),
Nicholas Hoult (Nikola Tesla), Tuppence Middleton (Mary Edison).

A   merika kurz vor Beginn des 20.
    Jahrhunderts: Thomas Edison
(Benedict Cumberbatch), einer der
                                           ganze Land auszudehnen. Hin und her
                                           gerissen zwischen seiner fieberhaften
                                           Arbeit und seiner geliebten Frau Mary
                                                                                       (Katherine Waterson), engagiert den
                                                                                       unbekannten jungen Erfinder Nikola
                                                                                       Tesla (Nicholas Hoult), um das Rennen
genialsten Erfinder aller Zeiten, steht    (Tuppence Middleton) und den beiden         um die Stromversorgung Amerikas
kurz davor, zum ersten Mal einen           Kindern, gerät Edison zunehmend in          für sich zu entscheiden. Als Stadt um
ganzen Straßenzug in Manhattan mit         einen inneren Konflikt. Doch das ist        Stadt an das Wechselstromsystem von
elektrischem Licht zu erleuchten und       nicht die einzige Herausforderung - sein    Westinghouse fällt, gerät Edison immer
die Welt damit für immer zu verändern.     schärfster Konkurrent, der vermögende       stärker unter Druck, seine Erfindung zu
Der Durchbruch macht ihn über Nacht        Unternehmer George Westinghouse             verteidigen und seinen Idealen treu zu
zur Berühmtheit. Unermüdlich arbeitet      (Michael Shannon), ermutigt von             bleiben...
Edison daran, seine Erfindung auf das      seiner ehrgeizigen Frau Marguerite

USA 2020 - 96 Min.; ab 12; Regie: Michael Almereyda;                                                          Ab 20. August
Darsteller: Ethan Hawke, Eve Hewson, Kyle MacLachlan.

D    er junge Ingenieur Nikola Tesla
     (Ethan Hawke) ist ein vielver-
sprechender Angestellter in Thomas
                                           Der brillante aber sozial unbeholfene
                                           Immigrant Tesla wendet sich an den
                                           Industriemagnaten George Westing-
                                                                                       onierten, vom Bankier J.P. Morgan
                                                                                       (Donnie Keshawarz) finanzierten,
                                                                                       Projekt. Dabei begegnet Tesla Morgans
Edisons (Kyle MacLachlan) Electric Light   house (Jim Gaffigan), der fortan Teslas     Tochter Anne (Eve Hewson) und steht
Company. Doch schon bald zeichnet          Arbeit an seinem bahnbrechenden             vor der Entscheidung, sich weiter seiner
sich ein Bruch zwischen den beiden sehr    Stromsystem finanziert. Gleichzeitig        Arbeit oder der Liebe hinzugeben.
gegensätzlichen Männern ab, der sie        arbeitet der genialische Erfinder bereits
zu lebenslangen Rivalen machen wird.       ungeduldig an einem neuen ambiti-

Südkorea 20219 - 132 Min.; ab 16; Regie: Bong Joon-ho;                                        Ab 31. Juli
Darsteller: Song Kang-ho (Ki-taek Kim), Lee Sun-kyun (Dong-ik Park), Jo Yeo-jeong (Yeon-kyo Park),
Choi Woo-sik (Ki-woo Kim), Park So-dam (Ki-jung Kim), Jang Hye-jin (Chung-sook Kim).

K   im Gi-taek ist Familienvater,
    jedoch arbeitslos. Mittlerweile ist
seine vierköpfige Familie verzweifelt.
                                           Dort verlaufen die Dinge aber anders
                                           als geplant.
                                             2017 schrieb Bong joon-ho Film-
                                                                                       den Horrorbereich seit „The Host“, in
                                                                                       dem die Konventionen des Creature-
                                                                                       Features mit Motiven aus „Die
Doch Gi-taeks Sohn Gi-u hat eine           geschichte in Cannes mit „Okja“,            Dämonischen“ verbunden werden.
Idee, wie er an Geld kommen kann.          der ersten Netflix-Produktion im            Effektive Thrills werden ebenso gebo-
Er fälscht seinen Lebenslauf, um           Wettbewerb des angesehenen Festi-           ten wie Reflektionen über Identität
einen Job als Nachhilfelehrer in einer     vals. Jetzt kehrt Südkoreas führender       und gesellschaftliche Klassen.
gutsituierten Familie zu bekommen. Er      Genre-Regisseur zurück mit einem                                    Blickpunkt Film
wird bei der Familie Park eingestellt.     neuen Kinofilm, sein erster Ausflug in

GB 2020 - 125 Min.; ab 6; Regie: Autumn de Wilde;                                               Ab 31. Juli
Darsteller: Anya Taylor-Joy (Emma Woodhouse), Josh O’Connor (Mr. Elton), Mia Goth (Harriet Smith),
Johnny Flynn (George Knightley), Chloe Pirrie (Isabella Knightley), Bill Nighy (Mr. Woodhouse).

D    ie gut situierte junge Emma steht
     gerne im Mittelpunkt der Gesell-
schaft des britischen Landadels und
                                           der Männer in ihrem Umfeld ihr etwas
                                           liegt.
                                              Neuadaption des Jane-Austen-
                                                                                       und Charakterstudie um eine bewun-
                                                                                       derte und selbstbewusste junge Frau,
                                                                                       die meint über die Liebe bescheid zu
liebt es, ihre Bekannten zu verkuppeln.    Klassikers mit der aufstrebenden Anya       wissen, für eine neue Generation auf.
Dabei hat sie kein besonders gutes         Taylor-Joy aus „Split“ als Titelheldin.     Zuletzt war sie in der Gestalt von
Händchen dafür und gibt oft falsche        Langspielfilmdebütantin Autumn de           Gwyneth Paltrow in den Kinos zu
Ratschläge. Auch was ihr eigenes           Wilde steckt „Emma“ buchstäblich            sehen.
Liebesleben betrifft, liegt sie falsch     in ein neues Gewand und frischt die
und merkt erst sehr spät, an welchem       romantische Gesellschafts-Komödie
                                                                                                                                   5
September 2020 | Theatertipps
                                                                                                                                                         Wir freuen uns, Sie wieder in unseren Spielstätten
                                                                                                                                                         begrüßen zu können! Das Theaterfest holen wir
                                                                                                                                                         im Sommer 2021 nach.

                                                                                                                                                         Otello
                                                                                                                                                         Oper von Giuseppe Verdi
                                                                                                                                                         Premiere am 18.9.2020, Theater am Bismarckplatz

                                                                                                                                                         Geh ein Stück ... Geheimnisse
                                                                                                                                                         am Bismarckplatz (8+)
                                                                                                                                                         Ein Audiowalk des Jungen Theaters
                                                                                                                                                         Wiederaufnahme am 20.9.2020, Bismarckplatz

                                                                                                                                                         „Grüß euch Gott, alle miteinander!“
                                                                                                                                                         Ein Streifzug durch die Welt der Operette
                                                                                                                                                         Premiere am 24.9.2020, Theater am Bismarckplatz

                                                                                                                                                         Nathan uraufführung
                                                                                                                                                         von Konstantin Küspert nach Gotthold Ephraim Lessing
                                                                                                                                                         mit Texten von Antigone Akgün
                                                                                                                                                         Premiere am 25.9.2020, Velodrom

                                                                                                                                                         Ewig Jung
                                                                                                                                                         Songdrama von Erik Gedeon
                                                                                                                                                         Wiederaufnahme am 30.9.2020, Theater am Bismarckplatz

Foto: M. Kaufhold                                                                                                                                        Karten: Tel. 0941 / 507 24 24 | www.theaterregensburg.de

                                                                                           FERN
                                                                                                                                                                                                 Kunstforum
                                                                                                                                                                                                 Ostdeutsche
                                                                                                                                                                                                 Galerie
                                                                                                                                                                                                 Regensburg

                                                                                            WEH
                                                                                           So 2.8., 15 Uhr
    Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Foto: Wolfram Schmidt, Regensburg, © Rechtsnachfolge

                                                                                           Führung: Kunst im Park
                                                                                              mit Martina Höhme M.A., Kunsthistorikerin
                                                                                              3 €, Treffpunkt Museumskasse, max. 12 Personen
                                                                                              Findet bei schönem Wetter statt, bei Regen gibt es einen
                                                                                              Ersatztermin am 9.8.

                                                                                           Kurzführungen zur Ausstellung „Fernweh.
    Gertrude de Alencar, Badende (Prag, Sophieninsel) (Detail), 1929,

                                                                                           Von Jugendstil bis zur zeitgenössischen Fotografie“
                                                                                           So 30.8., ab 14 Uhr
                                                                                              mit Elke Salzinger M.A., Kunstvermittlerin
                                                                                              Dauer 20 Min., max. 7 Personen
                                                                                              3 € + Eintritt

                                                                                           Reservierung unter www.kunstforum.net
                                                                                                                                                               von Jugendstil bis zur
                                                                                           oder unter 0941 29 714 20.
                                                                                                                                                         zeitgenössischen Fotografie
                                                                                           Besuchen Sie unsere neue Website.
                                                                                           Hier finden Sie aktuelle Informationen.                                                       9.7. − 6.9.2020
                                                                                           www.kunstforum.net

                                                                                                                                                                     Dr.-Johann-Maier-Str. 5 D-93049 Regensburg
                                                                                                                                                                              Di bis So 10 bis 17 Uhr, Do bis 20 Uhr

6                                                      Wohin-8-2020.indd 2                                                                                                                                    16.07.20 11:34
USA 1980 - 149 Min.; ab 12; Drehbuch und Regie: John Landis;                              Ab 6. August
                                            Darsteller: John Belushi (Jake Blues), Dan Aykroyd (Elwood Blues), Kathleen Freeman (Schwester Mary),
                                            James Brown (Cleophus James), Murphy Dunne (Murph), Donald Dunn (Duck), Willie Hall (Willie Hall),
                                            Matt Murphy (Matt Murphy), Cab Calloway (Curtis), Aretha Franklin (Mrs. Murphy), Ray Charles (Ray).

                                              Sie sind im Auftrag des Herrn unter-     der kultigsten Komödien der Hollywood-         sönlich abgesegnet. In den Titelrollen
                                            wegs! Als die Musiker-Ganoven Jake         Geschichte das Licht der Filmwelt              als personifizierte Coolness spielen die
                                            (John Belushi) und Elwood Blues (Dan       erblickte. Zu diesem runden Jubiläum           Comedy-Stars John Belushi (1941 - Wo
                                            Akroyd) erfahren, dass ihr ehemaliges      bringt Universal BLUES BROTHERS                bitte geht‘s nach Hollywood) und Dan
                                            Waisenhaus vor dem Ruin steht, fühlen      noch einmal auf die große Leinwand,            Akroyd (Ghostbusters - Die Geisterjäger),
                                            sie sich zu seiner Rettung bestimmt. Der   in bestechender 4K-Qualität und mit            der auch gemeinsam mit Landis das
                                            Plan ist einfach: die Brüder müssen ihre   15 zusätzlichen Minuten, die noch              Drehbuch verfasst hat. Zur Nebenbeset-
                                            alte Band wieder auf die Bühne bringen,    nie im Kino zu sehen waren - deutsch           zung gehören u.a. John Candy (Allein
                                            um 5.000 Dollar aufzutreiben. Mit cooler   synchronisiert von den Originalstimmen         mit Onkel Buck) und Carrie Fisher (Star
                                            Miene und noch cooleren Sonnenbrillen      Rainer Basedow (Belushi) und Thomas            Wars), während sich Musikgrößen wie
                                            machen sich die Blues Brothers am          Danneberg (Aykroyd).                           James Brown, Ray Charles und Aretha

E  s sind 106 Meilen bis Chicago, wir
   haben genug Benzin im Tank, ein
halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel
                                            Steuer ihres 74er Dodge Monaco auf ihre
                                            göttliche Mission - und richten gejagt
                                            von der Polizei allerhand Chaos an.
                                                                                         Komikspezialist John Landis (Der Prinz
                                                                                       aus Zamunda, Ich glaub‘, mich tritt ein
                                                                                       Pferd) hat diesen 148-Minuten-Schnitt
                                                                                                                                      Franklin in musikalischen Cameos
                                                                                                                                      gegenseitig das Mikro in die Hand geben.

und wir tragen Sonnenbrillen!“                40 Jahre ist es bereits her, dass eine   seines BLUES BROTHERS höchstper-

                                            D 219 - 83 Min.; ab 12; Regie: Jesco Puluj.                                                                        Ab 6. August

                                            I n ‚Weltreise mit Buddha‘ erkundet
                                              Regisseur Jesco Puluj frisch und
                                            unterhaltsam die verschiedensten
                                                                                       Religion ihre tiefe Kraft? Und soll er
                                                                                       selbst Buddhist werden? Jesco Puluj
                                                                                       beginnt seine Reise in Thailand, wo er
                                                                                                                                      und Afrika, um den Buddhismus in all
                                                                                                                                      seinen Facetten zu kennenzulernen.
                                                                                                                                      Er möchte verstehen, was das Mönch-
                                            Ausprägungen des Buddhismus welt-          auf den charismatischen Mönch Julien           Sein für viele so attraktiv macht.
                                            weit. Der junge deutsche Filmemacher       trifft, der ursprünglich aus Kanada            Schließlich versucht er sich sogar selbst
                                            reist in seinem Erstlingswerk um die       stammt und in den Bergen Thailands             als Mönchs-Novize, in der Hoffnung,
                                            Welt, um buddhistische Mönche und          durch Meditation seine innere Ruhe             Buddhas Lächeln tiefer erfassen zu
                                            Nonnen zu treffen. Er geht dabei den       gefunden hat. Doch ist Meditation              können.
                                            Fragen nach: Was ist die Essenz des        der einzige Weg zum Glück? Jesco
                                            Buddhismus? Woraus schöpft diese           reist weiter nach Japan, China, Nepal

                                            USA 2010 - 148 Min.; ab 12; Drehbuch und Regie: Christopher Nolan;                         Ab 13. August
                                            Darsteller: Leonardo DiCaprio (Cobb), Joseph Gordon-Levitt (Arthur), Ellen Page (Ariadne),
                                            Tom Hardy (Eames), Ken Watanabe (Saito), Dileep Rao (Yusuf), Cillian Murphy (Robert Fischer, Jr),
                                            Tom Berenger (Browning), Marion Cotillard (Mal), Pete Postlethwaite (Maurice Fischer).

                                            weiter gehen: Im Kopf des jungen           das gesamte Abenteuer selbst nur               in der Karriere des Briten. Ein Stoff mit
                                            Erben Robert Fischer soll er eine Idee     träumen.                                       Blockbuster-Aufwand,         Megabudget
                                            einpflanzen, die dafür sorgen soll, dass     Zunächst von Christopher Nolan als           (die Rede ist von 150 Mio. Dollar)
                                            der den Konzern seines verstorbenen        Intermezzo zwischen „Dark Knight“              und Staraufgebot (DiCaprio, Cotillard,
                                            Vaters zerschlägt. Cobb versammelt         und einem dritten „Batman“-Film                Page), das nicht nur auf Spektakel im
                                            ein neues Team sich und macht sich         ersonnen, wie er es davor bereits mit          Stil von „Matrix“ setzt, sondern auch

D   om Cobb ist Spezialist, wenn es
    darum geht, in die Köpfe anderer
Menschen einzubrechen und Ideen
                                            an die Arbeit. Als größtes Hindernis
                                            erweist sich seine Erinnerung an seine
                                            verstorbene Frau Mal, die seine Pläne
                                                                                       „Prestige“ gemacht hatte, entpuppt
                                                                                       sich der virtuos verschachtelte und
                                                                                       visuell    visionäre      Science-Fiction-
                                                                                                                                      Futter für graue Zellen im Genregewand
                                                                                                                                      (à la „Memento“) bietet.
                                                                                                                                                                Blickpunkt Film
zu stehlen. Nun soll er im Auftrag des      in der Traumwelt torpediert. Und           Actionthriller als das vielleicht inhaltlich
japanischen Magnaten einen Schritt          den Verdacht nahelegt, Conn könne          wie technisch ambitionierteste Projekt

                                                                                                                                                                                  7
TURMTHE ATER
                 REGENSBURG

       Prof. Dr. Ludwig Zehetner
       Eva Sixt
       Georg Lorenz

       Regie: Joseph
       Berlinger

                                                                                                                                Foto: Alba Falchi

     MEI FÄHR LADY (IM AURELIUM)
                                                                                      SPIELORT AURELIUM, Am Anger 1, 93138 Lappersdorf
     Der Bairisch-Crash-Kurs mit Prof. Dr. Zehetner                                   TERMINE Do. 17.09. | Fr. 18.09. | Sa. 19.09. | So. 20.09.

     Eine eifrige Chinesin will auf einer Donaufähre arbeiten und muss deshalb        KARTEN 0941 - 56 22 33 oder auf www.okticket.de
     Bairisch lernen. So wie der verliebte französische Rapper, der seine Kellnerin
     im Wirtshaus verstehen möchte. Und der kontaktfreudige norddeutsche              Aktuelle Informationen und einen voraussichtlichen
     Manager Striede, der sich in einem niederbayerischen Dorf ein altes Haus ge-     Spielplan finden Sie auf unserer Webseite, oder folgen
     kauft hat. Sie alle besuchen einen Crash-Kurs beim bairischen Dialekt-Papst.     Sie uns auf Facebook.
     Mei Fähr Lady ist mit über 300 Vorstellungen Kult!                               www.regensburgerturmtheater.de
     Eintritt: 23 € + VVK* inkl. RVV Ticket
                                                                                      www.facebook.com/regensburgerturmtheater

     W. Schönfeld KG
     Donaustaufer Str. 93
     93059 Regensburg
     Telefon 0941/48097
     Telefax 0941/400647

     wir vermieten Gewerberäume
     und verkaufen Industrieputzlappen

68
www.OSTENTORKINO.de

                                                             Lichtspielhaus
                                                                                                                                                         www.OSTENTORKINO.de

                                                             Lichtspielhaus

                                                         Preise:                                         Hauptvorstellung ...................... 8.-€
                                                                                                          Hauptvorstellung ...................... 8.-€
                                                                                                         Nachmittags-, Spätvorstellung .......... 7.-€
                                                                                                          Nachmittags-, Spätvorstellung .......... 7.-€
                                                                                                         mit 5er Karte (immer) .................. 7.-€
                                                                                                          mit 5er Karte (immer) .................. 7.-€
                                                          Einzelgutschein........................8.-€ mit 10ner Karte (immer) ................ 6.-€
                                                          Einzelgutschein........................8.-€ mit 10ner Karte (immer) ................ 6.-€
                                                          5er Karte ............................. 35.-€ mit Jahreskarte Monatsfilm .............. 4,5€
                                                          5er Karte ............................. 35.-€ mit Jahreskarte Monatsfilm .............. 4,5€
                                                          10er Karte ............................ 60.-€ Kinder (-11 Jahre) ..................... 6.-€
                                                          10er Karte ............................ 60.-€ Kinder (-11 Jahre) ..................... 6.-€
                                                          Jahreskarte Monatsfilm ................. 54.-€ Überlängenzuschlag(ab 140 min.) ....... +1.-€
                                                          Jahreskarte Monatsfilm ................. 54.-€ Überlängenzuschlag(ab 140 min.) ....... +1.-€
                                                          (Haberederkarte)                               Ermäßigung.............................-1.-€
  Das Ostentorkino hat                                    (Haberederkarte)                                Ermäßigung.............................-1.-€
  Das eigenen
       Ostentorkino  hat                                                                                (Schüler/Studenten/Senioren/Stadtpass/MZ club)
einen          Podcast:                                                                                 (Schüler/Studenten/Senioren/Stadtpass/MZ club)
einen eigenen
HINTER         Podcast:
        DER LEINWAND
HINTER
via     DER LEINWAND
    spotify.com
via spotify.com
oder Anchor.FM
oder Anchor.FM                                                                                                                                              In eigener Sache,
                                                                                                                                                             In eigener Sache,

BROT
                                                                                                      Der Wiedereinstieg ist einigermaßen geglückt, auch dank unseres

BROT
                                                                                                      Der Wiedereinstieg
                                                                                                      beliebten              ist einigermaßen
                                                                                                                  „Filmbegleiter“    Trailers. geglückt, auch dank unseres
                                                                                                      beliebten
                                                                                                      Die         „Filmbegleiter“
                                                                                                           ausgedünnte    StartlisteTrailers.
                                                                                                                                         durch den Lockdown in Hollywood
                                                                                                      Die ausgedünnte      Startliste    durch den     Lockdown    in Hollywood

BROT
                                                                                                      ermöglicht   auch anderen    Produktionen    etwas  mehr Rampenlicht.

 BROT
                                                                                                      ermöglicht   auch  anderen   Produktionen
                                                                                                      Bis auf den Publikums-Iindie-Hit: „The       etwas  mehr und
                                                                                                                                                       Climb“   Rampenlicht.
                                                                                                                                                                     die Musik-
                                                                                                      Kontext-Filme   unserer Dokumentarfilm „The
                                                                                                      Bis auf den Publikums-Iindie-Hit:           ReiheClimb“
                                                                                                                                                         gibt esunddiesen
                                                                                                                                                                     die Musik-
                                                                                                                                                                           Monat
                                                                                                      Kontext-Filme unserer
                                                                                                      ausschließlich    deutscheDokumentarfilm    Reihe (Co)Produktionen
                                                                                                                                    bzw. europäische     gibt es diesen Monatauf
                                                                                                      ausschließlich
                                                                                                      der               deutsche
                                                                                                          Leinwand. Unter           bzw.zum
                                                                                                                               anderem     europäische   (Co)Produktionen
                                                                                                                                              40ten Jubiläum    eine aufwendigauf
                                                                                                      der  Leinwand.   Unter   anderem   zum  40ten  Jubiläum
                                                                                                      restaurierte Wiederaufführung der „Blechtrommel“.          eine  aufwendig
                                                                                                      restaurierte
                                                                                                      Der            Wiederaufführung
                                                                                                          Dokumentarfilm                 der „Blechtrommel“.
                                                                                                                            „Brot“ erklärt     unaufdringlich die Hefe und
                                                                                                      Der Dokumentarfilm
                                                                                                      Mehlknappheit         „Brot“ erklärt
                                                                                                                      der vergangenen           unaufdringlich
                                                                                                                                            Monate.  Dieser wirddie  unsHefe  und
                                                                                                                                                                          ebenso
                                                                                                      Mehlknappheit
                                                                                                      wie              der vergangenen
                                                                                                          LEIF IN CONCERT                   Monate.
                                                                                                                              VOL.2 noch eine    ZeitDieser    wird uns ebenso
                                                                                                                                                       lang begleiten.
                                                                                                      wie LEIF
                                                                                                      Jella HaaseIN beweist
                                                                                                                    CONCERT inVOL.2   nochzwei
                                                                                                                                 gleich     eineFilmen
                                                                                                                                                  Zeit lang
                                                                                                                                                        ihre begleiten.
                                                                                                                                                              Preiswürdigkeit.
                                                                                                      Jella
                                                                                                      Der    Haase
                                                                                                          eine      beweist
                                                                                                                davon,   KOKONinist
                                                                                                                                  gleich
                                                                                                                                     unserzwei  Filmen
                                                                                                                                             erster     ihre Preiswürdigkeit.
                                                                                                                                                     „richtiger“    Monatsfilm.
                                                                                                      Der eine
                                                                                                      Also:      davon, KOKON Besitzer
                                                                                                             Haberederkarten     ist unseraufgepasst.
                                                                                                                                             erster „richtiger“ Monatsfilm.
                                                                                                      Also: Haberederkarten
                                                                                                      Bleibt  also nur, getreuBesitzer      aufgepasst. Slogans, zu sagen:
                                                                                                                                  unseres Filmbegleiter
                                                                                                      Bleibt also nur, getreu unseres Filmbegleiter Slogans, zu sagen:
Dokumentarfilm, DE, AT, 2019, 90 min.                                                                                                     OSTENTOR GET CLOSE TO THE STARS.
Dokumentarfilm,
Regie, Drehbuch: DE, AT, 2019,
                 Harald  Friedl,90 min. Helmut Wimmer, Musik: Gerald Schuller
                                 Kamera:                                                                                                   OSTENTOR GET CLOSE TO THE STARS.
Regie, Drehbuch: Harald Friedl, Kamera: Helmut Wimmer, Musik: Gerald Schuller
Aus dem scheinbar einfachen Grundnahrungsmittel Brot ist ein Genuss-
 Aus dem
mittel          scheinbar einfachen
         mit Kult-Potential
 mittel mitkaufen
dennoch        Kult-Potential
                                  geworden.
                        die meistengeworden.
                                              Grundnahrungsmittel
                                                  Neue Bio-Bäcker erobern
                                                   NeueBrot
                                        ihr tägliches     Bio-Bäcker
                                                                und Gebäck
                                                                          Brot ist ein
                                                                          erobern
                                                                                immer
                                                                                     dasGenuss-
                                                                                           Land –
                                                                                      dasnoch
                                                                                           Landim–
                                                                                                       LEIF
                                                                                                       LEIF IN
                                                                                                            IN CONCERT
                                                                                                               CONCERT VOL.2
                                                                                                                       VOL.2
 dennoch kaufen
Supermarkt,              die meisten
                   wo maschinell         ihr tägliches
                                      produzierte         Brot und Gebäck
                                                      Aufbackware       die Regelimmer    nochdie
                                                                                     ist. Und    im
 Supermarkt,
wenigsten      vonwo unsmaschinell
                          wissen, was produzierte
                                          in unseremAufbackware
                                                         Brot steckt –dieundRegel
                                                                              wie esist.  Und die
                                                                                       eigentlich
 wenigsten von
schmecken            uns wissen, was in unserem Brot steckt – und wie es eigentlich
                 kann.
 schmecken kann.
Obwohl Brot aus so einfachen Zutaten besteht, ist aus dem einfachen aber
 ObwohlLebensmittel
guten       Brot aus so einfachen
                              ein Produkt   Zutaten    besteht,das
                                                 geworden,       ist aus  dem einfachen
                                                                      vielfältiger    kaum aber
                                                                                              sein
 guten Lebensmittel
könnte.                       ein Produkt Handwerksbäckern,
            Neben den traditionellen             geworden, das vielfältiger
                                                                          die Wertkaum        sein
                                                                                        auf lange
 könnte. Neben
Ruhezeiten             den traditionellen
                 und natürliche      Aromen Handwerksbäckern,
                                                 legen, gibt es noch die   diegroße
                                                                                WertKonzerne,
                                                                                        auf lange
 Ruhezeiten
die               und natürliche
      mittels modernster             Aromen legen,
                                  Techniken               gibt esihren
                                                  versuchen,       noch Industriebroten
                                                                          die große Konzerne,  mit
 die mittels Aromen
künstlichen       modernster  undTechniken         versuchen, ihren
                                    Geschmacksverstärkern             denIndustriebroten
                                                                            letzten Schliff mit zu
 künstlichen den
verpassen,         Aromen      und Geschmacksverstärkern
                         es aufgrund        der geringen Ruhezeit      denverpasst
                                                                             letzten Schliff
                                                                                         hat. Derzu
 verpassen, den
Filmemacher              es aufgrund
                    Harald      Friedl führtder geringen
                                                  GesprächeRuhezeit         verpasst
                                                                  mit Bäckern       aus hat.   Der
                                                                                          kleinen
 Filmemacher Harald
Familienbetrieben,         aberFriedl
                                 auch mit  führt   Gespräche
                                             Vorständen           mit Bäckereibetriebe.
                                                              großer    Bäckern aus kleinen   Wie
 Familienbetrieben,
sehen     diese Menschen    aberdie
                                 auch     mit Vorständen
                                    Zukunft     des Brotes?   großer Bäckereibetriebe. Wie
 sehen diese Menschen die Zukunft des Brotes?                                                           DE,, 2019, 115 min. FSK 0
                                                                                                        DE,, 2019,
                                                                                                        Regie,      115 min.Christian
                                                                                                               Drehbuch:     FSK 0 Klandt, Kamera: Stefano Falivene, Musik: Joe Delia
Der Faktor „Zeit“ sei wichtig für das Brot und für die Entwicklung des Brotes.
 Der Faktor
Weil    in der „Zeit“    sei wichtig
                 industriellen         für das Brot
                                  Produktion       dieund    für die Entwicklung
                                                        Entwicklung      des Brotesdes     Brotes.
                                                                                         künstlich
                                                                                                        Regie,Heyer:
                                                                                                        Luise          Lene,Christian
                                                                                                                Drehbuch:              Klandt, Kamera:
                                                                                                                              Klaus Manchen:            Stefano Falivene,
                                                                                                                                                Klaus, Michael               Kilian,Joe
                                                                                                                                                                Klammer:Musik:          Delia
                                                                                                                                                                                     Katharina
 Weil in der      industriellen                                                                         Luise Elisabeth,
                                                                                                               Heyer: Lene,   KlausBartholomäi:
                                                                                                                                      Manchen: Klaus,
                                                                                                                                                  Max, Michael   Klammer:             Katharina
                                                                                                                                                                             Kilian, Türeli:
verkürzt     werde       und derProduktion
                                     natürliche die      Entwicklung
                                                     Vorgang             des Brotes künstlich
                                                                  der Vorverdauung          – ein       Matz:
                                                                                                        Matz: Elisabeth,
                                                                                                                          Florian                       Gerdy Zint:  Jari, Volkan            Ali,
 verkürzt werde und
Evolutionsprozess              der natürliche
                           – oftmals   eben nichtVorgang          der Vorverdauung
                                                       mehr stattfinde    und, teilweise –eben  ein     Godehard    Giese:Florian
                                                                                                                            Robert,Bartholomäi:
                                                                                                                                     Michael Specht:     Gerdy
                                                                                                                                                  Max,Lolo,     Zint:Anna
                                                                                                                                                            Monika    Jari, Volkan
                                                                                                                                                                            Wojtyllo:Türeli: Ali,
                                                                                                                                                                                       Kathrin,
 Evolutionsprozess                                                                                      Godehard
                                                                                                        Bela         Giese: Robert,
                                                                                                              B. Felsenheimer:   Oli, Michael  Specht:Günther,
                                                                                                                                      Thilo Prückner:  Lolo, Monika
                                                                                                                                                               VolkerAnna    Wojtyllo:Maryam
                                                                                                                                                                       Hauptvogel,      Kathrin,
imitiert   werde, sorge– das oftmals
                                 aucheben dafür,nicht
                                                  dassmehr
                                                        solchstattfinde    und, teilweise
                                                                ein industrieell             eben
                                                                                  hergestelltes         Bela B. Felsenheimer: Oli, Thilo Prückner: Günther, Volker Hauptvogel, Maryam
                                                                                                        Zaree,...
 imitiert
Brot       werde,
        auch         sorge das
               schlechter         auch dafür,sei.
                              zu verdauen         dass   solchLeute
                                                     „Viele     ein industrieell
                                                                      sagen: ‚Ichhergestelltes
                                                                                     vertrag das        Zaree,...
 Brotnicht
Brot    auchmehr.‘
                schlechter
                        Aber zu   verdauen
                               es ist            sei. „Viele
                                      das schnelle      Brot, Leute
                                                               das siesagen:   ‚Ich vertragsagt
                                                                        nicht vertragen“,      das      Kleine Wunder zwischen Bar und Bühne– in einer kleinen Jazzkneipe
 Brot nicht    mehr.‘ Aber es ist      das schnelleund  Brot,  das sie nicht   vertragen“,    sagt      Kleineden
                                                                                                        unter   Wunder    zwischen
                                                                                                                    Straßen          Bar und
                                                                                                                               der Stadt       Bühne–
                                                                                                                                            mischen  sichin Musik,
                                                                                                                                                            einer kleinen   Jazzkneipe
                                                                                                                                                                     Miteinander    und
Friedl.   Wissenschaftliche         Erkenntnisse            Forschung      seien   wichtig, aber        unter den Straßen      der Abbild
                                                                                                                                    Stadt mischen     sichDie
                                                                                                                                                            Musik,
 Friedl. Wissenschaftliche
könnten     „nicht wirklich“ dafür  Erkenntnisse
                                         sorgen, dass  unddamit
                                                             Forschung     seien wichtig,
                                                                  die so wichtige             aber
                                                                                      sehr lange        Menschlichkeit   zu einem           des Lebens.       Luft istMiteinander
                                                                                                                                                                       zum Schneidenund
 könnten „nicht wirklich“        dafürBrotsorgen,   dass   damit könne,
                                                                   die so wichtige                      Menschlichkeit
                                                                                                        dick,             zuGeschichten,
                                                                                                              angefüllt mit  einem AbbildSkurilitäten
                                                                                                                                             des Lebens.und
                                                                                                                                                          Die Problemen.
                                                                                                                                                               Luft ist zum Schneiden
Produktionszeit        für ein gutes           ersetzt  werden             so Friedl.sehr lange         dick, angefüllt mit Geschichten, Skurilitäten und Problemen.
 Produktionszeit
„Für   viele darf der   fürWein
                            ein gutes
                                  kosten,Brotdarf
                                               ersetzt   werden
                                                   der Käse        könne,aber
                                                                kosten,     so Friedl.
                                                                                das Brot muss           Hier unten muss die junge Lene (Luise Heyer), der gute Geist dieses
 „Für viele
billig  sein. darf
               Es istder   Wein
                        eine      kosten,
                              Frage           darf der Käse
                                       der Wertigkeit,      die kosten,
                                                                 wir den aber
                                                                           Dingendasbeimessen.
                                                                                       Brot muss        Hier unten
                                                                                                        Ortes,       muss
                                                                                                               sich im      die junge
                                                                                                                       Vorfeld         Lene (Luise
                                                                                                                                eines Konzertes      Heyer),
                                                                                                                                                  nicht        derlanger
                                                                                                                                                         nur nach    gute Geist  dieses
                                                                                                                                                                           Zeit wieder
 billigich
Und      sein.
            binEs   ist eine Frage
                 überzeugt:     Das Brotder Wertigkeit,
                                             würde viel mehrdie wiranden   Dingen verdienen“,
                                                                       Wertigkeit     beimessen.        Ortes,
                                                                                                        um     sich imund
                                                                                                            Freunde    Vorfeld
                                                                                                                            Gästeeines Konzertes
                                                                                                                                    kümmern,       nicht nur
                                                                                                                                                sondern      nach langer
                                                                                                                                                           darüber   hinausZeit
                                                                                                                                                                             für wieder
                                                                                                                                                                                  einen
 Und ich
lautet      bin überzeugt:
          Friedls   Fazit nachDas      BrotArbeit
                                   seiner     würde undviel mehr
                                                            seinenanRecherchen
                                                                       Wertigkeit verdienen“,
                                                                                       für seinen       um Freunde
                                                                                                        Traum          und Gäste
                                                                                                                 kämpfen            kümmern,
                                                                                                                             und nicht          sondern
                                                                                                                                           weniger         darüber
                                                                                                                                                     als die          hinauswichtigste
                                                                                                                                                                vielleicht    für einen
 lautet
Film      Friedls Fazit nach seiner Arbeit und seinen Recherchen für seinen
       „Brot“.                                                                                          Traum kämpfen
                                                                                                        Entscheidung   ihresund    nicht
                                                                                                                              Lebens       weniger als die vielleicht wichtigste
                                                                                                                                       fällen.
 Film „Brot“.                                                                                           Entscheidung
                                                                                                        Eine  Kneipe alsihres Lebens fällen.
                                                                                                                            Mikrokosmos     für eine lässig erzählte multikulturelle
Helmut Friedls angenehm entschleunigte Dokumentarfilmstudie zum Thema Brot 2.0                          Eine Kneipe jenseits
                                                                                                        Gesellschaft    als Mikrokosmos
                                                                                                                                demagogisch  für herbeigeredeter
                                                                                                                                                   eine lässig erzählte     multikulturelle
                                                                                                                                                                     Dystopien   ist eine
 Helmut
lebt  in Friedls
         erster angenehm
                 Linie von entschleunigte Dokumentarfilmstudie
                           ihren sozialpolitischen Gegensätzenzum
                                                               undThema Brotvon
                                                                    weniger  2.0                        GesellschaftProduzent
                                                                                                        Erfrischung.  jenseits Martin
                                                                                                                                demagogisch
                                                                                                                                       Lischke hatherbeigeredeter    Dystopien
                                                                                                                                                      seinem Regisseur   ChristianistKlandt
                                                                                                                                                                                        eine
 lebt in erster
klassischen      Linie von ihren sozialpolitischen Gegensätzen und weniger von
             Foodporn-Elementen.                                                                        Erfrischung.
                                                                                                        die          Produzent
                                                                                                            Möglichkeit         Martin
                                                                                                                         gegeben,  dieseLischke   hat und
                                                                                                                                         liebevolle   seinem   Regisseur Christian
                                                                                                                                                           leidenschaftliche         Klandt
                                                                                                                                                                              Verbeugung
 klassischen Foodporn-Elementen.                                                                        die großer
                                                                                                        vor  Möglichkeit gegeben,
                                                                                                                   menschlicher    diese liebevolle
                                                                                                                                Individualität  und denundkleinen
                                                                                                                                                            leidenschaftliche Verbeugung
                                                                                                                                                                  Künsten … überzeugend
                                                                                                        vor großer
                                                                                                        und        menschlicher
                                                                                                             ausgesprochen       Individualität
                                                                                                                            unterhaltsam         und den kleinen Künsten … überzeugend
                                                                                                                                           zu inszenieren.

Is this the real leif
                                                                                                        und ausgesprochen unterhaltsam zu inszenieren.
                                                                                                                                                                                                    99
BERLIN ALEXANDERPLATZ

     Dokumentarfilm, GB, 2019, 100 min.
     Regie: Waad Al-Kateab,
     Edward
     D, 2020,Watts
               183 min. FSK 12             Dies ist die Geschichte von Francis (Welket Bungué). Auf der Flucht von Afrika nach Europa
     Kamera:  Waad Qurbani
     Regie: Burhan   Al-Kateab             kentert er und rettet sich mit letzter Kraft an einen Strand der Mittelmeerküste. Dort schwört
     Musik:  Nainita
     Drehbuch: BurhanDesai
                        Qurbani,           er dem lieben Gott, dass er von nun an ein guter, ein anständiger Mensch sein will. Bald führt
     Martin
     mit WaadBehnke
                Al-Kateab,                 Francis‘ Weg nach Berlin und jetzt ist es an ihm, seinen Schwur auch einzuhalten.
     Kamera:  Yoshi Heimrath
     Hamza Al-Khateab,                     Doch die Lebensumstände als staatenloser Flüchtling machen es ihm nicht einfach. Das
     Musik:  Dascha Dauenhauer
     Sama Al-Khateab.    ...               Schicksal wird ihn auf eine harte Probe stellen. Dann trifft er auf den zwielichtigen deutschen
     Welket Bungué: Francis/Franz          Drogendealer Reinhold (Albrecht Schuch) und die Leben der beiden Männer verbinden sich zu
     Jella Haase: Mieze/Erzählerin
     Albrecht Schuch: Reinhold             einer düsteren Schicksalsgemeinschaft.
     Joachim Król: Pums                    Immer wieder versucht Reinhold, Francis für seine Zwecke einzuspannen, immer wieder
     Annabelle Mandeng: Eva                widersteht er. Schließlich wird Francis von Reinhold verraten und verliert bei einem Unfall
     Nils Verkooijen: Berta                seinen linken Arm. Francis wird von Mieze (Jella Haase) aufgenommen und aus seiner
     Richard Fouofié Djimeli: Ottu         Verzweiflung gerettet. Die beiden verlieben sich und werden ein Paar. Seine Geschichte
     Thelma Buabeng: Amira                 könnte sich nun eigentlich gut ausgehen. Doch Francis kann der Anziehung von Reinhold nicht
      Faris Saleh: Masud                   widerstehen...
      Michael Davies: Bantu

                                          AUF DER COUCH IN TUNIS

     FR, 2019, 88 min. FSK 6               Die Psychologin Selma (Golshifteh Farahani) hat einen wahnwitzigen Plan:Sie will in ihr
     Originaltitel: Arab Blues             Heimatland Tunesien zurückkehren, um dort eine Praxis für Psychotherapie zu eröffnen. Das
     Regie: Manele Labidi                  Vorhaben der selbstbewussten Französin stößt erst einmal auf Skepsis und Widerstand – aber
     Drehbuch: Manele Labidi, Maud         auch auf sehr großes Interesse. Denn der Redebedarf der tunesischen Bevölkerung ist in den
     Ameline
     Kamera: Laurent Brunet                Jahren nach der Revolution enorm. Weil die bürokratischen Mühlen langsam mahlen,
     Musik: Flemming Nordkrog              empfängt Selma ihre gesprächigen Kunden auf dem Dach eines Wohnhauses in Tunis.
     GolshiftehFarahani:SelmaDerwich       Die Kuriositäten und bunten Charaktere der alten Heimat begegnen ihr jedoch längst nicht
     Majd Mastoura: Naim                   nur in den therapeutischen Sitzungen. So trifft sie im örtlichen Beautysalon auf die sehr
     Aïsha Ben Miled: Olfa                 emotionale Besitzerin, die einen Mutterkomplex hat, einen Imam, der an einer Depression
     Feryel Chammari: Baya                 leidet und ihre feministische Nichte, die einen traumatischen Friseurbesuch hinter sich hat und
     Hichem Yacoubi: Rauof                 deshalb ausnahmsweise gerne ihr Kopftuch trägt…
     Najoua Zouhair: Nour
     Jamel Sassi: Fares                    AUF DER COUCH IN TUNIS feierte seine Weltpremiere im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele
     Ramla Ayari: Amel                     von Venedig in der prestigeträchtigen Reihe Giornate degli Autori und gewann dort den Publikumspreis.
     Moncef Ajengui: Mourad
10
KOKON

DE, 2020, 95 min. FSK 12           Mitten am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg wächst Nora auf. Hier im turbulenten Herzen
Regie, Drehbuch: Leonie            Berlins ist sie stets umgeben von Menschen, deren Lebensläufe nicht immer den geraden Weg
Krippendorf                        gehen und aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen der Welt stammen.
Kamera: Martin Neumeyer            Nun, wo Nora langsam erwachsen wird, sich ihr Körper verändert, fühlt sie sich in der Welt mehr
Musik: Maya Postepski
Jella Haase: Romy                  und mehr verloren und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Bei ihrer Schwester Jule (Lena
Lena Urzendowsky: Nora             Klenke, How to Sell Drugs Online (Fast)) und deren bester Freundin Aylin sieht das Leben etwas
Lena Klenke: Jule                  anders aus. Für die jungen Frauen dreht sich alles nur um Styling, Mode und die Präsentation
Anja Schneider: Vivienne           dessen in den sozialen Medien. Anfangs scheint sie sich dem Druck, für andere schön zu sein,
Elina Vildanova: Aylin             ebenfalls hinzugeben, als jedoch Romy (Jella Haase, Fack ju Göhte, Berlin Alexanderplatz,...)
Hussein Eliraqui: Ahmed            auftaucht, bringt diese ihr bei, zu sich und ihrem Körper zu stehen.
Denise Ankel: Ayse
Franz Hagn: Rudi                   „Es ist eine Geschichte davon, wie befreiend es ist, medial erschaffene Körperbilder abzustreifen um sich
Banafshe Hourmazdi: Frau Gallert   das erste Mal wirklich zu spüren. Und eine Geschichte von zwei wilden Berliner Mädchen, die sich ihren
Robert Kuchenbuch: Thomas          Weg durch den „Kreuzberger Dschungel“ schlagen und den Park zum Wald, das Freibad zum Meer und
Kim Riedle: Frau Novak             den Sandkasten zum Strand machen.“                                                    Leonie Krippendorf
                                                                      (Das Magazin Variety wählte sie zu den „10 Europeans to Watch 2020.“)

THE CLIMB

US, 2019, 138 min. FSK 6           Zwei Männer, der eine ein passionierter Radrennfahrer, der andere ein blutiger Amateur
Regie: Michael Angelo Covino       (Michael Angelo Covino, Kyle Marvin), quälen sich auf ihren Rädern mühsam die Berge im
Drehbuch: Michael Angelo           Hinterland der Côte d’Azur hinauf. Und just in diesem besonderen Moment verfällt Michael auf
Covino, Kyle Marvin                die glorreiche Idee, seinem Freund, dem schwer schnaufenden Kyle, zu beichten, dass er mit
Kamera: Zach Kuperstein
Musik: Martin Mabz, Jon Natchez    dessen Verlobter und Demnächst-Ehefrau eine mehrjährige Affäre hatte.
Michael Angelo Covino: Mike        Kyle ist natürlich entsetzt, auch wenn Michael ihm versichert, dass das schon lange her und
Kyle Marvin: Kyle                  zudem vor Kyles Zeit gewesen sei. Die Stimmung bei der gemeinsamen Radtour ist jedenfalls
Gayle Rankin: Marissa              im Eimer. Die gemeinsame Reise nach Frankreich hat unerwartete Folgen: die beiden treffen
Judith Godrèche: Ava               sich nicht mehr – die Freundschaft scheint beendet. Erst Jahre später, sehen sich die beiden
Talia Balsam: Suzi                 wieder...
George Wendt: Jim                  Eine richtig gute, durchaus anspruchsvolle Komödie mit leicht französischem Touch und sehr viel Buddy-
Daniella Covino: Dani              Charme über zwei Freunde, vollkommen unterschiedliche Charaktere, die im wahrsten Sinne des Wortes
Eden Malyn: Bianca                 durch dick und dünn gehen. Dabei ist das gefeierte US-Indipendent-Movie keine Männerklamotte,
Meredith Holzman: Jackie           sondern bei aller Komik die bewegende Geschichte einer Freundschaft zwischen Spaß, Liebe, Wut und
Todd Barry: Uncle Mark             Versöhnung.                                                              Gaby Sikorski, programmkino.de     11
THE SONG OF NAMES                                                                  DIE BLECHTROMMEL
                                   .

     CA, HU, 2019, 113 min.                                                          FR DE, PL, 1979, 202 min. FSK 16 (umfassend restaurierte Fassung)
     Regie: François Girard, Drehbuch: Jeffrey Caine, Originalbuch: Norman           Regie: Volker Schlöndorff, Drehbuch: Jean-Claude Carrière, Volker
     Lebrecht, Kamera: David Franco, Musik: Howard Shore                             Schlöndorff, Franz Seitz, Originalbuch: Günther Grass, Kamera: Igor
     Clive Owen: Dovidl Rapoport, Tim Roth: Martin Simmonds, Jonah Hauer-            Luther, Musik: Maurice Jarre
     King: Dovidl (17-23), German Howell: Martin (17-23), Catherine                  David Bennent: Oskar Matzerath, Mario Adorf: Alfred Matzerath, Angela
     McCormack: Helen Simmonds, Saul Rubinek: Mr. Feinman, Stanley                   Winkler: Agnes Matzerath, Katharina Thalbach: Maria Matzerath
     Townsend: Gilbert Simmonds, Jakub Kotynski: Zygmunt Rapoport, Misha             Daniel Olbrychski: Jan Bronski, Berta Drews: Anna Koljaiczek, Roland
     Handley: Martin (9-13), Luke Doyle: Dovidl (9-13)                               Teubner: Joseph Koljaiczek, Tadeusz Kunikowski: Onkel Vinzenz, Heinz
                                                                                     Bennent: Greff, Otto Sander: Musiker Meyn
     In den späten 1930er Jahren reist der Jude Zygmunt Rapoport (Jakub
     Kotynski) aus Polen nach England, um dort einen Zufluchtsort für seinen         Oskar Matzerath (David Bennent) kommt im Danzig der 1920er Jahre zur
     Sohn Dovidl (Luke Doyle) zu finden. Musikverleger Gilbert Simmonds              Welt. Als kritischer Beobachter seiner Umgebung beschließt Oskar im
     (Stanley Townsend) nimmt ihn bei sich auf und Dovidl freundet sich mit          Alter von drei Jahren, das er nicht mehr wachsen will. Damit möchte er
     dessen Sohn Martin (Misha Handley) an.                                          gegen die Bigotterie der Erwachsenen protestieren. Ein Sturz die
     Nach dem Krieg verschwindet Dovidl 1951 kurz vor seinem Debüt-                  Kellertreppe herunter sorgt für das gewünschte Ergebnis. Noch im
     Konzert in London jedoch spurlos. Eigentlich sollte dieses Konzert für          Krankenhaus malträtiert der kleine Junge seine Blechtrommel, die er
     Dovidl der Startschuss seiner großen Violinen-Karriere werden. Als              geschenkt bekommen hatte. Die Erwachsenen haben keine Chance,
     Erwachsener glaubt Martin (jetzt: Tim Roth) eine Spur seines Ziehbruders        dem Jungen das Instrument abzunehmen. Fortan entwickelt sich Oskar
     (jetzt: Clive Owen) gefunden zu haben und begibt sich auf eine weltweite        als Stachel im Fleisch seiner Umgebung, da er die verlogene Art seiner
     Suche, um herauszufinden, warum der Violinen-Virtuose damals                    Familie sowie der sonstigen Erwachsenen nicht ertragen kann. Mit
     weggegangen ist.                                                                gezielten Aktionen sabotiert er den gewohnten Ablauf der Dinge oder
                                                                                     hält sich einfach von der Gesellschaft fern.
     In der Vergangenheit zeigte sich der Regisseur François Girard für
     Filme wie „Die rote Violine“ sowie „Der Chor – Stimmen des Herzens“             Nicht unumstritten bei der Kritik und aus den Reihen der Sittenstrengen
     verantwortlich und inszenierte Opern-Aufführungen der MET.                      ebenso wie der Feministinnen oftmals angefeindet gewann Die
                                                                                     Blechtrommel unter anderen Auszeichnungen die Goldene Palme der
                                                                                     Internationalen Filmfestspiele von Cannes sowie einen Oscar für den
                                                                                     Besten fremdsprachigen Film.

                                                                                     Mo • 31.08.2020 • 20.00 Uhr

     Is this the real life    Dokumentarfilm, US, 2019, 102 min. FSK 0
                              Regie: Nick Broomfield, Drehbuch: Nick Broomfield, Marc Hoeferlin, Kamera: Barney Broomfield, Musik: Nick Laird-Clowes

                              Der neueste Film des gefeierten Dokumentarfilmregisseurs Nick Broomfield erzählt die wunderschöne, aber auch tragische
                              Liebesgeschichte zwischen Leonard Cohen und seiner norwegischen Muse Marianne Ihlen. Ihre Liebe begann 1960 auf der
                              idyllischen griechischen Insel Hydra, Treffpunkt einer unkonventionellen Gemeinschaft ausländischer Künstler, Schriftsteller
                              und Musiker. In vielen bisher unveröffentlichten Aufnahmen von Broomfield und der US-Dokumentarfilm-Legende D.A.
                              Pennebaker folgt der Film ihrer Beziehung von den Anfängen auf Hydra, einer unbeschwerten Zeit der freien Liebe, und
                              begleitet ihren gemeinsamen Weg über die Jahre, in denen Leonard Cohen ein erfolgreicher Musiker wurde.

                              Die Sechziger waren wie eine Suche nach einer höheren, spirituellen Art der Existenz", sagt Broomfield. "Marianne und
                              Leonard waren ihr Leben lang auf dieser Suche, und mein Film spiegelt dieses Gefühl wieder: die Romantik, aber auch das
                              Zerstörerische dieser Zeit.

                              Dokumentarfilm, US, 2019, 115 min. FSK 0
                              Regie, Drehbuch: Stanley Nelson, Kamera: Henry Adebonojo, Herve Cohen, Eric Coleman, Marc Gerke, Jerry Henry, Mead Hunt,
                              Clare Major, Antonio Rossi
                              Miles Davis war Jazzkomponist, Trompeter und Multiinstrumentalist. Er gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten
                              Jazzmusiker des 20. Jahrhunderts und war schon immer der Inbegriff von „cool“. In seinem Dokumentarfilm versucht der
                              Filmemacher Stanley Nelson den Zuschauern das Leben des legendären Künstlers mit seinem Klang, Ruhm und seiner
                              Persönlichkeit nahezubringen. Mit uneingeschränktem Zugriff auf das Erbe von Miles Davis bietet der Film nie zuvor gesehenes
                                                                                                                                               Baumpflege
                              Material, einschließlich Studioaufnahmen seiner Aufnahmesitzungen, seltene Fotos und neue Interviews. Quincy Jones,    Carlos
                              Santana, Clive Davis, Wayne Shorter und Ron Carter sind nur einige der Stars, die das Leben und die Karriere    Lachmann
                                                                                                                                                  von Davis
                              bereicherten.

                              Miles Davis: Birth of the Cool entfaltet die komplexe persönliche Geschichte und wegweisende musikalische Revolution der
                              Jazz-legende. Hier wird eine tolle Kulturbiographie erzählt, die exemplarisch und wichtig für das 20. Jahrhundert ist.

12
O UNTER DEN STER
                  KIN                  NE
                                          N

                                                                    pfh      örern
                                                             mit Ko
                                                                        Silent
                                                                        Disco
                                                                        München

                           Tickets NUR unter
                    www.cinemaparadiso-regensburg.de
                                  oder
                     www.kinos-im-andreasstadel.de                         chtem
                                                                 Bei schle
                                                                                     e
                                                                 e tter entfallen di
                                                                W
                                                                             ngen.
                                                                  Vorstellu

              OPEN AIR KINO
               Baumpflege
                         beim Grieser Steg
                 Lachmann
              16. Juli bis 30. August 2020
                  Beginn jeweils ca 21.00 Uhr
 Baumpflege
Lachmann          Kinos im Andreasstadel · Orphée · Bodega
SIBYL // 1.8. & 18.8.
Die Psychotherapeutin Sibyl beschließt, sich wieder ihrer
                                                                                                                               CINEMA PARADISO 2020
eigentlichen Leidenschaft zu widmen: dem Schreiben. In-
spiration findet sie bei ihrer neuen Patientin Margot, einer            NUR DIE FÜSSE TUN MIR LEID // 9.8.
jungen Schauspielerin am Rande des Nervenzusammen-                      Mittendrin, statt nur dabei: Gabi Röhrl nimmt Sie mit auf
bruchs. Sibyl taucht immer tiefer in Margots turbulentes                eine einzigartige Jakobsweg-Dokumentation. Der Weg
Leben ein, bricht alle Regeln und wird dabei mehr und                   beginnt in St. Jean Pied de Port, einem kleinen franzö-
mehr mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert …                     sischen Städtchen am Fuße der Pyrenäen. Von dort aus
Frankreich 2019, 100 min, dtF, R: Justine Triet, mit: Virginie Efira,   brechen jedes Jahr unzählige Menschen auf, um das 800               ROCCA VERÄNDERT DIE WELT // 17.8.
Adèle Exarchopoulos, Gaspard Ulliel, Sandra Hüller
                                                                        km entfernte Santiago de Compostela zu erreichen. Er-               Kino für Klein UND Groß: Die ebenso kluge wie mutige
                                                                        leben Sie große und kleine Glücksmomente, beeindru-                 Rocca ist erst elf Jahre alt und führt ein ungewöhnliches
ELEPHANT TO INDIA // 2.8. & 20.8.                                       ckende Landschaften, interessante Begegnungen.                      Leben. Ihre Eltern sind im Himmel – die Mutter, weil sie
20.105 Kilometer von Berlin über Wien bis nach Goa                      Deutschland 2019, 90 min, R: Gabi Röhrl                             bei Roccas Geburt starb und ihr Vater, weil er als Astro-
in Indien. Der Film beschreibt den weiten Weg der drei                                                                                      naut zur Internationalen Raumstation aufgebrochen ist,
Abenteurer Claudia, Christian und Wolfgang. Mit ihren                                                                                       weswegen die Elfjährige bei ihrer Großmutter in Ham-
knallroten Vespas und einem himmelblauen Elefanten im
                                                                        THE PEANUT BUTTER FALCON // 10.8.                                   burg unterkommen soll. Die scheint irgendwie kein Herz
Gepäck wollen sie ihr fernes Ziel in den Tropen erreichen.              Der 22-jährige Zak will raus! Raus aus dem Altenheim,               für ihre Enkelin zu haben. Rocca muss nun allein klarkom-
Getrieben von Neugier und Kreativität geht es mit span-                 in das er wegen seines Down-Syndroms gesteckt wurde.                men, was ihr aber herzlich wenig ausmacht …
nenden und mitunter witzigen Erlebnissen immer weiter                   Aber seine Betreuerin Eleanor weiß die Fluchtpläne ihres            Deutschland 2019, 97 min, R: Katja Benrath, mit: Luna Maxeiner,
nach Osten, hinein in das Herz Asiens.                                  Schützlings immer wieder zu durchkreuzen. Eines Nachts              Fahri Yardim, Mina Tander, Detlev Buck
                                                                        gelingt Zak doch noch der Ausbruch. Nur mit einer Unter-
Österreich 2019, 120 min, R: Wolfgang Pröhl
                                                                        hose bekleidet, stürzt er sich ins größte Abenteuer seines
                                                                        Lebens und trifft den zwielichtigen Tyler, der selbst auf           UNDINE // 21.8.
KNIVES OUT // 3.8. & 29.8.                                              der Flucht vor rachsüchtigen Fischern ist. Schon bald be-           Undine lebt in Berlin. Ein kleines Appartment am Alexan-
                                                                        ginnt eine ungleiche Freundschaft voller Turbulenzen!               derplatz, ein Honorarvertrag als Stadthistorikerin, ein mo-
Nachdem der Familienpatriarch und Krimiautor Harlan
                                                                        USA 2019, 93 min, dtF, R: Tyler Nilson, mit: Shia LaBeouf, Dakota   dernes Großstadtleben wie auf Abruf. Als ihr Freund Jo-
Thrombey am Morgen nach seinem 85. Geburtstag tot
                                                                        Johnson, Zack Gottsagen, Bruce Dern                                 hannes (Jacob Matschenz) sie verlässt, bricht eine Welt
aufgefunden wird, entwickelt sich eine Familienfeier zu
                                                                                                                                            für sie zusammen … Eine faszinierende Neuinterpretation
einem Kriminalfall. Die anwesenden Verwandten wollen
                                                                                                                                            des Mythos der geheimnisvollen Wasserfrau Undine von
natürlich nichts mitbekommen haben, werden aber den-                    EINE GRÖSSERE WELT // 11.8.                                         Christian Petzold!
noch von Privatdetektiv Benoit Blanc und Lieutenant Elli-               Eine größere Welt – das ist es, was Corine entdeckt, als            Deutschland 2020, 92 min, R: Christian Petzold, mit: Paula Beer,
ott festgehalten, bis der Täter gefunden ist. Im Laufe der              sie in der Mongolei während eines schamanischen Rituals             Franz Rogowski, Maryam Zaare, Jakob Matschenz
Ermittlungen kommt es zu einigen überraschenden Wen-                    in Trance fällt. Dabei war die Französin nur in die abgele-
dungen, die Lage spitzt sich immer weiter zu.                           gene Steppenregion gekommen, um im Rahmen ihrer Ar-
USA 2019, 130 min, dtF, R: Rian Johnson, mit: Christopher Plum-         beit ethnographische Tonaufnahmen zu sammeln. Doch                  ARETHA FRANKLIN // 22.8.
mer, Daniel Craig, Chris Evans, Jamie Lee Curtis                        die Schamanin Oyun offenbart Corine, dass sie eine sel-             1972 steht Aretha Franklin im Zenit ihrer Karriere. Doch
                                                                        tene Gabe besitzt. Zurück in Frankreich lassen die Erleb-           nach 20 Studioalben, inklusive elf Nummer-eins-Hits, be-
                                                                        nisse in der Mongolei Corine nicht mehr los. …                      schließt die Queen of Soul zu ihren musikalischen Wur-
LITTLE WOMEN // 4.8. & 28.8.                                            Frankreich, Belgien 2019, 100 min, dtF, R: Fabienne Berthaud        zeln zurückzukehren: In der Missionary Baptist Church in
Die vier March-Schwestern Jo, Meg, Amy und Beth wach-                                                                                       Watts, Los Angeles, gibt sie zusammen mit dem Southern
sen Mitte des 19. Jahrhunderts in der von starren Ge-                                                                                       California Community Chor und der Gospellegende Re-
schlechterrollen dominierten Gesellschaft der Vereinigten               BESSER WELT ALS NIE // 13.8.                                        verend James Cleveland ein Konzert. Festgehalten wur-
Staaten auf. Ihr Vater dient im Bürgerkrieg, ihre Mutter                Mit der Frage »was einen glücklich macht«, aber ohne Er-            de das Konzert von einem Filmteam unter der Regie von
kümmert sich um die Familie, arbeitet und hilft im Dorf                 fahrung im Radreisen, springt der 24-jährige Dennis aus             Sydney Pollack. Aufgrund technischer und juristischer
wo sie kann. Je älter die vier Schwestern werden, desto                 Hessen ins kalte Wasser und fährt von seinem Heimat-                Schwierigkeiten, wurden die Aufnahmen jedoch nie öf-
deutlicher erkennen sie, welche Hindernisse ihnen bei ih-               ort einfach los – immer Richtung Osten. Er ist zwar alleine         fentlich gezeigt. Erst jetzt, 47 Jahre später, erstrahlt der
rer Selbstbehauptung in den Weg gelegt werden …                         unterwegs, aber so wirklich alleine ist er nur selten. Viele        Film erstmals auf der großen Leinwand.
USA 2019, 135 min, dtF, R: Greta Gerwig, mit: Saoirse Ronan, Em-        Begegnungen mit interessanten, verrückten oder auch                 USA 2018, 89 min, OmU, R: Sydney Pollack, Alan Elliott
ma Watson, Florence Pugh, Laura Dern                                    »ganz normalen« Menschen gewähren ihm Einblicke, die
                                                                        einem als gewöhnlicher Tourist vorenthalten bleiben.
                                                                        Deutschland 2020, 111 min, R: Dennis Kailing
                                                                                                                                            LA VÉRITÉ // 23.8.
MARIANNE & LEONARD // 6.8. & 27.8.                                                                                                          Die französische Filmdiva Fabienne mimt in ihren Memoi-
Der neueste Film des gefeierten Dokumentarfilmregis-                                                                                        ren vortrefflich die Rolle der hingebungsvollen, liebenden
seurs Nick Broomfield erzählt die schöne, aber auch tra-                MASTER CHENG // 14.8. & 30.8.                                       Mutter. Ihre Tochter Lumir hingegen hat ganz andere Er-
gische Liebesgeschichte zwischen Leonard Cohen und sei-                 Auf der Suche nach einem alten finnischen Freund                    innerungen an die Kindheit mit einer Frau, die sich stets
ner norwegischen Muse Marianne Ihlen. Ihre Liebe be-                    reist der chinesische Koch Cheng in ein abgelegenes Dorf            im Licht der Öffentlichkeit sonnte. Als die Drehbuchauto-
gann 1960 auf der idyllischen griechischen Insel Hydra als              in Lappland. Bei der Ankunft scheint niemand im Dorf                rin mit Ehemann Hank und dem gemeinsamen Kind aus
Teil einer unkonventionellen Gemeinschaft ausländischer                 seinen Freund zu kennen, aber die lokale Cafébesitze-               New York nach Paris zurückkehrt, versucht sie, ihre Mut-
Künstler, Schriftsteller und Musiker. Mit vielen bisher un-             rin Sirkka bietet ihm eine Unterkunft an. Im Gegenzug               ter mit den verdrehten Wahrheiten in deren Autobiogra-
veröffentlichten Aufnahmen folgt der Film ihrer Bezie-                  hilft Cheng ihr in der Küche, und bald werden die Einhei-           phie zu konfrontieren. Eine emotionale, tragikomische Fa-
hung von den Anfängen bis hin zur Entwicklung ihrer Lie-                mischen mit den Köstlichkeiten der chinesischen Küche               miliengeschichte!
be, als Leonard ein erfolgreicher Musiker wurde.                        überrascht … Preisgekrönt und herrlich finnisch!                    Frankreich, Japan 2019, 109 min, dtF, R: Hirokazu Kore-eda, mit: Ca-
                                                                        Finnland, China 2019, 114 min, dtF, R: Mika Kaurismäki, mit: An-    therine Deneuve, Juliette Binoche, Ethan Hawke, Ludivine Sagnier
USA 2019, 97 min, OmU, R: Nick Broomfield
                                                                        na-Maija Tuokko, Chu Pak-hong, Kari Väänänen, Lucas Hsuan

DAS PERFEKTE GEHEIMNIS // 7.8.                                                                                                              PARASITE // 24.8.
                                                                        präsentiert von QUEER-Streifen Regensburg e.V.
Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Fra-                                                                                     Die diesjährige Oscar-Sensation! Familie Kim ist ganz un-
ge: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare wirk-                   JUDY // 15.8                                                        ten angekommen: Vater, Mutter, Sohn und Tochter hau-
lich? Als sie bei einem Abendessen über Ehrlichkeit disku-                                                                                  sen in einem grünlich-schummrigen Keller, kriechen für
                                                                        Seit Ende der 1920er-Jahre steht Judy Garland vor der Ka-
tieren, entschließen sie sich zu einem Spiel: Alle legen ih-                                                                                kostenloses W-LAN in jeden Winkel und sind sich für kei-
                                                                        mera und hat bis zu ihrem 16. Geburtstag schon 13 Filme
re Smartphones auf den Tisch, und alles, was reinkommt,                                                                                     nen Aushilfsjob zu schade. Erst als der Jüngste eine An-
                                                                        gedreht. 30 Jahre später ist Judy ein alter Hase im Show-
wird geteilt. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald                                                                                    stellung als Nachhilfelehrer in der todschicken Villa der
                                                                        business, doch sie ist längst nicht mehr so gefragt wie
zu einem emotionalen Durcheinander aus …                                                                                                    Familie Park antritt, steigen die Kims ein ins Karussell der
                                                                        früher. Als ihr der Londoner Clubbesitzer Bernard Delfont
                                                                                                                                            Klassenkämpfe. Mit findigen Tricksereien gelingt es ihnen,
Deutschland 2019, 118 min, R: Bora Dagtekin, mit: Elyas M’Barek,        anbietet, fünf Wochen in seinem Club zu gastieren, bleibt
Florian David Fitz, Jella Haase, Karoline Herfurth                                                                                          die bisherigen Bediensteten der Familie Park nach und
                                                                        ihr keine andere Wahl, als das Angebot anzunehmen …
                                                                                                                                            nach abzulösen.Ungemein grimmig und höchst amüsant!
                                                                        Großbritannien 2019, 118 min, dtF, R: Rupert Goold, mit: Renée      Südkorea 2019, 135 min, dtF, R: Bong Joon Ho, mit: Song Kang Ho,
NEW YORK – DIE WELT VOR DEINEN                                          Zellweger, Jessie Buckley, Finn Wittrock, Rufus Sewell              Lee Sun Kyun, Cho Yeo Jeong, Choi Woo Shik

FÜSSEN // 8.8.
15.000 Kilometer – das ist die Distanz, die Matt Green                  MILES DAVIS // 16.8.                                                DIE KÄNGURU-CHRONIKEN // 25.8.
seit 2012 zu Fuß zurückgelegt hat. Das entspricht unge-                 Trompeter, Bandleader, Innovator. Elegant, intellektuell,           Marc-Uwe, ein unterambitionierter Kleinkünstler mit Mi-
fähr der Entfernung zwischen Deutschland und Australi-                  genial und immer wieder auch kontrovers. Ein Mann, der              gräne-Hintergrund, lebt mit einem Känguru zusammen.
en. Nur ist Matt Green diese Strecke ausschließlich in ei-              für einen Sound steht, so wundervoll, dass er einem das             Doch die ganz normale Kreuzberger WG ist in Gefahr: Ein
ner einzigen Stadt gelaufen – in seiner Wahlheimat New                  Herz brechen kann. Der Film erzählt von Leben und Karri-            rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gi-
York City. Für seine Mission hat Green fast alles aufge-                ere eines musikalischen Ausnahmetalents und einer kultu-            gantischen Bauprojekt die Idylle des Kiezes. Das findet
geben – seinen Job als Ingenieur, seine Beziehung, selbst               rellen Ikone. Ein wahrer Visionär, der in kein Schema passt         das Känguru gar nicht gut …
seine Wohnung.                                                          und dabei eines absolut verkörperte: Coolness.                      Deutschland 2020, 90 min, R: Dany Levy, mit: Dimitrij Schaad, Rosa-
USA 2018, 95 min, dtF, R: Jeremy Workman                                USA 2019, 114 min, OmU, R: Stanley Nelson                           lie Thomass, Adnan Maral, Henry Hübchen
Sie können auch lesen