Maskenkunde FFP2 & Co - Zwischenbilanz - Marbuch Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
U1 04-21.qxp_ U1-MarburgMuster.qxd 26.01.21 16:04 Seite 1 04/21 29.1. – 4.2.21 39. Jg. www.marbuch-verlag.de Kostenlos OB-Wahl Maskenkunde Zwischenbilanz Nadine Bernshausen FFP2 & Co Einen Monat nach Impfstart
Auto KAZ II.qxp_Eigenwerbung 1-1 05.05.20 15:44 Seite 1 Ihre Anzeige erscheint bis * Ihr Gebrauchter weg ist! Nur für Gebrauchtwagen Privat an Privat Mit einer Kleinanzeige in unserem Fahrzeugmarkt können Ihr Auto ist verkauft? Sie fast 30.000 Leser erreichen! 0 6421/6844-68 4 Zeilen nur 4,- * Sollten wir nach 4 Erscheinungsterminen nichts von Ihnen gehört haben, gehen wir davon aus, dass Ihr Gebrauchtwagen verkauft wurde und nehmen die Anzeige raus. GEBRAUCHTWAGEN-ANZEIGENCOUPON PRIVAT AN PRIVAT An das Marburger Magazin EXPRESS Per Telefon: 064 21/68 44-68 Stichwort: »Flohmarkt«, Ernst-Giller-Str. 20a, 35039 Marburg Per Telefax: 0 64 21/68 44-44 Bitte veröffentlichen Sie meine private Gebrauchtwagenanzeige in der nächsten errreichbaren Ausgabe. Online: www.marbuch-verlag.de >> Annahmeschluss für donnerstags jeweils montags 14 Uhr Erscheint in Ausgabe Nr.: Bis 4 Zeilen 4,00 EUR 5 Zeilen 4,60 EUR 6 Zeilen 5,20 EUR 7 Zeilen 5,80 EUR Jede weitere Zeile 0,60 EUR Hervorhebungen sind nicht möglich Chiffre-Gebühr 4,00 EUR Alle Zuschriften kommen per Post. FAHRZEUGMARKT Die folgenden Angaben sind für eine Veröffentlichung Ihrer Kleinanzeige erforderlich. Sie werden nicht mitgedruckt. Vor- u. Zuname: Autos Straße, Wohnort: Zweiräder Scheck über EUR Bargeld (o. Briefmarken) über EUR liegt bei Sonstige Fahrzeuge Buchen Sie EUR vom Konto/IBAN: ab Kfz-Zubehör Bank: BIC: Unterschrift: Auftrags-Nr.: (wird vom Verlag vergeben)
MR-3 Intro.qxp_EXPRESS Intro 26.01.21 16:03 Seite 3 I M P R E S S U M MARBURGER MAGAZIN E X P R E S S Gegründet 1983 von Peter Mannshardt & Michael Boegner ERSCHEINT IM Marbuch Verlag www.marbuch-verlag.de Ernst-Giller-Str. 20a, Marburg Geschäftszeiten: Mo – Fr 9 –13 und 14 –17 Uhr VERLAGSLEITUNG Katharina Deppe HERAUSGEBER Norbert Schüren REDAKTION Georg Kronenberg (kro) (verantwortl.), Michael Arlt (MiA), Gesa Coordes (gec), (pe) = Presseerklärung Tel: 0 64 21-68 44-30,-31 Fax: 0 64 21-68 44-44 Mail: redaktion@marbuch-verlag.de HERSTELLUNG Nadine Schrey, Hasret Sahin VERANSTALTUNGSKALENDER Ralf Wolny Obacht, ein Himmel voller Nüsse ... Foto: Pixabay Tel: 0 64 21- 68 44-0, Fax: 0 64 21- 68 44-44 Online-Formular: www.marbuch-verlag.de ANZEIGEN Katharina Deppe Tel: 06421- 6844-20, Fax: 06421 - 6844-44 Gesche Niese Tel: 06421- 6844-11 Mail: feedback@marbuch-verlag.de Zwei Seelen KLEINANZEIGEN (Fließtext) Ralf Wolny ... wohnen, ach! in meiner Brust, und her. Könnte man nicht zwecks Tel: 0 64 21- 68 44-68, Fax: 0 64 21- 68 44-44 Online-Coupon: www.marbuch-verlag.de zwei Füße laufen unten mit mir mit. selbsttherapeutischer Maßnahme DRUCK Zwei Würmer bohren sacht in beides zusammenlöten, Plastik- Brühlsche Universitätsdruckerei GmbH & Co. KG, Gießen meinen Ohren. Aber unbarmherzig. beats drunterschrauben und dies Die Urheberrechte der Artikel, Annoncenent- Und es giebt kein Entkommen. schauerlich Gebilde strikter würfe und Fotos bleiben beim Verlag. Keine „Coconuts aus Congoville, schenk Hörgangbereinigung hinaus- Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos. Reproduktionen des ich ihr so viel sie will“ klammerbeu- scheuchen in die Welt wohlfeiler Inhalts ganz oder teilweise nur mit schrifttli- teln die Soulful Dynamics schon Vergnügungen? Zeitigte solch cher Erlaubnis des Verlages. Alle Adress- und Programmangaben ohne Gewähr. einige Zeit meinen Brägen mit Akt exorzistischer Selbstbefreiung Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1.1.2020 Frühsiebziger-Gassenhauersenten- am Ende gar Höhreres und ABONNEMENT 26 x Ausgabe Marburg 44,- EUR zen. Dem hinzu gesellt sich seit verhülfe einem neuen König 51 x Ausgabe Marburg 85,- EUR heute früh vom anderen Ende der auf den Thron, SCHLUSS Redaktion: Freitag, 11 Uhr Skala des sicheren Geschmacks her nämlich der Veranstaltungshinweise: Freitag, 17 Uhr Kleinanzeigen: Montag, 14 Uhr Elmore James’ Blues-Heuler „Dust Mallorca-Parties Inserate: Dienstag, 12 Uhr my Broom“. Links „Sie will keine zwischen GEPRÜFTE AUFLAGE (4. Quartal 2020) Blumen, sie will immer Coconuts / Klanxbüll und Marburger Magazin EXPRESS doch in ihrem Herzen ist nur für Rappenseehütte? tatsächlich verbreitete Auflage 6757/Erscheinung die Liebe Platz”. Rechts „I believe, „Gehen wir Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung I believe my time ain’t long / I've spazieren, von Werbeträgern (IVW), Berlin got to leave my baby, and break up dann kann es Marbuch Verlag GmbH Ernst-Giller-Str. 20a • 35039 Marburg my happy home”. Dazwischen passieren ...” Michael Arlt Geschäftsführer: Norbert Schüren verdichtet armes Ich, hilflos hin MAGAZIN __________________________ 4 Hoffnung der Marburger Grünen ____6 Marburger Kinos zeigen Gesicht ______7 Fast 1.000 Zugriffe __________________7 Erhöhte psychische Belastung ______8 Für mehr Akzeptanz __________________8 CORONA IM LANDKREIS ____________9 Weniger Infektionskrankheiten ______9 Gut angepasst ______________________10 Durchhalten Anpassen „Elektronische Nase“ ________________11 mehr auf Seite 7 mehr auf Seite 10 Impf-Zwischenbilanz ________________12 Der Film im Reich der Daten ________13 BASKETBALL ________________________14 BILD DER WOCHE ____________________15 „Stadtgespräch Marburg“ __________15 FLOHMARKT ________________________20 STELLENMARKT ____________________21 FAHRZEUGMARKT __________________22 Riechen Erforschen mehr auf Seite 11 mehr auf Seite 13 Titelbild: Stadtausflug Foto: Georg Kronenberg
MR-4-5 Magazin.qxp_EXPRESS Magazin 25.01.21 11:25 Seite 4 Verschärfte Maskenpflicht: Die Stadtwerke verteilen diese Woche in Bussen und an Haltestellen OP-Masken. Foto: Pixabay Die Stadtbücherei hat einen kontaktlosen Ausleihservice eingerichtet. Foto: Georg Kronenberg M der Fahrgäste hat höchste Priori- Unternehmensnachfolge beantragt werden; die 57 im Deut- tät. Gleichzeitig wollen wir sicher- Zu einem kostenlosen Nachfolge- schen Studentenwerk organisier- agazin stellen, dass möglichst viele Fahr- Sprechtag für Verkäufer lädt die ten Studenten- und Studierenden- gäste unser Angebot auch zu An- Industrie- und Handelskammer werke setzen dies um. fang der neuen Regeln nutzen (IHK) Kassel-Marburg für können“, erklärt Holger Armbrü- Dienstag, 26. Januar, zwischen 8 ster, Geschäftsführer der Stadt- und 13 Uhr ein. Coronabedingt fin- Parkdeck bei Waggonhalle Maskenpflicht im ÖPNV werke Marburg, den Sinn der Ak- det der Sprechtag nur telefonisch Auf dem Waggonhallen-Areal fin- tion. Auch Oberbürgermeister Dr. statt. Zielgruppe sind Unterneh- den rund um den Lokschuppen- Seit vergangenem Samstag gilt Thomas Spies betont: „Wir müs- mer, die eine erste Orientierung in Umbau umfangreiche Arbeiten auch in Bussen der Stadtwerke sen den Menschen Zeit geben, der Vorbereitung ihrer Unterneh- statt. Alle Ver- und Entsorgungs- Marburg eine verschärfte Masken- sich auf die neuen Regeln von mensnachfolge suchen. In persön- leitungen haben die Stadtwerke pflicht. Fahrgäste müssen dann in Bund und Ländern vorzubereiten lichen Gesprächen klärt IHK-Nach- Marburg bereits erneuert. Der den Marburger Stadtbussen ge- und Masken zu beschaffen. Bis da- folgeberaterin Uta Wudonig Ziele Lokschuppen-Bauherr muss auch eignete OP- oder FFP2-Masken hin soll niemand stehen gelassen und Wünsche und gibt Hinweise Parkflächen schaffen. In Zuge tragen. Die Stadtwerke erleich- werden.“ zum Nachfolgeprozess. Sie leistet wird der gesamte Zufahrts- und tern ihren Fahrgästen den Um- Die Aktion der Stadtwerke ist aber zudem Hilfestellung bei der Er- Stellplatzbereich bis zur Rudolf- stieg mit kostenlosen Masken. Die zeitlich begrenzt. Grundsätzlich mittlung eines angemessenen Bultmann-Straße erneuert und Stadtwerke sind im Laufe dieser muss jeder Fahrgast selbst für ge- Kaufpreises und berät zu den die Freiflächen gestaltet. Das ge- Woche mit mobilen Teams in Bus- eignete Masken sorgen. Kontrol- Möglichkeiten, einen Nachfolger schieht in vier Bauabschnitten. Im sen und an Haltestellen unter- leure sorgen in den Bussen dafür, zu finden. Da es sich um ca. 1,5- ersten Bauabschnitt errichtet der wegs, um geeignete Masken zu dass die neuen Regeln eingehal- stündige persönliche Beratungen Investor ein Parkdeck auf der bis- verteilen und auf die neuen Re- ten werden. Nach möglichst ku- handelt, ist eine Anmeldung erfor- herigen Parkfläche. BDie Arbeiten geln hinzuweisen. Auch der RMV lanter Handhabung in der An- derlich unter der Telefonnummer dazu haben Anfang der Woche be- unterstützt zusätzlich die Masken- fangszeit können bei entspre- 0561/7891-276 oder per E-Mail: gonnen. Damit das Parkdeck ge- verteilaktion verbundweit und chenden Verstößen gegen die wudonig@kassel.ihk.de baut werden kann, müssen Bäume ist in der kommenden Woche mit neue Maskenpflicht Strafgebüh- auf der Böschung zwischen den eigenen Teams im Stadtgebiet ren fällig werden. bestehenden unteren und oberen unterwegs. Weitere Infos bietet die Mobilitäts- Überbrückungshilfe Parkplätzen sowie hinter dem Zu diesem Zweck haben die Stadt- zentrale in der Weidenhäuser für Studierende Theatergebäude entfernt werden. werke eine ausreichende Zahl von Straße 7. Die Zentrale ist Montag Neue Bäume sollen laut Stadt da- geeigneten OP-Masken beschafft. bis Freitag von 9 bis 18 Uhr er- Neue Zahlen zur Überbrückungs- für bei der Neugestaltung auf dem „Die Sicherheit des Personals und reichbar. Telefon: 06421 205-228. hilfe für Studierende in pandemie- Waggonhallen-Areal angepflanzt bedingter Notlage des Bundesmi- werden. nisteriums für Bildung und For- schung: Bundesweit sind im November 38.140 Anträge auf ei- Zulassungsstelle online nen Zuschuss gestellt worden und Der Landkreis Marburg-Bieden- 44.391 im Dezember. Die Studen- kopf bietet seit Anfang dieser tenwerke haben inzwischen nahe- Woche Terminvergaben für die zu alle Anträge vom November Zulassungs- und Führerschein- bearbeitet, und mehr als 70% der stellen in Marburg und Biedenkopf Dezember-Anträge. Gut 65% der auch online an. Anträge im November konnte ent- Bürger können über die Home- sprochen, knapp 35% mussten page des Kreises dann ihrem An- abgelehnt werden. Für Dezember liegen entsprechende Termine wurden bisher 74% zugesagt, auch zwei Wochen im Voraus re- 26% abgelehnt. servieren. Die Online-Terminver- Seit dem 20. November kann die gabe ist über das Vergabesystem Überbrückungshilfe des Bundes- „TEVIS“ in die Homepage des ministeriums für Bildung und For- Kreises eingebunden und findet schung für Studierende in pan- sich unter der Adresse https:// demiebedingter Notlage wieder termin.marburg-biedenkopf.de. Der Landkreis bietet Terminvergaben für die Zulassungs- und Führerschein- über das Online-Portal www.ue- Die mitzubringenden Unterlagen stellen in Marburg und Biedenkopf jetzt auch online an. Foto: Screenshot berbrueckungshilfe-studierende.de sowie Belege sind hinterlegt, wer- 4
MR-4-5 Magazin.qxp_EXPRESS Magazin 25.01.21 11:25 Seite 5 Kleinanzeigen-Annahme: Telefon 0 64 21-68 44 68 (Mo 9–14, Di–Fr 9–17) Fax 68 44-44 (non-stop) Der Klassiker zum Sonderpreis Mit rund dreißig Beiträgen laden die Autorinnen und Autoren zu einem reichbebilderten Gang in Geschichte, Gegenwart und Zu- Überbrückungshilfe des Bundesbildungsministeriums für Studierende in pandemiebedingter kunft der lebens- und liebenswerten Universitätsstadt. nenberg Neue Ansichten tun sich auf, manches Bekannte erscheint in Notlage wird über www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de beantragt. Foto: analogicus/Pixabay überraschendem Blickwinkel. Kompetent und konturiert be- schrieben, entsteht ein facettenreiches Marburg-Bild. Jetzt nur den im Online-Portal angezeigt und mit einer E-Mail zur Termin- schlossen. Bestellen und Auslei- hen ist aber trotzdem möglich. 6,99 statt 14,90 bestätigung als „Mitbringliste“ an „Nutzer mit gültigem Bibliotheks- die Bürgerinnen und Bürger über- ausweis können über den Online- sandt. Die Bestätigungsmail bietet Katalog der Stadtbücherei unter auch die Möglichkeit der Online- https://sb-marburg.lmscloud.net Stornierung des Termins, falls et- aus dem Bestand der Stadtbüche- was dazwischen kommt. Bisher rei verfügbare Bücher, Hörbücher, war eine Terminvergabe für die Spiele, Filme, Musik-CDs oder Zeit- Zulassungs- und Führerschein- schriften auswählen und bestel- stellen nur per E-Mail oder telefo- len. Auch per Telefon ist unter nisch möglich. Dieses Angebot be- 06421/201-1585 eine Bestellung steht weiterhin. möglich. Erhältlich bei: Die Stadtbücherei stellt die ge- Buchhandlung Am Markt, Markt 10 wünschten Titel fertig verbucht Stadtbücherei, kontaktlos als Paket zusammen. Dafür wird 308 Seiten, Buchhandlung Jakobi, Steinweg 42 Buchhandlung Lesezeichen, Am Grün 30 Lehmanns Media, Reitgasse 7 - 9 Die Stadtbücherei will ihren Nut- eine Vorlaufzeit von einem Werk- über 300 Bilder & Illustrationen, Roter Stern, Am Grün 28 Stadtplan liegt bei Sirius, Barfüßerstr. 13 zern einen kontaktarmen Zugang tag benötigt. Es erfolgt eine Ab- TEKA-Kaufhaus, Bahnhofstr. 3 zu Büchern, Hörbüchern, Spielen, holbenachrichtigung per E-Mail. 6,99 EUR Thalia im Ahrens, Universitätsstr. 14 - 22 Tourist-Information MSLT, Biegenstr. 15 Filmen, Musik-CDs und Zeitschrif- Die Medien können in der Zeit von oder direkt bestellen beim: ten ermöglichen und bietet daher Montag bis Freitag zwischen 10 Marbuch Verlag Ernst-Giller-Str. 20a einen neuen Medienservice an. und 16 Uhr am Hintereingang der 35037 Marburg Für den Publikumsverkehr bleibt Stadtbücherei kontaktlos abge- Online erhältlich unter: www.marbuch-verlag.de die Stadtbücherei zwar voraus- holt werden. MARBUCH VERLAG GMBH sichtlich bis zum 31. Januar ge- kro schen 1876 und 1898 wurde die frühere Reithalle als Tanzsaal genutzt, „Barockhäuschen“ saniert bevor sie schließlich zur Akademischen Turnhalle umgebaut wurde. Im Jahr 1924 bezog das neugegründete Institut für Leibesübungen die Gebäude Barfüßerstraße 1. pe Alt und doch wie neu: Die Philipps-Universität hat das sogenannte „Barockhäuschen“ am Barfüßertor in Marburg denkmalgerecht sa- niert und um einen Anbau erweitert. Zum Jahresanfang wurden die letzten Arbeiten ausgeführt; die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Sportwissenschaften und Motologie waren bereits zum Jahresende eingezogen. Auf zwei Etagen stehen ihnen rund 230 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Das Gebäude ist in den Jahren 1731/32 als Torhaus der früheren uni- versitären Reitsporthalle (und heutigen Turnhalle) am Barfüßertor errichtet worden. Vor der Sanierung nutzte das Institut für Soziologie das Erdgeschoss, eine frühere Hausmeisterwohnung im Dachge- schoss stand aufgrund des schlechten baulichen Zustands seit länge- rer Zeit leer. Ein Ziel der Sanierung war es, das historische Erscheinungsbild des Baudenkmals wiederherzustellen. „Wo immer möglich, haben wir die Bausubstanz im Originalzustand erhalten“, berichtet Projektleiter Jörn Eigmüller aus der Uni-Bauabteilung. Das Mansarddach mit drei zeittypischen Giebelgauben wurde neu gedeckt, die Originalfenster renoviert und wo nötig nach historischem Vorbild ersetzt. Im Inneren wurden die Fenster heutigen energetischen Erfordernissen ange- passt. Die Baukosten beliefen sich auf rund 1,4 Millionen Euro. Landgraf Friedrich I. hatte Reithalle und Torhaus 1731/32 auf dem Das sogenannte „Barockhäuschen“ am Barfüßertor wurde Areal eines ehemaligen Franziskanerklosters errichten lassen. Zwi- denkmalgerecht saniert und umgebaut. Foto: Markus Farnung 5
MR-6-15 Themen.qxp_EXPRESS Themen 26.01.21 12:12 Seite 6 Hoffnung der Marburger Grünen Nadine Bernshausen will Oberbürgermeisterin werden den Stimmen von SPD, CDU und Grünen befürwortet – als wissen- schaftlich begleiteter Modellver- such für zwei Jahre. Was mit der noch unter ihrem Mann Franz Kahle vorangetriebe- nen, aber umstrittenen Seilbahn auf die Lahnberge werden soll, lässt sie völlig offen: „Das ist nur eine Möglichkeit“, sagt die Kandi- datin. Ähnlich bei der Windkraft: „Ich halte Windkraft für eine sau- bere Energie“, so Bernshausen: „Ob in Marburg Windräder entste- hen, entscheiden aber nicht wir, sondern Privateigentümer und Hessenforst.“ Sie kritisiert, dass die aktuelle Rat- haus-Regierung aus SPD, CDU und Bürgern für Marburg zu wenig Radwegeprojekte voranbringe. Der Haken: Ausgerechnet dieses Bündnis unternahm so viel für Radler, dass selbst Radfahrlobby- isten der Stadtregierung ein Um- denken attestierten. Im Radklima- test des ADFC holte die Stadt 2017 den ersten Platz bei den Aufho- lern und konnte den Platz im Städteranking zwei Jahre später noch verbessern – trotz aller Defi- zite. All die Jahre zuvor – unter 19 Jahren rot-grüner Koalition – hatte Marburg einen der letzten Plätze belegt. Nadine Bernshausen will ins Rathaus. (Foto: Gesa Coordes) Überzeugend ist indes Bernshau- sens Engagement für Kinder und N adine Bernshausen ist eine burg, seit 2015 Synodale der Evan- Live- und Facebook-Live-Auftritten Jugendliche. Die gut ausgebaute der aussichtsreichen Kandi- gelischen Kirche Deutschland. transportieren. Kinderbetreuung von den Unter- datinnen bei der Marburger Dazu engagiert sie sich im Weltla- Ihre größte Schwäche: Wofür sie Dreijährigen bis zur Schule weiter Oberbürgermeisterwahl am 14. den und der Initiative für Kinder-, inhaltlich steht, ist eher vage. „Für zu verbessern und flexibler zu ge- März. Die grüne Richterin tritt un- Jugend- und Gemeinwesenarbeit: den Klimaschutz müssen wir stalten, ist der dreifachen Mutter ter neun Bewerberinnen und Be- „Ich fühle mich durch meinen Energie einsparen, Energieeffi- wichtig. Die Schulen will sie digital werbern gegen Amtsinhaber Tho- Glauben getragen“, sagt sie. Und zienz erhöhen und neue Energien und infrastrukturell so ausrüsten, mas Spies (SPD) an. Sie gilt als natürlich betet sie auch täglich ausbauen, mit finanzieller Unter- dass der Schulstandort ein sympathisch und intelligent. Und mit ihren Kindern. stützung für Eigentümer*innen Leuchtturm in Hessen wird. So sie fischt sowohl im christlichen Bei den Grünen trat sie erst 2009 und Entlastung für Mieter*innen“, brauche es mehr technischen als auch im links-alternativen Mi- ein. Da war sie schon Richterin am steht zum Thema Ökologie auf ih- Support durch das Medienzen- lieu. „Mein Ziel ist es, Brücken zu Marburger Amtsgericht und mit rer Homepage. Auf weitere Nach- trum, sagt sie. Fördern möchte sie bauen“, sagt die 41-Jährige. Franz Kahle verheiratet, dem lang- frage sagt sie, dass mehr passie- zudem offene Räume für Jugend- Die Mutter von drei kleinen Kin- jährigen grünen Bürgermeister ren muss, um – wie vom Stadtpar- liche sowie Jugendsozialarbeit. dern stammt ursprünglich selbst und früheren OB-Kandidaten, der lament beschlossen – bis 2030 Und die Pandemie? „Da hat die aus einer SPD-Tradition. Schon 2016 nach dem Ende der rot-grü- klimaneutral zu werden. Konkret Stadt zu spät reagiert“, sagt Berns- der Urgroßvater war Sozialdemo- nen Koalition in Marburg abtrat. will sie, dass Förderungen für hausen: „Corona-Management krat. Der Vater, ein Lehrer, ist seit Seit 2011 sitzt sie für die Grünen Dachdämmungen, klimafreund- habe ich nicht wahrgenommen.“ Jahren als SPD-Fraktionsvor- im Kreisparlament, wo sie zeigt, liche Heizungen oder Photovol- Vor allem wirbt die Grüne für sich sitzender im Bad Endbacher dass sie auch bissig sein kann. taikanlagen nicht pauschal mit als Persönlichkeit, möchte mode- Gemeindeparlament engagiert: Wer sie im eigens angemieteten, festen Zuschüssen oder Prozen- rierend gestalten, transparent „Politik war bei uns am Mittags- grünen Oberstadt-Laden in der ten der Bausumme, sondern nach und ansprechbar sein: „Als OB bin tisch immer Thema – bis heute“, Marktgasse 18 besucht, findet ein eingespartem CO2-Ausstoß geför- ich Verwaltungschefin, nicht so Bernshausen. Aber auch die weitgehend verwaistes Büro. dert werden. Und sie schlägt vor, Alleinherrscher in der Stadt“, sagt Kirche, der christliche Glaube und Durch die Corona-Pandemie fallen samstags umsonst Bus zu fahren, sie. Und dieser Ansatz scheint tägliche Gebete gehören zu ihrem nicht nur öffentliche Diskussionen, um einen Anreiz zum Ausprobie- auch über die Grünen hinaus Lebensweg. Sie war 13 Jahre lang sondern auch die direkten Begeg- ren des ÖPNV zu machen. Das zu ziehen. Auf ihrer Unterstützer- Mitglied des Kirchenvorstandes nungen mit den Menschen in der wurde allerdings schon in der ver- liste finden sich Pfarrer, Schul- der Elisabethkirche, ist seit 2014 Stadt aus. Ihre gewinnende Art gangenen Woche im Verkehrsaus- leiter, Ärzte und zwei Ex-Sozial- Präses des Kirchenkreises Mar- muss sie nun mit Podcasts, Insta- schuss auf Antrag der Linken mit demokraten. Gesa Coordes 6
MR-6-15 Themen.qxp_EXPRESS Themen 26.01.21 14:25 Seite 7 Marburger Kinos zeigen Gesicht Kampagne in Zeiten der Pandemie M arburg Kinomitarbeiter stel- Und damit jeder weiß, wer „Wir“ schmetternde Besucherzahlen beiter nicht dabei sein. „Tatsäch- len sich der Öffentlichkeit bedeutet, lächeln daneben 34 genannt, Filmstarts werden ver- lich sind wir sogar noch mehr Fest- vor: „Wir sind dein Kino! Wir Kino-Mitarbeiter mit Fotos fast schoben oder die Filme gleich auf angestellte und Aushilfen“, erklärt halten durch und sind bald wieder in Lebensgröße der Marburger den diversen Streaming-Plattfor- Betriebsleiter Carsten Gülker. für dich da!” so ist es in Großbuch- Stadtgesellschaft entgegen. men präsentiert. Monatelang wa- Ein Gruppenfoto mit Masken und staben auf drei Bannern am Cine- Die Kinobranche hat es – wie viele ren und sind die Kinos in Deutsch- Abstand kam für diese Aktion plex Marburg seit gut einer Woche Kulturbetriebe - in Zeiten der Pan- land geschlossen und wann es nicht in Frage: Gesicht zeigen war zu lesen. demie schwer: Da werden nieder- wieder losgehen kann, weiß zur ja die Botschaft. So wurde ein gro- Zeit niemand zu sagen. ßer Zeitplan erarbeitet, wo in zeit- Doch wer sind eigentlich die Ki- lichen Abständen die Mitarbeiter nos? Es sind in erster Linie die Mit- einzeln fotografiert werden konn- arbeiterinnen und Mitarbeiter, die ten. Das hat mehrere Stunden ge- mit viel Leidenschaft ihr Kino be- dauert. „Auf den Plakaten selbst treiben. Jeder Einzelne, egal ob ist unsere Kinofamilie dann wie- Hausmeister, Kassenkraft, Techni- der vereint“, freut sich Geschäfts- ker, Buchhaltung oder Theaterlei- führerin Marion Closmann. tung. Die Aufgabenbereiche im Ki- In den Social-Media-Kanälen des no sind vielfältig und hinter allem Cineplex wurde bereits ein Foto stehen Menschen, welche dann der drei Banner gepostet. „Die Re- am Ende den Filmgenuss für das aktionen darauf waren überwälti- breite Publikum möglich machen. gend“, erzählt Marco Schmidt, der In Marburg zeigen sie nun Gesicht. die Seiten betreut. „So ein großes „Die Leute sind oftmals erstaunt, Feedback haben wir selten bei un- wenn sie erfahren, wie groß der seren Aktionen erreicht. Es ist Personalbedarf und wie komplex schön zu wissen, dass unser Pu- ein Kinobetrieb tatsächlich ist“, blikum sein Kino liebt und uns in weiß Mitarbeiter Jonas Wahle dieser Zeit Zuspruch gibt.“ aus privaten Gesprächen zu be- Nun hoffen alle, dass es dem- richten. nächst wieder losgehen kann. Das Sehr kurzfristig zwei Tage vor Versprechen der Kinomitarbeiter Weihnachten war der Termin mit an das Publikum wollen sie unbe- dem Marburger Fotografen Henrik dingt einlösen: „Wir halten durch Isenberg organisiert worden. Da- und sind bald wieder für dich da!“ Die Kinomitarbeiter stellen sich der Öffentlichkeit vor. Foto: Cineplex Marburg mals konnten sogar einige Mitar- pe/kro Fast 1.000 Zugriffe sehen. Auch erste Online-Einblic- semble des Hessischen Landes- ke in das Memory-Spiel „MaBi-Me- theaters, die Jazz-Combo „Ger- mo“, das aus Bildern eines Foto- hard-Reuß-Müller -Trio“ sowie das wettbewerbs entstanden ist, Trio „Bloody Merry“. Digitaler Neujahrsempfang des Kreises konnten die Besucher nehmen Interessierte können sich den di- und das Spiel auch selbst spielen. gitalen Neujahrsempfang unter E in positives Fazit hat der haltlichen Gestaltung unseres di- Das musikalische Rahmenpro- www.marburg-biedenkopf.de an- Landkreis Marburg-Bieden- gitalen Neujahrsempfangs sehr gramm gestalteten ein Musiken- sehen. pe kopf zu seinem ersten digita- zufrieden. Es war eine spannende len Neujahrsempfang gezogen. Herausforderung und eine ausge- Blick in den „Maschinenraum“ des ersten digitalen Neujahrsempfangs: Nach einer ersten Analyse waren sprochen interessante Erfahrung, Susan Jünger und Patrick Ludes gehörten zum Team, das im Hintergrund rund 1.000 Zugriffe auf die Websi- ein solches Online-Angebot zu das Online-Angebot steuerte. Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf te des Kreises zu verzeichnen, wo produzieren – es war eine gelun- die Online-Veranstaltung am gene Premiere“, stellte die Land- Samstagabend angeboten wurde. rätin fest. Auch die Möglichkeit, in Chaträu- „In den Chaträumen konnten wir men mit Fachleuten aus der Kreis- zudem interessante und konstruk- verwaltung zu verschiedenen tive Gespräche führen“, ergänzte Themen in einen Austausch zu der Erste Kreisbeigeordnete Mari- treten, sei rege genutzt worden. an Zachow, der selbst zum Thema Landrätin Kirsten Fründt blickte in „Zukunft der Mobilität“ Rede und ihrer Neujahrsrede, die als Video Antwort stand. Weitere Themen eingespielt wurde, sowohl auf das waren „Regionale Produkte“ und vergangene Jahr zurück, lenkte „Engagiert im Landkreis“. den Fokus aber vor allem auf die Auf der Website zum Neujahr- in diesem Jahr anstehenden Auf- sempfang, die in den Internetauf- gaben und Herausforderungen. tritt des Kreises eingebettet wur- „Wir sind sowohl mit dem techni- de, waren zudem kurze Filme zu schen Ablauf als auch mit der in- aktuellen Projekten des Kreises zu 7
MR-6-15 Themen.qxp_EXPRESS Themen 26.01.21 13:51 Seite 8 an. Im dritten Befragungszei- traum vom 17. April bis 15. Mai 2020 waren die Werte von Ängst- lichkeit und Depressivität wieder etwas geringer – jedoch weiterhin erhöht verglichen mit dem ersten Befragungszeitraum. Frauen, jun- ge Menschen, geringer gebildete Personen und Personen mit psy- chischen Störungen zeigten sich besonders stark belastet. Eine Nachfolgestudie unter Lei- tung von Dr. Anne-Kathrin Brä- scher und Prof. Michael Witthöft untersucht nun die psychischen und körperlichen Langzeiteffekte rund um Covid-19. Hier geht es ne- ben den psychischen Auswirkun- gen der Pandemie-Situation auch um die Einstellung zur Impfung gegen SARS-CoV-2 und um poten- zielle chronische Folgen einer Co- Höheren Werte für Ängstlichkeit und Depressivität während des ersten Lockdowns. Foto: Pixabay vid-19-Erkrankung. pe Erhöhte psychische Belastung Online-Umfrage Angesprochen bei der Nachfolge- studie sind Personen ab 16 Jah- ren. Die Online-Befragungen fin- Angst und Depressivität während der ersten Infektionswelle den über einen Zeitraum von 24 Monaten alle sechs Wochen statt. W ie sich die erste Corona-In- Infektionswelle nach Beginn des 2020 höher ausfielen im Ver- Die Umfrage dauert circa 15 Minu- fektionswelle und der erste Lockdowns in Deutschland er- gleich zum Befragungszeitraum ten und ist direkt über den Link Lockdown auf das psychi- höht. vor dem ersten Lockdown vom 10. www.soscisurvey.de/corona-ver- sche Wohlbefinden auswirkten, In drei querschnittlichen Befra- bis 24. März 2020. „Die höheren laufsstudie/?q=A1 zu erreichen. wurde in einer Online-Studie des gungen haben die Wissenschaft- Werte für Ängstlichkeit und De- Interessierte sind eingeladen, dar- Psychologischen Instituts der Jo- lerinnen und Wissenschaftler aus pressivität sind vermutlich nicht an teilzunehmen. Zu jedem Mess- hannes Gutenberg-Universität Mainz, Marburg und Essen Ängst- ausschließlich auf die Lockdown- zeitpunkt besteht die Chance auf Mainz (JGU) in Kooperation mit lichkeit und Depressivität bei ins- Situation zurückzuführen, son- den Gewinn eines Einkaufsgut- der Philipps-Universität Marburg gesamt 19.823 Personen erfasst. dern wahrscheinlich auch durch scheins im Wert von 20 Euro. und dem Universitätsklinikum Es- Die Ergebnisse zeigen, dass die die Dynamik der ersten Infektions- Weitere Informationen sind unter sen untersucht. Den Ergebnissen allgemeine Ängstlichkeit und De- welle beeinflusst worden“, merkt klipsy.uni-mainz.de oder der E- zufolge waren Ängstlichkeit und pressivität in dem Befragungszei- Dr. Anne-Kathrin Bräscher vom Mail-Adresse corona-verlaufsstu- Depressivität während der ersten traum vom 25. März bis 13. April Psychologischen Institut der JGU die@uni-mainz.de erhältlich. Für mehr Akzeptanz notwendige Maßnahmen stärker integrieren“, heißt es darin. „Wir auf Nachvollziehbarkeit und Stim- sollten bereits jetzt beginnen, die migkeit hin zu überprüfen. „Wir langfristigen Konsequenzen der sind überzeugt, dass ein breit auf- sozialen Distanzierung und des Landessportbund schlägt Pandemie-Beirat vor gestellter Pandemie-Beirat hier wirtschaftlichen Lockdowns ge- wichtige Beiträge leisten kann.“ sellschaftspolitisch zu erörtern. D ie Einschränkungen durch lern auch Vertreter gesellschaft- Die Forderung nach einem sol- Nur wenn wir uns bewusst ma- die Corona-Pandemie betref- lich relevanter Gruppen wie Wohl- chen Beirat hat der Landessport- chen, wie umfassend die derzeiti- fen nahezu alle Lebensberei- fahrtsverbände, Religionsgemein- bund in seiner Stellungnahme ge Situation das gesellschaftliche che. „Aus unserer Sicht ist es des- schaften oder dem organisierten zum Gesetzentwurf „Gesetz zur Leben in Hessen herausfordert, halb von zentraler Bedeutung, bei Sport mitwirken. „Uns ist bewusst, parlamentarischen Beteiligung können wir negativen Entwicklun- der weiteren Entwicklung der Co- dass Ergebnisse der Bund-Län- des Hessischen Landtages beim gen gezielter entgegensteuern“, rona-Auflagen und vor allem im der-Gespräche in der Regel unter Erlass von Verordnungen zu infek- benennt der Landessportbund- Hinblick auf grundsätzliche gesell- hohem Zeitdruck in hessische tionsschützenden Maßnahmen“ Präsident eine aus seiner Sicht schaftliche Entwicklungen mög- Rechtsverordnungen überführt formuliert und beim Hauptaus- wichtige Aufgabe des möglichen lichst viele Perspektiven zu be- werden müssen. Wir halten es schuss des Hessischen Landtags Pandemie-Rates. Darüber hinaus rücksichtigen“, sagt Landessport- deshalb für umso wichtiger, auch hinterlegt. „Ein entsprechender gelte es, frühzeitig „Szenarien für bund-Präsident Rolf Müller. Der den übernächsten Bund-Länder- Beirat kann zum einen zur Nach- den Übergang zwischen Krisen- hessische Landessportbund regt Gipfel in den Blick zu nehmen und vollziehbarkeit und Akzeptanz der modus und Normalität zu entwi- deshalb die Bildung eines Corona- die Bekämpfung der Pandemie Corona-Beschränkungen beitra- ckeln – so weit dies derzeit auch oder Pandemie-Beirates auf Lan- auf Landesebene durch eine stra- gen sowie zum anderen die not- weg zu sein scheint. Hessen desebene an. tegische Orientierung zu ergän- wendige Multiperspektivität in die braucht eine gesellschaftliche De- Im Beirat sollten aus Sicht des zen“, so Müller. Konkret fordert Entscheidungsfindung der Lan- batte, die über Bund-Länder-Gip- Sportbunds neben Mitgliedern sein Verband, auch langfristige desregierung mit einer mittel- fel und Talkshows hinausgeht.“ des Landtags und Wissenschaft- Entwicklungen zu diskutieren und fristigen zeitlichen Orientierung pe/kro 8
MR-6-15 Themen.qxp_EXPRESS Themen 26.01.21 15:54 Seite 9 Corona im Landkreis Wöchentliches Update: Niedrigste Inzidenz in Mittelhessen / britische Mutation im Kreis angekommen 6018 5570 273 175 bestätigte Infektionen genesen aktuell erkrankt verstorben Landkreis Waldeck-Frankenberg Schwalm- Landkreis Eder- Siegen- Kreis Entwicklung der Fallzahlen im Landkreis Marburg-Biedenkopf Wittgenstein N un ist die britische Mutation Damit weist der Kreis bereits seit des Coronavirus auch im mehr als einer Woche die niedrig- Kreis Marburg-Biedenkopf ste Inzidenz in Mittelhessen auf. Landkreis angekommen. Bei zwei Infizierten Allerdings geht fast die Hälfte der Marburg-Biedenkopf im Alter von 84 und 42 Jahren Fälle auf kleinere und größere wurde die Virus-Variante „B.1.1.7“ Ausbrüche in vier Altenpflegeein- nachgewiesen. Bei beiden ist der richtungen des Landkreises zu- Infektionsweg unbekannt. Die Er- rück, wo insgesamt 121 aktive Co- krankten hatten weder Reisen un- rona-Fälle gezählt wurden. Beson- Lahn-Dill- ternommen noch wissentliche ders auffällig ist die Gemeinde Vogelsbergkreis Kreis Kontakte zu Reisenden. „Das un- Bad Endbach, die dadurch zum lo- termauert die Vermutung, dass kalen Hotspot wurde. Dort haben die britische Virus-Variante unter sich insgesamt 80 Bewohner und Landkreis Gießen den Menschen hier angekommen Mitarbeiter eines Altenpflege- ist“, so Kreissprecher Stephan heims infiziert. Dadurch hat die Schienbein. Der 84-Jährige wird kleine Kommune im Hinterland in der Klinik behandelt. doppelt so viele Corona-Fälle wie Zugleich ist die Inzidenz im Kreis das fast zehnmal so große Mar- Marburg-Biedenkopf unter die burg. In einem weiteren Heim in Marke von 75 gesunken. Sie liegt Gladenbach haben sich 28 Bewoh- Neue Fälle je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen: bei 63 Infektionen pro 100.000 ner und Mitarbeiter angesteckt. bis 5 bis 10 bis 20 bis 35 bis 50 bis 100 über 100 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen (Stand 26. Januar). gec (Quellen: RKI/Landkreis Marburg-Biedenkopf) Weniger Infektionskrankheiten Corona-Maßnahmen zeigen positive Nebeneffekte M asern, Windpocken, Grippe: Rückgang sieht die Krankenkasse „Aber auch Maßnahmen wie etwa tionen wie Denguefieber, die bis- Nach dem ersten Lockdown vor allem bei den Corona-Maß- Schul- und Kitaschließungen, her bei Reiserückkehrern diagno- in der Corona-Pandemie nahmen der Regierung, die auch Homeoffice, Abstandsregeln, Kon- stiziert wurden, nahmen ebenfalls 2020 gab es nach aktuellen Infor- einen Einfluss auf die Übertra- taktbeschränkungen und Hand- deutlich ab. mationen der DAK-Gesundheit gung von anderen Krankheiten hygiene haben beispielweise die Auch die aktuelle Grippe-Saison Hessen einen deutlichen Rück- gehabt haben. Übertragung von Atemwegs- und 2020/21 hat nach bisherigen Mel- gang vieler anderer Infektions- „Die Corona-Krise und mehrere Magen-Darm-Erkrankungen ver- dedaten sehr verhalten begon- krankheiten um insgesamt 38 Lockdowns haben das vergange- hindert und damit insgesamt ei- nen. Erfasst sind 10 im Labor be- Prozent. Bundesweit wurde eine ne Jahr geprägt. Der starke Rück- nen positiven Einfluss.“ stätigte Fälle seit Anfang Oktober, Minderung von knapp 30 Prozent gang der Infektionskrankheiten Besonders deutlich war der Rück- wie aus den Zahlen des RKI her- verzeichnet. Mit Blick auf bislang zeigt, dass die Hygienemaßnah- gang bei den gemeldeten Wind- vorgeht. In den Vorjahren seien unveröffentlichte Zahlen des Ro- men zur Eindämmung der Coro- pockenfällen im Land. Die gingen um diese Zeit wesentlich mehr bert Koch-Instituts (RKI) für Hes- na-Pandemie teilweise auch die von 1.196 gemeldeten Fällen 2019 solcher Infektionen gemeldet wor- sen sind laut der Krankenkasse Übertragung anderer gefährli- auf 604 Erkrankungen im Jahr den, berichtet die Arbeitsgemein- landesweit zwischen im Jahr cher Krankheiten verhindern“, 2020 zurück. Auch beim Norovi- schaft Influenza. Das bestätigt 2020 rund 21.000 Fälle gemeldet sagt Sötkin Geitner, Landeschefin rus gab es einen Rückgang von 71 auch der Blick auf die Zahlen des worden – im Vorjahr waren es der DAK-Gesundheit in Hessen. Prozent. Andere gefährliche Infek- RKI, erläutert die Krankenkasse. noch 34.000. Für die Analyse wur- Bereits im Frühjahr 2020 hatte die Händewaschen hilft. Foto: iStock/DAK-Gesundheit den Zahlen von meldepflichtigen Grippesaison ein verfrühtes Ende Krankheiten und Erregern wie bei- gefunden. Das wurde auch auf die spielsweise Grippe, Tuberkulose, Corona-Maßnahmen zurückge- Windpocken und Noroviren be- führt. rücksichtigt. Die Gründe für den pe/red 9
MR-6-15 Themen.qxp_EXPRESS Themen 25.01.21 13:45 Seite 10 Bei FFP2-Masken für den Gesundheitsbereich muss eine „CE“-Kennzeichnung mit einer vierstelligen Nummer aufgedruckt sein. Foto: Georg Kronenberg Gut angepasst weiten Online-Handel aber auch „schwarze Schafe“ mit gefälsch- ten Zertifikaten. Hier sollte man nicht nur auf den Preis schauen Wie die FFP2-Maske zum Alltagsobjekt werden kann und bei serösen Händlern kaufen. D ie „Community-Maske“, das reichs Gesundheit der Techni- sundheitsbereich, sind FFP3-Mas- Wie setze ich die Maske korrekt auf selbstgenähte Modell oder schen Hochschule Mittelhessen. ken sinnvoll. und ab? die Fashion-Maske vom Gemeinsam mit seinem Kollegen, Wichtig ist, die Maske nur an den Trend-Modelabel werden nicht dem Humanbiologen Prof. Key- An welchen Kennzeichnungen und Schlaufen anzufassen und nicht mehr empfohlen. Was sich in der wan Sohrabi, beantwortet der Me- Markierungen erkenne ich, dass mei- an der Masken-Außenseite, die po- Frühphase der Corona-Pandemie diziner die wichtigsten Fragen. ne Maske zertifiziert und sicher ist? tentiell kontaminiert sein kann. als einfacher Ersatz für OP- oder Bei FFP2-Masken für den Gesund- Dabei vorsichtig die Schlaufen FFP2-Masken etabliert hat, soll Was zeichnet eine FFP2-Maske aus, heitsbereich handelt es sich um über den Kopf oder die Ohren zie- fortan zumindest im Nahverkehr was unterscheidet sie zum Beispiel Medizinprodukte, bei denen eine hen. Wichtig ist, dass der eingear- und im Supermarkt nicht mehr er- von einer OP-Maske? „CE“-Kennzeichnung mit einer beitete Drahtbügel korrekt an die laubt sein. Der Grund ist simpel: Der Begriff FFP kommt aus dem vierstelligen Nummer aufge- Nasenkontur geformt wird, damit Die Wirksamkeit von Stoffmasken Englischen – Filtering Face Piece – druckt sein muss. Diese Maske die Maske wirklich eng anliegt. Da- schwankt von Modell zu Modell und bedeutet übersetzt sinnge- muss die Norm nach EN bei darauf achten, dass die Maske und erstreckt sich – wie auch bei mäß Atemschutzmaske. Diese Ma- 149:2001+A1:2009 erfüllen, was richtig herum angezogen wird und den weitverbreiteten OP-Masken sken sind mit besonderen mehrla- auch auf der Maske stehen muss. die Nase auch immer vollständig – auf den Schutz des Gegenübers, gigen Vliesen ausgestattet, die je Wer auf Nummer sicher gehen bedeckt ist. Hier passieren die weniger des Trägers. Der Selbst- nach Klasse, auch kleinste Partikel, will, schaut zum Beispiel auf den meisten Fehler. schutz aber wird auch unter dem etwa Viren, zurückhalten. Masken Herstellerseiten nach Prüfzertifi- Einfluss neuer Sars-CoV-2-Muta- nach der Klassifikation FFP sind katen, die die normierte Herstel- Durch das Internet geistern viele tionen wie etwa B117 aus Großbri- anhand gesetzlicher Vorgaben lung bestätigen. International her- „Anleitungen“, wie das Einwegpro- tannien immer wichtiger. und technischer Normen geprüft gestellte Masken verwenden oft dukt wiederverwendet werden kann: Diesen Selbstschutz leisten FFP2- und damit ist deren Filterfunktion auch die Normierung KN95, die Auskochen, in die Mikrowelle stecken Masken. Sie sind in Bayern in Lä- nachgewiesen. Wichtig ist, dass ähnliche Eigenschaften wie FFP oder in den Backofen, mit Desinfek- den, dem öffentlichen Nahverkehr diese Masken eng anliegen und hat. Es gibt leider gerade im welt- tionsmittel besprühen oder einfach sowie medizinischen Einrichtun- möglichst geringe Leckagen auf- gen bereits Pflicht. Auch für das weisen. OP-Masken sind zwar auch ganze Land wurde diese Pflicht industriell hergestellt und geprüft, diskutiert – von der Bund-Länder- haben aber nicht die Filtereigen- Runde am 19. Januar jedoch auf schaften, um den Träger vor klein- eine „Pflicht zum Tragen medizi- sten Partikeln zu schützen und lie- nischer Masken“ beschränkt. Also gen nicht eng genug an. Masken des Schutztyps KN95 oder FFP2, aber weiterhin auch FFP2- oder FFP3-Masken gibt es in OP-Masken. vielen verschiedenen Ausführungen – Sie alle sind als Einweg-Artikel etwa mit oder ohne Ventil. Welche ist konzipiert, KN95- oder FFP2- die richtige? Masken zudem nicht ganz billig. Grundsätzlich sind FFP2-Masken „Richtig angewandt, kann eine ohne Ausatemventil zu empfeh- FFP2-Maske im Privatgebrauch len, da diese den Träger und das aber durchaus mehrfach verwen- Umfeld schützen. Vor allem in spe- det werden“, sagt Prof. Henning ziellen Anwendungsfällen mit ho- Prof. Henning Schneider und Prof. Keywan Sohrabi von der Technischen Hochschule Schneider, Dekan des Fachbe- hem Infektionsrisiko, etwa im Ge- Mittelhessen geben Hinweise zum korrekten Gebrauch von FFP2-Masken. Fotos: THM 10
MR-6-15 Themen.qxp_EXPRESS Themen 25.01.21 13:45 Seite 11 nur trocknen lassen… Welche Metho- den machen meine Maske garantiert unbrauchbar? Die Masken dürfen nicht mit Flüs- sigkeiten, wie Waschmittel oder Desinfektionsmittel behandelt werden. Auch die Mikrowelle ist ungeeignet. Und welche Methode kann als weit- gehend sicher empfohlen werden? Im privaten Alltag, ohne technisch verifizierte Verfahren, ist es am besten, die Masken im Intervall zu tragen. Also am besten die Maske jeden Wochentag zu wechseln und nach sieben Tagen wieder die erste Maske zu nutzen. Da Covid- Viren nur einige Tage überleben, ist dies nach aktuellem Stand am besten im privaten Umfeld zu praktizieren. Bedeutet aber auch: enberg Man benötigt mindestens sieben Masken. Wo sollte eine gerade nicht genutzte Maske lagern – und wo keinesfalls? Masken sollten zum Transport in Die „elektronische Nase“ soll die Früherkennung von Infektionen ermöglichen. Foto: N. Schmitz/Pixelio sauberen Baumwolltaschen oder Beuteln getragen werden. Die „Elektronische Nase“ Transportbeutel kann man dann regelmäßig waschen. Zuhause sollten die Masken in einem trok- kenen Bereich nach der Nutzung zum Trocknen aufgehängt wer- Keime riechbar machen den. In der Hosen- oder Jackenta- F sche haben benutze Masken ür Frühgeborene sind Kran- Art und Aktivität sowie über den riecht an Stuhl, Urin, Hautabstri- ebenso wenig etwas zu suchen, kenhauskeime besonders ge- Zustand des Organismus geben“, chen und der Inkubatoratmosphä- wie am Autospiegel oder auf der fährlich, da ihr Immunsystem sagt Goedicke-Fritz. „Dabei han- re. Ein entsprechendes tägliches Frontablage im Auto, da hier die noch sehr schwach ist. Doch delt es sich um eine minimalinva- oder sogar stündliches Screening Autogebläse die Viren im Raum schon die Diagnose von Kranken- sive Anwendung ohne zusätzliche könnte nicht nur zu einer schnel- verteilen können. hausinfektionen ist sehr kosten- Belastung der Patientinnen und leren und zielgenaueren Therapie, und zeitaufwendig. Eine Lösung Patienten. Sie ist daher für eine sondern auch zur bewussteren Wie lange am Stück darf ich eine könnten „elektronische Nasen“ Vielzahl von medizinischen Frage- Wahrnehmung des endemischen FFP2-Maske tragen? sein, die minimalinvasiv verschie- stellungen sehr interessant“, so Vorkommens bestimmter Erreger Dies hängt natürlich vom jeweili- dene Substanzen in der Luft er- Goedicke-Fritz. „Gerade bei Früh- sowie zu einer verbesserten Com- gen Umfeld ab. Aus medizinischer kennen – auch Keime bzw. die Im- chen, deren Immunsystem sehr pliance des medizinischen Perso- Sicht können die Masken bei ge- munantwort des Körpers auf be- angreifbar ist, muss die Diagno- nals mit präventiven Hygiene- sunden Personen über mehrere stimmte Erreger. Sybelle stik absolut risikofrei sein. Die maßnahmen führen“, hofft Goe- Stunden getragen werden und Goedicke-Fritz vom Fachbereich elektronische Nase bietet da her- dicke-Fritz. auch wiederverwendet werden. In Medizin der Philipps-Universität vorragende Voraussetzungen. Die Jury der Sonderausschrei- Hochrisikobereichen wie etwa in möchte sogenannte „Smellprints“ Doch um sie bestmöglich für die bung „1 Million Euro gegen Keime“ Krankenhäusern gelten gegebe- von häufig vorkommenden Erre- Früherkennung von Infektionen der Else Kröner-Fresenius-Stif- nenfalls abweichende Regelun- gern erstellen, die der elektroni- nutzen zu können, muss sie zu- tung stufte das Projekt als beson- gen, auch wenn Masken zum Bei- schen Nase die Diagnose von nächst mit Informationen zu den ders relevant und aussichtsreich spiel zum Schutz vor Stäuben am Krankenhausinfektionen ermögli- gesuchten Keimen bespielt wer- ein und zeigte sich beeindruckt Arbeitsplatz verwendet werden. chen sollen. Die Else-Kröner-Fre- den“, sagt die Medizinerin. von dem innovativen Charakter. Hier am besten den Arbeitgeber senius-Stiftung fördert ihr Vorha- Hierfür wird Goedicke-Fritz Das Projekt gehört damit zu den fragen. ben mit 1.000 Euro im Rahmen der „Smellprints“ der am häufigsten neun besten aller 211 eingereich- Sonderausschreibung „1 Million vorkommenden Erreger, darunter ten Projekte, die einen Beitrag zur Wann muss die Maske auf jeden Fall in Euro gegen Keime“. Enterobacter cloacae, Klebsiella Verbesserung der Hygiene im den Müll? Mit Hilfe von 32 Polymersensoren oxytoca, Enterokokken sowie mul- Krankenhaus oder ambulanten Bei sichtbaren Rissen der Maske kann die elektronische Nase soge- tiresistente Escherichia coli er- Bereich leisten wollen. Im Schwer- oder Verschmutzungen oder nannte flüchtige organische Ver- stellen. Die elektronische Nase punkt „Digitale Lösungen für die wenn die Haltebänder defekt oder bindungen (Volatile organic com- kann dann zum Beispiel die Atem- Prozess- und Arbeitsorganisa- ausgeleiert sind. Dann sollte die pounds, VOC), die unter anderem luft mit den „Smellprints“ abglei- tion“ gehört es sogar zu den be- Maske nicht weiterverwendet mit jedem Atemzug eines Lebewe- chen und so die gesuchten Keime sten drei. Mit Erhalt des Preises werden. Auch sind Masken immer sens abgegeben werden, feststel- identifizieren. „Da kleine Kinder, besteht nun auch die Möglichkeit, nur persönlich zu tragen. Ge- len. „Diese VOC bestehen zu ei- gerade Frühgeborene, nicht in der sich final um einen Teil der ausge- brauchte Masken von anderen nem großen Teil aus Metaboliten, Lage sind, selbstständig Luft auf schriebenen Fördermittel in Höhe Personen auf keinen Fall nutzen! die aus dem körpereigenen Stoff- Kommando auszuatmen, werden von 1 Million Euro zu bewerben. wechsel stammen und können so wir unterschiedliche Proben neh- pe/kro wichtige Informationen über die men. Die elektronische Nase pe/MiA 11
MR-6-15 Themen.qxp_EXPRESS Themen 26.01.21 15:31 Seite 12 Trotz der bereits ausgefallenen Lieferung im Januar 2021 sowie der aktuell seitens des Herstellers Biontech eingeschränkten Liefer- möglichkeiten der ursprünglich zugesagten Impfstoffdosen für die kommenden Wochen wird das Land Hessen zunächst weiter ver- fahren, wie geplant und in der lau- fenden Woche rund 24.500 Impf- dosen an die Impfzentren für Er- stimpfungen ausliefern. 20.000 Dosen gehen pro Woche an die Regionalen Impfzentren und die übrigen rund 4.500 Dosen wer- den weiterhin in den Alten- und Pflegeheimen sowie den beson- ders belasteten Klinken verimpft. „Es ist wichtig, dass die Schutz- impfungen in den Heimen weiter- gehen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist das Virus am gefährlichsten. Unser Ziel ist es, hier allen ein Angebot zu machen und eine möglichst hohe Impfquo- te zu erzielen“, erläuterte der In- Vom 19. Januar bis einschließlich 25. Januar haben rund 18.000 Menschen ihre Erst- nenminister. impfung in den sechs regionalen Impfzentren erhalten. Foto: Tim Reckmann/Pixelio Vor gut einer Woche haben zu- nächst sechs regionale Impfzen- tren in Hessen geöffnet. Rund Impf-Zwischenbilanz 60.000 Termine für Erstimpfun- gen in der Priorisierungsgruppe 1 werden bis einschließlich Montag, Über 100.000 Erstimpfungen seit 27. Dezember 8. Februar, dort organisiert. Vom 19. Januar bis einschließlich 25. E inen Monat nach Beginn der Gut keine Wetten auf die Zukunft Land Hessen informiert, dass die Januar haben rund 18.000 Men- bundesweiten Impfkampagne abgeschlossen“, erklärten Peter Lieferungen der kommenden Wo- schen ihre Erstimpfung in den zum Schutz vor dem Corona- Beuth und Kai Klose. chen niedriger ausfallen werden, Zentren Kassel, Heuchelheim, Ful- Virus haben der Hessische Innen- Bisher hat das Land Hessen über als ursprünglich geplant. da, Frankfurt, Wiesbaden und minister Peter Beuth und Gesund- den Bund rund 240.000 Impfdo- Unbefriedigend stellt sich aktuell Darmstadt erhalten. heitsminister Kai Klose eine Zwi- sen von Biontech und 4.800 Do- die Verbindlichkeit und Kommuni- Nahezu alle gebuchten Termine schenbilanz gezogen. Demnach sen von Moderna erhalten. Der kation der Vertragspartner dar. wurden von den vornehmlich min- haben mehr als 104.000 Men- Impfstoff von Moderna dient zur- „Wie alle Bundesländer brauchen destens 80 Jahre alten Seniorin- schen in Hessen seit dem 27. zeit als Reserve und um ausgefal- wir Planungssicherheit in Bezug nen und Senioren in den Impfzen- Dezember 2020 ihre Erstimpfung lene oder reduzierte Lieferungen auf Liefertermine und -mengen; tren auch eingehalten. „99 von erhalten. Rund 30.000 Bürgerin- zu kompensieren und wird im Lo- das ist die Voraussetzung für ver- 100 vereinbarten Terminen wur- nen und Bürger bekamen bereits gistikzentrum des Landes sicher lässliche Impfungen. Leider ge- den in der ersten Woche auch tat- die wichtige zweite Dosis. verwahrt. Im Dezember 2020 er- währleisten die Hersteller das sächlich wahrgenommen, das ist „Wir bekommen nach wie vor zu folgten insgesamt drei Lieferun- durch ihre kurzfristigen Umdispo- eine ausgezeichnete Quote“, sag- wenig Impfstoff, um rasch so viele gen von etwa 100.000 Dosen nach nierungen bisher bestenfalls be- te Innenminister Peter Beuth. Bei Menschen vor dem Corona-Virus Hessen. Im Jahr 2021 sind bisher dingt“, stellte Kai Klose fest. Sie Nichterscheinen gehen keine zu schützen, wie wir wollen und am 8. Januar rund 49.000 Impf- blieben so hinter dem zurück, was Impfdosen verloren, sie werden wie wir mit unseren landesweiten dosen, am 18. Januar rund 63.000 mit Blick auf die besondere Ver- von den Impfzentren für andere Impfzentren auch impfen könn- Dosen und am 25. Januar etwa antwortung bei der wirkungsvol- berechtigte Personen aus der ten. Mit dem, was wir haben, kom- 35.000 Dosen im hessischen Lo- len Bekämpfung der Pandemie Priorisierungsgruppe 1 genutzt, men wir aber gut voran. Gemein- gistik- und Verteilzentrum ange- wünschenswert wäre, fasste der zum Beispiel für Angehörige der sam mit unseren Kommunen sor- liefert worden. Der Bund hat das Gesundheitsminister zusammen. Rettungsdienste. pe/kro gen wir zurzeit dafür, dass die Menschen, die den Schutz am dringendsten benötigen, ihn auch zuerst erhalten. Mehr als 57 Pro- zent der Bewohnerinnen und Keine Kitabeiträge im Lockdown D Bewohner in Alten- und Pflegehei- as Land bittet die Eltern, ihre Kinder möglichst minister Michael Boddenberg und Hessens Minister men haben inzwischen ihre Er- zu Hause zu betreuen, um Kontakte zu redu- für Soziales und Integration Kai Klose. stimpfung erhalten. Die offenkun- zieren. „Viele Familien kommen dem nach und Die 12 Millionen Euro stehen zunächst für den Lock- digen Lieferprobleme und Neu- helfen somit, Infektionsrisiken zu verringern. Wenn down-Monat Januar zur Verfügung. Sollten die Be- berechnungen der Dosen für keine Betreuung in der Kita erfolgt, ist es richtig, da- schränkungen verlängert werden, gilt die Unter- Deutschland zeigen, dass unsere für auch keine Beiträge zu erheben. Das Land un- stützung des Landes weiterhin. Hessen hatte vorausschauende Strategie rich- terstützt Familien und Kommunen daher mit 12 Mil- bereits im vergangenen Jahr 40 Millionen Euro be- tig ist. Wir halbieren jede Liefe- lionen Euro pro Monat, um diese Beiträge auszu- reitgestellt, um Kita-Beiträge für die Zeiten vorü- rung, um die wichtige Zweitimp- gleichen. Das ist familien- und kommunalfreundlich bergehender Schließungen mit auszugleichen. fung garantieren zu können. In und ein weiterer Baustein, um gemeinsam durch die Kinderbetreuung ist eine kommunale Aufgabe. Hessen werden mit diesem raren Corona-Krise zu kommen“, sagen Hessens Finanz- pe 12
Sie können auch lesen