Kugler kommt - BistrickMedia
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kostenlos an alle Haushalte der Gemeinden Grasbrunn und Vaterstetten Nr. 54 l Jahrgang 10 l Oktober/November l 04/2013 N EN SIE GEWIN s z w e itägigege ein s-Packa Genus ila Vita im V npark Immer auf Trab R os e 30 Jahre Voltigier-Verein PARSDORF MACHT BODEN GUT Kugler kommt. Ältestes Einzelhandelsgeschäft Schluss nach 46 Jahren Christian Hölzl und sein Auburn Speedster „Das formschönste Auto“ www.living-and-style.de
Frühstück bei Tiffany. www.medienbuero-bistrick.de Küchen DreierKüchen | Hans-Pinsel-Str. 1 / Ecke Wasserburger Landstr. 85540 München/Haar | Telefon: 089 / 456 038 0 | www.3er.de
abzuwenden. Niemand will seine Kinder ins Verderben rennen lassen. Der Drang, das Unerwartete zu erklären – so beschrieb der Entwicklungspsychologe Jerome Kagan von der Harvard University die Neugier von Kindern. Das war vor vier Jahrzehnten. Heute weiß man, dass die Neugier von Kindern nicht nur besonders groß, sondern auch ziemlich paradox ist: Einerseits sind sie gebannt von allem Unbekannten, aber der Reiz des Neuen ist nicht alles. Für einige Kinder ist es auch spannend, etwas über vertraute Dinge zu ler- nen. Auch das fünfte Buch über Dinosaurier kann für Kinder noch immer ein Mysterium umwehen. Neugier als Lösungsansatz. Neugier ist der universale Lösungsansatz, der Antrieb für Lernen schlechthin. Das Beste aber ist: Es gibt sie frei Haus. Fortschritt wäre so einfach, ginge es nur Die Kinder bringen sie einfach mit. Eine nach der Vernunft. Doch wir kleben am Neugier fördernde Bildung könnte Gräben Vertrauten. Dabei ist die Geschichte der überbrücken, stattdessen werden sie aber Menschheit reich an Entdeckungen, vertieft. Statt spielerisches Lernen zu fördern, Heldentaten und Ideen, die uns sprachlos wird ständig bewertet, wie gut man in der machen. Dafür sollten wir unseren Kindern Lage ist, sich anzupassen, bzw. wie viel Zeit unbeobachtete Freiräume lassen. Wer das Eltern haben, um mit – oder besser: für die nicht tut wird sich wundern – und sollte Kinder Hausaufgaben zu machen. Oder wie froh und stolz darüber sein, wenn er erfährt, viel Geld sie bereits in der Grundschul-Zeit wie sie sich diese Freiräume verschaffen. in die Hand nehmen, um Internetseiten wie Mal ehrlich, aber wir sorgen uns doch nicht catlux.de mit Lernmaterial, Schulaufgaben, wirklich um das Böse, sondern weil wir bzw. Klassenarbeiten, Arbeitsblättern und uns selbst noch sehr gut daran erinnern, Unterrichtsmaterialien zu abonnieren. Wenn wie gern wir uns von der Neugier auf das Sie meine ehrliche Meinung wissen wollen: Verbotene und Gefährliche haben locken Ich finde das ziemlich pervers und frage mich, und treiben lassen. Wir wissen, dass ein was wir eigentlich noch mit Noten messen, pornografisches Bild nicht einfach so und wenn die Eltern in stundenlanger Kleinarbeit unerwartet auf dem Bildschirm aufpoppt, die Aufgabe der Kinder übernehmen (müs- sondern dass wir es gesucht und angeklickt sen) und die Zeche zahlen. Beim einen mehr, haben. beim anderen weniger. Je nach Geldbeutel Wenn wir ehrlich sind, wissen wir auch, und eigener Kenntnis. Auch wir Eltern sind wie wichtig die Neugier für die eigenen daher dringend gefordert, Kinder wieder Erfahrungen und unsere Entwicklung ist. Kinder sein zu lassen. In diesem Sinne: Was die Hitze des Kerzenlichts wirklich Bleiben Sie neugierig! bedeutet, versteht jeder Mensch, sobald er sich einmal daran verbrannt hat. Natürlich Herzlichst Ihr müssen Eltern wachsam sein, Ratschläge Die abe geben, reden, warnen, notfalls auch ver- s t e Ausg e bieten. Dafür sind Eltern schließlich da, näch eint End h den mutwilligen Griff auf die Herdplatte ersc ember Markus Bistrick Nov IMPRESSUM Verlag Medienbüro Bistrick, Bgm.-Georg-Hiltmair-Straße 10, 85630 Grasbrunn/München, Telefon (089) 43 74 89 79, Telefax (089) 43 98 72 33, info@medienbuero-bistrick.de Herausgeber/Chefredaktion Markus Bistrick Anzeigen Katrin Mahncke Mitarbeiter dieser Ausgabe Franz Eder, Sigmund Gottlieb, Jochen Hoepner, Georg Reitsberger Art Direktion Josef Straßer Fotos Dominik Münich, fotolia Schlussredaktion Reinhard Müller Erscheinungsweise 5 x jährlich Auflage 15.000 Verteilung An alle erreichbaren Haushalte der Gemeinden Grasbrunn und Vaterstetten Zustellung Medienbüro Bistrick, Telefon (089) 43 74 89 79 Es gelten die Anzeigenpreisliste 01/2013 sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-Rom, DVD-Rom etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verlags. Die (redaktionell) werbenden Unternehmen tragen alleine die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen sowie der zugelieferten Werbemittel. Der Inserent stellt den Verlag im Rahmen seines Anzeigenauftrags von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verletzung gesetzlicher Bestimmungen entstehen können. Ferner wird der Verlag von den Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Texte haben werblichen Inhalt. LIVING&style 04/2013 3
Meldungen Startschuss für www.b304.de Ihre neue digitale Lokalzeitung! www.b304.de ist seit dem 22. September online und Ihre neue, digitale Zeitung nur Nägeln brennt, können Sie sich jederzeit unter für die Themen, die direkt vor Ihrer Haustüre spielen. Neben tagesaktuellen Beiträgen der E-Mail: info@b304.de oder telefonisch der Redaktion finden Sie bei der interaktiven Mitmach-Zeitung u.a. Videos, unter (089) 43 74 89 79 bei uns melden. Ihre Bildergalerien sowie Artikel von Vereinen und Bürgerreportern. Mitmachen kann Infos werden selbstverständlich vertraulich jeder und Sie sind ganz herzlich dazu eingeladen! behandelt. www.b304.de www.b304.de bietet täglich die typischen Themen einer Tageszeitung – nicht in gedruckter Form und ausschließlich auf die Gemeinden Grasbrunn und Vaterstetten fokussiert. Neben tagesaktueller Berichterstattung finden Sie hier auch Tipps für Ihre Freizeit, einen umfassenden Servicebereich, Fotogalerien, eine Kommentarfunktion, sowie natürlich eine Facebook- und Twitter-Vernetzung. Redaktionelle Videobeiträge runden das Angebot ab und bringen erstmals professionelle, lokale Fernsehbeiträge aus Grasbrunn und Vaterstetten in die eigenen vier Wände. Wie bei anderen, so genannten hyperlokalen Sites auch, wird bei www.b304.de journalistische Kompetenz großgeschrieben. Denn die moderne Online-Zeitung sieht sich als ernst zu nehmende Stimme und als echte Bereicherung des lokalen Journalismus. Finanziert wird das interaktive Nachrichten-Portal durch Werbepartner, die auf Klasse, statt auf Masse setzen – also auf lokale Relevanz. Lokale Relevanz garantieren nicht zuletzt Sie, unsere Bürgerreporter, und Vereine. In diesem Sinne sind Sie herzlich eingeladen, Beiträge (Texte oder Fotos) zu liefern. Und wenn Sie nicht selbst schreiben wollen, Ihnen trotzdem ein Thema unter den ANSICHTEN VON FRANZ EDER AUS NEUKEFERLOH.* exklusiv für LIVING&style * WIESN-NACHLESE 4 LIVING&style 04/2013
Meldungen Von wegen Schattendasein Rund 16 Millionen Deutsche gehen regelmäßig ins Solarium, um ihre Ferienbräune zu verlängern. Gerade jetzt, wenn die Tage wieder kürzer werden, haben die Sonnenstudios Hochkonjunktur. Doch den wenigen verbliebenden Sonnenstudios droht das Aus. Der Grund: Einer EU-Verordnung nach müssen Mitarbeiter der Studios für Kunden Bestrahlungspläne ausarbeiten. Dafür müssen sie speziell ausgebildet sein. GAUMENFREUDEN, HERZHAFT & SÜSS Baldham, Karl-Böhm-Str. 95 WWW.ART-UND-DECO.COM Tel.: 08106-3053522 In der SonnenInsel Waldtrudering werden und wurden immer schon die Richtlinien für gesundes Sonnen umgesetzt und eingehalten. Daher haben wir die Inhaberin Cornelia Robatscher besucht und uns positiv überraschen lassen. Seit 1. Oktober: Die Sonne ist ein lebenswichtiger Teil unseres Daseins. Sie spendet Wärme und Licht, aber auch in gesundheitlicher Hinsicht ist die Sonne unverzichtbar für Weihnachten im den Menschen. Wie für die natürliche Sonne gilt jedoch auch für das Solarium: Schuhkarton entscheidend ist ein vernünftiger Umgang. Und ganz besonders wichtig: Achten Sie „Es ist so einfach ein Zeichen der Hoffnung bei der Auswahl Ihres Sonnenstudios auf Qualität: Geschultes Personal, gründliche zu setzen“, meint Ingrid Röser von der Bürger- Beratung, die richtige Mischung aus UVB- und UVA-Strahlen bei den Geräten und werkstätte, die auch heuer wieder zusammen ein hauttypengerechter und hautfreundlicher Besonnungsplan als Richtschnur. mit der Sammelstellenleiterin, Susanne Win- Die SonnenInsel Waldtrudering ist ein zertifiziertes Solarium. „Wir achten darauf, roth, Schuhkartons sammeln und weitergeben dass unsere Kunden nur gesund einen braunen Teint aufbauen, analysieren Ihren möchte. Wer mitmacht, ist Teil der weltweit Hauttyp und beraten Sie direkt vor Ort zu Pflege und zum Schutz Ihrer Haut – das größten Geschenk-Aktion für Kinder in Not. geht natürlich nicht zum Schnäppchenpreis“, erklärt Cornelia Robatscher, der die Am Anfang steht der Päckchenpacker, der Gesundheit ihrer Kunden am Herzen liegt. Kurzum: Die Vaterstettenerin ist Ihr einen gewöhnlichen Schuhkarton mit Ge- Partner für verantwortungsvolles und gesundes Sonnen, professionelle Beratung und schenkpapier beklebt (nicht zuklebt, nur mit hohe Qualitätsstandards im Bereich Sonne & Solarium. einem Gummiband verschließt) und mit net- ten, aber auch nützlichen Dingen füllt. Die Weitere Informationen und Beratung: gefüllten und nicht zugeklebten Schuhkartons Sonneninsel Waldtrudering können dann bei folgenden Sammelstellen ab- Wasserburger Landstr. 255 . 81827 München gegeben werden: Telefon (089) 43 90 90 58 . info@sonneninsel-waldtrudering.de 1. Ottilien-Apotheke, Winterstr. 2, Neukeferloh 2. Änderungsschneiderei Emin Firat, Bretonischer Ring 9 im Technopark 3. Rosis-Schuhhaus, Bahnhofplatz 4g, Haar 4. Susanne Winroth, Aurikelstr. 13, Vaterstetten Quadratmeterpreise für Wohn- und Gewerbefläche in Baldham in Euro 750 Wer keinen Schuhkarton packen möchte, Quadratmeterpreise für Wohn- und Gewerbefläche in Vaterstetten in Euro 740 kann auch gerne nur Schokolade, Bonbons, Quadratmeterpreise für Wohn- und Gewerbefläche in Aßling in Euro 300 neue Kleidung, Kuscheltiere usw. bei den Sammelstellen abgeben. Eine Spendenbe- Wohnbauland in m2, das 2012 in der Gemeinde scheinigung kann ausgestellt werden, dazu Vaterstetten den Besitzer wechselte 21.273 wird der Originaleinkaufsbeleg benötigt. Wünschenswert wäre auch noch die Un- Anteil der Analphabeten über 14 Jahren in Deutschland in Prozent 0,7 terstützung mit 6 € zur Deckung aller Ne- Anteil der Analphabeten über 14 Jahren in der Tschechei in Prozent 0,01 benkosten einschl. Transport, Zoll und Versicherung. Infos unter www.weihnach- Auflagenzahl des Ikea-Katalogs 2013 weltweit, in Millionen 211 ten-im-Schuhkarton.de oder direkt bei Ingrid Geschätzte Auflagenzahl der Bibel pro Jahr weltweit, in Millionen 29 Röser, Telefon (089) 460 41 92. LIVING&style 04/2013 5
Genuss Rehpflanzerl mit Quittenchutney für 4 Personen nach Thomas Karg (Genuss & Meer) Quitten schälen, halbieren, entkernen. Quitten in kleine Stücke schneiden. Zwiebel in 1 Zentimeter große Würfel schneiden. Chilischote in feine Ringe schneiden, dabei die Kerne entfernen. Olivenöl erhitzen. Zwiebeln darin glasig Fotos: Dominik Münich / Fotolia dünsten. Quittenstücke, Weißweinessig, Weißwein, Orangensaft, Chilischote, Zucker, Lorbeerblatt, Sternanis, Zimt und Vanille zugeben. 30 Minuten weich kochen, dabei mehrmals umrühren. Zum Schluss Zitronen- und Orangenabrieb und geriebenen Ingwer untermischen und abkühlen lassen. Für die Rehpflanzerl die Zutaten der Gewürzmischung in einer Pfanne vorsichtig anrösten, abkühlen lassen und im Blitzhacker oder Mörser fein mahlen. Das Rehfleisch zusammen mit dem Speck durch den Wolf drehen. Zwiebeln und Äpfel schälen und fein würfeln. Etwas Öl erhitzen und die Zwiebel- und Lust auf Essen? Thomas Karg von „Genuss Apfelwürfel darin glasig anschwitzen, die feingehackte Petersilie zugeben und & Meer“ in Vaterstetten weiß, wie es geht: abkühlen lassen. Mit dem Hack vermengen und kräftig mit Salz und Pfeffer und Man nehme frische Zutaten, eine Prise Fan- der Gewürzmischung abschmecken. tasie und einen großen Schuss Leidenschaft. Dann: Pflanzerl formen, goldbraun braten und mit dem Quittenchutney servieren. Das Ergebnis präsentiert der 34-Jährige in LIVING&style. Zusammen mit Daniela Ce- Mein Tipp: Ruhig die doppelte oder dreifache Menge der Gewürzmischung ric macht der Feinkost-Experte Fleisch und zubereiten, dunkel und luftdicht aufbewahrt hat man ein sensationelles Fisch als Delikatesse erlebbar. Bei seinen Wildgewürz. Kochkursen, Showcookings und Degustati- onen macht er – genauso wie tagtäglich an seiner Delikatessentheke – kein Geheimnis Zutaten aus seinem Wissen. 600g Rehfleisch Zutaten für die Gewürzmischung 150g grüner Speck oder Lardo 5g Piment GENUSS & MEER (ital. luftgetrockneter Speck) 1 Zimtstange Wendelsteinstraße 10, 85591 Vaterstetten 2 Zwiebeln 10g weiße Pfefferkörner Telefon (08106) 379 59 94 2 Äpfel 10g schwarze Pfefferkörner www.genussundmeer.de 1 Bund Petersilie 5g Senfkörner Salz, Pfeffer 10g Wachholderbeeren, getrocknet 1 Sternanis 4g Kaffeebohnen Zutaten für Quittten-Chutney 2 große Quitten (ersatzweise 1 säuerlicher Apfel, 1 Birne,) 1 Zwiebel 1 Chilischote 1 El Olivenöl 4 El Weißweinessig 150 ml Weißwein 150 ml Orangensaft 3 El Zucker 1 Lorbeerblatt 2 Sternanis 1 Zimtstange 1 Vanilleschote, aufgeschlitzt Abrieb 1/2 Orange Abrieb 1/2 Zitrone 1 El Ingwer, gerieben 6 LIVING&style 04/2013
Genuss Anzeige Eine Weihnachtsfeier in Griechenland? Griechenland ist das Land der Gastlichkeit, der guten Küche und der sonnenverwöhnten Weine. Egal wie Sie Griechenland erleben wollen – ein romantischer Abend zu Zweit, ein gemütliches Treffen mit guten Freunden, eine Familienfeier oder ein Geschäftsessen: im Athos in Kirchseeon spielt das Leben. Und im großzügigen Wirtsraum, der von einnehmender Klarheit ist, in Weiß und Beigetönen gehalten, ohne Schnickschnack, ist Platz für bis ATHOS zu 40 Gäste. Ein Probeessen gibt es im Rahmen von größeren Griechische Taverna Feierlichkeiten „selbstverständlich“ gratis. Münchener Straße 6 85614 Kirchseeon Im Athos wird in großen Dimensionen gefeiert, gekocht und Telefon (08091) 56 189-60 serviert. Servieren kommt von Service und beginnt bei Paskalis Öffnungszeiten: Chatzopoulos, dem Herrn des Hauses, bei der Vorbestellung und Mo-Fr, So: 11.30-14.30 Uhr und ab 17 Uhr der Menüauswahl. Schwer zu sagen, was das Beste ist auf den Sa: ab 17 Uhr Tellern. Alles ist gut, manches noch besser. Unser Tipp: Das Fleisch – egal ob von Rind, Schwein oder Lamm – wird im Ofen zubereitet. Gutes Essen, Gemütlichkeit und Stimmung, wozu geht man sonst zum Griechen? Kurzum: Griechenland ist näher als Sie dachten und Genuss hat einen Namen: Athos. Wir jedenfalls sind begeistert und können Ihnen die Taverna in Kirchseeon nicht nur für Ihre Weihnachtsfeier wärmstens ans Herz legen. Herbstzauber in der Alten Posthalterei Der Herbst mit seiner Fülle, die eingebrachte Ernte, die Zeit für Ruhe und Gemütlichkeit. Zwischen Sommer und Winter wird´s noch einmal so richtig schön. Die Sonne wärmt mit milden Strah- len Körper und Seele, buntes Laub verzaubert die Landschaft. Der Herbst ist eine Zeit der Erholung, wir sehnen uns nach Ruhe, ei- nem wunderbaren Essen und einer guten Flasche Wein. Stellen Sie sich vor Steinpilze, ein herrlich knuspriger Gansbraten mit Knödel und Blaukraut, Bratäpfel und Selleriesalat. Eine frische Gänseleber mit sautierten Äpfeln und Walnüssen auf herbstlichem Wildkräutersalat oder ein Bauernanterl mit Knödel, Reibedatschi und Blaukraut. Und der Jaga hat schon die ersten Rehkitz g´schos- sen. Frischling, Hasen, Wild, Geflügel – die gibt´s dann zu unseren traditionellen Wild- und Jagdwochen im November und Dezem- ber. Reservieren Sie doch einfach einen Tisch und genießen mit Fa- milie oder Freunden einen gemütlichen Abend in unserer Alten Posthalterei. Wir freuen uns auf Sie und tun alles, damit Sie sich bei uns wohl- fühlen. Ihre Familie Schwarz und das Posthalterei-Team. UNSER SCHMANKERLWOCHEN-TIPP: Anterl- und Ganserlwochen bis Ende Oktober Wild- und Jagdwochen im November und Dezember Alte Posthalterei . Familie Schwarz Anton-Grandauer-Str. 9 . 85604 Zorneding . Telefon (08106) 200 07 LIVING&style 04/2013 7
Verlosung N EW INNE G EIN SIE S ITÄGIGE ZWE USS GEN GE KA PAC Eine ganz persönliche Angelegenheit Mitten in der Republik liegt Marburg. Eine kleine Universitätsstadt an der Lahn mit Geschichte und 80.000 Einwohnern. Schon die Gebrüder Grimm studierten hier und mit der Elisabethkirche entstand in Marburg Deutschlands erster rein gotischer Dom. Keine Frage, die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern ist des Sehens würdig, die Kneipendichte bemerkenswert und die Metropole Frankfurt nicht weit. LIVING&style verlost exklusiv ein zweitägiges „Genuss Package“ für zwei Personen im VILA VITA Rosenpark. Familie, Heimat, Geborgenheit. Das mag im sches Grün und einfallsreiche Soßen begleiten Frühstücksbüffet, 3-Gänge-Menü in der hektischen Gezwitscher der Generation 2.0 ein seine delikaten Steaks und Fischspezialitäten. Zirbelstube, 4-Gänge-Menü im Restaurant wenig muffig und reaktionär klingen. Doch das Verschiedene attraktive Angebotspakete des Rosenkavalier, 1 Flasche Champagner sowie kann auch durchaus modern sein. Zumindest Hotels sind speziell für Gourmets geschnei- Late Check-Out (14 Uhr) gewinnen (je nach dann, wenn es das Label VILA VITA Rosen- dert und ermöglichen Gästen, das historische Verfügbarkeit / ohne Anreise). Schicken park trägt und ein Konglomerat an liebevollen Marburg kulinarisch mit all seinen Facetten zu Sie bis zum 25. November eine E-Mail oder Details beherbergt. Standardisierte Uniformi- entdecken. Postkarte an: Medienbüro Bistrick, Postfach tät sucht man im VILA VITA Hotel Rosenpark Zur „VILA VITA-Familie“ in Marburg gehö- 10 01 51, 85592 Baldham (verlosung@living- ebenso wenig wie gängiges Designhotel-Outfit ren neben dem Rosenpark, u.a. auch das Mar- and-style.de). Name, Adresse und Telefon- mit entsprechend assortiertem Personal. Statt- burger Esszimmer und das AROMA, sowie nummer nicht vergessen. Es entscheidet das dessen setzt man auf Nestwärme, harmonische das Feinkostgeschäft VITA essentials. Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Farbspiele, edle Dekore sowie feinste Materia- Abschließend noch ein besonderer Tipp für lien. Mit seinen 177 Zimmern und Suiten, dem alle, die vom Profi lernen möchten: ein Koch- 1000 Quadratmeter großen Vital Center im Stil kurs mit Boris Frackenpohl. Der ist für jeder- antiker Thermen mit Soleheilstollen, Erleb- mann – egal ob Anfänger oder Hobbykoch nisdusche, Tepidarium und orientalischem – lehrreich: In gemütlicher Runde kochen bis Dampfbad, sowie dem großen Angebot für zu acht Gäste ein 4-Gänge-Menü und genie- Tagungsmöglichkeiten bildet das VILA VITA ßen dazu korrespondierende Weine. Dabei Rosenpark den idealen Rahmen für Geschäfts- erfahren sie Wissenswertes über Lebensmittel, und Freizeitreisende. stellen selbst Pasta her und lassen sich vom Geborgenheit, Geselligkeit und Gaumenfreu- Profi zeigen, wie man Fisch richtig filetiert und den – das ist die heilige Dreifaltigkeit im VILA schonend gart. Die nächsten Termine finden VITA Rosenpark. Und so beginnt die bessere Sie auf der Hotelwebseite. Beginn ist jeweils Welt wie selbstverständlich im Magen, beim um 16 Uhr, die Kosten betragen 75 Euro pro VILA VITA Rosenpark Marburg Essen. Nach dem Motto „Frisch und unver- Person, Weine inklusive. Anneliese Pohl Allee 7-17. 35037 Marburg fälscht auf den Teller“ richtet sich Küchenchef Telefon (06421) 60 05 - 0 Boris Frackenpohl im Restaurant Rosenkava- Mit LIVING&style können Sie zwei Über- Telefax (06421) 60 05 - 100 lier und in der Zirbelstube nach der Saison. Fri- nachtungen im Doppelzimmer inklusive www.rosenpark.com 8 LIVING&style 04/2013
Meinung Von wegen Wahlmüdigkeit Am 22. September hatte ich ein Erlebnis der besonderen Art. Es war gegen 10.30 Uhr am Wahlsonntag und der Anblick strafte viele meiner Kolleginnen und Kollegen von der schreibenden und sendenden Zukunft Lügen: Von wegen Wahlmüdigkeit, Gleichgültigkeit der Wählerinnen und Wähler, Verdrossenheit an Politik und Politikern! Das glatte Gegenteil erfreute mein Auge in der Wendelsteinstraße in Vaterstetten. TEXT SIGMUND GOTTLIEB BESONDERE GESCHENKE UND WOHNIDEEN Eine weißhaarige, hochbetagte Dame kam durchdrang, ein freier Bürger mit einer angestrengt, aber mit einem zufriedenen starken Stimme zu sein, gingen mir die Worte Baldham, Karl-Böhm-Str. 95 WWW.ART-UND-DECO.COM Lächeln im Gesicht aus dem Wahllokal, von Joachim Gauck, unseres Bundespräsiden- Tel.: 08106-3053522 gebeugt über ihren Rollator, der ihr Stabilität ten, durch den Kopf, der uns das Geschenk gab, während sie vorsichtig ein Bein vor das unserer Demokratie mit ihrer freien Wahl Sorgten andere setzte. Welch ein überwältigendes Bei- eindrücklich vor Augen führte, als er daran diese Medi- spiel von Bürger-Engagement: Seht her, ich erinnerte, dass er als ehemaliger Bürger der en-Angebote nicht gehe zur Wahl, auch wenn ich gebrechlich DDR bis zu seinem 50. Lebensjahr warten für Dauer-Gesprächsstoff unter bin, weil es ein Geschenk ist, in einer freien musste, um die für uns so selbstverständlich den Bürgerinnen und Bürgern unseres Land- Gesellschaft zu leben, in einer Demokratie, gewordene Chance einer freien Wahl zu kreises – im Supermarkt, an der Tankstelle, in so kostbar wie keine andere Staatsform! Das bekommen. der Sprechstunde beim Arzt? war – die Botschaft, die für mich von dieser Wie es Ihnen ging im Klassenzimmer, das Wir Medienmenschen haben uns bemüht, Szene ausging. für eine Tag zum Wahllokal wurde, weiß ich trotz manchmal gewöhnungsbedürftiger Auf der selben „kleinen Meile“ vor dem Wahl- nicht. Ich jedenfalls fühlte mich ziemlich stark Aufmerksamkeitsverdichtung auf Merkels lokal in unserer Gemeinde begegneten mir an in meiner Wahlkabine zwischen den beiden Deutschlandkette oder Steinbrücks Stinkefin- diesem Vormittag auch ungewöhnlich viele Pappwänden: Aktiv sein, teilnehmen, Ja oder ger! In einer Zeit, in der so gerne über die junge Menschen. Junge Familien, die vor dem Nein sagen, Einfluss nehmen, mit-entscheiden, Politikverdrossenheit und Wahlmüdigkeit des Sonntags-Ausflug oder vor dem Wiesn-Besuch gemeinsam mit anderen, in einer freien, enga- Volkes geklagt wird, haben wir versucht, mit ihr Kreuz machen wollen. Was mich besonders gierten, interessierten, einflussreichen Bürger- unseren Sendungen Brücken zu schlagen zu freut bei diesem Anblick: Viele der Paare zwi- gesellschaft. Ich fühlte mich als ein Teil davon. Menschen, die sich sonst wenig oder gar nicht schen dreißig und vierzig bringen ihre Kinder Was wir in unserer Gemeinde erlebt haben, für Politik interessieren. mit und sorgen damit bei ihren noch längst nicht prägte das Bild in vielen Orten Bayerns: Die Wir haben es versucht. Vielleicht ist es ja wahlberechtigten Kids für eine frühkindliche nörgelnde Passivität vieler Menschen, die in gelungen. Prägung, für praktischen Vorschulunterricht in den Monaten vor der Wahl, zum bestim- Sachen Politik und Demokratie. menden Thema in den Kommentaren und Vor der Grundschule, dem Wahllokal kein Analysen der meisten Medienmenschen freier Parkplatz mehr. Viele Einwohner wurde, hat es nach meiner Beobachtung nie machten noch Wahl-Station, um ihre Stimme gegeben. abzugeben, bevor sie in die Berge fuhren. Stattdessen konnten wir doch eindrucksvoll Es war ein besonderes, ein gutes Gefühl, das erleben, dass die Wahlbeteiligung wieder mich durchdrang an diesem sonnigen Sonn- gestiegen ist, besonders bei der Landtags- tagmorgen im Wahllokal von Vaterstetten. wahl in Bayern. Wurden nicht auch all jene Sigmund Gottlieb, geboren 1951 in Ich konnte meine Stimme abgeben in freier Auguren widerlegt, die uns den Niedergang Nürnberg, lebt mit seiner Frau Gisela in Va- und geheimer Wahl, in einem Klassenzim- der großen Volksparteien und eine heillose terstetten. Seine journalistische Karriere be- mer, in dem sonst unsere Kinder und Enkel Zersplitterung der Parteienlandschaft á la gann er beim „Münchner Merkur“. Bundes- weite Bekanntheit erlangte er in den 80er unterrichtet werden, eine künftige Generation, Weimar prognostiziert hatten? Jahren als Bonn-Korrespondent und später die in ein paar Jahren ebenfalls das Privileg Könnte es vielleicht sein, dass auch unsere Mas- als Moderator des „Heute Journal“ im ZDF. haben wird, vielleicht sogar im selben, in ihrem senmedien etwas Positives in der Vorwahlzeit Seit 1995 ist Sigmund Gottlieb Chefredakteur Klassenzimmer, zu entscheiden, welchen Poli- bewirken konnten? Gab es nicht große Medie- des Bayerischen Fernsehens, seit 2001 stell- tikern und welchen Parteien sie einen Vertrau- nereignisse wie „Duelle“ oder „Dreikämpfe“, vertretender Fernsehdirektor. Sie ereichen Sigmund Gottlieb unter: ens-Vorschuss an der Wahlurne geben wollen. die tagelang die Hoheit über bayerische und meinung@living-and-style.de Während mich diese starke Empfindung deutsche Stammtische gewonnen haben? LIVING&style 04/2013 9
Es läuft alles nach Plan. Im November ist der Rohbau fertig. 10 LIVING&style 04/2013 Oliver und Gerhard Kugler (li.) auf der Baustelle in Parsdorf.
Hintergrund Wie im richtigen Leben Im Alter von 50 Jahren ist die Phase der Gipfelstürmerei für die meisten vorüber. Viele sehnen sich bereits wieder nach den Annehmlichkeiten der Ebene. Ihr Haus ist bestellt, ihre Kinder – so sie denn welche haben – sind keine Kinder mehr, und die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt sich dringlicher denn je. Die Kugler Feinkost GmbH feiert 2014 ihr 50-jähriges Bestehen und die Antwort auf die Sinnfrage ist eine neue Manufaktur in Parsdorf. Ein durchaus ehrgeiziges Projekt mit vielen Herausforderungen, wie LIVING&style exklusiv in Erfahrung gebracht hat. TEXT MARKUS BISTRICK FOTOS DOMINIK MÜNICH Architekten ersinnen elaborierte Entwürfe, Fachplaner modellie- ren sie mit Computer-aided-Design-(CAD)-Programmen, Spezi- algewerke kümmern sich um die Umsetzung, und Projektsteuerer sorgen dafür, dass ein solches Gesamtkunstwerk nicht auseinan- derfliegt. Und dennoch gilt auf vielen Baustellen immer noch das Prinzip Babylon. Ob Stuttgart 21, der abgestürzte Großflughafen Berlin oder die Endlosbaustelle Hamburger Elbphilharmonie: Sie alle scheinen zu belegen, dass gerne groß, vor allem aber großer Mist gebaut wird. Familienbetriebe wie die Kugler Feinkost GmbH können sich Mist buchstäblich nicht leisten. Ihr größter Kampf richtet sich dabei gegen Zeitverschwendung. Denn am 23./24. Oktober 2014 wird die Manufaktur feiner Kost nach 46 Jahren die Gemeinde Grasbrunn für immer verlassen und quasi über Nacht, also an nur einem Wochenende, in Parsdorf produzieren. „Aktuell sind wir sogar etwas unserer Zeit voraus“, sagt Gerhard Blick in die Zukunft: Der Manufaktur-Verkauf (EG) und die Verwaltung der Kugler Feinkost GmbH ab Mitte Oktober 2014 in Parsdorf. Hinter Kugler erleichtert. Noch im November kommt das Dach drauf. dem stylischen Bauwerk „versteckt“ sich die Manufaktur der feinen Dafür braucht es eine gesunde Portion Vorstellungskraft, schließ- Köstlichkeiten. (ATP Architekten/Ingenieure) lich wird erst seit Ende Juli gebaggert. Doch baggern verbindet und zaubert auch den beiden Kuglers ein Lächeln ins Gesicht. Das war nicht immer so. Die vergangenen sechs Jahre mit all den büro- einem Tag im Jahre 1964, so ganz genau weiß das niemand mehr, kratischen Auseinandersetzungen haben ihre Spuren hinterlassen. in ihrer heimischen Küche in München-Perlach, ihre ersten feinen Bereits im Oktober 2007 hatten sich die Kuglers auf der Suche Salate in kleine Schalen füllen, da empfinden die beiden erstmals nach einem Gewerbegrundstück an die Verwaltung der Gemeinde in ihrer noch jungfräulichen Selbstständigkeit so etwas wie Stolz. Grasbrunn gewandt. Vergeblich ,wie wir seit Anfang 2011 wissen. Ohne zu wissen wohin die kulinarische Reise geht und ohne einen Daher Parsdorf. Was mit dem frei werdenden Grundstück in Gras- Cent in der Tasche, hatte das junge Paar einen ersten Feinschme- brunn passiert? Aktuell geplant sind 2 Mehrfamilienhäuser, 8 Dop- cker für ihre Vision begeistert. Einen Genießer, dem bis heute viele pel- bzw. Einfamilienhäuser sowie eine Kita. Ein kleiner Trost: Der weitere in Deutschland, Österreich und Italien folgen sollten. Erika legendäre Grasbrunner Kartoffelsalat wird seinen Namen behalten. und Karl Kugler hatten ihn, den ersten Kunden, mit ihrem Traum von hausgemachten und voller Hingabe hergestellten Salatkreatio- WENN SICH SCHON DAS LEBEN ÄNDERT, nen verzaubert. SOLLTE MAN SICH WENIGSTENS SELBST TREU BLEIBEN Wenn Karl Kugler heute, nach dem Generationswechsel, über seine Wer Oliver und Gerhard Kugler verstehen will, der sollte ihre Feinkost-Manufaktur spricht, dann redet er noch immer von sei- Geschichte kennen. Es ist die fast 50-jährige Geschichte einer nem Baby und von einem ganz großen Traum; dem größten, der bedarfsgerechten Delikatessen-Manufaktur, die auf dem Gebiet der für ihn in Erfüllung gegangen sei und den er gerne in die Hände Frische, der Qualität und der Logistik jeden Tag aufs Neue Maß- seiner beider Söhne gelegt habe. Auch weil Oliver und Gerhard stäbe setzt. Es ist aber auch die Geschichte eines unermüdlichen Kugler sein Lebenswerk, und das seiner viel zu früh verstorbenen Willens und der kompromisslosen Überzeugung, dass Technik Frau Erika, in seinem Sinne fortführen: respektvoll, erfolgreich und immer nur dann zum Zuge kommen sollte, wenn der Mensch aus- innovativ. nahmsweise Hilfe braucht. Mit Bedacht pflegt man bis heute das Handwerk, langjährige, Als die Eltern der beiden Geschäftsführer, Erika und Karl Kugler, an vertrauensvolle und faire Partnerschaften sowie die Kunst der LIVING&style 04/2013 11
Hintergrund natürlichen Zubereitung. Das Ergebnis sind küchenfertige Frisch- ihren Zyklus überschritten haben. 15 Jahre, das klingt nach einem salate und Gemüse, hochwertige Feinkostsalate, Kreationen aus Wimpernschlag. Wenn ich Ihnen aber sage, dass wir vor 15 Jahren Frischkäse, kreative Antipasti, Spreads, Soßen, Dipps und Toppings, noch mit der D-Mark bezahlt haben, von Helmut Kohl regiert wur- Dressings und leckere Dessertkreationen. Allesamt hergestellt ohne den und eine gewisse Monica Lewinsky beinahe Bill Clinton aus Konservierungsstoffe und ohne Erhitzung. Das ist in Zeiten der dem Amt geblasen hat, sieht die Welt anders aus. Für die jüngeren industriellen Produktion und sterilisiertem Einheitsgeschmack unter den Lesern: Facebook ist heute gerade einmal neun Jahre alt. alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Wie dem auch sei: Umfassende Modernisierungsmaßnahmen sind „Wir halten Traditionen und Visionen gleichermaßen am Leben in einem bestehenden Betrieb wie in Grasbrunn faktisch nicht und betrachten die Natur tagtäglich als erfrischende Inspirati- möglich. Zumindest bislang nicht. Denn in Parsdorf wird über den onsquelle für immer neue Kreationen“, sagt Oliver Kugler. Doch Produktionsräumen der Kuglers eine 4,50 Meter hohe Installati- Staunen und Neugier brauchen eben eine Perspektive. Und wenn onsdecke eingezogen. Da können Handwerker immer wieder neue man keine Vorstellung hat, wo es hingeht, kann man auch gleich Technik verbauen – ohne, dass dabei die Produktion gestört wird. bleiben, wo man ist. FEINE KOST, REICHLICH PARKPLÄTZE „Unsere neue Manufaktur in Parsdorf bietet uns die Möglichkeit, UND EINE CAFÉBAR ZUM VERWEILEN hinsichtlich Umweltschutz, energetischer Effizienz und logistischer Flexibilität noch mehr bewegen zu können, als bislang“, erklärt Für Sie, die Bürgerinnen und Bürger, ist natürlich insbesondere der Gerhard Kugler gegenüber LIVING&style. „Dafür müssen wir Manufaktur-Verkauf interessant, der vom Prinzip her auch künftig nicht größer werden, sondern immer wieder besser“, ergänzt sein so aufgebaut sein wird wie bislang und neben Kugler Produkten Bruder. In der Tat wächst die Produktionsfläche im Vergleich zu auch stilvolle Accessoires bietet. Allerdings ergänzt durch ein deut- Grasbrunn nur minimal. Aus zwei Ebenen wird eine, Prozesse liches Plus an Parkplätzen, sowie eine Cafébar mit Sitzplätzen – bei werden optimiert, Wege verkürzt und „klüger“. Das macht die schönem Wetter auch draußen. Angedacht ist ferner, den 250 Qua- Herstellung effizienter und noch ein bisschen besser. Die Welt dratmeter großen Laden für Events zu vermieten. dreht sich schließlich immer schneller. Kein Wunder also, dass Pro- duktions-Betriebe wie Kugler Feinkost hierzulande nach 15 Jahren „Grundsätzlich möchten wir das bestehende Gewerbegebiet in Parsdorf sinnvoll erweitern und werden uns deshalb natürlich auch mit den dortigen Betrieben wie etwa Feinkost Käfer intensiv austau- schen und absprechen“, sagt Oliver Kugler. Aber auch wenn der neue Gewerbepark in Parsdorf, der komplett von der schwäbischen ACTIV-GROUP entwickelt wird, maßgeb- lich durch den Umzug von Kugler Feinkost vorangetrieben wurde, entstehen auf dem 265.000 Quadratmeter großen Areal östlich der Gruber Straße derzeit weit mehr Betriebe. Unter anderem sind dies ein großes Logistikunternehmen (Immogate), eine Münchner Großdruckerei sowie Münchens größte OBI-Filiale. Folgen werden zeitnah noch eine Tankstelle sowie Fachmärkte, ein Discounter und ein Supermarkt. Geplant ist auch ein Fast Food Restaurant. Der Rest (Grundstücke ab 1500 Quadratmeter) steht noch zum Verkauf. Weitere Informationen hierzu unter: www.activ-group.eu Der schwedische Möbelgigant Ikea ist entgegen anderslautenden Berichten übrigens definitiv kein Thema für Parsdorf, wie uns Frank Dörflinger, Geschäftsführer bei der ACTIV-GROUP, im per- sönlichen Gespräch versichert: „Ikea war nie ein Thema für uns, es hat auch kein einziges Gespräch in dieser Richtung gegeben. Und selbst wenn wir wollten, hätten wir gar keine Fläche mehr in dieser Größenordnung frei.“ Das privatwirtschaftliche Investitionsvolumen für den neuen Gewerbepark beträgt inklusive der Maßnahmen für die Infrastruk- tur rund 250 Millionen Euro. 750 Menschen, überwiegend aus der Region Vaterstetten, sollen dort einmal ihren Arbeitsplatz haben und neben der Nahversorgung auch die Finanzen der Gemeinde verbessern. Aktuelle Bilder unter: www.b304.de 12 LIVING&style 04/2013
bulthaup b3 Folgt keinen schnellen Trends. Sondern Überzeugungen. Eine bulthaup verbindet höchste Individualität mit Präzision. Leonhardstraße 7 85567 Grafing Tel. 08092 6529 www.schreinerei-lechner.bulthaup.de VIE1_175x128_4c_C.indd 1 26.06.13 09:39 LIVING&style 04/2013 13
Geschichte Räubergeschichten Als attraktive Münchener Umlandgemeinde erfreut sich die Gemeinde Vaterstetten großen Zuspruchs und Zuzugs. Sie rühmt sich, laut Kriminalstatistik zu den sicheren Gemeinden im Bundesgebiet zu zählen. Ein Blick in die Familiengeschichte der Nonnenmachers, die sich vor gut 200 Jahren als „Überrheiner“ (Auswanderer aus den linksrheinischen Gebieten) am Heimerer Hof (heute Gaststätte Alter Hof) in Vaterstetten angesiedelt hatte, zeigt, dass es nicht immer so war. Vaterstettens 1. Bürgermeister Georg Reitsberger blickt für uns zurück. TEXT BÜRGERMEISTER GEORG REITSBERGER Michael Nonnenmacher war der erste ausbeutete und auch wegen Zwangsrekrutie- Vaterstettener Gemeinderat in der 1809 neu rungen und dem Privileg der Jagdausübung gebildeten Gemeinde Parsdorf. Verheiratet in herber Kritik stand. war er seit 1804 mit Karoline Philippine Zusehends hatten dann aber auch Bauern (Bibine) Hutler, deren Familie ebenfalls und einfache Leute unter der Terrorisierung einen Teil des Heimerer Hofes erworben durch die Haberl-Bande zu leiden. Bis ins hatte. Georg Hutler, dem Vater von Bibine, Salzburgerische und Tirolerische wurde war seine neue Heimat jedoch nicht lange nach dem „Haberl Simon“ und seinen vergönnt. Bezichtigt wegen Zusammenarbeit „Complizen“ gefahndet. mit den österreichischen Besatzern wurde er Ein Signalement (= Fahndungsblatt) machte am 15. Oktober 1805 von den neuen fran- Einlochen für 1842 auf den Simon Nonnenmacher auf- die Kinderkrebshilfe. zösisch/bayerischen Befehlshabern wegen merksam, der nach seiner Gefangennahme Hoch- und Landesverrat vor dem Karlstor in oftmals auf spektakuläre Weise wieder München hingerichtet. entkommen konnte. Letztmals 1842 „auf In diese unruhigen, grausamen Kriegszei- dem Transporte ist er bei der Gendarme- ten wurden in Vaterstetten 9 Nonnenma- rie-Station in Zorneding entsprungen und cher-Kinder geboren, von denen Amalie, die hat nach Erledigung der Fesseln auf einem spätere Doktorbäuerin größte Berühmtheit Transportpferd reitend seine Richtung in erlangte. Sie erlernte die schwarze Heilkunst. den Anzinger Forst genommen.“ In ihrem Kurbad Maria Bründel trafen sich Am 29. Juli 1842 abends 7 Uhr gelang es dem gekrönte Häupter aus ganz Europa und Gendarm Adam Frieser dem bärenstarken ließen sich von ihr behandeln. „Die Frau mit Amalie Hohenester war die Tochter von Bibiana Simon Nonnenmacher bei Kloster Reitberg dem alles bezaubernden und durchstechen- und Michael Nonnenmacher. Sie wurde als Wun- (Reutberg) habhaft zu werden. Nonnen- derheilerin und so genannte „Doktorbäuerin“ be- den Blick aus tiefschwarzen Augen verstand kannt. Sie wird oft zu den schillerndsten Frauenge- macher leistete heftigsten Widerstand. Im es die Welt in ihren Bann zu ziehen.“ Sehr stalten Bayerns im 19. Jahrhundert gezählt. Protokoll heißt es: „Um die Arretierung in viel ist über sie geschrieben worden, und im Vollzuge bringen zu können, musste Frieser Film Mali verkörperte Christine Neubauer von Vaterstetten an. 1827 nach dem Umzug den Nonnenmacher durch fünf Säbelhiebe die Doktorbäuerin sehr eindrucksvoll. der Familie Nonnenmacher von Vaterstet- auf dem Kopfe und an den Händen verwun- Ihr Bruder Simon erlangte auf andere ten auf den Haberlhof nach Marschall bei den.“ Unter strengster Bewachung und in Weise große Berühmtheit. Als 5. Kind Holzkirchen ging es mit seiner kriminellen Ketten wurde der „Erzmalefiz-Kerl“ in das der Nonnenmachers erblickte er am 25. Karriere erst richtig los. Zwischen 1832 und Zuchthaus München/Au überführt. Jänner 1815 in Vaterstetten das Licht der 1842 nahmen die Straftaten wie Diebstähle, Wegen der Schwere der Beschuldigungen Welt. Er sicherte sich in seinem Leben als Raufhändl, Körperverletzungen, Wilderei, ist der Haberl-Bande der Prozess durch das berühmt-berüchtigter Bandenführer einen Holzdiebstähle und Raub ein Ausmaß, dem königliche Appellationsgericht von Ober- Platz in der bayerischen Kriminalgeschichte. die örtlichen Gendarmerien nicht mehr bayern gemacht worden. Protokolle darüber Seine 25-köpfige Haberlbande machte 1842 gewachsen waren. Linienmilitär musste sind leider verschollen. Am 9. Dezember die umfangreichste Verbrecherjagd des 19. eingesetzt werden. Die Bevölkerung sym- 1850 verstarb Simon Nonnenmacher Jahrhunderts erforderlich. pathisierte anfangs mit den Haberl-Leuten, 35jährig im Zuchthaus/Au. Ursächlich dafür Schon im Knabenalter wurde er laut der benannt nach dem Haberl Hof, der neuen waren die Spätfolgen der Säbelhiebe, die überlieferten Verhörprotokolle straffäl- Heimat der Nonnenmachers. Die strafbaren Ihm bei der Verhaftung zugefügt wurden. lig. Sein Vater Michael und seine älteren Handlungen richteten sich in erster Linie Die Räubergeschichten des Simon Non- Geschwister leiteten den „Simmerl“ bereits gegen die verhasste Obrigkeit, die ihrer nenmacher blieben über Generationen in früh zu kleinen Straftaten in der Umgebung Meinung nach einfache Leute gängelte, Erinnerungen. 14 LIVING&style 04/2013
Lebensart Sandra Ramírez Staunen gilt als Ursprung der Neugierde, der Lust am Forschen und Ent- decken. Wer wie Sandra Ramírez staunen kann, hat sich die Fähigkeit be- Romantisch wahrt, den Dingen des Lebens zu begegnen, als sähe man sie zum ersten Mal. Wie wichtig gerade diese Begabung bei der Fotografie ist, liegt auf der Hand, gilt es doch, jedes einzelne Motiv für sich zu betrachten, einen ganz Spritzig persönlichen Zugang dazu zu entwickeln und es als einzigartig wahrzuneh- men. Diese Freude am Bild ist es, die schon so viele Familien und Paare, aber auch namhafte Firmen und Politiker angesteckt hat. Jüngstes Beispiel: Sinnlich Der Wahlkampf in der Gemeinde Vaterstetten. Die Bürgermeister-Kandi- datin der CSU, Brigitte Littke, hat Sandra Ramírez, die in Mittelamerika geboren und aufgewachsen ist, in Szene gesetzt. Die studierte Juristin liebt die kreative und authentische Fotografie von Menschen. Nicht die Retu- sche mit dem Weichzeichner, sondern die Einzigartigkeit der jeweiligen Situation. Sie fotografiert Familien, Kinder, Paare und natürlich Familienfeiern und Hochzeiten. Dabei begleitet die dreifache Mutter dezent durch den glück- lichsten Tag des Lebens und kreiert quasi nebenbei unverwechselbare Aufnahmen von unvergesslichen Momenten. Gefühlvoll und romantisch, humorvoll, spritzig oder sinnlich – immer aber authentisch und hochpro- fessionell. „Das Leben ist die Kunst der Begegnung“, hat der brasilianische Dichter Vinicius de Moraes einmal so schön formuliert. Und Sandra Ramírez – mit eigenem, großen und hellen Studio in Neufarn – setzt der Begegnung quasi die Krone auf. „Ich liebe Bilder, weil sie Momente in der Ewigkeit festhalten und Erinnerungen anschaulich machen. Ich liebe, was ich tue!“, sagt sie und in jedem ihrer Bilder sieht man was sie damit meint. In diesem Sinne: Wann immer Sie auf der Suche nach originellen und professionellen Fotos sind, Sandra Ramírez freut sich auf Ihren Anruf. Sandra Ramírez I Photography Mobil 0171 / 851 6808 . www.sandra-ramirez.de LIVING&style 04/2013 15
Köpfe Irgendwie und Sowieso TEXT MARKUS BISTRICK FOTO DOMINIK MÜNICH Liebe, Komik, Sehnsucht, Melancholie und ein Lebensgefühl, das nur 1968 existieren konnte. Mit der Kultserie „Irgendwie und Sowieso“ beschwörte Franz Xaver Bogner einst äußerst erfolgreich Flower-Po- wer im Landkreis Ebersberg herauf. Keine Ahnung warum wir diesen Texteinstieg gewählt haben. Denn bei Christian Hölzl handelt sich nicht um einen Nerd, Workaholic oder schrägen Vogel ohne Frau, Freunde und Privatleben. Ganz im Gegenteil. Der Boing-737-Pilot hat all das, gehört aber zu den Menschen, die neben ihrem eigentlichen Beruf noch eine weitere Leidenschaft brauchen. Nicht unbedingt zum Geldverdienen, wobei seine Nebenbeschäfti- gungen keine brotlosen Liebhabereien sind: Hölzl singt, er hat einen Oktoberfest-Song geschrieben („So is unsa Wiesn“), promotet den Waldtruderinger Kunstmaler Karl Kugler und verhilft als Hypnose Coach unter anderem Sportlern und Schauspielern zu mehr Leistungsfähigkeit. Das an sich ist schon ungewöhnlich und durchaus ein paar Zeilen in LIVING&style wert. Aufgefallen ist uns Christian Hölzl aber an einem Sommertag in Vaterstetten, als der Vater einer erwachsenen Tochter mit einem goldmetallic farbenen, 300 PS starken Raumschiff vor uns an der Ampel lautstark blubbernd Halt machte. Der Auburn Boattail Speedster, Baujahr 1976, ist die jüngste Errungenschaft des 50-Jährigen und ein rollender amerikanischer Traum. „Ich bin gerne speedy unterwegs und jenseits der 2000-Marke auf dem Drehzahl-Messer setzt mit dem Ford-V8- Motor ein wahres Beschleunigungsinferno ein“, sagt Christian Hölzl, dessen Eltern übrigens Ende der 70er Jahre die unvergessene „Baccara-Disco“ im Baldhamer Fuchsweg betrieben haben. Heute eines der ungefähr 500 zwischen 1935 und 1936 erbauten Auburn Boattail Speedster zu ergat- tern, ist fast unmöglich – weniger als 200 haben überlebt. Bei dem Wagen von Christian Hölzl handelt es sich denn auch um eine perfekte Reproduktion von Auburn aus den 70er Jahren. Wie so oft entsteht die Aura einer Marke aber erst im Auge des Betrachters. „Für mich ist mein Auburn eines der formschönsten Autos der Welt, ein Kunst- werk“, sagt der sympathische Tausendsassa. 16 LIVING&style 04/2013
LIVING&style 04/2013 17
Vorbildlich: Das Team von „Der Friseur“ mit Kindern. Von 13 Mitarbeiterinnen sind sieben Mitarbeiterinnen Mütter. Da darf durchaus von einem familienfreundlichen Betrieb gesprochen werden. 18 LIVING&style 04/2013
Lebensart Anzeige Balanceakt der modernen Frau In einer Zeit in der über Frauenquoten diskutiert wird, in der berufstätige Frauen alltäglich sind und man sowohl Mutter als auch Fachkraft sein muss, ist es wichtig die Balance zu finden zwischen Beruf und Familie. Daher besteht die unternehmerische Kunst heute darin, neue Möglichkeiten zu schaffen. Vor allem für berufstätige Mütter. Ein konkretes Beispiel dafür, dass gute Mitarbeiterinnen auch gute Mütter sein können ist „Der Friseur“ in Vaterstetten. Viele Mütter kennen das Problem, wenn Kinder haben und dennoch Verständnis Doch nicht nur die Geschäftsführer sind voll sie nach der Schwangerschaft wieder in zeigen und sich ihren Kolleginnen anpassen. zufrieden mit ihrem System. Vor allem die den Beruf einsteigen möchten. Es ist ein „Es macht mich als Unternehmerin glück- Mitarbeiterinnen freuen sich. Sie vollbrin- Spagat zwischen dem Wunsch seiner Arbeit lich so viele Mamas in meinem Betrieb gen das Wunder eine Brücke zwischen ihrem nachzugehen und gleichzeitig für sein Kind ein angenehmes Arbeitsfeld bieten zu Beruf und Familie zu schlagen. Nicht zuletzt, da sein zu wollen. Da ist Flexibilität gefragt, weil ihnen durch den Beruf die nötige vor allem bei den Arbeitszeiten. Für „Der Bewunderung und Anerkennung zuteil wird, Friseur“ in Vaterstetten bedeutet das vor „Mütter sind die ihnen die nötige Kraft gibt sich nach allem Kommunikation. Die Wünsche der belastbarer, der Arbeit zufrieden voll ihrer Familie zu Mitarbeiterin anzuhören, auf sie einzugehen widmen. Glückliche Geschäftsführerinnen, und eine für alle Parteien – sowohl Arbeit- weitsichtiger und glückliche Mitarbeiterinnen und glückliche geber als auch Arbeitnehmer – passende fürsorglicher Kunden, „Der Friseur“ macht vor wie‘s geht. Lösung zu finden. Dabei gilt es den wirt- in ihrem schaftlichen Gedanken nicht aus dem Auge zu verlieren. Handeln“ DER FRISEUR Spannend wird es immer im September, Zugspitzstraße 48 wenn es heißt die Arbeitszeiten auf die können“, sagt Rita Vollmayer, Inhaberin 85591 Vaterstetten jeweiligen Stundenpläne der Kinder von von „Der Friseur“ und selber Mutter von Telefon (08106) 30 10 03 sieben Müttern bei „Der Friseur“ abzustim- zwei Kindern. Außerdem habe sie bereits Telefax (08106) 30 91 56 men. Schul-, Kindergarten- und Hortzeiten festgestellt das Mütter „belastbarer, weitsich- info@friseur-vaterstetten.de ändern sich und so muss jedes Jahr von tiger und fürsorglicher“ in ihrem Handeln www.friseur-vaterstetten.de neuem die Arbeitszeit eines jeden auf die sind. „Außerdem profitieren auch unsere Bedürfnisse der familiären Situation abge- Kunden von dieser Flexibilität“, ergänzt Öffnungszeiten stimmt werden. Bei Kindern im Alter von Sybille Rethmann, ebenfalls Innhaberin von Montag 8-14 Uhr drei Monaten bis 16 Jahren und nach wie vor „Der Friseur“ und zweifache Mutter. „Denn Dienstag, Mittwoch: 8-18 Uhr 60 Stunden Öffnungszeit nicht gerade ein durch die unterschiedlichen Arbeitszeiten Donnerstag, Freitag: 8-20 Uhr leichtes Unterfangen. Hier gilt der Dank vor können wir sowohl früh morgens als auch Samstag: 7.30-14 Uhr allem auch allen Mitarbeiterinnen, die keine spät abends für unsere Kunden da sein.“ und nach telefonischer Vereinbarung LIVING&style 04/2013 19
Lebensart E NEU DIE DE BS TMO E HER U V MOD VES BEI EBE N! E RL Der Sommer ist vorbei. Dem kalten Herbst trotzt es sich am schönsten mit den neuen Looks von Ana Alcazar, Bloom, Kookai, Twin-Set, Opus, S‘NOB, Louis & Louisa, Turnover oder Pepe Jeans. VESUV – Accessoires und Mode von Gr. 34 bis 44. VESUV Mode Wendelsteinstr. 10 . 85591 Vaterstetten . Telefon (08106) 327 24 . info@vesuv-mode.de . www.vesuv-mode.de Herbst/Winter 2013 Bei „fabbro“, dem einzigen Modeausstatter für Männer jeden Alters im Münchener Südosten, ist die Herbst-/ Winterware eingetroffen. Lassen Sie sich inspirieren von attraktiven Neuigkeiten der Marken Strellson, Marc O´Polo, Timberland, Lagerfeld und Replay. Ebenso führt fabbro exklusive handgefertigte, rahmengenähte Schuhe der Marke Prime Shoes. Und das zu erschwinglichen Preisen! Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch in entspannter Atmosphäre und freundlichem Ambiente. fabbro Wendelsteinstraße10 85591 Vaterstetten Telefon (08106) 356 847 8 Weitere Infos und Öffnungszeiten: www.fabbro-vat.de 20 LIVING&style 04/2013
Gesundheit Wie Impfungen den Körper schützen. Impfungen zählen zu den einfachsten und wirkungsvollsten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionskrankheiten. Ziel der Impfungen ist es, Infektionskrankheiten vorzubeugen, bei denen schwere Komplikationen, wie z. B. Hirnhautentzündung, Schädigungen des Herzmuskels, Lähmungen, Unfruchtbarkeit etc., auftreten oder die sogar tödlich verlaufen können. Bei hohen Durchimpfungsraten ist es sogar möglich, Krankheiten auszurotten, bzw. diejenigen zu schützen, die nicht geimpft werden können, z.B. Säuglinge oder immungeschwächte Menschen. Wie erfolgreich Impfungen sind, belegt nicht zuletzt die Ausrottung der Pocken im Jahr 1980 durch konsequente Impfprogramme. IE TEXT DR. MED. JOHANNES WIESHOLLER SER tte! c h s te bi Nä – Wie funktionieren Impfungen? entsprechende Empfehlungen heraus. Die von gerufen. Menschen, Der : Im pfen Teil 4 lle Unser Immunsystem erkennt körperfremde der STIKO empfohlenen Impfungen gelten als die keine Impfreak- k u ngsvo ir Eindringlinge und bekämpft diese, indem es sehr sicher. Viele gesetzliche Krankenversiche- tion spüren, müssen die w sorge Abwehrstoffe bildet, sogenannte Antikörper. rungen übernehmen die Kosten. im Umkehrschluss Vor Das macht sich die Impfmedizin zunutze: aber keine Angst haben, Impfstoffe enthalten abgeschwächte und Die „Antwort“ des Immunsystems dass die Impfung bei ihnen deshalb ungefährliche Krankheitserreger Ein schmerzender Arm nach der Impfung, nicht wirkt – vielleicht sind sie (Viren, Bakterien) oder Teile ihrer Struktur. eine vorübergehende Rötung oder Verhärtung nur weniger schmerzempfindlich oder ihr Sie werden in der Regel per Spritze oder als der Einstichstelle oder Symptome wie Müdig- Immunsystem reagiert anders. Schluckimpfung verabreicht. Der Körper lernt keit, Kopfschmerzen oder erhöhte Temperatur Anlass zur Sorge haben Betroffene lediglich den Erreger auf diese Weise „kennen“ und sind typische, aber üblicherweise harmlose bei außergewöhnlich starken Impfreaktionen, bildet Antikörper gegen ihn. Diese Abwehr- die allerdings sehr selten vorkommen. stoffe wappnen gegen die „echten“ Erreger und verhindern eine Erkrankung. Welche Impfungen im Einzelfall ratsam sind, Man unterscheidet zwischen Aktivimpfungen ob etwas gegen eine Immunisierung spricht und passiven Immunisierungen. „Bei einer und welche Nebenwirkungen möglich sind, Aktivimpfung wird mit dem unschädlich sollte am besten individuell mit dem behan- gemachten Krankheitserreger geimpft. Der delnden Arzt oder Kinderarzt besprochen Körper muss die Antikörper selbst bilden. werden. Übrigens: Eine ausführliche ärztliche Bei einer passiven Immunisierung wird ein Beratung zu Reiseimpfungen ist nicht nur vor Antiserum verabreicht, das bereits die ferti- Aufenthalten in exotischen Ländern ratsam. gen Abwehrstoffe enthält. Allerdings hält der Impfungen gegen Hepatitis A – eine Form Schutz passiver Immunisierungen weniger der Leberentzündung – oder gegen FSME lang an, so dass bei Gesunden bevorzugt können zum Beispiel auch bei einem Urlaub Aktivimpfungen verabreicht werden. Doch innerhalb Europas oder heimatnah sinnvoll auch bei manchen Aktivimpfungen ist eine sein. Des Weiteren hängt die Prophylaxe Auffrischung nötig. Ein Impfpass hilft, den Impfreaktionen, die nach zwei bis drei Tagen nicht nur vom Reiseziel, sondern auch vom Überblick zu behalten. wieder abklingen. Über solche Symptome Reisestil ab. Rucksacktouristen, die entle- klagen laut Statistiken rund zehn Prozent der gene Bergregionen erkunden und dabei Sinkende Impfquoten in Deutschland Geimpften – vermutlich reagieren jedoch in einfachen Unterkünften wohnen, sind Die STIKO (eine Expertenkommission aus weitaus mehr Menschen auf Impfstoffe, ohne gefährdeter als Urlauber in großen Ferien- Ärzten und Wissenschaftlern in Berlin) es überhaupt zu merken oder die leichten anlagen. Wichtig sind außerdem Vorerkran- beobachtet einen leichten Rückgang der Impf- Schmerzen mit der Impfung in Verbindung zu kungen und das Alter, denn Kinder und beteiligung in Deutschland. Der Trend sei bringen. Außergewöhnlich starke Symptome ältere Menschen haben ein höheres Risiko. noch nicht besorgniserregend. Die Risiken der oder Komplikationen nach einer Impfung Ihr Schutz muss besonders sorgfältig sein. Impfstoffe werden allerdings völlig überschätzt müssen Ärzte melden. und sind ungleich kleiner als die Risiken einer Eine Impfreaktion im üblichen Rahmen ist im Dr. med. Johannes Wiesholler ist Allgemein- Erkrankung. Ein Blick in die sogenannte Dritte Grunde nicht negativ – sie ist lediglich das spür- mediziner mit den Schwerpunkten: Sportmedi- Welt führt dies deutlich vor Augen: In Teilen bare Anzeichen dafür, dass die Impfung wirkt: zin, Notfallmedizin, Impf- und Reisemedizin. Afrikas und Asiens sterben immer noch tau- Das Immunsystem erkennt den Impfstoff als sende Kinder an Masern und anderen durch potenziellen Krankheitserreger und bekämpft Allgemeinmedizinische und Impfungen vermeidbare Krankheiten. ihn. Immunzellen und entzündungsauslösen- Sportmedizinische Praxis de Botenstoffe gelangen zur Einstichstelle, so Baldham Karl-Böhm Straße 5 Sind die Impfstoffe sicher? dass diese sich rötet, anschwillt oder schmerzt. 85598 Baldham Die ständige Impfkommission bewertet jede Auch leichtes Fieber oder Gliederschmerzen Telefon (08106) 34 89 17-0 Impfung auf Nutzen und Risiken und gibt werden durch diese Immunreaktion hervor- www.praxis-wiesholler.de LIVING&style 04/2013 21
Sie können auch lesen