Bodensee-Linzgau Ferienregion - ECHT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ferienregion Bodensee-Linzgau Gastgeberverzeichnis 2019 Frickingen | Heiligenberg | Herdwangen-Schönach | Owingen | Salem ECHT BODENSEE
Ferienregion Kloster und Schloss Salem Bodensee-Linzgau Mehr Paradies geht nicht! Erbe der Zisterzienser Klostermuseum richteten auch eine Feuerwache ein. Zwei große Inmitten großzügiger Park- und Gartenanla- „Meisterwerke der Reichsabtei“ Feuerspritzen des Konstanzer Spritzenbauers gen liegt das ehemalige Kloster und heutige Seit dem Spätsommer 2014 befindet sich in Rosenlecher, welche die Mönche kurz nach 1700 Schloss Salem. Das prächtige Klosterensemb- der Prälatur ein neues Klostermuseum – ein anschafften, bilden den Grundstock des Sale- le der Zisterzienser aus dem 12. Jahrhundert Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums mer Feuerwehrmuseums mit seiner wertvollen gelangte nach der Säkularisation 1802 in den Be- „Meisterwerke der Reichsabtei“. Auf rund Sammlung historischer Handdruckspritzen. sitz der Markgrafen von Baden und gehört seit 260 m² zeigt das Klostermuseum in einem chro- In Salem wird Feuerwehrgeschichte vom Mittel- 2009 zu den Staatlichen Schlösser und Gärten nologischen Rundgang und anhand hochkarä- alter bis heute lebendig. Baden-Württemberg. tiger Exponate aus über 700 Jahren Klosterge- schichte, die Kunst- und Baugeschichte des 1134 Noch heute vermittelt die weitläufige Anlage gegründeten Klosters. Absolutes Glanzstück ist Öffnungszeiten: ein anschauliches Bild vom früheren Reich- der Salemer Marienaltar von Bernhard Strigel, Besucherprogramm mit Gästeführungen: Bewegende Gegend . . . . . . . . . . . . 4 tum der Abtei. Das gotische Münster mit sei- dessen Darstellung der Geburt Christi als das 1. April bis 1. November: ner außergewöhnlichen Alabasterausstattung erste Nachtbild der deutschen Malerei gilt. Ba- Mo-Sa 9:30-18 Uhr im frühklassizistischen Stil, die mit barockem rocke Portraits und ein Skulpturenzyklus von So & Feiertage 10:30-18 Uhr Stuck ausgestatteten Prunkräume und die Wirt- Joseph Anton Feuchtmayer zeugen noch heute Führungen für Gruppen auf Voranmeldung. schaftsgebäude führen die Gäste auf eine Zeit- von dem hohen künstlerischen Anspruch der Kultur verbunden mit Genuss . . . . . 10 reise durch Jahrhunderte klösterlicher Kultur. Salemer Äbte. Von 2. November bis Ende März Schloss geschlossen, nur Klostermuseum „Meisterwerke der Reichsabtei“ geöffnet: Staunen und Genießen Feuerwehrmuseum Sa., So. und Feiertage 11-16:30 Uhr. Erlebnisse für Groß und Klein . . . . . 16 Ein umfassendes Besucherprogramm macht die Was tun, wenn’s brennt? Dieser Frage wird in Salemer Klostergeschichte lebendig: Spannen- Salem bereits seit dem späten 17. Jahrhundert Führungen für Gruppen auf Anfrage möglich, de Führungen informieren über geschichtliche nachgegangen. In der Nacht vom 9. auf den 10. für Einzelgäste in der Winterzeit jeden Sonn- Hintergründe und kunsthistorische Zusam- März 1697 zerstörte ein verheerender Brand gro- tag um 15 Uhr kleine Führung „Weg durch Die 4. und 5. Jahreszeit . . . . . . . . . 24 menhänge und zeigen prachtvoll ausgestattete ße Teile der damaligen Klosteranlage. Im Zuge die Jahrhunderte“ zum klösterlichen Leben in Innenräume. In fachkundigen Führungen kön- des Wiederaufbaus der Abtei- und Konventge- Salem. Treffpunkt im Klostermuseum, Anmel- nen sich die Besucher auf die Spuren der „wei- bäude waren die Mönche jedoch für den vorbeu- dung nicht erforderlich. ßen“ Mönche begeben und dabei erfahren, wie genden Brandschutz sensibilisiert. Sie ergriffen Orte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 diese einst lebten, wo sie beteten, was sie arbei- nicht nur besondere Baumaßnahmen, sondern teten und noch Vieles mehr. Die weitläufigen Informationen: Gärten und der Hofgarten mit Labyrinthen la- Staatliche Schlösser und Gärten den zum Verweilen ein und bieten Entspannung Baden-Württemberg Ihre Gastgeber . . . . . . . . . . . . . 40 und Erholung. Schlossverwaltung Salem Themenführungen rund um den Wein und 88682 Salem Weindegustationen ergänzen das vielseitige Be- Tel. 0 75 53 / 91 653 36 sucherangebot. schloss@salem.de | www.salem.de Gut zu wissen . . . . . . . . . . . . . . 58 Veranstaltungen 2019 . . . . . . . . . 68 3 Inhaltsverzeichnis
Bewegende Gegend „ ...es erfüllt die Seele, es bereichert, hier zu leben! “ Erbprinz Christian zu Fürstenberg und Erbprinzessin Jeannette zu Fürstenberg, Schloss Heiligenberg 4 5
Eiszeitliche Hügelkuppen, zahlreiche kleine Weiher, Bäche durch wildromantische Tobel, schmucke Dörfer und fruchtbare Felder, üppige Obstanlagen und sonnenverwöhnte Weinberge – die Ferienregion Linzgau ist ein paradiesisches Kleinod nah am Bodensee. Am besten entdecken Sie die zahlreichen Naturschönheiten auf Schusters Rappen. Attraktive Wanderwege wie der beliebte Prälatenweg zur Wallfahrtskirche Birnau oder der Apfelrundweg bei Frickingen lassen den Reiz dieser Landschaft spüren. Natur & Aktiv ©Albert Riester (www.alriester.de) Insbesondere die Rundwanderung durch den idyllischen Aachtobel zum Aussichtsturm Hohenbodman hinterlässt unvergessliche Eindrücke. Auch als Radler finden Sie hier beste Voraus- setzungen. Egal ob Sie eher eine gemütliche Gangart bevorzugen oder sportlich ambitio- niert sind – hier findet jeder seine passende Strecke. 6 7 Bewegende Gegend
4 5 6 1. Aussichtspunkt am Schlosssee Salem – ideal für einen kurzen Zwischenstopp 2. Kundige Wanderführer begleiten die jährliche Tag- & Nacht-Wanderung, veranstaltet vom Boden- see-Linzgau Tourismus e.V. 3. Der Aachtobel – Naturidylle pur 1 4. Am romantischen Killenweiher 5. Aussichtsturm Hohenbodman – weithin sichtbare Landmarke des Linzgaus 6. Abendstimmung am Prälatenweg 7. Obstanlagen im Salemertal, umsäumt vom Höhenzug des Heiligenbergs 2 3 7 8 9 Naturoasen im Linzgau
Kultur verbunden mit Genuss „ Das Salemer Tal ... uralt kultivierte Landschaft, das Werk der Mönche. Eine Landschaft, verwöhnend bis zum Gefährlichen." Golo Mann (1909 – 1994), Historiker und Schriftsteller in „Erinnerungen und Gedanken“ 1986 10 11
Kloster und Schloss Salem wie auch das hoch über dem Salemertal thronende Renaissancejuwel Schloss Heiligenberg sind unbestritten die größten Kulturschätze unse- rer Ferienregion. Doch sind unsere kulturel- len Kleinode wie das Feuchtmayer-Museum oder das Bodenseeobst-Museum ebenso einen Besuch wert. Auch der gute Ton wird hier geschätzt. Schloss Salem ist jedes Jahr Schauplatz feiner Klassikreihen wie zum Beispiel der Mozartsommer und von Open Air Konzerten mit internationalen Stars. Geist & Sinne © Curt Cramer, Bietigheim-Bissingen Und für Genießer ein wahres Schlaraffen- Diesem Früchtchen zu Ehren wird eigens land! Fangfrischer Fisch, saftiges Obst und eine Apfelkönigin gekürt und bei den Bo- Gemüse, heimisches Wild und Milchproduk- densee-Apfelwochen Ende September bis te, köstliche Weine und edle Brände – der Mitte Oktober laden zahlreiche Orte zu einem Linzgau steht für beste Produkte und eine vielfältigen Veranstaltungsprogramm und hervorragende Küche. Kaufen Sie ernte- kulinarischen Genüssen ein. frisch ein in den zahlreichen Hofläden und lassen Sie sich von den „Salemertal genie- ßen“-Gastwirten oder den „Linzgau-Köchen“ kulinarisch verwöhnen! Unter all den vielen Produkten, die hier gedeihen, spielt der Apfel eine herausragende Rolle. 12 13 Kultur verbunden mit Genuss
4 5 6 1. Süße Früchtchen – sie gedeihen im Linzgau in Hülle und Fülle 2. Mozart Sommer – Musikgenuss im prächtigen Ambiente von Schloss Salem 3. Vom Entwurf zum vollendeten Kunstwerk – auch das zeigt das Feuchtmayer-Museum 1 4. Das Schlossseefest in Salem ist jedes Jahr ein Besucher- magnet 5. Führung im einzigartigen Müns- ter Salem 6. Produkte aus der Region – authentischer Urlaubsgenuss 7. Ort der Stille – Kreuzgang des ehemaligen Klosters Salem 2 3 7 14 15 Kultur verbunden mit Genuss
Erlebnisse für Groß und Klein „ Natürlich fühle ich mich dem ganzen Land Baden verbunden, aber im Linzgau ist meine Heimat. ...hier ist der Geruch meiner Kindheit, hier bin ich zu Hause.“ Bernhard Prinz von Baden, Schloss Salem 16 17
Auch abseits vom Bodensee ist jede Menge Badespaß geboten. Familiäre Freibäder wie das neu gestaltete Höhenfreibad Heiligen- berg oder das Naturerlebnisbad Leustetten locken mit erfrischendem Nass und der Schlosssee Salem ist mit seinen vielen At- traktionen ein Paradies für kleine und große Abenteurer. Außerhalb der Badesaison bietet der Rund- weg um den Schlosssee mit seinen Wasser- stegen und Aussichtspunkten ein ideales Ziel für einen Familienausflug. Badespaß & vieles mehr Auch manche Sehenswürdigkeiten sind kleinen und großen Gästen füttern lassen. auf junge Gäste eingestellt. Jeden Sonntag Und auf so manchem Bauernhof können dürfen sich Kinder im Habit auf die Spu- Urlaubsgäste mit Vierbeinern auf Tuch- ren der weißen Mönche durchs ehemalige fühlung gehen. Kloster Salem begeben und im Bodensee- obst-Museum plaudert der lustige Apfelkrabb launig über den Obstanbau am Bodensee. Ein außergewöhnliches Erlebnis ist sicher ein Besuch auf dem Affenberg. Dort tummeln sich neben zahlreichen Störchen rund 200 freilebende Berberaffen, die sich gerne von 18 19 Erlebnisse für Groß und Klein
4 5 6 1. Badespaß im Naturerlebnisbad Leustetten 2. Das Bodenseeobst-Museum, auch für junge Gäste interessant 3. Besuch auf dem Affenberg – ein einzigartiges Erlebnis 4. Der Frickinger Herbstmarkt lockt mit seinem Kinderflohmarkt 1 auch kleine Kunden 5. Auf den Spuren der weißen Mönche – Kinderführung im Schloss Salem 6. Das neugestaltete Höhenfreibad Heiligenberg – Badespaß mit Aussicht 7. Tolle Attraktionen für große und kleine Wasserratten am Schlosssee Salem 2 3 7 20 21 Erlebnisse für Groß und Klein
Ausflugsziele - in der Umgebung! 13 Pfullendorf 4 5 6 Der Bodensee lockt mit Ausflugszielen Weitere Ausflugstipps und Freizeitmöglichkeiten in Hülle Herdwangen-Schönach 12 und Fülle. Im Ferienparadies Linzgau finden Sie 10 Wallfahrtskirche Maria im Stein einige der bedeutendsten und populärsten 2 11 Heinz Sielmann Weiher Sehenswürdigkeiten neben einzigartigen 11 12 Tonpark in Kleinschönach 8 10 5 Heiligenberg Kleinoden: Das ehemalige Zisterziens- 4 13 Abenteuer- und Fußballgolf erkloster und heutige Schloss Salem 1 Frickingen Ravensburg im Seepark Pfullendorf dokumentiert 700 Jahre Baugeschichte, das 6 14 Bibelgalerie Meersburg Owingen 23 Schloss Heiligenberg 2 beherbergt den 15 Altstadt und Burg Meersburg schönsten Renaissance-Saal nördlich der 16 Therme Meersburg Alpen, der Affenberg 3 ist Heimat für rund 17 Vineum Meersburg 200 frei lebende Berberaffen und beliebtes Überlingen 18 Therme Überlingen Ziel für die ganze Familie, das Tüftlerwerk- 1 7 19 Auto & Traktor Museum 18 statt-Museum Altheim 4 – eine über 3 9 Uhldingen-Mühlhofen 100 Jahre alte Mechanikerwerkstatt, das 20 Salem 20 Pfahlbaumuseum Bodenseeobst-Museum Frickingen 5 als 21 Unteruhldingen lebendiges Zeugnis der Obstbaugeschichte 19 21 Reptilienhaus am Bodensee und das Gerbermuseum 22 14 Unteruhldingen 15 Lohmühle Leustetten 6 zeigen altes Hand- Meersburg 16 22 Blumeninsel Mainau werk, das Feuchtmayer-Museum Salem 17 Friedrichshafen 24 23 Ravensburger Spieleland – Spiel 25 7 gibt Einblick in Leben und Werk des Konstanz und Spaß für die ganze Familie berühmten Barockkünstlers Joseph Anton 24 Zeppelin-Museum Feuchtmayer und der Turm der ehemaligen 25 Dornier-Museum – Geschichte Burg Hohenbodman 8 gewährt Ihnen des Flugzeugbaus am Bodensee herrliche Ausblicke über den Bodensee bis 26 Pfänderbahn zu den Alpen… Für Erfrischung sorgen die attraktiven Mehr Ausflugstipps unter Freibäder der Ferienregion wie der Natu- www.bodensee-linzgau.de rerlebnispark Schlossee 9 in Salem mit vielfältigen Angeboten für Groß und Klein. 26 Bregenz 1 2 3 7 8 21 22 23
Die 4. und 5. Jahreszeit „Kein Feuer kann sich mit dem Sonnenschein eines Wintertages messen“ Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 24
Die Natur zieht sich zurück, Stille senkt sich über das Land – der Linzgau zeigt sich im weißen Winterkleid. Eine ideale Zeit, um sich Ruhe und Entspannung von der Alltagshektik zu gönnen. Genießen Sie lange Winterspaziergänge durch herrliche Landschaft, vorbei an einsa- men Gehöften oder mit Blick auf den ruhigen See …. Oder bummeln Sie über heimelige Weihnachtsmärkte mit viel Selbstgemach- tem. Bei ausreichender Schneelage können Sie sich auf den Loipen um Heiligenberg auch sportlich betätigen. Winterfreud & Narretei ©Bergmüller Kaum ist die Weihnachtszeit vorbei, ver- Doch nur kurz währt ihre Macht. Am Fas- künden Karbatschenschnellen und „Häsab- nachtsdienstag wird die Fasnet mit großem stauben“ den Beginn der fünften Jahreszeit. Wehklagen wieder zu Grabe getragen – in Dann erwachen die vielen Narrenfiguren der jedem Ort nach ganz eigenen Traditionen. Linzgau-Orte zu neuem Leben. Nicht wenige dieser Figuren greifen lokale Begebenhei- Überall in der Region verbreitet ist der an- ten oder alte Sagen auf. Höhepunkt des schließende Brauch des Funkenfeuers, das närrischen Treibens am Bodensee ist der am Sonntag nach Aschermittwoch entzündet „Schmotzige Dunschtig“ – dann über- wird. Und dann ist auch das Frühjahr nicht nehmen die Narren das Ruder. Sichtbares mehr weit… Zeichen ihres Regimentes sind die Narren- bäume in jedem Ort. 26 27 Die 4. und 5. Jahreszeit
4 5 6 1. Formengarten des Schlosses Salem im Winterkleid 2. Heimeliger kleiner Weihnachts- markt in Hohenbodman 3. Maske der Narrengruppe „Tryllenbühler“ in Beuren 4. Blick durchs Untere Tor auf die winterliche Schlossanlage Salem 1 5. Auch manche Klosterweiher haben Winterruhe 6. Schabernack der Neufracher Klufenmichel 7. Salemer Weihnachtsmarkt mit besonderem Flair 2 3 7 28 29 Die 4. und 5. Jahreszeit
Frickingen - von Natur aus schön! ECHT EE BODENS eber Frickingen erleben! das Bodensee-Obstmuseum, das auf leben- Unsere Gäste erwartet ganzjährig ein ei Ihrem Gastg Der staatlich anerkannte Erholungsort dige Weise die Geschichte und die Bedeutung abwechslungsreiches Angebot an Sport, ab 2019 b Frickingen mit seinen Ortsteilen Altheim des Obstanbaus am See dokumentiert. Erholung, Kunst und Kultur, ergänzt durch die und Leustetten – eingebettet in das ruhige Wenn Sie noch mehr zum Thema Obstbau in Angebote im Frickinger Naturatelier – und Salemertal und die Höhenzüge des mittleren der Praxis erfahren und gleichzeitig die ein- im Naturerlebnisbad mit Sprungfelsen und Linzgaus – liegt nur wenige Kilometer von zigartige Landschaft des Salemertals erleben Kleinkinderbecken im Ortsteil Leustetten Überlingen und dem Ufer des Bodensees möchten, empfehlen wir Ihnen eine Wande- kommen auch Wasserratten auf ihre Kosten. entfernt. rung über den Apfelrundweg mit Obstlehrpfad. Tolle Ausblicke und interessante Informationen Der ländliche Charme wird in allen Ortsteilen an 18 Stationen entlang der 12 km langen deutlich. Prächtige Obstgärten, historische Schleife entschädigen für den notwendigen, Fachwerkbauten und eine attraktiv gestaltete aber gesunden Fußmarsch. Im Anschluss Ortsmitte kennzeichnen die Gemeinde. Sie daran freuen sich die Gastgeber der heimi- finden hier unverfälschte Gastlichkeit und ein schen Gastronomie darauf, Sie mit frischen Stück ursprüngliche Lebensart. Produkten aus der Region zu verwöhnen. Gleich mit drei kleinen Museen kann sich die Frickingen ist engagiert im Umweltschutz Gemeinde schmücken. Im Ortsteil Leustet- und ökologische Vorzeige-Gemeinde: ten ist die Lohmühle aus dem Jahre 1835 Ausgezeichnet mit dem European Energy als Zeugnis des alten Gerberhandwerks zu Award setzt man schon seit Jahren auf besichtigen. Ehrenamtliche Führungskräfte umweltbewusstes Bauen mit Holz sowie auf setzen für Sie gerne das Mühlrad und die eine Fernwärmeversorgung durch Hack- Rathaus Frickingen angeschlossenen Maschinen in Betrieb. schnitzel. Architektur- und Holzbaupreise für Kirchstraße 7, 88699 Frickingen verschiedene öffentliche Gebäude belegen Tel.: 0 75 54 / 98 30-0 Im Ortsteil Altheim lohnt ein Besuch im dies eindrucksvoll. Fax: 0 75 54 / 98 30 12 Tüftlerwerkstatt-Museum, eine über 100 info@frickingen.de Jahre alte Mechanikerwerkstatt, aus der auch Auch in Sachen Ökostrom ziehen Bürger www.frickingen.de verschiedene „Tüftler“ hervorgingen. und Gemeinde an einem Strang – so liegt www.instagram.com/frickingen_online Der historische Petershauser Hof in Frickin- Frickingen in der „Solarliga“ im Bodensee- gen, erbaut im Jahre 1591, beherbergt heute kreis auf Platz 1. 30 31 Orte
Heiligenberg - Sonne über dem Bodensee! ECHT EE BODENS eber Zu jeder Jahreszeit findet dieser Slogan Das Bürgerhaus „Sennhof am Schloss“ mit nen sich die Anhänger des weißen Sports auf ei Ihrem Gastg seine Berechtigung. Selbst wenn das Seeufer seiner historischen Bausubstanz, gepaart mit über 20 km gespurten Loipen oder an einem ab 2019 b noch nebelverhangen ist, liegt das Hoch- moderner Architektur, bildet einen idealen Abfahrtshang mit Skilift vergnügen. plateau Heiligenberg meist schon wieder Rahmen für Veranstaltungen, Feste, Hochzei- eingetaucht in strahlenden Sonnenschein mit ten und Tagungen. Und nach einem erlebnisreichen Urlaubstag einmaligem Blick über den Bodensee hin zu Auch an Reisemobilisten ist gedacht. Unweit lässt es sich in den renommierten Gastrono- den Alpen. der Ortsmitte befinden sich Stellplätze für miebetrieben wahrhaft fürstlich schlemmen. Wohnmobile, ausgestattet mit einer Sanitär- Die historische Kulisse mit dem Schloss und Wahrzeichen des Ortes ist das Schloss der station. dem attraktiv gestalteten Postplatz bietet dazu Fürsten zu Fürstenberg. Das Renaissance- das passende Ambiente. juwel mit seinem berühmten Rittersaal ist Ob als Spaziergänger, Wanderer, Walker oder von Ostern bis 31. Oktober geöffnet und Radler – im umfangreichen Wander- und Heiligenberg – ein Ort nicht nur für einen kann in Form von kunsthistorischen Führun- Radwegenetz rund um Heiligenberg finden Besuch. Herzlich willkommen! gen täglich (außer montags) besichtigt wer- Sie dafür ideale Bedingungen. den. Ein bedeutendes Kleinod und sehens- Genießen Sie eine Wanderung auf dem neu wert ist auch die barocke Wallfahrtskirche ausgeschilderten „Panoramaweg“ oder im Heiligenberger Ortsteil Betenbrunn. tauchen Sie ein in die Historie Heiligenbergs mit einer Tour auf dem neuen „Historischen Zu einem beliebten Treffpunkt hat sich das Rundweg“. Als Hobby- oder auch ambiti- Haus der Künstlergemeinschaft „AllerArt onierter Läufer können Sie darüber hinaus Kunst & Werk“ entwickelt. Bildende Künstler Ihre Kondition beim jährlich stattfindenden der verschiedensten Sparten sind hier mit „Heiligenberger Schlosslauf“ testen. ihren Werken vertreten. Und für Wasserratten bietet das reizvolle Wenn Sie gern selbst kreativ werden möch- Höhenfreibad mit seinen Liegeterrassen, Touristinformation Heiligenberg ten, finden Sie dazu Gelegenheit bei der dem neuen Kinderbecken und einem herrli- Schulstr. 5, 88633 Heiligenberg alljährlich im Sommer stattfindenden Heili- chen Ausblick jede Menge Badespaß. Tel.: 07554 / 9983-12, Fax: 07554 / 9983-27 genberger Kunstwoche. Lesungen, Konzerte touristinfo@heiligenberg.de und Jazz-Matinéen, Theatervorstellungen Sogar Wintersport ist in dem über 700 m www.heiligenberg.de und Kunstausstellungen bilden ein abwechs- hoch gelegenen Luftkurort bei ausreichen- lungsreiches Kulturangebot. den Schneeverhältnissen möglich. Dann kön- 32 33 Orte
Herdwangen-Schönach - einfach lebenswert! Die Gemeinde Herdwangen-Schönach naturnaher Rundweg führt über das Gelände, Eulogius im Juli, die auf eine über 150-jährige liegt nur 12 km vom Bodensee entfernt mehrere Teiche bieten Lebensraum für ge- Tradition zurückgeht. auf dem Höhenzug des Oberen Linzgaus, schützte Pflanzen und Tiere und Freiflächen rund 600 – 700 m über dem Meer. geben Raum für künstlerische Gestaltung Durch seine zentrale Lage ist Herdwan- und naturnahe Erholung. gen-Schönach ein guter Ausgangspunkt für Reizende, noch ländlich geprägte Dörfer Ihre Unternehmungen. In wenigen Autominu- bilden die Gesamtgemeinde Herdwan- Sehenswert ist auch das historische Rathaus ten erreichen Sie den Bodensee, in 30 Minu- gen-Schönach. in Herdwangen mit seinem großen Wandge- ten den Naturpark Oberes Donautal oder die mälde, das vom Bauernkrieg erzählt sowie Thermen Oberschwabens, auch das Allgäu, Die Orte sind umgeben von einem weitläu- die St. Wendelin-Kapelle auf dem Ramsberg Österreich oder die Schweiz sind nicht weit. figen, gepflegten Wanderwegenetz, das zu mit ihren spätmittelalterlichen Wandmale- Touren durch unverbrauchte Landschaften reien. Lourdes-Grotten und kleine Kirchlein Herzlich willkommen in einlädt. Besonders beliebt ist der Linzgauer zeugen auch hier von tief verwurzelter Herdwangen-Schönach! Jakobsweg, auf dem viele Pilger einst und Volksfrömmigkeit. heute Richtung Bodensee zogen. Bereichert wird das kulturelle Angebot Ein außergewöhnlicher Themenweg ist auch durch die Kunsthalle Kleinschönach, eine der Europäische Wasserscheideweg, welcher Ateliergemeinschaft mehrerer Künstler der Wasserscheide zwischen Rhein und unterschiedlicher Provenienz. Mit zahlreichen Donau folgt. Veranstaltungen und Aktionen lädt sie ein zu spannenden Begegnungen mit zeitgenössi- Die verkehrsberuhigten Straßen und Radwe- scher Kunst. ge rund um Herdwangen-Schönach ermögli- chen auch Radfahrern abwechslungsreiche, Lohnend ist auch der Besuch unserer ver- interessante Touren. schiedenen Dorf- und Brauchtumsfeste, wie z.B. im Mai das Frühlingsfest der Feuerwehr Rathhaus Herdwangen-Schönach Ein besonderes Naturerlebnis bietet der Oberndorf in Waldsteig, im Juli die Dorfho- Dorfstr. 49, 88634 Herdwangen-Schönach sogenannte "Tonpark". Im stillgelegten Teil ckete in Herdwangen und im August das Tel.: 07557 / 9200-12, Fax: 07557 / 9200-22 der Tongrube bei Kleinschönach entstand traditionelle Bergfest in Aftholderberg. Ein info@herdwangen-schoenach.de mit Mitteln der Heinz Sielmann Stiftung ein besonderes Schauspiel ist die Reiterprozes- www.herdwangen-schoenach.de landschaftliches und ökologisches Idyll. Ein sion in Aftholderberg zu Ehren des heiligen 34 35 Orte
Owingen - in sanfte Hügel gebettet! Ganz nah am Bodensee liegt der s chmucke Auch sonst hat Owingen noch Sehenswertes Radfahrern bieten sich reizvolle Touren nach und ruhige Erholungsort Owingen mit zu bieten. In der spätgotischen Pfarrkirche Überlingen oder über Seitentäler durch den seinen Ortsteilen Billafingen, Hohen St. Peter und Paul ist der Rosenkranzaltar Linzgau. Und nach einem erlebnisreichen bodman und Taisersdorf. von Martin Zürn, Spross der berühmten Urlaubstag darf ein köstliches Essen mit Bildhauerfamilie, zu bewundern. Die barocke einem guten Glas Wein nicht fehlen. Eine Naturliebhaber kommen hier voll auf ihre Nikolauskapelle im Hauptort, die Markus abwechslungsreiche Gastronomie verwöhnt Kosten. Ein besonderes Kleinod ist der kapelle in Taisersdorf, die spätgotische Kapelle Sie gerne. „Heinz Sielmann Weiher“, der erste Baustein St. Georg in Hohenbodman und die Dorfkirche im Biotop-Verbund Bodensee, gefördert von St. Mauritius in Billafingen sind ebenfalls einen Die Gemeinde Owingen freut sich auf Sie! der Heinz Sielmann Stiftung. Inzwischen Besuch wert. Unter Denkmalschutz stehende hat er sich zu einer prächtig gedeihenden prächtige Fachwerkhäuser vermitteln Bau Naturoase für viele geschützte Pflanzen und geschichte, hervorzuheben ist das wohl älteste Tiere entwickelt. Fachwerkgebäude des Bodenseekreises, die „Happenmühle“ am Ortsrand von Hohen Unweit davon lädt der Naturlehrpfad ein, sich bodman. Viele dieser Sehenswürdigkeiten über die vielfältige heimische Pflanzenwelt säumen den Linzgauer Jakobsweg von der zu informieren. Auch der benachbarte Bir- Gemeinde Wald nach Überlingen. nensortengarten mit über 300 verschiedenen Birnenarten ist einen Besuch wert. Der Dorflehrpfad im mehrfach prämierten Zu einem besonderen Naturerlebnis wird Teilort Billafingen dokumentiert die Geschichte eine Wanderung durch das wildromantische eines typischen Linzgaudorfes. Nicht umsonst Naturschutzgebiet Aachtobel mit der Wall- hat Billafingen im Bundeswettbewerb „Unser fahrtskirche Maria im Stein, deren Ursprün- Dorf hat Zukunft“ die Silbermedaille im ge im 16. Jhdt. liegen. Von hier aus lohnt Vergleich mit bundesweit 3.300 Gemeinden Gästeinformation im Rathaus Owingen sich dann der Aufstieg zum Aussichtsturm erringen können. Hauptstraße 35, 88696 Owingen Hohenbodman, Rest einer mittelalterlichen Tel.: 07551 / 8094-42, Fax: 07551 / 8094-29 Burganlage. Wer die 141 Stufen nicht scheut, Anhänger des Golfsports finden in der info@owingen.de wird mit einem faszinierenden Ausblick auf 18-Loch-Platz Lugenhof mit seiner herrlichen www.owingen.de das Salemer Tal und den Bodensee bis hin Sicht auf den Bodensee eine der schönsten zur Alpenkette belohnt. Anlagen weit und breit. ©Riester 36 37 Orte
Salem - Erbe der Mönche Das Salemertal zählt zu den schöns- den besten Lagen am Bodensee ausgebaut mit vielfältigen Attraktionen unbegrenz- ten Ferienlandschaften im Umland des werden. Auch die Landschaft wurde durch das ten Badespaß für die ganze Familie. Der Bodensees. ehemalige Kloster geprägt. Die zahlreichen abwechslungsreich gestaltete Wasser- und kleinen Weiher, einst von den Mönchen zur Sandspielplatz lädt unsere kleinen Gäste Die rund 11.000 Einwohner zählende Fischzucht angelegt, sind nun wertvoller Le- zum Spielen und Toben ein, die größeren Gemeinde Salem mit 11 Teilorten ist durch bensraum für geschützte Tiere und Pflanzen. Abenteurer haben auf der „Robinson-Insel“ ihre zentrale Lage idealer Ausgangspunkt einen eigenen Erlebnisbereich, in dem sogar zu zahlreichen Ausflugszielen rund um den In der Nähe zum Kloster Salem, seinem ein Piratenschiff geentert werden kann. Auch Bodensee. größten Auftraggeber, siedelte sich der Kiosk und Sanitäranlagen wurden völlig berühmte Barockkünstler Joseph Anton neu gestaltet. Ein Rundweg mit Stegen und Hier in der herrlichen Linzgaulandschaft mit Feuchtmayer an. Seine ehemalige Werkstatt verschiedenen Stationen lädt auch außerhalb vielfältigen Wander- und Radfahrmöglichkei- in Mimmenhausen wurde zu einem kleinen der Badesaison zum Spaziergang ein. Als ten finden Sie die ersehnte Entspannung für Museum ausgestaltet, das Einblick in Leben besonderes Bonbon für unsere Gäste sind Körper, Geist und Seele. und Werk des Künstlers vermittelt. alle Einrichtungen im Naturerlebnispark kostenlos nutzbar. Nicht umsonst haben schon im Jahre 1134 Ein weiteres historisches Kleinod ist die die Mönche des Zisterzienserordens an die- liebevoll restaurierte Holzkegelbahn im Orts- sem Ort ein Kloster gegründet, das sich rasch teil Weildorf – bei verschiedenen Anlässen zu einem der einflussreichsten in Süddeutsch- darf hier wieder gekegelt werden wie anno land entwickelte. Nach der Säkularisation dazumal. wurde es Sitz der Markgrafen von Baden. Das heutige Kloster und Schloss Salem zählt Ein Erlebnis für die ganze Familie bietet der zu den herausragenden Kulturdenkmälern Affenberg, ein in Deutschland einzigartiges Baden-Württembergs. Von April bis Oktober Freigehege, in dem rund 200 Berberaffen ist das Schloss mit dem gotischen Münster, wie in freier Natur leben. Die idyllische An- barocken Prachtbauten und verschiedenen lage ist außerdem Heimat für Damwild und Bodensee-Linzgau Tourismus, Museen zu besichtigen. U.a. befinden sich in zahlreiche Störche. Schloss Salem, 88682 Salem der Anlage eines der größten Feuerwehrmu- Tel.: 07553 / 917715, Fax: 07553 / 917716 seen und der 1.000 qm große Weinkeller des Wenn Sie Lust auf erfrischendes Nass haben, tourist-info@bodensee-linzgau.de markgräflichen Weingutes, in dem Weine aus bietet der Naturerlebnispark Schlosssee www.bodensee-linzgau.de 38 39 Orte
Wir wünschen Ihnen Zeichenerklärung und Abkürzungen schöne Urlaubstage EZ: Einzelzimmer Suchen Sie eine Unterkunft Kurtaxe: DZ: Doppelzimmer in einem bestimmten Ort? Einige prädikatisierte Ferienorte der Regio MZ: Mehrbettzimmer Richten Sie sich einfach nach der farbigen Bodensee-Linzgau erheben Kurtaxe, die WZ: Wohnzimmer Leiste in den Unterkunftsanzeigen oder aktuell in folgender Höhe und in SZ: Schlafzimmer schauen Sie nach in der Übersicht auf der folgendem Zeitraum fällig ist: WSZ: Wohnschlafzimmer folgenden Seite. Whg: Ferienwohnung Staatlich anerkannter Erholungsort FH: Ferienhaus Preise Frickingen: …. in gediegenen Hotels, gemütlichen EG Erdgeschoss Alle Preisangaben beruhen auf den Angaben Nebensaison 01.11. – 31.03. 0,00€ Gasthöfen und Pensionen, familiären UG Untergeschoss der Vermieter und gelten in EUR inkl. MwSt, Hauptsaison 01.04. – 31.10. 1,50€ Ferienzimmern oder in Ferienwohnungen für OG Obergeschoss Nebenkosten und Endreinigung, exkl. Kurtaxe, jeden Anspruch und auf familienfreundlichen DG Dachgeschoss wenn nicht anders angegeben. Luftkurort Heiligenberg: Bauern- und Obsthöfen. Ü/F: Übernachtung mit Frühstück Bei Hotels und Ferienzimmern gelten die Nebensaison 01.11. – 31.03. 1,00€ HP: Aufpreis für Halbpension/Person Preise pro Zimmer und Übernachtung inkl. Hauptsaison 01.04. – 31.10. 2,00€ Auch die vielfältige Küche des Linzgaus VP: Aufpreis für Vollpension/Person Frühstück, bei Ferienwohnungen pro Wohnung lässt keine Wünsche offen…. NS: Nebensaison und Übernachtung. Der Preisrahmen richtet Staatlich anerkannter Erholungsort Salem: HS: Hauptsaison sich bei Hotels und Gasthöfen nach Größe und Nebensaison 01.11. – 31.03. 0,00€ Ihre Gastgeber freuen sich auf Sie! OT: Ortsteil Ausstattung der Zimmer, bei Ferienzimmern Hauptsaison 01.04. – 31.10. 1,00€ und Ferienwohnungen nach Aufenthaltsdauer Kennzeichnung der Orte und / oder Personenzahl. Verbindlich sind die Die Kurtaxe-Satzungen der einzelnen Orte Preisangaben der Vermieter. finden Sie unter Frickingen www.bodensee-linzgau.de Heiligenberg Saisonzeiten Herdwangen-Schönach Der Gültigkeitszeitraum von Haupt- und Owingen Salem Nebensaison wird von einigen Vermietern individuell angegeben. Wenn nicht anders angegeben, gilt folgende Regelung: HS 01.05. bis 30.09. Piktogramme NS 01.10. bis 30.04. Bauernhof/Obsthof Grillmöglichkeit F Wir sprechen Französisch (nous parlons français) I Wir sprechen Italienisch Bauernhof mit Tieren Eigene Garage (si parla italiano) E Wir sprechen Spanisch Fahrradabstellplatz Eigener Parkplatz (hablamos español) … Fahrradverleih Terrasse/Balkon Gesamtzahl der Betten Allergikerfreundlich Gartensitzplatz/Liegewiese Zustellbett Kinderspielpatz TV Busgruppen willkommen Familiengerecht Aufenthaltsraum Aufenthalt für 1 Nacht möglich Barrierefrei (geprüft) Tagungsraum Bedingt Barrierefrei Nichtraucherzimmer/ -fewo Nur für Ferienwohnungen Aufzug Kreditkarten akzeptiert Brötchenservice Abholservice vom Bahnhof Tiere auf Anfrage Frühstück möglich Internetzugang/WLAN Etagen-Bad/Dusche Waschmaschine Eigenes Restaurant GB Wir sprechen Englisch Spülmaschine (English spoken) 40 41 Unterkünfte und mehr...
Unterkünfte auf einen Blick Hotels | Gasthöfe | Pensionen ECHT EE BODENS Hotels/Gasthöfe/Pensionen Ferienwohnungen Haus Lisa 51 Ferienwohnung Roth´s Haus 51 Frickingen Frickingen Nichtraucher-Ferienwohnung Stippler 50 Gasthof Zum Löwen 43 Ferienwohnung Boos 47 Nichtraucher-Ferienwohnung Stolz 50 Landgasthof Paradies 43 Ferienwohnung Braunwarth 47 Gästehaus Trostelhof 51 Frickingen Ferienwohnung Gasthof Zum Löwen 47 Ferienwohnung Wegen 51 Heiligenberg Haus Sonntag 47 Ferienwohnung Wegmann 51 Bayerischer Hof 44 Haus Strehl 47 Ferienwohnung Wildrose 51 Gasthof Hosbein 45 Gasthof Pension "Parkklause" 44 Heiligenberg Landgasthof Zur Post – Ferienwohnung Talmon 48 Bauernhof | Obsthof Gasthaus Zum Löwen Der Spielplatz am Haus und der freie Eintritt ins Gästehaus "Altes Schulhaus" 44 Simone Sauter Natur-Erlebnis-Bad im Ort sind für den Urlaub ideal. Unterstellmöglichkeit für Fahrräder und Motorräder Hotel Heiligenberg 45 Herdwangen-Schönach Frickingen Dorfstraße 2 | 88699 Frickingen / OT Leustetten sind vorhanden. Tel.: 0 75 54 / 3 98 Ferienwohnung Kuhn 48 Ahäusle 52 Fax: 0 75 54 / 95 79 Owingen Ferienwohnung Lauser 48 Ferien- und Obsthof Müller 52 gasthaus_loewen_leustetten@t-online.de Der Biergarten und die gemütlichen Gasträume heißen Gasthaus Schwanen 45 www.dorfgasthauszumloewen.de Sie abends herzlich willkommen. Süddeutsche Spezi- Landgasthof Engel 45 Owingen Heiligenberg alitäten mit Liebe und von Hand gemacht – hier kocht die Chefin selbst. Wir freuen uns auf Sie. Ferienwohnungen Dürringer 49 Hofgut Rickertsreute 52 Herzlich Willkommen in unserem schönen Gasthaus Salem Happenmühle 50 im Salemer Tal. Hauptsaison: 1.5.-31.10. | Nebensaison: 1.11.-30.4. Gasthof Adler 45 Haus Jaulneau 50 Salem Großzügige und moderne Gästezimmer mit Dusche/ Landgasthof Apfelblüte 46 Pfaffenhofener Mühle 50 Aspenhof 53 WC; SAT-TV und kostenloses W-LAN garantieren B&B Fischerhaus Salem 47 Ferienwohnungen Gasthaus Schwanen 49 Grundlerhof 53 einen angenehmen Aufenthalt. Zwei Zimmer sind 16 Gästehaus Lindenbaum 47 Ferienwohnung "Talblick" 49 Ferienhof Schwehr 53 zusätzlich mit Balkon ausgestattet. Markgräflich Badischer Gasthof Schwanen 45 Ferienwohnung "Vogelnest" 49 Wegwarte eG. 53 NS HS HP Pension Schwalbe 45 Hofgut Unterbach 49 In unseren Familienzimmern mit zwei Schlafräumen 2 DZ Ü/F 90,– 96,– 15,– fühlen sich Eltern und Kinder sehr wohl. 3 MZ Ü/F 110,– 125,– 15,– Reck`s Hotel-Restaurant 46 Salem Camping Ferienwohnung Bauer 51 Landgasthof Paradies G auf der sonnigen Gartenterrasse servieren wir Ihnen Ferienzimmer Haus Heine 50 Salem Familie Fridolin Grundler hausgemachte Speisen aus regionalen Produkten. Für Haus Hildegard 51 Campinghof Salem 53 Kirchstraße 8 | 88699 Frickingen Gäste mit Zöliakie bereiten wir (fast) alle Gerichte auch Herdwangen-Schönach Haus Irene 51 Tel.: 0 75 54 / 9 98 99-0 glutenfrei zu. Bei uns genießen Sie badische Gastlich- Fax: 0 75 54 / 9 98 99-1 23 keit in familiärer Atmosphäre. Haus Schwalbennest 48 Ferienwohnung Konstanzer 50 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! info@landgasthof-paradies.de www.landgasthof-paradies.de Hauptsaison: 1.3.-30.11. | Nebensaison: 1.12.-28.2. Wir sind ein familiär geführter Landgasthof G*** im Herzen von Frickingen, angrenzend an die eigenen 30 Obstgärten und nur 10 Autominuten vom See entfernt. Unsere Gästezimmer verfügen über Dusche/ WC, Flachbild-TV, Telefon und WLAN. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbüffet starten Sie gut gelaunt NS HS HP in den Tag. Familien mit Kindern steht ein Familien- 6 EZ Ü/F 55,–/70,– 55,–/70,– 16,– zimmer oder eine Ferienwohnung zur Verfügung. 12 DZ Ü/F 95,–/115,– 95,–/115,– 16,– In gemütlichen Gasträumen mit Kachelofen und 1 MZ Ü/F 130,– 145,– 16,– Unterkunftsübersicht 42 43 Hotels | Gasthöfe | Pensionen
Gasthof Hosbein Hotels | Gasthöfe | Pensionen Hubert Lauchert Hotels | Gasthöfe | Pensionen Fürstenbergstraße 14 88633 Heiligenberg Tel.: 0 75 54 / 2 71 Fax: 0 75 54 / 99 08 55 ECHT BODENS EE gasthof-hosbein@t-online.de www.gasthof-hosbein.net Gasthof inmitten von Heiligenberg gelegen. Gutbürgerliche Küche, vier Gasträume für 160 Personen. Behindertengerecht, Tagungsraum. Gasthaus Schwanen Heiligenberg Owingen 34 Inh. Heike Steurer NS HS Dorfstr. 32 | 88696 Owingen / OT Taisersdorf 2 EZ Ü/F 44,–/46,– 44,–/46,– Tel.: 0 75 57 / 7 48 10 DZ Ü/F 72,–/74,– 72,–/74,– 3 MZ Ü/F Auf Anfrage Auf Anfrage Fax: 0 75 57 / 15 11 schwanwirt@aol.com Bayerischer Hof GmbH www.schwanen-taisersdorf.de Karl Norbert Leykauf Hotel Heiligenberg Landgasthof Engel S Die gute Adresse im oberen Linzgau. Ruhige Lage. Röhrenbacher Straße 1 | 88633 Heiligenberg Leuschner‘s Restaurant Rupert Häußler Nur 12 km vom Bodensee entfernt. Alle Zimmer mit Steffen Leuschner Überlinger Str. 27 Tel.: 0 75 54 / 2 17 88696 Owingen Dusche/WC, Sat-TV. Salemer Str. 5 Fax: 0 75 54 / 95 84 88633 Heiligenberg Tel.: 0 75 51 / 6 38 91 Regionales Frühstück. kontakt@bayerischerhof-heiligenberg.de Tel.: 0 75 54 / 9 89 56 40 Fax: 0 75 51 / 6 38 48 www.bayerischerhof-heiligenberg.de info@hotel-heiligenberg.de info@engel-owingen.de www.hotel-heiligenberg.de www.engel-owingen.de Das Haus zum Wohlfühlen. Gut bürgerliche Küche. Gasthof mit regionaler, frischer Küche und Spezialitä- Man speist beim Leuschner, man wohnt bei Mariola. Gartenterrasse und Liegewiese. Gemütliche Zimmer mit Du/WC tenkarte je nach Saison. Der Chef (Küchenmeister) Hauptsaison: 1.4.-31.10. & 23.12.-4.1. und TV. Ruhetag: Montag ab 14.30 Uhr und Dienstag. kocht selbst. 2 Nichtraucher-Gasträume, 1 Raucher- Nebensaison: 5.1.-31.3. & 1.11.-22.12. raum, 2 Terrassen, großer Parkplatz am Haus, ideal für Reisegruppen und Feste aller Art. Partyservice für 17 6 alle Anlässe, kleiner Spielplatz für Kinder. Zimmer mit 25 13 DU/WC, TV, inkl. Frühstücksbüffet, WLAN, Kinder- HS NS HS HP ermässigung. In unmittelbarer Nähe: Ferienhaus 3 EZ Ü/F 40,–/44,– NS HS HP p.P. NS HS HP p. P. 1 EZ Ü/F 42,– 42,– – mit drei versch. Wohnungen für 2 bis 5 Pers. von 5 DZ Ü/F 74,–/78,– 5 EZ Ü/F 64,50 69,50 26,– 3 EZ Ü/F 33,– 33,– – 1 DZ Ü/F 74,– 74,– – 45,–/65,– Euro. MZ Ü/F 98,–/124,– 10 DZ Ü/F 104,–/124,– 114,–/134,– 26,– 5 DZ Ü/F 60,– 60,– – 1 MZ Ü/F 105,– 105,– – Markgräflich Badischer Pension Schwalbe Landgasthof zur Post – Hotels | Gasthöfe | Pensionen Gasthof Schwanen Anna Weißhaupt Gästehaus „Altes Schulhaus“ G Horst Biedermann Bildgartenstraße 6 Heinrich Fröman Im Schlossbezirk 1 88682 Salem / OT Beuren 88682 Salem Tel.: 0 75 54 / 2 93 Betenbrunn 17 | 88633 Heiligenberg / OT Betenbrunn Fax: 0 75 54 / 14 84 Tel.: 0 75 53 / 2 83 Tel.: 0 75 54 / 99 88 0 | Fax: 0 75 54 / 99 88 24 schwanen@gmx.de info@schwalbe-pension.de froeman@landgasthof-neue-post.de www.schlosshotel-schwanen.de www.Schwalbe-Pension.de www.landgasthof-neue-post.de Der Gasthof liegt am Schloss. Gemütliche Gasträume und die Unser Gästehaus befindet sich in ruhiger Ortsrandlage und ist mit einer Sauna sowie einem Solarium ausgestattet. Idealer Ausgangspunkt für Weinstube „Zum Alten Gefängnis“ laden zum Verweilen ein. Wanderungen im Salemer Tal. 15 Automin. vom See entfernt. Erholen Sie sich vom Alltag in unseren modern Familien sind herzlich willkommen. Preise plus Kurtaxe. eingerichteten Gästezimmern (8 Doppelzimmer und 36 zwei Einzelzimmer mit WC/DU/TV/Tel./Balkon) und genießen Sie die ruhige und idyllische Lage des Salem 24 Wallfahrtsortes Betenbrunn. 18 Unsere Küche bietet Ihnen schwäbisch-badische NS HS HP NS HS HP p. P. Spezialitäten, frische Fisch-, Wild- und vegetarische NS HS HP p. P. VP p. P. 2 EZ Ü/F ab 78,– ab 78,– 16,50 2 EZ Ü/F 42,–/57,– 42,–/57,– Auf Anfrage Gerichte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in ländli- 2 EZ Ü/F 41,–/47,– 41,–/47,– 15,80 22,– 14 DZ Ü/F ab 92,– ab 92,– 16,50 8 DZ Ü/F 68,–/89,– 68,–/89,– Auf Anfrage cher, familiärer Atmosphäre. 8 DZ Ü/F 67,–/75,– 67,–/75,– 15,80 22,– 4 MZ Ü/F ab 113,– ab 113,– 16,50 4 MZ Ü/F 86,–/107,– 86,–/107,– Auf Anfrage Gasthof Pension „Parkklause“ Gasthof Adler G Christine und Roman Sturn (Küchenmeister) Klaus-Peter Mayer Fürstenbergstraße 1a | 88633 Heiligenberg Schwedenstr. 17 | 88682 Salem / OT Beuren Tel.: 0 75 54 / 84 85 Tel.: 0 75 54 / 3 23 Fax: 0 75 54 / 93 79 Fax: 0 75 54 / 9 74 46 info@gasthof-parkklause.de adler@adler-beuren.de www.gasthof-parkklause.de www.adler-beuren.de Zentrale Lage, eigener Parkplatz. Komfortable Unser historischer Gasthof im Ortskern von Beuren Gästezimmer, zwei Kegelbahnen, schöne Terrasse bietet komfortable, moderne Zimmer mit Du/WC, und Gartenwirtschaft. Reichhaltige Speisekarte mit TV und Telefon. saisonalen und regionalen Spezialitäten. Warme Kü- che von 11.30 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 21 Uhr. 4 Vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken aus 22 Dienstag Ruhetag. Freitag ab 17 Uhr geöffnet. der Region. Spielplatz, Spielzimmer, Gartenterrasse NS HS HP p. P. und Parkplätze. NS + HS HP Herzlich Willkommen bei Familie Roman und 2 DZ Ü/F 72,– 72,– 18,– EZ Ü/F 58,–/64,– 18,– Christine Sturn. EZ Ü/F 55,– 55,– 18,– 9 DZ Ü/F 96,–/110,– 18,– Hotels | Gasthöfe | Pensionen 44 45 Hotels | Gasthöfe | Pensionen
B&B Fischerhaus-Salem Dr. Leopold Prinz von Baden Fischerhaus 1 | 88682 Salem / OT Neufrach Tel.: 0 75 53 / 219 48 88 info@fischerhaus-salem.de www.fischerhaus-salem.de Landgasthof Apfelblüte Ulrike Partikel In diesem gemütlichen Bed & Breakfast schlafen Markdorfer Straße 45 Sie in extra langen & hohen Betten nicht nur 88682 Salem / OT Neufrach besonders gut sondern auch durch die Lage Tel.: 0 75 53 / 9 21 30 im Grünen, sehr ruhig. info@landgasthof-apfelbluete.de www.landgasthof-apfelbluete.de Im romantischen Esszimmer erwartet Sie ein 10 köstliches Frühstück für Ihren guten Start Unser großzügiges Restaurant ist im modernen in einen wunderschönen Tag. NS HS HP 5 DZ Ü/F 150,–/190,– 150,–/190,– – Landhausstil eingerichtet. Schon bei unserem reichhaltigen Frühstücksbüffet fängt die Erholung an. Das Salatbüffet lässt keine Wünsche offen. Im Winter verwöhnt Sie der westfälische Chef mit seinen bekannten Grünkohlgerichten. Außerdem bieten wir Ferienwohnungen Ihnen Bodenseefische, vegetarische Gerichte sowie eine gutbürgerliche, deutsche Küche. Ausländische Gäste erhalten unsere Speisekarte auch in englischer, ECHT EE BODENS französischer und italienischer Sprache. 77 Gästehaus Lindenbaum Ferienwohnung Gasthaus Zum Löwen Frickingen Irmgard Wenger Simone Sauter Bodenseestraße 1 Dorfstraße 2 | 88699 Frickingen / OT Leustetten NS HS HP p. P. 2 EZ Ü/F 68,–/75,– 68,–/75,– – 88682 Salem / OT Stefansfeld Tel.: 0 75 54 / 3 98 37 DZ Ü/F 120,– 120,– – Tel.: 0 75 53 / 82 96 84 Fax: 0 75 54 / 95 79 Fax: 0 75 53 / 82 83 36 gasthaus_loewen_leustetten@t-online.de info@gaestehaus-lindenbaum.de www.dorfgasthauszumloewen.de www.gaestehaus-lindenbaum.de Ferienwohnung Boos Herzlich Willkommen in unserer hellen und sonnigen www.gaestehaus-salem.de Hanni Boos Ferienwohnung. Es erwartet Sie eine voll ausgestattete Leustetterstr. 21 Küche mit Spülmaschine. Im Wohnzimmer finden 88699 Frickingen Familiär geführtes Gästehaus im Herzen von Tel.: 0 75 54 / 94 43 Sie eine moderne Wohnlandschaft, Flachbild-TV und Salem, Nähe Schloss mit reichhaltigem Frühstück. hanni.heinz@boosweb.de DVD-Player. Essecke und Kaminofen. Das Box-Spring- bett lädt zum guten Schlafen ein und Kinder fühlen Bei nur einer Übernachtung 4,– Euro Aufschlag sich im Etagen-Bett wohl. Das Tageslichtbad mit pro Person. Ferienwohnung am Ortsrand zum Wohlfühlen, modern und sehr Badewanne lässt keine Wünsche offen. Gerne können behaglich eingerichtet, mit Blick ins Grüne. Sie im Haus das Frühstück vom Buffet genießen. Hauptsaison: 1.5.-31.10. | Nebensaison: 1.11.-30.4. 18 HS + NS 2 EZ Ü/F 35,– 3 5 5 DZ Ü/F 55,– 2 MZ Ü/F 70,– NS HS NS HS 1 Whg 2-7 Pers. 1 WZ ab 55,– 1 Whg 1-3 Pers. 2 SZ 1 WZ 50,–/55,– 50,–/55,– 1 Whg 2-4 Pers. 2 SZ 2 Pers. 70,– 80,– 110 qm 1. OG 3 SZ 70 qm DG 70 qm 1. OG 1 WZ jede weitere Person 10,– Reck’s Hotel-Restaurant Neu hinzugekommen ist das außergewöhnliche Alexandra Reck Spa – Atrium mit Finnischer Sauna, Ferienwohnung Haus Sonntag F Haus Strehl F Bahnhofstraße 111 Bio Sauna und japanischem Garten. Braunwarth F Sven-Erik Sonntag Christa u. Fritz Strehl 88682 Salem / OT Mimmenhausen-Neufrach Annemarie Braunwarth Zieglerösch 26 Wiesenweg 4 Kleine Gaststuben mit Kachelöfen, Stuck und Kunst Finkenweg 1 88699 Frickingen / OT Leustetten 88699 Frickingen / OT Altheim Tel.: 0 75 53 / 2 01 / Fax: 0 75 53 / 2 02 heimischer Künstler an den Wänden bieten den 88699 Frickingen / OT Altheim Tel.: 0 75 54 / 986 52 99 Tel.: 0 75 54 / 85 83 recks-hotel@t-online.de passenden Rahmen für frische, kreative Küche, Tel.: 0 75 54 / 4 68 post@haus-sonntag.net Fax: 0 75 54 / 9 89 34 85 www.recks-hotel.de ausgezeichnet im Michelin und Varta. Annemarie.Braunwarth@gmx.de www.haus-sonntag.net christa.strehl@web.de Liebe zum Detail, persönlicher Service und ein Mehr Ruhige Südhanglage, Alpensicht, große Terrasse, Telefon, Viel Raum für einen entspannten Gemütliche, helle Wohnung. Das „Reck‘s“ ist ein Familienhotel wie aus dem an Herzlichkeit gehören zu unserer Philosophie als SAT-TV, familienfreundlich, Kinderzimmer mit Etagenbett. Urlaub in ruhiger Umgebung mit Ruhige Lage, 10 km zum See. Keine Tiere. Familienfreundlich. Bilderbuch mit Liebe und Leidenschaft für Küche, Blick über das Salemer Tal zu den Gastgeber. Und so fühlen Sie sich bei uns nicht wie Alpen. W-LAN, kabelgebundenes Kunst und schönes Wohnen. Das schmucke Hotel in einem Hotel, sondern wie bei Freunden zu Gast. Internet und Telefon. liegt im Salemertal zwischen den Teilorten Mimmen- hausen und Neufrach. Wir freuen uns auf Sie! 4 2 6 Es erwarten Sie lichtdurchflutete, individuell einge- richtete Zimmer mit hohem Komfort. Der parkähnliche NS HS NS HS NS HS Garten mit den alten Platanen, dem Wasserspiel und 36 1 Whg 2-4 Pers. 1 WSZ 40,–/45,– 40,–/45,– 1 Whg 1-2 Pers. 1 SZ 1 WZ 45,–/53,– 65,–/73,– 1 Whg 2-6 Pers. 3 SZ 2 Pers. 45 bis 50,– 45 bis 50,– den alten Obstbäumen lädt zum Verweilen ein. 45 qm EG 83 qm OG F*** 100 qm 1. OG 1 WZ 3-6 Pers. 55 bis 70,– 55 bis 70,– Hotels | Gasthöfe | Pensionen 46 47 Hotels | Gasthöfe | Pensionen
Ferienwohnungen Ferienwohnungen ECHT EE BODENS Ferienwohnungen Dürringer Ferienwohnung „Vogelnest“ Heiligenberg Owingen Elke Dürringer Gertrud und Günther Former Hauptstraße 23 | 88696 Owingen Kapellenweg 34 | 88696 Owingen Tel.: 0 75 51 / 91 51 26 Tel.: 0 75 51 / 94 82 89 Mobil: 01 71 / 6 83 02 07 Mobil: +49 (0) 151 / 41 21 89 88 elke@fewo-owingen.de guentherformer@yahoo.de www.fewo-owingen.de www.fewo-vogelnest.de Komfortable Ferienwohnungen im Komfortables Apartment im Öko-PASSIVHAUS, Ferienwohnungen Ortszentrum. Separater Eingang, ruhige Südlage am Ortsrand, schöner überdachter Ferienzimmer Terrasse, Grill, Autostellplatz, Sitzplatz am Gartenteich, Alpensicht. Kabel-TV, WLAN-Internet, 5 Gehminuten zum Wald. Top-Ausstattung. Wir freuen uns auf Sie! Hauptsaison: 1.6.-14.09. Herdwangen- Nebensaison: 15.09.-31.5. 8 Ferienwohnung Talmon Haus „Schwalbennest“ Schönach Rainer Talmon Mario Sebastiani NS HS 2 Gassenäckerstraße 12 Herrengasse 12 1 Whg 1-4 Pers. 1 SZ 1 WZ 50,–/65,– 65,–/75,– 70 qm EG NS HS 88633 Heiligenberg | OT Hattenweiler 88634 Herdwangen-Schönach / OT Herdwangen 1 Whg 1-4 Pers. 1 SZ 1 WZ 50,–/65,– 65,–/75,– 1 Whg 2-3 Pers. 1 WSZ 55,–/65,– 55,–/65,– Tel.: 0 75 52 / 70 72 Tel.: 0 75 57 / 10 73 70 qm EG 33 qm EG talmonr@t-online.de Fax: 0 75 57 / 82 03 78 www.fewo-talmon.de E-Mail: haus-schwalbennest@gmx.de Gemütliche, sonnige, gut ausgestattete Ferienwohnungen Unser Haus ist ein familiär geführtes, liebevoll Nichtraucher-Ferienwohnung (Dachgeschoß), Lauser F restauriertes ehem. Bauernhaus mit gemütlichen ruhige Lage mit Südwest-Balkon und Markise. Gabi Lauser Zimmern, rustikal und individuell eingerichtet. Otto-Osterwald-Str. 5 88634 Herdwangen-Schönach / SAT-TV, WLAN, Telefon, Radio mit CD-Player. OT Herdwangen Nur in der Hauptsaison geöffnet: 15.04. – 15.10. Tel.: 0 75 57 / 82 06 47 gabi.lauser@baiker.eu Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher, Endreinigung sowie Kurtaxe sind im Preis enthalten. 2 komfortable, modern eingerichtete Ferienwohnungen in ruhiger Lage und doch nahe am Ortszentrum. Hund auf Anfrage möglich (pro Nacht 5,- €) 4 7 NS HS HP 1 EZ Ü/F – 40,– – Ferienwohnung „Talblick“ Hofgut Unterbach Ferienwohnungen 2 NS HS 12 qm Judith Horst Klaus Stengele Gasthaus Schwanen 1 Whg 2 Pers. 1 SZ 1 WZ 45,– 55,– 1 DZ Ü/F – 70,– – Jakenburgstr. 27 | 88696 Owingen / OT Billafingen Unterbach 4 Inh. Heike Steurer NS HS 50 qm 1. OG 16 qm 1 Whg 1-2 Pers. 1 SZ 1 WZ 45,– 50,– 1 Whg 2 Pers. 1 SZ 1 WZ 35,– 45,– 1 MZ Ü/F – 70,–/100,– – Tel.: 0 75 57 / 92 90 72 | Fax: 0 75 57 / 92 90 65 88696 Owingen Dorfstr. 32 | 88696 Owingen / OT Taisersdorf 45 qm DG 36 qm UG 22 qm Mobil: 01 60 / 2 71 73 69 Tel.: 0 75 51 / 94 99 0 Tel.: 0 75 57 / 7 48 | Fax: 0 75 57 / 15 11 info@judith-horst.de stengele-owingen@t-online.de schwanwirt@aol.com www.ferienwohnung.judith-horst.de www.hotgut-unterbach.de www.schwanen-taisersdorf.de Gemütliche Ferienwohnung mit Kaminofen, Das Hofgut Unterbach bietet Ihnen große und Genießen Sie Ihren Urlaub in unseren hellen Ferienwohnung Kuhn F eigenem Eingang, Garten und Terrasse, 10 km bis komfortable Ferienwohnungen und Ferienhäuser, Ferienwohnungen. Claudia Kuhn zum Bodensee, 10 Gehminuten zu Wald und Biotop. ruhig gelegen auf einem kleinen Weiler mitten in der Ruhige Lage, Brötchenservice, kinderfreundlich. Alberweiler 15/1 Natur. Die Wohnungen bieten moderne Einbauküchen 88634 Herdwangen-Schönach / OT Alberweiler mit kompletter Ausstattung inkl. Spülmaschine. Tel.: 0 75 57 / 86 70 Fax: 0 75 57 / 92 90 87 DCKuhn@web.de www.fewokuhn.com 23 Ruhige, komfortable ****-Wohnung bis 4 Pers., zwei Schlafzimmer davon eines in Übergröße, 4 NS HS 6 komplett eingerichtete Küche mit Mikrowelle, großes 1 Whg 1-3 Pers. 2 Pers. 50,– 55,– Wohnzimmer, Balkon, Terrassennutzung, Fitnessraum, 3 45 qm 3 Pers. 55,– 60,– NS HS Spielplatz, Liegewiese, kinderfreundlich, Streicheltiere. 1 Whg 2-5 Pers. 2 Pers. 60,– 65,– 1 Whg 2-4 Pers. 1 SZ 1 WZ 60,– 60,– Unsere Hausprodukte Brot, Most, Speck, Marmelade NS HS NS HS 80 qm 5 Pers. 75,– 85,– 50 qm EG werden auch Sie begeistern. Auch Online buchbar. 1 Whg 2-4 Pers. 2 SZ 1 WZ 44,–/54,– 44,–/54,– 1 Whg 2-3 Pers. 1 WZ 2 SZ 48,– 58,– 1 Whg 6-15 Pers. 6 Pers. 180,– 190,– 1 Whg 2-4 Pers. 1 SZ 1 WZ 65,– 65,– 2 Zustellbetten stehen zur Verfügung. 90 qm 1. OG 65 qm EG 175 qm 3 Pers. 225,– 255,– 58 qm 1. OG Gasthöfe | Pensionen | Privatzimmer 48 49 Ferienwohnungen
Ferienwohnungen Baur Haus Hildegard F Haus Irene F /F Ferienwohnungen Ferienwohnungen Gabriele Baur Hildegard Böhler Irene Urbanowski Kolpingstr. 5 Erlenweg 6 Ländleweg 9 88682 Salem / OT Mimmenhausen 88682 Salem / OT Mittelstenweiler 88682 Salem / OT Mittelstenweiler Tel.: 0 75 53 / 17 00 Tel.: 0 75 44 / 67 06 Tel.: 0 75 44 / 61 28 info@fewo-baur.de | www.fewo-baur.de Fax: 0 75 44 / 9 34 94 12 ferienwohnung-irene@gmx.de 3 ruhige, komfortable FeWo‘s, haus.hildegard@gmx.net www.ferienwohnung-irene.de jeweils mit Balkon im 1. OG. Nähe Schlosssee. Sehr schöne, komplett eingerichtete Ferienwohnung. Gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen in ruhiger, Eine Wohnung zum Wohlfühlen! Buchbar ab 3 Übernachtungen. sonniger Südwesthanglage. Wir würden uns freuen Sie bald als Gäste zu begrüßen. Hauptsaison: 15.6.-15.9. Hauptsaison: 15.6.-15.9. | Nebensaison: 16.9.-14.6. Hauptsaison: 1.4.-31.10. | Nebensaison: 1.11.-31.3. 7 Nebensaison: 15.9.-15.6. NS HS 4 6 Ferienwohnung Konstanzer Owingen Salem 1 Whg 2-4 Pers. 1 SZ 1 WSZ 55,–/65,– 60,–/70,– Walburga Konstanzer 50 qm 1. OG NS HS Vorder Halden 10 1 Whg 1-2 Pers. 1 WSZ 45,– 48,– 1 Whg 2-4 Pers. 1 SZ 1 WSZ ab 40,– ab 50,– 25 qm 1. OG NS HS 60 qm EG F 88682 Salem / OT Weildorf 1 Whg 1-2 Pers. 1 WSZ 46,– 49,– 1 Whg 2-4 Pers. 2 SZ 1 WZ 60,– 65,– 1 Whg 2 Pers. 1 SZ 1 WZ ab 40,– ab 50,– Tel.: 0 75 53 / 9 67 17 35 qm 1. OG 103 qm EG 55 qm DG F fewo-konstanzer@t-online.de www.fewo-direkt.de/fewo-konstanzer Happenmühle Haus Heine F Gemütliche und gepflegte FeWo in ruhiger Lage mit Haus Lisa Ferienwohnung Annette & Bernhard Bauer Gisela Heine separatem Eingang, Terrasse und freiem Ausblick auf Manfred und Elisabeth Merkel Roth‘s Haus Happenmühle 68 Mennwanger Straße 7 Am Feldrain 9 Jan-Uwe Roth 88696 Owingen das Salemer Tal. 88682 Salem / OT Weildorf 88682 Salem / OT Altenbeuren Kurt-Hahn-Str. 22 Tel.: 0 75 57 / 74 999 09 Tel.: 0 75 53 / 87 63 Hauptsaison: 1.6.-12.9. | Nebensaison: 13.9.-31.5. Tel.: 0 75 53 / 8 25 69 15 88682 Salem / OT Mimmenhausen urlaub@happenmuehle.de heinegisela@msn.com Fax: 0 75 53 / 8 25 69 26 Tel.: 0 75 53 / 82 94 28 www.happenmuehle.de merkelm@t-online.de Fax: 0 75 53 / 82 94 29 www.ferienwohnungen-lisa.de Familie-Roth.Salem@t-online.de Sie lieben Natur und Einzigartigkeit? Herzlich willkommen! Fewo in einzeln stehendem Haus am Waldrand mit separatem Ruhig, Internet/WLAN, Billard, Tischfußball, Fahrräder. Ruhige, komfortable Ferienwohnung im UG mit voll ausgerüsteter Eingang. Schöne Wandermöglichkeiten. Hauptsaison: 1.5.-31.10. | Nebensaison: 1.11.-30.4. Küche, mit separaten Eingang und Gartenmitbenutzung, in der Nähe des Schlosssees. Hauptsaison: 15.6.-15.9. | Nebensaison: 16.9.-14.6. 7 14 2 Gästehaus Trostelhof F /F NS + HS 5 4 NS HS Hartmut Dunst 1 Whg 2-4 Pers. 1 SZ 1 WZ 2 Pers. 70,– 1 Whg 2-8 Pers. 3 SZ 1 WSZ 62,–/134,– 65,–/137,– Lockgasse 12 | 88682 Salem / OT Neufrach 56 qm 2./3. OG 4 Pers. 85,– NS HS NS HS 120 qm 1. OG NS HS Tel.: 0 75 53 / 9 20 60 | Fax: 0 75 53 / 10 12 1 Whg 2-4 Pers. 2 SZ 1 WZ 2 Pers. 80,– 1 Whg 1-4 Pers. 2 SZ 1 WZ 50,–/60,– 50,–/60,– 1 Whg 1-4 Pers. 2 SZ 1 WZ 40,–/56,– 44,–/60,– 1 Whg 2-6 Pers. 2 SZ 1 WSZ 62,–/110,– 65,–/113,– 1 Whg 1-3 Pers. 1 SZ 1 WZ 39,–/49,– 45,–/60,– 75 qm 2./3. OG 4 Pers. 98,– 100 qm 1. OG 60 qm EG 100 qm UG 34 qm UG trostelhof@web.de www.trostelhof.de Gemütliche, komfortable Ferienwohnungen für die Haus Jaulneau Ferienwohnung Wegmann ganze Familie in ruhiger Lage. Familienfreundliches Eva Jaulneau Luzia Wegmann Haus mit großem Spielplatz, Tischtennis, Grillplatz Im Hopfengarten 3 Vorder Halden 7 mit Gartenhaus, Tischfußball. Wir freuen uns auf 88696 Owingen 88682 Salem / OT Weildorf Tel.: 0 75 51 / 6 41 69 Tel.: 0 75 53 / 12 91 Ihren Besuch. Herzlich willkommen! eva.jaulneau@t-online.de wegmannwalter@aol.com Hauptsaison: 1.7.-7.9. | Nebensaison: 8.9.-30.6. www.ferienwohnung-salemertal.de Gemütliche Ferienwohnung (55 qm) mit großem Balkon in Gepflegte Ferienwohnung in ruhiger Lage für 2-5 Personen Einfamilienhaus. 5 km nördlich von Überlingen. mit Balkon zur Südseite und Blick ins Salemer Tal. 28 NS HS 2 Whg 2-4 Pers. 1 SZ 1 WZ 60,–/80,– 65,–/85,– 42 qm UG F*** Nichtraucher-Ferienwohnung Stippler Nichtraucher-Ferienwohnung Stolz Ferienwohnung Wegen 4 Whg 2-4 Pers. 2 SZ 1 WZ 80,–/100,– 90,–/110,– 5 Albert Stippler Heidi und Harald Stolz Brigitte Wegen 5 62 qm EG/OG F**** 1 Whg 2-3 Pers. 2 SZ 1 WZ 80,–/95,– 95,–/110,– Bahnhofstraße 32 Brühlstraße 35 Hochkreuz 2 NS HS NS HS 85 qm DG F**** 88682 Salem / OT Mimmenhausen 88682 Salem / OT Mimmenhausen 88682 Salem / OT Beuren 1 Whg 2-5 Pers. 3 SZ 1 WZ 80,–/110,– 95,–/125,– 1 Whg 2-5 Pers. 1 SZ 2 WSZ 50,–/65,– 50,–/65,– 1 Whg 2-5 Pers. 2 SZ 1 WZ 40,– 40,– 55 qm 1. OG Tel.: 0 75 53 / 9 18 24 34 Tel.: 0 75 53 / 89 72 Tel.: 0 75 54 / 2 10 44 57 75 qm 1. OG 85 qm DG F*** info@fewo-stippler-salem.de Harald-Stolz@t-online.de Fax: 0 32 12 / 2 93 03 51 www.fewo-stippler-salem.de www.ferienwohnung-stolz.de Mobil: 01 75 / 7 15 93 53 Pfaffenhofener Mühle Großzügige helle Ferienwohnung, ruhig, mit Behagliche, helle Wohn. mit Ostbalkon in 2-Familien- kontakt@ferienwohnung-wegen.de Ferienwohnung Wildrose Sushila Scheurer komfortabler Ausstattung. Großes Wohn-Esszimmer Haus in ruhiger Lage mit Blick auf grüne Wiesen www.ferienwohnung-wegen.de Vera Weber Auenweg 3 | 88696 Owingen Haldenbühlstr. 12 mit Kabel-TV. Separate, gut ausgestattete Küche, und gepflegte Gartenanlage. Die Wohnung bietet eine Tel.: 0 75 51 / 8 31 39 65 88682 Salem / OT Neufrach Fax: 0 75 51 / 8 31 39 66 Backofen und Wäschetrockner. Großes Bad mit gehobene Ausstattung, ideal für Gäste, die Ruhe und Helle, moderne Ferienwohnung mit schönem Blick Tel.: 0 75 53 / 9 18 70 27 info@muehle-owingen.de Dusche, Badewanne, Doppelwaschtisch, Bidet, WC. Komfort schätzen. und großer, sonniger Terrasse. mail@wildrose-salem.de www.muehle-owingen.de Extra WC mit Urinal. Drei Schlafzimmer. Separater www.wildrose-salem.de Eingang. Buchbar ab 6 Übernachtungen. Auch Ihr Hund ist herzlich willkommen! Liebevoll renovierte Ferienwohnungen in einer ehemaligen Mühle, Hauptsaison: 1.3.-31.10. | Nebensaison: 1.11.-29.2. Ein liebenswürdiges, ruhiges Feriendomizil, modern und großzügig, idyllisch gelegen mit Bach und großzügigem Außenbereich. Hauptsaison: 15.4.-15.10. | Nebensaison: 16.10.-14.4. Hauptsaison: 1.4.-31.10. | Nebensaison: 1.11.-31.3. mit hochwertiger und natürlicher Einrichtung (Massivholz). 2015 elektrosmogarm und gesund renoviert. Besonders geeignet für Allergiker und Familien mit Kindern. Infrarotsauna, Ortsrandlage. NS HS 6 2 4 4 1 Whg 1-3 Pers. 1 SZ 1 WZ ab 40,– ab 50,– 60 qm EG NS HS NS HS NS HS NS HS 1 Whg 2-6 Pers. 2 SZ 1 WZ ab 60,– ab 80,– 1 Whg 2-6 Pers. 1 WZ 2-4 Pers. 80,–/85,– 80,–/85,– 1 Whg 2 Pers. 1 SZ 1 WZ 55,– 55,– 1 Whg 2-4 Pers. 1 WZ 1 WSZ 50,–/55,– 57,–/64,– 1 Whg 4-6 Pers. 2 SZ 1 WZ 120,– 120,– 70/90 qm EG / 2. OG 130 qm EG 3 SZ 5-6 Pers. 95,–/115,– 95,–/115,– 70 qm 1. OG 55 qm EG 74 qm EG Ferienwohnungen 50 51 Ferienwohnungen
Sie können auch lesen