Amtliches Mitteilungsblatt - Gemeinde Geiselbach

Die Seite wird erstellt Helene-Marion Otto
 
WEITER LESEN
Amtliches Mitteilungsblatt - Gemeinde Geiselbach
Amtliches Mitteilungsblatt
Nr. 2                      3. Februar 2021               Erscheint alle 4 Wochen

                      Kreiswerke Main-Kinzig nehmen
                  Elektro-Tankstelle in Geiselbach in Betrieb

Eine neue Ladesäule für Elektroautos, im Sprachgebrauch: „E-Tankstelle“, haben die
Kreiswerke Main-Kinzig in diesen Tagen in Kooperation mit der Gemeindeverwal-
tung Geiselbach in Nähe des Rathauses in Betrieb genommen. Die Säule der Firma
Compleo Charging Solutions verfügt über zwei Ladepunkte à 22 kW Leistung, an
denen künftig zeitgleich zwei E-Autos betankt werden können.

                                        1
Amtliches Mitteilungsblatt - Gemeinde Geiselbach
Die notwendige Fläche hat die Gemeinde Geiselbach als Eigentümerin des Grund-
stücks zur Verfügung gestellt und hierauf in Eigenregie zwei Pkw-Stellplätze an-
gelegt. Ab sofort können Besitzer von Elektromobilen ihr Fahrzeug auch hier rund
um die Uhr mit Ökostrom der Kreiswerke barrierefrei aufladen.
Die Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland hat einen Rekord-
wert erreicht: Zum 1. Oktober 2021 betrug die Anzahl an zugelassenen Elektroau-
tos rund 516.500. Hierbei sind ausschließlich Pkw mit elektrischer Energiequelle
(BEV) gezählt. Je nach Definition werden auch Plug-In-Hybrid-Pkw als Elektroau-
tos gezählt. Ihr Bestand belief sich am 1. Oktober 2021 auf etwa 494.000. Insgesamt
nähert sich die Zahl der elektrisch angetriebenen Pkw damit der Marke von einer
Million. (Quelle: statista.de).
Oliver Habekost, Geschäftsführer der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH, erläutert:
„Auf dem Sektor E-Mobilität sehen wir nicht zuletzt auch aufgrund der Förder-
möglichkeiten durch die Bundesregierung eine erfreuliche Entwicklung. Als Ener-
gieversorger werden wir unser Netz an Ladesäulen für die CO2-minimierte Mobi-
lität weiter ausbauen.“
Die Autorisierung zum Laden des Ökostroms der Kreiswerke ist in zwei Varian-
ten möglich:
  - Durch Vorhalten einer Fahrstrom-RFID Karte. Hierbei kooperiert das Backend
    der Kreiswerke mit rund 100 Fahrstrom-Ladekartenanbietern.
  - Barriere- und diskriminierungsfrei ad-hoc per Smartphone und einem lade-
    punktbezogenen QR-Code. Die ad-hoc-Ladung ist eine punktuelle Ladung,
    für die keine Registrierung und damit kein festes Vertragsverhältnis erforder-
    lich ist. Die geladene Energiemenge wird per Direct Payment via Kreditkarte
    oder über PayPal abgerechnet.
Weitere Infos hierzu gibt´s unter www.kreiswerke-main-kinzig.de/e-mobilitaet

                      Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst
Die Praxis Konrad ist vom 14.02. bis 20.02.2022;
die Praxis Dr. Schreiber/Dr. Jäger ist vom 21.02. bis 04.03.2022 wegen Urlaub ge-
schlossen.
Vertretung übernehmen die Ärzte in Schöllkrippen (Schreiber/Dr. Jäger, Dr. Roth/
Dr. Hoffmann) und Krombach (Dr. Hartmann).

Der ärztliche Bereitschaftsdienst findet nicht mehr in den Praxen der niedergelas-
senen Ärzte statt, sondern an zentralen Bereitschaftspraxen.
Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig.

Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind:
Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

                                         2
Amtliches Mitteilungsblatt - Gemeinde Geiselbach
Bereitschaftspraxis der Main-Kinzig-Klinik Gelnhausen:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 14.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr
Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr:
Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Weiterhin gibt es einen Hausbesuchsdienst für Patienten, die aus medizinischen
Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaftspraxen aufzusuchen. Der Kas-
senärztliche Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) verwechselt
werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist (Rufnummer 112).
Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116 117.
Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchsdienst und bekommen In-
formationen, an wen und wohin sie sich wenden sollen.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116 117
Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns

Rettungsleitstelle: Telefon 112
Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen

Zahnärztlicher Notdienst: Telefon: 06021 80700
www.notdienst-zahn.de

Hebammen-Wochenbettambulanz für Wöchnerinnen und stillende Frauen:
Sonn- und Feiertags 9-12 Uhr, Eingangsbereich Klinikum, ohne Voranmeldung!
http://www.hebko-aschaffenburg.de

                                Apothekendienst
03.02.2022
Mühlen-Apotheke, Glattbach, Hauptstr. 56
Hasel-Apotheke, Hasselroth-Neuenhaßlau, Kinzigstr. 5
04.02.2022
Löwen-Apotheke, Aschaffenburg, Geschwister-Scholl-Platz 6
Wildhaus-Apotheke, Linsengericht-Altenhaßlau, Odenwaldstr. 2
05.02.2022
Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87
Ronneburg-Apotheke, Langenselbold, Steinweg 11
06.02.2022
Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19
Triangulum-Apotheke, Gelnhausen, Hailerer Str. 16

                                        3
Amtliches Mitteilungsblatt - Gemeinde Geiselbach
07.02.2022
Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1
Taubengarten-Apotheke, Gelnhausen-Haitz, Am Bocksborn 4
08.02.2022
Hauckwald-Apotheke, Alzenau, In den Mühlgärten 61
Apotheke Petri, Gelnhausen-Meerholz, Hanauer Landstr. 19
09.02.2022
Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1
Falken-Apotheke, Gründau-Rothenbergen, Industriestr. 5
10.02.2022
St.-Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76
Löwen-Apotheke, Gründau-Lieblos, Leipziger Str. 28
11.02.2022
Apotheke am Schlößchen, Alzenau-Michelbach, Schloßstr. 26
Marien-Apotheke, Freigericht-Somborn, Rathausstr. 4
12.02.2022
Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4
Apotheke am Ring, Langenselbold, Ringstr. 33-39
13.02.2022
St.-Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6
Spessart-Apotheke, Freigericht-Somborn, Karlstr. 3
14.02.2022
Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Mühlweg 38
Coleman-Apotheke, Gelnhausen, Freigerichter Str. 2
15.02.2022
Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Aschaffenburger Str. 11
Flora Apotheke, Gelnhausen, Weißkirchenweg 11
16.02.2022
Markt-Apotheke, Mömbris, Im Markthof 5
Laurentius-Apotheke, Hasselroth-Niedermittlau, Hanauer Landstr. 37
17.02.2022
Burg-Apotheke, Alzenau, Hanauer Str. 13 ½
Ronneburg-Apotheke, Langenselbold, Steinweg 11
18.02.2022
Adler-Apotheke, Aschaffenburg, Burchardtstr. 9
Markus-Apotheke, Freigericht-Altenmittlau, Hauptstr. 117
19.02.2022
Apotheke am Schlosspark, Alzenau-Wasserlos, Bezirksstr. 30
Sonnen-Apotheke, Freigericht-Somborn, Rathausstr. 17
20.02.2022
Spessart-Apotheke, Goldbach, Sachsenhausen 1
Hasel-Apotheke, Hasselroth-Neuenhaßlau, Kinzigstr. 5
21.02.2022
Rathaus-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 5
Wildhaus-Apotheke, Linsengericht-Altenhaßlau, Odenwaldstr. 2
22.02.2022
Löwen-Apotheke, Niedersteinbach, Alzenauer Str. 3c
Gründau-Apotheke, Langenselbold, Friedrichstr. 21
23.02.2022
Kapellen-Apotheke, Mömbris, Hauptstr. 2 a
Triangulum-Apotheke, Gelnhausen, Hailerer Str. 16

                                      4
24.02.2022
Franken-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 148
Taubengarten-Apotheke, Gelnhausen-Haitz, Am Bocksborn 4
25.02.2022
Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Frohsinnstr. 13
Apotheke Petri, Gelnhausen-Meerholz, Hanauer Landstr. 19
26.02.2022
Mühlen-Apotheke, Glattbach, Hauptstr. 56
Falken-Apotheke, Gründau-Rothenbergen, Industriestr. 5
27.02.2022
Löwen-Apotheke, Aschaffenburg, Geschwister-Scholl-Platz 6
Löwen-Apotheke, Gründau-Lieblos, Leipziger Str. 28
28.02.2022
Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87
Marien-Apotheke, Freigericht-Somborn, Rathausstr. 4
01.03.2022
Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19
Gründau-Apotheke, Langenselbold, Friedrichstr. 21
02.03.2022
Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1
Spessart-Apotheke, Freigericht-Somborn, Karlstr. 3
03.03.2022
Hauckwald-Apotheke, Alzenau, In den Mühlgärten 61
Coleman-Apotheke, Gelnhausen, Freigerichter Str. 2
04.03.2022
Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1
Flora Apotheke, Gelnhausen, Weißkirchenweg 11
05.03.2022
St.-Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76
Laurentius-Apotheke, Hasselroth-Niedermittlau, Hanauer Landstr. 37
06.03.2022
Apotheke am Schlößchen, Alzenau-Michelbach, Schloßstr. 26
Ronneburg-Apotheke, Langenselbold, Steinweg 11

                    Apotheken-Notdienst: Wähl’ die 22833
Wer nachts oder an Sonn- und Feiertagen eine dienstbereite Notdienst-Apotheke
in seiner Umgebung sucht, kann eine bundesweit einheitliche Rufnummer wählen.
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) stellt mit der 22833
eine zentrale Rufnummer zur Verfügung, die den Notdienst-Service der 21.500 Apo-
theken in Deutschland verbessert.
Der Weg zum Medikament
Der Apotheken-Notdienstfinder ist für maximal 69 ct/Minute oder SMS bundes-
weit erreichbar:
- per Anruf von jedem Mobiltelefon ohne Vorwahl,
- per SMS mit „apo“ an die 22833 von jedem Mobiltelefon,
- per Anruf der 0800 00 22 8 33 aus dem deutschen Festnetz (kostenlos),
- unter www.22833.mobi per Mobiltelefon zur Notdienst-Apotheke surfen oder
  zu Hause unter www.aponet.de auf kostenlose Suche gehen.

                                       5
Dabei ist nur die Angabe von Postleitzahl oder Ort nötig. Jede Nacht sind
bundesweit etwa 2.000 Apotheken im Dienst. Dann nehmen mehr als 20.000
Kunden den Notdienst in Anspruch.

                          Vollsperrung der Dorfstraße
Voraussichtlich ab 14.02.2022 erfolgt eine Vollsperrung der Dorfstraße in Höhe Dorf-
straße/Ecke Höhenstraße wegen der Herstellung von zwei Wasserhausanschlüssen
durch den Zweckverband Fernwasserversorgung Spessartgruppe.
Die Arbeiten werden ca. 14 Tage dauern.
Der Linienbusverkehr wird ebenfalls umgeleitet. Die bestehenden Bushaltestellen
werden weiterhin angefahren.
Der Verkehr wird über die Flurstraße/Höhenstraße umgeleitet. Für die Dauer der
Sperrung wird in Höhenstraße und Flurstraße ein Halteverbot angeordnet, um si-
cherzustellen, dass eine Durchfahrt mit den Linienbussen möglich ist.

           Verlängerung des Anmeldezeitraums für die Aufnahme
    zur „Kultur-Bühne Landkreis Aschaffenburg 2022“ bis 28. Februar 2022

Haben Sie für den Zeitraum 1. Juli bis 7. August 2022 eine Veranstaltung im Land-
                                                          	
   das Online-Formular
kreis Aschaffenburg geplant? Dann melden Sie diese jetzt über
an und werden so Teil des landkreisweiten Kulturfests!
Anmeldungen sind noch bis Ende Februar 2022 möglich. Mitmachen können alle
Kulturschaffenden aus der Region.
Als Teil der landkreisweiten „Kultur-Bühne“ erreichen die einzelnen Veranstaltun-
gen durch kostenfreie Werbung, zum Beispiel auf der Website, eine kreisweite Platt-
form, wodurch sich die bisherige Reichweite vergrößert und das regionale Kultur-
gut und somit auch Ihre Veranstaltung noch sichtbarer werden.
Die „Kultur-Bühne 2022“ startet zum 1. Juli 2022 mit der Auftaktveranstaltung und
endet am 7. August 2022.
Das Kulturprogramm ist Teil des Förderprojekts der „Regionalen Identität“, das
durch das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert wird.

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem
kulturellen Beitrag an!
Anmeldung und weitere Informationen:
www.kultur-buehne-ab.de

                                         6
ÖFFNUNGSZEITEN                           Kindergärten und Grundschule
                                              Kindergarten Geiselbach
                                              Am Wickengarten 11
             Das Rathaus                      Tel. 06024/1261
                                              www.kitas-geiselbach.de
      der Gemeinde Geiselbach
     ist am 28.02. und 01.03.2022             Kindergarten Omersbach
                                              Am Hirtenberg 4 A
           wegen Fasching
                                              Tel. 06024/3416
     und einer EDV-Umstellung                 www.kitas-geiselbach.de
             geschlossen.
                                              Grundschule Geiselbach
                                              Schulstraße 6
                                              Tel. 06024/630050
                                              www.vs-krombach-geiselbach.de
           Öffnungszeiten
      der Gemeindeverwaltung
                                                 Öffnungszeiten der Postagentur
Montag - Freitag      08.30 - 12.00 Uhr
Montag                14.00 - 17.00 Uhr       Clip & Clutch GmbH
Donnerstag            14.00 - 18.00 Uhr       Waldstraße 15, 63826 Geiselbach
Telefon: 06024/63593-0                  Montag – Donnerstag:
Fax: 06024/63593-18                                     10.00 Uhr – 17.00 Uhr
E-mail: poststelle@geiselbach.bayern.de Freitag:        10.00 Uhr – 14.00 Uhr
www.geiselbach.de                       Samstag:        10.00 Uhr – 13.30 Uhr

Für die Besucher und Mitarbeiter/innen
des Rathauses gilt eine Mundschutz-                Öffnungszeiten der Banken
pflicht. Außerdem ist ein Mindestab-
stand von 1,50 m einzuhalten. In den          VR-Bank eG
Büros darf sich jeweils nur ein Besu-         Service- und Beratungszentrum
cher aufhalten.                               Schöllkrippen
Alle Einrichtungen werden regelmäßig          Marktplatz 3, 63825 Schöllkrippen
desinfiziert, um eine maximale Sicher-        Telefon: 06023/5055-0
heit für Besucher und Personal zu ge-         Fax: 06023/505549
währleisten.                           Montag: 8:30-12:00 und 14:00-16:30
                                       Dienstag: 8:30-12:00 und 14:00-16:30
Die Gemeinde Geiselbach bittet nur Mittwoch: 8:30-12:00
wirklich dringend erforderliche Behör- Donnerstag: 8:30-12:00 und 14:00-18:00
dengänge zu erledigen.                 Freitag: 8:30-12:00 und 14:00-16:30

                                              Sparkasse
     Bürgermeister-Amtsstunden                Sparkasse – Beratungscenter
                                              Schöllkrippen
Montag,                                       Laudenbacher Str. 3, 63825 Schöllkrippen
Mittwoch, Freitag      8.30 - 11.00 Uhr       Tel. 06021/3975610
Donnerstag            17.00 - 18.00 Uhr       Öffnungszeiten:
                                              Montag:  09:00-12:00 Uhr, 14:00-17:00 Uhr
                                              Dienstag: 09:00-12:00 Uhr, 14:00-17:00 Uhr

                                          7
Mittwoch: 09:00-12:00 Uhr
                                                  Störungen am Wasserleitungsnetz
Donnerstag:09:00-12:00r, 14:00-18:00 Uhr
Freitag: 09:00-12:00 Uhr, 14:00-17:00 Uhr            in der Gemeinde Geiselbach
                                                    und dem Ortsteil Omersbach
Beratungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00-20:00 Uhr               Der Zweckverband Fernwasserversor-
                                                gung Spessartgruppe in Alzenau-Hör-
                                                stein, Gerichtsplatzstraße 100, teilt mit,
           Öffnungszeiten                       dass bei Störungen am Wasserleitungs-
    der Pfarrbücherei Geiselbach                netz in der Gemeinde Geiselbach und
                                                dem Ortsteil Omersbach der Bereit-
Dienstag: 18:15 Uhr bis 18:45 Uhr               schaftsdienst unter der Telefonnummer
Und je nach Gottesdienst                        06023/97100 zu erreichen ist.
- Samstag von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr           Der Bereitschaftsdienst bezieht sich nur
oder                                            auf Anlagenteile bis zum Wasserzähler.
- Sonntag von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr
                                       Für Störungen in der Hausinstallation
Gebührenordnung:                       ist der Zweckverband Fernwasserver-
Kinderbücher   0,00 €         4 Wochen sorgung Spessartgruppe nicht zuständig.
Jugendbücher   0,00 €         4 Wochen
alle
anderen Bücher 0,20 €         4 Wochen
Spiele         0,20 €         4 Wochen
Hörbücher 	    0,50 €         2 Wochen             Aus dem Rathaus
DVDs           1,00 €         1 Woche
Email-Kontaktaufnahme unter buecherei-           ALLGEMEINE INFORMATIONEN
geiselbach@web.de.

                                                          Redaktionsschluss
  Stromversorgung Bayernwerk AG
                                                Redaktionsschluss für das nächste Mittei-
Erreichbarkeit bei Stromstörungen               lungsblatt ist am Freitag, den 25.02.2022,
                                                11.00 Uhr.
Störungsnummer: 0941/28003366
Verlinkung auf www.bayernwerk.de
                                                           Mitteilungsblatt
                                                      der Gemeinde Geiselbach
  Neue Anschrift des Gasversorgers
                                         Herausgeber: Gemeinde Geiselbach
Die Energieversorgung Main-Spessart Anzeigensatz + Druck: Heimatbote-Dru-
GmbH (früher: Gasversorgung Main- ckerei, Peter Ostheimer, Schöllkrippen
Spessart GmbH) hat die Betriebsstätte in
Schöllkrippen aufgegeben.                Auflage: 800 Stück
Die neue Anschrift lautet:               Anzeigenannahme:
Energieversorgung Main-Spessart GmbH Frau Amberg/Frau Behl
Boschweg 9                               Telefon: 06024/63593-0
63741 Aschaffenburg                      Fax: 06024/63593-18
Telefon 06021/38672-40                   E-mail: poststelle@geiselbach.bayern.de
Fax 06021/38672-57
Notruf 0800/624 6773

                                            8
Anzeigenpreise                        Bildband „Bildstöcke und
        für das Mitteilungsblatt                    ausgewählte Flur- und
                                               Kulturdenkmäler im ehemaligen
1/8 Seite         11,00 Euro                         Landkreis Alzenau“
1/4 Seite		       18,50 Euro
                                             Im Rathaus Geiselbach ist der Bildband
1/3 Seite		       29,00 Euro                 „Bildstöcke und ausgewählte Flur- und
1/2 Seite		       36,50 Euro                 Kulturdenkmäler im ehemaligen Land-
3/4 Seite		       51,00 Euro                 kreis Alzenau“ zum Preis von 24,50 Euro
                                             erhältlich.
  1 Seite         58,00 Euro

                                             Heimatjahrbücher „Unser Kahlgrund“
          Gemeinderatssitzung
                                         Verkauf von Restbeständen früherer
Die nächste Gemeinderatssitzung fin- Jahre
det am Freitag, den 18.02.2022 um 20.00 Die Gemeinde Geiselbach verkauft Hei-
Uhr statt.                               matjahrbücher „Unser Kahlgrund“ aus
                                         früheren Jahren.
                                         Es handelt sich um Restbestände der fol-
        Finanzausschusssitzung           genden Jahrgänge: 1997, 2001, 2004, 2006,
                                         2009, 2010, 2011.
Am Montag, den 07.02.2022 um 19.00
Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Der Kaufpreis liegt bei 5,50 Euro/Stück.
die Sitzung des Finanzausschusses statt. Zum Teil sind nur noch einzelne Exemp-
                                         lare vorhanden. Der Verkauf erfolgt des-
                                         halb nur solange der Vorrat reicht.
         Heimatjahrbuch 2022
Das Heimatjahrbuch 2022 ist in der Ge-
meindeverwaltung zum Preis von 6,--              Bildband „Alte Ansichten von
Euro je Stück erhältlich.                         Geiselbach und Omersbach“

                                          Die Gemeinde Geiselbach hat den Bild-
                                          band „Alte Ansichten von Geiselbach und
    Broschüre „Die Bürgermeister          Omersbach“ veröffentlicht. Auf 108 Seiten
      der Gemeinden Geiselbach            mit über 120, teils farbigen Abbildungen
     und Omersbach 1818 – 1984“           wird die gesellschaftliche und bauliche
                                          Entwicklung der Gemeinde in den letz-
Die Broschüre „Die Bürgermeister der ten Jahrzehnten dargestellt.
Gemeinden Geiselbach und Omersbach Der Bildband ist zum Preis von 15,24 Euro
1818 – 1984“ ist ab sofort im Rathaus der bei der Gemeindeverwaltung erhältlich.
Gemeinde Geiselbach gegen eine Schutz-
gebühr von 2,00 Euro/Stück erhältlich.
                                                 Kahlgrünner Wörderbuch

        Broschüre „Rothshütte“            Die zweite neue und vollständig über-
                                          arbeitete Auflage des Kahlgrünner Wör-
Im Rathaus ist die Broschüre „Rothshütte“ derbuches ist im Rathaus der Gemeinde
gegen eine Schutzgebühr von 1,-- Euro/ Geiselbach zum Preis von 6,-- Euro/Stück
Stück zu erwerben.                        zu erwerben.

                                         9
Führungen und Wanderungen entlang                    ABFALLWIRTSCHAFT
der Europäischen Kulturwanderwege
Der Natur- und Landschaftsführer Hart-
                                                         Abfuhrtermine
mut Dankert aus Rodenbach bietet Füh-
rungen und Wanderungen entlang der           Restmülltonne: Mi 16.02., Mi 02.03.
Europäischen Kulturwanderwege
- „Birkenhainer Straße Route 1 – Im Krom-    Biotonne: Mi 09.02., Mi 23.02.
bacher Landgericht“                          Papiertonne: Di 15.02.
- „Birkenhainer Straße Route 2 - Frei-       Gelber Sack: Do 03.03.
gericht“
- „Birkenhainer Straße Route 3 – Geisel-
                                      Die nächste Altpapiersammlung der
bach/Huckelheim“                      Pfarrei findet am Freitag, den 11.02. und
für Gruppen an.                       am Samstag, den 12.02.2022 statt.
Bei Interesse an Führungen wenden Sie Der Container steht ab 16.00 Uhr auf dem
sich bitte an                         Festplatz in den „Sauren Wiesen“.
Hartmut Dankert
Spessartstr. 30, 63517 Rodenbach
Tel. 06184-50733                                 Öffnungszeiten des
e-mail: spessarttour@aol.com
                                          gemeindlichen Recyclinghofes

                                             • jeden Freitag 14.00 - 16.00 Uhr
                                             • jeden Samstag 08.00 - 14.00 Uhr
        STANDESAMTLICHE
          NACHRICHTEN                        Am Recyclinghof können folgende Wert-
                                             stoffe angeliefert werden:
W I R G R A T U L I E R E N:                 - Altfenster
am 13.02.2022 Frau Ingrid Grösch, Flo-       - gebrauchte Hörgeräte
rianstraße 9 zum 70. Geburtstag              - Altholz
am 27.02.2022 Frau Ingrid Dedio, Spes-       - Kabelreste
sartstr. 5 zum 80. Geburtstag                - Altmetall
                                             - Kerzenreste
Zur Geburt:                                  - Aluminium
Am 17.12.2021 Nicola Dominic, Eltern:        - Naturkork
Nicola Gabriel und Eliza, Hauptstraße 12     - Bauschutt in Kleinmengen
                                             - Papier und Kartonage
Verstorben ist:                                (ca. 0,25 m3)
Am 08.01.2022 Karl Luy, Horbacher Stra-      - Pu-Schaum-Dosen
ße 40                                        - Blei
                                             - Speisefette
Sollte eine Veröffentlichung der Geburts-    - gebrauchte Brillen
tage, Hochzeiten oder Geburten im ge-        - Straßenkehricht
meindlichen Mitteilungsblatt nicht ge-       - CDs
wünscht werden, wird gebeten, sich recht-    - Styropor
zeitig mit der Gemeindeverwaltung, Frau      - Tintenpatronen
Behl, Frau Amberg, Tel. (06024) 63593-0      - Tonerkartuschen
in Verbindung zu setzen.                     - Elektro- und Elektronikgeräte außer TV-
                                               und Kühlgeräte, PC-Bildschirme und
                                               Trockner

                                        10
Am neuen Geiselbacher Recyclinghof im         Biomülltonnen im Landkreis Aschaffen-
Gewerbegebiet Birkenhainer Straße, Am         burg sowie den Mülltonnenänderungs-
Sportplatz können auch nichtholzige Gar-      dienst vom bisherigen Dienstleister VE-
ten- und Grünabfälle angeliefert werden.      OLIA übernommen.
Die Annahme ist kostenfrei.
                                         Im Auftrag des Landkreises hat die Fa.
Holzige Gartenabfälle werden ebenfalls Remondis eine Servicehotline eingerich-
weiterhin am Recyclinghof entgegenge- tet, an die sich die Bürger bei Fragen und
nommen.                                  Reklamationen wenden können. Die Mit-
                                         arbeiter sind an Abfuhrtagen in der Zeit
Wurzelstöcke zählen nicht zu den hol-
                                         von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter der Te-
zigen Gartenabfällen. Diese können am
                                         lefonnummer 0800/2477677 erreichbar.
Recyclinghof nicht angenommen werden,
                                         Eine Kontaktaufnahme per Email un-
da diese durch den Hacker nicht verar-
                                         ter kommunal-haibach@remondis.de ist
beitet werden können. Wurzelstöcke kön-
                                         ebenfalls möglich.
nen ausschließlich am Kompostwerk der
GBAB, Obernburger Straße, Aschaffen-
burg angeliefert werden. Die Anlieferung
ist kostenpflichtig.                               BAUVERWALTUNG

    Erdaushubdeponie Geiselbach                      Vollzug der Baugesetze;
                                                  Bebauungsplan „Gewerbegebiet
Geänderte Bedingungen für die Anlie-
ferung von Erdaushub                               Am Omersbacher Weg, Teil 2“
Ab sofort muss vor der Anlieferung von
Erdaushub eine sog. „Verantwortliche Er-      Bekanntmachung des Satzungsbe-
klärung“ durch den Anlieferer ausgefüllt      schlusses
und der Gemeinde Geiselbach vorgelegt         Der Gemeinderat der Gemeinde Geisel-
werden. Die Anlieferung darf erst erfol-      bach hat in seiner Sitzung am 21.01.2022
gen, wenn die schriftliche Annahmeer-         den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Am
klärung der Gemeinde vorliegt.                Omersbacher Weg, Teil 2“ als Satzung
                                              beschlossen.
Die „Verantwortliche Erklärung“ muss          Dieser Satzungsbeschluss wird hiermit
daher mindestens drei Tage vor dem ge-        gemäß § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuchs
planten Anlieferungstermin bei der Ge-        (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.
meinde Geiselbach vorliegen. Sollte dies      Mit dieser Bekanntmachung tritt der Be-
nicht der Fall sein, muss eine Anlieferung    bauungsplan in Kraft.
abgelehnt werden.                             Jedermann kann den Bebauungsplan mit
Den entsprechenden Vordruck erhalten          der Begründung sowie die zusammenfas-
Sie bei der Gemeinde Geiselbach. Er kann      sende Erklärung über die Art und Weise,
auch auf der Homepage der Gemeinde            wie die Umweltbelange und die Ergeb-
Geiselbach heruntergeladen werden.            nisse der Öffentlichkeits- und Behörden-
                                              beteiligung in dem Bebauungsplan be-
                                              rücksichtigt wurden, und aus welchen
                                              Gründen der Plan nach Abwägung mit
            MÜLLABFUHR                        den geprüften, in Betracht kommenden
                                              anderweitigen Planungsmöglichkeiten
      Servicehotline Müllabfuhr               gewählt wurde, bei der Gemeinde Gei-
                                              selbach, Kirchstraße 6, 63826 Geiselbach
Seit November 2020 hat das Unternehmen        einsehen und über deren Inhalt Auskunft
REMONDIS die Leerung der Rest- und            verlangen.

                                             11
Auf die Voraussetzungen für die Geltend-      ernsten Gefahr für die Verkehrsteilneh-
machung der Verletzung von Verfahrens-        mer werden.
und Formvorschriften und von Mängeln          Es wird darauf hingewiesen, dass die Be-
der Abwägung sowie die Rechtsfolgen           nutzer von öffentlichen Straßen nicht nur
des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.      vor den Gefahren zu schützen sind, die
                                              ihnen aus dem Zustand der Straße bei
Unbeachtlich werden demnach
                                              zweckgerechter Benutzung drohen, son-
1. eine nach § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 bis 3
                                              dern auch vor solchen Gefahren, die von
BauGB beachtliche Verletzung der dort
                                              Anliegergrundstücken ausgehen und auf
bezeichneten Verfahrens- und Formvor-
                                              die Straße übergreifen können.
schriften,
                                              Nach der geltenden Rechtsprechung ist
2. eine unter Berücksichtigung des § 214
                                              der Eigentümer oder Besitzer eines von
Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung
                                              ihm benutzten, an einer öffentlichen Stra-
der Vorschriften über das Verhältnis des
                                              ße liegenden Grundstückes verpflichtet,
Bebauungsplans und des Flächennut-
                                              auf den Straßenverkehr gebührend Rück-
zungsplans,
                                              sicht zu nehmen und schädliche Einwir-
3. nach § 214 Abs. 3 S. 2 BauGB beachtli-
                                              kungen, die von diesem Grundstück aus-
che Mängel des Abwägungsvorgangs und
                                              gehen und den öffentlichen Straßenver-
4. nach § 214 Abs. 2a im beschleunigten
                                              kehr gefährden, zu vermeiden.
Verfahren beachtliche Fehler,
                                              Aus diesem Grunde sind die Bäume, die
wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit    entlang von Straßen stehen, von dem je-
Bekanntmachung des Bebauungsplans             weiligen Eigentümer stets auf ihren Zu-
schriftlich gegenüber der Gemeinde gel-       stand hin zu prüfen und, soweit es sich
tend gemacht worden sind; der Sachver-        um morsche oder schadhafte Bäume han-
halt, der die Verletzung oder den Mangel      delt, umgehend zu fällen oder die Äste
begründen soll, ist darzulegen. Außer-        zu entfernen.
dem wird auf die Vorschriften des § 44        Die erforderliche lichte Höhe beträgt -
Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB        senkrecht gemessen - 4,50 m. Der Min-
hingewiesen. Danach erlöschen Entschä-        destabstand nach den Seiten - vom Fahr-
digungsansprüche für nach den §§ 39 bis       bahnrand aus gemessen - soll bei Bäu-
42 BauGB eingetretene Vermögensnach-          men deren Durchmesser größer als 8 cm
teile, wenn nicht innerhalb von drei Jah-     ist, ebenfalls 4,50 m betragen. Bei Ästen
ren nach Ablauf des Kalenderjahres, in        ist ein seitlicher Mindestabstand - ge-
dem die Vermögensnachteile eingetreten        messen vom Fahrbahnrand - von 1,50 m
sind, die Fälligkeit des Anspruches her-      freizuhalten.
beigeführt wird.                              Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg
Geiselbach, 27.01.2022                        bittet alle Grundstückeigentümer, von
Gez.                                          deren Grundstücke die o. g. Gefahren
Marianne Krohnen                              ausgehen können, ihrer Sorgfaltspflicht
1. Bürgermeisterin                            nachzukommen, um so straf- und haf-
                                              tungsrechtlichen Folgen vorzubeugen.

          ORDNUNGSAMT
                                                 Änderung der Verbandssatzung
                                                des Zweckverbandes kommunale
  Verkehrsgefährdung durch Bäume              Verkehrsüberwachung Aschaffenburg
Es kommt immer wieder vor, dass Bäu-                    und Umgebung
me von benachbarten Grundstücken,
die auf die Straße stürzen bzw. Äste, die Die Verbandsversammlung des Zweck-
in das Lichtraumprofil ragen, zu einer verbandes kommunale Verkehrsüberwa-

                                         12
chung Aschaffenburg und Umgebung               Gründe
hat in ihrer Sitzung am 30.11.2021 auf         Der Flurbereinigungsplan wurde den Be-
Antrag den Beitritt der Gemeinde Kahl          teiligten in gesetzlich vorgeschriebener
a. Main zum Zweckverband kommuna-              Weise bekannt gegeben.
le Verkehrsüberwachung Aschaffenburg
und Umgebung zur Überwachung des               Der Flurbereinigungsplan ist unanfecht-
fließenden Verkehrs und die entspre-           bar. Seine Ausführung konnte daher an-
chende Änderung der Verbandssatzung            geordnet werden (§ 61 Flurbereinigungs-
beschlossen.                                   gesetz –FlurbG–).
Außerdem hat die Verbandsversamm-              Rechtsbehelfsbelehrung
lung des Zweckverbandes kommunale              Gegen diesen Beschluss kann innerhalb
Verkehrsüberwachung Aschaffenburg              eines Monats nach dem ersten Tag der
und Umgebung in ihrer Sitzung am               öffentlichen Bekanntmachung Wider-
30.11.2021 aufAntrag den Beitritt des Mark-    spruch beim Amt für Ländliche Entwick-
tes Hösbach zum Zweckverband kommu-            lung Unterfranken, Zeller Str. 40, 97082
nale Verkehrsüberwachung Aschaffen-            Würzburg (Postanschrift: Postfach 55 40,
burg und Umgebung zur Überwachung              97005 Würzburg) eingelegt werden.
des ruhenden und fließenden Verkehrs
und die entsprechende Änderung der             Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung
Verbandssatzung beschlossen.                   Die Einlegung des Widerspruchs ist
Die Regierung von Unterfranken hat den         schriftlich, zur Niederschrift oder elekt-
Beitritt der Gemeinde Kahl a. Main zur         ronisch in einer für den Schriftformersatz
Überwachung des fließenden Verkehrs            zugelassenen Form möglich. Die Einle-
sowie den Beitritt des Marktes Hösbach         gung eines Widerspruchs per einfacher
als Verbandsmitglied durch Änderung            E-Mail ist nicht zugelassen und entfaltet
des § 2 Abs. 1 und des § 4 Abs. 2 der Ver-     keine rechtlichen Wirkungen!
bandssatzungmitSchreibenvom02.12.2021                       Diese Anordnung kann inner-
Nr. 12-1444.01-3-9 gemäß Art. 48 Abs. 1                     halb von vier Monaten ab dem
Satz 1 Nr. 1, Satz 2, Art. 20 Abs. 1 KommZG                 31.01.2022 auch auf der Inter-
rechtsaufsichtlich genehmigt.                               netseite des Amtes für Ländli-
Die Genehmigung und die Änderungssat-                       che Entwicklung Unterfranken
zung wurden im Amtsblatt der Regierung                      auf der Seite Projekte in Unter-
von Unterfranken, Nr. 66 vom 23.12.2021                     franken unter „Öffentliche Be-
amtlich bekannt gemacht.
Auf die Bekanntmachung wird hinge-                      	
  kanntmachungen      in Flurneu-
                                                            ordnungen und Dorferneue-
wiesen.                                                     rungen“ eingesehen werden.
                                                            (https://www.ale-unterfranken.
      Amt für Landwirtschaft                                bayern.de/108554)
    Dorferneuerung Hofstädten 2
       Markt Schöllkrippen,               Hinweis
                                          Förderanträge für private Maßnahmen in
     Landkreis Aschaffenburg
                                          der Dorferneuerung können längstens bis
        LD-B – A 7566 – 2366              zum Eintritt des neuen Rechtszustandes,
                                          das ist der Ablauf des 19.04.2022 beim
Ausführungsanordnung
                                          Amt für Ländliche Entwicklung Unter-
In der Dorferneuerung Hofstädten 2 wird
                                          franken, Zeller Str. 40, 97082 Würzburg
die Ausführung des Flurbereinigungs-
                                          gestellt werden.
planes vor seiner Unanfechtbarkeit an-
geordnet. Der neue Rechtszustand tritt Würzburg, 17.01.2022
mit dem 20.04.2022 an die Stelle des bis- gez. Johannes Krüger
herigen Rechtszustands.                   Baudirektor

                                              13
Bekämpfung der „Newcastle“-                   Ambulanter Kinder- und Jugend-
     Krankheit bei Hühnern und                  hospizdienst (AKHD) für Stadt und
 Truthühnern - Ausgabe des Serums                   Landkreis Aschaffenburg
An folgenden Terminen findet zwischen          Der Ambulante Kinder- und Jugendhos-
9.00 Uhr und 9.20 Uhr die Ausgabe des          pizdienst (AKHD) Aschaffenburg beglei-
Impfstoffserums für Hühner und Truthüh-        tet rund 25 Kinder, Jugendliche und junge
ner zur Bekämpfung der „Newcastle“-            Erwachsene mit einer lebensverkürzen-
Krankheit am Recyclinghof der Gemeinde         den Erkrankung in Stadt und Landkreis
Geiselbach statt.                              Aschaffenburg.
                                               Die Begleitung findet im häuslichen Um-
Samstag, den 05.02.2022
                                               feld statt und wird von rund 55 geschul-
Samstag, den 07.05.2022
                                               ten ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
Samstag, den 06.08.2022
                                               geleistet. Zudem gibt es auch ein mo-
Samstag, den 05.11.2022
                                               natliches Treffen für Geschwister und
                                               einen Erinnerungsgarten auf dem Alt-
                                               stadtfriedhof in Aschaffenburg. Die Ar-
 KINDER, JUGEND UND FAMILIE                    beit ist zum Großteil spendenfinanziert.
                                               Interessent*innen an einem Ehrenamt
                                               sind immer willkommen.
    Krabbelgruppe in Geiselbach                Familien, die Unterstützung suchen, kön-
                                               nen sich ebenso gerne melden. Die Be-
Eltern und Kinder ab 6 Monaten treffen         gleitungen erfolgen nach den Wünschen
sich jeden Freitag um 10.00 Uhr in der Kin-    der Familien, sind kostenfrei und nicht
derbücherei im Pfarrheim zum gemeinsa-         mit bürokratischen Hürden verbunden.
men Singen und Spielen. Neue Gesichter         Kontakt: Ambulanter Kinder- und Ju-
sind herzlich willkommen.                      gendhospizdienst Aschaffenburg, Gold-
Weitere Auskunft erteilt Katrin Reising,       bacher Straße 39, 63739 Aschaffenburg,
Tel. 0176 22386075                             Tel.: 06021-4591677, aschaffenburg@
                                               deutscher-kinderhospizverein.de, www.
                                               akhd-aschaffenburg.de
 Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
  am Landratsamt Aschaffenburg
                                                       Jugendwerk der AWO
Die Fachkräfte des ASD beraten in Fragen             sucht Freizeitteamer*innen
der Erziehung, Partnerschaft, Trennung
und Scheidung sowie bei Straffälligkeit        2022 bietet das Jugendwerk der AWO wie-
von Kindern, Jugendlichen und Heran-           der zahlreiche Ferienfreizeiten für Kin-
wachsenden.                                    der und Jugendliche, um ihnen schöne
                                               Sommerferien und ein wenig Abwechs-
Neben der Beratung werden Hilfen zur
                                               lung bereiten zu können. Deshalb wer-
Erziehung (Erziehungsberatung, Erzie-
                                               den ehrenamtliche Freizeitteamer*innen
hungsbeistandschaft, Sozialpädagogi-
                                               gesucht! Alle jungen Menschen zwischen
scher Familiendienst, Soziale Gruppen-
                                               14 und 30 Jahren, die Lust haben in ei-
arbeit, intensive sozialpädagogische Ein-
                                               nem bunten Team von kreativen Köpfen
zelbetreuung, sowie auch Hilfe außerhalb
                                               Kindern und Jugendlichen unvergessli-
der Familie) vermittelt.
                                               che Ferien zu bieten, können sich melden
Zuständig für den Bereich der Gemeinde         über info@awo-jw.de oder 0931-299 38
Geiselbach ist Frau Bettina Weigel, Tele-      264. Nähere Informationen gibt es auch
fon 06021/394-551.                             im Internet unter: www.awo-jw.de

                                          14
wöchentlichen Eltern-Treff für Mütter
    Online Reihe für Jugendleiter
                                              und Väter mit kleinen Kindern unter 3
          und Interessierte                   Jahren an.
                                              Eingeladen sind Mütter und Väter, die
Actionbound – Schnitzeljagd mit dem           Kontakte für sich und ihr Kind suchen.
Handy                                         Gemeinsam mit der Familienhebamme
Der nächste Sommer kommt bestimmt             sprechen die Eltern über alles, was im
und hoffentlich auch wieder Zeltlager und     Zusammenleben mit einem Baby wichtig
Freizeiten für Kinder und Jugendliche.        ist: Essen & Trinken, Schlafen & Spielen,
Deshalb bietet die Kommunale Jugend-          Gesundheit & Entwicklung. Die Fami-
arbeit im Landratsamt Aschaffenburg           lienhebamme ist auch für individuelle
eine Fortbildungsreihe für Jugendleiter       Fragen rund ums Baby und Kleinkind
und Interessierte an. Am dritten Abend        ansprechbar. Die Kinder haben Platz zum
der Online Reihe geht es um die Schnit-       Krabbeln und Spielen.
zeljagd-App „Actionbound“.                    Die Gruppe ist offen und kostenfrei,
Teilnehmer müssen mit GPS-Koordinaten         neue Mütter und Väter sind immer will-
Orte finden, versteckte QR-Codes scan-        kommen.
nen oder Quizfragen beantworten. Dabei        Ort: Pfarreizentrum, Hauptstr. 98, 63768
werden alleine oder in der Gruppe Punkte      Hösbach
gesammelt. Wir führen einen Bound vir-        Termin: Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr.
tuell durch und zeigen, wie die Planung       Weitere Informationen und Anmeldung
am PC klappt. Die Methode eignet sich für     bei:
Gruppenstunden oder Tages-Aktionen.           Katharina Künstler-Brückner, Familien-
Zielgruppe: Jugendleiter und Interes-         hebamme, Tel.: 0176/20683758, E-Mail:
sierte                                        kkuenstler@web.de oder bei
Referent: Klaus H. Spitzer                    KoKi - Frühe Hilfen und Vernetzung,
Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit,         Landratsamt Aschaffenburg,
Landkreis Aschaffenburg                       Tel.: 06021/394-380, E-Mail: koki@Lra-
Termin: Dienstag, 15.03.2022 von 19:30        ab.bayern.de.
Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Online über WebEx
                                              Online-Elterntraining Familienteam© -
Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-
Mail an: Jugendarbeit@Lra-ab.bayern.de               im Februar/März 2022
Die Teilnahme ist kostenlos.
                                          „Lukas, räum bitte dein Zimmer auf.
Weitere Informationen:                    Lukas… Räum jetzt bitte dein Zimmer auf!
Klaus H. Spitzer, Kreisjugendpfleger      LUKAS! Jetzt räum endlich dein Zimmer
Fachbereich 23 – Präventive Jugendhilfe   auf - BITTE!!!“
Landratsamt Aschaffenburg                 Das Leben mit Kindern kann manchmal
Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg      ganz schön nervenaufreibend sein. Alle
Tel. 06021/394-374, E-Mail: Jugendarbeit  Mütter und Väter wünschen sich liebe-
@Lra-ab.bayern.de                         volle Eltern zu sein. Manchmal sind aber
                                          einfach die Akkus leer und an ein fried-
                                          liches Miteinander ist nicht zu denken.
         Eltern-Treff für Eltern          Im Elterntraining Familienteam® finden
      mit Babys und Kleinkindern          Sie Antworten auf die Fragen:
                                          • Was kann ich tun, wenn mein Kind mir
Die Fachstelle „KoKi - Frühe Hilfen“ bie- auf dem Kopf herumtanzt?
tet gemeinsam mit der Familienhebam- • Wie schaffen wir „Dauerbrenner“ ge-
me Katharina Künstler-Brückner einen meinsam aus der Welt?

                                             15
• Wie setze ich Grenzen liebevoll und         Zeit oder auf Dauer nicht bei ihren Eltern
bestimmt?                                     aufwachsen können. Für diese Kinder
• Wie kann ich auf mein Kind so eingehen,     sucht der Pflegekinderdienst des Land-
dass es sich wirklich verstanden fühlt?       kreises Aschaffenburg liebevolle und en-
• Wie kann ich meine Bedürfnisse so mit-      gagierte Pflegeeltern, die bereit sind ein
teilen, dass mir mein Kind auch zuhört?       Kind bei sich aufzunehmen.
                                              An diesem Abend führt uns die Leiterin
Das Online - Elterntraining für maximal
                                              des Pflegekinderdienstes in das Thema
15 Mütter und Väter im Landkreis Aschaf-
                                              ein. Wie wird eine Familie Pflegestelle?
fenburg bietet die Familienbildung im
                                              Was erwartet die Familie, wenn sie sich
Fachbereich Präventive Jugendhilfe zu
                                              dazu entschließt? Wie kann man sich das
folgenden Terminen über das Videokon-
                                              Leben mit einem Pflegekind vorstellen?
ferenzsystem webex an:
                                              Zielgruppe: Interessierte Familien mit
Grundkurs                                     und ohne eigene Kinder.
Donnerstag, 17.02.2022, 19.30-22.30 Uhr       Am Dienstag, 15.02.2022 von 20:00 – 21:00
Freitag, 18.02.2022, 19.30-22.30 Uhr          Uhr mit Stefanie Bachmann, Dipl. Sozi-
Samstag, 19.02.2022, 9.00-12.00 Uhr           alpädagogin, Leiterin des Pflegekinder-
Dienstag, 22.02.2022, 19.30-22.30 Uhr         dienstes im Landratsamt Aschaffenburg.
                                              Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-
Aufbaukurs                                    Mail an: familienbildung@Lra-ab.bayern.de
Dienstag, 15.03.2022, 19.30 – 22.30 Uhr       Sie erhalten eine Bestätigungsmail und
Donnerstag, 17.03.2022, 19.30 – 22.30 Uhr     eine weitere Mail mit dem Zugangs-Link.
Montag, 21.03.2022, 19.30 – 22.30 Uhr         Die Teilnahme ist kostenlos.
Dienstag, 22.03.2022, 19.30 – 22.30 Uhr
Kosten: Pro Person insgesamt 25,- Euro
(inklusive Material). Paare erhalten bei        ELTERNTALK bringt Eltern ins
gemeinsamer Teilnahme Ermäßigung.              Gespräch – so können Sie als Eltern
                                                          teilnehmen
Bei Interesse am melden Sie sich bis
spätestens 09.02.2022 bei der Familien-       ELTERNTALK bringt seit 2001 in Bayern
bildung im Landkreis Aschaffenburg,           150.000 Eltern ins Gespräch.
Verena Knecht unter familienbildung@          Eltern mit Kindern bis 14 Jahren treffen
Lra-ab.bayern.de.                             sich in moderierten Gesprächsrunden in
                                              privatem Rahmen zu sogenannten Talks
                                              und tauschen sich zu Erziehungsfragen
      Expertinnen und Experten                aus wie beispielsweise Medien, Konsum,
           auf der Couch                      Erziehung und gesundes Aufwachsen in
                                              Familien aus. Basierend auf dem Prinzip
„Haben Sie noch einen Platz in Ihrer Fami-    „Hilfe zur Selbsthilfe“ berichten Eltern
lie frei? - Wie werden wir Pflegefamilie?“    von eigenen Erfahrungen, geben Tipps
Online-Veranstaltungsreihe für Eltern         weiter und lernen so voneinander.
15.02.2022 um 20:00 Uhr                       Seit dem Beginn der Corona-Pandemie
In der Online-Reihe für Eltern werden         bietet ELTERNTALK zudem ELTERN-
verschiedene Expertinnen und Exper-           TALK#online an, um Familien in ihrem
ten zu wechselnden Erziehungsthemen           herausfordernden Erziehungsalltag auch
auf die Couch gebeten. In entspannter         in diesen besonderen Zeiten zu begleiten.
Atmosphäre können sich Teilnehmende           Wir möchten Sie als Eltern einladen an
einloggen, zuhören und nach einem kur-        ELTERNTALKs teilzunehmen und bie-
zen Input ihre Fragen stellen.                ten Ihnen daher regelmäßig Online-Talks
Es kommt immer wieder vor, dass Kinder        durch unsere geschulte Moderatorin Mo-
aus verschiedenen Gründen für begrenzte       hini Krischke-Ramaswamy an.

                                         16
Bei Interesse an einem oder auch meh-        z.B. Selbstständigkeit und Interessen för-
reren Themen melden Sie sich bitte per       dern. Grenzen setzen und Freiräume aus-
E-Mail an unter familienbildung@Lra-         handeln. Richtig streiten.
ab.bayern.de.                                Anmeldung und weitere Informationen:
Sie erhalten der Zugangs-Link und kön-       Frau Mann oder Frau Knecht, Familien-
nen unkompliziert an dem Austausch           bildung; Fachbereich 23 – Präventive Ju-
teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.     gendhilfe; Landratsamt Aschaffenburg
Termine und Themen:                          Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg; E-
Mo. 14.02.2022, 20:00 - 21:30 Uhr            Mail: Familienbildung@Lra-ab.bayern.de
Austausch zum Thema Gesundes Auf-            Tel.: 06021/394 -323 bzw. -647
wachsen in der Familie:

   ELTERNTALK bringt Eltern ins Gespräch - Jetzt auch AUF ITALIENISCH
ELTERNTALK bringt seit 2001 in Bayern ELTERNTALK ha portato il dialogo tra
150.000 Eltern ins Gespräch.          150.000 genitori dal 2001 in Baviera.
Basierend auf dem Prinzip „Hilfe zur         Basato sul principio dell’imparare dal vis-
Selbsthilfe“ berichten Eltern mit Kindern    suto personale, i genitori di bambini da
bis 14 Jahren von eigenen Erfahrungen,       zero a quattordici raccontano le proprie
geben Tipps weiter und lernen so vonei-      esperienze, danno consigli e imparano
nander über Themen wie Medien, Kon-          l’uno dall’altro, discutendo di tematiche
sum, Erziehung und gesundes Aufwach-         quali ad esempio i Media, il Consumo,
sen in Familien.                             l’educazione, il crescere sani.
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie          Dall’inizio della Pandemia, Elterntalk pro-
bietet ELTERNTALK zudem ELTERN-              pone ora anche gli ELTERNTALK#online,
TALK#online an, um Familien in ihrem         per aiutare le famiglie nella loro vita quo-
herausfordernden Erziehungsalltag auch       tidiana anche in questo difficile periodo.
in diesen besonderen Zeiten zu begleiten.    Vi invitiamo a partecipare agli Online-Tal-
Wir möchten Sie als Eltern einladen an       ks condotti in lingua italiana dalla nostra
ELTERNTALKs teilzunehmen und bie-            moderatrice madrelingua Laura Copiel-
ten Ihnen daher regelmäßig Online-Talks      lo, che già conduce da Dicembre 2021 a
durch unsere geschulte Moderatorin Lau-      Kahl am Main incontri in lingua tedesca.
ra Copiello auf Italienisch an und zu-       In caso di interesse per uno o più incontri
dem regelmäßige Talk-Termine in Kahl         iscrivetevi online presso:
auf Deutsch.                                 familienbildung@Lra-ab.bayern.de.
Bei Interesse an einem oder auch mehre-      Riceverete una mail con il link di accesso
ren Themen melden Sie sich bitte per E-      per poter partecipare all’incontro.
Mail an: familienbildung@Lra-ab.bayern.      La partecipazione e’ gratuita.
de. Sie erhalten der Zugangs-Link und
können unkompliziert an dem Austausch
teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Termine und Themen:         Austausch zum Thema Ernährung und Gesundheit:
Do. 24.02.22,               z.B. Süßigkeiten: Wie viel? Wann?
20:00 - 21:30 Uhr           Incontro a Tema: Consumo - Alimentazione e salute
                            Caramelle e dolci: Quanti? Quando?
Di. 22.03.22,               Austausch zum Thema Konsum und Finanzen:
20:00 - 21:30 Uhr           z.B.: Taschengeld: wie viel? Wofür?
                            Incontro a Tema: Competenze finanziarie
                            La paghetta: quanta? per che cosa?

                                            17
Anmeldung und weitere Informationen:         Vor-Ort-Kurse im Februar 2022
Frau Mann oder Frau Knecht, Familien-        für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren
bildung
                                             Einführung der Beikost
Fachbereich 23 – Präventive Jugendhilfe
                                             Lust auf Brei
Landratsamt Aschaffenburg
                                             Mi., 23.02.2022 10:00 – 11:30 Uhr am Amt
Bayernstr. 18, 63739 Aschaffenburg
                                             für Ernährung, Landwirtschaft und Fors-
E-Mail: Familienbildung@Lra-ab.bayern.
                                             ten, in Aschaffenburg
de
                                             Referentin: Frau Bleistein
Tel.: 06021/394 -323 bzw. -647
                                             Begrenzte Teilnehmerzahl!
                                             Anmeldung und weitere Infos unter:
  Amt für Ernährung, Landwirtschaft          www.weiterbildung.bayern.de(Rubrik
        und Forsten Karlstadt                Ernährung und Bewegung, Amt Karlstadt
                                             filtern)
Netzwerk junge Familien/Eltern
Ernährung und Bewegung                     Änderungen aufgrund der aktuellen Si-
                                           tuation behalten wir uns vor. Es gelten
Online-Kurse im Februar 2022               die Hygieneregeln des jeweiligen Ver-
für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren anstaltungsortes
Ernährung in der Schwangerschaft           Bestehende Gruppen mit mindestens 6
Fit durch die Schwangerschaft und Still- Personen können auf Anfrage Kurse zu-
zeit                                       sätzlich buchen.
Do., 10.02.2022 16:30 – 18:00 Uhr Referen- Melden Sie sich dafür bitte am Amt für
tin: Frau Miebach-Dold                     Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
                                           Karlstadt, Tel. 09353/7908 – 0
Einführung der Beikost
Auf die Löffel, fertig – LOS!
Mi., 16.02.2022 09:00 – 12:00 Uhr Referen-
tin: Frau Burger
                                                 SENIOREN UND SOZIALES
Ernährung
Stress am Familientisch?
Fr., 04.02.2022 16:00 – 17:30 Uhr Referen-             Seniorentermine
tin: Frau Burger
C l e v e r einkaufen für die Kleinen - Aufgrund der aktuellen Situation finden
Durchblick im Produktdschungel der bis auf Weiteres keine Veranstaltungen
Babynahrung                                der Senioren statt.
Mo., 21.02.2022 17:00 –18:30 Uhr Referen-
tin: Frau Burger
                                                   Beratung in Altersfragen
Übergang zum Familientisch
Auf geht’s zum Familientisch               Gerne berate ich ehrenamtlich Menschen,
Mi., 23.02.2022 09:00 – 10:30 Uhr Referen- die Fragen zum Leben im Alter haben,
tin: Frau Kunz                             z. B. Fragen zur Wohnungssituation, zu
Anmeldung und weitere Infos unter: Hilfe-, Betreuungs- und Freizeitange-
www.weiterbildung.bayern.de                boten, zur Pflegeversicherung oder zur
(Rubrik Ernährung und Bewegung, Amt Patientenverfügung und Vorsorgevoll-
Karlstadt filtern)                         macht. Ich bitte um telefonische Termin-
                                           vereinbarung.
Vor der Veranstaltung erhalten Sie per
E-Mail den Link zur Teilnahme am On- Altenberater Gabriele Würstlein, Geisel-
line-Seminar.                              bach, Tel. 06024/9966.

                                        18
TelefonSeelsorge            tas-Sozialstation liebevoll und kompetent
                                       betreut, montags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Die TelefonSeelsorge ist 24 Stunden an in Schimborn im Jakobussaal (Neue Kir-
jedem Tag des Jahres für Menschen in che), im Kapellenweg und donnerstags
Krisen und Problemlagen ansprechbar. von 14.00 bis 17.00 Uhr in Blankenbach,
                                       Bahnhofstraße, im Haus der Vereine, An-
TelefonSeelsorge 0800/111 0111, 0800/ meldungen unter Tel. 06024 633383.
1110222
Anonym, kompetent, rund um die Uhr Fachstelle für pflegende Angehörige
                                       Die Fachstelle für Angehörigenberatung
                                       berät kostenlos pflegende Angehörige
            Sprechtage der             donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr, so-
    Deutschen Rentenversicherung       wie nach tel. Terminvereinbarung in den
                                       Räumen der Caritas-Sozialstation oder
Die Auskunfts- und Beratungsstelle, bei sich zu Hause. Terminvereinbarun-
Dämmer Tor 1, 63739 Aschaffenburg hat gen bitte unter Tel. 06024 633383.
folgende Sprechzeiten:
Montag - Mittwoch 8.00 - 15.00 Uhr     „Menschen füreinander“
Donnerstag            8.00 - 18.00 Uhr Aufgrund der aktuellen „Corona-Pande-
Freitag               8.00 - 12.00 Uhr mie“ ist es uns derzeit nicht möglich den
Um Terminvereinbarung wird gebeten. ehrenamtlichen Dienst der „Menschen
Tel. 06021/3520 - 0; Fax 06021/3520-10 füreinander“ anzubieten. Wir bitten um
                                       Ihr Verständnis.

         Sprechtage der VdK
                                                     Malteser Hospizdienst für
Der Vdk Kreisverband Aschaffenburg-              Stadt und Landkreis Aschaffenburg
Alzenau, Brentanostr. 1, 63739 Aschaffen-
burg hält Sprechstunden nach vorheriger      Die Malteser Hospizarbeit ist das Kon-
Terminvereinbarung ab.                       zept einer ganzheitlichen Sterbe- und
Telefon 06021/22876                          Trauerbegleitung und das umfassende
Fax 06021/20987                              Engagement für ein menschenwürdiges
                                             Sterben. Geschulte Ehrenamtliche bieten
                                             Hilfen und Begleitung an, um persönli-
                                             che Lebenskrisen auf Grund von Sterben,
  Caritas-Sozialstation St. Hildegard
                                             Tod und Trauer bewältigen zu können.
     e.V. Schöllkrippen-Mömbris
                                             Wir besuchen Sie im häuslichen Bereich
Die Caritas-Sozialstation St. Hildegard      sowie im Altenheim oder Krankenhaus.
e.V. sowie die Pflege- und Betreuungs-       Unser Dienst ist unentgeltlich. Wir un-
stützpunkte sind von Montag bis Freitag      terliegen der Schweigepflicht. Außerdem
von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr telefonisch       bieten wir palliativ-pflegerische Bera-
unter den Telefonnummern 06024 633383        tung, Beratung zu Patientenverfügungen
und 06029 995777 zur erreichen               und die Vernetzung mit anderen sozia-
Die Seniorentagespflege erreichen Sie un-    len Diensten.
ter der Nummer 06024 637630.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mitErreichbar ist für Sie in der Malteser Ge-
uns.                                  schäftsstelle Aschaffenburg: Christina
                                      Gripp, Koordinatorin Hospizdienst, Tel.:
Betreuungsgruppen der Caritas-Sozial- 06021-416118, Mail: christina.gripp@
station                               malteser.org oder unter www.malteser-
Ihre Angehörigen werden von der Cari- aschaffenburg.de

                                            19
Unsere direkte Ansprechpartnerin für Beratungsangebot richtet sich an
den oberen Kahlgrund: Gabriele Würst- • Menschen mit psychischen Erkran-
lein, 06024 - 99 66                         kungen, z.B. bei Ängsten, Depressionen,
                                            • Menschen, die sich in einer Krisensi-
                                            tuation befinden, z.B. bei Trennung, Ar-
  „Malteser Trauer-Café“ am Sonntag         beitsplatzverlust oder Schwierigkeiten
Gemeinsam die Trauer bewältigen             im sozialen Umfeld,
                                            • Angehörige psychisch kranker Men-
In der Trauer nicht allein bleiben, schwei- schen.
gen, zuhören oder das Geschehene in
Worte fassen, kann Trost geben. Neue Die Beratung erfolgt konfessionell unge-
Kontakte zu Menschen finden, die Ähn- bunden, vertraulich und kostenfrei.
liches erlebt haben und sich austauschen Wir klären mit Ihnen Ihre aktuelle Situa-
dürfen.                                     tion, erarbeiten mit Ihnen neue Perspek-
Das Team der Malteser Trauerbegleitung tiven und unterstützen Sie bei Verände-
möchte Menschen, die einen Partner, An- rungsprozessen. Bei Bedarf kooperieren
gehörigen oder Freund durch den Tod wir mit anderen Einrichtungen und in-
verloren haben, einen geschützten Raum formieren Sie über weiterführende Hilfs-
und Zeit für ihre Trauer bieten.            angebote. Außerdem sind wir behilflich
Das Angebot ist unabhängig von Reli- beim Kontakt zu Behörden (z.B. Agen-
gion oder Nationalität.                     tur für Arbeit, Jobcenter) und zu Ärzten,
Wir laden Sie herzlich ein!                 Kliniken und anderen Beratungsstellen.

Das „Malteser Trauer-Cafe“ findet am 1.       Wir sind auch während des Corona-
Sonntag im Monat, im Ivo-Zeiger-Haus          Lockdowns für Sie da!
Mömbris, Am Markt 6, 63776 Mömbris,           Aufgrund der aktuellen Lage beraten wir
von 15:00 – 17:00 Uhr statt.                  bevorzugt telefonisch oder virtuell. Bitte
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmel-      rufen Sie uns zwecks Terminvereinbarung
dung ist z. Zt. erforderlich!                 an, wir besprechen dann die individuellen
                                              Bedingungen für Ihren Beratungstermin.
Termine 2022: 6. Februar; 6. März; 3. Ap-
ril; 1. Mai; 5.Juni; 3. Juli; August Sommer-
                                             Unsere Beratungsstelle ist von Montag bis
pause; 4. September; 2. Oktober; 6. No-
                                             Freitag besetzt. Sollten wir im Gespräch
vember; 4. Dezember
                                             sein, wird Ihr Anruf an unsere Haupt-
Kontakt + Anmeldung: Malteser Hos- stelle nach Aschaffenburg weitergeleitet.
pizdienst, Tel.: 06021-4161-18, hospiz-ab@
malteser.org                                 Unsere Kontaktdaten:
                                             Sozialpsychiatrischer Dienst der Arbei-
Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hy- terwohlfahrt
giene-Regelungen im Ivo-Zeiger-Haus. Beratungsstelle für seelische und sozia-
Vielen Dank für Ihr Verständnis!             le Gesundheit
                                             Friedberger Gäßchen 1 b
                                             63755 Alzenau
     Der Sozialpsychiatrische Dienst         Tel: 06023 993817
          Alzenau stellt sich vor:           Fax: 06023 999118
                                             spdi-alzenau@awo-unterfranken.de
Der Sozialpsychiatrische Dienst, kurz www.awo-unterfranken.de
SpDi, ist eine Beratungsstelle der Ar-
beiterwohlfahrt und besteht seit 1983 in
Aschaffenburg und seit 1998 zusätzlich
mit einer Außenstelle in Alzenau. Unser

                                         20
der Teilnahmegebühr berechnen müs-
  Frauenseelsorge Bistum Würzburg
                                  sen, ausgenommen ist der Krankheits-
BILDUNG                           fall. Wir bitten Sie, uns in jedem Fall zu
„Wahrnehmungen, Wahrheiten, Lügen informieren.
und Notlügen“
Bildungstage für Frauen aus den Räu-             Das Landratsamt Aschaffenburg,
men Amorbach/Aschaffenburg/Milten-
                                                  Fachstelle Bürgerschaftliches
berg und für Interessierte aus der gan-
zen Diözese                                          Engagement informiert:

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Er-        Fortbildungskalender für das Soziale
nährung, Landwirtschaft und Forsten,         Ehrenamt 2021/2022
Aschaffenburg                                Vortrag: Datenschutz im Ehrenamt –
Sa 26.03.2022, 10:00 h - 16:00 h   22-22     Wissenswertes für die ehrenamtliche
Ort: Martinushaus, Aschaffenburg             Praxis
Mo 28.03.2022,10:00 h - 16:00 h    22-23     Am Mittwoch, 16. Februar 2022 findet
Ort: Jugendhaus St. Kilian, Miltenberg       von 18.30 bis 20:00 Uhr
Di 29.03.2022, 10:00 h - 16:00 h   22-24     Online über das Videokonferenzpro-
Ort: Jugendhaus St. Kilian, Miltenberg       gramm Webex für alle ehrenamtlich Tä-
Menschen wünschen sich Wahrheit und          tigen, die sich im Rahmen eines sozialen
Ehrlichkeit. Dennoch lügen wir viele Male    Ehrenamts engagieren sowie weitere In-
am Tag - laut wissenschaftlichen Studien.    teressierte ein Online-Vortrag zum Thema
Warum und in welcher Absicht tun wir         „Datenschutz im Ehrenamt – Wissenswer-
das? Der diesjährige Bildungstag beschäf-    tes für die ehrenamtliche Praxis“ statt.
tigt sich mit dieser interessanten Frage,   Das Thema Datenschutz ist spätestens seit
will Anregungen geben und vielleicht        der Anwendung der Datenschutzgrund-
auch die eine oder andere Antwort finden.   verordnung (DSGVO) stärker in den all-
Sie sind herzlich eingeladen! Ihr Team      gemeinen Fokus gerückt. Viele freiwilli-
der Frauenseelsorge                         ge Helfer*innen und Koordinator*innen
Referentin:                                 ehrenamtlichen Engagements sehen sich
Monika Knüpf-Laslop, Dipl. Päd. (Univ.) verstärkt mit Themen wie Einwilligungs-
                                            erklärungen, Datenschutzerklärungen
Kosten:                                     oder umfangreichen Dokumentations-
30 Euro (Kursgebühr, Mittagessen, Nach- pflichten konfrontiert.
mittagskaffee)
Bitte zahlen Sie bar bei der Veranstaltung. Im Rahmen eines Online-Vortrags wird
Ort:                                        die Datenschutzbeauftragte des Landrat-
Martinushaus, Treibgasse 26, 63739 samtes Aschaffenburg einen allgemeinen
Aschaffenburg, Tel. 06021/392-100 Ju- Überblick über die Datenschutzgrundver-
gendhaus St. Kilian, Bürgstädter Str. 8, ordnung geben und sich u.a. den folgen-
63897 Miltenberg, Tel. 09371/9787-0         den Themen widmen:
Anmeldung/Anmeldefrist:                     • Datenschutz – was ist das?
Bitte melden Sie sich schriftlich oder per • DSGVO und die Anforderungen für
E-mail: frauenseelsorge@bistum-wuerz- Vereine
burg.de bis spätestens Mo., 21.02.2022 an. • Welche Daten haben Vereine und was
Rücktritt: Bitte haben Sie Verständnis, ist bei deren Verarbeitung zu beachten
dass wir bei Absagen nach der Anmel- (z.B. Mitgliederverwaltung, Film- und
defrist (21.02.22) ebenso bei Nichterschei- Fotoaufnahmen bei Veranstaltungen, In-
nen, eine Ausfallgebühr in voller Höhe ternetauftritt)?

                                            21
Sie können auch lesen