AMTS BLATT - Stadt Dessau-Roßlau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTS BLATT Stadt Dessau-Roßlau · Nr. 5 · Mai 2017 · 11. Jahrgang · www.dessau-rosslau.de Ministerpräsident Reiner Haseloff und Oberbürgermeister Peter Kuras am 8. April zur Ausstellungseröffnung im Gespräch mit Dr. Adrian La Salvia (Direktor der Anhaltischen Landesbücherei Dessau und Kurator der Ausstellung). In der Marienkirche begleitete der Chor “Vox huma- na” den offiziellen Teil mit Werken aus der Zeit der Reformation. Fotos: Stadtarchiv/Hertel Luther 2017: Ausstellung im Johannbau Einblicke in die “Schatzkammer der Reformation” (cs) Seit dem 9. April können Besucher des Kellergewölbes künstlerischem Wert. Durch ihre Erlesenheit wird ein tatsäch- im Johannbau (Museum für Stadtgeschichte Dessau) Ein- lich einzigartiger Blick auf die Geschichte der Reformation drücke selten gezeigter Kunstschätze erhalten, die noch bis ermöglicht, was den Besuch der Ausstellung im Lutherjahr zum 9. Juli anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums 2017 fast unumgänglich macht. präsentiert werden, an dem sich die Stadt Dessau-Roßlau mit einer eigenen Ausstellung beteiligt. “Schatzkammer der Georg III. von Anhalt, genannt der “Gottselige”, wurde 1507 Reformation - Das UNESCO-Dokumentenerbe im Spiegel als zweitältester Sohn des Fürstenpaares Ernst von Anhalt der Büchersammlung des Georg III. von Anhalt” ist die exklu- und Margarethe, geb. von Münsterberg, im Dessauer Schloss sive Schau übertitelt, für die von der Anhaltischen Landes- geboren. Streng im katholischen Glauben erzogen, wandte bücherei Dessau 60 Bücherschätze aus der legendären er sich nach dem Tod der Mutter mit seinen Brüdern der Georgsbibliothek ausgewählt wurden, um sie im Lichte der Reformation zu. Seitdem stand Georg III. in engem Kontakt Reformationsgeschichte der Öffentlichkeit zugänglich zu mit Martin Luther und Philipp Melanchthon. Nach der Nie- machen. derlage der Protestanten im Schmalkaldischen Krieg wid- mete er sich der Drucklegung seiner Schriften, mit denen er Zu den seltenen Drucken, Handschriften und Illustrationen die Sache der Reformation verteidigte. Georg III. starb am aus dem Mittelalter und der Ära Luthers zählt u. a. ein Exem- 17. Oktober 1553 im Dessauer Schloss. Von diesen biogra- plar der Römerbrief-Vorlesung des großen Theologen aus fischen Eckpunkten her betrachtet bietet der verbliebene Wittenberg, das dank seiner darin enthaltenen Mitschrift des Rest des Dessauer Stadtschlosses, der Johannbau, eine so Studenten Sigismundus Reichenbach 2015 zum wunderbare wie treffende Kulisse für die außergewöhnliche UNESCO-Dokumentenerbe erhoben worden war. Eine Tafel Ausstellung. am Eingang der Wissenschaftlichen Bibliothek (Palais Diet- rich) weist auf den besonderen Schatz des Hauses seither Nicht weniger passend war auch der Rahmen, als am 8. April hin. Aber auch die Dessauer Cranach-Bibel mit Miniatur- Ministerpräsident Reiner Haseloff und Oberbürgermeister malereien von Lucas Cranach dem Jüngeren befindet sich Peter Kuras die Ausstellungseröffnung in der Marienkirche unter den Ausstellungsstücken, die bis Anfang Juli dem stau- feierlich vornahmen. Begleitet wurden sie darin von dem nenden Besucher vor Augen geführt werden. Die herausra- renommierten Vokalensemble “Vox humana” (Leipzig) unter gende Bedeutung der Büchersammlung des Fürsten und der Leitung von Martin Krumbiegel, dessen Sängerinnen und Theologen Georg III. von Anhalt wurde durch die Würdigung Sänger A-Capella-Musik aus der Zeit der Reformation vor- der UNESCO unterstrichen. Als älteste und bedeutendste trugen. Allen, die den Geist der Reformation aus den Bücher- anhaltische Bibliothek enthält sie Handschriften und Drucke schätzen Georgs atmen wollen, sei der Ausstellungsbesuch mit prachtvollen Einbänden und Illustrationen von höchstem im Johannbau dringend empfohlen.
Seite 2 Nummer 5, Mai 2017 „Auf ein Wort“ mit Oberbürgermeister Peter Kuras Land erteilt Absage für Ausrichtung der Laga 2022 - Sternfahrten nach Aken zum 15. Elberadeltag Liebe Leserinnen, auch der Bund beteiligt, gewährleistet und mithilfe Pressestelle/LS liebe Leser, einer Prioritätenliste kann nunmehr die schnelle Umset- zung erfolgen. Kurz vor Erscheinen dieser Ausgabe die Hoffnung stirbt des Amtsblattes haben wir gemeinsam mit der zuletzt, so lässt Geschäftsführung der Stadtwerke Dessau die Details sich das Hoffen der Umsetzung in einem Pressegespräch erläutert. und das Bangen Den Zuschlag hatte zuvor die DATEL GmbH erhalten. umschreiben, mit Profitieren werden mehrere Stadtteile und Gewerbe- dem die Initiatoren, standorte. die Beteiligten in der Stadtverwal- Liebe Leserinnen und Leser, tung und viele Bür- eine weitere Stärkung als Wirtschaftsstandort konn- gerinnen und ten wir am 20. April verzeichnen, als bei der DB Fahr- Bürger bis zum bit- zeuginstandhaltung Dessau Europas modernstes teren Schluss die Lokprüfzentrum eingeweiht wurde. In zweieinhalb- Entscheidung der jähriger Bauzeit wurde dank einer hochgradigen Landesregierung über die Vergabe der Landesgar- Modernisierung die Möglichkeit geschaffen, gleich tenschau 2022 erwarteten. Wie Sie ja längst wissen, mehrere Loks unterschiedlicher Antriebssysteme par- war die Enttäuschung in Dessau-Roßlau groß bei allel zu reparieren. Damit werden nicht nur Kunden denen, die damit noch einmal einen echten Ruck für hierzulande, sondern europaweit an das Unternehmen die Entwicklung der Dessauer Innenstadt verbanden. gebunden, das in Dessau-Roßlau zu den größten Denn allzu häufig wurde unsere Stadt in den zurück- Arbeitgebern zählt und sich auch im Ausbildungs- und liegenden Jahren mit dem Abzug von Landesbehör- Sozialsektor durch hohes Engagement auszeichnet. den konfrontiert sowie mit finanziellen Kürzungen, so Herzlichen Glückwunsch zu dieser gelungenen Inve- dass die Funktion als drittes Oberzentrum neben Mag- stition und allzeit volle Auftragsbücher! deburg und Halle mehr als einmal geschwächt wor- den war. Um noch auf unsere “weichen Standortfaktoren” zu sprechen zu kommen, möchte ich Sie einladen, am 7. Vor diesem Hintergrund und angesichts der Ermun- Mai am 15. Elberadeltag teilzunehmen. In schöner Tra- terung durch unseren Ministerpräsidenten im Jahr dition wird die Saison auf Deutschlands beliebtestem 2015, erneut eine Bewerbung abzugeben, erscheint Radweg, dem Elberadweg, auch im Dessau-Roßlau- die mittlerweile zweite Absage doppelt bitter. Zumal er Abschnitt eröffnet. Das Besondere diesmal: Um den das Ausschreibungskriterium, städtebauliche Aspek- Stellenwert des Radweges für unsere Region zu unter- te zu berücksichtigen, insbesondere von uns ernst streichen, kooperieren wir mit der Stadt Aken, die den genommen wurde. Dennoch, und das kommt wie- diesjährigen Elberadeltag in unserer Region gemein- derum aus ehrlichem Herzen, gelten der Siegerstadt sam mit dem ADFC-Regionalverband ausrichtet. In Bad Dürrenberg unsere besten Wünsche auf dem Weg Aken, wohin von Roßlau und Dessau aus Sternfahr- zur Landesgartenschau 2022. Vor unseren Mitbewer- ten erfolgen (siehe Näheres dazu im Innenteil), gibt es bern liegt viel Arbeit, damit diese Präsentation ein schö- ein zünftiges Volksfest auf dem Marktplatz mit etlichen ner Erfolg für unser Bundesland werden kann. Gern Unterhaltungs- und Serviceangeboten. greifen wir auch die Ankündigung Reiner Haseloffs auf, gemeinsam mit den Ministerien darauf zu schau- Eine weitere schöne Gelegenheit für gemeinsame en, was aus unserer Bewerbung über Förderpro- Unternehmungen besteht vom 25. bis 28. Mai, wenn gramme dennoch umsetzbar erscheint, so dass die auch in unserer Stadt der “Kirchentag auf dem Weg“ planerische Vorarbeit nicht gänzlich umsonst gewe- anlässlich der diesjährigen Luther-Feierlichkeiten aus- sen sein möge. Wir wollen unsere Vision also weiter- gerichtet wird. Wir werden viele Gäste begrüßen und verfolgen und neuen Mut schöpfen, auch die ein umfangreiches Programm anbieten können, las- Möglichkeit einer Bundesgartenschau soll deshalb im sen Sie sich also gern, ob als Christ, Atheist oder Blick behalten werden. Angehöriger anderer Konfessionen, von dem Tum- meln und Treiben einfangen, das die Veranstalter auf Ein Dankeschön an das Land geht freilich in einem die Beine stellen werden. Ich würde mich freuen, Sie anderen Zusammenhang, nämlich bei der Förderzu- dort zu treffen. sage für den Ausbau des Breitbandnetzes, kurz: für schnelles Internet. Die positive Nachricht überbrach- te am 29. März Wirtschaftsminister Armin Willingmann. Ihr Somit ist die Finanzierung des Projektes, an dem sich
Nummer 5, Mai 2017 Seite 3 (cs) Auch das größte Breiten- Aus dem Inhalt sportereignis Dessau-Roßlaus, der City-Lauf, steht mit seiner Seite 19. Auflage vor dem großen Seite Jubiläum 2018. In diesem Jahr (siehe Flyer links) wurde wegen der Baumaßnahme Kavalier- Glückwünsche Stadtrat und X straße der Innenstadtrundkurs Ausschüsse 8 modifiziert, was durch die tol- Stadtrat und le Unterstützung der unteren Ausschüsse Glückwünsche X 8 Verkehrsbehörde mühelos möglich war. Start- und Ziel- Ortschaftsräte Ortschaftsräte X 10 punkt bleiben natürlich Rat- hauscenter und Rathaus, wo Amtliches Sport X 30 ideale logistische Bedingun- gen und Wohlfühlambiente für Sport Fraktionen X 37 alle Teilnehmer herrschen. Die Distanzen unterscheiden Fraktionen Amtliches X 42 sich minimal, statt 2,0 sind es in diesem und im kommenden Ausstellungen und Jahr 2,5 km pro Runde. So Museen X 46 sind der Jedermann- und der D & S Firmenlauf (das Original!) Veranstaltungs- diesmal 500 Meter länger, der kalender X 46 Decathlon-Lauf um 1 km (5 km). Pokallauf (10 km) und Kin- Impressum X 47 derlauf (1 km) bleiben unver- ändert. Karten ab sofort unter www.anhalt-sport.de.
Seite 4 Nummer 5, Mai 2017 Deutschlands lebendigste Städtepartnerschaft Förderbescheid Finanzspritze für Breitbandausbau Ende März kam Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Armin Willing- mann ins Dessauer Rathaus, um für den Netzausbau in Dessau-Roßlau einen Förderbescheid des Landes (553.000 Euro) zu überbringen. Mit Hilfe der Fördermittel können insgesamt 18 bislang unterversorgte Ge- werbestandorte an die schnelle Internetversorgung angeschlossen werden (mind. 50 Mbit/s). Mit Hilfe der Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sollen in der Doppelstadt ins- Dessau-Roßlau bewirbt sich gemeinsam mit dem tschechischen Roudnice gesamt 869.000 Euro in den Breitbandausbau investiert werden. nad Labem um den Preis „Lebendigste Städtepartnerschaft“. Ausgelobt wird dieser von der Stiftung „Lebendige Stadt“. Seit 2004 besteht die Städ- “Vom Breitbandausbau profitieren auch kleine und mittlere Unterneh- tepartnerschaft mit Roudnice nad Labem - eine Partnerschaft, die sehr in- men vor Ort. Schnelle Datenverbindungen sind eine wichtige Voraus- tensiv ist und beider Stadtleben sehr bereichert. Die Gewinner des Preises setzung, um wirtschaftliches Wachstum und internationale Wettbe- werden im September genannt. werbsfähigkeit zu ermöglichen”, äußerte der Minister. OB Peter Kuras Fotos: Unterschreiben der Bewerbungsunterlagen von Bürgermeister Vla- kündigte an, dass dank der Förderung durch Land und auch Bund nun- dimir Urban in Roudnice (oben) und von Oberbürgermeister Peter Kuras in mehr zügig mit der Umsetzung begonnen werden kann. Dessau-Roßlau. Fotos: Griesbach, Schüler Foto: Rathmann Stadtgeflüster - Weitersagen Heute: Die Papiertonne Hat mich doch gestern Agnes, also Witwe Bolte, angeru- sprach: "Nicht in die Papiertonne gehören verschmutztes fen: "Lehrer Lämpel, .. äh, Gisbert, du musst mir helfen! und nasses Papier, Öl- und Wachspapiere, Hygienepa- Seit langem sammle ich alles Papier und morgen wird die piere, wie Einweghandtücher, Servietten oder Papierta- Papiertonne geholt. Ich schaffe das nicht!" schentücher, Kohlepapier, gewachste Papiere zur Ver- packung von Wurst, Fleisch oder Käse, Da bin ich natürlich sofort los. Oh je, wie hat Tapeten (weder die von der Wand entfern- es in ihrem Keller ausgesehen, alles auf ten Reste noch die nicht verbrauchten Rol- einem Haufen, jede Menge Pappkartons, alte len), und auch keine Getränkekartons!" Zeitungen, Tapetenreste, Prospekte, Papier- taschentücher (igitt, auch gebrauchte), Kata- Agnes staunte. "Wie schlau du bist!" loge - sogar einen ganz alten, aus dem sie Dann habe ich ihr geholfen, die Papierton- vor vielen Jahren ihre Dessous bei Renate ne zu befüllen. Da ich nicht alles hineinbe- Schmuhse bestellt hat - Servietten, Küchen- kommen habe, nehme ich nun einen Stoß papier, Bücher und und und… Zeitungen mit, damit ich sie auf dem Heim- Da konnte ich nicht anders, der Zeigefinger weg in einen Papiercontainer werfen kann. ging in die Höhe und auch meine Oberleh- Den Renate-Schmuhse-Katalog werde ich rerstimme war wieder da: "So geht das nicht! mir aber erst einmal zu Hause in Ruhe In die Papiertonne gehören Zeitungen und Zeitschriften, anschauen. Prospekte und Kataloge, Telefonbücher, Pappkartons und Pappschachteln, Briefe, Schulhefte und wenn sie wirklich Und morgen helfe ich Agnes, alles andere in die Restmüll- tonne zu stopfen. keiner mehr lesen will, auch Bücher." Da habe ich erst einmal tief Luft geholt, bevor ich weiter Eine Information der Stadtpflege
Nummer 5, Mai 2017 Seite 5 Pflege-Info-Tour in Dessau-Roßlau Tag der Städtebauförderung - Radtour durch die Stadt Die Pflegekasse der AOK Sachsen-Anhalt organisiert in diesem Jahr neben den traditionellen AOK-Pflegeforen Auch in diesem Jahr wird sich Dessau-Roßlau an dem weitere öffentliche Informationsveranstaltungen zu den von Bund und Land initiierten “Tag der Städtebauför- Neuerungen in der Pflegeversicherung 2017. derung” beteiligen. In Zusammenarbeit mit der Stadt findet im Monat Mai Sie sind herzlich eingeladen, uns auf der traditionellen auch in Dessau-Roßlau ein Beratungstag statt. Stadtumbau-Radtour am 13. Mai 2017 zu begleiten. Der Start erfolgt um 10.00 Uhr am Parkplatz Flössergasse. Wann? 3. Mai, 14.00 bis 16.00 Uhr Die Stadt möchte diesen Tag zum Anlass nehmen, wich- Wo? Saal der DVV Stadtwerke tige Vorhaben, gemeinsam mit der Beigeordneten für Albrechtstraße 48 Stadtentwicklung und Umwelt, Christiane Schlonski, und dem Beigeordneten für Gesundheit, Soziales und Bil- Veranstaltungsablauf: dung, Jens Krause, der Öffentlichkeit näherzubringen. 14.00 Uhr Begrüßung Begleitet werden wir diesmal durch den Spaziergangs- 14.10 Uhr Überblick über die Leistungen der Pflege- forscher Bertram Weisshaar. Er wird uns durch die versicherung eigentlich bekannte Stadt führen, dabei aber die Auf- Neuerungen aus dem Zweiten Pflegestär- merksamkeit auf solche Dinge und Verhältnisse richten, kungsgesetz / SG II die zwar sichtbar sind, im Alltag aber meist nicht mehr Vortrag der Pflegekasse der AOK Sachsen- wahrgenommen werden. Anhalt 15.00 Uhr Individuelle Beratungsmöglichkeit mit den Besichtigt werden sowohl Baustellen als auch fertig Pflegeberatern der AOK Sachsen-Anhalt gestellte Projekte verschiedener Städtebauförderpro- 16.00 Uhr Ende gramme wie "Soziale Stadt", "Stadtumbau-Ost", "Akti- ve Stadt- und Ortsteilzentren”. Die Veranstalter laden alle Interessierten zu dieser Ver- anstaltung ein. Nähere Informationen erhalten Sie auf der städtischen Webseite www.dessau-rosslau.de. Also lassen Sie sich überraschen und radeln am 13. Mai Reihe “Stadtgespräche” doch einfach mit und erkunden mit uns die neuen Pro- jekte der Stadt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Planungen für Bahnhof vor Ort erläutert Stadt Dessau-Roßlau Dezernat für Stadtentwicklung und Umwelt Stadtmarketinggesellschaft in neuen Räumen In einer weiteren Veranstaltung der Reihe “Stadtgespräche” stellten Bei- geordnete Christiane Schlonski und Kollegen des Tiefbauamtes am 6. April im Wartesaal des Hauptbahnhofs die Planungen für die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes vor. Es ist vorgesehen, die Schnittstellen des Öffentli- chen Personennahverkehrs (ÖPNV) neu zu ordnen. Betroffen sind davon der Busbahnhof, der Bahnhofsvorplatz und die Mobilitätszentrale, die Gerade erst von der Tourismusbörse ITB zurückgekehrt, bezog die durch einen Neubau ersetzt werden soll. Stadtmarketinggesellschaft Ende März ihr neues Domizil in der Ka- Ziel der Planungen ist es, die gesamten Verkehrsabläufe zu optimieren, die valierstraße 37-39. Vor zehn Monaten ist die SMG mit ihren Ge- Freiflächen neu anzulegen und die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder schäftsführern Saskia Lange (2. von re.) und Guido Fackiner (re.) an ebenfalls zu verbessern. Auch die Haltestellenbereiche und die Gewährlei- den Start gegangen mit dem Ziel, die Stadt mit einem einheitlichen stung von Barrierefreiheit stehen im Fokus der Planungen. Um die geplan- starken Markenauftritt als sehenswertes Tourismusziel, attraktiven ten Arbeiten auch anschaulich erläutern zu können, schauten sich die Ver- Wirtschaftsstandort und lebenswerten Wohnort zu positionieren und anstalter und ca. 40 Besucher nach der Präsentation die betroffenen somit nachhaltig den Bekanntheitsgrad und das Image der Stadt zu Flächen gemeinsam vor Ort an. Foto: Stadt Dessau-Roßlau fördern. Foto: Schüler
Seite 6 Nummer 5, Mai 2017 Gasmotorenkonferenz DB Fahrzeuginstandhaltung Internationales Fachpublikum Europas modernstes Lokprüfzentrum Zu den ersten Adressen, national und international, gehört Dessau-Roßlau Großer Bahnhof in Dessau: Am 20. April wurde Europas modernstes Lokprüfzen- beim Thema Gasmotoren. Dass dies noch heute so ist, geht einerseits auf trum bei der DB Fahrzeuginstandhaltung in Betrieb genommen. Gemeinsam mit die Pionierleistungen von Prof. Hugo Junkers zurück, andererseits auf die Werksleiter Michael Otto und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung Uwe Fre- internationale Ausrichtung der aller zwei Jahre stattfindenden Gasmoto- senborg nahm Dessau-Roßlaus Oberbürgermeister Peter Kuras an der medien- renkonferenz durch das WTZ Roßlau. wirksamen Einweihung teil. Der fachliche Austausch der 280 Konferenzteilnehmer fand im Veranstal- Die Modernisierung auf technisch höchstem Niveau stärkt den Wirtschafts- tungszentrum Golfpark statt, 22 Fachvorträge kamen zu Gehör. Außerdem standort Dessau-Roßlau und bindet die Kunden des DB-Instandhaltungswerkes präsentierten sich 28 Aussteller im Umfeld der Konferenz, wie WTZ-Ge- Dessau, zu denen Eisenbahn-Verkehrsunternehmen zählen, nicht nur hierzulan- schäftsführer Günther Gern mitteilte. Sein Dank gilt der DB Instandhaltung de, sondern in ganz Europa. Künftig können mehrere Loks unterschiedlicher An- Dessau, wo in eindrucksvollem Ambiente eine Abendveranstaltung ausge- triebsart parallel repariert werden. Dafür ist in 30 Monaten Bauzeit auf 1.500 richtet werden konnte, zu der auch OB Peter Kuras begrüßt wurde. Außer- Quadratmeter Fläche ein hochmodernes Lokprüfzentrum errichtet worden, das dem der DVG für ihren Bus-Shuttle-Service. Auch die 11. Gasmotorenkon- aus vier Gleisen und acht Arbeitsständen für alle vier europäischen Stromsyste- ferenz wird wieder in Dessau-Roßlau tagen, der Termin 2019 steht bereits me besteht. Das Unternehmen zählt zu den größten Arbeitgebern in Dessau- fest. Foto: WTZ Roßlau. Foto: Rathmann Ausstellungseröffnung der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau Desaster des Krieges. Von Francisco de Goya bis Robin Hinsch Vom 13. Mai bis zum 16. Juli ker, Vergewaltigung und der zerstörten Stadt verge- grafen Robin Hinschs zeigt 2017 (Eröffnung am 12. Mai, Hinrichtung werden dem genwärtigen. Aufgrund die Verwüstungen der von um 18 Uhr) präsentiert die Betrachter in einer Nahsich- bekannter Architekturen wie dem IS und kurdisch-syri- Anhaltische Gemäldegalerie tigkeit präsentiert, die bis der Marienkirche oder dem schen Einheiten umkämpf- in Kooperation mit dem heute erschüttert und he- Rathausturm sind die Sze- ten Stadt. Frappierend und Kunstmuseum Dieselkraft- rausfordert. In den Werk- nen leicht zu lokalisieren und beunruhigend ist, wie sehr werk Cottbus in der Oran- gruppen des 20. Jahrhun- verdeutlichen das Ausmaß sich die Bilder der Zer- gerie historische und zeit- derts steht die Zerstörung der damaligen Zerstörung. störung unabhängig von Zeit genössische künstlerische städtischen Lebensraums im Die Serie Kobane des Foto- und Ort gleichen. Positionen, die Realitäten Vordergrund: Fotografien und Folgen von Krieg dar- von Richard Peter sen. und stellen. Vor dem Hintergrund Holzschnitte und Zeichnun- weltweit anhaltender Flucht gen von Wilhelm Rudolph und Vertreibung will die Aus- sind Zeugnisse der Trüm- stellung das Verständnis für merlandschaft Dresdens Kriegssituationen als Ursa- nach den Bombardierungen chen von Flucht in Gegen- 1945. Die Zerstörung Des- wart und Vergangenheit ver- saus durch die Fliegeran- tiefen und Toleranz fördern. griffe 1944/45 dokumentie- Unter dem Titel Los Desast- ren Aquarelle des Malers res de la Guerra schuf Goya Hermann Rost. Sie zeigen eine Serie von Radierungen, verwüstete Straßenzüge in der er die Brutalität des Dessaus, bevölkert von spanischen Unabhängig- schemenhaften Figuren, die keitskriegs festhielt. Massa- die Rückkehr zum Alltag in Hermann Rost, Dessau Rathaus 1946
Nummer 5, Mai 2017 Seite 7 Nachruf Mit Betroffenheit offenheit haben wir die Nachricht vernommen, dass of Bürgermeister a. D. Bür Dr.. jur Dr jur.. Franz Ferdinand Siegfried am 2. April 2017 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Die Stadt Dessau-Roßlau verliert mit Dr.. Franz Siegfried einen V Vollblutpolitiker ollblutpolitiker und V Verwaltungsfach erwaltungsfach- mann, der seine Spuren en für alle sichtbar hinterlassen hat. T Trotz seines fortgeschrittenen Alters stellte er sich sofort nach der Maueröf Maueröffnung in den Dienst seiner Heimatstadt Dessau. In der Zeit von 1989 bis 1990 unterstützte er die Bestrebungen ebungen der neu gegründeten SDP SDP, sich vor Ort zu etablieren und demokratische Strukturen zu schaffen. Er organisierte u. a. kommunalpolitische Lehrgänge Lehrgänge für die Mitglieder der SDP SDP.. Von 1990 bis 1992 war er Bür Von Bürgermeister germeister und Beigeordneter für Recht, Sicherheit und Ordnung der Stadt Dessau. Hier hat er maßgeblich den Aufbau der Stadtverwaltung vorangetrieben. Er hat sein Amt als Bürgermeister Bürgermeister mit hohem persönlichem Engagement wahr wahrgenommen. genommen. Dabei waren ihm auch soziale und kulturelle Projekte, ojekte, wie die Wiederbelebung des Wilhelm-Müller Wilhelm-Müller- Preises, die Sanierung der Bärenuhr oder der Bänke an der Jagdbrücke, ein großes Anliegen. So ging die Idee der Gründung einer privaten Universität in Dessau-Roßlau u. a. auf Dr Dr.. Siegfried zurück. Er or orga ga- nisierte mehrere Hochschulkonferenzen mit dem Ziel, eine Colleg-Universität zu entwickeln. Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven kommunalpolitischen Dienst blieb er Dessau-Roßlau tr treu. Seine Frau Erdmute zog ihm nach und gemeinsam fanden sie einen neuen Lebensmittelpunkt und mit der aktiven Förderung derung der Kurt-W Kurt-Weill-Gesellschaft eine neue gemeinsame Aufgabe. W Wenngleich Krankheit und Alter ihm in den letzten Jahren den Alltag erschwert haben, nahm Dr Dr. Franz Siegfried noch gern n am öf öffentlichen Leben in "seinem Dessau" teil. Die Stadt Dessau-Roßlau nimmt in tiefer TTrauer rauer Abschied von Dr Dr.. Franz Ferdinand Siegfried, der sich stets mit seiner ganzen Persönlichkeit zum WWohle der Stadt und ihrer Bürgerinnen gerinnen und Bür Bürger einge- setzt hat. Wir werden den den V Verstorbenen ehrend in Erinnerung behalten. Seiner Familie gilt unsere Anteilnahme. Stadtrat Oberbürgermeister Oberbür Personalrat der Stadt Dessau-Roßlau der Stadt Dessau-Roßlau der Stadt Dessau-Roßlau
Seite 8 Nummer 5, Mai 2017 Steuern werden fällig i gesu cht! Dekita -Logo Das Amt für Stadtfinanzen möchte daran erinnern, dass A zu b zum 15.05.2017 Grundsteuern sowie Gewerbesteuer- vorauszahlungen fällig werden. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zur Um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden, wird um pünktliche Zahlung gebeten. Staatlich geprüften Fachkraft für Kindertageseinrichtungen. Bankverbindung: Kreditinstitut: Stadtsparkasse Dessau Beginne deine dreijährige duale Ausbildung ab dem IBAN-Nr. DE62 8005 3572 0030 0050 00 1. August 2017 bei uns. SWIFT BIC: NOLADE21DES Informationen zur Ausbildung und zur Bewerbung erhältst Sofern künftig eine Teilnahme am SEPA-Lastschriftver- du telefonisch bei Susann Möbius unter 0340 2042315 fahren gewünscht wird, steht ein Vordruck unter oder im Internet unter www.dekita.de. www.dessau-rosslau.de ==> Bürgerservice ==> Formulare zur Verfügung. Herzliche Glückwünsche Wir gratulieren allen Jubilaren auf das Herzlichste im 13. Mountainbike-Rennen Namen des Oberbürgermeisters, der Mitglieder des Stadtrates sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 29. April, ab 14.00 Uhr auf dem Sportplatz der Stadtverwaltung. in Dessau-Mosigkau Am 30. Mai feiert Magdale- Ihren 60. Hochzeitstag na Hobusch ihren begehen im Mai Stadtrat und Ausschüsse im Mai 101. Geburtstag. Hermann und Marga See- Auf 100 Lebensjahre mann am 11., Hans und Stadtrat Eigenbetrieb DeKiTa blicken zurück Elli Flügel am Rosel Streiber am 11., Wer- 3. Mai, 16.00 Uhr Fürst-Leopold-Carré, 12. Mai und Ella Schütz am ner und Waldtraut Celary am Rathaus Dessau, Rats- Antoinettenstraße 37 25. Mai. 13., Werner und Irene saal Ihren 90. Geburtstag feiern Rauchfuß am 13., Egon und Kultur, Bildung, Sport im Monat Mai Lieselotte Schmidt am 18., Bauwesen, Verkehr 16. Mai, 16.30 Uhr Hans-Joachim Fischer am Helmut und Christa Noack und Umwelt Rathaus Dessau, R. 228 1., Werner Langhammer am am 24., Gerhard und Han- 2. Mai, 16.30 Uhr 1., Irene Blume am 2., Anne- nelore Seidler am 24., Otto Rathaus Dessau, Rats- Jugendhilfeausschuss liese Innerasky am 2., Edith und Johanna Heinze am 25., saal 16. Mai, 16.30 Uhr Rönicke am 5., Käthe Brade Siegfried und Brigitte Leu- Rathaus Dessau, R. 226 am 8., Hans Truschka am 8., teritz am 25. sowie Gerhard Betriebsausschuss Wirtschaft, Stadtent- Elfriede Barrabas am 9., und Christa Zaehle am 25. Eigenbetrieb wicklung, Tourismus Ewald Pacholke am 9., Erna Der Stadtfeuerwehrver- Stadtpflege 23. Mai, 16.30 Uhr Windrich am 10., Ilse band gratuliert seiner Kame- 4. Mai, 16.30 Uhr DB Fahrzeuginstand- Krutsch am 12., Elisabeth radin / seinen Kameraden Wasserwerkstr. 13 haltung, Peterholzstr.15 Grötzner am 15., Günther zum Geburtstag im Mai: Gesundheit und Weisigk am 19., Rosemarie Ursula Saack (FF Roßlau) Soziales Finanzausschuss Matthiä am 21., Johanna zum 85., Werner Diestel (FF 9. Mai, 16.30 Uhr 30. Mai, 16.30 Uhr Seichter am 25., Dietrich Süd) zum 80., Günther Rathaus Dessau, R. 228 Rathaus Dessau, R. 228 Wulff am 25., Christine Donath (FF Mosigkau) zum Weber am 29., Helmuth 75., Dieter Görsch (FF Feuerwehr, Hochwas- Rechnungsprüfungs- Hantschke am 30. sowie Streetz) zum 70., Michael ser, Katastrophen- ausschuss Georg Umlauff am 30. Klingner (FF Alten) zum 70. schutz 31. Mai, 16.30 Uhr Zum Fest der “Eisernen sowie Willi Miertsch (BF) 10. Mai, 16.30 Uhr Rathaus Dessau, R. 228 Hochzeit” gehen im Monat zum 70. Feuerwache, Inns- Mai Glückwünsche an brucker Straße 8 Änderungen vorbehal- Heinz und Maria Schneider ten. am 3., Hans-Joachim und Brigitta Fischer am 7., Hel- gez. Lothar Ehm, mut und Emma Häusler am Stadtratsvorsitzender 24., Kurt und Ursula Rieck- Die vollständigen Angaben finden Sie aktuell unter hoff am 24., Franz und Lie- www.dessau-rosslau.de => Bürgerservice => selotte Weber am 24. sowie Bürgerinfoportal. Horst und Anni Köhler am 30.
Nummer 5, Mai 2017 - Anzeigenteil - Seite 9 Am 6. und 7. Mai 2017 ist Delitzsch das Zentrum des guten Geschmacks. Ausgewählte Delikatessen, Kunsthandwerk, Pflanzen und Kräuter sowie Produkte von Direktvermarktern und Manufakturen laden zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in die nordsächsische Stadt. Mehr als 70 Aussteller sorgen auf dem Delitzscher Marktplatz von 10 bis 18 Uhr für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse und ein buntes Markttreiben mit großer Angebotsvielfalt. Italienische Händler offerieren Spezialitäten aus allen Regionen Italiens und bringen somit mediterranes Flair nach Nordsachsen. Köstlichkeiten wie Salzwedeler Baumkuchen, Georgisches Käsebrot, Bison- und Wasserbüffelfleisch, Pale Ale, Flammlachs, Edelpilze, Baumstriezel, Trockenfrüchte, Flammkuchen u.v.m. komplettierten das kulinarische Angebot. Neugierige Besucher können Glasbläser, Schmied, Holzgestalter und Keramiker über die Schulter schauen und Kinder können die Mosaik- oder Holzwerkstatt und die Mitmach-Schmiede ausprobieren. Abgerundet wird das Spektakel mit Straßenmusik, Fahrten mit der historischen Postkutsche, Ponyreiten und zahlreichen kostenfreien Kinderangeboten. Am 7. Mai haben zudem die Geschäfte der Innenstadt im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags geöffnet. • Wanderparadies mit 500 km • Höhlen und Felsen naturbelassenen Wander wegen • Mühlen • Naturlehrpfad • Rekordverdächtige Osterbrunnen • Therapeutischer Wanderweg • Burgen und Burgruinen • Fernwanderweg Frankenweg • Kirchen und Kapellen • Trubachweg, Fraischgrenzweg • Open-air-Theater • Kulturweg Egloffstein • Lichterprozession • Top-Kletterrevier • Johannisfeuer • Einziges Kletter-Infozentrum für • Fachwerkromantik den gesamten Frankenjura und • Kirschblütenmeer die Fränkische Schweiz • Kirschenweg • Nordic Walking Zentrum • Musikfeste • Badespaß und Kneippen • Kirchweihfeste • Kraxeln im Hochseilgarten • Backofenfeste • Wildgehege Hundshaupten • Kleinbrauereien • Seltene Wildblumen • Brennereibesichtigungen TOURIST-INFO OBERTRUBACH · TEICHSTR. 5 · 91286 OBERTRUBACH TEL: 09245/98 80 · E-MAIL: OBERTRUBACH@TRUBACHTAL.COM · WWW.TRUBACHTAL.COM
Seite 10 Nummer 5, Mai 2017 Einladung Sitzungen Ortschaftsräte / Stadtbezirksbeiräte Stadtbezirksbeirat Alten, West, Zoberberg Gärtnerfest an der Ziebigker Kirche Ganztagsschule Zoberberg, Kastanienhof 14 Das traditionelle Gärtnerfest dem "Bücherwurm". Bei 29.05., 17.30 Uhr BS, 18.00 Beiratssitzung des Heimatvereins für Des- Detlef Schumann können Stadtbezirksbeirat innerstädtisch Nord sau-Ziebigk im Anhaltischen Glasbläserarbeiten erworben Rathaus Dessau, Zerbster Straße 4 Heimatbund e. V. findet am werden und bei Rita Grund 09.05., 18.30 Uhr Beiratssitzung 6. Mai von 10.00 bis 15.00 Kunstgewerbeartikel. Bilder OR Mildensee, Landjägerhaus, Oranienbaumer Str. 14a Uhr auf dem Gelände der zum Thema “Bauhaus trifft 23.05., 18.00 BS, 18.30 Uhr ORS Ziebigker Kirche statt. Gartenreich” kann man bei OR Kleinkühnau, Amtshaus, Amtsweg 2 Nach der Andacht durch Gerald Götze anschauen 18.05., 18.00 Uhr BS, 18.30 Uhr ORS Pfarrer Grötzsch werden die und kaufen. Die Gärtnerei Stadtbezirksbeirat Süd/Haideburg, Törten Kinder der Grundschule Zie- Steffen und die Hobbygärt- Dessauer Verkehrs GmbH, Erich-Köckert-Straße 48 bigk Veranstaltung mit ner Familie Leidiger bieten 03.05., 17.00 Uhr BS, 17.30 Uhr Beiratssitzung einem kleinen Programm den Verkauf von Pflanzen Stadtbezirksbeirat Ziebigk/Siedlung, Sekundarschule" eröffnen. Der Stand des Hei- und entsprechende Infor- 08.05., 17.30 Uhr BS, 18.00 Uhr Beiratssitzung matvereins informiert über mationen an. Eine Pflanzen- Stadtbezirksbeirat Innerstädtisch Mitte/Süd, Bür- die Aktivitäten und neuen börse in den bewährten ger-, Bildungs- u. Freizeitzentrum, Erdmannsdorffstr. 3 Vorhaben, Publikationen Händen lädt zum Pflanzen- 15.05., 18.00 Uhr Beiratssitzung können erworben werden. tausch ein und wer sich OR Streetz/Natho, Bürgerhaus, Alte Dorfstraße 20 Interessierte "Alt-" und unsicher ist, welche Pflanze 08.05., 18.30 Uhr ORS / BS "Neu"-Ziebigker können drei da in seinem Garten wächst, OR Mosigkau, Bürgerhaus, Knobelsdorffallee 4 Modelle des Vereinsmit- kann sich diese von Dr. 29.05., 17.30 Uhr BS, 18.00 Uhr ORS glieds Hans-Ulrich Gensch Angelika Becker bestimmen OR Kochstedt, Rathaus, Königendorfer Straße 76 begutachten. Regionale lassen. 02.05., 18.30 Uhr BS, 19.00 Uhr ORS Händler sind wieder mit Für das leibliche Wohl sorgen OR Waldersee, Rathaus, Horstdorfer Str. 15b ihren Ständen vertreten. So die Mitglieder des Heimat- 30.05., 17.30 Uhr BS, 18.00 Uhr ORS kann man Honig bei Man- vereins und laden alle zu Kaf- OR Meinsdorf, Grundschule, Lindenstraße 10-14 fred Schwalbe kaufen, Antje fee und selbstgebackenem 11.05., 18.00 Uhr ORS Werwick bietet Naturpro- Kuchen ein. Wer es herzhaf- OR Großkühnau, Rathaus, Brambacher Straße 45 dukte an, Anna-Elisabeth ter mag, greift zu bei "Ame- 02./16.05., 17.00-18.00 Uhr BS, 09.05., 18.00 Uhr ORS Kostka ist mit Keramik ver- liès-Genuss." Für die Kinder OR Kleutsch, Bürgerhaus, Zum Hofsee 2 treten, Ralf Schumacher mit gibt es eine Hüpfeburg. 02.05., 18.00 Uhr ORS 9. Juni OR Roßlau, Rathaus, Markt 5 Jeden Dienstag 14.00-16.30 BS, 01.06., 18.00 Uhr ORS 12. Heidelauf in Kochstedt Keine Sitzungen in den Ortschaften Sollnitz, Bram- Der TuS Dessau-Kochstedt Wie in den vergangenen bach und Mühlstedt. e. V. lädt auch in diesem Jahren führt dabei die Lauf- BS=Bürgersprechstunde ORS=Ortschaftsratssitzung Jahr, dem Jahr des 120. strecke auf einem 3-km- Vereinsjubiläums, zum Hei- Rundkurs durch die Wald- Die Sitzungen sind öffentlich. Änderungen/Ergänzun- delauf ein. Los geht es am siedlung und den Rand der gen der Tagesordnung werden ortsüblich in den 9. Juni, um 17.00 Uhr mit Mosigkauer Heide. Schaukästen entsprechend der Geschäftsordnung ver- dem Schnupperlauf über Der Heidelauf ist erneut offi- öffentlicht. Die vollständigen Angaben finden Sie aktu- 500 m für die Jüngsten, zieller Wertungslauf für den ell unter www.dessau-rosslau.de => Bürgerservice => gefolgt um 17.30 Uhr von Regio-Cup Anhalt 2017. Bürgerinfoportal. den Läufern der Altersklas- Weitere Informationen sowie sen U 10 und U 12 über die die Ausschreibung sind zu Waldersee Strecke von 1,5 km. Der finden unter www.tus-koch- Startschuss für die Distan- stedt.de. Auch Anmeldun- Einladung zum traditionellen Pfingstsingen zen über 3 km und 6 km gen sind dort möglich oder sowie für den Hauptlauf um unter andreas.szczes@datel- Am 11. Juni veranstaltet der Bürger- und Heimatverein den Pokal der “Heideperle” dessau.de. Am Wettkampf- Waldersee in der Kirche St. Bartholomäi in Jonitz sein all- über 12 km fällt um 18.00 tag besteht bis spätestens jährliches Pfingstsingen zum 14. Mal. Mit dabei sind ab Uhr. Für die Nordic-Walker 30 Minuten vor dem Start 16.00 Uhr der Friedrich-Schneider-Chor und der Madri- geht es eine Viertelstunde weiterhin die Möglichkeit, galchor Dessau, ferner die Leipziger Blechbläsersolisten später auf die 6-km-Strecke. sich anzumelden. mit erlesenem Programm sowie fortgeschrittene Schüler der Musikschule "Kurt Weill". Im Mittelpunkt der Veran- staltung steht natürlich das offene Singen, zu dem alle Des- sauer herzlich eingeladen sind. Texthefte werden ausge- liehen. Nach dem Ende gegen 18.00 Uhr werden Imbiss und Umtrunk angeboten.
Nummer 5, Mai 2017 Seite 11 “StadtLesen” 2017 Schmökern unter freiem Himmel Die Open-Air-Leseaktion mators teilhaben. verwandelt auch in diesem Weitere Lesungen finden Jahr wieder einen Teil des dann noch am Samstag, 27. Dessauer Marktplatzes in ein Mai, um 15 Uhr (Büchner- großes Lesewohnzimmer. Preisträgerin Sibylle Lewit- Und das in direkter Nach- scharoff: "Das Pfingstwun- barschaft zum Areal des Kir- der) und um 16.30 Uhr chentages auf dem Weg. (André Schinkel: "Das Licht Eröffnet wird StadtLesen am auf der Mauer") sowie am Donnerstag, 25. Mai, um 15 abschließenden Sonntag um Uhr mit einer Lesung. Zu 16.30 Uhr (musikalische Gast ist Bruno Preisendör- Lesung aus dem "Traum- fer mit seinem Buch "Als zauberbaum") und sogar in unser Deutsch erfunden der "Lesebahn", die wieder wurde". Passend zum Refor- am Hauptbahnhof zur litera- mationsjubiläum, schaut er rischen Stadtrundfahrt star- doch in seinem Werk z.B. ten wird (14, 15, 16 Uhr) statt. Luther, neben weiteren sei- Ansonsten darf man wieder ner Zeitgenossen, über die in rund 3.000 Büchern stö- Schulter und lässt uns auch bern und nach Herzenslust am Alltag des großen Refor- lesen, lesen, lesen… Der Marktplatz verwandelt sich in eine Leseoase. Gitarrenunterricht Im August beginnt im Fach Gitarre (Liedbegleitung) ein neues Ausbildungsjahr. Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche und Erwachsene können sich ab sofort anmelden. Der Unterricht findet in der Villa Krötenhof, Was- serstadt 50, statt. Anfragen und Aufnahme unter der Telefon- Nummer 0177 850 29 46.
Seite 12 - Anzeigenteil - Nummer 5, Mai 2017 Erlebniswochenende am Geiseltalsee – Feierliche Hafeneröffnung inmitten von buntem Treiben und Plätzen zum Verweilen Es ist endlich soweit – nach knapp 7 Jahren Bauzeit wird die Marina Braunsbedra mit ihrer einzigartigen Seebrücke eröffnet. Das muss gefeiert werden! Am Wochenende vom 9. Juni bis 11. Juni 2017 lädt die Stadt Braunsbedra zur feierlichen Eröffnung ein. Gemeinsam mit dem dort stattfindenden traditionellen Gewerbe- und Ver- einsfest wird das weitreichende Hafenareal zur Bühne zum Feiern, Flanieren und Genießen. Neben vielen verschiedenen Attraktionen für Kinder und Familien erwarten Sie allerlei Angebote am und auf dem Wasser. Entdecken Sie die abwechslungsreiche Hafenanlage und entspannen Sie im maritimen Flair. Beleben Sie Ihre Seele mit einem Glas Wein zum Sonnenuntergang am wunder- schönen Geiseltalsee. Einige Höhepunkte (Auszug) am Freitag: 17.00 Uhr: Captain Fu und sein goldenes Saxophon 20.00 Uhr: SILVERLAKEBAND am Samstag: 11.00 Uhr: Shanty Chor – „Die Halle Saaler“ 17.00 Uhr: Evergreen Swing Band 20.00 Uhr: Biba & die Butzemänner 23.00 Uhr: Höhenfeuerwerk am Sonntag: 9.00 Uhr: Seegottesdienst 12.00 Uhr: Original Saaletaler 14.00 Uhr: Oldtime Copmany Rummel Club Stage – Freitag & Samstag ab 17.00 Uhr Zirkus Klatschmohn | Große Gewerbeshow am Samstag von 10.00 – 17.00 Uhr Tauchschulen, Segel- und Kanuanbieter, Drachenboot, Angeln u.v.m. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt: Stadt Braunsbedra, Markt 1, 06242 Braunsbedra Tel.: 03 46 33 / 4 01 00, www.braunsbedra.de
Nummer 5, Mai 2017 - Anzeigenteil - Seite 13 On Tour die Freiheit genießen Anzeige Reise in die Geschichte Anzeige Tun Sie in der Urlaubszeit das, was Sie schon immer einmal ma- Was sind Sehenswürdigkeiten? Ohne Zweifel die Meisterwerke chen wollten, aber nie die Zeit fanden. Wie wäre es mit einem der menschlichen Schaffenskraft: 2.000 Jahre Geschichte haben Wochenendtrip mit dem Motorrad oder einem Tagesausflug auf in Deutschland bedeutende Spuren hinterlassen. Stumme und dem Fahrrad? Viel Spaß macht auch eine Querfeldeintour auf doch beredte Zeugen großartiger Kulturleistungen und Natur- dem Quad. Ihr Drahtesel ist dafür ungeeignet? Sie besitzen zwar phänomene. Viele beeindruckende Baudenkmäler, Stadten- die Fahrerlaubnis, haben aber weder Quad noch Motorrad? Kein sembles, aber auch bedeutende Industrieanlagen und außerge- Problem: Leihen Sie sich einen fahrbaren Untersatz. wöhnliche Naturlandschaften hat die UNESCO in Deutschland Viele Anbieter haben sich auf die Vermietung von Fahrzeu- zum Welterbe erklärt. Ein Erbe, das auch für Sie bestimmt ist: gen spezialisiert. Oder fragen Sie Händler in Ihrer Umgebung. Denn jede Reise zu den UNESCO-Welterbe-Stätten ist eine Viele von ihnen verleihen ebenfalls Fahrzeuge für einen Tag Reise auch in Ihre ganz persönliche Geschichte. Lassen Sie sich oder übers Wochenende. Adressen und Anregungen für Touren von den wunderbarsten Stätten der Geschichte in den Bann finden Sie auch im Internet. ziehen, begeben Sie sich auf Spurensuche durch das Erbe der Menschheit. Wir beraten Sie gern! Tel.: 0340 - 85079441 Poststr. 3 / Dessau-Roßlau Mo - Fr 09:00 - 18:00 Uhr DAS Reisebüro in Ihrer Stadt www.wricke-touristik.de Ta g e s f a h r t e n 05.05.17 Hamburger Hafengeburtstag 32,- € 24.06.17 Panoramafahrt durchs Erzgebirge 55,- € Busfahrt & Freizeit Hamburger Hafengeburtstag Busfahrt, Reiseleitung, Fotostopp am 13.05.17 Den Muttertag im „Hotel Goldner Loewe“ Aussichtspunkt Köhlerei, Panoramafahrt Auersberg - erleben 54,- € Johanngeorgenstadt - Rittersgrün - Fichtelberg, Busfahrt, Mittagessen, Kaffeegedeck, Führung Likörfabrikation inkl. Verkostung, Kaffeegedeck Unterhaltungsprogramm 02.07.17 Görlitz & seine Sonnenorgel 53,- € 28.05.17 Sächsische Höhepunkte 62,- € Busfahrt, Reiseleitung, Orgelandacht, Stadtrundfahrt Görlitz, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Busfahrt, Reiseleitung, Schloss Pillnitz, Fahrt zum Berzdorfer See Besuch Bastei, Mittagessen, Festung Königstein 08.07.17 Musical „Der Glöckner von Notre Dame“ 04.06.17 Kunst- & Handwerkermarkt in Celle 31,- € in Berlin ab 99,- € Busfahrt, Eintritt & Freizeit Handwerkermarkt Busfahrt inkl. Eintrittskarte PK3 05.06.17 Pfingstmontag im Zoo Berlin 40,- € Nachmittagsvorstellung (PK2 109,- €; PK1 119,- €) Busfahrt inkl. Eintritt 08.07.17 Friedrichstadt-Palast Berlin - 11.06.17 Einkaufsfahrt Küstrin 23,- € THE ONE Grand Show ab 79,- € Busfahrt inkl. Freizeit auf dem Polenmarkt Busfahrt, Eintrittskarte PK3 17.06.17 Krämerbrückenfest Erfurt 25,- € (PK2 für 89,- €; PK1 für 99,- €) Busfahrt & Freizeit Krämerbrückenfest 05.08.17 1 Tag am Meer – Warnemünde 29,- € 21.06.17 Kaffee & Tanz Busfahrt inkl. 6 h Aufenthalt beim Harzer Jodlermeister 35,- € 06.08.17 Kassel & Wasserspiele 42,- € Busfahrt, Kaffee & Kuchen, Musik zum Tanz Busfahrt, Stadtrundfahrt Kassel, Führung Wasserspiele P ro g r a m m f a h r t e n DEuTscHlanDs scHönsTE FlüssE 3 TaGE lEbEnDiGEs amsTErDam Busfahrt, 3 x Ü/HP im 4-Sterne-Hotel Steigenberger Langen, Busfahrt, 2 x Ü/FR im 4-Sterne-Hotel Radisson Blu Airport, Schifffahrt auf Rhein, Mosel, Neckar & Main, Grachtenrundfahrt, Stadtführung Amsterdam, Weinprobe beim Winzer Eintritt & Besichtigung Käserei und Holzschuhwerkstatt 12.06. - 15.06.2017 p.P./DZ 380,- € 30.06. - 02.07.2017 p.P./DZ 270,- € sTörTEbEkEr FEsTsPiElE ZaubErHaFTE scHlössEr & PaläsTE scHlEsiEns Busfahrt, 1 x Ü/FR im 4-Sterne-Hotel Wyndham Stralsund, Busfahrt, 3 x Ü/FR im 4-Sterne-Schlosshotel Paulinum in Hirschberg, Eintrittskarte Störtebeker PK3, Schifffahrt auf dem Bodden, 2 x Abendessen als Menü, 1 x Schlossherrenabend mit Buffet, 1 Glas Bier/ Freizeit in Ahrenshoop Wein, Musik & alkholfr. Getränken bis 0 Uhr, Stadtrundgang Hirschberg, 24.06. - 25.06.2017 Ganztagesausflüge Riesengebirge & Schlösser & Kirchen Schlesiens mit Rei- 15.07. - 16.07.2017 seleit., Eintr. Miniaturpark Schmiedeberg, Kaffee & Kuchen Schloss Wojanow 19.08. - 20.08.2017 p.P./DZ ab 165,- € 24.07. - 27.07.2017 p.P./DZ 399,- €
Seite 14 Nummer 5, Mai 2017 15. Elberadeltag Fahrrad- und Familienfest in Aken - Freie Fahrt auf der L 63 Bereits zum 15. Mal findet der um 9:45 Uhr in Richtung Aken nen alle Bürger zwischen der das leibliche Wohl ist gesorgt. Elberadeltag statt, diesmal am mit Zwischenhalt in Klein- Einmündung Haupstraße/Klein- Der Elberadweg wurde auf der Sonntag, 7. Mai. Er ist alljähr- kühnau. In Kleinkühnau wird es kühnau auf die Straße Alte Lan- letzten Radreiseanalyse des lich der Saisonauftakt auf zum Zusammenschluss mit debahn und dem Marktplatz ADFC bereits zum 13. Mal als Deutschlands beliebtestem einer weiteren Radtour kom- von Aken ungestörte Fahrrad- beliebtester Fernradweg in Fernradweg. In diesem Jahr ist men, die vom Akener Bürger- freuden auf der normalerweise Deutschland wiedergewählt. die Stadt Aken Gastgeber für meister Jan-Hendrik Bahn schnell befahrenen Straße Das Ergebnis unterstreicht die das große Fahrrad- und Fami- geführt wird. Um 10:15 Uhr fällt genießen. Ob im großen Feld Bedeutung für den Tourismus lienfest. Der Start in den Tag der Startschuss für den am Morgen oder als sonntäg- in der Region und ist Ansporn, erfolgt mit zahlreichen geführ- gesamten Fahrradtross, sich licher Familienausflug nach mit dieser Veranstaltung den ten Radtouren mit dem auf die letzten 10 Kilometer Aken - dieses Ereignis ist ein Elberadweg überregional im gemeinsamen Ziel: dem Markt- vom Ortsausgang Kleinkühnau einmaliges Angebot und sollte Gespräch zu halten. Im Wett- platz in Aken. Die Stadt Des- bis zum Fahrradfest nach Aken sich niemand entgehen lassen. bewerb der Radreiseregionen sau-Roßlau, vertreten durch zu begeben. Die gesamte Tour von Roßlau wird diese Aufgabe in den den Beigeordneten für Wirt- Für die 10 Kilometer von Klein- über Dessau wird in touristi- nächsten Jahren zunehmend schaft und Kultur, Dr. Robert kühnau bis Aken sind die Städ- schem Tempo gefahren. Kin- anspruchsvoller. Reck, und der ADFC Regio- te Aken und Dessau-Roßlau der ab der 4.Klasse, die regel- Für alle BürgerInnen, die nicht nalverband Dessau laden alle eine ganz besondere Koope- mäßig Fahrrad fahren, können auf eine Fahrt mit dem KFZ Bürger ein, sich "Mit`s Rad ration eingegangen. Weil der diesem Tempo gut folgen. Das verzichten können, ist eine NATÜRLICH" gemeinsam auf Elberadweg eine große touri- Fahrradfest in Aken beginnt um Umleitungsstrecke ausge- den Weg nach Aken zu bege- stische Bedeutung für beide 11 Uhr. Den ganzen Tag wird schildert. ben: Start zu der insgesamt 23 Städte hat und Identität für die ein vielfältiges Unterhaltungs- Kilometer langen Radtour ist Bürger beider Städte schafft, programm angeboten. Es wird Weitere Informationen: um 9:00 Uhr am Rathaus in ist an diesem Tag die Landes- Infostände geben, geführte www.dessau-rosslau.de Roßlau, von dort geht es zum straße 63 für den gesamten Radtouren durch Aken, eine www.aken.de Rathaus nach Dessau. In Des- Fahrzeugverkehr gesperrt. In Mit-Mach-Werkstatt und einen www.adfc-sachsen-anhalt.de sau startet das gesamte Feld der Zeit von 10 bis 16 Uhr kön- kostenlosen Fahrradcheck. Für www.twitter.com/adfc_dessau Kundenzufriedenheit Stadtwerke Dessau setzen auf Qualität und Service Im Frühjahr 2017 wurden die ren wir gezielt in die Qualifika- bestätigen zu können." worden." Darüber hinaus ver- Stadtwerke Dessau vom Wirt- tion unserer Mitarbeiter und Die Erreichbarkeit vor Ort, per- weist Geschäftsführer Dino schafts- und Finanzmagazin haben unlängst unsere Servi- sönliche Ansprechpartner und Höll auf einen weiteren Aspekt: Focus-Money erneut als bester cepersonal verstärkt." die individuelle Beratung sind "Von jedem Euro, den unsere Stromanbieter in Dessau- Mit Kerstin Bischoff, Mandy und bleiben die zentralen Ser- Kunden für Stadtwerke-Lei- Roßlau ermittelt. Bereits seit Herwig und Franziska Mäder vicemerkmale der Stadtwerke. stungen bezahlen, verbleiben sieben Jahren behauptet das verstärken seit einigen Wochen "Darauf ist Verlass", bestätigt 47 Cent in unserer Heimatre- Unternehmen das TÜV-Siegel drei neue Mitarbeiter den Kun- auch Günter Brückmann, seit gion. Damit investiert jeder für Kundenzufriedenheit und ist denservice der Stadtwerke mehr als 25 Jahren Stadtwer- Stadtwerke-Kunde immer auch zudem als Top-Lokalversorger Dessau. Ursprünglich über ein ke-Kunde sowie engagiertes selbst ein Stück in die Lebens- im Energieverbraucherportal Zeitarbeitsverhältnis beschäf- Mitglied im Kundenbeirat der qualität vor Ort." gelistet. "Für uns sind die damit tigt, sind die drei seit März ein Stadtwerke. verbundenen Erhebungen ein fester Teil des Teams. "Wir "Mir ist wich- wichtiger Gradmesser für die freuen uns sehr über die Fest- tig, dass Qualität unseres Kundenservi- anstellung", sagt Mandy Her- meine Anlie- ce", erläutert Stadtwerke- wig, stellvertretend für ihre Kol- gen ernst Geschäftsführer Dino Höll. "Wir leginnen. "Natürlich bedeutet genommen freuen uns sehr über die guten die Übernahme soziale Sicher- werden und Bewertungen und setzen uns heit", so die zweifache Mutter. mir bei Fragen gleichzeitig mit aller Kraft dafür "Ein festes Arbeitsverhältnis ist oder Proble- ein, das erreichte Niveau aber auch eine große Aner- men schnell immer weiter zu verbessern. kennung für unser Engage- und unkompli- Mit unserem Online-Auftritt bie- ment. Wir waren von Beginn an ziert weiterge- ten wir beispielsweise für unse- voll in die Serviceprozesse inte- holfen wird. Die neuen Servicemitarbeiter Franziska Mäder, ren Rund-um-die Uhr-Service griert. Für viele Kunden sind wir Und dieses Mandy Herwig und Kerstin Bischoff im Meeting mit im Internet eine ganz neue bereits feste Ansprechpartner. Vertrauen ist Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll und Frank Qualität", so der Geschäfts- Es ist ein gutes Gefühl, dieses auch noch nie Seemann, Leiter Kundenservice (v.r.) führer. "Gleichzeitig investie- Vertrauen jeden Tag aufs Neue e n t t ä u s c h t Foto: Thomas Ruttke
Nummer 5, Mai 2017 Seite 15 Stadtpark in Bewegung Bürgerpreis 2017 der Sparkasse Dessau 9. Grillseminar Open Air Sieben Projektideen wurden ausgezeichnet Vielfalt ist Trumpf im Som- diese Aktion sehr begehrt Mit dem Bürgerpreis „Für Im Jahr 2017 haben sich 14 merprogramm des Stadt- und begrenzt sind, ist es mich. Für uns. Für die Regi- Projektträger beworben. Sie- parks! Natürlich lockt auch zwingend erforderlich, sich on.“ würdigt die Stadtspar- ben davon wurden mit dem in diesem Jahr wieder ganz vorab anzumelden. Reser- kasse Dessau seit 2004 Bürgerpreis der Sparkasse b e s o n d e r s "Sommerzeit ist Grillzeit" vieren Sie gemeinnützige Freiwilligen- ausgezeichnet. Dazu Kulinarisches gezaubert wird ein irrer sich bitte arbeit. Seither gab es insge- gehören: im Mai die Duft von frischem Grill! Ihren Platz samt 207 Bewerbungen, - Stadtpark in Bewegung Gäste in die am Grillbuf- wovon bereits 77 mit Hilfe - Spielplatzinitiative Dessau grüne Oase im Zentrum der fet beim Stadtparkmanager des Bürgerpreises umge- e.V. Stadt. Olaf Bülow unter 0340 - 204 setzt werden konnten. - Förderverein Mausoleum Der Grill glüht, das Gegrillte 2041. Per Mail ist dies auch Jährlich werden dafür e.V. wird zum Kunstwerk. Für unter olaf.buelow@dessau- zusätzliche 7.500,00 EUR - Gemeinschaftsbüro der 22,00 € können Sie dem rosslau.de möglich. ausgeschüttet, über deren Streetworker Profi Tipps und Tricks Termin für das diesjährige Vergabe eine unabhängige - Initiative Buntes Roßlau entlocken, eigene Kreatio- Grillseminar ist Mittwoch, Jury entscheidet. Die jährli- - Zu Hause in Kochstedt nen ausprobieren und der 24. Mai, 18:00 Uhr wie chen Preisträger bzw. deren e.V. selbstverständlich verzeh- immer auf der Stadtparkin- Projekte werden nach fol- - Förderverein Grundschu- ren. Garantiert ist ein Genuss sel. Ein weiteres Grillsemi- genden Kriterien des Bür- le Roßlau e.V. sowohl für den Gaumen als nar findet am Mittwoch, den gerpreises ausgewählt: Weitere Bewerber, denen auch für die Sinne! Eine klei- 19. Juli statt. Netzwerkbildung, Breiten- die Sparkasse eine Aner- ne Sommerbar wirkung und gesellschaftli- kennung für ihr Enga- wird sich um die che Relevanz der Aufga- gement ausgesprochen hat, Getränke des benstellung des Projekts, sind: adfc Regionalverband Abends küm- Vorbildcharakter für „Nach- Dessau, 1. Dessau-Roßlau- mern! Durchge- ahmer“ und die Nutzenstif- er Karnevalclub Blau Gelb, führt wird das tung für die Region. Jugendforum Dessau- Grillseminar Seit 2016 gehören zu den Roßlau, Kinder- und vom "Kochate- Bewerbern auch Initiativ- Jugendtanzgruppe Sunshi- lier Marco gruppen, Studentenprojek- ne e.V., MCC Dessau e.V., Günther” in te u.ä. Gerade für diese ist Jugendfeuerwehr Dessau- Kooperation mit neben der in Aussicht Roßlau, DRK Kreisverband. dem Stadtpark gestellten finanziellen För- Diese können sich über in Bewegung. Leckeres vom Grill zaubert Marco Günther (Mit- derung die Publicity und die einen Gutschein für ein Tom- Da die Plätze für te) vor der herrlichen Kulisse des Stadtparks. Anbahnung von Kontakten bolapaket mit attraktiven ein besonderer Mehrwert Sachpreisen im Wert von je Sonderführung des Bürgerpreises. 100 EUR freuen. Romantische Sommernachtsgeschichten Die Anhaltische Goethe-Gesellschaft im Kühnauer Park” informiert Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Tourist-Infor- mation die Sonderführung “Blaue Stunde im Mondesglanz Der für den 6. Mai vorgesehene Vortrag mit - romantische Sommernachtsgeschichten im Kühnauer Dr. Carl Ludwig Fuchs muss leider ausfallen. Park” zum zweiten Mal an! Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Erleben Sie mit der Gästeführerin Ines Gerds den Kühnau- er Park in der Abenddämmerung und hören Sie von Sagen und Geschichten um den Mond, alte Burgen, edle Ritter Senioren von Germania 08 Roßlau und die stolze Elbe. Im jüngsten Garten des Dessau-Wör- litzer Gartenreichs ist ein See mit geschwungenen freund- Das jährliche Seniorentreffen von Germania 08 Roßlau lichen Ufern behutsam zu einer malerischen Landschaft mit findet nicht wie ursprünglich geplant am 10. Juni, son- großer Natürlichkeit gestaltet worden. Natur und Kunst sind dern am 9. Juni im Sportheim “Streetzer Brücke statt. in diesem Garten in einer wohltuenden Einfachheit aufs Beginn ist um 17.30 Uhr. Schönste vereint. Termin: 08.07.2017 Arbeitsgemeinschaften in der Treffpunkt: Eingang Kühnauer Park, Löwentor Freizeiteinrichtung “Baustein” im Mai Uhrzeit: 19.30 - 21.00 Uhr Preis: 13,50 € pro Person incl. Sommernachtsgetränk Kreativwerkstatt: Phantasievolles Knüpfen; Holzwerkstatt: Die witzige Krawatte Anmeldungen erforderlich: Tourist-Information Dessau, Tel. 0340-2041542 immer freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr
Sie können auch lesen