Amts- und Mitteilungsblatt - Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amts- und Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt mit dem Markt Kleinwallstadt und der Gemeinde Hausen Nr. 33 18. August 2022 Rückfragen zur Flursäuberungsaktion beant- Probealarm der Feuersirenen worten neben Stadt- und Gemeindeverwaltun- gen im Landratsamt auch Angelika Röhlke (Tel.: am 20.08.2022 09371/501–385, E-Mail: angelika.roehlke@ Der nächste Probebetrieb der funkgesteuerten lra-mil.de) u. Lana Sauer (Tel.: 09371/501–383, Feuersirenen im Landkreis Miltenberg findet E-Mail: lana.sauer@lra-mil.de). Die kommunale am Samstag, den 20.08.2022, zwischen 11.00 Abfallwirtschaft hofft, dass sich auch in diesem und 11.30 Uhr statt. Jahr wieder viele freiwillige Helferinnen und Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Helfer melden werden, um zum Erfolg der Ge- meinschaftsaktion beizutragen. Sollte die Aktion Die Verwaltungsgemeinschaft weist darauf hin, im September nicht wie geplant stattfinden kön- dass wir in Kleinwallstadt, OT Hofstetten und nen, werden die teilnehmenden Städte, Märkte Hausen nur freiwillige Feuerwehren haben. und Gemeinden rechtzeitig informiert. Das bedeutet, dass die Feuerwachen nicht immer besetzt sind. Im Notfall ist daher immer die 112 zu wählen. Dies ist die schnellste und sicherste Möglichkeit, die Feuerwehr zu alar- Verbrauchsgebühren – mieren und größeren Schaden abzuwenden. Zählerwechsel Ankündigung Wasserzählerwechsel wegen Ablauf der Eichfrist ab KW 33 Flursäuberungsaktion Die Mitarbeiter des Abwasserverbandes Main- am 17. September 2022 Mömling-Elsava (AMME) werden ab dieser Die kommunale Abfallwirtschaft des Landkrei- Woche in Kleinwallstadt und Hausen die ses Miltenberg veranstaltet in diesem Jahr die Hauptwasserzähler, bei denen die Eichfrist ab- mittlerweile 21. landkreisweite Flursäuberungs- gelaufen ist, austauschen. Gemäß dem Eich- aktion „Wir räumen unseren Landkreis auf.“ Am gesetz werden die Zähler nach 6 Betriebsjah- Samstag, 17. Sept. 2022, werden daher wieder ren gewechselt, damit sichergestellt wird, dass viele Helferinnen und Helfer gesucht, die in ihrer die Zähler korrekt messen. Kommune die Landschaft von hässlichen Ab- Bevor Sie die Mitarbeiter ins Haus lassen, fallablagerungen befreien möchten. Besonders können Sie sich immer einen Dienstausweis Vereine, Jugendgruppen, Schulklassen, aber zeigen lassen. Wer sich zusätzlich Sicherheit auch Privatpersonen, sind herzlich willkommen, verschaffen möchte, kann sich unter der Ruf- mit ihrem Einsatz dazu beizutragen, die Natur nummer 06022-220631 an die Sachbearbeite- lebens- u. liebenswert zu erhalten. rin Frau Bergmann im Rathaus wenden. Alle Unterstützerinnen und Unterstützer wer- Bitte beachten Sie: Es entstehen Ihnen für den geben, sich bis spätestens Freitag, 2. den Zählerwechsel keine zusätzlichen Kos- September, bei ihrer Stadt- oder Gemeinde- ten, da diese Arbeiten über die Zählerge- verwaltung zu melden. Die Verwaltung erteilt bühr abgegolten sind. Wir möchten Sie nur Auskunft, wo in ihrem Gemarkungsgebiet am bitten, dass der Zähler frei zugänglich ist. dringlichsten Handlungsbedarf ist. Wer als Falls die Mitarbeiter Niemanden antreffen, wer- Verein, Gruppe oder Schulklasse bei der Flur- fen Sie eine Karte ein und Sie können telefo- säuberungsaktion mitwirken möchte, sollte der nisch einen Wechseltermin vereinbaren. Stadt- oder Gemeindeverwaltung zudem die Der Zählerwechsel wird von der Verbrauchsge- ungefähre Zahl der Helferinnen und Helfer be- bührenstelle im Rathaus erfasst und steht auf nennen. der Jahresabrechnung 2022.
Geschäftsstelle Rathaus Kleinwallstadt Hauptstr. 2, 63839 Kleinwallstadt Tel. 06022/2206-0 Fax 06022/2206-50 E-Mail: rathaus@kleinwallstadt.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Geschäftsstelle Rathaus Hausen Hauptstr. 64, 63840 Hausen Tel. 06022/654976 Fax 06022/654978 E-Mail: rathaus@hausen-spessart.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag geschlossen Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Wichtige Rufnummern Polizei Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf 112 Polizeiinspektion Aschaffenburg 06021/8570 Polizeiinspektion Obernburg 06022/6290 AWO Ambulanter Pflegedienst 09372/2345 NOTFALLFAX für HÖRGESCHÄDIGTE Integrierte Leitstelle (ILS) Bayerischer Untermain in Aschaffenburg: Faxnummer: 112 (vorwahlfrei) ————— Dorfhelferinnenstation Einsatzleitung: Maschinen- u. Betriebshilfsring Untermain e.V. Ansprechpartnerin: Frau Gerlinde Kampfmann Tel. 0 60 24 / 10 83 ————— STROMVERSORGUNG - Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen - bayernwerk Techn. Kundenservice Baustrom/Hausanschluss, Anschluss Photovoltaik, Tel. 09 41 / 28 00 33 11 Kabellagepläne, Gasleitungspläne Fax 09 41 / 28 00 33 12 Zähler- u. Messeinrichtungen Tel. 09 41 / 28 00 33 77 Fax 09 41 / 28 00 33 78 Zählerstand Serviceteam Jahresablesung, Zwischenablesung, Abmeldung Tel. 08 71 / 96 56 01 60 Serviceteam Einspeiser Tel. 08 71 / 96 56 00 10 Bayernwerk/E.ON: Stromrechnung Fragen, Änderungen Tel. 08 71 / 95 38 62 00 zur Stromrechnung Fax 08 71 / 95 38 62 20 E-Mail: betreuung@eon.de Störungsnummer Strom Tel. 09 41 / 28 00 33 66 ————— GASVERSORGUNG Betriebsstelle Untermain, „Erlenbach“ während der Dienstzeit Tel. 0 93 72 / 50 85 Störungsdienst Gas Tel. 09 41 / 28 00 33 55 (bayernwerk) (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) 2
WASSERVERSORGUNG / ABWASSERNETZ Allgemeine Fragen zur Wasserversorgung und für das Abwassernetz Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen inkl. Stör- bzw. Schadensmeldungen im Bereich Wasser / Abwasser. Zweckverband Main-Mömling-Elsava - AMME erreichbar während der Geschäftszeiten (Mo. – Do. 7.30 – 16.00 Uhr, Fr. 7.30 – 12.00 Uhr) Allgemeine Rufnummer, Zentrale Tel. 0 93 72 / 1 35 - 950 Außerhalb der Geschäftszeiten: Notfallservice Wasser Tel. 01 60 / 96 31 44 60 Notfallservice Abwasser/Kanal Tel. 01 60 / 96 31 44 41 Terminvereinbarung Austausch Wasserzähler Tel. 0 93 72 / 1 35 95 30 In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständigkeitsbereich des Marktes Kleinwallstadt liegen, wählen Sie bitte die Servicenummer des Bauhofes Kleinwallstadt Tel. 20 85 54 oder die Bereitschafts-Tel.-Nr. Tel. 2 19 39 In anderen Stör- u. Notfällen, die im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Hausen liegen, wählen Sie bitte die Tel. 06022/654976 (Rathaus Hausen) oder Tel. 0173/6652002 (Bereitschafsdienst) ————— BRK Kreisverband Miltenberg-Obernburg Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 30, 63839 Kleinwallstadt Tel. 0 60 22 / 2 08 99 58 Die Erreichbarkeit ist rund um die Uhr gewährleistet. Fax 20 887 36 info@brk-mil.de ————— Caritas Sozialstation Kleinwallstadt Wallstraße 17, 63839 Kleinwallstadt Tel. 0 60 22 / 5 06 02 50 In Notfällen ist die Station über die genannte Fax 2 65 58 60 Nummer rund um die Uhr erreichbar. E-Mail: G-Oesen@caritas-mil.de ————— Forst-Revierleitung Sprechstunde Forsttechniker Hubert Astraschewsky, Mittwoch, 16.00 – 18.00 Uhr, Rathaus, Zimmer 25, DG Tel. 0171 / 6300808 ————— Forstrevier Hausen Sprechstunde FAR Popp (Sprechstunde entfällt bis auf Weiteres)Tel. 653529 oder Fax 2654159 Jagdpächter Hausen: Thomas Gleissner Tel. 0151 17261399 ————— Postagentur Hausen, Alte Hauptstraße 17 Öffnungszeiten: Montag – Samstag, 10.00 – 12.00 Uhr ————— DEUTSCHE TELEKOM – Telefon Störungsdienst Tel. 08 00 / 3 30 20 00 ————— KABEL DEUTSCHLAND – Kabelfernsehen Störungsdienst Tel. 08 00 / 5 26 66 25 ————— Telefonseelsorge Anonym, kompetent, rund um die Uhr Tel. 08 00 / 1 11 01 11, 08 00 / 1 11 02 22 ————— Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.V. Römerstr. 51, 63785 Obernburg Telefon 0 60 22 / 7 09 30 84 3
Bereitschaftsdienste - alle Angaben ohne Gewähr - Allgemeinärzte Tierärzte Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist deutsch- Den aktuellen Rufbereitschaftsdienst der landweit unter der einheitlichen Rufnummer Tierärzte für den Landkreis Miltenberg erfah- 116 117 zu erreichen. Bei akut lebensbedrohli- ren Sie direkt bei Ihrem Haustierarzt. chen Erkrankungen oder Verletzungen bleiben nach wie vor die Rettungsleitstellen zuständig, erreichbar unter der Nummer 112. Urlaubsvertretung Bereitschaftspraxis am Klinikum A’burg: Der Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzende und Sa., So. und Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr 1. Bürgermeister des Marktes Kleinwallstadt Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Thomas Köhler befindet sich in der Zeit vom Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr 16. – 30.08. im Urlaub. Bereitschaftspraxis Die Vertretung übernimmt für die Belange des Marktes Kleinwallstadt Helios Klinik in Erlenbach: der 2. Bürgermeister Ludwig Seuffert Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr sowie für die Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr in der Zeit vom 16. – 21.08.2022 der stellv. Gemeinschaftsvorsitzende Zahnärzte Michael Bein und ab 22.08.2022 Samstag, 20.08., und Sonntag, 21.08.2022: der stellv. Gemeinschaftsvorsitzende Ernst-Ulrich Grote, Miltenberger Str. 1a, Ludwig Seuffert 63785 Obernburg, Tel.-Nr.: 06022 / 623650 Terminvereinbarungen sind über die Telefon- nummer 06022/2206-45 möglich. (Sa., So., Feiertag: 10 – 12 / 18 – 19 Uhr) Grundsteuerreform - Apotheken Die neue Grundsteuer in Bayern 18.08.: Markt-Apotheke, Mönchberg, Neuregelung der Grundsteuer Hauptstr. 71, Tel. 09374/99927 Für die Städte und Gemeinden ist die Grund- Sebastian-Apotheke, Großostheim- steuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Wenigumstadt, Balduinistr. 4, Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, Tel. 06026/4883 zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient 19.08.: Turm-Apotheke, Großwallstadt, der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie Hauptstr. 19, Tel. 06022/22744 hat Bedeutung für jeden von uns. 20.08.: Apotheke am Markt, Großostheim, Das Bundesverfassungsgericht hat die bishe- Breite Str. 6, Tel. 06026/4915 rigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung 21.08.: Linden-Apotheke, Erlenbach, von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer Lindenstr. 29, Tel. 09372/8228 im Jahr 2018 für verfassungswidrig erklärt. 22.08.: Römer-Apotheke, Obernburg, Der Bayerische Landtag hat am 23. November Römerstr. 43, Tel. 06022/4500 2021 zur Neuregelung der Grundsteuer ein ei- 23.08.: Eichen-Apotheke, Obb.-Eisenbach, genes Landesgrundsteuergesetz verabschiedet. Von 2025 an spielt der Wert eines Grundstücks Eichenweg 1, Tel. 06022/5700 bei der Berechnung der Grundsteuer in Bay- 24.08.: Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen, ern keine Rolle mehr. Die Grundsteuer wird in Hauptstr. 24, Tel. 06022/681857 Bayern nicht nach dem Wert des Grundstücks, 25.08.: Maintal-Apotheke, Sulzbach, sondern nach der Größe der Fläche von Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/6608 Grundstück und Gebäude berechnet. 26.08.: Josef-Apotheke, Leidersbach, Wie läuft das Verfahren ab? Hauptstr. 198, Tel. 06028/5386 Das bisher bekannte, dreistufige Verfahren Apotheke, Eschau, bleibt weiter erhalten. Eigentümerinnen und Elsavastr. 95, Tel. 09374/1266 Eigentümer müssen eine sog. Grundsteuer- 27.08.: Schwanen-Apotheke, Klingenberg, erklärung abgeben. Das Finanzamt stellt auf Rathausstr. 4, Tel. 09372/2440 Basis der erklärten Angaben den sog. Grund- 28.08.: Römer-Apotheke, Niedernberg, steuermessbetrag fest und übermittelt diesen Großwallstädter Str. 22, an die Kommune. Die Eigentümerinnen und Tel. 06028/7446 4 Eigentümer erhalten über die getroffene Fest-
stellung des Finanzamtes einen Bescheid, den Was ist zu tun? sog. Grundsteuermessbescheid. Der durch Ihre Grundsteuererklärung können Sie in der das Finanzamt festgestellte Grundsteuermess- Zeit vom 1. Juli 2022 bis spätestens 31. Ok- betrag wird dann von der Kommune mit dem tober 2022 bequem und einfach elektronisch sog. Hebesatz multipliziert. Den Hebesatz be- über ELSTER - Ihr Online-Finanzamt unter stimmt jede Kommune selbst. Die tatsächlich www.elster.de abgeben. nach neuem Recht zu zahlende Grundsteuer Sofern Sie noch kein Benutzerkonto bei ELS- wird den Eigentümerinnen und Eigentümern in TER haben, können Sie sich bereits jetzt re- Form eines Bescheids, den sog. Grundsteu- gistrieren. Bitte beachten Sie, dass die Regist- erbescheid, von der Kommune mitgeteilt. Den rierung bis zu zwei Wochen dauern kann. Grundsteuerbescheid erhalten Sie voraus- Sollte eine elektronische Abgabe der Grund- sichtlich in 2024. Die neue Grundsteuer ist ab steuererklärung für Sie nicht möglich sein, dem Jahr 2025 von den Eigentümerinnen und können Sie diese auch auf Papier einreichen. Eigentümern an die Kommune zu bezahlen. Die Vordrucke hierfür finden Sie spätestens ab Was bedeutet die Neuregelung für Sie? dem 1. Juli 2022 im Internet unter www.grund- steuer.bayern.de, in Ihrem Finanzamt oder in Waren Sie am 1. Januar 2022 (Mit-)Eigentüme- Ihrer Gemeinde. rin bzw. (Mit-)Eigentümer eines Grundstücks, eines Wohnobjekts oder eines Betriebs der Bitte halten Sie die Abgabefrist ein. Land- und Forstwirtschaft in Bayern? – Dann Sie sind steuerlich beraten? aufgepasst: Selbstverständlich kann die Grundsteuererklä- Um die neue Berechnungsgrundlage für rung auch durch Ihre steuerliche Vertretung die Grundsteuer feststellen zu können, sind abgegeben werden Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer Sie haben Eigentum in anderen Bundeslän- sowie Inhaberinnen und Inhaber von land- und dern? forstwirtschaftlichen Betrieben verpflichtet, Für Grundvermögen sowie Betriebe der Land- eine Grundsteuererklärung abzugeben. und Forstwirtschaft in anderen Bundesländern Hierzu wurden Sie durch Allgemeinverfügung gelten andere Regelungen für die Erklärungs- des Bayerischen Landesamts für Steuern am abgabe als in Bayern. Informationen finden Sie 30. März 2022 öffentlich aufgefordert. unter www.grundsteuerreform.de. Für die Erklärung sind die Eigentumsverhält- nisse und die tatsächlichen baulichen Gege- Sie benötigen weitere Informationen oder benheiten am 1. Januar 2022 maßgeblich, sog. Unterstützung? Stichtag. 5 Weitere Informationen und Videos, die Sie
beim Erstellen der Grundsteuererklärung un- Vor-Ort-Kurse im September 2022 terstützen sowie die wichtigsten Fragen rund für Familien mit Kindern von 0 – 3 Jahren um die Grundsteuer in Bayern finden Sie on- Einführung der Beikost line unter www.grundsteuer.bayern.de ü Auf die Löffel, fertig, los! Bei Fragen zur Abgabe der Grundsteuerer- klärung ist die Bayerische Steuerverwaltung Dienstag, 27.09.2022, 9:30 – 11:30 Uhr in der Zeit von Montag bis Donnerstag von Familienstützpunkt Lohr am Main 08:00 – 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 – Franz-Wilhelm-Schäfer-Weg 1, 97816 Lohr 16:00 Uhr auch telefonisch für Sie erreichbar: Referentin: Frau Burger 089 – 30 70 00 77 Familientisch In Bayern gilt es, rund 6,3 Mio. Feststellungen ü Essen am Familientisch zu treffen – bitte sehen Sie aufgrund der Men- Montag, 28.09.2022, 10:30 – 12:00 Uhr ge der zu bearbeitenden Grundsteuererklärun- MIZ Mütter im Zentrum, gen von Rückfragen zum Bearbeitungsstand Badergasse 7, 63741 Aschaffenburg Ihrer Grundsteuererklärung ab. Referentin: Frau Bleistein Hängen die Grundsteuerreform und der Ernährung des Kleinkindes Zensus 2022 zusammen? Das Bayerische Landesamt für Statistik führt ü Frühstücken mal anders derzeit einen Zensus mit einer Gebäude- und Freitag, 09.09.2022, 8:30 – 11:30 Uhr Wohnungszählung durch. Die Grundsteuerre- AELF Karlstadt Ringstr. 51, 97753 Karlstadt form und der Zensus sind voneinander unab- Referentin: Frau Burger hängig. Weitere Informationen zum Zensus fin- ü Essen in der Kita – was gebe ich meinem den Sie unter www.statistik.bayern.de/statistik/ Kind mit? zensus. Montag, 19.09.2022, 17:00 – 20:00 Uhr ... Praxis für Ernährungsberatung, Würzburger Str. 15 Amt für Ernährung, Landwirt- 97737 Gemünden/Langenprozelten Referentin: Frau Burger schaft und Forsten Karlstadt ü Clever einkaufen für die Kleinen – Durch- Außenstelle Landwirtschaft Aschaffenburg blick im Produktdschungel der Babynah- Antoniusstr. 1, 63741 Aschaffenburg rung Tel. +49 9353 7908-2011 Dienstag, 27.09.2022, 19:00 – 20:30 Uhr Neuer Lehrgang „Qualifizierung in der VHS Marktheidenfeld, Hauswirtschaft“ ab Herbst 2022 Referentin: Frau Burger Online-Infostunde im September Begrenzte Teilnehmerzahl! Im Herbst 2022 wollen wir wieder mit einem Lehrgang „Qualifizierung in der Hauswirt- Anmeldung und weitere Infos unter: schaft“ beginnen. Der Lehrgang wird ganztägig www.weiterbildung.bayern.de dienstags in Präsenz stattfinden und bis Früh- (Veranstalter: Amt Karlstadt filtern) jahr 2024 dauern. Lehrgangsort ist das Amt Änderungen aufgrund der aktuellen Situation für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in behalten wir uns vor. Aschaffenburg. Es gelten die Hygieneregeln des jeweiligen Dazu bieten wir eine Online-Infostunde an: Veranstaltungsortes. Dienstag, 20. September, 17:00 - 18:00 Uhr Bestehende Gruppen mit mindestens 6 Per- Interessierte melden sich bitte bis 18. Septem- sonen können auf Anfrage Kurse zusätzlich ber bei gabriele.royackers@aelf-ka.bayern.de buchen. Melden Sie sich dafür bitte am Amt oder bei aschaffenburg-mdh@gmx.de für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Den Link erhalten Sie dann am Tag vorher per Karlstadt, Tel.: 09353 / 7908 – 0 E-Mail. Der Lehrgang wendet sich an Sie, wenn Sie – Ihr Wissen in der Haushaltsführung erweitern und vervollständigen wollen Fundtierversorgung – Ihren Haushalt rationell führen und optimal Fundtiere aus Kleinwallstadt und Hausen wer- in den Griff bekommen möchten den ausschließlich vom Tierschutzverein des – einen Berufsabschluss in der Hauswirt- Landkreises Miltenberg e. V. angenommen. schaft erwerben möchten – planen, Ihre hauswirtschaftlichen Kennt- Die Anschrift des Tierheimes lautet: nisse für eine Erwerbstätigkeit zu nutzen Tierheim des Landkreises Miltenberg (in einem Privat- oder Großhaushalt oder Am Hundsrück 3 für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb) 63924 Kleinheubach Der Lehrgang findet in Zusammenarbeit mit Tel. 09371/ 80234 dem Landesverband hauswirtschaftliche Beru- Größere Fundtiere werden vom Tierschutzver- fe MdH Bayern e. V. statt. 6 ein mit einem speziellen Fahrzeug abgeholt.
9 Do/Fr+ Ort Haltestelle täglich*** täglich täglich täglich täglich täglich* Fr/Sa+Sa/So Miltenberg Brückenabfahrt 15:00 17:00 19:00 21:00 23:00 01:00 02:30 Ort Haltestelle täglich täglich täglich täglich* Eichenbühl Gasthaus Erftal 15:07 17:07 19:07 21:07 23:07 01:07 02:37 Dorfplatz 15:08 17:08 19:08 21:08 23:08 01:08 02:38 Kleinwallstadt Bahnhof 18:00 19:00 Am Trieb 15:09 17:09 19:09 21:09 23:09 01:09 02:39 Altenheim 18:01 19:01 Am Ostend 15:10 17:10 19:10 21:10 23:10 01:10 02:40 Elsenfeld Nordring 18:05 19:05 Pfohlbach Haltestelle 15:15 17:15 19:15 21:15 23:15 01:15 02:45 Alte Kirche 18:07 19:07 Heppdiel Unterdorf 15:19 17:19 19:19 21:19 23:19 01:19 02:49 Erlenbacher Straße 18:08 19:08 Oberdorf 15:20 17:20 19:20 21:20 23:20 01:20 02:50 Sportfeld 18:11 19:11 Windischbuchen Abzwg. Schippach 15:22 17:22 19:22 21:22 23:22 01:22 02:52 Miltenberg Festplatz 18:31 19:31 23:55 00:55 Schippach Haltestelle 15:25 17:25 19:25 21:25 23:25 01:25 02:55 Elsenfeld Sportfeld 00:17 01:17 Reichartshausen Haltestelle 15:30 17:30 19:30 21:30 23:30 01:30 03:00 Erlenbacher Straße 00:19 01:19 Monbrunn Haltestelle - 17:37 - 21:37 - 01:37 - Alte Kirche 00:20 01:20 Wenschdorf Haltestelle 15:42 17:42 19:42 21:42 23:42 01:42 03:05 Nordring 00:22 01:22 Miltenberg Promenade 15:55 17:55 19:55 Kleinwallstadt Altenheim 00:25 01:25 Bahnhof 00:26 01:26
Fahren Sie mit dem Bus innerhalb unserer Verwaltungsgemeinschaft (Kleinwallstadt, Hofstetten u. Hausen) mit der Tageskarte für nur 1 € dem Fall mit einem Steuerberater, Rechtsan- Innovative Ideen erfolgreich walt oder Notar geklärt werden. umsetzen – Beratung für tech- Nächster Termin ist am 06.09.2022 in der ZENTEC GmbH in Großwallstadt. nologieorientierte Start-ups Anmeldung unter www.zentec.de Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer in- Anmeldeschluss ist am 01.09.2022. novativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen Kontakt: Vanessa Scheyk, Telefon: 06022 / 26 wird, sind eine professionelle, neutrale Bera- -1110, anmeldung@zentec.de tung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der „Beratung für Technologie-GründerInnen“ erhalten ExistenzgründerInnen - sowie Un- Martinusforum ternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung - u. a. Feedback Bitte informieren Sie sich auch auf unserer und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten. Homepage, über aktuelle Angebote. Darüberhinaus erhalten Sie Unterstützung auf Montag, 05.09.2022 der Suche nach Kooperationspartnern in Wirt- Beginn 19.30 Uhr, Ende 21.30 Uhr schaft und Wissenschaft. Wir informieren Sie Kräuterwunder und Pflanzenschätze auch über Fördermöglichkeiten von Land und Sommer, Sonne, Sammeln – letzte Kraft und Bund. Überfluss Experten der Industrie- und Handelskammer Veranstaltungsort: Martinushaus Aschaffenburg Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Un- Referentin: Barbara Fäth terfranken und der ZENTEC stehen Ihnen in Dienstag, 06.09.2022 einem einstündigen Gespräch zur Verfügung Beginn 19.30 Uhr, Ende 21.00 Uhr – kostenfrei! Wer innehält, hält das Innere Nächster Termin ist am 08.09.2022 in der Einführung u. Einübung in die Kontemplation. ZENTEC GmbH in Großwallstadt. Veranstaltungsort: Tagungszentr. Schmerlenbach Anmeldung unter www.zentec.de Referentin: Petra Speth Anmeldeschluss ist am 02.09.2022. Weitere Termine: 18.10./08.11./06.12.2022 Kontakt: Vanessa Scheyk, Telefon: 06022 / 26 Mittwoch, 14.09.2022 -1110, anmeldung@zentec.de Beginn 19.00 Uhr, Ende 21.00 Uhr Neuland Gemeindeteams Werkstattabende für ehrenamtlich Engagierte am Untermain Sprechtag Unternehmens- Veranstaltungsort: Martinushaus Aschaffenburg übergabe in der ZENTEC Referent:in: Monika Albert, Dr. Stefan Heining, Andreas Bergmann Die Unternehmensübergabe ist eine große, Weitere Termine: 17.10./27.10.2022 wenn nicht die größte Herausforderung für Unternehmer:innen. Je besser die Unterneh- Donnerstag, 15.09.2022 mensnachfolge vorbereitet ist, desto besser Beginn 08.00 Uhr, Ende 19.00 Uhr sind die Chancen für einen erfolgreichen und Typisch Franken? – Fahrt zur Bayerischen lukrativen Unternehmensverkauf oder eine rei- Landesausstellung nach Ansbach bungslose interne Nachfolge. Treffpunkt: Vorplatz A‘burger Hauptbahnhof Experten der Industrie- und Handelskammer Referent: Andreas Bergmann Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Un- Nähere Informationen und Anmeldung: terfranken und der ZENTEC stehen Ihnen in www.martinusforum.de einem einstündigen Gespräch zur Verfügung Martinusforum A´burg-Schmerlenbach e.V., – kostenfrei! Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg, Steuerliche und rechtliche Aspekte sind nicht Tel. 06021 392100, Fax: 06021 392119, Gegenstand des Gesprächs und sollten in je- 10 E-Mail: info@martinusforum.de
Mitteilungen Markt Kleinwallstadt Vorankündigung: 100. Feldgeschworenen-Jahrtag Samstag, 3. September 2022 Die Feldgeschworenen des Altlandkreises Obernburg begehen in die- sem Jahr ihren 100. Jahrtag in Hofstetten. Der letzte Jahrtag fand 1988, also vor 34 Jahren statt. Der festliche Auftakt zu diesem Jahr- tag ist am Samstag, 3. September 2022, um 8.45 Uhr mit dem Fest- zug vom Rathaus über die Eichelsbacher Straße zum Friedhof mit Totenehrung. Um dem Jahrtag einen festlichen Rahmen zu geben, werden die An- wohner der Straßen, durch die sich der Festzug bewegt, gebeten, ihre Häuser mit Fahnen zu schmücken. Thomas Köhler Alexander Kaufmann 1. Bürgermeister Feldgeschworenen-Obmann Kommunale Abfallwirtschaft Grüngutsammelplatz Markt Kleinwallstadt mit OT Hofstetten: Kleinwallstadt Montag, 22.08.2022: Restmülltonne Einmündung z. Industriegebiet „Dommerich“ Elektrokleinteile-Container befindet sich auf Öffnungszeiten: 01. März - 31. Oktober dem Parkplatz an der Turnhalle der Josef-An- mittwochs: 15.00 – 18.00 Uhr ton-Rohe Mittelschule, Weibersweg. freitags: 15.00 – 18.00 Uhr Angelegenheiten rund um die Müllabfuhr samstags: 11.00 – 17.00 Uhr Landratsamt Miltenberg 01. November - 15. November und Fr. Dr. Vieth 09371/501-384 16. Februar - 28./29. Februar Landratsamt Miltenberg ZAG mittwochs: 15.00 – 17.00 Uhr (Zentrale Abrechnungsstelle) freitags: 15.00 – 17.00 Uhr Tel. 09371/501-260 oder -261 samstags: 11.00 – 17.00 Uhr 16. November - 15. Februar Anmeldungen von samstags: 14.00 – 16.00 Uhr Sperrmüll/Altholz/Schrott/Elektroschrott Servicenummer: 0800 04 12 412 Reklamationen wegen nicht entleerter Tonnen Hotline: 0800 04 12 412 Beschwerden über die gelbe Sack-Abfuhr im Pfarrheim, Kirchgasse 19 Hotline 0800 24 77 677 oder Frau Becker, Mail: kleinwallstadt@remondis.de Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch und Müllumladestation Erlenbach Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr. Tel. 09371/501-392 11 Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen.
Passamt Kleinwallstadt Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit auf unserer Homepage www.kleinwallstadt.de, Rathaus-Serviceportal unter „Pass-/Perso- nalausweis Statusabfrage“ ständig aktu- ell den „Status“ Ihres beantragten Passes oder Ausweises abzufragen! Ferientipp der Woche: Status: „zurückgeliefert“ ist zur Abholung Pedalwelt Heimbuchenthal bereit! Erlebe bzw. fahre einige der ungewöhnlichs- Reisepass und Personalausweis: ten und lustigsten Fahrräder die du je gesehen Anmerkung: bei der im Dokument angegebe- hast. nen „0“ handelt es sich um die Zahl 0! Das Besondere an Pedalwelt ist: Du siehst keine verstaubten uralten Museumstücke oder Bitte für die Beantragung und Abholung der unerschwingliche Einzelanfertigungen, son- Ausweise und Pässe einen telefonischen dern einen Querschnitt durch die Vielfalt der Termin vereinbaren. heutigen Fahrradwelt, mit zum Teil hochmo- Rathaus Kleinwallstadt derner Technik. Tel. 06022 / 2206-22 oder -29 Infos findet ihr hier: Rathaus Hausen https://www.pedalwelt-fahrradverleih.de Tel. 06022 / 654976. Viel Spaß wünschen PERSONALAUSWEIS: Eure Jugendbeauftragten Alle Personalausweise, die zwischen dem Julia Seitz, Michael Junge, Samuel Herrmann 25.07. und 29.07.2022 beantragt wurden, können abgeholt werden! Bitte warten Sie den Erhalt des PIN/PUK-Brie- fes durch die Bundesdruckerei ab und bringen Sie bitte dann Ihren alten oder vorläufigen Personalausweis mit, sofern Sie diesen nicht bereits abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ihren neuen Personalausweis nicht aus- Öffnungszeiten in den Sommerferien händigen. Vom 01.08. – 04.09.22 ist das PlattenbergBad REISEPÄSSE Mo. – Fr. von 13:00 – 21:00 geöffnet. Alle Reisepässe, die zwischen dem 27.06. Die Frühbadestunden Di. u. Do. finden wie und 04.07.2022 beantragt wurden, können üblich von 7 – 8 Uhr statt. abgeholt werden! Bitte bringen Sie Ihren alten oder vorläufigen Sa. 12:00 – 18:00 Uhr Reisepass mit, sofern Sie diesen nicht bereits So. 09:00 – 16:00 Uhr abgegeben haben. Wir können Ihnen sonst Ih- ren neuen Reisepass nicht aushändigen. Vom 05.09.22 – 25.09.22 ist das Plattenberg- Bad wegen Revision geschlossen. Standesamtliche Nachrichten Aus Datenschutzgründen kann eine standes- amtliche Veröffentlichung nur erfolgen (z.B. Geburten im Krankenhaus), wenn die Beteilig- ten der VGem. Kleinwallstadt ihre Zustimmung erteilen (Tel. 22 06 23). Öffnungszeiten: Montag 14.00 – 18.00 Uhr Sterbefälle Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr 06.08.2022 Walter Adolf Weiß 14.00 – 18.00 Uhr 84 Jahre alt Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr zuletzt wohnhaft in Kleinwallstadt Freitag 14.00 – 18.00 Uhr verstorben in Kleinwallstadt Tel.: 220657 08.08.2022 Dietmar Manfred Hähnchen 73 Jahre alt zuletzt wohnhaft in Kleinwallstadt verstorben in Erlenbach a.Main 10.08.2022 Walter Wilhelm Ludwig Horlebein 70 Jahre alt zuletzt wohnhaft in Kleinwallstadt, OT Hofstetten verstorben in Bad Neustadt a.d.Saale 12
Der diesjährige Aktionszeitraum des „Stadtradelns“ ist zu Ende gegangen. Ziel war es, wie schon in den vergangenen Jahren, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen mög- lichst viele Kilometer beruflich oder privat CO2-frei mit dem Rad zurückzulegen. Bei den 9 Teams mit insgesamt 99 aktiven Radlern (2021: 68), die sich als Radeln- de im Markt Kleinwallstadt angemeldet haben, sind beachtliche 22.180 km (2021: 14.541 km) zusammengekommen. Dadurch wurden ca. 3.000 kg CO2 vermieden. Im Einzelnen nahmen folgende Mannschaften teil: DJK Kleinwallstadt (8.599 km), Bahnfrei Kleinwallstadt (2.808 km), Markt Kleinwall- stadt (2.792 km), Feuerwehr Hofstetten (2.604), Kirchengemeinde Hofstetten (1.838 km), ohne Akku geht’s auch (1.509 km), das Offene Team Kleinwallstadt (1.095 km), AIKE 5-0 (575 km) und der TV Kleinwallstadt (359 km). Für diese außerordentlichen Leistungen möchten wir uns ganz herzlich bei allen Teil- nehmern bedanken! Dadurch wurde ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleis- tet, dessen Fortführung auch außerhalb solcher Aktionen wünschenswert wäre. 1. Bürgermeister Sachbearbeiterin Thomas Köhler Nicole Frodl Die Landkreisverwaltung teilt mit: Keine Abfuhr der Gelben Säcke am 16.08.2022! Nach Mitteilung des Landratsamt Miltenberg als zuständige Stelle für die Abfallwirtschaft kommt es wegen krankheitsbedingter Personal- ausfälle und trotz Unterstützung durch Fahrzeuge und Personal anderer Unternehmen noch immer zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr und der Abholung des Mülls im Landkreis. Damit sich die Situation auf abseh- bare Zeit bessern kann, hat die Landkreisverwaltung entschieden, die Abfuhr der gelben Wertstoffsäcke in den Landkreisgemeinden an eini- gen Tagen ersatzlos zu streichen. Hiervon betroffen ist auch die Abfuhr der gelben Säcke am 16.08.2022 in Kleinwallstadt, Hofstetten und im Industriegebiet Dommerich. An der darauffolgenden regulären Abfuhr der gelben Wertstoffsäcke können dann die angesammelten Säcke zur Abholung bereitgestellt werden. Die Landkreisverwaltung hofft auf das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger für diese Maßnahme, da eine einmalige Absage der gelbe Sack- Sammlung die geringst mögliche Einschränkung für die Bewohner*innen des Landkreises Miltenberg darstellt. 13
Ihnen Spazieren. Wir füllen Formulare für Sie aus. Wir begleiten Sie zu Fachbehörden oder vermitteln einen Termin, den Sie dann selbst- ständig wahrnehmen können...und Vieles mehr. Melden Sie sich einfach bei uns, dann koordi- nieren wir umgehend! Hierzu bitte die Privatnummern von Frau Hannelore Kreuzer (21182) oder Frau Klüpfel (654897) anwählen. Wenn die Telefone nicht besetzt sind, dann bitte Wegweiser durch die digitale Welt auf den jeweiligen Anrufbeantworter spre- für die Generation 60+ chen. Wir melden uns dann umgehend. Einführung in die Welt des Internet mit PC, Ta- Wir lassen Sie nicht im Stich. Immer ein of- blet und Handy am Donnerstag, 25.08.2022, fenes Ohr für Sie und Ihre Belange! 16 Uhr in der Zehntscheune. BLEIBEN SIE GESUND! Wir bieten Ihnen zunächst eine Einführung in die wichtigsten Grundkenntnisse und Begriffe Daten des ökumenischen Hospizvereins rund ums Internet mit anschließender Frage- des Landkreises mit Sitz in Obernburg. runde. Öffnungszeiten: Mittwochs von 16 bis 19 Uhr Danach werden wir uns die Homepage der sowie nach Terminvereinbarung. Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt an- Telefon 06022 7093084 oder 0176 34512060. sehen und die Angebote und Möglichkeiten für Oder www.hospizverein-miltenberg.de die Bürger näher betrachten. Dazu gehören die aktuellen Nachrichten aus Beratungsstelle für Senioren und pflegende Kleinwallstadt, das Rathaus-Serviceportal mit Angehörige in Miltenberg allen digitalen Möglichkeiten sowie die Infor- Neu: Ab 01.08.2022 wird der „Pflegestütz- mationsmöglichkeiten, welche den gesamten punkt“ für den nördlichen Landkreis von El- Landkreis betreffen. senfeld nach Obernburg, Untere Wallstraße 24 Das Ganze wird für PC und mobile Geräte verlegt. (Handy, Tablet) erklärt. Die Mitarbeiter, wie nachfolgend aufgeführt, Ihre Seniorenbeauftragten des Marktes werden für Sie weiterhin für all Ihre Fragen und Kleinwallstadt Belange zur Verfügung stehen: Elisabeth Seuffert Tel. 06022/2830 Ansprechpartner der Beratungsstelle Ludwina Bergold Tel. 06022/23695 Michael Wildemann (Leiter der Beratungsstelle Karl Heinz Bein Tel. 06022/653885 und Nachfolger von Konrad Schmitt) seniorenbeauftragte@kleinwallstadt-main.de Pflegestützpunkt: Antonia Marquart (Beratungsstelle Demenz Untermain) zur Zeit in Mutterschaftsurlaub. Anke Haas (Beratungsstelle Demenz Untermain) Franziska Hofmann (Fachstelle pflegende Angehörige) Marco Andres, Wohnberatung Diana Müller und Christian Nutz Wir, Frau Klüpfel (Tel. 654897) und Hanne- (Pflegestützpunkt) lore Kreuzer (21182) von der Nachbarschafts- Sprechzeiten in Obernburg: hilfe, stehen Ihnen jederzeit telefonisch zur Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Verfügung. Rufen Sie uns an. Unsere Unter- Mittwoch von 14 bis 16 Uhr stützung ist gewährleistet! Die Hilfsdienste Sprechzeiten in Miltenberg: bleiben bestehen und werden von Hannelore Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Kreuzer und Ursula Klüpfel nach Anforderung Montag und Dienstag von 14 bis 16 Uhr. umgehend koordiniert“. Telefonnummer für Miltenberg und Obern- Hannelore Kreuzer ist durchgehend unter der burg nur über die Hauptnummer Miltenberg Tel.-Nr. 21182 erreichbar. Bitte auf den Anruf- wie bisher 09371 6694920 beantworter sprechen wenn nicht abgenom- Fax: 09371 6699442 men wird. Dieser wird täglich abgehört. Adresse Miltenberg: Außerdem verweisen wir auf unsere Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg kostenlosen Hilfsdienste: Adresse Obernburg: Wir kaufen für Sie ein oder begleiten Sie beim Untere Wallstraße 24, 63785 Obernburg Einkaufen. Wir lesen Ihnen vor und gehen mit 14 www.seniorenberatung-mil.de
Johanna Weis u. Angeh. / zur Danksagung u. f. Konrad Bachmann, Eltern, Geschwister Katholische Kirchennachrichten u. verst. Angeh. Bachmann u. Wolf / Kleinwallstadt Requiem f. Rudi Markert --------------------------------- INFORMATIONEN Öffnungszeiten des Pfarrbüros Seit 03.04.22 wurden alle bisherigen Regelun- Bitte beachten Sie die geänderten Öff- gen aufgehoben. An deren Stelle treten unten nungszeiten während der Sommerferien! stehende Empfehlungen, um angesichts des (siehe unten) Infektionsschutzgeschehens auch weiterhin --------------------------------- verantwortlich zu handeln und insbesondere Rücksicht auf Risikogruppen zu nehmen. Pfarrbüro: Telefon 21219, Fax 654544 --------------------------------- E-Mail: pfarrei.kleinwallstadt@bistum-wuerzburg.de Fünf Minuten für den Frieden Homepage: www.pg-christi-himmelfahrt.de Jeden Abend um 21:00 Uhr, nach dem Stun- Pfr. Markus Lang: Telefon: 21219 denschlag, läutet unsere Apostelglocke fünf E-Mail: markus.lang@bistum-wuerzburg.de Minuten lang für den Frieden in der Ukraine. Es ist eine Erinnerung und Einladung, diese Gem.Ref. Rainer Kraus: Telefon: 6523107 fünf Minuten den Menschen in der Ukraine und E-Mail: rainer-kraus@web.de in den Kriegs- und Krisengebieten der Welt zu Gem.Ref. Claudia Kloos: widmen und für den Frieden zu beten. E-Mail: claudia.kloos@bistum-wuerzburg.de Bitte beteiligen Sie sich daran, wo immer Sie Gem.Ass. Verena Deuchert um 21:00 Uhr auch sind. Vielen Dank. E-Mail: --------------------------------- verena.deuchert@bistum-wuerzburg.de Urlaub von Pfarrer Lang Past.Ass. Marie-Christin Herzog E-Mail: Vom 1. – 21. August hat Pfarrer Lang Urlaub. marie-christin.herzog@bistum-wuerzburg.de In dringenden Angelegenheiten wenden Sie --------------------------------- sich an Pfarrer Skolucki in Elsenfeld, Tel.: 1230, der die Urlaubsvertretung für diesen Spendenkonto für die Pfarrgemeinde ist das Zeitraum übernommen hat. Konto der Kath. Kirchenstiftung Kleinwallstadt Bis 21. August ist außerdem Gem.Ref. Rainer bei der RV-Bank Miltenberg mit der IBAN: Kraus in Hausen unter Tel. 6523107 erreichbar. DE 84 5086 3513 0104 8334 81 --------------------------------- Bitte beachten Sie, dass Kirchgeldzahlungen Öffnungszeiten des Pfarrbüros und Sonderkollekten separaten Konten zuge- während der Sommerferien wiesen sind. Vielen Dank. Das Pfarrbüro ist in der Zeit von 01.08. - --------------------------------- 19.08.2022 ausschließlich donnerstags Nach- Wir können Gott mittag von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. mit dem Verstand suchen, In der Zeit vom 22.08. - 14.09.2022 ist montags aber finden können wir ihn von 9.00 - 11.00 Uhr und donnerstags Nach- nur mit dem Herzen. Josef von Eötvös mittag von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. --------------------------------- Ab dem 15.09.2022 sind wir wieder wie ge- Herzlich eingeladen sind Sie am: wohnt für Sie da. Sonntag, 21. August Gerne können Sie Ihre Anliegen auch per E- 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mail an folgende Adresse an uns senden: Dienstag, 23. August – Hl. Rosa v. Lima pfarrei.kleinwallstadt@bistum-wuerzburg.de 18.30 Uhr Messfeier --------------------------------- f. Emil Schmitt u. Angeh. Blumenschmuck in der Pfarrkirche Freitag, 26. August Unser langjähriges Blumenschmuckteam ver- abschiedet sich in den wohlverdienten Ruhe- 09.00 Uhr Laudes stand. Samstag, 27. August – Hl. Monika An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herz- 18.30 Uhr Messfeier am Sonnabend lich für die kreative und liebevolle Gestaltung in f. Pfarrer Ludwig Gerhart / f. Rosemarie den vergangenen Jahren. Schreck u. Angeh. / f. Theodora u. Robert Nun suchen wir dringend Menschen, die dar- Staudt / f. Reinhold u. Monika Zöller, an anknüpfen und sich beteiligen, dass unsere Olga Fath, Rosi Fath, Hermann u. Christine Pfarrkirche sich auch weiterhin in einem an- Hein / f. Laura u. Otto Arnold, Irma, Richard genehmen und feierlichen Glanz präsentieren u. Hermann, Ludwig u. Maria Spehnkuch u. kann. Angeh. / f. Rita Burger u. Rita Schecken- Wenn Sie sich vorstellen können, uns ehren- bach u. Angeh. / f. Walter u. Wolfgang amtlich zu unterstützen (in einem Team oder Braun, Eltern u. Schw.eltern, Hannelore alleine), melden Sie sich gerne bei uns im Schnabel / f. Karl Markert u. Angeh. u. 15 Pfarrbüro unter Tel. 06022-21219.
Gottesdienste in TV und Internet Br. Alessio Brizzi: cell. (01764 5269354) Rita Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit die Masilla: tel.06021/56879.Vi preghiamo di par- Gottesdienstübertragungen im Fernsehen, tecipare numerosi. Siete tutti benvenuti. Kapu- sonntags um 09.30 Uhr im ZDF, oder aus zinerkirche, Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaf- Würzburg sonntags um 10.00 Uhr ohne fenburg Wiederholungen auf TV-Mainfranken, sowie im Internet zu nutzen. Online-Zugang unter: https://www.bistum-wuerzburg.de --------------------------------- Evangelische Alle bisherigen Corona-Regelungen wur- Kirchennachrichten den aufgehoben. An deren Stelle treten fol- gende Empfehlungen, um angesichts des Infektionsschutzgeschehens auch weiter- Evang.-Luth. Pfarramt Hofstetten hin verantwortlich zu handeln und insbe- Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig sondere Rücksicht auf Risikogruppen zu Eichelsbacher Str. 15, nehmen: 63839 Kleinwallstadt/Hofstetten 1. Kommen Sie bitte nicht zum Gottesdienst, Tel. 06022/655222, Fax: 06022/655223 wenn Sie positiv auf Covid19 getestet oder E-Mail: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de daran erkrankt sind oder aktuell an einer an- deren ansteckenden Krankheit leiden. Internet: www.hofstetten-evangelisch.de 2. Alle 3 Türen können wieder als Eingang/ Bankverbindung: Ausgang benutzt werden. Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, 3. Beim Betreten der Kirche desinfizieren Sie Niederlassung der Vereinigte Volksbank sich bitte die Hände mit dem bereitgestellten Raiffeisenbank eG Desinfektionsmittel, bevor Sie sich Weih- IBAN: DE 16 5086 3513 0004 8596 18 wasser nehmen BIC: GENODE51MIC 4. Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Bürozeiten: Tragen einer FFP 2-Maske empfohlen. Dies Dienstag, Mittwoch, Donnerstag gilt besonders für den Gemeindegesang. jeweils 08.30 – 11.00 Uhr 5. Es hat sich bewährt einen Abstand von 1,5 Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr m zu Personen, die nicht zum eigenen Haus- ******************* stand gehören, einzuhalten. Deshalb behal- Bibelspruch der Woche: Psalm 33,12 ten wir die markierten Sitzplätze/Platzberei- che zunächst noch bei. „Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem 6. Der Friedensgruß durch Handreichung oder Volk, das er zum Erbe erwählt hat!“ Umarmung unterbleibt weiterhin. ******************* 7. Der Zelebrant informiert aktuell im Gottes- Offene Kirche am Sonntag dienst, ob die Kommunion am Platz oder Unsere Kirche ist jeden Sonntag von 09.00 – vorne gespendet wird. 18.00 Uhr zum stillen Gebet geöffnet. Gerne 8. Bitte beachten und respektieren Sie: Aus dürfen Sie einen Text in unser Gästebuch (im hygienischen Gründen wird die Kommunion Durchgang zur Taufkapelle) eintragen (vor- nur auf die Hand gespendet. zugsweise mit eigenem Stift). In der Kirche Ihr Seelsorgeteam finden Sie auch Informationsmaterial zu ver- Pfarrer Markus Lang, schiedenen Themen. Dieses darf gerne mitge- Gemeindereferent Rainer Kraus, nommen werden. Bitte halten Sie ausreichend Gemeindereferentin Claudia Kloos, Abstand, falls Sie jemandem begegnen sollten Gemeindeassistentin Verena Deuchert und oder tragen Sie eine Maske. Pastoralassistentin Marie-Christin Herzog ******************* --------------------------------- Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinwei- Veranstaltungen in italienischer Sprache - se zu unseren Gottesdiensten: COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA Hinweise: UNTERMAIN - Auf Wunsch unseres Kirchenvorstandes Die Franziskanische Gemeinschaft von Betani- möchten wir unsere Gottesdienste in Innen- en betreut die italienische Seelsorge in der Di- räumen auch weiterhin mit Maske oder ei- özese Würzburg. (www.fgbaschaffenburg.de) nem Mindestabstand von 1,5 Metern feiern. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. - Selbstverständlich sind auch katholische I vari incontri hanno luogo nel Convento, le Christen, die mit uns feiern möchten herzlich Sante Messe nella chiesa dei Cappuccini. willkommen! Büro: tel.06021/583920 (h 10.00-12.00 / 16.30- - Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, ein eige- 17.30) E-Mail: mcitalianawuerzburg@gmail. nes Gesangbuch mit. com - Wir sammeln mit dem Klingelbeutel vor der Für Sakramente lun. e giov. 10:00-12:00: Br. Predigt. Allerdings singen wir dabei nicht, Maurizio Luparello: cell. (01764 5269353) und 16 sondern hören Orgelmusik. Die Gaben im
Klingelbeutel werden für die Aufgaben der Sollten wir Sie nicht antreffen, werfen wir den eigenen Gemeinde verwendet. Gruß ein. Gerne dürfen Sie sich im Pfarramt Wir freuen uns auch weiterhin, wenn Sie auf un- melden, wenn Sie darüber hinaus besucht wer- serer Homepage www.hofstetten-evangelisch. den möchten. de vorbeischauen. Dort stellen wir nach wie ******************* vor Infos, Bilder, Texte und kreative Ideen für Beten Sie gemeinsam mit uns Vaterunser Gebete und Gottesdienste, insbesondere auch Zum christlichen Zusammenhalt lassen wir für Kinder online. Schauen Sie sich gerne um. jeden Sonntag gegen 10.45 Uhr unsere Va- Bitte melden Sie sich bei uns im Pfarramt, terunserglocke in Hofstetten läuten. Wer mag wenn Sie Hilfe beim Einkaufen etc. benötigen: kann für sich in christlicher Verbundenheit das Tel. 06022/655222 Vaterunser beten. Hofstetten: ******************* - wöchentlich Gottesdienst in Hofstetten, in Läuten für den Frieden der Regel ohne Abendmahl und mit Gemein- Seit Jahrhunderten läutet die größte Glocke der degesang St. Michaelskirche jeden Mittag um 12.00 Uhr - Die Gottesdienste in Hofstetten finden sonn- mit der Bitte um Frieden auf der Welt. Wenn tags um 10.00 Uhr statt zusätzlich feiern wir Sie das Läuten hören, bitten wir Sie, inne zu Gottesdienste an den Feiertagen. halten und gemeinsam für den Frieden zu be- - Seit April feiern wir alle Gottesdienste im ten – nicht nur in der Ukraine, sondern auch Freien hinter der St. Michaelskirche – nur bei in allen anderen Kriegsgebieten auf der Welt. Regen gehen wir in die Kirche ******************* Sulzbach: Kein Konfirmandenunterricht - monatlich Kurz-Gottesdienst in Sulzbach im in den Sommerferien Evang. Gemeindehaus in der Jahnstr. 16, In den bayerischen Sommerferien (01.08. – ohne Abendmahl aber mit Gemeindegesang. 12.09.2022) entfällt der Konfirmandenunter- Bitte tragen Sie beim Singen eine medizini- richt. Der nächste Konfirmandenelternabend sche Maske (ab 16 Jahren FFP2). findet statt am Dienstag, 13.09. um 20.00 Uhr Die monatlichen Gottesdienste in Sulzbach fin- per Video. Der erste Konfirmandenunterricht den um 16.30 Uhr statt. Die nächsten Gottes- beginnt wieder in der ersten Schulwoche, also dienste feiern wir am 18. September und am am Mittwoch, den 14.09., in Hofstetten und am 23. Oktober. Donnerstag, den 15.09., in Sulzbach. Unser ******************* Konfirmandenwochenende in Hobbach findet Termine der nächsten Woche: dann gleich vom 16. – 18.09.2022 statt. Sonntag, 21.08., 10. So. n. Trinitatis ******************* 10.00 Uhr Gottesdienst in Hofstetten, Urlaub im Pfarrbüro und im Pfarramt St. Michaelskirche Pfarramtssekretärin Katja Dreizler hat noch Ur- laub bis zum 05.09.2022. Bitte beachten Sie, ******************* dass das Büro im Pfarramt in dieser Zeit nicht Wichtiges in Kürze: besetzt ist. Besuche auf Wunsch möglich – wie be- Pfarrerin Martina Haas und Pfarrer Jakob reits in den letzten Monaten werden auch Mehlig sind von 15.08. bis einschließlich im August die Geburtstagsgrüße vom Kir- 07.09.2022 nicht im Dienst. chenvorstand und vom Pfarrerehepaar Die Vertretung in dringend seelsorgerlichen persönlich überreicht bzw. eingeworfen Fällen übernimmt bis 30.08. Pfarrer Stefan Auf Wunsch sind Besuche möglich. Da wir aber Meyer aus Obernburg (Tel. 06022/9158) und nicht die Möglichkeit haben, alle Jubilare im ab dem 31.08. Pfarrerin Iris Kreile aus Klingen- Vorfeld anzurufen und einige Gemeindeglieder berg (Tel. 09372/2929). noch vorsichtig sein möchten, gratulieren wir Ansprechpartner in der Gemeinde sind: zum Geburtstag oder Ehejubiläum auch wei- vom 15.08. – 21.08. terhin per Post, Briefkasten oder Kurzbesuch. Herr Dr. Roland Caps, Tel. 06022/25746 Wie bereits in den Vormonaten werden auch vom 22.08. – 28.08. im August, bei allen Jubilaren, die 70/75/80/85 Frau Gisela Hofmann, Tel. 06022/22455 oder älter werden ein/e Kirchenvorsteher/in oder Pfarrer/in persönlich vorbeikommen und vom 29.08. – 07.09. einen Geburtstagsgruß überreichen. Vielleicht Frau Ilona Rößle, Tel. 06022/25136 ergibt sich ein kurzes Gespräch zwischen Tür Wir wünschen all unseren Gemeindegliedern und Angel. einen gesegneten Sommer und erholsame Achtung: Wenn wir bei Ihnen vorbeikommen Tage. zum Überreichen des Grußes, dann kann ******************* das auch ein paar Tage vor oder nach dem Silberne Ehrennadel des Marktes Sulzbach Geburtstag sein. Genauso handhaben wir es Nach zwei Jahren Pause wurden in diesem auch mit Goldenen / Diamantenen / Eisernen Jahr wieder Personen in Sulzbach geehrt, die Ehejubiläen. 17 sich in den Jahren 2020 und 2021 in besonde-
rer Weise ehrenamtlich engagiert hatten. Wie Du schenkst Segen, auch in den Vorjahren konnten wir zwei Ge- ohne dass wir ihn einfordern können. meindeglieder für die Ehrennadel des Marktes Du schenkst Freiheit, Sulzbach vorschlagen, die für besondere Leis- ohne dass wir darum kämpfen müssten. tungen verliehen wird. Wirklich ein Grund zum Niederknien. Dominik Sommer gehörte im Jahr 2018 dem Vor dich kommen wir heute Vertrauensausschuss bei der Wahl zum Kir- und bringen nichts chenvorstand an. Seit dem Jahr 2019 arbeitet außer unserem brüchigen Vertrauen zu dir. er im Gemeindebriefteam mit, schreibt eigen- Kommen nur verantwortlich Artikel und führt Interviews, die und lassen uns etwas schenken: er dann für den Gemeindebrief zusammen- Deine Liebe, deinen Segen, deine Freiheit. fasst. Er arbeitet im Sicherheits-/ Aufbauteam für die Gottesdienste mit und unterstützt da- Wer so beschenkt ist, durch den Kirchenvorstand. der kann aufrecht durch die Welt gehen. Nils Daub ist Jugendmitarbeiter, er hat nach Geh mit uns, jetzt und alle Tage unseres Lebens. seiner Konfirmation im Jahr 2016 kontinuierlich Konfirmandengruppen betreut. Währen der Amen. Corona-Zeit hat er das Pfarrerehepaar stets Aus: Ulrich Burkhardt / Eckhard Herrmann (Hg.) bei der Konfirmandenarbeit unterstützt. Zuvor „Neue Gebete für den Gottesdienst V – Das Kirchenjahr“ Verlag: Claudius Seite 197 leitete er eigenverantwortlich den Mitarbei- terkreis und den Teamerkurs und fuhr auf die ******************* Konfirmiertenfreizeit KABUM als Mitarbeiter Die Kirchengemeinde wünscht allen Ge- mit. meindegliedern eine schöne und erholsa- Beide Gemeindeglieder haben im Juni die me Sommer- und Ferienzeit! silberne Ehrennadel des Marktes Sulzbach ******************* erhalten. Wir gratulieren herzlich und danken „Gott braucht den Menschen nicht, um glück- für den Einsatz, den beide seit vielen Jahren in lich zu sein, und doch liebt er ihn so, also ob er unserer Kirchengemeinde zeigen. ohne ihn ewig unglücklich wäre.“ ******************* Ernesto Cardenal Vorausschau: Gottesdienst mit Mensch und Tier zum Öku- menischen Schöpfungstag im September Am Sonntag, 11. September, feiern wir um Vereinsnachrichten 10.00 Uhr unseren nächsten Gottesdienst für Mensch und Tier in Hofstetten. Alle Zwei- und von Kleinwallstadt Vierbeiner sind uns herzlich willkommen. ******************* Konfirmationsjubiläum Förderverein Kultur In diesem Jahr feiern wir am Sonntag, 09. Ok- in der Zehntscheune e.V. tober, um 10.00 Uhr in Hofstetten Jubelkon- firmation und haben dafür auch schon einige Werte Kulturfreunde, Anmeldungen. Wenn Sie in diesem Jahr 25, 50 wir möchten vorab auf die Jahreshauptver- oder 60 jähriges Konfirmationsjubiläum haben sammlung des Fördervereins hinweisen, die und auch mitfeiern möchten, melden Sie sich am Mittwoch, 14.September 2022, 19.30 Uhr, bei uns im Pfarramt. in der Zehntscheune Kleinwallstadt stattfindet. ******************* Tagesordnung Interkulturelle Woche 01. Begrüßung Die Gottesdienste zur interkulturellen Woche 02. Feststellung der ordnungsgemäßen feiern wir am Sonntag, 23. Oktober 2022, um Einberufung und Beschlussfähigkeit 10.00 Uhr in Hofstetten und um 16.30 Uhr in Sulzbach. Die Gottesdienste stehen unter dem 03. Totengedenken Motto: „offen geht“. 04. Bericht der Vorsitzenden 05. Ausblick auf 2023 ******************* 06. Bericht der Kassiererin Gebet der Woche 07. Bericht der Rechnungsprüfer Gott, 08. Entlastung der Vorstandschaft unsere Welt verlangt den Kniefall überall: niederfallen vor dem Markt, 09. Neuwahlen der Vorstandschaft und der anbeten der Schönheit, Rechnungsprüfer sich ducken vor der öffentlichen Meinung. 10. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Heute kommen wir zu dir. Wir würden uns freuen, wenn recht viele Mit- Du schenkst Liebe, glieder und Kultur-Interessierte an dieser Ver- ohne dass wir sie verdienen. 18 sammlung teilnehmen würden.
re einen erholsamen Feiertag mit vielen inte- DJK Kleinwallstadt ressanten Gesprächen. Am Ende waren wir www.djk-kleinwallstadt.de total ausverkauft. Besonderen Spaß bereitete dabei Jung und Alt erneut unser Angelspiel, bei Start zur Fahrradtour dem die Sieger am Ende wieder mit schönen Bodensee – Königssee Preisen nach Hause gehen konnten. Am Freitag, 19.08.2022, starten 16 Teilnehmer Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern in zu der seit längerem geplanten Fahrradtour der Küche, im Ausschank und beim Auf- und Bodensee – Königssee. Sie beginnt am Freitag Abbau, die einen völlig reibungslosen Ablauf in Lindau am Bodensee und führt in 8 Etappen ermöglichten. Herzlichen Dank auch an Alle, nach Schönau am Königssee, von wo dann am die in irgendeiner Form durch eine Kuchen- Samstag, 27.08.2022, wieder die Heimreise oder Ebbelwoi-Spende oder sonstigen Einsatz angetreten wird. Mehr hierzu findet man auf zum Gelingen dieses Festes beigetragen ha- unserer Homepage. Wir wünschen allen Teil- ben. Nur gemeinsam kann man solche Events nehmern viel Spaß und eine unfallfreie Fahrt. auf die Beine stellen. Es wäre schön, wenn wir Abteilung: Tischtennis im nächsten Jahr noch den einen oder ande- Wallstadthalle wieder geöffnet ren Helfer gewinnen können, um dieses Fest Ab sofort ist die Wallstadthalle wieder geöffnet. zu stemmen. Am Ende waren sich nämlich alle Damit kann auch das Dienstag-Training wieder Helfer und Helferinnen einig: „Es war zwar viel stattfinden. Arbeit, aber es hat im Team wieder richtig Spaß gemacht.“ Nicht zuletzt bedanken wir uns bei Abteilung: Kanu allen Anwohnern für ihr Verständnis. Trainingspause bis zum 24.08.2022 Das Vorstandsteam Derzeit ist Urlaubspause. Das nächste offizielle Training findet dann am Mittwoch, 24.8.2022, 19:00 Uhr statt. Katholischer Deutscher Abteilung: Ausdauersport 16. Lauftag des Landkreises Miltenberg Frauenbund Wer am 11.09.2022 am Lauftag des Land- Zweigverein Kleinwallstadt kreises Miltenberg in Elsenfeld im DJK-Team Rückblick Ferienspiele teilnehmen möchte, möge sich bei Wolfgang Mit vielen Kindern haben wir Schlüsselanhän- Klüpfel (Tel.: 507547) melden. Er meldet ge- ger, Armbänder und Blumen aus Servietten sammelt an. gebastelt, eine Gemüsesuppe gekocht und Laufstrecken: Halbmarathon, 10 km-Lauf, 3,4 Waffeln gebacken. Natürlich haben wir auch km-Lauf, 1,2 km-Schülerlauf. alles aufgegessen. Herzlichen Dank an alle, die vorbereitet und geholfen haben. Es hat großen Spaß gemacht. Kleinwallstädter Carneval Verein Ein kleiner Schlüsselanhänger ist liegengeblie- von 1938 e.V. ben. Info unter Tel. 22425. Versammlung Nächste Versammlung am Dienstag, 30. Au- Nachbarschaftshilfe gust 2022, um 20 Uhr in der Hasenscheune. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen „Initiative Zeit füreinander“ Kampagnenauftakt 2022/2023 Kleinwallstadt/Hofstetten Nach über 2 Jahren Coronapause haben wir Infos: uns entschlossen den Kampagnenauftakt am Der nächste Seniorennachmittag findet am Freitag, 11. November 2022, in einem größe- Mittwoch, dem 24.08.2022, in der Zehnt- ren Rahmen im Pfarrheim Kleinwallstadt zu scheune statt. Uhrzeit, wie immer 14.30 Uhr feiern. Bitte diesen Termin vormerken! bis 16.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Es wird Herr Marco Andres von der Beratungs- Freie Wählergemeinschaft stelle für Senioren und pflegende Angehörige – Wohnberatung über die „Sturzfallen/Sturzge- Kleinwallstadt-Hofstetten e.V. fahr zuhause und Vermeidung derselben“ www.fwg-kleinwallstadt.de aufklären. Gerne wird Herr Andres auch auf Nachlese Ebbelwoifest Ihre Fragen und Belange eingehen. Nach 2 Jahren Corona-Zwangspause war un- Unsere wertvollen Hilfsdienste bleiben wei- ser 12.Ebbelwoifest bei bestem Sommerwetter terhin bestehen. Rufen Sie uns an Hannelore in jeder Hinsicht ein Erfolg. Der Zuspruch am Kreuzer (21182) oder Ursula Klüpfel (654897). idyllischen Brunnenplatz in Hofstetten war rie- Frau Kreuzer ist ab sofort wieder erreichbar sig und alle erlebten in entspannter Atmosphä- 19 (21182).
Sie können auch lesen