Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...

Die Seite wird erstellt Jule Zander
 
WEITER LESEN
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
PA sämtl. HH

                    Amtsblatt der
               Großen Kreisstadt Sebnitz
                     mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf,
                           Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

               33. Jahrgang                                 Freitag, der 22. Juli 2022           Nummer 29
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                     -2-                                                    Nr. 29/2022

                                                    Öffnungszeiten

 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz                       Bürgerbüro des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterz-
 Kirchstraße 5, Tel.: 840                                       gebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Erdgeschoss,
 Sekretariat Amtsverweser                 035971 84101         Zi. 107, Tel. 84151, 84154)
 Kämmerei/Finanzverwaltung                035971 84180         Bürgerbüro „HIER“ Hinterhermsdorf
 Bauamt                                   035971 84150         Haus des Gastes, Weifbergstraße 1,   Tel. 035974 55 747
 Hauptamt/Ordnungsamt                     035971 84256         Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“        08000 116 016
 Standesamt                         035971 84270/84271         ENSO-Störungsrufnummer Erdgas            0351 50178880
 Meldebehörde                       035971 84259/84260         ENSO-Störungsrufnummer Strom             0351 50178881

 Sprechzeiten des Amtsverwesers                                 Bereich Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz
                                                                Geschäftsstelle Sebnitz, Markt 11, 01855 Sebnitz
 Terminvereinbarung unter Telefon                    84101
                                                                Tel. 035971 80600; Fax 035971 806099
 Sprechzeiten der Schiedsstelle                                 info@zvwv.de . www.zvwv.de
 Rathaus, Ratssaal                                              Im Falle von Havarien oder Rohrbrüchen:
 jeden 3. Dienstag im Monat ab 16:30 Uhr                        Störungsrufnummer Wasser 035023 516 10
 Anmeldung über schiedsstelle@stadtverwaltung-sebnitz.de        Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH
                                                                Bereitschaftsdienst für Abwasser
 Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz-
                                                                Bereich Sebnitz
 Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Zimmer
                                                                Tel.: 035971 56775 oder 0175 1672878
 106, Tel. 84163 oder 84167)
                                                                Bereich Bad Schandau
 Montag         09:00 – 12:00 Uhr                               Tel. 035022 42433 oder 0172 3527547
 Dienstag       09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
 Donnerstag     09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
 Freitag        09:00 – 12:00 Uhr

                                 Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine

 Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                 25.07.2022  Apotheke Demitz-Thumitz,
 Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst:                  Tel. 03594 713125
 116 117 (kostenlos)                                            26.07.2022 Marien-Apotheke Sebnitz,
                                                                            Tel. 035971 5960
 Notrufnummer: 112                                              27.07.2022 Stadt-Apotheke Neustadt,
                                                                            Tel. 03596 503075
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
                                                                28.07.2022 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda,
 (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 – 11.00 Uhr)                Tel. 03594 707620
 Sonnabend, 23.07.2022 und Sonntag, 24.07.2022                  29.07.2022 Markt-Apotheke Neustadt,
 Praxis Andrea Uhlmann, Sebnitz, Hertigswalde 16, Tel. 035971               Tel. 03596 550970
 53077                                                          Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt
 Notfalldienst der Apotheken                                    08:00 Uhr.
 23.07.2022 Sonnen-Apotheke Bischofswerda,
              Tel. 03594 779010                                 Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit
 24.07.2022 Spitzweg-Apotheke Neustadt,                         01833 Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15, Tel.: 035973
              Tel. 03596 602030                                 2830
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 29/2022                                                     -3-                                                         Sebnitz

                       Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert
 Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und           Papier/Pappe Ortsteile
 Pappe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen:      09.08.2022
 Restabfall                                                         Gelbe Tonne
 27.07.2022                                                         02.08.2022
 - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach              - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach
 - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-      01.08.2022
    dorf, Ottendorf, Saupsdorf                                      - Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-
 Bioabfall Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde,                  dorf, Ottendorf, Saupsdorf
 Schönbach)                                                         Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallka-
 26.07.2022                                                         lender 2022! Bitte informieren Sie sich!
 Bioabfall Ortsteile                                                Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an:
 25.07.2022                                                         - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband:
 Papier/Pappe Sebnitz (mit OT Hainersdorf, Hertigswalde,               0351 4040450
 Schönbach)                                                         - Gebührenstelle des Zweckverbandes: 0351 40404 -326;
 02.08.2022                                                            -327 und -324

                                                                       Anzeige(n)
              Die Verwaltung informiert

Beschlossene Sache - Der Begleitausschuss                                                        Herzlichen Dank für die schönen
                                                                                                  Geschenke und Glückwünsche
 der Partnerschaft für Demokratie Sebnitz,                                                          zur Taufe meiner Tochter
 Bad Schandau, Hohnstein stimmt über die
      ersten beiden Projektanträge ab                                                              Lena Franziska
                          Die lokale Partnerschaft für Demokratie                                     Winkler
                          Sebnitz, Bad Schandau, Hohnstein gibt
                          es noch gar nicht besonders lange.                                      Ein besonderes Dankeschön
Erst Anfang April startete sie ihren ersten Projektaufruf, in dem                                den Pfarrern Herrn Gulbins und
gemeinnützige Vereine Geld für viele verschiedene Projekte                                         Herrn Kress für den tollen
beantragen können. Ein Begleitausschuss, bestehend aus                                            Gottesdienst und die schöne
Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und verschiedenen Fach-                                          Feier im Anschluss.
ämtern aus den drei Kommunen, berät dann darüber, welche
Projekte durchgeführt werden sollten. Nun hatte der Begleit-                                            Carolin Winkler
ausschuss am 30.06.2022 das erste Mal die Gelegenheit, über
Projektanträge abzustimmen und zu beschließen.
Der Prossener Heimatverein e. V. stellte einen Antrag auf
Fördermittel für den Bau einer zentralen Begegnungsstätte im           Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit
Freien, welche Bürgerinnen und Bürgern und den verschie-

                                                                              Christine & Gerd Hänsel
denen Vereinen in der Umgebung einen Ort für Gemeinschaft
und Austausch bietet. Sowohl bei schlechtem Wetter, aber auch
bei einschränkenden Coronamaßnahmen soll der überdachte
Pavillon den Menschen vor Ort Raum bieten, ihre „Babe-
lahmde“ durchzuführen, gemeinsam zu musizieren und ihre
lokale Geschichte aufzuarbeiten. Der Heimatverein Prossen e.
V. wird nun beginnen, die Begegnungsstätte gemeinschaftlich
zu planen und zu errichten. Zur Einweihung soll noch in diesem
Jahr ein kleines Fest stattfinden.
Der zweite Antrag an diesem Abend kam vom Kinder- und Erho-
lungszentrum KiEZ e. V. Vermehrt aggressives und diskriminie-
rendes Verhalten unter den Kindern und Jugendlichen bewegte
das KiEZ dazu, einen Antrag zu stellen, um den Betreuer:innen
die nötigen Schulungen geben zu können, um die sozialen
Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. Geplant
sind u.a. Schulungen, welche die Themen Toleranz und Gleich-
berechtigung spielerisch und nachhaltig vermitteln sollen.                            Auf 50 Jahre Eheglück
Beide Anträge erhielten die Zustimmung des Begleitaus-                            schaut ihr beide jetzt zurück.
schusses. Somit können beide Projekte noch in diesem Jahr
umgesetzt werden.
                                                                                     Ihr habt in eurem Leben
Wenn auch Sie eine gute Projektidee haben, welche den                              so viel uns schon gegeben.
Zusammenhalt und das Miteinander fördert, dann wenden Sie                     Für alle Mühe, die ihr euch gemacht,
sich gern an l.grundler@aktion-zivilcourage.de oder besuchen                   sei hier mit Dank an euch gedacht.
Sie unsere Website unter www.demokratie-sbsh.de.
                                                                             Es möge für euch im weiteren Leben
                                                                            noch viel Freude und Gesundheit geben.

                                                                          Sirko und Jacqueline mit Tilia und Jasmin
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                         -4-                                                 Nr. 29/2022

   Naherholungszentrum Forellenschenke                                   Informationen für Waldbesucher
                                                                        über Waldpflege- und Forstarbeiten
      Spielplatz muss teilweise gesperrt werden
                                                                            entlang von Wanderwegen
Bei einem Vor-Ort-Termin am Spielplatz im Naherholungs-
zentrum Forellenschenke sind durch die Verwaltung Mängel          SACHSENFORST informiert, dass durch die notwendigen
festgestellt worden, welche eine zeitweise Sperrung einzelner     Holzerntearbeiten infolge des Borkenkäferbefalls im Staatswald
Spielgeräte zur Folge haben. Betroffen sind hautsächlich der      des Forstbezirkes Neustadt vorübergehend folgende Wald-
Kletterturm und die Hängebrücke.                                  bereiche und markierten Wanderwege nicht oder nur einge-
Die Schäden werden schnellstmöglich behoben.                      schränkt durch Besucher nutzbar sind.
Weiterhin genutzt werden können die Rutsche, die Netze und        Noch bis 30.09.2022 kommt es zu Einschränkungen bei der
das Hangelspielgerät.                                             Aufarbeitung und Abfuhr von Borkenkäferholz:
                                                                  Unger
                                                                  - Ungerbergstraße
                                                                  - Bahnhofsweg
                                                                  - Mittelweg
                                                                  Sebnitzer Wald
                                                                  - Mannsgrabenweg
                                                                  - Finsterwinkelweg
                                                                  - Kälbersteig
                                                                  - Langer Flügel
                                                                  Da wir im gesamten Waldgebiet immer dort tätig sind, wo
                                                                  gerade Borkenkäferbefall festgestellt wurde, sind die Wege
                                                                  unplanmäßig, aber immer nur kurzfristig z. T. nur tage-
                                                                  oder stundenweise gesperrt. Bitte halten Sie sich zu Ihrem
                                                                  eigenen Schutz an Wegesperrungen (Absperrbanner).
                                                                  Vielen Dank für Ihre Rücksicht und Ihr Verständnis.
                                                                  Die Waldbesucher werden um Aufmerksamkeit und Rücksicht-
                                                                  nahme gebeten. Bereiche, in denen Holzeinschlagsarbeiten
                                                                  stattfinden, werden abschnittsweise und kurzfristig gesperrt
                                                                  und dürfen insbesondere aus Sicherheitsgründen nicht betreten
   Anzeige(n)                                                     werden. Es besteht Lebensgefahr. Waldwege dienen als
                                                                  Zufahrt für Arbeiter, Maschinen, Holztransporte oder auch
                Kleines Kirnitzschtalfest
                Kleines     Kirnitzschtalfest                     Rettungskräfte. Beschädigungen an Wanderwegen werden
                                                                  nach Abschluss der Arbeiten wieder beseitigt.
                      30. und
                     30.   und 31.31. Juli
                                       Juli 2022
                                              2022                Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr. Zeitraum
                Kleines
                Programm
                Programmvom
                Programm    Kirnitzschtalfest
                          vom Lichtenhainer
                          vomLichtenhainer  Wasserfall
                              LichtenhainerWasserfall
                                            Wasserfall
                                                                  und Arbeitsbereiche können sich z. B. aufgrund von unvorher-
                                                                  gesehenen Ereignissen ändern. Darüber hinaus finden regel-
                       30. und 31. Juli 2022                      mäßig weitere Forstarbeiten im Wald statt. Absperrungen und
                Kleines
       Samstag,Programm
                  30.07.2022vomKirnitzschtalfest
                              und Sonntag,   31.07.2022
                                  Lichtenhainer   Wasserfall      Hinweise sind einzuhalten, da besonders bei Waldpflegearbeiten

         künstlerische 30.    undmit31. ClownJuli
                                               Reiner 2022
      11:00 Uhr bis 17:00 Uhr tagsüber musikalische und           auch Kronenteile und splitternde Äste herabfallen können. Eine
                       Umrahmung                                  Haftung des SACHSENFORSTES ist ausgeschlossen.
              und  Basteln von
                Programm       Luftballon-Tieren
                             vom  Lichtenhainer Wasserfall
                                                                  Kostenlose Antragstellung und Beratung in
                    Samstag, 30.07.2022
                                                                     allen Angelegenheiten der Deutschen
   15:00 bis 16:00 Uhr Auftritt des Volkschor Ottendorf e.V.:
          tolle Stimmen mit Liedern aus der Region                       Rentenversicherung (BfA, LVA,
                    Sonntag, 31.07.2022
                                                                  Knappschaft-Bahn-See) im Sebnitzer Rathaus
       13:30 Uhr bis 15:30 Uhr Auftritt der Sebnitzer             Zur kostenlosen Rentenberatung im Sebnitzer Rathaus gibt es
  Blasmusikanten e.V.: unsere Sebnitzer Stimmungsmacher           zur Zeit folgende freie Termine:
  Gaststätte undunterhalten
                  Pension mit Blasmusik                           am Dienstag, 30.08.2022.
  „ Lichtenhainer Wasserfall“                                     Die Beratung ist nur mit Voranmeldung (Terminvergabe!)
     Außerdem gibt
  Kirnitzschtalstr.  11 es an beiden Tagen wieder                 möglich. (Stadtverwaltung Sebnitz, Hauptverwaltung, Zimmer
  01855   Sebnitz/OT    Lichtenhain
       Grillspezialitäten vom Holzkohlegrill.
                                                                  308, Tel. 035971 84153, simone.russig @stadtverwaltung-
  Tel.: 035971/53733                                              sebitz.de oder persönlich vor Ort.) Jeanine Bochat, gewählte
  www.lichtenhainer-wasserfall.de                                 ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Renten-
  Gaststätte
 Gaststätte    und
   Gaststätteund      Pension
               undPension
                      Pension
  info@lichtenhainer-wasserfall.de                                versicherung, nimmt Anträge für Renten (Altersrenten, Renten
 „„„Lichtenhainer
     Lichtenhainer     Wasserfall“
     LichtenhainerWasserfall“
                       Wasserfall“                                wegen Erwerbsminderung, Weitergewährungsanträge, Hinter-
  Kirnitzschtalstr.
 Kirnitzschtalstr.   11
   Kirnitzschtalstr.11
                     11                                           bliebenenrenten, Kontenklärung, Versorgungsausgleich, Bean-
  Gaststätte
  01855
 01855         und Pension
          Sebnitz/OT
   01855Sebnitz/OT
           Sebnitz/OT   Lichtenhain
                        Lichtenhain
                         Lichtenhain
  „  Lichtenhainer     Wasserfall“                                tragung einer Rentenauskunft etc.) entgegen und berät Sie
  Tel.:
 Tel.:
   Tel.: 035971/53733
        035971/53733
         035971/53733                                             dazu. Zu diesen Terminen bringen Sie bitte alle notwendigen
  Kirnitzschtalstr.  11
  www.lichtenhainer-wasserfall.de
 www.lichtenhainer-wasserfall.de
   www.lichtenhainer-wasserfall.de
  Gaststätte   und Pension                                        Unterlagen (bei Anträgen auf Kontenklärung: z. B. SV-Ausweise,
  01855   Sebnitz/OT    Lichtenhain
  info@lichtenhainer-wasserfall.de
 info@lichtenhainer-wasserfall.de
   info@lichtenhainer-wasserfall.de
  „ Lichtenhainer      Wasserfall“                                Schulzeugnisse ab dem 17. Geburtstag, Studiennachweise,
  Tel.:  035971/53733
  Kirnitzschtalstr. 11                                            Lehrbriefe, Facharbeiterzeugnisse, Geburtsurkunden der
  01855 Sebnitz/OT Lichtenhain                                    Kinder, Personalausweis, Bescheide der Agentur für Arbeit oder
                                                                  des Jobcenters, bei Rentenanträgen: Personalausweis, Famili-
                                                                  enbuch, Schwerbehindertenausweis, persönliche Steueridenti-
          Zeit sparen – online buchen!                            fikations-Nr., IBAN und BIC vom Girokonto) im Original mit.
                                                                  Zu fachlichen Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau
    private Kleinanzeige               anzeigen.wittich.de        Bochat (0177 4000842, 035028 170017 oder per E-Mail an
                                                                  versichertenberaterin@bochat.eu) auf.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 29/2022                                     -5-                                           Sebnitz

    Große Kreisstadt Sebnitz

    Stellenausschreibung

    Die Große Kreisstadt Sebnitz beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich
    Hauptverwaltung eine Stelle mit einer/einem

    Standesbeamtin/Standesbeamten (m/w/d)

    in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

    Das Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
     Vorbereitung, Durchführung und Beurkundung von Eheschließungen
     Ausstellen von Personenstandsurkunden sowie weiteren Urkunden und
        Bescheinigungen aller Art aus den Personenstandsbüchern/-registern
     Bearbeitung und Beurkundung von Sterbefällen
     Führen der Personenstandsregister und der Sammelakten unter Berücksichtigung der
        aktuellen Rechtslage
     Erstellen von Kostenbescheiden, Bearbeitung von Anordnungen, Kassenabrechnung
     Verwaltung des Urnenfriedhofes

    Gesucht wird eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit mit sehr guten
    Kommunikationsfähigkeiten und der fachlichen Eignung für die Bestellung zur/zum
    Standesbeamtin/Standesbeamten, vorzugsweise mit Erfahrungen im Bereich des
    Personenstandswesens und Kenntnissen im angewandten Fachverfahren Autista.

    Vorausgesetzt werden:
     die Befähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der
      Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner
      Verwaltungsdienst oder der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung II, der
      Fortbildungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt, einer vergleichbaren Prüfung oder eine
      begonnene Ausbildung für einen dieser Abschlüsse
     erfolgreiche Teilnahme am Einführungslehrgang für Standesbeamte an der Akademie für
      Personenstandswesen oder die Bereitschaft, diesen zu absolvieren
     sicherer Umgang mit MS Office
     hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
     eine zuverlässige und diskrete Arbeitsweise
     Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
     Führerschein Klasse B

    Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TVÖD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von
    39,5 Stunden. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Auf die bevorzugte
    Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen bei Vorliegen
    gleicher Eignung wird geachtet; der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder
    Gleichstellung beizufügen.

    Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, polizeiliches
    Führungszeugnis, Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweisen, Beurteilungen) richten Sie bitte bis
    Freitag, den 29.07.2022 an die Große Kreisstadt Sebnitz, Personalwesen, Kirchstraße 5,
    01855 Sebnitz oder an petra.haentzschel@stadtverwaltung-sebnitz.de.
    Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht übernommen werden.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                          -6-                                       Nr. 29/2022

    Große Kreisstadt Sebnitz

    Stellenausschreibung

    Die Große Kreisstadt Sebnitz beabsichtigt zum 01. November 2022 im Bereich
    Finanzverwaltung eine Stelle mit einem

    Mitarbeiter Sachgebiet Steuern/Abgaben (m/w/d)

    in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

    Das Aufgabengebiet umfasst derzeit folgende Schwerpunkte:

     Bearbeitung Grundsteuer
      - Erstellen der Jahresbescheide und der Folgebescheide
      - Bearbeitung der Messbescheide des Finanzamtes
      - Bearbeitung von Widersprüchen und der Anfragen Steuerpflichtiger
     Veranlagung Gewerbesteuer
      - Prüfung der Messbescheide des Finanzamtes
      - Prüfung der Gewerbeanmeldungen, -ummeldungen, -abmeldungen für die steuerliche
         Bearbeitung
      - Durchführung der Gewerbesteuerveranlagung
      - Klärung von allgemeinen gewerbesteuerlichen Angelegenheiten
     Bearbeitung von Sonderfällen der Steuererhebung
      - Prüfung und Beurteilung von Gewerbesteuersonderfällen
      - Bearbeitung von Grundsteuererlassen, Stundungen und Ratenzahlungen
      - Erstellen von Haftungsbescheiden

    Gesucht wird eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit mit erfolgreich abgeschlossener
    Berufsausbildung in den Fachrichtungen Verwaltung oder Steuern (Verwaltungs- bzw.
    Steuerfachangestellte/-r) oder einer vergleichbaren Qualifizierung.

    Zudem werden vorausgesetzt:

         Kenntnisse und Verständnis für das genannte Aufgabengebiet
         Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
         sicherer Umgang mit MS Office
         hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
         zuverlässige Arbeitsweise

    Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 7 TVÖD bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von
    39,5 Stunden. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten oder ihnen
    gleichgestellten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet; der Bewerbung ist
    ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, polizeiliches Führungszeugnis,
    Zeugniskopien, Tätigkeitsnachweise) bis zum 22.07.2022 bei der Stadtverwaltung Sebnitz,
    Personalwesen, Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz schriftlich oder per E-Mail unter
    petra.haentzschel@stadtverwaltung-sebnitz.de ein.
    Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht übernommen.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 29/2022                                                  -7-                                                                                     Sebnitz

    Bericht Stadtratstagung am 13.07.2022                                Neuigkeiten aus dem Ordnungsamt
Folgende Beschlüsse wurden gefasst:                              Der Gemeindliche Vollzugsdienst, integriert im Sebnitzer
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz wurde über den        Ordnungsamt, ist in der Großen Kreisstadt Sebnitz mit seinen
Antrag der Fraktion Mitsprache Stadt und Land und Bündnis        Ortsteilen Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mitteln-
90/Die Grünen zum Änderungsantrag der Wahlwerbesatzung           dorf, Ottendorf und Saupsdorf u. a. für die Verkehrssicherheit
informiert.                                                      zuständig. Weitere Aufgaben sind:
                                                                 - Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs,
Beschluss-Nr. STR/2022/074                                       - Kontrolle Umweltschutz, Ermittlung wilder Müllablagerungen,
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz beschließt die        - Baustellenkontrolle und Kontrolle von Verkehrsrechtlichen
Sitzungstermine für die Stadtratssitzungen bis Dezember 2022.       Anordnungen,
Mittwoch, 07.09.2022, 18:00 Uhr                                  - Zeuge bei Hausdurchsuchungen und Nachlasssicherungen,
Mittwoch, 12.10.2022, 18:00 Uhr                                  - Sicherung von Gebäuden und Grundstücken,
Mittwoch, 09.11.2022, 18:00 Uhr
                                                                 - Kassierung und Abrechnung der Wochenmärkte,
Mittwoch, 14.12.2022, 18:00 Uhr
                                                                 - Verwaltung, Wartung und Pflege der Dienstfahrzeuge.
Beschluss-Nr. STR/2022/076
                                                                 Um auch in Zukunft der wachsenden touristischen Bedeutung
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz vergibt im Rahmen
                                                                 von Sebnitz und seinen Ortsteilen gerecht zu werden, soll die
der Sanierung der Städtischen Sammlungen Sebnitz das Baulos
                                                                 Vernetzung aller Akteure – wie z.B. Polizei, Feuerwehr, Kirnitz-
Erneuerung der Einbruchmeldeanlage an die Firma Gemtec
                                                                 schtalbahn, RVSOE/OVPS und Nationalparkverwaltung – weiter
GmbH, Bahnhofstraße 8, 02779 Hainewalde mit einer Ange-
                                                                 ausgebaut werden.
botssumme in Höhe von 25.255,35 EUR (inkl. 19 % MwSt.).
                                                                 Daher freuen wir uns, dass das Ordnungsamt seit 01.07.2022
Beschluss-Nr. STR/2022/077                                       mit Herrn Marco Griesche verstärkt wurde (Tel. 0162 3402349,
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz beschließt im         Mail: marco.griesche@stadtverwaltung-sebnitz.de).
Folgenden:                                                       Herr Rico Lang, ebenfalls gemeindlicher Vollzugsdienst, ist wie
                                                                 bisher unter den bekannten Kontaktdaten (Tel. 0172 1753564,
1) Die Aufhebung des Geschäftsbesorgungsvertrages mit            Mail: rico.lang@stadtverwaltung-sebnitz.de) erreichbar.
    der Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft mbH vom       Amtschef Ronald Kretzschmar wünscht Herrn Griesche viel
    16.11.2017 zum 31.08.2022 zu beenden, auszuführen von        Erfolg im neuen Wirkungskreis!
    dem Amtsverweser.
2) Übernahme aller 4 Schulsekretärinnen (Grundschule Schan-
    dauer Straße, Grundschule Rosenstraße, Oberschule „Am
    Knöchel“, Goethe-Gymnasium) in ein Angestelltenverhältnis
    der Großen Kreisstadt Sebnitz und damit auch Wegfall der
    übertragenen Kassengeschäfte gemäß § 87 Abs. 1 Sächsi-
    sche Gemeindeordnung ab 01.09.2022.

Beschluss-Nr. STR/2022/078
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz beschließt die
Vergabe zur Aufstellung, Installation und Administration der
aktiven Netzwerkkomponenten und Endgeräte im Rahmen der
Umsetzung „Digitalpakt Schulen“ für die vier Sebnitzer Schulen
an die Firma BTS-Bürotechnik GmbH, Grimmaer Straße 54,
04668 Grimma OT Großbothen mit einer Angebotssumme in
Höhe von 51.310,42 Euro (inkl. 19 % MwSt.).

Beschluss-Nr. STR/2022/079
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz beschließt die
Vergabe zum Erwerb von Microsoft-Lizenzen 365 A3 for faculty/
students in 4 Schulbündeln über einen Zeitraum von 3 Jahren      v. l. n. r.: Gemeindlicher Vollzugsdienst: Marco Griesche und
für die vier Sebnitzer Schulen an die Firma BTS-Bürotechnik      Rico Lang
GmbH, Grimmaer Straße 54, 04668 Grimma OT Großbothen mit
einer Angebotssumme in Höhe von 19.390,46 Euro (inkl. 19 %
MwSt.).                                                                                                     »Neues Grenzblatt«

                                                                               Das Amtsblatt der »Großen Kreisstadt Sebnitz« erscheint wöchentlich und
Beschluss-Nr. STR/2022/080                                                     wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz beschließt die                      Vorwoche.
Vergabe des Wartungsvertrages für die vier Sebnitzer Schulen                   - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz
an die Firma CVZ Computer-Vertriebs-Zentrum EDV-Dienst-                          Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971/84-0
                                                                   IMPRESSUM

                                                                               - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG
leistungsgesellschaft mbH, Walther-Wolff-Straße 4 in 01855                       04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0,
Sebnitz mit einer Angebotssumme in Höhe von 18.066,58 Euro                       Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin-
                                                                                 gungen.
(inkl. 19 % MwSt.) pro Jahr.                                                   - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil:
                                                                                 Amtsverweser der Großen Kreisstadt Sebnitz
                                                                               - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:
Beschluss-Nr. STR/2022/082                                                       LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Sebnitz beschließt den                        vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan
                                                                                 www.wittich.de/agb/herzberg
Verkauf des Flurstückes 548 der Gemarkung Sebnitz zum Preis
von 3.043,40 Euro.                                                             Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.
                                                                               Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen
                                                                               Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht
                                                                               gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur
                                                                               der Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weiterge-
                                                                               hende Ansprüche, ­insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge-
                                                                               schlossen.
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                                                    -8-                                                Nr. 29/2022

   Besuch vom Landschaftspflegeverband                                                               Erneut Waldbrand im Nationalpark
                                                                                             Aus noch unbekannten Gründen ist in der Nacht vom 17. auf
              Übergabe Teichsanierungskonzept                                                den 18.07.2022 ein Waldbrand im Nationalpark in der Nähe der
Am 13. Juli 2022 trafen sich Cordula Jost und Susanne Ziemer                                 Bastei ausgebrochen und hat unterhalb der Aussicht „Kanapee“
vom Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterz-                                      2.500 m² natürlichen Mischwald aus alten Kiefern, Buchen und
gebirge mit Amtschef Ronald Kretzschmar am Wiesenwegteich                                    Birken beschädigt. Dort ist zumindest die Bodenvegetation
in Sebnitz. Der Grund für dieses Arbeitstreffen war die Über-                                weitgehend vernichtet worden und in den nächsten Wochen
gabe des Teichkataloges an die Kommune. Erstellt wurde es im                                 und Monaten wird sich zeigen, ob die älteren Bäume dem Feuer
Rahmen des über LEADER geförderten dreijährigen Projektes                                    widerstehen konnten.
„Teichsanierungskonzepte für die Kommunen in der LEADER-                                     Die Nationalparkverwaltung dankt den 115 Einsatzkräften der
Region Sächsische Schweiz und Anbahnung deren Umset-                                         Freiwilligen Feuerwehren aus 13 Orten der Sächsischen Schweiz
zung“. Dieses beinhaltet die Bestandsaufnahme der Teiche in                                  sowie der Mannschaft der Heidenauer Höhenrettung für ihren
der LEADER-Region Sächsische Schweiz und die Ermittlung                                      Einsatz im extrem gefährlichen Steilhang. Durch die Bekämp-
ihres Sanierungsbedarfs inklusive Ausarbeitung von Umset-                                    fung der darin liegenden Glutnester konnten auch Gefahren für
zungs- und Fördermöglichkeiten. Ziel dieses Projektes ist die                                die Wohnhäuser im Kurort Rathen abgewendet werden.
Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaftselemente                                      Die Nationalparkverwaltung hatte erst am vergangenen Freitag
Teiche und Kleingewässer als wichtige Biotope für die heimi-                                 mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei nächtliche Lager-
sche Flora und Fauna, insbesondere als Lebensraum und Laich-                                 feuer im Wald aufgespürt und unterbunden. Mit dieser öffent-
gewässer für seltene und zum Teil gefährdete Amphibienarten.                                 lichkeitswirksamen Aktion sollte auf die hohe Waldbrandgefahr
Eigentümer können ihre Teichsteckbriefe bei Interesse vom                                    und das Feuerverbot hingewiesen werden.
Landschaftspflegeverband erhalten. Dieser berät Teichbesitzer                                In den kommenden Tagen ist die zweithöchste Waldbrand-
auch gern zu Fördermöglichkeiten von Teichsanierungsmaß-                                     gefahrenstufe 4 in der Nationalparkregion vorhergesagt und
nahmen und steht bei der Antragstellung unterstützend zur                                    die Nationalparkverwaltung appelliert erneut dringend an
Seite.                                                                                       die Besucher des Parks, kein Feuer zu machen oder im Wald
Kontakt: Susanne Ziemer, Landschaftspflegeverband Sächsi-                                    zu rauchen. Dieses Verbot gilt immer und in allen Wäldern.
sche Schweiz-Osterzgebirge e. V., Tel.: 03504-629669, E-Mail:                                Sobald der Brand gelöscht ist, wird die Nationalparkwacht die
ziemer@lpv-ostzerzgebirge.de.                                                                Brandwache übernehmen.

v. l. n. r.: Susanne Ziemer, Amtschef Ronald Kretzschmar, Cor-
dula Jost
                                                                                             M. Rudloff, FFW
    Anzeige(n)                                                                               Bereits kurz nach Mitternacht wurde der Brand kurz oberhalb
                                                                                             der letzten Häuser gemeldet und die Feuerwehren bekämpften
                                                                                             den Brand von unten und von oben.
                         Garten- und Landschaftsbau                                          Hanspeter Mayr
              Baggerarbeiten · Erdarbeiten · Pflasterarbeiten · Baugruben · Transporte
                                     Sand · Kies · Frostschutz · Splitt · Erde-Kompost
                          Anlieferung schnell und zuverlässig auch Kleinstmengen
                                                  Feuerholz · Schnittholz / Lohnschnitt                             Standesamt
                                 SAISONANGEBOTE:                  Neu bei uns - GAS -
           * Weidebedarf * Quedlinburger Saatgut * Blumenerde * Dünger / NPK
  * Gartenbedarf * Hackschnitzel * Rindenmulch * Futtermittel * Mineralfutter * Tränken                    In Sebnitz sind verstorben
* Futtertröge * Schädlingsmittel * Arbeitsbekleidung * Arbeitsschuhe * Kaminholz gesackt
     Haus – Hof – Gartenmarkt                                                                    Johanna Maschke, 92 Jahre, aus Sebnitz
 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 17 Uhr · Sa. 9 – 12 Uhr                                           Werner Grundmann, 90 Jahre, aus Sebnitz

 Ehrenberger Landservice GmbH
 Hauptstraße 105 · 01848 Ehrenberg
 Telefon 03 59 75 / 81 252
 www.landservice-ehrenberg.de

                  Private Kleinanzeigen                                         ganz einfach                            online buchen!
                                                                            anzeigen.wittich.de
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Nr. 29/2022                                                    -9-                                                   Sebnitz

                     Informationen                                          Tourismus und Stadtmarketing
    aus dem Landratsamt des Landkreises
      Sächsische Schweiz - Osterzgebirge                                    Ihre Zukunft bei den Sebnitzer
                                                                                                    bnitzer
                                                                                                      itzer
                                                                                                         err
                                                                                   Freizeitbetrieben
 Landkreis feiert die Superabsolventen 2022                               Stellenausschreibung der TDS mbH
Am 14.07.2022 war es wieder so weit – Landrat Michael Geisler
begrüßte die besten Absolventen des Landkreises auf Schloss           Wir suchen ab sofort (in Vollzeit) für das
Weesenstein, um sie auch in diesem Jahr mit dem Pokal „Super-
absolvent 2022“ auszuzeichnen.                                        KräuterVital-Bad in Sebnitz:
Insgesamt 52 Schülerinnen und Schüler haben einen Abschluss
mit einem Notendurchschnitt von 1,0 oder 1,1 erreicht – so viel
wie in noch keinem anderen Jahr der Veranstaltung.                          eine/n Fachangestellte/n für
Die Veranstaltung „Superabsolvent“ wurde erstmalig 2009                  Bäderbetriebe / Schwimmmeister/in
durchgeführt und gehört somit zu einem festen Highlight für                         (m/w/d) oder
Absolventen. Bereits 404 Schülerinnen und Schüler, davon 144
mit einem Notendurchschnitt von 1,0, 133 mit einem Noten-
durchschnitt von 1,1 und 127 mit einem Notendurchschnitt von
1,2, können den Pokal und damit den Titel „Superabsolvent“ ihr
                                                                     eine/n Physiotherapeut/in oder Masseur/in
Eigen nennen.                                                           und medizinische(r) Bademeister/in
„Ich beglückwünsche Sie zu Ihrem sehr guten Schulabschluss,                           (m/w/d)
mit dem Sie ein besonderes Achtungszeichen im Kreise Ihrer
Abschlussklassen gesetzt haben. Die Zahl an Absolventen mit          für den Einsatz im Frei- und Hallenbad, sowie
einem Notendurchschnitt von 1,0 bis 1,2 hat in diesem Jahr einen
neuen Rekord erreicht. Man kann mit Fug und Recht sagen,             im Sauna- und Wellness-Bereich (Ausführen
dass dieser Jahrgang ein besonders starker ist. Dafür gebührt
Ihnen unser Respekt und Ihren Lehrerinnen und Lehrern, aber          von Massagen, Packungen und Bäder) oder
auch Ihren Eltern der Dank für die aufopferungsvolle Begleitung
auf Ihrem Weg zum Abschluss. (…)“ so Landrat Geisler.
Die in diesem Jahr als beste Absolventen ausgezeichneten 37                  eine/n Mitarbeiter im Bereich
Schülerinnen und 15 Schüler kommen aus 14 Oberschulen                           Sauna/Wellness (m/w/d)
und Gymnasien des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterz-
gebirge. Sie dürfen sich über den Glaspokal „Superabsolvent
2022“ und eine Urkunde freuen.
Das Rahmenprogramm der Festveranstaltung auf Schloss
                                                                     für die Betreuung und Beaufsichtigung des
Weesenstein gestaltete die Musikschule Sächsische Schweiz.           Saunabetriebes sowie die Durchführung von
                                                                              Aufgüssen und Ritualen.
    Allgemeinverfügung zur Untersagung
   der Wasserentnahme aus oberirdischen                              Außerdem suchen wir für den flexiblen
        Gewässern bis zum 30.09.2022                                 Einsatz im Freibad auf Minijob-Basis:
 Aufgrund der anhaltenden hohen Temperaturen und großen
 Trockenheit hat die Untere Wasserbehörde des Landkreises            ausgebildete Rettungsschwimmer (m/w/d)
 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eine Allgemeinverfügung
 zur temporären Untersagung der Wasserentnahme aus ober-
 irdischen Gewässern erlassen. Diese kann auf der Homep-
 gage des Landkreises (https://www.landratsamt-pirna.de/                       Weitere Informationen unter
 bekanntmachungen.html) eingesehen werden.                                     www.kraeutervitalbad.de

    Anzeige(n)

                                                                           Ihre schriftliche Bew     g (gern per Mail)
                                                                                      richten S      e an:

                                                                     T urismus- und Dienstleistungsgesellschaft Sebnitz mbH,
                                                                     To
                                                                           z.Hd. Geschäftsführer Herrn Jens Willmuth
                                                                             Walther-
                                                                                   r Wolff
                                                                                   r-   f -Str. 4 in 01855 Sebnitz
                                                                                        ff
                                                                              oder per Mail an info
                                                                                                 f @tds-sebnitz.de
                                                                                                 fo
Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz - mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf ...
Sebnitz                                                         - 10 -                                                   Nr. 29/2022

Touristinformation Sebnitz:                                                         Buchsommer Gandalf
Achtung: geschlossen vom 25. – 31.07.2022 – Ab 01.08.2022
mit neuem Standort am Markt!                                        „Ich finde, es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von
täglich 10:00 – 17:00 Uhr                                           gewöhnlichen Leuten ...: die die Dunkelheit auf Abstand halten.
Tel. 035971 70960; E-Mail: touristinfo@sebnitz.de                   Einfache Taten aus Güte und Liebe. Warum Bilbo Beutlin? Viel-
                                                                    leicht, weil ich mich fürchte und er mir Mut verleiht.” So spricht
Touristinformation Altendorf:
                                                                    Gandalf der Graue im „Herr der Ringe“, seit John Ronald Reuel
Achtung: geschlossen am 25.07.2022
                                                                    Tolkien seine Trilogie 1954/55 veröffentlichte.
Mo./Di. und Do./Fr. 9:00 – 16:00 Uhr, Sa. 9:00 – 12:00 Uhr          Zu seiner Gesellschaft haben
Mi, So geschlossen                                                  wir auch „The Witcher“ des
Tel. Tel. 035022 42774; E-Mail: kirnitzschtal@sebnitz.de            Polen Andrzej Sapkowski in
Sport- und Freizeitzentrum SoliVital:                               die     Stadtbibo     eingeladen.
Mo. 14:00 – 21:00 Uhr, Di. – Fr. 10:00 – 21:00 Uhr,                 „Beim Lesen tauch ich ab“ ist
Sa./So. 10:00 – 19:00 Uhr                                           das Motto zum Buchsommer.
KinderTobeland (täglich bis 19:00 Uhr) und                          Wo taucht Ihr zum Lesen ab?
Restaurant Flowers Di. – Fr. 11:30 – 21:00 Uhr, Sa. – So., Feier-   Schickt uns Fotos davon an
tage 10:00 – 19:00 Uhr                                              stadtbibo@sebnitz.de.       Neue
Tel. 035971 808480, E-Mail: kontakt@solivital.de                    Bücher, die die Dunkelheit auf
KräuterVital-Bad Sebnitz:                                           Abstand halten und Euch Mut
Dienstag bis Freitag 14:00 – 20:00 Uhr, Samstag 11:00 –             verleihen, bieten wir euch noch
20:00 Uhr,                                                          bis 21. Juli und wieder ab 15.
Sonntag, Feiertage 10:00 – 20:00 Uhr, Montag geschlossen            August an. (Für unseren Urlaub
Tel. 035971 52533; E-Mail: info@kraeutervitalbad.de                 schließen wir vom 22. Juli bis
                                                                    14. August.)
Freibad während der Sommerferien:
täglich 10:00 – 19:00 Uhr                                           A. Reimann
Schaumanufaktur Deutsche Kunstblume:
Achtung! Vom 25. – 31.07.2022 geschlossen!                                  Endspurt für die Baumaßnahmen
Mo. geschlossen
                                                                             in der neuen Touristinformation
Di. -– So. 10:00 – 17:00 Uhr
Tel. 035971 53181, E-Mail: deutsche-kunstblume@sebnitz.de           In den letzten Tagen lag der
Werksverkauf:                                                       Fokus der Sanierungsarbeiten
Mo. – So. 10:00 – 17:00 Uhr                                         im Geschäft Markt 9 auf der
Stadtbibliothek Sebnitz:                                            Fertigstellung der abgehan-
Achtung! Sommerurlaub vom 22. Juli bis 14. August                   genen Kassettendecke und der
Mo. 10:00 – 15:00 Uhr, Di. 14:00 – 17:00 Uhr                        Finalisierung aller Sanitäran-
Do. 16:00 – 19:00 Uhr, Mi./Fr. geschlossen                          lagen, ehe zu guter Letzt noch
Tel. 035971 57792; E-Mail: stadtbibliothek@sebnitz.de               kleine Fließen- und Malerar-
                                                                    beiten anstehen.
Bürgerbüro „HIER“/Touristinformation Hinterhermsdorf:               Bis 24. Juli werden alle hand-
Mo., 10:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr                            werklichen Arbeiten in den
Di., 10:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr                            neuen Räumen der Touristin-
Do., 10:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr                            formation abgeschlossen sein,
Fr., 10:00 – 12:00 Uhr, Sa., 9:00 – 12:00 Uhr                       denn in der letzten Juliwoche
Tel. 035974 5210, E-Mail: hinterhermsdorf@sebnitz.de                steht der eigentliche Umzug
Waldarbeiterstube Hinterhermsdorf:                                  des Mobiliars an. Außerdem
freitags 17 Uhr Dorfspaziergang                                     sind ein paar erste gestalteri-
Fr. 14 – 17 Uhr, Sa./So. 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr    sche Arbeiten geplant, die auch
Kahnfahrt Obere Schleuse Hinterhermsdorf                            nach der Eröffnung noch fort-
täglich 9:30 – 16:00 Uhr                                            laufend ergänzt werden sollen.
                                                                    Ab 25. Juli hat die Touristinfor-
Sputhmühlen-Ausstellung Mittelndorf                                 mation im Haus der Deutschen
jeden Sonnabend, 13:00 – 17:00 Uhr                                  Kunstblume geschlossen und
FELIX – Spielzeugmuseum „Steinhaufen“                               öffnet ab 1. August in den neuen
Kirchstraße 11, Sebnitz (Hintereingang)                             Räumlichkeiten. In der ersten Woche wird es anlässlich des
Di. und Do. 15:00 – 17:00 Uhr                                       Kultursommers verlängerte Öffnungszeiten geben.
Sonnabend auf Anfrage
TILLIG Modellbahn-Galerie (Modelleisenbahn-Museum)
Lange Str. 58 – 60, 01855 Sebnitz, Tel. 035971 903-27
Montag – Freitag 10 – 17 Uhr
Sonnabend 10 – 16 Uhr                                                    Ihr Amts- und Mitteilungsblatt
Urzeitpark Sebnitz (Forstweg 14, Tel. 035971 58800)
Von Ostern bis Ende Oktober täglich 10:00 – 17:00 Uhr
Technische Denkmal und Museum Neumannmühle
                                                                                         Jetzt als ePaper lesen
täglich, außer montags, von 11:00 bis 17:00 Uhr
Minigolfanlage                                                           auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone.
Naherholungszentrum Forellenschenke
Freitag, ab 15:00 Uhr
Sonnabend/Sonntag, 11:00 – 17:00 Uhr oder
                                                                                    Lesen Sie gleich los:
nach Vereinbarung für Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten                         epaper.wittich.de/2987
Reservierung Tel. 0162 3489400; forellenschaenke@gmx.de
Nr. 29/2022                                                   - 11 -                                                      Sebnitz

                           Das Familienfest lieferte einen großartigen Start in die Sommerferien
                     Womit könnten sechs lange Sommerferi-
                     enwochen besser beginnen als mit Spiel,
                     Spaß und bester Unterhaltung?
Das alles gab es bei echtem Kaiserwetter am letzten Sonntag
im KräuterVital-Bad zu erleben. Dass das kleine, aber feine Fest
auf dem Freibadgelände traditionell mit einem tollen Angebot
an Mitmachaktionen, fetziger Gute-Laune-Musik und einer
gewissen Portion Action aufwartet, dürfte sich in den letzten
Jahren herumgesprochen haben. Getoppt wurde das bewährte
Programm in diesem Jahr durch einen filmreifen Auftritt einer
Darsteller-Crew rund um den bekannten Piraten „Käpt’n Jack
Sparrow“.
Wir lassen Bilder sprechen und bedanken uns bei allen Helfern
und Partnern für die erstklassige Unterstützung!

                                                                   Auch eine Hüpfburg durfte nicht fehlen und garantierte für eine
                                                                   gelungene Abwechslung beim Planschen.

Beim Kinderschminken entstanden glitzernde Fantasiewesen
und hübsche Tiergesichter.                                         Einen kleinen Adrenalin-Kick gab es bei Schwindelfreiheit am
                                                                   mobilen Hochseilgarten der Kanu-Aktiv-Tours.

                                                                   Für beste Stimmung, gute Musik und gelungene Abwechslung
Unser Stargast: Käpt’n Jack Sparrow unterhielt die Kinder mit      sorgte wieder die LunaticDisco von Tommy Lucas.
einer großartigen Mitmachshow.

Auf der Wasserrutsch-Plane wurden Bestweiten jenseits der          Beim Hauptact tanzten alle Kids gemeinsam mit Vaiana der Süd-
25m-Marke erreicht.                                                seeprinzessin und Arielle der Meerjungfrau um die Wette.
Sebnitz                                                                   - 12 -                                                  Nr. 29/2022

                         Auf Stippvisite in Meißen                                               Wirtschafts-Infos

                                                                                                          Generationenwechsel
                                                                                                         bei der Hausmeisterfirma
                                                                                                                Birgit Dienel
                                                                              Am 1. Juli 2022 war es so weit – die in Sebnitz bekannte und
                                                                              präsente Hausmeisterfirma hat einen Wechsel an der Firmen-
                                                                              spitze vollzogen. Die bisherige Chefin, Birgit Dienel und ihr
                                                                              Ehemann Reinhard Dienel ziehen sich in ihren wohl verdienten
                                                                              Ruhestand zurück und übergeben ihrem Enkel die Geschäfte.
                                                                              Alexander Strempel (34 Jahre) hat zum 1. Juli 2022 die Firmen-
                                                                              leitung übernommen. Die bisherigen Leistungen rund ums
                                                                              Haus der Fa. Dienel werden auch weiterhin angeboten, ebenso
                                                                              wurden die Angestellten übernommen. Nichtsdestotrotz werden
                                                                              immer fähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht.
                                                                              Der Hausmeisterservice Dienel ist wie folgt zu erreichen:
Zum Tag der offenen Tür in der Porzellanmanufaktur Meißen                     Mobil: 0160 94717020
anlässlich des Schwerter-Jubiläums war auch die Deutsche                      E-Mail: Alexander.strempel@gmx.de
Kunstblume mit vertreten. Traditionell lädt sich die Manufaktur
an diesem Tag verschiedene Kooperationspartner ein, um ein
möglichst breites Spektrum an traditionellen Handarbeitsbe-
trieben zeigen zu können.

                                                                              v. l. n. r.: Amtschef Ronald Kretzschmar, neuer Inhaber der Fa.
                                                                              Dienel Alexander Strempel, die ehemalige Inhaberin Birgit Dienel
Am Stand der deutschen Kunstblume konnten die Besucher                        und ihr Ehemann Reinhard Dienel
außerdem ihre eigene Fingerfertigkeit austesten und sich ihre
Sebnitzer Seidenblume selbst herstellen.                                      Amtschef Ronald Kretzschmar traf sich am 12. Juli 2022 zum
                                                                              Fototermin mit der alten Inhaberin und dem neuen Inhaber auf
                                                                              der Bergstraße – die Verbundenheit zu Sebnitz unterstreichend
            Anzeige(n)                                                        hoch über den Dächern der Stadt.

                                                                                               Blick zum Nachbarn
Foto: CBM

                                                                                                           EINLADUNG für Kinder
                                                                                                           (10 – 16 Jahre alt) nach
                                         Augenlicht-                                                           Dolni Poustevna
                                         Retter gesucht!
                                         Mit nur 9 Euro im Monat helfen
                                         Sie, Menschen vor Blindheit
                                                                              Unser Verein AHOJ sousede, z.s. lädt alle interessierten Kinder
                                         zu retten!                           zu einer gemeinsamen Woche ein – jeden Tag Programm mit
                                                                              anderen deutschen, tschechischen und ukrainischen Kindern
                                                                              in Dolni Poustevna. Tanz, Yoga, Spiele, Sprachanimation, Wett-
                                                                              kämpfe, Singen und Malen stehen auf dem Plan. Patrick von
                                                                              Bardeleben und Martina Böhme freuen sich auf euch und führen
                                                                              euch gemeinsam mit 2 jungen Betreuern durch die Woche.
                                                                              Wir werden Spaß haben und lernen viel Neues kennen. Dieses
                                                                              Projekt wird durch das Deutsch-tschechische Zukunftsfonds
                                                                              gefördert. Die Teilnahme an diesen Ferienaktivitäten ist für die
                                                                              Teilnehmer kostenlos.
                                 –
              Jetzt mitmachen                                                 Termin: 08. bis 13.08.2022, täglich 10:00 bis 15:00 Uhr. Nach-
                        ht re tter .de
            www.augenlic                                                      mittags werden verschiedene Vereine aus Sebnitz und Dolni
                                                                              Poustevna vorgestellt.
                                                                              Mehr Infos und Anmeldungen: 0175 4140750, Martina Böhme
Nr. 29/2022                                                     - 13 -                                                     Sebnitz

                                                                     Baumaßnahmen in den Sommerferien in den
                                                                                    Schulen
                                                                     Ferienzeit ist Bauzeit. Mit Beginn der Sommerferien geben sich
                                                                     in den Sebnitzer Schulen wieder die Handwerker die Klinke in
                                                                     die Hand.
                                                                     So werden in der Grundschule Schandauer Straße zwei Klas-
                                                                     senräume neu gemalert. Die Grundschule Rosenstraße erhält
                                                                     im 1. und 2. Obergeschoss neue Sockelleisten in den Flurberei-
                                                                     chen und Klassenräumen.
                                                                     Etwas umfangreicher sind die geplanten Baumaßnahmen im
                                                                     Goethe Gymnasium Sebnitz. Hier werden folgende Arbeiten
                                                                     durchgeführt:
Der Verein AHOJ sousede, z.s. organisiert ein weiteres deutsch-      - Sanierung der Sandsteinbrüstung am Haupteingang und am
tschechisches Projekt „Kultur verbindet Menschen und Völker“.            Balkon
Der deutsche Projektpartner ist der Verein Zivilcourage e. V. in     - Sanierung und Abdichtung des Balkons (entfernen Fliesen-
Sebnitz. Wir laden engagierte Mitbürger ein, mitzumachen!                belag und Einbau Abdichtung mit anschließender Bekie-
Wir treffen uns vom 02. bis 06.08. und vom 15. bis 19.08.2022.           sung)
Eingeladen sind auch die ukrainischen Mitbürger an den Tagen ab      - Sanierung eines WC`s im Haus 1 (Fliesenleger, Elektro,
15.00 Uhr zu einer Sprachanimation und anschließend besuchen             Decke, Maler, Heizung Sanitär, Tischler)
wir gemeinsam den Kultursommer in Sebnitz und in Dolni Pous-         - Einbau einer Verbindungstür in den Werkräumen im Haus II
tevna. Es wird eine bunte und aufgeschlossene Gruppe sein, wir       - Malerarbeiten in drei Fachkabinetten (Raum 114, 210, 309)
werden viel voneinander erfahren, lernen uns kennen und erleben          (Neuanstrich, Wände/Decken, Heizkörper und Fenster
schönes kulturelles Angebot auf beiden Seiten der Grenze.                innen)
Wir freuen uns auf euch! Mehr Infos – 0175 4140750, Martina          - Malerarbeiten an den Fenstern
Böhme                                                                    .   Haus II      Erdgeschoss Fenster von außen
                                                                         .   Haus I       Fenster WC-Bereiche von innen
                                                                     - Fenster im WC-Bereich Haus I rechte Seite sowie Einbau
                                                                         einer neuen Sichtschutzverglasung

                                                                     Die Kosten der Maßnahmen betragen ca. 90.000 Euro.

              Schulen/Kindertagesstätten

                        Sebnitzer Gymnasiasten
                        meistern DELF-Prüfung
                   Nach mehreren pandemiebedingten Verzöge-
                   rungen stellten sich elf Schülerinnen und ein
Schüler des Goethe-Gymnasiums Sebnitz am 25.06.2022 der
DELF-Prüfung in Dresden.
Das DELF ist ein international anerkanntes Zertifikat für Fran-
zösisch als Fremdsprache. Es bescheinigt die sechs Kompe-
tenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen
Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausge-
stellt. Einmal bestanden, ist das Sprachzertifikat DELF unbe-
grenzt gültig und attestiert die Beherrschung der vier Sprach-
kompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und
mündlicher Ausdruck.
Alle Sebnitzer Schüler bewiesen in den Disziplinen Schreiben,
Hörverstehen, Leseverstehen und schließlich im Gespräch mit
französischen Muttersprachlern eindrucksvoll ihr Können.
Wir gratulieren Konrad, Lisa, Lotta, Klara, Charly, Luise, Sandra,
Marlena, Isabell, Laura, Leonie und Carolin!

Félicitations!
Sebnitz                                                        - 14 -                                                    Nr. 29/2022

          Vereine/Organisationen/Parteien                                 Der „Fit & Vital Sebnitz e. V.“ informiert
                                                                    Der „Fit & Vital Sebnitz e. V.“ ist ein eingetragener und gemein-
                                                                    nütziger Sportverein mit der Fachrichtung orthopädischer Reha-
                    Der Bergsteigerchor Sebnitz                     bilitationssport sowie Rehabilitationssport bei inneren Erkran-
                            informiert                              kungen (Diabetes, Lungensport).
                                                                    Für die vielfältigen Aufgaben suchen wir jederzeit Unterstüt-
                               Es war einmal …                      zung. Ob als Mitglied oder als Übungsleiter. Wir bieten eine
                                                                    anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit. Die Modalitäten
                … an einem schönen warmen Freitag. Ich ging         und konkreten Inhalte sollten wir in einem persönlichen, unge-
                durch Sebnitz spazieren. Vom Markt aus über die     zwungenen Gespräch besprechen.
                Kirchstraße in Richtung Hertigswalde.               Es kann jeden treffen, dass Ereignisse uns in der Bewegungsfä-
Nach einem Besuch im Heimatmuseum schaute ich mir die               higkeit einschränken. Wir helfen mit unserem Engagement, ein
schönen kleinen Fachwerkhäuser auf der Obergasse an und             Stück Lebensqualität zurückzubekommen.
fand mich auf dem Busbahnhof wieder. Mein Weg führte mich
über den Lessingweg auf die Schandauer Straße und wieder            Sprechen Sie uns an:
in Richtung Markt zurück. Am Durchgang zum Sängerhof                Vereinsvorsitzender: Winfried Schütz
erschallte mehrstimmiger Männergesang aus den offenen Fens-         Tel. 035971 80928
tern im oberen Stockwerk. Meinen erstaunten und fragenden           Mail: fitundvitalsebnitz@gmx.de
Blick richtig deutend, sagten mir ein paar Jugendliche, die vor
der offenen Tür standen, „das ist der Sebnitzer Bergsteigerchor,        100. Geburtstag im Pflegeheim
die proben hier immer freitags.“ Auf meine Frage hin erklärten
sie mir, dass sie zum Jugendclub im Erdgeschoss gehören und         100 Jahre von Gott gegeben,
ich solle ruhig mal hoch gehen. Auf mein zögerliches Klopfen        100 Jahre ein erfülltes Leben.
kam ein lautes „Herein“ und nach meiner Frage, ob ich es mir        100 Jahre schaffen und streben,
mal anschauen darf bekam ich zur Antwort „du kannst auch            100 Jahre reiches Erleben.
mitsingen, wenn du willst“. Ich schaute und hörte mir die Probe     100 mal Frühling voll grün im Mai,
noch bis zum Ende an, bekam am Ende die Notenmappe                  100 mal zog blühend der Sommer vorbei.
gezeigt und wurde herzlich für die nächste Probe eingeladen.        100 mal Ernte und herbstliche Pracht,
So oder ähnlich könnte es sich zutragen und du könntest ein         100 mal Schnee und heilige Nacht.
neuer Sängerkandidat in unserem Chor werden. Du solltest            100 Jahre reiche Lebenszeit,
Spaß am Singen haben und gemeinsam mit uns immer frei-              100 Jahre mit Freud und Leid.
tags, 19:30 Uhr in unserem Probenraum auf der Schandauer            100 Jahre ging es tief und auch hoch,
Straße 8b in Sebnitz, für unsere Auftritte proben. Unser nächster   100 Jahre – schön war es doch!
Auftritt in Sebnitz ist am 06.08.2022 zum Kultursommer auf dem      100 Jahre hast du glücklich geschafft,
Markt. Ab 14:30 Uhr trifft Blasmusik und Berglieder zusammen.       für die kommende Zeit geben sie Kraft,
Das Jugendblasorchester Sebnitz, die Sachsenländer Blasmu-          glücklich und zufrieden sollen sie sein,
sikanten und der Bergsteigerchor Sebnitz.                           harmonisch und mit recht viel Sonnenschein.
Berg Heil!
                                                                    Nur wenigen Menschen ist es vergönnt, auf ein volles Jahr-
Euer Bergsteigerchor Sebnitz                                        hundert Rückschau halten zu können. Wir freuen uns, dass wir
                                                                    dieses seltene Fest mit unserer Frau Wagner am 14.07.2022
                                                                    begehen durften und wünschen ihr weiterhin beste Gesundheit
    SHG Depression „Füreinander da sein“                            und noch viele schöne Augenblicke.
Wir treffen uns am 27.07.2022, 15:00 Uhr, wie gewohnt in den
Schiller-Apartments in Sebnitz, Schillerstraße 13. Betroffene       Die Mitarbeiter und Bewohner des Hauses
sind herzlich eingeladen.

K. D.

                    Vereinsauskunft
Über 70 Vereine gibt es in Sebnitz und seinen Ortsteilen! Diese
Tatsache nimmt die Stadt Sebnitz zum Anlass, alle Vereine
einmal im „Neuen Grenzblatt“ vorzustellen. Es ist geplant,
dies ab der 35. Kalenderwoche (nach den Sommerferien)
umzusetzen. Um das Ganze übersichtlich und interessant
zu gestalten, werden die Vereine wochenweise in Kategorien
vorgestellt. Unterschieden wird dabei in Sportvereine, Kulturver-
eine, Musikvereine, Natur-, Tier- und Gartenvereine, Jugendver-
eine und in die Freiwilligen Feuerwehren.
Dazu wurden die Vereine bereits schriftlich informiert.
Gern können die Vereine dazu auch den auf unserer Homepage
(www.sebnitz.de/Bürger und Rathaus/Formulare/Vereinsför-
derung) eingestellten Fragebogen verwenden. Wir bitten Sie,                               Zeigen Sie sich.        Festtagsmode
diesen ausgefüllt bis Freitag, den 05.08.2022, zurückzusenden
(per Post an Simone Rußig, Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, per                                     Mit Ihrer Geschäftsanzeige!
Mail an simone.russig@stadtverwaltung-sebnitz.de oder per
Fax an 035971 53053).
Die Vereine, die keinen ausgefüllten Steckbrief an uns senden,
werden mit den uns bekannten, allgemeinen Daten veröffent-                                           Der richtige Klick:
licht.                                                                                                  wittich.de
Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Mitwirkung!
Nr. 29/2022                                                    - 15 -                                                   Sebnitz

                   Ökumenische
              Sozialstation Sebnitz e. V.
                Eine Seefahrt, die ist lustig
              Dieses Lied erklang am Ende
              unseres Ausfluges in den Räumen
              unserer Tagespflege „Burggäßchen“.
An den aufwändigen Vorbereitungen für unsere Seefahrt haben
sich alle Tagespflegegäste aktiv beteiligt. Los ging es mit dem
Sägen der Sperrholzplatten für unser Flussbett. Mit blauer Farbe
malten wir darauf unseren Fluss. Für unser Picknick streuten
wir uns einen Sandstrand als Ufer. Eine schattenspende Palme
entstand aus bemalten Tontöpfen und grünem Papier. Neben
einem Tintenfisch und Seesternen leb(t)en in unserem Fluss
noch viele andere Tiere.
Gemeinsam setzten wir uns an unseren Sandstrand, tranken
eine gute Tasse Kaffee und knabberten Kekstiere. Irgendwann
stimmte jemand das altbekannte Seefahrtslied an und alle           (Quelle: KiEZ Sebnitz)
stimmten fröhlich mit ein.

Die Mitarbeitenden der Tagespflege „Burggäßchen“

                                                                                   Veranstaltungs-Tipps

                                                                           Ferienzeit ist Kultursommer-Zeit
                                                                   Neustadt gab in diesem Jahr den Startschuss für den Kultur-
                                                                   sommer und wird gefolgt vom Programm in Hohnstein, ehe ab
                                                                   1. August Sebnitz mit seinem Bühnenprogramm auf dem Markt-
                                                                   platz an der Reihe ist.

                                                                   Das gibt es in Hohnstein zu erleben:
                                                                   Montag 25.07.: 10 - 12 und 14 - 17 Uhr Kreative Holzgestal-
                                                                   tung, Holzwerkstatt & Schnupperkurs im Schnitzen in Goßdorf
                                                                   Dienstag 26.07.: Figurentheater Köln A. Blaschke „Kasper und
                                                                   Seppel besuchen den Zoo“ (Treff 16 Uhr Marktplatz)
                                                                   Mittwoch 27.07.: 9.30 Uhr Max-Jacob-Theater, Figurentheater
                                                                   Köln A. Blaschke „Das Einhorn aus dem Zauberwald„
                                                                   Donnerstag 28.07.: 14 Uhr Erlebnisbad Rathewalde, Theater
                                                                   Schreiber&Post „Der Hase und der Igel“
                                                                   Freitag 29.07.: 18 - 20 Uhr Klaviermusik im Burghof mit dem
                                                                   Pianisten Uwe Hentschel
                                                                   Samstag 30.07.: 20 Uhr Dorf- und Badfest am Freibad Goßdorf,
                                                                   das große „Dorf-Wetten, dass …“
                                                                   Sonntag 31.07.: 11 - 13 Uhr Blasmusik zum Frühshoppen am
                                                                   Freibad Goßdorf
                                                                   Weitere Infos unter www.kultursommer-win.de
                                  Erfolgreiche
                                Projektförderung

Vom 8. – 10.07.2022 fand im KiEZ Sebnitz die jährliche Betreu-
erschulung für die Sommerferiencamps statt. Zahlreiche ehren-
amtliche Betreuer und Betreuerinnen nahmen daran teil. Nach        Das deutsch-tschechische Programm in Sebnitz ab
einem ersten Kennenlernen und Vorstellung der über 30 Camps        1. August findet man unter www.kultursommer2022.com
war am Samstag „Demokratie in der Gruppe“ das Hauptthema           Freut euch unter anderem auf Highlights wie das Theater Libre
der Schulung. Ein respektvolles Miteinander, Toleranz und Grup-    (Do. 04.08.), die ACDC-Coverband (Fr. 05.08.) und das Nach-
penstärkung spielten dabei eine große Rolle. Dies versuchen die    mittagskonzert unserer drei Sebnitzer Ensembles (Sa. 06.08.)
ehrenamtlichen Betreuer und Betreuerinnen auch an die Kinder       und vieles mehr!
und Jugendlichen in den sechs Wochen bei uns durch verschie-
dene Spiele und Aktivitäten weiterzugeben. Gefördert wurde die
Schulung dieses Jahr von der „Partnerschaft für Demokratie                                              Redaktion
Sebnitz – Bad Schandau – Hohnstein“ im Rahmen des Bundes-                                               Immer die
programms „Demokratie leben!“.
Übrigens: Wer zwischen 15 und 17 Jahre alt ist und Lust hat,
                                                                                                     richtigen Worte.
einmal in das Betreuerleben reinzuschnuppern, kann sich noch                                            LINUS WITTICH
für unser „Camp für angehende Betreuer“ in den Herbstferien                                               Medien KG
anmelden.
Sebnitz                                                        - 16 -                                                   Nr. 29/2022

          Herzlich willkommen im Depot
              der Kirnitzschtalbahn                                           MITTWOCH, 27.07.2022
                                                                        EINLASS 17:30UHR | ENDE 21:00UHR

                                                                          SILENT DISCO
                                                                             SEBNITZ
Im wohl schönsten Tal der Sächsischen Schweiz – dem Kirnitzschtal
- lädt die RVSOE GmbH gemeinsam mit dem Verein Freunde des
Eisenbahnwesens – Verkehrsmuseum Dresden e. V. am letzten
Juli-Wochenende zum „Tag der offenen Tür“ in das Straßen-
bahndepot der Kirnitzschtalbahn ein.
Diese historischen Straßenbahnwagen werden an beiden Fest-
tagen zusätzlich zum täglichen Linienverkehr der Kirnitzschtal-
bahn in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Traditionsverkehr auf der
                                                                                        FÜR 13 BIS 27 JÄHRIGE
Schiene sein.
Passend dazu werden Zuschlagfahrscheine ausgegeben, die                 MUSIK LÄUFT ÜBER FUNKKOPFHÖRER AUF 3 KANÄLEN
auf Originalen von 1928 basieren. Der Erlös aus dem Verkauf                  SCHÜLER-/PERSONALAUSWEIS ODER 10€
                                                                                      ALS AUSLEIHPFAND
der Traditionsfahrten dient dem Erhalt der historischen Wagen.
Im Depot der Kirnitzschtalbahn erwartet Sie ein bunter Markt-                KOSTENLOSE ALKOHOLFREIE GETRÄNKE +
platz mit Hüpfburg, Kletterturm, kniffligem Rangierspiel, Infor-                    ESSEN FÜR WENIG GELD
mationsständen regionaler Verkehrsunternehmen und des Nati-
onalparks, Modellstraßenbahnanlagen u. v. m.                               Eintritt                                im
                                                                                    i
Am Lichtenhainer Wasserfall werden Sie Samstag und Sonntag                kostenfre                             Sängerhof
von 11 bis 17 Uhr musikalisch und künstlerisch von Clown
Reiner unterhalten.
Am Samstag, 30. Juli werden von 15 bis 16 Uhr die Stimmen des
Volkschor Ottendorf e.V. mit Liedern aus der Region erklingen
und am Sonntag, 31. Juli unterhalten die Stimmungsmacher
vom Sebnitzer Blasmusikanten e.V. von 13:30 Uhr bis 16 Uhr
mit Blasmusik. An beiden Tagen werden Grillspezialitäten vom
Holzkohlegrill gereicht.                                                                        Sport
Ihre An- und Abreise können Sie bequem mit Bus und Bahn
planen: Die aktuellen Abfahrtszeiten der Busse, Fähren und der
Kirnitzschtalbahn erhalten Sie im Internet unter www.rvsoe.de            BSV 68 zieht ein Resümee der Spielserie
und unter www.vvo-onlinede sowie in unseren Servicebüros                    2021/2022 und hält Vorschau auf
und unter 03501 7111-999.
Eine Bitte zum Schluss: Sollte eine Anreise mit dem Auto unum-
                                                                            die kommende Saison 2022/2023
gänglich sein, bitten wir darum die Parkplätze auf dem P+R-                      in der Landesklasse Ost
Platz am Nationalparkbahnhof Bad Schandau zu nutzen. Vielen         (Fortsetzung)
Dank.
Das Team der RVSOE wünscht allen Fahrgästen und Ausflüglern         Was viele Fans schon ahnten, nun kommt es zu einer Erneue-
einen schönen Tag im Straßenbahndepot der Kirnitzschtalbahn         rung der 1. Mannschaft. Trainer U. Kuhl, Kapitän S. Rummler,
und freut sich auf Ihren Besuch.                                    mehrfacher Torschützenkönig M. Kunze, N. Feyer, S. Torlee, S.
                                                                    Schöne und M. Voigt verlassen den Verein bzw. die 1. Mann-
                                                                    schaft. Allen Abgängern danken wir für ihre langjährige Zugehö-
                                                                    rigkeit und Einsatzbereitschaft beim BSV 68 Sebnitz. Sie hatten
                                                                    einen großen Anteil am Gesamterfolg der Mannschaft.
                                                                    Nun galt es die Abgänge mit möglichst jungen Neuzugängen
                                                                    zu ersetzen. Absoluter Schwerpunkt war aber die Suche nach
                                                                    einem Trainer. Aus mehreren Kandidaten hat sich der Vorstand
                                                                    und die Sportliche Leitung für den Sportfreund Jendrich Novak
                                                                    aus Tschechien entschieden. Er ist ein erfahrener Trainer, hatte
                                                                    das beste Konzept und ist der deutschen Sprache mächtig.
                                                                    Die sechs Abgänge werden mit den Neuzugängen Patrik Wende,
                                                                    Leon Hausdorf, Bruno Büttner, Kurt Häntzschel, Adrian Hesse
                                                                    und Elias Graf-Krause ausgeglichen. Nun kommt es darauf an,
                                                                    diese Jungs recht schnell in der verbleibenden Zeit mannschaft-
                                                                    lich zu integrieren.

                                                                    Trainingsauftakt:
                                                                    16.07.22, 10:30 Uhr: „Sparkassen Waldstadion“ Sebnitz
                                                                    20.07.22, 19:00 Uhr: Testspiel SSV Neustadt – BSV 68 Sebnitz
                                                                    24.07.22, 11:00 Uhr: Testspiel Heidenauer SV – BSV 68 Sebnitz
                                                                    31.07.22, 15:00 Uhr: Testspiel Deutschbaselitz – BSV 68 Sebnitz
                                                                    06./07.08.22: 1. Pokalrunde
                                                                    13.08.22, 15:00 Uhr: 1. Punktspiel BSV 68 Sebnitz – SV Wese-
                                                                    nitztal
Sie können auch lesen