Amtsblatt der Stadt Schöneck / Vogtland und der Gemeinde Mühlental
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Schöneck / Vogtland und der Gemeinde Mühlental Herausgeber: Stadt Schöneck und Secundo-Verlag GmbH. – Druck und Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, 08496 Neumark, Telefon 03 76 00 / 36 75, Telefax 03 76 00 / 36 76. – Verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Bürgermeisterin Isa Suplie; für den übrigen Inhalt und Anzeigenteil Peter Geiger. – Der Schönecker Anzeiger erscheint einmal monatlich und ist bei der Stadtverwaltung Schöneck, Sonnenwirbel 3, 08261 Schöneck, erhältlich. Annoncen können bei der Stadtverwaltung oder beim Secundo-Verlag aufgegeben werden. Jahrgang 2018 Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 6 von 10.00 bis 18.00 Uhr
2 Donnerstag, 21. Juni 2018 Schönecker Anzeiger Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Amtliche Bekanntmachungen Personal- und Sachkosten (z.B. 6 Stunden Betreuung im Kinder- garten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden). der Verwaltungsgemeinschaft 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Schöneck-Mühlental Monat (Jahresdurchschnitt) Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Bekanntmachung der Stadt Schöneck/ in € in € in € Landeszuschuss 177,78 177,78 118,52 Vogtl. sogleich als erfüllende Gemeinde Elternbeitrag 185,83 112,50 63,83 für die Verwaltungsgemeinschaft (ungekürzt) Gemeinde (inkl. 597,81 176,30 69,60 Schöneck/Mühlental Eigenanteil freier über die öffentliche Auflegung der Vorschlagslisten Träger, Ergänzungs- Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit pauschale Bund*) vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2023 * Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stärkung in den Schöffengerichten des Amtsgerichts Plauen und den der kommunalen Investitionskraft vom 16. Dezember 2015 im Strafkammern des Landgerichts Zwickau. Der Stadtrat der Stadt Umfang von 2,70 Euro monatlich je 9-h-Kind und 1,80 Euro je Schöneck/Vogtl. wird in seiner Sitzung am 26.06.2018 und der 6-h-Kind. Gemeinderat der Gemeinde Mühlental wird in seiner Sitzung am 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG 21.06.2018 den Beschluss über die Vorschlagslisten zur Wahl der entfällt Schöffinnen und Schöffen des oben genannten Amtsgerichts und Landesgerichts fassen. Die Listen liegen gemäß § 36 Abs. 3 Wir erklären die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorstehenden Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Zeit vom Angaben. 27.06.2018 bis 03.07.2018 Schöneck/Vogtl., 11.06.2018 in der Stadtverwaltung Schöneck/Vogtl., Zimmer Nr. 21, Son- nenwirbel 3, 08261 Schöneck/Vogtl., zu jedermanns Einsicht aus. Gegen die Vorschlagslisten kann gemäß § 37 GVG binnen einer Woche nach Schluss der Auslegung schriftlich oder zu Protokoll Isa Suplie, Bürgermeisterin bei der Stadtverwaltung Schöneck/Vogtl., Sonnenwirbel 3, 08261 Schöneck/Vogtl., Einspruch mit der Begründung erhoben wer- den, dass in die Listen Personen aufgenommen wurden, die nach den gesetzlichen Voraussetzungen der §§ 32 bis 34 GVG nicht Amtliche Bekanntmachungen aufgenommen werden durften oder sollten. Die Vorschriften können dort eingesehen werden. der Gemeinde Mühlental Schöneck/Vogtl., 12.06.2018 Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Suplie, Bürgermeisterin Mühlental für das Jahr 2017 1. Kindertageseinrichtungen Amtliche Bekanntmachungen 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Monat (Jahresdurchschnitt) der Stadt Schöneck Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Bekanntmachung in € in € erforderliche Personalkosten 879,26 426,70 nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG erforderliche Sachkosten 122,31 59,35 der Stadt Schöneck für das Jahr 2017 erforderliche Personal- und Sachkosten 1.001,57 486,05 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Erforderliche Personal- und Sachkosten je Platz und Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Monat (Jahresdurchschnitt) Personal- und Sachkosten (z.B. 6 Stunden Betreuung im Kinder- garten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden). Betriebskosten je Platz 1.2. Deckung der Personal- und Sachkosten je Platz und Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Monat (Jahresdurchschnitt) in € in € in € erforderliche 826,46 401,08 216,58 Krippe 9 h Kindergarten 9 h Personalkosten in € in € erforderliche 134,96 65,50 35,37 Landeszuschuss 177,78 177,78 Sachkosten Elternbeitrag (ungekürzt) 150,00 92,00 erforderliche 961,42 466,58 251,95 Gemeinde (inkl. Eigenanteil 673,79 216,27 Personal- und freier Träger, Ergänzungs- Sachkosten pauschale Bund*)
Schönecker Anzeiger Donnerstag, 21. Juni 2018 3 * Ergänzungspauschale nach Artikel 6 des Gesetzes zur Stärkung 3. Der Geschäftsbesorgungsvertrag zur Anschriftenände- der kommunalen Investitionskraft vom 16. Dezember 2015 im rung für Kraftfahrzeuge durch das Einwohnermeldeamt der Umfang von 2,70 Euro monatlich je 9-h-Kind und 1,80 Euro je Stadtverwaltung Schöneck wurde ohne Gegenstimme oder 6-h-Kind. Enthaltung bestätigt (sh. dazu auch gesonderte Information). 4. Mit drei Gegenstimmen wurde die Haushaltssatzung 2018 2. Kindertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG mit Haushaltsplan und Stellenplan sowie Finanzplan und entfällt Investitionsprogramm 2021 beschlossen. Wir erklären die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorstehenden Der Plan wurde zur Genehmigung eingereicht. Angaben. Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am 26. Juni 2018 statt, Schöneck/Vogtl., 06.06.2018 eine Bürgerfragestunde ist vorgesehen. Ort, Zeit und Tagesord- nung entnehmen Sie bitte den Schaukästen. – Sondersitzung Gemeinderat Mühlental am 17.05.2018 Karli Staer Der Gemeinderat stimmte ab, ob bei Herrn Sandro Wilfert ein stellvertr. Bürgermeister wichtiger Grund im Sinne des § 18 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 SächsGemO vorliegt, der ihn berechtigt, als Gemeinderatsmitglied aus dem Gemeinderat der Gemeinde Mühlental auszuscheiden. Abstimmung: 3 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Schöneck - Mühlental Hochwasserereignisse Mai 2018 in Mühlental– Ein Dankeschön Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Aus den Gremien Mühlental, Herr Karli Staer sagt: – Sitzung des Stadtrates Schöneck am 15.05.2018 „DANKE! DANKE an alle, die bei den und nach den Unwettern am 1. Einstimmig bestätigte der Stadtrat die Abwahl des bisherigen 24. und 30. Mai 2018 in Marieney und Unterwürschnitz stellvertretenden Bürgermeisters, Herrn Peter Zeidler, sowie geholfen haben. die Bestellung von Herrn Sven Baumann als neuen stellvertre- DANKE für Ihre Hilfe – ob beim Schutz vor den Wasser- tenden Bürgermeister. massen, dem Füllen von Sandsäcken, dem Räumen von Straßen, der Versorgung von Helfern, dem provisori- schen Wiederherstellen von Straßen und Wegen, der Bereitstellung von Technik und Gerät und vielem ande- ren mehr.“ Dieses DANKE möchte Herr Staer auch persönlich über- bringen und lädt dazu alle Helfer, egal, ob Privatmann oder -frau, Kameraden/-innen der Freiwilligen Feuerwehren, des THW, des Rettungsdienstes, Mitarbeiter des Bauhofs oder von Baufirmen, die uns so tatkräftig unterstützten, für Samstag, den 30.06.2018, 18.00 Uhr, in das Gemeindeamt Marieney, Hauptstraße 15, 08626 Mühlental/OT Marieney, ein. Um besser planen zu können, bitten wir bis zum 26. Juni 2018 um kurze Mitteilung an die Stadtverwaltung Schöneck, Sekretariat, Tel. 037464 8700, oder gerne per E- Mail post@stadt-schoeneck.de, wer und ggf. zusammen mit wievielen Personen teilnimmt. Über Spenden für diese Veranstaltung und die Helfer wür- den wir uns sehr freuen: Spendenkonto Gemeinde Mühlental IBAN: DE31 8705 8000 3604 0022 48 Sparkasse Vogtland Stichwort: „Danke an Helfer“ Die Spenden werden unter dem Vorbehalt der Genehmi- gung durch den Gemeinderat der Gemeinde Mühlental Foto: Sybille Jakob angenommen; Spendenbescheinigungen können für die- Frau Suplie dankte Herrn Zeidler für seine langjährige, über sen Zweck leider nicht erteilt werden. 24 Jahre dauernde Tätigkeit als stellvertretender Bürgermeis- ter der Stadt Schöneck, die er aus beruflichen Gründen been- Karli Staer Christoph Flämig den möchte. stellv. Bürgermeister Beauftragter der Rechtsaufsichtsbehörde 2. Frau Sandra Neidhardt wurde einstimmig zur Datenschutzbe- auftragten der Stadtverwaltung Schöneck benannt.
4 Donnerstag, 21. Juni 2018 Schönecker Anzeiger Ideen für unseren Stadtpark und Jugendpark gesucht Fläche Jugendpark ca. 13.000 m2; Fläche Stadtpark ca. 60.800 m2 Bei einer offenen Diskussion unse- rer beiden Stadtratsfraktionen wur- de beschlossen, den Ausbau unse- res Stadt- und Jugendparks mithilfe unserer Bürger voranzutreiben. Um bei der zukünftigen Bebauung/ Nutzung dieser Flächen die Ideen und Wünsche unserer Bürger zu berücksichtigen, ist Ihre Kreativität gefragt. Bitte geben Sie Ihre schriftlichen Gestaltungsvorschläge bis zum 31.08.2018 im Rathaus, Sekretariat oder Bauamt, ab. Stadtverwaltung Schöneck Baustellenreport Die ehemalige Weberei in der Wiesenstraße ist Geschichte In den letzten Tagen wurden die maroden Fabrikgebäude und der Schornstein abgetragen. Derzeit ist die Abbruchfirma noch mit der Beräumung des Geländes und Herstellung einer Frei fläche beschäftigt. Der Abriss konnte mit Fördermitteln des Landesprogramms Bra- chenrevitalisierung/Brachenberäumung durchgeführt werden. Vandalismus auf Burgenspielplatz Kürzlich wurde der Burgenspielplatz beschädigt, indem u.a. die Burgmauer zerstört wurde.
Schönecker Anzeiger Donnerstag, 21. Juni 2018 5 Die Schäden wurden zwischenzeitlich vom Bauhof behoben und die Verursacher konnten durch Hinweise aus der Bevölkerung er- mittelt werden. Um auch künftig Sachbeschädigungen zu vermeiden, bittet die Stadt Schöneck um Ihre Mithilfe, damit der Burgenspielplatz auch weiterhin ein attraktiver Anziehungspunkt vor allem für die kleinen Besucher bleibt. Hinweise nimmt Frau Zimmer, Ordnungsamt, Tel.: 037464/870-129 oder per E-Mail: szimmer@stadt-schoeneck.de, entgegen. Foto: privat Babybegrüßung Torben Frank, Sohn von Kathrin und Mario Frank, Mühlental/ OT Marieney Wir begrüßen unsere Neugeborenen und wünschen den Eltern alles Gute und viel Freude. Cheerleader.docx Stadtrat ehrt Weltmeisterinnen Zwei Schöneckerinnen gehören zu den Sportlerinnen, die im April zusammen mit dem Team Germany Gold bei den Cheerlea- der-Weltmeisterschaften in Florida holten. geb. am Bürgermeisterin Isa Suplie beglückwünschte im Rahmen der 29.04.2018 Stadtratssitzung Lilian Baumann und Monique Schumann zu die- sem Erfolg. Foto: privat Der Stadtrat würdigte die hervorragende Leistung der beiden Mädchen und ihres Teams, die neben der Schule noch 3- bis Gina Schaller, 4-mal Training in der Woche absolvieren. Tochter von Nina „Ihr habt Fantastisches geleistet – wir sind auch als Ort stolz auf Schaller und das Ergebnis, auf diesen Weltmeistertitel“, so die Bürgermeisterin. Tony Hofmann, Schöneck Foto: privat Alia Ziegner, Tochter von Sabrina Ziegner und Toni Prager, Schöneck
6 Donnerstag, 21. Juni 2018 Schönecker Anzeiger Alltagsbegleitung, Nachbarschaftshilfe und anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucher- schutz hat zwei Maßnahmen auf den Weg gebracht, die hilfsbe- dürftigen Senioren im Freistaat einen Verbleib in der eigenen Häuslichkeit ermöglichen sollen. Informationen zum Landesprogramm erhalten Sie auch auf der Webseite: www.koordinierungsstelle-sachsen.de. Informationsblätter zu den Maßnahmen „Nachbarschaftshilfe“ Foto: Sabine Wahlich und „Alltagsbegleitung für Senioren“ sind im Standesamt der Weitere Infos sowie Fotomaterial können unter seitz@chursaechsi- Stadt Schöneck/Vogtl. im Rathaus, Zimmer 11, erhältlich; gerne können Sie diese auch telefonisch unter: 037464 870125 oder per sche.de abgerufen werden. E-Mail an: apalme@stadt-schoeneck.de anfordern. Gerne können Unsere Kindertagesstätte „Sonnenwirbel“ wird Sie an diesem sich Interessenten für diese Maßnahmen im Standesamt melden. Nachmittag wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnen, der Ein- tritt ist frei. Das Einwohnermeldeamt informiert Zusätzliches Angebot für unsere Bürger Heimatfest Schöneck 2018 Bei einem Umzug aus dem Vogtlandkreis nach Schöneck/Vogtl. oder Mühlental können Sie sich den Weg zur Kfz-Zulassungsbe- hörde sparen, denn die Änderung der Adresse in der Zulassungs- bescheinigung ist jetzt auch im Einwohnermeldeamt Schöneck möglich. Voraussetzung für die Änderung ist die Vorlage des Personal- ausweises sowie der Zulassungsbescheinigung Teil 1. Außerdem muss das Fahrzeug noch eine gültige Hauptuntersuchung auf- weisen. Wenn in der Zulassungsbescheinigung bereits eine Än- derung mit Aufkleber erfolgt ist, können weitere Adressänderun- gen nur bei der Zulassungsbehörde erfolgen. Dies gilt nur für Privatpersonen. Einwohnermeldeamt geöffnet Am Samstag, dem 7. Juli 2018, ist das Einwohnermeldeamt von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. „Unter südlichen Sternen“ im Stadtpark Schöneck! Nachmittagskonzert mit der Chursächsischen Philharmonie Flohmarkt Am Sonntag, dem 15. Juli 2018, lädt das Ensemble der Chursäch- sischen Cafémusik aus Bad Elster um 15.00 Uhr zu einem heiter- sonnigen Nachmittagskonzert in den Stadtpark nach Schöneck ein. FLOHMARKT für Baby- und Kindersachen, Mit diesem Programm werden Sie an einen samtweichen Strand am Heimatfest-Samstag, Selbstgenähtes und voller Melodien unter südlichen Sternen entführt: Genießen Sie den 21.07.2018 im Stadtpark Schöneck Handgemachtes eine träumerische Tanzfantasie im „Südlichen Temperament“, ca. 14 - 17 Uhr schweben Sie in einem Himmel voller „Spanischer Geigen“ oder erfreuen Sie sich an einem unterhaltsamen Potpourri als „Wieder- sehen mit Italien“. Die Chursächsische Philharmonie als Orchester der Sächsischen e Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach fühlt sich bei ihren kein Weitere Infos und Anmeldung s f a llen ren an! bis 30.06.2018 E üh Gastspielen auch immer als musikalischer Botschafter der be- dgeb bei J. Rippert: 0176 20169651 St a n oder S. Wahlich: 0173 2546538 rühmten vogtländischen Musikregion m Herzen Europas. Der Sitz der Chursachsen ist das berühmte König Albert Theater in Bad Elster.
Schönecker Anzeiger Donnerstag, 21. Juni 2018 7 Zum 75. Geburtstag Tagesfahrt 50Plus Kriebstein Frau Elke Teucher am 19.05. Schöneck Frau Maria Meinel am 22.05. Schöneck – Talsperre und Burg – Herrn Berthold Kummer am 02.06. OT Unterwürschnitz Zum 80. Geburtstag Termin: Donnerstag, 19. Juli 2018 Frau Renate Gelbrich am 28.05. OT Unterwürschnitz Abfahrt 8.00 Uhr Herrn Eberhard Geipel am 31.05. OT Marieney Schöneck: Frau Marianne Kremling am 11.06. Schöneck Kosten: 49,00 €/p. Pers. incl. Führung und Schifffahrt Zum 85. Geburtstag Ablauf: - Anreise über Chemnitz, Mittweida nach Krieb- Frau Christina Denschel am 19.06. Schöneck stein Zum 90. Geburtstag - Besichtigung der Burg mit Führung Frau Marga Petrat am 21.05. Schöneck - Anschließend besteht die Möglichkeit zum Frau Helga Kehr am 26.05. Schöneck Mittagessen, danach Schifffahrt auf der Talsper- re Kriebstein mit der Möglichkeit zum Kaffee trinken. - am späten Nachmittag Heimreise Das Fest der Eisernen Hochzeit feierten Infos und Anmeldung in der Stadtbibliothek, am 23.05.2018 Tel.: 037464/870131, Dienstag von 14 bis 18 Uhr und Don- das Ehepaar Manfred Hühler und Ingeburg geb. Tag, OT Arnolds- nerstag von 13 bis 16 Uhr grün Anmeldeschluss: 12. Juli 2018 Kindergartennachrichten Tagesfahrt 50Plus Kindertagesstätte „Sonnenwirbel“ – Sangerhausen/Rosarium – Kindertag in Bildern Entdecken Sie die weltgrößte Rosensammlung Gewitterwarnungen zogen am Tag vor dem großen Fest der Kin- Ein Meer von Millionen Rosenblüten offenbart sich den Be- der durch alle Netzwerke, Zeitungen und Nachrichten. suchern in der mehr als 1000 Jahre alten Berg- & Rosenstadt Die Erzieherinnen der Kita „Sonnenwirbel“ machten lange Gesich- Sangerhausen im Südharz. Hier hat die größte Rosensamm- ter. Das für den Stadtpark geplante große Kindertagsfest musste lung der Welt, das Europa-Rosarium Sangerhausen, ihren Platz. Die mehr als 8.600 verschiedenen Rosensorten und wohl oder übel umverlegt werden – in die Halle der Freiwilligen -arten bestechen durch Formen-, Farb- und Duftvielfalt jedes Feuerwehr Schöneck. Eine nicht einfache Herausforderung für Jahr aufs Neue. alle Beteiligten – vor allem jedoch für die Kameradinnen und Ka- Wer einmal die Magie der Millionen Rosenblüten erlebt hat, kommt immer wieder hierher. meraden unserer Schönecker Feuerwehr. Termin: Freitag, 10.08.2018 Die nun folgenden Bilder belegen, dass diese Herausforderung Abfahrt: 7.30 Uhr gemeistert wurde und aus einem großen Stadtparkfest ein eben- Kosten: 49,00 € incl. Eintritt so schönes „Hallenfest“ wurde. Programm: • Anreise nach Sangerhausen • Besuch des Rosariums • Möglichkeit zum Mittagessen bzw. Kaffeetrinken (nicht im Reisepreis inbegriffen) • Heimreise Info und Anmeldung: Stadtbibliothek Schöneck, Di., 14 bis 18 Uhr; Do., 13 – 16 Uhr; Tel.: 037464/870131 Anmeldeschluss: Donnerstag, 02.08.2018 Unsere Geburtstagskinder vom 18.05.2018 bis 21.06.2018 Unser „Sonnenwirbel“-Chor bildete den Rahmen für ein riesiges Schöneck und Mühlental und einzigartiges Konzert, bei dem alle 12 Gruppen unserer Kita und damit auch die entsprechenden Kinder eingebunden waren. Allen Jubilaren herzlichen Glückwunsch und weiterhin Gesund- Man kann sich vorstellen, dass dies nicht in 20 Minuten vorbei heit und persönliches Wohlergehen. war und doch saßen die Kinder bis zum Schluss gespannt in den Zum 70. Geburtstag ersten Reihen, lauschten der Musik, verfolgten die Aufführungen Frau Elke König am 11.06. Schöneck Herrn Gerhart Braun am 14.06. Schöneck oder tanzten einfach mit. Herrn Claus Schuster am 21.06. Schöneck Leider reicht der Platz nicht, um alle Gruppen hier abzubilden.
8 Donnerstag, 21. Juni 2018 Schönecker Anzeiger nen Stücke verkauft). Alexander Jahn (AKTiV) stellte uns Pfeil und Bogen zur Verfügung, die Kinder nutzten diese mit Begeisterung. Einige unserer Hortkinder waren so mutig und trauten sich allein auf die Bühne. Alle Fotos: Kindertagesstätte Die Bergwacht ließ die Kinder klettern und versorgte mit Verbän- den imaginäre Wunden – sehr zur Freude der Kinder, die so die Erwachsenen etwas erschrecken konnten. Zielte man bei Marcel Rippert richtig, kamen Gummibärchen an- geflogen. Es gab noch viel mehr zu entdecken – für Klein und Groß: es wur- de gefischt und im Wasser geplanscht, mit Wasserbomben balan- ciert und auch geworfen, jongliert und Zielwurf geübt, Luftbal- lons stiegen bei Herrn Kersten von der LVM-Versicherung in die Luft, Baumkunst konnte betrieben werden und natürlich gab es auch genügend Speis und Trank – für die „Sonnenwirbel“-Kinder auch kostenlos dank unserer Bäckereien (Behrend, Helm und Sei- fert), der Fleischerei Floss und des Partyservices Rau. Außerdem veranstaltete Frau Schubert vom Schuhmarkt Geyer noch eine Modenschau und stellte der Kita einen Anteil der in den nächsten 3 Monaten verkauften Kinderschuhe in Aussicht. Auch unsere Triola-Kinder mit Frau Deglau und die Kneippschen An unserem Geschenkestand konnten sich die Kinder ein Ge- Tänzerinnen mit Frau Schüßler hatten etwas vorbereitet und be- schenk aussuchen, sie „mussten“ vorher nur an verschiedene Sta- reicherten unser Konzert. tionen spielen – für die meisten ein Klacks. Dass dieses Fest in dieser Form gefeiert werden konnte, verdan- ken wir den Mitarbeiter/-innen der Kita „Sonnenwirbel“, enga- gierten Eltern, den Vereinen und Firmen vor Ort. Wir möchten nochmal herzlichst Danke sagen für die finanzielle Hilfe, für Sachspenden und tatkräftige Unterstützung (wir sortie- ren nach Alphabeth und ohne Wertung und hoffen, dass wir kei- nen vergessen haben): • AKTiV, Herr Jahn • Architektin B. Müller • Bäckerei und Konditorei Helm • Bäckerei und Konditorei Seifert, Inh. Michael Seltner • Bergwacht Schöneck • Dachdeckerei Schuster • Elektro Puggel • Elektroservice Müller • Fahrzeugservice Kürschner • Feuerwehr Schöneck Nach dem Konzert war noch lange nicht Schluss. Die Erzieherin- • Fleischerei Floss nen, manche Eltern und auch manche Vereine vor Ort hatten eini- • G&K Software SE ges an Aktionen für unsere fast 200 Kinder vorbereitet. • IFA Ferienpark Im Bild hier zu sehen: • Klempnerei Bonesky Rico Müller, der die Kinder mit einer Disko so richtig auspower- • KLU Schöneck, Herr Seifert te. Die Jugend vom Volleyball-Verein, die ihr Hobby der nächsten • Kneipp-Verein Schöneck e.V. Generation nahebrachte. Die Eltern vom Elternbeirat: mit einem • Lange Optik GmbH, Frau Meinel DYS-Stand füllten sie die Kasse der Kita. Im Vorfeld nähten, bau- • LVM-Versicherungen, Herr Kersten ten und bastelten die Eltern der Kita viele wunderschöne Dinge, • Museumscafé Schöneck, Herr Behrendt die zum Kindertag verkauft wurden (wer es nicht zum Stand ge- • Ev. Oberschule Schöneck (OVV für innere Mission e.V.) schafft hatte: zum Weihnachtsmarkt werden die übriggebliebe- • Partyservice Rau
Schönecker Anzeiger Donnerstag, 21. Juni 2018 9 • Schuhmarkt Geyer Nach dieser zwar erfolglosen Suche konnten die Kinder noch lan- • Stadtapotheke Schöneck ge im „Sonnenwirbel“-Garten spielen, bevor es zu Bett ging. Nun • TechniSat Vogtland GmbH keimte auch noch einmal Hoffnung auf: Über Nacht kann ja noch • Total-Tankstelle Schöneck viel passieren. • Uhren und Schmuck Ralf Jäckel Nach einer kurzen Nacht und einem leckeren Frühstück wurde • VfB Schöneck 1912 e.V. der Garten noch einmal gründlich durchsucht. Und siehe da – es • VfB Schöneck e.V. war tatsächlich ein Zuckertütenbaum gewachsen. Glücklich und • Weigelt Büroorganisation etwas müde wurden die „farbenfrohen Früchte“ geerntet und die • Weltladen Rodewisch Kinder flogen glücklich in die Arme ihrer Eltern. • Werbestudio Schöneck, Frau Denschel Team der Kita „Sonnenwirbel In der Feuerwehr sind die Hasen los – Zuckertütenfest 2018 Und wieder neigt sich ein Kiga-Jahr dem Ende zu. Die ABC-Schüt- zen stehen erwartungsvoll in den „Startlöchern“. Daher war es am 08.06.2018 Zeit, unser Zuckertütenfest zu feiern. Verkleidet als Hasen und Fuchs begrüßten die Erzieher/-innen der Kita „Sonnenwirbel“ die baldigen Schulanfänger und deren Eltern, Geschwister … in der Feuerwehr. Um den Kindern zu zeigen, was in der Schule so los ist, wurde die „Häschenschule“ mit einem zwinkernden Auge von den Erzieher/-innen zum Besten gegeben. Mit den schon Wochen zuvor eingeübten Liedern der Kinder waren unsere Vorschüler mitten im Geschehen dabei, z.B. als der listige Fuchs um die Ha- Alle Fotos: Amy Glaß senkinder schlich oder der Hasenlehrer versucht, den „Schülern“ Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr, die uns ihre etwas über die Natur, rechnen oder schreiben beizubringen. Räumlichkeit zur Verfügung stellte und das Grillen übernahm. Ebenso an Lutz Meinhardt und Ronny Hochmuth, die den Zucker- tütenbaum wachsen ließen und an Amy Glaß für die tollen Fotos. Katrin Vahl Schulnachrichten Grundschule Schöneck Imkerbesuch 24.05.2018 – „Natur pur“ Sogar die Klassenlehrerin der zukünftigen 1. Klasse, Frau Gerg, als auch die Rektorin der Grundschule, Frau Weller, und die Hort erzieherin, Frau Gerbeth, begrüßten die Kinder und stimmten sie auf die Schulzeit ein. Am Donnerstag, dem 24.05.2018, wanderten wir, die Klasse 1 Nach einem gemütlichen Zusammensein machten sich Erziehe- und unsere Lehrerin, Frau Schlosser, zum Imker, um uns umzu rinnen und Kinder auf die Suche nach dem Zuckertütenbaum. schauen, wie Honig hergestellt wird. Unser Wandertag fand in Die Schnitzeljagd führte sie bis in die Haselmühle. Von einem der Projektwoche zum Thema „Natur pur“ statt. Herr Holzinger Baum voller bunter Tüten war allerdings nichts zu sehen. Selbst zeigte uns, wo die Bienen wohnen, wie sie Honig sammeln und die Anwohner konnten nicht weiterhelfen. Und dann sprangen in ihren Waben lagern. Die Kinder konnten sich auch ansehen, auch noch 2 Gespenster aus den Büschen. Die waren jedoch ganz wie der Honig aus den Waben geschleudert wird. Natürlich gab lieb und versorgten alle mit Speis und Trank. es auch leckere Kostproben!
10 Donnerstag, 21. Juni 2018 Schönecker Anzeiger Vielen Dank an Frau Jäkel, die den Besuch beim Imker organi sierte, und an Frau Glöckl, die fleißig mitwanderte und die Sanitä- teraufgaben übernahm. Kirchliche Nachrichten Es war ein schöner Tag! Klasse 1 der Grundschule Schöneck Infoabend Erneuerung Glocken und und Frau Schlosser Glockenstuhl Anmeldung der Schulanfänger 2019/2020 Die Anmeldung für die kommenden Erstklässler der Grund- schule Schöneck, Neue Schulstraße 1, findet am Mittwoch, dem 08.08.2018, und am Donnerstag, dem 09.08.2018, von 7.15 Uhr bis 11.15 Uhr im Sekretariat, Zimmer E 20, statt. Die Anwesenheit der Schulanfänger ist nicht erforderlich. Die Geburtsurkunde des Kindes ist bitte mitzubringen. Meldet beim gemeinsamen Sorgerecht nur ein Elternteil das Kind an, benötigen wir eine Vollmacht des anderen Elternteils. Für Elternteile, die allein das Sorgerecht ausüben, ist ein amtlich beglaubigter Nachweis erforderlich. Sollten Sie die o. g. Zeiten nicht wahrnehmen können, ver- einbaren Sie bitte einen Termin unter Tel. 037464/88524. Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Grundschule Eichigt Schöneck / Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Schulanmeldung Eichigt Arnoldsgrün Für alle Kinder, die bis zum 30.06.2019 das 6. Lebensjahr voll- Das Jahr steht auf der Höhe, endet haben, erfolgt die Schulanmeldung für das Einzugsge- die große Waage ruht. biet der Grundschule Eichigt. Nun schenk uns deine Nähe Grundschule Eichigt, Dorfstraße 60, 08626 Eichigt und mach die Mitte gut. Telefon 037430/5292 Herr zwischen Blühn und Reifen im Sekretariat der Schule am und Ende und Beginn • Samstag, 01.09.2018, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr lass uns dein Wort ergreifen (Schulfest 50 Jahre Schulneubau) und wachsen auf dich hin. • Montag, 03.09.2018, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und So heißt es in einem Kirchenlied zum Johannistag. Der Mitte von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr schenken wir für gewöhnlich wenig Beachtung. Anfang und Die Geburtsurkunde ist bitte mitzubringen. Ende: Beginn eines Projektes und am Ende Bilanz ziehen, Anfang K. Meinel und Ende des Lebens – diese Zäsuren werden in der Regel beach- Schulleiterin tet und in der Gemeinschaft begangen. Aber die Mitte? Wenn alles läuft, sich in den richtigen Bahnen be- findet – wozu dann eine Pause einlegen, wozu zurücktreten und mit Abstand betrachten, wozu sich an Gott wenden? Evangelisches Schulzentrum Das Jahr steht am 24. Juni auf der Höhe – am Johannistag. In unseren Gemeinden wird zu den Andachten auf den Friedhöfen Oberes Vogtland eingeladen. Schüler unterwegs Wenn das Jahr auf der Höhe steht, die große Waage ruht, die Bauern alles getan haben, damit die Saat gut ausgebracht und Anlässlich des „Tages des die Ernte gut wird, dann sind wir eingeladen, uns zu besinnen Wanderns“ am 14.05.2018 auf den, der nicht nur Anfang und Ende, sondern alles Wachsen unternahmen die Klassen 5 und Gedeihen in seinen Händen hält. Gerade dann auf den zu bli- und 6 des Evangelischen cken, auf den Johannes der Täufer weist, bringt unser Lebens ins Schulzentrums eine Wan- Gleichgewicht. Johannes weist auf Jesus: Dieser muss wachsen, derung zur Talsperre Mul- ich aber muss geringer werden. denberg. Für uns heißt das: Nicht die eigenen Pläne, Wünsche und Ziele an Unterstützt wurden die erste Stelle setzen, sondern in SEINEN Händen wachsen lassen, Lehrer von zwei kundigen Wanderführern der Wan- auf dass er zu unserer Arbeit und für unser Leben seinen Segen dervereine Schöneck und Klingenthal. gebe: Auf der Höhe des Jahres, auf der Höhe des Lebens und auf Wir bedanken uns herzlich für einen gelungenen und sonnigen der Höhe der Zeit. Wanderausflug! Es grüßt Sie herzlich N. Klein Ihre Ulrike Weyer Lehrerin am Ev. Schulzentrum Oberes Vogtland Superintendentin
Schönecker Anzeiger Donnerstag, 21. Juni 2018 11 Unsere Gottesdienste Sonntag, 24.06.2018 Vereinsnachrichten 10.00 Uhr Taufgedächtnisgottesdienst mit Daniel Wohlgemuth Bergwacht Schöneck 19.30 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof Klettern an der Kletterwand bei G&K mit Frau Superintendentin U. Weyer Am 21.05.2018 nutzte die Bergwacht Schöneck erst- Sonntag, 01.07.2018 malig die Kletterwand bei 10.00 Uhr Gottesdienst der GK Software SE an der Waldstraße. Die einzige mit Pfarrer H. Lang künstliche Kletteranlage im Sonntag, 08.07.2018 Vogtland ist ideal, um sich mit dem Material und den 10.00 Uhr Allianz-Musik-Gottesdienst Kletter- und Sicherungs- mit Prädikant Herr Bernd Renz techniken vertraut zu ma- chen. Die Teilnehmer unse- Gottesdienste in Arnoldsgrün rer JRK-Gruppe der Bergwachtjugend übten Sonntag, 24.06.2018 nachmittags den Einbin- deknoten „Doppelte Acht“, 18.00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof das Anlegen der Sitzgurte mit Frau Superintendentin U. Weyer und vor allem wurde mit viel Freude geklettert. Belohnt wurden die jungen Kletterer mit einer tollen Sicht aus 12 m Höhe und einem tollen Gefühl: „Ja, ich Evangelisch-methodistische Kirche schaff das“. Jörg Neidhardt Gemeinde Schöneck Bergwacht Schöneck Unsere Veranstaltungen im Überblick Gemeinsame Übung von Bergwacht Klingenthal und Schöneck, DRK-SAN-Zug DRK Oelsnitz und KAT-SCHUTZ So., 24.06.18 Plauen 10.00 Uhr Ev.-meth. Kreuzkirche „Unfall an der alten Schanze in Klingenthal, die umliegenden Gottesdienst + Kigo mit D. Föllner Bereitschaften sind gebunden und können nicht unterstützen“, so die Meldung auf dem ‚DME‘ der Bergwacht Schöneck. Sofort Do., 28.06.18 rücken zwei Kameraden der Bergwacht mit ihrem KTW zum Un- 15.00 Uhr Raum unterh. Kreuzkirche fallort aus und erkunden die Lage. Schnell wird klar, dass weitere Rettungskräfte nachgefordert werden müssen. Weitere vier Ka- Seniorenkreis meraden der Bergwacht inklusive eines Quads rücken aus und So., 01.07.18 begeben sich auf zur Unfallstelle. Die Bergwacht Klingenthal, inklusive zweier tschechischer Bergretter, eilen mit Quad und 10.00 Uhr Ev.-meth. Kreuzkirche einem Geländewagen ebenfalls zum Unfallort. Die alarmierten Gottesdienst + Kigo mit W. Gries DRK-Sanbereitschaft Oelsnitz und der DRK-Katatrophenschutz- So., 08.07.18 zug aus Plauen treffen nach und nach an der Unfallstelle ein. In- zwischen ist klar: Sechs Verletzte, davon zwei schwerstverletzte 10.00 Uhr ev.-luth. St.-Georgs-Kirche „Geocacher“ müssen erstversorgt und gerettet werden. Dabei Allianz-Musik-Gottesdienst + Kigo mit B. Renz drei Verletzte aus schwerem Gelände! Der Bergwacht-Einsatzlei- ter teilt schnell und überlegt die Kräfte lagegerecht ein und ko- Sa., 14.07.18 ordiniert routiniert die Rettung. Die tschechischen Bergwachtka- 16.00 Uhr Altenpflegeheim „ELIM“ meraden seilen sich zu den Verletzten ab und übernehmen die Erstversorgung. Ein Bergwachtkamerad legt dem inzwischen Gottesdienst eingetroffenen Notarzt das Kletterset an und bringt ihn sicher am So., 15.07.18 Seil zum Unfallort. Die gesamte technische Rettung ist angelaufen und parallel kom- 10.00 Uhr Ev.-meth. Kreuzkirche men die weiteren DRK-Gruppen zum Einsatz. San-Platzaufbauen Gottesdienst + Kigo mit Dr. K. Zehrer – per aufblasbarem Zelt wird ein Behandlungsplatz eingerichtet und die leicht Verletzten dort hingebracht und versorgt. Inzwi- So., 22.07.18 schen ist die Rettung im schweren Gelände in vollem Gange. Die 10.00 Uhr Ev.-meth. Kreuzkirche persönliche Schutzausrüstung wurde angelegt und der Stand- Gottesdienst + Kigo mit D. Föllner platz eingerichtet. Per Schleifkorbtrage und Flaschenzug wird der erste Schwerverletzter, aber stabile Patient, mit viel Schweiß Die ev.-meth. Gemeinde Schöneck unterstützt und trägt den und Muskelkraft den Berg hinaufgezogen und oben an den DRK- Sanitätstruppe übergeben. Die Übungen und Einweisungen vom Allianzgebetskreis mit und verweist dazu auf die terminlichen Vortag tragen Früchte und die Handlungsabläufe gehen Hand in Veröffentlichungen der ev.-luth. Kirchgemeinde Schöneck. Hand.
12 Donnerstag, 21. Juni 2018 Schönecker Anzeiger Schnell einen Schluck Wasser trinken und wieder mit der Schleif- wir alle Teilnehmer der DRK-Einsatzgruppen erwähnt wissen, die korbtrage runter zum nächsten Patienten! Diesmal kommt eine trotz Einsatz bei den Hochwasserschäden im Vogtland ihre Frei- Zugmannschaft zum Einsatz. Die Zugmannschaft geht in dieser zeit für das gesamte Wochenende, ehrenamtlich tätig zu sein, zur Variante den Berg hinunter und der Schleifkorbtrupp am ande- Verfügung stellten. ren Ende des Seils wird kontrolliert nach oben gezogen. Optimal funktioniert dies nur, wenn Erstretter-Standplatz-Team und Zug- mannschaft zusammen mit klarer Kommunikation arbeiten. Es funktioniert! Zwei Stunden nach Alarmierung waren alle Patienten versorgt, gerettet und am Behandlungsplatz ange- kommen. Zum Glück handelte es sich ‚nur‘ um eine Übung mit realistisch geschminkten Verletzten. Die Helfer der reale Unfall- darstellung zeigten ihr Können, und so konnten alle realistische Bedingungen vorfinden. Wir, die Bergwacht Schöneck und Klingenthal mit den DRK-Ein- heiten San-Bereitschaft Oelsnitz und der Katatrophenschutzzug Plauen, erlebten bei bestem sonnigem Wetter am 27. Mai eine tolle Übung und konnten gemeinsam eine Großschadenslage üben. Das war der Abschluss eines gemeinsamen Wochenendes. Los ging es am Freitag, dem 25. Mai 2018. Einen Tag nach dem schweren Unwetter im Vogtland, wo alle aufgezählten Einheiten im realen Einsatz waren. Fast war das Wochenende auf Grund der Ereignisse im Vogtland abgesagt. Doch nach kurzer Absprache Beide Fotos: Bergwacht Schöneck war man sich einig, alle Vorbereitungen für das geplante Wochen- Ein abschließendes Fazit möchten wir hier noch erwähnen: Wir ende durchzuführen. So reisten die Teilnehmer nach Mühlleithen sind in jeder Fachbereichsgruppe stark – aber GEMEINSAM sind an. Das Ausbildungswochenende begann mit gegenseitigem wir STÄRKER – und es macht Spaß im DRK!! Kennenlernen bei einem geselligen Kameradschaftsabend mit Jan Dau und Jörg Neidhardt, Bergwacht Schöneck Gegrilltem und einer Flasche Bier. Am darauffolgenden Samstag stellten die Bergwacht ihre persönliche Schutzausrüstung, die Schleifkorbtrage sowie die Gebirgstrage + Mule vor und zeigte Dorfclub Saalig e.V. das Abseilen, das Ablassen und die Rettung mit der Schleifkorb- trage bergauf. Die wichtigsten Knoten wurden vorgestellt und Große Dankeschönveranstaltung mit den Teilnehmern geübt. Nachmittags wurde der Behand- Am Sonntag, dem lungsplatz aufgebaut und die Prozeduren rund um den Behand- 29. April, in der Früh hat lungsplatz erklärt und geübt. Die Ausbilder vom Katschutz erklär- der Dorfclub Saalig bei ten die Technik und die nötigen Handgriffe. Bewundernd stellten bestem Sonnenschein die Bergretter fest, wieviel Technik und Fahrzeuge dazu nötig sind alle seine Mitglieder und wie gut das DRK für den Katastrophenfall ausgerüstet ist. und viele fleißigen Hel- fer der Kirmes 2017 ein- geladen, um eine gro- ße Reise anzutreten. Mit zwei großen Bus- sen ging es dann ins Müglitztal auf das Schloss Weesenstein. Das Schloss, das auf ei- nem Felsvorsprung aus Knotenglimmerschie- fer mit Quarziteinlage- rungen über der Müg- litz liegt, haben wir mit Begeisterung besichti- gen können. Nach einem gemüt lichen Mittagessen in Das gesamte Wochenende über wurden alle Teilnehmer hervor- der Schlossgaststätte ragend durch den Verpflegungstrupp des Katastrophenschutz- ging die Fahrt weiter zuges versorgt. Hier wurde wirklich sehr lecker gekocht!! Die nach Pirna. Geschäftsführer der DRK-Kreisverbände Oelsnitz und Klingenthal Dort angekommen, verschafften sich an beiden Tagen einen Überblick und besuch- gab es für alle Mitrei- ten sowohl Ausbildung und auch Übung. Vielen Dank für das senden eine Überra- Interesse. Sie und die Ausbilder kamen zu einem positiven Fa- schung. Der Schau- zit und waren über die schnelle Rettungszeit von zwei Stunden felraddampfer „Pirna“ hocherfreut. Es wurde vereinbart, solche Übungen regelmäßig Die ganze Truppe – außer unserer Foto brachte uns die Elbe stattfinden zu lassen, da sie für alle Teilnehmer eine intensive Be- grafin Diana; beide Fotos: Diana Steiniger aufwärts nach Rathen. reicherung waren und trotz der Anstrengungen und der vielen Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten wir einen wunderba- Mücken allen viel Spaß machte. Mit besonderem Dank möchten ren Nachmittag: die einen mit wandern im Elbsandsteingebirge,
Schönecker Anzeiger Donnerstag, 21. Juni 2018 13 die anderen einfach bei einem schönen Kaffee und gutem Eis, Zusätzlich unterstützten wir die örtliche Einsatzleitung, um die oder manche besichtigten eine der zahlreichen Sehenswürdig- vielen parallelen Einsatzstellen möglichst effizient abarbeiten zu keiten, die Rathen zu bieten hat. können. Wir bedanken uns bei allen, die uns bei dieser Naturkata- Am späten Nachmittag fuhren wir alle glücklich und zufrieden in strophe unterstützt haben. Unser Mitgefühl gilt den Betroffenen! unser schönes Saalig zurück. Dies verbunden mit der Hoffnung, möglichst schnell zur best- Wir danken den Organisatoren Andrea Zöphel und Kerstin Rau möglichen Normalität zurückkehren zu können. für diesen gelungenen und unvergesslichen Tag sowie Diana Steiniger für viele schöne Fotos! Silvio Bröckel Männertag in Saalig Zur Freude der Männer luden viele Orte in der Saaliger Umge- bung ein zum Männertag. So konnten auch wir uns über viele Gäste freuen. Die feschen Mädels an der Hutzenbude in Saalig begrüßten und bedienten die wanderfreudigen Männer und Frauen. Ein besonderes Highlight sind unsere Dresdener Gäste, die schon seit 4 Jahren den Weg nach Saalig finden. Die Feuerwehr am Kindertag Zusammenfassend kann man sagen, ein wunderschöner gelun- Am Kindertag waren wir wieder ganztags für unsere Jüngsten da: gener Tag für alle hungrigen und durstigen Wanderer. • am Vormittag mit einer Informations- und Mitmachstation Schade nur, dass es immer wieder Neider gibt, die unsere Wer- im IFA-Ferienpark, bung von den Bäumen reißen. Aber das hindert unser Gäste • am Nachmittag bei der Kindertagsparty der Kindertagesstät- nicht, zu uns zu kommen. te „Sonnenwirbel“ bei uns im Gerätehaus mit Gegrilltem. Ein Danke dafür. Uns liegen die Kleinsten am Herzen – deshalb haben wir beide Aktionen wieder gerne unterstützt! Silvio Bröckel FFw Schöneck Unwetter am 24.05. und 30.05.18 Einladung! – „Tag der offenen Tür“ bei der Feuerwehr Schöneck selbst kam bei diesen Unwettern mit extremem !VORMERKEN! Starkniederschlag wieder einmal glimpflich davon – leider traf Am 24.06. findet unser diesjähriger „Tag der offenen Tür“, verbun- das nicht für die Gemeinde Mühlental und große Bereiche des den mit dem Hallenfest, statt (siehe Titelseite)! Elstertals zu. Wie in anderen Medien bereits berichtet, kam es zu Wir laden Sie alle hierzu recht herzlich in unsere Feuerwache ein! massiven Beschädigungen an Straßen und Gebäuden. Wir wur- … Ihre Feuerwehr Schöneck – Rund um die Uhr für Ihre Sicherheit, den an verschiedenen Einsatzstellen im Bereich Marieney, Elster- aber auch im ständigen Einsatz für sinnvolle Freizeitgestaltung und tal sowie Unterwürschnitz eingesetzt. guten Teamgeist …
14 Donnerstag, 21. Juni 2018 Schönecker Anzeiger Feuerwehrverein Hartmannsdorf, Frauenchor Rodewisch. Als Auflockerung im Pro- gramm werden die Gitarrenmädels aus Saalig ihr Debüt geben. Wohlbach Nach den Auftritten ist noch ein gemütliches Zusammensein aller Teilnehmer geplant. Für Speis und Trank wird wie immer gesorgt Festscheune sein und mit Petrus hatten wir bis jetzt auch immer Glück gehabt. Auf Grund der Flutschäden an der B92 ist die direkte Anfahrt nach Marieney nicht möglich. Aus Richtung Oelsnitz bitte über Willitz- WOHLBACH grün oder Schilbach fahren. Von Adorf ist der Buttergrund über Leubetha/Marieney erreichbar. U. Sauerstein 30.6. und 1.7. Sonnabend: Kneipp-Verein Schöneck e. V. 20:30 Uhr Kräuterwanderung am 14.05.2018 ~ Große Sommernachtparty mit LTR-Live die Partyband ~ Preisschießen Prämierung der besten Schützen ~ Public Viewing zur FIFA-WM 2018 Sonntag: ~ Public Viewing zur FIFA-WM 2018 10:00 Uhr ~ Bunter Frühschoppen ~ 5. Obervogtländisches JAWA- und Oldtimer-Treffen 14:00 Uhr ~ Unterhaltung am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit dem Migma-Blasorchester ~ Kinderfest der FFw Wohlbach (Kinder unter 14 Jahre haben freien Eintritt) • Hüpfburg • Rundfahrten mit der Feuerwehr u. v. m. ~ Kinderflohmarkt - Kaufen - Verkaufen - Suchen - Finden und Spass haben... ~ Große Tombola - !!! JEDES LOS GEWINNT !!! - Aber sicher - Die Kräuterwanderung des Kneipp-Vereins führte in diesem Jahr An allen Tagen gibt es Speisen und Getränke in gewohnt guter Qualität und zu günstigen Preisen! Wir wünschen unseren Gästen viel Spaß und Gute Unterhaltung! zum „Grünen Band“. Vor 30 Jahren Sperrgebiet und für keinen zu Der Feuerwehrverein! www.ffw-wohlbach.de erreichen, jetzt ein Naturschutzgebiet, das über hunderte Kilo- meter bis zur Ostseeküste führt. In Posseck war Start und über den sog. Kolonnenweg führte die Julius-Mosen-Chor Wanderung in das Grenzgebiet Sachsen/Bayern. Der „Eiserne Vor- hang“ ist weg und Interessantes zur Geschichte und zu den sich 48. Buttergrundsingen in Marieney am 07.07.2018 zahlreich bietenden Ausblicken wusste Frau Ilona Groß, die Bür- Am 7. Juli 2018 findet am Buttergrund zwischen Marieney und germeisterin von Triebel, zu erzählen. Saalig das vom Julius-Mosen-Chor Marieney organisierte Butter- Für die Auskünfte zu Kräutlein, Baum und Strauch am Wegesrand grundsingen statt. stand wieder kompetent Sandy Schmidt zur Verfügung. So war zu erfahren, welches Grün gegen welches Leiden hilft, welche Pflanze man besser meiden sollte und welche Verwechslungen möglich sind. Bild des Festgeländes mit der neuen Bühne 2017 Traditionsgemäß ist 14.30 Uhr der Beginn geplant. Dieses Jahr nehmen folgende Chöre teil: MGV Hinterhain e.V., Gemischter Chor Ellefeld e.V., Sängerbund 1860 Regnitzlosau, Männerchor SV Fassmannsreuth, MGV 1863 Friesau e.V., Volkschor Liederkranz Beide Fotos: Kneipp-Verein Schöneck e.V.
Schönecker Anzeiger Donnerstag, 21. Juni 2018 15 Nach etwa 2 ½ Stunden erreichten die mehr als 20 Teilnehmer die „Hagerscheune“ in Posseck und ließen sich das leckere Essen schmecken. Ein schöner, informativer Tag fand seinen Abschluss. Herzlichen Dank an Frau Ilona Groß und das tolle Team des Heimatvereins Posseck e.V. und natürlich an Frau Sandy Schmidt. S. Zimmer Kneipp-Verein Bauarbeiten im Stadtpark Kneipp-Verein errichtet Bewegungsparcours Acht Fitnessgeräte laden demnächst im Eingangsbereich des Stadtparkes ein, um Kraft und Koordination zu steigern. Der Kneipp-Verein Schöneck e.V. errichtet einen kleinen Fitness parcours für Jung und Alt. Die Firma HTL Schöneck ist derzeit mit der Verlegung von Bor- de und Aufwertung des Weges beschäftigt. Die Maßnahme soll pünktlich zum Konzert der Chursachsen am 15. Juli fertig sein. Foto: Sybille Jakob Landrat Rolf Keil übergab Frau Bley die Auszeichnung und wür- digte ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. In vielfältiger Wei- se brachte sie ihre Leidenschaft für das Wandern ein – ob als Lei- terin der Schönecker Wanderfreunde, Organisatorin zahlreicher Wandertouren und -reisen, Mitarbeit bei der Vorbereitung der jährlichen Wanderung im Ortsteil Schilbach oder der Betreuung der Wanderwege in und um Schöneck. Verein Gunzen 1409 e.V. Unsere Kirmes Ja, wir haben gefeiert. Am Samstag mit Hashtag & Dj NOIS4. Die Vorbereitungen hatten es in sich – Zaun, Bühne, Zelt, Lichterket- te, Bestellungen,Toiletten, Birken. Von der Stadt haben wir eine Die Maßnahme wird zu 90 % mittels Richtlinie LEADER – RL Tonne Splitt bekommen für den Platz. Zum Glück wurden auch LEADER/2014 gefördert. noch die Straßenränder gemäht, der Spielplatz ohne Spielgeräte wurde zum Parkplatz, konnte nicht gemäht werden. Es war alles rechtzeitig fertig und es konnte beginnen. Erst zaghaft, gegen 22 Uhr war der Platz voll. Schönecker Wanderfreunde Die Leidenschaft fürs Wandern Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des vogtländischen Wander- und Gebirgsverein Vogtland wurde Frau Helga Bley für ihre fast drei Jahrzehnte Tätigkeit rund um das Wandern mit der Ehrennadel Bronze des Landessportbundes Sachsen ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte auf Vorschlag des Kneipp-Vereins Schöneck e. V.
Schönecker Anzeiger Donnerstag, 21. Juni 2018 17 Sonstiges Rainer Gläß ist Unternehmer des Jahres 2018 Vorstandschef und Mitgründer der GK Software SE Liebe Schönecker, wird für sein Engagement geehrt Rainer Gläß, CEO der GK Software SE aus Schöneck, wurde am ist es uns eigentlich noch bewusst, wie schön wir es hier bei uns Freitagabend des 8. Mai in Dresden zum Unternehmer des Jah- haben. Oft bemerken wir gar nicht, dass wir in einem kleinen res 2018 gekürt und darf nun die Skulptur „Die Träumende“ von Paradies leben dürfen. Die Natur, Wiesen, Wälder, die gute Luft, Malgorzata Chodakowska sein Eigen nennen. Bei der Festgala in klares frisches Wasser, aber auch was in der Stadt und Umgebung der Gläsernen Manufaktur waren rund 250 Gäste aus Wirtschaft am Wachsen und Entstehen ist, lässt mich immer wieder staunen und Politik anwesend, darunter auch Sachsens Ministerpräsident und auch ein bisschen stolz sein. Michael Kretschmer. Der gebürtige Vogtländer Rainer Gläß hat Haben wir uns aber nicht alle schon einmal dabei ertappt, zu me- das Unternehmen erfolgreich an die Börse geführt und als Glo- ckern und auch Negatives zu sehen (was es sicherlich auch gibt)? bal-Player am Markt etabliert. Für die neunköpfige Jury aus Wirt- Manchmal wird einem auch der Blick geöffnet für all das Schöne schaft, Gesellschaft und Presse waren seine Aktivitäten zur Förde- in unserem Heimatort. Etwa durch „Zugereiste“ oder „Zurück- rung der Digitalisierung, einer Start-Up-Kultur und verschiedene Gezogene“, aber auch Urlauber, die unser Schöneck oft mehr zu Sponsoringaktivitäten im Wintersport überzeugend. schätzen wissen, als wir „Alteingesessenen“. Im letzten Jahr traten die Erfolge des Unternehmers besonders Wenn ich es im Großen und Ganzen betrachte, bin ich sehr froh, deutlich zu Tage. Am Hauptsitz in Schöneck wurde ein in Sach- gerade hier mit meiner Familie leben zu dürfen. Ich möchte und sen einzigartiges Innovation-Center eröffnet, das einen tiefen wünsche, dass es in Schöneck bald noch ein schönes Fleckchen Einblick in die Technik-Welt von GK Software ermöglicht. In die- gibt, wo man gerne mal vorbeischaut. Vielleicht erinnert sich sem Jahr kommt der eigene Kindergarten auf dem GK Campus in der/die eine oder andere noch an den alten „Schokoladenladen“ Schöneck hinzu. Das rund 5 Millionen Euro teure GK Innovation in der Hauptstraße. Dort soll am 12. Juli 2018 meine – nämlich Center bietet zusätzlichen Platz für die bis zu 350 Angestellten „ellie´s KaffeeStube“ – eröffnen. Ich möchte euch gerne einla- in der Unternehmenszentrale. So gibt es im Unternehmen auch den in meine gute Stube – auf einen Kaffee, ein Stück Kuchen und Lounge-Bereiche, ein Café und ein eigenes Fitnesscenter mit vielleicht auch auf ein gutes Gespräch. Trainer. Unter dem Namen „Active Balance“ werden den weltweit Kürzlich habe ich gelesen, dass es „manchmal Zeit ist, einen Traum über 1000 Mitarbeitern weitere Vergünstigungen und Alltags- ins Leben zu retten“ (A. S. Naegeli). Mein/unser Traum als Familie erleichterungen wie Massagen und Rabatte angeboten. Rainer Neidhardt soll nun bald Wirklichkeit werden und wir würden uns Gläß engagiert außerdem für seine Heimatregion und fördert ak- sehr freuen, wenn ihr dabei seid. tiv den Sport wie zum Beispiel den Skiclub in Schöneck oder das Öfter mal was Neues – vielleicht tut das unserem schönen Fleck- Sportgymnasium in Klingenthal mit einem digitalen Schulkon- chen Erde gut und vielleicht finden sich noch mehr Mutige, Dinge zept. Mit seiner Entscheidung, 2017 das Unternehmen prudsys einfach mal anzupacken. AG aus Chemnitz mehrheitlich zu übernehmen, beschreitet Gläß Ein kluger Mann > Dom Helder Camara < hat dazu gesagt: für die gesamte Welt des Handels neue Wege. Durch künstliche „Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum. Wenn Menschen ge- Intelligenz werden neue Einkaufswelten auf dem gesamten Glo- meinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit.“ bus ermöglicht. Dieser Prozess spiegelt sich auch in der Entschei- Alles Gute und liebe Grüße aus der Hauptstraße 69 dung wider, das Unternehmen 2018 in eine europäische Aktien- Von Ellie und ihrer Familie gesellschaft „SE“ umzuwandeln. Er ist damit der erste Sachse, der P.S.: Ganz großes Vorab-Dankeschön an alle, die mich bis hierher er- diesen großen Schritt auf dem Weltparkett geht. mutigt und unterstützt haben und auch an Träume glauben. Mit viel unternehmerischem Mut und visionärem Handeln be- weist Rainer Gläß, wie mit einer Mischung aus kreativen Ideen Öffnungszeiten ab dem 12.07.2018 und tatkräftigen Mitarbeitern eine internationale Erfolgsstory Donnerstag bis Montag von 12.00 Uhr bis 17.30 Uhr „made in Sachsen“ entstehen kann und erfolgreich fortgesetzt Dienstag + Mittwoch = Ruhetag wird. (wir sind offen für Wünsche und Reservierungen) www.ellies-kaffeestube.de Das Eschenbacher Kunsthaus „Eigenregie“ wurde 5 Jahre alt (UPDATE: – jeden ersten Samstag im Monat Kunst und Kultur) von Eckard Schwandt Der frühere Gasthof in Eschenbach wechselte im Mai 2011 den Besitzer. Seit Anfang der 80er-Jahre befand sich das Objekt in den Hän- Mit mehr als 1000 Mitarbeitern ist das Unternehmen nach über den des Bühnenbildners und Künstlers Volkmar Förster. Ines 27 Jahren zum weltweit führenden Entwickler für Kassen- und Falcke erwarb das geschichtsträchtige Anwesen und öffnete es Filialsoftware für den Einzelhandel geworden. Jede zehnte Kasse gemeinsam mit ihrem Mann, Mario Falcke, im März 2012 für die weltweit wird mit der Software aus Schöneck bestückt. Öffentlichkeit. Als Kunsthaus „Eigenregie“ finden dort nicht nur Herzlichen Glückwunsch! Ausstellungen und Kunstkurse statt.
18 Donnerstag, 21. Juni 2018 Schönecker Anzeiger Seit der Eröffnung gibt es jeden ersten Samstag im Monat eine Abendveranstaltung, zu der das Publikum schon zur Begrüßung Grünbacher Kirmes kleine Kunstbeiträge der Künstlerin des Hauses erhält. Bands aus Ein GRÜNBACHER KIRMES i! fre tri tt den USA, Europa und Deutschland, die häufig erstmals in Sach- ritt fre int i! sen oder im Vogtland auftreten, kann man im Kunsthaus erleben. E 03.August bis 06. August 2018 Freitag, den 03.08.2018 Samstag, den 04.08.2018 Dabei dient der alte Ballsaal gleichzeitig als Galerie und Kon- 16.00 Traditioneller Seniorennachmittag im 13.30 Kinderschminken, Basteln, Hüpfburg zertsaal. Im Frühjahr 2015 wurde das gesamte Ensemble denk- Festzelt mit Kaffee und Kuchen bei musikalischer Umrahmung mit 14.00 14.00 Oldtimershow auf dem Sportplatz Ponyreiten DJ Joachim Stumpf malgerecht saniert. Der Saal erhielt wieder sein ursprüngliches 18.00 Umzug der Vereine ab KISPI mit der 14.00 14.30 Kaffee & Kuchen im Festzelt “Blaskapelle Voll-Takt“ Blaskapelle Voll-Takt mit Aussehen mit Parkett und Farbgebung. Auch technisch ist das Einschießen der Kirmes durch d. Schützen- 15:00 Prämierung der Oldtimer vereine + Fassanstich des Bürgermeisters 15:00 Sportveranstaltung nach Information Kunsthaus „Eigenregie“ auf der Höhe der Zeit. So sorgt eine von 18.00 Fußball Grünbach -Hammerbrücke (AH) 15:30 Start Oldtimerrundfahrt 18.30 bis 19:30 Uhr Blasmusik im Festzelt 20.00 Kirmesparty Teil II mit der Klingenthaler Firma KME hergestellte und exakt für den Saal 19.30 Kirmeseröffnungsparty Teil I mit eingemessene Musikanlage für den Klang, den die oftmals pro- minenten Musiker eher von großen Spielstätten kennen. Selbst Sonntag, den 05.08.2018 Montag, den 06.08.2018 eine erweiterbare Theaterbeleuchtung wurde verbaut und bringt 10.00 Gottesdienst im Zelt 10.00 Crosslauf zum „MOOSMANN-CUP“ 17.00 Kirmeszeltbetrieb 18.30 Freundschaftsspiel 1. Mannschaft für Stars wie Michael Hatzius oder Olaf Schubert das richtige 11.00 Frühschoppen mit DISCO 13.00 XII. Kräutertag des Kulturvereins 19.30 Kirmesparty Teil IV Die Stammgäste der Feuerwehr - Showlicht. Neben Theateraufführungen, Kabarett und den viel- 13:00 Kinder- und Babybasar am Sportplatz 14.00 Ponyreiten LIVE im Festzelt fältigen Konzerten gibt es regelmäßige Kinoabende. Im Unter- 14.30 Kaffee & Kuchen im Festzelt mit Vogtländer” Weitere Info`s “Die Böhmischen schied zu einem regulären Kino sind im Kunsthaus „Eigenregie“ 15.15 Sportveranstaltung nach Information 16.00 Speed-Carving (Kunst mit Motorsäge) jeweils die Regiesseure, Produzenten und Hauptdarsteller zum mit Versteigerung der geschnitzten Kunstwerke Filmabend anwesend, darunter Grimme-Preisträger, Träger des 19.30 Kirmesparty Teil III mit Veranstalter : Gemeinde Grünbach Europäischen Filmpreises und Regisseure von Eröffnungsfilmen 1914 Feuerwehrverein Grünbach e.V.+DRK Gewerbeverein Grünbach-Schützenvereine Grünbach- der Berlinale. Nach der Vorstellung kommt das Publikum mit den FF Muldenberg e.V.-Kultur- und Heimatverein Grünbach Filmschaffenden ins Gespräch. Abgerundet wird das Profil des Kunsthauses durch Kunstkurse, Seminare und immer wieder Ver- mietungen zu besonderen Anlässen. So feierten bereits Paare aus Veranstaltungskalender Hamburg, Leipzig, Karlsruhe, Berlin, Dresden und aus dem ge- samten Vogtland ihre Hochzeit im Kunsthaus, der Atelierscheune Veranstaltungen in der Verwaltungsgemeinschaft und den Wiesen ringsum. Weit über 10 000 Besucher kamen bis- her zu den Abendveranstaltungen, noch einmal so viele zu den 23.06.2018 Vernissagen, den „Tagen des offenen Ateliers“, zu Himmelfahrt 10.00 Uhr Volleyball-Mixturnier – Sportplatz Schöneck und anderen besonderen Anlässen. 19.30 Uhr Nachtwächterrundgang – IFA-Ferienpark Vorankündigungen zu den aktuellen Veranstaltungen finden In- 24.06.2018 teressierte auf Plakaten in der Region und darüber hinaus gibt 10.00 Uhr „Tag der offenen Tür“ es eine aufwändige Internetseite. Auch auf Facebook kann man Feuerwehrgerätehaus Schöneck sich informieren oder reservieren. Unter: www.eigenregie.de sind 25.06.2018 Videos, Musik und weitergehende Informationen zu finden. Je- 14.00 Uhr Fahrbibliothek hält in Wohlbach weils im Sommer gibt es den Höhepunkt des Jahres: Unter dem 15.15 Uhr Fahrbibliothek hält in Hermsgrün Titel BESTIVAL findet am Samstag, dem 7. Juli, bereits die 7. Auf- 30.06./01.07.2018 lage eines kleinen und charmanten Festivals statt. Aus der Ferne 20.30 Uhr Sommerfest Wohlbach anreisende Gäste können zum BESTIVAL kostenfrei zelten oder 04.07.2018 mit Wohnmobil kommen. Zu sehen sind stets mehrere Bands, die 14.00 Uhr DRK-Blutspendedienst durch europäische Festivals bekannt sind. In Eschenbach sind die Feuerwehrgerätehaus Schöneck Akteure hautnah und ohne teure Tickets zu erleben. Aus Platz- 05.07.2018 gründen ist eine Reservierung vorher angebracht. Für Fragen und 12.00 Uhr Fahrbibliothek hält in Schilbach Informationen ist Mario Falcke stets per mail@eigenregie.de oder 13.00 Uhr Fahrbibliothek hält in Arnoldsgrün telefonisch unter: 037464-330130 erreichbar. 07.07.2018 14.30 Uhr Buttergrundsingen Buttergrund Marieney 19.30 Uhr Nachtwächterrundgang – IFA-Ferienpark 20.00 Uhr BESTIVAL – Kunsthaus „Eigenregie“ Eschenbach 15.07.2018 14.30 Uhr Chursächsischer Sommer, Stadtpark Schöneck 17.07.2018 13.30 Uhr Fahrbibliothek hält in Tirschendorf Aktuelle Informationen unter: www.schoeneck.eu In eigener Sache Bitte beachten! Der nächste Schönecker Anzeiger erscheint am 19. Juli 2018, Redaktionsschluss ist am Mittwoch, den 12. Juli 2018, 8.00 Uhr.
Sie können auch lesen