Beilngries Aktuell - Druckerei Fuchs GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Nr. 10 · 15. Oktober 2021 begeistert Beilngries Aktuell Mitteilungen der Großgemeinde Beilngries in der Altmühl-Jura Region Einweihung des „Dorfheisls Leising“ Aus dem Inhalt • Förster Georg Dütsch verabschiedet • Zu beachtende gesetzliche Regelungen in der freien Natur bei der Hundehaltung • Elternbefragung zur Kindertagesbetreuung Altmühl-Jura im Landkreis Eichstätt
2 | Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 Notruftafel Öffnungszeiten und Rufnummern: Stadtverwaltung Beilngries, Hauptstraße 24, 92339 Beilngries, Polizei, Überfall, Verkehrsunfall 110 Tel. 08461/707-0; Fax 707-35; Internet: www.beilngries.de E-mail: stadtverwaltung@beilngries.bayern.de Polizeiinspektion Beilngries 6403-0 1. Bürgermeister: Helmut Schloderer 707-10 Vorzimmer Bürgermeister: Frau Behringer 707-11 Feuerwehr 112 Allgemeine Verwaltung BRK-Rettungsdienst 112 Geschäftsleitung, Hauptverwaltung: Herr Lenz 707-16, Fax -39 Frau Seidenbusch (Vorzimmer) 707-19 Bayerisches Rotes Kreuz, Bürgerbüro: Fax 707-37 (Einwohnermeldeamt, Herr Freihart 707-17 Rot-Kreuz-Haus, Wiesenweg 1 8464 Passamt, öffentl. Frau Wein 707-13 Sicherheit u. Ordnung) Frau Burger 707-25 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Frau Kathrin Seitz 707-18 Bayern (0,12 €/Min.) 116 117 Standesamt, Rentenversicherung: Frau Höll 707-12 Frau Zeller 707-52 Gas, Bayernwerk Personalverwaltung, Kindergarten- Frau Gina Seitz 707-14 Störungsannahme: 0941/28003355 und Schulverwaltung: Frau Geißler 707-15 Strom: Bayernwerk Frau Schmidtner 707-46 Bauleitplanung: Frau Plankl 707-32 Störungsannahme: 0941/28003366 Herr Herrmann 707-50 Strom: N-ERGIE AG (nur Ortsteil Irfersdorf) Grundstücksverwaltung: Frau Schneider 707-43 Störungsannahme: 0800/2342500 Jugendarbeit, Mitteilungsblatt: Frau Herrler 707-34 e-mail: jugend@beilngries.de Telekom – Techn. Kundendienst: 0800/3301000 EDV-Systembetreuung: Herr Rupp 707-77 Wasserversorgung Stadt Beilngries Finanzverwaltung (nur Beilngries, Biberbach und Gösselthal) Kämmerei: Herr Maget 707-24, Fax -38 Wasserwerk, Sandstraße 36 0170/7325531 Beiträge: Herr Grabmann 707-22 Steuern, Gebühren: Frau Götzenberger 707-21 Wasser: Zweckverband Wolfsbuch – Paulushofen Mieten, Pachten: Frau Freihart 707-23 (nur Leising, Kottingwörth, Amtmannsdorf, Eglofsdorf, Arnbuch, Kasse: Frau Hrubesch 707-28 Wolfsbuch, Kirchbuch, Aschbuch, Grampersdorf, Neuzell, Paulushofen) Frau Meier 707-27 Am Schacher 30, 92339 Beilngries 0170/6355931 Frau Schmidt 707-26 Bauabteilung Wasser: Zweckverband Denkendorf – Kipfenberg Bautechnik: Herr Seitz 707-31, Fax -36 (nur Irfersdorf) Herr Biersack 707-33 Ostenstraße 31a, 85072 Eichstätt 08421/9753-0 Herr Miehling 707-44 Herr Prennig 707-29 Wasser: Zweckverband zur Wasserversorgung Bauverwaltung: Frau Schneider 707-45 der Jura-Schwarzach-Thalach Gruppe Frau Plank 707-30 (nur Hirschberg, Kaldorf, Wiesenhofen, Litterzhofen) Frau Gabler 707-45 Marktplatz 6, 91171 Greding 08463/1770 Öffnungszeiten der Stadtverwaltung: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr, Do. 14.00 – 16.00 Uhr oder nach telef. Vereinbarung Wasser: Zweckverband zur Wasserversorgung Tourismus- und Kulturamt: der Jachenhausener Gruppe (nur Kevenhüll und Oberndorf) Tourist-Information, Hauptstraße 14, 92339 Beilngries, Obere Dorfstraße 11, 93339 Riedenburg / 08461/8435, Fax 08461/9661, Email: tourismus@beilngries.de Jachenhausen, Telefon: 09442 – 91900 Die Tourist-Information im Haus des Gastes ändert die Stördienst: 09442 – 905456 Öffnungszeiten: Von 15. Oktober bis 05. November gelten folgende Zeiten: Abwasser: Kläranlage Beilngries, Montag – Donnerstag: 9:00 – 16:00 Uhr; Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr An der Altmühlbrücke 2, 92339 Beilngries 0171/5144643 Ab Montag, 08. November: Montag – Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr Kfz-Zulassung (Landratsamt, Dienststelle Beilngries) 7312 Seniorenzentrum, Kelheimer Straße 1 Tel. 7060 Seniorenbeauftragte Marianne Schmidt Tel. 700934 Müllabfuhr: Stadtbücherei, Eichstätter Straße 1 Tel. 606696 Landratsamt Eichstätt 08421/70295 Städtischer Bauhof, Wiesenweg 2 Tel. 605853 E-mail: abfallwirtschaft@lra-ei.bayern.de Feuerwehrzentrum, Wiesenweg 3 Tel. 8656 Städtisches Klärwerk, An der Altmühlbrücke 1 Tel. 1314 Forstrevier Beilngries, Bettelvogtturm: 700535 Wasseraufbereitungsanlage, Sandstraße 36 Tel. 605854 Forstrevier Biberbach 1407 Städtischer Kindergarten Wolfsbuch, Neuseser Weg 5, Wolfsbuch Tel. 08468/351 Nachbarschaftshilfe Beilngries (NHB) 7058936 Städtischer Kindergarten Franziskus II, Hans-Weckler-Anlage 1a, 92339 Beilngries Tel. 08461/7053111 Städtischer Kindergarten St. Ulrich, Impressum: Kevenhüll A 41, 92339 Beilngries Tel. 08461/8389 Herausgeber: Stadt Beilngries, Hauptstr. 24, 92339 Beilngries Städtischer Naturkindergarten Wiesenwichtel, Ottmaringer Straße 60 0160 95568733 Verantwortlich für Anzeigenteil: Druckerei Fuchs GmbH, Pollanten Freibad Beilngries, An der Altmühl 22 Tel. 7212 Auflage: 4.300 Stück Informationen dazu finden Sie auf www.beilngries.de/freibad. Satz u. Druck: Druckerei Fuchs GmbH, Gutenbergstraße 1, Sommeröffnungszeiten Wertstoffhof Kelheimer Str. 46: 92334 Pollanten, Tel. 0 84 62 / 9 40 60 Neu: Mo. 8.00 – 11.00 Uhr, Fr. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 | 3 keine Option. Regens Wagner hat in den letzten Wochen zu- Nachrichten aus dem Rathaus sammen mit Architekten die Nutzungsmöglichkeiten/ Umbau- optionen des Gebäudes intensiv geprüft. Ergebnis war, dass grundsätzlich eine Umnutzung möglich ist, jedoch nicht in der Lieber Beilngrieserinnen momentan von den Bezirken geförderten Standardgröße. und Beilngrieser, In den nächsten Wochen und Monaten prüft Regens Wagner, liebe Mitbürgerinnen und gemeinsam mit dem Bezirk Oberbayern, ob ein wirtschaftlicher Mitbürger, Betrieb auch unter den eingeschränkten Möglichkeiten am alten Kindergarten möglich ist. Bei einer eventuellen Realisie- der kalendarische Sommer ist mit dem rung dieser Einrichtung hätten wir in Beilngries die Möglichkeit 21. September zu Ende gegangen. Selbst einer Wohnnutzung für Menschen mit Behinderung an einem wenn das Wetter durchwachsen war Standort, der ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und zahlreiche Feste und Veranstal- ermöglicht. tungen leider auch in diesem Jahr nicht stattfinden konnten, hoffe ich doch, dass Sie die Sommermo- Ein Gebäude, das „erst“ gut 50 Jahre alt ist, müsste dann nicht nate genossen haben. abgerissen werden. Die mögliche Umsetzung dieses Projekts steht natürlich unter „Sommer der Vereine“ und weitere Veranstaltungen dem Vorbehalt der Zustimmung sowohl der Kirchenverwaltung Für Abwechslung sorgte der „Sommer der Vereine“ im Sulzpark. als Grundstückseigentümer als auch der Befürwortung durch Mit großem Engagement wurden die Beilngrieser und ihre den Stadtrat. Gäste mit kulinarischen Genüssen verschiedenster Art ver- Ich werde Sie über zukünftige Entwicklungen auf dem Lau- wöhnt. Mit einem breiten Spektrum an Angeboten – von der fenden halten. Würstlsemmel bis hin zum Steckerlfisch – wurde aufgewartet. Dafür danke ich allen Aktiven und auch allen Bürgerinnen und Radweg Grampersdorf – Dinopark Bürgern die dieses Angebot wahrgenommen und damit die Was lange währt, wird endlich gut. Mit dem Spatenstich im Vereine finanziell unterstützt haben. vergangenen Monat geht nun der langersehnte Wunsch zahl- Die „Bierbanklmeile“ war dank des guten Wetters in dieser Zeit reicher Einheimischer und Gäste nach einem Radweg zwischen ebenfalls sehr gut besucht. Parallel dazu hat unser kleines Grampersdorf und Dinopark in Erfüllung; ein wichtiger Lücken- „Volksfest“ mitten in der Altstadt mit Fahrgeschäften und ei- schluss im Radwegenetz unseres Landkreises auf Beilngrieser nigen Volksfestständen für Freude bei Alt und Jung gesorgt. Gemeindegebiet. Damit ist es zukünftig möglich, mit dem Für meine Rathausmitarbeiter und mich wurde der angenehme Fahrrad von Ingolstadt ausschließlich auf Radwegen bis ins Duft gebrannter Mandeln vor unseren Fenstern mitunter zur Altmühltal und nach Beilngries zu gelangen. Herausforderung. Die Gesamtkosten von 1,1 Mio. € trägt zum größten Teil der Leider mussten zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen und Feiern Freistaat Bayern im Rahmen des Förderprogramms Radwege- auch in diesem Jahr erneut abgesagt oder verschoben werden. bau Bayern 2020 bis 2024. Die Stadt Beilngries hat für diese Maßnahme lediglich einen Eigenanteil von 17 T€ zu leisten. Der Lions-Club Beilngries konnte aufgrund der positiven Ent- Eine wirklich zukunftsweisende Investition! wicklungen im September sein 25-jähriges Bestehen im Coro- na-konformen Rahmen feiern. Er hat mit großem Engagement Solarparke auf Gemeindegebiet über die ganzen Jahre hinweg das gesellschaftliche Leben Erneuerbare Energien spielen eine immer größere Rolle. Die unserer Stadt bereichert. Der Lions-Club Beilngries ist damit, Solarenergie gehört dabei mittlerweile zu den wichtigsten neben seinen wichtigen sozialen Aktivitäten, zu einem nicht nachhaltigen Energiequellen. Diese Entwicklung spürt auch mehr wegzudenkenden Teil unseres Gemeinwesens geworden. die Stadt Beilngries. Mehrere Investoren planen Solarparke, auf Flächen im Gemeindegebiet zu errichten. Weiternutzung des alten Kindergartens Vor einigen Tagen fand der Spatenstich für den Solarpark bei Im Sommer 2020 gab es ein Gespräch mit Domkapitular Josef Litterzhofen statt. Ein regionaler Investor errichtet auf einer Funk über eine mögliche Nutzungsverlängerung für den Fall, Fläche von gut 9 Hektar inklusive Ausgleichsfläche 24.000 PV- dass die geplante Bauzeit der Sandkiste überschritten werden Module. Damit können bei voller Leistung etwa 2.400 Haus- sollte. Es wurde auch über eine mögliche Nachnutzung des halte mit Strom versorgt werden – eine beachtliche Zahl. rund 50 Jahre alten Gebäudes gesprochen. Konsens: Eine sinn- volle „soziale“ Weiternutzung wäre denkbar. Für dieses Projekt Der Stadtrat ist sich seiner Verantwortung bewusst, seinen hat die Regens-Wagner Stiftung ihr Interesse angemeldet. Der Beitrag zur Energiewende leisten zu müssen, und stimmte Stadtrat wurde über diese Interessensbekundung im April nach intensiven Beratungen der Aufstellung einer Bauleitpla- dieses Jahres in nichtöffentlicher Sitzung informiert. nung auf mehreren beantragten Flächen zu. Ob diese gemeind- lichen Zustimmungen letztendlich in die Umsetzung gehen, Regens Wagner möchte das Gebäude für Wohnzwecke nutzen. wird die Zukunft zeigen. Der Standort ermöglicht eine Integration von Menschen mit Behinderung in das gesellschaftliche und soziale Leben unserer Ein passender Übergang zu meinen abschließenden Worten: Stadt. Bislang müssen betroffene Bürger unserer Stadt in Erst einmal danke ich Ihnen allen für die erfreulich hohe Wahl- Wohnstätten außerhalb unserer Gemeinde und unseres Land- beteiligung. Möge sich bald eine arbeitsfähige Regierung kreises untergebracht werden. gebildet haben, die unser Land voranbringt und auch ein Ohr für die Anliegen der Kommunen hat. Vorgabe für einen möglichen Umbau des Gebäudes war, dass sich dieser Umbau im Wesentlichen am bestehenden Bau ori- Euer Bürgermeister entieren muss. Ein Abbruch und Neubau an gleicher Stelle sind Helmut Schloderer
4 | Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 Verabschiedung des Försters Georg Dütsch Eine Pergola bietet Schutz vor Wind und Regen, der Zugang ist barrierefrei, die Sitzgelegenheiten mit Tischen laden zum Förster Georg Dütsch hat seit 38 Jahren die staatliche Betriebs- Verweilen ein. leitung im Stadtwald und allen gemeindlichen Ortswäldern der Stadt Beilngries ausgeführt. Die ausgezeichnete Qualität Klettern, schaukeln und miteinander spielen – sowohl die seiner Arbeit zeigt sich auch in diversen Auszeichnungen (z.B. neuen Spielgeräte als auch ein Streifen begradigter Grünfläche Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2005, PEFC laden hierzu ein. Den Kindern gefällt’s und sie haben sichtlich Zertifizierung). Spaß! Im Rahmen eines gemeinsamen Waldbegangs im Kevenhüller Ermöglicht wurde die Neugestaltung im Rahmen des LEADER- Ortswald mit dem Stadtrat wurde Förster Georg Dütsch von Förderprojekts „Gaisberger Bankerltreff“. Die Investitionen 1. Bürgermeister Helmut Schloderer mit herzlichen Worten wurden durch das Bayerische Staatsministerium für Ernäh- und einem Geschenkkorb in den wohlverdienten Ruhestand rung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen verabschiedet. Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) bezuschusst. Einweihung Dorfheisel Leising Feierlich eingeweiht und von Herrn Domkapitular Josef Funk gesegnet wurde das Leisinger Dorfheisel an einem sonnigen Seniorentreff Beilngries Samstagnachmittag. Auch 1. Bürgermeister Helmut Schloderer Plusminus sowie Stadtbaumeister Thomas Seitz waren anwesend. Der Wunsch nach einem Lagerplatz für das Eigentum der Dorfge- meinschaft und einen Gemeinschaftsort für Treffen war schon Erlebnis – Seniorentanz Jeden Montag ab 14:30 Uhr im Pfarrheim mit Angela Lerzer. Neueinstieg jederzeit möglich. 60 lange vorhanden. Die Ortsbeauftragte Birgit Geißler dankte Walderlebnisführung mit Waldgesundheitstrainerin der Stadt Beilngries für die zügige Umsetzung dieser Maßnah- Elisabeth Höflmeier Do. 14. Oktober me im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts und die Unterstützung bei der Umsetzung. Ebenfalls erbrachte die Treffpunkt um 13:30 Uhr am Swin-Golf-Stüberl in Paulushofen. Dorfgemeinschaft bei gerade einmal 35 Einwohnern eine Ei- Anmeldung im Touristikbüro Tel. 8435. Teilnahmegbühr 6,00€ genleistung von 250 Stunden bei den Arbeiten zur Errichtung Kegeln Do. 4. November im Gasthaus Lukas in Dietfurt der Hütte. Ein großes Dankeschön an alle Helfer. Bürgermeister Treffpunkt um 16:00 Uhr direkt am Ort. Schloderer gratulierte ebenfalls zum neuen Dorfheisel und dankte allen Beteiligten für die Mitarbeit. Bitte Hallensportschuhe (helle Sohle) mitbringen. Domkapitular Funk segnete mit musikalischer Begleitung von Weitere Aktivitäten Johanna Karch die neue Dorfhütte. Er betonte, wie wichtig eine Wegen der momentanen Pandemielage können weitere Ter- solche Begegnungsstätte für einen so kleinen Ort sei. Die Ge- mine leider nur zeitnah durch die Tagespresse bzw. Aushang meinschaft der Einwohner, sich zu treffen, sich zu kennen, ist bekannt gegeben werden. etwas ganz Besonderes. Dies kann nun in Leising gelebt werden. Die Dorfgemeinschaft ließ den Abend mit den Ehrengästen Hinweis gemütlich ausklingen. Die am Veranstaltungstag geltenden Coronaregelungen sind zu beachten! Herbstwanderung ins Ottmaringer Tal „Gaisberger Bankerltreff“ fertiggestellt – Eine stattliche Zahl an Senioren (überwiegend Radl- und Au- Die Freude ist bei Jung und Alt groß tofahrer) verbrachte einen gemütlichen Nachmittag im Mit Kaffee und Kuchen trafen sich Gaisberger Bürgerinnen und Golfstüber’l. Bürger um den neugestalteten Treffpunkt zu feiern. Außer Kaffee und Kuchen konnten einige Teilnehmer einen Es entstand ein Platz für alle Generationen. Hier kann man sich Preis bei einem Wortsuchspiel ergattern. treffen und plaudern, miteinander feiern, spielen oder nur die Natürlich waren dies wieder gut ausgedachte universell ein- Aussicht genießen. setzbare Scherzpreise. .
Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 | 5 www.meisterschmuck.de NEU nge rauri I S T ER T telier ME inem A n in me exklusiv i und ngries Beil Schleusenweg 11 ∙ 92339 Beilngries T 08461 705 729 ∙ www.winter-goldschmiede.de Um für die Gestaltung Ihrer individuellen Trauringe genügend Zeit zu haben, bitte ich Sie mit mir einen Termin zu vereinbaren.
6 | Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 Monate Juli/August begangen und dazu. wie bei Graue Partner -Festen üblich. eine selbst gebackene reiche Kuchenauswahl für das ganze Haus. Außerdem dekorierten die fleißigen Frauen mit Sprecherin Andrea Wettengel den Eingangsbereich im Seniorenzentrum herbstlich. Die Grauen Partner sagen ein herzliches Danke an alle außer- halb der Gruppe, die ihre Arbeit möglich machen durch Geld- spenden oder Erstattung Corona-bedingter Mehrkosten bzw. auch mit Materialien, wie die Sonnenblumen vom August oder die Holz-Steinpilze für die Herbstdeko. Erlebnistanzgruppe tanzte bei der LGS in Ingolstadt Die Erlebnistanzgruppe tanzte zusammen mit Gruppen aus München und Treuchtlingen bei der Landesgartenschau in Seniorenzentrum Beilngries tritt der Ingolstadt. Auf der Aktionsfläche wurden Block- und Kreistän- ze auf Elvis‘ Rock‘ n‘ Roll „Blues Suede Show’s“ bis hin zu „Lol- Kommunalen Altenhilfe Bayern bei lipop“ von den Chordettes mit Schwung getanzt. Am 15. September ist das Seniorenzentrum Beilngries Mitglied bei der KAB, Kommunale Altenhilfe Bayern eG, geworden. Die Ihre Marianne Schmidt KAB ist ein Netzwerk kommunal getragener Pflegeeinrich- (Seniorenbeauftragte) tungen und Altenhilfeträger in Bayern, dem bisher 21 Mitglie- der mit insgesamt rund 7.000 Pflegeplätzen angeschlossen sind. Mit dem Beitritt profitiert das Seniorenzentrum Beilngries vom Know-how-Transfer mit den anderen Mitgliedseinrich- tungen. Außerdem vertritt die KAB die Interessen der ange- schlossenen Pflegeeinrichtungen bei Kostenträgern und Freistaat. Die KAB setzt sich insbesondere für bessere Rahmen- bedingungen in der Pflege und dafür ein, die finanzielle Un- terstützung durch den Freistaat Bayern zu verbessern, die Gestaltungsmöglichkeiten der Kommunen bei der Altenpflege zu erhalten und eine hochwertige Versorgung zu sichern. Die Mitgliedsurkunde hat KAB-Vorstand Michael Pflügner im Seniorenzentrum an die Einrichtungsleiterin Marina Bär, den Beilngrieser Bürgermeister Helmut Schloderer und Marco Graue Partner im Seniorenzentrum Fürsich, Vorstand der Kliniken im Naturpark Altmühltal, über- Auch wenn die Wochengrüße, die in der Hauptcoronazeit guter reicht. Die Kliniken bewirtschaften das Seniorenzentrum im Brauch waren, jetzt nicht mehr so oft das Seniorenheim errei- Rahmen eines Managementvertrags. „Wir freuen uns, dass chen: Ein „Wiesengruß“ muss sein, den die Betreuerin Monika das Seniorenzentrum Mitglied der KAB geworden ist. Es ist für Knör für die Bewohner freudig in Empfang nahm: Lebkuchen- die Verantwortlichen, die Pflegenden und die Menschen, die herzen, Laugengebäck mit Obatzn oder Griebenschmalz und Pflege brauchen, von Vorteil, wenn wir uns vernetzen und uns alkoholfreies Radler. Auch für das Personal gab es Brezen- gemeinsam für bessere Rahmenbedingungen einsetzen“, sagt gebäck. Bürgermeister Schloderer. Außerdem erhielt im September jeder Bewohner ein Blumen- gläschen mit Rudbeckia Triloba – dreiblättriger Sonnenhut. Die erste Geburtstagsfeier nach 16 Monaten wurde für die Marina Bär, Einrichtungsleitung des Seniorenzentrums Beilngries, erhält von KAB-Vorstand Michael Pflügner, die Mitgliedsurkunde. Helmut Schloderer (li.), der Bürgermeister von Beilngries, und Marco Fürsich (re.), der Vorstand der Kliniken im Naturpark Altmühltal, waren bei der Über- gabe dabei.
Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 | 7 STEPHAN Umbau-/Sanierung BAU & GARTEN Mauer-/Betonarbeiten Mathias Stephan Garten-/Außenanlagen ÜBER staatl. gepr. Bautechniker GROSSE, INNOVATIVE UND 60 ÖFEN Tel.: 0170 / 8700249 Pflasterarbeiten MODERNE OFENAUSSTELLUNG AUF 160 m2 Langenthonhausen 45 Erdarbeiten 92363 Breitenbrunn Telefon 08467.801900 | mail@kaminbau-lindner.de bau-stephan.de Minibaggerarbeiten Montag, Dienstag, Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: 10.00 - 14.00 Uhr; Mittwoch, Donnerstag: geschlossen Neue Spanndecke mit viel Licht noch dazu blendfrei, schattenfrei und Energie sparend ? Ob mit Strahlern, LED-Bändern, Sternenhimmel, als Lichtdecke usw... Gerne berät Sie unser Chef persönlich, auch bei Ihnen daheim! TABAKWAREN - ZEITSCHRIFTEN - SCHULBEDARF Beilngries, Eichstätter Strasse - neben NETTO-Markt Beilngries, Eichstätter Straße - neben NETTO-Markt Ihr Fachgeschäft - mit Mittwoch 18.00 - Annahmeschluss - Samstag 19.00 Mittwoch 18.00 Uhr - Annahmeschluss - Samstag 19.00 Uhr Brennholz, trocken und ofenfertig, Grundig UHD 4K TV 40 Zoll 299,00 25 oder 50 cm, Preis pro Schüttraummeter: Buche/Hartholz: 75,- € Philips OLED UltraHD 55 Zoll 1111,00 gemischt: 66,- € Kiefer/Fichte: 58,- € 200 € Sparen SKY - SKY - SKY - SKY - SKY 200 € Sparen Telefon: 01 75 / 3 43 91 95 www.ep-muerbeth-tischler.de WAND- UND BODENFLIESEN SEHEN. FÜHLEN. ERLEBEN. Bauzentrum Mayer | Siemensstraße 1 | 85055 Ingolstadt | Fliesen-Bodenbeläge | www.bauzentrum-mayer.de Montag bis Freitag 9 - 18 Uhr | Samstag 9 - 13 Uhr | Jeden Sonntag SchauSonntag von 13 - 17 Uhr (außer an Feiertagen), keine Beratung, kein Verkauf
8 | Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 Nachbarschaftshilfe Beilngries Die Nachbarschaftshilfe Beilngries (NHB) ist eine ehrenamtliche Institution unter der Trägerschaft der Stadt Beilngries. Unsere Was nun? – Folge 2 Einsatzfelder sind begleitenden Fahrdienste, kleine handwerk- Sie können sich erinnern, dass wir in der liche Tätigkeiten, zeitlich begrenzte Betreuung von Kindern und September-Ausgabe der BA nach einer Woh- Senioren, Begleitung bei Einkäufen u. Behördengängen, Lese- nung für eine siebenköpfige irakische Fami- und Sprachförderung bei Kindern – insbesondere mit Migrati- lie gesucht haben? Und Sie haben beim Le- onshintergrund, zeitweilige Versorgung von Haustieren, usw. sen des Artikels schon prophezeit, dass das ein aussichtsloses Haben Sie Interesse auch zu helfen, dann melden Sie sich bitte bei Unterfangen ist? Ich gratuliere – Sie haben richtig getippt. uns telefonisch oder per Mail. Wenn Sie unsere Arbeit finanziell Entweder war die Miete zu hoch oder auch die Wohnfläche, unterstützen möchten, können Sie auf folgendes Konto spenden: aber da hätte sich vielleicht eine Lösung abgezeichnet, ein Stadt Beilngries, Stichwort „Nachbarschaftshilfe“, Volksbank Kompromiss finden lassen. Aber „siebenköpfig“ und dann noch Bayern Mitte eG, IBAN: DE70 7216 0818 0004 6001 00 „irakisch“? Das sind Fakten, die scheinbar jeden potentiellen Vermieter derartig verstören, dass nicht einmal eine einzige Nachfrage bei der NHB zu verzeichnen war, geschweige denn ein Angebot. Klar, ich würde als potentieller Vermieter wahrscheinlich auch spontan mit einem „um-Himmels-Willen-nur-das-nicht“- Ausruf reagieren. Zumal sich mit Sicherheit einige deutsche Familien mit ein, zwei oder vielleicht auch mal drei Kindern für die Wohnung interessieren, denen ich eher zugeneigt bin. Spital und Siechhaus – die Anfänge sozialer Die Zuneigung ist – wenn man ehrlich ist – nachvollziehbar. Einrichtungen in Beilngries Nur hilft das der irakischen Familie nicht, die einen tadellosen Früher wurden alte und kranke Menschen von ihren Angehö- Ruf hat und sich noch regelkonformer verhält, als man es er- rigen gepflegt, und sie starben zuhause im Kreise ihrer Fami- warten kann, denn sie kennt die Vorbehalte, mit denen sie als lie. Diese Aussage findet man in verschiedenen Darstellungen Flüchtlinge immer konfrontiert sind. Wir haben uns deshalb über das Mittelalter und die frühe Neuzeit. Grundsätzlich ist entschlossen, als Ansprechpartner und Vermittler aufzutreten, die Behauptung auch richtig, aber für alle Menschen galt sie um Berührungsängste bei den Vermietern abzubauen. Und nicht. So hatten zum Beispiel nicht alle eine Familie, bei der sie wir werden immer, wenn es denn gewünscht ist, als Kontakt- im Alter Aufnahme fanden. Und bei bestimmten Krankheiten person zur Verfügung stehen, womit ein gutes Vermieter- kam wegen der damit verbundenen Ansteckungsgefahr eine Mieter-Verhältnis sicher garantiert ist. Behandlung zuhause nicht in Frage. Wenn Sie also eine 3- oder 4-Zimmer-Wohnung zu vermieten haben, dann sprechen Sie uns doch bitte an. Im Gespräch – da bin ich mir sehr sicher – lassen sich Bedenken, die bestehen, oftmals ausräumen. Verderben Sie uns nicht den Glauben an die Mitmenschlichkeit, den wir als unverbesserliche Optimisten nicht aufgeben. Wir suchen weiter nach einer Lösung für die Familie – eine andere Wahl haben wir nicht, denn sie muss über kurz oder lang aus der Gemeinschaftsunterkunft ausziehen und sehnt sich nach Wohnverhältnissen, die mehr Privatsphäre schaffen. Wenn sieben Personen sich zwei nicht gerade geräumige Zim- mer fünf Jahre lang teilen müssen – die Küche drei Stockwerke tiefer liegt und von mehreren Dutzend Mitbewohner genutzt wird – ist nachvollziehbar wie groß der Wunsch nach verbes- serten Wohnverhältnissen wird. Und – was prophezeien Sie? Können wir in absehbarer Zeit einen Erfolg verbuchen? Ich bleibe Optimist. Im November kann ich Ihnen in Folge 3 verraten, was sich getan hat. Bleiben Sie gesund und genießen Sie den – hoffentlich gol- denen – Herbst! Konrad Linge / Nachbarschaftshilfe Beilngries Arbeitsgemeinschaft Nachbarschaftshilfe Beilngries Telefon: 08461/705 8936 Mo. bis Fr. 13-17 Uhr E-Mail: nh.beilngries@t-online.de Web: www.beilngries.de/stadt/soziales Leiter: Rolf Drießen Das ehemalige Spitalgebäude
Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 | 9 ¬ Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser ¬ Gewerbliche Bauten ¬ An- und Umbauten ¬ Vollwärmeschutzsysteme Reichenauplatz 6 Telefon 08462.2912 ¬ Sanierung – Restaurierung 92334 Berching www.schaefer-hillert.de DU FAHRLEHRER? WIR FAHRSCHULE! Wir suchen DICH als Fahrlehrer (m/w/d)! Jetzt bewerben! FAHRSCHULE-BEHRENDT.DE Zimmerei LEIDL Dachdeckerei • Holz(haus)bau • Innenausbau • Aufstockung • Dachsanierung • Anbau • Fassadengestaltung Wir sind der Fachmann Ihres Vertrauens! Josef Leidl GmbH • Regens-Wagner-Str.41 • 92334 Holnstein • Tel.: 08460 603 • www.zimmerei-leidl.de Hier ist Platz für Ihre Werbeanzeige! Wir drucken Ihre Anzeigen nicht nur, sondern bringen ideen zu Papier und gestalten Ihre persönliche, individuelle Werbeanzeige! www.fuchsdruck.de
10 | Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 Bereits im ausgehenden Mittelalter schufen viele Gemeinden auch zum Stillstand. Die so Gezeichneten wurden sprichwört- sogenannte Spitäler, in denen Alte und Arme, die nicht von lich wie „Aussätzige“ gemieden, durften die Stadt nicht betre- Angehörigen versorgt werden konnten, eine Unterkunft fan- ten und mussten mit einer speziellen Klapper warnen, wenn den. Bekannt ist zum Beispiel das Heilig-Geist-Spital in Nürn- sich ihnen ein Gesunder näherte. Für diese Personen bot das berg, ein großer und prachtvoller Bau. In Beilngries ging es Leprosenhaus eine Unterkunft. Als im 16. Jahrhundert aus bis natürlich deutlich bescheidener zu. Das Spital, das übrigens jetzt nicht ganz geklärten Gründen Lepra aus Europa versch- nur Beilngrieser Bürger aufnahm, befand sich am Ende der wand, konnte das Gebäude für die Unterbringung anderer Herrengasse, auch Schulgasse genannt (heute Pfarrgasse), auf Kranker genutzt werden, die man isolieren wollte. Bis ins 20. der rechten Seite. Aber egal, ob das Haus nun besonders re- Jahrhungert hinein sprach man vom Quarantänehaus. präsentativ war oder nicht, der Zweck war überall derselbe: Wie das Spital wurden auch die Einrichtungen für Kranke aus Bedürftige Personen konnten im Spital wohnen und erhielten einer Stiftung finanziert, der Lazarettstiftung. Sie ist die ein- auch eine kleine Unterstützung für ihren Lebensunterhalt. zige der zahlreichen Stiftungen in Beilngries, die bis heute als Eine Pflege oder sonstige Versorgung war damit aber nicht Tochtergesellschaft der Stadt existiert und das Seniorenzen- verbunden; es handelte sich also nicht um ein Alten- oder gar trum betreibt. Wie bereits erwähnt, erwartete man sich von Pflegeheim im heutigen Sinne. den Spenden an eine Stiftung durchaus einen eigenen Vorteil. Finanziert wurden die Spitäler meist über Stiftungen, denn Auch dienten die beiden Häuser nicht nur dem Wohle der eine staatliche Sozialfürsorge gab es noch nicht. So speiste sich Kranken, sondern auch dem Wohl der Stadtbevölkerung, von die Spitalstiftung in Beilngries aus verschiedenen Quellen und der sie ferngehalten werden sollten. Dennoch kann man von erhielt immer wieder Spenden. Der religiösen Vorstellung Vorläufern späterer Krankenhäuser sprechen, denn es erfolgte entsprechend erhofften sich die Stifter eine Belohnung im vor allem in den späteren Jahrhunderten nicht nur eine Ein- Jenseits für ihre gute Tat. Deshalb mussten die Bewohner des weisung, sondern auch eine den damaligen Standards ent- Spitals regelmäßig die Messe besuchen und täglich für ihre sprechende Pflege und Behandlung, wobei diese Standards Wohltäter beten. Auch wenn diese Verpflichtung den moder- natürlich aus heutiger Sicht erbärmlich waren. nen Menschen etwas befremdet, so wurde sie in der tief reli- Einen Einblick gewährt eine Inventarliste des Lazaretts aus giösen Gesellschaft früherer Jahrhunderte sicher als adäqua- dem Jahre 1768. Hier werden zum Beispiel vier Aderlassbecken te Gegenleistung verstanden. Die Spitalbewohner, die man als erwähnt, ein Zubehör für die damals gängige Behandlung fast Pfründner bzw. Pfründnerin bezeichnete, waren dadurch nicht aller Leiden. Außerdem werden drei Maschinen „für die Kran- nur Almosenempfänger, sondern blieben Teil der städtischen ken in Pöth (= im Bett) hoch und nieder zu lassen“ aufgelistet. Gesellschaft. Leider fehlen genauere Angaben über die Konstruktion dieser Anders sah die Situation für die Menschen aus, die im Siech- sicher interessanten Gerätschaften. Auch über die sechs Bilder, oder im Leprosenhaus untergebracht waren. Beide Gebäude die zur Verschönerung der Zimmer angeschafft worden sind, befanden sich außerhalb der Stadt, das Siechhaus, das 1445 erfährt man leider nichts Genaues. Deutlich wird aber, dass erstmals erwähnt wurde, an der Straße zum Friedhof rechts man sich um das Wohl der Kranken bemühte. neben dem heutigen Seniorenzentrum, das Leprosenhaus Im Laufe der Zeit litt allerdings die Bausubstanz sowohl des direkt gegenüber. Der niedrige Bau ist bis heute an dieser Spitals als auch des Lazaretts. 1814 wurde zum Beispiel berich- Stelle zu finden. Sinn beider Einrichtungen war es, die Bewoh- tet, dass im Spital die Loca, das waren angebaute Erker, die als ner von Beilngries vor ansteckenden Krankheiten zu schützen. Abort dienten, eingestürzt seien. Im Lazarett wurden im glei- Deshalb wurden die Siechen (= Kranken) in ein Haus vor den chen Jahr nach einem Ausbruch von Scharlach und Nervenfie- Stadtmauern eingewiesen bzw. erst gar nicht in die Stadt ber zwar die Zimmer gründlich gereinigt und die Wände ge- eingelassen. Der Aufenthalt im Siechhaus war wahrscheinlich strichen, aber der Zustand des Gebäudes ließ immer mehr zu in den meisten Fällen zeitlich sehr begrenzt. Entweder man wünschen übrig. überstand die Krankheit und wurde als geheilt entlassen, oder Die jeweils zuständigen Stiftungen zogen daraus die Konse- man verstarb. Eine Besonderheit stellten die Personen dar, die quenzen. Das Spitalgebäude wurde 1824 verkauft und die an der früher sehr gefürchteten Krankheit Lepra litten. Diese Einrichtung in das ehemalige Franziskanerkloster verlegt. Die auch als Aussatz bezeichnete Krankheit zeigte sich oft in ent- Lazarettstiftung entwickelte einen Plan für den Bau eines stellenden Hautveränderungen und offenen Wunden, sie neuen Krankenhauses, das links neben dem bisherigen stehen führte aber nicht zwingend zum Tod, sondern kam oftmals sollte, also da, wo sich heute das Seniorenzentrum befindet. 1845 bezog man das neue Haus. Luftaufnahme von 1890, im Vordergrund das Krankenhaus, noch ohne die Das ehemalige Leprosenhaus beiden Seitenteile
Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 | 11 Fahrzeugkosmetik Elektroanlagen Gallitzendörfer D. Eglmaier MEISTERBETRIEB · alle Elektroarbeiten • Leitungsverlegung Schwachstromanlagen • Installation von Neubauten · Elektroanlagen Altbausanierung • Netzwerktechnik • Sprechanlagen • u.v.m. 92345 Dietfurt Rundumpflege für Ihr Auto: Ottmaringer Straße 6 · 92339 Beilngries • Tel. (0 84 61) 6 06 11 71 Fax (0 84 61) 6 06 11 72 • info@gallitzendörfer.de Günstige Preise – Toller Service Autowäsche, Innenraumreinigung, Felgenreinigung Mobil (01 51) 11 59 60 45 Motorwäsche mit Versiegelung, Flugrostentfernung, Lackversiegelung, Polieren Jetzt neu: Fahrzeugteilfolierung, -beschriftung, Scheibentönung Terminvereinbarung unter 01 51 / 21 20 48 50 Helmers Fliegen- & Insektenschutzsysteme Spannrahmen - Drehrahmen - Schieberahmen Rollo - Lichtschachtabdeckungen Sonnenschutz Rumburgstraße -29 Innenbeschattung - 85125 Enkering 08467 Rumburgstraße / 801 99 03 - www.helmers-fliegengitter.de 29 - 85125 Enkering 08467 / 801 99 03 - www.helmers-fliegengitter.de Zimmerei – Holzhausbau, Planung u. Umsetzung • www.zimmerei-boessl.de 92339 Grampersdorf – Im Schlott 6 Telefon 0 84 66 / 9 04 87 05 www.heizungsbau-goetzenberger.de info@zimmerei-boessl.de • www.zimmerei-boessl.de In besten Händen und GmbH Städtereisen4 Heizungsmodernisierung persönlich für Sie da: 4 Wartung/Reparaturen Jetzt Urlaub buchen für Weihnachten / Silvester 2021, Winter 2021/22 Sommer 2022 Mietauto 4 Wasseraufbereitungsanlagen n Kreuzfahrten 2021 - 2023 Hotels 4 Badsanierungen 4 Solaranlagen/Lüftungsanlagen 4 Neubauten/Umbauten Kindinger Str. 1 91171 Greding Tel. 08463 - 60 37 07 Jürgen Götzenberger Mobil 0173 822 79 18 Beilngrieserstr. 5 • 85125 Kinding Tel.: 0 84 67 / 80 14 62 • Mobil: 01 70 / 5 33 40 74 www.evita-reisen.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen www.tierhilfe-franken.de Tel.: 03944-36160, Web: www.wm-aw.de Neunkirchener Str. 51 | 91207 Lauf Büro: 0 92 44 - 9 82 31 66 | info@tierhilfe-franken.de Wohnmobilcenter am Wasserturm
12 | Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 Obwohl es zunächst den Vorstellungen der Lazarettstiftung Herbstzeit ist Wanderzeit widersprach, die sich auf Kranke aus Beilngries beschränken Zum Saison-Ausklang stehen noch eine Reihe geführter Wan- wollte, stand das Haus auch Menschen aus der Umgebung dertouren auf dem Führungs-Programm der Beilngrieser offen. Dabei war von Bedeutung, dass Arbeiter beim Bau des Tourist-Information: Ludwigkanals und später bei der Eisenbahn im Beilngrieser Krankenhaus versorgt werden konnten. Bereits nach 30 Jahren bestand ein derartiger Platzmangel, dass eine Erweiterung notwendig wurde. 1891 wurden die beiden Seitenteile ange- baut, die man heute noch erkennen kann. Zum Krankenhaus gehörte auch das Salpeter- oder Desinfektionshäusel an der Stelle, an der sich heute der Parkplatz befindet. Bild: Dietmar Denger • A m Sonntag, 17. Oktober laden Gerlinde und Richard Wei- dinger zu einer „Meditativen Kräuterwanderung – Die Seele stärken“ ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Fuß- gängerbrücke beim Sulzpark-Spielplatz. Anmeldung und Information: Telefon 08460/618 oder per Email info@der-duftladen.de • E benfalls am Sonntag, 17. Oktober erkunden wir mit Kräu- Das Salpeter- oder Desinfektionshäusel terpädagogin Angela Plankl bei der Kräuterwanderung Trotz diverser weiterer An- und Umbauten wurde das Kran- „Heckenzauber“ die heimischen Hecken mit ihren herbst- kenhaus am Ende des 20. Jahrhunderts zu klein, um den An- lichen Schätzen. Wir lernen, mit Wildfrüchten, wie Schlehen, sprüchen der modernen medizinischen Versorgung zu genü- Weißdorn, etc. Liköre, Essige und Öle anzusetzen. gen. Zwar bemühten sich Lokalpolitiker um den Erhalt der Die Wanderung dauert von 14:00 – 16:30 Uhr. Treffpunkt ist Einrichtung, doch es war absehbar, dass dieser Einsatz vergeb- am Parkplatz Streuobstwiese am Ludwigskanal lich sein würde. Ende 2002 wurde das Krankenhaus endgültig • „ Auf den Spuren von Wasseradern und Erdstrahlen“ be- geschlossen und in ein Seniorenzentrum umgewandelt. gleiten wir den passionierten Wünschelruten-Geher Rein- hold Pelzel am Sonntag, 24. Oktober auf seiner Tour entlang des Wünschelruten-Lehrpfades zum Wodansburg-Denkmal. Förderprogramm „Tourismus in Bayern – fit Beginn ist um 14:00 Uhr bei der Maria-Hilf-Kapelle, gegen- für die Zukunft“ startet über dem Supermarkt REWE; Dauer ca. 2,5 Std. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesent- • Z um Abschluss der Wandersaison am Sonntag, 31. Oktober wicklung und Energie hat das Förderprogramm „Tourismus in führt uns Gästeführerin Monika Treffer auf eine ca. 8 km Bayern – fit für die Zukunft“ ins Leben gerufen. Ab sofort lange Wanderung über die Dörfer auf dem Altmühlberg. können Tourismusbetriebe die Förderung aus dem neuen Von Paulushofen aus geht es über den Aussichtspunkt „Hei- Programm beantragen. liger Felsen“ weiter in Richtung Aschbuch und Altenzeller Das Programm „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ Brunnen. fördert: Treffpunkt ist um 13:30 Uhr beim Landgasthof Euringer, • Investitionen in die Zukunftsfähigkeit kleiner oder kleinster Dorfstraße 23, Paulushofen Beherbergungsbetriebe Wenn nicht anders angegeben, ist bei allen Wanderungen eine • E-Ladepunkte für PKWs und E-Bikes vorherige Anmeldung in der Tourist-Information Beilngries, • Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit Telefon 08461/8435 oder per Email an tourismus@beilngries.de • Erhebung touristisch relevanter Echtzeitdaten und Besucher- erforderlich! stromlenkung Die Maßnahmen sollen bis Ende 2022 umgesetzt werden. Alle Informationen zum Antragsverfahren, den Voraussetzungen Die Tourist-Information im Haus des Gastes und der Förderquote entnehmen Sie bitte der Website stmwi. ändert die Öffnungszeiten. bayern.de. Fragen zur Förderung von Investitionen in Klein- und Klein- Von 15. Oktober bis 05. November gelten folgende stunternehmen können an die Hotline +89 5790-5010 (Mo. bis Zeiten: Fr. von 8.00 – 18.00 Uhr) gerichtet werden. Fragen zur Förde- Montag – Donnerstag 9:00 – 16:00 Uhr rung von E-Ladepunkten werden unter der Hotline der Bayern Freitag 9:00 – 13:00 Uhr Innovativ Tel. +800 0268724 (Mo. bis Do. von 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. von 9.00 – 15.00 Uhr) oder per E-Mail kontakt@projettrae- Ab Montag, 08. November: ger-bayern.de beantwortet. Montag – Freitag 9:00 – 13:00 Uhr
Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 | 13 Regens Wagner Holnstein KRAUSS Präzisionstechnik Das regionale Zentrum, Regens Wagner Holnstein, bietet differenzierte Assis- tenzangebote für erwachsene Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Be- Sie haben eine einschlägige Berufserfahrung im Bereich CNC-Fräsen/Drehen, hinderung und für Menschen mit Autismus. Zurzeit werden über 400 Menschen sind sicher in der Umsetzung von Konstruktionszeichnungen, haben eine mit Behinderung begleitet und gefördert. selbstständige Arbeitsweise und sind teamfähig? Wir suchen in Voll- oder Teilzeit: Wir suchen für die Herstellung von Präzisionsteilen: • Heilerziehungspfleger (m/w/d) Zerspanungsmechaniker • Erzieher (m/w/d) CNC-Fräser (m/w/d) in Vollzeit • Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) • Altenpfleger (m/w/d) CNC-Dreher (m/w/d) in Vollzeit • Hilfskräfte (m/w/d) Wir bieten: (Heilerziehungspflegehelfer, Altenpflegehelfer, Sozialbetreuer, Kinderpfleger) - Eine langfristige berufliche Perspektive mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag • Betreuungshelfer - Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem jungen dynamischen Team mit (keine fachspezifische Ausbildung) modernsten Hermle-5-Achs Fräsmaschinen / Star und Traub Drehmaschinen - Die neueste Technologie der Zerspanung in einer klimatisierten neuen Fertigungshalle Als kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts erfolgt die Vergütung nach AVR Caritas. Bewerbung per Mail oder Post an: Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, gerne besprechen wir ihre KRAUSS Präzisionstechnik GmbH Landsknechtweg 4 • 85125 Kinding /Haunstetten Karrieremöglichkeiten mit Ihnen! Mail: info@krauss-praezision.de Homepage: www.krauss-praezision.de Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Regens Wagner, Regens-Wagner-Str. 10, 92334 Berching oder per E-Mail an: bewerbung-holnstein@regens-wagner.de Für Rückfragen können Sie sich gerne an Tel. 08460/18-0 wenden. Mobile kosmetische Fußpflege! www.regens-wagner-holnstein.de Dietfurt und Umkreis von 20 km Neu E-Bike Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin unter: Tel. 0 15 22/5 80 72 87 oder 0 84 64/3 61 01 92 FLYER Gotour4 mit Sitz-Lift Ihre Lydia Alles u. Tiefeneinstieg 26"/ Rahmen: Viele unserer Schützlinge, die ein liebevolles Zuhause suchen, finden Sie unter: S 45 www.schutzengel-fuer-alle-felle.net zu verkaufen Wir beraten Sie gerne, welche Tiere aufgrund Ihrer persönlichen Verhältnisse (Wohnung oder Haus, in der Stadt oder am Land etc.) für Sie in Frage kommen und was es zu beachten gilt. NP: 4.850€ jetzt: 3.999€ 0160/91880672 Schutzengel für alle Felle Tierschutz Oberpfalz e. V. www.huber-holzofenbrot.de/ Fahrrad Flurstraße 28 | 92360 Mühlhausen | Tel.: 0152 07641999 schutzengelfuerallefelle@aol.com | www.schutzengel-fuer-alle-felle.net deisenRIEDER ZIMMEREI · HOLZBAU · HOLZHÄUSER
14 | Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 Dienstjubiläen bei der Stadt Beilngries laufen und bekam dadurch einen Einblick in die Aufga- Anlässlich ihres Dienstjubiläums im September wurde Frau benvielfalt einer Gemeinde- Rita Kaes geehrt. Frau Kaes ist seit 25 Jahren bei der Stadt verwaltung. Im Anschluss an Beilngries beschäftigt und ist seit ihrer Einstellung in der die Ausbildung wurde ich zu- Tourist-Info tätig. Unter anderem organisiert sie die Wirts- nächst im Bürgerbüro einge- hausmusik im Frühjahr und Herbst sowie das jährliche statt- setzt, bevor ich dann in die findende Sommerkino. Kämmerei wechselte. Zu mei- Ebenfalls geehrt wurde der Geschäftsleitende Beamte der nen Haupttätigkeiten zählt Stadt Beilngries Herr Robert Lenz. Herr Lenz hat im September dort die Berechnung und Er- eine Dienstzeit von 40 Jahren vollendet. Seit dem Jahr 2001 hebung von Beiträgen. Hierzu übernimmt er die Aufgaben des Geschäftsleiters der Stadt gehören die Erschließungsbei- Beilngries. träge, die beim Neubau von Straßen, meist in Bau- und Ge- Vonseiten der Stadt Beilngries gratulierte der 1. Bürgermeister werbegebieten, von den Anliegern gezahlt werden müssen. Helmut Schloderer und im Namen der Belegschaft die 1. Vor- Weiterhin bin ich für die Abrechnung von Herstellungs- und sitzende des Personalrates Tanja Höll. Verbesserungsbeiträgen für die Wasserversorgungs- und Entwässerungsanlage zuständig, bei denen die Beitragshöhe von der Grundstücksfläche und der Geschoßfläche abhängig ist. Bei derzeit ca. 3.500 beitragspflichtigen Grundstücken in der Großgemeinde stellt mein Aufgabenbereich eine fordernde aber dadurch auch interessante Tätigkeit dar. Für spezielle Rückfragen zu Bescheiden und für allgemeine Informationen, die meinen Zuständigkeitsbereich betreffen, stehe ich natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. Corinna Götzenberger Seit meiner Ausbildung 1984 bin ich als Verwaltungsfa- changestellte bei der Stadt Beilngries beschäftigt. Die ersten Jahre war ich in der Stadtkasse tätig. Anschlie- ßend arbeitete ich als Sekre- tärin im Vorzimmer unserer Wie funktioniert unsere Stadt und wer früheren Bürgermeister Willy sorgt dafür, dass der Laden läuft? Muschaweck und Franz X. Uhl. Wer macht eigentlich was im Rathaus und im Touristikbüro? Danach wechselte ich in die An wen kann ich mich als Bürger mit welchem Thema wenden? Finanzverwaltung. Gut, die Frage könnte man auch auf der Homepage der Stadt Im Steueramt übernehme ich nun die Berechnung von ver- Beilngries oder mit einem Anruf im Rathaus beantworten. Es schiedensten Gemeindeabgaben. Jeder Grundstückseigentü- gibt in Rathaus und Touristikbüro aber eigentlich keinen Mit- mer bekommt einen Grundsteuerbescheid. Ist das Grundstück arbeiter, der nur DIE EINE Aufgabe hat. mit einem Wohnhaus bebaut und bezugsfertig, erstelle ich Im Rathaus und Touristikbüro wird eine Fülle und Vielfalt von Bescheide für die Abfallentsorgung sowie für die Wasser- bzw. Aufgaben wahrgenommen, die man sonst nur in wenigen Abwassergebühren. Zudem obliegt meinem Tätigkeitsbereich anderen Unternehmen oder Organisationen findet. Um den die Berechnung der Gewerbesteuer und der Fremdenverkehrs- Bürgern das sehr breite Dienstleitungsspektrum in Rathaus beiträge. Da des Menschen Lieblinge auch Steuern zahlen und Touristikbüro aufzuzeigen wird sich das rund 40-köpfige müssen, bin ich zu guter Letzt für die Einnahmen der Hunde- Team in den nächsten Beilngries-Aktuell-Ausgaben mit ihrem steuer verantwortlich. jeweiligen Aufgabengebiet vorstellen. Durch mein breit gefächertes Aufgabengebiet habe ich mit All das tun wir um das Leben unserer Bürger zu verbessern. verschiedensten Stellen zu tun. Die Kooperation mit Finan- zämtern, Steuerberatern und Zweckverbänden gestaltet mein In der heutigen Ausgabe sind wir wieder in der Finanzverwal- Aufgabengebiet interessant und abwechslungsreich. tung. Bei Fragen und Anliegen rund um mein Aufgabengebiet stehe Die Finanzverwaltung gliedert sich in Kämmerei und Kasse ich den Bürgern/innen der Großgemeinde gerne zur Verfü- und besteht aus insgesamt 7 Mitarbeitern. gung. Für mich ist ein freundlicher und wertschätzender Heute werden sich Daniel Grabmann sowie Corinna Götzen- Kontakt mit Bürgern selbstverständlich. berger vorstellen. Daniel Grabmann Nach erfolgreichem Abschluss an der Realschule in Beilngries Wertstoffhof der Stadt Beilngries: begann im September 2012 meine Zeit bei der Stadt Beilngries. Der Wertstoffhof der Stadt Beilngries befindet sich seit Während der dreijährigen Ausbildung zum Verwaltungsfa- 01.01.2020 auf dem Grundstück Kelheimer Straße 46 in Beiln- changestellten durfte ich jede Abteilung des Rathauses durch- gries und nicht mehr auf dem Gelände der Fa. Bachhuber.
Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 | 15 SWItch! ST ROM 100% ÖKO T RAL NEU CO 2- Jetzt zu SWI RegioVolt wechseln! Günstig und gut für die Umwelt. SWI RegioVolt ist unser Strom für die Region. Jetzt online abschließen und 50 € Wechselprämie sichern. Mehr Infos unter 0800 / 8000 230 www.sw-i.de/swi-regiovolt Besser ganz nah. 210420_Gemeindeblatt_RegioVolt_ 186x132mm.indd 1 29.04.2021 11:41:08
16 | Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 Wertstoffe und Grüngut können nur zu den angegebenen 25.09.2021 Trost Michael und Marketa, geb. Souckova, Beiln- Öffnungszeiten abgegeben werden. Weitere Informationen gries, Sandstraße 22 B zum Thema Entsorgung, sowie die Abfallfibel des Landkreises Sterbefälle: Eichstätt finden Sie online unter www.beilngries.de 15.09.2021 Schmid Helmut, Ingolstadt, Canisiusstraße 15 Öffnungszeiten 24.09.2021 Fehlner Theresia, Beilngries, Kelheimer Straße 1 Montag, 8.00 – 11.00 Uhr 26.09.2021 Weigl Oswald, Beilngries, Arzbergstraße 3 Freitag, 14.00 – 18.00 Uhr Samstag, 8.00 – 13.00 Uhr Kirchliche Einrichtungen Waren- und Krammarkt in Beilngries: Dienstag, 26.10.21 Gefängnisprojekt in Burkina Faso Dienstag, 09.11.21 Was lange währt, wird endlich gut: Nach einigen Schwierigkeiten, Kostensteigerungen und er- schwerendem Regen konnten am ersten Sonntag im Septem- ber die Klärgruben des Gefängnisses von Tenkodogo/Burkina Öffnungszeiten Stadtbücherei: Faso eingeweiht werden. Dienstag, 10.00 – 11.30 Uhr Im November 2020 hatte der Generalvikar der Diözese und Mittwoch, 15.00 – 17.00 Uhr Initiator des Projekts, Abbé Honoré Ouédraogo, das Vorhaben Donnerstag, 17.30 – 19.00 Uhr den Beilngriesern vorgestellt (wir berichteten) . Seit 2005 war Samstag, 10.30 – 12.00 Uhr er regelmäßig zu Besuch hier gewesen, sodass sich Freunde bereit erklärten, für dieses Projekt zu sammeln, das ursprüng- Sonntag, 10.45 – 12.00 Uhr lich auf 7906 Euro veranschlagt wurde. „Einige Planänderungen und unvorhergesehene Schwierig- keiten führten leider zu nicht unerheblichen Mehrkosten,“ Öffnungszeiten Museen schrieb Abbé Honoré schon im Juni. Spielzeugmuseum anno dazumal bis auf Weiteres geschlos- Eine genaue Auflistung der tatsächlichen Projektausgaben sen; Technikmuseum Kratzmühle sonntags von 13.00 Uhr bis schickte er dann im August. Für das Mauerwerk mussten 2389 17.00 Uhr geöffnet Euro und für den Arbeitslohn hierzu 3527 Euro bezahlt werden. Für die Installation beliefen sich die Kosten für Arbeit und Material auf 2296 Euro. Das Löcher graben per Handarbeit Standesamtsnachrichten kostete 793 Euro, die Kieselsteine für die eine Grube 3053 Euro. An außerordentlichen Gebühren, wie für die Bank u.a. fielen 305 Euro an. So wurden Gesamtkosten in Höhe von 13 741 Euro soweit mit der Veröffentlichung einverstanden (Mitteilungen erreicht. bzw. Eintragungen vom 01.09.2021 bis 30.09.2021) Dank großzügiger Spender konnten davon bisher rund 11000 Geburten: Euro gesammelt werden, etwa 10000 steuerten Spender in Beilngries und Umgebung bei. 17.08.2021 Heislbetz Josef, Beilngries, OT Biberbach, Biber- bach 60 Sogar ein kleines Schild wurde an einer der Klärgruben ange- bracht mit der französischen Aufschrift: Spende von unseren 17.08.2021 Heislbetz Pia, Beilngries, OT Biberbach, Biber- Freunden aus Beilngries/Deutschland bach 60 24.08.2021 Blechinger Franz, Beilngries, Birktal 3 27.08.2021 Vogl Max, Beilngries, OT Arnbuch, Arnbuch 13 A 09.09.2021 Fittigauer Luis, Beilngries, Neumarkter Straße 19 11.09.2021 Ochsenkühn Gabriel, Beilngries, OT Kevenhüll, N 7 13.09.2021 Weißfeld Michaela, Beilngries, Schleusenweg 11 A Eheschließungen: 03.09.2021 Agly Sebastian und Sabrina, geb. Flierl, Beilngries, OT Kevenhüll, A 52 11.09.2021 Migkos Ioannis und Andrea, geb. Müller, Beiln- gries, Sandstraße 22B 18.09.2021 Auhuber Stefan und Nicole, geb. Beyer, Mühlhau- sen, OT Wangen Feldstraße 10 und Beilngries, OT Kevenhüll, F 9 22.09.2021 Barwanietz Patrick und Marina, geb. Gottschalk, Beilngries, Maria-Hilf-Straße 12 A
Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 | 17 Plane Deine Region - Plane Deine Zukunft! Unsere Herbstaktion vom 01.11.2021 bis 20.03.2022 mit bis zu 15 % Preisvorteil! Raumausstattung Bogner – Ihr Ansprechpartner für Markisen. Ausmessen und Beratung vor Ort. Sie wollen Ihre Region von Grund auf mit- AUMAUSSTATTUNG BOGNER gestalten und hautnah miterleben, wie Ihre geplanten Projekte realisiert wer- den? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Hauptstraße 7 • 92345 Dietfurt • Tel. 0 84 64 / 52 6 Wir suchen ab sofort: Projektleiter / Bauingenieur (m/w/d) Fachrichtung Wasserversorgung Elektrotechniker (m/w/d) für Ingenieurbauwerke im Bereich Wasserversorgung, Abwasser und Verkehr Verstärken Sie unser Weitere Infos zu unseren Stellen erhalten Allianz Team. Sie unter www.pettering.de/stellenangebote. Wir sind auf der Suche nach einer/einem flexiblen und dynamischen Sie möchten uns als zukünftigen Arbeitgeber noch besser kennenlernen? Dann schnuppern Versicherungskauffrau/-kaufmann Sie doch einfach in unser Unternehmen und Versicherungsfachfrau/-fachmann melden Sie sich ganz unverbindlich mit Ihrer Bürokauffrau/-kaufmann. E-Mail-Adresse auf unserer Internetseite an: Sie arbeiten in einem jungen Erfolgsteam. www.pettering.de/digital-schnuppern Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Allianz Generalvertretung Maximilian Huber Inh. Bastian Huber · Zertifizierte Firmenfachagentur Kevenhüller Straße 4 · 92339 Beilngries bastian.huber@allianz.de PETTER INGENIEURE GmbH R e g e n s b u r g e r S t r. 11 2 9 2 31 8 N e u m a r k t i . d .O P f . Te l e f o n + 4 9 9 18 1 2 6 8 7- 0 Hoffentlich Allianz. b ewe r b u n g @ p e t t e r i n g.d e www.pettering.de
18 | Mitteilungsblatt Beilngries - Oktober 2021 Frohe und zufriedene Gesichter waren auf dem Video zu sehen, das Abbé Honoré von der Einweihung am 05. September 2021 Veranstaltungskalender schickte. Im Anschluss an den Gottesdienst im Gefängnis um 10 Uhr segnete er die Klärgruben und verlas ein kurzes Gruß- wort der Koordinatorin Daniela Hieke, das die Freude über die Veranstaltungen vom 15. Oktober Fertigstellung des Projekts zum Ausdruck brachte. „Es trägt bis 30. November 2021 entscheidend dazu bei, dass den Gefängnisinsassen von Ten- Jeden Samstag von 9:00 – 12:00 Uhr Bauernmarkt auf dem kodogo ein menschenwürdiges Leben ermöglicht wird,“ resü- Kirchenvorplatz, Hauptstraße 29. Veranstalter: Bauernmarkt mierte der Gefängnisdirektor dankbar. Sulz-Altmühl e. V., Infotelefon: 08461/8779 Falls jemand noch den einen oder anderen Euro spenden Sonntag, 17. Oktober möchte, bitte auf folgendes Konto: IBAN DE 29 7216 9380 0200 074837, Daniela Hieke. 14:00 – 16:30 Uhr Kräuterwanderung – Heckenzauber. Treff- punkt: Parkplatz Streuobstwiese, Am Ludwigskanal. Veranstal- ter: Kräuterpädagogin Angela Plankl. Anmeldung erforderlich Öffnungszeiten der unter Telefon 08461/8435 Kleiderstube Sonntag, 24. Oktober Die Kleiderstube „KLEIDSAM“ ist für „Jedermann“ geöffnet 14:00 – 16:30 Uhr Auf den Spuren von Wasseradern und Erd- immer strahlen mit Reinhold Pelzel. Treffpunkt: Maria-Hilf-Kapelle, jeden 1. im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr gegenüber REWE. Veranstalter: Touristikverband Beilngries Während dieser Zeit können auch gleichzeitig Ihre Kleiderspen- e.V. Anmeldung erforderlich unter Telefon 08461/8435 den (haushaltsübliche Mengen) abgegeben werden! Dienstag, 26. Oktober Termine: 08:00 – 12:00 Uhr Waren- und Krammarkt. Ort: Hauptstraße, Veranstalter: Stadt Beilngries, Infotelefon: 08461/70718 Werden über die Presse bekannt gegeben! Bitte keine Kleidungsspenden bei den Verantwortlichen privat Freitag, 29. Oktober vor der Haustüre abstellen, außer es wurde vorher telefonisch 19:30 – 22:00 Uhr „Pilgern – Wege der Stille“ – Vortrag von vereinbart! Dieter Glogowski. Ort: Haus des Gastes, Hauptstraße 14. Ver- Danke, Ihr Kleiderstubenteam ! anstalter: Nepalhilfe Beilngries e. V., Infotelefon: 08461/70206 Sonntag, 31. Oktober 08:00 – 15:00 Uhr Beilngrieser Flohmarkt. Ort: Volksfestplatz, Tafel Beilngries Sandstraße. Veranstalter: Flohmarkt Beilngries, Infotelefon: Trägerschaft: Kath. und 09852/908975 evang. Pfarrgemeinde. 13:30 – 16:30 Uhr Wanderung über die Dörfer mit Monika Kath. Pfarramt Beilngries, Treffer. Treffpunkt: Landgasthof Euringer, Dorfstraße 23, Pau- Pfarrgasse 7, 92339 Beilngries, Tel. 08461/7340, Fax 08461/7631, lushofen. Veranstalter: Touristikverband Beilngries e.V., Info- E-Mail: beilngries@bistum-eichstaett.net telefon: 08461/8435 Öffnungszeiten: jeden Dienstag von 13.30 Uhr bis 16:45 Uhr Dienstag, 2. November (Tel. 0151/50285529 nur dienstags von 8.30 – 16.45 Uhr) 19:00 Uhr Vortrag „Schmerztherapie mit Liebscher und Sie finden uns auf dem Gelände des Einkaufszentrums neben Bracht“. Ort: Kleiner Pfarrsaal, Hauptstraße 47. Veranstalter: der Frauenkirche, Hauptstr. 49, 92339 Beilngries Diabetiker Selbsthilfegruppe Beilngries/Kinding, Infotelefon: Spendenkonto: 08461/1444 Raiffeisenbank Beilngries DE39721693800000073849 GE- Freitag, 5. November NODEF1BLN 13:00 – 16:00 Uhr Plätzchen backen auf dem Bio-Erlebnisbau- Berechtigungsscheine stellen aus: ernhof Betz. Ort: Der Bio-Erlebnishof Betz, Kaldorf 7. Veran- Caritas, Außenstelle Pfarrgasse 5 ,92339 Beilngries; bei Frau stalter: Der Bio-Erlebnishof Betz, Anmeldung: 08461/602864 Renate Wolf-Forsthofer immer dienstags von 13.00 – 16.00 Dienstag, 9. November Uhr und bei Hr. Mronga, montags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, 08:00 – 12:00 Uhr Waren- und Krammarkt. Ort: Hauptstraße, Tel. 08461-7059222 oder 08421-50130 oder 50135 Veranstalter: Stadt Beilngries, Infotelefon: 08461/70718 für Asylbewerber nach Vereinbarung Freitag, 12. November So funktioniert`s 20:00 Uhr Regional erzeugen und einkaufen. Ort: Fuchsbräu Voraussetzung für den Bezug der Lebensmittel durch die Mit- Hotel, Hauptstraße 23. Veranstalter: Bund Naturschutz – Orts- bürger ist eine Einkaufskarte. Diese bekommt man gegen gruppe Beilngries, Infotelefon: 08461/8779 Vorlage eines Einkommensnachweises, wie z. B. eines Grund- sicherungsbescheid, eines Bescheids nach Hartz II oder IV, eines Samstag, 13. November Rentenbescheids oder Bankauszuges. Die Abgabe der Lebens- 20:00 – 22:00 Uhr Herbstkonzert des Symphonischen Blasor- mittel wird gegen eine Spende von 1 Euro erwartet. chesters Beilngries. Ort: Bühler Halle, Ingolstädter Straße 7. Ansprechpartner: Elfriede Bruckschlögl – Leitung, Michael Veranstalter: Symphonisches Blasorchester Beilngries e.V. In- Gilch und Maria Lederer (Stellvertreter) fotelefon: 08461/605534
Sie können auch lesen