Die Verlierer-Aktien 2014
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pflichtblatt der Börsen Düsseldorf Stuttgart · hamburg · berlin · München № 48 · Sonntag, 30. November 2014 Herbert Bodner, Bilfinger Die Verlierer- Aktien 2014 Wie Sie gerade jetzt mit den Papieren von Bilfinger und Südzucker Geld verdienen können EON Mayer Zalando Gold Licht am Riesenerfolg Aktie Edelmetall Ende des und trotzdem erstmals Wird zum Tunnels? unter Druck im Plus Politikum
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Schliekers Woche Ruhe ist die erste Regierungspflicht Sonntag, 30. Nov ember 2014 Zur Halbzeit im Wirtschaftssubjekte nicht anders können als Sommer 2015 will applaudieren. Offener denn je geht es im die herrschende Lande um reine Verteilung des Vorhande- Große Koalition nen. Da darf einem die Folge dieser Haltung, die wesentlichen nämlich die durchaus vorauseilende Reaktion Punkte abgearbeitet derjenigen, die die Wirtschaft am Laufen hal- haben. Das könnte ten, nicht wundern. Wer im späten 2014 noch AKTIEN & MÄRKTE gut klappen, wenn nicht seine Weichen gestellt hat für den künf- Schliekers Woche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 man rechtzeitig tigen Mindestlohn, der manchen Unterneh- Tops und Flops-, Zahl der Woche, Reinhard Schlieker Termine der Woche . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 definiert, was denn mer das komplette Geschäftsmodell kosten ZDF Wirtschafts Kopf der Woche: Marissa Mayer, korrespondent wesentlich zu sein kann, der wird vom Leben bestraft werden, Wort der Woche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 hat. Und den Rest wenn es denn dann hereinbricht. Markt im Fokus: Öl-Servicedienstleister. . 6 einfach als Klein- Solange die Früchte der hart eingeschlagenen Märkte im Überblick: S&P 500, DAX, EURO STOXX 50. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 kram aussortiert. Die großen Vorhaben, das Agenda 2010 noch zu ernten sind, fällt die Aktie der Woche: waren dann wohl Mütterrente und Rente mit Schieflage nicht ins Gewicht. Der Dampfer Bilfinger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 63 und dergleichen Wohltaten für wenige – Deutschland wird noch eine Weile auf Kurs Südzucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 bezahlt von vielen. Vor allem von heute jun- bleiben, ehe die fatale Wirkung des Gesche- gen Leuten, denen die Rechnung präsentiert henen sich entfaltet: Der Weg zurück zum UNTERNEHMEN wird, wenn niemand mehr von den Regieren- kranken Mann Europas ist erst beschritten, Unternehmen der Woche: EON. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 den des Jahres 2015 spricht. Eine Erklärung nicht absolviert. In einem Land, dessen Fi- Zalando. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 dafür, dass man an der Spitze der Koalition nanzminister und seine Kabinettskollegen al- Interview: Ralf Zastrau. . . . . . . . . . . . . . . . 24 sich nicht um künftige Probleme schert, war len Ernstes behaupten, das Steuergeld reiche News: Deere & Co., Donner & Reuschel, im November zu besichtigen und viel erschüt- nicht für Sanierung und Reform, während Allianz, Schroders, Leitmesse Invest 2015 LYNX, Erste Asset Management, ternder, als dies das Medienecho nahelegte. Rekordeinnahmen sprudeln, und wo das bei German Pellets, Immobilienmarkt . . . . . . 28 Da wunderte sich die Bundeskanzlerin (und der Mehrheit nicht einmal ein Kopfschütteln freute sich, dass sie sich wunderte), warum auslöst, in einem solchen Land hält man viel FONDS denn wohl der kommende Mindestlohn aus an Widersinn. Noch kann man ande- Fonds der Woche: schon vor seiner Einführung die Wirtschafts- ren gute Ratschläge geben, kann Griechen db X-trackers-ETF auf den MSCI World. . . 36 lage beeinflussen sollte – das jedenfalls ließ aufrütteln und Frankreich bestürmen, und Fonds-News . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 sie verlauten, als die sogenannten Fünf Wei- Besserwissen als Sport betreiben. Das wird sen ihr Wirtschaftsgutachten überreichten. vielleicht in wenigen Jahren nur noch um ZERTIFIKATE Die Sachverständigen wirkten einfach nur den Preis eines höhnischen Gelächters aus Zertifikate-Idee: ziemlich geplättet, und man kann es ihnen der Nachbarschaft möglich sein. Deutsch- Discount-Zertifikat auf Drillisch. . . . . . 38 Zertifikate-News. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 kaum verdenken. Hätten sie der Kanzlerin, land will seine Ruhe, und die bekommt es die offenbar mechanistische Vorstellungen von seiner Regierung – für einen absehbaren Rohstoffe aus dem Grundkurs Physik auf wirtschafts- Zeitraum. Rohstoffe der Woche: psychologische Gegebenheiten überträgt, am Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Ende noch eine Vorlesung spendieren sollen? Rohstoffanalysen: Orangensaft, Silber, Sie müssen ja so schon damit leben, dass ihr Palladium, WTI-Öl. . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Was denken Sie über Gutachten mit offensichtlicher Geringschät- dieses Thema? zung entgegengenommen wird, so, als wolle Lebensart die Politik der Wählerschaft signalisieren: Schreiben Sie gerne direkt an den Autor Produkt der Woche: Wir scheren uns nicht um diese Klugschwät- Reinhard Schlieker unter Kunstmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 zer, und finden das auch gut so. Worauf- schlieker@boerse-am-sonntag.de Impressum/Disclaimer . . . . . . . . . . . . . . 45 hin die subventionsgetriebenen deutschen 02 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Tops und Flops der Woche Zahl der Woche tops 104,7 Zodiac Aerospace: Margen sollen wieder steigen Der französische Konzern (WKN: 876382) ist Zulieferer für die Flugzeugindustrie. Im Kerngeschäft produziert er Kabineninneneinrichtungen. Jüngst kündigte Zodiac Aerospace an, im laufenden Geschäftsjahr 2014/15 (bis Ende August) wieder zu ei- nem normalen Profitabilitätslevel zurückzukehren. Im vergangenen Jahr hatten ne- gative Wechselkurseffekte und Produktionsverzögerungen die Margen gedrückt und Punkte die Gewinne gedrückt. Die Aktie reagierte mit einem Kurssprung und näherte sich ihrem Rekord von Juni dieses Jahres bei 27,05 Euro. CTS Eventim: Neues Allzeithoch Europas größter Vermarkter von Eintrittskarten: das ist CTS Eventim (WKN: 547030). Er ist der aktuelle Stand des ifo-Geschäfts- veranstaltet zudem Live-Events. Die Geschäfte laufen weiterhin prächtig. Das Unterneh- klimaindex. Das wichtigste deutsche Kon- men setzte in den ersten neun Monaten seinen profitablen Wachstumskurs fort. Zudem junkturbarometer steigt von 103,2 um es im Gesamtjahr mit weiteren Steigerungen und bestätigte damit die Prognosen. Zahlen deutlich 1,5 Punkte. Erwartet worden war und Ausblick kamen am Markt sehr gut an. Der SDAX-Wert machte einen kräftigen ein weiterer Rückgang, doch die Kursver- Kurssprung. Er kletterte dabei über sein bisheriges Allzeithoch von März dieses Jahres. luste des Euro und der private Konsum haben den Trend wohl gedreht. Auch Deutsche Lufthansa: Treibstoff wird billiger die robuste US-Wirtschaft entfaltet ihre Des einen Leid ist des anderen Freud. Die Aktie von Europas größter Fluggesellschaft Wirkung. (WKN: 823212) blieb auch in der vergangenen Woche im Aufwind. Seit dem Korrektur- tief im Oktober kletterte der Kurs des DAX-Wertes bereits um mehr als 34 Prozent. Für Rückenwind sorgt vor allem der Preisverfall am Ölmarkt, dürfte das doch den wichtigen Kostenpunkt Treibstoff verbilligen. Mit den jüngsten weiteren Kurszuwächsen dämmten TERMINE der Woche die Papiere der Lufthansa ihre bislang 2014 zu verbuchenden Verluste weiter ein. 01.12. 03:00 China Einkaufsmanager- Flops index verarbeitendes BG Group: Mit Mehrjahrestief Gew (CFLP) Nov. Der britische, vor allem auf Erdgas spezialisierte, aber auch Erdöl fördernde Ener- giekonzern, sorgte in der vergangenen Woche für Schlagzeilen im Zusammenhang 01.12. 16:00 USA ISM-Index (verar- mit der extrem fürstlichen Vergütung seines neuen Vorstandschefs Helge Lund. Der beitendes Gewerbe) Hauptgrund für den jüngsten kräftigen Kurseinbruch dürfte jedoch woanders liegen. Auch hier könnte die anhaltende Talfahrt bei den Ölpreisen belastet haben. Die Aktie November (WKN: 931283) rauschte unter ihr bisheriges 2014er-Tief und fiel auf ein so niedriges Niveau wie seit Mai 2010 nicht mehr. 03.12. 16:00 USA ISM Index (Dienst- leistungsgewerbe) Infineon Technologies: Vorsichtiger Ausblick November Die Aktie von Infineon Technologies (WKN: 623100) hatte vom Zwischentief im Oktober bis zum Hoch Anfang dieser Woche um 21 Prozent zugelegt. Nach Vor- 03.12. 20:00 USA Fed Konjunkturbe- lage der Bilanz für das Geschäftsjahr 2013/14 (bis Ende September) am Donnerstag rutschte der Kurs des Halbleiterherstellers jedoch ab. Nach dem die Geschäfte im richt (Beige Book) vergangenen Jahr prächtig liefen, zeigte sich der Vorstand bezüglich der weiteren Ent- wicklung vorsichtig, angesichts des herausfordernden Marktumfeldes. Daher machten 04.12. 13:45 EWU EZB, Ergebnis der einige Investoren wohl erst einmal Kasse. Ratssitzung Schaltbau Holding: Gewinnziele gekürzt 05.12. 08:00 DE Auftragseingangs Die Herstellung von Komponenten und Systemen für die Verkehrstechnik sind das index verarb. Metier der Schaltbau Holding (WKN: 717030). Am Samstag vor einer Woche senkte sie ihre Gewinnziele für das Gesamtjahr 2014. Als Gründe genannt wurden höher als Gewerbe Oktober erwartete negative Effekte aus der Kaufpreisallokation im Zusammenhang mit einer unterjährig durchgeführten Akquisition sowie weitere Maßnahmen zur Vorsorge im 05.12. 14:30 USA Arbeitsmarktbericht Segment Stationäre Verkehrstechnik. Am Markt kam die Gewinnwarnung denkbar November schlecht an. Der SDAX-Wert verlor deutlich. 03 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Kopf der Woche Wort der Woche Freiheit – und Offenheit, die damit einhergeht – wird Marissa Mayer uns nicht geschenkt. Unter Druck trotz Erfolg Die Menschen müs- sen darum kämpfen, Seit 29 Mona- durch Akquisitionen unter anderem im ten steht Ma- Bereich Online-Videowerbung wachsen. immer wieder. rissa Mayer an Jüngst erwarb sie für 640 Millionen Dol- der Spitze von lar den Videodienst Brightroll. Auch die Freiheit und Offenheit hat Alfred Ya ho o. D ie vor kurzem getroffene Vereinbarung mit Herrhausen, von dem dieses Wort Aktie des In- dem Browserhersteller Mozilla dient dem stammt, als direkte Voraussetzung für ternetkonzerns Ziel, Yahoo zu stärken. Wer ab Dezember gut funktionierende Märkte, steigende kletterte seit- in den USA Firefox anklickt, wird nicht Börsenkurse und somit auch wirtschaft- dem um über mehr automatisch auf die Google –Seite lichen Wohlstand benannt. Heute vor 25 200 Prozent. weitergeleitet, die voreingestellte Such- Jahren, am 30. November 1989, wurde Muss weiter liefern: Großaktionäre seite ist ab Dezember Yahoo. Sollten sich Herrhausen, Vorstandssprecher der Marissa Mayer sind trotzdem die Erfolge der Akquisitionsstrategie je- Deutschen Bank, durch eine präzise – unzufrieden doch nicht schnell einstellen, dürften die geradezu unheimlich präzise – wirkende mit der Leistung der studierten Informa- Forderungen nach einer Fusion mit AOL Sprengfalle getötet, in die seine gepan- tikerin. Der Kursanstieg sei nicht auf eine wieder lauter werden. Mayer aber weiß: zerte Dienstlimousine fuhr. überzeugende eigene Strategie, sondern le- Kommt es dazu, verliert sie ihren Job an diglich auf die starke Beteiligung Yahoos AOL-Chef Tim Armstrong. am chinesischen Unternehmen Alibaba zurückzuführen, kritisiert der Hedgefonds Starboard. Tatsächlich stieg die Marktka- pitalisierung des von Jack Ma geführten Unternehmens in den vergangen zwei Jahren von 30 auf 300 Milliarden Dol- lar, wovon Yahoo enorm profitierte. Star- board fordert die 40-Jährige Managerin nun zum Verkauf des rund 44 Milliar- den Dollar schweren Anteils auf. Zudem soll Yahoo mit dem Internetpionier AOL zusammengehen. Durch die Fusion ließe sich die Position gegenüber Google stär- ken. Yahoo bringt es in den USA auf einen Marktanteil von lediglich knapp sechs, der von Google liegt bei 70 Prozent. Starboard beziffert die mit einem Merger mögli- chen Kostensynergien auf eine Milliarde Dollar. Bislang will Mayer, die von sich sagt, sie habe in ihrer Jugend als Klavier- und Ballettschülerin Kritik, Disziplin und Selbstbewusstsein gelernt, davon aber nichts wissen. Yahoo soll ihrer Meinung 04 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
Wir feiern 20. Geburtstag und Sie bekommen die Geschenke. 2,50 % p. a. Basiszins bis € 20.000,– Anlage bei Wertpapierübertrag im Wert von mindestens € 5.000,– 1,00 % p. a. Extra-Zins bei Depotschließung Somit insgesamt bis zu 3,50 % p. a. Tagesgeldzinsen Zusätzlich 20 Free-Trades für ausgewählte Produkte Die Anders Bank. | www.dab.com/depotwechsel 089 8895-7000 Aktuelle Konditionen unter www.dab.com/depotwechsel
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Markt im Fokus Öl-Servicedienstleister: Tiefe Preise, tiefe Kurse Mit Tiefen kennen sich Öl-Servicedienstleister aus. Zu Lande und zu Wasser penetrieren sie mit ihrem Bohrgerät die Erdkruste, um an die tief liegenden Rohstoffe Erdöl und Erdgas zu gelangen. Relativ hohe Ölpreise sowie der Fracking-Boom sorgten in den vergangenen Jahren für gute Geschäfte. Das hat sich jedoch geändert. Mit dem Einbruch der Ölpreise seit Sommer dafür steht der PHLX Oil Service Sector enthaltenen 15 Werten zeigen einige jedoch hat sich das Umfeld für Öl-Servicedienst- Index (OSX). Vom Mehrjahreshoch An- schon seit längerem Schwäche. Sie liegen leister merklich eingetrübt. Das schlägt sich fang Juli bis zum Tief im Oktober brach teils deutlich unter ihren vor der globa- in der Kursentwicklung nieder. Beispielhaft er um mehr als 27 Prozent ein. Von den len Wirtschaftsflaute 2008/09 markierten Rekordhochs. PHLX Oil Service Sector Index Stand: 26.11.2014 Es ist immer schwieriger und teurer an die Rohstoffe zu kommen. Hinzu kommt der knallharte Wettbewerb in der Branche, die zudem sehr stark von den Ölpreisen abhängt. Umso teurer das schwarze Gold, umso eher lohnt sich die Erschließung von schwer zugänglichen Vorkommen für Öl- konzerne, die dann fleißig Bohraufträge vergeben. Spielt der Ölpreis jedoch nicht mit und fällt gar wie ein Stein, wie zuletzt, be- ginnt das große Zittern. Für die Öl-Bohrfir- men wird es immer schwieriger, ihre Dienste an den Mann zu bringen und ihr Bohr- Equipment am Laufen zu halten, das für viel Geld und meist fremdfinanziert angeschafft wurde. Eine Entwicklung, die sich fortsetzen könnte, auch weil der Fracking-Boom in den Indizes Stand: Freitag nach Börsenschluss USA seinen Höhepunkt überschritten zu Index 28.11.2014 % Vorwoche 52weekHigh % 52week haben scheint. Setzt sich daher die Talfahrt Dow Jones 17828,24 +0,10% 17894,83 +10,75% beim OMX fort? Oder ist bereits die Zeit S&P 500 2067,56 +0,20% 2075,76 +14,41% für Schnäppchen gekommen, auch weil die NASDAQ 4791,63 +1,67% 4810,86 +18,47% tiefen Kurse das Fusionskarussell antreiben DAX 9980,85 +2,55% 10050,98 +6,32% MDAX 16984,26 +0,85% 17203,85 +4,32% (zuletzt Halliburton/Baker Hughes)? Aus TecDAX 1347,02 +1,35% 1353,33 +16,98% charttechnischer Sicht für weitere Abgaben SDAX 7072,23 +1,01% 7572,66 +3,32% spräche, wenn sich der Stabilisierungsver- EUROSTX 50 3250,93 +1,78% 3325,50 +5,13% such im Bereich von 240 bis 250 Punkten Nikkei 225 17459,85 +0,59% 17520,54 +11,02% nicht als nachhaltig erweist und das Okto- Hang Seng 23987,45 +2,35% 25362,98 +0,83% bertief bei 228 Zählern verletzt wird. 06 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Märkte im Überblick usa Deutschland Europa Shopping-Rausch Knapp vorbei RTS mit neuem eingeläutet ist auch vorbei 2014er-Tief Der private Konsum ist die wichtigste Säule Was wären wir bloß ohne die Marktforscher Kaum eine Woche, in der die EZB nicht der US-Wirtschaft. Sein Anteil am BIP der GfK? In schöner Regelmäßigkeit wissen ihre Handlungsbereitschaft bekräftigt, beträgt etwa zwei Drittel. Eine besonders sie frohe Kunde bezüglich des heimischen falls nötig zu handeln. Auch jüngst betonte konsumfreudige Phase ist auch in den USA Konsums zu berichten. Jüngst mutmaßten Mario Draghi, diesmal vor dem finnischen die Adventszeit. So richtig eingeläutet wird sie, dass es auch 2014 wieder volle Ein- Parlament, dass der gesamte EZB-Rat zu der weihnachtliche Shopping-Rausch zu kaufswagen zur Weihnachtszeit geben wird. weiteren außergewöhnliche Maßnahmen Thanksgiving. In der vergangenen Woche Heißa, morgen wird’s was geben. Deutsch- bereit sei. Es scheint, als wolle die Noten- war es wieder so weit. Der Feiertag fällt lands Verbraucher sollen demnach pünkt- bank ernst machen und auf ihrer Sitzung immer auf den vierten Donnerstag im No- lich zu Weihnachten in Konsumlaune sein. am nächsten Donnerstag tatsächlich wei- vember. Am Tag danach, dem „Black Fri- Man darf gespannt sein, wie weit die wohl- tere Schritte einleiten. Dazu passten die day“, beginnt der Einzelhandel mit seiner gehegte, nicht enden wollende Zuversicht jüngsten Daten zur Teuerung. Die jährli- Rabattschlacht. Er buhlt dann mit Sonder- diesmal an der Realität vorbeischrammt. che Teuerungsrate hatte sich im Novem- angeboten und Aktionen um den Inhalt der Apropos vorbeischrammen. Zwar legte der ber von 0,4 Prozent im Vormonat auf 0,3 Geldbörsen. Der Freitag und das Wochen- DAX in der vergangenen Woche abermals Prozent abgeschwächt. Das war der nied- ende nach Thanksgiving gehören daher zu kräftig zu, er verfehlte jedoch knapp die rigste Wert seit Oktober 2009 und könnte den umsatzträchtigsten im ganzen Jahr. Wie 10.000er-Marke. Zwischenzeitlich hatte als Argument dienen, um weiterhin die wird das Geschäft 2014 laufen? Gibt es wie er sich ihr bis auf rund 7 Zähler genähert. Deflationssorgen anzuheizen. An den eu- im Vorjahr einen Rückgang? Oder geben die Nach der voran gegangenen Klettertour von ropäischen Aktienmärkten ging es in der Amerikaner mehr aus? Die jüngst gemeldete zehn Handelstagen infolge mit Gewinnen, vergangenen Woche unterdessen gemischt kräftigere Eintrübung beim Verbraucherver- reichte die Kraft jedoch erst einmal nicht, zu. Nach der deutlichen Gegenbewegung trauen im November könnte ein schlechtes um auch gleich dieses Hindernis bzw. das in der Vorwoche gehörte der russische RTS Omen sein. In der nächsten Woche wird es bisherige Allzeithoch bei 10.051 Punkten diesmal zu den größten Verlierern. Die erste Schätzungen geben, wie laut die Kas- in Angriff zu nehmen. Schließlich wurden fallenden Ölpreise und der Einbruch des sen der Einzelhändler geklingelt haben. Das jüngst bereits die Hürden im Bereich von Rubels belasteten und führten zu einem dürfte auch am US-Aktienmarkt Beachtung 9.800 Punkten sowie die Abwärtstrendli- neuen Indextief in diesem Jahr. Wesentlich finden. Dort ging es jüngst ruhig zu, auch nie übersprungen, die aus der Verbindung freundlicher entwickelte sich der EURO wegen der feiertagsbedingt geschlossenen der Zwischenhochs von Juni und Septem- STOXX 50. Zwar reichte es nicht für einen Börsen am Donnerstag sowie dem verkürz- ber resultiert. Zudem war der Anstieg seit so stolzen Gewinn wie in der Vorwoche, ten Handel am Freitag. Am Ende reichte es dem Oktobertief äußerst stattlich. Man darf mit einem Plus von 1,8 Prozent präsen- bei Dow Jones und S&P 500 jeweils nur für daher gespannt sein, ob die Bullen weitere tierte er sich jedoch einmal mehr sehr fest. ein Miniplus, wobei Letzterer jedoch neue Kräfte mobilisieren können, um den DAX Aus charttechnischer Sicht könnten nun Rekorde markierte. Fest präsentierte sich in- auch nachhaltig über die 10.000er-Marke zu die Abwärtstrendlinie seit Juni sowie die des der NASDAQ Composite mit 1,7 Pro- hieven. Oder macht er dort nun erst einmal Zwischenhoch von September und Juni in zent Zuwachs. wieder schlapp? den Fokus rücken. S&P 500 Stand: 28.11.2014 DAX Stand: 28.11.2014 EURO STOXX 50 Stand: 28.11.2014 07 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Aktie der Woche Bilfinger: Baustellen ohne Ende Der Titel des Industriedienstleisters rauschte in diesem Jahr gnadenlos um 40 Prozent in die Tiefe. Sollte ein Ende der Krise in Sicht sein, könnte sich der Kauf der Aktie wieder lohnen. Mit Derivaten können Anleger aber auch auf seitwärts laufende und fallende Kurse setzen. 08 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Aktie der Woche Fotos: bilfinger.com Noch zu Jahresbeginn stand die Aktie von Umsatz stieg leicht auf zwei Milliarden Euro. Bilfinger musste Bilfinger bei 81 Euro. Ende November no- zum vierten Mal in diesem Jahr die Ergebnisprognose senken. tiert das Papier bei 48 Euro. Somit hat der Wegen Abschreibungen in der schwachen Energiesparte und auf im MDAX notierte Bau- und Industrie- eine Anlage zum Bau von Windparks in Höhe von 230 Millionen dienstleister 40 Prozent seines Börsenwerts Euro wird auch im Gesamtjahr ein Verlust anfallen. Auch die Ziel- verloren und steuert damit auf das schwär- vorgabe für das bereinigte Ergebnis (Ebita) aus fortzuführenden zeste Jahr seiner Unternehmensgeschichte Aktivitäten musste das Unternehmen auf mindestens 270 Milli- zu. Der Vorstand nannte als Grund für die onen Euro heruntersetzen. Noch im August hatte die Prognose Misere die deutlich verschlechterte Nach- zwischen 340 bis 360 Millionen Euro gelegen. frage im Geschäft mit der Energiewirt- Der Mannheimer Konzern steht nach dem Rücktritt des Vor- schaft in Deutschland und anderen euro- standschefs Roland Koch und des Aufsichtsratschefs Bernhard päischen Ländern. Von den insgesamt 50 Walter vor einem personellen Neuanfang, der mit der Wahl des Aktien des MDAX ist der Bilfinger-Titel Ex-Metro-Chefs Eckhard Cordes zum Aufsichtsratsvorsitzenden das Papier mit der miesesten Performance eingeläutet wurde. Zu dem 1880 gegründeten Traditionskonzern in diesem Jahr. Zum Vergleich: Der Index gehören rund 74.000 Mitarbeiter, der Umsatz lag im vergangenen selbst kommt im gleichen Zeitraum auf ein Plus von 2,5 Prozent. Bilfinger Stand: 28.11.2014 Die Hoffnung auf Besserung wurde im Jahresverlauf für die Aktionäre spätestens mit der Bekanntgabe der Zahlen für das dritte Quartal zunichte gemacht. Der Ein- bruch des Kraftwerksgeschäfts und hohe Abschreibungen stürzten den Konzern tief in die Verlustzone. Von Juli bis September stand ein Nettoverlust von 180 Millionen Euro zu Buche – nach einem Gewinn von 48 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Katastrophale Quartalsergebnisse Das bereinigte operative Ergebnis ging gegenüber dem Vorjahreszeitraum um die Hälfte auf 50 Millionen Euro zurück. Der 09 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Aktie der Woche Jahr bei 8,5 Milliarden Euro. Der tiefe Fall des Unternehmens Analyst der Bank. Unter strukturellen ging in diesem Jahr mit dem Rücktritt Kochs einher. Der frü- Aspekten gebe es weiterhin Fragezeichen. here hessische Ministerpräsident schmiss nach nur drei Jahren Der Experte senkte seine Schätzungen für das Handtuch. Koch hat damit als Konzernleiter wahrlich keine den Gewinn je Aktie für 2015 um acht Erfolgsgeschichte geschrieben. Seit er 2011 Prozent und um sieben Prozent für 2016. das Kommando übernahm, ging des mit Das Analysehaus Kepler Cheuvreux stuft Die Schweizer Großbank UBS dem Aktienkurs rapide nach unten. Der Bilfinger ebenfalls mit „Halten“ ein, das sieht das Kursziel bei 50 Euro ehemalige Politiker machte sich nichts vor: Kursziel wurde von 51 auf 47,50 Euro und empfiehlt das Papier zu „Durch zwei kurz aufeinanderfolgende Ge- gesenkt. Er sei ein bisschen weniger vor- halten. winnwarnungen, für die ich als Vorstands- sichtig, schrieb der Analyst. Die Sorgen vorsitzender einstehe, ist dieses Vertrauen seien weniger akut und bei der Aktie des erschüttert“, sagte Koch nach seinem Ab- Dienstleistungs- und Baukonzerns bahne gang. Allerdings ist nicht nur Koch für die Misere verantwortlich sich eine Bodenbildung an. Die Berechen- zu machen. Eine wesentliche Mitschuld trug offenbar auch der barkeit allerdings sei weiterhin sehr gering. Aufsichtsrat. Auch die Deutsche Bank stuft Bilfinger mit „Halten“ ein, das Kursziel sieht die Energiewende zerstört Pläne Bank bei 50 Euro. Nach dem vorläufigen Koch hatte verstärkt auf die Sparte der Energiedienstleistungen Quartalsbericht des Bau- und Dienstleis- gesetzt. Nicht ohne Grund. Denn lange galt dieser Bereich als tungskonzerns hätten die finalen Zahlen lukratives Geschäftsfeld bei Bilfinger. Der Konzern erzielte mit kaum mehr überrascht. Trotz eines er- rund neun Prozent die höchsten Margen. Doch die Energiewende warteten Nettoverlusts im laufenden Jahr machte dem Vorhaben einen gehörigen Strich durch die Rechnung. seien die Aussagen von Interimschef Her- Sämtliche Kraftwerksneubauten kamen zum Erliegen, weil sich bert Bodner zur Dividende recht positiv die Energieversorger bei ihren Investitionen nun sichtbar zurück- gewesen. hielten. Bilfinger musste schließlich im Juni die erste Gewinnwar- Für Anleger, die noch nicht die Lust an nung herausgeben. Zum Entsetzen der Märkte. Bis dahin hatten Bilfinger verloren haben oder noch nicht die meisten Anleger noch an Bilfinger geglaubt. eingestiegen sind, könnte das Papier nach dem jähen Sturz durchaus interessant sein. Analysten sehen Seitwärtstrend Falls die Mannheimer ihr Geschäft wie- Wie geht es nun an der Börse weiter für die Mannheimer? Die der in den Griff kriegen und die Aussich- Schweizer Großbank UBS sieht das Kursziel bei 50 Euro und ten für das kommende Jahr wieder besser empfiehlt das Papier zu halten. Die herausfordernden Endmärkte werden sollten, besteht nach oben noch belasteten den Ausblick des Baudienstleisters für 2015, so ein viel Luft. 10 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Aktie der Woche So können Sie gerade jetzt mit dem Bilfinger-Papier verdienen Bonus-Zertifikat für Seitwärtstrend Für optimistische Anleger könnte die Bilfinger-Aktie durchaus unterlegte Aktie in die „falsche“ Richtung, eine Wette wert sein. Das Motto: Kaufen, wenn die Kanonen kommt es zu Verlusten und im schlechtes- donnern. Geht man hingegen mit der Meinung der Analysten ten Fall zum Totalverlust. konform, dass sich die Aktie auf Seitwärtskurs begibt, nützt der Ein Beispiel ist der Put-Optionsschein der Aktienkauf nicht viel. Besser könnten sich da schon Zertifikate Deutschen Bank (WKN: DT7N29). Das eignen, mit denen Anleger von seitwärts laufenden Kursen profi- Papier kostet aktuell 13 Cent, hat einen tieren können. Ein Beispiel ist das Bonuspapier der BNP Paribas Basispreis bei 42 Euro und läuft bis zum (WKN: PA7PKW). Das Zertifikat läuft bis zum 19. Juni 2015 18. März 2015. Das Bezugsverhältnis lautet und hat eine Barriere von 38 Euro. Sollte die Bilfinger-Aktie die 1:10. Das heißt: zehn Scheine berechtigen Barriere bis zum Laufzeitende nicht berühren, erhalten Anleger zum Verkauf einer Bilfinger-Aktie. Das pro Zertifikat 60 Euro ausgezahlt. Bei einem Kaufkurs von rund Prinzip: Der Basispreis ist der Kurs, zu 54 Euro wäre das ein Bonusertrag von elf Prozent, was einer jähr- dem Anleger die Aktie am Laufzeitende lichen Rendite von knapp 20 Prozent entspricht. (theoretisch) verkaufen können. Je weiter Die Barriere liegt derzeit rund 20 Prozent unter dem aktuellen der Kurs fällt, desto besser für den Anleger. Kurs der Bilfinger-Aktie. Dies entspricht dem Sicherheitspuffer des Der innere Wert des Optionsscheins er- Bonuszertifikats. Sollte jedoch die unterlegte Aktie die Kursmarke rechnet sich am Laufzeitende, indem man von 38 Euro verletzen, orientiert sich die Rückzahlung des Papiers den Kurs der Aktie vom Basispreis abzieht an der Entwicklung der Bilfinger-Aktie. Reißt etwa die Barriere und das Ergebnis mit dem Bezugsverhält- und die Aktie notiert am 19. Juni 2015 bei 40 Euro, erhalten Anle- nis multipliziert. Auf das Beispiel bezogen ger eben 40 Euro ausgezahlt. In dem Fall würde ein Verlust von 14 heißt das: Angenommen die Bilfinger- Euro oder rund 26 Prozent des Kapitaleinsatzes entstehen. Sollte Aktie notiert bei 40 Euro, so beträgt der die Bilfinger-Aktie zum Laufzeitende über dem Bonusbetrag von innere Wert: (42-40) Euro x 0,1 = 20 Cent. 60 Euro liegen, nehmen Anleger vollständig daran teil. Unter Berücksichtung des Kaufpreises von 13 Cent ergibt sich daraus ein Gewinn Put-Optionsschein für Abwärtstrend von sieben Cent, was einer Rendite von Anleger, die hingegen davon ausgehen, dass sich die Bilfinger-Aktie rund 54 Prozent des investierten Kapitals weiterhin südwärts bewegen wird, können auf Derivate zurückgrei- entspricht. fen, die von fallenden Kursen eines Basiswerts profitieren. Dies sind Sollte sich die Bilfinger-Aktie jedoch nicht zum Beispiel Put-Optionsscheine. Mit diesen spekulativen Hebel- entsprechend nach unten bewegen, entste- papieren nehmen Anleger überproportional an den Kursbewegun- hen hohe Verluste. Liegt etwa der Titel am gen teil. Erfüllt sich die Markterwartung, winken hohe Gewinne. Laufzeitende auf oder über dem Basispreis, Der Hebel wirkt aber auch in die andere Richtung. Bewegt sich die kommt es zum Totalverlust. 11 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Aktie der Woche Fotos: suedzucker.de Südzucker: Talfahrt ohne Zuckerschlecken Bei Südzucker läuft in diesem Jahr alles andere als Zucker von den Wänden. Die Aktie des Konzerns startete im Januar mit 19 Euro und notiert nun bei 12,50 Euro – ein Kurssturz von rund 35 Prozent. Damit ist Südzucker der zweitschlechteste Performer im MDAX gleich hinter Bilfinger. Was war da los? 12 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Aktie der Woche Um eine Antwort auf die enormen Ver- Rückgang des Konzernumsatzes auf rund 7,0 Milliarden Euro luste der Südzucker-Aktie zu finden, hilft (Vorjahr: 7,5) und einem deutlich rückläufigen operativen Konzer- zunächst ein Blick auf die Geschäftszahlen: nergebnis in Höhe von rund 200 Millionen Euro (Vorjahr: 622). Der Zuckerproduzent erzielte in den ersten Diese zuletzt zur Hauptversammlung bestätigte Prognose basiert sechs Monaten (März bis August 2014) des laut Südzucker auf der Erwartung einer weiteren Verschlechterung laufenden Geschäftsjahres 2014/15 einen des wirtschaftlichen Umfelds in den europäischen Zucker- und Konzernumsatz von 3,48 Milliarden Euro Ethanolmärkten. Diese habe sich bestätigt und zudem weiter ver- – im Vorjahr waren es noch 3,94 Milliar- stärkt. Zum prognostizierten operativen Gewinn für das laufenden den Euro gewesen. Während der Umsatz Geschäfts teilte das Unternehmen mit: „Die Erreichung des pro- in den Sparten Zucker, Frucht und Spezi- gnostizierten operativen Konzernergebnisses ist daher anspruchs- alitäten zurückging, konnte er im Segment voller geworden.“ Anders formuliert könnte man auch sagen, dass CropEnergies gesteigert werden. Die Crop- es nur sehr schwer möglich ist, den hochgerechneten Gewinn von Energies AG gehört zur Südzucker-Gruppe und in der Erneuerbare-Energien-Branche Südzucker Stand: 28.11.2014 tätig und produziert Bioethanol für Kraft- stoffanwendungen sowie Lebens- und Fut- termittel. Das operative Konzernergebnis verminderte sich deutlich von 407 auf 147 Millionen Euro. Wesentliche Ursa- che hierfür ist nach Konzernangaben der Rückgang des operativen Ergebnisses im Segment Zucker. Auch in den Bereichen CropEnergies und Frucht konnte das Vor- jahresergebnis nicht erreicht werden. Das operative Ergebnis im Segment Spezialitä- ten hingegen lag über dem Vorjahr. Für das laufende Geschäftsjahr 2014/15 rechnet Südzucker weiterhin mit einem 13 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Aktie der Woche 200 Millionen Euro auch tatsächlich zu Der Daumen der Analysten zeigt nach unten erreichen. „Maßgeblich für den Rückgang Für die meisten Analysten gibt es derzeit wenig Hoffnung auf eine des operativen Konzernergebnisses sind Trendumkehr bei Südzucker. Die Experten empfehlen die Aktie weiterhin deutlich rückläufige Ergebnisse zu verkaufen oder zu halten. So liegt das Kursziel der NordLB in den Segmenten bei neun Euro. Die Analysten der US-Investmentbank Goldman Zucker und Cro- Sachs sehen das Kursziel sogar lediglich bei 7,10 Euro. Der euro- Das zweite Geschäftsquartal pEnergies“, so der päische Zuckermarkt hinterlasse weiterhin einen bitteren Nachge- habe die Erwartungen über Konzern weiter. schmack. Lediglich die DZ Bank zeigt sich etwas zuversichtlicher. troffen, wenngleich das Zucker Besonders der sin- Sie hat den fairen Wert für Südzucker zuletzt von 12 auf 13 Euro geschäft unter Druck geblieben kende Zuckerpreis angehoben und stuft das Papier mit „Halten“ ein. Das zweite Ge- sei, so die Analysten der Bank. macht dem größ- schäftsquartal habe die Erwartungen übertroffen, wenngleich das ten Zuckerprodu- Zuckergeschäft unter Druck geblieben sei, so die Analysten der zenten Europas, zu Bank. dem rund 18.500 Beschäftigte gehören, Die Experten der DZ Bank sehen zwar auch für das kommende zu schaffen. Das Problem: Das Angebot Geschäftsjahr 2015/16 ein schwieriges Jahr für das Zuckergeschäft. ist größer als die Nachfrage. Mitte Juni Andererseits dürfte es ihrer Meinung nach in den Segmenten Spe- kostete ein amerikanisches Pfund Zucker zialitäten, CropEnergies und Frucht zu weiteren Ergebnisverbesse- knapp 19 Dollar, momentan jedoch nur rungen kommen. 15,60 Dollar. Mit einem baldigen Ende Das Jahr 2014 wird für Südzucker nicht nur wegen des schleppen- des Überangebots ist nicht zu rechnen. Die den operativen Geschäfts als ein Tiefpunkt in die Unternehmens- International Sugar Organisation (ISO) geschichte eingehen. Zu Jahresbeginn musste der Konzern eine erwartet auch im Wirtschaftsjahr 2014/15 Strafe von rund 200 Millionen Euro wegen verbotener Preisabspra- einen Überschuss. Ein weiterer Grund für che zahlen. Verbraucher und Industrie hatten nach Einschätzung den Preisrückgang ist die Marktsteuerung des Bundeskartellamts jahrelang zu viel für Zucker gezahlt. Die durch die EU-Kommission. Die Behörde Wettbewerbsbehörde hatte deswegen Bußgelder in einer Gesamt- hatte im vergangenen Jahr auf dem noch höhe von rund 280 Millionen Euro gegen die drei größten deut- bis 2017 regulierten europäischen Markt schen Zuckerhersteller Südzucker, Nordzucker und Pfeifer & Lan- eine höhere Zuckerproduktion und gleich- gen verhängt. Das Kartellamt hatte den Konzernen vorgeworfen, zeitig mehr Importe aus Entwicklungslän- Gebiets-, Quoten- und Preisabsprachen getroffen zu haben. Ziel sei dern zugelassen. es gewesen, möglichst hohe Zuckerpreise zu erzielen. 14 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
AKTIEN & MÄRKTE UNTERNEHMEN FONDS ZERTIFIKATE Rohstoffe Lebensart Aktie der Woche Wie Sie gerade jetzt mit Südzucker gewinnen können Die Anleger interessiert gewöhnlich mehr, was in der Zukunft pas- Südzucker-Aktie zu haben ist. Im Gegenzug siert, als die Vergangenheit. Wer zum Beispiel der Markteinschätzung können Discount-Zertifikate nur bis zu ei- der DZ Bank etwas abgewinnen kann, mag durchaus zuversichtlich ner bestimmten Kursmarke an der positiven sein, dass es irgendwann wieder bergauf gehen könnte. Doch ange- Entwicklung des Basiswerts teilnehmen. sichts dessen, dass so gut wie alle Analysten in den vergangenen Wo- Bei dem erwähnten Discounter liegt die chen den Daumen nach unten senkten, erscheint derzeit der Kauf der Gewinnbegrenzung (Cap) bei 10,50 Euro. Aktie schon sehr gewagt. Die Laufzeit des Zertifikats endet am 14. September 2015. Die Rückzahlung des Mit Bonus-Zertifkaten auf Seitwärtstrend setzen Papiers orientiert sich an der Kursentwick- Taktisch geschickt wäre es, sich ein Bonus-Zertifikat auf Südzucker lung der Südzucker-Aktie. Der maximale ins Depot zu legen, mit dem Anleger in seitwärts und leicht abwärts Gewinn beträgt 10,50 Euro pro Zertifikat. laufenden Märkten ordentliche Gewinne erzielen können. Zum Bei- Dies entspricht einer jährlichen Rendite spiel das Bonuspapier der BNP Paribas (WKN: PA8BA5), das bis zum von rund 10,5 Prozent. 18. September 2015 läuft und eine Barriere bei neun Euro hat. Das Anleger können bei Discount-Zertifikaten Zertifikat kostet aktuell 13,20 Euro. Sollte die Südzucker-Aktie bis anhand der Höhe des Caps festlegen, ob sie zum Laufzeitende die Barriere von neun Euro nicht berühren oder sich eher defensiv oder offensiv positionie- unterschreiten, erhalten Anleger eine Bonuszahlung von 14 Euro. Das ren wollen. Ein Cap unterhalb des aktuellen entspricht einer jährlichen Rendite von rund 7,4 Prozent. Sollte die Aktienkurses spricht für eine defensive und Aktie zum Schluss über der 14-Euro-Marke notieren, nehmen ein Cap oberhalb des aktuellen Aktienkur- Anleger an den Kursanstiegen zu 100 Prozent teil. ses für eine offensivere Ausrichtung. Wer Der prozentuale Abstand des aktuellen Aktien- zum Beispiel bereit ist, bei Papieren auf die kurses zur Barriere beträgt derzeit 27 Prozent. Das Südzucker-Aktie ein größeres Risiko einzu- heißt: Auch wenn die Aktie bis zu 27 Prozent ihres gehen, für den könnte das Rabattpapier der jetzigen Werts verlieren sollte, liegen Anleger mit DZ Bank (WKN: DG1UFL) interessant dem Papier in der Gewinnzone. Das kann sich än- sein, das bis zum 18. September 2015 läuft. dern, wenn die Barriere verletzt werden sollte. Denn Der Cap liegt bei 16 Euro. dann wandelt sich das Papier in ein Partizipations-Zer- Im Gegenzug ist jedoch auch der Preisab- tifikat um, dessen Rückzahlung sich an der Entwicklung der Aktie schlag beim Zertifikatekauf geringer als orientiert. Liegt der Kurs des Südzucker-Titels am Laufzeitende über beim oben beschriebenen Discounter. Das dem Kaufpreis des Zertifikats, kommt es zu Gewinnen. Sollte jedoch DZ-Produkt kostet derzeit 12,07 Euro. die Aktie darunter liegen, entstehen entsprechende Verluste. Sollte also die Südzucker-Aktie unter diese Kursmarke sinken, gelangen Anleger mit Günstiger Einstieg mit Discountern dem Papier in die Verlustzone. Anderer- Eine Alternative zu Bonuspapieren sind Discountzertifikate. Mit seits: Sollte der Südzucker-Titel zum Lauf- ihnen erwerben Anleger einen Basiswert zu einem Rabatt. Durch zeitende auf oder über dem Cap von 16 den vergünstigten Einstieg können Anleger Kursverluste der unter- Euro notieren, ergibt sich daraus ein Ge- legten Aktie schadlos überstehen. Erst wenn der Aktienkurs unter winn von 3,93 Euro pro Papier. Das ent- den Kaufpreis des Zertifikats sinken sollte, rutscht das Investment spricht einer jährlichen Rendite von rund in den roten Bereich. Interessant ist zum Beispiel der Discounter der 40 Prozent. Wie bei allen Investments gilt Citigroup (WKN: CC3513) auf Südzucker, der aktuell 9,69 Euro auch hier: Je größer das Anlagerisiko, desto kostet– und damit zu einem Rabatt von 22 Prozent gegenüber der größer der mögliche Gewinn. 15 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
UNTERNEHMEN Fonds ZERTIFIKATE rohstoffe Lebensart AKTIEN & MÄRKTE Unternehmen der Woche EON: Lichtblick am Ende des Tunnels? Seit den Geschehnissen rund um Fukushima ist der Düsseldorfer Energieriese nur noch ein Schatten seiner selbst. Vom alten Glanz ist wenig übrig. Die jüngsten Quartalszahlen bestätigten gnadenlos die Krisen-Lage. Doch plötzlich weckt das Eon-Papier Fantasien bei den Anlegern: Der Abschied vom schwierigen Stromge- schäft in Südeuropa wird immer konkreter. Zudem gelingen auch Verkäufe in den USA. 16 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
UNTERNEHMEN Fonds ZERTIFIKATE rohstoffe Lebensart AKTIEN & MÄRKTE Fotos: eon.com Unternehmen der Woche Äußerst deutliche Worte fand vor wenigen gegriffen ist. Im Gleichschritt geht es für die Jahrzehntelang als Wochen ein Franzose namens Henri Prog- bombensicheres Investment geschätzten Papiere der zwei nord- lio, als dieser in einem Zeitungsinterview rhein-westfälischen Großkonzerne bergab. Vor fast sieben Jahre mit der britischen Finanzzeitung „Finan- konnten beide noch ihre Allzeithochs feiern. Seitdem haben RWE cial Times“ nach seiner Einschätzung zur und EON rund 70 Prozent ihres Börsenwerts verloren. Ein schier Situation bei den bespielloser Verfall. deutschen Ener- Die jüngsten Quartalszahlen hatten nicht giegiganten RWE das Zeug, diesen auch nur ansatzweise zu Der Plan, die Auslandstöchter und EON gefragt stoppen. Zwar sank der EON-Gewinn vor könnten das wettmachen, was wurde. „Die Un- Zinsen, Steuern und Abschreibungen in den in Deutschland an Geschäft ternehmen RWE ersten neun Monaten gegenüber dem Vor- wegfällt, scheint derzeit also und Eon sind jahr "nur" um sieben Prozent auf 6,6 Mil- nicht aufzugehen. unter riesigem liarden Euro und fiel damit besser aus, als Druck. Eines ist Analysten erwartet hatten. Doch ausgerech- mehr oder weniger tot, das andere in einer net die als vielversprechend eingestuften Zukunftsmärkte Brasi- schwierigen Situation", ließ der damalige lien, Türkei und Russland- hier suchen die Düsseldorfer sozusagen CEO des weltweit zweitgrößten Stromer- ihr Heil auf der Flucht vor der Energiewende im Heimatmarkt- zeugers, Électricité de France, die Öffent- enttäuschten. In der Türkei gerät das Geschäft zunehmend ins lichkeit wissen. Apokalyptischer kann man Stocken, in Brasilien kam es beim Bau eines neuen Kraftwerks es kaum formulieren. Allerdings zeigt ein zu Verzögerungen, und in Russland brach der Gewinn um ein Blick auf die Entwicklung der beiden Ak- Fünftel auf 400 Millionen Euro ein. Als Grund gab Finanzchef tienkurse, dass die drastische Analyse von Klaus Schäfer gestiegene Preise und allen voran den Verfall des Proglio natürlich nicht völlig aus der Luft Rubels an. 17 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
UNTERNEHMEN Fonds ZERTIFIKATE rohstoffe Lebensart AKTIEN & MÄRKTE Unternehmen der Woche Der Plan, die Auslandstöchter könnten das EON vorliegen sollen, bei den Anlegern für noch mehr Fantasien wettmachen, was in Deutschland an Ge- sorgen. schäft wegfällt, scheint derzeit also nicht Das frische Geld aus dem Verkauf großer Geschäftsteile in Südeu- aufzugehen. Im Gegenteil: Das Ausland ropa können die Düsseldorfer gut gebrauchen. EON dürfte es zum entwickelt sich zunehmend zu einem wei- Schuldenabbau nutzen. Am Ende des dritten Quartals lasteten auf teren Problem. Gerade recht kommt da die dem Konzern Nettoschulden von rund 31 Milliarden Euro. Aus Nachricht, EON habe einen Käufer für diesem Grund wurde auch ein massives Sparprogramm durch- das problematische Geschäft in Spanien- geführt. Von den 11 000 Arbeitsplätzen, die EON im Rahmen wegen der Wirtschaftsschwäche wurde des Programms EON 2.0 bis 2015 abbauen will, sind inzwischen dort die Stromnachfrage zunehmend 10 000 Stellen abgehakt. Mit den verbleibenden 1000 Mitarbei- geringer-gefunden. tern sei laut Konzernangaben der Abgang Demnach sind die bereits vertraglich fixiert. Der größte Teil australische Bank Die Unternehmen RWE und der Stellen fiel wie geplant in Deutschland Macquarie und ei- Eon sind unter riesigem Druck. weg. Das Ziel, 1,2 Milliarden Euro in die- nem kuwaitischen Eines ist mehr oder weniger sem Jahr einzusparen, sei bereits nach drei Staatsfonds dazu tot, das andere in einer Quartalen geschafft, hieß es zuletzt. bereit, 2,5 Milli- schwierigen Situation. Darüber hinaus trägt die Veräußerung arden Euro dafür von zwei Windparks in den USA ebenfalls zu bezahlen. Die positiv zum Ziel bei, die Schulden zu re- Düsseldorfer beschäftigen in Spanien duzieren. Jeweils 80 Prozent der Anteile an Anlagen in den Bun- rund 1200 Mitarbeiter. Der Konzern be- desstaaten Texas und Indiana mit einer Gesamtleistung von 405 treibt Kraftwerke und Ökostromanlagen Megawatt konnten an das kanadische Unternehmen Enbridge mit einer Leistung von rund vier Gigawatt. abgegeben werden. Die Düsseldorfer bleiben dabei Betreiber der Der Marktanteil im Stromvertrieb ist mit Anlagen und behalten 20 Prozent der Anteile. Den genauen Kauf- rund 630.000 Kunden indes überschaubar. preis nannte Eon nicht. In dem Vertrag würden die Windparks Bereits Mitte vergangener Woche konnte allerdings mit insgesamt 650 Millionen US-Dollar bewertet. Zwar der Aktienkurs von den Spekulationen zeigte das Papier von EON vergangene Woche nach all den posi- über einen möglichen Geschäftsabschluss tiven Nachrichten über Verkäufe eine starke Reaktion. Allerdings profitieren und die Aktie zählte zu den wird sich der Konzern mittel-bis langfristig nicht durch Verkäufe Tagesgewinnern im DAX. Man darf nun von Unternehmensanteilen als erfolgreich darstellen können. Das gespannt sein, wie stark die Impulse durch kann nicht die alleinige Strategie sein. Wenn es also nicht bald mit den Milliarden-Deal in den kommenden dem Kerngeschäft aufwärts geht, dürfte sich Proglios Prognose Wochen sein werden. Zudem dürften ver- über kurz oder lang bewahrheiten. Wenngleich dieser bisher offen bindliche Angebote für das zwei Milliar- ließ, welcher der beiden deutschen Energieriesen bereits so gut wie den Euro schwere Italien-Geschäft, die „tot“ sei. WIM 18 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
HANDELN SIE US-AKTIEN AB $1 PRO TRADE Ihr Zugang zu amerikanischen Blue-Chip Werten ab 5% Margin Online-Broker seit 2001 1 Thomas More Square, E1W 1YN London + 49 (0) 69 3650 655 80 | germandesk@activtrades.com www.activtrades.de Hebelprodukte bergen ein hohes Risiko für Ihr Kapital ActivTrades PLC ist zugelassen und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority (FCA - Registrierungsnummer 434413)
UNTERNEHMEN Fonds ZERTIFIKATE rohstoffe Lebensart AKTIEN & MÄRKTE Unternehmen der Woche Fotos: zalando.com Zalando überspringt Ausgabepreis Der schwierige Start ist vergessen. Die Samwer-Papiere springen über ihren Ausgabepreis, weil der Konzern erstmals schwarze Zahlen erwartet. Die Anleger jubeln. Und Experten zufolge steht Zalando eine rosige Zukunft bevor. 20 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
UNTERNEHMEN Fonds ZERTIFIKATE rohstoffe Lebensart AKTIEN & MÄRKTE Unternehmen der Woche Lange musste sich Zalando von seinem zufolge um 24,2 Prozent auf 501 Millionen Euro. Im Vorjahr spektakulären Börsengang am 1. Okto- betrug der Umsatz noch 404 Millionen Euro. Auf der anderen ber erholen – 57 Tage, um genau zu sein. Seite verringerte sich der Verlust vor Zinsen und Steuern (Ebit) Erst am Mittwoch konnten die Aktien des auf 2,6 Millionen Euro. Hier konnte Zalando die Kosten deutlich Online-Modehändlers erstmals seit ih- senken. Denn im Vorjahr war der Verlust mit 50,9 Millionen Euro rer Erstnotierung ihren Ausgabepreis von mehr als 20-mal so hoch. Rechnet man die Steuern noch heraus, 21,50 Euro überspringen. Zuletzt notierten reicht es sogar jetzt schon für einen kleinen operativen Gewinn. die Papiere satte 11,4 Prozent im Plus auf Zalando habe den ersten konzernweiten Ebit-Breakeven in einem 22,35 Euro. Zuversichtliche Prognosen ha- dritten Quartal erzielt, so der Konzern. Doch so optimistisch wie ben Zalando angetrieben. Der chronisch Zalando ist Jörg Frey von Warburg Research nicht. Der Experte unprofitable Online-Händler peilt für das hält an seiner Verkaufsempfehlung fest. Das Kursziel für Zalando laufende Jahr zum ersten Mal schwarze Zahlen an. „Nach unserer erfolgreichen Zalando Stand: 28.11.2014 Entwicklung im dritten Quartal erwar- ten wir für das Geschäftsjahr 2014 einen konzernweit leicht positiven Betriebsge- winn“, sagte Konzernvorstand Rubin Rit- ter zur Vorlage der Neun-Monats-Zahlen. Zalando wachse weiter schneller als der Online-Modemarkt, der wegen des milden Wetters allerdings einen „schweren Start in die Herbst-Wintersaison hatte“. Der leichte Gewinn ist möglich, weil sich massives Marketing und eine zuletzt ver- besserte Profitabilität und Kostendisziplin anfangen auszuzahlen. Der Konzernum- satz stieg im dritten Quartal Zalando 21 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
UNTERNEHMEN Fonds ZERTIFIKATE rohstoffe Lebensart AKTIEN & MÄRKTE Unternehmen der Woche hat er bei 13 Euro angesetzt. „Die aktuellen Konsenserwartun- sagte David Schneider, einer der Zalando- gen für den Gesamtjahresumsatz erschienen immer noch ziem- Gründer und -Vorstände, der Nachrichten- lich optimistisch angesichts der vor Herausforderungen stehenden agentur Reuters. „Wir bieten eine Plattform, deutschen Bekleidungsbranche“, so der Experte in einem Kom- um 15 lokale Märkte zu erschließen, in der mentar. Zuversichtlicher äußerte sich Dan jeweiligen Sprache und Währung, ohne Homan von der Citigroup. Er empfiehlt Versandkosten, ohne Rücksendekosten und Viele Kunden in Europa den Modehändler zum Kauf und geht von so weiter.“ Gap will so Kunden in Ländern kommen immer noch nicht an einem Kursziel von 22,50 Euro aus. Seiner gewinnen, in denen das Unternehmen keine die Produkte der Meinung nach hat Zalando erhebliches eigenen Filialen betreibt. Zwar verfügt Gap Marke Gap heran.“ Wachstumspotenzial. Außerdem falle die über eine eigene Website, über die das Un- bequeme Lieferung und die Masse an Pro- ternehmen Jeans und Shirts vertreibt, al- dukten und Marken positiv ins Gewicht. lerdings erreicht die US-Modefirma damit Gap kehrt dank Zalando wieder auf den deutschen Markt zurück nur ein kleines Klientel. „Wir müssen dort Wie groß das Vertrauen großer Marken in Zalando ist, zeigt das sein, wo die Kunden sind. Zalando ist die Beispiel Gap. Die US-Modefirma hatte 2005 seinen letzten deut- am besten besuchte E-Commerce-Seite in schen Laden geschlossen. Nun aber will Gap in Zusammenarbeit Europa“, begründete Stefan Laban, der für mit Zalando nach zehnjähriger Abstinenz wieder auf den deutschen das Gap-Geschäft in Europa und Japan Markt zurückkehren. Vom Sommer 2015 an sollen Gap-Artikel auf verantwortlich ist, die Zusammenarbeit mit Zalando gekauft werden können. „Viele Kunden in Europa kom- Zalando. „Wir wollen eine der größten Mar- men immer noch nicht an die Produkte der Marke Gap heran“, ken auf der Seite sein.“ Dem Beispiel von Gap könnten noch wei- tere Marken aus Amerika und Asien folgen, Anzeige die in Europa beziehungsweise Deutsch- land keine Kundschaft erreichen können. wikifolio der Woche Zalando könnte damit sein Marken-Sorti- Go with the Flow ment, das inzwischen 1500 Marken bein- 200 haltet, weiter ausbauen und so den Druck 179 Anlageentscheidungen im Rah- auf den spanischen Modekonzern Inditex 158 men seiner Handelsidee „Go with und H&M aus Schweden erhöhen, die the Flow“, trifft wikifolio-Trader 137 Thomas Mathis zumeist auf Basis bisher auf ihre eigene Online-Präsenz set- von Branchentrends. Der Fokus der mittel- bis langfristig ausgeleg- zen. So sieht es auch Markus Iwar von der 116 ten Strategie, liegt auf nachhaltiger Wertsteigerung durch Investments US-Investmentbank Goldman Sachs, der Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 2014 Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov 95 in Unternehmen welche sich, nach wie Homan davon ausgeht, dass Zalando Meinung des Traders, durch hohes auch in Zukunft schneller wachsen werde +95,47% Innovationspotential auszeichnen. Performance seit Apr 2013 Aktuell befinden sich beispielswei- als der Markt. „Zalando hat sowohl bei der 19,67% se auf Basis von Nachrichtenlage Produktpalette als auch geografisch zusätz- Größter Verlust (bisher) oder Internetrecherche ausgewähl- te Werte wie Tesla, Nokia, Kandi liche Expansionsmöglichkeiten“, schrieb Summe Investitionen € 126.644,34 Technologies, Apple oder ISRA Vision im Depot. Iwar in einem Kommentar vom 10. No- vember. Der Aktienmarktexperte hat Za- wikifolio Financial Technologies AG, Berggasse 31, 1090 Wien, Österreich, und Agrippinawerft 22, 50678 Köln, Deutschland. Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit di- versen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den jeweiligen Endgültigen lando mit „buy“ und einem Kursziel von Bedingungen und dem Basisprospekt nebst Nachträgen der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft auf www.wikifolio.com www.wikifolio.com und www.ls-tc.de hingewiesen. Die Performance der jeweiligen wikifolio Index- zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Gemeinsam besser investieren. 24,20 Euro in die Bewertung aufgenom- Wertentwicklung geschlossen werden. Stand: 24.11.2014 men. Handelsblatt / Roman Tyborski 22 BÖRSE am Sonntag · 48/1 4
Weltweit regelmäßige Ertragschancen ernten Letzte ng u Ausschütt 4n,u6ali% siert an v. 2014 Stand: No Chancenreiche Alternative JPMorgan Investment Funds – Global Income Fund im Niedrigzinsumfeld Anteilklasse A (div) – EUR Morningstar Gesamtrating ✶✶✶✶✶1 Attraktive Erträge sind im aktuellen Marktumfeld selten gewor- WKN A0RBX2 Ausgabeaufschlag 5,00 % den. Doch gerade jetzt sind ertragbringende Anlagen notwendig, Verwaltungsvergütung 1,25 % p. a.* um zu vermeiden, dass Inflation und niedrige Zinsen die Erspar- Verwaltungsaufwendung 0,20 % p. a.* nisse aufzehren. Der JPMorgan Investment Funds – Global Income Rücknahmegebühr 0,50 % – diese wird derzeit nicht erhoben Fund investiert flexibel und weltweit in hochrentierliche Anlage- * Diese sind im täglichen Fondspreis bereits enthalten. klassen. Auf diese Weise wird in ein breit gestreutes Portfolio an- gelegt, das Ihnen die weltweit besten Anlageideen sichert und bis Fortlaufende 12-Monats-Wertentwicklung zu vier Ausschüttungen im Jahr ermöglicht. Oktober 2013 – Oktober 2014 6,7 % Oktober 2012 – Oktober 2013 10,2 % Oktober 2011 – Oktober 2012 12,8 % Erfahren Sie mehr über Ihre regelmäßigen Ertragschancen unter Oktober 2010 – Oktober 2011 – 0,3 % Oktober 2009 – Oktober 2010 14,2 % www.jpmorganassetmanagement.de/income Alle Daten beziehen sich auf die Anteilklasse A (div) – EUR per 31.10.2014. Quelle: J.P. Morgan Asset Management. Die Brutto-Wertentwicklung berücksichtigt die auf Fondsebene anfallenden Kosten (1,25 % Verwaltungsvergütung, 0,20 % Verwaltungsaufwendung). Die beim Kunden anfallenden Kosten wie beispielsweise Ausgabeaufschlag (5,00 %) wirken sich ebenfalls negativ auf die Wertent- wicklung aus. 1 Morningstar RatingsTM und Morningstar Kategorie: © Morningstar. Alle Rechte vorbehalten. Bei diesem Dokument handelt es sich um Werbematerial. Die hierin enthaltenen Informationen stellen jedoch weder eine Beratung noch eine konkrete Anlageempfehlung dar. Die Nutzung der Informationen liegt in der alleinigen Verantwortung des Lesers. Der Wert, Preis und die Rendite von Anlagen können Schwankungen unterliegen, die u. a. auf den jeweiligen Marktbedingungen und Steuerabkommen beruhen. Währungsschwankungen können sich nachteilig auf den Wert, Preis und die Rendite eines Produkts bzw. der zugrundeliegenden Fremdwährungsanlage auswirken. Eine positive Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für eine zukünf- tige positive Wertentwicklung. Das Eintreffen von Prognosen kann nicht gewährleistet werden. Auch für das Erreichen des angestrebten Anlageziels eines Anlageprodukts kann keine Gewähr übernommen werden. Bei sämtlichen Transaktionen sollten Sie sich auf die jeweils aktuelle Fassung des Verkaufsprospekts, der Wesentlichen Anlegerinformationen (Key Investor Information Document – KIID) sowie lokaler Angebotsunterlagen stützen. Diese Unterlagen sind ebenso wie die Jahres- und Halbjahresberichte sowie die Satzungen der in Luxemburg domizilierten Produkte von J.P. Morgan Asset Management beim Herausgeber, JPMorgan Asset Management (Europe) S.à r.l., Frankfurt Branch, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt sowie bei der deutschen Zahl- und Informationsstelle, J.P. Morgan AG, Taunustor 1, D-60310 Frankfurt oder bei Ihrem Finanzvermittler kostenlos erhältlich.
Sie können auch lesen