Volksbegehren "Rettet die Bienen!" - Markt Eggolsheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
für die Ortschaften Bammersdorf, Drosendorf, Drügendorf, Eggolsheim, Götzendorf, Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schirnaidel, Tiefenstürmig, Unterstürmig, Weigelshofen WWW.EGGOLSHEIM.DE FREITAG, 25. 1. 2019 Nr. 02/19 Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integra- Bitte bringen Sie zur Eintragung ein gültiges Ausweisdokument mit. tion hat die Prüfung des am 5. Oktober 2018 eingereichten Antrags Sie können Ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. auf Zulassung des Volksbegehrens „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!“ abgeschlossen und dem Zulassungs- Während der Eintragungsfrist gelten folgende Öffnungszeiten: antrag stattgegeben. Montag bis Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, der 31.01. 08.00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 18.00 Uhr Die Zulassungsbekanntmachung mit Inhalt und Gegenstand des Donnerstag, der 07.02. 08.00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 20.00 Uhr Volksbegehrens wurde vom Bayerischen Staatsministerium des Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Innern, für Sport und Integration am 13. November 2018 bekannt Samstag, der 09.02. 10.00 bis 12.00 Uhr gegeben. Ein Volksbegehren hat Erfolg, wenn es von mindestens zehn Prozent Diese Zulassungsbekanntmachung, die Bekanntmachung über die (ca. 950.000) der Stimmberechtigten unterstützt wird. Ein erfolgrei- Einsichtnahme ins Wählerverzeichnis sowie die Eintragungsbe- ches Volksbegehren ist dem Landtag zuzuleiten. Lehnt der Landtag kanntmachung vom 11. Januar 2019 können Sie auf der Startseite den mit dem Volksbegehren verfolgten Gesetzentwurf ab, ist über der Website des Marktes Eggolsheim www.eggolsheim.de unter dem diesen Gesetzentwurf ein Volksentscheid herbeizuführen. Button „Rettet die Bienen“ nachlesen. Weitere Informationen und Details zum Volksbegehren finden Sie Die zweiwöchige Eintragungsfrist beginnt am Donnerstag, 31. auf der Website der Initiatoren www.volksbegehren-artenvielfalt.de. Januar 2019 und endet am Mittwoch, 13. Februar 2019. Bei organisatorischen Fragen zum Volksbegehren wenden Sie sich bitte an unseren Wahlleiter Oliver Eppenauer (Tel. 09545/444-141, Die Eintragung in die Listen erfolgt im Bürgerbüro des Rathauses, E-Mail: eppenauer@eggolsheim.de). Hauptstraße 27, 91330 Eggolsheim, Zimmer 014, barrierefrei.
AMTLICHE MITTEILUNGEN 02/19 Sitzungstermine: Jedermann kann den Flächennutzungsplan und die Begründung Dienstag, den 12. Februar, 16.00 Uhr – Bau-, Umwelt—,Energie-, sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, Landschafts- und Forstausschuss wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Dienstag, den 19. Februar, 18.00 Uhr - Marktgemeinderat Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungsplan berücksichtigt Die Tagesordnungen können eine Woche vor Sitzungstermin auf der wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den Website www.eggolsheim.de im Bürgerinformationssystem eingese- geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglich- hen werden. keiten gewählt wurde, bei dem Markt Eggolsheim, Hauptstraße 27, 91330 Eggolsheim, Bauamt, Zimmer 111, während der Dienststun- Bekanntmachung der Genehmigung DER den einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. FLÄCHENNUTZUNGSPLANÄNDERUNG – BEREICH Solarpark Eggolsheim MARKT EGGOLSHEIM, LKRS. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von FORCHHEIM Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung Mit Bescheid vom 10.01.2019 Nr. 4-6100 hat das Landratsamt sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Forchheim die Änderung des wirksamen Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan Eggolsheim - Bereich Solarpark Unbeachtlich werden demnach Eggolsheim - genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- hiermit gemäß § 6 Abs. 5 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die Flächennut- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- zungsänderung wirksam. zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und Jedermann kann den Flächennutzungsplan und die Begründung des Flächennutzungsplans und sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und gungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungsplan berücksichtigt machung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüber der wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglich- Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. keiten gewählt wurde, bei dem Markt Eggolsheim, Hauptstraße 27, 91330 Eggolsheim, Bauamt, Zimmer 111, während der Dienststun- Markt Eggolsheim, 17.01.2019 den einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Claus Schwarzmann Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von 1. Bürgermeister Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Wasserrecht; Unbeachtlich werden demnach Einleiten von Niederschlagswasser in den Eggerbach durch den Markt Eggolsheim 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Ver- Bekanntmachung gemäß Art. 73 Abs. 5 BayVwVfG letzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und Mit Schreiben vom 22.10.2018 wurden vom Markt Eggolsheim 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verlet- die überarbeiteten Antrags- und Planunterlagen beim Landratsamt zung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und Forchheim zur Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens für des Flächennutzungsplans und das oben genannte Vorhaben eingereicht. 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwä- Das Einleiten von Niederschlagswasser stellt eine Benutzung nach § gungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekannt- 9 Abs. 1 Nr. 4 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) dar, die nach § 8 machung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüber der Abs. 1 WHG einer wasserrechtlichen Gestattung bedarf. Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Da das Vorhaben der öffentlichen Abwasserbeseitigung dient, beab- Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. sichtigt das Landratsamt Forchheim eine Erlaubnis im Sinne der §§ 15 Abs. 1 und 10 Abs. 1 WHG für die Dauer von 20 Jahren zu ertei- Markt Eggolsheim, 17.01.2019 len. Claus Schwarzmann Die beim Landratsamt Forchheim eingereichten Planunterlagen 1. Bürgermeister sowie das Gutachten des amtlichen Sachverständigen (Wasserwirt- schaftsamt Kronach) liegen in der Zeit vom 29. Januar 2019 bis einschließlich 28. Februar 2019 während der Dienststunden zur Ein- Bekanntmachung der Genehmigung DER sichtnahme beim Markt Eggolsheim aus. FLÄCHENNUTZUNGSPLANÄNDERUNG EGGOLSHEIM – Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis BEREICH SCHOTTWIESEN OST MARKT EGGOLSHEIM, zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder zur LKRS. FORCHHEIM Niederschrift beim Landratsamt Forchheim, Fachbereich Wasser- recht, oder beim Markt Eggolsheim Einwendungen gegen den Plan Mit Bescheid vom 10.01.2019 Nr. 4-6100 hat das Landratsamt erheben. Forchheim die Änderung des wirksamen Flächennutzungsplans Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen mit integriertem Landschaftsplan Eggolsheim - Bereich Schottwie- Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungs- sen Ost - genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gerichtsordnung gegen die beantragte Erlaubnis einzulegen, können gemäß § 6 Abs. 5 des Baugesetzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt innerhalb der Einwendungsfrist Stellungnahmen zu dem Plan abge- gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die Flächennutzungsän- ben. derung wirksam. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausge- schlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen 2
AMTLICHE MITTEILUNGEN 02/19 (Art. 69 Satz 2 des Bayerischen Wassergesetzes - BayWG - i. V. m. überweisen, da sonst nach Fälligkeit nach der Kostensatzung von 6. Art. 73 Abs. 4 Sätze 3 und 4 des Bayerischen Verwaltungsverfahrens- Dezember 1993 Mahngebühren erhoben werden bzw. nach § 240 AO gesetzes - BayVwVfG -). 1977 Säumniszuschläge festgesetzt werden müssen. Über rechtzeitig erhobene Einwendungen findet ein Erörterungster- min statt. Information zu Auskunfts- und Bei Ausbleiben eines Beteiligten an dem Erörterungstermin kann Übermittlungssperren auch ohne ihn verhandelt werden. Wenn mehr als 50 Benachrichti- Jeder Bürger kann in bestimmten Fällen der Weitergabe seiner Mel- gungen oder Zustellungen vorzunehmen sind, können Personen, die dedaten widersprechen (Übermittlungssperren). Eine Angabe von Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch Gründen ist hierbei jeweils nicht erforderlich. öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden. Ferner kann in 1. Übermittlungssperre an öffentlich-rechtliche Religionsgesell- diesem Fall die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen schaften (§ 42 Abs. 3 Satz 2 BMG) durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Das Bundesmeldegesetz sieht vor, dass den Kirchen neben den Daten ihrer Mitglieder auch einige Grunddaten von Familienangehörigen Hinweis: der Mitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Der Inhalt dieser öffentlichen Bekanntmachung sowie die zur Ein- Religionsgesellschaft angehören, übermittelt werden dürfen. Der sicht auszulegenden Unterlagen sind gemäß Art. 27a BayVwVfG betroffene Familienangehörige – nicht das Kirchenmitglied selbst auch auf der Internetseite des Landratsamtes Forchheim unter fol- – kann die Einrichtung einer Übermittlungssperre verlangen. Diese gendem Link abrufbar: Ermittlungssperre gilt nicht, soweit Daten für Zwecke des Steuerer- http://lra-fo.de/site/2_aufgabenbereiche/Natur_Umwelt/Wasser- hebungsrechts der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesell- recht/fb_wasserrecht.php schaften übermittelt werden. 2. Auskünfte an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Fälligkeit der Grund- und Gewerbesteuer 1. Quartal Wahlvorschlägen (§ 50 Abs. 1 und 5 BMG) 2019 Im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen Die Grund- und Gewerbesteuer für das 1. Quartal 2019 ist am dürfen Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahl- 15.2.2019 fällig. Zahlungspflichtige werden aufgefordert, die Steu- vorschlägen in den sechs der Stimmabgabe vorangehenden Mona- ern und Abgaben in den nächsten Tagen bei der Marktkasse ein- ten Auskunft über Namen, Anschrift, Doktorgrad von Gruppen von zuzahlen bzw. auf eines der Konten des Marktes Eggolsheim zu Wahlberechtigten erteilt werden, für deren Zusammensetzung das 3
AMTLICHE MITTEILUNGEN 02/19 Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Die Geburtstage der (10 Jahre Gültigkeit) Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Der Empfän- Bitte beachten Sie, dass eine persönliche Antragstellung auf Grund ger hat die Daten spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstim- der zu leistenden Unterschrift und zur Prüfung der Identität zwin- mung zu löschen. Diese Auskunft darf nur erteilt werden, wenn Sie gend erforderlich ist. Außerdem müssen beim Reisepass und können nicht widersprochen haben. beim Personalausweis die Fingerabdrücke abgegeben werden. 3. Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen (§ 50 Abs. 2 und 5 BMG) Mandatsträgern, Parteien, Wählergruppen, Mitgliedern parlamenta- Kinderreisepass: Gültigkeit bis zum 12. Lebensjahr rischer Vertretungskörperschaften und Bewerbern für diese sowie • persönliches Erscheinen des Kindes sowie mindestens eines Eltern- Presse und Rundfunk darf eine Melderegisterauskunft über Alters- teils, bei der Antragstellung ist erforderlich und Ehejubiläen von Einwohnern erteilt werden. Die Auskunft darf • ein aktuelles biometrisches Lichtbild nur die dazu erforderlichen Daten (Familiennamen, Vornamen, Dok- • Geburtsurkunde des Kindes (falls noch nicht vorgelegt) torgrad, Anschrift) sowie Tag und Art des Jubiläums umfassen. Diese Unterschriften beider Erziehungsberechtigter ggf. Zustimmungser- Auskunft darf nur erteilt werden, wenn Sie nicht widersprochen klärung (diese können Sie unter www.markteggolsheim.de/ Bürger- haben. büro/ Formulare herunterladen) 4. Auskünfte an Adressbuchverlage (§ 50 Abs. 3 und 5 BMG) Bei alleinigem Sorgerecht bitte entsprechende Nachweise mitbrin- Das Bundesmeldegesetz erlaubt eine Auskunft an Adressbuchverlage gen. über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Ein- Weil sich das tatsächliche Erscheinungsbild, besonders das eines wohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die übermittelten Kleinkindes, schnell verändert, wird der ausgestellte Kinderreisepass Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressen- nach den Passvorschriften u. a. dann ungültig, wenn eine einwand- verzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Dieser Auskunftser- freie Feststellung der Identität des Kindes nicht mehr gegeben ist. teilung können Sie widersprechen. Sie sollten daher im eigenen Interesse zu gegebener Zeit eine Aktu- 5. Datenübermittlungen an das Bundesamt für Wehrverwaltung (§ 36 alisierung des Kinderreisepasses unter Vorlage eines neuen Lichtbil- Abs. 2 BMG i. V. m. § 58 c Abs. 1 Soldatengesetz) des beantragen, um Schwierigkeiten bei der Ein- und Ausreise an der Damit das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Grenze zu vermeiden. über den freiwilligen Wehrdienst informieren kann, übermitteln die Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses fällt eine Gebühr von Meldebehörden jeweils zum 31. März eines jeden Jahres Angaben 13,00 € an. Die Gültigkeit beträgt 6 Jahre und kann nochmal bis zum zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten 12. Lebensjahr verlängert werden. Jahr volljährig werden (Familienname, Vorname und gegenwärtige Anschrift). Falls Sie keine Informationen durch das Bundesamt für Weitere Auskünfte erhalten Sie im Bürgerbüro Rathaus Zimmer 014. das Personalmanagement der Bundeswehr wünschen, können Sie der Datenweitergabe widersprechen. Mikrozensus 2019 im Januar gestartet Die jeweiligen Übermittlungssperren können Sie persönlich im Interviewer bitten um Auskunft Rathaus Einwohnermeldeamt Zimmer 014 beantragen. Das ent- Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet sprechende Antragsformular finden Sie unter Rathaus/Formulare/ wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei Bürgerbüro, Ordnungs-und Standesamt. einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig? Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von besonders geschul- Häufig bemerkt man erst, dass der Personalausweis oder Reisepass ten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer abgelaufen ist, wenn man diesen dringend benötigt. Daher sollte man wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu rechtzeitig vor Beginn der Urlaubszeit die Gültigkeit von Reisepass, ihrer Krankenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Personalausweis oder Kinderreisepass prüfen. Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Für die Beantragung nachfolgender Dokumente werden benö- Im Jahr 2019 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet tigt: wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichpro- Reisepass: benerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser • ein aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als 6 Monate) Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirt- • den alten Reisepass, eine Geburts-oder Heiratsurkunde, wenn schaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der bisher von der aktuellen Meldebehörde noch kein Ausweisdokument Haushalte und Familien, ermittelt. Der Mikrozensus 2019 enthält ausgestellt wurde zudem noch Fragen zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörig- • für Antragsteller die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben keit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenart werden beträgt die Gebühr 37,50 €. (6 Jahre Gültigkeit) auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätz- • nach Vollendung des 24. Lebensjahres beträgt die Gebühr 60,- € liche private Krankenversicherungsschutz erhoben. Die durch den (10 Jahre Gültigkeit) Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlrei- Personalausweis: Beantragung ab 10 Jahren möglich che gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle • ein aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als 6 Monate) Bürger von großer Bedeutung. • den alten Personalausweis, eine Geburts-oder Heiratsurkunde, Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die wenn bisher von der aktuellen Meldebehörde noch kein Ausweisdo- Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. kument ausgestellt wurde. In Bayern sind demnach bei rund 60 000 Haushalten, die nach einem • für Antragsteller die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt beträgt die Gebühr 22,80 €. (6 Jahre Gültigkeit) wurden, wöchentlich mehr als 1 000 Haushalte zu befragen. • nach Vollendung des 24. Lebensjahres beträgt die Gebühr 28,80 € Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengüns- 4
AMTLICHE MITTEILUNGEN 02/19 tig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung Hinweis in eigener Sache übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Probleme mit der Telefonanlage des Rathauses Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetz- Sicher haben schon einige Bürgerinnen und Bürger bemerkt, dass lich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier aufeinan- wir erhebliche Probleme mit unserer Telefonanlage haben. Der der folgende Jahre. Anlagenbetreiber und unsere Technikfirma haben zugesichert bis Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der spätestens 29. Januar 2019 den Fehler zu beheben. Wir bedau- amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interview- ern die entstandenen Unannehmlichkeiten und bitten um etwas erinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor Geduld! schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Lan- Meldungen für den Ehrungsabend erbeten desamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Der Markt Eggolsheim veranstaltet am Freitag, 8. März 2019 Laufe des Jahres 2019 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung seinen gemeindlichen Ehrungsabend. Bitte melden Sie uns erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. bis spätestens Freitag, 08. Februar 2019 Personen und Persönlichkeiten, die besondere Leistungen im kulturellen, Individuelle Abfuhrtermine als Kalender und fürs gesellschaftlichen oder sportlichen Bereich erbracht haben Handy (Aufstiegsmannschaften, besondere Schulabschlüsse, 25 Die Abfallwirtschaft des Landkreises Forchheim bietet für alle oder 40 Jahre im Ehrenamt, etc.), damit wir diese gebührend Bürger des Landkreises einen neuen Service an. Sie können sich ab würdigen können. sofort einen individuellen Abfallkalender erstellen lassen und diesen nach Wunsch sogar in ihren persönlichen digitalen Kalender über- Hinweis: Wer schon für 25 oder 40 Jahre gemeldet wurde – nehmen. Zudem wird eine E-Mail Benachrichtigung angeboten, auch für einen anderen Verein oder Zweck wird kein zweites wenn die Müllabfuhr ansteht. Mal geehrt. Sie können den Service nutzen unter www.lra-fo.de - Rubrik: Auf- gabenbereiche -> Abfallwirtschaft ->Abfallwirtschaft Übersicht – Meldungen bitte an Aktuelles Petra Mackedanz Wenn Sie auf der Seite angelangt sind, geben Sie einfach ihren Markt Eggolsheim Abfuhrbezirk ein und wählen Sie die gewünschte Option (Kalender Hauptstraße 27, 91330 Eggolsheim digital / Kalender als PDF / E-Mail Benachrichtigung). Telefon 09545 / 444-120 E-Mail: mackedanz@eggolsheim.de Hundekot und Heckenrückschnitt in der Büg Fax: 09545/444-6120 Aus dem Gewerbegebiet in der Büg erreichen uns vermehrt Beschwer- den über liegengelassenen Hundekot und nicht erfolgten Hecken- rückschnitt. Wir bitten zunächst alle Hundebesitzer, die die Büg als Spazierweg nutzen, auf die ordnungsgemäße Entsorgung des Hun- dekots zu achten. Ferner sind alle Grundstücksbesitzer aufgerufen, zu kontrollieren ob Hecken oder Gestrüpp von ihren Grundstücken • Beaufsichtigung der Wahlkabinen und der Wahlurne aus in die öffentlichen Gehweg- oder Verkehrsflächen einwachsen. • Eintragung des Stimmabgabevermerks in das Wählerverzeichnis Sollte dies der Fall sein, bitten wir um zeitnahen Rückschnitt bis • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Ablaufs der Stimmabgabe zur Grundstücksgrenze, damit ein Passieren der Verkehrsteilnehmer • Auszählung der Stimmzettel ab 18.00 Uhr ohne Behinderung möglich ist. Vielen Dank für die Kooperation! • ggf. Zählen und Öffnen der Wahlbriefe / Auszählung der Stimmzet- tel im Briefwahllokal Europawahl 2019 Wahlhelfer gesucht! Wie viel Zeit muss ich einplanen? Am 26.05.2019 findet die Europawahl statt. Für diese Wahl werden Für den Wahltag werden die Wahlhelfer in der Regel vom Wahlvor- am Wahltag für die Wahllokale und Briefwahllokale wieder Wahl- steher in Schichten eingeteilt. Einteilungswünsche werden soweit helfer benötigt. Der Markt Eggolsheim ist bei der Durchführung der möglich meist berücksichtigt. Ab 18.00 Uhr muss das gesamte Team Wahl wieder auf die Mithilfe von Wahlhelfern angewiesen. Einige zum Auszählen der Stimmen im Wahllokal anwesend sein. Für die Bürgerinnen und Bürger sind bereits als Wahlhelfer gelistet und leis- Auszählung sind ca. 2 Stunden einzuplanen. ten wertvolle Arbeit für die Demokratie. Lassen auch Sie sich listen Es besteht auch die Möglichkeit in einem Briefwahlvorstand mit- und erleben Sie Demokratie „live“! zuwirken. Die Briefwahlvorstände treffen sich erst am Nachmittag Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen? des Wahltages um 16.30 Uhr, entscheiden über die Zulassung von Um als Wahlhelfer tätig sein zu können, müssen Sie bei der jeweili- Wahlbriefen und zählen dann auch ab 18.00 Uhr die Stimmzettel aus. gen Wahl stimmberechtigt sein. Was erwartet Sie bei Ihrer Tätigkeit als Wahlhelfer? Wo muss ich mich melden? Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag: Interessierte Bürgerinnen und Bürger bitten wir, sich beim Markt • Prüfung der Wahlberechtigung Eggolsheim, Wahlamt (Herr Eppenauer, Tel. 09545/444-141, E-Mail: • Ausgabe der Stimmzettel eppenauer@eggolsheim.de) unter Angabe von Name, Adresse, 5
AMTLICHE MITTEILUNGEN 02/19 E-Mail, Telefonnummer für Erreichbarkeit am Wahltag und etwaigen Einteilungswünschen zu melden. Aus den Nachbargemeinden Nach Möglichkeit werden wir Sie berücksichtigen, sollte es bei der Europawahl nicht klappen, listen wir Sie auch gerne für die kom- Stellenausschreibung Markt Buttenheim mende Kommunalwahl im Jahre 2020. Der Markt Buttenheim sucht zum 01.04.2019 eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) oder Angestellter (m/w/d) mit Das Schadstoffmobil startet Mitte Februar 2019 Lehrgang und abgeschlossener Erster Prüfung unbefristet in Voll- Das Schadstoffmobil kommt an festgelegten Terminen direkt in die oder Teilzeit für das Bürgerbüro. Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises Forchheim. Mitge- Wir wünschen uns von Ihnen: nommen werden z.B. Batterien, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Löse- • eine abgeschlossene Berufsausbildung als mittel aus Privathaushalten (höchstens 5 kg bzw. Liter). Nutzen Sie Verwaltungsfachangestellte/r stabile, verschlossene Behälter und beschriften Sie diese einzeln. • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein Größere Mengen können Sie gebührenpflichtig an der Problemmüll- • Gute Kommunikation, Teamfähigkeit sowie sicheres und sammelstelle am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg abgeben. freundliches Auftreten im Bürgerkontakt Die Termine und die Haltepunkte des Schadstoffmobils sowie das • sichere Kenntnisse in den MS Office-Programmen Annahmespektrum finden Sie im Abfallkalender 2019 oder im Inter- Wir bieten Ihnen: net unter www.lra-fo.de/Abfallwirtschaft > Problemmüll • Einen interessanten Aufgabenbereich in einem engagierten Team mit einer unbefristeten Stelle Unser Markt soll herzsicherer werden • Gleitende Arbeitszeiten in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis- Auf Du & Du mit dem Defibrillator sowie die üblichen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes Vortrag am Mittwoch, 13. Februar, um 19.00 Uhr • Umfangreiche Schulungen und Einarbeitung in der Kulturscheune, Rathaus Eggolsheim Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der vorhandenen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Qualifikation und bisherigen beruflichen Erfahrung nach dem ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden von uns treffen und das TVöD. ohne Vorwarnung! Betroffen sind dabei nicht nur ältere Menschen, Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis sondern auch jüngere Menschen und sogar gut durchtrainierte Sport- spätestens 03.02.2019 (schriftlich oder per Mail) an den Markt But- ler. Deshalb wird der Markt Eggolsheim an geeigneten Standorten tenheim, Hauptstraße 15, 96155 Buttenheim. Auskünfte erteilt Herr Defibrillatoren installieren, um eine schnelle Hilfe für betroffene Münch unter der Telefonnummer 09545/9222-31. Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen. Die Finanzierung läuft auf Spendenbasis. Stellenausschreibungen Gemeinde Altendorf Am Mittwoch, 13. Februar um 19.00 Uhr findet in der Kulturscheune Die Gemeinde Altendorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, im Rathaus Eggolsheim ein Vortrag „Wie handhabe ich einen Defi- eine/n Kassenverwalter/in (m/w/d) (Vollzeit, unbefristet), sowie brillator“ statt. Auch über Herzkrankheiten im Allgemeinen wird eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Allgemeine Verwaltung (Teil- gesprochen. Der Vortrag ist kostenfrei, um Spenden für die Anschaf- zeit, unbefristet). Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie fung von Defibrillatoren wird gebeten. unter www.altendorf-gemeinde.de Herzliche Einladung ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger, denn jeder von uns kann als Ersthelfer oder Patient betroffen sein. Die Gemeinde Altendorf sucht für die gemeindliche Kinderta- Referenten: gesstätte zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine/n Mitarbeiter/in Dr. Hans-Jürgen Dittmann, praktischer Arzt (m/w/d) für die Essensausgabe und den Küchendienst. Frank Reise, Rettungssanitäter und Fachausbilder bei den Johanni- Arbeitszeiten: Montag – Freitag, jeweils 11.30 Uhr – 14.30 Uhr tern in Bamberg Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis 16.02.2019 Andreas Reisch, Notfallsanitäter und Medizinproduktbeauftragter per E-Mail an hubert@altendorf-gemeinde.de oder schriftlich an die Gemeinde Altendorf, Jurastr. 1, 96146 Altendorf erbeten. Jagdgenossenschaft Eggolsheim V - Drosendorf Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Hubert unter Tel.: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 09545/4433-25 zur Verfügung. Alle Jagdgenossen und deren Bevollmächtigte sind herzlich zur Jah- reshauptversammlung am Freitag, 8. Februar um 19.00 Uhr eingeladen. Sie findet im Landgasthof Zehner in Drosendorf statt. Die Tagesordnung umfasst: Die nächsten Ausgaben erscheinen: 1. Begrüßung durch Jagdvorsteher Freitag, 08.02.2019, Redaktionsschluss 31.01.2019 2. Totengedenken Freitag, 22.02.2019, Redaktionsschluss 14.02.2019 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Jagdvorstehers 5. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 6. Abstimmung zur Verwendung des Jagdpachtschillings Verloren – Gefunden 7. Wünsche und Anträge Gefunden: Das alljährliche Jagdessen ist anschließend. Die Versammlung ist Geldbeutel eine geschlossene Veranstaltung. Bernhard Amon Schlüssel mit Anhänger 1. Jagdvorsteher 6
02/19 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am Dienstag dieser Woche beschlossen, dass die Sanierung der Ausseg- nungshalle und die Anlage von Urnenfeldern am Friedhof Eggolsheim zügig angegangen werden. Die Planungs- leistungen wurden bereits bis zur Vorbereitung der Vergabe beauftragt. Wir sind sicher, dass wir mit den erfahrenen Fachplanern in diesem Jahr zu guten Lösungen kommen werden. Insgesamt ist mit Kosten von 340.000 € zu rechnen. Würdige Beerdigungen und der Wandel hin zur Urnenbestattung rechtfertigen diese hohen Investitionen allemal. Erst- mals hatten wir 2018 auf unseren Friedhöfen mehr Urnen- als Sargbestattungen. Auch auf den gemeindlichen Friedhö- fen in Drosendorf, Weigelshofen und Drügendorf stehen die Planungen für neue Möglichkeiten zur Urnenbestattung. Hier werden wir zeitversetzt die Umsetzung in Angriff nehmen. Aktuell wird in der Verwaltung der Gemeindehaushalt 2019 erstellt. Die Vorlage wird der Marktgemeinderat in seiner Sitzung am 19. Februar beraten und eventuell auch gleich beschließen. Diese Sitzung ist die wichtigste des ganzen Jahres, deswegen lade ich Interessierte ganz besonders herzlich ein. Ein Haushaltsvolumen von voraussichtlich über 27 Millionen Euro stellt wieder einen Rekord dar. Schön ist dabei, dass mehr als die Hälfte aus dem Vermögenshaushalt besteht, in dem die Investitionen stattfinden. Nach wie vor müssen wir angesichts hoher staatlicher Zuschüsse und niedriger Zinsen die notwendigen Dinge anpacken und auch eine höhere Verschuldung in Kauf nehmen. Allerdings werden diese günstigen Rahmenbedingungen durch extreme Preissteigerungen bei den Bauleistungen relativiert. Wir werden deshalb in besonderen Fällen Ausschreibungen auch aufheben, wenn Preissteigerungen von 25 Prozent und mehr auftreten. Das haben wir gerade für den Kanal- und Wasserleitungsbau im Schwedengraben gemacht. Das Projekt wird deshalb noch um zwei bis drei Jahre geschoben in der Hoffnung, dass es dann bessere Ausschreibungsergebnisse gibt. Wir müssen sehen, ob sich diese Hoffnung erfüllt. Auf ein besonderes Anliegen wird an anderer Stelle dieser Gemeindezeitung hingewiesen. Es geht um den plötzlichen Herztod, der in Industrieländern zu den häufigsten Todesursachen zählt. Allein in Deutschland fallen ihm jährlich 130.000 Menschen zum Opfer. In 70 bis 90 Prozent der Fälle können Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgreich sein, wenn sie schnell eingeleitet werden. Das Instrument hierfür ist der Defibrillator, der öffentlich verfügbar sein muss. Deshalb haben wir ein gemeindliches Projekt für möglichst viele Defibrillatoren initiiert, in der Verwaltung kümmert sich Ulrike Hümmer um das Thema. Einige Partner unter einheimischen Firmen haben wir bereits gefunden, so die Naturstrom AG, die Dr.-Wiesent-Schulen, den EDEKA-Markt Pfister, die Schreinerei Hümmer und die Volksbank. Weitere Spender sind willkommen, die Gemeinde leistet natürlich auch ihren Beitrag. Alles weitere, vor allem auch die Handhabe der Geräte, erfahren Sie beim Vortragsabend in der Kulturscheune am 13. Februar um 19.00 Uhr. Dr. Hans- Jürgen Dittmann wird zusammen mit Frank Reise und Andreas Reisch von den Johannitern den Abend gestalten. Es ergeht herzliche Einladung. Herzlich Ihr und Euer 7
02/19 Was tut sich im Markt VHS Samstag, 26. Januar VHS – Neues Programmheft Bürgerbund - Klausurtagung Das neue VHS-Programm Frühjahr/Sommer erscheint am Diens- 10.00 Uhr – Saal Gasthof Pfister Weigelshofen tag, den 29. Januar. Die Programmhefte für das neue Semester 2019 liegen ebenfalls ab Dienstag 29. Januar im Rathaus Eggolsheim aus. Sonntag, 27. Januar Sie können sich ab diesem Zeitpunkt über das Internet unter www. DJK SC Neuses - Jahreshauptversammlung vhs-forchheim.de oder über unsere Homepage www.eggolsheim.de/ 17.00 Uhr – Sportheim Neuses vhs-eggolsheim.html für alle Kurse der VHS des Landkreises Forch- heim anmelden. Für Kurse der Außenstelle Eggolsheim können Sie Dienstag, 29. Januar sich auch persönlich oder telefonisch anmelden bei: FOS Fränkische Schweiz - Infoabend Frau Daniela Steppan, Telefon: 09545/444-143 18.30 Uhr – Lindner-Park, Dr.-Wiesent-Schulen E-Mail: steppan@eggolsheim.de Frau Margitta Jachim, Telefon: 09545/444-142 Mittwoch, 30. Januar E-Mail: jachim@eggolsheim.de FSV Eggolsheim - Wirtshaussingen Rathaus Eggolsheim EG Zimmer 014 19.30 Uhr – Brauerei-Gasthof Pfister Weigelshofen Anmeldungen sind nur noch mit Lastschrifteinzug möglich. Bis Kursbeginn muss ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt worden sein. Freitag, 8. Februar Das entsprechende Formular können Sie auf der Homepage der VHS Jagdgenossenschaft Drosendorf - Jahreshauptversammlung Forchheim www.vhs-forchheim.de unter Aktuelles herunterladen. 19.00 Uhr – Landgasthof Zehner Samstag, 9. Februar Erscheinungstermine und jeweiliger DJK Weigelshofen - Schlachtfest Redaktionsschluss der Gemeindezeitung 2019 10.00 Uhr – Sportheim Weigelshofen Auf mehrfachen Wunsch veröffentlichen wir eine Übersicht der Erscheinungstermine und den jeweiligen Redaktionsschluss der Samstag, 9. Februar Gemeindezeitungen im Jahre 2019. Somit können alle Interessier- Schützenverein Frankonia Neuses - Jahreshauptversammlung ten sich diese Termine schon mal notieren. 19.00 Uhr – Schützenheim Neuses Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinung Mittwoch, 13. Februar 03 Do. 31.01. Fr. 08.02. Vortrag: „Auf Du & Du mit dem Defibrillator“ 04 Do. 14.02. Fr. 22.02. 19.00 Uhr – Kulturscheune Eggolsheim 05 Do. 28.02. Fr. 08.03. 06 Do. 14.03. Fr. 22.03. Freitag, 15. Februar 07 Do. 28.03. Fr. 05.04. Förderverein HvO - Jahreshauptversammlung 08 Do. 11.04. Fr. 19.04. 19.00 Uhr – Dorftreff Faulenzer Eggolsheim 09 Do. 25.04. Fr. 03.05. 10 Do. 09.05. Fr. 17.05. Samstag, 16. Februar 11 Do. 23.05. Fr. 31.05. SV DJK Eggolsheim - Faschingsball 12 Do. 06.06. Fr. 14.06. 19.00 Uhr – Eggerbach-Halle 13 Mi. 19.06. Fr. 28.06. 14 Do. 04.07. Fr. 12.07. Samstag, 23. Februar 15 Do. 18.07. Fr. 26.07. SV Eichenlaub Götzendorf Sommerpause 20.00 Uhr – Vereinsheim SV Eichenlaub Götzendorf 16 Do. 29.08. Fr. 06.09. 17 Do. 12.09. Fr. 20.09. Sonntag, 24. Februar 18 Do. 26.09. Fr. 04.10. Kindergarten St. Martin – Second-Hand-Basar 19 Do. 10.10. Fr. 18.10. 14.00 Uhr – Eggerbach-Halle Eggolsheim 20 Do. 24.10. Fr. 01.11. 21 Do. 07.11. Fr. 15.11. Dienstag, 26. Februar 22 Do. 21.11. Fr. 29.11. SV DJK Eggolsheim Tennisabteilung - Jahreshauptversammlung 23 Do. 05.12. Fr. 13.12. 19.00 Uhr – Sportheim Eggolsheim Anzeigenannahme Linus Wittich Verlag Telefon: 09191-723263 oder 0177-9159847 c.schoefer@wittich-forchheim.de s.emmert-deuerlein@wittich-forchheim.de 8
02/19 Spüren, wo meine Seele tanzt vom 18. Februar - 22. Februar KLVHS Feuerstein - Eine Woche ganz für mich - Oft fühlen wir uns in dieser Zeit des Jahres ein bisschen „dazwischen“. KLVHS Feuerstein Kursangebot Zwischen nicht mehr Winter und noch nicht Frühling, zwischen „altes Wohlfühlwochenende für Frauen am 26. Januar - 27. Januar loslassen“ und „neues beginnen“, zwischen der Sehnsucht nach Rück- -Zeit für mich- zug und dem Wunsch nach Aufbruch. Die Woche in der Faschings- und Bei den Wohlfühlwochenenden für Frauen wollen wir uns Zeit für uns Winterzeit ruft uns zum Innehalten und Ausbrechen aus dem Alltag. selbst nehmen, um auszuspannen, neue Energie zu sammeln und so Sie ermuntert uns zum Hinspüren: wo pulsiert unsere Lebensenergie wieder gestärkt in den Alltag zu gehen. Durch Vorträge und praktische und wo ist sie vielleicht blockiert? Wir sind eingeladen in diesen Tagen Einheiten zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Ernährung, beides bewusst zu erleben, die Lebendigkeit des Faschings und die Gesundheit, Entspannung und Wohlfühlen kommen wir ins Gespräch Stille der Winterzeit, das Mich-verlieren im Tanz und das Mich-fin- über das, was uns gut tut. den in der Begegnung mit mir selbst und mit anderen, das Stillwerden Die Wochenenden sind für Frauen jeden Alters geeignet und eröffnen und in Bewegung kommen, um immer wieder neu Zugang zu unseren Ihnen Möglichkeiten, eine gesunde Lebensführung selbst in die Hand Kraftquellen zu entdecken. Dahin, wo unsere Seele tanzt! zu nehmen. Anmeldung: bis 04. Februar Bildungswoche für Frauen - Gesund-Fit-Entspannt im Bildungswoche für Frauen – Gesund-Fit-Entspannt im Unruhestand vom 25. Februar - 01. März Unruhestand vom 28. Januar - 01. Februar Wir möchten in dieser Woche Frauen (vor allem aus dem ländlichen Wir möchten in dieser Woche Frauen (vor allem aus dem ländlichen Raum), die den Alltag innerhalb der gegebenen Familienstrukturen Raum), die den Alltag innerhalb der gegebenen Familienstrukturen meistern, Raum für Anerkennung geben. Das Thema „Gesund und meistern, Raum für Anerkennung geben. Das Thema „Gesund und Entspannt“ wird uns bei Expertengesprächen und auf einer Exkursion Entspannt“ wird uns bei Expertengesprächen und auf einer Exkursion begleiten. Geistige Impulse und praktische Übungen zur persönlichen begleiten. Geistige Impulse und praktische Übungen zur persönlichen Erholung kommen nicht zu kurz. Der Abschluss eines gelungenen Erholung kommen nicht zu kurz. Der Abschluss eines gelungenen Tages ist das gemütliche Beisammensein. Tages ist das gemütliche Beisammensein. Motorsägen Lehrgang für Interessierte Anmeldung: bis 14.01.2019 Waldarbeit sicher und überlegt, 06.März - 07. März Der Rohstoff Holz ist wieder gefragt. Das Einschlagen setzt Grund- Motorsägen Lehrgang für Fortgeschrittene am 04. Februar von kenntnisse über die Technik des Baumfällens und den Umgang mit der 09.00 Uhr - 16.00 Uhr Motorsäge voraus. Der zweitägige Lehrgang widmet sich den Fragen Der Fortgeschrittenenlehrgang beinhaltet Starkholz und Problembaum- der Haftung, des Unfallschutzes und der Sicherheit bei der Waldarbeit. fällung mit Seilzug und Seilwindenunterstützung, nach DGUV- und Angesprochen werden die Bestimmungen der Unfallverhütung und der der LBG. Arbeitskleidung. Ausführlich behandelt wird die Technik des Baumfäl- Thema sind Starkholz- und Problembaumfällungen mit Seilzug und lens unter Berücksichtigung von Baumwuchs, -art und Standort. Seilwindenunterstützung. Grundkenntnisse in Wartung und Pflege der Motorsäge werden ver- Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren und die Teilnahme an mittelt. Dazu gehören sachgerechte Informationen zum Motor, zum den Modulen 1 und 2 bzw. 1 bis 3 nach den alten Richtlinien. Startverhalten, zu Schmierstoffen, zur Pflege und zum Schärfen der Mitzubringen ist von den Teilnehmern ein Helm, Schnittschutzschuhe Sägekette. Das Mitbringen der eigenen Motorsäge zu Demonstra- oder -stiefel, Schnittschutzhose der Klasse 1 sowie eine betriebsbereite tions- und Schulungszwecken ist ausdrücklich erwünscht. Der zweite Motorsäge. fachpraktische Lehrgangsteil gilt dem Schulen und Trainieren der Anmeldung: bis 20. Januar Fälltechnik „am Objekt“. Jeder Teilnehmende hat Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung und Begleitung sein Können zu trainieren und 08. - 10. Februar: WendePunkt zu vertiefen. Benötigt werden Schnittschutzkleidung, Schnittschutz- Die KLVHS Feuerstein bietet Menschen ab 35+ einen 3-moduligen schuhe sowie ein Helm, der maximal 5 Jahre alt ist. Kurs der Persönlichkeitsentwicklung an. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Du stehst mit beiden Beinen mitten im Leben und nimmst dennoch Der Lehrgang wird nach den Richtlinien des DGUV und der LBG in Dir und um Dich herum Veränderungen wahr. Es ist an der Zeit, durchgeführt. Inhalt Modul A auch zugelassen für Feuerwehr und an diesem PUNKT einmal bewusst zu verweilen, um dem nachzu- THW. gehen. Du weißt noch nicht wie, doch du spürst: JETZT ist die Zeit. Für Mitglieder der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft gibt es Wir möchten Dich einladen, fernab des gewohnten Alltags mit Ruhe gegen Vorlage des Beitragsbescheids einen Gutschein über 30 Euro. und Gelassenheit der eigenen Entwicklung nachzugehen. Entdecke in Der Beitragsbescheid ist bei Lehrgangsbeginn mitzubringen. 3 aufeinander bauenden Modulen Deine Gestaltungsmöglichkeiten. Anmeldung: bis 20. Februar Schöpfe aus deinen Ressourcen und nutze Dein ganzes Potenzial. Und Die jungen Wilden – Landfrauenkultur im Wandel vom 08. März lass dich von Impulsen der Leitung, der Gemeinschaft und der wunder- - 10. März vollen Umgebung inmitten der Landschaft am Feuerstein inspirieren Aufräumen mit Klischees wie Kittelschürze, Kopftuch, Kinder und stärken. Gerade Frauen müssen heutzutage in Familie und Beruf „ihre Frau Der Kurs findet in 3 Modulen statt: stehen“. Selbstbewusst eigene Wege gehen und kleine Träume ver- 08.-10.02.2019; 09.-12.05.2019; 02.-04.08.2019. wirklichen, das ist unser Ziel. In fachlicher Zusammenarbeit mit den Weitere Informationen unter: Landfrauen des BBV Forchheim. www.klvhs-feuerstein.de Anmeldung: bis 22. Februar Anmeldung bitte schriftlich bis 25. Januar in der Landvolkhochschule Nähere Informationen unter: Katholische Landvolkshochschule Feuer- Feuerstein, Tel.: 09194/7363–0; Fax: 09194/7363-25; E-Mail: zent- stein, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/73630 oder E-Mail: zentrale@ rale@klvhs-feuerstein.de. klvhs-feuerstein.de. 9
02/19 schule Eggolsheim durften auch die Grundschule Neunkirchen, die Schulen Grundschule Effeltrich und die Anna-Grundschule Forchheim den Titel „Umweltschule“ entgegennehmen. Bayerischer Umweltminister Thorsten Glauber zeichnet Grund- Mit Projekten und Arbeitsgemeinschaften zu den Themen „Klima und Mittelschule Eggolsheim aus und Energie“ und „Pflege und Weiterentwicklung des Schulgartens“ Zum 7. Mal in Folge gelang es der Grund- und Mittelschule Eggols- wurde die Leistung der Eggolsheimer Schule mit 3 Sternen, das heim, die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale entspricht der höchsten Bewertung, belohnt. Das bewährte Ganz- Agenda 21-Schule“ zu erlangen. Am 19. Dezember 2018 überreichte jahresprojekt der Schule mit der Lias-Grube beweist überdies, dass der neue Amtsinhaber Thorsten Glauber der Schule die Urkunde und Umweltbildung als Unterrichtsprinzip weiterhin in Eggolsheim fest den damit verbundenen Titel, der nun für ein weiteres Jahr geführt verankert ist. Die Fachjury war überzeugt, dass in die Projektent- werden darf. wicklung und -umsetzung die Schülerinnen und Schüler überall An der Auszeichnungsveranstaltung, die nach langer Zeit wieder miteinbezogen wurden und diese so hautnah erleben konnten, wie in Oberfranken, im Staatlichen Berufsschulzentrum Bamberg statt- sich ihr Beitrag positiv auf das Schulleben und die Umwelt auswirkt. fand, waren die erfolgreichen Schulen aus Oberfranken, aus Unter- Einig waren sich alle Beteiligten, dass sich durch diese Projektarbeit franken und aus Teilen Mittelfrankens anwesend und nahmen vom viele Kompetenzen und Werthaltungen fördern lassen, die auch weit Minister persönlich die Ehrungen für ihre Umweltprojekte im letzten über den Schulalltag hinaus wichtig sind. Schuljahr entgegen. Für Glauber sind die durchgeführten Projekte in In diesem Sinne strebt die Grund- und Mittelschule auch für das mehrfacher Hinsicht wichtig, da sie das persönliche Engagement und kommende Schuljahr erneut den Titel „Umweltschule“ an. Unter die Eigeninitiative junger Menschen fördern sowie einen Beitrag zu anderem steht dafür das Thema „Vögel“ auf der Agenda. mehr Umweltschutz im Schulalltag leisten. Zudem tragen Umwelt- Andrea Nader schulen durch ihr Engagement dazu bei, einen nachhaltigen Lebens- stil zu entwickeln. Dies unterstrichen auch Landrat Johann Kalb und Wir suchen Sie – genau Sie! Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV, in ihren Festreden. Um an den Nachmittagen in den gebundenen Ganztagsklassen ein Alle bayerischen Schularten waren vertreten, ganz gleich ob Grund- noch attraktiveres Angebot bieten zu können, suchen wir engagierte schulen, Förderschulen, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien, Personen, die sich dazu bereit erklären, unseren Kindern ehrenamt- Berufsschulen, Wirtschaftsschulen oder private Schulen. Aus dem lich Arbeitsgemeinschaften anzubieten. Sicher besitzen Sie beson- Landkreis Forchheim wurden vier Schulen für ihre Verdienste im dere Fähigkeiten, mit denen Sie sich bei uns einbringen könnten. Rahmen der Umweltbildung geehrt. Neben der Grund- und Mittel- Denkbar wären z.B. Projekte im Bereich Lesen, Umgang mit dem Computer, Musikalische Früherziehung, KiTec, Sport usw. Das Engagement könnte sich über ein gesamtes Schuljahr oder auch nur über einige Wochen erstrecken. Wenn Sie also selbst Interesse daran haben, sich einmal wöchentlich am Nachmittag mit einer kleinen Schülergruppe zu beschäftigen oder jemanden kennen, der daran Interesse hat, sollten Sie sich baldmög- lichst entweder telefonisch oder per Email bei uns melden. Näheres könnte dann in einem persönlichen Gespräch besprochen werden. Wir freuen uns schon auf Ihre „Bewerbungen“ unter: Tel.: 09545/444 200 E-Mail: schule@eggolsheim.de Mit freundlichen Grüßen aus der Schule gez. Alexander Pfister, R, Barbara Kraus, KR 10
02/19 Fachoberschule „Fränkische Schweiz“ Informationen zu unseren Projekten und Kindergarten St. Martin Die Fachoberschule „Fränkische Schweiz“ Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Second-Hand- Basar in Eggolsheim lädt am Dienstag, den 29. Homepage www.bildungsregion-forchheim. Der Elternbeirat des Kindergarten St. Martin Januar um 18.30 Uhr zu einem Informations- de. in Eggolsheim veranstaltet am Sonntag, abend zum Übertritt an die Fachoberschule Mit den besten Grüßen für das neue Jahr, 24. Februar, von 14.00 – 16.00 Uhr einen ein. Schulleitung und Lehrkräfte stellen die das Team des Bildungsbüros Landratsamt Second-Hand-Basar „Rund ums Kind“, mit vier Ausbildungsrichtungen Sozialwesen, Forchheim. Kaffee- und Kuchenverkauf, im Veranstal- Gestaltung, Gesundheit und Agrarwirt- Bildungsbüro tungssaal der Eggerbach-Halle in Eggols- schaft, Bio- und Umwelttechnologie vor und Am Streckerplatz 3 heim. Einlass für Schwangere ist bereits um zeigen beruflich orientierte Wege zur Hoch- 91301 Forchheim 13.30 Uhr. Die Tischmiete beträgt 10 Euro. schulreife auf. Die Fachoberschule ist eine Fon 09191/861070 Anmeldung und Infos für Verkäufer bei zeitgemäße, Praxis und Theorie verbindende Fax 09191/86881070 Carmen Schier, Tel. 09191/35 12 401 oder Schulform, um in zwei Jahren zur Fach- Mail: bildungsbuero@lra-fo.de per Mail: carmen.schier@googlemail.com hochschulreife zu gelangen, um zu studieren www.bildungsregion-forchheim.de oder seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt wirksam zu verbessern. Die private Fach- Staatliche Berufsfachschule für oberschule „Fränkische Schweiz“ folgt als Ernährung und Versorgung staatlich anerkannte Fachoberschule in allen Informationsabend zum Eintritt in die 10. Bedingungen und Vorgaben denen von staat- Jahrgangsstufe für das Schuljahr 2019/2020 LIASGRUBE UNTERSTÜRMIG lichen oder kommunalen Fachoberschulen. Die Berufsfachschule für Ernährung und Nähere Informationen zur FOS „Fränkische Versorgung Forchheim lädt Schüler und Winter 18/19 in der Umweltstation Lias- Schweiz“ und über die Ausbildungsrichtun- Eltern ein zu einem Informationsabend am Grube gen erhalten Sie unter www.dr-wiesent.de. Mittwoch, den 20. März um 18.30 Uhr im Am Samstag, den 16. Februar öffnet die Raum 012 des Beruflichen Schulzentrums 2. Februar - Winterfest in der Lias-Grube staatlich anerkannte private Fachoberschule Forchheim (Fritz-Hoffmann-Str. 3, 91301 Auch im Winter gibt es in der Lias-Grube „Fränkische Schweiz“ in Eggolsheim von Forchheim, Tel. 09191/7074-7022, Email: was zu feiern! Macht mit bei der Winterral- 10.00 -14.00 Uhr ihre Türen. In dieser Zeit schulleitung@bszfo.de). lye und entdeckt unsere vielen Spiel- und haben interessierte Jugendliche und ihre Thema des Abends: Bastelstationen! Am Lagerfeuer könnt Ihr Eltern Gelegenheit, den regulären Unterricht • Ausbildung zum/zur Staatl. geprüften euch dann mit feuergebackenen Naschereien zu besuchen, an Aktionen und Experimenten Assistenten/ Assistentin für Ernährung und heißen Getränken aufwärmen. der verschiedenen Ausbildungsrichtungen und Versorgung Samstag, 15.00-17.00 Uhr teilzunehmen und sich von Schülern, Eltern • Aufnahme- und Anmeldeverfahren Für die ganze Familie und Lehrern Fragen zur Schullaufbahn und • Inhalte der Ausbildung einschließlich Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten dem Unterricht an der FOS beantworten zu Praktikum Bitte diese Veranstaltung mit Rahmen her- lassen. Im Schuljahr 2019/20 können Schü- • Berufsabschlüsse vorheben! lerinnen und Schüler in Eggolsheim aus fol- • Berufliche Möglichkeiten nach dem genden 4 Ausbildungsrichtungen wählen: Ende der Ausbildung 5. Februar - VHS-Kurs: Winterzwerge − Gestaltung Anmeldungen werden auch an der Informa- Entdecke die winterliche Lias-Grube, finde − Sozialwesen tionsveranstaltung entgegen genommen. heraus, was die Tiere in dieser Jahreszeit so − Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelt- machen und wärme dich am Feuer! technologie Tag der offenen Tür in der Montessori- Dienstag, 14.30-16.30 Uhr − Gesundheit Schule Forchheim Für Kinder ab 3 Jahren + kostenpflichtige Die SMV sorgt für das leibliche Wohl und Die private Montessorischule Forchheim Begleitperson Eltern, Lehrer und Schüler stehen für per- öffnet alle Türen und gibt Einblicke in ihre Anmeldung nur über die VHS Forchheim/ sönliche Gespräche zur Verfügung. Arbeitsweise. Fragen sind nicht nur erlaubt, Eggolsheim. Der offizielle Anmeldezeitraum für das sondern erwünscht. Es besteht die Möglich- Schuljahr 2019/20 ist vom 18. Februar bis keit den Unterricht in Form von Kurzhospi- 23. Februar - Obstbaumschnittkurs in der zum 1. März. tationen mitzuerleben. Aktionen der Kinder Lias-Grube Nähere Informationen zur FOS „Fränkische sowie ein Buffet der Eltern lockern den Vor- Obstbäume richtig schneiden ist eine Kunst! Schweiz“ und über die Ausbildungsrichtun- mittag auf. Die verschiedenen Arbeitskreise Denn wenn ein Baum Früchte tragen und gen erhalten Sie unter www.dr-wiesent.de stellen ihre Arbeit vor. dabei eine schöne Krone entwickeln soll, Eintragungen in die Hospitationslisten sind muss er fachgerecht erzogen und jährlich 2. Bildungskonferenz der Bildungsregion zu Beginn der Veranstaltung notwendig. beschnitten werden. Schwerpunktthema bei Landkreis Forchheim Termin: Samstag, 02. Februar, 9.30 – 13.00 diesem Kurs ist auch Schnitt und Pflege alter Heute lernen für die Arbeitswelt von Morgen Uhr Obstbäume. Wenn vorhanden, können Sie - wie wir den Übergang von der Schule zum Ort: Montessori-Schule Forchheim, Egloff- Schnittwerkzeuge, z. B. Gartenscheren, Ast- Beruf gestalten können steinstr. 33, 91301 Forchheim schneider mitbringen. Bitte denken Sie an 21. März, 15.00 bis 19.00 Uhr, Georg-Hart- Weitere Informationen unter www.montes- Arbeitskleidung! mann-Realschule Forchheim sori-forchheim.de oder Telefon 09191/72 99 Referent: Obstbaumberater Christof Vogel Bitte merken Sie sich den Termin vor. Sie 95 Samstag, 9.30 - 13.00 Uhr erhalten in Kürze weitere Informationen Für Erwachsene zum Ablauf und zur Anmeldung. Aktuelle Kosten: 35,00 Euro inkl. Verpflegung 11
KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 02/19 Seelsorgeeinheit Eggolsheim Mittwoch, 30. Januar Evang.-Luth. Kirche 18.30 Uhr Drosendorf: Andacht Evang.-Luth. Christuskirche Forchheim – Kath. Pfarramt St. Martin 18.30 Uhr Kauernhofen: Eucharistiefeier Friedenskirche Eggolsheim Hauptstraße 47, 91330 Eggolsheim Pfarramt Christuskirche Telefon: 09545/443971-0 Donnerstag, 31. Januar Forchheim, Paul-Keller-Straße 19 Mail: st-martin.eggolsheim@erzbistum- Krankenkommunion in Eggolsheim (Pfr. pfarramt.christuskirche.fo@elkb.de bamberg.de Schuster) Tel. 09191/2145, Fax 09191/14346 18.30 Uhr Neuses: Eucharistiefeier Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag und Homepage: www.seelsorgeeinheit- Freitag von 8.30 bis 11.00 Uhr eggolsheim.de Freitag, 1. Februar (Herz-Jesu-Freitag) Pfarrer Ulrich Bahr Sprechstunde von Pfarrer Daniel 09.30 Uhr Eggolsheim: Eucharistiefeier im Tel: 09131/43467 Schuster SZ Kirchliche Termine: nur nach telefonischer Voranmeldung 16.00 Uhr Eggolsheim: Rosenkranz im SZ Gottesdienste in der Friedenskirche jeweils 17.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Eggolsheim Mittwoch von 10 bis 11 Uhr Tel. Sonntag, 27.01. 09545/443971-0 Samstag, 2. Februar (Mariä Lichtmess) 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian 15.00 Uhr Eggolsheim: Taufgespräch Muschler) PR Andreas Barthel (andreas.barthel@ (Pfarrsaal) Sonntag, 03.02. erzbistum-bamberg.de) 17.00 Uhr Drügendorf: Eucharistiefeier mit 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ulrich in Eggolsheim unter Tel. 09545/4439713 Segnung der Kerzen und Blasiussegen Bahr) zu erreichen 18.30 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse mit Sonntag, 10.02. Segnung der Kerzen und Blasiussegen 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian GR Helena Lang (helena.lang@erzbistum- Muschler) bamberg.de) Sonntag, 3. Februar Mittwoch, 13.02. in Hallerndorf unter Tel. 09545/8252 zu 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim St. erreichen 14.00 Uhr Eggolsheim: Feierlicher Rosen- Martin (Pfarrer Bahr) Sprechstunde in Eggolsheim: kranz Sonntag, 17.02. Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Jürgen Erdmann) Pfarrsekretärin Petra Graßl – Bürozeiten Dienstag, 5. Februar Sonntag, 24.02. Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 16.00 Uhr Eggolsheim: Probe der EK- 10.30 Uhr Familiengottesdienst zum Uhr Kinder für Vorstellungsgottesdienst Fasching und Vorstellung der Konfirmanden Tel. 09545/4439710 17.00 Uhr Neuses: Rosenkranz (Pfarrer Ulrich Bahr) Freitag, 01.03. Seniorenzentrum St. Martin, Mittwoch, 6. Februar 18.30 Uhr Weltgebetstag Friedenskirche Schirnaidler Str. 5, Tel. 09545/4436-0 18.30 Uhr Drosendorf: Priesterrosenkranz Sonntag, 03.03. Leitung: Sr. Mercitta – 18.30 Uhr Weigelshofen: Eucharistiefeier 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Jürgen ah.eggolsheim@caritas-bamberg.de mit Segnung der Kerzen und Blasiussegen Erdmann) Pfarrei Drosendorf Donnerstag, 7. Februar Gottesdienste in der Christuskirche Maria Heimsuchung Drosendorf 14.00 Uhr Weigelshofen: Seniorenkreis, Sonntag, 27.01. St. Georg Weigelshofen Sportheim Weig. 09.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian Pfr. Daniel Schuster – Tel. 09545/443971-0 18.30 Uhr Tiefenstürmig: Eucharistiefeier Muschler) 10.30 Uhr Kindergottesdienst (Diakonin Pfarrei Drügendorf Beate Wagner) St. Margaretha Drügendorf 19.00 Uhr ökumen. Gottesdienst in St. Josef Heilig Kreuz Tiefenstürmig Buckenhofen Pfr. Daniel Schuster – Tel. 09545/443971-0 Anzeigenannahme Sonntag, 03.02. 09.15 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfarrer Kirchliche Termine: Linus Wittich Verlag Ulrich Bahr) Telefon: Sonntag, 10.02. Samstag, 26. Januar 09191-723263 09.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian 17.00 Uhr Drosendorf: Eucharistiefeier mit 0177-9159847 Muschler) Kerzenweihe und Blasiussegen Sonntag, 17.02. 18.30 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse E-Mail: 09.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Jürgen c.schoefer@wittich-forchheim.de Erdmann) Sonntag, 27. Januar s.emmert-deuerlein@wittich-forchheim.de Sonntag, 24.02. 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum 14.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Fasching und Vorstellung der Konfirmanden Sonntag, 03.03. Dienstag, 29. Januar 09.15 Uhr Sakramentsgottesdienst (Prädi- 17.00 Uhr Neuses: Rosenkranz kant Jürgen Erdmann) 12
Sie können auch lesen