Anregend Kultur in Niederösterreich - Niederösterreich Werbung

Die Seite wird erstellt Jens Lemke
 
WEITER LESEN
Anregend Kultur in Niederösterreich - Niederösterreich Werbung
ERFRISCHEND

                                                                         anregend
                                                                          Kul tu r i n N i e d er ös ter r ei c h
                                                                                 N I E D E R Ö S T E R R E I C H . AT
Südbahnhotel, Semmering © Niederösterreich Werbung / Romeo Felsenreich
Anregend Kultur in Niederösterreich - Niederösterreich Werbung
Urlaub als
          Gesamtkunstwerk

                                                                                                                          © Niederösterreich Werbung / Andreas Jakwerth
                        Architektur, Kultur und Natur verschmelzen in Grafenegg zum Hochgenuss

  Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie zu einem Aufenthalt am Land
inspirieren – oder zu einem Städtetrip mit öffentlicher Anreise? Wir sind in
Niederösterreich auf alle Fälle gut vorbereitet: Mit sehr viel Vorfreude und
  Elan sowie unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben starten unsere
           Tourismus- und Kulturbetriebe in die Sommersaison.

Mit unerschütterlicher Energie         Jahres aber auch viel Neues ent­           nen und Gastwirte, Hoteliers und
­haben auch die Kultur­betriebe        standen, das die Kultur­szene des          Küchenchefinnen mit ihrer Gast­
und Kunstschaffenden sämt­             Landes bereichert. Außer­dem               freundschaft für leibliches Wohl
liche Herausforderungen ge­            stellen wir Ihnen einige kleine, ­feine    und bleibende Erinnerungen. So
meis­ tert und ermöglichen es          Veranstaltungsreihen, die vielleicht       findet die Gesamtkomposition
allen Kultur­fans, gemeinsam Kon­      noch nicht so bekannt sind, vor.           aus Kultur, Natur, Tradition und
zerte, Lesungen, Schauspiel und        Und: wir empfehlen Ihnen, was Sie          Menschlichkeit in Niederöster­
Museums­besuche unter sicheren         in der Umgebung jeweils noch so            reich zur Vollkommenheit.
Bedingungen zu erleben.                unternehmen können.                           Wenn Sie noch auf der Suche
   Wer die Kulturszene Nieder­            Mit gelassener Ruhe hat ja die          nach einer inspirierenden Aus­
öster­reichs kennt, dürfte sich also   Natur das Ausklingen des Aus­              zeit sind, dann werden Ihnen die
darüber freuen, lieb gewonnene         nahmezustands begleitet. Sie lädt          folgen­den Seiten ein guter Kom­
Festi­vals, Ausstellungshäuser und     Ausflüglerinnen und Ausflügler             pass für Ihre Reiseplanung sein.
Se­hens­würdigkeiten wieder zu be­     auf Radrouten und Wanderwegen              Denn diesen Sommer zählt es,
suchen. Es ist im Laufe des l­etzten   ein, ihre Vielfältigkeit zu erkunden,      sich wieder ein wenig zu erden und
                                       und liefert eine malerische Kulisse        dem Leben wieder eine Richtung
                                       für kulturelle Hochgenüsse. Und            zu g
                                                                                     ­ eben. Und vor allem: viele gute,
02                                     nicht zuletzt sorgen die Winzerin­         neue Erinnerungen zu schaffen!
Anregend Kultur in Niederösterreich - Niederösterreich Werbung
Inhalt
                                                                                                                        Rosenburg © Niederösterreich Werbung /
                                                                                                                        Martin Matula

                           Schallaburg © Niederösterreich Werbung / Robert Herbst

DONAU NIEDERÖSTERREICH                                                       WIENER ALPEN
Alles fließt  � ������������������������������������������������ 04         Revival der Sommerfrische ������������� 18

MOSTVIERTEL                                                                  WIENERWALD
Stadt, Land, Fluss ��������������������������������� 07                     Grüne Idylle Wienerwald ����������������� 21

WALDVIERTEL
In der Vielfalt liegt die Kraft � ���������� 10

WEINVIERTEL
Genusskultur trifft                                                          Einführung �������������������������������������������������������� 02
auf Frischluftliebe � �������������������������������� 14                   Impressum � ������������������������������������������������������� 24

     Weiterführende Information zu Kulturveranstaltungen, Unterkunfts- und Gastrotipps sowie
        Wander-, Rad- und Mountainbike-Touren finden Sie auf www.kultursommer-noe.at
                                 und www.niederoesterreich.at

▷   2 Übernachtungen im arte Hotel Krems für 2 Personen inkl. Frühstück
▷   10 × 1 Niederösterreich-CARD
▷   4 × 50 Euro Gutscheine der Niederösterreichischen Wirtshauskultur                                                          MITMACHEN &
▷
                                                                                                                            GEWINNEN
    5 × 2 Tickets für die Landesgalerie Niederösterreich in Krems
▷   5 × 2 Tickets für MAMUZ Mistelbach und Schloss Asparn/Zaya
▷   5 × 2 Tickets für die Schallaburg
                                                                                                                            Tolle Preise für den
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantworten Sie bitte folgende                                                                Kultursommer
Gewinnspielfrage auf www.niederoesterreich.at/kulturgewinnspiel:

Wie viele Kulturinstitutionen befinden sich an der Kunstmeile Krems?
A: 3		                 B: 5		                   C: 8
Teilnahmeschluss: 31. Juli 2021                                                                                                                         03
Anregend Kultur in Niederösterreich - Niederösterreich Werbung
DONAU
NIEDERÖSTERREICH

       Alles fließt
       Von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten
       radelt und wandert man im niederösterreichischen
       Donauraum dem großen Strom entlang.

04
Anregend Kultur in Niederösterreich - Niederösterreich Werbung
© Niederösterreich Werbung / David Schreiber

                                                                                                  Am Donauradweg geht es den
                                                                                                        großen Strom entlang

                                              286 Kilometer legt die Donau durch
                                              Niederösterreich zurück: Idyllische
                                              Rad- und Wanderwege durchziehen
                                              die uralte Kulturlandschaft der Wa­
                                              chau. Die Weinregion, die Altstadt von
                                              Krems sowie die Stifte Göttweig und
                                              Melk sind UNESCO-Weltkulturerbe.
                                              Im weltberühmten Barockensemble                     Unsere Tipps
                                              Stift Melk erklingen im August eine                 Wachau
                                              Reihe von Sommerkonzerten und in                    Eine Radtour von Melk
                                              der Wachauarena stellt Intendant Ale­               nach Krems ist ein Fest
                                              xander Hauer noch bis 31. August bei                für die Sinne, planen Sie
                                              den Sommerspielen die „10 Gebote.                   einen Halt bei der be­
                                              #wiewirlebenwollen“ zur Diskussion.                 rühmten Wachauer Nase
                                              Ende September finden die Internati­                bei St. Lorenz ein. Eine
                                              onalen Barocktage statt, Intendant KS               Strecke können Sie auch
                                                                                                  mit dem Schiff oder der
                                              Michael Schade heißt Ensembles aus
                                                                                                  Wachaubahn zurückle­
                                              ganz Europa in Melk willkommen. Vom
                                                                                                  gen, das sorgt für einen
                                              Hotel Restaurant „Zur Post“ am Fuß                  Perspektivenwechsel!
                                              des Stiftes geht es bequem zu Fuß zu
                                              den Kultur-Events.                                  Schwechat
                                                                                                  Am Triestingau-Rad­
                                              Von Kunst zu Kunst                                  weg radeln Sie von
                                              Acht Museen und Galerien sorgen                     ­Schwechat aus, vorbei
© Niederösterreich Werbung / Daniel Gollner

                                              entlang der Kunstmeile Krems für                     an alten Spinnerei-,
                                              ein dichtes Programm. Darüber                        ­Weberei- und Filzfabri­
                                              hinaus werden auf der Kunstmeile                      ken, den Fluss entlang
                                                                                                    bis ins gut 30 km ent­
                                              auch regelmäßig Musik- und
                                                                                                    fernte Schönau an der
                                              Kunstaktionen unter freiem Himmel                     Triesting.
                                              geboten. Das Projekt „Ich bin hier“
                                              von Iris Andraschek beleuchtet
                                              Biografien jüdischer Frauen, die
                                              während des NS-Zeit ermordet

                      An der schönen blauen Donau locken
                      vielfältige Freizeitmöglichkeiten                                                                  05
Anregend Kultur in Niederösterreich - Niederösterreich Werbung
DONAU
NIEDERÖSTERREICH
                                                      Antike Geschichte
                                                  hautnah erleben: in der
                                                 Römerstadt Carnuntum

Carnuntum                  wurden. Mit Farbe aufgebrachte
Die drei Rundwander­       Teppiche erinnern in ganz Krems an ihr
wege an der VIA.VINUM.     Leben. Ergänzt wird die Aktion durch
verbinden wichtige Wein­   Ausstellungen im museumkrems
orte Carnuntums. An der    sowie in der Landesgalerie
Strecke liegen naturge­
                           Niederösterreich. Von 9. bis 26. Juli
mäß auch Heurige, ver­
kosten Sie unbedingt ein
                           bringen bei Glatt&Verkehrt über
Glas Carnuntum DAC.        40 Musikerinnen und Musiker aus
                           Italien jede Menge „Dolce Vita“ an
                           die Donau. Im ARTE Hotel nächtigt
                           man in unmittelbarer Nähe zur
                           Kunstmeile, das Gasthaus Amon-

                                                                                                             © atelier olschinsky
                           Jell sorgt für das leibliche Wohl.
                           Gleich gegenüber, in Mautern an der
                           Donau, speist man besonders fein
                           im Landhaus Bacher. Küchenchef
                           Thomas Dorfer durfte sich heuer
                           über die Auszeichnung „Bestes
                           Restaurant Österreichs“ freuen!

                           Feucht und fröhlich                                                              Vor den Toren Wiens
                           Die Kellergassen der Weinregion Wa­                                              Östlich von Wien liegt die Römer­
                           gram belebt alljährlich im Sommer die                                            stadt Carnuntum, wo zahlreiche
                           Kellergassen Compagnie mit ihrem                                                 Ausgrabungsstätten die Zeit des
                           Spiel. Diesmal stehen in Absdorf die                                             Römischen Reiches wieder aufleben
                           Komödie „Es war die Lerche“ und das                                              lassen. Mit der 2000 Jahre alten
                           Comedy-Musical „Non(n)sense“ am                                                  Gladiatorenschule beheimatet das
                           Programm, die örtliche Winzerschaft                                              Areal eine Weltsensation. Gleich in
                           bewirtet mit hausgemachten Speisen                                               der Nähe befindet sich das Geburts­
                           – und natürlich Wagramer Weinen.                                                 haus der Brüder Joseph und Michael
                                                                                                            Haydn. Die Haydnregion Rohrau ge­
                                                                                                            denkt der berühmten Komponisten
                                                                                                            mit Konzerten und der multimedi­
                                                            © Niederösterreich Werbung  / Michael Liebert

                                                                                                            alen Ausstellung im Geburts­haus.
                                                                                                            Ebenfalls vor den ­Toren Wiens zeigen
                                                                                                            die Nestroy-Spiele Schwechat im
                                                                                                            Schloss Rothmühle noch bis 31. Juli
                                                                                                            Theater-Amüsement vom Feinsten,
                                                                                                            Oliver Baier brilliert in Nestroys
                                                                                                            Verwirrspiel „Charivari“. Wer in der
                                                                                                            Region einen Kulinariktipp sucht,
                                                                                                            ­
                                                                                                            dem sei der Genussgasthof von
                                                                                                            Grillweltmeister Adi Bittermann in
                                                                                                            Göttles­brunn empfohlen.

                                                                               Bei den Internationalen
                                                                               Barocktagen wird Stift Melk
                                                                               zum Schauplatz Alter Musik
Anregend Kultur in Niederösterreich - Niederösterreich Werbung
MOSTVIERTEL

                                               Stadt, Land, Fluss
                                               Von der Donau bis zu den Gipfeln der Ostalpen eint die
                                               ­vielfältigen Landschaften des Mostviertels ein frisches
                                                ­Kulturangebot und jede Menge Sehenswürdigkeiten.
© Niederösterreich Werbung / Michael Liebert

                                                                                                                 07
Anregend Kultur in Niederösterreich - Niederösterreich Werbung
Ein Highlight am Lunzer See:
                                                                                     das wellenklaenge Festival von Julia
                                                                                     Lachers­torfer und Simon Zöchbauer

                                                                                               reflektiert, ob das Ende auch nicht
                                                                                               manchmal ein Neubeginn sein kann.
                                                                                               Beim Chopin-Festival in der nur 10 km
                                                                                               entfernten Kartause Gaming setzt
                                                                                               man heuer von 13. bis 15. August ein
                                                                                               Zeichen für Völkerverständigung und
                                                                                               heißt Ensembles aus neun Nationen
                                                                                               willkommen. Ein Highlight: das nächt­
                                                                                               liche Konzert „Nocturno“, das in der

                                                                             © Theresa Pewal
                                                                                               Barockbibliothek der Kartause bei
                                                                                               Kerzenlicht über die Bühne geht.

                                                                                      Große Aussichten
                                                                                      Von einer spektakulären Tribüne aus,
                                                                                      die über dem Haager Hauptplatz
Unsere Tipps                                   Das Mostviertel erstreckt sich über zu schweben scheint, sind heuer
St. Pölten                                     eine Fläche, die doppelt so groß wie Christian Dolezal und Ex-Buhlschaft
Von St. Pölten aus geht                        Vorarlberg ist. Im Sommer fahren Miriam Fussenegger beim Theater­
ein Abschnitt des Traisen­                     Radlerinnen und Radler den Ybbs­ sommer Haag noch bis 8. August
tal-Radweges nach Maria­                       tal- oder den Traisentalradweg, aber in „Der Zerrissene“ von Johann
zell: Rastplätze an der                        auch als Wanderrevier gewinnt das Nestroy zu sehen. Im Rahmenpro­
Traisen sowie die Besich­                      Mostviertel immer mehr an Bedeu­ gramm geben sich das Herbert Pix­
tigung des Zisterzienser­                      tung.                                  ner Projekt und die Lokal­matadore
stiftes Lilienfeld stehen                                                             Quetschwork-Family die Ehre. Zur
am Weg in den Süden auf                        Musik, die Wellen schlägt              Nachtruhe begibt man sich zu Fuß
dem Plan. Retour kann
                                               Seit über 20 Jahren findet das Musik­ in den zentral gelegenen, gutbürger­
man ab Mariazell in einem
Panoramawagen der                              festival wellenklaenge Lunz am See lich geführten Gasthof Mitter.
Mariazellerbahn fahren,                        statt. Unter dem Motto „Streben &
die Räder im Gepäck.                           Sterben“ geht man von 16. bis 31. Juli Ein Schloss für alle Fälle
                                               Fragen zur Vergänglichkeit nach und Mitten im Melker Alpenvorland er­
Schallaburg                                                                           hebt sich mit der Schallaburg eines
Ausgehend von der                                                                     der schönsten Renaissance-Schlös­
Schallaburg erkundet                                                                  ser nördlich der Alpen. Dank zahlrei­
man auf dem 96 km                                                                     cher Attraktionen, von der aktuellen
langen Römer-Rundwan­                                                                 Ausstellung „Sehnsucht Ferne“ über
derweg das Melker Voral­
                                                                                      Bogenschießen in der historischen
penland. Auf alten Römer­
                                                                                      Schießstatt bis hin zum neuen E
                                                                                                                    ­ scape
straßen geht es vorbei
an Wallfahrts­kirchen und
der 800 Jahre alten Burg
Plankenstein.
                             © Bruno Klomfar

                                                                                    Nestroy unter freiem Himmel beim
08                                                                                  Theatersommer Haag
Anregend Kultur in Niederösterreich - Niederösterreich Werbung
MOSTVIERTEL

Lunzer See
Das Waldgebiet am Fuße
des Dürrensteins ist seit

                                                    © Niederösterreich Werbung / Romeo Felsenreich
2017 UNESCO Weltnatur­
erbe – die Wälder stehen
unter strengem Schutz,
um Flora und Fauna nicht
zu stören. Das Wildnis­
gebiet ist daher nur auf
ausgewählten Wegen
wie dem Eulenweg und
dem Moorweg auf eigene
Faust zu erkunden. Unser
Tipp: Nehmen Sie an
einer der raren Wildnis­
                                                                                                     Südländisches Flair am Rathausplatz von St. Pölten
gebiet-Führungen teil und
besuchen Sie das kürzlich
eröffnete „Haus der Wild­
nis“ in Lunz am See.

Haag                                            Room „Gefangen im ewigen Eis“, kann Ausstellungsobjekten und sieben Mit­
Vorbei an mächtigen Vier­                       man gut und gern einen ganzen Tag machstationen. Entspannt hinsetzen
kantern und Mostbirn­                           hier verbringen. Fein pausieren darf man sich hingegen beim erstmals
bäumen gelangt man                              lässt es sich im Renaissance-­Garten stattfindenden ­SommerTheaterPark:
auf der Most-Radroute                           oder beim Speisen im Schloss-­ Konzerte – etwa mit Natalia ­Ushakova
zum Stift Seitenstetten
                                                Restaurants im Terrakotta-Hof.          – oder Ballettvorstellungen sind beim
mit seinen historischen
                                                                                        Freiluft-Festival noch bis 17. Juli mit­
Stiftsgärten sowie zum
Ostarrichi-Kulturhof                            Sommer in der Stadt                     zuerleben. Das vom Bahnhof aus gut
in Neuhofen an der                              Die Ausstellung „I wer’ narrisch!“ zu Fuß erreichbare Cityhotel ­Design
Ybbs, wo Faksimiles der                         im Museum Niederösterreich in & Classic b            ­ ietet sich perfekt als
„­Ostarrichi-Urkunde“                           St. ­Pölten beleuchtet 100 Jahre öster­ Quartier für einen Städtetrip nach
und des Staatsvertrages                         reichische Sportgeschichte mit tollen ­St. ­Pölten an.
ausgestellt sind.

        Das Museum
    Niederösterreich
 lädt zur interaktiven
   Entdeckungsreise
                    © Daniel Hinterramskogler

                                                                                                                                                 09
Anregend Kultur in Niederösterreich - Niederösterreich Werbung
WALDVIERTEL

              In der Vielfalt
              liegt die Kraft
              Wer die einsamen Pfade des Waldviertels verlässt,
              darf abwechslungsreiche Kulturhighlights im
              Einklang mit der Natur genießen.

                                                                  © Niederösterreich Werbung/ Romeo Felsenreich

10
Skulpturenpark des
                                            Kunstmuseums in Schrems

                       Die Abgeschiedenheit des Wald­
                       viertels ist wie gemacht, um den
                       Trubel der Großstadt für ein paar
                       Tage hinter sich zu lassen. Satte
                       Wiesen, Wälder und sanfte Hügel
                       locken zu ausgiebigen Wanderun­
                       gen. Dabei o ­ ffenbaren Naturparks
                       wie das Hochmoor Schrems oder

                                                                   © IDEA
                       die ­Blockheide die landschaftlichen
                       Schönheiten des Wald­viertels. Ihre
                       Erkundung lässt sich dank des rei­
                       chen Angebots an Museen, Sehens­
                       würdigkeiten und Veranstaltungen
                       mit kulturellen und kulinarischen       schen Luft garantieren die Schman­      Unsere Tipps
                       Hochgenüssen verknüpfen.                kerl der Picknick-Körbe aus Toni        Litschau
                                                               Mörwalds Restaurant.                    Mittelalterliche Schlös­
                       Ausflug nach Grafenegg                                                          ser, Handwerksbetriebe
                       Inmitten der Weinregion Wagram ge­     Kultur trifft Natur                      und Naturdenkmäler in
                       legen, verführen Schloss Grafenegg     Litschau ist im Sommer Schauplatz        der Umgebung warten
                       und sein romantischer Landschafts­     zweier Highlights in Sachen Kultur.      darauf, am „Grenzüber­
                       garten zum Verweilen. Über 250         Beim Schrammel.Klang.Festival wird       schreitenden Wander­
                       Jahre alte Baumriesen werfen im        auf idyllischen Naturbühnen von          weg entlang der Lainsitz“
                                                                                                       entdeckt zu werden.
                       Sommer kühlende Schatten in die        9. bis 18. Juli entlang des Herren­
                       Parkanlage, in der sich von 13. Au­    sees bis tief in die Nacht hinein tra­
                                                                                                       Schloss Rosenburg
                       gust bis 5. September abendlich        ditionell sowie modern interpretierte    Ab Krems führt die erste
                       auch die Gäste des Grafenegg Fes­      Schrammel­musik gefeiert, während        Etappe des Kamp-Thaya-
                       tivals tummeln. Genussvolle Einstim­   man im Rahmen des Theaterfestivals       March-Radwegs durch
                       mung auf einen Park­spaziergang        HIN & WEG von 13. bis 22. August die     das Kamptal hinauf
                       oder den Konzertabend an der fri­      Symbiose aus Natur und Theater­          Richtung Retz. Entlang
                                                                    kunst zelebriert. Zu den Kultur­   der Route finden sich
                                                                    events zieht es mittlerweile ein   zahlreiche Heurigen so­
                                                                    begeistertes Stammpublikum         wie Schlösser und Stifte,
                                                                    – rechtzeitig eine Unterkunft zu   die einen Zwischenstopp
                                                                                                       wert sind. Müde Beine
                                                                    buchen, lohnt sich. Für einen
                                                                                                       kühlt man am besten im
                                                                    abwechslungsreichen Aufent­        Kamp oder im Stausee
                                                                    halt sorgt zweifellos das von      Ottenstein ab.
                                                                    Zeno Stanek, dem Intendanten
                                                                    der Festivals, konzipierte Thea­   Schrems
                                                                    ter- und Feriendorf Königsleitn,   Auf mehreren Wander­
                                                                    das Studios und Apartments         routen durch den Natur­
                                                                    anbietet. Für waldviert­lerische   park Hochmoor Schrems
                                                                    Begriffe gleich ums Eck            lernen Interessierte die
                                                                    l­aden das auch bei Kindern        Torflandschaft und ihre
                                                                                                       eindrucksvolle Flora und
                                                                    sehr beliebte Kunst­   museum
                                                                                                       Fauna kennen.
© Schewig Fotodesign

                                                               Intendant Vahid Khadem-Missagh lädt
                                                               auch heuer zum Allegro Vivo Festival                          11
WALDVIERTEL

                                                        ­ ald­viertel in Schrems sowie das
                                                        W
                                                        Wald4tler Hoftheater in Pürbach zum
                                                        Besuch. Letzteres präsentiert auf
                                                        ­einem ehemaligen Bauernhof heuer
                                                        unter anderem noch bis 31. Juli die
                                                        Komödie „Der Blunzenkönig“. Wer
                                                         in dieser Region einen Einkehrtipp
                                                        sucht, dem sei die Waldschenke
                                                        Schreiber ans Herz gelegt: Schwam­
                                                         merl, Karpfen und Mohn stehen im
                                                        Sommer auf der Speisekarte.

                                                        Zentrum der Musik
                                                        Von 6. August bis 29. September lädt
                                                        Intendant Vahid Khadem-Missagh
                                                        im Zuge des Kammermusik-Festi­
                                                        vals A­ llegro Vivo Musikschaffende
                                                        aus ganz Europa zum gemeinsamen
                                                        Musizieren ins Waldviertel. Schau­
                                                        ­
                                                        platz sind die schönsten Locations
                                                        der R
                                                            ­ egion, von der Alten Kapelle auf
                                                        Schloss Waldreichs über das ­LOISIUM
                                                        bis hin zum Marmorsaal in Stift ­Geras.
                                                        Viele der Spielstätten sind gut vom
                                                        Hotel-Restaurant Öhlknechthof aus
                                                        zu erreichen, darunter auch das
                                                        Barock­juwel Stift Altenburg, dessen
                                                        gastfreundliche Mönche täglich zum
                                                        Mittagsgebet in die Stiftskirche bitten.

                                                        Vom Strand auf die Burg
                                                        Heiße Sommertage sind auch im
                                                        Norden Österreichs gewiss. Kommt
                                                         im Waldviertel Badelaune auf, zieht
                                                         es Ausflüglerinnen und Ausflügler
                                                         gerne ins Strandbad Plank am Kamp,
                                                        wo man schon vor hundert Jahren im
                                                        Fluss erfrischende Abkühlung fand.
                                                        Ausklingen lassen sollten Theater­
                                                         begeisterte den Tag mit einem
              © Waldviertel Tourismus, lichtstark.com

                                                        ­Besuch der Komödienfestspiele in
                                                         der Renaissance-Kulisse der Rosen­
                                                         burg, wo heuer noch bis 1. August
                                                         die schrille Komödie „Ein Käfig voller
                                                         Narren“ auf dem Programm steht.
                                                        Am Fuße der Rosenburg tischt das
                                                         Landgasthaus Mann Waldviertler
                                                         Köstlichkeiten auf.

                                    Hoch über dem Kamptal thront das
12                                  Renaissanceschloss Rosenburg
WEINVIERTEL

       Genusskultur trifft
       auf Frischluftliebe
       Das Weinviertel belebt Geist und Körper: Bewegung,
       Kultur und Genuss gehen im beliebten Radler-Revier
       nördlich von Wien mühelos ineinander über.

14
Malerische Weinberge prägen
                    das Landschaftsbild des Weinviertels

                                                                                        © Niederösterreich Werbung
                                       Erkundet man das Weinviertel am
                                       Fahrrad, wechseln einander schier
                                       endlose Weinberge, gelbe Rapsfelder
                                       und Sehenswürdigkeiten entlang der
                                       Strecke ab. Am Abend geht man hier
                                       zu einem der unzähligen Heurigen,                                                        Die „Neuen Arbeiten“
                                       immerhin ist das Weinviertel Öster­                                                      von Hermann Nitsch
                                                                                                                                       in Mistelbach
                                       reichs größtes Weinbaugebiet. Wer
                                       mehr über die einzigartigen Keller­          sommer Niederösterreich auf
                                       gassen erfahren möchte, der erkun­           Schloss Poysbrunn, wo noch bis
                                       digt sich nach einer geführten Keller­       29. August „Schneewittchen, neu
                                       gassenwanderung.                             verzwergt“ zu sehen ist. Wer mit
                                                                                    Kind und Kegel unter­wegs ist, dem
                                       Von Burgen und Bühnen                        sei das Hotel N
                                                                                                  ­ eustifter in Poysdorf
                                        Schon von Weitem sieht man die              als Quartier empfohlen. Ebenfalls alle
                                         mächtige Burg Kreuzenstein über            Altersgruppen sind weiter südlich im
                                         der Landschaft thronen. Wo früher          Museums­dorf Niedersulz willkom­
                                         gekämpft wurde, kreisen heute Adler,       men. Auf 22 ha spaziert man durch
                                         Falken und Geier bei Flugvorführun­        ein typisches Weinviertler Dorf aus
                                         gen um die prägnanten Burgtürme,           der Zeit um 1900 – der „Lebende
                                         die so manchem aus Film und Fern­          Bauernhof“ mit Ziegen, Schweinen,
                                         sehen bekannt sein dürften. Seine          Kaninchen sorgt für Kuschelalarm.
                                       Zeit als Rittergut hat das Belvedere–
                                         schlössel in Stockerau längst hinter
                                                                                        © Weinviertel Tourismus GmbH/ Gollner

                                         sich gelassen, was dem historischen
                                       Ambiente jedoch keinen Abbruch
                                       tut. Auf der Frischluftbühne des
                                        Schlosses garantieren die Festspiele
                                        ­Stockerau von 29. Juli bis 8. August
                                         mit der Hermann Leopoldi Revue
                                       „Einmal im Jahr ist ein jeder Optimist“
                                         kurzweilige Sommerabende. Wer
                                         über Nacht bleiben möchte, dem sei
                                         das Hotel Dreikönigshof empfohlen,
                                         das über eine exzellente Küche so­
                                        wie einen gut sortierten hauseigenen
                                       Wein-Keller verfügt.

                                       Abenteuer für jedes Alter
                                       Entlang der beliebten Märchen.Rad.
                                       Route in Poysbrunn säumen Mär­
© Weinviertel Tourismus GmbH / Mandl

                                       chenfiguren den Weg und befeuern
                                       die Vorfreude auf den Märchen­

                                                         „Genussradfahren“ im Weinviertel:
                                                  Fernradwege, Rundkurse und Familienrad­
                                                          routen warten auf ihre Erkundung                                                      15
WEINVIERTEL

           Das Museumsdorf Niedersulz

                                                                                                                   © Niederösterreich Werbung / Michal Petrů
                gewährt Einblicke in das
            Weinviertler Leben um 1900

Unsere Tipps
Poysbrunn
Nicht versäumen sollte
man in der Gegend eine
Wanderung auf die
Burgruine Falkenstein
und durch eine der
schönsten Kellergassen
des Landes mit über
50 Presshäusern. Viele              Farbenpracht im Museum                 Kleines Haus, große Kunst
Wege führen zum Ziel,              Sollten beim Radeln durch die           Das nur 160 Personen fassende
sowohl geübte Wanderer              Leiser Berge einmal dunkle Wol­
                                    ­                                      Opernhaus in Schloss Kirchstetten
als auch Familien finden            ken auf­ziehen, ist man gut beraten,   gilt in Österreich als kleinstes sei­
passende Wanderrouten.              im nitsch museum Mistelbach Un­        ner Art. Von 29. Juli bis 14. August
                                   terschlupf zu suchen. Die „Neuen        präsen­tiert man beim Klassikfestival
Mistelbach
Ausgehend von Mistel­             ­Ar­bei­­ten“ ­Hermann Nitschs sind      Schloss Kirchstetten „Il signor Brus­
bach führt die „Busch­              extrem farbenfroh und zeugen von       chino“, eine italienische Opera buffa
berg-Radroute“ auf über             einer lebensbejahenden Spät­phase      von Gioachino Rossini. Gespielt wird
50 km zur höchsten                  des Künstlers. Im benachbarten         übrigens dieses Jahr Open Air. Wer
Erhe­bung des Wein­                ­MAMUZ Mistelbach sind die „MAYA“       eine Übernachtung plant, dem emp­
viertels, an der Strecke          zu Gast. Wem nach dem Ausstel­           fehlen wir das Weingut Luckner in
liegt auch das MAMUZ                lungsrundgang nach einem kulina­       Falkenstein.
Schloss Asparn/Zaya                 rischen Intermezzo ist, dem wird im
sowie Gasthäuser und                Hotel-Res­taurant zur Linde tagsüber
Heurige für eine Rast.
                                   Weinviertler Wirtshausküche serviert,
                                    abends im Winter­garten gerne auch
Stockerau/Kreuzenstein
Die 53 km lange, leichte           feine Gourmet­küche.
„Weinviertel Donau Rad­
rundfahrt“ führt durch
die Weinviertler Hügel­
landschaft, die Auen
an der Donau und an
der Burg Kreuzenstein
vorbei. Die Heurigen in
Leobendorf eignen sich
für eine Pause, bevor
es weitergeht Richtung
Fossilienwelt Stetten und
Korneuburg.
                                                                                                                   © Weinviertel Tourismus GmbH / Mandl

                   Kuriose Erfindungen
                 gibt es im Nonseum in
         Herrnbaumgarten zu bestaunen

16
Eine Information des Landes Niederösterreich

                                                 Ohren
                                                   schmaus.

kultursommer-noe.at
WIENER ALPEN

       Revival der
       Sommerfrische
       Prunkvolle Architektur, Bergpanorama und kulturelles
       Spitzenprogramm: Nur eine Stunde von Wien entfernt laden
       die Wiener Alpen zur neuen Sommerfrische ein.

                                                                  © Niederösterreich Werbung / Romeo Felsenreich

18
WIENER ALPEN

                                          © Niederösterreich Werbung / Romeo Felsenreich
                                              Nach der Eröffnung der                                            Südbahnhotel beim Kultursommer
                                              Südbahn Mitte des 19.                                             Semmering noch bis 5. September
                                              Jahrhunderts, als zahl-                                           auf einzigartige Weise in Szene.
                                              reiche Kunstschaffende                                            Bühnenpersönlichkeiten wie An-
                                              und Intellektuelle das                                            drea Jonasson, Nicholas Ofczarek,
                                              nun gut erreichbare                                              Maria Bill, Fritz Karl oder Senta Ber-
             Der Kultursommer                 Gebiet der Wiener Al-                                             ger erwecken die Zeit der Sommer-
         ­ emmering verbindet
          S                                   pen für sich entdeckten,                                          frische literarisch und musikalisch
­Literatur, Musik und Kulinarik
 im Südbahnhotel Semmering
                                  blühte die Region zum Eldorado                                               wieder zum Leben. Fünf Gehminu-
                                  der Sommerfrische auf. Viel Natur                                             ten vom Südbahnhotel entfernt liegt
                                  und wohltuende klimatische Bedin-                                             das familiär geführte Panoramaho-
                                  gungen sorgten schon damals für                                               tel Wagner: Der Biobetrieb über-
                                  Entspannung und Inspiration.                                                  zeugt mit Qualität und einer groß-
                                     Prägend für das Landschaftsbild                                            artigen Lage. Noch bis 31. ­August
                                  ist seit 1854 die Semmeringbahn.                                              spielen Erwin Stein­hauer, E
                                                                                                                                           ­ lisabeth
                                  Dass sie heute mühelos Brücken                                               ­Leonskaja, Peter Rosmanith oder
                                  und Viadukte überquert, durch Tun-                                            Maxi Blaha im Sommer.Salon
                                  nel rauscht und sich an steilen Fels-                                       ­Wartholz in Reichenau von ­Goethe
                                  wänden entlangschlängelt, stellte                                             bis hin zu H. C. Artmann.
                                  für ihren Baumeister Carl Ritter von                                         Wer Lust auf einen Kurzurlaub mit
Unsere Tipps                      Ghegha eine komplexe bauliche He-                                             Kuli­narik-Schwerpunkt hat, der
Gutenstein                        rausforderung dar. Dank ihrer tech-                                          wird am Knappenhof gut bedient.
Das wildromantische               nischen Raffinesse zählt die erste                                            Dort, wo einst Sigmund Freud speis-
Höllental ist ein bekann­         Gebirgsbahn der Welt heute als                                                te, kocht diesen Sommer Öster­
tes Wander- und Rad-Re­
                                  UNESCO-Weltkulturerbe.                                                        reichs „Koch des Jahres“ Max Stiegl
vier, besonders erfri­
                                                                                                                groß auf.
schend ist das Flusstal
im Hochsommer. Die                Reise in die Vergangenheit
Wildwasser-Abschnitte             Zu einer Zeitreise in die B
                                                            ­ elle Époque Städtetrip aufs Land
der Schwarza sind auch            lädt Intendant Florian K    ­ rumpöck. Seit der Landesausstellung 2019
bei Kanutinnen und Ka­            Jahrhundertwende-Diners, Kon- hat Wiener Neustadt einen spür-
nuten äußerst beliebt.            zerte und Lesungen setzen das baren Aufschwung erlebt. Das

Wiener Neustadt
Der 55 km lange
Thermen­radweg führt
entlang des Wiener
                                     Musikgenuss
­Neustädter Kanals von               beim Festival
 Wien nach Wiener Neu­               harriet&friends
 stadt. Entlang der flachen          auf Burg Feistritz
 Route liegen Sehenswür­
 digkeiten und Heurige.
                                                                                           © Nancy Horowitz

                                                                                                                                                 19
WIENER ALPEN

                                                                                                       © Niederösterreich Werbung / K. M. Westermann
Kunst in der Landschaft auf den Wiesen von Gut Gasteil

renovierte Museum St. Peter an Kultur am Wiener Alpenbogen                  Payerbach
der Sperr zeigt den berühmten In der einstigen Wahlheimat                   Bei der exklusiven Som­
Corvinus-Becher, auch die his- ­Ferdinand Raimunds darf sich das            merfrische Kultur-Tour
torischen Kasematten aus dem Publikum bei den Raimundspie-                  besichtigt man u. a. die
12. Jahrhundert wurden renoviert len Gutenstein heuer von 29. Juli          Villen und Hotels der
                                                                            Rax-Region. Auf einer
und beherbergen im Herbst das bis 8. August unter anderem auf
                                                                            Fahrt mit der Höllen­
Theater­festival „Bloody Crown“. Die Auftritte von Intendant Johannes       talbahn, die auch am
ganze Innenstadt verwandelt sich Krisch, SKOLKA oder Erika Pluhar           Programm steht, genießt
im Rahmen des Kultursommers freuen. Harriet Krijgh, Cellistin und           man in der restaurierten
Wiener Neustadt noch bis 11. Sep- Gastgeberin des Sommerfestivals           Schmalspurbahn spek­
tember zur urbanen Freiluftbüh- harriet&friends, heißt heuer – n  ­ eben    takuläre Ausblicke auf
ne: K­ onzerte, Film, Theater- und anderen – Startenor Thomas Hamp-         das Schwarza-Viadukt.
Musical­aufführungen, Straßen­feste son oder Martin Breinschmid auf der
und ein Kinder­programm sorgen Burg Feistritz im Wechselland will-
für ein ­reges Kulturleben.          kommen. Ein Spaziergang zur Kunst
                                     gefällig? Skulpturen und Objekte der
                                     Ausstellung „Kunst in der Land-
                                     schaft“ sind auf den weitläufigen
                                     Wiesen von Gut Gasteil zu sehen.

20
WIENERWALD

                                                        Grüne Idylle
                                                        Wienerwald
                                                  Die Region südwestlich von Wien, in die einst auch die
                                                 Kaiser­familie sowie Künstler und Künstlerinnen gern zur
                                                 Sommerfrische reisten, besticht durch ihr befruchtendes
                                                             Miteinander von ­Natur und Kultur.
© Niederösterreich Werbung / Romeo Felsenreich

                                                                                                              21
WIENERWALD

                             Sattes Grün soweit das Auge reicht:
                             Von der erfrischenden Kühle des
                             Waldes profitieren im Sommer vor
Unsere Tipps                 allem Wanderer, Mountainbikerin­

                                                                                                      © Vittorio Pavan, Venedig
Mödling                      nen und Radfahrer, die das Eldorado
Historische Sehens­          Wienerwald auf mehreren tausend
würdigkeiten, Museen
                             ausgeschilderten Routen durchque­
und Einkehrmöglich­
                             ren. Aber auch dem Wein bekommt
keiten stellen entlang der
Klöster-Kaiser-Künstler-     das Klima ausgesprochen gut: In den
Radtour sicher, dass so­     Heurigen berühmter Weinorte wie
wohl Leib als auch Seele     Gumpoldskirchen und Perchtolds­
auf ihre Kosten kommen.      dorf verkostet man autochthone
                             Sorten wie Rotgipfler und Zier­fandler,
Bad Vöslau                   dazu eine gute Heurigenjause. Ein                                     zeit beher­bergt mittlerweile das Ar­
Der 7 km lange, leichte      stetig wachsendes Kulturangebot                                       nulf Rainer Museum, in dem das Werk
Rundwanderweg von Bad        lockt darüber hinaus vor allem junges                                 des gebürtigen Badeners zu sehen
Vöslau auf den Harzberg      Publikum in den Wienerwald.                                           ist. Im Sommer verwandelt sich ganz
wartet am Gipfel mit
                                                                                                   Baden zudem in eine einzigartige
­einem herrlichen Aus­
 blick, einem Schutzhaus,     Eine Stadt als Bühne                                                 Open-Air-Galerie: Europas größtes
 der Jubiläumswarte          Ludwig van Beethoven war ein ­großer                                  Fotofestival, La Gacilly Baden Photo,
 sowie einer Kängurufarm     Baden-Liebhaber und kurte oft in                                      beherrscht mit seinen überdimen­
 mit Aufzuchtstation auf.     der Thermenstadt. Im Stadtkern aus                                   sionalen ­Bildern die Altstadt. Und
                              dem Biedermeier gelegen, kann man                                    auch More Ohr Less, das Festival des
                              heute das ihm zu Ehren gestaltete                                    Electronic-­Pioniers Hans-­Joachim
                             ­Museum im Beethovenhaus besichti­                                    Roedelius, bespielt Baden heuer,
                              gen. Ein Badetempel aus der Römer­                                   nämlich von 8. bis 10. Juli. Zentral
                                                                                                   und modern residiert man übrigens
                                                                                                   im „At the Park“-Hotel – buchen Sie
                                                                                                   ein Zimmer mit Blick auf den Kurpark!
                                                          © Wienerwald Tourismus / Andreas Hofer

                                                                                                   Spektakuläre Sommerbühnen
                                                                                                   Im mondänen Thermalbad Vöslau
                                                                                                   kommen des Abends Kulturbegeis­
                                                                                                   terte bei Angelika Hagers Schwim­
                                                                                                   mendem Salon bis 20. August auf ihre
                                                                                                   Kosten. Auf der kleinen Insel inmitten
                                                                                                   des mit Mineralwasser gefüllten Grü­
                                                                                                   nen Beckens verlängern Lesungen
                                                                                                   von Stars wie Caroline Peters oder
                                                                                                   Late-Night-Legende Harald Schmidt
                                                                                                   die Sommerabende aufs Angenehms­
                                                                                                   te. Vor dem Besuch fein zu Abend isst
                                                                                                   man im Schlemmereck der Hawliks.
                                                                                                   In Mödling dient ein Luftschutzbunker
                                                                                                   aus dem Zweiten Weltkrieg als Bühne.

                                                                               Der Kaiserhof von Stift
                                                                               Klosterneuburg verwandelt sich im
22                                                                             Sommer zur Opern-Spielstätte
Arnulf Rainer Museum:
                                                                                                               Emilio Vedova Ciclo
                                                                                                               Lacerazione, 1977/78

 Im Rahmen von Theater im Bunker                                   bild. Die alte Kaiserresidenz be­
 spielt das Ensemble des „Theaters                                 herbergt Kostbarkeiten wie den
zum Fürchten“ dort von 15. August                                  weltberühmten Verduner Altar, für
 bis 4. September „Utopia“ von Tho­                                eine Besichtigung des Stiftes und
 mas Morus. In Perchtoldsdorf sind                                 seines Weingutes sollte man sich        Baden
­wiederum all jene richtig, die sich nach                          entsprechend Zeit nehmen. Noch          Auf dem Lieblings-
 eleganter Atmosphäre sehnen. Bei                                  bis 30. Juli sind Darbietungen des      Spazierweg von Ludwig
 den Sommerspielen Perchtoldsdorf in                               Festivals operklosterneuburg zu se­     van Beethoven kann
 der mittelalterlichen Burg steht noch                             hen: ­Giuseppe Verdis Racheepos „La     man im wahrsten Sinne
 bis 31. Juli Kai Maertens als Dorfrich­                           forza del d
                                                                             ­ estino“ wird aufgrund der   des Wortes auf den
                                                                                                           Spuren des Musikgenies
ter in Kleists „Der zerbrochne Krug“                               fabelhaften Akustik des Kaiserhofs
                                                                                                           wandeln.
 auf der Bühne.                                                    ohne technische Verstärker aufge­
                                                                   führt. Nur drei Gehminuten entfernt
Opernabende im Stift                                               bietet sich das historische Hotel
In Klosterneuburg beherrscht vor                                   Schrannenhof als opti­    male Über­
­allem das berühmte Stift das Stadt­                               nachtungsmöglichkeit an.

    Literaturgenuss
  bietet der Schwim­
    mende Salon im
 Thermalbad Vöslau
                  © Niederösterreich Werbung / Romeo Felsenreich

                                                                                                                                 23
ERFRISCHEND

vielseitig

                                                                                                                                                        www.buero.band
                                                                                                                                                        © Fotocredits: www.niederoesterreich-card.at/impressum
         F r e i e r E i nt rit t z u ü b er
           30 0 A u sf lugsz ielen

   Erleben Sie spannende Ausflüge in und
  um Niederösterreich: Holen Sie sich Ihre                                                                                                   Der
   Niederösterreich-CARD um € 63,- oder                                                                                                   S omme
                                                                                                                                                   r
   verlängern Sie eine bestehende CARD                                                                                                      ka n n
                                                                                                                                         komme
   um nur € 58,-. Gültig bis 31. März 2022.                                                                                                       n!

   Niederösterreich-Information & Prospektbestellung
              Tel +43 (0) 2742 / 9000-9000
        Tel +43 (0) 800 / 228 44 00 (gebührenfrei)
                      info@noe.co.at

         www.niederoesterreich.at
         www.kultursommer-noe.at
         www.wirtshauskultur.at
         magazin.niederoesterreich.at
         veranstaltungen.niederoesterreich.at
         Niederösterreich App zum Download
         in Ihrem App-Store

    Folgen Sie uns auf:
         www.fb.com/visitniederoesterreich
         www.twitter.com/noe_tourismus
         www.instagram.com/visitniederoesterreich

Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Niederösterreich-Werbung GmbH, 3100 St. Pölten, Niederösterreich-Ring 2, Haus C, Tel. +43 (0)2742 / 9000–
19800, in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich, Abteilung Kunst und Kultur, 3100 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1. Die Niederösterreich-
Werbung GmbH ist ausschließlich Medieninhaber und weder Reisevermittler noch Reiseveranstalter. Im Falle von Buchungsanfragen werden die konkreten
Angaben und Geschäftsbedingungen zu den einzelnen in dem Katalog angeführten Reisevorschlägen durch den jeweiligen in den Unterlagen angeführten
Ansprechpartner bzw. durch die Kontaktstelle mitgeteilt. Für die Reisevorschläge sowie die allenfalls daran zu erstellenden Anbote und Verträge sind
die Geschäftsbedingungen der Leistungsträger und Veranstalter, welche mit dem Anbot übermittelt werden oder auf der Homepage des jeweiligen
Ansprechpartners ersichtlich sind, zu beachten. Näheres unter: niederoesterreich.at/taxen. Stand: 23. Juni 2021, Programm- und Terminänderungen durch
Veranstalter sind jedoch vorbehalten. Gestaltung: Comrades GmbH, comrades.co.at. Druck: Berger, Horn. Offenlegung gemäß §25 Mediengesetz: abrufbar
auf niederoesterreich.at/kundenzeitung-offenlegung.
Sie können auch lesen