Anträge der Förderrunde 2021-I - VHB

Die Seite wird erstellt Dominik Herbst
 
WEITER LESEN
Anträge der Förderrunde 2021-I
Im Rahmen der Förderrunde 2021-I sind zum Stichtag 39 Förderanträge bei der vhb eingegangen: 24 Anträge für curricular verankerte Kurse (CLASSIC vhb) und 15
Anträge für OPEN vhb Angebote, die nicht auf den Studienkontext beschränkt sind.

Um Doppelentwicklungen zu vermeiden, möchten wir vor der Förderentscheidung klären, ob bereits Angebote vorhanden sind, die den in den Förderanträgen
beschriebenen Bedarf decken könnten. Wenn Ihnen Online-Lehrveranstaltungen bekannt sind, die den beschriebenen Inhalten entsprechen und über vertragliche
Vereinbarungen mit der vhb genutzt werden könnten, wären wir Ihnen für die Nennung vorhandener Angebote bis zum 15.06.2021 unter ausschreibung@vhb.org
sehr dankbar. Hierbei kann es sich sowohl um bestehende Angebote Ihrer Hochschule, als auch um Online-Angebote, die an anderen Institutionen zur Verfügung
stehen, handeln.

Bereich CLASSIC vhb

     Fächer-       Titel                 Inhalt                                                                                                   SWS ECTS
     gruppe

 1   Gesundheits- Dokumentation und      Der Kurs widmet sich dem Thema der Dokumentation und Abrechnung im Gesundheitswesen und                  1   2
     wissen-      Abrechnung im          betrachtet die Bereiche Arztpraxis, Zahnarztpraxis, Krankenhaus, Pflege und ambulante Versorgung.
     schaften     Gesundheitswesen
                                         Geplante Gliederung:

                                         1. Einführung in den Gegenstandsbereich
                                         2. Ärztliche Dokumentation: Es wird erläutert, wie die Rechtsprechung die Dokumentationspflicht von
                                         Ärzten regelt, beispielhaft dargelegt, was und wie Ärzte dokumentieren und welche Besonderheiten bei
                                         der elektronischen Dokumentation zu beachten sind.
                                         3. Pflegedokumentation: Es werden die rechtlichen Aspekte der Pflegedokumentation erläutert, die
                                         Notwendigkeit der Pflegedokumentation beschrieben und beispielhaft dargelegt, wie eine solche
                                         Pflegedokumentation in der Praxis durchgeführt wird.

                                         4. Abrechnung in der Arztpraxis nach EBM: Es wird beispielhaft erklärt, wie die gesetzliche Abrechnung
                                         nach EBM in der Arztpraxis erfolgt.
                                                                                                                                                          1 / 35
Fächer-      Titel              Inhalt                                                                                                SWS ECTS
    gruppe

                                    5. Abrechnung in der Zahnarztpraxis nach BEMA: Es wird beispielhaft erklärt, wie die gesetzliche
                                    Abrechnung nach BEMA in der Zahnarztpraxis erfolgt.
                                    6. Privatärztliche Abrechnung nach GOÄ / GOZ: Es wird beispielhaft erklärt, wie die Abrechnung von
                                    privaten ärztlichen sowie zahnärztlichen Leistungen erfolgt.
                                    7. Abrechnung im Krankenhaus nach DRGs: Es wird beispielhaft erklärt, wie die Abrechnung nach
                                    Fallpauschalen bzw. nach DRGs im Krankenhaus erfolgt und welche Auswirkung die
                                    Pflegedokumentation auf die Abrechnung von Krankenhausleistungen hat.
                                    8. Abrechnung in der Unfallmedizin und Rehabilitation einschließlich Abrechnung UV-GOÄ: Es wird
                                    beispielhaft erklärt, wie die kassen-, privatärztliche und berufsgenossenschaftliche Abrechnung von
                                    Unfällen sowie nachfolgender Rehabilitationsmaßnahmen erfolgt.
                                    9. Abrechnung in der Psychiatrie und Psychosomatik nach PEPP: Es wird beispielhaft erklärt, wie die
                                    Abrechnung in der stationären Versorgung erfolgt.
                                    10. Zusammenfassung der Kursinhalte und Ausblick

2   Informatik   HETRON -           Die Vorlesung gliedert sich in 4 aufeinander aufbauende Grundmodule. Zunächst sollen im ersten       4    5
                 HETerogene         Modul Grundlagen vermittelt werden, welche für das weitere Verständnis der Kursinhalte von
                 Rechnerarchitek-   elementarer Bedeutung sind. Im zweiten Modul liegt der Fokus auf der Hardwareebene. Hier sollen
                 turen ONline       verschiedene Rechnerarchitekturen vorgestellt und deren Vorzüge erläutert werden. Das dritte Modul
                                    beschäftigt sich dann mir der Programmierung der zuvor diskutierten Architekturen. Hierbei soll
                                    erläutert werden, wie Programmcodes zu schreiben sind, um genannte Vorzüge der einzelnen
                                    Architekturen auszunutzen. Ferner soll definiert werden, welche Softwareschnittstellen es gibt,
                                    heterogene Hardware anzusprechen. Im letzten Modul stehen dann praktische Anwendungen im
                                    Vordergrund. Hier sollen konkrete Beispiele für verschiedene Arten an Rechnerarchitekturen umgesetzt
                                    werden.

                                    Gliederung:
                                    1. Grundlagen
                                    * Definition von parallelem und heterogenem Rechnen
                                    * Prinzipien der parallelen und heterogenen Datenverarbeitung
                                                                                                                                                  2 / 35
Fächer-       Titel                Inhalt                                                                                           SWS ECTS
    gruppe

                                       * Parallelisierungsstrategien

                                       2. Rechnerarchitekturen
                                       * klassische Single-Core-CPUs und deren Erweiterung zu Multi- und Manycores
                                       * Grafikkarten und deren Speicherhierarchie
                                       * Rekonfigurierbare Rechnerarchitekturen
                                       * Spezialarchitekturen (Myriad)

                                       3. Programmiersprachen und Programmierumgebungen
                                       * Einführung in die prozedurale Programmierung und sequenzielle Programmierung mit C
                                       *Sichere Programmierung in C
                                       * Möglichkeiten der Parallelisierung von C-Code
                                       * Programmierumgebungen und -standards
                                       - OpenMP
                                       - PThreads
                                       - OpenCL
                                       - Cuda
                                       - HSA

                                       4. Anwendung und Performance-Analyse
                                       * Deep-Learning Applikation
                                       * Parallelisierungsstrategie
                                       * Einblicke in die Architektur durch Nutzung von Performance-Countern

3   Ingenieurwis Licht und Gesundheit Über das Auge werden mehr als visuelle Reize vermittelt. Das Auge dient dem autonomen             3   3
    senschaften 1 - Grundlagen und Nervensystem des Menschen als Zeitgeber, über den alle körperlichen Prozesse tageszeitabhängig
                 Theorie              gesteuert werden. Idealerweise erfolgt dies im Rhythmus von Tag und Nacht, und führt zu einer
                                      möglichst hohen Synchronität menschlicher Aktivität und Regeneration zu den zugehörigen inneren

                                                                                                                                                3 / 35
Fächer-   Titel   Inhalt                                                                                                  SWS ECTS
gruppe

                  Abläufen. Mit der Entwicklung zur Innenraumgesellschaft erfolgt jedoch eine Entkoppelung von diesem
                  Rhythmus, mit vermeidbaren gesundheitlichen Folgen in neurologischer, metabolischer, onkologischer
                  und immunologischer Hinsicht. Die Ertüchtigung unserer Lebensräume erfordert eine Aufklärung der
                  Allgemeinheit über die mittelbaren und unmittelbaren Auswirkungen eines optimalen Lichtmilieus. Im
                  Speziellen erfordert es jedoch einen interdisziplinären Ansatz, von Medizin und medizinnahen
                  Fachrichtungen (Medizintechnik, Biologie, usw.), über System- und Gerätetechnik, bis hin zu
                  raumbildenden und raumgestaltenden Fachrichtungen.

                  Im Rahmen eines zweizügigen CLASSIC-Kurses erhalten Studierende einen Einblick in die Grundlagen
                  und die Theorie der sogenannten nichtvisuellen Lichtwirkungen, deren Anwendung in der Praxis von
                  Beleuchtungsplanung und medizinischen Lichtsystemen. Auch eng verknüpfte Themen wie die
                  Blaulichtschädigung (Blue Light Hazard), oder der Einsatz von UV-C "Leuchten" werden behandelt. Jeder
                  der beiden Kursteile deckt Teilbereiche des Gesamtthemas ab, die sich stark ineinander verzahnen.

                  Im ersten Kursteil, welcher Gegenstand dieses Antrags ist, werden die Grundlagen des Themenbereichs
                  Licht und Gesundheit erläutert. Neben allgemeinen Grundlagen werden insbesondere alle
                  nichtvisuellen Lichtwirkungen und die verknüpften anatomischen Grundlagen und physiologischen
                  Abläufe erläutert. Verbundene Pathologien werden, ebenso wie die einschlägige Studienlage, im
                  Rahmen der Lerneinheiten diskutiert.

                  1. Physikalische Grundlagen
                  2. Auge und Photorezeption
                  3. Lichtmessgeräte
                  4. Licht und Gehirn
                  5. Licht und Hormone
                  6. Licht und Vigilanz
                  7. Licht und Performanz
                  8. Licht und Chronobiologie

                                                                                                                                 4 / 35
Fächer-       Titel                  Inhalt                                                                                       SWS ECTS
    gruppe

                                         9. Chronodisruption
                                         10. Chronoassessment
                                         11. Lichtstudien: Methodenlehre
                                         12. Sehbahn und Pupillenreaktion
                                         13. Nichtvisuelle Reizstärke
                                         14. Regularien, Normung, Empfehlungen
                                         15. Infektiologie: Entkeimung und Sterilisation: UV-C
                                         16. Pathologie und Pathophysiologie

4   Ingenieurwis Licht und Gesundheit Im zweiten Kursteil wird die Praxisseite des Themenbereichs Licht und Gesundheit erläutert:     3   3
    senschaften 2 - Anwendung und 1. Allgemeine Planungsprinzipien
                 Praxis               2. Tageslicht – Planungsprinzipien
                                      3. Kunstlicht – Planungsprinzipien
                                      4. Lichtmessungen – Umgang mit Lichtspektren
                                      5. Steuerungskonzepte für nichtvisuelle Lichtwirkungen in der Praxis
                                      6. Medizinische Anwendung am Beispiel: Therapie der saisonal abhängigen Depression
                                      7. Integrale Lichtlösungen am Beispiel Büro
                                      8. Integrale Lichtlösungen am Beispiel Pflege
                                      9. Integrale Lichtlösungen am Beispiel Industrie und Schichtarbeiten
                                      10. Lichtsimulation (visuell):
                                          10.1 Einführung, 10.2 Modellerstellung, 10.3 Tageslicht, 10.4 Kunstlicht, 10.5 Raytracing
                                      11. Lichtsimulation (nichtvisuell):
                                          11.1 Allgemeines, 11.2 Einstellungen, Materialien, Messflächen, 11.3 Auswertung

5   Lehramt       Theoretische           Teil I Grundlagen der Philosophiedidaktik und des Ethikunterrichts                           2   2 bis
                  Vertiefung in der      Modul I.1 Einführung: Philosophiedidaktik – Philosophische Bildung – Bildungsphilosophie         6
                  Philosophiedidaktik    Modul I.2 Ansätze, Prinzipien und Diskurse der Philosophiedidaktik
                                         Modul I.3 Verständnis und Begründung des Ethikunterrichts im Bayerischen Bildungswesen
                                         Modul I.4 Moralpsychologie – Moralpädagogik – Werteerziehung
                                                                                                                                              5 / 35
Fächer-   Titel                Inhalt                                                                                                    SWS ECTS
    gruppe

                                   TEIL II Methoden und Verfahren des Ethikunterrichts
                                   Modul II.1 (Hinter-)Fragen im Ethikunterricht
                                   Modul II.2 Argumentieren im Ethikunterricht
                                   Modul II.3 Lesen im Ethikunterricht
                                   Modul II.4 Sehen und Hören im Ethikunterricht
                                   Modul II.5 Schreiben im Ethikunterricht
                                   Modul II.6 Spiele(n) im Ethikunterricht

                                   TEIL III Gestaltung und Evaluation von Lehr-Lern-Prozessen im Ethikunterricht
                                   Modul III.1 Aspekte der Unterrichtsplanung und empirische Unterrichtsforschung
                                   Modul III.2 Leistungsbewertung im Ethikunterricht

6   Lehramt   Mathematik vom       In diesem Kurs soll eine Brücke gebaut werden zwischen den fachwissenschaftlichen Inhalten des            2   2
              höheren Standpunkt   Studiums – speziell der ersten und grundlegenden Studiensemester – und den aktuellen Inhalten der
              - Verknüpfung von    Schulmathematik, die sich durch die Bildungsstandards begründen. Dadurch soll – einerseits – das
              Schule und Studium   Professionswissen der angehenden Lehrkräfte weiter ausgebaut werden und – andererseits – MINT-
                                   Studierenden der Einstieg in das Studium erleichtert werden.

                                   Die Ergebnisse der MaLe-Mintstudie aus dem Jahr 2017 bieten eine Grundlage für ein Modell der
                                   erwarteten Lernvoraussetzungen für Mathematik-Veranstaltungen in MINT-Studiengängen. Die
                                   Kursinhalte des intendierten Onlinekurses orientieren sich an ebendiesen Ergebnissen. Dabei sollen drei
                                   der vier Kategorien der Lernvoraussetzungen thematisiert werden: mathematische Inhalte,
                                   mathematische Arbeitstätigkeiten und das Wesen der Mathematik.
                                   In der geplanten Veranstaltung wird großer Wert auf
                                   a) Die Wiederholung fachlicher Inhalte und einer direkten Anknüpfung zu den Schulinhalten
                                   b) Den Ausbau und die Vertiefung Mathematischer Inhalte
                                   c) Aufheben von Fehlvorstellungen
                                   d) Mathematische Arbeitstätigkeiten
                                                                                                                                                     6 / 35
Fächer-   Titel                  Inhalt                                                                                               SWS ECTS
    gruppe

                                     e) Reichhaltiges Übungsangebot
                                     gelegt. Die Inhalte greifen die in einer üblichen fachwissenschaftlichen Veranstaltung behandelten
                                     Inhalte auf und setzen diese mit den Inhalten der Schule in Verbindung.

                                     Die zentralen Themen sind:
                                     1. Wie werden Zahlen/Zahlbereiche in Schule/Hochschule behandelt?
                                        - Mengenlehre
                                        - Zahlenvergleiche
                                        - Arbeitstechnik: vollständige Induktion
                                     2. Variablen und Terme
                                        - Grundlegende Rechengesetze
                                        - Bruchrechnung
                                        - Proportionalität
                                     3. Lineare Algebra und Analytische Geometrie
                                        - Abbildungen
                                        - Elementare Operationen mit Vektoren
                                        - Darstellungen und Beziehungen in Ebene und Raum
                                        - Arbeitstechnik: Untersuchung von Strukturen, Begriffsbildung
                                     4. Differential- und Integralrechnung
                                        - Stetigkeit
                                        - Differenzierbarkeit und wichtige Sätze
                                        - Integralrechnung
                                        - Arbeitstechnik: Übergeordnete Begriffe: Beweis, Satz, Aussage

7   Lehramt   Examensvorberei-       Im Rahmen des Seminars erfolgt die Vorbereitung auf die geographiedidaktische Prüfung (Klausur) im   2   3
              tung Geographie-       Rahmen des Ersten Staatsexamens. Neben einer grundlegenden Wiederholung zentraler
              didaktik-Grundschule   geographiedidaktischer Gegenstände mit Blick auf die Anforderung „Klausur“ wird anhand von
              - Vorbereitung auf     Beispielaufgaben die Vorgehensweise in der Prüfungssituation geübt. In diesem Rahmen werden zum
              die Staatsexamens-     Beispiel unterschiedliche Aufgabenformate sowie die Strukturierung eines geographiedidaktischen
                                                                                                                                                  7 / 35
Fächer-   Titel                Inhalt                                                                                                 SWS ECTS
gruppe

          klausur im Fach      Klausurthemas behandelt.
          Geographiedidaktik
          für das Lehramt      Die geplante Seminargliederung umfasst nach einer Einführung zwei zentrale
          Grundschule in       Inhalte/Gegenstandsbereiche, die sich auf die Anforderungen an Staatsexamensklausuren beziehen: a)
          Bayern               schriftliche geographiedidaktische Unterrichtsplanung und b) ausgewählte geographiedidaktische
                               Themen. Hintergrund ist die grundsätzliche Art der Aufgabenstellungen in geographiedidaktischen
                               Staatsexamensklausuren, die entweder eher im unterrichtsplanerischen Bereich zu verorten sind und
                               beispielsweise das Anfertigen einer didaktischen oder methodischen Analyse fordern (-> a) oder einen
                               Themenbereich theoretisch und/oder empirisch in den Vordergrund stellen (-> b). So weit möglich,
                               werden die Module angereichert mit konkreten Beispielen aus Examensklausuren (anonymisiert), um
                               positive und negative Lösungen zu veranschaulichen.

                               I. Allgemeine Hinweise
                               1) Begrüßung und Einführung
                               2) Anforderungen an geographiedidaktische Staatsexamens-Klausuren
                               II. Grundlegende Aspekte der Unterrichtsplanung
                               3) Die Sachanalyse - Einordnung und Bedeutungsklärung, Anforderungen in einer
                               Staatsexamensklausur,
                               positive und negative Beispiellösungen für Sachanalysen
                               4) Die didaktische Analyse
                               5) Die methodische Analyse
                               6) Lernziel-/Kompetenzformulierung - Bedeutungsklärung Kompetenzen, Anforderungsbereiche,
                               Beispiele und Tipps
                               für das Staatsexamen
                               7) Stundenplanung - Unterrichtsplanung, Beispiele und Tipps für das Staatsexamen
                               III. Ausgewählte geographiedidaktische Themen
                               8) Unterrichtsprinzipien
                               9) zentrale geographische Arbeitsweisen/Methoden

                                                                                                                                             8 / 35
Fächer-   Titel                  Inhalt                                                                                               SWS ECTS
    gruppe

                                     10) wesentliche Lehrplaninhalte
                                     11) wichtige theoretische Bestände bzw. Leitbilder
                                     12) zentrale Forschungserkenntnisse
                                     13) Basiskonzepte
                                     14) Kompetenzbereiche nach Bildungsstandards
                                     IV. Abschluss
                                     15) Sammlung der Klausurthemen der vergangenen Jahre

8   Lehramt   Psychische             Psychische Gesundheit gilt gemäß Robert-Koch-Institut als eine der zentralen Herausforderungen in den 2   2
              Belastungen &          kommenden Jahren für Deutschland. Das Belastungserleben in diesem Kontext ist jedoch vor allem bei
              Berufliche Bildung -   Heranwachsenden am Übergang Schule-Beruf besonders ausgeprägt. Entsprechend bedürfen die hier
              Phänomene,             auftretenden Phänomene einer spezifisch (sonder-)pädagogischen sowie auch didaktischen
              Entwicklungsbedingu    Berücksichtigung im Rahmen der Gestaltung beruflicher Bildungsprozesse, wie auch beim Übergang ins
              ngen und               Erwerbsleben.
              Handlungsansätze
                                     Der Kurs zeigt diesen Zusammenhang grundlegend auf und eröffnet konkrete Handlungsperspektiven.
                                     Die Studierenden erarbeiten sich einen Überblick zu besonders relevanten psychischen Belastungen
                                     und Problemphänomenen des Transitionsalters (Angst, Leistungsverweigerung, Depression, ADHS,
                                     Abhängigkeiten, Traumata, Suizidalität, Delinquenz).

                                     Zu jedem Phänomen wird dabei folgende wiederkehrende thematische Struktur aufgegriffen:
                                     - Erscheinungsformen
                                     - Prävalenz
                                     - Genese & Erklärungsansätze
                                     - Bedeutung für und Auswirkungen auf berufliche Bildungsprozesse
                                     - Erkennen in pädagogischen Kontexten
                                     - Ansätze zur Prävention und zur Intervention

                                     In ergänzenden thematischen Einheiten werden Konsequenzen für das didaktische Handeln diskutiert.
                                                                                                                                                   9 / 35
Fächer-   Titel                    Inhalt                                                                                               SWS ECTS
    gruppe

                                       Dabei werden Impulse zur Reflexion über Möglichkeiten und Begrenzungen der eigenen
                                       Handlungskompetenz gegeben und Lösungsansätze im Hinblick auf multiprofesssionelle Teams und
                                       Netzwerkarbeit vermittelt und diskutiert.

9   Medizin   Sinnesphysiologie II -   Teil I: Hören und Sprechen                                                                           2   2
              Hören und Sprechen,      1. Grundlagen Schall
              Gleichgewicht,           2. Das Mittelohr
              Sehen                    3. Das Innenohr
                                       4. Zentrale Hörbahn und Schallanalyse
                                       5. Sprache
                                       Teil II: Gleichgewicht
                                       6. Gleichgewicht
                                       Teil III: Sehen
                                       7. Dioptrischer Apparat
                                       8. Retina
                                       9. Zentrales Sehsystem

10 Medizin    Virtuelle Techniken      Modul A: Einführung in die Grundlagen dreidimensionaler Daten.                                       2   2
              der Rekonstruktiven      - Erläuterung an Beispielen, wie 3D-Datensätze aufgebaut sind und Vorstellung der gängigen Formate
              Mund-Kiefer-             - Vorstellung von Tools, die es erlauben 3D-Daten zu sichten, zu verändern oder zu erstellen.
              Gesichtschirurgie -      - Darstellung und Erläuterung von verschiedenen röngtenstrahlenfreien sowie strahlenassoziierten
              Online Kurs für          Bildgebungsmodalitäten des medizinischen Alltags (CT, DVT, MRT, 3D-Kamera mobil und stationär,
              Human- und               dental-Scanner, 3D Ultraschall), Vor- und Nachteile (Schwerpunkt auf dreidimensionale Abbildung).
              Zahnmediziner (Teil
              III)                     Modul B: Das Computer Aided Design (CAD).
                                       - Veranschaulichung der lizenzbasierten, gängigen Software sowie open-Source Möglichkeiten.
                                       - Übungsaufgabe, die die Veränderung eines 3D-Köpers sowie die virtuelle Neuerstellung eines 3D-
                                       Körpers umfasst.
                                       - Dreidimensionale Vermessung und Analyse von Datensätze. Es werden Methoden des cloud
                                                                                                                                                    10 / 35
Fächer-   Titel               Inhalt                                                                                                  SWS ECTS
   gruppe

                                 comparings und der root mean squared error (RMSE) Analyse gezeigt.
                                 - Exkurs zum Begriff Augmented Reality.

                                 Modul C: Die Techniken des Computer Aided Manufacturings (CAM).
                                 - Grundlagen und Rahmenbedingungen aus dem Medizinproduktegesetz.
                                 - Erläuterung der Möglichkeiten der Fertigung virtuell erstellten Körper anhand der verschiedenen
                                 Techniken: Subtraktive und Additive Verfahren, mit Fokus auf den 3D-Druck mit den Möglichkeiten der
                                 Stereolithographie und Filament-Druckverfahren.
                                 - Vorstellung der Materialien mit den jeweiligen Besonderheiten: pulver- und harzbasierte Herstellung
                                 sowie z.B. PEEK, Titan und Keramik.

                                 Modul D: Dokumentation des Befundes (im Ausgangszustand und nach Abschluss der Therapie).
                                 - Einführung in die Technik der 3D-Fotographie anhand der Verwendung des blue-light LED-Scanners,
                                 derEdie Erstellung eines 3D-Bildes in Echtzeit ermöglicht.
                                 - Fusionierungstechniken von 3D-Datensätzen.

11 Medizin   Planetary Health - - Begrüßung und Übersicht                                                                                3   3
             Ein umfassendes    - Einführung in das Thema Planetary Health
             Gesundheitskonzept - Gesundheitsrelevante Einflüsse der atmosphärischen Umwelt
                                - Biodiversitätskrise
                                - Klimawandelbedingtes Ausbreitungspotential von Krankheitsvektoren
                                - Planetare Grenzen, Gesundheit und Ernährung
                                - Klimafreundlicher Gesundheitssektor
                                - Wissen und Kompetenzen zur Umsetzung von Transformationsprozessen
                                - Transformationsbeispiele zur Förderung von Planetary Health
                                - Vom Wissen ins Handeln
                                - Abschluss: Zusammenfassung und Vorbereitung auf Prüfungsleistung

                                 Einzelne Inhalte und Themenkomplexe sollen nach einem partizipativen Prinzip durch eine
                                                                                                                                                 11 / 35
Fächer-   Titel                Inhalt                                                                                                  SWS ECTS
   gruppe

                                  Bedarfserhebung mit den Studierenden bei der Entwicklung des Kurses ausdifferenziert bzw. ggf.
                                  angepasst werden.

12 Medizin   Top                  Der Kurs beschäftigt sich mit führenden Krankheits-/ Verletzungsbildern der Unfallchirurgie. Hierzu     2   3
             unfallchirurgische   sollen nach einem Einführungsteil die Themen:
             Krankheitsbilder-
             Kurs - TUK-Kurs      - proximale Femurfraktur
                                  - distale Radiusfraktur
                                  - Claviculafraktur
                                  - Fraktur/ Distorsion des Oberen Sprunggelenks
                                  - proximale Humerusfraktur
                                  - Wirbelkörperfraktur und
                                  - Metallentfernung

                                  präsentiert werden.

                                  Für einen praxisnahe, anschauliche Abhandlung soll zunächst eine Macrolecture zu jedem Thema einen
                                  Einstieg vermitteln und theoretische Grundlagen zur Kenntnis bringen. Anschließend erfolgt anhand
                                  von konkreten Fallbeispielen der Transfer in die Praxis (Anatomie, OP-Vorbereitung, usw.) bis hin zur
                                  eigentlichen Operation, die anhand von kommentierten Lehrvideos, dargestellt wird. Mit Hilfe von
                                  "Breakout"-Einheiten, z. B. im Rahmen von Microlectures oder kurzen Videos möchten wir
                                  themenbezogen weitere Kenntnisse vermitteln, z. B.: "Wie funktioniert das "Aushängen" und
                                  Reponieren einer Radiusfraktur?" oder "Worin unterscheidet sich das eingesetzte
                                  Osteosynthesematerial?". Weiterhin werden wir themenbezogen auch kurze Untersuchungsvideos
                                  einpflegen.

                                  Unsere Analyse im Vorfeld des Antrages hat ergeben, dass bereits im Bereich der Orthopädie VHB-
                                  Kurse angeboten werden. Mit der Thematisierung unfallchirurgischer Erkrankungsbilder grenzen wir
                                  uns hierzu ab, um ein neues Lehrgebiet für die Studierenden zu offerieren
                                                                                                                                                  12 / 35
Fächer-    Titel               Inhalt                                                                                      SWS ECTS
   gruppe

13 Natur-     Food for Future -   Kapitel 1:                                                                                  2   5
   wissen-    Nachhaltige         Globale Herauforderungen für eine nachhaltige Entwicklung und die Bedeutung der Ernährung
   schaften   Ernährung           1. Nachhaltige Entwicklung: Dimensionen, Ziele und Herausforderungen
              (Sustainable        2. Nachhaltigen Ernährung: Dimensionen und Prinzipien
              Nutrition)          Kapitel 2:
                                  Ökologische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ernährung
                                  1. Klimaerwärmung
                                  2. Biodiversitätsverlust
                                  Kapitel 3:
                                  Soziokulturelle und gesundheitliche Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ernährung
                                  1. Westliche Wohlstandsernährung, Mangelernährung und Hunger
                                  2. Globale Ungleichheiten und deren Ursachen
                                  3. Weitere Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten
                                  4. Soziokulturelle und gesundheitliche Folgen nicht-nachhaltiger Ernährung
                                  Kapitel 4:
                                  Wirtschaftliche und politische Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ernährung
                                  1. Globalisierung, Industrialisierung und Spezialisierung
                                  2. Politische Rahmensetzungen
                                  Kapitel 5:
                                  Mögliche Lösungsansätze und Hürden einer nachhaltigen Ernährung
                                  1. Ernährungsstile im Vergleich
                                  2. Gesellschaftliche Entwicklungen und Nutrition Transition
                                  3. Regionale, saisonale Ernährung
                                  4. Nachhaltige / biologische Landwirtschaft
                                  5. Fairer Handel
                                  6. Gering verarbeitete Lebensmittel
                                  7. Ressourcenschonendes Haushalten

                                                                                                                                      13 / 35
Fächer-       Titel              Inhalt                                                                                                       SWS ECTS
   gruppe

                                    8. Politische Rahmensetzungen
                                    9. Individuelle Ansatzpunkte und Handlungsoptionen

14 Rechts-      Reading Course in   Kurssprache: Englisch                                                                                        2   5
   wissenschaft European Legal
                History             The course covers a wide range of key sources from the rediscovery of Roman law and the emergence
                                    of classical canon law to scholarly legal science of a European dimension via reception, all contributing
                                    to the tradition of the ius commune, the civil law tradition in Europe. ...

                                    The sources offered here for reading and guided analysis make it clear that the degree of this
                                    scientification varied significantly between European countries. ... The reading course also considers the
                                    political and cultural context of European legal history. Constitutional developments are discussed, the
                                    impacts of major cultural movements, such as humanism, the Enlightenment and Romanticism, both on
                                    law, jurisprudence, and constitutional formation. The whole bundle of the prepared reading materials,
                                    control questions and fully spelt out answers allows a contextual approach to the common European
                                    legal foundations, accessible to any vhb-student regardless of legal or historical background.
                                    Gliederung:
                                    I. Justinian and the European Development of Law
                                    II. The Legal Doctrine of Bologna
                                    III. The History of Reception
                                    IV. Jurisprudence between the Sixteenth and Eighteenth Centuries
                                    V. Natural Law
                                    VI. Historical School of Law
                                    VII. The Nineteenth Century and the BGB
                                    VIII. Leasio enormis
                                    IX. Depositum irregulare
                                    X. Interest Theory
                                    XI. German Legal and Feudal System
                                    XII. Worldly and Spiritual Power in the High Middle Ages
                                                                                                                                                         14 / 35
Fächer-   Titel                Inhalt                                                                                              SWS ECTS
   gruppe

                                  XIII. Translaio imperii doctrine, Land Law, City Law
                                  XIV. The Relationship between King and Imperial Princes
                                  XV. The End of the Empire
                                  XVI. The German Revolution
                                  XVII. The State Theories of Thomas Hobbes, John Locke and Jean-Jacques Rosseau
                                  XVII. The Belgian Constitution of 1831 and the Background of State Theory
                                  XIX. Goethe I and II (History of Private Law, European Constitutional History)
                                  XX. Goethe III and IV (Interpretation and Legal Unity)

                                  Im Rahmen des des Kurses werden die Texte bekannter Autoren wie Augustinus, Thomas Aquinas,
                                  Cicero, Goethe, Savingy und Tacitus sowie bedeutende Kodifikationen wie der Corpus Iuris Civilis,
                                  Sachsenspiegel und Verfassungstexte des 19. Jahrhunderts besprochen.

                                  Der Kurs vermittelt damit wesentliches Wissen, wie es in den Studienordnungen für den Studiengang
                                  Rechtswissenschaft der beteiligten Universitäten und in der JAPO vorgesehen ist.

15 Soziale   Absolute Armut -     Gliederung des Kurses in drei Module und Modul-Kapitel (insgesamt zwölf Einheiten)                  2   3
   Arbeit    globale Perspektiven
             - Internationale     I. Empirie: Daten und Dimensionen
             Soziale Arbeit       Die Studierenden sollen im ersten, einführenden Modul einen profunden Überblick über aktuelle
                                  Entwicklungen hinsichtlich globaler Armut erhalten. Zusätzlich zu Studien und Berichten über
                                  unterschiedliche Dimensionen der UN-Nachhaltigkeitsziele umfasst dies auch Wissen über die
                                  wichtigsten Informationsquellen und Recherchemöglichkeiten, der zentralen internationalen Akteure
                                  auf diesem Feld sowie der Auswirkungen auf den globalen Norden, insbesondere durch
                                  Fluchtbewegungen in die Europäische Union.

                                  1. Kapitel: Empirische Schlaglichter
                                  2. Kapitel: Armut als Fluchtursache

                                                                                                                                              15 / 35
Fächer-    Titel                 Inhalt                                                                                                   SWS ECTS
   gruppe

                                    II. Ursachen der absoluten Armut
                                    Im zweiten Modul werden Ursachen für die globale Armut analysiert. Hierfür soll ein möglichst plurales
                                    Spektrum an theoretischen Ansätzen herangezogen werden, wobei zumeist politiktheoretische
                                    Erörterungen mit phänomenologischen Elementen kombiniert werden. Ein Fokus bei der Auswahl der
                                    behandelten Theorien liegt auf dem Bemühen, Wissenschaftler*innen von allen Kontinenten
                                    einzubinden.

                                    3. Kapitel: Kolonialismus und globale Arbeitsteilung
                                    4. Kapitel: Eine „barbarische Weltordnung“ – Die Analyse Jean Zieglers
                                    5.Kapitel: „Externalisierungsgesellschaft" und „imperiale Lebensweise"
                                    6. Kapitel: Politik des Hungers
                                    7. Kapitel: Politökonomische Perspektiven auf Covid-19: Über den Zusammenhang von Pandemien und
                                    der Sozialen Frage

                                    III. Strategien gegen / Antworten auf Armut
                                    Im dritten Modul werden unterschiedliche, teils konträre polit-praktische Maßnahmen gegen und
                                    wissenschaftstheoretische Antworten auf absolute Armut vorgestellt und diskutiert.

                                    8. Kapitel: Soziale Arbeit des Südens
                                    9. Kapitel: Veganismus und bewusster Konsum als Handlungsoptionen
                                    10. Kapitel: EU-Grenzschutzpolitik
                                    11. Kapitel: Deutsche Entwicklungspolitik
                                    12. Kapitel: Postwachstum

16 Sprachen   Technical Writing B2: The course is comprised of seven modules and conveys concepts and terminology used in technical          2   2
              Engineering           writing - NOT technical English:

                                    M 1: Remembering the Writing Process Concepts (from B1 Course)
                                    Defining Your Title/Thesis Statement, Creating an Outline, Drafting Text, Active vs Passive Voice,
                                                                                                                                                     16 / 35
Fächer-    Titel                Inhalt                                                                                                SWS ECTS
   gruppe

                                   Speculating vs Hypothesising, Practise Exercises, Module Review Quiz
                                   M 2: Visual Information (Lines, Graphs, Charts, etc.)
                                   Describing formulae and equations, Tables, Graphs and Charts, SI Units and Technical Writing,
                                   Transitional Words and Phrases, Practise Exercises, Module Review Quiz
                                   M 3: Locating and Evaluating Resources
                                   Library Classification Systems (Dewey Decimal/Library of Congress/Universal Decimal), Online/Web
                                   Resources and Library Management Systems, Clause Types, Abbreviations vs Internet Slang, Fake News,
                                   Practise Exercises, Module Review Quiz
                                   M 4: Plagiarism → When Paraphrasing Goes to Far.
                                   Plagiarism Defined, Plagiarism vs Summarising, Citations, Revising Text, Practise Exercises, Module
                                   Review Quiz
                                   M 5: Intellectual Property
                                   Trademarks, Copyrights and Registered Designs, Skimming vs Scanning Technical Documents,
                                   Punctuation (particularly commas and hyphens), Cvs and Resumès, Practise Exercises, Module Review
                                   Quiz
                                   M 6: Grammar Appendix Module
                                   M 7: Final Examination Information Module

17 Sprachen   Tech Writing B2:    Module 1: Technical Writing Conventions                                                                2   2,5
              Computer Science/IT Introduction to technical writing conventions in computer science and IT; Producing text types in comp
                                  sci: Generic and specific models for compositions; Creating a title and thesis statement; Creating an
                                  outline; drafting and revising; Practice Exercises; Module Review Quiz
                                  Module 2: Writing Tools and Mechanics
                                  Online tools for the writing process; Writing mechanics: Punctuation; How to cite others’ work in own
                                  writing: in-line citations and paraphrasing; Practice Exercises; Module Review Quiz
                                  Module 3: Describing Data
                                  Describing data: Line graphs, scatter plots and box plots; Words of degree and their collocates;
                                  Incorporating mathematics into the written word: Describing formulae and equations; From the pseudo
                                  to real: Describing pseudo and actual code with expository English; Practice Exercises; Module Review
                                                                                                                                               17 / 35
Fächer-    Titel                  Inhalt                                                                                                   SWS ECTS
   gruppe

                                     Quiz
                                     Module 4: Style, Logic and Variation in Writing
                                     Qualifying claims: Hedging in technical writing; Collocations in technical writing within the computer
                                     science field; Adding complexity to sentence structure: Embedded clauses; Indicating train of thought
                                     and logic through transition words; Practice Exercises; Module Review Quiz
                                     Grammar Module
                                     This module will contain basic explanations of language and grammar which the students should
                                     already be familiar with. Note that the objective here is not to teach English but writing.

18 Sozial-    Integrationstheorien   Im Rahmen der beiden bilingualen Wissenschaftlichen Übungen (WÜ I: Deutsch und Englisch; WÜ II:          2   5
   wissen-    und europapolitische   Deutsch und Französisch) befassen sich die Studierenden auf drei Ebenen mit den Vorstellungen über
   schaften   Konzepte im Spiegel    politische Ordnungen:
              zeitgenössischer       (1) Theorien der europäischen Integration: Die Studierenden lernen verschiedene Theorien zur
              Originalquellen -      wissenschaftlichen Erklärung des europäischen Integrationsprojekts kennen und in vergleichender
              Eine anwendungs-       Perspektive Theoriefamilien zu unterscheiden.
              orientierte            (2) Politische Konzeptionen von Europa: Die Studierenden analysieren den Einfluss dieser praktischen
              Einführung in die      Vorstellungen, wie die politische Ordnung Europas aussehen sollte, auf den Verlauf der europäischen
              Integrationsfor-       Integrationsgeschichte in der politischen Praxis.
              schung                 (3) Quellenarbeit in der Integrationsforschung: Die Studierenden erlernen den Umgang mit
                                     digitalisierten physischen und digitalen Primärquellen zur europäischen Integration und üben sich
                                     praktisch in der Text- und Quellenanalyse.
                                     Die drei Ebenen werden nicht separat behandelt, sondern in den einzelnen Lehreinheiten konkret
                                     aufeinander bezogen. Den wissenschaftlichen Theorien sind jeweils ihnen nahe stehende politische
                                     Konzepte gegenübergestellt, um die Studierenden zur Reflexion über den normativen Gehalt
                                     wissenschaftlicher Theorien und die Beeinflussung der Politik durch die Integrationsforschung
                                     anzuregen. Darauf aufbauend bilden sich die Studierenden ihre eigene Auffassung zum Streit über den
                                     „Bias“ in der Integrationsforschung – also der Streitfrage, ob und ggf. inwieweit die
                                     Integrationsforschung zu normativ und zu wenig analytisch ist. Die Quellenarbeit erlernen die

                                                                                                                                                      18 / 35
Fächer-        Titel                 Inhalt                                                                                                    SWS ECTS
   gruppe

                                        Studierenden schrittweise im Verlauf der Wissenschaftlichen Übungen anhand digitaler Quellen oder
                                        den Digitalisaten physischer Quellen zu den behandelten Theorien und politischen Konzepten.
                                        Die Wissenschaftlichen Übungen gliedern sich in acht Lehreinheiten, die nach Theoriefamilien
                                        gegliedert sind. Die in 6. und 7. angesprochenen neuen Theorien fehlen bisher in einschlägigen
                                        Lehrbüchern zur europäischen Integration:
                                        1. Einführung
                                        2. Föderalismus
                                        3. Funktionalismen
                                        4. Intergouvernementalismen
                                        5. Zwischenfazit: Die große Theoriedebatte zwischen Funktionalismus und Intergouvernementalismus
                                        6. Postfunktionalismus und Theorien der Desintegration
                                        7. Differenzierte Integration
                                        8. Fazit: die Integrationsforschung eine normative Wissenschaft?

19 Wirtschafts-   New Work - Digitale   Die Arbeitswelt verändert sich. Die digitale Transformation beeinflusst verschiedene Bereiche des         4   4
   wissen-        Transformation und    Unternehmens, Ansprüche von Arbeitnehmern verändern sich. An diese Veränderungen müssen sich
   schaften       Wertewandel in der    die Organisationen, Führungskräfte, Teams und auch jeder einzelne Mitarbeitende anpassen und den
                  Arbeitswelt           Wandel aktiv mitgestalten. New Work gibt den Organisationen die Chance neue, agile, innovative und
                                        werteorientierte Arbeitsumfelder zu kreieren. Langfristig steigen durch die Berücksichtigung der
                                        verschiedenen Interessen die Produktivität und die Erfolgsquote der Arbeitenden (Wörwag & Cloots,
                                        2018, 2020).

                                        Der geplante Kurs gliedert sich in fünf inhaltliche Abschnitte. Die Gliederung der Lerneinheiten in die
                                        folgenden inhaltlichen Themenbereiche 1) bis 5) wird mit einem Warm up 0) zum Kennenlernen und
                                        der Hinführung zum Thema eröffnet. Der Kurs schließt mit einem Reflexionsmodul 6) ab.

                                        0) Warm Up: Kick-off, Kennenlernen, Gruppenvorstellung und Klärung des eigenen Verständnisses von
                                        New Work

                                                                                                                                                          19 / 35
Fächer-        Titel                 Inhalt                                                                                              SWS ECTS
   gruppe

                                        1) Einfluss auf die Organisation
                                        2) Einfluss auf die Führungskraft
                                        3) Einfluss auf das Team
                                        4) Einfluss auf das Individuum
                                        5) Management der digitalen Transformation hin zur agilen Organisation
                                        6) Abschluss und Reflexion inkl. einer individuellen Aufgabe

20 Wirtschafts-   Employer Branding     Employer Branding wird aufgrund der Entwicklung des Arbeitsmarktes durch demografische              2   3
   wissen-        und Recruiting -      Veränderung immer wichtiger. Es werden viele Stellen im Bereich Arbeitgebermarketing
   schaften       Arbeitgebermarke      ausgeschrieben und es entstehen viele Agenturen auf diesem Gebiet. Um Studierende auf diese
                  und                   Aufgabengebiete vorzubereiten, geht der Kurs explizit auf den Bereich des Employer Branding, aber
                  Personalbeschaffung   auch auf die damit verknüpften Gebiete der Recruitingprozesse ein.
                  für HR vom Start-up
                  bis zum Konzern       Block 1: Theoretische Grundlagen (Kapitel 1-3)
                                        Block 2: Prozessentwicklung Employer Branding (Kapitel 4-6)
                                        Block 3: Branding und Recruiting in der Praxis (Kapitel 7-9)
                                        Block 4: Ausblick, künftige Entwicklungen und spezielle Rahmenbedingungen (Kapitel 10-11)

                                        1. Kursüberblick
                                        2. Begriffserklärung, Einführung ins Thema
                                        3. Warum Employer Branding?
                                        4. Bestandsaufnahme
                                        5. Zielgruppenforschung
                                        6. Employer Value Proposition
                                        7. Personalmarketing
                                        8. Personalmarketing-Instrumente
                                        9. Candidate Journey

                                                                                                                                                    20 / 35
Fächer-        Titel                Inhalt                                                                                                 SWS ECTS
   gruppe

                                       10. Ausblick und Trends
                                       11. Spezielle Rahmenbedingungen

21 Wirtschafts-   Data Analytics und   1) Zum Grundverständnis für Datenanalysen gehören neben der Unterscheidung zwischen Zeichen,            2   5
   wissen-        Data Literacy im     Daten, Information und Wissen insb. ein Verständnis davon, wie IT-Systeme Zeichen und Daten
   schaften       Bereich der          darstellen und speichern. Diese Einführung wird an typischen Beispielen steuerlicher Vor- und
                  Besteuerung (DADL)   Hauptsysteme gegeben und die Auswirkungen dieser theoretischen Unterscheidungen werden
                                       veranschaulicht. Einfache Codezeilen in Python verbinden Theorie und Praxis an verschiedenen
                                       Beispielen und bereiten die Studierenden auf die Lösung erster Aufgaben vor. Die ersten Datensätze
                                       aus Systemen der Besteuerung von Unternehmen werden geladen und Aufgaben gestellt.
                                       2) Es werden erste Informationen durch deskriptive Datenanalysen (Rechnungsprogramme,
                                       Onlineshop-Auswertungen, Kassen) gewonnen. Dabei wird die Python-Standardbibliothek Pandas
                                       genutzt. Die Studierenden lernen steuerliche Aufgabenstellungen durch Datenanalysen zu formulieren
                                       und zu lösen.
                                       3) Weitergehende Informationen und Wissen können mithilfe von statistischen Analyse- und
                                       Testverfahren durch die Daten gewonnen werden. Prominente Verfahren sind Anpassungstests auf die
                                       Benford-Verteilung oder Zeitreihenvergleiche. Es werden mehrere Verfahren der summarischen
                                       Risikoprüfung durchgeführt. In dieser Einheit sollen die Themen aus unterschiedlichen Perspektiven
                                       beleuchtet werden: den Steuergesetzen, der Statistik und der Rechtsprechung.
                                       4) Die Anwendung von Verfahren des Machine Learning und der KI in Vorsystemen der
                                       Rechnungslegung verändert die Sicherstellung der Tax-Compliance in Unternehmen. Zum einen haben
                                       sie einen Einfluss auf notwendige Prüfungen, zum anderen sind neue automatisierte Prüfungen
                                       möglich. Es werden ein Buchungsautomat entwickelt sowie Verfahren der Anomalien-Erkennung und
                                       Natural Language Processing-Verfahren (spaCy) vorgestellt. In Aufgaben sollen die Studierenden die
                                       Chancen und Grenzen solcher Systeme im Steueralltag kennenlernen.
                                       5) Es wird gezeigt, dass die Digitalisierung nicht nur die Methoden und Arbeitsweisen der Steuerberater
                                       verändert, sondern auch einen Einfluss auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen hat. Am Beispiel der
                                       Besteuerung von Kryptowährungen werden die Grenzen bisheriger Arbeitsmethoden aufgezeigt und
                                       wie neue Technologien auf Steuergesetze wirken. Ein Datensatz zum Handel von Bitcoins wiederholt
                                                                                                                                                       21 / 35
Fächer-        Titel                  Inhalt                                                                                                 SWS ECTS
   gruppe

                                         Datenanalysemethoden und gibt eine Einführung in Schleifen und Bedingungen in Python. In einer
                                         Aufgabe zu Fremdwährungsgeschäften kommen viele der gelernten Verfahren der Datenanalyse zum
                                         Einsatz.

22 Wirtschafts-   Grundlagen XR:         1. Einführung in XR: AR, VR, MR & Co.                                                               2 bis 2 bis
   wissen-        Augmented und          Definitionen und Entwicklung von XR; aktuelle und künftige Devices; XR Technologien (Tracking,      4     6
   schaften       Virtual Reality in     Mapping, Displaytechnologien); Interaktionstechniken und Interfaces in XR; „Der Markt für XR“
                  ausgewählten           (Marktpotenziale, Herausforderungen)
                  Kontexten              2. XR-Marketing: Einsatzbereiche im Marketing
                                         Einsatz von XR entlang des Kaufentscheidungsprozesses in unterschiedlichen Branchen; Besonderheiten
                                         von XR-Marketing; Erfolgsmessung im XR-Marketing; ethische und rechtliche Fallstricke
                                         3. Unternehmerische Tätigkeiten durch XR verbessern
                                         Einsatz zur Unterstützung von Abläufen, Einsatz in Visualisierung und Simulation, Prototyping &
                                         Pretotyping, Design Thinking; Herausforderungen für die Implementierung (Datenschutz,
                                         Arbeitnehmervertretungen, Infrastruktur, Skalierbarkeit); XR in der Personalentwicklung
                                         4. Neue Geschäftsmodelle durch XR
                                         Grundlagen und Geschäftsmodelle in XR; direkte und indirekte Erlösmodelle; XR-Vertriebskanäle
                                         5. XR im Tourismus (Smart visitor management; Accessibility; Carbon footprint reduction)
                                         6. Gesellschaftliche Aspekte von XR (rechtliche Aspekte von AR-Layern)

23 Wirtschafts-   Nachhaltigkeit         - „Wieso brauche ich/Was ist/Was bringt Nachhaltigkeit?“ (Zukunftsfähigkeit, Resilienz, Klimaschutz,   2   3
   wissen-        (Sustainability),      Bewahrung von Ressourcen für die nächsten Generationen, Kundenzufriedenheit, Rechtssicherheit)
   schaften       Corporate Social       - Rechtliche Grundlagen für ein Nachhaltigkeits-(CSR-/ESG-)Mgmt.-System, Rechtsnatur und
                  Responsibility (CSR)   Anwendungsbereich von Standards
                  und Environmental,     - Kontext der Organisation, Unternehmensrahmen, Ziele, Anwendungsbereich, Aufbau und
                  Social, Governance     Komponenten des Integrierten Nachhaltigkeits-(CSR- / ESG-)Mgmt.-Systems
                  (ESG) - Anforderung    - Externer/Interner Nachhaltigkeits-Beauftragter
                  des Megatrends an      - Die Nachhaltigkeits-(Compliance-)Risiko-Analyse und der Nachhaltigkeits-Risikomanagement-Prozess
                  Organisationen und     - Governance (ISO 37000:2021); Compliance (ISO 37301:2021); Anti-Korruption (ISO 37001:2021);
                                                                                                                                                        22 / 35
Fächer-        Titel                   Inhalt                                                                                               SWS ECTS
   gruppe

                  Managementsys-          Risikomanagement (ÖNORM 4900 ff.:2021/ ISO 31000:2018); Umweltmanagement (ISO 14001:2015);
                  teme                    Klimaschutz und Treibhausgas-Neutralität, Energieeffizienz (ISO 50001:2018); Ressourcenmanagement,
                                          Arbeitssicherheit und Betriebliches Gesundheitsmanagement (ISO 45001:2018); Arbeitsrecht,
                                          Arbeitsstrafrecht und faire Arbeitsbedingungen (ISO 30400 ff.:2020 ff.)
                                          - Nachhaltigkeitssicherstellung in Lieferkette und bei Geschäftspartnern
                                          - Verantwortungsvoller Umgang mit Informationen, Informationssicherheitsmanagement (ISO
                                          27000:2018) und Datenschutz
                                          - Nachhaltigkeits-(CSR-/ESG-)Mgmt.-System: Planung und Implementierung (inkl. angemessene
                                          Rahmenbedingungen/Ressourcen); Umsetzung und Wirksamkeit (Betrieb inkl. Workflows, Automation);
                                          begleitende Steuerung, Überwachung und Bewertung (inkl. „lines-of-defense“); Anpassungen bei
                                          Schwächen und Änderung in Organisation und Umfeld (inkl. Corrective Action, Case-Management-
                                          Prozess); Digitalisierung, IT-Tools und –Systeme; Audit und Zertifizierung
                                          - Nachhaltigkeits-Berichterstattung/CSR-Berichtspflicht, Interne Revision
                                          - Ableitung von Innovationen und Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit
                                          - Kommunikation mit Stakeholdern zu ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen

24 Wirtschafts-   Corporate Digital       Das Lehrangebot vermittelt Inhalte in den Bereichen:                                                 2   5
   wissen-        Learning -              - Grundzüge der beruflichen Weiterbildung
   schaften       Digitalisierung         - Didaktische Analyse
                  betrieblicher Bildung   - Stufen der Unterrichtsplanung
                                          - Systemisch-konstruktive Pädagogik
                                          - Ermöglichungsdidaktik
                                          - Einflussfaktoren auf Lernen
                                          - Durchführung von Schulungsmaßnahmen
                                          - Kollaboratives Lernen/Corporate Learning Community
                                          - Lern-Communities
                                          - Lernökosysteme
                                          - Learning Experience Design
                                          - MOOCs und sMOOCs
                                                                                                                                                       23 / 35
Fächer-   Titel   Inhalt                                                                                    SWS ECTS
gruppe

                  - Führung und Moderation von Lernprozessen
                  - Gestaltung und Kuratierung von Lern-Settings
                  - Coaching/Lernbegleitung
                  - Working Out Loud (WOL)
                  - VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality)
                  - KI (Künstliche Intelligenz)
                  - Lern-Bots und Analytics

                  Der Kurs sieht sich als Ergänzung zu Veranstaltungen im Bereich Personalentwicklung und
                  Projektmanagement, in der Ausbildung im Bereich des beruflichen Lernens sowie der
                  Erwachsenenbildung.

                                                                                                                  24 / 35
Bereich OPEN vhb

    Titel            Inhalt                                                                                                                  Bearbei-
                                                                                                                                             tungszeit
                                                                                                                                             in Stunden

1   Grundlagen des   Die Teilnehmer*innen des Kurses sollen lernen, wie Qualitätsjournalismus entsteht und wie wichtig er für die            20
    Journalismus     Demokratie ist. Die Gliederung ist wie folgt aufgebaut:

                     1. Grundlagen des Journalismus
                     Entwicklung des Faches Journalismus, die Rolle des Journalismus in der Gesellschaft, das Verhältnis von Medien und
                     Demokratie
                     2. Journalistische Theorien
                     Grundlegende Theorien zur Nachrichtenselektion, z.B. Gatekeeping Theory, Nachrichtenwerttheorie und verschiedene
                     Kommunikationsmodelle
                     3. Recherche
                     Begriffsdefinition und Funktionen von Recherche, Unterschied zwischen Berichtserstattungsjournalismus und
                     Recherchierjournalismus, Darstellung des praktischen Vorgehens von Journalist*innen
                     4. & 5. Journalistische Darstellungsformen I & II
                     Unterschied zwischen subjektiven und objektiven Darstellungsformen in Zweck, Aussage und Gestaltung, z.B. Meldung,
                     Nachricht, Bericht, Interview, Reportage, Porträt, Kommentar und Glosse
                     6. Investigativer Journalismus
                     Darstellung am Beispiel einer Recherche zum Freihandelsabkommen für eine Dokumentation für die ARD. Durch die
                     direkte Beteiligung des Antragstellers können einmalige Einblicke in die politischen Verknüpfungen, die Bewertung von
                     Quellen und das journalistische Vorgehen gegeben werden.
                     7. Journalistische Ethik
                     Stellenwert der Pressefreiheit, ethische Grundsätze im Journalismus, Pressecodex
                     8. Exkurs: Medientraining
                     Es wird praktisch erläutert, mit welchen Strategien und präzisen Fragetechniken Journalisten*innen auf die
                     Ausweichstrategien von geschulten Politiker*innen und Unternehmensvertreter*innen reagieren.

                                                                                                                                                  25 / 35
Titel                    Inhalt                                                                                                                Bearbei-
                                                                                                                                                   tungszeit
                                                                                                                                                   in Stunden

2   Kunststoffe - Wissen     Entlang des Kunststofflebenszyklus sollen verschiedene Wissensinhalte vermittelt werden:                              13 - 16
    und Methoden für ein
    besseres Recycling       1. Was sind Kunststoffe?
                             2. Welche Produkte sind aus Kunststoff und gibt es Alternativen? (Use und Reduce)
                             3. Wie kann ich Kunststoffprodukte weiterverwenden? (Reuse)
                             4. Wie funktioniert Kunststoffrecycling? (Recycle)
                             5. Wie kann ich Recycling unterstützen? (Recycle)
                             6. Was bedeutet ‚Bio‘ bei Kunststoffen? (Recycle and Rebirth)

                             Die Wissenselemente sollen bevorzugt als Videos und Text erstellt werden. Auch sollen die Teilnehmenden die
                             Erkenntnisse auf Produkte aus ihrem Umfeld adaptieren können, um die Inhalte verständlich und alltagsnah zu
                             vermitteln. So könnte man jeden dieser Lebenszyklusschritte anhand eines Produktes, z.B. eines Joghurtbechers,
                             erläutern, bzw. dies als Denkaufgabe für die Teilnehmenden von Lerneinheit zu Lerneinheit mitnehmen (Wie wird ein
                             Joghurtbecher produziert, aus welchen Kunststoffen? Wie kann man ihn wiederverwenden/weiterverwenden? Wie
                             sollte er getrennt und entsorgt werden? Was passiert mit dem Joghurtbecher beim Entsorger? Wäre es gut, wenn er aus
                             Bioplastik wäre? Wie müsste er beschaffen sein und was müsste ich tun damit er tatsächlich recycelt wird?)

3   Hören – Über die         Teil A: Einführung: Grundlagen zum Schall und zur Schall-wahrnehmung                                                  15
    Grundlagen der Physik,   1. Grundlagen der Schallphysik (Schallwellen, Frequenz, Amplitude, Schalldruck); Unterschied Ton/Klang/Geräusch
    Anatomie und             2. Lautstärkeempfindungen und Schalldruckpegel
    Physiologie zu           3. Menschliche Hörfläche, Hauptsprachbereich, Hör- und Schmerzschwelle
    Mittelohrentzündung,     4. Frequenzbereich, in dem verschiedene Tierarten hören (Infra-/Ultraschall) und Einordnung des menschlichen
    Echoortung und           Hörvermögens
    Cochleaimplantaten       5. Organe zur Schallwahrnehmung im Tierreich, mehr als Ohren (Fische, Schlangen, Insekten, Wale, Fledermäuse)
    beim Menschen            6. Exkurs: Echoortung bei Menschen – Mit den Ohren „sehen“?

                             Teil B: Bau und Funktion des Mittelohrs
                             7. Aufbau des Mittelohrs
                                                                                                                                                        26 / 35
Titel                  Inhalt                                                                                                           Bearbei-
                                                                                                                                            tungszeit
                                                                                                                                            in Stunden

                           8. Funktion (Schallleitung, Impedanzanpassung, Stapediusreflex)
                           9. Luft- und Knochenleitung
                           10. Stimmgabeltests nach Weber und Rinne zur Unterscheidung von Schallleitungs- und Schallempfindungsstörungen
                           11. Exkurs: Paukenerguss/Mittelohrentzündung, Paukenröhrchen

                           Teil C: Bau und Funktion des Innenohrs
                           12. Aufbau des Innenohrs (Cochlea, Scalen, Corti-Organ, äußere und innere Haarzellen)
                           13. Die Wanderwelle als Grundlage der Tonhöhenwahrnehmung und Unterscheidung
                           14. Das Innenohr - ein ausgezeichneter Signalverstärker (Funktion der äußeren Haarzellen, Prestin)
                           15. Von der Schallwelle zur Hörwahrnehmung – Transduktion und Transformation
                           16. Messung von TEOAE (Transitorisch evozierte otoakustische Emission) und
                           AABR (Automated auditory brainstem Response) bei der U2, Bedeutung desxus Hörvermögens für die
                           Sprachentwicklung
                           17. Therapie der Innenohrschwerhörigkeit: Hörgerät und Cochleaimplantat
                           18. Exkurs: Presbyakusis

4   LKG2Go – Entwicklung   Modul A - Grundlagen und vorgeburtlicher Zeitraum:                                                               15
    und Therapie der       - Entstehung und Häufigkeit des Auftretens von LKG-Spalten
    Lippen-Kiefer-         - Schritte der Embryonalentwicklung und Ausprägungen der Fehlbildungen
    Gaumenspalte           - Verfahren der pränatale Diagnostik
                           - Schritte zur Vorbereitung einer problemlosen Geburt

                           Modul B - Zeitraum der Geburt:
                           - Beratung und Therapieplanung
                           - Maßnahmen zur Herstellung der adäquaten Ernährung des Kindes
                           - weiterführende Diagnostik
                           - Funktionsweise verschiedener Hilfsmittel

                                                                                                                                                 27 / 35
Titel                   Inhalt                                                                                                                        Bearbei-
                                                                                                                                                          tungszeit
                                                                                                                                                          in Stunden

                            Modul C - weiterführendes Behandlungskonzept nach der Geburt:
                            - Vorstellung der verschiedenen Fachdisziplinen des interdisziplinären Behandlungsteams und ihr Aufgaben.
                            - Darstellung des chronologischen Behandlungsablaufs (Therapiemaßnahmen und Eingriffe)
                            - Darstellung von Fallbeispiele (wie sich betroffene Kinder mit den therapeutischen Maßnahmen entwickeln)

5   Planetary Health -    In dem OPEN vhb-Kurs zu Planetary Health werden die Inhalte gegenüber dem CLASSIC vhb-Kurs gekürzt und didaktisch               15
    Gesunde Erde, gesunde sehr anschaulich dargestellt. Wie im CLASSIC vhb-Kurs werden die Inhalte kontinuierlich um aktuelle wissenschaftliche
    Menschen?             Erkentnisse ergänzt bzw. angepasst. Des Weiteren werden mit dem OPEN vhb-Kurs andere Zielgruppen angesprochen.
                          Während der CLASSIC vhb-Kurs für Studierende der Humanmedizin und gesundheitswissenschaftlicher Fächer wie
                          (Global) Public Health, Gesundheitswissenschaften und Epidemiologie konzipiert ist, richtet sich der OPEN vhb-Kurs an
                          eine breitere Zuhörerschaft aus unterschiedlichsten Fachdisziplinen, die sich mit Auswirkungen von globalen
                          Umweltveränderungen befassen, bis hin zu interessierten Laien. Dementsprechend wird bei der Konzeption des OPEN
                          vhb-Kurses Wert auf eine allgemeinverständlichere Darstellung der Inhalte Wert gelegt.

6   Geosphäre               Spielerische Einführung in die Grundbegriffe der Geologie und Mineraloggie am Beispiel von mehreren geologischen              12
                            Aufschlüssen.

                            1. Was ist die Geosphäre?
                            - Abgrenzung und Überschneidungen mit der Biosphäre
                            - Unterteilung und Zusammenhänge von Gesteinen: sedimentäre, magmatische und metamorphe Gesteine
                            - Was ist ein geologischer Aufschluss: Einblick in 4.5 Milliarden Jahre Erdgeschichte – vom Urknall über die Zeit der Dinos
                            bis heute
                            2. Was erzählt mir ein geologischer Aufschluss?
                            - Vorbereitung eines Geländeaufenthalts: Ausrüstung, Logistik, rechtliche Aspekte, inhaltliche Vorbereitung (geologische
                            Karte, geologische Hintergrundinformationen recherchieren)
                            - Orientierung im Gelände
                            - Arbeiten im Gelände: systematische Erschließung, Aufschlussskizze, ...
                            3. Was für ein Stein ist es denn?
                                                                                                                                                               28 / 35
Titel                   Inhalt                                                                                                                   Bearbei-
                                                                                                                                                     tungszeit
                                                                                                                                                     in Stunden

                            - Wie kann ich ein Gestein bestimmen (Gesteinsansprache)?
                            - Was kann ich daraus schließen? (Hinweise auf Entstehungsbedingungen herauslesen)
                            4. Wie kann ein Mineral bestimmt werden?
                            - Welche Minerale sind typischerweise zu finden? Einführung in die Bestimmung mit Entscheidungsbaum
                            - Sind sie nur schön? Einblick in Schlussfolgerungen, die über ihre Bildung möglich sind
                            5. Was sind Fossilien?
                            - Bestimmungshilfen für die am häufigsten in Bayern anzutreffenden Fossilien und Einblick in ihren Lebensraum in Bezug
                            auf die Erdgeschichte.
                            - Leitfossilien und ihre Bedeutung und Bezug zur Erdgeschichte
                            6. Wo kommt „GEO“ im Alltag vor?
                            - Was können wir aus der geologischen Vergangenheit lernen?
                            Geoarchiv als ein Teil der Wissensbasis für Klimaforschung und Naturkatastrophen
                            - Wo kommen mineralische Rohstoffe vor?
                            In welchen Gebrauchsgegenständen und Baustoffen werden Minerale und Gesteine verwendet
                            - Welche Berufsfelder gibt es?
                            Übersicht und Einblick in die Vielfalt geowissenschaftlicher Berufe

7   Food for Future -     Siehe CLASSIC vhb Antrag Nr. 13                                                                                            15
    Nachhaltige Ernährung Die interaktiven Videos sind für die Varianten CLASSIC und OPEN identisch. Die begleitenden Vertiefungs-, Recherche-
                          und Reflexionsaufträge werden jedoch im Umfang reduziert und auf eine individuelle Bearbeitung ausgelegt.
8   Constitutional        Kurssprache: Englisch                                                                                                      20 Std. + 5
    Discourse and                                                                                                                                    Std. Exkurs
    Formation (1700-1900) The emergence of the modern constitutional concept is closely tied to the revolutions of 1776 and 1789. When               (Wissen-
                          analyzing their preceding and accompanying constitutional discourse, the consistency with previous constitutional          schaftliche
                          semantics becomes clear. The planned OPEN vhb course covers constitutional formation and discourses in 17th century        Recherche
                          England, 18th century America and France, as well as 19th century Germany; key thinkers are represented                    am Bei-
                          chronologically. The inclusion of 18th century America accords to its scientifically uncontroversial importance for the    spiel der

                                                                                                                                                          29 / 35
Titel   Inhalt                                                                                                                    Bearbei-
                                                                                                                                  tungszeit
                                                                                                                                  in Stunden

        development of modern European constitutional theory.                                                                        Datenbank
        The formation of the modern constitutional concept in European constitutional discourse is due to the American               von Re-
        Revolution: Neither governmental legitimation nor legal binding of political authority were new terms compared to the ConFort)
        prior constitutional semantics. What was new was the revolutionary break with traditional power structures of the
        English mother country that required a new legal fixture of the political order. Constitution began to connote a legal
        text, fixing the political order into a legal order: ‘the basis and foundation of government’, as expressed in the Virginia
        Bill of Rights of 1776. The British impetus on continental discourses after 1789 came through the accentuation of the
        protection of the individual in the community. This meant neither the leviathan state nor legal individualism. Instead,
        the corporate conception of the Commonwealth through the common law’s historical legitimation as a guarantee of the
        subject’s rights since time immemorial lay at the heart of the English flagship texts (Habeas Corpus and Bill of Rights) for
        European liberalism.
        Access to English constitutional structures came mainly through the French discourse. The French praise for the
        constitutional limitations of the English Crown allowed for an implied critique of the French throne, without any
        problems of censorship (Voltaire). This lead to a clarification of the legal-philosophical opposition to absolutism, an
        opposition which had never been alleviated by rational law (Montesquieu). Quite differently, the decisive German heads
        were enlightened educators. Neither criticism of the political system of the Ancien Régime nor restriction of the
        monarchy prerogative but rather self-renewal of enlightened absolutism through reform from above and preservation
        of the state through national pedagogical education of the subjects were the program of the German Enlightenment.
        Their alliance with the absolute monarchy emerged from the special affinity of the mathematical-physical rationality of
        the system and the territorial princely state, which is to be organised according to lawfulness (short: Reason of state,
        Staatsräson).
        Combining the various constitutional discourses, highlighting their interconnectedness and analysing cross-border
        interferences enriches participants’ understanding of actual challenges by explaining the historical foundations. This is
        the overall aim of the planned OPEN vhb course Constitutional Discourse and Formation (1700-1900).
        Unterschiede:
        Der geplante OPEN vhb-Kurs fokussiert sich sich im Unterschied zum geplanten CLASSIC vhb-Kurs ausschließlich auf den
        Aspekt der Verfassungsdiskussion im Zeitraum von 1700 bis 1900. Hierdurch soll den Zielgruppen auch außerhalb der

                                                                                                                                       30 / 35
Sie können auch lesen