Aperitif Empfehlung - Burg Rittersdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aperitif Empfehlung Martini Dry, Bianco, Rosso, Rose 5 cl 6,00 € Sherry Sandeman Dry, Medium, Cream 5 cl 4,50 € Ricard 4 cl 6,50 € Aperitifempfehlung 0,2 l 7,50 € (Lassen Sie sich überraschen) Kir Créme de Cassis, Weißwein 0,2 l 6,80 € Kir Royal Créme de Cassis, Champagner 0,1 l 7,50 € Peach Royal Pfirsichlikör, Rieslingssekt 0,1 l 7,50 € Aperitifempfehlung ohne Alkohol 0,2 l 5,90 € Winzersekt Riesling, brut 0,1 l 8,00 € 1
Exklusive Weinkollektion Das Beste aus der Region Mosel Weingut Josef Rosch, Leiwen Das Weingut gehört seit einigen Jahren zu den 100 besten in Deutschland. Die Rieslingtrauben reifen an Spitzenlagen wie Trittenheimer Apotheke oder Leiwener Laurentiusberg. Auszeichnung im Gault Millau mit 2 Trauben. 2018er J.R. Junior, Steillage, weiß Riesling Qualitätswein, fruchtig, trocken 0,75 l 28,00 € 2017er Dhroner Hofberg, weiß Riesling Spätlese, trocken 0,75 l 35,00 € 2017er Piesporter Goldtröpfchen, weiß Riesling Auslese, edelsüß, 0,50 l 35,00 € Weingut Sandra Berweiler, Leiwen Das 4 ha große Familienweingut in Leiwen wird von der Jungwinzerin Sandra Berweiler in der 3. Generation geführt. Die Rieslingweine werden in den Steillagen Schweicher Annaberg, Pölicher Held, Leiwener Klostergarten und Neumagener Rosengärtchen produziert. Selektive Handlese des Traubengutes ist für Berweiler die Grundlage eines anspruchsvollen Weines. Nach starker Vorgärung des Traubenmostes mit Vakuumdrehfilter schließt sich eine langsame, gezügelte Gärung an. Das Ergebnis sind wunderbare Weine, die den mineralischen Boden, von dem sie stammen, wiederspiegeln. Der Einfluss der Winzerin auf diese Weine ist nur sehr fein und elegant, aber dennoch prägnant und schmeckbar. Die Weine vom Weingut Sandra Berweiler werden in den bedeutenden Weinführern Vinum, Eichelmann und Feinschmecker empfohlen. 2019er Sandra’s Riesling , weiß Riesling Spätlese, trocken 0,75 l 20,00 € 2019er Leiwener Klostergarten, weiß Riesling Spätlese, feinherb 0,75 l 19,50 € Weingut Dr. Loosen, Bernkastel Die Geschichte des Weinguts Dr. Loosen ist eine der großen Erfolgsgeschichten des deutschen Weinbaus in den 80er und 90er Jahren. Das Ziel von Ernst Loosen besteht darin, Weine zu produzieren, die konzentriert und komplex sind und ihren Ursprung widerspiegeln. Im Gault Millau ist das Weingut mit 4 Trauben ausgezeichnet. 2018er Ürziger Würzgarten, weiß Riesling, trocken, „Großes Gewächs“, „Alte Reben“ 0,75 l 43,00 € Weingut Andreas Schmitges, Erden Qualitätsweinbau wird in diesem Erdener Gut schon seit den 1980er Jahren betrieben. Familie Schmitges präsentiert klassische Moselweine mit Tiefe und Charakter. Das Weingut ist Mitglied im Bernkasteler Ring und im Gault Millau mit 2 Trauben ausgezeichnet. 2016er Erdener Prälat Riesling „Großes Gewächs“, weiß, trocken 0,75 39,00 € 2020er Riesling Qualitätswein, weiß, trocken 0,20 l 6,80 € 2
Mosel Weingut Markus Molitor, Wehlen Mit gerade 20 Jahren übernahm Markus Molitor 1984 das bereits seit acht Generationen im Familienbesitz befindliche Weingut inmitten der Lage Wehlener Klosterberg. Trotz seines jugendlichen Alters war seine Vision klar und ambitioniert: der Mosel mit individuellen, lagentypischen, unverwechselbaren und extrem lagerfähigen Rieslingen zu altem Ruhm zurück zu verhelfen. Das Weingut ist im Gault Millau mit 5 Trauben und bei Eichelmann mit 5 Sternen ausgezeichnet. Weltklasse. 2019er Pinot Blanc, Einstern, weiß Qualitätswein, Holzreifung, trocken 0,75 l 34,00 € Weingut Grans-Fassian. Leiwen Seit 1624 in Familienbesitz erzeugt Katharina Grans Weine nicht nur in ihrer Heimatgemeinde Leiwen, sondern auch in den renommierten Weinbergen der Nachbardörfer. Das Weingut ist im Gault Millau mit 3 Trauben ausgezeichnet. 2018er Dhroner Hofberg, Großes Gewächs, weiß Riesling, trocken 0,75 l 43,00 € Weingut Paulinshof, Kesten Dieses idyllisch im alten Stiftshof gelegene Weingut wird seit 1969 von der Familie Jüngling mit viel Erfolg bewirtschaftet. Familie Jüngling ist Mitglied im Bernkasteler Ring und im Gault Millau mit 3 Trauben ausgezeichnet. 2018er Brauneberger Kammer, Riesling Großes Gewächs, Bernkasteler Ring, Lage im Alleinbesitz, weiß, trocken 0,75 l 39,00 € Weingut Franz Josef Regnery, Klüsserath Peter Regnery baut 5,5 ha in Klüsserath an; er ist kein normaler Moselwinzer. Da ist zunächst einmal die Tatsache, dass ein Viertel seiner Reben rot ist – Spätburgunder, von dem er uns erstmalig eine interessante Kostprobe zukommen ließ. Des Weiteren baut Regnery 80 % seiner Weine trocken aus, nicht ganz üblich für die Mosel. Auszeichnung im Gault Millau mit 1 Traube. Mitglied im Bernkasteler Ring. 2018er Klüsserather Bruderschaft, Spätburgunder, rot trocken, Qualitätswein 0,75 l 26,00 € 0,2 l 7,80 € 2015er Klüsserather Bruderschaft, Spätburgunder, rot trocken, im Barrique gereift 0,75 l 29,50 € 2017er Klüsserather Bruderschaft, Riesling „Alte Reben“, aus 90 Jahre alten Reben, weiß trocken, 0,75 l 34,00 € Weingut Schneider-Kranz, Neumagen-Dhron Das Weingut liegt im ältesten und romantischsten Weinort Deutschlands, in Neumagen-Dhron. Herr Schneider bietet fruchtig, frische, individuelle Weine an. Wir empfehlen mit Freude einen frischen Weißburgunder. 2019er Weißer Burgunder Qualitätswein, weiß trocken 0,75 l 20,00 € 2019er/2020er Riesling „Neumagener Rosengärtchen“, weiß Alte Reben Qualitätswein, Steillage, Spätlese, fruchtsüß 0,20 l 7,80 € 2020er Riesling, weiß Qualitätswein, feinherb 0,20 l 6,80 € 3
Mosel Weingut Albert Kallfelz, Zell-Merl Das Weingut Albert Kallfelz ist seit 1450 im Besitz der Familie. In seiner heutigen Struktur wird der Betrieb in der dritten Generation geführt und umfasst 50 Hektar. Der Lagenbesitz in Merl ist erstklassig. Auszeichnung im Gault Millau mit 1 Traube. Mitglied im Bernkasteler Ring. Gemäß der DLG „Top 100 Liste“ der besten deutschen Weingüter ist das Weingut Kallfelz bester Riesling- Erzeuger Deutschlands. 2019er Riesling Hochgewächs Qualitätswein, trocken 0,75 l 23,00 € 2019er Riesling Merler Adler Selection, Qualitätswein, feinherb 0,75 l 24,00 € 2019er Riesling Merler Stephansberg Selection, Qualitätswein, trocken 0,75 l 29,00 € Weingut Ludger Veit, Osann-Monzel Hinter dem Bergrücken liegt das 2017 erbaute Weingut Ludger Veit. Umgeben von den eigenen Weinbergen werden die Weine ausgebaut, abgefüllt und gelagert. Die flachere Talebene und der Bergrücken bieten mit tiefgründigeren Böden die idealen Bedingungen für die Rrebsortenvielfalt. 2019er Blanc de Noir, weiß Qualitätswein, trocken 0,75 l 24,50 € Saar Weingut Van Volxem , Wiltingen Das im historischen Zentrum Wiltingens gelegene und seit 2020 ca 85 ha große Weingut wurde auf Fundamenten einer römischen Hofanlage erbaut. Als ehemaliges Klosterweingut der Luxemburger Jesuiten verfügt es seit dem frühen 18. Jahrhundert über große Parzellen in den Kernlagen der bedeutendsten Wiltinger Weinberge. Das Van Volxem nun eine Renaissance erlebt, verdankt es dem Engagement Roman Niewodniczanskis, der das Gut Ende 1999 übernommen hat. Auszeichnung im Gault Millau mit 4 Trauben und regelmäßige Spitzenbewertungen aller Weinführer 2017er Saar Riesling, weiß trocken, Qualitätswein 0,75 l 28,00 € 2017er Saar Riesling Alte Reben, weiß trocken, Qualitätswein 0,75 l 36,00 € Weingut Rinke – Lagen an der Obermosel und Saar Textzitat aus dem Prospekt des Weinguts: „Im Jahr 2006 haben wir als Quereinsteiger eine ca. 3 ha große, zusammenhängende Parzelle an der Obermosel in Langsur unmittelbar vor der luxemburgischen Grenze erworben. Die vormals in kleine Einzelparzellen zerklüftete und verwilderte Terrassenlandschaft wurde von uns in mühevoller Handarbeit komplett gerodet und überwiegend mit langsam wachsenden französischen Chardonnayklonen bepflanzt. Um möglichst extraktstarke, aber nicht zu alkoholreiche Weine zu erzeugen, haben wir uns für eine „burgundische“ Engpflanzung mit niedriger Laubwand entschieden. Unsere Weinberge im Langsurer Brüderberg bilden die erste extreme Steillage links der Mosel nach der luxemburgischen Grenze, mit perfekter Südexposition und einer optimalen Steigung zwischen 50 und 75%. Die Langsurer Brüderberg Terrassen sind aufgrund des Muschelkalkbodens und ihrer Südausrichtung wie geschaffen für die Erzeugung hochwertiger Burgunderweine wie unsere Chardonnayweine.“ 2017er Langsurer Brüderberg Muschelkalk, weiß trocken, Chardonnay Mischsatz „field blend“ 0,75 l 27,00 € 2019er Saar-Pinot Gris, weiß trocken, Grauburgunder „Schiefergestein“ 0,75 l 28,00 € 4
Rheinhessen Weingut Kühling-Gillot Die Geschichte des Weinguts Kühling-Gillot begann vor ca. 200 Jahren, als sich die Familie am Roten Hang im Mainzer Becken niederließ und mit dem Weinbau begann. Mit dem Eintritt von Carolin Spanier- Gillot im Jahr 2002 hat sich der Betrieb zu einem der absoluten Top-Betriebe nicht nur am Roten Hang sondern in ganz Deutschland entwickelt. Die Schieferunterlage des berühmten Rotliegenden um Nierstein und Nackenheim lässt Weine entstehen, die mit ihrer Mischung aus feiner Fruchtigkeit und vibrierender Mineralität so etwas wie den Idealtypus des großen trockenen Weins darstellen. Das Weingut ist mit vier Trauben im Gault Millau ausgezeichnet. 2018er Giro Rot, Qualitätswein aus ökologischem Anbau, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Spätburgunder, rot, trocken 0,75 l 37,00 € Weingut Ernst Bretz Bereits 1721 pflanzten die Vorfahren von Ernst Bretz am Petersberg Weinreben an, um daraus Wein für das Mainzer Welschnonnenkloster zu erzeugen.“Qualität fällt nicht vom Himmel“ so lautet auch heute in der 9. Generation das Motto der Familie. Durch einen gezielten Rebschnitt und das Entfernen überschüssiger Trauben im August halten sie die Erträge niedrig – zugunsten der Qualität! Die schonende Vinifikation, das aufwändige Kaltvergären der Weißweine, sowie das Keltern der Trauben ohne Stiel und Stängel, lassen fruchtbetonte, charaktervolle und bekömmliche Weine entstehen. Einige der hochwertigen Rotweine lagern im ältesten Gewölbekeller des Weinguts, wo sie in Fässchen aus edler Eiche reifen und eine besondere Struktur erhalten. Zahlreiche Auszeichnungen, unter Anderem von DLG, der Weinzeitschrift Selection, im Handbuch von „Feinschmecker“ oder beim Savoir-Vivre-Weinwettbewerb bestätigen die beständige Qualität der Weine. 2018er Bretz Cuveé Rot, Qualitätswein aus drei traditionellen Rebsorten (Cabernet Sauvignon, St. Laurent und Spätburgunder) Barrique Ausbau, rot, trocken 0,75 l 26,00 € 2020er Bretz Cuveé Rot, Qualitätswein aus drei traditionellen Rebsorten (Cabernet Sauvignon, St. Laurent und Spätburgunder) Barrique Ausbau, rot, trocken 0,20 l 7,80 € 2020er Bretz Grauburgunder, Qualitätswein, weiß, trocken 0,20 l 6,80 € Nahe Weingut Korrell Die „Weniger ist mehr“ Kollektion… Martin Korrell ist mit ganzem Herzen Winzer, seine Welt liegt im Weinberg. Er braucht nicht die große Bühne, vielmehr sollen seine Weine durch ihre Qualität für sich selbst sprechen. Mit der Straffung ihres Sortiments haben die Korrells einen großen Schritt getan, der mutig und nicht immer leicht war. Doch nun ist es möglich, noch fokussierter und präziser zu arbeiten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die bestmögliche Qualität. Das Weingut isst mit 3 Trauben im Gault Millau ausgezeichnet. 2019er Grauer Burgunder, weiß Qualitätswein, trocken 0,75 l 26,00 € 2018er STEINMAUER, Grauburgunder, Weißburgunder & Chardonnay Unterhalb der weit sichtbaren Steinmauer mit dem Korrell-Schriftzug wachsen die Reben für diese einzigartige und kraftvolle Burgunder-Cuvée. Qualitätswein, trocken 0,75 l 39,00 € 5
Pfalz Weingut Wageck Pfaffmann, Bissersheim In dem 38,5 ha großen Weingut Wageck-Pfaffmann wird bereits in der fünften Generation Weinbau betrieben. Die Weinberge liegen in den Pflälzer Weinbaugemeinden Bissersheim und Großkarlbach. Gerd Eichelmanns Urteil über das Weingut Wageck-Pfaffmann in seinem Weinführer: Herrlich fruchtbetonte Weißweine und eindringliche Rotweine, eine schöne Kollektion. Auszeichnung im Gault Millau mit 2 Trauben 2019er Bissersheimer Steig, rot Dornfelder, Qualitätswein halbtrocken 1,00 l 27,00 € Weingut SieneR – Dr. Wettstein, Siebeldingen Martin Wettstein, studierter Agraringenieur und seine Frau, eine Ärztin aus Leidenschaft, hatten den Wunsch nach beruflicher Veränderung und einem eigenen Landwirtschaftsgut. Eher zufällig trafen sie die Herren Fritz und Hermann Siener, die aus gesundheitlichen Gründen einen Nachfolger für ihr Weingut in Siebeldingen an der südlichen Weinstraße suchten. Seit 1994 bewirtschaftet das Ehepaar Dr. Wettstein das Weingut SieneR nun, mit dem Ziel, dem Weingut mit zukunftsträchtigen Konzepten und dem Erfahrungsschatz der Herren Siener zu neuem Glanz zu verhelfen. 2001 bauten sie ein neues Betriebsgebäude inmitten der Weinberge, was in nahezu idealer Weise Funktionalität, Ästhetik und Lebensgefühl verbindet. 2015er Birkweiler Königsgarten, rot Spätlese, trocken, Spätburgunder 0,75 l 33,00 € Ahr Weingut Nelles Das Weingut Nelles liegt in Heimersheim neben Bad Neuenahr imAhrtal. Auf einer Fläche von 8,5 Hektar baut der Familienbetrieb herausragende Spätburgunder aus und hat auch für seine exzellenten Weißweine einen guten Ruf erworben. Das Weingut Nelles ist Mitglied im VDP und baut auf seinen Ersten Lagen Landskrone und Burggarten Große Gewächse aus – die unter den legendären Markennamen B-48 und B-52 noch viel bekannter sind. 1479 ist das Jahr, in dem der Name Nelles erstmals mit der Weinerzeugung urkundlich erwähnt wurde. Ausgezeichnet mit 3 Trauben im Gault Millau. 2016er Ruber Spätburgunder, rot Qualitätswein trocken 0,75 l 29,00 € Weingut Meyer-Näkel Näkel versteht es meisterhaft, das natürliche Potential der Trauben mit Feingefühl bestmöglich in die Flasche zu bringen. Eines der Top-Rotweingüter in Deutschland und die Nummer Eins an der Ahr. Er ist ausgezeichnet im Gault Millau mit 4 Trauben, er gehört zu den Spitzenwinzern in Deutschland. 2017er Us de la Meng, Spätburgunder, rot trocken, Qualitätswein 0,75 l 29,50 € 2017er Blauschiefer Spätburgunder, rot Meyer-Näkel, Barrique, trocken, Qualitätswein 0,75 l 43,50 € 6
Baden Im südlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands bestimmen Sonne und Wärme den Charakter der badischen Weine in all seinen Schattierungen. Weingut Freiherr von Gleichenstein Zu einem der ältesten Weingüter Deutschlands gehört das im Herzen des Kaiserstuhls gelegene Weingut des Freiherrn von Gleichenstein. Auf den 50 Hektar Rebfläche werden überwiegend klassische Burgundersorten angebaut. Die Lagenweine stammen aus den Toplagen Eichberg, Henkenberg und Bassgeige und bilden die Spitze des Sortiments. Mit Philipp und Louis von Gleichenstein wird nun die zwölfte Generation die kompromisslose Qualitätsphilosophie sowie die klare Vorstellung vom Kaiserstühler Rebprofil und vom Ausdruck seines Terroirs fortsetzen. Ausgezeichnet im Gault Millau mit 3 Trauben. 2015er Oberrotweiler Eichberg, Spätburgunder, Qualitätswein, rot trocken 0,75 l 34,00 € Winzergenossenschaft Alde Gott Sasbachwalden Die Genossenschaft Alde Gott gehört zu den wenigen, die im Gault Millau Weinführer für Deutschland seit Jahren geführt wird. 2019er Spätburgunder Weißherbst Qualitätswein fruchtig, mild 0,75 l 25,00 € 2020er Grauburgunder Kabinett, weiß trocken 0,75 l 26,00 € 2018er/2018er Spätburgunder Kabinett, rot fruchtig, harmonisch, mild 0,75 l 26,00 € 0,20 l 7,80 € Franken Weingut Brennfleck Hugo und Susanne Brennfleck bewirtschaften 17,2 ha Rebfläche in Sulzfeld. Hugo Brennfleck ist ausgezeichnet im Gault Millau mit 3 Trauben. Im alten, 1479 errichteten Gutshof, im mittelalterlichen Sulzfeld, widmen sich Hugo und Susanne Brennfleck nunmehr in der 13. Generation dem Weinbau. 2019er Sulzfelder Cyriakusberg, Grauburgunder Kabinett, weiß trocken 0,75 l 31,00 € Antonia – ein Wein der Extraklasse Behutsamer Umgang mit Natur, Most und Wein, Reduzierung des Ertrages, selektive Lese, gesunde Trauben und nicht zuletzt die Liebe zum Detail machen diesen Wein zu etwas ganz Besonderem. 2014er „Antonia“ Domina und Spätburgunder, Qualitätswein, rot „im Barrique gereift“, trocken 0,75 l 39,50 € 7
Internationale Weinspezialitäten Südtirol / Eppan St. Michael – Hans Terzer Die im Jahr 1907 gegründete Genossenschaftskellerei St. Michael in Eppan gilt als einer der besten und zuverlässigsten Erzeuger Italiens, ihre Weißweine stehen auch auf den Weinkarten italienischer Sternerestaurants. Statt hoher Mechanisierung wird hier mit niedrigen Erträgen, penibler Weinbergspflege, Handlese und geduldigem Ausbau Spitzenqualität erzielt. Hans Terzer, der seit 1977 die Geschicke der Kellerei leitet, ist mehrmals als bester Önologe seines Landes ausgezeichnet worden. St. Michael-Eppan ist seine Leidenschaft, sein Lebenswerk. Unter seiner Regie hat St. Michael-Eppan einen eigenen Weinstil ausgebildet. Die Kellerei ist ein Großbetrieb, der alle Gewächse, auch die Basis, wie große Weine angeht – vom Rebschnitt über den Fassabzug bis zur Flaschenprüfung. Diesen Stil bringt Hans Terzer auf die Formel: „Piacevolezza“ – das angenehme Trinkvergnügen. Er hat für seine Weine einen Stil gefunden, der Südtirols alpine Kühle mit mediterraner Sinnlichkeit vermählt. Hans Terzer war der Erste, der 1980 in Südtirol das Potential des Chardonnay erkannte, ihn reinsortig ausbaute und abfüllte. 2017er Chardonnay Sanct Valentin DOC, weiß trocken, Barrique 0,75 l 43,50 € Abruzzen Tenuta Ulisse und Amaranta Die Ulisse- und Amaranta Linie von Tenuta Ulisse ist besonders durch die Verwendung autochthoner Rebsorten charakterisiert, die ausschließlich als rebsortenreine Weine ausgebaut werden. Die beiden Brüder Antonio und Luigi Ulisse setzen ein Erbe fort, das sie von ihrem Großvater übernommen haben, der Anfang 1900 hier die ersten Rebstöcke pflanzte, um Wein für den lokalen Verkauf zu produzieren. Heute erstrecken sich die Weinberge von Tenuta Ulisse auf 55 ha um die Dörfer Crecchio und Lanciano im Landesinneren und Ortona an der Küste. Damit verfügt das Weingut über ein großartiges Mosaik an Terroirs, und jede Rebsorte hat die für sie optimalen Standortbedingungen. Wer die Typizitäten der besondere Abruzzen-Rebsorte Montepulciano d’Abruzzo ausdrucksvoll riechen und schmecken möchte, kommt an Ulisse nicht vorbei. Auszeichnung: 99 Punkte von Luca Maroni 2015er AMARANTA, Montepulciano d’ Abruzzo DOP, rot Rebsorte Montepulciano trocken 0,75 l 36,00 € Toskana Villa Antinori Der Wein von Villa Antinori ist das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl des letzten Antinori-eigenen Traubenguts aus der Toskana: 60% Sangiovese / 20% Cabernet Sauvignon / 15% Merlot / 5% Syrah 2015er/2016er Villa Antinori – Chianti Classico, rot trocken 0,75 l 41,00 € Castello Toscano Dieser wunderbare, rote Toscana-Wein zeigt sich mit einer faszinierenden, eleganten Frische der Sangiovese-Trauben, der Frucht von Merlot, der gut integrierten Tannine und dem langen, weichen Abgang. 2017er Rosso Toscano – “Castello Toscano” IGT, rot Rebsorte: Sangiovese 85%, Merlot 15% trocken 0,75 l 28,00 € 8
Toskana Collosorbo Südlich von Montalcino und ganz nahe beim Gut Lisini ist die Tenuta Collosorbo. Die Weinberge liegen zwischen 200 und 400 m hoch am Südhang des Orcia-Tals. Collosorbo ist ein altes Kastell der Familie Ciacci. In einem Flügel des Gebäudes ist der Weinkeller untergebracht. Er ist gut ausgestattet, blitzsauber und hat viel Atmosphäre. Die Weine werden in jungen Eichenfässern von 50 hl ausgebaut. Zum Gut gehören insgesamt 130 ha Land, davon ist aber nur etwa ein Viertel mit Wein bestockt. Der Önologe ist Attilio Pagni. Er macht auf Collosorbo Weine von seltener Finesse und Eleganz. 2014er Collosorbo, Brunello di Montalcino DOCG, rot trocken Rebsorte: Sangiovese Grosso 0,75 l 87,00 € Apulien Epicuro Der Philosoph Epikur rückte Lebensfreude und Genuss in den Mittelpunkt seiner Lehre. Heute schätzen Weinfreunde und Genießer die nach ihm benannten „Epicuro“-Weine, die aus traditionellen Rebsorten Mittel- bzw. Süditaliens erzeugt werden. Appassimento ist die italienische Bezeichnung für das Trocknen von Weintrauben. Diese werden auf Holzgestellen auf gut belüfteten Dachböden oder auch unter freiem Himmel ausgelegt oder auch aufgehängt. Durch Wasserentzug schrumpft die Traube fast zur Rosine, gewinnt aber enorm an Aromen, Dichte und Struktur. Der daraus gewonnene Wein präsentiert sich mit einem Bukett getrockneter Früchte, würzig, warm, vollmundig, mit kräftiger Struktur und langem Nachhall. 2017er Epicuro – Appassite Rosso Passito – IGP Puglia 98 Punkte Maroni Award „Bester italienischer Rotwein“ 0,75 l 22,00 € Ungarn Disznókö Tokaji Der Tokajer wird in der abgelegenen Provinz zwischen der Theiß und den Karpaten, im Nordosten des heutigen Ungarns, erzeugt. Die besten Lagen liegen zwischen 120 und 250 Meter über dem Meeresspiegel. Im 17. und 18. Jahrhundert besaßen die Fürsten Rákóczi den Disznókö-Weinberg. Im 19. Jahrhundert gehörte der Weinberg adeligen Familien, deren Besitz später verstaatlicht wurde. 1992 wurde das Weingut Disznókö gegründet, das die reiche Tradition der Tokajer im modernen Stil erfolgreich fortsetzt. Die umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen in allen Bereichen der Weinerzeugung tragen reife Früchte. Tokaji Azzu, weiß, edelsüß 5 Puttonyos, Furmint, Hárslevelü, Muskateller 0,50 l 87,00 € Luxemburg Château Schengen In dem bedeutendsten Weingut der luxemburgischen Mosel konzentriert man sich auf den Anbau der Rebsorten Riesling und Pinot Gris. Das Etikett „Château de Schengen“ zeigt das Motiv eines Gemäldes von Victor Hugo, der das Château de Schengen 1871 besuchte. 2018er Château de Schengen Pinot Gris, weiß trocken 0,75 l 34,00 € 9
Frankreich Côte du Rhône Rhône Die Appellation Côtes du Rhône umfasst einen recht großen Bereich, in dem nahezu ausschließlich Rot - und Roseweine angebaut werden. Aus diesen großen Appellation wurden vor 40 Jahren einige Gemeinden ausgegliedert, in denen etwas kräftigere, konzentriertere Weine erzeugt wurden. Sie bildeten zusammen zunächst die so genannte „Côtes du Rhône“, dürfen aber inzwischen auch unter ihrem Ortsnamen vermarktet werden. 2016er Crozes Hermitage „Le Launes“ A.O.C., rot trocken 0,75 l 33,00 € 2014er Châteauneuf du Pape, Mont-Redon, rot trocken, A.C. 0,75 l 58,00 € Domaine Gassier „Die Prägung des Terroirs ist viel tiefer, komplexer und interessanter als die des Winzers. Das Terroir muss gepflegt und respektiert werden, damit es sich vollständig entfalten kann. Erst zum Schluss bei der Assamblage der Weine ist die Kreativität des Winzers gefragt.“ Michel Gassier Unermüdlich ist Michel Gassier auf der Suche nach Weinbergen, die in der Lage sind, Frische im Wein zu erhalten und nach biologischem Anbau bearbeitet werden können. Im Keller werden nur die nötigsten Eingriffe an den Weinen dieser Lagen vorgenommen. So werden sie ein persönliches Abbild ihrer Appellation und ihrer Rebsorten. 2017er Les Cépages Syrah AOP Costières de Nîmes - BIO, rot trocken, Rebsorte: Syrah, Viognier 0,75 l 32,00 € Languedoc La Grange Die Linie Terroir – Ausdruck ganz besonderer Lagen Die Weine bringen die Besonderheiten der Lagen und das große Potenzial der Böden von La Grange zum Ausdruck. Die Böden der Lagen Pabiro, Thongue, Combelles und Cabanisse wurden genau analysiert, unterteilt und mit den best passendsten Rebsorten bestockt. Die Terroir-Weine sind der überzeugende Beweis dafür, welche erstaunliche Qualität diese Rebsorten auf wirklich guten Böden und bei begrenzter Erntemenge produzieren können. 2018er Terroir Cabernet Sauvignon IGP Pays d‘Orc, rot trocken 0,75 l 25,00 € Loire Loire – Caves Monmousseau Im Loiretal herrscht ein semikontinentales Klima. Durch die leichten Seewinde, die vom Atlantik ins Loiretal strömen, ist das Klima sehr gemäßigt. Es gibt weder übermäßige Hitze im Sommer, noch strenge Kälte im Winter. Weltweit das Musterbeispiel eines duftigen weißen Sauvignon blanc. Von Pouilly-Fumé (dem Nachbarwein von der anderen Loire-Seite) kaum zu unterscheiden. 2016er Pouilly Fumé, Monmousseau, weiß A.C. trocken 0,75 l 33,00 € Burgund Burgund ist eine der traditionsreichsten Weinregionen Frankreichs und erstreckt sich auf etwa 250 km Länge von Auxerre bis südlich von Macon. 10
Bouchard Père & Fils Im Jahr 1731 beginnt der Tuchhändler Michel Bouchard mit seinem Sohn Joseph mit dem Weinhandel. Von den Böden des Burgunds begeistert, lassen sie sich in Volnay nieder. Im Jahr 1810 kaufen sie das Schloss von Beaune und wandeln die Bastion zu Weinkellern um. Bouchard Père & Fils besitzt über 130 ha Weinberge, davon 86 ha in den berühmtesten Grand Cru und Permier Cru Lagen, wie Montrachet, Chambertin und Vorton sowie Beaune Vigne de L’Enfant Jésus, die sogar im Alleinbesitz des Hauses ist. 2015er Meursault , AOC, weiß trocken 0,75 l 62,00 € 2015er Pouilly Fuissé, Joseph Drouhin, Depardon Côte de Beaune, weiß trocken, A.C. 0,75 l 45,00 € Beaujolais Beaujolais Die Weinregion Beaujolais liegt im Département Rhône, wenige Kilometer südlich der Stadt Mâcon. Auf den tonkalkhaltigen Böden wird fast ausschließlich die Rebsorte Gamay angebaut, die leichte, und sehr fruchtige Rotweine hervorbringt die jung getrunken werden sollten. Joseph Drouhin – Domaine des Hospices de Belleville Zehn Spitzenlagen krönen das Beaujolais-Angebot. Zu den „Crus du Beaujolais „ gehören zweifelsohne die Weine aus den Gemeinden Brouilly, Julienas, Fleurie und Moulin-à-Vent. Gamay ist in diesem Gebiet die Hauptrebsorte. Sie entwickelt im Wein die begehrten Aromen von Veilchen, Lilien und Brombeeren, die von feinkörnigen Tanninen getragen werden. 2016er Brouilly A.C., rot trocken 0,75 l 34,00 € Bourgogne Rouge Pino Noir Traube / Burgund Die Pinot Noir Traube ist die Traube der Côte d´Or und nirgendwo sonst auf der Welt bringt sie Weine von derartiger Fülle und bestechendem Bukett hervor. Domaine Joseph Drouhin Führendes Handelshaus, 1880 gegründet. Die Seele des Burgunders liegt im Boden. Die Verwitterungsböden an der Côte d’Or bestehen aus einer 300 Meter dicken Schicht aus Kalkstein und Mergel. Sie betten die anspruchsvolle Pinot Noir Traube auf Samt und Seide und legen den Grundstein für den Finessenreichtum der großen Burgunder. Bei erstklassiger Pflege entfaltet die Traube ihr volles Aromenspektrum. Delikate Waldbeeraromen, Anklänge von Rauch, feine Würze und seidige Tannine umschmeicheln den Gaumen und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Keine andere Traube ist so filigran, empfindlich und doch ausdrucksstark wie die Pinot Noir. 2013er Côte de Beaune-Villages, rot A.C. trocken 0,75 l 57,00 € 2016er Côte de Nuits-Villages, rot A.C. trocken 0,75 l 58,00 € 2012er Volnay Joseph Drouhin, rot A.C. trocken 0,75 l 86,00 € 11
Bordeaux Rouge Haut Médoc Château Fontesteau Château Fontestaeau liegt im Haut-Médoc und ist eines der traditionellen Weingüter mit der Klassifizierung „Cru Bourgeois“. Das Château geht zurück auf das Jahr 1277. Der gekrönte Salamander über dem Eingang ist ein Wappen aus der Zeit des französischen Königs Francois I., der auch die großen Loire-Schlösser Blois und Chambord erbauen ließ. Seit 1995 gehört Château Fontesteau zur Firmengruppe BERNARD-MASSARD. Aktuell werden etwa 35 Hektar von dem insgesamt ca. 100 Hektar großen Besitz unter der Leitung von Dominique Fouin bewirtschaftet. Die Rotweine reifen ca. 1. Jahr in Eichenfässern. Der 1997 erbaute Barrique-Keller mit seiner einzigartigen hinterlüfteten Holzkonstruktion garantiert während des ganzen Jahres eine stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit – ideal für die Reifung der edlen Rotweine. 2012er Château Fontesteau – Cru Bourgeois, rot trocken 0,75 l 39,00 € Saint Julien Château Beychevelle Das kleine Weinbaugebiet von Saint Julien liegt genau in der Mitte des Haut-Médoc. Es vereint den eleganten Charme von Margaux und die gediegene Statur eines Pauillac. 2006er Château Beychevelle, rot Grand Cru Classé 0,75 l 265,00 € St.-Émilion Die Merlot-Metropole Saint Emilion liegt etwa 50 km östlich von Bordeaux an den Hängen der Dordogne. Die Natur hat die Appellation mit eigenen Bodenformationen ausgestattet, die unverwechselbare Weinstile hervorbringt. Seit 1936 genießt sie den Status einer Appellation Contrôlée. Mit steigendem Selbstbewusstsein entwickelte sie auch ein eigenes Klassifizierungssystem mit 5 Stufen, dessen Grundlagen alle 10 Jahre überprüft werden und Veränderungen zulässt. Rebsorten: Merlot und Cabernet Franc 2015er Château Chante Alouette, rot, trocken Grand Cru Classé 0,75 l 58,00 € Fachpresse: Weinwisser 19/20 Punkte Château la Gaffelière Grand Cru Classé - größter Jahrgang des Weinguts, der dort jemals abgefüllt worden ist Weinwisser: 19/20 Punkte Robert Parker: 95/100 Punkte Wine Spectator: 96/100 Punkte 2009er Château la Gaffelière, rot Grand Cru Classé 0,75 l 239,00 € Château L’Angélus Robert Parker: 92 Punkte für den 1997er Wine Spectator: 90/100 Punkte für den 1997er 1997er Château Angélus, rot 1er Grand Cru Classé 0,75 l 480,00 € 12
Graves / Pessac-Léognan Château Haut-Bailly Seit 1987 genießt Pessac-Léognan im Norden der Region Graves den Status einer eigenen Appellation. Der sensorische Ausdruck der Rotweine, gepaart mit großer Komplexität und delikater Röstaromatik, verdient die Auszeichnung „erstklassig“! Im Herzen des Gebietes gründete 1630 der Bankier Firmin Le Bailly das Château Haut Bailly. 1955 gelangte es in den Besitz von Daniel Sanders, der Weingut und Keller vollständig renovierte und beidem neuen Glanz verlieh. Der engagierte Önologe Gabriel Vialard arbeitet kompromisslos, um das hohe Niveau mit jedem Jahrgang aufs Neue zu gewährleisten. Von Château Haut-Bailly kommen Weine, die sich durch reife Frucht, Samtigkeit und verhaltene, stilvolle Eichentöne auszeichnen. Schon in ihrer Jugend besitzen sie diesen Charme, haben aber gleichzeitig genügend Rückgrat für eine lange Lebensdauer. Der 2005er Jahrgang gilt als außergewöhnlich. 2005er Château Haut-Bailly, rot Grand Cru Classé 0,75 l 285,00 € Österreich Steiermark - Burgenland Weingut Wohlmuth Seit 200 Jahren betreibt die Familie Wohlmuth am Fuße der Kitzecker Berge Weinbau. Geführt wird das Gut heute von Gerhard und Gerhard jun. unter tatkräftiger Mithilfe der restlichen Familie. Als Österreichs südlichstes Weinbaugebiet steht die Südsteiermark als einzige Weinregion im Einflussbereich des illyrischen Klimas. Durch das Zusammenspiel vom warmen Klima aus dem Mittelmeer und den kühlen Winden von den nahen Alpen entstehen sehr große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht und dies ist im Speziellen für die komplexe Fruchtausprägung der südsteirischen Weine verantwortlich. Die lese erfolgt unter größtmöglicher Sorgfalt, sehr selektiv. Die – meist in mehreren Durchgängen – händisch geernteten Trauben werden in kleinen Behältern ins Presshaus gebracht und in geeigneten Wannen weiter verarbeitet. Dabei entscheidet sich die spätere Qualität, die angestrebt wird. Ob gequetscht, gerebelt oder beides, ob die Trauben als Ganzes gepresst werden, ob die Maische einige Stunden stehen bleibt, oder ob sie rasch verarbeitet werden soll – letztendlich muss in kurzer Zeit für jede Sorte und jede Qualität jahrgangsabhängig ein Weg gewählt werden, der vorbestimmend für die zukünftige Ausbauart des Weins ist. 2015er Wohlmut - Blaufränkisch Hochberg, rot Qualitätswein trocken, 0,75 l 28,00 € 13
Spanien Castilla y León – Grupo Pesquera Und Ribera Del Duero Mit den Klonen von Pesquera pflanzte Fernández Tempranillo-Reben und begann sofort, die Qualitätsphilosophie der Familie umzusetzen. Der Gewölbekeller mit seiner konstanten Temperatur und idealen Luftfeuchtigkeit wird weiterhin genutzt. Zwei Jahre reifen die Weine in den ca. 3.000 Barriques, bis sich die Frucht des Tempranillo mit den Aromen des Eichenholzes ideal verbindet. 2008er Dehesa La Granja Tinto – Tempranillo - Vino de la Tierra, rot trocken, VdT Castillay León 0,75 l 34,00 € Fernández vinifiziert Weine, die sich mit den besten Riojas messen können. Durch Entrappung der Trauben, kühlere Gärung und der Lagerung in hochwertigem Eichenholz entstehen besondere Weine. 2017er Pesquera Crianza – Ribera del Duero, rot trocken, D.O. 0,75 l 49,50 € Portugal Douro Ramos Pinto - Duas Quintas In den modernen Kellern des traditionsreichen Hauses Ramos Pinto wird die Cuvée aus den charakteristischen einheimischen Rebsorten Touriga Nacional, Touriga Franca und Tinta Barroca erzeugt. Das Besondere ist die Kombination aus Frische und Fruchtigkeit der höheren Lagen verbunden mit Konzentration und Komplexität der Trauben aus den niedrigen Höhenlagen. Im Stahltank vergoren und im Holzfasskeller gereift, überzeugen die Weine mit reifen Fruchtaromen, kräftiger Struktur, delikater Röstaromatik und Würze. Eine Cuvée aus zwei Weingütern vinifiziert. 2016er Duas Quintas DOC Douro, rot Tinta Roriz, Touriga Franca, Touriga Nacional trocken 0,75 l 33,00 € Tejo Bairro Quinta da Lapa Das Weingut Quinta da Lapa liegt am nördlichen Ufer des Flusses Tejo in Portugal. Das Gebiet „Bairro“ ist hauptsächlich von Ton-Kalk-Böden geprägt. Das Weingut existiert bereits seit 1733. Die Rotweine lagern in 225 ltr Fässern aus. 2016er Quinta da Lapa DOC Reserva, rot Touriga Nacional trocken 0,75 l 39,50 € 14
Kalifornien Napa Valley Beringer – Eine deutsche Erfolgsgeschichte. Beringer wurde 1876 von den deutschstämmigen Brüdern Jacob und Friedrich Beringer gegründet und zählt heute zu den bekanntesten Weingütern des Napa Valley. Als ältestes durchgängig produzierendes Weingut wurde Beringer 2001 in die offizielle Kulturdenkmalliste der amerikanischen Regierung aufgenommen. Das im Rheingauer Fachwerkstil erbaute „RhineHouse“ ist heute eine Touristenattraktion. 2016er Cabernet Sauvignon Beringer Founders Estate , rot trocken, 0,75 l 39,00 € Argentinien Mendoza Andeluna 1300 zeichnet sich durch Farbintensität und sehr elegante Fruchtigkeit aus. Dieser Wein wurde 6 Monate im Eichenfass gelagert. 2016er Malbec, Altitud, Tupungato Mendoza, rot trocken 0,75 l 2700 € Südafrika Allesverloren Wine Estate Seit 1874 im Besitz der Familie Malan, die ihr Gut an die qualitative Spitze der Kapweine geführt hat. 2015er Allesverloren Shiraz, rot trocken, Swartland, John Platter 4 Sterne “Excellent” 0,75l 34,00 € Weingut Ernie Els - Big Easy Tiger Woods-Bezwinger Ernie Els, Spitzname „Big Easy“, ist nicht nur einer der besten Golfspieler der Welt, gemeinsam mit seinem Winemaker Louis Strydom hat er einen Wein kreiert, der bei der internationalen Weinkritik auf höchste Anerkennung stößt. Die unterschiedlichen Rebsorten, sogar die unterschiedlichen Klone der Cabernet-Rebe, werden einzeln vinifiziert und in 300-Liter-Fässern aus französischer Eiche für 15 Monate ausgebaut. 2016er Big Easy – Stellenbosch - Piekenierskloof, rot, trocken 60% Shiraz - 20% Cabernet Sauvignon – 6% Grenache – 6% Mouvèdre – 5% Cinsout – 3% Viognier John Platter 4 Sterne “Excellent” Robert M. Parker 86 Punkte 0,75 l 39,00 € Weingut Waterkloof’s – an der False Bay „Circle of Life“ erzählt die Geschichte von Waterkloof: Ein konventionell bewirtschafteter Weinberg mit großem, ungenutztem Potenzial, der sich über zehn Jahre in eine lebendige, atmende, biodynamische Farm verwandelt hat, die jetzt ihr wahres Selbst in den Weinen offenbart. In Bezug auf Geschmack und Charakter werden die Weine weder durch Rebsorten, noch durch eine bestimmte Parzelle innerhalb des Weinbergs definiert, sondern durch die unzähligen Terroirs und Lagen der Reben, die man auf der Farm findet. 2015er Waterkloof Circle of Life, rot, trocken rote Früchte von Merlot (16%) – Würze von Syrah (73%) und große Frische von Petit Verdot (11%) John Platter 4 Sterne “Excellent” Robert M. Parker 87 Punkte 0,75 l 39,00 € 15
Sekt Weingut Schneider - Kranz Das Weingut liegt im ältesten und romantischsten Weinort Deutschlands, in Neumagen-Dhron. Herr Schneider bietet fruchtig, frische, individuelle Weine an. Wir empfehlen mit Freude eine kleine Auswahl seiner Kollektion. Weingut Schneider - Kranz Riesling Brut, Jahrgangssekt b.A. 0,75 l 29,00 € 0,1 l 8,00 € Weingut Peter Regnery, Klüsserath Bereits 1921 wurde in diesem Klüsserather Gut mit der Flaschenweinvermarktung begonnen. Das Angebot des Weingutes Regnery ist nicht das eines klassischen Moselbetriebes. 70 Prozent seiner Weine baut Regnery trocken aus. Auszeichnung im Gault Millau 2008 mit 1 Traube. Weingut Peter Regnery Riesling Brut, Winzersekt - Flaschengärung 0,75 l 33,00 € 0,1 l 9,00 € Champagner Moet & Chandon Moet & Chandon – Das seit 1749 existierende Champagnerhaus verdankt seinen enormen Erfolg Jean Remy, der ein enger Freund Napoleons war. Weltberühmt ist der aus eigenen Grand Cru-Lagen hergestellte Dom Pérignon. Moet & Chandon Brut 0,75 l 74,00 € Pommery Brut Royal 0,75 l 78,00 € Veuve Clicquot Getreu nach der Idee „Qualität vor Quantität“ entsteht ein stark durch Pinot Noir geprägter ausgewogener und für Veuve Cliquot typischer Champagner. Die Produkte entsprechen in aller Vollkommenheit dem Stil und der Tradition des Hauses. Veuve Clicquot Brut 0,75 l 87,00 € 16
Sie können auch lesen