VIRTUELLE WEINTOUR 16.-25. APRIL 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herzlich Willkommen zur WeinTour! Der große Erfolg unserer ersten Virtuellen WeinTour Ende letzten Jahres hat uns bestärkt, dieses Format zu wiederholen, um Ihnen die 13 Weinregionen und die Vielfalt ihrer Weine vorzustellen. Gemeinsam mit unseren Ausstel- ler*innen bringen wir die Weine, die Menschen und die Schönheit unserer Weinregionen erneut zu Ihnen ins Wohnzimmer. Vom 16. - 25. April können Sie 88 Winzer*innen und 13 Weinanbaugebiete in insgesamt 22 Online-Weinproben interaktiv erleben. Sie sind thematisch Wine in Moderation aufgebaut und entsprechen den beliebten WineWalks auf der realen Wein- Tour. Die Weine, die Sie vorab bestellt haben, werden Ihnen live im Internet Informationen zum verantwortungsvollen Weinkonsum von Wein- oder Tourismusfachleuten vorgestellt und mit vielen Informati- onen ergänzt. Sie können im Chat Ihre Fragen stellen und sollten Sie eine Wein steht für ein Genussgut mit hohem Kulturwert. Dies begründet sein gutes Probe verpasst haben, sich danach auch noch die Aufzeichnung anschauen. Image ebenso wie die Tatsache, dass er weniger missbräuchlich konsumiert wird. Damit das auch so bleibt, engagiert sich die europäische Weinbranche in der Danke, dass Sie an der zweiten Virtuellen WeinTour teilnehmen und nun gemeinsamen Initiative Wine in Moderation für den verantwortungsvollen mode- diesen Katalog in Händen halten. Sie finden darin weitere Weine unserer raten Umgang mit Wein. Moderat – mit Maß und Stil – das ist die Botschaft! Das Weingüter und Tipps für die Planung Ihrer nächsten Reise in die deutschen Wine in Moderation-Programm beinhaltet die weinspezifische Kommunikation Weinregionen. Unsere Aussteller*innen freuen sich auf Sie, zunächst virtuell über gesundheitliche Vorzüge bei moderatem Konsum und die Risiken bei über- und später dann auch wieder persönlich vor Ort. mäßigem Gebrauch. Die Deutsche Weinakademie (DWA) ist verantwortlich für die Umsetzung des eu- Monika Reule ropäischen Programms in Deutschland. Ebenso repräsentiert sie die Weinwirtschaft mit der Kampagne „Don‘t Drink and Drive“ – einer gemeinsamen Initiative aller in der Alkoholische-Getränke-Branche Tätigen – die dazu auffordert, nach dem Alkoholgenuss das Auto stehen zu lassen. Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts VORWORT 3
Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Die Virtuelle WeinTour 6 Rahmenprogramm 10 Ausstellerverzeichnis 30 Ahr 32 Baden 36 Franken 50 DEUTSCHE WEINE – ALLE INFOS IN EINER APP Hessische Bergstraße 58 Die App „Deutsche Weine“ beantwor tet alle Verbraucher fragen Mittelrhein 60 rund um heimische Weine. Sie ist dynamisch angelegt und Mosel 64 orientier t sich an den individuellen Vorlieben der Benutzer, die sich spielerisch auf eine Entdeckungsreise durch die deutsche Nahe 74 Weinwelt begeben können. Die App informier t über touristische Highlights in den 13 deutschen Weinregionen – kulinarische Pfalz 86 Tipps, inspirierende Rezepte mit passenden Weinempfehlungen Rheingau 110 und spannende Winzergeschichten bieten weiteren interessan- ten Lesestoff. Rheinhessen 118 Praktisch ist auch, dass man sich in der App nicht nur über die Saale-Unstrut 134 Besonderheiten der zahlreichen Rebsor ten in den deutschen Weinbergen informieren kann, sondern auch bei der Suche nach Sachsen 138 Weinveranstaltungen wie etwa Online-Weinproben, Weinfesten, Württemberg 142 -seminaren oder weinkulinarischen Events fündig wird. Die App ist kostenfrei unter „Deutsche Weine“ in den Stores von Index 152 Apple und Google ver fügbar. Partner und Impressum 154 4 WINE SAVES LIFE B r oE.V. t & We i n INHALT 5
Auf der Plattform gibt es außerdem noch jede Menge Insider-Tipps für Akti- vitäten in den Regionen und für Urlaub auf dem Weingut. In diesem Katalog finden Sie ebenfalls alle teilnehmenden Winzer*innen, eine Auswahl ihrer Weine, sowie deren persönliche Lieblingstipps rund um Hotels, Restaurants und Aktivitäten in der Nähe des Weinguts. Neu hinzugekommen ist die Kennzeichnung für touristische Highlights direkt am Weingut: Rad- oder Wanderweg Restaurant Übernachtung Wohnmobilstellplatz Die Virtuelle WeinTour Weitere Infos: www.virtuelle.weintour.net und www.facebook.com/weintour Das einzigartige Wein- und Tourismusevent Erleben Sie alle 13 deutschen Weinregionen erstmals online! Die Virtuelle WeinTour lädt vom 16.-25. April unter www.virtuelle.weintour.net zur digitalen Entdeckungstour ein. Lernen Sie 88 Winzer*innen kennen und bestellen Sie spannende Weinpakete direkt nach Hause. Bei interaktiven On- line-Verkostungen können Sie die Weine dann zusammen mit der Deutschen Weinkönigin und anderen Weinexpert*innen neun Tage lang live probieren. 66 DIE VIRTUELLE WEINTOUR DIE VIRTUELLE WEINTOUR 7
So funktioniert‘s: Weingläser und Flaschen bereit stellen. Besonderer Clou: Neben den regulären Weinflaschen wird pro Wein zusätzlich ein Gratis-Verkostungsschluck im 50-ml-Fläsch- chen mitgeliefert. So können Sie bei der Verkostung mit probie- ren und später in Ruhe Ihre Favoriten weiter genießen. Auf www.virtuelle.weintour.net/shop Verkostung und Lieblingsweinpaket aussuchen und bestellen. Die Lieferung ist bis zum Ende der Virtuellen Wein- Zur Live-Verkostung sollten Sie spätestens fünf Tour möglich (solange der Vorrat reicht). bis zehn Minuten vor Beginn den per E-Mail zugesandten Link aufrufen. Dieser wurde automatisch bei der Bestellung versendet. Alternativ finden Sie ihn auch auf www.virtuelle.weintour.net/programm. Weinpaket nach Hause schicken lassen, öffnen und Die Verkostung startet automatisch, Sie müssen prüfen. Sie erhalten vier Flaschen mit 0,75 l sowie nichts tun. vier 50-ml-Fläschchen. Rechtzeitig vor der Verkostung die Weine kalt stellen. Die ideale Verkostungstemperatur für Weiß- und Die Verkostung dauert etwa 40-60 Minuten, es Schaumweine liegt zwischen 8-12 °C. Rotweine bitte werden nacheinander alle vier Weine von den Weinex- auf 16-18 °C kühlen. pert*innen besprochen. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Wissen nebenbei im Live-Quiz testen. Fragen zu den Regionen, Weinen und Winzer*innen können Sie während der Verkos- tung im Chat stellen. Bitte beachten: Die Mini-Bottles wurden just-in-time für die Verkostungen abgefüllt und behalten ihre sensorische Qualität für 14 Tage. Danach sollten die Flaschen nicht weiter aufbewahrt werden. Und jetzt bleibt nur noch: Gemütlich machen und mitverkosten! Viel Spaß! 8 DIE VIRTUELLE WEINTOUR DIE VIRTUELLE WEINTOUR 9
Rahmenprogramm Freitag, 16. April Freitag, 23. April 16:30 Drink Pink Peer Holm 16:30 Wanderlust Manuel Andrack Rosé Rheinhessen, Mosel, Nahe & Sachsen 18:30 Charmante Charmeure Konstantin Baum MW 18:30 Aromatische Alleskönner Deutsche Weinprinzessin Chardonnay Sauvignon Blanc Eva Müller 20:30 Aus bester Lage Toni Askitis 20:30 La Vie en Rosé Deutsche Weinprinzessin Riesling – Lagenweine Rosé Anna-Maria Löffler Samstag, 17. April Samstag, 24. April 14:00 Rieslinge müssen draußen bleiben Deutsche Weinprinzessin 14:00 Ein Pinot kommt selten allein Deutsche Weinprinzessin Weißweinsorten Eva Müller Weiße Burgundersorten Anna-Maria Löffler 16:00 Weißweinreise Manuel Andrack 16:00 Grau ist das neue Bunt Deutsche Weinprinzessin Baden, Pfalz, Rheingau & Franken Grauburgunder Anna-Maria Löffler 18:00 Nicht die üblichen Verdächtigen... Toni Askitis 18:00 Der Wein ist das Ziel Manuel Andrack Weißweinsorten Saale-Unstrut, Nahe, Mittelrhein & Ahr 20:00 Lieber Spät- als Nie-burgunder Deutsche Weinkönigin 20:00 Kommt Zeit, kommt Riesling… Konstantin Baum MW Spätburgunder Eva Lanzerath Riesling – Lage & Spätlese Sonntag, 18. April Sonntag, 25. April 14:00 I Love Riesling Deutsche Weinprinzessin 14:00 Exklusiver Ortstermin Peer Holm Riesling – Vielfalt Anna-Maria Löffler Riesling – Ortsweine & Co 16:00 Ziemlich beste Begleiter Deutsche Weinprinzessin 16:00 Verliebt, verlobt, verheiratet Toni Askitis Silvaner Eva Müller Weiße Cuvées 18:00 Undercover-Agenten Deutsche Weinkönigin 18:00 Süßer die Gläser nie klingen Konstantin Baum MW Farbenspiel Eva Lanzerath Restsüße Weine 20:00 Wandern Du musst Manuel Andrack 20:00 Rot, rot, rot sind alle meine Weine Peer Holm Württemberg, Baden, Rheinhessen & Pfalz Rote Rebsorten 10 RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM 11
Unsere Moderator*innen Royal geht es weiter mit der Deutschen Weinprinzessin Anna-Maria Löffler aus der Pfalz: Sie studiert „International Wine Business“ an der Hochschule Geisenheim Schon mal eine Königin getroffen? Nicht? und möchte deutschen Weinen und Sekten Dann können Sie nun die Deutsche Wein- auf dem internationalen Markt ein Gesicht königin Eva Lanzerath kennenlernen. Sie geben. Als kochbegeisterte Hotelfachfrau kommt von der Ahr, ist angehende Grund- kennt sie sich mit dem perfekten „Wine schullehrerin, stand schon von Kindesbei- and Foodpairing“ aus und hat immer die nen an mit im familieneigenen Weinberg passende Weinempfehlung parat. Wir sind und hat dort viel vom Großvater gelernt. gespannt auf köstliche Verkostungen! Deutsche Weinprinzessin Im neuen Amt will sie ihre Leidenschaft Anna-Maria Löffler und Liebe für heimische Weine in die Welt tragen und andere Menschen begeistern. Deutsche Weinkönigin Wir freuen uns ganz königlich auf ihre Eva Lanzerath Verkostungen. Side-Kick von Harald Schmidt, Wir bleiben blaublütig: die Deutsche Gewinner des Deutschen Fernsehprei- Weinprinzessin Eva Müller kommt aus ses, und inzwischen hochgeschätzter Rheinhessen, ist Weinbau- und Önolo- Wanderexperte und Autor von „Du gietechnikerin, Winzerin im elterlichen musst wandern“: Manuel Andrack Weingut und hat bereits ihre erste eigene hat einiges zu erzählen und das macht Weinlinie vorgestellt. Wein ist ihr Leben, er äußerst unterhaltsam in seinen Manuel Andrack Riesling ihre Lieblingsrebe und dement- Verkostungen, die sich rund um das sprechend möchte sie als Deutsche Wein- Weinwandern drehen: Er hat alle prinzessin, den in ihren Augen immer noch 13 deutschen Weinregionen mehr- unterschätzten deutschen Wein gern der fach durchwandert und jede Menge ganzen Welt ans Herz legen. Wir lassen uns Insider-Tipps parat! Also Rucksack davon gern anstecken... Deutsche Weinprinzessin gepackt, Wanderstiefel geschnürt, Eva Müller Weinglas in die Hand und auf geht’s! 12 RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM 13
Meet the President: Peer Holm ist der Herr der Sommeliers, genauer gesagt der Präsident der Sommelier-Union Deutschland e.V. Er kommt aus dem internationalen Weingroßhan- Toni Askitis Verkostungen machen richtig del, bewegt sich seit 30 Jahren in der Spaß: Jüngst unter die 50 besten Somme- Weinwelt und hatte bereits alles im liers Deutschlands gewählt und mit reichlich Glas. Wein & Wissen heißt folge- (sterne-)gastronomischer Erfahrung bepackt, richtig sein Business und genau das ist Toni von #asktoni Sommelier aus Leiden- vermittelt er gleichermaßen lehrreich schaft. Der Skater und HipHopper nähert Toni Askitis und unterhaltsam in seinen Verkos- sich dem Weinthema wortgewandt und mit Peer Holm tungen. Unbedingt einen Platz in der geballtem Fachwissen: „Wein soll Bock ma- ersten Reihe sichern! chen und verbinden“, sagt er selbst und „Wein ist ein Slang, den jeder versteht!“ Wetten? Konstantin Baum MW hält einen beson- deren Rekord: Er ist seit 2015 der jüngste Master of Wine aller Zeiten, von denen es weltweit nur 417 gibt. Den Weg in diesen Olymp der Weinexperten haben tausende Der Spielmacher sorgt bei der Virtuellen Reisekilometer und Verkostungen geeb- WeinTour für den Fun-Faktor: Mit inter- net: Er stand in Neuseeland knietief im aktiven Spielelementen wird er verschie- Rebensaft, besuchte fast alle Weingüter dene Verkostungen bereichern und auf Kaliforniens, handelte in London die teu- unterhaltsame Weise Weinwissen an die ersten Tropfen und fachsimpelte mit U2 Zuschauer*innen vermitteln. Der Som- in Dublin über Aromen. Für uns widmet melier kommt aus der Gastronomie und er sich dem deutschen Wein – let the Mas- Konstantin Baum MW dem Weinvertrieb, lebt Wein und Genuss ter Class begin! Christoph Friedrich und ist ganz klar ein Unterhaltungstalent. Wir sagen Bühne frei und lasset die Spiele beginnen... 14 RAHMENPROGRAMM RAHMENPROGRAMM 15
18:30 Charmante Charmeure | Chardonnay – Konstantin Baum MW Achtung, hier kommen richtige Charmebolzen! Mit Weinen ausschließlich aus der Rebsorte Chardonnay, buhlen hier gleich vier galante Gentlemen um Ihre ungestörte Aufmerksamkeit. Ursprünglich aus Frankreich, liegt die schmeichelhafte Art dieser weißen Rebsorte wohl einfach an den Genen. Denn egal, welcher Boden und welches Klima, ob mit oder ohne Holz ausgebaut, ob jung oder mit ein paar Jahren Altersreife versehen – diese Chardonnays bleiben charmant. Spitze Säuresprünge oder raue Tannine sind nichts für die freundlichen Kavaliere, die trotz ihres feinen Charakters, alle ihr ganz eigenes Wesen haben. Entdecken Sie hier trockene und feinherbe Vertreter, aber sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt, wenn Sie diesen Charismatikern verfallen! 1. Weingut Fritz Kohl: 2019 | Chardonnay, Neuleininger Feuermännchen, „L“, trocken, Pfalz 2. Weingut Bourdy: 2018 | Chardonnay, Edesheimer Mandelhang, im Barrique gereift, trocken, Pfalz Weinpakete und Verkostungen 3. Weingut Burkhard: 2020 | Chardonnay, feinherb, Rheinhessen 4. Weingut Conrad: 2018 | Chardonnay, Dackenheimer Liebesbrunnen, Spätlese, feinherb, Pfalz Freitag, 16. April 20:30 Aus bester Lage | Riesling – Lagenweine – Toni Askitis 16:30 Drink Pink | Rosé – Peer Holm Lage, Lage, Lage! Was bei angesagten Immobilien wichtig ist, gilt beim Wein schon Rosé rockt! Und zwar ordentlich. Allein die Farbvielfalt ist jedes Mal ein Kracher im lange. Höhe, Hangneigung, Himmelsrichtung, Bodenstrukturen, Flora und Fauna – wo Glas: Von zarten Lachsklängen bis zu knalligen Himbeertönen spielt dieser Weinstil die Trauben für einen Wein wachsen, hat große Auswirkungen auf das, was später ins die Farbklaviatur hervorragend rauf und runter. Auch geschmacklich sind Roséweine Glas fließt. Und je kleiner die Lage, desto unverwechselbarer wird der Wein. In diesem für diverse Stimmlagen hervorragend geeignet. Als Solisten bei sommerlichen Tem- Paket finden Sie vier markante Rieslinge aus vier unterschiedlichen Lagen des Rheingaus, peraturen beliebt, wird Ihnen diese Verkostung weitere Auftrittsmöglichkeiten für der Pfalz und der Mosel. Schmecken Sie die unterschiedlichen Gegebenheiten und Roséweine schmackhaft machen. Die aus Rotweintrauben hergestellten Weine sind Terroirs dieser individuellen Charaktere. zum Beispiel besonders gut darin Zwischentöne zu treffen und eignen sich daher 1. Wein+Gut Oster: 2018 | Riesling, Calmont, Spontanée, trocken, Mosel hervorragend als virtuose Begleiter vieler Speisen. Sie sind mehr als ein Kompromiss 2. Weingut-Brennerei KDM: 2019 | Riesling, Blauschiefer, Kröver Steffensberg, zwischen rot und weiß, und mehr als nur ein Sommerwein: Roséweine zu jeder Jah- Hochgewächs, trocken, Mosel reszeit äußerst taktvoll. 3. Weingut Dr. Nägler: 2019 | Riesling, Rüdesheim Berg Rottland, Große Lage, trocken, Rheingau 1. Weinbau Hambacher Freiheit: 2020 | Pinot Noir, Anna Maria Rosé, Saignée de Pinot 4. Weingut Schenk-Siebert: 2018 | Riesling, Sausenheimer Honigsack, Kalkstein, 1. Lage, Noir, trocken, Pfalz trocken, Pfalz 2. Weingut Monika Bähr: 2019 | Spätburgunder, Weißherbst, Oberkircher Schloßberg, Kabinett, feinherb, Baden 3. Winzervereinigung Freyburg-Unstrut: 2020 | Dornfelder, Rosé, Weimarer Poetenweg, halbtrocken, Saale-Unstrut 4. Weingut Siebenhof: 2020 | Dornfelder, Rosé Création „M“ lachsrot, Zotzenheim Klostergarten, halbtrocken, Rheinhessen 16 WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN 17
Samstag, 17. April 18:00 Nicht die üblichen Verdächtigen... | Weißweinsorten – Toni Askitis 14:00 Rieslinge müssen draußen bleiben | Weißweinsorten Deutschland, du aufregendes Weißweinland, Du hast ganz schön was zu bieten! Wer Deutsche Weinprinzessin Eva Müller einmal den Blick über den mächtigen Riesling-Tellerrand wagt, wird auch hierzu- lande mit spannenden Alternativen belohnt, die der deutschen Vorzeige-Rebsorte in Achtung, Rieslinge kommen hier nicht rein! Wir holen stattdessen vier andere span- nichts nachstehen. Und so weit muss der Blick gar nicht schweifen: Fruchtig, ab- nende weiße Rebsorten auf die große Bühne. Denn neben der Paraderebsorte Riesling wechslungsreich und vielleicht sogar ein bisschen außergewöhnlich, sind diese vier haben die deutschen Anbaugebiete noch viele tolle weiße Sorten in ihrem Repertoire, Weißwein-Alternativen, die Sie mal in Augenschein nehmen sollten: Müller-Thurgau, nur eben bisher nicht so oft in der Hauptrolle. Das soll sich ändern! Wir sagen daher: Grünfränkisch, Sauvignon Blanc und Johanniter. Das sind doch gute Aussichten für Spot on und Vorhang auf für die aromatischen Stars dieses Pakets: Sauvignon Blanc, Ihren Gaumen! Chardonnay Rosa, Goldmuskateller und Gelber Muskateller. Zeigt, was ihr für eine 1. Winzerverein Hagnau: 2019 | Müller-Thurgau, Felchen, Burgstall, trocken, Baden hervorragende – und vor allem unterhaltsame – Galavorstellung liefern könnt! Wir 2. Weingut Jonas Kiefer: 2019 | Grünfränkisch, Wiesoppenheimer Am Heiligen Häuschen, sind uns sicher: Am Ende gibt es tosenden Applaus für diesen Auftritt. historische Rebsorte, trocken, Rheinhessen 1. Weingut Lothar Schwörer: 2018 | Sauvignon Blanc, **, trocken, Baden 3. Weingut Boller-Klonek: 2019 | Sauvignon Blanc, trocken, Rheinhessen 2. BioWeingut Beck-Winter: 2020 | Chardonnay Rosa, feinherb, Mosel 4. Weingut Lanz: 2019 | Johanniter, Deutscher Wein, trocken 3. Weingut Schwan: 2020 | Goldmuskateller, feinherb, Pfalz 4. Weingut Probsthof: 2020 | Gelber Muskateller, Kabinett, lieblich, Pfalz 20:00 Lieber Spät- als Nie-burgunder | Spätburgunder Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath 16:00 Weißweinreise | Baden, Pfalz, Rheingau & Franken – Manuel Andrack Sie lieben Rotweine, suchen sie aber nicht in deutschen Regionen? Wir haben ja Schnüren Sie Ihre Wanderstiefel und zücken Sie das Weinglas: Manuel Andrack nichts gegen grenzüberschreitendes Verhalten, aber warum in die Ferne schweifen, nimmt Sie mit auf eine genussvolle Weinreise. Wir wandern zusammen durch die wenn es auch direkt vor der Haustür fantastische rote Rebvertreter gibt? Noch dazu, Weißweinregionen und lernen alles über den neuen Trend des Weinwanderns. Vom wenn es sich um eine der elegantesten Rebsorten überhaupt handelt, die angeblich Bodensee in Baden geht es in Richtung Norden über die Pfalz nach Franken bis in die besten Weine der Welt hervorbringt: die Rede ist von Spätburgunder. Als Pinot den Rheingau. Neben regionalen Highlights und persönlichen Insider-Tipps des Noir ist sie beheimatet in Frankreich, doch auch hierzulande gedeiht die Traube Wanderprofis, verkosten Sie vier ausdrucksstarke Weißweine der Sorten Weißburgun- hervorragend. Dabei entstehen unglaublich finessenreiche Weine, die nicht nur für der, Gutedel, Silvaner und Riesling. Rotweinfans ein Erlebnis sind. Probieren Sie doch dieses reinsortige Rotweinpaket und vielleicht finden Sie ja Ihren ganz eigenen besten Wein der Welt? 1. Weingut Noll: 2020 | Gutedel, Chasselas, Seefelder Maltesergarten, Lagenwein, trocken, Baden 1. Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr: 2020 | Spätburgunder, Blanc de Noir, 2. Weingut Hiller: 2018 | Silvaner, Randersackerer Marsberg, trocken, Franken trocken, Ahr 3. Wein- und Sektgut Wind-Rabold: 2020 | Weißburgunder, Arzheimer Kalmit, 2. Weingut Christoph Tischleder: 2018 | Spätburgunder, Terroir, trocken, Rheinhessen Muschelkalk, trocken, Pfalz 3. Weingenossenschaft Rietburg: 2019 | Spätburgunder, Erhaben & Kräftig, Exklusive 4. Weingut Kurt Bug: 2019 | Riesling, RHG GROSSES GEWÄCHS®, Oestricher Doosberg, Vinothek-Linie, trocken, Pfalz trocken, Rheingau 4. Weingut Hanewald-Schwerdt: 2015 | Spätburgunder, Kalkriff, trocken, Pfalz 18 WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN 19
Sonntag, 18. April 18:00 Undercover-Agenten | Farbenspiel – Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath Wenn Sie denken James Bond ist der größte Geheimagent aller Zeiten, dann haben Sie 14:00 I Love Riesling | Riesling – Vielfalt diese vier Weinagenten noch nicht gesehen. Lässig werfen einige von ihnen den Tar- Deutsche Weinprinzessin Anna-Maria Löffler nanzug über und verschleiern damit ihre eigentliche Farbe. Weiß ist nicht wirklich weiß Ja, auch andere Reben haben hübsche Trauben. Trotzdem gibt es für Sie nur die eine und aus Rot wird mal weiß mal rosé. Um die Verwirrung komplett zu machen, blei- große Liebe und die heißt Riesling? Absolut verständlich! Bei der Vielfalt, die allein ben auch nicht alle still. Einer aus dem Agenten-Quartett hat es nämlich sprudeldick diese spannende Rebsorte bietet, ist es gar nicht schwer monogam zu trinken. Je hinter den Ohren… Sollten Sie jetzt kurz den Handlungsfaden verloren haben – keine nach Boden, Lage und Klima präsentiert sich Riesling schließlich immer anders. Von Sorge, das war Absicht. Machen Sie es sich einfach gemütlich und genießen Sie diesen schlank und elegant über rassig und ausdrucksstark, bis hin zu fruchtbetont und kräf- spannenden Agenten-Blockbuster aus roten und weißen Trauben und nicht immer ganz tig – das Riesling-Repertoire wird nie langweilig. Und wenn man denkt: “Jetzt kennt trockenem Humor. man sie alle”, kommt ein rosa Rieslingsekt um die Ecke und entflammt die Leiden- 1. SM SektManufaktur: 2016 | Cabernet Sauvignon, Blanc de Noirs, 40 Monate Hefelager, schaft aufs Neue… Genau deshalb lieben wir diese Rebsorte einfach! brut nature, Nahe 2. Weingut Krebs: 2019 | Weißer Burgunder, Heimat, Kabinett, trocken, Baden 1. Weingut BIBO RUNGE: 2016 | Provokateur, Rosa Riesling Sekt, Sekt b.A., brut, Rheingau 3. Weingut Tobias Rickes: 2020 | Blanc de Noir, trocken, Nahe 2. WEINHOF MAYER: 2019 | Riesling, vom sandigen Mergel, trocken, Nahe 4. Staatsweingut Meersburg: 2019 | Spätburgunder, Gutswein, Weißherbst, feinherb, Baden 3. Becker – Das Weingut: 2019 | Riesling, Hüttberg, Spätlese, trocken, Rheinhessen 4. Weingut Goswin Lambrich: 2019 | Riesling, Vollsteil, feinherb, Mittelrhein 20:00 Wandern Du musst | Württemberg, Baden, Rheinhessen & Pfalz Manuel Andrack 16:00 | Ziemlich beste Begleiter | Silvaner – Deutsche Weinprinzessin Eva Müller Möge der Weißwein mit Euch sein! Mit diesem galaktisch guten Paket befindet man Sind Sie schon vergeben? Wenn nicht, haben wir was für Sie! Wenn doch: Überden- sich definitiv auf der guten Seite der Macht. Riesling, Grau- und Weißburgunder sowie ken Sie das Ganze vielleicht noch mal. Denn dieses Paket bietet vier Begleiter, die mit Müller-Thurgau verteidigen die deutsche Weißweinvielfalt mit aromatischer Entschlos- Ihnen alle Hürden des Weinalltags meistern. Die scheinbar harmlose Frage “Welchen senheit. Ihr Jedi des Vertrauens heißt in diesem Fall Manuel Andrack. Der nimmt Sie Wein trinken wir zum Essen?”, hat ja Diskussionspotenzial ungeahnten Ausmaßes. mit auf eine aufregende Reise in bisher ungeahnte Wanderwelten und erkundet mit Unsere Empfehlung daher: Halten Sie sich lieber gleich an diese harmonischen Sil- Ihnen spannende Weinpfade in Baden, Rheinhessen, Württemberg und der Pfalz. vaner. Sie sind die Antwort auf alle Paarprobleme. Denn als feine Spargel-Begleitung ist das Repertoire der weißen Rebsorte längst nicht erschöpft. Ob frisch und lebhaft, 1. Schmidt am Bodensee: 2019 | Cuvée aus Müller-Thurgau, Grauburgunder & feingliedrig und elegant, geschmeidig und cremig, trocken oder süß – Silvaner hat Weißburgunder, Cuvée Blanc, trocken, Württemberg viele Gesichter. Entdecken Sie hier vier davon und knüpfen Sie – ganz ungezwungen – 2. Winzergenossenschaft Britzingen Markgräflerland: 2018 | Grauer Burgunder, Britzinger Sonnhole, Exklusiv, trocken, Baden ein paar neue Bekanntschaften! 3. Weingut Thomas Lorch: 2020 | Riesling, Nackenheim Riesling, Rothenberg, Der Wirt & der 1. Weingut Bunzelt: 2019 | Silvaner, Escherndorf Fürstenberg, trocken, Franken Winzer, trocken, Rheinhessen 2. Weingut am Vögelein: 2018 | Silvaner, Nordheimer Vögelein, Beton-Ei, trocken, Franken 4. Weingut Stahlheber: 2019 | Riesling, Kindenheimer Burgweg, Muschelkalk, Spätlese, 3. Wein- und Sektgut Gerhard Karle: 2020 | Silvaner, Ihringer Winklerberg, Kabinett, trocken, Pfalz trocken, Baden 4. Weingut Hörner: 2019 | Silvaner, „Innovation“, feinherb, Pfalz 20 WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN 21
18:30 Aromatische Alleskönner | Sauvignon Blanc Deutsche Weinprinzessin Eva Müller Festhalten, hier warten vier regelrechte Wirbelwinde darauf in Ihr Glas eingeschenkt zu werden! Die Weine dieses Pakets sind aus der Rebsorte Sauvignon Blanc hergestellt und machen ihrem Namen alle Ehre: “Sauvage” ist französisch und bedeutet “wild”. Eine treffende Charakterisierung für die aus Frankreich stammende Weißweinsorte. Mit ihren vielfältigen Aromen sind die daraus entstehenden Weine ein wahres Feuer- werk der Sensorik. Ob spritzig-frisch, exotisch und fruchtbetont oder eher herb mit grasigen und grünen Anklängen – diese dynamischen Alleskönner sorgen für den ein oder anderen wilden Ritt auf dem Aromarad. Also, halten Sie sich fest, sichern Sie Ihr Glas und kommen Sie mit auf eine wilde Verkostung in die Welt der Sauvignon Blancs. 1. Weingut Knut Fader: 2020 | Sauvignon Blanc, trocken, Pfalz 2. Weingut Julius Zotz: 2020 | Sauvignon Blanc, Markgräflerland, trocken, Baden 3. Weingut Bretz: 2020 | Sauvignon Blanc, Bechtolsheimer Petersberg, trocken, Rheinhessen 4. Weingut Birkert: 2019 | Sauvignon Blanc, Adolzfurter Lindelberg, trocken, Württemberg Freitag, 23. April 20:30 La Vie en Rosé | Rosé – Deutsche Weinprinzessin Anna-Maria Löffler Liebe auf den ersten Schluck? Ja, die gibt es! Doch meist trifft sie einen unverhofft, 16:30 Wanderlust | Rheinhessen, Mosel, Nahe & Sachsen – Manuel Andrack wenn wir gar nicht damit rechnen... Wann waren Sie das letzte Mal so richtig wein- Das Wandern ist des Weintrinkers Lust! Und diese Vier machen richtig Lust – sowohl verliebt? Wenn Sie es nicht wissen, dann ist dieses Paket für Sie! Vier roséfarbene Ver- aufs Wandern als auch aufs Weintrinken. Also Wanderschuhe an, Glas in die Hand führer haben es darauf angelegt, Ihren Gaumen in feinste Komplimente zu wickeln und los geht’s: Lassen Sie sich von Manuel Andrack mitnehmen auf eine spannende und Ihre Welt in aromatische Wattewölkchen zu tauchen. Ein halbtrockener Secco Reise durch Rheinhessen und die Mosel, entlang der Nahe bis nach Sachsen. Neben sorgt für das nötige Prickeln, wohingegen die anderen drei versuchen werden, Sie mit exklusiven Wandertipps und kurzweiligen Anekdoten, gibt es auch im Glas aroma- fruchtiger Leichtigkeit und feiner Eleganz für sich zu gewinnen. Setzen Sie mit uns tische Unterhaltung: mit vier Weißweinen von trocken über feinherb bis lieblich. Es die rosarote Weinbrille auf und tauchen Sie Ihre Geschmackswelt in rosé. Wer weiß, wird also nicht nur regional, sondern auch geschmacklich äußerst abwechslungsreich. vielleicht finden Sie dabei ja Ihre große Liebe? 1. Weingut Ziegler: 2019 | Grauer Burgunder, Westhofener Bergkloster, Spätlese, trocken, 1. Weingut Damm: 2019 | Cuvée aus Spätburgunder & Dornfelder, Karfunkel, Rheinhessen Edenkobener, trocken, Pfalz 2. Weingut Albert Gessinger: 2016 | Riesling, Rothlay, Zeltinger Sonnenuhr, Alte Reben, 2. Weingut Dr. Josef Köhr: 2020 | Cabernet Sauvignon, Rosé, trocken, Pfalz Spätlese, trocken, Mosel 3. Weingut Hauer: 2019 | Cabernet Sauvignon, Rosé, Bad Dürkheimer Feuerberg, 3. Weingut Mathern: 2019 | Riesling, Terroirwein, „vom Fels“, feinherb, Nahe Barrique, trocken, Pfalz 4. Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth: 2019 | Traminer, Goldener Wagen, 4. Weingut Lutz: 2020 | Muskat-Trollinger, Secco, halbtrocken, Württemberg Spätlese, lieblich, Sachsen 22 WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN 23
Samstag, 24. April 18:00 Der Wein ist das Ziel | Saale-Unstrut, Nahe, Mittelrhein & Ahr Manuel Andrack 14:00 Ein Pinot kommt selten allein | Weiße Burgundersorten Deutsche Weinprinzessin Anna-Maria Löffler Das Schöne am Wandern in deutschen Weinregionen? Ist doch klar: das Weinverkos- ten direkt beim Winzer! Und das proben wir jetzt auch einfach schon mal mit Ihnen. Die Großfamilie Pinot, in Deutschland besser bekannt unter dem Namen Burgun- Dann läuft es sich beim nächsten Urlaub umso besser. Kommen Sie mit auf eine der, ist weit verzweigt. Allein die Verwandtschaft der weißen Rebsorten besteht aus Reise zu regionalen Rebköstlichkeiten der Ahr, der Nahe sowie vom Mittelrhein und zahlreichen Familienmitgliedern. In diesem Paket möchten wir Sie mit den Sprösslin- aus Saale-Unstrut. Neben den Weinen serviert Wanderautor Manuel Andrack Ihnen gen Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay bekannt machen. Ob die vier zudem handverlesene Wandertipps und vergnügliche Weinanekdoten. Genießen Sie Weine ihre Verwandtschaft leugnen können? Finden Sie die Gemeinsamkeiten und aromatische Unterhaltung in weiß und rot. Unterschiede des Pinot-Clans doch einfach selbst heraus. In jedem Fall begeben Sie 1. Thüringer Weingut Zahn: 2020 | Weißburgunder, trocken, Saale-Unstrut sich in geschmackvolle Gesellschaft mit bester Unterhaltung. 2. Bio-Weingut Otto Laubenstein: 2018 | Weißer Burgunder, Hochstätter Liebesbrunnen, 1. Weingut Schloss Ortenberg: 2019 | Weißburgunder, Urgestein, Granit, trocken, Baden Alte Rebe, trocken, Nahe 2. Weingut Münzberg: 2020 | Weißer Burgunder, Godramstein Löß-Lehm, VDP.ORTSWEIN, 3. Weingut Philipps-Mühle: 2018 | Riesling, St. Goarer Burg Rheinfels, trocken, trocken, Pfalz Mittelrhein 3. Weingut Grossarth: 2019 | Grauburgunder, -S-, trocken, Nahe 4. Weingut Peter Kriechel: 2018 | Frühburgunder, Jubilus Frühburgunder, trocken, Ahr 4. Weingut Hellmer: 2019 | Cuvée aus Weißburgunder & Chardonnay, Gimmeldinger Meerspinne, trocken, Pfalz 20:00 Kommt Zeit, kommt Riesling… | Riesling – Lage & Spätlese Konstantin Baum MW 16:00 Grau ist das neue Bunt | Grauburgunder Deutsche Weinprinzessin Anna-Maria Löffler Gut Ding will Weile haben: Nehmen Sie sich Zeit bei der Verkostung dieser vier Ries- linge! Das haben die Weine schließlich auch gemacht und sie haben diese richtig gut Sie sitzen im Restaurant leicht überfordert vor der Weinkarte und bestellen dann doch genutzt. Bei allen vier Weinen durften die Trauben etwas länger reifen und wurden wieder Grauburgunder? Weil der “irgendwie immer passt”? Damit ist jetzt Schluss! als Spätlese geerntet. Gutes braucht eben Zeit und mit der entsprechenden Wert- Das nächste Mal bestellen Sie Grauburgunder mit Inbrunst und Überzeugung. Die schätzung widmen wir uns diesem Paket. Erleben Sie eine entschleunigte Verkostung beliebte weiße Burgunderrebsorte ist schließlich nicht umsonst eine geschätzte Beglei- mit diesem entspannten Riesling-Quartett und schenken Sie sich köstliche Ruhe ins terin zum Essen. Dieses Paket zeigt, warum das so ist und was die Traube so besonders Glas! macht. Die vier Weine aus der Pfalz, Baden und von der Nahe beweisen auf köstliche 1. Weingut Günter Gindorf: 2019 | Riesling, Schweicher Annaberg, Spätlese, trocken, Weise, dass Grau vor allem eins ist: ganz schön bunt! Mosel 1. Weingut Gattung: 2019 | Grauer Burgunder, 89/95, trocken, Nahe 2. Weingut Petri: 2019 | Riesling, Kallstadter Saumagen, Spätlese, trocken, Pfalz 2. Wein- und Sektgut Wilhelmshof: 2019 | Grauburgunder, Muschelkalk, Kabinett, trocken, 3. Weingut Sitzius: 2019 | Riesling, Kreuznacher Paradies, Spätlese, feinherb, Nahe Pfalz 4. Weingut Löwensteinhof: 2019 | Riesling, Schieferstück, Winninger Domgarten, Spätlese, 3. Weingut Ernst: 2019 | Grauburgunder, Wittlinger Steingäßle, trocken, Baden feinherb, Mosel 4. Weingut Lentz: 2020 | Grauburgunder, feinherb, Rheinhessen 24 WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN 25
Sonntag, 25. April 18:00 Süßer die Gläser nie klingen | Restsüße Weine – Konstantin Baum MW 14:00 Exklusiver Ortstermin | Riesling – Ortsweine & Co – Peer Holm Süß, süßer, restsüß – gönnen Sie sich ein paar vinophile Superlative! Diese Weine halten sich nicht zurück: Mit fruchtig-betörenden Aromen und ausdrucksstarken Zücken Sie schnell Ihren Kalender, legen Sie alle anderen Planungen auf Eis! Dieses Farben von gelb bis gold bietet dieses Quartett ein wahres Fest für die Sinne. Mit besondere Meeting dürfen Sie nicht verpassen: Wir nehmen Sie mit zu exklusiven einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein und – mal mehr, mal weniger – Restzucker Ortsterminen an bezaubernde Fleckchen Erde – und natürlich zu ihren darauf ge- im Gepäck, sind diese vier Weißweine genau das Richtige für alle, die Genuss mit or- wachsenen Weinen. Vier Rieslinge von Weinbergen aus vier verschiedenen Regionen dentlich Schmackes suchen. Ob zu scharfem Essen oder zu einer kräftigen Käseplatte warten darauf verkostet zu werden. Entdecken Sie ausdrucksstarke Weine, die alle – diese vier aromatischen Gefährten sind hervorragende Speisenbegleiter und sorgen auf ihre eigene Art den Ort ihrer Herkunft repräsentieren. Welche Gegend schmeckt für spannende und kontrastreiche Geschmackskombinationen. Und welcher wird Ihr Ihnen am besten? liebstes Sweetheart? 1. Weingut Christine Pröstler: 2018 | Riesling, Retzbacher, trocken, Franken 1. Weingut Jan Bollig: 2019 | Riesling, Spätlese, feinherb, Mosel 2. Weingut In den Zehn Morgen: 2019 | Riesling, Kreuznacher, trocken, Nahe 2. Weingut Griebel: 2020 | Bacchus, Bockenheimer Grafenstück, Kabinett, halbtrocken, 3. HIESTAND Weingut & Hofbrennerei: 2017 | Riesling, Guntersblum, trocken, Pfalz Rheinhessen 3. Heuchelberg Weingärtner: 2020 | Cuvée aus Trollinger & Lemberger, Schwaigerner 4. ECOVIN.Weingut Jakob Christ: 2019 | Riesling, Deutscher Landwein Rhein, R93, trocken Grafenberg, weiß gekeltert, lieblich, Württemberg 4. Weingut Holzmühle: 2019 | Muscaris, Mettenheimer Michelsberg, Auslese, süß, 16:00 Verliebt, verlobt, verheiratet | Weiße Cuvées – Toni Askitis Rheinhessen Bei diesem Weißweinpaket liegt Liebe in der Luft, denn manche Rebsorten sind 20:00 Rot, rot, rot sind alle meine Weine | Rote Rebsorten – Peer Holm einfach füreinander geschaffen. Sie wären auch als Singles hervorragend, aber die Vermählung mit einer anderen Rebsorte bringt oft ungeahnte Eigenschaften hervor. In Ihrer vinophilen Kleiderkammer geht es ein wenig farblos zu und Sie brauchen Das macht Cuvéetieren so spannend: Die Schwächen einer Sorte werden durch die mal wieder etwas Kräftigeres? Wie wäre es mit diesen vier aufregenden Variationen in Stärken der anderen ausgeglichen und andersherum. Eine durch und durch respekt- Rot: Damit sind Sie bei jeder Wetterlage geschmackvoll gekleidet und trotzdem alles volle Partnerschaft eben. Übrigens: Das Vermählen von Reben ist nicht auf zwei andere als langweilig. Die diversen Herkunftsregionen und verschiedenen Rebstoffe Sorten begrenzt: Cuvées können auch aus drei, vier und mehr Sorten bestehen. Ein sorgen für unterschiedlichste Texturen und aromatische Abwechslung. Ob nun die durchaus aufregendes Thema... Holen Sie sich mit diesem Paket Ihre ganz persönliche reinsortigen Einteiler aus Frühburgunder, Cabernet Dorsa und Cabernet Sauvig- Rebromantik ins Glas und treten Sie mit uns vor den Weinaltar! non oder der aufregende Zweiteiler aus Cabernet Dorsa und Merlot, ob als Solisten oder Menübegleiter – mit diesen vier roten Roben sind Sie immer perfekt in Schale 1. Familie Allendorf: 2020 | Cuvée Blanc, VDP.GUTSWEIN, trocken, Rheingau geschmissen. 2. Biologisches Weingut Kilian Bopp: 2018 | Cuvée aus Silvaner & Cabernet Blanc, Mit‘m BOPPes dehäm, Landwein, trocken 1. Weingut Sioner Klosterhof: 2020 | Frühburgunder, Hangen Weisheimer Sommerwende, 3. Weingut am Katharinenstift: 2019 | Cuvée aus Weißburgunder, Chardonnay & Kabinett, feinherb, Rheinhessen Spätburgunder, Cuvée Blanc Renommé, trocken, Nahe 2. Weingut Karl Braun: 2017 | Cabernet Dorsa, Astheimer Karthäuser, Kabinett, trocken, 4. Weingut Rinke®: 2018 | Cuvée aus Chardonnay, Pinot Blanc & Pinot Gris, Langsurer Franken Brüderberg, Muschelkalk patience, 22 Monate Hefelager, trocken, Mosel 3. Privatkellerei Storz: 2018 | Cuvée aus Cabernet Dorsa & Merlot, Steckenpferd, Jan- Andre, feinherb, Württemberg 4. Weingut Chumbderhof: 2018 | Cabernet Sauvignon, Visionen, Barrique, trocken, Rheinhessen 26 WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN WEINPAKETE UND VERKOSTUNGEN 27
Die 13 Weinregionen Aussteller In diesem Katalog finden Sie alle teilnehmenden Weingüter und eine Auswahl ihrer Weine. Alle Winzer*innen haben darüber hinaus ganz persönliche In- sider-Tipps für Hotels, Restaurants und besondere Aktivitäten in der Region zusammengestellt. Neu hinzugekommen ist die Kennzeichnung für touristische Highlights direkt am Weingut: Rad- oder Wanderweg Restaurant Übernachtung Wohnmobilstellplatz Wir wünschen viel Freude beim Planen Ihres nächsten Kurztrips in eines der deutschen Anbaugebiete und beim Umsetzen Ihrer ganz individuellen WeinTour! 28 DIE 13 WEINREGIONEN 28 AUSSTELLER 29
Winzer nach Region Ahr M4 Weingut Günter Gindorf 69 P16 Weingut Knut Fader 103 Sachsen A1 Weingut Peter Kriechel 34 M5 Weingut Jan Bollig 70 P17 Weingut Münzberg 104 S1 Sächsisches Staatsweingut 140 A2 Winzergenossenschaft 35 M6 Weingut Löwensteinhof 71 P18 Weingut Petri 105 Schloss Wackerbarth Mayschoß-Altenahr M7 Weingut Rinke® 72 P19 Weingut Probsthof 106 Württemberg Baden M8 Weingut-Brennerei KDM 73 P20 Weingut Schenk-Siebert 107 W1 Heuchelberg Weingärtner 144 B1 Staatsweingut Meersburg 38 Nahe P21 Weingut Schwan 108 W2 Privatkellerei Storz 145 B2 Wein- und Sektgut Gerhard Karle 39 N1 Bio-Weingut Otto Laubenstein 76 P22 Weingut Stahlheber 109 W3 Schmidt am Bodensee 146 B3 Weingut Ernst 40 N2 SM SektManufaktur 77 Rheingau W4 Weingut Birkert 147 B4 Weingut Julius Zotz 41 N3 Weingut am Katharinenstift 78 RG1 ECOVIN.Weingut Jakob Christ 112 W5 Weingut Lanz 148 B5 Weingut Krebs 42 N4 Weingut Gattung 79 RG2 Familie Allendorf 113 W6 Weingut Lutz 149 B6 Weingut Lothar Schwörer 43 N5 Weingut Grossarth 80 RG3 Weingut BIBO RUNGE 114 B7 Weingut Monika Bähr 44 N6 Weingut In den Zehn Morgen 81 RG4 Weingut Dr. Nägler 115 B8 Weingut Noll 45 N7 Weingut Mathern 82 RG5 Weingut Kurt Bug 116 B9 Weingut Schloss Ortenberg 46 N8 Weingut Sitzius 83 Rheinhessen B10 Winzergenossenschaft 47 N9 Weingut Tobias Rickes 84 R1 Becker – Das Weingut 120 Britzingen Markgräflerland N10 WEINHOF MAYER 85 R2 HIESTAND 121 B11 Winzerverein Hagnau 48 Weingut & Hofbrennerei Pfalz Franken P1 Biologisches Weingut Kilian Bopp 88 R3 Weingut Boller-Klonek 122 F1 Weingut am Vögelein 52 R4 Weingut Bretz 123 P2 Wein- und Sektgut Wilhelmshof 89 F2 Weingut Bunzelt 53 R5 Weingut Burkhard 124 P3 Wein- und Sektgut Wind-Rabold 90 F3 Weingut Christine Pröstler 54 R6 Weingut Christoph Tischleder 125 P4 Weinbau Hambacher Freiheit 91 F4 Weingut Hiller 55 R7 Weingut Chumbderhof 126 P5 Weingenossenschaft Rietburg 92 F5 Weingut Karl Braun 56 R8 Weingut Holzmühle 127 P6 Weingut Bourdy 93 Hessische Bergstraße R9 Weingut Jonas Kiefer 128 P7 Weingut Conrad 94 R10 Weingut Lentz 129 P8 Weingut Damm 95 R11 Weingut Siebenhof 130 Mittelrhein P9 Weingut Dr. Josef Köhr 96 R12 Weingut Sioner Klosterhof 131 MR1 Weingut Goswin Lambrich 62 P10 Weingut Fritz Kohl 97 R13 Weingut Thomas Lorch 132 MR2 Weingut Philipps-Mühle 63 P11 Weingut Griebel 98 R14 Weingut Ziegler 133 P12 Weingut Hanewald-Schwerdt 99 Mosel M1 BioWeingut Beck-Winter 66 P13 Weingut Hauer 100 Saale-Unstrut P14 Weingut Hellmer 101 SU1 Thüringer Weingut Zahn 136 M2 Wein+Gut Oster 67 P15 Weingut Hörner 102 SU2 Winzervereinigung 137 M3 Weingut Albert Gessinger 68 Freyburg-Unstrut 30 AUSSTELLER AUSSTELLER 31
Klein aber oho! Mit rund 560 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete und Paradies für Rotweinliebhaberinnen und -liebhaber. Ahr Das Tal der roten Traube Das nördlichste geschlossene Rotweinanbaugebiet Deutschlands hat neben exzellenten Rotweinen noch einiges mehr zu bieten: herrliche Wanderwege, spannende Radstrecken, einmalige Wein-Events und kulturelle Highlights locken Aktive ins Ahrtal. Der malerische Rotweinwanderweg, der von Bad Bo- dendorf bis Altenahr über 35 Kilometer die Weinorte miteinander verbindet, bietet zu jeder Jahreszeit spektakuläre Aussichten. Viele Probierstuben und Straußwirtschaften entlang des Weges sorgen zudem für das leibliche Wohl. Die Seele baumeln lassen und genießen kann man auch auf den zahlreichen Weinfesten und weinkulturellen Events, sei es beim „Tag der offenen Weinkel- ler“ im April, beim Weinmarkt der Ahr an Pfingsten, oder bei den Weinwo- chenenden zur Weinlesezeit. Die abwechslungsreichen Veranstaltungen bieten das ganze Jahr viel Gelegenheit die Weine der Ahr kennenzulernen haben sowohl für Gourmet als auch für Weinkennerinnen und Weinkenner einiges an Genüssen zu bieten. Reich der Rotweine im Norden Geographische Lage: im Norden von Rheinland-Pfalz, im Schutz der Eifel und Die Ahr ist mit rund 560 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbau- durch das Ahrgebirge begrenzt gebiete Deutschlands. An den felsigen Steilhängen entlang des gleichnamigen Rebfläche: ca. 560 ha, 1 Bereich, 1 Großlage, 40 Einzellagen Flusses gedeihen vor allem Rotweine. Rebsorten: Spätburgunder, Portugieser, Dornfelder, Riesling, Müller-Thurgau; Im Norden von Rheinland-Pfalz, gelegen im Schutz der Eifel, liegt das kleine besondere Spezialität: Frühburgunder Anbaugebiet Ahr. Über 80% der angebauten Rebsorten sind hier rot und ein Ahrwein e.V.: www.ahrwein.de besonderes Augenmerk ist dabei auf den Spätburgunder gerichtet. Eine weite- re rote Spezialität der Region ist der selten anzutreffende Frühburgunder. Das milde Klima beschert den Trauben im Ahrtal optimale Voraussetzungen. Die Lese ist in den zerklüfteten Felsspalten und extremen Steilhängen für die Winzerinnen und Winzer dafür umso beschwerlicher. Belohnt wird die harte Arbeit jedoch mit einer Spitzenqualität der Trauben. 32 AHR AHR 33
Winzergenossenschaft A1 Weingut Peter Kriechel A2 Mayschoß-Altenahr Peter Kriechel, Walporzheimer Str. 83 - 85, 53474 Ahrweiler Telefon: 02641/36193, E-Mail: info@weingut-kriechel.de Rudolf Stodden, Ahr-Rotweinstr. 42, 53508 Mayschoss www.weingut-kriechel.de Telefon: 02643/93600, E-Mail: a.sonntag@wg-mayschoss.de www.wg-mayschoss.de Opa wäre stolz auf uns. Als Peter Kriechel Seni- or 1952 seinen ersten Rebstock pflanzte, hätte Herzlich willkommen bei der ältesten Winzer- er sich nicht träumen lassen, was zwei Gene- genossenschaft der Welt. Was 1868 mit über- rationen später aus seiner Idee gewachsen ist. schaubaren 18 Personen begann, ist längst Im größten privaten Weingut der Ahr hat sich eine Erfolgsgeschichte des Ahrtals geworden. seitdem viel verändert, die Philosophie ist noch Wir sind heute eine Gemeinschaft mit 450 immer gleich: Hinter jedem großen Erfolg ste- Mitgliedern, die mit Spätburgunder, Früh- cken Schweiß, Tränen und eine starke Familie. burgunder und Riesling gemeinsam circa 150 Hektar Rebland bewirtschaften. Die Genos- senschaft zählt heute zu den Besten der Welt. 2020 | Spätburgunder, Blanc de Noir 2019 | Riesling, Ahr-Riesling, Klassiker trocken, vegan, 6 - 9 Euro trocken, vegan, 6 - 9 Euro 2018 | Spätburgunder, Ahr-Spätburgunder -B- 2020 | Spätburgunder, Blanc de Noir trocken, vegan, 14 - 19 Euro trocken, vegan, 6 - 9 Euro 2018 | Frühburgunder, Jubilus Frühburgunder -GK- 2018 | Spätburgunder, Gründerwein trocken, vegan, 19 Euro und mehr trocken, vegan, 6 - 9 Euro 2018 | Spätburgunder, Walporzheimer Kräuterberg 2018 | Frühburgunder, Ahr-Frühburgunder, Klassiker trocken, vegan, 19 Euro und mehr trocken, vegan, 9 - 14 Euro 2018 | Frühburgunder, Jubilus Frühburgunder 2018 | Spätburgunder, Edition Ponsart Nr. 29 trocken, vegan, 9 - 14 Euro trocken, vegan, 14 - 19 Euro Hotel Rodderhof, www.hotel-rodderhof-ahr.de Hotel Ruland, www.hotel-ruland.de Umgeben von der vollständig erhaltenen Stadtmauer liegt im Zentrum der mittelalterlichen Idyllisch an der Ahr liegt das Hotel Ruland. Ahr-Romantik, ein Hauch feine Lebensart und Altstadt von Ahrweiler das Hotel Rodderhof. familiäre Gastfreundschaft. Klebers Küche & Garten, www.klebers.net Steinheuers, www.steinheuers.de Lassen Sie sich von der kreativen Küche der Familie Kleber in einem der ältesten und schönsten Bei Steinheuers in Heppingen haben Sie die Wahl zwischen dem regionaltypischen „Landgasthof Gebäude Ahrweilers begeistern. Kochkunst auf Spitzenniveau! Poststuben“ oder dem Gourmet-Restaurant „Zur Alten Post“. Weinhaus Kriechel in Marienthal, www.weingut-kriechel.de Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr, www.wg-mayschoss.de Genießen Sie gemütliche Stunden bei einer Weinprobe, auf einer der schönsten Weinterrassen Weinproben, Weinbergführungen, Teamwettbewerbe in den Weinbergen, Kellerführungen der Ahr, in unserem Gutsausschank „Weinhaus Kriechel” in Marienthal. durch den historischen Fasskeller oder Weinfeste jeder Art. 34 AHR AHR 35
Viele Sonnenstunden und landschaftliche Viel- falt – all das macht Baden zum Alleskönner mit einem besonderen Augenmerk auf den Burgunder- Baden rebsorten. ... in Sonne und Burgunder Grundsätzlich ist Baden Burgunderland, so heißt es. Die ganze Rebsortenfa- milie ist vertreten – kräftiger Grauburgunder ebenso wie eleganter Weißbur- gunder oder filigraner Auxerrois. Auch der Spätburgunder erfreut sich in all seinen Ausbaustilen und Geschmacksrichtungen, zum Beispiel als Rosé oder Weißherbst, großer Beliebtheit. Nicht nur das milde Klima, auch die hübschen Weinorte und die landschaftli- che Vielfalt locken viele Reisende nach Baden. Neben Städten wie Heidelberg, Konstanz oder Freiburg zieht es Naturfreunde an die Hänge des Odenwalds und Schwarzwalds sowie an die malerischen Ufer des Bodensees. Abwechs- lungsreich ist auch das Angebot für den Aktivurlaub, sei es Radeln entlang der Tauber, ein Spaziergang auf einem der zahlreichen Weinlehrpfade oder Wan- dern auf den Weinwanderwegen. Die Badische Weinstraße bietet auf ihren insgesamt 160 Kilometern eine Vielzahl von spannenden Touren. Über 100 Weinfeste laden darüber hinaus zum Feiern ein und auch die mehr 400 km Genuss unter südlicher Sonne als 50 badischen Winzergenossenschaften öffnen regelmäßig an Tagen des offenen Winzerkellers ihre Türen. Geographische Lage: vom Bodensee entlang der Oberrheinischen Tiefebene Von Burgunder bis Riesling – als drittgrößtes deutsches Weinbaugebiet hat über die Badische Bergstraße und den Kraichgau bis Tauberfranken Baden auf seinen rund 15.800 Hektar Rebfläche so einigen Facettenreichtum Rebfläche: ca. 15.830 ha, 9 Bereiche, 16 Großlagen, 306 Einzellagen zu bieten. Eine ganz bestimmte Eigenschaft hat Baden jedoch allen anderen Rebsorten: Spätburgunder, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Riesling, Weinregionen voraus: Die Sonne zeigt sich hier am häufigsten! Gutedel, Weißer Burgunder, Silvaner, Traminer Von der Tauber im Norden bis zum Bodensee im Süden – Baden erstreckt Badischer Wein GmbH: www.badischerwein.de sich über eine Länge von 400 Kilometern. Entsprechend vielfältig präsentie- Badischer Weinbauverband e.V.: www.badischer-weinbauverband.de ren sich die Weine entlang der Badischen Weinstraße. Alle Trauben sind hier „von der Sonne verwöhnt“, doch die neun Bereiche, in die das Anbaugebiet aufgeteilt ist, präsentieren sich landschaftlich und klimatisch durchaus unter- schiedlich. 36 BADEN BADEN 37
B1 Staatsweingut Meersburg B2 Wein- und Sektgut Gerhard Karle Dr. Jürgen Dietrich, Seminarstr. 6, 88709 Meersburg Gerhard Karle, Scherkhofenstr. 69, 79241 Ihringen Telefon: 07532/44670, E-Mail: jd@staatsweingut-meersburg.de Telefon: 07668/5252, E-Mail: info@weingut-gerhard-karle.de www.staatsweingut-meersburg.de www.weingut-gerhard-karle.de Das Staatsweingut Meersburg ist eines der Über 120 Jahre Familientradition: Schon traditionsreichsten Weingüter Deutschlands. 1899 legte Altratschreiber Friedrich Karle den Seit 810 Jahren kultivieren wir Reben in den Grundstein für unser Weingut, welches wir besten Weinbergslagen am Bodensee. Nach- heute mit Leib und Seele führen und das be- haltiges Handeln sorgt bis heute dafür, dass reits in der vierten Generation. Wir kultivieren wir immer noch sehr lebendig und zukunfts- unsere Weine auf insgesamt 14 Hektar in den orientiert sind. Als erstes Weingut in Ba- ausgezeichneten Lagen am Ihringer Winkler- den-Württemberg arbeiten wir klimaneutral. berg und Fohrenberg, die zu den besten Wein- lagen in Deutschland zählen. 2018 | Spätburgunder, Pinot Blanc de Noir, Ihringer Winklerberg, zéro dosage 2019 | Cuvée aus Weißburgunder & Chardonnay, Meersburger Chorherrnhalde extra-brut, vegan, 14 - 19 Euro trocken, 9 - 14 Euro 2020 | Silvaner, Kabinett, Ihringer Winklerberg 2019 | Müller-Thurgau, Meersburger Lerchenberg trocken, vegan, 6 - 9 Euro trocken, 6 - 9 Euro 2019 | Sauvignon Blanc, Spätlese, Ihringer Winklerberg 2019 | Spätburgunder, Gutswein, Weißherbst trocken, vegan, 9 - 14 Euro trocken, 6 - 9 Euro 2019 | Gewürztraminer, Spätlese, Ihringer Winklerberg 2019 | Spätburgunder, Gutswein, Weißherbst halbtrocken, vegan, 9 - 14 Euro feinherb, 6 - 9 Euro 2018 | Spätburgunder, Spätlese, Ihringer Winklerberg, Alte Rebe, 2018 | Spätburgunder, Meersburger Bengel trocken, 9 - 14 Euro im Barrique gereift trocken, vegan, 14 - 19 Euro Hotel Seehof in Immenstaad, www.seehof-hotel.de Landgasthof Karle‘s Weinkrügle, www.karles-weinkruegle.de Sehr schönes, familär geführtes Hotel direkt am Seglerhafen in Immenstaad, ausgezeichnete Erleben Sie erholsame Urlaubstage am Kaiserstuhl. Auf Sie warten moderne Zimmer, teils mit regionale und saisonale Küche. Balkon und Blick auf die Weinbergslage Fohrenberg. Gutsschänke Meersburg, www.gutsschaenke-meersburg.de Karle‘s Weinkrügle, www.karles-weinkruegle.de Gemütlich-rustikale Weinstube, Terrasse mit einer der schönsten Aussichten über den Bodensee, Dietmar und Luminita Karle verwöhnen Sie mit mit badisch-bodenständiger Küche, die medi- preiswerte Weine, regionale Gerichte passend zum Wein. terran angehaucht und saisonal ausgerichtet ist. VINEUM Bodensee, www.vineum-bodensee.de Karle‘s Hofschänke, www.weingut-gerhard-karle.de Junges Wein-Erlebnismuseum, das die Aspekte der Weinherstellung und des Weingenusses am von Mai bis September jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr. Genießen Sie ein Gläsle Wein in unse- Beispiel des Weinbaus am Bodensee darlegt. Unbedingt ansehen! rem idyllischen Innenhof. 38 BADEN BADEN 39
B3 Weingut Ernst B4 Weingut Julius Zotz Markus Ernst, Im Rebmättle 10, 79599 Wittlingen Julian Zotz, Staufener Str. 3, 79423 Heitersheim Telefon: 07621/86204, E-Mail: info@wein-ernst.de Telefon: 07634/508220, E-Mail: info@weingut-zotz.de www.wein-ernst.de www.weingut-zotz.de Was passiert, wenn Leidenschaft zur Berufung Seit über 150 Jahren erzeugt das Weingut Zotz wird? Ein Erlebnis für alle Sinne! Unsere Be- erlesene Weine und Sekte auf den kalkigen triebsgröße ermöglicht es uns, sämtliche Ar- Lössböden am Fuße des Schwarzwaldes. Der beiten und Veredlungsschritte zu überwachen Leitgedanke „Verpflichtung zu einer Quali- und zu begleiten. Mit unserer Weinstube haben tät der Spitzenklasse“ ist auch heute noch die wir die Möglichkeit, Menschen unsere Weine Philosophie von Martin und Michael Zotz. Er auf authentische und ehrliche Weise näher zu bürgt zusammen mit einem umweltschonen- bringen. den Weinbau und viel Fingerspitzengefühl im Weinausbau für herausragende und oft prä- mierte Weine. 2017 | Gutedel, Sekt, traditionelle Flaschengärung 2020 | Chardonnay, Markgräflerland brut, 9 - 14 Euro trocken, 6 - 9 Euro 2019 | Grauburgunder, Wittlinger Steingäßle 2020 | Sauvignon Blanc, Markgräflerland trocken, 6 - 9 Euro trocken, 9 - 14 Euro 2019 | Gewürztraminer 2020 | Gutedel, Uff de Hefe feinherb, 6 - 9 Euro trocken, 6 - 9 Euro 2018 | Spätburgunder, Steingäßle 2020 | grau.weiss.gut – pure Markgräfler DNA trocken, 6 - 9 Euro trocken, 6 - 9 Euro 2018 | Spätburgunder, JG 2018 | Syrah, Badenweiler Römerberg, Markgräflerland trocken, 14 - 19 Euro trocken, 19 Euro und mehr Hotel Schlehdorn, www.schlehdorn.de Romantikhotel Spielweg Münstertal, www.spielweg.com Genießen Sie das Schwarzwaldspa und authentische schwarzwälder Küche im zertifizierten Familiengeführtes Hotel im Schwarzwald mit ansprechendem Wellnessbereich und feiner ge- Naturparkhotel und probieren ein Glas badischen Wein dazu. hobener Küche. Grüner Baum, www.schwarzwald-vitalhotel.de Landhotel Krone Heitersheim, www.landhotel-krone.de Entdecken Sie im Schwarzwald-Restaurant mit Naturpark regionale Köstlichkeiten wie beispiels- Ein Landhotel, eine Oase, ein Gefühl von Heimat. Neues Wellnesscenter, schöne Zimmer, geho- weise schwarzwälder Tapas. bene Küche zu fairen Preisen. Kandertalbahn, www.kandertalbahn.de Badischer Weinradweg, www.badische-weinstrasse.de/Entdecken/Badischer-Weinradweg Die Kandertalbahn ist eine private Museumseisenbahn durch das Kandertal im Südwesten von Entspannt entlang des Badischen Weinradweges radeln und dabei tolle Weine, gutes Essen und Baden-Württemberg. die schöne Natur genießen. 40 BADEN BADEN 41
Sie können auch lesen