Arboprotozoen Stellungnahmen des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit - Paul-Ehrlich-Institut

 
WEITER LESEN
Arboprotozoen Stellungnahmen des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit - Paul-Ehrlich-Institut
Bekanntmachung

Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch -       Mitteilungen des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
Gesundheitsschutz 2009 · 52:123–146
DOI 10.1007/s00103-009-0771-2
© Springer Medizin Verlag 2009

                                                Arboprotozoen
                                                Stellungnahmen des Arbeitskreises Blut des
                                                Bundesministeriums für Gesundheit

D     er Arbeitskreis Blut des Bundesminis-
teriums für Gesundheit und Soziale Si-
                                                Arbobakterien (über Arthropoden über-
                                                tragbare Bakterien) (Bundesgesundheits-
                                                                                               Blut vorhanden. Bisher sind Übertra-
                                                                                               gungen durch diese Protozoen in Deutsch-
cherung gibt als nationales Beratungsgre-       bl., 50, 1192–1207, 2007), Hepatitis-E-Virus   land nicht berichtet worden, und deshalb
mium Stellungnahmen zu neuartigen Er-           (Bundesgesundheitsbl., 1, 90–97, 2008)         werden sie nicht näher abgehandelt. Da
regern ab, bewertet neue Erkenntnisse zu        und Malaria (Bundesgesundheitsbl., 2,          akut infizierte Spender für 4 Wochen nach
bekannten Erregern und erarbeitet ent-          236–249, 2008).                                einer Durchfall-Episode von der Blut-
sprechende Empfehlungen für die Fachöf-             Arboprotozoen sind über Arthropo-          spende ausgeschlossen werden, ist die
fentlichkeit. Diese Serie von Stellungnah-      den übertragbare protozoale Infektionser-      Wahrscheinlichkeit einer Übertragung
men zu einzelnen Erregern werden als            reger. In diesem Beitrag werden nur die        vernachlässigbar gering. Die Möglichkeit
Zusammenfassung des aktuellen Wissens-          Arboprotozoen behandelt, die epidemio-         einer Übertragung ist dennoch nicht voll-
standes veröffentlicht, speziell unter trans-   logisch relevant über Bluttransfusion          ständig ausgeschlossen, wie die Berichte
fusionsmedizinisch relevanten Aspekten          übertragen werden können. Es werden            von Übertragungen durch Organe und
(Bundesgesundheitsbl., 41, 53, 1998).           wesentliche Eigenschaften und Übertra-         Stammzellen zeigen [3].
    Frühere Beiträge befassten sich mit der     gungsmöglichkeiten für folgende Arbo-              Die 3 klinischen Krankheitsbilder der
Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung, dem Par-          protozoen beschrieben:                         Malaria und die Übertragung der 4 Plas-
vovirus B19 und dem GB-Virus Typ C              a) Leishmania                                  modienarten (P. falciparum, P. ovale, P.
(Hepatitis-G-Virus), (Bundesgesundheits-        b) Trypanosoma brucei gambiense und            vivax und P. malariae) durch Blut sind be-
bl., 41, 78–90, 1998), HTLV-I/-II, (Bundes-         rhodiense                                  reits durch die Untergruppe des Arbeits-
gesundheitsbl., 41, 512, 1998), Yersinia en-    Trypanosoma cruzi                              kreises Blut beschrieben [1] und werden
terocolitica, (Bundesgesundheitsbl., 42,        c) Babesia microti bzw. divergens              deswegen in dieser Zusammenstellung
613, 1999), TT-Virus (Bundesgesundheits-        d) Toxoplasma gondii                           nicht weiter behandelt. Plasmodien haben
bl., 43, 154–156, 2000), Hepatitis-B-Virus      Plasmodium sp. wurde gesondert be-             sich so an den Menschen adaptiert, dass
(HBV), (Bundesgesundheitsbl., 43, 240–              schrieben [1].                             sie nicht auf eine andere Spezies (seltene
248, 2000) und Humanes Cytomegalovirus                                                         Ausnahme Schimpanse) und umgekehrt
(HCMV), (Bundesgesundheitsbl., 43, 653–         Infektionserreger wie Giardia lamblia,         übertragen werden können. Sie sind also
659, 2000), Hepatitis-A-Virus (Bundesge-        Dientamoeba sp, Entamoeba sp, Crypto-          – im Gegensatz zu den hier behandelten
sundheitsbl., 44, 844–850, 2001), Trepone-      sporidium parvum und Isospora belli sind       Erregern – keine Zoonose.
ma pallidum (Bundesgesundheitsbl., 45,          ebenfalls Protozoen, die den Menschen je           Die im Folgenden aufgeführten Proto-
818–826, 2002), Hepatitis-C-Virus (Bun-         nach Region, Nahrungsmittelhygiene und         zoen sind auch unter Tieren weit verbrei-
desgesundheitsbl., 46, 712–722, 2003), Hu-      Wasserhygiene befallen, und die aus-           tet und definitionsgemäß typische Erreger
manes Immunschwächevirus (HIV) (Bun-            nahmsweise über Blut übertragen werden         von Zoonosen und somit nicht ausrottbar.
desgesundheitsbl., 47, 83–95, 2004), Arbo-      [2]. Sie lösen Infektionen des Gastrointes-    Die Verminderung der Übertragung er-
viren – durch Arthropoden übertragbare          tinaltraktes aus und führen gelegentlich       folgt vorzugsweise über Fernhalten und
Viren (Bundesgesundheitsbl., 47, 910–918,       zur Penetration von Gewebsschichten,           Bekämpfung des Vektors oder des Vehi-
2004), Coxiella burnetii – Erreger des Q-       sodass sie nach Phagozytose durch Ma-          kels. Versuche, einen protektiven Impf-
(query) Fiebers (Bundesgesundheitsbl., 48,      krophagen/Monozyten kurzfristig, z.B.          stoff gegen diese Protozoen zu entwickeln,
814–821, 2005), Variante Creutzfeldt-Ja-        wenige Tage bis eine Woche, auch im Blut       haben bisher nicht zum Erfolg geführt
kob-Krankheit (Bundesgesundheitsbl., 48,        vorhanden sind. Nach Sistieren der gas-        und werden sich auch zukünftig wegen
1082–1090, 2005), Influenzaviren (Bun-          trointestinalen Symptomatik sind diese         der großen Variabilität der Oberflä-
desgesundheitsbl., 50, 1184–1191, 2007),        Erreger normalerweise nicht mehr im            chenantigene der Protozoen als schwierig

                                                                    Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1 · 2009   | 123
Arboprotozoen Stellungnahmen des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit - Paul-Ehrlich-Institut
Bekanntmachung
        Tabelle 1

        Protozoale Infektionserreger: Übertragungsweg, Krankheitsbild und geographische Verbreitung
        Abschnitt    Protozoon       Übertragungsweg/Vektor             Krankheitsbild      Krankheitsdauer                     Geographische
                                                                                                                                Verbreitung
        A            Leishmania sp   Sandfliege (Phlebotomus und        kutan               3 Wochen bis lebenslang             Vorderer Orient
                     Viannia         Lutzomyia)                         mukokutan                                               Mittelmeerraum
                                     Bremse (Tabanidae), Zecke          viszeral                                                Zentralasien
                                     (Ornithodorus)                                                                             Südasien
                                                                                                                                Mittelamerika
                                                                                                                                Südamerika
                                                                                                                                Mittelafrika
        B            Trypanosoma     Raubwanzen wie Triatoma,           Chagas-Krankheit    1 Woche bis lebenslang              Lateinamerika
                     cruzi           Rhonius, Panstrongylus                                                                     Südamerika
                                     über Kot
        B            Trypanosoma     Tsetse-Fliege (Glossina            Schlafkrankheit     3 Wochen bis 3 Jahre für T. b.      Westafrika
                     brucei          morsitans)                                             gambiense und 3 Wochen bis          Ostafrika
                                                                                            20 Jahre für T. b. rhodiense
        C            Babesia sp      Zecke (Ixodes ricinus, Ornitho-    Babesiose           ca. 4 Wochen bis Jahre              Europa
                                     dorus, Dermatocentor,                                                                      Nordamerika, dort
                                     Amblyomma)                                                                                 besonders Rinder
                                                                                                                                befallen
                     Plasmodium      Anopheles-Mücke                    Malaria tropica     selten 11, üblich 17 Tage bis       Tropenzone
                                                                        Malaria tertiana    Jahrzehnte je nach Plasmodium       siehe Lit. 1
                                                                        Malaria quartana    species
        D            Toxoplasma      Schmierinfektion über Katzen-      Toxoplasmose        ca. 3 Wochen, in Zysten (Bradyzo-   weltweit
                     gondii          kot, kontaminiertes Gemüse,                            iten) über Jahrzehnte infektions-
                                     Tierhaare, z.B. der Katze, oder                        fähig verbleibend. Nur kurze
                                     Verzehr von rohem Fleisch.                             Phase der Verbreitung im Blut.
                                     Selten auch Übertragung über
                                     Arthropoden z.B. Kakerlake oder
                                     Fliege durch Schmierinfektion
                                     von offenen Wunden der Haut
                                     oder Schleimhaut.

    erweisen. In diesem Zusammenhang                   rungszyklus zwischen Leishmania der             silien auf. Etwa 90 % der Fälle von kutaner
    sollte auch an eine Übertragung einer              Neuen und der Alten Welt heraus. Die            Leishmaniose treten in den Ländern des
    Protozoen-Infektion, wie oben erwähnt              Leishmaniose der Alten Welt wurde etwa          Mittleren Ostens, in Afghanistan bis Zen-
    mit Ausnahme von Malaria, durch Haus-              1500 AD beschrieben [4] in einer Region,        tralasien und Lateinamerika bis Peru auf
    tiere gedacht werden (. Tabelle 1).                die dem heutigen Afghanistan und dem            und etwa 90 % der Fälle von mukokutaner
                                                       Mittleren Osten entspricht. Zum ersten          Leishmaniose in Brasilien, Bolivien und
    A Leishmania sp.                                   Mal wurde der Erreger Leishmania von            Peru. Der Genus Leishmania wird in die
                                                       dem russischen Militärarzt Borovsky 1898        Subgenera Leishmania (weltweit verbrei-
    A 1 Wissensstand über den Erreger                  in einer Hautwunde beschrieben [5].             tet) und Viannia (nur in Amerika verbrei-
                                                            Leishmanien gehören zur Familie der        tet) unterschieden. Viannia hat einen et-
    Diese Protozoen sind 1903 von Leishman             Trypanosomatiden in die Ordnung der             was unterschiedlichen Vermehrungszy-
    und Donovan charakterisiert worden.                Kinetoplastiden und sind von der Evolu-         klus im Vektor. Die Klassifikation der
    Leishmanien sind in den Tropen und                 tion her wahrscheinlich 1 Milliarde Jahre       Leishmanien ist nicht abgeschlossen. Ver-
    Subtropen-Zonen weltweit verbreitet, und           alt.                                            schiedene Leishmania species können kli-
    Hinweise auf verstümmelnde Gesichtsin-                  Etwa 350 Millionen Menschen sind           nisch sich überlappende Krankheitssymp-
    fektionen finden sich an über 1000 Jahre           von Leishmania bedroht [6], etwa 12 Mil-        tome verursachen. Bedeutende Leish-
    alten Tongefäßen in Mittelamerika und              lionen haben chronische Krankheitssym-          manien sind: L. donovani, L. infantum, L.
    auf Bildern der spanischen Eroberer aus            ptome. Etwa 90 % aller Fälle von viszeraler     major, L. chagasi, L. amazonensis, L. brasi-
    dem 16. Jahrhundert [4]. 1911 fand Gaspar          Leishmaniose treten im östlichen Indien         liana, L. mexicana, L. peruviana und an-
    Vianna den Unterschied im Vermeh-                  und in Bangladesh, im Sudan und in Bra-         dere.

124 |   Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1 · 2009
A 1.2 Infektion und Infektions-
                                                                                            krankheit

                                                                                            Viszerale Leishmaniose, synonym Kala
                                                                                            Azar. Nach dem Stich der Sandfliege wer-
                                                                                            den die Promastigoten durch Makropha-
  Abb. 1 7 Leishma-                                                                         gen aufgenommen und vermehren sich
nia. Promastigoten
                                                                                            intrazellulär. Auf der Haut verbleibt an der
   mit polständiger
      Geißel, Tricon-                                                                       Einstichstelle eine Papel, durch Einwan-
 Färbung. Original-                                                                         derung von Leukozyten kommt es zur
  präparat aus dem                                                                          Schwellung. Von der Einstichstelle aus
     Tropeninstitut                                                                         kommt es zur generellen Aussaat mit
        der Ludwig-
                                                                                            Lymphadenopathie und zur progressiven
  Maximilians-Uni-
 versität München,                                                                          Milz- und Leberschwellung. Je nach Im-
       Prof. Löscher                                                                        munantwort resultiert ein Überwinden
                                                                                            der Infektion, chronischer Verlauf oder
                                                                                            tödlicher Ausgang.

                                                                                            Kutane Leishmaniose. Typische klinische
                                                                                            Bilder sind die Orient- oder Aleppo-Beu-
                                                                                            le im Vorderen Orient und die kutane,
                                                                                            warzenförmige Leishmaniose in Südame-
                                                                                            rika. Nach dem Stich vermehren sich die
Abb. 2 7 Leishmania                                                                         Amastigoten innerhalb der Langerhans-
 Geißellose Amasti-                                                                         zellen der Haut. Nachfolgend wandern
       goten, Tricon-
                                                                                            Leukozyten ein, der Randwall der Ein-
 Färbung. Original-
  präparat aus dem                                                                          stichstelle schwillt auf, es bildet sich eine
      Tropeninstitut                                                                        Papel und schließlich nach Wochen ein
         der Ludwig-                                                                        Ulkus mit weißem Fibringrund. Teilweise
  Maximilians-Uni-                                                                          sehen die Läsionen aus wie bei Lepra.
 versität München,
                                                                                            Nach Abheilen des Ulkus kann es zu Re-
        Prof. Löscher
                                                                                            zidiven kommen, da Amastigoten in eini-
                                                                                            gen Zellen persistieren und sporadisch
A 1.1 Erregereigenschaften                   um in den länglichen bis runden, geißel-       freigesetzt werden können. Infizierte fal-
In Abhängigkeit vom Vermehrungsorgan         losen Amastigoten (3–5 μm), wenn sie           len auf durch lang andauerndes Fieber,
oder Wirt haben die diploiden Leishma-       sich in menschlichen Makrophagen oder          Gewichtsverlust, Müdigkeit, Abgeschla-
nien eine Geißel (Promastigoten) oder        anderen Zellen befinden (. Abb. 2). Der        genheit und Hepatosplenomegalie. Labor-
keine (Amastigoten), wenn sie z.B. in den    Zellkörper zeigt einen großen Kern und         chemisch finden sich Anämie, Leukope-
Zellen des Retikuloendothelial-Systems       einen Kinetoplasten. Die Geißel des Ama-       nie und Hypergammaglobulinämie.
von Säugern wachsen. Leishmanien pene-       stigoten verbleibt in der Zellmembran.
trieren aktiv die Zellwand und vermehren     Über die Trichrom-, Giemsa- und Häma-          A 1.3 Epidemiologie
sich dort. Sie werden über den Blutsaug-     toxylin-Eosin-Färbung sind Leishmanien         Leishmania ist in den subtropischen Regi-
akt von Sandfliegen der Spezies Phleboto-    anfärbbar.                                     onen der Welt verbreitet, in denen sich
mus in Europa und Asien und Lutzomyia                                                       auch der Hauptvektor Sandfliege (Phlebo-
beider Amerikas [7] in den Vektor aufge-     A 1.1.2 Vermehrung                             tomus und Lutzomyia) findet und Habi-
nommen, in deren Darm sie sich vermeh-       Eine sexuelle Vermehrungsphase ist bei         tate für seine Vermehrung wie das geeig-
ren, um sich dann im Vorderdarm anzu-        Leishmanien bisher nicht beschrieben           nete Wild- und Nutztier-Reservoir vor-
sammeln und mit dem Stich in die Haut        worden. Beim Menschen vermehrt sich            handen sind ( . Abb. 3). Schlechte
des Säugers injiziert zu werden.             Leishmania nach einer Inkubationszeit          hygienische Verhältnisse fördern zusätz-
                                             von ca. 10 Tagen in Makrophagen oder           lich die Verbreitung des Vektors. Neben
A 1.1.1 Aufbau                               anderen mononukleären Zellen, Langer-          der Übertragung durch die Vektoren
Leishmanien haben eine Länge von etwa        hans- und dendritischen Zellen der Haut,       Sandfliegen, Bremsen und Zecken kann
2–3 μm und sind 0,7–1 μm breit. Sie tragen   Kupffer-Zellen der Leber durch Teilung         Leishmania auch parenteral durch Blut-
als Promastigoten eine polständige Geißel    innerhalb der sauren parasitophoren Va-        transfusion, Nadelstichverletzung und
von 2–3 μm Länge, wenn sie sich im Vek-      kuole. Durch Zelltod werden Amastigoten        beim intravenösen (i.v.) Drogenkonsum
tor befinden (. Abb. 1) und wandeln sich     freigesetzt, die weitere Zellen infizieren.    übertragen werden.

                                                                 Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1 · 2009   | 125
Bekanntmachung

          Abb. 3 7 Weltweite Verbreitung
        von Leishmania sp., entsprechend
          den im Jahr 2008 allgemein zu-
               gänglichen Informationen

       L. donovani ist im östlichen Indien, in       mit Leishmaniose aus Frankreich, Italien,   A 1.4 Nachweismethoden und
    Bangladesh, in Ostafrika (besonders im           Portugal und Spanien gemeldet [33]. Wei-    Aussagekraft
    Sudan und Kenia) und im gesamten me-             terhin ist eine hohe Zahl von Leishmania-   Erregernachweis
    diterranen Raum verbreitet und führt zur         und HIV-Koinfizierten aus Brasilien,        a) Mikroskopie: Amastigoten (. Abb. 2)
    viszeralen Form der Leishmaniose (Kala           Äthiopien und Indien über WHO-Studien          lassen sich in Gewebe, Tupfpräpara-
    Azar). Bei chronischem Verlauf, beson-           bekannt [12].                                  ten des Ulkus, angereicherten mono-
    ders wenn die Erstinfektion bei Kindern             Eine chronische Infektion wurde in          nukleären Zellen des Blutes und Kno-
    erfolgt, ist auch die Haut befallen, und bei     Deutschland bei einem Patienten mit ery-       chenmarkszellen nachweisen.
    Stich und nachfolgender Blutaufnahme             thematösen, infiltrativen Plaques nachge-   b) Kultur: Leishmanien können durch
    werden die Vektoren infiziert. Tierreser-        wiesen [13], bei 42 Patienten, die in den      Kultur in Novy-, Mac Neal- und Ni-
    voire sind Rind, Hund, Katze, Ratte, Maus        Jahren 2001–2004 [14] und bei 58 Pati-         coll-Medium (NNN) aus Gewebe an-
    und weitere Kleintiere. Eine ähnliche Ver-       enten, die im Raum Berlin von 2000–2002        gezüchtet werden [18]. Die Isolierung
    breitung wie L. donovani hat L. aethiopica.      untersucht wurden [15]. Unter den 58 Pa-       erfolgt aus peripheren, mononukle-
    Doppelinfektionen mit verschiedenen              tienten in Berlin waren 48 Deutsche, die       ären Blutzellen (PBMC), die über
    Leishmania-Spezies sind beschrieben.             ihre Infektion als Touristen in den fol-       Gradientenzentrifugation aus Blut an-
       In der Golfregion Arabiens haben sich         genden Ländern erworben hatten: in Eu-         gereichert für Monate in Kultur gehal-
    US-amerikanische Soldaten während des            ropa (Frankreich, Italien, Malta und Spa-      ten werden [19].
    Golfkrieges mit Leishmania tropica infi-         nien), in Amerika (Brasilien, Bolivien,     c) NAT (nucleic acid testing): Für den
    ziert [8], Infektionen von Soldaten aus          Ecuador, Französisch Guayana und Peru),        Nachweis im Blut wird Kinetoplasten
    dem Irak und Afghanistan sind bekannt            in Asien (Afghanistan, Arabische Emirate,      DNA aus PBMC (Periphere Blut Mo-
    [9]. Leishmania-Übertragung über Blut-           Syrien und Türkei) und in Afrika (Ägyp-        nonukleäre Zellen) verwendet [20].
    transfusion ist in Deutschland bisher nicht      ten, Kenia und Libyen). Die Daten zeigen,      Dazu wurde eine Duplex-PCR entwi-
    berichtet worden.                                dass auch in Deutschland Leishmania vor-       ckelt [21] oder eine real-time PCR ad-
       L. infantum/L. chagasi hat in ländlichen      handen ist, aber bisher endogene Übertra-      aptiert [22, 23]. Eine Sensitivität von 1
    Regionen von Brasilien regional begrenzte        gungen in Deutschland nicht beschrieben        Parasiten pro 8 μl Blut kann erreicht
    Epidemien ausgelöst. L. peruviana löst           worden sind. Bei einem Fall einer visze-       werden, wobei je nach Patient die Pa-
    eher die kutane Form der Leishmaniose            ralen Leishmaniose bei einem Kind,             rasitämie zwischen 32 und 188.000
    aus, wie die weiteren dort verbreiteten          welches nicht in einer endemischen Regi-       Parasiten pro ml Blut schwanken
    Spezies von L. mexicana, amazoniensis            on war, ist die Leishmania-Übertragung in      kann [22].
    und brasiliensis. L. brasiliensis ist auch für   Deutschland nicht auszuschließen [16].
    die mukokutane Form verantwortlich, die          Bei 130 importierten Leishmania-Infekti-    Auch über die DNA der Glucose-6-Phos-
    als Espundia bezeichnet wird und Ent-            onen in Deutschland betrug die mittlere     phat-Dehydrogenase des Erregers kann
    zündungen und Ulzera auslöst, die bis zu         Zeit vom Auftreten von Symptomen bis        Leishmania nachgewiesen werden [24].
    6 Jahre bestehen können.                         zur Diagnose 3–4 Monate [17].               Dieser Test eignet sich besonders für den
       Viszerale Leishmaniose wurde bei Pa-                                                      Nachweis von Viannia-Spezies, die in Bra-
    tienten mit HIV-Immunschwäche in der                                                         silien zirkulieren. Eine real-time PCR
    Schweiz beobachtet [10], auch bei einigen                                                    wurde entwickelt, welche im Cyto-
    Patienten in Spanien [11]. Bis Ende 1995                                                     chrom b-Gen von Leishmania lokalisiert
    wurden der WHO 734 AIDS-Patienten                                                            ist, mit der auch gleichzeitig die Leishma-

126 |   Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1 · 2009
nia-Spezies erkannt werden kann [25].         A 2.2 Definition von Ausschluss-               über eine Blutspende in Deutschland
Eine PCR, die die „minicircles“ in Kineto-    kriterien                                      nicht durchgeführt.
plasten amplifiziert und gleichzeitig die     Zum Ausschluss potenziell infektiöser
Zuordnung der Leishmanien nach geo-           Spender gelten die allgemeinen Aus-            A 2.4 Spezifische Spender-
graphischen Regionen zulässt, ist 2008        schlusskriterien für Blutspender nach den      befragung
beschrieben worden [26]. Die Sensitivität     Richtlinien der Bundesärztekammer und          Eine Befragung von Spendern nach Auf-
lag bei 5 Parasiten pro ml Blut.              des Paul-Ehrlich-Instituts [29, 30].           enthalt in endemischen Regionen oder
                                                 Spezifische Ausschlusskriterien zur         nach Stichen von Phlebotomus im medi-
Antikörpernachweis                            Verhinderung der Übertragung von               terranen Raum oder von Lutzomyia in
Der Nachweis von Antikörpern belegt die       Leishmania mussten bis jetzt für Deutsch-      Mittel- und Südamerika findet nicht statt.
immunologische Auseinandersetzung mit         land nicht definiert werden. Eine zeitliche    Ein Ausschluss für 6 Monate erfolgt je-
Leishmania und bedeutet nicht automa-         Rückstellung nach Aufenthalt in ende-          doch, wenn Leishmania- und Malariage-
tisch ein Überwinden der Infektion.           mischen Regionen mit Sandfliegen-Ex-           biete überlappen.
a) ELISA sind als in-house- und kom-          position wäre denkbar. In Betracht zu
    merzielle Teste verfügbar mit einer       ziehen ist auch eine Rückstellung von          A 2.5 Spenderinformation und
    Sensitivität von etwa 93 %. Die Mög-      Personen, welche sich für längere Zeit in      -beratung
    lichkeit von falsch positiven Ergebnis-   Leishmania-Endemiegebieten wie z.B. im         Eine Spenderinformation bezüglich Leish-
    sen besteht durch kreuzreagierende        Kosovo oder in Afghanistan aufgehalten         mania und der Möglichkeit der Leishma-
    Antikörper gegen Mycobacterium le-        haben.                                         nia-Übertragung, sowie eine Beratung
    prae und Trypanosoma [27].                   In Spanien, welches von der Leishma-        über Krankheitsbild und chronischen
b) Westernblot: In Speziallabors können       niose eher betroffen ist als Deutschland,      Verlauf finden nicht statt.
    Westernblot-Streifen hergestellt wer-     werden außer der Rückstellung nach Rei-
    den, wobei die Reaktion mit Prote-        sen in Malaria-, HTLV-1- und Chagas-           A 3 Empfänger
    inen mit den Molekulargewichten 40,       Endemiegebiete keine weiteren für Leish-
    18 und 14,4 kD besondere Aussage-         mania spezifischen Rückstellkriterien          A 3.1 Prävalenz und Inzidenz von
    kraft haben [20, 28].                     angewendet. Es wird nicht auf Leishma-         blutassoziierten Infektionen und
                                              nien getestet, da die dort obligatorische      Infektionskrankheiten bei Empfän-
A 2 Blut- und Plasmaspender                   Leukozytendepletion als geeignete Prä-         gerkollektiven
                                              ventionsmaßnahme angesehen wird. Je-           Zur Prävalenz und Inzidenz von Leishma-
Auch nach kutaner Inokulation und Ma-         doch werden Spender, die in einer ende-        nia in Empfängern von Blut und Blutpro-
nifestation der Primärinfektion kann es,      mischen Region gewesen sind, in Spanien        dukten in Deutschland werden keine Un-
wie in Mäusen gezeigt, zur Parasitämie        und Italien für 6 Monate von der Spende        tersuchungen durchgeführt.
kommen.                                       zurückgestellt [31].
   Leishmania bleibt bis zu 25 Tage nach                                                     A 3.2 Abwehrlage (Resistenz, vor-
Abnahme in einer Blutkonserve vermeh-         A 2.3. Spendertestung und                      handene Immunität, Immunreakti-
rungsfähig. Vermehrungsfähige Leishma-        Aussagekraft                                   vität, Alter, exogene Faktoren)
nien können auch in Erythrozyten-             Ein Screeningtest auf Antikörper bei Blut-     Auch bei guter Abwehrlage können Leish-
konzentraten und Thrombozytenkonzen-          und Blutkomponenten-Spendern wird              manien übertragen werden, und die Infek-
traten nachgewiesen werden, nicht jedoch      derzeit in Deutschland nicht durchge-          tion kann wie unter A 1.2 beschrieben teils
in gefrorenem Frischplasma (GFP) [8].         führt. Wie unter A 1.4 beschrieben, ist bei    überwunden werden. Es ist mit einer kli-
                                              ELISA-Tests mit einer Sensitivität von et-     nisch sichtbaren Abwehrreaktion nach ca.
A 2.1 Prävalenz und Inzidenz bei              wa 93 % zu rechnen. Die epidemiologische       3 Wochen zu rechnen. Besonders schwere
Spenderkollektiven                            Situation von wenigen jährlichen Leish-        Krankheitsbilder bilden sich bei Immun-
Unter 565 Blutspendern in Südfrankreich       mania-Infektionen, die aus Endemielän-         schwäche, wie z.B. AIDS, aus [32, 33].
waren 76 seropositiv, unter diesen konnte     dern importiert wurden, rechtfertigt der-
bei 9 über PCR und Kultur Leishmania          zeit ein allgemeines Testen auf Leishma-       A 3.3 Schweregrad und Verlauf der
infantum nachgewiesen werden, was einer       nia-Antikörper nicht.                          Erkrankung
Prävalenz von 1,2 % entspricht. Diese Un-        Der Nachweis von Leishmania im Blut         Wie unter A 1.2 beschrieben, kann die In-
tersuchung zeigt, dass L. infantum mit        über die NAT ist möglich, die Sensitivität     fektion spontan überwunden werden oder
undulierender Parasitämie periodisch in       der NAT steigt, wenn mononukleäre Zel-         in die chronische Form mit kutaner oder
exponierten, aber gesunden seropositiven      len des Blutes verwendet werden (siehe A       viszeraler Manifestation übergehen, ab-
Blutspendern auftreten kann [20].             1.4) Die NAT wird zurzeit aufgrund der         hängig von der Inokulationsdosis, der
                                              epidemiologischen Situation mit nur Ein-       Leishmania-Spezies, der initialen Abwehr-
                                              zelfällen einer klinischen Manifestation in    reaktion und der durchgeführten Thera-
                                              der Normalbevölkerung und des Fehlens          pie. Die unbehandelte Leishmaniose kann
                                              dokumentierter Fälle von Übertragungen         tödlich verlaufen.

                                                                  Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1 · 2009   | 127
Bekanntmachung

    A 3.4 Therapie und Prophylaxe                    tragung durch soziale Kontakte ist nicht      ma ist Leishmania ohne Bedeutung, da
    Liposomales Amphotericin B (Ambi-                beschrieben worden, bekannte Vektoren         der Erreger im Filter zurückgehalten wird
    some) hat sich als Mittel der Wahl bei der       sind Phlebotomus, Tabaniden und Lutzo-        [43]. Bei der Fraktionierung von Plasma
    Behandlung der viszeralen Leishmaniose           myia.                                         zur Herstellung von z.B. Gerinnungsfak-
    erwiesen. Es wird wöchentlich einmal                Die erste mögliche Laborinfektion          toren und Immunglobulin werden Leish-
    über 4 Wochen appliziert, bei Immun-             fand 1930 in China statt. Über die erste      manien eliminiert und/oder inaktiviert.
    schwäche über 6 Wochen. Gegen pentava-           bewiesene Laborinfektion mit Leishmania           Über DNA interkalierende Photoakti-
    lentes Antimon sind in Indien ca. 40 % der       donovani wurde 1950 berichtet [41]. Insge-    vatoren wie Thiopyrilium kann Leishma-
    Leishmanien resistent. Eine neuere, gut          samt sind 12 Laborübertragungen mit           nia nach Lichtbestrahlung um mehr als
    wirksame Substanz ist Miltefosin (Impa-          Leishmania publiziert, davon 6 in USA, 3      5,7 log10 TCID50 inaktiviert werden [46].
    vido), welches auch gegen die kutane             in Lateinamerika und je eine in Asien, Ka-    Inaktivierung ist ebenfalls möglich durch
    Leishmaniose eingesetzt wird und ambu-           nada und Europa [42]. Über die Hälfte der     Behandlung mit Psoralen und UV-Licht,
    lant gegeben werden kann [34]. An der            beschriebenen Infektionen trat nach pa-       wobei 4 log10 reduziert wurden [47]; und
    Einstichstelle kann nach Ausbildung des          renteraler Inokulation auf. Bei Beachten      mit Riboflavin und UV-Licht, wobei eine
    Ulkus lokal mit 15 % Paromomycin und             entsprechender Vorsichtsmaßnahmen             Reduktion von etwa 5 log10 in Plasma und
    12 % Methylbenzetoniumchlorid behan-             sind diese Übertragungen vermeidbar.          Thrombozytenkonzentraten erreicht wur-
    delt werden. Zur Behandlung der visze-                                                         de [48].
    ralen Leishmaniose in Indien kann auch           A 3.6 Häufigkeit der Applikation                  Leishmanien werden durch Sterilfiltra-
    Miltefosin erfolgreich eingesetzt werden         sowie Art und Menge der Blut-                 tion vollständig entfernt und haben daher
    [35].                                            produkte                                      keine Bedeutung für Plasmaderivate.
       Für die Behandlung der kutanen Leish-         Leishmanien sind in Leukozyten angerei-
    maniose kann auch die Kombination von            chert [43], sie können über Erythrozyten-,    A 4.3 Praktikabilität und Validier-
    Imiquimod und Meglumin-Antimoniat                Granulozyten- und Thrombozytenkon-            barkeit der Verfahren zur Eliminie-
    erfolgreich verwendet werden [36]. Penta-        zentrate übertragen werden. Aufgrund          rung/Inaktivierung von Infektions-
    midin, welches als Zweit-Reihe-Medika-           der niedrigen Prävalenz und Inzidenz in       erregern
    ment zur Verfügung steht, wird über den          Deutschland sind Art und Menge der            Nachdem Leishmania in Kultur und Zell-
    ABC-Transporter aus Amastigoten elimi-           Blutprodukte nicht von Bedeutung.             kultur vermehrt sowie das Agens über die
    niert [37]. Eine bessere Wirkung von                                                           PCR identifiziert und quantifiziert wer-
    Meglumin-Antimoniat könnte dessen                A 4 Blutprodukte                              den kann, sind Speik-Experimente durch
    Verpackung in Liposomen haben [38].                                                            externe Kontamination möglich und wur-
       Zur Prophylaxe stehen 3 Wege zur Ver-         A 4.1 Belastung des Ausgangsma-               den durchgeführt [43]. Filtration über
    fügung:                                          terials und Testmethoden                      Leukozytenfilter kann Promastigoten in
    1. Mechanischer Schutz vor den Stechat-          Leishmania kann über Blut und Blutpro-        Plasma bis zu 6–8 log10 abreichern; Filtra-
       tacken der Sandfliege,                        dukte übertragen werden, was in ende-         tion von Erythrozytenkonzentraten nach
    2. Eradikation des Vektors durch Insek-          mischen Regionen nachgewiesen wurde           2 Wochen Lagerung führte zu einer Re-
       tizide in Regionen mit besonders              [9, 20]. In einem beschriebenen Fall führte   duktion von bis zu 4 log10. Die Reduktion
       dichtem Befall und                            die Übertragung der Infektion durch Blut      von freien Promastigoten und Amastigo-
    3. Sanierung der Viehbestände und                von einem asymptomatischen Träger auf         ten wird auf deren negative Oberflächen-
       Haustiere durch regelgerechte Thera-          ein Neugeborenes innerhalb eines Monats       ladung und Adsorption an die Filterma-
       pie oder Elimination infizierter Tiere.       zu Fieber und Hepatosplenomegalie und         trix zurückgeführt [49].
       Überprüfen des Importes von leben-            nach 7 Monaten zum Tod des Säuglings
       den Tieren, besonders Hunden, aus             [39]. Auch Thrombozytenkonzentrat             A 5 Bewertung
       Endemiegebieten.                              kann Leishmania übertragen, die zur vis-
                                                     zeralen Form führte, wie ein Bericht aus      Bei Reisen in endemischen Regionen und
    Eine medikamentöse Prophylaxe oder               Indien zeigt [44].                            Stichen der Vektoren werden auch Per-
    Impfung steht nicht zur Verfügung.                                                             sonen, die in Deutschland leben, mit
                                                     A 4.2 Möglichkeiten zur Ab-                   Leishmania infiziert. Der wesentliche
    A 3.5 Übertragbarkeit                            trennung und Inaktivierung von                Vektor des Mittelmeerraumes (Phleboto-
    Wie unter A 1.2 beschrieben, kann Leish-         Infektionserregern                            mus) oder der amerikanischen Region
    mania bis zu 25 Tage nach Abnahme in             Da Leishmania zellgebunden ist, können        (Lutzomyia) wurde vereinzelt in Deutsch-
    der Blutkonserve infektionsfähig bleiben,        alle zellhaltigen, kontaminierten Blutpro-    land nachgewiesen. Es fehlt jedoch bislang
    folglich ist Übertragbarkeit über Blut und       dukte Leishmania übertragen [8]. Die          das hoch durchseuchte Tierreservoir, über
    Blutprodukte gegeben. Elf Übertragungen          Leukozytendepletion kann die Belastung        welches der Vektor infiziert wird. Per-
    über Transfusion wurden berichtet [39],          um 3–4 log10 Stufen vermindern, wenn sie      sonen mit chronischer Leishmaniose wer-
    zusätzlich 32 über Hämodialyse in Brasi-         zeitnah zur Abnahme stattfindet [43, 45].     den aufgrund ihres reduzierten Allge-
    lien [40]. Eine Mensch-zu-Mensch-Über-           Bei Verwenden von sterilfiltriertem Plas-     meinzustandes, teils mit Fieber und Anä-

128 |   Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1 · 2009
mie, von der Spende ohnehin permanent
ausgeschlossen. Spender mit nachgewie-
sener Leishmaniose, ob kutan oder visze-                                                                              Abb. 4 9 Blutaus-
                                                                                                                      strich einer mit
ral, sind permanent von der Blutspende                                                                                Trypanosomen
auszuschließen [9, 50].                                                                                               infizierten Maus,
    In Deutschland ist das Risiko der                                                                                 May-Grünwald-
Übertragung von Leishmania über Blut                                                                                  Giemsa gefärbt. In
sehr gering, über Plasmaprodukte nicht                                                                                dieser Darstellung
                                                                                                                      sind T. cruzi und T.
vorhanden, und rechtfertigt derzeit nicht                                                                             brucei nicht zu
die Einführung einer Testung, sei es über                                                                             unterscheiden.
den Antikörpertest oder die NAT. Trotz-                                                                               Präparat aus dem
dem sollte die epidemiologische Entwick-                                                                              Friedrich-Löffler-
lung in Deutschland hinsichtlich Erreger                                                                              Institut für Medizi-
                                                                                                                      nische Mikrobiolo-
und Vektor beobachtet werden.                                                                                         gie, Universitäts-
                                                                                                                      klinikum Greifswald
B Trypanosoma

B 1 Wissensstand über den Erreger             krankheit. Beide Krankheiten sind Zoo-         Trypomastigoten bewegen sich in Körper-
                                              nosen, wobei für T. cruzi die Haustiere        flüssigkeiten wie Blut. Sie sind etwa 10 μm
Anfang des 20. Jahrhunderts hat Carlos        Armadillo (Gürteltier) und Opossum             lang, 3 μm breit, tragen eine 10 μm lange
Chagas in Brasilien die amerikanische         Hauptwirte sind und unter den Inverte-         Geißel, die über ein Pterygium am Körper
Trypanosomiasis beschrieben [51]. Er          braten Triatoma. Wirte für T. brucei sind      befestigt ist. Intrazellulär liegen ein großer
fand auch den Übertragungsmechanis-           Wildtiere wie Antilopen, Gazellen und          Nukleus, Kinetoplast, zytoplasmatische
mus der Trypanosomen über Raubwan-            Buschbock, und Haustiere vom Hund bis          Granula und die üblichen Zellorganellen
zen heraus und übertrug die Trypano-          zum Rind; unter den Nichtvertebraten ist       (. Abb. 4). Der Kinetoplast ist ein kom-
somen aus dem Blut infizierter Patienten      bisher nur die Tsetse-Fliege bekannt.          plexes DNA-haltiges Mitochondrion,
auf Meerschweinchen und Affen [52]. Der                                                      welches den gesamten Körper bei T. brucei
Erreger wurde von Oswaldo Cruz identi-        B 1.1 Erregereigenschaften                     durchspannt. Nur T. cruzi vermehrt sich
fiziert. Von der Chagas-Krankheit sind        Entsprechend ihrer Vermehrung im Vek-          im Menschen intrazellulär als Amastigot,
etwa 18 Millionen Menschen betroffen          tor werden Trypanosomen in 2 Klassen           wie bei Leishmania beschrieben. T. brucei
[4].                                          unterschieden:                                 hat keine intrazelluläre Form und zirku-
    Die afrikanische Trypanosomiasis                                                         liert als Trypomastigot in Blut und Gewe-
wurde erstmals 1721 von John Atkin und        Stercoraria. Im Menschen bildet sich ein       beflüssigkeiten. Trypanosomen können
dann 1803 von Thomas Winterbottom be-         Amastigot, dessen Entwicklung im End-          auf der Oberfläche viele verschiedene
schrieben [4, 53]. 1881 fand Griffith Evans   darm des Vektors, z.B. Triatoma, beendet       Proteine exprimieren, sodass sie z.B. nach
Trypanosomen im Blut von an Surra-            wird. Beispiel ist T. cruzi. Die aufgenom-     Zellpassage das Immunsystem unterlau-
Krankheit erkrankten Pferden und Dro-         menen Amastigoten vermehren sich im            fen.
medaren, 1894 fand David Bruce sie bei        Mitteldarm von Triatoma als Epimastigo-
einem Ausbruch der Nagana-Krankheit           ten, die eine Geißel tragen, und schließ-      B 1.2 Infektion und Infektions-
von Rindern in Südafrika, und 1891 iden-      lich als reife Trypomastigoten mit den         krankheit
tifizierte Gustave Nepveu sie in mensch-      Faeces ausgeschieden werden.
lichem Blut von erkrankten Jägern [54].                                                      T. cruzi. Nach Einreiben der im Kot der
    Der Genus Trypanosoma besteht aus         Salivaria. Das Trypomastigoten-Stadium         Wanze vorhandenen Trypomastigoten in
etwa 20 Spezies, von denen 2 oder 3 hu-       findet sich in Mensch und Vektor, aber die     die Haut erfolgt deren Vermehrung und
manpathogen sind [55]. Trypanosoma cru-       Entwicklung wird im Vektor (Glossina) in       Verbreitung im Körper. Lokal bildet sich
zi, welches auch als Schizotrypanum cruzi     der Speicheldrüse beendet. Beispiel ist T.     ein Chagom aus, bestehend aus einem
bezeichnet wurde, ist von Mexiko bis Mit-     brucei. Beim kurzen Weg penetrieren die        Ödem und entzündlicher Zellinfiltration.
te Argentinien und Chile verbreitet, Try-     Trypanosomen vom Mitteldarm in die             Zusammen mit einer wenig schmerz-
panosoma brucei gambiense in West- und        Speicheldrüse. Beim klassischen Weg wer-       haften Schwellung von Periorbita und Lid
Zentralafrika und Trypanosoma brucei          den die Erreger bis zum Ende des Darms         wird dieses Bild als Romaña-Zeichen be-
rhodesiense in Ostafrika. Überträger von      transportiert, penetrieren in den ektiperi-    zeichnet. In den lokalen Muskel- und Ge-
T. cruzi ist die Raubwanze (Triatoma infe-    trophen Raum und wandern innerhalb             webszellen finden sich Trypomastigoten
stans) und andere Wanzen; Überträger          von 10–20 Tagen zum vorderen Ende des          und Amastigoten. Die befallene Zelle wird
von T. brucei die Tsetse-Fliege. Amerika-     Mitteldarms, von wo sie in den Hyopha-         lysiert und die Trypanosomen freige-
nische Trypanosomen lösen die Chagas-         rynx penetrieren und dann die Speichel-        setzt.
Krankheit aus, afrikanische die Schlaf-       drüse infizieren.

                                                                  Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1 · 2009    | 129
Bekanntmachung

        Abb. 5 7 Verbreitung von Trypano-
            soma cruzi in Südamerika und
             Trypanosoma brucei in Afrika,
          entsprechend den im Jahr 2008
                  allgemein zugänglichen
                            Informationen

    Im Gewebe können sich Pseudozysten                bei asymptomatischem Verlauf führt eine       in der Schlafkrankheit, mit anfangs nur
    ausbilden, die voll von Amastigoten sind.         Immunsuppression zur Reaktivierung der        mentalem Verfall, gefolgt von Manie, He-
    Eine lymphozytäre Infiltration ist sehr           Trypanosomenvermehrung mit gene-              miplegie und schließlich Tod.
    häufig vorhanden. Wird der Herzmuskel             rellem Organbefall und schließlich Tod.
    befallen, entstehen Nekrosen, die abhän-                                                        B 1.3 Epidemiologie
    gig vom Ausmaß einen akuten Herztod               T. brucei. Etwa 300 Trypanosomen bilden
    oder chronische Herzmuskelbeschwerden             eine human-infektiöse Dosis [56]. Nach        T. cruzi. Blutsaugende Raubwanzen sind
    auslösen können. Eine weitere Komplika-           Stich der Tsetse-Fliege erfolgt Vermeh-       die Überträger, die sich in Fugen von
    tion entsteht bei Befall des Reizleitungs-        rung im lokalen Gewebe, in das Entzün-        Mauerwerk, besonders bei Lehmziegeln
    systems des Herzens und der assoziierten          dungszellen einwandern. Die lokalen           oder Spalten von Baumrinden besonders
    Ganglien im Plexus.                               Lymphknoten schwellen und werden              in ländlichen Regionen vermehren. Viele
        Etwa 10–30 % der Infizierten entwi-           schließlich fibrotisch. Es folgen Hepa-       Wildtiere sind Wirte. In diesen und auch
    ckeln die Chagas-Krankheit, die chronisch         tosplenomegalie, Befall von Herzmuskel,       im Menschen vermehren sich die Trypa-
    verläuft. Der Herzmuskel ist dabei das am         Nieren, Knochenmark und auch der Haut.        nosomen intrazellulär als Amastigoten,
    meisten betroffene Organ. Plötzlicher             Es bildet sich eine Anämie aus, durch ver-    werden von den Wanzen mit der Blut-
    Herztod bei jungen Erwachsenen kann               mehrte Lyse der Erythrozyten, die mit         mahlzeit aufgenommen, reifen im End-
    auf die Infektion des Herzmuskels und             Komponenten von Trypanosoma beladen           darm heran (Epimastigoten) und werden
    Lyse der Muskelzellen durch T. cruzi zu-          sind. Bei Thrombozytopenie treten Blu-        mit dem Kot bei der Blutmahlzeit ausge-
    rückzuführen sein. Rhythmusstörungen              tungen auf. Typisch ist der Befall des Zen-   schieden (Trypomastigoten). Eintritt in
    bei Befall sind häufig. Weitere typische          tralnervensystems, der anfänglich den         den Körper erfolgt meist über kleine
    Symptome sind Megakolon, Megaoeso-                Arachnoidalraum und die Ventrikel be-         Hautläsionen, über Konjunktiva oder
    phagus, deren Lumen über 10 cm geweitet           trifft, und dann den gesamten Flüssig-        Schleimhaut beim Verschmieren des
    sein können, durch Lähmung der Nerven             keitsraum. Der Liquor cerebrospinalis ist     Wanzenkots, der starken Juckreiz auslöst.
    des Plexus myentericus. Im befallenen Ge-         proteinreich, zellreich mit mononukle-        Viele Körperzellen werden befallen, in de-
    webe findet sich eine starke lymphozytäre         ären Zellen und den besonderen Morula         nen sich erneut die Amastigoten bilden.
    Infiltration.                                     (sog. Marshalko)-Zellen.                      Der Mensch ist ein nicht notwendiger
        Allgemeine Zeichen der Infektion sind                                                       Wirt im Infektionskreislauf.
    Fieber und Abgeschlagenheit, Anorexie,            Die Inkubationszeit beträgt 5 Tage bis 3          Entsprechend dem Wildtierreservoir
    Lymphadenopathie und geringe Hepa-                Wochen, bis sich ein lokaler Entzün-          und dem Habitat für die Entwicklung von
    tosplenomegalie. Eine Meningoenzepha-             dungsherd ausbildet. Bis das Hirn befallen    Triatoma ist T. cruzi zwischen dem Süden
    litis ist selten. Nach der akuten Krankheit       ist, vergehen bei T. brucei gambiense 1–2     der USA und Argentinien clusterförmig
    schließt sich die Intermediärphase an, in         Jahre, bei T. brucei rhodiense 3–6 Monate.    verteilt (. Abb. 5). Über 150 Tierarten
    der hohe Antikörpertiter gegen T. cruzi           Spontanes Abheilen ist möglich.               sind beschrieben worden, in denen sich T.
    vorhanden sind. Nach Jahren oder Deka-                Allgemeine Zeichen sind wie oben be-      cruzi vermehrt, teils werden sie infiziert,
    den folgt die chronisch symptomatische            schrieben Fieber, Lymphadenopathie,           wenn sie die Raubwanzen fressen, z.B. Ar-
    Chagas-Krankheit mit Befall von inneren           Ödeme, Myokarditis und Neuralgien. Die        madillo.
    Organen, Herzrhythmusstörungen und                Krankheit mit zunehmender Apathie und             Vektoren für die Übertragung von T.
    Thromboembolien mit möglichem Tod                 Persönlichkeitsverfall endet ohne Thera-      cruzi auf den Menschen sind Triatoma
    innerhalb von Monaten bis Jahren. Auch            pie bei chronischer Meningoenzephalitis       infestans (. Abb. 6) und Rhodnius prolixi-

130 |    Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1 · 2009
Adulto
                                                                       ninfas
           Huevos

Abb. 6 8 Raubwanze der Gattung Triatoma, die ein Vektor zur Übertragung von T. cruzi ist. Gezeigt sind (links) die Eier, dann die Nymphenstadien
und (rechts) die adulte Wanze, im Größenvergleich zu einem Euro. Präparat aus dem Instituto de Investigaciones en Ciencias de Salud, Asuncion,
Paraguay

us, weniger Panstrongylus megistus, die in        sonders Schweine, ferner Antilopen,                zifität von 99 % bei einer Sensitivität von
ländlichen Gebieten verbreitet sind und           Buschbock und Kaffernbüffel. Einige                etwa 93 % in Brasilien [62].
vor allem nachts stechen. Deswegen sind           Glossina-Spezies, wie G. palipides, sind an
Kinder in Regionen mit einfacher Hygie-           das menschliche Habitat adaptiert, sodass          T. brucei. Um die Exposition festzustellen,
ne, die von Triatoma im Schlaf gestochen          sie zum regional gehäuften Auftreten von           ist ein Karten-Agglutinations-Test (CATT)
werden, besonders häufig betroffen (siehe         T. brucei beitragen [59].                          entwickelt worden, der 3–4 Wochen nach
Romaña-Zeichen unter B 1.2).                                                                         Infektion positiv wird und etwa eine Sen-
    Die Prävalenz der T.-cruzi-Infektion in       B 1.4 Nachweismethoden und                         sitivität von 70–80 % erreicht [59]. Ferner
der armen ländlichen Bevölkerung Süd-             Aussagekraft                                       steht ein Latex-Agglutinationstest zur Ver-
amerikas kann 9 % überschreiten. Etwa             Eine Infektion mit T. cruzi/brucei kann            fügung, der bei einer Sensitivität von 70–
12 % der Infizierten sterben an der Chagas-       vorkommen, wenn ein Spender/Empfän-                100 % eine Spezifität von 96–99 % aufweist
Krankheit; das entspricht etwa 45.000             ger in einer hoch durchseuchten Region             [63].
Personen in beiden Teilen Amerikas jähr-          länger gelebt hat, als Tourist die Region
lich. Das Bekämpfen von Triatoma ist              unter hygienisch einfachen Bedingungen             Antigenteste für Trypanosoma-Oberflä-
theoretisch einfach, scheitert aber an öko-       besucht hat und z.B. durch Stich von Tri-          chenproteine auf ELISA- oder Agglutina-
nomischen und politischen Hürden und              atoma bzw. Glossina mit Trypanosomen               tionsbasis zeigen bisher eine ungenügende
der konsequenten Durchführung von                 infiziert wurde oder er in einer ende-             Spezifität [59].
Präventionsmaßnahmen.                             mischen Region eine Bluttransfusion be-
    Touristen, die von Lateinamerika nach         kommen hat.                                        Erregerisolierung
Europa zurückkehren, können T.-cruzi-                Serologischer Nachweis (Antikörper-
infiziert sein [57], und mit der Blutspende       und Antigen-Tests, sog. immunologische             Xenodiagnose:
kann Trypanosoma übertragen werden                Tests):                                            Traditionell wird für die Anreicherung
(siehe B 2.1 und B 2.2).                                                                             der Trypanosomen die Maus mit verdäch-
                                                  T. cruzi. Der Nachweis von IgM gegen               tigem Material, meist Blut oder Gewebe,
T. brucei. Die betroffene Region in Afrika        Trypanosoma ist bei dieser chronischen             inokuliert. Hohe Konzentrationen von
liegt zwischen dem nördlichen und süd-            Infektion wenig weiterführend. Derzeit             Trypanosomen finden sich nach wenigen
lichen 20. Breitengrad, die etwa von Sene-        sind viele ELISA zum IgG-Nachweis kom-             Wochen im Blut des Tieres und können
gal/Gambia im Westen bis Botswana/                merziell erhältlich mit unterschiedlichen          mikroskopisch nach Giemsa-Färbung
Zimbabwe im Süden reicht (. Abb. 5).              Antigen-Präparationen [60, 61], die auch           nachgewiesen werden (. Abb. 4). Verfüt-
Die Übertragung ist an das Vorkommen              für das Testen von Blutspendern verwen-            tern von belastetem Material an Triatoma
der Tsetse-Fliege (Glossina morsitans, G.         det werden. Der Line-immuno-Assay                  ist ein weiteres Verfahren, welches in eini-
swynnertoni, G. palipides) gebunden, die          kann als Bestätigungstest verwendet wer-           gen Speziallabors in Südamerika ange-
sich in niedrigem Gebüsch in der Nähe             den [60]. Viele der Tests haben niedrige           wendet wird.
von größeren Tierherden besonders gern            Sensitivität und Spezifität und zeigen
aufhält, an den Tieren Blut saugt und im          Kreuzreaktionen mit Leishmania, Plasmo-            Zellkultur:
Kot der Tiere die Eier ablegt.                    dium, und anderen Protozoen-Erkran-                Zellkultursysteme, meist unter Benutzen
                                                  kungen sowie mit Treponema pallidum. In            von einer Hilfszellschicht (feeder layer),
Je nach der Effektivität von Bekämpfungs-         Endemieregionen werden aufgrund der                die von mehr als 20 verschiedenen Zellli-
programmen der Tsetse-Fliege variiert die         niedrigen Spezifität teils 2 oder 3 ELISAs         nien gebildet werden kann, sind benutzt
Verbreitung der Schlafkrankheit und ihre          für das Screening von Blutspenden ver-             worden, sind jedoch für die Diagnostik
Inzidenz. Eine hohe Übertragungswahr-             wendet.                                            von T. brucei ohne Bedeutung geblieben
scheinlichkeit von T. brucei besteht in den          Neue (Schnell-)Tests zur Erkennung              [64]. Für die Anzucht von T. cruzi sind
afrikanischen Wildtierreservaten [58]. Re-        der T. cruzi-Antikörper auf Basis von Im-          L929-Zellen geeignet [65]. T. cruzi kann in
servoir für T. brucei sind Haustiere, be-         munchromatographie erreichen eine Spe-             zellfreiem wie zellhaltigem Medium kulti-

                                                                         Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1 · 2009      | 131
Bekanntmachung

    viert werden [66]. Die ersten Kultivie-          eine real-time PCR, in der 177 bp repeat-     0,6 % der Blutspenden Trypanosoma-An-
    rungsversuche gehen bis 1904 zurück, sog.        Satelliten-DNA nachgewiesen wird [77].        tikörper-positiv und werden verworfen.
    Tomatenmedium [67]; dies zeigt, unter            Über die PCR-Analyse konnte gezeigt           Innerhalb Brasiliens gibt es erhebliche ge-
    welch wenig anspruchsvollen Bedin-               werden, dass sich in der Tsetse-Fliege        ographische Unterschiede in der Präva-
    gungen sich Trypanosomen vermehren.              nach 11 Tagen eine Infektion mit T. brucei    lenz [31]. In Toronto, Kanada, hatten 1317
                                                     etabliert hatte. Nach 29 Tagen waren die      Blutspender nach ihrem Reiseland und
    Mikroskopischer Nachweis:                        Trypanosomen reif und nach 47 Tagen im        ihrem Geburtsland ein mögliches Risiko
    Die Menge an Trypanosomen im peri-               Speichel nachweisbar [78]. Auch zur Ana-      zum Erwerb von T. cruzi; keiner von ih-
    pheren Blut ist bei chronischer Infektion        lyse der Isometanidium-Resistenz kann         nen war Antikörper-positiv [86]. Hinge-
    teilweise sehr niedrig. Folglich hat der mi-     die PCR verwendet werden [1]. Die Be-         gen war in Kalifornien, USA, bei 51 T.
    kroskopische Nachweis eine geringe Sen-          deutung positiver PCR-Ergebnisse, die         cruzi-Antikörper-positiven Blutspendern
    sitivität und einen mäßigen Stellenwert. In      durch andere parasitologische Nachweis-       aus Mittel- und Südamerika nach 2 Deka-
    der akuten Phase der Infektion können            verfahren nicht bestätigt werden konnten,     den nach Einwanderung bei 33 (63 %) der
    ausreichend Trypanosomen über einige             bleibt wegen der variablen Spezifität un-     Parasit über die PCR nachweisbar, bei 3
    Tage nachgewiesen werden. Histologisch           klar [63].                                    auch über die Anzüchtung in Kultur [87].
    können im Gewebe nach Biopsie oder
    postmortal große Mengen an Trypomasti-           B 2 Blut- und Plasmaspender                   B 2.2 Definition von Ausschluss-
    goten bei T. cruzi und T. brucei und Ama-                                                      kriterien
    stigoten bei T. cruzi, vor allem in Herz-        Blut- und Plasmaspender werden in             Zum Ausschluss potentiell infektiöser
    muskel und Intestinum, nachgewiesen              Deutschland nicht auf Trypanosoma ge-         Spenden gelten die allgemeinen Aus-
    werden.                                          testet. Es liegen keine Publikationen über    schlusskriterien für Blutspender nach den
                                                     Übertragungen durch Blut oder Blutpro-        Richtlinien der Bundesärztekammer und
    Genomnachweis                                    dukte in Deutschland vor, die solche Teste    des Paul-Ehrlich-Instituts [29, 30].
                                                     derzeit aus infektiologischen Gesichts-          Von der Spende auszuschließen sind
    T. cruzi. Da einige genomische Sequenzen         punkten rechtfertigen würden.                 Personen, die eine unter B 1.2 beschrie-
    der Trypanosomen im Kinetoplasten re-                                                          bene Symptomatik aufweisen und einen
    petitiv vorhanden sind [68], mit etwa            B 2.1 Prävalenz und Inzidenz bei              Teil ihrer Lebenszeit in einer endemischen
    100.000–120.000 Kopien pro Parasit, ist          Spenderkollektiven                            Region verbracht haben (siehe z.B. Mala-
    es mit der PCR möglich, 1–2 Parasiten pro        In Los Angeles, wo ein hoher Anteil der       ria [1]). Bei lateinamerikanischen Immi-
    Reaktionsansatz, normalerweise 100–200           zur Blutspende kommenden Bevölkerung          granten in Berlin waren 2 % derjenigen,
    μl, nachzuweisen [69, 70]. Die erhaltenen        mexikanischen Ursprungs (sog. Hispani-        die unter diese Definition fallen, mit T.
    Amplifikate haben eine Größe von 200–            dos) ist, waren zwischen 0,001 % und          cruzi exponiert [88]. Nur zum Teil werden
    300 Basenpaaren [71]. Die PCR ist sensi-         0,002 % T. cruzi exponiert bzw. infiziert     diese Personen wegen einer möglichen
    tiver als die Verfahren der Xenodiagnose         [79]. Höhere Prävalenzen von 0,15 % in        Malariaübertragung von der Blutspende
    [72].                                            Los Angeles und 0,09 % in Miami werden        ausgeschlossen. In Madrid waren 2003 6
                                                     von Leiby et al. [80] angegeben. Die          von 659 (0,9 %) Spendern, die in T. cruzi-
    PCR-Tests wurden auch entwickelt, um             Übertragung über Blut ist in Endemiere-       endemischen Regionen geboren waren,
    den Erfolg einer Therapie mit Benznida-          gionen kein seltenes Ereignis, die Wahr-      Antikörper positiv [31]. In Spanien und
    zol [73] oder mit Nifurtimox [74] zu be-         scheinlichkeit liegt bei 0,75 % der Spen-     Italien werden Spender, die aus ende-
    stimmen. Eine Beobachtungszeit von               den in Mexiko [81]. Trypanosoma-Über-         mischen Regionen kommen, für 6 Monate
    mehreren Monaten ist notwendig, um               tragung kommt, wenn Spender aus               von der Spende zurückgestellt [31].
    einen Abfall der PCR-Amplifikate auf             Endemieregionen ohne klinische Symp-
    quantitativer Basis zu erkennen. Unter           tomatik spenden, auch in Nordamerika          B 2.3 Spendertestung und
    Therapie können resistente Stämme selek-         vor [82]. Auch über Herz- und weitere         Aussagekraft
    tioniert werden. Entsprechende Untersu-          Organtransplantation wurde T. cruzi in        Eine Testung der Spender auf Trypanoso-
    chungen zeigen, dass bei etwa 12 % der           USA übertragen [83], in Europa über           ma oder Antikörper gegen Trypanosoma
    Fälle Subpopulationen von T. cruzi vor-          Transplantation von Knochenmark in            findet in Deutschland nicht statt und ist
    handen sind, und belegen die große gene-         Spanien [84].                                 aufgrund der epidemiologischen Situati-
    tische Heterogenität der zirkulierenden              In Südamerika liegt die Prävalenz von     on nicht angezeigt. Die meisten serolo-
    Trypanosomen [75].                               T. cruzi-Exposition, bestimmt über Anti-      gischen Tests haben wegen niedriger Sen-
                                                     körperteste bezogen auf 100 Spender bei       sitivität und Spezifität eine geringe Aussa-
    T. brucei. Eine PCR, die die Heterogenität       4,5 in Argentinien, 9,9 in Bolivien, 1,0 in   gekraft (siehe B 1.4). Mit der PCR könnte
    der vorhandenen Trypanosomenstämme               Guatemala, 2,8 in Paraguay und den üb-        die Infektion früher als mit serologischen
    in Kamerun berücksichtigt und innerhalb          rigen südamerikanischen Ländern unter         Tests erfasst werden (siehe B 1.4).
    der mobilen genetischen Elemente ampli-          1,0. In allen Ländern Südamerikas kommt
    fiziert, wurde beschrieben [76], ebenso          T. cruzi vor [85]. In Brasilien sind etwa

132 |   Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1 · 2009
B 2.4 Spenderbefragung                        ten [74, 82]. Bei T. brucei muss ein Stich     soprol könne für die Behandlung der T.-
Eine Befragung der Spender nach kurzfris-     der Tsetse-Fliege, der schmerzhaft und         brucei-gambiense-Infektion in Afrika ver-
tigem oder länger andauerndem Aufent-         deswegen gut wahrnehmbar ist, vorange-         wendet werden, bei einer Erfolgsrate von
halt in den Tropen und Endemieregionen        gangen sein.                                   etwa 80 % [91]. Antikörper gegen T. brucei
findet wegen der möglichen Übertragung                                                       gambiense wurden in dieser Studie über
von Malaria statt. Eine Befragung von         B 3.3 Schweregrad und Verlauf der              einen Latex-Test gemessen.
Spendern nach Stichen von Raubwanzen          Erkrankung
und Tsetse-Fliegen und Aufenthalt unter       Bei klinischer Manifestation und ohne          Zur Prophylaxe der Trypanosoma-Über-
einfachen hygienischen Bedingungen fin-       Therapie, teils auch unter Therapie, kann      tragung ist keine Chemotherapie und kein
det nicht statt. Überlappen die ende-         die Infektion tödlich verlaufen unter dem      Impfstoff verfügbar. Die bisher geprüften
mischen Regionen mit denen, in denen          Bild des akuten Herzversagens, der Kom-        Impfstoffkandidaten haben keine ausrei-
Malaria übertragen wird, erfolgt ein Aus-     plikationen von Megaoesophagus und             chende Wirkung gezeigt.
schluss für 6 Monate.                         Megakolon und von zerebralen Defekten
                                              (siehe B 1.2).                                 B 3.5 Übertragbarkeit
B 2.5 Spenderinformation und                                                                 Etwa 65 Laborübertragungen von T. cruzi
-beratung                                     B 3.4 Therapie und Prophylaxe                  sind bekannt, davon 11 über parenterale
Eine Information kann im Rahmen der                                                          Verletzung und 3 über Benetzung der
Reisetätigkeit in tropische Regionen erfol-   T. cruzi. Der Erfolg der Behandlung der        Schleimhaut und 2 durch Stich des Vek-
gen. Eine Spenderinformation bezüglich        Chagas-Krankheit ist immer noch unbe-          tors [42]. Nur eine der 6 berichteten Labor-
Trypanosoma, der Möglichkeit der Trypa-       friedigend. Nifurtimox, ein Nitrofuran-        übertragungen mit T. brucei geschah nicht
nosoma-Übertragung und Beratung über          Abkömmling wurde von Bayer hergestellt         in Europa, 5 der Übertragungen erfolgten
das auftretende akute Krankheitsbild und      (Lampit – 8–10 mg/kg Körpergewicht für         durch Stichverletzungen [42]. Laborüber-
den chronischen Verlauf der Infektion fin-    60–90 Tage) und 20 Jahre lang benutzt. Es      tragungen von T. brucei sollten in afrika-
det nicht statt. Für die Infektion mit Try-   reduziert die Symptome und die Todesra-        nischen Endemieregionen häufiger vor-
panosoma besteht keine Meldepflicht, in-      te, hat jedoch erhebliche Nebenwirkungen       kommen, sie sind jedoch nicht dokumen-
sofern sind belastbare infektionsepidemi-     bei etwa 70 % der Patienten. Benznidazole      tiert.
ologische Daten nicht verfügbar.              (Rochagan, Roche oder Radanil – 5 mg/kg            Hochrechnungen zur Übertragung
                                              Körpergewicht für 60 Tage) hat ähnliche        von T. cruzi durch Bluttransfusion in Süd-
B 3 Empfänger                                 Wirkungen und Nebenwirkungen wie Ni-           amerika für die Jahre 2000/2001 in einer
                                              furtimox. Aus diesem Grund werden der-         WHO-Studie geben die Zahl pro 1000
B 3.1 Prävalenz und Inzidenz von              zeit nur symptomatische Patienten behan-       Spenden mit 68 für Bolivien, 11 für Chile,
blutassoziierten Infektionen und              delt und eine Heilung wird nur in etwa         2 für Kolumbien, 29 für Costa Rica, 11 für
Infektionskrankheiten bei Empfän-             10 % erreicht. Posaconazol (Noxafil, Essex)    Guatemala, 360 für Mexiko, 2 für Nicara-
gerkollektiven                                kann nach ersten Studien wirksam sein,         gua, 52 für Panama und 1 für Paraguay an
Über Prävalenz und Inzidenz von Trypa-        während Fluconazol, Ketoconazol, Vero-         [85]. Bei diesen Angaben ist von einer
nosoma-Infektion in Empfängern von            nazol und Itraconazol keine Wirkung            Zahl an der unteren Grenze der stattfin-
Blut liegen für Deutschland keine Erhe-       zeigen. Gamma-Interferon kann, in der          denden Übertragungen auszugehen. In
bungen vor. In den letzten 20 Jahren ist      akuten Infektionsphase gegeben, zum            Blut und zellulären Blutprodukten bleibt
über eine endogen in Deutschland über-        Eliminieren der Protozoen führen [55].         Trypanosoma auch bei Abkühlen auf 4°C
tragene Infektion von Trypanosoma oder        Mögliche neue Therapieansätze ergeben          infektionsfähig. In Plasmaprodukten ist
einen Verdacht einer Übertragung durch        sich aus der Interferenz von Peptiden mit      aufgrund des Herstellungsverfahrens
Blut nicht berichtet worden; ebenso nicht     der Dimerbildung von Enzymen, wie an           nicht mit infektionsfähigen Trypano-
aus europäischen Ländern wie Spanien,         der erregerspezifischen Triosephosphat-        somen zu rechnen.
Italien und Frankreich [31].                  Isomerase gezeigt [89].
                                                                                             B 3.6 Häufigkeit der Applikation
B 3.2 Abwehrlage (Resistenz, vor-             T. brucei. Suramin wurde vor etwa 100          sowie Art und Menge der Blut-
handene Immunität, Immunreakti-               Jahren als erstes Medikament von Bayer         produkte
vität, Alter, exogene Faktoren)               eingeführt, es hat erhebliche Nebenwir-        Eine gering kontaminierte Blutkonserve
Auch bei guter Abwehrlage erfolgt die In-     kungen. Pentamidin intramuskulär verab-        kann für die Übertragung einer Trypano-
fektion mit Trypanosoma cruzi, wenn die-      reicht wirkt wesentlich effektiver und wird    soma-Infektion ausreichend sein. Es kann
se aus dem Arthropodenkot in die Haut         heute verwendet, eine Ausheilung kann          davon ausgegangen werden, dass eine
eingerieben wurde. Die Infektion verläuft     nur teilweise erreicht werden. Dihydro-        Übertragung in Deutschland nicht oder
nur bei 10–30 % der Infizierten chronisch     xyaceton führt in niedrigen Dosen zur          extrem selten stattfindet, da bisher über
mit klinischer Manifestation (siehe B.1.2).   Abtötung von T. brucei in Zellkultur und       eine Übertragung von Trypanosoma über
Bei abnehmender Immunität kann sich           ist möglicherweise zur Therapie geeignet       Bluttransfusion oder Blutprodukte nicht
Trypanosoma im Körper wieder verbrei-         [90]. Difluoromethylornithin und Melar-        berichtet worden ist.

                                                                  Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1 · 2009   | 133
Sie können auch lesen